“ 8 See
und drückte Höchstseine besondere Zufriedenheit über die Haltung/ 22. Juni schlug Lord Salisbury der Regierung der Vereinigten Von San Francisco gingen gestern vier Batterien M““ 1 8 1 des öö“ — 8 1r8 fand im Keller Staaten 8 Amerika vor, Truppen von Margla nach Tientsin 500 Seesoldaten und 300 Mann Ersatzmannschaften). geir 8 lReeriee sece “ Sengtong em⸗ 81.4 s — 1* Gebühren für die Preis,] Witterung ein. Das Kopaoniknebir “ nese.. bräu ein von einem besonderen Comité gegebenes Abschiedsfest zu entsenden. Der Staatssekretär Hay erwiderte am 23. Juni, mit dem Transportschiff „Hancock“ nach Nagas aki in Se feindliche Plakate angesch lagen worden seien. LE genommen 8 ag- üökeng db . Besucher soll sogar mit Schnet bedeckt. Durch diesen Wechsel in der Iökenuss sch für das Bataillon statt. Seesoldaten seien bereits nach China beordert, und es würden „Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus New Nrt 8g Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ aus Hong⸗ autsreichende Mittel zur Verfügung steben wober vorausstchtch aecer die Schnittarbeiten ins Stocken gerathen und dürften sich dieselben 8 Erhebungen darüber angestellt, ob noch mehr Truppen ver⸗ wird Bryan in seiner Rede, mit der er die Präsidentschaftz⸗ kong vom gestrigen Tage ist dort das italienische Flaggschiff Gelepreisen auch Metaillen zur Vertheilung gelangen 9 den Monat August hinziehen. Auch sind durch Hagel fügbar seien. kandidatur annehmen wird, den Imperialismus zur Haupt⸗ „Zieramosca“ angekommen. Die 12. Kreuzer Auch soll neben dem Gruppenpreisbewerb für den Sieger⸗ aer hn dee, deß des vee. 1den beege worden, h 4 aben.
über die der Wahlkampf entscheiden solle, machen. t boli“ FFü preisbewerb ein weiterer Rah Frankreich. frage, ü „Stromboli und „Vesuvio“ hätten den Befehl erhalten, die reisbewerb b ahmen geschaffen werden. — Alle den Trotzdem glaubt wan allgemein, daß Serbien ei b talienischen Truppen in Singapore zu erwarten und sie dann vele der e ge nass eengent 1 e 8 epee 18 wird, die der vorjährigen nicht nachsteht. Pie wee 88 82
Oesterreich⸗Ungarn.
„Fremdenblatt“ zufolge sind in den österreichisch⸗ mittag in Paris ein. Wie „W. T. B.“ berichtet, hatten sich Um festzustellen, ob die Gesandten in Peking noch am werde seine Reise nach Nordchi — ünf briti 8
garischen vöfen Vorkehrungen getroffen worden, um die der Fas gehs de Ferpäblig Feuheie If Fv ibes Leben sind, richtete, wie das „Reuter'sche Bureau“ ang Kreuzer und fis ahic. E“ Fünf Bestimmtheit, daß die diesjährige Ernte in quantitativer Hinsicht di
Versendung von Kriegsmaterial für China zu Füsfes und der 4. ir 8 88 und gr9 2n 6 Washington meldet, der Konsul der Vereinigten Staaten von in Canton bis jetzt Ruhe “ ü8 “ dbvorjährige gute Mittelernte noch übertreffen wird. ie
verhindern. Außerdem wurden die österreichisch⸗ungarischen zum Empfang auf 5 or eef eica fsse. 8 vr. Amerika in Tschifu, Fowler, auf Verlangen der Admirale 8 Das Kaiserliche Konsul en in Kußland. Neuer Weiten ist bisher nur in kleinen Mengen, probeweise, und Konsularämter ersucht, dafür zu sorgen, daß nicht etwa öster⸗ Schah den Wagen ver ieß, wurden von einer ompagnie er der vereinigten Geschwader am 26. Juli ein Telegramm an db 8 Afrika. Folgedacs. erliche Konsulat in Kowno berichtet unter dem 19. d. M. zwar in guter Qualität zu Markte gebracht worden. .
reichische oder ungarische Schiffe im Auslande für China be⸗ „Garde républicaine“ militärische Ehren erwiesen; die GouverneurvonSchantung, in welchem er viesecaden Bn 8 Nach Der Landmann ist mit den Ertrag in Roggen, der hier verhaͤltniß⸗
bst
Der Schah von Persien traf am Sonnabend Nach⸗ Asien. 8 — . S 6 1 u begleiten. Der italienische hee „Vettor Pesani“ Seestraße, Institut für Gäbrungsgewerbe proben genügen zwar noch nicht, um ein generelles Urtheil über die
Qualität der Fruchtsorten abgeben zu können; doch hofft man mit
6
1— erw einer Meldung der „Agenzia Stefani“ aus Adis Anhaltende Trocken äßi 8 2 . 8 2 2 8 4 - eit d 8 8 9 Musik spielte die persische Nationalhymne und die Marseillaise. der Admirale mittheilte, von den Gesandten in Peking sel beba ist der dortige Vertreter des Ne us, Ato Joseph, am Gouvernements bis 8 1,g. Säte 9v, 88 Mäzeeit. mäg, neh 7ne se “ und ebenfalls gut gerathen;
stimmte Waffentransporte übernehmen. — m G 8 8 9 Nach der Vorstellung des beiderseitigen Gefolges geleitete Nachricht zu erhalten. Der Gouverneur antwortete dar 26. Juni gestorben. Den Trauerfeierlich eiten 1 Wintergetreides und - 2
6 Großbritannien und Irland. 7sder Präsident Loubet den Schah unter lebhaften Zurufen der nac üsh vee elben Paze: PC“ Defr ehü ah 1 Negus L“ f wohnte auch der aünstie ve; Peagtun das Aufgehen des Sommergetreides höchst un⸗ nur Pt igolg⸗ 5 Näaͤsse die Farbe derselben gelitten.
