1900 / 179 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[37792] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. & H. Schmidt in Dessau ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ L ob Anspruch auf die durch den Tod des Gesellschafters Hermann Schmidt fällig ge⸗ wordenen ööe im Betrage von 50 000 erhoben werden soll, auf Freitag, den 3. August 1900, Vorm. 10 Uhr, vor 8g Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Dessau, den 27. Juli 1900.

Block, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[37804))

Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Kurz⸗ und Bijouteriewaarenhändlerin Her⸗ mine Ludmilla Eugenie verehelichte Schubert, geb. Reichel, in Firma: „Versandhaus Saxonia H. L. E. Schubert“, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Naucke.

[37289] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das des Händlers Gustav Weder in Forst i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi durch aufgehoben.

Forst i. L., den 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

[38019] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Hermann Gronow zu Greifswald ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 29. August 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt.

Greifswald, den 24. Juli 1900.

Königliches Amisgerict.

[37803] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenpächters Christian Schlapatzky aus Neusorge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Heinrichswalde, den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

[37785] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Severin Golezewski aus Ino⸗ wrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. nowrazlaw, den 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

[37779] Konkursverfahren.

Das am 29. Mai 1893 über das Vermögen des Emil Schick, Kaufmann in Kaiserslautern, zuletzt in Gosholz, eröffnete Konkursverfahren

wurde nach stattgehabtem Schlußtermin und voll⸗ zogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Kaiserslautern, den 26. Juli 1900.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Müller, K. Sekretär.

[37783] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Harms zu Kammin i. Pomm. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. August 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem lichen Amtsgerichte hier anbera umt. 1

Kammin i. Pomm., den 22. Juli 1900

Koönigl. Amtsgericht 8 E Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Friedrich Carl Gustav Meißner, Inhabers der Möbelhandlungen unter der Firma E. Möbius Nachf. und Th. Langkammer hier, Westftr. 33, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. Mai 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 25. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II A1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Höhne.

[37774] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gustav Glaeser in Holz⸗ hausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Leivgig, den 26. Juli 1900.

önigliches Amtsgericht. Abth. II A. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: eeaäta Höhne. [37958]

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 23. ds. Mts. das unkerm 31. Juli 1899 über das Vermögen des Spenglermeisters Martin Kißler dahier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 24. Juli 1900.

Der Kgl. e (L. 8) Prestele.

[37959]

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 24. ds. Mts. das unserm 1. August 1899 über das Vermögen des Kaufmanus Adam Beckert in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Muünchen, 25. Juli 1900. .

Der Kgl. Sekretär: (L. 8 Prestele.

[37798] In dem Konkurse über das Privatvermögen des Fe abrikanten Heinrich Wilhelm Westphalen in eumünster wird zur Beschlußfassung über den Antrag eines Gläubigers, den bisherigen erkrankten Verwalter zu entlassen und einen anderen Verwalter

89

zu wählen, eine Gläubigerversammlung einberufen auf Sonnabend, den 11. August 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Neumünster, den 27. Juli 1900. Königliches A Amtsgericht. Abth. 3. [37799] In dem Konkursverfahren über das des Kaufmauns Joseph Waldbaum hier wird auf Antrag des Gläubigerausschusses der bisherige Ver⸗ walter wegen Erkrankung seines Amts entlassen und an seiner Stelle Rechtsanwalt Dr. Heydorn hier zum Konkursverwalter bestellt. Termin zur Neu⸗ wahl des Verwalters und zur Entgegennahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters wird auf Freitag, den 10. August 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Neumünster, den 27. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

[37782] Konkursaufhebung.

