1900 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiserliche Amtsgericht zu Albesdorf i. Lothr. auf den 25. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bergbhausen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[37713] Oeffentliche Zustellung.

Die Zigarrenarbeiterin verehelichte Schuhmacher Pauline Kiesewetter, geb. Scholz, in Berlin, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Heilberg in Breslau, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmacher Hugo Kiesewetter, früher zu Breslau, Ziethenstraße 10, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, indem sie gegen das Urtheil der I Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Breslau vom 1. Mai 1900 Berufung einlegt, und die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Be⸗ rufungsfrist beantragt, wegen Ehescheidung. Die Klägerin und Berufungsklägerin ladet den Beklagten und Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den Ersten Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Breslau auf den 15. November 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Breslau, den 25,. Juli 1900.

Retzlaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

[37717] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 16 208. Die Firma Karl Schweitzer zu Frei⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jordan in Mannheim, klagt gegen den Wirth Robert Klein, dessen Aufenthalt unbekannt ist, früher zu Mannheim wohnhaft, aus Kauf und Lieferung von Branntwein, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 90

nebst 5 % Zinsen vom Klagzustellungstage an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim auf Dienstag, den 23. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. N1 Mannheim, den 25. Juli 1900. chwab,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

37757] Bekanntmachung.

Gemäß § 21 des Unfall⸗Versicherungs⸗Gesetzes bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß seit der etzten Veröffentlichung in der Organisation der Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind:

A. Genossenschafts⸗Vorstand.

Der Ersatzmann des Herrn Geh. Kommerzien⸗ aths Albert Niethammer⸗Kriebstein, Herr Direktor Paul Büttner⸗Weißenborn, ist ebenso der Ersatzmann des Herrn Karl Marggraff⸗Wolfs⸗ winkel, Herr Kommerzienrath M. Behrend⸗Hammer⸗

ühle; an Stelle des ersteren wurde Herr J. Scheerer⸗Göritzhain b. Kossen i. S. und an Stelle des letzteren Herr Wilh. Ebart⸗Berlin, und zwar mit sofortiger Wirkung, gewählt. Zum Ersatz⸗ mann des Herrn A. Kreipe⸗Alfeld a. d. L., welcher an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienraths C. Drewsen⸗Lachendorf in den Vorstand eingerückt ist, wurde Herr 2eg Eppen⸗Winsen a. d. Luhe, und zwar ebenfalls mit sofortiger Wirkung, gewählt. Das Vorstandsmitglied Herr von Löhr⸗ Mainz scheidet Ende 1900 aus. AÄn seine Stelle rückt sein Ersatzmann, Herr Direktor Schacht⸗ Coswig i. S., ab 1. Januar 1901 in den Vorstand ein, während zum Ersatzmann des Herrn Schacht von genanntem Tage ab Herr Kommerzienrath Hoesch⸗Königstein i. S. gewählt worden ist.

Ferner scheidet Ende 1900 aus der Ersatzmann des Herrn Hugo Altmann in Hirschberg, Herr Fabrikbesitzer Sattig⸗Hirschberg; an seine Stelle wurde Herr Fabrikbesitzer Paul Grimm in Mauer b. Löwenberg i. Schl., und zwar ab 1. Januar 1901,

B. Sektionen. Sektion II. Vorstandsmitglieder: An Stelle des ausgeschiedenen stellv. Vorstands⸗ mitgliedes Herrn Direktors Runk in Wolfsegg wurde Herr Direktor A. Pettermand in Wangen i. A.

gewählt. Sektion IV. 8 Vertrauensmänner: Für den 5. Vertrauensmannsbezirk, umfassend den Reg.⸗Bezirk Cassel, wurde Herr Direktor Georg Kück⸗Niederkaufungen b. Cassel zum Vertrauensmann und Herr Eduard Staffel⸗Witzenhausen b. Cassel zu dessen Stellvertreter gewählt. ““ Sektion V. 85 Vorstandsmitglieder: 8

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Herr Herm. Vorster in Broich a d. Ruhr ist ausgeschieden; an seine Stelle wurde Herr Direktor Carl Rauhaus, i. Fa. Neußer Papier⸗ und Pergamentpapierfabrik A.⸗G. Neuß, zum Ersatzmann des Herrn Walter Hessnn. Fa. Gebr. Hoesch, in Kreuzau b. Düren gewählt.