Die Regierung hat vorgestern ein Blaubuch über 1 sn Mag , 11“ 8 Kaisers von China erhalten, das besagt, die Gesandten seien d Vom südafrikanischen Kriegsschauplatz berichtet eine ö wirkte die Trockenheit auf Wiesen und Kl⸗e. Für den Mais, der bei der günstigen Witterung sich vorzüglich China veröffentlicht, welches dem „W. T. B.“ zufolge über zum nafid 8 Fer 8 att i E. sse ab 6 2 wohl und würden mit Lebensmitteln versehen. Ich bin überzeugt, hepesche des Feldmarschalls Lord Roberts vom 28. Juli, aee 8 ; g. übersehen, daß die Juni⸗Regen die Ernte noch entwickelt, sind die Ernteaussichten sehr gut. die Ereignisse von der Ermordung des Missionars Brooks im dem “ S wsuch EE“ Rücksicht auf daß die Gesandten außer Bedrängniß sind, und bitte Sie, diese ööB Pef zufolge, daß, wie der General Buller üeag. Aehren b d. whan heccte⸗ FShhar⸗ 8 2
Gesandten Lo⸗Feng⸗Luh der britischen Regierung mitgetheilt A r 6 Antrag 8 S dMeahe. “ in Washington eingetroffenen Nachricht hat Li⸗ Hung⸗ aber zurüͤckgetrieben worden sei, ohne Schaden angerichtet eine gute Mittelernte le er R,; ernement Wilna, wo man immer noch aßregeln. 8 worden ist. Das Blaubuch enthält ferner den letzten schrift⸗ i 18 1 vel 1ee lar⸗Miit liede d 8 96 esnen Tschang ein vom 24. Juli datiertes Eöikt erhalten, in welchem u haben. Des weiteren antwortet Lord Roberts auf die Für die Sommerfrucht kamen die Regen noch rechtzeitig, man Die Königlich itali 6 EEö 8 lichen Bericht des britischen Gesandten Macdonald vom . Ss. we Wic früher Sen 8 8 ba bFs. Fg. erklärt werde, die chinesische Regierung beabsichtige, die fren⸗ e des Kriegsamts in London, ob der Zug mit ist mit ihrer Entwickelung im allgemeinen zufrieren und erwartet vom 24 Fenglich, Ienicke Negeee hat die durch Verordnung
riegsraths, welche z g den Gesandten als Geiseln zurückzuhalten, und gleichzeitig alliser Füsilieren, der kürzlich von den Buren eroberd worden, eine gute Mittelernte, im Wilna'schen sogar eine gute Erate. Aden verfügten Quarantäne⸗ Maßregein ]
28. Mai. In demselben wird begründet, warum die Antwort Ma. 9 üsili 1 b mandos unabhängig vom Kriegs⸗Minister bestimmt waren, Li⸗Hung⸗Tschang der Befehl gegeben werde, eistaßt nach ddeerselbe sei, über dessen Eroberung seitens der Buren schon Dritief des Kaittg ne eekerreggens, wied nicht vor dem zweiten „R.⸗Anz.“ Nr. 54 vom 1. März d J oönnen. 8 Portugal.
des Tsung⸗li⸗-Jamen auf die Forderungen der auswärtigen Seg. ei . hbg sad en- rselbe 1 e e. 18 v Peking zu kommen, um den Oberbefehl über di früher eine Meldung eingelaufen sei, in dem sich aber an⸗ Wiesen und Klee konnten sich d 11 .
General Nögrier wurde zum Mitglied des Obersten Kriegs⸗ Kaiserlichen Truppen im Kriege gegen die fremden Truppen zu geblich Hochländer befunden hätten. Lord Roberts theilt holen. Diese fielen zum mveinr ersec, “ v Eine im „Diario do Governo“ Nr. 162 veröffentlichte Ver
— nige, —
Vertreter betreffs der Unterdrückung der Boxer unbefriedigend
gewesen sei. Die auswärtigen Vertreter hätten am 26. Mai 8 Stelle des Ge — m eine Versammlung zur Berathung über die Lage ab⸗ raths, der General Florentin an Stelle des Generals übernehmen. — Ein der „New York Tribune“ zugegangen it, daß nur ein Zug, und zwar in der Nacht vom 21. 3 8n ö rtaglessche . s 8 ftanzfü 8. 891 88.,⁄ Pichon 1bee einen Brugdre, tnelchet Ne 86 Obersten “ bleibt, “ aus Schanghai vom 5 Juli lautet: „FPeking he 22. Juli, zwischen Kroonstad und dem 1e. d-e 1““ E ““ S 8-2 21 9 6. deimn,—; 8. “ Eene Bericht über die Ursachen der Besorgnisse der katholischen 8 ndeur des XVII 88 1. fe richtet, daß die Gesandten leben und ihre Sicherheit sei. Er habe Vorräthe mit sich eführt und sei von zwei sicht, doch berrscht jetzt schon wieder seit Wochen anhaltende Trockan.⸗ die, Verfügung vom 14. April eingeführten Maßregeln 2 Ver⸗ ommandeur des XwII. Armee⸗Korps, der General Hagron zum gewährleistet wird. Der Einzug der verbündeten Strei Offizieren und 100 Mann Walliser Füsiliere begleitet gewesen. heit, und wenn nicht noch rechtzeitig gute neue Regen fallen, wird (ehrag 9 — Enpng 82 Arrnen 27 .“ . „R.⸗Anz.“ Nr. v. 26. April 18.
