Bewerbungen sind bis zum 15. August er. mit bisheriger TFütiakeit an den unter⸗ zeichneten Gemeindevorstand, welcher auch nähere Auskunft ertheilt, einzureichen. Misdroy, im Juli 1900. Der Gemeinde⸗Vorstand.
37558 Bekanutmachung. 1 Die Pran. des Gemeindevorstehers und Bade⸗ Direktors hierselbst soll zum 1. Oktober 1900 neu besetzt werden. Die Dienstunkostenentschädigung beträgt jährlich 3000 ℳ, im Verwaltungsfach er⸗ fahrene Bewerber erhalten den Vorzug.
Activa. General⸗Balance Passiva.
1uG.“ I 14 672 7301 Aktien⸗Bestand 2 000 000— 488 428 17] Reservefonds⸗Konto .. . 250 000—- 312 989 65] Dividenden⸗Aufbesserungs⸗ 1“
676 550 94] fonds⸗Konto 564 470 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, 580 178
11 395
Kassa⸗Konto, Bestand . . .. Wechsel⸗Konto, Bestand .. Effekten⸗ und Einfuhrscheine, Bestand. Ausstehende Forderun)en . Mobilien⸗ und Immobilien⸗Konto.. Conto a nuovo: u Vorausbezahlte Versich.⸗Prämien, Provisionen ꝛc General⸗Waaren⸗Konto:
ut AoRo 128S.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel⸗ Konkurse, sowie die Tarif⸗ 8 Fahrp
Berlin, Sonnabend, den 28. Juli
er die Bekanntmachun en aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ an⸗Bekanntmachungen 88 deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint Ass. — be
razioni Generali'“ priv. Allgemeine Assecuranz in Triest.
Errichtet 1831. 8 * Feuerversicherungsbrauch
„Assicu Kaiserl. Königl.
Muster⸗ und Böͤrsen⸗Registern, über Waarenzeichen,
92 onderen Blatt unter dem Titel Patente, Gebrauchs⸗
1“
muster,
Bestände an Materialien, Petroleum, leeren kbeöekböbbe-.
Königsberg i. Pr., den 31. März 1900.
.821 67152 2 890 178
Einnahme.
„ und Verlustrechnung der Gewinn z
—
Ausgabe.
Koenigsberger Handels Compagnie.
Teschendorff.
8 Uebereinstimmung Die Uebereinstimmung den Schee
N. 3 187 81950 71 95881 580 178,95]—
839 957 26 den 31 März 1900.
n Handlungs⸗Unkosten.. Abschreibungen... Reingewin..
Königsberg i. Pr., d Koenigsberger Teschendorff.
Th. Froelich.
Per Gewinn⸗Saldo⸗Vortrag pr. 1899/1900 „ Effekten⸗Zinsen und Zinsen⸗Konto. General⸗Waaren⸗Konto....
Handels Compagnie.
ppa. Groeninger.
it den Büchern bescheinigen: G Die Uebereinstimmung mit den Büch Feeni gast.
ppa. Groeninger. mit den Büchern bescheinigen:
Reinhold Fast. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ% ₰. 3 441 10 30 631715 805 885,01
839 957 26
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Ausgabe neuer Aktien.
Nachdem auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse k8 .-8 2. resp. 30. “ 9,9. 88 staatliche Genehmigung zur Erhohung des Grund⸗
6 r Vaas Dum nominal ℳ 4 999 200
Aktien à ℳ 1200
Generalversammlungen gemäß sowie auf Grund der Ermächtigung des Kuratoriums den Besitzern der
alten Aktien das Bezugsrecht uf die neuen Aktien e. 1200 E 88 von % unter folgenden Bedingungen eingeräumt: 15 1enn 6 3600 Nominalwerth alter Aktien à ℳ 600 und bezw. ℳ 1200 kann, soweit der Be⸗ stand reicht, eine neue Aktte im Nominalwerth von
0 erboben werden. 1 ö Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ ustes desselben innerhalb 4 Wochen vom 2. August a. c. an, also bis spätestens 30. August, Nachmittags 4 Uhr, in den Wochentagen aus⸗ uüben, und zwar in Berlin bei unserer Haupt⸗
e.
