1900 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2 Frensilche Hypotheken-Actien-Bank. Am 30. Junt 1900 bezifferte sich: Der Gesammtbetrag der umlaufenden Hypotheken⸗ Pfandbriefe auf

364 554 250,— Der Gesammtbetrag der Unterlagsbenutzung der in das Fehetzeeracen eingetragenen vpotheken auf 365 872 253, 45 Der Gesammtbetrag der 8 in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Werthpapiere Nom. 3 275 000,— abz. 5 % vom Kurswerth auf 2 949 500,— Mithin e 368 821 753,45 Berlin, den 25. Juli 1900 Die Direktion. Sanden. Schmidt. Puchmüller.

37954]

Kasseler Hafer⸗Kakao⸗Fabrik Heten & Co. A.⸗G., Kassel.

Bilanz p. 31 März 19900.

Activa.

Immobilien⸗Konto: 8 Grundstücke u. Gebäude in Betten. hausen Bestand am 31. März 1899. 880 000,— Zugang pro 1899/1900ℳ 38 208,31

918 208,31 ben auf Ge⸗

häude 5 . 0 0 6 450,—

Maschinen⸗Konto: Betriebsmaschinenℳ 65 594,82 31 989,77

Neuanlage, in Auf⸗ stellung begriffen. 97 584,59 Abschreibung .. 5 400,— Werkzeug⸗Konto 5 000,— Abschreibung.. 19909ö— Modell⸗Konto .. 9062,91 Abichreibung.. 625,16 Geräthe⸗Konto.. 8 996,65 Abschreibunng.„ 780.— Patent⸗ und Schutzmarken⸗Konto 9 218,55 Abschreibuug 1 843,70 Elektrische Kraft⸗ und ö“ anlage (in Aufstellung begriffen) Gespann⸗ und Fourage⸗Kontöo. eʒeeeeeee“ Wechsel⸗Bestand.. *“* der Hafer⸗Kakao⸗ Fabri . Waaren⸗Vorräthe der Maschinenfabrik Muterialien⸗Vorräthe ... 8 Debitoren in laufender Rechnung 8 Bankguthaben.. Frachtendepot bei der Kgl. Eisenkahn⸗ hauptkasse... Betheiligungs⸗Konto bei der Industrie. bahn Bettenhausen sim Bau be- griffen). 135 Konto für vorausgezablte Prob⸗ sionen 2 475 Depot⸗Konto der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank Kommandite 8Z 8Zeeöö.n; 74 500— EE Passiva. Aktienkapital.. 88 Vorrechts⸗Anleihe, 4 os ig. 86 ypotheken. Konto... 74 214

editoren in laufender Rechnung 51 795 8 0

550 000

Wechselaccepte ... 85 53 697 Gründungs⸗Unkosten⸗ Konio . .. 300 Delkredere⸗Konto ... 1 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 88 30 663 66

1 261 671 44

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. März 1900.

An Generalunkosten⸗Konto Immobilien⸗Konto* 1 ½ % Abschreibung aus 430 000,— Maschinen⸗Konto 10 % Abschreibung aus 54 000,— Werkzeug⸗Konto 20 % Ser r Pbsn aus 5000,— Modell⸗Konto 40 % Abschreibung aus 9062,91 . Geräthe⸗Konto 10 % Abschreibung aus 7800,— Patent⸗ und Schutz⸗ mmarken⸗Konto 20 % Abschreibung Naus 9218,55.

Delkredere⸗Konto. Reingewinn..

121 102 6 450 5 400 1 000 3 625

780]%

19 098

1 000 30 663 171 865

Haben. Per Ertrag aus der Fa⸗ eEEö““]

171. 86548]*

171 865/48

Hiemit bringen wir zur Kenntniß, daß in der am

30. Juni 1900 in Bettenhaufen⸗ stattgehabten 2. ord.

2 Generalversammlung die bisherigen Mitglieder des

Aufsichtsraths, die Herren:

Ernst Mutschler, Domänenrath in Langenburg, Karl Frieß. Justizrath in Cassel,

Rnudolf Andreae, Banquier in Frankfurt a. M.,

Albert Gotthelft, Hof⸗Buchdruckereibesitzer in

Cassel, Friedrich Thorwart, Bankdirektor in Frank⸗ furt a. M. wiedergewählt und Herr Rechtsanwalt Dr. Scharlach in Hamburg neugewählt wurde. assel, am 30. Juni 1900.

[37927]

Katholisches Vereinshaus Treviris Act.⸗Ges. Trier⸗Mosel.

Jacobstr. 28 /29. Moselstraße 6/12. Bilanz pr. 31. März 1900.

Activa. 3₰3

Immobilien⸗Konto 269 936 69 Saalneubau⸗Konto 484 204,03

Mobilien⸗Konto Kassa⸗Konto . . . Diverse Debitoren Wein⸗Konto Emballage⸗Konto.

