3) Münchener Feilenfabrik & Dampf⸗ schleiferei Georg Robel. Diese Firma wurde in „Georg Robel & Co“ geändert.
4) Gebr. Effertz. Den Kaufleuten Franz
Gesammtprokura ertheilt. C. Löschungen.
9„) 1. Fisch Eihe Diese Firma ist infolge
schäfts abe erloschen. g;n 1ens K 8 Diese Firma ist infolge Geschäftsverlegung erloschen.
München, den 24. Juli 1900. “
8 Kgl. Amtsgericht München I.
Namslau. 37645] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 129 eingetragene Firma Kauffrau Johanna Glück⸗ selig, geb. Böhm, zu Namslau gelöscht. Namslau, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. [37762]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts in Neustettin (Abthl. A.) ist am 17. Juli 1900 unter Nr. 106 die Firma Ewald Reinke
als deren Inhaber der Zimmermeister Ewald Reinke in Neustettin eingetragen.
Nordhausen. [37644] In das Handelsregister A. ist heute eingetragen: Nr. 78. Firma: Hotel Isermann, Friedrich
Isermann. Inhaber: Hotelbesitzer Friedrich Iser⸗
mann zu Nordhausen. 1 6 8 Nordhausen, den 23. Juli 1900. G
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Offenbach, Main. arseeeee [37649] n das Handelsregister wurde eingetragen:
8 In die Firma Schäfer & Co. dahier ist am 1. d. Mts. Kaufmann Arolf Keller zu Frank⸗ furt a. M. als vertretungsberechtigter Theilhaber
getreten.
Die von der Firma Städtisches Gas⸗ und Wasserwerk dem Julius Kalitzki dahier ertheilte Prokura ist seit 1. Juni I. J. erloschen. Dagegen erhielt von da ang Karl August König zu Offenbach a. M. Prokura. Pheabach a. M., den 21. Juli 1900. roßherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [37650]
In das Handelsregister wurde eingetragen, daß
loschen sind:
8 Wilhelm Schwarz zu Neu⸗ Isenburg, Ih die Firma Fritz Gürtler zu Offenbach a. M.
Offenbach a. M., 23. Juli 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. 8
1“
Offenbach, Fgnn “ [37648] n das Handelsregister wurde eingetragen:
Va- . und Möbelhändler Anton Hart⸗ ling zu Offenbach a. M. betreibt daselbst eine Möbelhandlung unter der Firma seines Namens.
A/16. Kaufmann Georg Paul Fritz Oberley zu Offenbach a. M. betreibt ebendaselbst ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter der Firma
ritz Oberley. 8 9nbec a. M., den 25. Juli 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
ortenberg, Hessen. [37646] Ludwig Emrich in Ortenberg betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Geschäft (An⸗ und Wiederverkauf von industriellen Obiekten). Eintrag ins Handelsregister Abtheilung A. ist erfolgt. Ortenberg, den 13. Juli 1900. Großherzogl. Amtsgericht. ortenberg, Hessen. Bekauntmachung. 1 August Meuer von Ortenberg betreibt dahier seit dem 30. Dezember 1899 eine Schreinerei mit Möbelhandel unter der Firma seines Namens. Eintrag ins Handelsregister A. ist erfolgt. Ortenberg, den 20. Juli 1900. Großh. Hess. Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [37652] Die Erben des am 4. Juni 1900 verstorbenen Inhabers der Firma Roman Weißmaun sen. mit dem Sitze in Vilshofen, des Kaufmanns Roman Weißmann jun., nämlich Antonie Weißmann, Kauf⸗ mannswittwe in Vilshofen, Roman Weißmann, Pharmazeut in Passau, und Annie Weißmann, Ver⸗ käuferin in München, setzen als offene Handelsgesell⸗ schaft das von dem Erblasser betriebene Kom⸗ missions⸗ und Versand⸗Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Zur Firmenzeichnung sind nur berechtigt: a. Antonie Weißmann, b. Roman Weißmann. Passau, den 24. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [37651] Unter der Firma „Karl Gutsmüthl“ betreibt der Kaufmann Karl Gutsmüthl seit 20. Juni 1898 in Grainet, Amtsgerichts Waldkirchen, eine ge⸗ mischte Waarenhandlung. .“ 88 Passau, den 25. Juli 1900. 8 Kgl. Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. [37653] Auf Blatt 486 des hiesigen Handelsregisters ist hbeute zu der Firma Peiner Metallwaarenfabrik Fränzel & Wallbrecht in Peine eingetragen: Der bisberige Mitinhaber Kausmann Theodor Fränzel in Linden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Das Geschäft besteht fort als ommanditgesellschaft. Alleiniger persönlich haften⸗ er Gesellschafter ist der Kaufmann Arnold Wall⸗ recht in Peine. 18n der Kommanditisten: 1. Dem Kaufmann Oskar Hagemann in Braunschweig st Prokura ertheilt. Peine, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. I. Prorzheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zum Handelsregister Abthlg. A. Bd. I.