Vertrauensmänner:

Der Vertrauensmann für den 3. Bezirk, um⸗ fassend aus dem Reg.⸗Bezirk Aachen den Kreis Schleiden, Richard Virmond in Hellenthal in der Eifel, ist aus der Industrie ausgeschieden; Ersatz⸗ wahl für denselben ist noch vorzunehmwen.

Sektion X. Vorstandsmitglieder:

Das Amt des Vorstandsmitgliedes merzienraths M. Behrend⸗Hammermühle wegen Ausscheidens aus der Industrie auch aus der Berufsgenossenschaft ausgeschieden ist, ist dur dessen Stellvertreter, Herrn Kommerzsenrath Pau Steinbock in Frankfurt a. O., besetzt worden. Das vakante Amt eines stellvertretenden Vorstandemit⸗ gliedes für Herrn Steinbock wurde durch Herrn Direktor Beckmann, i. 5 Königsberger Zellstoff⸗ Fabrik in Königsberg i. Pr., besetzt.

Herrn Kom⸗ welcher

Vertrauensmänner:

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Direktor IG in Hohenofen wurde für den 5. Bezirk, umfassend den Reg.⸗Bezirk Potsdam, Herr Dr. phil. Woge in Hohenofen b. Neustadt a. D. zum

ertrauensmann gewählt. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vertrauensmanns für den 8. Bezirk, um⸗ fassend den Reg.⸗Bezirk Köslin, des Herrn Kom⸗ merzienraths M. Behrend⸗Hammermühle, ist Herr Direktor Morgenstern in Hammermühle b. Varzin

gewählt worden. Sektion XI.

Vorstandsmitglieder:

Herr Fabrikbesitzer Sattig in Hirschberg i. Schl. hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt; an seine Stelle ist sein seitheriger err Fabrikbesitzer Paul Grimm in Mauer b. Löwenberg i. Schl., in den Vorstand eingetreten. Feme Ersatz⸗ mann des Herrn Grimm ist Herr Fabrikbesitzer Franke in Ziegelhals gewählt worden.

Ferner wurde zum Ersatzmann des Herrn F. Falch⸗ Brieg an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Richter, Herr Dr. Gottstein in Breslau und zum Ersatz⸗ mann des Herrn Direktors Georg Conrad in Sacrau an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Glokke Herr Max Erfurt in Straupitz gewählt.

Vertrauensmänner:

Für den Reg.⸗Bezirk Liegnitz, und zwar die Kreise Hirschberg und Schönau, wurde Herr C. Wiedemar, Direktor in Cunnersdorf, zum Vertrauensmann und Herr Josef Fritsch in Arnsdorf i. R. zu dessen Stellvertreter gewählt.

Für den Reg.⸗Bezirk Breslau und die Provinz 1Ss wurde Herr Fabrikbesitzer L. Kuschel in

elicienhütte zum Vertrauensmann und Herr C. Teichmann in Habelschwerdt zu dessen treter gewählt.

Der Genossenschafts⸗Vorstand

der Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft. Albert Niethammer, Veorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen .““

[37556] Bekanntmachung.

Verpachtung 8 des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Nonnendorf un eines Theils des Vorwerks Spandowerhagen im Kreise Greifswald von Johannis 1901 bis zum 1. Juli 1919.

Gesammtfläche von Nonnendorf 464,119 ha. Darunter: 5,625 ha Garten, 431,9 ha Acker, 17,746 ha Wiesen, 4,869 ha Holzung.

Fläche von Spandowerhagen rd. 62 ha Wiesen und Weiden.

