eeserich, Asphalt. ahla, Porzellan. 2 Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw.1 Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 2 do. Elektr.⸗Aul. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker. Kronprz. Fahrrad Küpperbusch. 1 Kurfürstend.⸗Ges.] i. 8 Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko. 1 Langensalza. 2 Lauchhammer... do. kkbonv. Laurahütte . do. 1. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eisen, alte abg. . dovpp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 2 do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau 13 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhütte . 9 Mech. Web.Linden 6 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau 8. Pechernich Paöo. 8. eggen. Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw., 8 ½ Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 0 Mitr u. Genest Tl. 10 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. G0 0
1000 u. 500 1106,00 G 1000 u. 500 105,90 G 1000 u. 500 100,75 bz G
350 1000 — 500 100,50 G 1000 —,— Produkteumarkt. 1000 101,69G Berlin, 28 Juli 1900. 85 90,00 bz G Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000. 19) 60 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755, g 155,5
1000 u. 350011023, 86 Jbis 19625 Abnahme im September, do. 157 -157,50 aa V 00 1 d1reg
73,40 B Dessau Gas. (105 369,75 bz do. 1892 (105 239,00 bz G do. 1898 18 103,60G Dt. Asph.⸗Ges. (105 120,10 bz G do. Ges. f. elektr. U. do. Kaiser⸗Gew 4
do. Linol. (103) do. Wass. 1898 8109 )
)
15 — —O— ———-— O —E2 — — 2 2
SS2Sn.
127,00 bz G Schäffer u. Walker 3 3 319,00 G. Gruben 42 ½ — 1208,00 G Schering Chm. F. 8 ½ 12 144,10 bz do. V.⸗A.] 4 ½ 4 ½ 115,25 G Schimischow Cm. 10 11 107,50 G Schimmel, Masch. — . Schles. Bgb. Zink 18 27 do. St.⸗Prior. 18 27 do. Cellulose. 4 — do. Elekt. u. Gasg. 13 5 ¼ 275 25G do. en B. 1 5 ¼ 275,25 G do. Kohlenwer 401,00 bz G do. Lein. Kramsta 84,75 bzv do. Portl. Zmtf. 118,25 bz G Schloßf. Schulte b Schön. Fried. Ter. V Schönhaufer Allee 270,00 bz G GSchomburg. .. 332,00 bz; G Schriftgieß. Huch 86,00 bz G Schetett Fleßtr. v Schütt, Holzind.. 137,00 G Schulz⸗Knaudt.. 216,00 bz G Schwanitz u. Ko. 201,50 G Seck, Mühl V.⸗A. 119,90 b Mar Segall ... 174,503 Sentker Wkz. Vz. 172,00 G Siegen⸗Solingen (⸗ 610,00 bz G Siemens Glash. 15 1695,00 G Siemens u. Halske 135,25 G Simonius Cell. . l: 44,80 G SizendorferPors FeeeIr⸗ 8 Spinn u. Sohn. 118,50 bz G Spinn Renn u. Ko 215,75 5z Stadtberger Hüttes! 2158213,75à214,50 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 1199,859 Stett. Bred. Zem. 12 ½ 500/1000 137,00 G do. Ch. Didier 22 1000 [96,10 G; do. Elektrizit. 8. 600/300 94,00 bz G do. Gristom1 600 [120,25 G do. Vulkan B. 200 fl. 60,50 Bü do. do. St.⸗Pr. 1 1000/600 356,00 bz G Stobwasser V.⸗A.] ,0 170,50 G Stöhr Kammg. .1 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. do. St.⸗Pr. 10 50 b;z Si rSt. N 4⸗ Sturm Falzziege 127,50 bz G Sudenburger M. 178,50 bz G Südd. Imm. 40 % 137,10 b Tarnowitzer Brgb. 0 140,250 Terr. Berl.⸗Hal. — 75,00 bz G do. Nordoft. 0 122,50 G do. Südwest 105,25 G do. Witzleben. “ Teuton. Misbur L.e. 129,25 G do. V⸗Akt. 116,50 bz 6 Chiederhall.... 77,50 bz G Thüringer Salin. 93,25 bz G do. Nadl. u. St. 132,50 G Tillmann Wellbl. ¹ 174,50 G Titel, Knstt. Lt. A 24 Trachenbg. Zucker 5. Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Asphalt 15 do. Zucker 12 Union, Baugesch. 10 ½
ECUCSS Reo
—=A —
=S=SIS =—
do. do. 102 Donnersmarckhütte. Dortm. Bergb. (105
do. Union (110
100
do. do. Düsseld. Draht (105) 91,90 et. bz B. Elberfeld. Farb. (105) 139,29G5 Elekt. Licht u. K. (104) 2 Engl. Wollw. (103) 8 do. do. 105) 134,50 B Erdmannsd. Spinn. 202,75 bz G do. do. ä09 2,50 G Fiser u. Roßm. (105 Gelsenkirchen. Bergw.