[37647]
8
[37659]
fabrik Emil Hauer hier. Inhaber ist Emil Hauer, Kaufmann hier. 2
(Fthu Ph. May Wtb. in Ellmendingen): Die Goertz und Max Schäd in Frankfurt a. M. ist. Firma ist erloschen. b
Pinneberg.
Firma Leppien Gebrüder in Pinneberg als Ge⸗ sellschafter eingetragen:
Pirna.
irma Max Julius Wegerdt in Pirna und als “ Kaufmann Max Julius Wegerdt
(Dampfsägewerk) mit dem Sitze in Neustettin und daselbst eingetragen worden.
Pirna.
irma August Frenzel in Pirna und als deren Fira,⸗ Herr Kaufmann Johann August Frenzel daselbst eingetragen worden.
Plauen.
irma Franz Hoyer in Plauen betreffend, ist Feen eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber Karl Wilhelm Franz Hoyer ausgeschieden und der Kaufmann Herr Franz Oskar Singer in Plauen Inhaber geworden ist.
Plauen. heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr
Philip Joseph Byng in Plauen Prokurist der Firma Paul Körner in Plauen ist.
Ratingen.
Zum Firmenregister Bd. II O.⸗Z. 1522
1X““
Bekanntmachung. [37656] In das Handelsregister B. sind bei Nr. 2 der u
a. Kaufmann Johann Heinrich Julius Leppien in Pinneberg, 4 b. e Feen Gottfried Leppien in Lüne⸗
inneberg, den 20. Juli 1900. 8 ggönigliches Amtsgericht.
—
5 [37655 Auf Blatt 353 des Handelsregisters ist heute die
irna, am 26. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Jaeger. [37654] Auf Blatt 352 des Handelsregisters ist heute die
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Strumpf⸗
und Garnwaaren. 1 Gewerke Friedr 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Jult 1900 ge⸗
Jedem Geschäftsführer steht nach dem aftsvertrage die selbständige Vertretung der
irna, am 26. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Jaeger. 8
[37657] Auf Blatt 1014 des biesigen Handelsregisters, die
Plauen, am 25. Juli 1900. „ Königliches Amtsgericht. hb“
[37658] Auf Blatt 1254 des hiesigen Handelsregisters ist
lauen, am 26. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Steiger.
8 8 1187960] n unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. n. Firma Lintorfer Eisenwerk und Maschinen⸗ fabrik mit dem Sitze in Lintorf und als deren Inhaber der Zivilingenieur Eduard Meininghaus zu Düsselvdorf eingetragen. b Dem Kaufmann Heinrich Abendroth in Duisburg ist Prokura ertheilt. “ Ratingen, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. 1,37402] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 355. und 417 eingetragen, daß die Vertretungsbefugniß der Prokuristen Wilh. Aug. Hochstätter und Diedrich Pollmann zu Meiderich auf die Hauptniederlassung der Rheinischen Stahlwerke in Meiderich be⸗ schränkt ist. Ruhrort, den 23. Juli 1900, Königl. Amtsgrricht.
Saarbrücken. [37737] Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Gesell⸗ schaft für Straßenbahnen im Saarthale zu St. Johann Folgendes eingetragen: Durch Genehmigungsurkunde des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Trier vom 17. Juli 1900, welche sich in Abschrift im Beilagebande befindet, ist der Gesellschaft die Genehmigung ertheilt zur Er⸗ weiterung der von ihr betriebenen Kleinbahn Halberg — Louisenthal durch Errichtung einer neuen Betriebs⸗ linie innerhalb der Stadt St. Johann vom Bahnhofs⸗ vorplatz daselbst bis zur Ulanen⸗Kaserne unter den in der Genehmigungsurkunde aufgeführten Bedingungen. Saarbrücken, den 22. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
St. Blasien. Handelsregister. [37661] Nr. 4570. In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter O.⸗Z. 125 eingetragen: Hieronimus Spitz in Höchenschwand. Inhaber ist Hieronimus Spitz in Höchenschwand, verheirathet mit Emma, geb. Kiefer. Nach § 1 des Ehevertrags vom 11. April 1900 wicd als eheliches Güterrecht die Errungenschaftsgemeinschaft gewählt und im übrigen alles gegenwärtine und zukünstige, bewegliche und un⸗ bewegliche Vermögen der beiden Ehegatten von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Als besonderes Vorbehaltsgut der Frau wird die Summe von 3000 ℳ erklärt. 6 St. Blasien, den 7. Juli 1900.. Gr. Amtsgericht.