Grundsteuer⸗Reinertrag für Nonnendorf 8827,56 ℳ, für Spandowerhagen etwa 1000

Da im ersten Termin ein zureichendes Gebot nicht erzielt ist, zweiter Bietungstermin am 15. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung.

Bisheriges Pachtaufkommen einschl. 793,20 Meliorationszinsen 12 640,40

Erforderliches Vermögen 120 000

Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staats⸗Einkommen⸗ und Ergänzungssteuer möglichst einige Tage vor dem Termine dem Domänen⸗ GAX“ Regierungs⸗Assessor Volckart, nach⸗ zuweisen.

Die Domäne wird im Termin zweimal aus⸗ geboten:

a. zunächst mit der Pächters zur Uebernahme des dem bisherigen Pächter gehörenden Wirthschaftsinventars gemäß § 35II der allgemeinen Pacht⸗Bedingungen 1900,

b. sodann ohne diese Verpflichtung.

Pachtbedingungen und Bietungsregeln sind in unserer Registratur während der Dienststunden ein⸗ zusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren zu beziehen.

Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Bath, gestattet.

Stralsund, den 2 Juli 1900

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[37752] Domänen⸗Verpachtung.

Da im ersten Bietungstermine zur Neuverpachtung der im Kreise Nimptsch belegenen Königlichen Domäne Tiefensee in Größe von 229,683 ha, darunter 219,896 ha Acker, auf die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1917 unzureichende Gebote abge⸗ geben worden sind, ist nochmaliger Bietungetermin auf Sonnabend, den 25. August 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungsrath Dr. Schwarzlose anberaumt worden.

Im Bietungstermin wird die Domäne zweimal zum Ausgebot gebracht werden, nämlich zunächst unter Zugrundelegung der festgestellten acht⸗ bedingungen mit der Verpflichtung des Päͤchters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vor⸗ handenen lebenden und todten Wirthschaftsinventars und sodann unter Zugrundelegung der Pacht⸗ bedingungen ohne jene Vervpflichtung.

Grundsteuer⸗Reinertrag 8493 Bisheriger jähr⸗ licher Pachtzins 34 957 ℳ, darunter 4253 Meliorationszinsen.

Pachtlustige häbe vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigenthümliches Vermögen von 85 000 dem e e-g. Kommissar unter Vorlegung der letzten

teuerveranlagungs⸗Benachrichtigungen glaubhaft nachzuweisen.

Die vav eee Paes können in Abschrift gegen Einsendung der Schreibgebühren von 80 von uns bezogen werden und sind ebenso wie die Bietungs⸗ regeln B., die Vorwerkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen.

Besicht gung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Amtsrath Schmidt in Tiefensee gestattet.

Breslau, den 23. Juli 1900.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten B.

[37753] Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise belegene Königliche Do⸗ mäne Groegersdorf in Größe von 221,243 ha, darunter 210,415 ha Acker, soll auf die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1917 im Wege des öffentlichen Metstgebots verpachtet werden.

Nochmaliger Bietungstermin, da im ersten ein ausreichendes Gebot nicht abgegeben worden ist, am

Montag, den 27. August 1900, Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungsrath Dr. Schwarzlose. Grundsteuer⸗Reinertrag 7628 ℳ, bisheriger jähr⸗ licher Pachtzins 32 738 ℳ, darunter 333 Meliorationeszinsen.

Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigenthümliches Vermögen von 85 000 dem genannten Kommissar unter Vorlegung der letzten Steuerveranlagungs⸗Benachrichtigungen glaubhaft nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen können in Abschrift gegen Schreibgebühren⸗Erstattung von 80 von uns be⸗ zogen werden und sind ebenso wie die Bietungs⸗ regeln A., die Vorwerkskarten ꝛc. während der Dienst⸗ stunden in unserer Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen. 1 1

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger eldung bei dem Amtsrath Kaempffe in Mückendorf bei Strehlen gestattet. 8

Breslau, den 22. Juli 1900.

Königliche Regierung. 8

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

16 und Forsten B.

[35411]

Gasthaus⸗Verpachtung.