S 1 S —02 —½
ssen. Abnahme im Oktober, do. 158,25 — 158,75 Abnahme 100,10 bz 6 im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder ⸗Minderwerth. 100,10G Fest und höher.
“ Roggen, märkischer neuer 142,75 ab Bahn,
Normalgewicht 712 g. 137,75 — 138 75 Abnabme 8 2 188 5 1 — im September und Oktober, do. 137 75—138,75 f Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. (— Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Abnahme im Dezember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder 38 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ENEE. 82 : 5
Minderwerth. Fest und höher. 8 G für Berlin gußer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 86 5e f * 1e; “ Sgag Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer Ei 12 Pühehaußenße Nr. 32. C va und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers
93,70 G feiner 153 — 163, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ nzelne Kummern kosten 25 ₰. (C 2 8 — Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
100,20 G burgischer mittel 146—152, posener, schlesischer aesen. Hses Sis ☛☛ Se — =
101,25bz G mittel 142 — 147, russischer mittel 136—142, do.
10150 geringer 132 — 135. Still b erlin, Montag, den 30. Juli, Abends.
— tor-
7
SeS]1
b27—
b-
— D
E“
— — —SOm SOoo Sn0o
b0— —öq=vIöyI=ö=öIISISAö=EISA
—
.
SSSSS S=
Georg⸗Marie
ℳ pr. St. —, (GGerm. Br. Ot. (102) 1000 ,50 G (EGes. f. elekt. Unt. 808 1200/300 154,80 G do. do. 103 1200/600 1171,00 bz G GörlMasch. L. C. (103 1000 [239,60 G Sas. Text.⸗Ind. (105 1000 167,00 bz G Hallesche Union (103 1000 [173,00 G Hanau Hofbr. (103 1000 [96,00 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 600 [82,00 bz B Helios elektr. 169
☛—
— — —
2
½
tof-
52ö8—
—öy—V'OO'IF
tor- e.-
—22ö2ͤIS=IIE=
929
—ggSnnönneeeeeeeeeeööeneeenenneeen
ees Mais, Amerik. Mixed 112 — 113, 111,50 — 111,25. 97,10 G Abnahme im laufenden Monat. Fest. 9 2 — —
S Neo. belr (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,70 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser und König nahmen, en 1b 1 8 dem Bahnmeister a. D. Anton Zalewski zu Gnesen dem Tischlermeister Johann Dambrowsky zu Gum⸗ wie dem „W. T. B.“ aus Helgoland gemeldet wird, am 1000 u. 50086,00 Gc0 Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 58.50 Abnahme und dem Revierförster a. D. Gustav Colell zu Gollnow, binnen das Prädikat eines Königlichen Hof⸗-Tischlermeisters zu Sonnabend Vormittag den Vortrag des Staat⸗sekretärs des 1000 n. 5000623 G im Oktober. Fest. bisher zu Gülzow im Kreise Kammin, den Königlichen Kronen⸗ verleihen. 8 Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers Grafen von Bülow
1000 86228G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Orden vierter Klasse, 5 3 hh, 0 3 m Nachmittage begaben Sich Ihre Kaiserlichen
1000 Faß 50,40 frei Haus bez. dem Hauptlehrer a. D. Theodor Collmé zu Rheinbrohl Fi Mi 1009 1 gg . bbeehe eeübelceih, einahs Ministersum und Königlichen Majestäten mit. Ihren Koöͤniglichen 1000 - Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Der Kataster⸗Kontroleur Eduard Kort in Stralsund ist Hoheiten den Prinzen Söhnen Eitel⸗Friedrich und Adalbert, dem
8999 8 8 28 8 dem Steuer⸗Aufseher Bern zu Itzehoe im Kreise Stein⸗ zum Steuer⸗Inspektor ernannt worden. 1 Staats⸗Minister Grafen von Bülow und den Herren und burg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Der Kataster⸗Kontroleur Mirgen ist nach Lippstadt Damen des Allerhöchsten Gefolges nach der Düne. Ihre den Seaeeen. a. D. Andre as Flieger zu Posen, versetzt und 8 8 Majestäten besichtigten die Buhnenbauten und verweilten etwa 99,405;- 9 “ . bisher zu undeshagen im Kreise Samter, und Samuel der Kataster⸗Landmesser Bachstelz in Minden zum zwei Stunden auf der Dünenspitze. 