5 Ee. j erlt., v. wörden, Vize⸗Feldw. im Landw.] gebots des Landw. Bezier Cassel, diesem m Korps gestellt. r. Deutschländer. Königl. Bayer. Oberarzt 8 “ 1 Personal⸗Ver ändermngen. Fnekegghe ghenn g 8 et” 1 Jaf. 18 Graf Bose Tragen der Landw. Alrmee⸗Uniform, Bonse, Oberlt. 8 9. D. im Landw Bezirk Aurich, zuletzt von der Ren⸗ sa Sent. 85 AMrfahe “ 8 In Finland steht Roggen im allgemeinen gut; die Blüthe ver⸗ Königlich Preus fische Armee⸗ I. Thüring.) Rr. 31. Hottendorff, EE1113““ Fetg ges desicen ena. Hee Bfen69, Seee ö 8 der Preu. Erhls 1“ mit einem zeigen befriedigende Resultate, der Erttag der Eom neree2 LSe anastche Sea e aühe 88“
unum Beßörde⸗ im Landw. Bezirk Ce lle, zuletzt in der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des 2. Aufgebots des Landw. Beztr „Ih „ Lt. 2. .J. bet den Sanitäts⸗Offizteren der Reserve bleibt jedoch zumeist tief unter den Erwartungen sowohl bezü lich A 2 ünfti Offiziere, Fähnriche ꝛc. Erneunun 8.m., 188 4½ Bord — Landw. Bezirks Lünek urg, in der Armee und zwar als Hauptm. mit Masdeburg. Drag. Regt 3. Nr. 6 (Rastatt), v. Keßler, Oberlt. der angestellt. der Qualität als auch der Quantität. D 9 8 zügli us Westsibirien laufen fortgesetzt ungünstige Nachrichten ein rungen und Versetzungen. IJmaktiven Heere⸗ Sis 2990 vrd nen Patent vom 20. Mai 1898 bei der Landw. Feld⸗Art. 1. Auf⸗ Inf. 2. Aufgebots des L'andw. Bezirks Karlsruhe, Risler, Rittm. Ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res. über⸗ weise bedeutender als 625 * usfall, ist stellen⸗ In einzelnen Gegenden stieg die Hitze bis + 45 ° R; gleichzeitig S. K P. Feese lenn „22. Jult. 8eesgesn dg2 J “ Feuer vbet wiederangestellt. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, diesem getreten: Dr. Hentschel, Oberarzt beim Kolberg. Gren. Regt. Graf schnitt dürfte Gerste vom Kataftral 299 a1 Pe:t Im Landesdurch⸗ herrschende scharfe Winde haben den Boden ausgedörrt. Das Gras werks⸗Oberlt. und Lehrer an der “ 18s 8 Befördert sind: itterscheid. Vtze⸗Feldw. im Landw. Bezirk mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Gneisenau (2. Pomm.) Nr 9, Dr. Müller, Assist. Arzt beim somit beträgt der Ausfall gege üͤber 7 h G er⸗Zentner ergeben; ist verdorrt. Aehnlich lauten die Nachrichten aus Ssemipalatnisk und werks⸗Hauptm., Klapproth, eea- bei gec. vrrrg⸗Oberlt.; Marburg, zum Lt. der Res. des Füf. Regts. von Gersdorff (Hess.) Uniform, Pachten, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. 1 Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Dr. Koch, Assist. Arzt beim Inf. Regt. Meter⸗Zentner Hafer Ha sic fofe bine 5 EE“ Akmolinsk. Falls nicht bald Regen eintritt, ist die Ernte hoffnungzlos des Truppen⸗Uebungsplatzes Elsenborn, Ient. * nerpenne er, Nr. 80, Siebert, Vh e⸗Feldw. im Landw. Bezirk Muͤhlbausen 1. Th., Beziris Frankfurt a. M., Koch, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des von Manstein (Schleswig.) Nr. 84. einzelnen Gegenden gebessert Der C 1 e es 12eghrs „ 1 Noetzel, Ober⸗Feuerwerker im Fuß⸗Art. egt. 55 88 tr. 30 Sis enr, n 7. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82; die Landw. Bezirks Gießen, Hornung, Lt. der Res. des Inf. Regts. Der Abschie bewilligt: Dr. Rumpe, Stabsarzt der Reserve Zebiner von Karastaelficee geschert. Sge. 8 auf 6,12 Meter⸗ Der Weltgetreidemarkt festigt sich. 16“ 8 um Art. Depot in Graudenz, zum Feuerwerkslt. Ziegenfuß, zum, Feutnaner. 2 1 „Bezir „zum Leut. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 (Siegen), Lutter, (Keefeld), Dr. Matthias (Neuhaldensleben), Dr. 2 1 beee ee hbe dan Russische Binnenmärkte tendierten ruhig, aber stetig. Die t. S , . üf E indw. Bezirk iburg, zu Lis. der Res. Gretschel, erlt. der Landw. 1. gebo er Eisenbahn⸗Brig. . r. Rühe erlin), Dr. Sommerfeld (Torgau), Oberärzt verf . ei m Zuge ist. Der Exportverkehr zeichnete enhe ge keföcgert, nt. Fälnfthe Sacdr Zain hane geüser Zenfel, Hegler dec, ias erndls., Senn Ae eanegans Hahet l. 0 Brrelach F‚Hn gan, Peuvin. der Ludw.2 Augebes dee des daede 1. Kusgeboth, Be. Sauer, “ dercd n eRase Cetes egea eh eaefang, wöse Rtwe 1. wünsahen. dann dehe sch h eee. Bech de hsgtsen., h, hee. dcghc 32 Regt. Nr. 34, Han t. Gra⸗ 8 1 3 21. 1 9. Bad. Inf. Regts. Nr. 170, Fils Eisenbahn⸗Brig. erlin), Sarre, Hauptm. der Landw. 2. Auf⸗ ebots (Erfurt). Dr. ens, Gen. Oberarzt und Div. Arzt 8 3 meb 8 . olajew, Rostow a. D. und Noworosstisk. In seeses III. Nr. 114, Axt im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) E““ 88 Bezirk ö8 aats der “ diefem mit der Erlaubniß E G 8 “ Ger Arzt, Dr. Mugr ker 11““ veMepe eh 18 heee d Se so 2 29. ’ 8 . 14. 1 vn aes IFçuyf. 1. 