kosten der Fabrikation sich vollziehenden Steigerung, welche durch] 140,00 Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Drezd. Ban⸗ g 1 PZ “ Bah. b18 Vertbeuerung der Rabstoffe und Zrennmatertalan⸗ E“ rcelisa. S 27 Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurst. 3 % bessere Daalitat 9 ½, 321 Mock courante Qualität 8 ⅛⅞, 401 Mule durch den Mangel an leßteren verursacht wurde. Die stagte Fnansprnch. eifcge 1ha,nte 82,90, 31 % do. Unleihe, 95,75, Oesterreichische Maypall 9½, 40r Medio Wilkiason 10, z2r Warpcops Lenn 885 6r
8 9 .“ Se; öörG eeabee (grund Feslse Ae6, gelg. Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 147,00, Warpcops Rowland 9 ½, 36r Warpcops Wellington 10, 40r Double
letzteren hervorrief, k Ktire 1115,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 183,75, Weston 9 ¼, 60r Double courante Qualität 13 ½, 32r 116 varde Ansael; “ erblickt, daß es innerhalb des Bezirkes zu einer ungesunden Ueber⸗ ö 8 ve ⸗ zu Leipzig 119,50, Leipziger Bank⸗Aktien 16 ℳ% 16 grey printers aus 321/46r 196. Ruhig. 1 onig P ß sch St ts⸗A 1 Fencung dee öö 889 88 8 8 uste tes ehtciegehdst Pünt. “ zaff othekenbank 134,50, Sächsische Bank⸗ Glasgow, 27. Jult (W.T. B.) Roheisen. Mixed numbers 8 8 reun 1 en 11” 8 nzeiger. 8
—,— — d. .— luß.) Mired numbers warranis ü stien 134,00, S. Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, Leipziger warrants 71 sh. d. Fest (Sch ühnan frnc⸗ sich TE Batenwalltimneret⸗Alten 167,50, Leipziger b“ 71 ; b C1ö hte en Berlin, Sonnabend, den 28. Juli Waare zuwendet. In der Baumwolls pinnerei war bis zu den Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. ,00, e sich e 98667 e gegen 901 529, 113“ ü.ssezszgex.aenn
eschäf . Kammgarnspinnerei 40,00, Altenburger Aktienbrauerei au b 8 3. 8 en Nongtes des Zeäehelcges de, Balcesgesen Gemns geten 196. gatentnene vhetr nige t2devaele. Zenir , den in Seree üchüüchen Hazgse ertda is zeuer 88 in ¹CGh 8. Enselbote vealainund undsagen usteungen udergl ff 8 Femmandit,Cesedlchasten auf Attien d Aktien⸗Gese b 1 — deHal achen Teipalger⸗Crraßenda 00. . “ 8 Vefen „ 2c. V b Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
b anden und erst im letzten Vierteljahr eine mäßige Besserung chiffahrts⸗Aktien 8 is, 27. Juli. (W. T. B.) Die Stimmung an der heutigen erkäufe, Verpachtungen, Verdingu B 2 entli er A ei ens desgegan durchgesett werden konnte. Zufriedenstellender gestalteten 8L- er Elektrische EEEEeT B 338 n urbe durch die Flüssigkeit, welche am Geldmarkte herrscht, 5. Verfänfens ꝛc. von Werihpare . 8 nz 4 8 Feeelesang ꝛc. von Rechtsanwälten.
i G Nlender wretts im Gesellschafts⸗Allien 226,00, 8 änste seaae de Hang 2 65 ““ Wu““ 938 88 ch Elektrizitätswerke Säͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. günstig beeinflußt und das Geschäft war etwas belebter. Renten 10. Verschiedene “ an das zu S. Aufgebot. I. Auf
t 1 8b ig; Banque de Paris
eintrat, ktr. im Mansfelder Bergrevier 86,25, werthe zogen mäßig an; Banken lagen ruhig; Bang 1
Rrte ns Te an esch es ne, da Gazanen n⸗ ¹+. 1) Untersuchungs⸗Sachen. zaren nes, Sersger2roc. Füscrn denh, e geasgen vüdng,
Absch nahn 8 vn en eegeasgegtnn Wodwechinkensen das Gesammt⸗ 8 1“ s ali. e. . cE“ fest. (Eaftaza 88 b eoe htenegir Rente 99,95, 3 % Italtenische 8 1e Hessse. Feloztsusgs. 8 Bndgeögbte I zu Berlin, Alt Wsabss k11 de e verkaufende Grundstück und an die zur Im⸗ dem Grundstück Bl. Nr. 35 Neudorf 1 , 4 2 dü affinierte etroleum. öf „ „Kurse. 0 g. ar z 1 er gegen den ischlermeist 8 oa „ zur Haupt 4 — 1 . . x
ergebniß des Jahres wohl ein erträgliches gewesen sein dürfte arch Loko 7,35 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcor in Tuhbs Rente 91,75, 3 % Portugiesische Rente 22,60, Portugjesische 88 wegen Heibilfe zum Hlemn he. Feorg Brscker nab 6g⸗ erupiverdandlung geladen. Bei unent
ktur wird die Lage der Leder⸗ Börse. 89 9 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 1 m beences Ant 81s äöööö“ Gerbereien haben wiederum 36 ¼ J. Armour shield in Tubs 36 ¼ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Oblig. bTETö“ H.Sis 778 88 zußere Ank. 72 10, dem 3. April 1900 in den Akten 4 c. J. 133. 1900 Hauptverhandlung geschritten
mobiliarmasse desselben gehörenden Ge enstände, zur Petershainer Antheils, stehen in Abth. III unter