8 veeen 11““ 1“ Weiß zu Spiegel im Kreise Landsberg, bisher in Pyrehne, Kataster⸗Kontroleur in Hermeskeil bestellt worden. Gestern Vormittag hielten Seine Majestät der Kaiser an 90,30 G 1114““ dem Holzhauermeister Peter Siegert zu Hermsdorf Grüß. Bord der Yacht „Hohenzollern“ den Gottesdienst aß und 1000 8 3000]97,75G Berlin, 27. Juli. Marktpreise nach Er⸗ im Kreise Landeshut, dem Ober⸗Holzhauer Heinrich Ries Ministeri tar Lanpmwirt arbeiteten sodann mit dem Staats⸗Minister Grafen von Bülow. 2000 -500 100,80 G ⁷† mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. nn Wiershausen im Kreise Münden, dem Waldarbeiter Gott⸗ LLWWII ium r Landwirthschaft, Abends wurde auf der Düne das Souper eingenommen 1000 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗ ötr. ieb Ackermann zu Pressel im Kreise Torgau und dem 8 und Forsten. SHeute Vormittag erfolgte die Abreise nach Bremerhaven. an für. Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ .n Feuerwärter Karl Schwartinsky zu Memel das All⸗ Betonntmwachung—— *—1000 1 1“ PSIZ1ö gemeine Chrenzeichen, sowie Auf Grund des § 13 der Vorschriften über die Prüfuug —— 500 97,50G ftel- dem Töpfer August Rudolph zu Bunzlau die Rettungs⸗ der Thierärzte vom 13. Juli 1889 („Centr.⸗Bl. f. d. D. R54 -““ 8 In der Abhaltung der Prüfungstermine bei de
8 gute Sorte“*) 14 10 ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mittel⸗ d SI 2 8 1999 u.299Sechb, Serie —,—— ℳ; —.— ℳ — Roggen, geringe Sorte Medaille am Bande zu verleihen. S. 421) bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß mit der Ab⸗ In der der Prüfung WZI“ —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gute Sort-**) 3 See. haltung der thierärztlichen Fachprüfung am Justiz⸗Prüfungskommission tritt eine Unterbrechung 1000 — 500 95,80 G 15,40 ℳ; 14 90 ℳ — Gerste, Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; . Montag, den 15. Oktober 1900, bis zum 19. September ein. Der Präfident der Justig⸗ Fö1 a 14 i2 eee derag G 182 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: begonnen wird. Die Meldungen zu dieser Prüfung sind Prüfungskommission, Wirkliche Geheime Rath Dr. Stölzel 99,00 bz3 . Mihel.Serte 15,30 ℳ: 14,300 ℳ — Pafer, geringe ddem Großherzoglich oldenburgischen Ober⸗Hofmarschall fetc.e bis 85 1 d. J. an mich einzureichen. ist auf Urlaub in den Harz abgereist.
Er hah . 1420 ℳ; 13 30 ℳ — S 8e L Sabe 1g giinen Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit er 1, de; Kshas Thierärztli büen 11.“ 1““ He gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sveise⸗ dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten DPpr. Dieckerhoff. 8 Die Versetzung des Landraths von Bonin aus dem 101,10G bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70 ℳ; Minister in Oldenburg Dr. Grafen Henckel von Donners⸗ 16“ 86 1“ 1 Kreise Löbau, Regierungsbezirk Marienwerder, in gleicher 100,50 G 30 ℳ — Kartoffeln (neue) 9,00 ℳ; 5,00 ℳ — marck den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Amtseigenschaft in den Kreis Neustettin, Regierungsbezirk Köslin, ist genehmigt worden. G 8
OSbogöIAg
808-
1000 [86,00 B do. do. 100 600 [174,80 bz Hugo Henckel (105 300 [170,00 z 6 Henck Wolfsb. (105 500 [161,250 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 1000 [338,50 bz G do. do. 1898 1000 [143,10 G Hörder Bergw. (103) 1000 [126,75 G Hösch Eisen u. Stahl 1000 224,50 bz G Howaldt⸗Werke (102) 600 +.,— Ilse Bergbau (102 1500 162,75b; G Inowrazlaw, Salz.. 5000,/1000⁄,— Kaliwerke, Aschersleb. 1000 [100,00 G Kattowitzer Bergbau 300 88,60 hz G Königsborn 1
96 König Ludwig (102)
300 149,10 öni 600 [124,75G König Wilhelm (102)
—
d”
888- — — — — — 85— 11“
eEFeeebeübeaessüzsüäseaesneeeesess11114“”“
b00—
cCme eO
— d0o 0oe 88 — ⅞—
80‿
See] Seo ˙˙
—-ö—2ö2öIg=Eögng
——̃ —OSVSYxVSVSVSVYSYBSSSYNP8FShSgOVSSVVV— 5 A
ve 1 —D
1S
IIIIIISel!]