2 g, *, Vize⸗Wachtm. ragen der Landw. Armee⸗Uniform. -8 rzt 1. Kl. un arn. Arzt in „ unter; S 5 b . ar n. von Belang. oggen schwächt b Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere Frhr. 8 Gb — J.gs EEET Hufnzen 5 L.Wacfean. zum Fs Sanitatg⸗Korvs. Drontheim, an Bord S. M. V. des Charakters als en. Oberaut, 8 998 1. bae EEEö“ 1.8 den gehegten Erwartungen. Hirse infolge der Weltkonjunktur auf der üCnn; vnch g88 F keegi n Fnas⸗ Nr. 49, Art. Regts. Nr. 30, S eeler, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Febena esne. 15. dee S betm Saftohighn 1 8 8 ohkecs. 8 8 von Holtzendorff größtentheils gut. Die Taboapflanee bet sah ö“ Pihrn a 89 Feleng 1 dgSSz Fanxere. 3 Regt. Nr. . — Goltz 7 Pomm.) Nr. 54. Straßburg, zum Lt. der Res. des Großherzoglich Mecklenburgischen Feld⸗Art. Regt., zu seinem bisherigen Truppentheil, dem 4. iederschles. Rhein.) Nr. 8, — m ension und ihrer bisherigen Uniform der jedoch dringend des Regens Zucker⸗ und Futterrübe stehen sehr schö Sae. aesebn, vnst veräberts er set Quandt im Inf. Regt. von der Goltz (e⸗— im Inf. Regt. von Gren. Regts. Nꝛ. 89, Schneider, Bize⸗Feldw. im Landw. Beztrk. Inf. Regt. Nr. 514 zurückgetreten. Dr. Rohrbach, Assist. Arzt V bschied bewilligt. bedürfen jedoch gleichfalls dringend des Renens Ki. Fn 2h r schön, Sehr fest stand überall Leinsaat; die wenigen Inhaber verhalten sich Riedel im Inf. Regt. Nr. 449, Kroeer, im Ife venmu im Metz. zum Li, der Res. des Inf. Negts. Nr. 136. Brandes, Oberlt. deim Schles. Pion. Bat. Nr. 6, ausgeschieden und gleichzeitig beim eae steht gut, Wiesen besriedi 1.Seötbange erf Jater selhcer serviett. Vor den Getzzidebabven lausen wieher Klagen üter burg) Nr. 52, Rieder v. Riedenau im etz, zum Lt. . 8,. ⸗Art. 1 Ut. eamte der Militär⸗Verwaltung. gut, Wiesen befriedigend. einrebe und Obstbäume versprechen starke Fruchtanhäu in. 8 8 Regk. Nr. 72, v. Bandel im Kür. Regt. von Seylis (Moaghtaeg.) d z Bad 8 Re ts. Nr 113. Domansky 8 Vize⸗Wachtm. in Dr. Goebel, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des Leib⸗ Rassau, Roßarzt, bisher zur Verfügung des Reichs⸗Marineamts, B nächsten Zeit auf den Markt kommt, so ist es dringend geboten, daß 27, Meißner im Feld⸗Art. Regt. von Podbielskt 8.b. “ Landw Bezirt zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Garde⸗Hus. Regts., zum Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 20. Div., als Roßarzt bei dem 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag Regt. 1 8 8 der Eisenbahnfiskus ohne Verzug für entsprechende Maßnahmen sorgt. 1 1 I —— Regt. Nr. 59. v he Hehhan Feld- Nr. 36 Hellwig Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dr. Graßmann, 2. bSe” n nes Wüias angestellt. Henze, Roßarzt der Landw., ber Abschied b. 1 rnteaussichten und Getreidehandel in Rußland. Ergs08 Kelernae CI“ in St. Petersburg bemerkt in 1 1 .Regt. - 6 ee; . 2 ee 8 Bezir 8 R 75 . 8 . arzt 2. Kl. un . 1 9 8 „ 1 0 — 6. “ v. im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz Mainz, zum Oberlt., IZETö 1eeds., Raäs detn. ägi⸗. 88 Sn n. Regte. gir. 72. g. 2. Ober⸗ eeh pant heim Ullitene Die „St. Petersburger Zeitung“ bringt folgenden Wochenbericht: Nack der Aaffe 8n der hiesigen Getreidehändler sind die Aus⸗ 3 Hannov.) Nr. 79, Dorte im 84 8 % 8s 88 8 Füber Eö“ & Ien deharae Nr. L7 die Vize⸗Wachtmeister: Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Feld⸗Art. Regts. Nr. 47, — Versuchsamt in Spandau, auf seinen Antrag zum 1. Oktober d. Js. ven n agn 88s hat sich seit unserem letzten Bericht sichten im Wolga⸗ und Kamagebiet günstige zu neanen. haezais 1n dn 819 Schnsp ges1zef. “ Seenvueg. 8 renben Landw. Bezirk Wiesbaben, zum Li. der Reserve u SSb 88 ö“ 8. Aertten befürdert: D mit Uern nn 15 Hnbeseahs vrsehne 1. Dan. 9. Prab. Ia⸗ Iüa vee hen ere . . — — vaaset n Aussi shen im edenesni a8c. 1 Wochen nicht m Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 25, Altenkirch in demselben Zu Ober⸗Stabsärzten 2. Kl. und Regts. Aerzten befördert: Dr. Reats. Ne. 170 „Ober⸗Zahlmstr. vom 1. Bat. 9. Bad. Inf. nicht nur den Reif des K aren, scheinen erhe gebessert zu haben. 1 . o⸗ . Nr. 170, auf seinen Antrag zum 1. August 1900 mit nur den Reifeprozeß des Korns, sondern sie machen dasselbe Nachrichten aus Jekaterinoslaw besagen, daß auf den vielen Jäger⸗Bat. Nr. 9. je. Molde, an Bord S. M. B. Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 15, Hof⸗ Schuster, Stabsarzt bei der 7n Schule in Marienwerder, bei 1 . Rud stand g 3 g mit Pension dickhülsig und weniger mehlreich. Die Verzögerung der Ro te R agen, daß auf den vielen In der Gendarme rie. 0 c. EEETT vebr im Landw. Bezirk Gießen, zum Lt. der Res. des Großherzogl. dem Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145; die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: n gg u 8 versetzt. muß de Wucht der elen für alle 1cg. vrt frfchte a e egen der vorhergegangenen Periode eine Zeit großer Hitze gefolgt ohenzollern“ 22. Jult. Baumann, Melac 8 Flsaß⸗Lothringen, Hess. Train⸗Bats. Nr. 25, v. Eschwege, Oberlt. der Jäger 1. Auf. Dr. Großer des 2. Bats. Inf. Regts. von Courbière (2. Posen.) 