issionare erstattet, welche sich als durchaus begründet — 8 3 G Missiona se che sich ch g Kommandeur des VI. Armee⸗Korps, der General Dessirier räfte in Peking ist unnöthig. Li⸗Hung⸗Tschang⸗ Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Brugspruit vom man sich auf eine Futternoth gefaßt machen müssen. 9) G 8 , 8 28. d. M. gemeldet, daß der General Pole Carew mit der Kartoffeln und Rüben sind im allgemeinen gut aufgegangen und Türkei.
erwiesen hätten. Die chinesischen Soldaten, welche dem Scheine m ps, — — “” 99 “ “ salch fah hahe 86 “ des Generals Gallkeni FeiZse heseschen she,grahen gcas die dlssan Müd baib gade Cee gürtg sei und der General French internationale 3 — 8 T“ 8* zeugung ausgesprochen, daß die ernste Gefahr schwerer Un⸗ 1b 8 dem 26. d. M. eine Depesche, welche besagt, die Regierung rg besetz! en 8 ruhen bestehe. Der italienische Gesandte, berichtet Macdonald sen 1 88 Besatzungstruppen von Madagaskar amtlich in Peking telegraphiere ihm vom 23. Juli, daß alle Ge⸗ ghr hach . weiteren Telegramm des genannten Bureaus Saatenstand im russischen Gouvernement Estle 8 0) Sa8s. der Küstengegend von Beirut zwischen Djunk weiter, habe sich ihm angeschlossen, auch der russische Gesandte bekannt gegeben ssandten wohl seien. Li⸗Hung⸗Tschang beklage in dieser Depesche, B apstadt vom heutigen Tage soll sich der General der Der Kaiserliche Konsul in R ement Estland. und Salda (einschliezlich des ersten und ausschließlich des zweiten Pu — sei der Ansicht gewesen, 89 S 8 . 8 Rußland. 8 daß 1 Ji. bhm nn 18- vschif zur Verfünm 1 E11““ . 88 ““ Fourisburg Folgendes: onsul in Reval berichtet unter dem 19. d. M. . M. ab einer 10 fägigen Se Namen unbefriedigend sei. ieser habe jedoch bemerkt, e g ic⸗ 1. 1 3 gestellt habe, auf dem er sich nach Norden hätte begeben 8 b ergeben haben. — Auch der General Das anhaltend trockene W at ni in der Quarantänestation von Klalomene. Die Schiffe (Dampfer es sei Grund zu der Annahme vorhanden, daß die chinesische G Dien genuffüsche 5 ö Nicatnhe Melott, Nahncs können. Zu Lande werde er zu vielen Hindernissen begegnen. 1 See . habh sich erboten, sich zu ergeben, jedoch geschädigt, sondern 8 h F hes-na e dsensrtze at. n welche diesen Küstenstrich vor dem angegebenen b hace . ge. eb eine sihirische Kosaten⸗Division mit dem Stabe der Dagegsen peraffentlichen die Blätter in Schan gba, 8 L1.““ Paefa engeenc dis 7 ünen Planaeschesften ge⸗ meallgemeinen verspricht man sich aber von letzterem eine gute ärzk'ichen Uatersuchunt weseüee fferen Hafen einer — greifen, und er halte die Gefahr nicht für so unmittelbar . iEs2v 5 . „der „Daily Mail“ unter dem 28. d. M. von dorct berichtet b . gt nach ihrem Wohnsitz zurückzukehren. Mittelernte. Die Küst Z 1 18 drohend wie Pichon. Im Laufe der Berathung habe dann in Hnns EE1““ 8 8 5 iHatfens. wird, Mittheilungen eines einflußreichen Banquiers, der nahe 8 Der Feldmarschall Lord Roberts habe sich aber geweigert, h. 1* wenig angebaute Weizen stebt verhältnißmäßig gut. Ueber und ser vzö kommen 1 bei der britischen Gesandtschaft in Peking gewohnt, diese Stadt auf ein derartiges Anerbieten einzugehen, und verlangt, daß sfeilt 1 Sommergetreides scheinen die Ansichten noch sehr ge. Quarantänestation von Beirut löschen und Hieselbe auf
der deutsche Gesandte Freiherr von Ketteler erklärt, es eb ; b 1 1. 1 — - die Infanterie⸗Brigade mit dem Stabe in Dechita gebildet d 25 9 8S sich Dewet bedingungslos ergebe. die Mehrzahl hofft aber doch, daß dasselbe d d - sei vollkommen nutzlos, wenn man erwarte, daß die am 7. Juli verlassen habe und am 25. Juli in Schanghei gung g mittlerweile eingetretenen Regen noch gut wadra knae⸗ “ I sofern sie dort keine neue Ladung