Das große Gasthaus zu Wilhelmshöhe bei Cassel bisher Hotel Schombardt

soll nach einem den modernen Anforderungen ent⸗ sprechenden Um⸗ und Ausbau vom Jahre 1901 ab auf 18 Jahre verpachtet werden. Die Pachtgebote sind bis zum 10. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, an die Königliche Hof⸗Bau⸗

inspektion zu Wilhelmshöhe einzusenden, wo auch

der Plan für den Umbau ausliegt und nähere Aus⸗

skunft ertheilt werden wird.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Sedenchmnchense über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

8E11““

37756]

. K. priv. Oesterreichisches Credit⸗Institut

für Verkehrs⸗Unternehmungen und öffentliche Arbeiten. 8 Kundmachung.

Die Einlösung des am 1. August 1900 fälligen Kupons Nr. 8 unserer 4 % Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie A. und B. mit 2 Kronen für je Einhundert Kronen Nominale

findet statt:

Verpflichtung des neuen

8 Liquidatur der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft, n Budapest bei der Vaterländischen Bank⸗ Actien⸗Gesellschaft, Berlin bei den Herren Robert Warschauer Cie., Frankfurt am Main bei Herrn Jacob S. H. Stern, n Leipzig bei der Leipziger Bank, in Hamburg bei den Herren Johann Beren⸗ berg, Großler & Cie. Wien, am 27. Juli 1900. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

in Wien bei unserer Hauptkasse und bei der 2

in 8

8 [37751] Bekanntmachung.

Von der I. Anleihe des Jahres 1899 der Stadt Stolp i. Pomm. sind nach Maßgabe des Schulden⸗Tilgungsplanes seitens der Stadt an⸗ gekauft worden: 1

Buchstabe B. Nr. 629 656 = 28 Stück über je 1000 = 28 000

Mit ult. Dezember d. Js. hört die Verzinsung auf.

Stolp i. Pomm., den 23. Juli 1900.

Der Magistrat.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sa ausschließlich in Unterabtheilung

[36435] 3

Leipziger ⸗Werkzeng⸗ Maschinen; vorm. W. v. Pittler, Aktiengesellschast.

Leipzig Wahren.

Zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 20. August 1900, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Credit⸗ & Spar⸗ Bank in Leipzig laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein. ““

Tagesordnung: Geschäftsbericht und Abschluß, Entlastung der Verwaltung,

Wahl in den Aufsichtsrath. 1“

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder der Kasse hiesiger Credit & Spar⸗Bank oder bei einem deutschen Notar spätestens am 16. August bis Abends 6 Uhr hinterlegt haben.

Depositenscheine sind gemäß § 13 unserer Statuten bis zum gleichen Termin bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.

Leipzig, den 21. Juli 1900.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Justizrath Dr. Lanabein.

[33701]

Aachener Exportbier Brauerei (Dittmann & Sauerlaender) Aktien⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung vom 16,. Juni cr. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 3 250 000 auf 2 000 000 herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß von 13 bei der Gesellschaft einzureichenden Aktien 8 abgestempelt

zurückgegeben und 5 vernichtet werden.

In Gemäßheit des § 290 des Handelsgesetzbuchs fordern wir unsere Attionäre auf, die sämmtlichen Aktien mit den Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen bei uns zur Durchführung dieser Kapitalherabsetzung bis zum 1. November 1900 einzureichen. Die Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung bis dahin nicht bei uns eingereicht sind, sowie diejenigen ein⸗ gereichten Aktien, welche die erforderliche Zahl 13 nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ werthung für Rechnung der Betheiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden; im übrigen wird nach Maßgabe des bezogenen § 290 des H.⸗G⸗B. verfahren werden.

Rothe Erde, den 12. Juli 1900.

Der Vorstand. W. Stadelbauer.

[35905] Oelsnitzer

Bergban-⸗Gewerkschaft

Oelsnitz im Erzgebirge.