14. Juli. Lüpke, Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr. beim einen sehr kurzen Zeitra dra 85 du sei, die unter Umständen noch schädlich wirken köͤnne. 6 sftrikts⸗Offizier in der Gend. Brig. in Elsaß⸗Lothringen, ess. -in .3 die Vize⸗ Nr. 19, bei d .Regt. Nr. 157, Dr. Steudel des 2. Bats. XI. Armee⸗Konps ernannt. 9 raum zusammendrängen und damit den Druß Jedenfalls werde man selbst bei Berücksichti ünstigen R᷑;Qꝑ1““ —1“ der Land⸗Gend. und LE in der Gend. Brig. in Elsaß⸗ (Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 6, Sauer im Landw. Bezirk Erfurt, Dr. Voigt “ 8 8 8. öesa⸗ FeBerherbeef 6ö“ ö“ I CEI“ 9 E. Futang if bbbeeeewe h rechnen können. Lothringen, zum Mazor befördert. d S. M. YP 2t. der Ref. des Garde⸗Jäger⸗Bats., Wacker im Landw. (Brandenburg.) Nr. 3, bei dem Feld⸗Art. Regt. von Holtzendor ruhe, — auf ihren Antrag m ension in den lischen Haupt⸗Observatoriums I d 4 8 btenstande. Molde, an Bon M. h. um n wehr⸗ „Auf⸗ 71. in. 8 .8, — letztere beide vorläufig ohne Patent. Ruhestand persetzt. riums normal. In der ersten Hälfte der 8 dersneasee s üie Westsdent 5 8 b den⸗ ben gerbsr S tla im Söhpges⸗ ’ Pen Müsgtezn vern 8 venr ehn beänien Esstaeseze Se Fr; Fuß. I.“ erfügun gt 888 G Sn m 8 ndos. Zahl⸗ EETE“ EE“ Heim G HSHandel und Gewerbe. im L . Bezirk 1 Zerlin, . 9 98 4 vg Ir 2 3 6 l⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Er⸗ : a. bversetzt: üter von der Lu seer⸗Abth. 1. Bat. b ’ 38 1 gge aan ree ag baedr. Vesce Perngatz sam . de ie;, de. ge 9 es,xaarehurg, Ie ⸗eeen. Sat; ea⸗Jetitin Haßedet. vemnene he, Ban Leh nes 1. Hats, dees ch,, Pe, Sgdew . Gerde FateKat. Rengs, Bregfe ham,3 Ba gn enntr 42t, Feocggrg, vatrned, ig ien sertesedt Resen neefatg. SsurEnne Guus enninh Regichsamt des Innermn zusawmengegellten des 4. Garde⸗Regtg. z. F. Blunk, Gad⸗ 8 Schaef Regts. Nr. 9 Baumann im Landw. Bezirk Straßburg, zum Lt. beim 3. Garde⸗Ulan. Regt., bei der Kaiser Wilhelms⸗ emie für zur 1. etl. 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Ziegler vom regnete es stark. An Niederschla 3 en „Nachrichten für Handel und Industrie!l.) 8 t. der Res. des Garde⸗Train⸗Bats., chaefer, egts. Nr. 9, 3 7 Zezirk I itärärztliche Bildungswesen, Dr. Lobedank beim Inf. Regt. 2. Bat. 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49 zum 3. Bat. 1 5 9 .An ederschlägen war m allgemeinen kein Hgehn des Senchesch, deghge den 81 g hFetenser. vliRei ae⸗ 19 t. H2. 88 I. s ganen Fandn. Bng des EE“ Bats. * des 5 n 88 Wge d18 8ö 1 vom 18-g.at. 7. Thüring. r Regtg. I in, olgabecfin, Cö“ dimgen si⸗ 18s “ “ nach tm. v. Fl er, Lt. des 1. “ h ger R Voigts. 3. Hannov.) Nr. 79, Dr. Gräßner beim Kür. 2 zum 1. Bat. Inf. Regts. von Witti 3. . . um die⸗ r »Guayana. labuftetn), bes “ zu den Ref. Offizteren des 2. Garde. Nr. 14, Raspe im Landw. Bezirk F. “ 8 der 5 11““ oeb . Nr. 7, bei der Unteroff. Schule in Nr. 83, Grimm vom 1. zum 3. Bat. Inf. Wittich 89 sben 0 selbe nicht erreichten. . . Die Einfuhr von Maschinen für die Zuckerindustrie nach Britisch daee⸗ ahreas geaserrn r7- ver I Reaßlgee Rbig gn 8 van ege bers 1en; 8- Res. usdes Merienwerder, — alle vier mit Patent 8 9. Jult Cere⸗ 1. mühein. 58 8 Feent vom 3. Bat. dieses Regts. zum 2. Bat. htsene ene. heedh Knrean ebe heenteng Fenan Guayana stellte sich in den letzten fünf Jahren, wie folgt: 88 Besördert sind; Lottermosegre st. G. 8. ch, Viis⸗Wachtm Pion. Bats. Nr. 15, Irrgang im Landw. Bezirk Ham⸗ Dr. Dieckmann beim Drag. Regt. König Friedrich 1II. 12, Schles.) nf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Kaps ausgiebiger Regen niederging, der günsti 1 dieg Ib 815 Gefammteinfuhr darunter aus Landw. Bezirks Insterburg, zum Oberlt, - Ref den Ostpreuß. burg zum Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 17, Nr. 8, unter Ernennung zum Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. vom 8 * 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142 zum 3. Bat. 4. Bad. obgleich er nicht allen (Ge e eh 8 ten Maß. ö 5 e, Jahr Großbritannien den Ver. St. anderen im Landw. Bezirk Bartenstein, zum g ler im Landw. Bezirk Drieschner im Landw. Bezirk Gleiwitz, zum Lt. der Landw. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19. 