chinesische Regierung irgend etwas Wirksames thun werde, wurde. eingetroffen sei und der behaupte, daß bei seinem Weggange 8 genomm ner 1n die Gesandten ein Vorgehen i EE11 Italien. 8 Cesandischaßtes Fexstört 1 5 alle e- ver⸗ 8 G“ der-he (Dampfer n Fee welche aus pest⸗ ich auf den Glauben an die Zuverlässigkeit der Regierung Der Köni umbert ist gestern Abend in Monza wunden seien. Er könne nicht bestimmt sagen, ob sie ermordet 8 92 8 Er . 1 8 n tommen und tür äfen anlaufen wollen, gründe. Macdonald berichtet sodann über eine Unterredung ermordet eh. 9 Wie e” 29 ser von dort berichtet, seien oder nicht. Um die Zuverlässigkeit der Versicherungen 1 nee behr aihs h 8. beraus⸗ ö“ Sane N. 8 “ 18.ee Be-ennen. Hessageee anh Leheneg — mit dem Prinzen Tsching, den er darauf aufmerksam gemacht fielen, als der König um 10 ½ Uhr Abends nach der der Chinesen über die Sicherheit der Gesandtschaften zu er⸗ 1 Gee Inbalt- vller böchseffenc “ 1” saS2 Juli, hat bn m 18. d. M. ghrneer „Kensulat in Barcelona berichtet unter mttalba . e, sich aber darauf un⸗ habe, daß die Mächte die 8g als äußerst ernst betrachteten. Preisvertheilung bei einem Wettturnen mit seinem Ersten proben, ersuchte der italienische Konsul in Hongkong Bau und Betrieb der in dem Gesetz 8v Hg. nnen 1950 ecsffend Die Aussichten auf eine gute Ernte haben sich bestätigt. Gerste, sich dort der vorgeschriebenen egesLs “ gäsibas Prinz Tsching habe seine Versicherung wiederholt, daß die Flügel⸗Adjutanten den Wagen bestieg, um si ins Schloß nach einer Meldung des „W. T. B.“ den stellvertretenden Samml. S. 129) vorgesehenen neuen Eisenbahnlinten. — Bekaefat. Roggen und Hafer sind bereits überall eingebracht, der Weiben in -25 Bulgarien iühgs ” Gesandten auf den Schutz rechnen könnten, welchen der Wirth zu begeben, vier Schüße. Der König sank zurück Vize⸗König in Canton, sich mit dem italienischen Ge⸗ machung des Reichskanzlers, betreffend die dem internationalen U.- ber⸗ wärmeren Provinzen; und die Nachrichten über den Ernteertrag lauten Durch Verordnung der balsessscher Regierung vom 20 d. M. in dem Gastfreunde schulde, und wiederum mit Nachdruck betont, und starb, ins Herz getroffen, um 11 ½ Uhr. Der Mörder, sandten in Peking in Verbindung zu setzen, um von demselben einkommen über den Eisenbehn. Frachtrerkehr beigefügte Liste, vom zum größten Theil sehr günstig. „Nur in einigen südlicheren Gegenden die Stadt Beirut vom 18. d. M. ab als von der Pest daß die Boxer die Feinde des Landes seien. Der Angelo Bressi aus Prato (Toscana), wurde alsbald ver⸗ die Antwort auf eine Anfrage in einer Angelegenheit zu erlangen, 15 . — Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: 88 Klagen zu vernehmen, daß die Körnerbildung des Getreides infolge erklärt worden. 8 chinesische Gesandte Lo⸗Fena⸗Luh übergab am 11. Juli eine haftet. Er konnte nur mit Muͤhe der Wuth des Volkes ent⸗ die nur dem Gesandten und ihm (dem Konsul) bekannt sei F Peive. für die Kesseluntersuchungen Venes Hiße “ 8e. Hälfte des Juni eine mangelhafte Durch die gleiche Verordnung ist die Stadt Traperzunt für Depesche des Kaisers von China vom 3. Juli an die Köaigin rissen werden. Während er von allen Seiten als Mörder des Der Vize⸗König habe erwidert, er könne dem Ersuchen nicht 8 tivat⸗Anschlußbahnen; “ Kleinkahnen und Provinzen Ciudad Real Peree Seene F. e öe ieche ertlärt worden. (Bal. R⸗Am. Nr. 148 vom 23. v. M. von Großbritannien und Irland, in welcher der Kaiser in Königs verflucht wurde, gestand er sein Verbrechen in cynischen Folge leisten, da es über sein Vermögen gehe; denn alle Bot⸗ Prhetehase der Fahrkartenausgeberinnen. — Nerheffan, bahnärztliche gerichtet. b — ceres größeren Schaden an⸗ folge Bel Hinter⸗Indien. 8 ähnlichen Ausdrücken, wie in seinen Depeschen an den Ausdrücken ein. schaften aus Peking würden auf geheimen Wegen erlangt, und Nr. 28 vom 26. Juli enthält eine Bekanntmachung des Reichs⸗ Das Gesammtergebniß der Weizenernte in Spanien, das nach sund ⸗ Ibb1I111“ 5 Singavore