1000 [104,75 G Fried. Krupp . 94,50 G Kullmann u. Ko. (103) 113,10 G k.f. Laurahütte, Akt.⸗Ges. —,— Louise Tiefbau .. .. 112,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 73,25 G 8 Mannesmröhr. 8105)
)
)
to.— te —
—. . u. ee. 2 2 .
FES;aegEEEE
— — IcScoSARESS 15
1000 —2, — Mass. Bergbau 88 2000 97,50 /6 Mend. u. Schw. (103 122,25 G M. Cenis Obl. (103 122,00 b Nauh. säur. Prd. (103 130,50 G Niederl. Kohl. (105 102,00 G Nolte Gas 1894... 68,25 B Nordd. Eisw. 809) 122,50 G Oberschles. Eisb. (105 152,25 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 47,60 G do. Kokswerke (103. 119,00 bz G Sen Be e. 806 68,00 bz G atzenh. Brauer.
292 11103
3 5 do. 3 1200 Kr. —,— Pfefferberger Br. (105) 600 —.,— Pommersch. Zuck. Ankl. 1200/600 160,00 bz G Rhein. Metallw. (105) 1000 [134,50 G Rö.⸗Lestf.eatw. 103 600 —,— do. 1897 19 —,— Romb. Hütte (105 50,75 G Schalker Gruben .. 205,25 G do. 1898 (102) 105,25 G do. 1899. . 101,75 G Schl. Elektr. u. Gas 1000 s136,75 G Schuckert Elektr. (102 1000 [117,00 G Schultheiß⸗Br. 8195) 1000 [170,40 bz G do. 71892 (105 1200 198,300 Siem. u. Halske (103 145,75 G do. do. (103 164,75 G Teut.⸗Misb. (103) Ac TPhhit⸗ Een 82 6,50 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 89398 Union, El. Ges. 819 149,25 G Westf. Kupfer (103 105,75 G Westph. Draht 8109) 180,00 G Wilhelmshall. 8803 109,75 G Zeitzer Masch. (103) 30,50 G Zoologischer Garten.
ter-
-22nEööUnögAneene
—— DS
ror-
0
—29A SARül
—
—-222ö2ö=Eö2=gög=Znnnnnengn
—— 2S2
— — 00. — —————jjjj ——— — ‧‧˙‧˙˙‧ aeeqqaqaqaaaqagagaqaaaagaaaaaaaaaa EEEEnEn EEEEgEenNUn”ENU”AUEEÜEÜEEÜAEÜ’ÜAA'g tor-
8,—
SS
b070
111““
.