754 140/72 . 33 337 91 8 6 467 65 . 107 314 57

839 382 74 30 501 20

1 771 14479

Passiva. Aktienkapital⸗Konto.. 6 Hypotheken⸗Konto.. . Bank⸗Konto Diverse Kreditoren (inkl. 267 000

Aktien Einzahlung a. IV. ö 638 519 Dividenden⸗Konto... 1 250 Dispositions⸗Konto.. 349 be 8 20 100

8 8 14 000 Reingewinn pr. 1899/1900

600 000 100 000 335 718

61 207 25

1 771 144 79 Gewinn. u. Verlust⸗ Konto pr. 21. März 1900.

Debet. Generalunkosten inkl. Zinsfen.. 78 609 01 Reingewinn in 1899/1900 . 61 207 25

Credit. Gewinn⸗Vortrag aus 1898/1899 Bruttogewinn aus Weinverkäufen und

w111414“*“

638 22

139 178[03 139 816 26 In der ardentlichen Generalrersammlung am 25 Juli 1900 sind als Mitglieder des Aufsichts⸗ raths wiedergewählt worden: 1) Herr Pfarrer Stein, St. Mathias⸗Trier, auf 3 Jahre, 2) Herr Pfarrer Schmitz⸗Trier auf 2 Jahre, 3) :8 Hohn, Militärgeistlicher, Trier, auf ahr. Ferner auf 3 Jahre die Herren: 1) Rechtsanwalt Dr. Hey. Trier, 2) Kaufmann F. Patheiger, Trier, 3) Kaufmann Hch. Weiler, Trier. Neugewählt als Mitglieder des heh wurden die Herren: 1) Rentner Nic. Kiesgen, Trier, 8 2) Rechtsanwalt Dr. Knecr, Trier. Die Dividenden von 5 % können sofort an unserer Kasse, Jacobstr. 28, und bei der Trierer Bank, vormals Landwirtschaftliche Bank, Trier, Simeonsstr., gegen Abgabe des Dividenden⸗ scheines Nr. 5 der ersten, Nr. 3 der zweiten und Nr. 2 der dritten Emission erhoben werden. Trier, den 26. Juli 1900. Katholisches Vereinshaus Treviris, Act.⸗Ges. Trier⸗Mosel. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. B. Scherer. F. W. Heß. J. V.: Pfarrer Stein.

2 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Gernossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [37825]

In der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Essen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Julius Buchholtz eingetragen worden.

Essen, den 25 Juli 1900.

Kbönigliches Landgericht.

137772] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Clemens Pündter in München ist heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts München II. eingetragen worden.

München, den 25. Juli 1900.

Der Präsident des K. Landgerichts München II.

beurlaubt. J. V.: (L. S.) Bogner, K. Landgerichts⸗Direktor.

[37768]

In der Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute der Rechtsanwalt Herr Franz Muszkiet mit dem Wohnsitze in Sebnitz k. S. eingetragen worden.

Sebnitz, den 21. Juli 1900.

Das F n“ Amtsgericht. J. V.: Ass. Engelmann.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt. maͤchungen.

[37558] Bekanntmachung. 88.

Die Stelle des Gemeindevorstehers und Bade⸗ Direktors hierselbst soll zum 1. Oktober 1900 neu besetzt werden. Die Dienstunkostenentschädi ung beträgt jährlich 3000 ℳ, im Verwaltungsfach er⸗ fahrene Bewerber erhalten den Vorzug.

Bewerbungen sind bis zum 15. August cr. mit Angaben bisheriger Töätigkeit an den unter⸗ zeichneten Gemeindevorstand, welcher auch naͤbere Auskunft ertheilt, einz ureichen.

Misdroy, im Juli 1900.

Der Dorfganb. b

Der Gemeinde⸗Vorstand. 1

[38010]

Preußische Boden⸗Credit-Actien⸗Hank. Status am 30. Juni 1900. Activa.

Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. 10 415 194. Darlehen auf Hypotheken 341 992. Guthaben gegen Süge.ʒeeerge deckung. 11 709 450. Effekten⸗ Bestand 126 542. Debitores... 1 098 452. Erworbene Hypotheken 6 250 329 576. Kautions⸗Effekten⸗Depot... 132 000. Eigenes Bankgebäude . .. 500 000. Grundstücks⸗Konto .. . 1 200 000. Anlage des e rve⸗ 229 500. 276 382 708. 30 000 000.

Fonds .. ’8 6 000 000. Pensions⸗Reserve⸗Fonds. 529 500. Ertee esave Fonge⸗ 8 400 000. Amortisations⸗Zuschlags⸗ Fonds 8 450 000. Unkündbare Hypothekenbriefe. 233 184 975.

Passiva. Aktien⸗Kapital 8 Reserve⸗Fonds ...

Kautionen . . u“ 132 000. Disagio⸗ Reserve⸗Konto 16 295 789. Dividenden und 1 2 212 475. 28 Kreditores.. ““ 1 551 757. Diverse Passiva . 1 626 211.

Nℳ276 82 708.

[38011]

Preußische Boden-Credit-Actien-Gank.