Vorlegung der O 8 Angeklagten wird zur lichen EE“ und sonstigen schrift. Nr. 1. 500 Thaler Kaufgelder für Karoline Christiane
3 twaigen Ausführung Wünsch b — 1 — 2 —2 usß A. 1 2 1 — werden und werden v chten e g.] Wünsche, geb. Wünsche, zu Sänitz zu 30
— 8 . li⸗Abladung 39. Reiz sehr fest. Ft ee 39 Berlin, den 24. Juli 1900. 8 ordnung von d 8 Der ü g “ hee Su nlg. vohana Ft er. AFegn .t Frszensg “ Ftenz 1“ 52h, 09cgne 8 böea 1899 1 be me 1 Bcgane chter 8 Ersaß⸗ “ I da sr⸗gemaesebt, van Fitt nacnabene 5 ges⸗ . fhteaber Feldet, Sevoch⸗sve Die umfangreiche Fleischwaarenindustrie des Bezirks war nur — „Kurse . V 8 8 Br., Norddeutsche ebeers 681,00, Geduld 117,00, Rio Tinto⸗A. 1362, Suezkanal⸗A. eim Königlichen Landgericht I. iegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ dingliche Ansprü⸗ breten, alle, welche stücks, Standesherr Johann Georg Graf von Einsiedel
e umfangreiche F ts zufrieden, als die besseren] Floyd⸗Aktien 107 ¾ Gd, Bremer Wollkämmerei 249 Br., Nordden Peinraugkonk 2 ⅛, Lichs. Amft. k. 205,43, Mchs. a. dtsch. Pl. 1 urtheilt werden. inehitermafee eseh hhgetaüseneane auf Creba, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes
insofern mit den Ergebnissen des Geschäf een „A 52 ¾ Br., Bremer 8 8 8 Qualitäten sogenannter Dauerwaare (Wurst und Schinken) zu guten Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 152 ¾ Br 121 ¾, Wahs. a. Italien 6 , Wchs. London k. 25,12 ⅛, Scheckz [37158] Oeffentliche Ladung. Berlin, den 16. Jult 1900. haben, zur genauen Anmeldung derselben sowie zu benttragt. dem
Preisen begeben werden konnten, während der Absatz in mittlerer und Vulkan 178 bes. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. a. London 25,146, do. Maorid k. 388,00, do. Wien k. 102,43 ℳ In der Strafsache gegen Neimke und Genossen Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht I. den übrigen oben angegebenen Zwecken des Termins hier⸗ in Abtheilung Eraefthc Bl. Nr. 35 Diebsa stehen
geringerer Waare, sowie in Schmalz und cepeck mamentlich euoch ie Kom da n 1z5 Beale Bn. f. D. 167,00, Lübeck⸗Büchen 144,00 Huanchaca 144,50, Harpener —,—, New Goch G. M. 61,50, 3 5. M. 35/00 werden nachstehende Personen: [37001] Ladung durch vorgeladen werden, bei Vermeidung des Nach⸗ lehn für den Sieischerneer Wlcgehn velfcsS⸗ . zu
amerikanische Einfuhr schwer gedrückt wurde. Bei dieser Sachlage W. 93,00, Privatdiskont 4, Hamb. Packetf. 121,25, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Juli 19,65. 6 1) der pausdiener Rudolf Neimke, geboren am 1. Der am 1. Ap theils, beziehungsweise der
G b I 8 Abweisung von der Masse Diehsa zu 50 insli konnte sich auch der Preis der Schweine nicht heben, abgesehen davon, A.-C. Guano am. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ pr. August 19,95, pr. Sept.⸗Okt. 20,45, pr. Sept.⸗Dez. 20,75. 18. Februar 1876 zu Krotoschin unehelich als S ril 1868 zu Blumberg geborene, des Verlustes des Beweises durch die Oriainalen 2u. 5 % verzinslich eingetragen, welche auf daß die Fabrikanten vielfach über die durch die Verwendung künstlicher ZST111“ SI 8 165,25, 6 %] Röggen ruhig, pr. Juli 14,00, pr. Sept.⸗Dezbr. 14,50, Mehl der Karoline Neimke, evangelisch, letzter Aufen hetehn gewesene Knecht und und sonstigen schriftlichen Phe ahgsach neder ahe Benhabeneles Peter, Rosine, geb.
termittel eingetretene Verschlechterung des Fleisches Klage führen. Juli 25,65, pr. August 26,00, pr. Sept.⸗Okt. 26,65, Berlin, schließung mit der Erstigkeits⸗Aus ührung. Sämmt⸗ zu Caana umgeschrieben
u 3 1 8 „Anl. 96,00, Schuckert —, Hamburger Wechslerban!l] behauptet, pr. 2 1“ A II. der am 29. April 1864 und an den Häusler Trau 8 1 ur durch die Ausfuhr besserer Waare ist der Ausfall im Inlands⸗ Chin. Gold Fyn 90/ Gold in Barren pr. Kilogr. vr. Sept.⸗Dez. 27,20. Rüböl ruhig, pr. Juli 66 ¾, pr. Auguft 8 2) der Kommis Abraham Hermann, geb Apri zu Sinningen ge⸗ liche Termine finden im Schöffengeri aäusler Traugott Roethig zu Diehsa geschäft einigermaßen eingebracht worden. Die Zigarren⸗ 107,75 Bressaue⸗ e “ e Pare gc6 Gr. 651, pr. Sept⸗Dez. 63 ¼, vr. Jan⸗April 62 ¼. Spiritus rubig, aam 2. März 1870 zu db0m 99 -ee; Che gS. Perene, uleht, in Hegfberg wohnhaft gewesene Antsgerichtsgebeedes statt. 89 ö Pie Ren auf e nherebgesegten Zinsen abgetreten sind.