Präsidenten der Vereihigten Staaten von Amerika MoKinley n Rom berief der Minister⸗Präsident Saracco heute der Gouverneur von Schantung sei der Vermittler. kanzlers, betreffend Aenderungen der Anlage B zur Eisenbahn⸗Ver⸗ amtlichen Angaben im Jahre 1899 34 092 064 hl betrug, wird fü S 1 ¶,& + 8 J f ster⸗P kehrsordnung, vom 2 Juli 1900. n. 8 r⸗- das gegenwärtige Jahr von Sachkundigen auf ca. 43 Millionen eler 2 18 “ 58 —
und die europäischen Staatsoberhäupter, um die guten Dienste früh um 2 Uhr die Mitglieder des Kabinets zu einem Einem vorgestern in Tokio eingetroffenen e aus n Großbritanniens zur Beseitigung der gegenüber den übrigen Ministerrath zusammen. Um 7 Uhr reiste Saͤracco mit Schanghai zufolge verlautet dort, wie dasselbe Bureau be⸗ 8 v2. geschätzt und als eines der besten bezeichnet, die Spanien in den Untersuchung, soweit sie nicht Colombo angelaufen haben. Vertragsmächten entstandenen Schwierigkeiten ersucht. Am dem Vize⸗ Präsidenten des Senats nach Monza, um die Ur⸗ richtet, daß die fremden Missionare und eingeborenen gaigt s a⸗ en et 1b Zaßren S P dde 2) Die Stadt Kalkutta, Djedda in Arabien und die ganze 4. Juli felegraphierte der Premier⸗Minister Lord Salisbury an den kunde über den Tod des Königs aufzunehmen. Christen bei Paoting von den Boxern am 8. Juli an⸗ b h sielen bereteh die ö d frchr ben u Ganz erheblich Käste der Hedjas zwischen Lith und Jambo, die Jaser britischen Geschäftsträger Whitehead in Tokio, wies, wie bereits Das Amtsblatt veröffentlicht eine Verordnung, durch gegriffen worden hin Ein fremder Arzt (dessen 8 Statistik und Volkswirthschaft. Bestände in dieser Getreideart kurz 85 LC“ beschränkter Mauritius, sämmtliche Haäfen von Dueenslanv⸗ Egvyyten, der Admiral Seymour am 30. Juni es gethan, darauf hin, daß welche die Ausfuhr von Waffen und Munition nach Nationalität unbekannt sei) sowie über 2000 eingeborene X“ J““ lichen Höhe gestiegen waren. So wird aus Guadalajar eines vrgech sh⸗ der Insel Formosa und Tongkab, sowie ferner die Stüdte in Peking eine ei, ur ih 1 “ isten seien niedergemetzelt und alle ihre Häuser zerstört E erstenpreis 1 10 armein Rückgang des Swatau und Niutschwang in China. Alle aus diesen Gegen⸗ die Lage in Peking eine verzweifelte sei, und gab ihm den China verboten wird. Christen s jedergemetz hre Häuser zeis Die Arbeiter und Arbeit Gerstenpreises von 3,60 Pes. per Doppelzentner, aus Logrosio ein solcher den kommenden Schiffe mü ä , Befehl, dies den japanischen Ministern mitzutheilen und ihnen 1 worden. Weiter heiße es, daß der chinesische General Li⸗Kho⸗ Kontobuch⸗, Leder⸗, . 411 2-e N. 2 C“ 1. 88 Pes. per Doppelzentner und aus Toledo ein solche von 6 Pes. per lassung durch den 1““ 1I1““ zu erklären, Japan sei die einzige Macht, welche im stande sei, Belgien. — Keh, der jetzt nach Peking marschiere, den unter seinem Kartonfabriken Berlins haben, wie „Volks⸗Itg.“ berichtet, eine Sir ““ EeLeee. 1 g Die Einfuhr von Kulis in die Kolonie aus Niutschwang
rasch Verstärkungen nach Tientsin zu entsenden. Keine europäische Da die Absicht besteht, ein Freiwilligen⸗Korps nach Kommando stehenden Soldaten den Befehl gegeben habe, ale Lohnbewegung begonnen. Sie verlangen Einfuͤhrung von Mindest. 0 „ aufer b 8 8 ist verboten. Macht widersetze sich dieser Maßnahme. Whitehead antwortete China zu senden, hielten heute, wie „W. T. B.“ berichtet, die Christen, die sie anträfen, zu tödten. Ein s 9 g von Mindest⸗ sie später noch billiger kaufen können und die verkaufenden Land⸗ Außerdem unterliegen alle von chinesischen Häfen und
ranzösischer Pater stundenlöhnen, Festlegung einer Meistarbeitszeit und wo irgend möglich i 5 Pe am 5. Juli, Japan sei der Ansicht, daß alle Mächte in Meinungs⸗ Bürgermeister von Brüssel, Antwerpen, Lüttich und Gent in weirthe siud gegenwärtig noch in Anspruch genommen durch die Arbeittn Saigon kommenden Schiffe einer Untersuchung.