88 Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit inem doppelten, arithmetisch geordneten, von ihm unterschriebenen Nummernverzeichniß, wozu Formu⸗ are ausgegeben werden, zur Abstempelung ein⸗ ureichen.
4) Die Einzahlungen auf die zum Bezuge ange⸗ meldeten neuen Aktien sind zu leisten:
a. mit 25 % und 18 % Agio, d. i. mit ℳ 516
ür jede neue Akiie gleichzeitig mit der Aus⸗ übung des Bezugsrechts; “ —
b. mit 25 %, d. i. mit ℳ 300 für jede neue
Aktie bis zum 15. Oktober 1900;
c. mit 25 % bis ium 15. Janvar 1901;
d mit restlichen 25 % bis zum 15. Apeil 1901.
Auch ist die Vollzahlung jederzeit gestatter.
5) Auf jede vor dem 1. Januar 1901 geleistete
Einzahlung mit Ausschluß des Agio werden 4 % Zinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 1. Ja⸗
nuar 1901 versütet, und können diese Zinsenbeträge bei der Einzahlung sofort in Abzug gebracht werden; ür die nach dem 1. Januar 1901 zu leistenden Zah⸗
lungen sind 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1901
bis zum Tage der Einzahlung hinzuzufügen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1901 ab An⸗ heil am Gewinne der Gesellschaft.
6) Ueber die Einzahlungen werden einfache Quit⸗ ungen ausgestellt. Die Ausgabe der neuen Aktien rfolgt bei Bezahlurg der letzten Rate, d. i. vom 15. April 1901 ab. Interimsscheine gelangen nicht
zur Ausgabe. 1
Die eingereichten alten Aktien werden nach der
Bezahlung der ersten Rate und Abstempelung sofort zurückgegeben. — 7) Der über den Nominalbetrag der neuen Aktien hinaus ee Ueberschuß wird dem Reservefonds überwiesen.
8) Wird eine der in Nr. 4 bestimmten Raten⸗ zahlungen nicht innerhalb der festgesetzten Frist ein⸗ gezahlt, so treten die gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen in Kraft.
Berlin, den 28. Juli 1900.
Preußische Hypotheken⸗Aectien⸗Bank.
Die Direktion.
Sanden. Schmidt. Puchmüller.
f27696] 8 Hoffmann's Stärkefabriken. Einladung zur Verloosung. Die diesjährige Ausloosung unserer 4 % Partial Obligationen, vorm. E. Hoffmann & Co,, findet statt am Dienstag, den 31. Juli a. c., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Sal. Orpenheim jr. & Co. in Köln. Stärkefabrik bei Salzuflen, den 26 Juli 1900.
Hoffmann's Stärkefabriken. II2J —
Hauptversammlung
des Gemeinnützigen Bauvereins zu Lennep am Montag, den 20. August 1900, Abends 6 g-nen-na K Gegenstaund der Tagesorduung:
1) o-r nes, d2. des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie Entlastung des seit⸗ berigen Vorstands. 2) Festsetzung der Dividende. 3) Neuwakl für die satzungsgemäß ausscheidenden
0 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣᷣ— ᷓ——
[3 ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts⸗
Listen der Rechtsanwälte am 25. bezw. dieses Jahres eingetragen.
sder Sächsischen Gußstahlfabrik zu Döhlen bei
Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von MRNeechtsanwälten.
7685 1u“ Der Igericts⸗Affessor Dr. Stahl aus Lüdenscheid
2 2 in und in die und Landgericht zu Hagen zugelasse 26 Jult
Hagen i. W., den 26. Juli 1900. . Königliches Landgericht.
Württ. Landgericht Ellwangen.
Der bei dem hiesigen Landgericht zugelassene Rechtsanwalt Freisleben in 1-eg hat diese Zulassung aufgegeben. Es ist daber die ihn be⸗ treffende Eintragung in der Anwaltsliste des Land⸗ gerichts gelöscht worden.
Den 25. Juli 1900.
Landgerichts⸗Präsident (Unterschrift).
9) Bank⸗Ausweise.
Uebersicht 8 der 5
ichsischen B zzu Dresden am 23. Juli 1900.
Activa. 26 674 504 s Deutsches Geld. ℳ 26 674 504. —
Reichskassenscheine . .. Deut Noten anderer Deutscher E 778 587. —
n 8 4
Sonstige Kassen⸗Bestände .