de vorübergehend durch die hohen Preise der 2788 Br., 6 8 st. 35 ½, pr. Sept.⸗Dezbr. 34 ½, pr Januar⸗ Gustav 1 G ad Erfing, t en Päusler Traugott Rö Sfilzsa ge beeinkrächtigt wwics ““ 1 1r e “ Lene nlans Manat e b pr. August 35 ½, pr. Sep 8 öbe be b“ Rosen, mosaisch, 8 88 85 am 21. Jun 1863 ” Whfatan Fezo ene l sich eftmmt EE““ nacs ice erxfabe⸗ Ir. ist Lurch Zthih st Betrieb auf, sodaß gegen Ende des Jahres sogar mit Ueber vRe „ London Sicht 20,51 ½ Br., 20,47 ½ Gd. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. ‧% loko 1 3) der Arbeiter Valentin Zacharias b vonhaft gewesene Gelbgießer demselben auf der Gerichtsschreiberei x Henthümer des Grundstücks, Handels⸗
. 1 S baus 20,45 ½ Gd., 20,48 bez., London Sicht 20,51 ½ Br., 20,47 % Gd. tr. 3, pr. 100 kg Juli 38, p. 1b 4 hariasz, geboren und Wehrmann Paul Emil Bamme reiberei und bei dem zum mann Gustap Lehmann zu Diehs 4 gearbeitet werden mußte. Hinsichtlich des Steinkohlenberg 20,50 bez., Amfterdam 3 Monat 167,40 Br., 166,90 Gd., 167,30 ber. Weißer Zucker fallend, Nr. 3, pr. g, pr. pr. am 4. Februar 1870 zu Krotoschin in der Ehe des IV der 16. Dezemb G Sequester bestellten Herrn Kaufmann H. C. Jahn des Hypothekenbri 2 a, hat das Aufgebot wird berichtet, daß die Kohlenzeche Hilterberg, welche dem Georgs. 20,00 ver, nrenhe s Monat 83,20 Br., 32,90 Gd., 83,10 ber. Augußt 37 , pr. Oktober⸗Januar 29, pr. Januar⸗April 2bt. Feosef Zachariasz mit Josefa 2, katholisch, letzter borenc, zuletgt dasele arder 1862 zu Hornberg ge. zu Teterow zur Einsicht bereit liegen wird. D IEr Auf vem sgranbiagg
Marien⸗ Berowerts, und Hütten⸗BVerein aehirt, mit 215 Berz. Hests L0 9 69 Br, 81.85 gd;, 81,2 bet. St. Peterzhurg 3 Monal St. Petersburg. 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel London Aufenthaltzort Verlin, viener,n1b eeaaselbst wohnbost gewesene Poleix, Seguester, dem Schuldner und den bei der Salthen ehe n, Beindfäecat, hae . 120 Ig⸗ leuten 33 282 t Kohlen gegen 29 053 t im Vorjahre förderte und die Paris S cht 81, r., 81, bE16“ * Sicht 4,20 ¾ Br. 3 Monate) 93,85, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,82 ½, 1 4) der Kommis Jalob Meyer Huth, geb un ehrmann August Karl Blum, Zwangsversteigerung betheiligt er Särichen stehen in Abth. III unter Nr. 3: 350 Thlr.
6vs7 8 913,00 Br., 212,50 Gd., 212,75 bez., New Pork Sicht 4, r., 185, 18 “ 1 uth, geboren am V. der am 4. Februar 1862 zu Schonach geb 9 eiligten Gläubigern wird Restkaufgeld für August Balthas 2 b ganze Menge in den Beirieben des Vereins Berwendung fend. Has 113,00 Dr. J9 denn Reoc Pork 60 Tagr Sicht 4,17 Br., 4,14 Gr.., Scheckz auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do, ——, „Mai 1869 zu Krotoschin in der Ehe des Wolf zuletzt in Hornb aftu Schonach geborene, freigelassen, in dem gedachten Termine zum Zwecke brieflos einget thalat zn Nen. Sehriches Staatsbergwerk zu Ibbenbüren hat sich nach beendeter Sümpfung 417¾ Gd., 4, 8 Privatdiskont 6, Russ. 4 % Staatsrente 97 ⅛, do. 4 % kons. SHuth mit Cypria Jaraslewoki, mosaisch, letzter Auf. reisende und Weherxgane dehethgewesene Geschäfts⸗ der Betheiligung bei der endlichen Feststellung der Zablung getttet AMuauß Badpothek, ist durch allmählich zu der alten Leistungsfähigkeit wieder,. ber. idemarkt. Weizen ruhig, bolsteinischer loko 156 bis Eisenbahn⸗Anleihe von 188è0 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ enthaltsort Berlin, alle z. Zt 8 unbekan Valentin Müller, Verkaufsbedingungen zu erscheinen und 5 eine Hersto 86 *88 August Balthasar ist kinderlos und es betrug die Jahresförderung schsießlich 104 160 t. Ab. 0 Geketiden uhi, meclenzurg. loko neuer —, ussischer bahn⸗Anleihe von 1888.-90 147, do. 30 % gold. Anleihe von 1886 -. ab) der Paul Josef Fnanz Neugebauer, geboren werden beschulpin dan beneinten abwesend, Woche vor diesem Termine Vorschläge für die Ver⸗ Gigentblime. des Seennenne Shcermitteln. Der en von dem Selbstoerbrauch, wurden 90 874 t abgesetzt. Der 162. Roggen ruhig, — . 8 . “ 6, Prämien⸗Anleibe von 1864 314, do. 5 % Prämfen⸗ aam 29. März 1877 zu Frankenst eschuldigt, als Wehrmann der Landwehr kaufsbedingungen ei ichen. Die 2 — r. , des Grundstücks, Häusler Ernst Hilbrich Wehcg der Absatzmenge bezifferte sich auf 1 090 767 ℳ, und am Ende loke ruhig, 105. Mais stetiger, 111. Hafer ruhig. Gerste ruhig Fiahe 1lgegen vo. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98½ G heodor S g8. ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung hierunter 1 She Fesichtiqung 13 zu Neu⸗Särichen, hat das Aufgebot der Hypothet