und 2000 bis 3000 e Christen * 88 von g- von “ und 3 v des Preschens F ösisches C
austausch über gemeinsame Maßregeln treten müßten. Japan Brüssel eine Sitzung ab. Es wurde ein Comité gebildet, ihnen niedergemetzelt wor en. Man befürchte jetzt allgemein, wischen der Direktion der Stralauer Glashütte und der Die Einfuhr von Weizen betrug i T
sei bereit, eine größere Truppenmacht abzusenden, wenn es die welchem der Bürgermeister von Brüssel de Mot und viele daß durch die Ankunft dieses chinesischen Generals mit “ besesehten ü“ ist, der „Voss. Ztg.“ Spanien: H“ I — aeeheeeeeeö
Zusicherung erhalte, daß es vor Komplikationen geschützt und hervorragende Personen aus den Kreisen des Handels, der seinen Soldaten in Peking die Gefahr noch gesteigent rungen der Arbeiter auf vobnerhebu v Sene, ze 8es 18 441,979 Fg im Werthe von . . 4 619 494 Pes. Bxaraniqne lntenee. .—., Seiffe 8 Gebes S=
für seine Aufwendungen an Geld und Mannschaften ent⸗ Industrie, der Armee u. s. w. angehören. Dem Comité sind und die Lage sich dort noch kritischer gestalten werde. — Auch Berücksichtigung gefunden haben. Die Gesammiheit der 3.nl) In Wedonnaeth Rußland entfallen. 1088 164 . Dänische ne n
sprechend entschädigt werden solle. Am 6 Juli telegraphierte schon zahlreiche Meldungen und Zeichnungen für Geldbeiträge der belgische Konsul in Schanghai meldet, der Taotg hat diesem Tarif zugestimmt und hierauf die eingereichte Kündigung 876 obe neb- “ “ A 1 Mahen
Lord Salisbury an Whitehead, auf Japan werde eine zugegangen. Scheng habe ihm vorgestern mitgetheilt, daß alle Missionan zurückgezogen. Es wird demgemäß eine Unterbrechang des Betriebes wovon dg g Ser 44*“ 1),esg Aaebracht der e ene Sugrantäne von mwei
schwere Verantwortung lasten, wenn es sein Vorgehen ver⸗ in Paoting ermordet, daß die belgischen Missionare in nicht eintreten. 1 306 937 kg “ x6 182 89% 12 44— — 1-†¾ —2 ——
zögere. Die internationalen Verhandlungen verursachten 8 Türkei. dder Ostmongolei aber wohlbehalten seien. Weiter habe Scheng ““ “ 7787 665 kg desgzl. e11“.“* g Ref FA;üve mmenden Schiffre — v.
eine verhängnißvolle Verzögerung. Deshalb sei Großbritannien Der Sultan empfing am Freitag den russischen erklärt, daß die Regierung, falls die Verbündeten auf Peking Land⸗ und Forstwirthschaft. “ 1 In den ersten fünf Monaten des Jahres kamen zur Einfuhr 8 Ses Rlut ens, büehr eer . ge-
bereit, die finanzielle Verantwortung für die Aktion Japans Botschafter in Audienz. Wie das „Wfener K. K. Telegr.⸗ marschieren sollten, möglicherweise nach Hsinganfu flüchten werde —† Eimem Beschlusse des Vorstands der Versuchs⸗ und Lehr⸗] ¹0n Spanien⸗ 6 2 die Cinfab den den —
e, Lord Salisbury machte einen scharfen Unter. Korresp.⸗Bureau“ erfährt, wandte sich der Sultan lebhaft gegen Aus Port Arthur meldet das Organ des russischen Departe⸗ anstalt für Brauerei in Berlin gemäß fol ⸗ diesem Jahre 81Se 1e e8⸗ J ö — —
chied zwischen Maßnahmen, welche unmittelbar zum Zweck der die Gerüchte und die Meldungen türkenfeindlicher Blätter, daß er ments für Handel und Manufaktur vom 25. Juli: „Der Vizc⸗ die von derselben alljährlich veranstaltete Deutsche Gersten⸗ und 8 S“ R 168 San Ses Leh 929,933ee‚) FmoalD viet, Laare. Härte. ain Stcke Tapitze., äcthsasn —
“ olle, rohe Seide, fern ig 8 g 1 ußland für über 14 Milliogen Peseten) Woll he Seide, ner schmußgige Wäschr, ☚— nicht als
Rettung der Gesandtschaften nöthig seien, und weitergehenden oder seine Regierung mit China sympathisirre, und drückte warme Aomiral Alexejew hatte mehrere Male eine Berathung mit den Hopfen⸗Au stellung auf einen Preis bewerb beschränkt werden. Nach.. . 75 — 5223 seweit Schritten; alle Fragen, welche die letzteren beträfen, müßten Wünsche für den Sieg der europäischen Mächte aus. Der Oberbefehlshabern der verbündeten Truppen über die Vecwaltung dem der IX. Deutsche Brauertag die Interessenten des deutschen Ehac. 8 8 10 19 890 H“ e. 87 — Süra einer spaͤteren Erwägung überlassen bleiben. Whitehead Sultan erkundigte sich besonders nach den Schriften, die Ruß⸗ der Stadt Tientsin, die jetzt völlig geregelt ist. Die beschädigte gewerbes in diesem Jahre bereits zu einer mehrtägigen Zusammen⸗ b. Weizenmehl: 6“ be. meeen. idungsstü Bertzeug, svweit erwiderte am 6. Juli, Japan werde Verstärkungen entsenden. land bisher gethan, fragte nach der Zahl der nach