St. Wendel. [37743] Die unter Nr. 18 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma „Gebrüder Bettinger in Urexweiler“ ist heute gelöscht worden. St. Wendel, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Schönebeck. 8 [37662] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 39 die Firma „Oscar Wanckel“ in Schönebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Wanckel daselbst eingetragen worden. Schönebeck, am 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. [37663 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft Wolf & Ranwig in
Schweidnitz.
Siegen.
schlossen. Gebelischef esellschaft zu. Zu versffentlichen ist ferner: Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Plate, Eiserfeld, bringt das ge⸗ sammte Vermögen der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft Plate und Diehl und Passiven zum Werthe von
Gesellschaft ein.
Spandau. Pn unser Handelsregister Abth. A. ist heut unter Nr. 39 eingetragen worden: Firma Elise Schulz Spandau; rateur Elise Schulz. Spandau.
hier. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1900 be⸗ gonnen.
Unter vorbezeichneter Firma wird die Fabrikation
von Gold⸗ und Politurleisten beirieben.
Schönebeck, am 20. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
[37665]
n dem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der 8 Nr. 66 verzeichneten Firma Oswald Petrick
in Schweidnitz deren Uebergang auf den Wirth⸗ eeadanen Franz v. Brunn in Ober⸗Johnsdorf und außerdem Folgendes eingetragen worden:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem bur des Geschäfts durch Franz v. Brunn aus⸗
und als Prokurist der Firma: Kaufmann Andreas g 8
Adolph Gottfried Johannes Leppien in Pinneberg.
eschlossen. Schweidnitz, den 24. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
8
[37669] Bei der offenen Handelsgesellschaft Plate und
Diehl, Eiserfeld — Nr. 457 des Gesellschafts⸗ u“ — 8 heute eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die unter registers B. Diehl, Eiserfeld, übergegangen.
Nr. 26 des Handels⸗ eingetragene Gesellschaft Plate und Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu
In das Handelsregister Abth. B. unter Nr. 26 ist
heute eingetragen: Plate und Diehl, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Eiserfeld. stand des Unternehmens: Fortsetzung des gesammten Geschäftsbetriebs der bisherigen offenen gesellschaft Plate und Diehl besondere der Fabrikation von Zuckerwaaren. — Stammkapital 60 000 ℳ — Ge⸗ Eiserfeld;
Gegen⸗ andels⸗
chäftsführer: Gewerke Carl Henrich,
Juni
Siegen, 25. Juli 1900. G Königliches Amtsgericht
Inhaber: verwittwete Frau Restau
Spandau, 23. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
spremberg. Bekanntmachung.
firmen: Am 14. Juli 1900:
Inhaber: Restaurateur Hermann Freytag daselbst. Nr. 49.
Inhaber: Agent Julius Viehweger daäselbst. Nr. ¹4 S
haber: Agent Otto Richter daselbst.
: Lohnwebereibesitzer Adolf Greischel daselbf : Schuhmachermeister Paul Richter daselbft. .Kürschnermeister Paul Schmelzer daselbst.
: Ziegeleibesitzer Wilbelm Meyer daselbst. 55. Bruno Horschig
Nr. 56. ü — haber: Schuhmachermeister Otto Kanisch daselbst. Nr. 57. Spre 8 haber: Lohnwebereibesitzer Paul Schmidt daselbst. Nr. 58. NRichard Nakonz zu Inhaber: Kaufmann Richard Nakonz daselbst. Nr. 59. Adolf Nakonz zu Spremberg, haber: Zigarrenfabrikant Adolf Nakonz daselbst. Nr. 60. Julius Rau zu Spremberg, haber: Kaufmann Julius Rau daselbst.
Nr. 61. Hedwig Richter zu Spremberg, 8 haberin: Fräulein Hedwig Richter dafelbst.
Nr. 62. Otto Großmaun . Inhaber: Kaufmann Otto Großmann daselbst. 8 Nr. 63. Epuard Klaucke zu Spremberg, J haber: Fabrikbesitzer Eduard Klaucke daselbst.
Nr. 64. Beruhard Rößler zu Sprember
daselbst. Nr. 65. 1 haber: Tuchhändler Paul Müller daselbst.
selbst.
aber: Zwirnereibesitzer Carl Püschel daselbst. hbager 68. Albert Merting zu Welzow, haber: Schankwirth Albert Merting daselbst.
Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 259 v.
am 14. Juli cr. Folgendes eingetragen:
Ferner ist eingetragen im Handelsregister Nr. 47 die offene
xu Spremberg. 1 Dih enöalich haftenden Gesellschafter sind: der Tuchfabrikant Richard Heinze und der Tuchfabrikant Hermann Heinze,
beide zu Spremberg.
Spremberg, den 14. Juli 1900. 8 Iönigliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. Bekanntmachung. [376
a. O., ist Folgendes eingetragen: sind ausgeschieden.
Steinau a. O., 25. Juli 1900.
Schönebeck eingetragen worden. Gesfellschafter sind
O.⸗Z. 256: Firma Weinessig⸗ & Essigspritt⸗
die Kaufleute Carl Wolf und Eduard Ranwig, beide
Königliches Amtsgericht.
zu Eiserfeld, ins⸗ Chokoladen und
zu Eiserfeld mit Aktiven 50 615,13 ℳ in die
[37666]
Im Handelsregister A. sind eingetragen die ne. 2) auf Blatt 685 Richard Ackermann in Nr. 48. Hermann Freytag zu Spremberg, Julius Viehweger zu Spremberg, 50. Otto Richter zu Spremberg, In⸗ .51. Adolf Greischel zu Spremberg, In⸗ .52. Paul Richter zu Spremberg, In⸗ .53. Paul Schmelzer zu Spremberg, In⸗ .54. Wilhelm Meyer zu Spremberg, In⸗ 8 zu Spremberg, Inhaber: Fahrradhändler Bruno Horschig dafelbst. Otto Kanisch zu Spremberg, In⸗ Paul Schmidt zu Spremberg, In⸗ Spremberg,
In⸗ Werdau
zu Spremberg,
Inhaber: Webegeschirrfabrikant Bernhard Rößler 8 “ TEIööö““ Paul Müller zu Spremberg, In⸗
Nr. 66. Adolf Nippraschk zu Spremberg, Inhaber: Eisengießereibesitzer Adolf Nippraschk da⸗
Nr. 67. Carl Püschel zu Spremberg, In⸗
merkten Firma „A. L. Heinze“ zu Spremberg
Die Firma ist auf die Tuchfabrikanten Richard und Hermann Heinze zu Spremberg übergegangen und in das Handelsregister A. Nr. 47 übertragen.
andelsgesellschaft A. L. Heinze
u Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters, Martin 92n Ofen⸗ und Thonwaareufabrik zu Steinau
Die Gesellschafter Elise Loycke und Marie Frey Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1900 aufgelöst.
Stollberg. [37667] Auf Blatt 399 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Hertel in Jahnsdorf und als deren Inhaber der Techniker und Strumpf⸗ waarenfabrikant Max Theodor Hertel daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszwe J 1
tollberg, am 24. Ju 6 Königliches Amtsgericht.
’* Petzke, Ass.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. 8 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 95 ist bei der Firma Metallgußwaren⸗
u. Armaturenfabrik Stuttgart, Mayer u.
Scheer, Feuerbach, mit dem Sitz in Feuerbach,
eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich durch
“ 1 I1“ aufgelöst.
Den 19 Juli 1900.
Landgerichtsrath Lobmill
[37742] 1
Tönning. 8 [37670] Die nachbenannten Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist und welche als Inhaber der daneben aufgeführten Firmen im hiesigen Firmenregister ein⸗ getragen sind, nämlich:
a. Johann Cbristian Jacob Stamm, Firma
J. C. J. Stamm, b. James Whistler, Firma James Whistler, zu a. früher in Witzwort, zu b. früher in Fleus⸗ burg wohnhaft, bezw. deren Rechtsnachfolger werden gemäß § 141 des Reichsgesetzes über freiwillige Gerichtsbarkeit unter Bestimmung einer drei⸗ monatlichen Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs davon benachrichtigt, daß die Löschung ihrer Firmen von Amtswegen auf Grund des § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs beabsichtigt wie Tönning, den 24. Juli 1900. . Königliches Amtsgericht.
rd. “
Tremessen. [37671] Bei Uebertragung der Firmen Nr. 199 und 177 aus dem Firmenregister in das Handelsregister A. ist in letzterem vermerkt worden: zu Nr. 26: daß der Ort der Niederlassung und der Wohnort des Inhabers der Stärkefabrik Tremessen: Dittmar Manasse, „Freihof bei Tremessen“ ist; „zu Nr. 36: doß Inhaber von S. Thomezek’s Hötel „Viktoria“ in Tremessen „Wittwe Hedwig Thomczek, geb. Goerlt, und die Geschwister Julius, Wanda, Theodor und Alfons Thomezek zu Tre⸗ messen“ sind. Tremessen, den 16. Juli 1900.