G übs 5 .Juli 17 ½, pr. Juli⸗ ant 51 egen § 360 N. 3 ch Zweck 5 8 Bel aft 705 Mann mit 1236 Fomilien⸗ Rüböl ruhig, loko 61. Spiritus still, pr. Juli 8 5 28,072/98 . 94 ½, Aow⸗Don Kommerzbank bl', katholi gegen r. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben v zum Zwecke der Löschung derselben beantragt. Gesellschaft) an Koch⸗, Vieh⸗ und Gewerbesalz wird auf 1 05 kg] msatz 98 S Heersf zuerat) Swen ge Sanvo⸗ c8 Sept. do Prioat⸗Handelsbank I. Em. 308, Russ. Bank für auswärtigen chwiebus am 11. Dezember 1877 in der Ehe des kember 1900, Bv 1 erstag, den Sep⸗ nachweisen wird. tebr nn . par zu Niesky Litt. M. Nr. 4033 5 kg i 2 esammt⸗ ach. — 1 2 b 8 E 00, ttags 10 Uhr, vor das T eht für die Jungfrau Johanne Eleonore Roth (gegen 1 164 745 kg im Jahre 1898) angegeben und die Gesammt 43 n 4 Dezember 43 ½¼ Gd., pr. Mär, 44 ½ Gd., pr. Mat] Handel 265 ½ Warschauer Kommerzbank 380. G Reinhold Böhr mit Hermine Irrsack, evangelisch, Großherzogliche Schöffen icht T eterow, den 14. Juli 1900. Mittel⸗Horka ein Guthab 22 88 Brverung der Eisensteingruben den Georgs⸗Macien, Zeteins am 13, .. de. ggermarkt. (Schlußbericht) Rüben. Robzuger Produttenmarkt. Weizen lolo 9,770. Roggen loto 6110, letser Aufenthaltzort Berlin verbandlung geladen Bei unerswenene henn⸗ Großheroglich Mecklenburg⸗Schwerinsches getragen. Die Jungfran Rorhe in de oden für Hüggel und Schafberge auf 186 672 (gegen 189,525) t. 15 rodukt Basts 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ Hafer loko 3,50 — 3,75. Leinsaat loko 18,50. Hanf loko —,—. 27) der Reitbursche Leopold Krempin, geboren am bleiben werden die lb eit unentschuldigtem Aus. 1 Amtsgericht. Erben haben das A 8— a Arbeiterverhältnisse werden im allgemeinen als befriedigend und I. Produ Ba 0 went, nen2 99 “ 47¼, pr. 2 loko 46—-54, pr. August —,—. 23. Februar 1877 zu Schmuggerow, Kreis Ankla bees eselben auf Grund der nach § 472 Die Häuslerei hat einen Fläch inbalt ufgebot des am 14. November 1899 1 durg pr. Juli 12,27 ½, pr. Avgn 125, vr. Sept. . g - W. T. B.) Italierische 5 % Rente vg n 9. m, der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ 1 eninbalt von als abhanden gekommen gemeldeten S
thum Oldenburg hat sich dieselbe am 11. d. M. konstituiert. Die matt, neue rung. 8 Schluß⸗Kurse. ier. Paris 106,62 ½, Wechsel auf Berlin 130 95, Banca d'Italia 813. Berlin, bhhe vom „Verbande der Handels, und Gewerbe⸗Vereine für das Wien, 27. Juli. (W. F89] b siceur eh 2cs Par öö 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 27.65. 8 der Arthur Felix Ottomar Voß, geboren am Triberg, den 19. Juli 1900.
1) ein in Steinfachwerk unter Ziegeldach auf⸗ aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗
d 2 1. August auflöst, wahr⸗ reichische 4 1 % Papierrente 1 a89 2„ . T. B.) Goldagio 36. 4. , Rödle, 8 2 ;35, ngar 1b 20, . .*A. 8509, „ 1 2 7 * 8 - 0 ant. 3 B 8 - EE1“] 3
beziehen, von ihr übernommen worden. thit ar zoer Loose 134,50, Länderbank 416,00, Oesterr. Kredit 668,00, 1. . 8 8,vg. 7ehi⸗ u“ 88 Cregarag 2 1s E öu“ [37683] Beschluß. Ph n.h, ohe dane unter dem sich zwei termin am 2. Februar 1901, Vormittags vek s „ 15880. Hei. e eclnsach 1s 58, Kealsuer Fn⸗ 859,90, üngar. Eröhünd 659,009 de1895,98, wgftetlatehn Lrrnspanb.⸗Att. 177,00, Manoten 39,15, Ruft Zolltapons lol; geboren am 21. November 1871 zu Bri in der Ehe Körlcieneseneeeschehn Bunld⸗Sttast⸗wmer des 2) ein an dieles Wohnhaus angebautes geues, wirnsaeale dir een,und dedühegnden Sole 04 60, 8 n 207,75 sischer „e 613 hn 659 7 Get eidemarkt. Weizen auf Termine flau, do. pr. des Friedrich Köppen mit Auguste Popel, best uisburg vom 6. März Wohngebäude. Die Giebelseite des letzt ist in k 8 e⸗⸗ . bezeichneten für Wechslerbank 104,60, Kreditaktten 207,75 ult., Schlesischer Bankv. 463,00, Ferd. Nordbahn 6135,00, Oesterr. Staatsbahn 659,50, Lemb..] Getr 700. Roggen loko —,—, do. auf Lermine trͤge, letzter Aufenthaltsort Berli 9 pel, bestraft, 1900 angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen gebrannten Steinen massi etzteren ist in kraftlos erklärt bezw. der eingetragene Gläubiger der
144,50, Breslauer Spritfabrik 173,75, Donnersmark 232,00, Kattowitzer Czernowitz 530, Lombarden 108,50, Nordwestbahn 455,00, Pardubitze November 177,00. ogge EEöö W altsort Berlin, Reiche befindlichen Vermögens des Buchhalters Karl massiv üae im übrigen ist zu III. bezeichneten Post bezw. dessen Rechts 75, - V 8 124, do. pr. März 128 Rüböl loko 30 ¾, do. pr 10) der Hermann Emil Otto Holm, gebore . rs Karl es in Kluthen aufgeführt. Es ist mit it i ’ . b nachfolger 213,75, Oberschles. Eis. 137,00, Caro Hegenscheidt Akt. 141,00, 369,00, Alp.⸗Montan 453,00, Amsterdam 200,60, Berl. Scheck 118 62, do. pr. “ 3 11. Dktober 1877 2- 2 „geboren am Rosier aus Düsseldorf wird aufgehoben, nachdem dachplatten gedeckt. Unter demselb mit Zement⸗ mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotene Post aus⸗ Oberschles. Kols 148,00, Oberschles. P.⸗Z. 136,00, Opp. Zemen! Lond. Scheck 242,90, Pariser Scheck 96,60, Napoleons 19,33 ½, Mart⸗ Septbr.⸗Dezbr. 28 ½. 8 s Eö’ 84 ½. zu Angermünde in der Ehe des derselbe zur Haft gebracht ist. b 3 . Unter demselben befindet sich ein geschlossen werden und die Post im Grundb 8 139,25, Giesel Zem. 138,50, L.⸗Ind. Kramsta 158,75, Schles. Zement zoten 118,62, Russ. Banknoten 255,50, Bulgar. (1892) 95,00, Java⸗Kaffee good vrnagen 8 8 wIS Holm mit Augustine Munkelwitz, letzter] Duisburg, den 23. Juli 1900. geräumiger Keller, köscht wird. uche ge