Bessegevean Z g. 8 v5 —
L d⸗Bestände. .—
Lombar stände 1 10 813 756. —
Effekten⸗Bestände. . 30 000 000.
[37754] . an k
Debitoren und sonstige Aktiva
Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital..
Reservefonds . 5 620 469.
“ “ 83 vü. 46 375 700. igl äklig erbin . 1A“
An Kündigungsfrist gebundene . Verbindlichteiten. . . . 24 018 413.
Sonstige Passir“u „ 798 365. Von im Inlande mehwge. 2 nicht fälligen
Wechs d weite en worden:
Wechseln sind weiter bege E“ Die Direktion. eee˙˙˙] 10) Verschiedene Bekanne
machungen. 37559 1 — der Firma Philipp Elimeyer, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 800 000,— 4 ½ % vom Jahre 1906 an à 103 % rückzahlbare Theil.Schuldverschrei⸗ bungen Litt. C. Nr. 901 —2500 über je ℳ 500, — der Actien⸗Gesellschaft Görlitzer -vSeeeüssgaehih und Eiseugießerei in Görlitz zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen. Dresbden, den 26. Juli 1900. Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowsky.
37557 — 81 . Mende & Täubrich in Dresden ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 750 000 neue Aktien „Emission 1900“ Nr. 3126.—3750 (Stück 625 zu ℳ 1200 mit je 4 Genußscheinen)
Dresden zum Handel und zur Notiz an der Dresdner
Börse zuzulassen. Dresden, den 26. Juli 1900.
Mackowsky
1) Ueberträge aus dem Vorjahre:
2) Prämieneinnahme 3) Nebenleistungen 4) a. Zinsen 8
5) Kursgewinn aus verkauften Werth⸗ 6) Sonstige
a. Prämienreserve.. . . b. Schadenreserve... . .. c. Sonstige Reserven und zwar: 1) 89 “ der erthpapiere 6 Kr. 2 437 277,70
2) für dubiöse Ausstände. „ 80 000,—
3) Gewinn⸗ reserve. „ 2 625 000,— ab ugl. der
d. Versicherten (Policengebühren) . . . . . .
Ristorni. .
b. Reinerträgniß des Immobiliar⸗ besitzes “
papieren. ꝑI1“ Einnahmen und zwar: Mehrwerth der Werthpapiere Andere Verwaltungs⸗Einnahmen
Allgemeine Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: 1) Ueberschuß der Feuerversicherungs⸗ branche. Kr. 1 290 873,48 2) Ueberschuß d. anderen
Elementarbranchen „
39 079,50
Kr. P.
6 253 836,68 1 008 499 60
5142 277
18 128 170
1 172 706 665 084
92 432 1 369
742 374 3 329
S
3) Ueberschuß d. Lebens⸗
4) Gewinnvortrag aus der vorigen Bilanz „
Kr. 1 329 952,98
versicherungsbranche „ 1 576 853,68 5 935,86
2 912 742 52
theils der Rückversicherer: a. gezablt b. zurückgestellt
1) Schäden einschließlich Kosten aus 1 8 öG abzüglich des An⸗
. Kr. 727 098,61 182 129,14
Kr.
909 227
Rechnungsjahre, abzügl. des An theils der Rückversicherer:
a. gezahlt b. zurückgestellt „
2) Schäden, einschließlich Kosten im
.Kr. 5 897 218,38 716 899,65
6 614 118
3) Rückoersicherungsprämten .. 4) Provision, abzügl. des von
6) Verwaltungskosten . ..
nützigen waltungskosten inbegriffen)
orderungen 9) Kursverlust an 10) Prämienüberträge . . . .. 11) Sonstige Reserven und zwar:
b. Reserve für du⸗ biöse Ausstände „ c. Gewinnreserve
den Rückversicherern erstattet. Antheils 5) Steuern und öffentliche Abgaben
7) Freiwillige Leistungen zu gemein⸗ 18 Zwecken (in den Ver⸗
8) Abschreibungen auf zweifelhafte Valuten u. Devise a. Reserve für Kursschwankungen
d. Werthpapiere Kr. 3 179 652,61
80 000,— „2 625 000,—
7 728 542
1 584 547 1131 197 1 270 936
8 7 065 n 40 805 6 482 000
12) Sonstige Ausgaben und zwar:
der Beamten Kr. b. Zinsen an die Versorgungskassa der Beamten. „ c. Verwaltungs- kosten der Ver⸗ sorgungskassa der Beamten . „ d. Ergänzungsfond der Versorgungs⸗ kassa d. Beamten „
a. Ordentlicher Beitrag d. Gesell⸗ schaft an die Versorgungskassa 103 425,44
74 705,44
5 000,—
82 983,12
266 114
13] Meberschunß.