Auf Grund des § 23 des Hypothekenbankgesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß am 30. Juni cr. die Summe der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ Pfandbriefe... . . 237 680 750 - Föesteenc verlooster und noch nicht ein gelöster ypotheken⸗Pfandbriefe mit 1 693 325,— und auf⸗ genommener im eigenen Besitze befindlicher Pfandbriefe von 4 495 775, 89 und die nach E aller Rück⸗ zahlungen oder sonstigen Minderungen sich ergebende Gesammtsumme der in das beungee sich fhe ein⸗ getragenen Hypotheken.. 242 700 188 37. betrug und daß von letzteren. 2 922 839,42 als Deckung von Hppotheken⸗Pfandbriefen nicht in Ansatz kommen.

Berlin, den 28. Juli 1900. 8

Die Direktion.

1380. 44]

Bankfür elektrische Unternehmungen, Zürich.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 14. August 1900, Nachm. 3 Uhr, im Gebäude der Schweiz. Frehlt. anstalt in Zürich.

Tagesorduung:

1) Abnahme 9 Jahresrechaung und Geneh⸗ migung der Bilanz pro 30. Juni 1900.

2) Beschlußfassung über das Ergebniß der Jahres⸗ rechnung und die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Wahlen in den Verwaltungtratb.

4) Wahl der Kontrolstelle für das Geschäftsjahr 1900/1901.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis längstens den 11. August 1900 am Sitze der Gesellschaft oder bei

der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich.

der Union Financière de Genève in Genf,

der Banque de Paris et des Pays- Bas in Genf,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in

Berlin,

er Nhbona bant für vaubew-s in

Bevltean dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Frank⸗ furt a. M., der g . ge der Deuischen Beauk in Frankfurt a. M. zu deponteren, wo ihnen Stimmrechtsausweise ver⸗ abfolgt werden und wo sie auch Exemplare des Ge⸗ schäftsberichts beziehen können.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren sind vom 5. Fcac bis zum Versammlungstag am Sitze der Gesell

Zürich, den 28. Juli 1900.

Namens des Verwaltungsrathes: Der Präsident: Abegg⸗ .“

[87720bh0 Hn

z 8 Von der Firma Carl Neuburger hier ist der

Antrag gestellt worden, 500 000 neue Aktien der Nieder⸗ lausitzer Kohlenwerke in Fürstenberg a. O.

Nr. 2951 bis 3450 à 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Juli 1900.

Bulassungsstelle an der Börse zu Verlin.

Kaempf.

[37769]

Von der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Mitteldeutschen Credithank hier ist der Antrag gestellt worden, Rubel 12500 000 neue Aktien der

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft

in Warschau Nr. 126 000 bis 250 000 à. 100 Rubel, welche für das laufende Ge⸗ schäͤftsjahr die Hälfte der Dividende der alten Nktien beziehen und die Genußscheine derselben Gesellschaft, welche an Stelle verlooster Aktien

unter gleicher Nummer zur Ausgabe gelangen, zum Börsenhandel an der hiesigen Boörse zuzulassen.

Berlin, den 27. Jult 1900.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

[37826] E“

Von den eataese g Ladenburg, M. Hohen. emser, Frankfurter Filiale der Deutschen Bank⸗ Filiale der Bank für Handel & Industrie und der

fälzischen Bank hier ist bei uns der Antrag auf

ulassung von 10 000 000,— 4 % Mann⸗ heimer Stadt⸗Anleihe von 1900 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht

worden. Frankfurt a. M., den 27. Juli 1900.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der HBörse zu Frankfurt a. M.

[38012 2) 8

Von der Rheinischen Creditbank und dem Bank⸗ hause W. H. Ladenburg & Söhne, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von

10 000 000,— % Mannheimer Stadt⸗Obligationen von 1900

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Mannheim, 26. Juli 1900.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Mannheim.

[38013]

2 Bekanntmachung. 11“ Der Magistrat der Stadt Breslau beantragt

nominal vier (4) Millionen Mark 3 ½ % ige Breslauer Stadt⸗A

eingetheilt in

178 à 5000 Serie A. Nr. 1 bis 178,

à 2000 à 1000 à 500

*

ꝛum Handel und zur n2n an der eteen Boͤrse zuͤzulassen.

uli 1900

Die Zulassungsstelle Lyon,

Breslau, den

1 555, 1 1411, 1 889, 1 1 888,

für Werthpapiere. . V.

137995)

Säch hsischen d Re

4e Püuchsischen am 31.

Riech chnungsstand der 3 tentenversicherungs⸗ Anstalt zu Dresden

Dezember 1899.

Verbindlichkeiten.

interlegte Sicherheiiten.. 16 550 *“ 5 308 65 Bedarfsstücke... 1G.“ 4 951]2 Beleihung von Grundstücken: Ausgeliehene Kapitalien 20 137 966,95 Rückständige Zinsen 140 227,10 20 278 194

I

Buchwerth... 364 629,61 2

Gutzuschreibende Zinsen 2 133,75 366 763 3 Guthaben bei den Geschäftsvermtttlern 997 5. Kassenbestand . 10 666/32 Einlagen bei der Allgemeinen Deutschen 1

4““ 79 000

20 762 431

interlegte Sicherheiten .. ntnahme von der Reichsbankstelle Dresden.

Hinterlegte Wertbe: Kursgewinn Abfertigungen Jahresrenten..