e ufenthaltsort Berlin, Könial) 8 3) ein von Kluthen unter Steindach erbaut 2 rüss, 8 Irren Ii 3 gliches Landgericht. 1“ 8 erbautes Niesky, den 14. Mai 1900. 83,60, Koks⸗Obligat. 96,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Srüxer ,05, Straßenbahnaktien Litt. A. 279,00, Litt. B. 272,00, 71 ¼. Italiener Türken de 8B 8 lätt. 11) der August Ftiedrich Wilhelm Dittmann, (get.) Ungewitter. 2 ichn A“ ch. ͤ 1.“ Königlsches Amtsgericht. “ 55,00, gveen- 1SS- ece zde dhhr. Berl. Wechsel —,—, Lash Sarrz g. .“ 22, Warschan vgher & 8-» 5— August Düetmana mir Wlhekaherspener de. e ess dhee s. den 23. Juli 1900. baulichen Zuftande. Shanüiihe Gesüiche Kng“ten [37730] Nufgebot. ankaftien 114,50, Emaillierwerke „Silesia „75, : 8 Getreidemarkt. eizen pr. . 7, F“ “ — I“” Gerste behauptet * vrs. r Ger reiber des Königlichen Landgerichts: zus 3 3 . üfgebot. 88 — b - 8 8 8 „ Wei ig. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste behaup letzter Aufenthaltsort Berlin, g zusammen 3900 ℳ gegen Feuersgefahr p 1 and Gaggeselischeft litt. A. —,— Gd., do. do. Iätt. B. Frühjahr — Gd., — Br. Roggen pr. derbst 7,10 Gd., 7,11 Br, Weihzen rubig 8e Schlußbericht, Raffiniertes Type weiß 1 12) der Friedrich Heinrich Emil Kessel, geboren 1e. dedwi9. gb “ des sgehate. Hrna nnelesh ens Kvagebeha het
4,00 Gd. 5 pr. Frühjahr — Gd., — Br. Mais pr. Juli⸗August — Gd., Petroleum. 8 8 1 19 Br. pr. Sev⸗ . saExIENmxVEHHNHMMN.SMb.vvfmkR2Mngacarufrxxerauns 878 f (W. T. B.) Zuckerbericht. — Br. Hgfer pr. Herbst 5,49 Ed., 5,50 Br. pr Frühjahr 19 bez. u. Br., pr. “ Tr Augpsh 88 . pr. S am 2. September 1865 zu Marggrabowa in der Ehe [49340) Aufgebot. briefes vom 8. Januar 1878 über die in dem Grund⸗
. uI. 1 40 tragbare Obstbaume, meistens Kirschen⸗ und urkunden bezw. des ö Pohegen
FPFPflaumenbäume, und ein mit Zementrin “ „ n gen aus⸗ buchs sowie der eingetragene Glaͤubiger de II gerichts. gesetzter Brunnen. An Gebäuden sind vorhanden: bezeichneten Post bezw. dessen Rechtsnachfolzer vFea
174,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 216,25, Bresl. Oelfabr. —, Prager Eisenindustrie 1780, Hirtenberger Patronen⸗ Brüssel, 27. Juli.
Mägdehurg, 27.. Juli Br. Behaupt des August Kessel mit Emili “
zucker exll. 88 % Rendement —,—. Nachprodukte exkl. 75 %% — Gvd., — Br. tember 19 ¼ Br. Behaupie zber gust Kessel m milie Meyer, letzter Auf⸗ Es ist das Aufgebot der nachfolgenden, angeblich buch von Königsberg i. Pr, Bezirk Löbenicht, nn Fendencert err — est ohne Angebot. Brotrafnade 1. 18,8h. — 2. z3. Jult, 10 Uhr 50 Minuten Bormittago. (W. X. L.) . Idew Pork, 27. Jene en. 2i,39,. nhn hens Süflinr Kasg atgltger gecnis, Jozann . 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗) aebanden getwmmenen vbemchenasgiehe Resce Pl he sehee Bhrendgstüc Bbenichch öterzen⸗ Brotraffinade 11. 28,57 ½. Gem. Raffinade mit Faß 28,80. Gem. Ungarische Kreditaktien 687,00, “ Kreditaktien 667,50, im Verlaufe zogen die “ r 8 8e doch Abschwächung ein und Po-3. hee — n 4 zalter Boenisch, ge⸗ sach en Zust ellu d . Schuldverschreibungen beantragt worden: straße Nr. 18 in Abtheilung III Nr. 18 eingetragene Mells 1. mit Faß “ G warfrfer Hagn “ Eäöö 1ocgoh “ Uehecn 881 88 Gachaht wurre shraa⸗ Fader Umsatz der Aktien betrug Jobann Boenisch mit 1hriresgäg, in dee cedifgc ngen u. ergl. 1891 vin Päiagt Argelhe pes, Dentschen Reichs von vegee. 2009 berineliche Barlehne⸗ Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli —, — Gd. —„⸗ Pr. ehttene 97,45, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ da 1 Berli 37698 w 11 über 200 ℳ, von dem 8 eantragt. Der Inhaber
8. Saas 129 Hn,1, 64 ℳ, 5 St e enaonhe gEiüter ven eönecen de deseeheen ben, ,acr aseregrehre eserbhesseesvereegeneen, anh e gercte ghee ehn, Srree s, ren., Töe deineceeheher’.nee eee, atet. Bens üghedgn e, eheifcet ser geche Sesetetets
pr. ober⸗Dezemb 1 „ 9, 7Pr K7 3,00, 1 ‿ “ 32 . 6 - rtkä . 76 7 e. 2 utsche * n ’ bbeetrug 10 000 Ztr. aktien Litt. A. 279, do. Litt. B. 271. e Montan 00, Tür⸗ 8 dxc'xpe. este Kabelmeldungen, Käufe A Berli “ Eintragung des Verstei jsvermͦ rer Fpans midt in Aachen; . ner Nr. 35, anzumelden und den
echer 208 8 “ Fisr. Lhenen Luß- Snde. sch Tabogakten, e Preghs. Eg ) Getreidemarkt Weizen vre. e en e n v hen gag vernn über minder günstigen aigsthaltz nt 8 gs Robert Haupt, geboren am Pamen 88 gesten ng Uengac ess . heieer aehshe S E ö e-ee beneasetennrüe IH“ eee.