China ent⸗ Forts und Kasernen von Tientsin werden schnell wieder⸗ 8 ee e⸗ e v die Pariser Weltausstellung ebenfallss.2 1900: 3 991 785 “ 1 357 071 sie als Riise 1 Tmuüfce 2 ——. —1- — Das Blaubuch bespricht sodann die Verhandlungen, welche sandten russischen Truppen und wiederholte schließlich nochmals, hergestellt. Die chinesischen Truppen stehen in drei 848 erscien es de 1 vsgenkerde Fneusht L111““ 1I nrdernect 1ee9n e, ep,zn, Großbritannien mit den europäischen Mächten über die seine aufrichtigen Wünsche für den Erfolg der Mächte. um den Vormarsch der verbündeten Truppen gegen Peking Jahr nicht 8 8 Ses e hheü Kenn ar det. r L.Tawrg⸗ 1898: 119675 — 4) wegen Ausbrauchs der Pocken in Santos für alle Schiffe. japanische Aktion geführt hat. Deutschland habe die Stellung Ein Irade ordnet an, daß die Gebühren für amtliche und zu verhindern. Die Frage der weiteren Operationen gegen Ts soll daher sowobl von dieser als auch von der mehetägigen Orieber⸗ ere Sesgee 8 1 welche von diesem Hafen k e 15tsgtge Dwarantfmes 8 ü 2 — n f V dern. T 2. 0r gigen Oktober⸗ 1900: 22 171 622 kg im Werth 104 0. kommen, eine 15tägtge Quarantäne an. eingenommen, es dürfe nichts geschehen, was das Ein⸗ private Telegramme, welche von fremdländischen Soldaten Peking wird in dieser Woche entschieden werden. Der Genera tagung der Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei Abstand genonmen EI1ö1“ Mo von 3 104 027 Pef., geordnet. vernehmen der Mächte gefährden könne. Jspan habe darauf in China über die Türkei nach Europa abgesandt werden, auf Lenewitsch ist in Port Arthur angekommen, sein De und die Generalversammlung derselben in einfachem Rahmen abge⸗ 1 mnvon 1X““ öö un exhe. . 313 0999 „ 1 Aus Anlaß des Auftretens der Pest in Beirut hat der
bestanden, es müsse ihm zugesichert werden, daß sein Ein⸗ die Hälfte herabzusetzen seien. Gleichzeitig wird der Befehl tachement wird in der Mandschurei operieren.“ — Der ru sische halten werden. Da feiner im Oktober dieses Jahres in Müschen 1899: 29 226 688 kg i 81
greifen nicht zu einem E“ mit Rußland führen ertheilt, jede Verzögerung bei der Beförderung solcher Tele⸗ Oberst Flug aus “ 1 C g 1E-e. enn-., 88 — 1898: 22 921 647 g im Werthe von 8 8 1“ —, — gegen die Her⸗ 8 i G d 8. i bei Tientst elegen eltausstellung vom 1. bi Sep⸗- 8 -—e itut das trre 8 Anwend zu
durg in deit Cefecht, e,8 am 12. Nht tember eine internationale Hopfen⸗Ausstellung mit Preisbewerb n Eef. Monaten folaende. Diejenigen Passagiere, die auf seuchenfreten Scheffem 8n-n Sen
8 efunden habe, seien 6 Offiziere, darunter ein Oberstleutnant, 1 an =— 2 Paf emn insbesondere nach dessen Erklärung, daß es sein Vorgehen mit Serbien. “ 8 22 Soldaten getödtet, 126 Soldaten schwer verwumde 11“ 8cg veeennh seher e I . Menge (Werthi t bösereane eneegrehene ezoistige eerszekee 2—* demjenigen der anderen Mächte in Einklang bringen wolle. Nach einer Meldung des „Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗ worden. 8 121 dieses Jahr Abstano genommen werden als damit wenigstens 14 “ “ n Peseten vpollenden und sich der Desinfektion inrer Wänc Aus der Korrespondenz gehe weiter hervor, daß der Bureaus“ aus Belgrad fand vorgestern, kurz nach 6 Uhr Ferner wird dem kusstschen Generalstabe von dem Gener⸗ großen Theile der deutschen Gerste und Hovsen bauenden Landwirih⸗ 1900 1899 1898 1900 1899 1898 Auhedem werden in Hort Sanh dir geßraschte Waß 1 russische Minister des Aeußern Murawiew über die Abends, die offizielle Verlobung des Königs Niedermüller telegraphisch aus Strjetensk vom 27. d. A. schaft Gelegenheit geboten ist, ihre Leistungsfähigkeit vor der 6 V der Schiffsmarnschaft desinsitert. Schiffr, die, don Beirut
Lage in China sehr optimistische Ansichten gehegt habe, Alexander mit Frau Draga Maschin in der emeldet, zur Verstärkung der Garnison von Blagowjetschenst Oeffentlichkeit zu erweisen. Allerdings gilt dies nicht von 1479 8739 2655307 V — anderen espetischen Hafen als Port Said oder Alexandrien daß aber Graf Lamsdorf weit entfernt gewesen sei, selche festlich WX“ Wohnung der Braut statt. Den 2. das Detachement des Obersten Schwerin entsandt worde den Gerste bauenden Landwirthen außerhalb Bay'erns. Um Weizenmehl . 894429 745835 13146392 366716 3022895396851 EEEETTEETEE11““