Verwendung des Jahres⸗ überschufses: 1) An die Kapitalreserven: Reserve für Kursschwankung
sicherungsbranche .. 2) Tantième:
a. Aufsichtsrath Kr.
b. Vorstand „
d. Werthpapiere d. Lebensver⸗
31 592, 200 083,
¹. 1290 873 48 EE
413 251
en 38
15
57] 231 675,72
3) An die Aktionäre... 4) An die Versicherten.. 5) Andere Verwendungen .. . .
1 9
Activa.
7’52
V 6) Gewinnvortrag .. ’
Bilanz vpvro 1899.
1735 000 —
506 663 76 26 151 66 E
Passiva.
1) Garantiescheine der Aktionäre 2) Grundbesitz . . . .. ... 3) Darlehen auf Werthpapiere. 4) Werthpapiere zum Kurswerthe
N5 6) Gutbaben bei anderen Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaften 7) Guthaben bei Bankhäusern. 9 Stückzinsen von Werthpapieren 9 10) 11) 12) 13)
Rückstände der Versicherten Baare Kasse . ... Inventar und Drucksachen. Sonstige Aktiva: bes
a. Debitoren für verschiedene
L1111AA6A6“*“ b. Depots als Garantien und
Kautionen . . . .. .. c. Depot Kaiser⸗Jubiläums⸗
L““ d. Depot Goldschmiedt'sche Stiftung..
e. E Besso'sche Jos. f. Depot 8 R. Calabi'sche Stiftung.. “
3 675 000— 2 258 000 — 1 466 10789
am 31. Dezember 1899 .†8
5 334 881
Ausstände bei Agenten . .2 839 563 /06 1 139 046/89
Kr. H.
9 842 667 91 814 150 26
790 88983 319 154,37
1 069 346 5 026 FüSae. 100 000
6 000
12 000
6 000
der statutarischen Bestimmun Den vorstehenden d
bringen wir hiermit zur Veröffentli ie Geueral⸗Bevollm
“ 8—
Bulassungsstelle der Dresdner Börse.
Mitglieder des Aufsichtsraths. 4) Statutänderung. Vorstand
Den gesetzlichen Borscheften, ge8 amm echnunge⸗Abschluß nebst Bilanz unserer Gesellschaft au
den 25. Juli 1900.
8 34 699 429 1 betreffend Re
chung. ächtigten
Gottl. Rasch.
1) Aktienkapital.
2) Kapitalreservefonds
3) Spezialreserven: a.
Reserve für Kursschwankungen der
Werthpapiere .
b. Reserve für dubiöse Ausstände
4) Schadenreserve: a. der Feuerbranche Kr. 899 028
b der anderen Ele⸗ mentarbranchen
(Gewinnreferve)
„1 700 259.—
Kr. 5 250 000 2 625 000
3179 652 80 000
“ 2 599 287
5) Prämien⸗Ueberträge: a. der 1
b. der anderen Ele⸗ mentarbranchen. „
Feuerbranche Kr. 6 482 000,91 848 815,44
7 330 816
6) Gewinnreserve der Versicherten.
7) a. Guthaben anderer Versicherungs⸗
anstalten..
b. Guthaben der Filialen der Anstalt
c. Kreditoren für verschiedene T 8) Depots für Garantien und Kautio 9) Sonstige Passiva:
a. Vermögen
der Beamten 1 b. Zuweisung der Ge⸗ sellsch. an den Er⸗ gänzungs⸗Fonds der Versorgungs Kasse d. Beamten „
der Versorgungskasse .K. 2 081 807
82 983,12
1 699 806/84 40 163 27 288 463 86 5 026 656,09
8-
itel nen
28
2 164 790 40
c. Marco Besso'sche Stiftung. d. Kaiser⸗Jubiläums⸗Stiftung. e. Gidoni’'sche Stiftung .. f. Goldschmiedt'sche Stiftung. g. Jos. Besso'sche Stiftung. h. Girard’'sche Stiftung.. i. R. Calabi'sche Stistung 1. Saldo des C. C. Bil. B. 10) Gewinn⸗Vortrag aus dem ““ Jahres⸗Ueberschuß der C1““
ranche Kr. 8 1 290 873,48 Jahres⸗ Ueberschuß d. anderen
EFlementar⸗ branchen
die serve für Kursschwankungen.