Lond. e .470, ariser do. 81,45, — . . 84,25, udapest, 27. Juli. 88. 7, † April „ 83 8 Stand der Einte im Preise an. 21. September 1877 zu Breslau, als unehelicher rundstück am 3. Oktober 1900, Vormittags Über je 1000 ℳ vnd Litt d. 9096 Königsberg, den 21. Juli “ 3 % Reichs⸗A. 85,50, 3 % Hessen v. 96 82,50, Italiener 92,90 5 loko ruhig, do. pr. Okt. 7,50 Gd., 7,51 Br., pr. April 7,83 Gd., Schluß⸗Kurse.) Geld fur Regierungtbonds: Prohent atz 13, Sohn der Pauline Haupt, evangelisch, letzter Auf⸗ 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue 200 nad dec e. t. 1ele. 1hns Kö 2 n dec port. Anl. 23,00, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % russ. Kons. 97,40, 7,84 Br. Roggen pr. ö 8en 88 Se. Fhehe⸗ für g. Ferbehe⸗ do 15 %, Wechsel auf London (80 Tagr) 4833 entbaltsort Berlin, ungelisch, letzter Auf Friedrich 13, Hof, Erdgeschoß, 89. Ge Badeleten Poft S 2ee peedecheennh. Wendt in nigliches Amtsgericht. Abtheilung 19 “
4 % Rusfs. 1894 97,30, 4 % Spanier 72,10, Konv. Türk. —,—, Oktober 5,17 Gd., 5,18 Br. 8 8 83 8 Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛ do. a 16) der Hofgänger August Trangott Wilhelm Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück, Die Inhabe [37715 .
1 . — 86,50. Darmstädter 133,00, Diskonto⸗Komm. 175,70, Dresdner Ban! Kohlraps pr. August 13,40 Gd., 13,50 Br. 8 69 ½, Canadian Pacifie Aktien 87 in der E . 1 eslau Berlin Kartenblatt 6 Nr. 395/95 u. 395 1 50, b 1 „* s(. 3 1 Iis Aktien 26 ⅞, do. do. Preferred 69 ¼, Canadian — n der Ehe des August Jungert mit Henriette Fiebig, 2 r. 395/95 u. 395/96 in Größe Vormittags 10 1 deren jetzige Inhab ist hi ). (Schluß⸗Kurse.) Englische 8 8 Fiebig, von 5 a 37 am, hat nach Inhalt der Gebäudesteuer⸗ Gericht, 8 Zt. Aehe Frbedrionrahet h chneten Aufgegoh “ sind, ist hier das
147,80, Mitteld. Kredit 110,00, Nationalbank f. D. 133,60, Oest.⸗ London, 27. Juli. 85 T. B 5 Chie Milwaukee und St. Paul Altten 111 ⅛, Denr- katholisch, letzter Aufenthaltsort Berlin Bank 120,50, Oest. Kreditakt. 208,00, Aoler Fahrrad 165,00, 2 ¼ % Kons. 97 ¾, 3 % eichs⸗Anl. 85 ¾, Preuß. 3 ½¼ % Kons. „Chicago erren 66, Illinois Zentral Aktien; 19 8¼, Lak 17) r Nor Eunen Oekar Kir d rolle, in der es. mit 7870 ℳ jäbrlichem Riaß wner. ⸗ st ,g. 6 8 dreteettt esce Schaten a979) desesheedigna 100, z0le Ben ee hshennee Cas. Rede , 36 78 wv ea9c Baene Sbane Presgnetgpile .Raldene Atten 18, Ae Ln 18 Mam Bern a Berlar 19 bcdgiede gchonen verth und 28020 76 fübrlcher „Fezzusehere Nrraeboe e ech dinner 88, anberamaer vgie, I. ne. s Bü. ÜBeeemn Papi. 1u.91, esbae zitt. 1 Breslau 78 o. 103 ½, 3 ½ % : 5 % Rente 91 ½ 6 entralbahn 129, Northern Pacifie⸗ Preferred (neue gmifs.) 0 rschstein mit Helene Wielberg, evangelisch, letzter F „ erwohnhaus mit rechtem Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di Kaufgeld, zahlbar in jährlichen Termi 8 barden 25,30, Gottbardbahn 136,20, Mittelmeerb. 97,90, Breslauer] 4 % unif. do. 103 ½, 3 ½ % Rupess 62 ¼, Ital. 5 10, ente 91 91 e ernpa ifie Common Shares 50 ¼, Northern Pacific 8 Aufenthaltsort Berlin Seitenflägel, theilweife unterkellertem Hof, Vor⸗ erklärun . genfalls die Kraftlos⸗ 2 Terminen von 6 Mfl. 30, er 8 „ Nor 1b zbe — 7 „ g der Urkunden erfolgen wird oder 5 Thlr. 11 Ngr. 9 Pf., für Johann Jähnigen, Diskontobank 111.90, Privatdiskont 4 ½. kons. Mex. 98, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 97, 4 % Spanter t, Bortherge; Rorsolt and Western Preferred 78, Sontbern Pacific 18) der Josef Kraut, geboren am 1. Juni 1877 Wund Hausgarten, sowie einen Stall und ein Berlin, den 12. Oktob - . sSvppothek auf Blatt 40 d Nhefs n Jahnigen, Effekten⸗Sozietst. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien —,—, Konvert. Türk. 22 ¼, 4 % Trib. Anl. 97, Ottsmanb. 