1 Frf. gts. Prinz Wilbelm Nr. 112; b. infolge Versetzung bezw. Die Hauptfrucht des Südwestgebiets, Winterweizen i a 8 Bekeaee, pangs v. Amerika Ländern Train⸗Bats. Nr. 1, Weinberger, LSg 8 Bezirhh Vize. Pioniere 1. Aufgebots, Nordhausen im Landw. Bezirk III Berlin, Zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Dr. en Fenennüng zagetheilt: Dudeck dem 2. Bat. Juf Regts. Nr. 140, Regen nicht den Nutzen ziehen, wie das vor etwa einem Monat hätte Werth in Pfund Sterling Goldap, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebo der Res. des Gren. Schröder im Landw. Bezirk Elberfeld, Rüdiger im Landw. beim Inf. Regt. Nr. 150, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. von Lüpke dem 3. Bat. Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, sein können. Winterweizen steht nach wie vor schütt f bei ““ 51 9999 * dim Landw. Bezirk Rastenburg, zum Lt. “ 2 .(Bairrk III Berlin, — zu Lts. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3. Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Dr. Meyer beim Feld⸗Art. Regt. Scherhag dem 3. Bat Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145, Suhrcke dem einigermaßen leidliche Ernte ist nicht zu hoffe Der Reme eine 1898 . 22490 Ftiedrich II. (3. stpreuß.) Nr. 4, Langen⸗ Beir 1dia. D., zuletzt im damal. Masdeburg. Feld⸗Art. Reat. Nr. 38, Dr. Hoefer beim Pomm. Füs. Regk. Nr. 34, Dr. Schulz 2. Bat. 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53. für ihn nur insosern günstig, ar deereeeeeee war 1 34 890 ze⸗Wachtmeister in demselben Landw. Bezirfk, Blum, Lt. a. D., Inf. Regt. Nr. 128, Dr. Becker beim Inf. Regt. Graf 1 n günstig, als er die Aehrenbildung begünstigte; ““ . —* 85 8 Oüpreußischen hu*“ e8 8 Hö veid Ar nha nn end Hatege, dar Lodibeihe ven Püa, Je Ler he (3. ö 19. 82 vfe IIpe an Bom bacs ⸗, 22. Juli. Dü deren ma rchef “ eEch auf d Düdang ded Ferncf lsan ” 7 9 ize⸗ 3 demselben Landw. 3 8 . , 1 88 2 31 „Art. Regt. Nr. 73, Dr. Hecker beim Inf. Regt. W“ . M. Y. „ n n“˙, 22. Juli. ürr, 1 2 SEinstuß 1 . Le 8 Nr. 10, Wilkens, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirke Abschen g. Hobeslslern 22. Juli. Schalt, Feuerwerks⸗ Dr. Meinicke beim Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau b. K 8 E 8— Vorstand des Bekleidungsamts Im 89 lnt 8 98 “ nfluß S. S bleiben kann. Stettin, zum Hauhtm.. Aen e g- ö1 e; 8 8 der Geschützgießerci, mit Pension und seiner disherigen (1. Magdehuro.) Nr. “ Sspüg 82 Reim S. bnese. Inf. S g H fri 8 5 1“ um 398sc einer Mitteleence nen da, vhenen öö Pftan, zumaet. geineie Landw. Bezirk Gnesen, zu Lis. der Res. Unviform, Schönrock, ees 1 Pen e egt ndes sc Hasen befördert; die Oberärzte der Res.: Fischer 155, mit seinem Patent als Kommandeur des 2. Ersatz⸗ hie t e ehae “ wie r er bereits eingekommen 8 b des 6. Pomm. Jaf. Regts. Nr. 49, u. eige gents N 88 8 lhens, ster Ehlatnet zum ferneren Tragen der Uniform des Fuß⸗ (Katiowitz), Dr. S.n (1I] Heata) Dr. ig; büenn 8898 aüe, (ee nke ns eten). in aie eastns, a angeftell. it ih stehen schütter und turzwüchsig, 1 L sree “ 8s Mans 1990 1 8 1 . des Inf. Regts. Nr. r Solingen), Dr. Hartmann (Mülheim See⸗Bat. 3 mit ihren — 1G * t 1 enge in 1 Höhenfchuh 1arasahen se enfeh Lond. Beiik, um . Mit Füin. vod Hügers (Pheraohg e. Benh gnusa mahes böes Sergtutr Dg. Bkeni Sfl Pher) Dr. Wagner (St. Johann), — Fegestent. Gg d ef 12 28 8 Hesre häebe Fers. “ 8 EE1““ Kiew und Podolien hat die Roggen⸗ g9 in Pfas Sterling ʒ ae, . un 1 S 8 . . kburg. Füs. .Nr. 36, v. Re 8 8 . “ . 468 674 der Landw. Kav. 1. Aufgebots. des 4. Oberschles. Vr Armee⸗Korps, mit Pension, dem Charakter als Oberst und der Dr. Kratz (Erbach), Dr. Mysliwiee 18. F Hosen⸗ ieher Komp. Che imn Leib Reat. Könin e a Heupm, Von ganz demr verggendem Nutzen ist der Regen für die Sornmer⸗ ooo11 674 J 1.Nerlch. ndeg RArbanh) Ner Ref Vfgenes des Eisenbahn: Uniform des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) 584: (Hüaesbenh, de. mek e a. be Horbsa Hamburg) helm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, v. Holleben⸗ Fhchn Sächs. 8,9. Feseeas S Heserfalder stehen gut, namentlich die späteren Stangeneisenn . 68 69 60 ee. e he egag, Westfäl. Nr. 13, — der Abschied bewilligt. Dr. Scha (St. Wendel), Hauptm. und Komp. Chef im 12. Inf. Regt. Nr. 177, nach erfolgtem aaten, die vorzüglich befahnt haben; man erwartet eine gute 436 Reagts. Nr. 3, v. Be thmann⸗Hollweg, vI1.“ Es ggeschieden und zu den Res. Offizieren der betreffenden Dr. Lemheck (Maadeburg), Dr. Schaefer - 3 Ausscheiden aus Königl. Sächs. Diensten., Voi 8 Ernte, Gerste stand bei Eintritt des Regens bereits in Aehren — sie Eisenbahnmaterial . 