. Königliches Amtsgericht.
8—
Werdan. b [37677] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen worden:
1) Auf Blatt 647 C. G. Göldner in Laugen⸗
hessen,
Werdau, 3) auf Blatt 515 Siegfried Schlamme in Werdau, 1 4) auf Blatt 390 b. Dix & Schön in Werdau. Königliches Amtsgericht Werdau, den 26. Juli 1900. J. A.:: Ass. Werner.
heute die Firma Max Liebenthal & Co. Nachf.
in Werdau — Zweianiederlassung des unter der⸗
selben Firma in Zwickau bestehenden Haupt⸗
geschäfts — und als deren Inhaber Herr Kaufmann
Hermann Gerhard Wintkermann in Zwickau ein⸗
getragen worden.. “
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗
garderobe.
Werdau, den 26. Juli 1900. 5 b
Königliches Amtsgericht. 1 J. A.: Afs. Werner
Werdau. 8 öö637679] Auf Blatt 711 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Max Liebeuthal & Co. Nachf. in betr. — Zweianiederlassung des unter derselben Firma in Zwickau bestehenden Haupt⸗ n. geschäfts —, ist heute eingetragen worden, daß Herr Hermann Gerhard Wintermann ausgeschieden, Herr Kaufmann Leopold Graf in Zwickau Inhaber der Firma ist und daß das Zweiggeschäft als Haupt⸗ nieverlassung fortgeführt wird. “ Werdau, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. J. A.: Ass. Werner.
n⸗
8⸗ “ 8
Bekanntmachung. [37674] In unser Handelsregister Abtheilung B. Band ist bei der hier domizilierten (bisher im hiesigen Gesellschaftsregister eingetragen gewesenen) Aetien⸗ gesellschaft Niederrheinische Güter⸗Afsekurang Gesellschaft eingetragen worden, daß durch b9- Generalversammlungsbeschlüsse vom 14. Dezember
In-⸗ 1899 und 16. Mat 1900 ein neuer Gesellschafts⸗
vertrag festgestellt ist, welcher sich Blatt 8 des Bei⸗ er⸗ ’ hefindet und wovon Einsicht genommen werden kann. Besonders zu vermerken olgendes: 8 Gegenstand des Unternehmens ist: 8s Im In⸗ und Auslande Versicherungen gegen 99 Gefahren des Land⸗ und Wa ertransportes 4. A. schließlich der i vor, während und nach eise zu gewähren. Rese egene der bisherigen Direktion und b Direktorialrathes wird ein aus dem L-- mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern 8 5— 4 der Vorstand und ein aus mindestens 3 und 5 5 Mitgliedern bestehender Aufsichtsrath beste
Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Die beöigen Mitglieder des Vorstandes 8 b
1) Josef Benesch, Direktor, 2) Christian Luyken, Kaufmann, 3) Ernst Luyken, Kaufmann, 68] 4) Carl Neuhaus, Kaufmann, 5) August Tigler, Kaufmann, 6) Max Westermann, Kaufmann, . saaae eic iu dn dsaanpteratks “ ejenigen des Aussihtsraths: 2 1he grHnes Geheimer Kommerzientath, Genen Direktor zu Oberhausen, D., Ir⸗ 2) Eduard Carp, Amtsgerichtsrath a. D⸗ dustrieller zu Ruhrort,
8 4) August Heuser, Kaufmann, daselbst,
Werdau. 37678]3] 6 Auf Blatt 711 des hiesigen 11““
Genossenschafts⸗Register.
3) Walter Böninger, Dr. jur., Fabrikbesitzer zu Puisburg,
5) Heinrich Beckerhoff, Kaufmann, Wesel. Die Berufung der Aktionäre zur General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in den Deutschen 1ö“ zwei Wochen vor dn Versammlung unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung.
Wesel, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. [37680] Die Firma H. Rühl in Wetzlar ist heute im Handelsregister gelöscht worden. G
Wetzlar, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. [37676] In unser Firmenregister ist bei Nr. 22 —
8892 Ebeling — heute Folgendes eingetragen rden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Koehne zu Wilsnack übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fritz Koehne fortsetzt. Für den Kaufmann Fritz Koehne ist zu Nr. 9 des Handelsregisters A. die Firma Fritz Koehne mit der Niederlassung zu Wilsunack ein⸗ getragen worden.