SüEEggAegnn
—D¼
—SVSV——SSSSg qêBTTTTTTͤT—
174,25 G do. Chem. Fabr. 155,25 G do. Elekte Gef.1
1070,00 bz U. d. Lind., Bauv. — 169,75 B do. V.⸗A. à — 130,75 bz G do. do. B 1 92,50 6G Varziner Papierf. 14 119,50 /6 Ventzki, Masch. 7 104,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 193,50 G V. Berl. Mörtelw. 7 123,40 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 8 132,10 G Ver. Kammerich 20
167,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 15 152,50 G Ver. Met. Haller12 ¼ 160,25 G Verein. Pinselfab./ 11 115,00 bz G do. Smyrna⸗Tep. 8 8 77,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 10
88,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 122,00 G Vogel, Telegraph. 12 1 403,00 G Vogtländ. Fraßch. 5
252,50 G Vogt u. Wolf 10 1: 118,00 bz G Voigt u. Winde. 6 ¾ 91,75 B Volpi u. Schlüt. 0 94,60 bz Vorw. Biel.⸗Sp. 6 ½ 67,40 G Warstein Gruben 1000 [96,50 G Wasserw. Gelsenk. 300 [84,10 bz G Wenderoth .... 1000 [97,50 G Westd. Jutesp... 93,75 G Westeregeln Alk. 1. 151,00 bz B do. V.⸗Akt. eds Westfalis 232,50 bz We 8 Köpler. 8 EFergzce⸗ 8 seestph. Draht⸗J. 146,25, G do. Stahlwerke 136,50 bz G Weyersberg. . . . 140,90 bz Wicking Portl. .. 148 50b7G Wickrath Leder .. 135,00 G Wiede, Maschinen 147,75 B do. Litt. A 139,00 G kl. f.* Wilhelmij Weinb. 202,50 bz G do. V.⸗Akt. 120,50 bz G Wilhelmshütte .. 133,25 G Wilke, Dampfk.ü. 146,60 G Wiss. Bergw. V. A. 82,10 69G. Witt. Glasbuͤtte. 90,00 G do. Gußstahlw. 1“ Wrede, Mälz. C. 109,25 G Wurmrevier... 44,10 G Feißer Maschinen
—— — =InScom. SGücDobhoIRen
tr- to-
80
btinhed eagder i 1 kg 1 ℳ; 18 Schleife Minister iem er gelichen, vteh Ste⸗ und 8 to Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ dem mit den Funktionen des Hof⸗Intendanten betraut I“ . i⸗ süt 95,10G 4 22 flei H betrauten W t A Der Regierungs⸗Assessor Eckelber Graudenz ist der 95,10 G 1113 ℳ 110 e asar 1. Nle üc —. Großherzoglich oldenburgischen Kammerherrn, Major a. D. Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät Aimiglichen Neglerng zu Gumbinnen 2 der 8
100,50 G Se. As . Leo von Radetzki⸗Miculicz und dem Großherzogli der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Georg Assessor Schmidt zu Breslau der Königlichen Regierung
1
SS
tor-
—
— SS2[S
D
tc4-
1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 1,80 ℳ — Eier h 1 2 w. 8 8 60 Stück 3,60 8 240 7à Karpfen 1 kg oldenburgischen Leibarzt, Ober⸗Medizinalrath Dr. Theobal Simmel ist zum außerordentlichen Professor in derselben Düsseldorf zur weiteren dienstlichen
—,— ℳ; —,— ℳ — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasf⸗ Fakultät ernannt worden. worden. — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg dem Großherzoglich oldenburgischen Leibarzt, Medizinal⸗ Am Schullehrer⸗Seminar zu Eckernförde ist der Haupt⸗ “ 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ rath Dr. Burgto 9. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, lehrer Hänze zu Mölln als ordentlicher Seminarlehrer und — Schleie 1 kg 2,40 ℳ.; 1,20 Bleie 1 kg dem Großherzoglich oldenburgischen Ober⸗Stallmeister, an der Präparanden⸗Anstalt zu Melle der Präparanden-· Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Hausa“*, I. 888 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; Königlich sächsischen Generalmajor a. D. von Schnehen den Anstalts⸗Hilfslehrer Lange zu Aurich als Zweiter Lehrer an⸗ Kommandant: Kapitän zur See Pohl, gestern in Tfingrau ein⸗ 100,25 G X“ 1 Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, gestellt worden. 1““ getroffen und heute nach Taku weiter gegangen. üh2 “ 8 dem Vorsteher der Großherzoglich oldenburgischen Hof⸗ S. M. S. „Bussard“, Kommandant: Korvetten⸗ vögae 1 6 und “ Geheimen Staatsrath Römer den König⸗ 8 — — Kapitän von Bassewitz, ist am 28. Juli in Port Said an⸗ 103,40 bz B *) Neuer ab Bah lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie ..“ — gekommen und gestern nach Aden weiter gegangen. .9) Frei N““ dem Großherzoglich oldenburgischen Geheimen Ober⸗ vmnntmachu n g. 8 S. M. S. „Vineta“, Kommandant⸗ Kapitän zur See “ 34: 1“ . Kirchenrath Dr. Hansen den Königlichen Kronen⸗Orden 1“] s da Fonseca⸗Wollheim, ist am 28. Juli von Porta eeg; S 8 zweiter Klasse zu verleihen. (s[SD;Ddie Bibliothek und das Lesezimmer des König⸗ Cabello nach La Guaira in Ses gegangen. 104 25 G Elekt Unt. Zür. (103)4 8 llichen Statistischen Bureaus (Lindenstraße 28) bleiben Der Dampfer „Wittekind“ mit dem 1. Seebataillan 83,00 G ehugt.gü. g 88. bce-coc 95,60 G — während des Monats August des laufenden Jahres ge⸗ an Bord, Transportführer: Masor van Madai, ist am 202,50 bz B HOest. Alpin. Mont. 42 V 98,90 b schlossen. 1 28. Juli in Colombo angekommen und an demselden 102,908 SestngWeihen-Mont. 1000 8 heg. — b Deutsches Reich Berlin, den 26. Juli 1900 nach Singapore weiter gegangen. 2098 9368 g9*V 1u“” 1 Epeee Sege 1 8 b „ 8 8 8 4 8 .SE Ung. Lokalb.⸗O. (105) 0000 200 Kr. 92,50 bz G 5 1 Der Direktor des Königlich preußischen Statistischen Bureaus. 3 1 8 1Scöbis 88 8 Seine Maijestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Blenck. 8 ö 8 185,00 bz 8 „ sdden Geheimen Sekretären im Chiffrir⸗Burcau des Aus⸗ 28 Versicherungs⸗Akti Heut d tiert Liquidationskurse der Berliner Börse wärtigen Amts Schirner und Hoepfner den Charakter 1 1 Oels, 30. Juli. Seine Kaiserliche und Kömigfüche 1 g8 eg. eute wurden notiert fär ultimo Juli 1900: 3 % Deutsche Reichs⸗ als Hofrath zu verleihen. 3 2* der Kronprinz ist in der vergangenen Nact .
8 8 . 1X“ “ G Angekommen: 1 des Oberstleutnants von Prizeim hier eingenaffen.
—ee, Senehe. Benre 9h fcin 175 , Bie nien Aclae 8970, 8 8,Prenh. ganse 380, dh. 0. “ Füchnlte, Krzit gneten 0,0, Hanzeferselsho X“ v116“ der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen b2⸗*övJr Setern Adend erevigne zus dem 66,750 147,75, Darmstädter Bank⸗Aktien 132,50, Deutsche Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Arbeiten, Ober⸗Baudirektor Schroeder, vom Urlaub; B Alten⸗Grabam die seiertüche Erm 1000/500 .e- Bank⸗Aktien 189,75, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile General⸗Konsuls in Athen beauftragten Legations⸗Sekretär der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und segnung des 2. 1 ataillons des 2 Osasintuß 1000 [125,00 bz G Berichtigung. Vorgestern: Boch. Brgw. 85,205z. 175,00, Dresdner Bank 148,50, Nationalbank für Freiherrn von Griesinger in Athen ist auf Grund des §1 Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, von einer Infanterie⸗Re ments. Die Abreise nach
1000 188008 — Gestern: Cont. Elektr. Nürnb. 1039½. Westph. Deutschland 133,50, Russische Bank für auswärtigen des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des General⸗¶ Dienstese. 11 wird am 3. 1 stantsraden.
500 [21625bz 6 ¶Draht⸗Ind. 158,50 5z B., do. Stablw. 1855; B. Handel 103,00, Dortmund⸗Gronau 162,00, Lübeck⸗ Konsulats und für die Dauer der Verir tung die Ermächtigung 1 “ eages eösa
1000 s101,750 Dtsch. Linol. Obl. 100,20 bz G. 9 Büchener 144,50, Marienburg⸗Mlawka 71,50, Ost⸗ ertheilt worden, bürgerlich gültige Eneschließungen von Reichs⸗ .““ 8 8 8 1 “ 8 “ 2600 129,75 b “ preußische Südbahn 88,75, Buschtehrader 272,50, angehörigen vorzunchmen und die Geburten, Heirathen und Für das hayerische Bataillan des 4 Ostastatt⸗ 44,100 Zeitzer Mas⸗ 18,9ensh . eZ. 8 Canada Pacific 85,50, Gotthardbahn 1236,00, Sterbefä 9 lchen zu beurkunden “ 3 Infanterie⸗Regiments, im Laufe Meimn 16280s, Felttofteereig eg. 1009 SS gch Italienische Meridional 131,50, do. Mittelmeer erbefälle von solchen z “ 8 eeeE“ “ E1ue“ 89 1286;8 98,00, Jura⸗Simplon 86,75, Oesterzeichische Nord⸗ 1“ 8 8 Vormittag in Mäünchen besonders Zattradtenste drt. . 