1 berg), zu den Res. Offizieren des Kür. Es sind ausgeschieder b Aachen), Dr. Beleites (Halle a. S.), en aus Königl. Sächs. Diensten, Voigt, Hauptm., bisher 1 2 1““ Befördert sind: Richter, Vize⸗Wachtm, im Landw. Bezir erhar Schwittay im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.]) (Sondershausen), Dr. Bleudorn (Naugud), Dr. Hanodt (Kalau, Lefi e cferot dartgenbea. Hauhim., biüher Fonp. Ehef im anb Eragreecsenen erwaocnen den nenn eeen hant wne Lüe otsdam, zum Lt. der Res. des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Nr. 10, Iuf. B (5 Bfcpreu.) Nr. 41, Dr. Beselin (III Berlin), Dr. Pfeiffer (Deutsch⸗Evlau), Dr. 3 3 nberg ge. Wü rg.) Nr. 121. nur im Gonzpernement Fabolien siehen die 1 1 „Plratt b 2 1 e⸗ .30, Matthes im Inf. Regt. von Boyen 1“ 8 ütz ller (Aachen), Dr. Heinemann Im 2. Ersatz⸗See⸗Bat. (Wilhelmshaven) mit ihren Patenten als 2 8 — en stehen die Aussichten besser. Die atten und Blech ußland (Brandenburg.) Nr. 6, Sommermeyer, Viie⸗Wachtm. Nr. 30, lenberg im 8. Ostpreub. Inf. Regt. Nr. 45, Nette⸗ Kuczora (Gleiwitz), Dr. Schüller (Aachen), Dr. emann eonch Ehee aneseie: v. Dppeln Beoniteneen baate de Blüthe der Hülsenfrüchte siel in die Regen eit, sodaß man eine sehr in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Brandenburg. Schoepple 1. Nr. 130. Schwarz, Oberlt. im 7. Bad. (Bernburg), Dr. König (Lüneburg), Dr. Pasewaldt (III Berlin); 9 Ceehgefrellt r. 1 p . biz. am e te e falls foridauender Rigen nicht Wirenstas] Galvanistertes Blech „Bats. Nr. de, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, koven im EEE 1 te der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Herzfeld (Torgau), Dr. Se⸗ Komp. Chef im 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. 2 3 Landw. Bezk 1 Berlin: Hüffner, zum t. der ura ·98, zur laubt. Dr. Frankenstein afsch, . Baner saden) im 1. See⸗Bat., — zu Oberlts. besöͤrdert. Butterlin, Lt. im besäet werden mußten, sogar sehr gut; zum zweiten Mal besäete 1 430 8. “ 8 . e Fraldengeune 98 Ban forel. etsmn Niagdebass Sen) Safat,g n. ge g9. Zaeise gn ducc, garigsberg), renen ö“ Necen hameia 5 See Bat auggeschieden und. Rieicneatt 8 Ine iag. 1 Femdea gflen, -ee naSsn vget. et Da Eisengußwaaren u. rohes Schmiedeeisen 169 r. 12, 29 — s. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v.u. zu Gihsa, Dr. 2 48 Wiesbaden), Dr. Pomorski (Posen), riedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78 wieder⸗ Ar 5 vorhanden end. Bolht man olle Frbeest bin zu e sde. 2101 riedrich Wilbelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Albers, Haltermann, Lt. im Hit. e. Regt. Nr. 69, Masius, Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Dr. Happel, Pr. Scheben (Wiesbaden), Dr. Pom Beck⸗ angestellt. Frhr. v. Wangenbeim (Ludwigj, Lt, bisher i ernte zu erledigen. Wiesen stehen nur in Niederungen gut; hohe Altes Eisen Fozuel⸗ zu Lis. der Lundw. Jaf. 1. Aufgebots: die Vite⸗eldwebel Lt. im Felninr n Nr. 2, — ausgeschieden und zu den Res. Dr. Behrendt (Graudenz), Dr. Falk (III Berlin), Dr. Beck⸗ 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großberzo 8n2 Hachs 9 m Lagen sind aussichtslos. Futterfelder stehen gut und werden bereits dw. irk II Berlin: Schweitzer, zum Lt. der Res. des von indersin (Pomm. „Bar. (1 Cassel); die Oberärzte der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Heß “ gt. . og Sa en), im abgeerntet. 8 d g.) Nr. 24, arck, zum Lt. de . . 11, — 4 d). aiserliche u en. 8 s not ig. ilt in di u Seen 4 1888 — zum Ltü. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ getreten. Molde, an Bord S. M. P G 88 berärzten befördert: die Assist. Aerzte der Res.: Dr. Molde, an Bord S. M. YP Bea 22. Juli. Dr. als 88 11 d. g en Sa Jde ”] ebots; die Vize⸗Wachtmeister im Landw. Bezirk IV. Berlin: um Henrpau bce stene. Abschied⸗ bewilliat: Seyberth, Hildebrandt (Göttingen), Dr. Sondermann (Deutz, Dr. Becker, Ober⸗Stabearzt 1. Kl. bei der Schutztruppe für Deutsch. Gebiets nach einer zweiwöchigen Regenperiobe in ernster Sorge um Waaren aus Eisen und Stahl 12 Engelhardt, zum Lt. der Ref, des Posen. Feld⸗Art. Regts. „Hohenzollern-., 22 Naraes 2 e Bezirks 8 segen, mit vem Buchmann (Torgau), Dr. Arnsperger (Heidelberg), Dr. Franke Ostafrika, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst den Ernteertrag sind. ö Nr. 20, Müll er, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regte. Ar. 38, Hꝛupta. der bn beaseaer disherigen Unform Patze, Hauptm. (III Berlin), Dr. Schäffer (Wetzlar), Büttner GFehneden und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Böttlin, Das Gouvernement Chersson ist von Heuschrecken heimgesucht, zusammen 1 535 1 375 367 v. Schroeder, Fähnr. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Charakter als Mojor Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Dr. Zillessen (Elberfeld), Dr. Ueberschaer (Kosel), Dr. Nolte Lt. in der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, zum Oberlt., die in ungeheuren Massen auftreten und die Felder verwüsten; ganz. 10 272 1 Res. des Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern der Res. F. e.2en gg en Unitbrm Würtb, Hauptm. der Inf. (Minden), Dr. Lion (I Breslau), Dr. Alexander (Smohbnrch Streitwolf, Lt in derselben Schutztruppe, zum überzähl. Oberlt., besonders schwer ist der am Schwarzen Meer belegene Rayon be⸗ 8 (mMaöniteur de⸗ ns Cens 88 376. (Magdeburg.) Nr. 4, Hübener, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Nr. 1, mi süinere 8 Bezirks Stockach, mit seiner bisberigen Dr. Buscch (Rostock), Dr. Schlichthorst (Aurich), Dr. ; tj — befördert. Dr. Schellmann, Dr. Skrodzki, Dr. Hilde⸗ troffen. Die Landschaft hat bereits an 50 000 Rbl. verausgabt, doch 3 rets fst6t1 —) Stendal, zum Lt. der Res. des Inf Regte. Prinz Louis Ferdinand 1. Aufgehot Ritt pes, 1 Aufgebots des Garde⸗Landw. hardt (Minden), Dr. Siebert (Königsberg), Dr. Smoli 8 brandt, Assist. Aerzte bei der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, sind alle Maßnahmen vergeblich, denn die Heuschrecke tritt in noch von Preugen (2 Magdeburg.) Nr. 27, Schuber!, Bhte⸗Heldw. im Uniform,, Clacßeng. . vim. des 1. Aufgebots 4. Garde- (Mainz), Dr. Jaenisch (Glatz), Dr. Friedemann, Pr. zu Oberärzten, erstere beiden mit einem Patent vom 22. Mat d. J., nie dagewesenen Massen auf. 1 Landw. Bezirk Aschersleben, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 98, Fraina (SBega 8 vüehat (Soest) — diesen beiden mit der JMäeh. vri (Weblau), Dr. Blind (Straßburg), Dr. vit letzterer mit einem Patent vom 16. Juni d. J., Dr. Feldmann, In der Krim erwartet man für Wintergetreide eine schlechte Tägliche W 1 Beyer, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Liegnitz, zum Lt. der Res. Grenadier e eneper vandw. Armee⸗Uniform, Schwemer, ( Dr. Fischer (II Dortmund), Ir. J “ Assist. Arzt bei derselben Schutztruppe, mit einem Patent vom Mittelernte; Sommergetreide steht etwas besser. Die Wiesen stehen “ de2 gsllung 8 Kohlen und Koks des Jaf. Regts. Keid (1. Oberschles) Nr. 22, Zahn, cgie cin. Sllatbnth, Bnnachots 4. Garde⸗bandw. Regts. (Ftankfurt a. M.) (ose), Dr. Lucher Cpeeingen) Dr. A glnan 2, Puff 6. Juni d. J, Dr. Bluemchen, Assist. Arzt bei der Schutztruppe so schlecht, daß, es bereits jetzt an Futter mangelt. Die Obsternte ühr und in Oberschlesien. in demselben Landw. Beiirk, zum Lt. der Res. des Niederschles. Train⸗ Oberlt. des 2. 8 1 der Inf. 2 Auf gebots des Landw. Bezirks Dr. Blancke (Gotha), Dr. Brasch (III Berlin), Dr. u . für Südwest⸗Afrika, mit einem Patent vom 18. April d. J, — zu wird als sehr schlecht bezeichnet, während die Weingärten und Tabacks⸗ „„ In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 6049. nicht recht⸗ Bats. Nr. 5 Günther, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Beeckmann, Oberl W rch 5 L der Inf. 1. Aufgebots des (Hannover), Dr. Pasemann (Magdeburg), Dr. Strupe (Inf 6 überzähl. Oberärzten, — befördert. Dr Dammermann, Assist. plantagen gut stehen. Aus dem Dongebiet laufen günstige Nachrichten zeitig gestellt keine Wagen; am 27. d. M. 5976, bezw. keine Wagen. “ e E1111“] ee „Stl. Stenin aüPrebcker, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots br) E. eiveiberg). Pr. Fee. (Blb⸗hbam 1 v. der Schutztruppe in Südwest⸗Afrika, der Charakter als eae ent 8 diaas Ianeheet baih vötane 1 egts. Nr. 58 versetzt. 1 aez „ 1. 4 Inf. 1. „ (t lin), Dr. Mau ade), Dr. erarzt verliehen. entet. Der Graswu or echt. Im ganzen Nordkaukasus n Hefbeden Vn⸗Thußt, Mhe⸗Fenv. Win Fandw. Baurk Scwetdniß, des Landw. Hezils Süelsengs 1as8e9 Hreden dS eSn 6 229 8 H.), e sor (III Berlin), Dr. Riedel “ g “ ging wolkenbruchartiger Regen mit Hagel nieder, der in einzelnen Berlin, 27. Juli. Bericht über Speisefette (von zum Lt. der Res. des Inf. Reats. von Winterfeldt (2. Oberschles.) gebots des Fer. reh⸗ Bezirkez Stargard, Korn, Oberlt. Becker, Dr. Reis, Dr. Umber (III Berlin), Dr. . b Gegenden insgesammt ca. 30 000 Dessjatinen Getreide vernichtete. Gebr. Gause). Butter: Die vorwöchentliche Erhöhung von 7 ℳ Nr. 23, Frauenbolit Vize⸗Wachim. im Landw. Beziet Brich, zum 2. Aufgebote des A. 2 ts 48 8 Landw. Bezirks Kottbus, (Deutsch⸗Krone), Dr. Rosatzin (Hamburg), Dr. e Auf der ganzen Nordküste des Schwarzen Meeres waren die Aus⸗ beeinflußte die Kauflust, und der Markt nahm deshalb eine ruhige Lt. der Res. 8 Feld Art. e behee (Sdseggtn Se. N. Ferdezan8 11 . Kavallerie 1. Aufgebots des Landw. (I Breblau), Dr. Feliggen (Strageenhs in 5-hb- Frnbem 6 Land⸗ und Forstwirthschaft. sichten bis zum 20. Juni, von welchem Tage unsere letzten Nach⸗ Haltung an. Die Zufuhren ö eee ehm. Wen 3 locki (Arthur), Oberlt. der Inf. 1. Auf⸗ Landw. 1. Aufgebots: Dr. Rome en), iburg), 8 Wohlau, zum Oberlt, Bußmann, Vühe⸗Feldw. im Landw. Bezirk Bezirks Potsdam, v. Plo „Oberlt.