Ernst Lehm.
39 079,50 1 329 952 98
23 800— 12 071,12
2500 29 06
Bewerthung der Effekten, entspricht die auf Grund
f das Jahr 99
der Assicurazioni Generali in Triest:
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu che Rei
Berlin auch
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
die 85 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ster für
das Deutsche Reich. 17840
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für
das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 22. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 178 4. und
178B. ausgegeben.
HFandels⸗Register.
Aachen. 137734] Bei der unter Nr. 84 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma „Gust. Neumann Inter⸗ 1“ zu Aachen wurde
vermerkt: Dem Franz Mayer, Kau EEE““ WE““ aul Beck zu Aachen
Die für obige Firma dem ertheilte Prokura — Prok.⸗Reg. 18950 — wurde gelöscht. ö“ Aachen, den 24. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 37735 Bei der unter Nr. 85 des ö“ 82 getragenen Firma „Carl Geyer & Cie“ zu Aachen wurde vermerkt: Dem Bernhard Stracke, Kaufmann und Apotheker in Aachen, ist Prokura ertheilt.
Aachen, den 24. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. . [37736] Bei der unter Nr. 2290 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Jos. Schmitz & Cie“ zu Aachen wurde vermertt: Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Siegmund und Ben Gottschalk übergegangen, welche dasfelbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsaesellschaft fort⸗ setzen. Letztere wurde unter Nr. 86 des Handels⸗ registers A. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Aachen, den 25. Jult 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [37733] „Bei Nr. 1380 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Gebr. Gottschalk“ zu Aachen dem Kaufmang Salomon Rosenfeld daselbst ertheilte verzeichnet steht, murde vermerkt: Die rokura ist erloschen. 5 Aachen, den 25. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.
Arnswalde. [37588]
Im Handelsregister B. ist bei der Actiengesell⸗ schaft für Gas⸗ Wasser⸗ und Electricitäts⸗ anlagen zu Berlin eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1900 ist der in der Generalversammlung vom 17. Mai 1899 gefaßte Beschluß, das Grundkapital um bis 1 200 000 ℳ zu erhöhen, geändert und ferner beschlossen worden, § 5 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Hierdurch ist bestimmt worden: das Grundkapital beträgt 1 400 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 1400 Aktien
Amtsgericht Aruswalde, 24. Juli 1900.
[37590] eingetragen
Arolsen.
Im Handeleregister ist Folgendes worden:
Die Firma H. L. Schröter zu Arolsen ist auf den Buchhändler H. Oskar Beckmann zu Arolsen übergegangen, der das Geschäft unter der Firma 8i 3 Schröter Nachfolger zu Arolsen weiter⸗ ühr
Arolsen, den 23. Juli 1900.
Das Amtsgericht.
Bärwalde, Neumark. [37594] Unter Nr. 50 des Handelsregisters A. ist heute die
irma:
Fr. August Voigt mit dem Sitze zu Bärwalde N.⸗M. und als deren Inhaber der Bierverleger Friedrich August Voigt zu Bärwalde N.⸗M. eingetragen worden.
Bärwalde N.⸗M., den 20. Juli 1900.
6 b Königliches Amtsgericht. 8 1 b s gass a Barmen. [37595]
In unser Handelsregister A. wurde unter Nr. 120 heute eingetragen die Firma Barmer Spitzen⸗ Fabrik Carl Besenbruch zu Barmen und als Fiben Inhaber der Kaufmann Carl Besenbruch da⸗ Der Ehefrau Carl Besenbruch, Auguste, geb.
Clemens, in Barmen ist Prokura ertheilt. Barmen, den 24. Jult 1900. 8 Königl. Amtsgericht. 8a
8
Bentschen. [37599] In unser Firmenregister ist heute bezüglich der Firma J. Woda in Bentschen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Beutschen, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Berun. 137593] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
gerichts I, Abtheilung B., ist Folgendes eingetragen:
Am 21. Juli 1900.