20,00et bzG Zuckerfb. Kr. 2 248,25 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. westbahn —,—, do. do. Elbethalbahn 115,50, Prince 8 1 solgte in E 168,00 G 1 — “ — 1 8 enri 112 50, Transpaal 176,00, Schweizer Zentral⸗ Bekanntmachung. 18 Denutsches Reich. Seine Königliche Haheit den Primz. Neger 71,75 G Berlin, 28 Juli 1900. Die heutige Börse zeigte bahn 141,00, do. Nordostbahn 89,00, do. Union 8k.S 8g 1 1 sih 22½ g- Hahei — 1 “ im e Gtegen atn 79,90, Warschau⸗Wiener 279,50, Italienische 4 % 11“ Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Preußen. Berlin, 30. Juli. AöE n München 1e ’ 188,2869 G 1 8 Füfach efeß en auf allen Gebieten einen Rente 93,10, Mexikaner 6 % Anleibe 1““ Der Foera lrecverkehs zwischen Berlin und “ “ E vI1 88 , ’] smedfre Sftrcerfn — 00 20 b5G nn ee; Pihsenga ⸗ haben sich bebnlsche An⸗ 6 % 1890 —,—, Oest. 1860er Loose 135 00, Russisch Elsenau, Mittelsteine, Stützengrůn und Wongrowitz Seine Majestät der König von Italien ist das hatten rn ach — ver bligationen industrieller Gesellschaften. laihꝛ gegen gestern wesentlich gebessert; fremde 4 70, gee ee 0;eh,2. eh⸗ 88 92 00, ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gesprͤch Opfer eines fluchwürdigen Verbrechens geworden. Ueberall im igent eine Ansprache an
133,00 bz 6 A.-G. f. Mt⸗J. (102))(4 14.10 1000 . RNRenten stellten sich meist unverändert. do. 3 % 84 00, C. Türken konv. 25,25, D. Türken 1 1 — 5 11 38 g All Be. mit.J. 09) 1.4.10 1,99.So0 97,90 rtlt2 Das Geschäst in inländischen Bahnen war 22,10, Türken⸗Loose 108 50, Ungarische 4 % Gold⸗ Berlin C., den 30. Juli 1900. 1 1b bruch anarchistischer Mordsucht mit dem tiefsten Abscheu den angestammten in der
129,50 G Anhalt. Kohlenwexke. 4 93,50 G sehr beschränkt; Dortmund⸗Gronau lagen niedriger; Rente 96,50, do. Kronen⸗Rente 90,50, Chinestsche Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. . ie e e⸗ 8 ähren. Vereint mit den verhümdremm 167,00 bz G Anilin⸗Fabrik (105 500 u. 200 ,— ausländische Bahnen blieben vernachlässigt. 5 % Gold⸗Anl. 83,75, burger Packetfahrt⸗Akt Griesbach. gegen den Thäter ie innigste Theilnahme für die währen. — m 1 — nbe ee, Seabumhe d. 8 8 “ 8 Herrscherfamilie und die Bevölkerung des verbündeten Regent fort, werdet Inr durch Farr Beideet
+
8
—½
8 1 8 “
SS1—
—, —,—
&
807— b
7
Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neuxod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. 7 do. E.⸗J. Car. H. 10 do. Kokswerke 11. do. Portl.Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 Drenst. u. Koppel 20 Osnabrück. Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 Panzer 15 4
6
4
— — —,—8n —D—-
— do S8S0o ro* 898, —
— — —¼
[9œO CO S [S020⸗08
2 —
— —
C000,00
— 8—
80 S
2 0
8 5 ————,ꝑ—— ẽ —j.nggng ˙˙˙,]] Fürnrenn
65 65- PPEEüEPPEyxxYxxxyxFyyy6⸗·FFFyPỹFFF⸗7F⸗y⸗xhyF⸗⸗ỹ⸗⸗Fy⸗yyhhnxvgyhʒxʒhxʒE ʒʒMʒxamomMmgmhmgNnNgêngłhnnghnhmnêhgnmêghnͥênghgngêghgêghgsß 2 Eb11114““]; 2 T11“ eebeebe1ö11.““]
—-22ö=Zé2Iö2Iͤ==Sö=Iͤg
SN
600 u. 300
——I-IöéögÖSe
1
—
—
—
b5—
5822882ö5-g690535-8822858g
5— 25—
— — SSDN
dGUnSIESn
— D
— — d092
1
2 SS
PHassage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin.L Petersb. elekt. Bel. 3. Petrol.⸗W. V.⸗A. 0 Phön. Bw. Litt. A 11 do. B Bezsch. — Pongs, Spinnerei 3 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 10 Preßspanfabrik.. 2. Rathenow. opt. J. 6 ½ Rauchw. Walter. 3 5 Ravensbg. Spinn. 8 ½ 91 Redenh. A u. B1 6 — Reiß u. Martin 8. Rhein.⸗Nass. Bw. 12 ½ do. Anthrazit. 5 do. Bergbau 10 do. Chamotte. 8 do. Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk 16 Rh.⸗Westf. Ind. 22. do. Kalkwerkes. 9 Riebeck Montanw. 12 Rolandshütte]z. 9. Rombacher Hütten 15 Rositzer Bryk.⸗W. 13 o. Zuckerfabr. 12 ½ Rothe Erde, Eisen 12 Sächs. Elektr.⸗W. 10 do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Brgunk. do. St. ⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Ibr. —— Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia..