Reinvermögen: Rentekapital der Alters⸗ klassen .15 435 863,85 Rentekapital der Erb⸗ Usten .. 2 954 736,82 Erbkapital⸗ Vertheilung 26 877,55 613 956,58

Leibrentenkasse.. Räcklagekasse... 922 717,28

u““ 36 812,54 .161611P161618 741 268,89

20 762 z18

Bei Veröffentlichung Rechnungsstandes macht der unterzeichnete Vorstand bekannt, während des Kalenderjahres 1899 bei der Sächsischen Rentenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden a. 920 Personen mittels 2530 Einlagen und einer Gesammtbaarzahlung von 282 150,— (einschließlich 58 Personen mit 182 Einlagen und einer Gesammtbaarzahlung von 12 939,— aus dem Königreiche Preußen) versichert wurden,

verstorben sind und

b. 888 Mitglieder der Anstalt (darunter 4 mit 9 Einlagen aus dem Königreich Preußen)

c. 585 273,50 an Jahresrenten (hiervon 28 220,95 im Königreich Preußen) zur Ansg⸗

zahlung gelangten. Dresden, am 27. Juli 1900.

Der Vorstand der Sächsischen Rentenverficherungs⸗Anstalt zu Dresden. Dr. Anton, Direktor.

chaft zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt.

v

9

zum Deutschen Reichs⸗Angeige und Fäniglic Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Juli

N.o 179.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen d.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Köni See e Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Amelgere, SW. Wilbel eftrs e 32, bezogen werden.

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „.

Das Central⸗Handels⸗Register für das 2

Fee Sv Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- 1

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

89. für das Deutsche Reich“ werden hent ie Nru. 179 A., 179 B. und 179 C. ansgegeben.

Patedte.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Ecget.

lasse

3 e. H. 23 032. Verfahren zur Herstellung von zusammenleabaren Papierguirlanden, Kränzen

u. s. w. Heilbrun & Pinner, Halle a S. 4. 11 99.

Aa. S. 13 591. Veraaser für flüfsige Brenn⸗ stoffe. Spiritus⸗Glühlicht⸗Gesellschaft „Phoebus“, Dresden, Gluckstr. 13. 23. 4. 1900.

Ga. V. 3913. Verfahren zur Herstellung

eines Milchsäure und flüchtige Säuren der Fett⸗

säurereihe enthaltenden Säuregemisches und Ver⸗

wendung dieses Füäns aemis 7 bei dem durch

die Anmeldung V. 3812 ge schützten Verfahren;

Zus. z. Anm. V. 3812. Verein der

88 in Deutschland, 8 6. 90.

6 b. S. 15 050. Verfahren und Vorrichtung

zum Entfernen der Kohlensäure aus Gährgefäßen. Joh. Leonh. Seyboth, München, Lindwurm⸗ straße 71. 13. 11. 99.

6 b. Sch. 15 501. Dampfkochapparat, ins⸗ besfondere für Brauereizwecke; Zus. z. Pat.

108 150. Johann Schaefer Söhne, Krefeld. 80. 12. 99.

7 b. F. 11 613. Verfahren zur Herstellung von Drähten und Rohren durch Pressen. Salomon Frank, Frankfurt a. M. 15. 2. 99.

7Ic. V. 3701. Maschine zum Einlegen von

Drähten in die Ränder von Blechgefäßen.

G. W. Vaillant, Boston, V. St. A; Vertr.:

Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame,

Berlin, Luisenstr. 14. 2 10. 99.

7e. Sch. 15 597. Verfahren zur Herstellung der Scharnierbacken an Brillengestellen.

A. Schweizer, Fürth i. B. 29. 1. 1900.

:Te. St. 6268. Verfahren und Vorrichtung ur Herstellung schraubenförmiger Notenblätter für mechanische Musikwerke. Adolf Staffel⸗

stein, Laufen b. Markranstädt: u. Franz Kluge,

Leiprig⸗Gohlis, Breitenfelderstr. 10. 18. 1. 1900.

7f. G. 13 486. Elektrodengitter⸗Walzmaschine.

Charles Albert Gould, Portchester, V. St. A.;

Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin, Madai⸗ N16 118689

Sb. C. 8791. Maschine zum Oeffnen des

Flors sammet⸗ oder plüschartiger Gewebe. Cleff & Schmall u. Adolf Langen, Krefeld. 29. 1. 1900. S8r. A. 6841. Verfahren, die Lichtechtheit der organischer Farbstoffe hergestellten Fär⸗ zu erhöhen. Henry Edward Aykroyd, u. Paul Krais, Bradford, Enagl.; A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Beritr. Schiffbauerdamm 29a. 12. 12. 99.

Iie. B. 25 025. Drahtklammer zum Zusammen⸗ halten von losen Papierblättern o. dgl. Adna Guernsey Bowen, 149 Broadway, Borough of Manhattan, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 27. 6. 99.

11e. E. 6609. Auswechselbares Blechband für

3 Sammelmappen. Carl Eußlen, Stuttgart.

Kanzleistr. 12. 15. 9. 99.