11 ¼, Anaconva Bon nich 8 57 . 4 % Vereinigte Staaten Bonde zu Breslau i Remisengebäude rechts. Der Versteigerungs igh Ha st 40 des Grundbuchs für Söbrigen “ 29, Rio Tinte Aktien 33 ⅜, Union Pacifie Aktien 5 †¼, 4 % le reslau in der Ehe des Markus Kraut mit b gerungsvermerk Königliches Amtsgericht I. laut Eintrags in Abtheilung III 8 Ees Fngsac. VPen — npso. Sarnent- 90 vettber Zah⸗ be. Heft Com Ct. Jneesdeda Pwennc 8,Phlcgrisr. pr. 1925 kzan Silber, Commercial Bars 60 ⅛¾. Tendent für Gel zuline Korn, mosaisch, letter Aufenthaltsort e 888 oe eingetragen. gericht 1. Abtheilung 82 21. Salh 1768 1 .“ Nr. U. vom 90, . 6 .2** 8 4 %9 FagaEggen-e 181 †8, b . 8 „ 4 5 82 92 7. 8 6 8 8 8 ℳ 0 EEETT ger. ig, aber stetig, Haf Ce“ Baumwolle⸗Preis in New York 10 ⁄38 do. 19) der Martin Kempinski, geboren am 1. De⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86 [379211 Bekanntmachung. füür Eve Kosine, 8 ügtz nsg E“ heea-eee eee-K,h vereür Lervene 185,30, Pibene LLT“ (Schluß.) Markt ruhig, aber stetig, Hafer für Lieferung pr. Aug. 9,29, do. für Lieferung 8 Oktbr. g Feee 1877 zu Breslau in der Ehe des Julian 887 — b vnracs Sh⸗ Werthpapier sst seit einigen Wochen Dresden, Hypothek auf Blatt 154, 8,5 Höwrves an —,—, Laurahütte 214,10, u “ : hrrecht lebhast. Baumwolle⸗Preis in New Oeleans 10 ¼, Petroleum Stand. whene empinski mit Pauline Dobrzynski, mosaisch, letzter [37725] lasbhanden gekommen, zur Anzeige gebracht und wird für Trachau laut der Einträge in Abtbeil . —,—, Schweizer Zentralbahn 140,70, do. Nordostbahn 88,20, do. An der Küste 2. Weizenladungen angeboten. aum Len Philadelphia 8,00, do. Refined (in Cases) Aufenthaltsort Berlin, Die dem Eigentbü Wi 1 hiermit für den Verke Nr. 171 eilung III 5 98 b 33,50. 2 ½, pr. 3 Monat 73 ⅛. pr. Sept. „do. pr. — *½ 1 ½, do. pr. — „ I. J . ung event. 328/29 R. 8 . 8 n zu ermitteln gewesen 11616X“ E“ 132,09) Rnböl loko 62,50, 2' f. Bank vug. gngland giest .e; Pebes, ve eeih7n, ene. gbehwol bl, Kabe sai hi⸗ bhe c F“ geboren zur I de desanbbengen und “cBertig. 98 San 1900. 1 E. ber uena ghe e if dandaegfehens hefeag sse zn pr. Oktober 61,59. 1 1“ 3eneiüde rep Ehti6 1..o. d * Ria Nr 7 pr. Aug. 8,05, do. do. pr. Okrbr. 20 F. am 12. Februar 1875 zu Massin, Kreis Landsbberg ist am Montag, den 15. Oktober 1900 Vor⸗ Königliches Polizei⸗Präsidium. 3) 5 Thlr. in ülterer Währung K fgeld für den Köln, 28. Juli. (W. T. B.) In der heutigen Aufsichtsraths⸗ Anleihe im Betrage von 3 Peirgles Füsnt. Sterling entgegen⸗ Be rina⸗Wbect erers 2070, Zude *04 ½, Zinn 35,50, Kuvfe⸗ 1 8 n. W., in der (Eöhe des Friedrich Keüͤger mit mittags 9 Uhr, und der “ . Abtheilung 1V. . abwesenden Wolf Bierian — Be- ve sn en dupg ⸗ „Neens Ie vetta. eate wat enen Brutfg⸗ E““ ten 2. 90 Venmwelt⸗ Umsatz VBaumwollen⸗Mochen berhchth 8288 1 llen. —— Worth, evangelisch, letzter Aufenthaltsort -a.e n 8 12. Söegev e⸗ Vor⸗ — Fpecher Af Blatt 86 des Grundbuchs für Reichen⸗ der uß fü vor . elbe weist einen B 9 „ 27. Jult. .K. 1 — . Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien n, mittag r, vor dem unterzeichneten Gericht 18 erg laut Eintrags in Abtheilung III - t 500 B. Tendenz: häfen 28 000 Ballen 000 sccht [37729] Bek 1 g 9 Nr. 1/I vom gewinn von 7 722,397 ℳ auf (gegen 7 682 412 ℳ im Vorjahre), 4000 B., davon für Spekulation und Export. 629 dem Kontinent 7000 Ballen. Vorn 22) der Emil Otto Robert Neumeyer, geboren anberaumt. “ ekanutmachung. 10. März 1762 3 3 06: - 10 Vorjahre) zu Ab⸗ 1 iddl. amerikanische Lieserungen: Ruhig. Jult⸗August —Ausfuhr nach dem tto „ g “ Das Sparka t 1 8 2⸗ns 1-Sn. vencessrsanüang ais bor⸗ denbig. ne⸗ “ agrSeptember 58 1⸗ 8 Sep. Se. scago, 27. Jult. (W. T. B.) Die Preise sir M 268 e n8 Inhn Laatrebeng veen,eb 9⸗ öö““ Amtsgericht ae Seüasesa Steüka keses enseneße 4 “ 8 I geschlagen, eine Dividende von 14 % auf die Prioritäts⸗Aktien Litt. tember⸗ Oktober 4 4 ⁄ Perkäu MFhes 8 ““ 48978 bis fangs, auf feste Kabelberichte und Deckungen der Baiffien ungen mann, evangelisch, letzter Aufenthaltsort Berlin (gez.) Horn. . 