— Nr. 66. Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit eschräukter Haftung.
1 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai
x8 ist das Stammkapital um 350 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht. Nr. 148. Internationale Sanagesellschaft
Der Dr. phil. Oscar Friedeberg in Berlin i nicht mehr Bescaegefchren
Der Dr. jur. Richard Lachmann in Berlin ist vEW“ 11
kr. 794. Deutsche Reform, Gesell beschränkter Haftung. “
Sitz der Gesellschaft Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Weiterführung des Wochenblatts „Deutsche Reform“ und des damit S ö“
as Stammkapital beträgt 34 000 ℳ
Geschäftsführer ist: 8
Hans von Mosch, Redakteur in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am nh-Wen, 3. und
4 Juli 1900 festgestellt.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht. „Auf das Stammkapital und in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter ihre Eigenthumsantheile am Wochenblatt „Deutsche Reform“ und an der damit verbundenen Buch⸗ bandlung ein, und zwar der Professor Dr. Paul Förster in Friedenau zum Betrage von 3000 ℳ, der Dr. phil. Paul Otto Schmidt in Charlottenburg zum Betrage von 3000 ℳ, der Eigenthümer Wilhelm Bartsch in Stralau zum Be⸗ trage von 2000 ℳ, der Chemiker Dr. Carl Roth in Berlin zum Betrage von 2000 ℳ, der Redakteur 55 n Mosch in Friedenau zum Betrage von
Nr. 795. Bronchiol Cigarettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
Heinrich Przedecki, Kaufmann und Hoflieferant in Berlin, Bernhard Hirschfeld, Kaufmann in Berlin. Süßt Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. geras Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1900 fest⸗ esteUt.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre beschränkt.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann und Hoflieferant Heinrich Przedeckt in Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zum Werthe von 10 000 ℳ ein: Das Verfahren, die Gesundheitsszigarette Bronchiol herzustellen und das unter Nr. 43 751 in der Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts ein⸗ getragene Waarenzeichen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Am 23. Jali 1900.
Nr. 672. Pateut Gasanzünder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Liquidator David Noah wohnt nicht in Char⸗ lottenburg, sondern in Schöneberg.
Nr. 677. Petroleum Glühlicht und Be⸗ leuchtungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ tung. Patent Albrecht.
Durch Beschluß vom 9. Juli 1900 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
Liquidatoren sind:
Der Kaufmann Adolph Danke in Pankow. Der Kaufmann Erich Henninges in Charlotten⸗
burg.
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ ir. I ist am 23. Juli 1900 Folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 16432. Kilimanjaro Handels und Land⸗ seag asaa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
An Stelle des Dr. med. Konrad Beerwald ist Kaufmann Oskar Klauß zu Berlin Geschäftsführer geworden.
Das Stammkapital ist durch Herabsetzung des Werthes der bisberigen Stammeinlagen von 210 000 ℳ auf 52 500 ℳ herakgesetzt und gleich⸗ zeitig durch Aufnahme neuer Stammeinlagen im Be⸗ trage von 410 000 ℳ auf 462 500 ℳ erhöht nach näherer Maßgabe des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1900.