Bei der am 16. Juli vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1900 planmäßig vorgenommenen Ausloosung von 50 Stück Prioritäts⸗Obli⸗ gationen I. Emission 4 ½ % der vormaligcen Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 30 143 147 249 321 335 411 432 434 436 499 616 654 656 693 708 727 735 807 816 822 831 839 947 1018 1118 1187 1198 1289 1357 1360 1404 1421 1437 1517 1615 1623 1682 1774 1790 1958 2049 2160 2212 2230 2374 2403 2435

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ träge auf unserem Hauptkomtor in Oelsnitz i. E. gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Kupons nebst Talon vom 30. Dezember a. c. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrages aufhört.

Von den in früheren Jahren von vorgenannter Anleihe ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen sind

1 Stück aus dem Jahre 1897 Nr. 1864,

4 Stück aus dem Jahre 1899 Nr. 1384 1856 2428 2431

noch nicht erhoben worden.

Oelsnitz im Erzgebirge, den 16. Juli 1900.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.

[36253]

Activa.

L“

22 487 56 191 19

494 701 29 730 139 52 168 781 48 12 49943 262 379 53 58 706/05 177 002 06 2 653 98 1 929 619 26 Debet. h

Kassabestand. Devisenbestand. Wechselbestand. Konto⸗Korrent⸗Debitoren. Bank⸗Verkehr⸗Debitoren. Hppotheken.

Darlehen.

Effekten.

Immobilien.

Mobilien.

Proteste kosten⸗Saldo.

Wir bringen nachstehend die in der Generalversammlung vom 26. Mai 1900 genehmigte Bilanz

sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung zur Kenntniß. 6 Bilanz pro 31. Dezember 1899. 8

Passiva.

300 000 2150,—

1 360 391 89 94 586,07

40 416,10

40 800,—-

30 000—

30 000

31 b

Aktienkapital ... 4 Accepte im Umlauf befindlich e66“*“ Konto⸗Korrent⸗Kreditoren. Bank⸗Verkehr⸗Kreditore Hypotheken.. Reservefonds .. Spezialreservefonds Reingewi

1 929 619,26 Credit.

51 771/70 Depositen⸗Zinsen. Zinsen und Provision. Hypotheken⸗Zinsen. Effekten⸗Zinsen. Geschäftsunkosten (Gehälter, Steuern ꝛc.). Porto (Auslagen für Porto Wecegttemneh) div. Abschreibungen Reingewinn. 82

17 254 881

4 333'¾ 31 275

126 026

Rud. Da

Borbecker Credit 8 Spargesellschaft.

1288 Per Gewinnvortrag aus 1898 es Zinsen und Provision 19200483 venza Sads . 1i gg hypotheken⸗Zinsen. 5 7 ael Effetten⸗Zinsen... 218928 Geschäfts⸗Unkosten.. orto, Bestand der Portokasse NeIö666

Depositen⸗Zinsen.

Hch. Hollmann.

Noo) 178.

zum Deutschen Reichs⸗

Berlin,

Sonnabend, den 28. Juli

taats⸗Anzeiger

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. B

5. Verloo

=

und SSe. Zustellungen u. dergl.

- er

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ung ꝛc. von Werthpapieren.

erung.

.“

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1900.

Aktien⸗Gesellsch. irthschafts⸗Genossenschaften gssg.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[3768885 Activa.

Bllanz pro Camvagne 1899/1900.

Verlust von Werthpapieren befinden

Passiva.

sich

An Grundstück. Konto ...

1e4* Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto⸗ Utensilien⸗ und Mobilien⸗Konto 1e““ Waaren⸗Konto .. Unkosten⸗Konto

Eisenbahn⸗Direktion Braunschweig’.

Braunschw. Bank Braun i Rübensamen⸗Konto 8 1 Dünger⸗Konto.

Konto⸗Korrent⸗

69 595

Ausgabe.

Gewinu⸗ und Verlust⸗Rechnung.

9 955 188 556 81 297 4 195

9 047 123 943 22 692 12 126 124 589 885⁵

2 685

3₰ 39 80 07 51 01 01 60 95 85

Per Aktien⸗Kapital⸗ Konto Konto⸗Korrent⸗

284 004/77 Fbonto.