18 mmim unbeschräͤntter Haftpflicht, Nr. 716 über auf Blatt 14 des Grundbuchs für Mockritz i K. und von 9 % auf die Stamm⸗Aktien zu vertheilen. November⸗Dezember 481⁄64— 44 /64 do. Dezember⸗Januar 64 bis anfangs, übergehend, auf Zunahme der Berschiffung 23) der Philivp Jakubowori 5 , 8 nülicht: Schnell,“ 3 ℳ 71 ₰, ausgefertigt für August Berndt, ist theilung III unter Nr. 1)1 eeg in ün. 88 1 bruar⸗März 421 ⁄66 4] ziehend, gaben sodann vorübergehend, 1s auf gutt 2 ubo „ geboren am 8 1 I! angeblich verloren ge⸗ g unter Nr. 1/I am 13. Juli 1826, Essen a. d. Ruhr, 28. Juli. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath 430,, do., Januar⸗Februar 42664——42164 do., Fe Arg ; später stiegen dieselben abermals viiiige .September 1877 zu Junewo in der Ehe des “ segangen, und soll auf Antrag zu Nr. 1: von dem Mau 1 b von Argentinien, nach; später stieg väbehe Fulius Jakaboweki mü vnn Boas, fübisch, 1, he⸗ [36220] des Eigenthümers, Kaufmanns und Gutsbesitzers in Söbrigen, nr 88.
B wollen⸗Wo b uf Anga A “ August Berndt zu Heidersdorf, — –‧₰;Z1*“ schreibungen von 1,7 Millionen Mark von dem 4,6 Millionen Mark 16 000 (16 000), für Spekulation 300 (100), für Expor Ankünfte uns unkedeutendes Angebot kei guter Platznachfrage bekannter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen Däuslerei Nr. 7 zu Gr.⸗Wockern, dem ubmacher nhöö des Sparkassenbuchs zu Nr. 3: von dem Scharwerksmaurer Friedrich
1 17 000 (19 000), unmittelb. ist, b 8 1 Schu im Aufgebot
betragenden Reingewinn 16 ⅞ % Dividende, wie im Vorjahre, zu 1900 (1100), für wirklichen Konsum iehenden Preisen durchweg fest. ulh beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Helmuth Froh gehörig, mit Zubehör wird ein erster 25. Mä gebotstermine den August Graichen in Radebeul
Schiff 38 000 (48 000). Wirklicher Export 5000 (5000). Import anziehenden Preise⸗ g Mais pr. Eint „ b g g. ein erster 25. März 1501, Vormittags 10 8 8 .
vertheilen. 4 89 2he 26 000 (20000), wovon amerikanische 15 000 (17 000). Weizen pr. Jult 75 ⅛, do. pr. Ang 2758,, 50. Speck fim der den Dienst des stehenden Heeres oder Verkaufstermin auf Sonnabend, den 29. Sep⸗ dem unterzeichneten Gerichte . “ 8adn, Nchens.hen Gutsbesitzer Carl Oskar
Dresden, 27. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 83,002 1 00 (242 000). 38 ½. Schmalz pr. Jult 6,77 ½, do. pr. e zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ tember 1900, und ein Ueberbotstermin auf Sonn⸗ meld d 8 3 ½ % do. Staatsanl. 96,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 n2 Ang. Vorrath 318. hangg 2,9. seühn er gh 2.S..9G00), 1e . 7,62 ½. Horr pr. Juli 11,90. gebiet verlassen zu haben, beziehungsweise nach er⸗ abend, den 27. Oktober 1900, jedesmal Vor⸗ Krnfeloserdadaa, duceneon alegen, rövS Dieseniges, die auf die unter Nr. 1 bis 4 ver.
1 3 34— 4 ³⁴ des „Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahl⸗ bis 492⁄4 do⸗ Nüses nge genterichi. Weehenumsatz: Gegenwärtige Nachfrage nach Lokowagre, besoeh C
Ftn acc „ rei z 38 8 1 EEö; y““ Bten miltireühige ire hc.,ngerdele 873 ess 5 uhr. Zafenn indelhen, denliezeaher, Seeies. e 14 Sch 1860. 8. 11““ 00, . ,90, do. 9e e, ondon . 1ehe 8 8 . Hnofigt⸗ Heepraeeh abeniche Srerst 149,2-e niesg. 9 pene niee nne ha “ Buenos Aires 27. Jult. (W. T. B.) Gold Absat 1 Rr.1 Reicks. Strafgesetbuchs. — Dieseiben bierdurch gelden werden. Ferner ist zur Anmel⸗ “ e een. Gerlaee n29e Ebe 8 1 “ 2 8 ““ “ 1“ v 84 8 88 8 3 1““ 11““ 8 E“ 1
fes E11““ u“ .“ 1I1“
“ 1“ vI