Wittenberge, den 21. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. [37675]
Die unter Nr. 112 des Firmenregisters eingetragene Firma „F. A. Kalck“ ist erloschen.
Wriezen, den 20. Juli 1900. b
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. ((68
Auf Blatt 222 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die neuerrichtete Firma Julius Sannert in Wurzen und als deren Inhaber der Gastwirth Hermann Julius Sannert daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gast⸗ wirthschaft.
Wurzen, am 25. Juli 1900. KFhönigliches Amtsgericht.
8 Reichenbach. 9
Wurzen. [37673]
Auf Blatt 223 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die neu⸗ errichtete Firma Hotel zur Post und als deren Inhaber der Gastwirth Theodor Wilhelm Körner in Wurzen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gast⸗ wirthschaft.
Wurzen, am 25. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht Reichenbach.
Zellerfeld. [37681]
Zur Firma „Oberharzer Sauerbrunnen⸗Ver⸗ waltung, Carl Müller in Wildemann“ Fol. 335 des Handelsregisters ist heute eingetragen:
Die der Ehefrau des Kaufmanns Carl Müller, Hanna, geb. Knoblauch, in Wildemann ertheilte Prokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Hans Vogel aus Wildemann ist Prokura ertheilt..
Zellerfeld, 19. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Burgk. Bekanntmachung. [36940]
Auf Blatt 1 des Güterrechtsregisters ist heute hinsichtlich der Eheleute Zimmermann Andreas Leberecht Grieser und Johanne Christiane, geb. Meier, in Remptendorf verlautbart worden:
Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ist durch Vertrag vom 20. Juli 1900 ausgeschlossen
worden. Burgk, 21. Juli 1900.
Müncheberg. Bekanntmachung. [37813] In das hiesige Güterrechtsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Müh Inbesiter Georg Karow zu Buckow und die verwittwete Frau Hauptmann Schlitte, Helene, geboreue Hauffe, für die von ihnen beabsichtigte Ehe vollständige Gütertrennung vereinbart haben. Müncheberg, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [37575]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 eingetragen: Verkaufsstelle für Verblender, Klinker und Hartbrandsteine, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu
Berlin. Das Statut datiert vom 30. Jun⸗
1900. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung des Erwerbes der Genossen durch Verkauf ihrer Fabrikate von einer Zentralstelle aus. Die ftsumme beträgt 1000 ℳ; die Höchstzahl der eschäftsantheile eines Genossen ist zehn. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Ernst Kleine zu Heegermühle; Gustav Bugsenhagen, Otto Lindner, beide zu Berlin.
dem „Oberbarnimer Kreisblatt“. Die Vertretung von je zwei Vorstandsmitgliedern ist zu jeder Willens⸗ erklärung und Rechtshandlung erforderlich und ge⸗ nügend. Die Firmenzeichnung erfolgt derart, daß zwei Vorstandsmitglieder unter die durch Stempel⸗ abdruck oder Schrift hergestellte Firma ihren amen setzen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗
nofsen ist während der Dienststunden des Gerichts) Fedem gestattet. Berlin, den 25. Juli 1900. König⸗ I osterburg.
Uices Amtsgericht I. Abthellung 88.
Bitburg. ““ [37576]
Im hiesigen Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 28 eingetragenen Molkereigenossen⸗
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
seinigter Milchproducenten, eingetragene Ge⸗
Namen Schmid,
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen in der „Vossischen Zeitung“ und in
vertreters Zeimetz der Mathias Mohr, beide zu Sülm, als Vorstandsmitglieder am 23. Juli 1900 eingetragen worden. Bitburg, den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht
Coburg. 8 In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 7, Verlag der Coburger Zeitung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Coburg betr., sind heute Hofbanquier Rudolph Schraidt und Baurath Georg Mever, beide in Coburg, an Stelle des Justizraths Dr. Hermann Forkel und des Redakteurs Adolf Landsberger das. als Vorstandsmitglieder eingetragen worden. Coburg, den 25. Juli 1900. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregister⸗Eintrag. Sennereigenossenschaft Weihers, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 15. Juli 1900 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Weihers, Gde. Lindenberg, eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei behufs ge⸗ meinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus 2 Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit b des Vorstands oder des Aufsichtsraths und nd im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler zu veröffentlichen. Das Geschäfsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober jeden Jahres; das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Ein⸗ trage der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1900. Als Vorstand wurde gewählt: Ellgaß. Franz Josef, Oekonom in Weihers, als Geschäftsführer, und Cns Josef, Oekonom in Weihers, als Kassier.
[37755]
[37738]
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Kempten, den 24. Juli 1900. „ K. Amtsgericht.