12 d. F. 12 634. Verfahren zur Herstellung einer Filtermasse aus Kieselguhr. Filter⸗ & Brautechnische Maschinen⸗Fabrik Act.⸗Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms a. Rh. 14. 2. 1900. 8

12“0. S. 12 641. Darstellung von Sulfo⸗ chloriden des Toluols; Zus. z. Pat. 98 030. Sociétée Chimiqgue des Usines du Rhöne, anct. Gilliard, P. Monnet Cartier, Lyon; Vertr.: C. Fehlert u

. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 12.7. 99.

14f. St. 6142. Auslösende Ventilsteuerung.

v29 Stumpf, Pee Rankestr. 27. 15a. C. 8610. Vorrichtung zum Ausstoßen

der Typen oder Matritzen bei Letternsetz⸗ oder

Typenzeilengießmaschinen. Frank Me. Clintock,

Colorado. Springs, Colorado, V. St. A.

Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner,

Berlin, Schiffbanerdamm 29a. 6. 11. 99. 15 ã. B. 24 942. Tastenschreibmaschine.

Heinrich Bettendorf, Frankfurt a. M., Höchster⸗ straße 2. 14. 6. 99.

20 b. T. 6764. Auslösevorrichtung für Schutz⸗ vorrichtungen mit Schnur als Taster an Straßen⸗ bahnfahrzeugen. A. Thiels, Hamburg, Spatenteich 7, u. F. Henningsmeher, Altona,

8 Eimebüttlerstr. 937 27. 1. 11900. 20i. B. 25 767. Wegschranke mit Bewegzungs⸗

1 freiheit in senkrechter und waagerechter Ebene.

H. Boye, Cassel, Blücherstr. 10a. 28. 10. 99.

21f. B. 26 801. Elektrische Bogenlampe. Hugo Bremer, Reheim a. Ruhr. 15. 1. 1900.

21f, P. 10 174. Glühkörper für elektrische

88 Glühlampen. S Carl Pieper, Berlin,

Hindersinstr. 3. 16 9. 98.

22i. Sch. 14 817. Apparat, um Gelatine u. dgl. zum raschen Erstarren zu bringen. Schill K Ceilacher, S Stuttgart, Alleenstr. 2. 26. 5. 99.

25ag. K. 18 512. Vortichtung zum Ein⸗ und Ausrücken des Nadelhebers von Strick⸗ und

1“

Wirkmaschinen. P. Kovatchoff, Rustschuk;

Vertr.: Hugo 8 Pataky, Berlin, Luis senstr. 25. 26.

Klasse.

26 b. B. 25 7 48. Acetylenentwickler mit einem die Carbidzuführung regelnden, auf einem Spiral⸗ stabe gleitenden Schwimmkörper. C. Brenner⸗ Senn, Basel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenftr. 25. 24. 10. 99

26 b. H. 20 527. Acetylenapparat. Albert E Co., Berlin, R Kaißer⸗Wilhelmstr. 1. 20 8.

26 b. U. 1416. Carbidzuführungsvorrichtung für Acetylenentwickler. Société ]'Universelle Acetylone Herrvien et Cie, Nanterre; . Carl Pataly, Berlin, Prinzenstr. 100. 5. 2. 99

27 c. D. 9285. Schleudergebläse oder Pumpe. Samuel Cleland Davidson, Sirocco Engi⸗ neering Works, Belfast, Irland; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 27. 9. 98.

28“a. R. 13 880. Verfahren, Riemenleder eine insbesondere auf der Haarseite helle Farbe zu geben. Heinrich Rechberg II, Hersfeld. 15. 1. 1900.

29a. C. 9063. Zuführungstisch für Flachs⸗ bearbeitungsmaschinen. Edward ZJoseph de Courecy u Rovert Crawford, 7. Lombard Street, Belfast, Irland; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 4. 12. 99.

31 c. B. 25 511. Gußeiserne Form zum Gießen von ebleren Metallen und Metall⸗ legierungen. Carl Berg, Eveking i. W. 18. 9. 99.

32“a. N. 4539. Verfahren zur Herstellung von Glühlampenbirnen mit angeschmolzener Linse. Robert Norvmann, Christiania, Norwegen; Vertr.: W. Bobne, Bremen. 1. 9. 98.

32a. S. 13 477. Vorrichtung zur Herstellung von Glashohlkörpern; Zus. z. Pat. 109 363. Paul Theodor Sievert, Presden 92 Eisen⸗ stuckitr. 43. 23. 3. 1900.

32“. S. 13 508. Schöpflöffel für flüssiges Glas u. dgl. Paul Th eodor Sievert, Dresden, Eisenstuckstr. 43 30. 3 1900.

33a. B. 26 787. Handfächer. James Albany Bonfiglio, Louis Bourquin u. Vincent Gray, New Oeleans, Staat Louisiana, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 14. 4. 1900.

33a. M. 17 452. Stock. oder Schirmgriff mit mehreren Behältern zur Aufnahme von Rauchgeräthen u. dgl.; Zus. z. Pat. 111 080. Seb. Maier u. Aug. Fischer, Schwäb. Gmünd.

6 11. 99. 34a. Sch. 15 992. Gaskocher. Wilbelm Hamburg, Valentinskamp 33/34.

Schmitz⸗ 16. 5. 1900.