Nr. 14 109. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malers Emil Göhner von Offen⸗ burg, z. Zt. an unbekannten Orten, betreffend. Das Konkursfahren wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Offenburg, den 24. Juli 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Schinder. S veröffentlicht der Gerichtsschreiber: (L. S.) XX“

[377 28. Konkursverfahren über das des Tischlermeisters Emil Martin Forke in Groß⸗ röhrsdorf ist nach Gehör der Gläubigerversamm⸗ lung durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entspreche de Masse nicht

vorhanden ist. S Pulsnitz, am 26. Juli 1900. 8 8 Expedient Syjatz, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1388000]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heiurich Keil hier hat der Gemein⸗ schuldner unter Zustimmung sämmtlicher Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Gegen diesen Antrag kann binnen 1 Woche ein jeder Konkursgläubiger Widerspruch erheben. Die Zustimmungs⸗Erklärungen der Konkursgläubiger können auf der Gerichtsschreiberei Bon den Inter⸗ essenten eingesehen werden. 8

Ratingen, den 24. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. [37791] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Ernst Theodor Förschner in Nochlitz, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rochlitz, den 19. Jult 1900.

Königliches Amtsegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe.

[

[37945] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Hundgeburt zu Laar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. August 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 11, anberaumt Ruhr rt, den 23. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht [37550] 8 11“ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. Dezember 1899 hier verstorbenen unrerehe⸗ lichten Cäcilie Burmeister soll die erste Ver⸗ theilung und zugleich Schlußvertheilung erfolgen. ur Vertheilung kommen 196 32 auf 613 50 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Stralsund, den 22. Juli 1900. Der Konkursverwalter.

[378000 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Schellmann, Emma, geb. Kuthe, zu Langenweddingen ist:

a. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen,

b. als Vergleichstermin infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichs⸗ Vorschlags, zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung

auf den 15. August 1900, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Könial. Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Wanzleben, den 23. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. [37790] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Firma J. G. Werner in Werdau ist auf seinen Antrag Herr Rechtsanwalt Koppisch in Werdau seiner Stellung als Verwalter enthoben und 8 Lokalrichter Müller in Werdau als solcher bestellt worden.

Werdau, den 27. Juli 1900. 8

Köntgliches Amtegericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Reichert.

[37951]

Nr. 8677. Nachdem in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Peter Heiß in Wertheim der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vorgenommen worden ist, wird gemäß § 163 R.⸗K.⸗O. das Verfahren auf⸗ gehoben.

Wertheim, 21. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber C Gr. Hr. Amtsgerichts: Ballweg.

[37944]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Julius Stern in Osterkappeln wird nach Abhaltung des x; Fr aen aufgehoben

Wittlage, den 24. Jult 1

höʒ ucgetar. 1.

[37788] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmannes Johann Peter Paulsen auf Langeneß wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Wyk, den 26. Jult 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[37809] Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer

Seehafen⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1900, bis zur Durchführung im Tariswege, längstens aber bis Ende Dezember 1900, gelangen für Kupferdraht bei Fracht⸗ zahlung für mindestens 10 000 kg für einen Fracht⸗ brief und Wagen und bei Aufrechthaltung der Be⸗ stimmungen des Verbands⸗Gütertarifs Theil II. Heft 1 von Nestersitz Pömmerle nach den in den Deutsch⸗Oesterr.⸗Ungar. Seehafen⸗Verband aufge⸗ nommenen deutschen Hafenstationen und umgekehrt direkte Ausnahmesätze im Kartierungswege zur Ein⸗ führung. Dieselben können bei den betheiligten Verwaltungen in Erfahrung gebracht we⸗ erden. 1“

Altona, den 23. Juli 1900.

Königliche Fisenbahn⸗Direktion, namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

[37810]

Die im Nachtrag 9 zum Gütertarif der Gruppe 1 auf Seite 2 vorgesehenen Aenderungen der besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter I (3) genehmigt.

Die in demselben Nachtrag auf Seite 60 Ziffer 5 aufgeführten Entfernungsberichtigungen treten erst, insoweit sie Erhöhungen in sich schließen, am 15. S tember d. J. in Kraft.