1 Se dieser Gesellschaft wird ferner bekannt gemacht: Auf das erhöhte Stammkapital bringen in An⸗ hues⸗ auf ihre Stammeinlagen in die Gesell⸗ aft ein: 1) Dr. med. Konrad Beerwald zu Schöneberg unter gleichzeitiger Uebernahme der entsprechenden Pflichten alle diejenigen Rechte, welche von dem Kaiserlichen Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika in dem Erlasse d. d. Dar⸗es⸗Salam, den 5. Oktober 1897, und in der gerichtlichen Verhandlung d. d. Dar⸗es⸗Salam, den 25. Dezember 1897, der Deutsch⸗ Afrikanischen Landwirtschaftsgesellschaft eingeräumt worden sad und jetzt ausschließlich dem Dr. Beer⸗ wald zustehen, jedoch mit Ausnahme derjenigen Be⸗ rechtigungen, welche die Landschaften Tschomme und Wudek in Süd⸗Pare betreffen, zum Werthe von
38 000 ℳ
2) Die Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft zu Berlin die derselben gegen die Kilimanjaro Handels⸗ und Landwirtschafts⸗Gesellschaft zustehende Forderung
von 11 900 ℳ zum Werthe von 11 900 ℳ
manjaro Handels⸗ und Landwirtschaftsgesellschaft von 2000 ℳ zum Werthe von 2000 ℳ 4) Kommerzienrath Alexander Lucas zu Berlin seine Forderung gegen die Kilimanjaro⸗Handels⸗ und Landwirtschaftsgesellschaft in Höhe von 16 000 ℳ nn öuö. 1 000 ℳ tr. 4 Hermes Electrogasfernzünbder⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Durch Beschluß vom 3. Juli 1900 ist die Gesell⸗ schft aacgers, g h iquidator er bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Eberhard Sander in d.2 Hüft labrer Berlin, den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Berlin. Handelsregister 37591 des Königlichen Amtsgerichts I zu Beann (Abtheilung B.)
In Abtheilung B. des Handelsreaisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 24. Juli 1900 bei Nr. 151, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Terraingesellschaft und Sanatorium Bad Birkenwerder bei Berlin vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Robert Christ ist aus dem Vor⸗ ig. lchtdenb t Sch
er Rentier ert Scherman zu Charlottenbur ist Vorstand geworden. gcg; 8
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 24. Juli 1900 bei Nr. 399, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Berlin⸗Neuendorfer Actien⸗Spinnerei vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Emil Langmann ist ge⸗ 6
er Kaufmann Robert Hohmann zu Nowawes ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 24. Juli 1900 bei Nr. 63, woselbst die zu Charlottenburg domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Electricitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Lange ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Juli 1900 bei Nr. 16 739, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Sportpark Kurfürstendamm
1 Alktiengesellschaft 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht tragen worden:
„In der Generalversammlung vom 30. Mai 1900
ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen.
1, a ist der Kaufmann Arthur Müller zu er lin.
Berlin, den 24. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin.
einge⸗
2 Handelsregister [37592] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 24. Juli 1900 ist Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 27 583 Firmemeegister Berlim I (Rich. Herbig & Co., Berlin): Das Geschäst ist durch Rechtsgeschäft auf den Kaufmann Peinrich Silber⸗ stein zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma soriführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Silberstein aus⸗ geschlossen. Von hier übertragen nach Abtheilung A. Nr. 4106 des Handelsregisters, und zwar Firma: Rich. Herbig & Co., Berlin. Inhaber: Hein⸗ rich Silberstein, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 12 841 Firmenregister Berlin I
1ee-h; Lietz, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf verlegt. Bei Nr. 15 705 Firmenregister Berlin I (Gustav Dietert, Berlin): Das Handesgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Staemmler zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Von hier nach Nr. 4102 Abtheilung A. übertrazen, und zwar Firma Gustav Dietert, Berlin. Inhaber Moriy Fxrren Zfelte 8
e 2 Firmenregister Berlin 1 (F. O. Schultz, Berliu): Das Geschäft ist 1 Feee h . s Bei Nr. theilung A. (Firma: Wilhelm Wolff, Berlin): Die Firma ist nach Charlotten⸗
burg verlegt.
Bei Nr. 12 821 Prokurenregister Berlin I (Firma: E. A. Schwerdtfeger & Co., Berlin): Die Kollektivprokura des Carl Rudolf Aumann ist er⸗ loschen, die des Gustav Adolf Noch nach Nr. 4104 Abtheilung A. übertragen; daselbst stehen als Ge⸗ sammtprokuristen nunmehr eingetragen 1) Gustav Adolf Noch zu Hermsdorf i. Mark, 2) Julius Oppenheim zu Berlin. “ 8.-. van sr Firma: Gebrüder, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Beshlhcester: “ Hextin⸗ Felc⸗ Guiseppe Cocozza. ie Gesellschaft hat am 1.2 1900 begonnen. “ Wolff, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Kaufmann, Berlin: Max Lewy, Louig olff. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1900 begonnen. 5..
mit beschränkder Haftung.