34 b. B. 26 732. Einspannvorrichtung für answechselbare Siebböden. Joh. Baumann’s Wwe., Amberg. 6. 4. 1900.

34c. B. 26 213. Wisch⸗ und Auswinde⸗ vorrichtung für Stuben⸗ und Seerere Paul Bär, Lüttichauerstr. 3, u. Emil Wandner, Lutfenstr. 63, Dresden. 16 1. 1900.

34g. A. 6619. Krankentisch. Samuel Akbroit. Uspenskaja 93, Obdessa, Fänble Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 21. 8.

37 d. A. 6246. Verfahren zur von fourniertem Getäfel. Aktiengesellschaft für Cartounageindustrie⸗ Dresden, N. 10. 2. 99.

38a. A. 6782. Sägeangel. Gottlieb Altena Eduard’e Sohzn⸗ Memscheid⸗ Hasten. 17. 11. 99.

38 b. Sch. 14 738. Messereinstellvorrichtung für Maschinen zum Putzen und Behobeln von Fußböden. Schilhab, München, Theresienstr. 9. 5. 5. 99.

39b. B. 26 066. Vefahren zum Abscheiden des Kautschuks aus dem Milchsaft. La Société Bapst & Hamet, Paris⸗ Belleviue; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 18. 12. 99.

42g. P. 11 388. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Reinhalten von Phonographenwalzen. Otto Pohland, Chemnitz, Kronenstr. 26. 8. 3. 1900.

43a. . 23 055. Anzeigewerk mit Zahlen⸗ bogen für Kontrolkassen u. dgl. Woldemar Heinitz, Dresden, 23. 8. 11. 99.

44a. B. 26 350. Knopf ohne befestigung. A. B. Brandeis, Charlotten⸗ burg, Passauerstr. 31. 8. 2. 1900.

46a. G. 13 423. Verfahren zur Benutzung flüssiger Luft in Verbrennungskrastmaschinen. Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, Wiesbaden. 13. 5. 99.

46 b. W. 14 861. Steuerung für Kraft⸗ maschinen mit zwei einander gegenüber liegenden Kolben; Zus. z. Pat. 109 511. Lewis Boyd White, New York, Broadway 1123, V. St. A.; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ straße 27/28. 4. 2. 99.

46c. H. 22 905. Vereinigtes Ein⸗ und Aus⸗ laßventil für Gas⸗ und Petroleumkraftmaschinen. Charles de Haupt, Brüssel, 2 Rue de la Sablonnidre; Vertr.: C. Schmidtlein, Berlin, Luisenstr. 22. 13. 2. 1900.

46c. N. 5164. Stellvorrichtung für den elek⸗ trischen Zünder einer Explosionskraftmaschine. Montague Standley Napier, Vine Street, YVYork Road Lambeth, London, u. Selwyn Francis eg 14 Regent Street, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u.

Th Stort, 2 Berlin, Hindersinstr 83 20. 1 1900

Fle.

Klasse.

46c. plosiorskraftmaschinen. Simms, London W. C., 12 Norfolk Street; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen str. 32. 15. 4. 99.

46c. Sch. 15 271. Verfahren zur Befestigung des Zünzsüiftes in der Isolierungshülse für elek⸗ trische Zündvorrichtungen von Explosionskraft⸗ maschinen. Jean Schoenner, Nürn⸗ berg, Dammstr. 7. 20. 10. 99.

47 b. K. 18 986. Sellere'sches gelenkiges Oel⸗ kammerkonsollager mit rechtwinklig zur Lager⸗ schalenläsasachse stehender Anschlußfläche. Richard Kablitz, Riga⸗Sassenhof; Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, L nisenstr. 25. 27. 12. 99.

47 d. M. 1⁷ 797. Treibriemen. Gustav Müller, Berlin, Luisen⸗Ufer 11. 5. 2. 1900. 47 e. Sch. 15 384. Einrichtung zur aushilfs⸗ weisen Schmierung der Dampfkammern von Danpfmaschinen. Georg Schildknecht, Germersheim, Pfalz, Ludwigstr. 300. 12. 7. 97.

47J e. Sch. 15 385. Mit Kegel⸗ und Kolben⸗ abschluß zweifach wirkendes Ventil an Dampf⸗ schmiervorrichtungen mit Niederschlagwasser⸗ wirkung. Georg Fes Germersheim, Pfalz Ludwigstr. 300 12. 7. 97.

47 e. W. 15 798. Schmiervorrichtung. John Watt, Elmbank, Polmont, Grfsch Stirl, Nord Britannien; Vertr.: E. W. Hopkins, Berl’ in, An der Stadtbahn 24. 11. 12 99.

47g. Sch 15 125. Vertheilungeschieber zum allmählichen Zu⸗ oder Abführen von Heiz⸗ oder Kühlmitteln. Rudolf Schmidt, Greifswalder⸗ straße 9, u. He Schultz, Klosterstr. 58,

Berlin. 17. 4. 9igteltädergetriebe Charles

47h. St. 6108. Frederick ““ 332 Oakwood Boulevard, ; Vertr.: Dr. R. Wirth,

Chicago, Ill., V. St. A.; Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Lutfen⸗ 14. 15 9. 99.