Bromberg, den 26. Juli 1900.

Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen

8 [37812]

Mit dem 1. August ds. Js. tritt ein neuer Eisen⸗ bahn Personen⸗ und Gepäcktarif, Theil II, in Kraft, enthaltend: „Besondere Bestimmungen für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckoerkehr sowie für die Beförderung von Leichen zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direkttons bezirks Cassel sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staats⸗ bahnen.“ 1b

Durch diesen Tarif wird der gleichnamige Tarif vom 15. Juni 1898 aufgehoben.

Die in dem neuen Tarif enthaltenen besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung haben die Ge⸗

nebmigung der Landes⸗Aufsicht⸗ behörde erfahren.

Cassel, den 25. Juli 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[37811] Sächsisch⸗Preußisch⸗Südfranzösischer Verbaud. Mit dem 15 Sepiember 1900 treten die auf Seite 214 des Verbandstarifs enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 41 e. für die Beförderung roher Wolle in Wagenladungen zu 10 t von Alt⸗ Münsterol und Genf nach Gera (Reuß) S. St.⸗B. und Pr. St.⸗B., Leipzig 1 (Bayer. Bf.), Leipzig II (Dresdn. Bf.). Leipzig (Berl., Eilenb., Magdeb. und Thür. Bf.), Wilkaäͤu, Zwickau in Sachsen und Zwötzen (S. Stb.) mit Herkunft von Cette⸗Ville und St. Louis⸗du⸗Rhöne außer Kraft. Vom genannten Zeiwunkte an würden etwa vor⸗ kommende Sendungen gedachter Art auf Grund des Ausnahmetarifs 31 b. oder der regelrechten Tarife abzufertigen sein. Hierdurch treten theilweise Frachterhöhungen ein, über deren Höhe die be⸗ theiligten Verwaltungen auf Verlangen Auskunft ertheilen. 11““ Dresdeun, am 27. Juli 1900. Königliche General⸗ Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Rechtsrheinisch⸗ Hessischer Verkehr. Gruppen VI/VII. 1““ Die am 15. d. M. im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutschen Verbande in Kraft getretenen Eil⸗ und Frachtstückgutsätze für den Verkehr zwischen Laer und Mannheim sowie die Sätze für Eisen⸗ bahnschienen, Schienenbefestigungsgegenstände ꝛc. für Lintorf Darmstadt Hauptbhf. und Lintorf— Mann⸗ heim haben von dem nämlichen Tage ab auch Gültigkeit für die Stationen Darmstadt Hptbhf., Mannheim und Mannheim⸗Neckarvorstadt des Direktionsbezirks Mainz Essen, den 22. Juli 1900. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

[37929] 1gense Seehafenverkehr.

Zum Ausnahmetarife vom 1 September 1898 tritt am 1. August d. J. der Nachtrag VI in Kraft, ent⸗ haltend die bereits am 1. Mai d. J. eingeführten Aenderungen der Anwendungsbedingungen der Tarif⸗ klasse 8 und Sätze der Tarifklasse 1 für Station Bünde sowie ferner Aufnahme der Artikel Kassia, Pfeffer und Piment in die Tarifklasse 2, der Station Lintorf in die Tarifklassen 7 ¹1 b. und 7 ², der Station Linn in die Tarifklasse 8, der Station Kalt Süd in die Tarifklassen 1—10, 15 und 19, Aenderung des Artikelverzeichnisses der Tarifklasse 15 und endlich, mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ab, Aufhebung der Sätze der Tarifklassen 6—8 für verschiedene Stationen des Direktionsbezirks Cassel. Preis 0,10