b in feiner Butter genügten, den Bedarf richten stammen, gut, sogar sehr gut; es wurde jedoch allgemein be⸗ darin zu decken, sodaß eine Veränderung der Preise nicht zu erfol
25 Landm. Bezirks 11 Berlin, — diesen dreien mit der Er. Dr. Baldewein (Wismar), Dr. Raetze (Torgau), Dr. Hager 8 Saatenstand in Anga n. hauptet, daß weiterer Regen zum theil bereits geschadet habe und für brauchte. Landbutter hatte stilles Geschäft zu k. vcgee Barmen, zum LC. der Res des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Nieder⸗ gebots des vngrc. deß Landw. Armee⸗Uniform, Liskow, Oberlt. (Magdeburg). E “ B c den beim ungarischen Ackerbau⸗Ministerium eingelangten den Fall längeren Anhaltens zu den ernstesten Besorgnissen Anlaß Notierungen sind: Hosf. und Genossenschaftsbutter Ia Qualität lande (2. Westfäl.) Nr. 15, Schnübbe, Vize⸗Feldw. in demselben laubniß vn, Fegen n efelben Landw Bezirks Böhmer, Lt. der Zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte der Res.: r vE 6 chten vom 20. d. M. schätzt man, wie die amtliche „Wiener Ztg. gebe. Das Getreide ist vielfach stark gelagert worden. Die Heuernte 101 ℳ, do. II a Qualität 99 ℳ Schmalz: Am hiesigen Markt ist Landw. Bezirk, zum Lt der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand, der Inf. 2. Au 8 8 8 vben e ernetg IV' Berlin, Dietrich, borst. (Bartenstein), Fischer, Dr. Carney, Il Berltn) 8 heilt, den Ernteertrag an Weizen auf 36 851 477 Meter⸗Zentner ist sehr mangelhaft ausgefallen. wenig Kauflust vorhanden, und auch von der Provinz gehen Ordres von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Ziersch, Fähnr. der Res. Kav. 2. Aufge 8 1 na ebots des Landw. Bezirks Prenzlau, (III Berlin), Dr. Adplph (Frankfurt a. O.), Dr. Nißle ( bhnn Feek 36 920 000 Meter⸗Zentner am 10. d. M. und 38 540 000 Meter. In Fragstrntoshen ist die Ernte in vollem Gange. Weizen, nur schwach ein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western in demfelben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 1. Westfäl. Felde Hauptmann der Fel⸗ k ih g m Tragen seiner bisherigen Uni⸗ Dr. Bourwieg (Halle a. S), Dr. Barthel (Aschene 8 Väntner im Vorjaht, den Ernteertrag an Rogaen auf 10,40 Roggen und Gerste sind sehr gut gerathen, das Korn ist schwer und Steam 43,00 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 45,00 ℳ, Berliner Art. Regts. Nr. 7, Pegels, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Elber⸗ diesem mit der Er Li n Kay Aaf ebots des Landw. Bezirks Dr. Starke (Görlitz), Dr. Kroll (Neutomischel), Dr. - 89 ionen Meter⸗Zentaer gegen 10,42 Millionen am 10. d. M. und von gutem Aeußern, besonders gut ist die Weizenernte ausgefallen, die] Stadtschmalz 46,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 47,00 — 50,00 ℳ, feld, zum Lt. der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ form, p. G net d 8 Inf 8 Aufgebots des Landw. (1 Breslau), v. Flanß (Neutomischel), Dr. „Sprave G Loh 1 Millionen Meter⸗Zentner im Vorjahre, den Ernteertrag ca. 230 Pud pro Dessiatin giebt. Das Wetter ist so kalt und BFalsbank⸗Kunstspeisefett 39 ℳ zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Nickol, Oberlt. der Inf. 2 Auf⸗ Burg, Möper⸗ 1 8 1 e.Sr⸗ 2. Mefgebots des Landw. Dr. Esch, Dr. Hartmann (Koblenz), Dr. Zündorse Pr ding Min Gerste anf 11,46 Millionen Meter⸗Zentner gegen 11,62 regnerisch, daß man in Gebirgslagen für das Sommerkorn fürchtet. 8 gebots des Landw. Bezirks Krefeld, zum Hauptm., Funcke, Lt. der Bezirks Fihles .Ez nrin Lt, der Res. des Magdeburg. Drag. müller (Köln), Dr. Schmidt (Weißenfels), Dr. v. 9 Dr. 8 am 10, d. M. und 13,40 Migfsonen Meter; Jentner In einselnen Ferellen, ist die Ernif vom Hagel heenichtet, bich im Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, zum F. 8eJe sbn a 6) Mehlburger, Lt. der Res. des (Hildesheim), Dr. Heß (Miarburg), Dr. Paulsen Cee. Dr. Ben norjahre, en an Hafer auf 10,32 SIAH“ ageeweinen ist sie “ 8 Die günstige wirthschaftliche Lage im Bezirk der Handels⸗ Goßler, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Hamburg, zum Et. der Reg 5. nb Nr. 144 (1 Breslauz, Pohl, Lt. der Kav 2. Aufgebots Fischer (Freiburg), Krieg (Lörrach), Dr. Hey (Stra 11ℳ9 Ober⸗ Mern gegen 0,38 Millionen am 10, d. M. zund 7 fonen 8 m Gouvernement Ssamara stehen die Winterfelder vorzüglich, kammer zu Osnabrück hat, nach dem Jahres bericht derselben Res. -eee Fera hesherncg. Frenesg 78. G 1b 8 183 Beiirks Neisse, Dubelman Oberlt der Feld⸗Art. Meyner (Wiesbaden). Dr. May 4 (Moimfh⸗ 82 9 tigilpnagel er⸗Zentner im Vorjahre. Der Bericht des Ackerbau⸗Ministeriums die Sommerfelder gut. Im Gouvernement Ssaratow erwartet Nr. 7, Ruperti, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Beiirk, — 9 — 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. 