München. Bekauntmachung. 137739] Betreff: Genossenschaftsregister.
1) Genossenschaft vereinigter Milchproducenten,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Auf Grund Statuts vom 8. Juli 1900
wurde unter der Firma „Genossenschaft ver⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in München gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Mit⸗ gliedern der Genossenschaft nach München gelieserte Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zu verkaufen, sowie dafür zu sorgen, daß nur un⸗ gefälschte Milch geliefert wird. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder im „Altbayerischen Bauer“. Die Haft⸗ summe ist auf 50 ℳ für jeden Geschäftsantheil fest⸗ gesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 50. — Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Vorsitzende oder in dessen Behinderung der Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied der Firma ihren beifetzen. — Vorstandsmitglieder sind: Joseph, Bürgermeister und Landtags⸗ Abgeordneter in Sonderham; Keßler, Georg, Guts⸗ besitzer in Hergolding; Ott, Martin, Lehrer in Kirch⸗ heim; Steininger, Philipp, Gutsbesitzer in Garching; Liebhart, Joseph, Oekonom in Arget; Soller, Georg, Gasthofbesitzer in Jsmaning; Schuster, Kaspar, Oekonom in Darching. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Dampfdreschgenossenschaft Buch a. B., einge⸗
24. Mai 1900 Auf Grund Statuts vom 29. 1900 wurde unter
der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Buch a. B. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Buch am Buchrain gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf einer Dampfdreschmaschine zur Benutzung für die Mit⸗ glieder und Lohndreschen bei Nichtmitgliedern. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben s. J. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß oie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Steidler, Peter, Oekonom in Haidberg, Bartl, Mathias, Bauer daselbst, Eibl, Josef, Bauer in Kerschelberg. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Erdinger Anzeiger. Die Haftsumme ist auf 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt 20. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. “ München, den 25. Juli 1900
Kgryvl. Amtsgericht München I. oOffenbach, Main. Bekaunntmachung. [37577] In unserer Bekanntmachung vom 30. Juni l. J. muß es statt „Spar⸗ und Darlehenskasse“ in Rumpenheim heißen „Spar⸗ und Hülfsverein ꝛc.“ zu Rumpenheim. ““ Offenbach a. M., 24. Juli 1900. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
[37578] Bei der unter Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Dampf⸗ molkerei Bertkow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht sind an
scaft Sülm G. m. u. H. an Stelle des Direktors erper der Jakob Krämer und an Stelle des Stell⸗
Herzogl. S. Amtsgericht .
sfchränkter Haftpflicht
[15. Juni 1900 den Stadtschreiber Georg Schlerf
Gutspächter Franz Jordan und der Gastwirth Friedrich Bade zu Bertkow als Vorstandsmitglieder eingetragen. 2 Osterburg, den 21. Juli 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ottenstein, Braunschw. [37579] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1900 ist die bisherige Firma der Spar⸗ und Darlehnskasse, danh eFf,bene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottenstein abgeändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, ehes. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und ist diese Firmenänderung unterm heutigen Tage im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Blatt 11 eingetragen worden. b“
Ottenstein, den 24. Juli 1900. Herzogliches Amtsgericht.
Reinking.
Saarburg, Bz. Trier. [37740]
Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen:
Die Generalversammlung der Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Faha hat am 22. Juli 1900 an Stelle von Johann Heisel und Nikolaus Ley den Peter Schwarzenbarth und den Peter Wehr, beide zu Faha, in den Vorstand gewählt.
Saarburg, den 25. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Senftenberg. [37580] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, woselbst die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für den Amtsbezirk Sedlitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Sedlitz vermerkt steht, esäeie hen 5 ie Bekanntmachungen erfolgen jetzt nur noch in den „Senftenberger Nachrichten ⸗ g 8 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Pereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Senftenberg, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Wiesbaden. Bekanntmachung. [37581]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ & Bauverein zu Wies⸗ baden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ u Wiesbaden“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Wilbelm Kölsch der Malermeister Bernhard Sasse von Wies⸗ baden als stellvertretender Vorsitzender in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Wiesbaden, den 17. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Würzburg. Bekauntmachung. [37741]
Der Aufsichtsrath des Creditvereins Prichsen⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, hat in seiner Sitzung vom
dortfelbst zum interimistischen Stellvertreter des von ö seitherigen Kontroleurs Fießmann gewählt. Würzburg, 23. Juli 1900. K. Amtsgericht, Registeramt.