Essen, den 24. Juli 1900. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[37930] Rheinisch⸗Niederdeutscher Kohlenverkehr. Am 1. August d. Js. erscheint zum Ausnahme⸗

tarif 6 vom 1. Mai 1897 der Nachtrag II, welcher

u. a. Frachtsätze für Sest nach den

Stationen Ain b6o i. Meckl., Dambeck i. Meckl.,

Domsühl, Finken, Friedrichsruh i. Meckl., Röbel,

Ruthenbeck und Stuer der Großherzogl. Mecklen⸗

burgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn und den Stationen der Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn, sowie von den rheinisch⸗westfälischen Stationen Bedburg, Horst i. Westf., Hugo, Ruhr⸗ ort Rhein, Unna⸗Königsborn, Vogelheim, Weisweiler und Wickede⸗Asseln entbält; die Frachtsätze von Horst

estf. und Hugo gelten erst vom Tage der Er⸗ öffn nung dieser Stationen für den Güterverkehr. Nachtragsabdrücke sind bei den betbeiligten Güter⸗ Fb für je 20 zu haben.

Essen, den 24. Juli 1900. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[37932] Eröffnung der

Neubaustrecke Bismarck- Horst —Caruap.

Am 20. August wird die Neubaustrecke Bismarck Horst Carnap unseres Bezirks mit den für den Wagenladungsgüterverkehr der angeschlossenen Werke mit Ausnahme von Fahrzeugen und Spreng⸗ stoffen eingerichteten Stationen Horst i. Weftf. und Hugo dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Mit demselben Tage treten die in verschiedenen Güter⸗ und Kohlentarifen mit Stationen unseres Bezirks für Horst i. Westf. und Hugo vorgesehenen Tarifentfernungen und Frachtsätze in Kraft.

Essen, den 26 Juli 1900

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

.““

[37933] Sübwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Die durch Nachtrag X zum Gütertarif Baden⸗ Pfalz, Heft 8, mit Gültigkeit vom 1. März 1900. eingeführte Ergänzung des Artikelverzeichnisses des Ausnahmetarifs Nr. 40 Aufnahme der Artikel Buchweizen, Hirse und Mais wird mit Gültig⸗ keit vom 1. August 1900 wieder aufgehoben. Auf den gleichen Zeitpunkt werden für die Beförderung der genannten Artikel von Ludwigshafen a. Rh. und Speyer nach Basel (Bad. Bahn) transit im Transit⸗ tarif für Güter, die von einem Belgischen oder Holländischen Hafen zu Schiff nach Ludwigehafen a. Rh. 88 von da nach Badischen Stationen weiter beföͤrvert werden, ermäßigte Frachtsätze eingeführt. Karlsruhe, den 25. Juli 1900. Namens der betheiligten Verwaltungen Großh. General⸗Direktion der Badischen Staatseisenbahnen.

[37934]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher

Verband.

Mit sofortiger Gültigkeit sind

1) die Tarifentfernungen zwischen Darmstadt Hauptbahnhof einerseits und den Stationen der Strecke Niederlahnstein alt Nord des Bezirks Köln Deutz s Köln im Heft 1 der Abtheilung D. sowie sämmt⸗ lichen Stationen des Bezirks Elberfeld im Heft 2. derselben Abtbeilung andererseits auch für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr anwendhar; die Ziffer 2 der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger des letzt⸗ genannten Tarifheftes fällt aus;

2) die auf den Seiten 40 und 41 des Nachtrags 11 zum Heft 2 des Westdeutschen Privatbahnrerkehrs für die Station Mannheim des Direktionsbezirks Mainz im Verkehr mit Stationen der Brölthaler Eisenbahn vorgesehenen Entfernungen und Fracht⸗ sätze der regelrechten Tarifklassen und der Ausnahme⸗ tarife 1 und 2 auch für die Station Mannheim der Badischen Staatsbahn im Rleinisch Westfälisch⸗ Südwestdeutschen Verbandeé anzuwenden.

Kölu, den 27. Juli 1900. 3

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich namens der betheiligten Verwaltungen

[37935] Bekanntmachung.