3 2 1 ; 18 der Resres Eroßher r Fegeenburg. Sne; Wens⸗ 88 2. 1ng ng 5 EII116“ He le vorf. Föüpelte, e. ö Nr. 18 h hateng senen Dienstgkage veilheh, de Monats Juli der Entwickelung des Getreides hinsichtlich der mahd wird durch Regen aufgehalten. Im Rayon von Oren⸗ Graf Grote im Landw. Bezirk Rostock, zum Lt. der Landw Kav. de 8 . Felv.* 8 blen), Versetzt sind: Dr. Leistikow, Ober⸗Stabsarzt 1. Nr. äuse 7
Vi 8 e berlt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 70 (Koblenz), ersetz R 5 erdur oße ete. D.
1.e gtch Fdegag ene. nn Sandwe Henh Sencbrg 8an - 210 Snt.nn. 9.. sde 5c Ausgebots des Landw. Bezirks Arnt des Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145, in die Garn Regt. Auf ch die Ertragsaussichten sich bedeutend ungünstiger gestalten äuse in großer Anzahl vernichtete. Die Felder stehen im ganzen
1 9 ür 1899, im allgemeine . ebt hervor, daß die überaus warme Witterung in der zweiten Hälste- man für Winter⸗ und Sommerkorn eine gute Ernte. Die Heu⸗ . an ersellen 11 e
1 „hi 1— Kaufkraft d
Hrwalitat, die durch Schnellreifen gelitten hat, nicht zuträglich war, sodaß burg, Perm und Ufa ging ein Wolkenbruch nieder, der Ziesel⸗ seeef reht “ e. 1 er Stärkung, zumal auch der Ernteausfall allgemein befriedigte w — 1 4 3i tz; die Oberärzte: Dr. Dahlem beim 2. Bad. 8 Au Grund fast übereinstimmender Berichte der landwirthschaftlichen Osten bis Kasan sehr gut; Winterkorn vorzüglich, doch ist es sodaß fremdes Getreide eigentlich nur aus alitätsru — Nr. 86. Nagel, Königl. J““ 88 8 Fanzd. 28G 88 “ 29 5 2 r, Ie. Nebz0 Sen Drag. Regt. König Friedrich III. 88 E iestenten ist u konftatieren, daß 131 üesne. ss fetegeetz, Im Se Uisbene ie Wintaschdes vor⸗ Mütlenbedarf bezogen werden mußte ans 1... eö Büalgs Uhelane Fettt Aanee und zwar mit seinem BBezirks Lübeck, v. Nathusius, Oberlt. der Kav. 1. Aufgebots des Dr. Müller beim Sanitätsamt des VI. Arm stfa 1 fall - n hedeutenden q q ’ 8 r reiche Ernte, reichlich ausfiel. Ganz be
b sonders kam die günstige Konjunktur in allen 8 „Regt. z. F., Dr. änecke beim Westf 8 all zeigt, sowohl hinsichtlich der Winter⸗ als auch der Sommer⸗ wenn das gelagerte Korn sich ausrichtet. Das Sommerkorn steht Zweigen der Montanindustri 1 gebots angestellt. — 1 des Landw. Bezirks II Oldenburg Tenge, Oberlt. (1. Hannov.) Nr. 10, Dr. v. Bültzingslöwen, ätsamt A111.“ ige 8 b d di ld b W vernuiblich schlecht Aufteägen versehen vnd zum thelt aiche n e —e seres üesirte Befördert sind: Troske, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots des 1. Aufgebots des Landw. Bezir ben Landwehr⸗Bezirks, beim Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, 0 % ungünstiger als diejenige des Vorjahres. sind die Felder sehr bunt. Winterkorn wird vermuthlich schlecht. Aufträgen versehen und zum theil nicht in der Lage, den an sie er Bezicks Hannover, zum Hauptm., v. Wentzky u. Peters⸗ der Feld⸗Artillerie 2. Aufgebots desselben Landwehr⸗ Bezirks, a — „Stabs⸗ und Bats. Roggenertrag wird im Landesdurchschnitt auf 5,65 mittel ausfallen, während man von Sommerkorn bessere Resultate . denae. hirts Hannoves, zun Han mn Lonpw. Benirfs Göttingen, v. Volkmann, Oberleutant der Kavallerie, 2. Aufgeboss des des d1. Atmee⸗Korps, Dr. Thief., Sta
5 d gehenden “ zu genügen. Allerdings standen die Preise 75, à la sui Zentner vom Katastraljoch geschätzt, es ergiebt sich erhofft. der fert tikel t zum Oberlt., Osternvorff, Li. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 58] Landw. Betirks I Cassel, Waldschmidt, Oberlt. der Inf. 1. Auf⸗ H Inf. Ren 8⸗ b “ 8 - “ 8 ““ 8 “ 8 b 8
„ 8 8 8 8 8