3) Die offene Handelsgesellschaft von Tippelekirch & 88 zu Berlin ihre Forderung gegen die Kili⸗
erdinand Fafsss⸗ Luigi Cocozza,
Nr. 4108 Abtheilung A. Firma: Max Lewy 4
Nr. 4109 Abtheilungh K. [Firma
Weibmanu. Max Heimbrecht, Berlin. haber: Max Heimbrecht, Verlagsbuchhändler, Nr. 4110 Abtheilung A. Firma: David baum, Berlin.
baum, Berlin. elöscht ist:
G Gesellschaftsregister Nr. 19 280 die irma: Siphon⸗Kannen. & Flascheubier . Commandit⸗Gesellschaft E. Müller & Co. Firmenregister Nr. 20 262 die Firma: M. Neufeld. 1e“ Firmenregister Nr. 26 453 die Firma: . Albert Adam. Firmenregister Nr. 11 471 die Firma: Eduard Weber. Firmenregister Berlin II Nr. 752 die Firma: Gebr. Schmidt. Abtheilung A. Nr. 89 die Firma: Wilhelm Lewinsohn. Berlin, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht I. Abth. 90.
Bernstadt, Schles. [37598] Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma Paul Singer ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft im Wege Erbgangs auf die verwittwete Kaufmann Dorothea Singer, geb. Königsberger, in Bernstadt und deren Kinder, nämlich den Kaufmann Jonas genannt Georg Singer, in Berlin, Alexanderstraße 51 52, die unverehelichte Rosa Singer in Bernstadt, die unverehelichte Friedericke Singer daselbst und die minderjährigen Ludwig, Panla, Bruno, Geschwister Singer daselbst übergegangen ist, welche sich zu einer offenen Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma „Paul Singer“ vereinigt haben.
Demnächst ist diese Firma in das neue⸗Handels⸗ register A unter Nr. 46 übertragen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die oben bezeichneten Personen eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ winwete Kaufmann Dorothea Singer, geborene Königsberger, zu Bernstadt ermächtigt.
Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1900
Bernstadt, den 21. Jult 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bojanowo. Bekanntmachung. In dem bisherigen Ftrmenregtster ist heute gelöscht die Firma Nr. 16: Adolf Rawitzer. Bojanowo, den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Bojanowo. Bekanntmachung. „In dem bisherigen Firmenregister ist heute die Firma Nr. 33: Geschwister Brauu Bojanowo, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Bolkenhain. [36380]
In eeee ist bant das Erlöschen er unter Nr. eingetragenen Firma „Heinri
Seifart“ vermerkt bSeeaede ⁸ 8 Bolkenhain, den 12. Juli 1900.
1 Königliches Amtsgericht.
In⸗ elb⸗ Inhaber: Kaufmann David Feld⸗
begonnen.
[87597]
[37596 gelöscht S
Bonn. Bekanntmachung. [37600]
In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung NA. Band II unter Nr. 359 die Handels firma Bonner Eisschrank⸗ und Büffets⸗Fabrik L. E. Nothofer mit dem Sitz in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Fabrikant Leonhard Emil Nothofer eingetragen worden.
Bonn, den 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Bonn. Bekanntmachung. [37602] Bei der im diesseitigen Handelsregister A. Band 1. Nr. 69 eingetragenen und in Bonn domizilierten Firma Carl Lauffs, Inhaber: Apotheker Carl Lauffs in Bonn, ist der Vermerk erfolgt: ]
„Die Firma ist erloschen. 8
Bonn, den 21. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Bremen. [37603] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. Juli 1900:
Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 13. Mai 1900 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesell⸗ schaft um 350 000 ℳ, also von 1 150 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ beschtossen worden und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stamm⸗ einlagen gedeckt.
Des ferneren ist in der genannten Versamm⸗ lung eine Abänderung der §§ 4, 8, 14, 18, 20, 22. 24, 25, 30 und 36 des Gesellschaftsvertrages
beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Prokuristen werden durch einstimmigen Be⸗
schluß der Geschäftsführer ernannt und entlassen.
Carl Bolte & Ultee, Bremen: Offene Heeene errichtet am 9. Juli 1900.
nhaber sind die in Bremen wohnhasten Kauf⸗
— Conrad Carl Bolte und Johannes Arnoldug ee.
Grote 4& Feebeben. Bremen: Die an mann Kettler ertheilte Prokura ist am 1. 1900 erloschen.
er⸗ uli