Zu den Heften des Belgisch⸗Südwestdeutschen Gütertarifs für den Verkehr mit diesseitigen Stationen treten am 1. August d. J. folgende Nach⸗ träge in Geltung:

Nachtrag VIII zum Hest 3 a. vom 1. Januar 1895 (Verkehr mit den Belgischen Häfen),

Nachtrag IV zum Heft 3 b. vom 1 Januar 1895 (Verkehr mit den inneren Belgischen Stationen),

Nachtrag II zu den Ausnahmetarifen für die Be⸗ förderung von Steinkohlen u. s. w. und von Erzen vom 1. November 1898.

S. diese Nachträge werden direkte Sätze für den Verkehr mit den an die Station Deutsch⸗Oth angeschlossenen Ladestellen eingeführt. Die Waaren⸗ verzeichnisse zum Ausnahmetarif 5 (Düngemittel) und 13 (Mineralöle) des Heftes 3 a. und zum Aus⸗ nahmetartf 5 (Holz) des Heftes 3 b. werden ge⸗ ändert und ergänzt, und der Ausnahmetarif 12 (Superphotphat) des Heftes 3 b. durch Aufnahme der Stationen Auvelais, Charleroy (Quest), Leuze⸗ Longchamps und Moustier (Mornimont) erweitert. Darch den Nachtrag II zum Erzausnahmetarif wird auch die Station Amanweiler in den direkten Ver⸗ kehr aufgenommen. Im übrigen enthalten die Nach⸗ träge die zwischenzestlich auf dem Verfügungkwege bereits durchgeführten Aenderungen und Ergänzungen.

Straßburg, den 23. Juli 1900.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaßt⸗ heie n

[38032] Bekauntmachung. 1 Am 1. August d. J. wird zum Heft 2 des G tarifs zwischen Statsonen deutscher Eisenbahnen und der Prinz⸗Heinrichbahn, der IV. Nachtrag eingeführ. Derselbe enthält Aenderungen der Vorbemeckungen und Frachtsätze für die Station Kalk Süd. Straßburg, den 23. Juli 1900. 1 Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen

Anzeigen. Kuhntaßh. Heisslo

Shfbürsau Berlin .

caaae

[30220]

Verantwortlicher Redakteur: 8 irektor Siemenroth in Berlin Verlag der Expebition (J. V.: Graumann in Berlin.

Druck der Nordheutschen Eehase und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW.

86 b Gold⸗Hollars

ilhelmstraße Nr. 2.

No

zum Deutschen Reich

E“

179.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berl

1 Frank, 1 Lira, 1 ge,1

Gold⸗Gld.

1 1 Krone österr. „ung. W. = 0,85 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 4 1Mart Banco

1,50 4

Amsterdam, Rotterdam. do. do. G

Brüssel und Antwerpen do. o·.

Skandinavische Plätze..

Kopenha

do. Lissabon do.

Madrid

Sauebeshe ihe. Rütens 8 Pläte. 1 88 N. S, b ee- Ghegerobarc Warschar

Amsterdam 3 ½. London 4. Wien 4 ½.

Norweg.

Gel Münz⸗D

Rand⸗Duk. St. —,—

Fehereiges ⸗Stücke. d.⸗Stck..

Imperial do. pr.

do. neue. do. do. 500 g

Amer. N

do. kleine.

do. Cp. z.

Belg. N.100 Fr. 81,35 bz vo.

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Dt. Reichs⸗Anl. 8

do. do. do.

Preuß. Konsol. A. kv. 3 ½

do. do.

do. ultimo Aug.

Beadische

do. Anl. 1892 u. 94 2 do. Schuldver. 8e.

do. BaverSt do. Eis

do. Lds

Lüneb.

S 2 8

do. do. 1

do. Cr Hss.St.d. 98,94 97

do. do. doo. do. doo. do.

do. Staats⸗Anl. 99 Hamburger St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 1886

do. amort. 87, 91

do. do.