295 9694 22 596 502 571

Einnahme.

273 000 329 571

602 571,05

Für Rüben und Unkoste.... eeeöe

847 585 78

Jerxheim, den 1. Juli 1900.

M. Köchy. A.

Aetienzuckerfabrit Jerxheim.

838 958 59

3 3 627 19

Für Waaren.

8

Der Vorstand der

W. Lohl. A. Evers. Wrede.

847 585

847 585

187691]

Activa.

Ekensunder Ziegelei⸗Aktiengesellschaft in Ekensund.

lauz.

Passiva.

An Grundstück und Thonlager⸗Konto Abschreibung 1 % . .

70 805

Aktien⸗ . viser Per en⸗Kapital

Konto .

„Gebäude⸗ und alte Oefen⸗Konto Abschreibung 3 %% .

ypotheken⸗Kto.

58 805,23 reditoren⸗Kto.

2 1 764,15 57 041

„Maschinenanlagen⸗Konto.. „Ringofen⸗Konto „Inventar⸗Konto ...

Abschreibung 10 %

Bank⸗Konto Accept⸗Konto

34 700 54 000

19 043

21 159 32 2 115,93

„Vereinigte Ziegeleien.. „Debitoren⸗Konto. ebö5 „Kreditverein, Flensburg . „Betriebekosten Konto, Toft „Lager⸗Bestände: Waaren⸗Konto P. P. do. 12 2*5 Kohlen⸗Konto P. P. Betriebsk.⸗Konto P. P... do. 9. D. Landw.⸗Konto

250 445 22 20 346

19 909,24 2 159.10 2 064,— 150,— 400,—

928,— 25 610 34

„Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Ekeusund, 1. Mai 1900. Der Aufsichtsrath.

““

Nachgesehen und mit den Büchern

17 088 46 282 372,92

Der Vorstand. übereinstimmend gefunden.

C. A. Michelsen, vereidigter Bücherrevisor.

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

155 000 63 500 7 946 45 000 10 926

8

An Landwirths chafts⸗Kto. 4 543,78

EW“ 928 „Betriebskosten⸗Konio P. P.

37 341,01

150,— „Betriebskosten⸗Konko U. D.

. 15 528,88

111ö“ 400,— „Brennmaterial.⸗Kro. P. F.

19 523,61

Bestand.. 2 064 „Interessen⸗Konto „Abschreibungen:

.ℳ

Inventgr⸗Konto. Grundstück. Konto .

Per Waaren⸗Kto. P P. 25 189,84 3 615 + Bestand 19 909,24 Waaren⸗Konto C. D. 18 764,57

*† Bestand 21650 10

Ee

78

01

88

61 272 53

4 595 4 848

Gebäude⸗Konto Gründungskosten Koöndo

Ekensund, 1. Mat 1900. Der Aufsichtsrath.

Andreas Rudolf Petersen.

83 111 Der Vorstand.

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

C. A. Michelsen, vereidigter

ücherrevisor.

C. Petersen. P. Petersen. H. Lund.

187692)

Der Aufsichtsrath der Gkensunder Ziegelei 6e in Ekensund besteht laut enen versammlungsprotokoll vom 26. Juni d. Js.

tien esellschaft een Herren Ziegeleibesitzer Carl

Christian Dethlefsen in Ekensund,

Grossist Andreas Rudolf Petersen in Kopen⸗

agen,

Kaufmann Wilhelm Christian Petersen in

Flensburg.

nacitekt Andreas Fusing in Kopenhagen, erster Jörgen Heinrich Jackobsen in

rsatzmann, gigaorstede inkenis, zweiter Ersatzmann. Ekensund, den 25. Juli 1900en Der Vorstand.