49 b. B. 26 032. Schere mit zwei mit dem Profil des Werkstücks entsprechenden Oeffnungen versehenen Scherplatten. Firma F. A. Banzhaf, Köln, Agrippastr. 53/59. 11. 12. 99.

49 b. E. 6277. Maschine zum Schneiden von Schmiernuthen in 8e Hugo Engel, Berlin, Lynarstr. 3. 6 2. 99.

49 b. W. 14 061. Metallschere. Wessel⸗ mann Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 105 a. 21. 5. 98.

49 d. B. 26 511. Vorrichtung zum Durch⸗ schneiden von Rohren, Stangen u. dgal. C. W. Julius Blancke & Co., Merseburg a. Saale. 6. 3. 1900.

49 db. H. 23 286. Sägeblatt mit angesetzten Zahnstücken. Gustav Henckell, Remscheid⸗ Bliedinahausen. 16. 12. 99.

49e. B. 26 889. Bolzenkopfbe arbeitungs⸗ maschine mit Sicherungsvorrichtung. John Rollin Hv xg; 1860 St. Clair Street, Glenville, Ohio, V. St. A.; Vertr.: S. H. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. 30. 4. 1900.

49e. G. 14 388. Stauchvorrichtung für Rad⸗ reifen. H. Gummersbach, Köln, Severins⸗ wall. 11. 4. 1900.

49f. C. 8508. nutzung von Reaktionswärme. Chemische e G. m. b. H., Essen

d. Ruhr. 7. 9. 99.

499. 228. 15 710. Sägenhaumaschine zur Her⸗ stellung schrägstehender und verschränkter Zähne an Metallsägen. Ferdinand Wiß, Unter⸗ Barmen. 18. 11. 99.

49i. H. 23 168. Verfahren zur Herstellung von Rippenplatten. Paul Hampel, Char⸗ lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 36. 27. 11. 99.

50 b. D. 10 434. Speisevorrichtung für Walzen⸗ stühle mit unter einem Speisetrichter angeord⸗ netem, eine rotierende Flügelwelle enthaltendem Hohlzylinder. Firma G. Daverio, Zürich, Leonhardsgasse 1; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 3. 2. 1900.

50 b. St. 6266. Brechwalzwerk. Thomas Leggett Sturtevant, Quincy, u. Thomas Joseph Sturtevant, Newton Centre, Meassachnfetts; Vertr.: Walter Reichau u. Paul Ernst Schilling, Berlin, Friedrichstr. 160. 17. 1. 1900.

50c. D. 10 150. Schrauben⸗Mühle. Emil Robert Draver u. Henry Christopher Draver, Winchester, Indiana, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt g. M., u. W. Dame, Berlin, Lvisenstr. 14. 7. 10. 99.

50Jc. E. 6801. Kollergang. Chr. Erfurth & Sohn, Teuchern. 20. 1. 1900.

50 b. P. 10 871. Vorrichtung zur Trennung von Mahlprodukten, insbesondere Mineralien mittels Schleuderscheiben und Anwurfringe. Gebr. Pfeiffer. Kaiserslautern. 14. 8. 99.

50 db. S. 12 886. In Parallelkurbelbewegung versetztes Plansieb mit Förderleisten. Alwin Simon, Harburg a. E., Schloßstr. 15. 22. 9. 99.

51 b. H. 23 864. Klavier mit nach unten schlagenden Hämmern. Cliff ord Robert Stephen John Hallé, 8 Lincolns Inn Fields, London, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 10. 4. 1900.

51 b. P. 11 198. Verbindung eines Pianinos mit Orgelpfeifen oder Zung⸗ . as en. Hein⸗ rich E Berlin, Schmidstr. 4. 30. 8 99.

S. 12 393. Anlaßvorrichtung 92 Ex⸗ Frederick Richard Amberley House,

Schweißverfahren unter Be⸗

15 561. Stüimmvorrichtung fur Streich⸗

instrumente. Road, Dalston, Berlin, An der Stadtbahn 24.

H. 22 082. insteument mit Mandolinen⸗ oder Mandolaton. Léon Hamal, 4 egn Vertc.:

S. 13 383. Zither.

Klasse. 5Ic.

685 51c.

London; Vertr.: E. W. Hopkins 3. 3. 1900. Banjoähnliches Saiten⸗

4 Rue Lte. Veronique, Liége F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

Neuenrade i. W. 19. 2. 1900

51d. werke

O. 3320. Antrieb für d.geth Musik⸗ e mit Notenscheiben,

Sbherman Ave., Jersey City, V. St. A.; Vertr.:

Ed.

51le. F. 12 871.

12. 1. 1900. Einrichtung

Breslauer, Leipzig. an Tasten⸗

instrumenten zum mechanischen Spielen derselben

us.

z. Pat. 108 135. Fabrik Leipziger

usikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co.

Leipzig⸗Gohlis. 535f. A. 6927. Verfahren zur Zerstörung der Stärke im Kakao.

1. 5. 1900 Jacques Apt, Berlin.

29. 1. 1900.

5 a.

K. 19 062. Vorrichtung zur Erzeugung

der Rillen an den Biegestellen von Pappen ver⸗

schiedener Stärke.