8 Staats⸗Anl. 95

Mech. Eisb.⸗Schld. 3 ½ kons.

Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Ob. Gotha St.⸗A. 1900/4 chsen⸗Mein. Ldser. 4

Sächsische St.⸗Anl. 6913 ½ Sächsische St.⸗Renten 3 Schwarzb.⸗Rud. Sch. 3 ½ 4

chwarzb. Sond. 1900/4 4.10 2000 200

Weimar. do.

JV1722 Württ. St.⸗A. 81 -83 3 ½

Goldrubel = 3,20 1 Rubel =128

800 8 Russ. zor. 100 R.:

iner Börse vom 30. Juli 1900.

Peseta = 0,80 1 österr. 1 Gld. österr, W. = 1,70 7 Gld. südd. W.

= 2,00

1 skand. Krone = 1,12 5 1 (alter 2,16 Heso =

1 d . 4,20 1 ing =

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 18 Fr.

V 3 1 Milreis 1cg er.

SasSe

gen

xs

—₰

8

ESCoU SbOGU b SES

und O Sporto..

und Barcelona.

——22b-2—

9. Berlin

215,60 G

Bank⸗Diskonto.

Berlin 5. (Lombard 6.) Brüssel 4. Paris 3. St. Petersbur u. Warschau 57% Italien. Pl. 5. Schweiz 4 ½. Schwed. Pl. 6

Pl. 6 ½. Kopenhagen 6. Madrid 3 ½. Lissabon 4.

d⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 1 £ 20,465bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81, 45bz kl. f. Holl. Bkn. 100 fl. 169,10 z klf Ital. Bkn. 100 Lr. 76 Fesn.. Nord. Bkn. 100 Kr. 112 15 4,1875 .bG Oest. Bky. 100 Kr. 84,40 B St. —,— do. 0 Kr. 84,30 B 216,00 bz .16,19 bz do. do. 500 R. 216,00 bz ult. August —,—

ult. Septbr. —,— Schweiz⸗N. 100 Fr. 81 „15 z kl. f. Russ. Pgee. 328,75 bz kleine 323, 70 bz

uk pr. —,⸗

20,46 b 16 389 *,

. See

ot. Fr. 185G 4,175 G N. B. 4,1875 bz G

1,4.10,/ 5000 200/95,00bz versch. 5000 200 05,00 9 . 3 versch. 10000 200185 2055

85, versch. 5000 150 95,00 bz do. 31 1.4.10 3000 150 95,006; do. 1,4.10,10000 100785 806z

3000 100 92, 90B 3000 200][92 90 B 3000 200 [92,90 bz G 5000 200 ,— .10000 200 92, 60 bz B . —,— 8

do. 8

do. ultimo Aug.

= 2.,8 2 .

—— donn

gane

do. 2c.Ankeige 1 enbahn⸗Obl. 3 k.Rentensch. Sch.

8 580 *

8 10 85 do. ½ Anl. 87,88 903 do. 189. 92 ¾ do. 1893 do. 1896 do. 1898

1899

☛—

eFPbSmrnbhen; üiüe

A

500 5000 —50082,50 b; G 5000 500,—

82

5000 500 5000 - 200 5000 .9

5000 200 101 2000 500 96,50 bz 5000 500 —,— . 5000 500 5000 500 6,.12 5000 500 —,— 4.10 5000 200 99 3 ½ 1.1.7 5000 500 3000 600 Anl. 86 3 ½ ] 7. 3000 100- do. 90 - 94 3 ½ 10 3000 1008 6 1000 200 2000 100 1500 300 %0 1 5000 1008⸗ 1000 200—-

1896 1 Is. G. 3. 10. 88 i. fr. Verk.

—22=—-——

7

28—ö:28—

do. 93, 99 do. 1897

5.11 3000 u. 10001 1 5.11,3000 u. 1000 92, b 1,5. 11 1 versch. 2000 500102,

Landescred. 3 do. konv. 3 ½ 4

Brdbg. Han

D.