(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hanau. [32578] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1035. Firma Ochs & Bonn in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 2 Modellen für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6264 und 6275, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Nr. 1036. Firma Conrad Deines jun. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 24 Mustern. Nrn. 2751, 2752, 2754, 2755 2757, 2758, 2791, 2792, 2811, 2812, 2813, 2814, 2833, 2834, 2835, 2836, 2837, 2838, 2839, 2841, 2842, 2843, 2844, 2845, für Flächenerzengnisse, Schyutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr. „Nr. 1037. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlaa mit 43 Mustern, Nrn. 9340 9342, 9343, 9372, 9374, 9401, 9429, 9430, 9431, 9432. 9433, 9434, 9475, 9476, 9477, 9478, 9479, 9480, 9481. 9483, 9484, 9498, 9499, 9500, 9504, 9505, 9520, 9522, 9524, 9535, 9538, 9539, 9540, 9541, 9542, 9543. 9544, 9555, 9589, 9594, 9599, 9614, 9630, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Nr. 1038. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 50 Mustern, Nrn. 8468, 8508, 9409. 9439, 9460, 9462, 9465, 9467, 9527, 9528, 9529, 9530, 9531. 9532, 9534, 9545, 9546, 9547, 9548, 9557, 9558, 9559, 9561, 9562, 9563, 9564, 9565, 9569, 9570, 9579 9582, 9619, 9620, 9621, 9622, 9623, 9624, 9628, 9629, 9643, 9644, 9654, 9655, 9660, 9676, 9683, 9684, 9690, 9691 und 9694, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr. 1 Die Firma E. G. Zimmermaunn in Hanau hat für das am 23. Juli 1890 angemeldete, unter Nr. 464 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 1081 und für das am 4 August 1890 an⸗ gemeldete, unter Nr. 465 des Musterregisters ein⸗ getragene Muster Nr. 1097 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre, sowie für die am 26. Juli 1897 angemeldeten, unter Nr. 841 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 2086, 419, 420, 422, und für die am 9. August 1897 an⸗ gemeldeten, unter Nr. 845 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster Nr. 2111, 2113, 2119, 2128 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt. Die Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau hat für die am 19. Juni 1897 angemeldeten, unter Nr. 835 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 6148, 6182, 6187, 6189, 6197 und 6227 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt. Hanau, den 5. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
3775252 .
Ueber das Vermögen ers Samuel Salm in Colmar, z. „ vetannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wird heute, am 17 Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1900.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Bergsträßer.
Der K. Sekretär: Hamberger, Kangleirath.
[37545] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Therese Goldschmidt zu Dirschau ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Liste in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 8. September 1900. Gläubigerversammlung den 17. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Dirschau, den 26. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37531] Ueber das
Vermögen des Schneiders Karl heute, am 25. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arras hier, b 7. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1900. ahltermin am 27. August 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1900.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Egvxpedient Naucke.
b Ueber das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Ida Köhler in Obergohlis Nr. 9 b. wird heute, am 25. Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privat⸗Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 16. August 1900. Wahltermin am 27. August 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüf engstermin am 27. August 1900, Vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Nauck
[37544]
Ueber das Vermögen des Heinrich Hülsenbeck in Eisenach ist heute, am 26. Juli 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Kaufmann Eduard Kahlert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. September 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 14. August 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den
Eisenach, den 26. Juli 1900. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II.
[37748] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des Johaun Georg Diem, gewesenen Bauers und Weing. in Großgartach, am 25. Jult 1900, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lohmüller in Kirch⸗ hausen, in dessen Verhinderung Not.⸗Ass. Ohrnberger daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 1. September 1900. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1900, Vorm. 11 Uhr. Z. B.: Gerichtsschreiber G. Niclaus.
[37563] Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen des Georg Walter, Polsterer und Möbelhändler in Kaiserslautern, den Konkurs eröffnet und den Ge⸗ schäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. August 1900. Ende der mesnaeee 20. September 1900. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur 9. gsgfesang über die Bestellung eines Gläubigeraus „* und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Freitag, den 24. August 1900, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 12. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier. Kaiserslautern, den 25. Juli 1900.
Kg. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) üller, Kgl. Sekretär
[37565] 1“ Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Florenz Schulte zu Köln wurde am 24. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1900 und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1900, jedesmal Vormittags
Zimmer 2, I. Eta
Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Acker⸗ manns Andreas Balleier und Ferdinan 1 d
e. Köln, den 24. Kant 1900. Khönigliches Amtsgericht. Abth. III.
Veröffentl.: 1“
Maxv Schumann hier (Circusstraße 21, pt.) wird
1“
11. Oktober 1900, Vormittags 9 Uuhr.
Bekanntmachung, “
—
Eeeeeeebee* . 11 111A“
10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße 7,
——----—— — — —
E1.”]“]