[37731] Zufolge Beschlusses der Generalversamm

Friedrich Mitgliedern. Diese sind zur Zeit, freiwillig ausgeschieden sind: 1) Herr Ferd. Hasenstein, Vorsitzender. 2) Herr Direktor L. Steinthal, stellve tender. 3) Herr Charles Georg, Genf. 4) Herr Kommerzienrath Alex. Lucas. 5) Herr Ludwig Treu, Basel. Berlin, 28. Juli 1900.

Der Vorstan Stei

Haasenstein & Vogler Actien⸗Gesellschaft.

30. Juni cr. besteht der Aufsichtsrath aus fünf nachdem die

Herren Wilh. Buecking durch Tod und E. Lucas

lung vom

rtr. Vor⸗

[37520]

dem Bemerken eingeladen, vorher bei der Leipziger scheine legitimieren.

Abschluß für das dreizehnte

schaft zur Einsicht aus. Wurzen, im Juli 1900

Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗ Die Aktionäre der Gesellschaft we den bie Vormittags 11 Uhr, in Leipzig, Klostergasse Nr. 3 I. amzuhaltensen Generalversammlung mit daß zur Theilnohme auch diejenigen Aktionäre berechtigt sind, die ihre Aktien Bank deponiert haben und sich durch die hierüber ausgestellten Niederlegungs⸗

Gesellschaft vorm. Gust. Schönert.

Aufsichtsrath der Wurzeuer Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Paul Schröder, Vorsitzender.

durch zu der Dienstag, den 28.

August 1900,

Tagesorduung: Geschäftsjahr und Entlastung der Verwaltung. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen 2 Wochen vorher im Geschäftslokal der Ge

Ul⸗

Gust. Schönert.

Activa.

887880] Dingler'sche Maschinenfabrik A.⸗G. Zweibrücken.

Bilanz per 31. März 1900.

Passiva.

317 045

An Immobilien⸗Konto: Grundstücke uöu16.““ Faäabrik⸗ und Wohngebäude 849 906,73 ab 3 % Abschreib. 25 497,20

Einrichtungs⸗Konto: Dampfmaschinen⸗Anlagen, Werkzeugmaschinen, Werk⸗ zeuge, Mobilien, Utenfilien und elektrische Beleuchtungs⸗ anlagen: Buchwerth am 31. Märzszz) 190) 924 242,866 ab Abschreib. 96 722,77 Modell⸗Konto: Buchwerth am 31. März 1899 50 000,— Zugang in

1899/1900 25 706.25

75 706 25 25 706 25

824 409 1 141 454

827 520

ab Abschreibung

Patent⸗Konto: Beßstand am 31. März 1900

28 930,13

ab Abschreibung

3 930,13

Fabrikations⸗Konto: für in Arbeit befindliche Ma⸗ schinen, Kessel ec... ..

Inventurbestände:

Fertige „Maschinen am Lager, Vorräthe an Blech, Eisen ꝛc. Kassa⸗Konto, Bestand. . Effekten⸗Konto, Bestand. .. Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren

25 000

1 125 266

275 434 8 146 98 497 865 388

08

50

V

4 416 708002

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

2 800 000 39 531

967 484( 62 585

Per Aktienkapital⸗Konto: 2800 Aktien à 1000 Reservefonds⸗Konto: Bestand.. 8 Konto⸗Korrent⸗Konto:

Kreditoren ö1“ Arbeiter Pensionskasse.. Dingler'sche Stiftungen:

a. für die Beamten 20 000,— Zuweisungen durch die Generalver⸗ sammlung und ZI11“ b. für die Arbeiter.. Wolss'sche Stiftung. Arbeiter⸗Unterstützungskasse.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: vom 31. März

Gewinn im Geschäftsjabre 1899/1900 536 547,94 aob Abschreibungen 151 856 35

1 32 441 20 620 31 717

4 447

12 441.91

73 188

384 691

An General⸗Unkosten:

Gehälter, Steuern, Reisespesen, Provision; Verbrauch an Kohlen, Gas, Fourage; In⸗ standhaltung und Verbesserung der Ge⸗ bäude, Maschinen, Werkzeuge ꝛc.

Abschreibungen Reingewin .