8
4
—,—,öéqnOniAqgN— 2 ErME ‚ni Egn
— ☛ 825582g8Sggngnn
f
TI
118811121 ——
1 1
1
— —— — ,
—
1
1
sht firn 1
ü
———
—
—
— — —
140,00G Aschaffenb. Pap. (102 2000 — 500 1101,25 G In VBank, Aktien machte sich nur geringer Verkehr] 120,50, Norddeutscher Lloyd 107,50, Trust Comgp 8 1 171,50 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103. 1000 u. 500%0,— ’— 8 2 72 00, 6 hö . 82 8 b egen 17,500] Cesecihere. 96 1099 21 ,99 109108 klf. be n, gccheng ee etecwenawuten herrschte 11“ eggn. . 8890 Königreichs Jtalien. Das jähe Hinscheiden des edlen Feß hrac ens Wecoer
300 u. 200 29 95095 „ am Beginn der Börse feste Tendenz; später trat Heutiger amtlicher Durchschnittskurs für deutsche Koenigreich Preußen. Monarchen trifft auch unser Vaterland als ein großer schmerx⸗ tief bewegt. Der 8 500 u. 200 99,25 6 „ iedoch leichte Abschwächung ein. 1 onds und Eisenbahn⸗Aktien. Amtlicher Durch⸗ licher Verlust. Seine Majestät der Kaiser und König Montgelas erxmderte mit Waken 1989 —,— Der Kassamarkt der Industriepapiere lag ziemlich schnittskurs vom 30. d. M. für Oesterreichische Noten, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beweint in dem hohen Entschlafenen einen treuen, unvergeß⸗ die Truppen 2 der 5 Wechsel auf Wien und St. Petersbur 1 8 den Regierungs⸗Baumetsef Siegmund Müller zu lichen Freund, und mit der italienischen Nation trauert an der 28 1.5ꝙ9 G
math f
1000 — 500 101,10 G Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 8 eor A. 1 1000 —,— werthe waren mäßig verändert. 8 Berlin zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Ho Bahre ihres geliebten ritterlichen Königs, voll herzlicher Sym⸗ b 8
1000 n. 500— Auf vem Gelomarkte waren die Säͤtze etwas scchule hierselbst zu ernennen, sowie M N S 1900 7 bzG niedriger. 9 15 49. von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu pathien für seinen erlauchten Sohn und Nachfolger, das ge⸗
geee APrivatdiskont 3 ½ %. Spremberg getrofsenen Wahl den unhesoldeten Beigeordneten sammte deutsche Volk. etßhätocelb F e dieser Stadt, Buchdruckereibesiher Emil Saebisch auf fernere “
500 199 sechs Jahre zu bestätigen.
Tl
—
T2
116,50 bz G do. do. 212,70 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 12500 b;G do do. 90
252,750
—2I22ö=éöII2g=Z S —
Bochumer Bergwerk. do. Gußstah 809) 500 [164,9 Braunschmw Kohl. (103) 1200/900153,, Bresl. Oelfarben (103
1000 1 do. Wagenbau (103
2—2
— 1200/600]225,00G Brieger St.⸗Br. (103 1000/300⁄—- Buder. Eisenw. 9
D
1000 [98,50 G Central⸗Hotel J (110 1200/600 146,50 G S den 888 600 [146,50 G Charlottenb. Wasserw. 300 [207,002 Chem. F. Weiler 8108 1000 [68,50 B Constant, d. Gr. (103) 4 600 250 Cont, E. Nürnb. (102) 1000/300 298,00 Contin. Wasser 809) 1000 [139,25 Dannenbaum (103)
. 2.
-222=EöIISSn
22==2
— bnS cOocochte . 8*
— —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ——ö-———— —- 14
2. vpee eh eee ees Ve p⸗e ece ede⸗
““