Gr. 55f.

der

P. 10 491. Papier, Zas. z. Pat. 108 704.

Hamburg, 60. W.

Frankfurterstr. 118. 17. 1. 1900.

Steintwiete 4. 13. 15 217. Steuerung mit Hilfe

eines Reglers.

Rudolf Wagner, . b. Stettin. 29. 5 99.

63c.

C. 8776.

Einrichtung an Motorfahr

zeugen zum Fernbalten des Staubes vom Wagen

innern. Troyes, Aube, Frankr.; Vertr.: mann, Berlin, Karlstr. 40. Bremsvorrichtung für

63c.

Mcetorwagen

Arthur Baer 22. 1. 1900. Sch. 15 882.

mit Explosionsmotor. Louis

Schrener u. Gratian Elie Nicolas Michaux,

Paris, 166 Rue de Charonne;

Vertr.: Hug.

Pataky u. Wilhelm Pataky, Berl n, Luisenstr. 25

18. 63c. Mo

Josepbstr. 15.

63 d. und

Breslau, Roßggasse 1.

63e.

4. 1900.

W. 15 594. Antriebvorrichtung für tordreiräder. Rudolf Wesemann, Berlin, 11. 10. 99.

S. 13 458. getheiltem Felgenkranz. Alphons Sommer 11. 12. 99.

B. 25 516. Ventil für Fahrradluftreifen

Curt Blechschmidt, Berlin, Blücherstr. 42 19. 9. 99

63f. dem

17. 64a.

Blechbüchsen. Archibald White Maconochie, F. Haß⸗

131

lacher, F

64a.

Archibald White Maconochie, 131 Leadenhall Street, Lo z

S. 12 980. Dur rch die Belastung mi

Fahrrade sich schließender Fahrradstäsder. G. Kötzschenbroda i. S.

72 8 Sellschopp, 889 92 066. Verschluß für Konserven Leadenhall Street, London; Vertr.: Frankfurt a. M. 24. 7. 99.

M. 17 234. Konservenbüchsenverschluß

Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt

a. M. 9.

65g. der Neh 7 2a.

B. 26, 715. Vorrichtung zum Verdecken 1

Bugwelle bei Schiffen. Hugo Bremer,

eim. 5. 4. 1900. S. 12 919. Geradezugverschluß für Mehr⸗

ladegewehre. Savage Arms Company,

134 Broad Street, Utica, Staat New York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann,

Karlstr. 40.

72e.

waagerechter Rohrrücklauf.

3. 10 99. K. 19 158. Selbstthätig sich öffnender

Keilverschluß für Geschütze mit Fried. Krupp,

8. 2. 1900

76 b. zum neur 21.

76 .

moschinen zur selbstthätigen Abstellung der Spule 8 vollendeter Aufspulung. H. o.,

23. 80 b. Kun

linenstr. 31,

Nür Sla.

von

us.

bristiacta; Unter d. Linden 11. B. 24 681. Befestigungsvorrichtung für

Sle. elekt

Vertr.: Dr. 2.6

Sa.

Aufnahme

oder

E 41

resden.

S5a. Flütf

zum

G. 13 736. Reinhalten des 8. H. Gilljam, Laurensberg b. Aachen

8. 99. M. 17 980. Vorrichtung für

Vorrichtung für Krempeln

Spul⸗

Magdeburg⸗Neustadt, 3 1900. N. 4669.

u. I. Konr. Witz, Austr. 16 b, nberg. 17, 1. W. 16 158 Borrichng zähen oder halbflüssigen

z. Pat. 112 812. Chr.

9. 4. 1900.

rische Kontakiplatten bei Rohrpostbüchsen. Birney Clark Batcheller, Philadelphia; 8 Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. B. 25 180. von unter Druck stehenden Gasen Füfß gkeiten. J. B. Bourseau, Rue Taitbout; Vertr.: 22. 7. 99.

N. 4790. Apparat zum Sättigen von sigkeit mit Gas unter Druck, insbesondere Sättigen von Wafser mit Kohlensäure.

New Era Carbonator Companp,.

293

V. St. Berlin,

S5c.

Street, Suffolk, Mass., Vertr.: 5 eert u. G. Loubier, Horofheenste, 32. 8. 5 99.

C. 8477. Verfahren zur Reinigung von

Hengre reß

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. ginzelne Nummern kosten 20 ₰.

Henry Davidson, 224 Queens

Heinrich Suhr,

Gustav Otto, 483

Kuhn & Co., Berlin,

Verfahren zum Trocknen von 3. 95 Julius Post, 8

Verfahren zur Verstellung 1

H. Cauzard, 9 Rꝛe de Varven,

Rad mit federnden Speichen

Essen.

Tambours oder des Peig⸗

Mundlos & Breiteweg 8.

Verfahren zur Herstellung von stmarmor. Bernhard Neuburger, Karo-

zum Füllen 2 in Gefäße; Webjörnsen, Vertr: Maximilian Mintz, Berlin,

Verschluß für Kapseln zur

C. H. Knoop,

111““

vCCö1ö1-1u·

—jjü ü B—

1. ——v—