8 470 300

151 856 ¾ 384 691

Zweibrücken, 17. Juni 1900. Der Aufsschtsrath. J. B. Wolff, Kgl. Kommerzienrath,

Vorsitzender. 8

Die Auszahlung der für das erfolgt bei feh Zahlstellen:

Der Vorstand. Laeis. . F. Meyjes.

8 2) bei 3) Zweibrücken,

1 006 848 des Gewinn⸗

der Dingler'schen Maschinenfabrik hiermit

der Credit⸗ u. Depositenbank, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim.

1 006 848 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie und Verlust⸗Kontos mit den Büchern A.⸗G. bescheinigt

Zweibrücken, 14. Juli 1900. Der Revisor: Jacob Bäuerle.

abgelaufene Geschäftsjahr auf 10 % festgesetzten Dividende bei der Gesellschaftskasse zu Zweibrücken,

vormals Henigst, in

8

[37430] Wasch⸗ und Badeanstalt in Hamburg.

Einladung zur Generalversammlung der

Aktionäre am Donnerstag, den 16. August

1900, 2 ½ Uhr Nm., Graskeller 21 II, bei Herren

Jantzen & Thormählen.

Die Direktion.

Tagesorduung:

1) Mittheilung des Jahresberichts.

2) Abrechnung bis ultimo Dezember 1899.

3) Erwählung von einem Direktor und zwei

Revisoren.

[37919]

Neue Theater Actiengesellschaft.

Die Stamm⸗ und Prioritäts⸗Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 15. Auguft 1900, Abends 7 Uhr, im Chorsaale des Opern⸗ hauses eingeladen. Tagedordnung: 1) Genebmiaung des von dem Aufsichtsrathe mit dicsiher Stadt vereinbarten neuen Vertrags. Für den Fall dieser Genehmigung Beschlußfassung über neue Satzungen unter Aufhebung der derzeitigen Statuten; die neuen Satzungen, deren Entwurf den in dem Aktienregister eingetragenen Aktionären alsbald zugestellt wird, bezwecken im wesent⸗ lichen Verlängerung der Dauer der Gesell⸗ schaft bis 31. Oktober 1907, anderweite Regelung der den Vorstand betreffenden Vor⸗

u“ 8

*

2) 8

s 1

schriften, welcher künftig auch aus 3 Mit⸗

welche wollen, werden ersucht, die Legitimationskarten ent⸗ weder persönlich auf dem Bureau der Gesell⸗

gliedern bestehen kann; im übrigen schließen die neuen Satzungen an die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs sich an, nehmen davon Ab⸗ stand, den Inbalt des Vertrags mit hiesiger Stadt aufzuführen und bestimmen als Gesell⸗ schaftsblätter den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Frankfurter Zeitung und den Frankfurter Generalanzeiger. Ermächtigung des Aufsichtsraths zu Aende⸗ rungen der Satzungen, welche die Fassung betreffen. Herabsetzung des Grundkapitals um den Be⸗ trag bis zu 42 900 durch Einziehung der über je 150,— lautenden Prioritäts⸗Aktien, und zwar, soweit solche nicht bereits der Ge⸗ sellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt oder noch zur Verfügung gestellt werden, durch Ankauf nicht über pari; die eingezogenen Aktien sind unter Beobachtung der gesetzlichen Fristen und Vorschriften zu vernichten; Ermächtigung des Aufsichtsraths, gemäß § 274 Abs. 1 Satz 2 des Handelsgesetzbuchs nach vollzogener Kapital⸗ den der neuen Satzungen entsprechend abzuändern und die Aenderung zum .aeee hes anzumelden.

Die im Aktienregister eingetragenen Aktionäre,

an der Generalversammlung theilnehmen

aft, Hochstraße 46, zu erheben, oder unter Vor⸗ ung der Aktten daselbst erheben zu lassen. rankfurt a. M., den 26 Juli 1900.

8 Der Aufsichtsrath.

Geh. Justizrath Dr. jur. Hamburger. Dr. jur. F. Friedleben.