ini 8 f e . 8 egenüber der daher insbesondere diesen auch im laufenden Jahre die gewohnte und 2. . 2 8 . sanguinische Ansichten zu theilen, und der Auffassung Akt zog in Gegenwark des Metropoliten der Am 27. Juli habe es in dem Orte Moche geg erwünschte Gelegenheit zu bieten, die Ersolde ihrer Kultur in ent. Roggen. 43265] 949507 2544130 ꝑ8220 179707 59590] Passasiere ist der örtllichen
sich angeschlossen habe, Nordchina befinde sich in hoffnungsloser Pfarrer des Kirchensprengels der Braut. Anwesend Station Ignaschino am Amur gebrannt. Die Bevölkerung 1 d — ir in ent. Feiste⸗ . . 134492 8638529 2338806 E 9 Anarchte In ähnlicher Weise habe der fennzöstscle Minister waren der gesammte „Hofstaat, sämmtliche Minister mit sei geflohen. In Moche sei ein russischer Posten geblieben. 1 ve. EEE v gfr ee Mats . 2003 y7340 452623 360 89321 Feve. Durch Beschluß des Ce Serc in Tanger vom 20. d. M. des Aeußern Delcassé am 5. Juni noch die Ansicht aus⸗ ihren Damen, der Präsident der Skupschtina Nestorowitsch, In Schanghai sind, wie das „Reuter’'sche Bureaun de Ende Oktober d. J., veranstaltet werden. Die näheren Bedingungen Reis. . . . 5722707 ,217877671360148672289083] 871508,5440594 ist der Hafen don Beirut für verfeucht erklärt worden. Pro⸗ Feprochen, die drohende Gefahr sei e. aber bereits am 83g Presigens, des Sgüategath W 8 das Flcsfer drei weitere Friegsschif. v 8 de im allgemeinen in derselben Weise wie bioher stattfindenden Preis⸗ die übrigen . [1080407 1759739/16403318 194472 316752 2952596 “ aus diesem Hafen werden in Marokko nicht e- Juli habe er vorgeschlagen, eine Kollektivnote an die Re⸗ diplomatische Korps. Abends fand ein Fackelzug stat. sich jetzt 2500 ann ruppen in den üer - ewerbes werden demnäͤchst bekannt gegeben werden. Zugleich mit “ — “ affen. gierung in Peking abzusenden, durch welche die Solidarität NForts und 3000 im Arsenal; stündlich kämen meht demselben soll den Interessenten der Brauerei wie der Landwirthschaft “ 1
und das Einve 8 De Amerika. 6 en an. 1S ichtsmaßregel sei beschlossen Gelegenheit geboten werden, die zum Preisbewerb ausgestellten ““ Verdingungen im Auslande. Einvernehmen der Mächte dargethan werde. Delcassé Trupp Als Vorsichtsmahreg v Muster zu besichtigen. Die betreffenden Vrtüste werden sowohl Ernteaussichten und Getreidehandel in Serbien. Spanten.
habe hauptsächlich darauf bestanden, daß die Uebereinstimmung im Wie dem „New York World“ aus Washington gemeldet worden, die dortige französische Niederlassung in ister V B v eeben der Mächte nicht durch Hintergedanken und Ehfer⸗ wird, soll die kürzlich 8 eingetroffene Depesche de9 ameri⸗ theidigungszustand zu bringen. Auf Ersuchen der Lranzöfü 1. 8 ege en 888. ,ssae198 gor A un Konsul in Belgrad berichtet unter dem 20. d. M. 21. August. 11 Uhr. Verwaltung der Königlichen Mähtze üchtelei beeinträchtigt werde, da für den Augenblick der Entsatzvon kanischen Gesandten in Peking Conger eine Fäls chung sein. Behörden habe der Kommandant des niederländischen Kreuze zur Zeit de öb chaftlichen Woche⸗ 4 Se Wäͤhrend die in dem ersten Drittel dieses Monats (Administraciön de la Füdbrica Naciemal de Ia Moneda. 9 en die Ferhtefsnt⸗ sei. Oesterreich⸗Ungarn sei am Das Staatsdepartement besitze den absoluten Beweis, daß jene „Holland“ die Leitung der Arbeiten übernommen. — endlich — wenigstens die preiegekrönten Muster — auf der nächst. Hitze zu der Hoffnung berechtigte st berrschende Timdre). Madrid: Lreftrung don und Deckeln für die „ eun eng 8 gsteng die preiegekrönten Muster — auf der n. zu d. nung berechtigte, heute bereits im Großen und Zeit vom 1 Jalt ds 31. 1901. Wh bne Juli dem seien n fährigen, in Halle a. S. stattfindenden Wanderausstellung Ganzen mit dem Schnitt der Gerste, des Roggens und Weizens 8 Rlasse 11. Rerfür deim „Reichs Aneeiger⸗ — t der ausschreibenden Behörde.
uli orschlage Delcassé’s beigetreten. Die Antworten Depesche von dem Taotai Scheng und dem Gouverneur “ der Nähe von Hang⸗tschou, 6 der übrigen Mächte veröffentlicht das Blaubuch nicht. Am Nuan⸗Schi⸗Kai chiffriert worden sei. 1 ische Missionare ermordet worden. 8 der Deutschen Landwirthschafts ⸗Gesellschaft zur Schau gestellt fertig zu sein, trat vom 11. d. M. a plötzlich sehr kühle, seuchte Bedingungen de
werde. Rußland endlich habe am 28. Juni erklärt, es habe gramme zu vermeiden. nicht die Absicht, die Aktionsfreiheit Japans zu behindern,
8
I
G