Pr.⸗A. I.IV 3 ½ ivIV,VII.,VIII3

do. si Prod⸗ O. I-VIII 32

omm. FesbenreFer 3 ½

III.- XIX unk. lcds 8

8 do 1 Ke Kr.⸗

88” 5000 1000¼9: 10 5000 200 —- 11 5000 500,— 5000 100 90,00 G 5000 100 100 600G

:10 5000 200 91,60 bz

5000 100 [90,60 bz

5000 100 82,50 B

) 5000 500/ 92,60 bz

5000— 500,92 660 b; 5000 200/92, 698 5000 500 84,00 G 8905 500 90,00 G. 2909 500 92,60 bz 101,40 bz

wv⸗Anl. 99 88 91,25 bz

S. IX 3

do. VIII4

8 .

rovinz.⸗Anl. 3 ½

32 ..3 ½ 1 88

gee.

m

Anl. VIII 3 1 4 —,—

Westf. w 185 d,I

8

83 Woftpr. Prv. A. Vu. VI3 3 ½

I 3 ½ III4

5000 —209,— 5000 - 20052,—

5000 200 92,25 b 3000 200[90,250

Aachen St.⸗Anl. 1893,3 1887, 1889,3

Altona do. Apolda

B 1889, 1897, 3 ½

Baden⸗Baden Bamberg Barmen

do.

do. Stadtsyn. 1900 1/4 SSb. I. u. II. D. 4

3

Vorh. „Run. gu⸗ 3 ½ 1880 1891

Bromberg 1895, 1891;8

1868 /87:

Shela S

do. 1885 konv. 1888 do. 1895 I, I, 1899 I

Breslau Cassel

Coblenz do. 1886 ko

(Cottbus 1900,4

do. do. Crefeld

1900 do. 1876, 1882, 88

Darmstadt

1 1891, 18 konv. 1893 1900

Dresden

do. Düsseldorf do.

Duisburg 82,85,89,96 Elberfeld üs-

do.

1 Essen 8

Flensburg

Frankfurt a. M.

Fraustadt Freiburg i. B. Glauchau Graudenz

Gr.Lichterf. Ldg. A. 68;

Güstrow Halberstadt Halle

do.

annover

Heilbronn

ildesheim 1889, 1895,3

öxter Inowrazlaw Jena

1886, 1900 3

1900/4 1889, 1⸗ 3 ½ . 1898,4 Kng. 1894, 1896,1898 3 ½

Königsberg 1891,93,95,3 ¼ do. 1899 Tu. 114

a

Krotoschin

Landsberg 1890 u. 96/3 ½

Lauban Liegnitz

Fugwe gshafen 1892, 84 4 18953 1875/91 3 ½

1891 4

übe b agdeburg Mains vM. Mannheim

do. 1897,

do. Minden

1876/91 3 ½

1866/75/ 3 ½ do. 1876/92 3 ½

do. 1888,1890,1894 71899

1886, 1892 3 ¾ 1900/4

1894/3 ½ 1895 3 ½

1898 3 ½ 1900/4

1899 4

1898 3 ½

3 ½

1 1900 n. 1898

1889 1896

1897 18914 1896 3 ½

4 32 8 3 3 ½ 4 1876 3 ½ 3 4 3 u. 1889/ 3

„II4 1893 I 893 III V 1898 1897]¾ 1899 ¾ 1898 3 ½ 1900 1894 3 ½ 1900

18973;

1898 3 ½ 1895/3 ½ 1900 4

1897 3 ½ 8 3 ½ 900/ 4

1900 1 1

1897 3 ½ 1892 3

1898 31 18 994 1895/3 ½

““ Ruhr 89, 9 3 ½

Marchen

1886 941˙3 ½

1 99 3 ½

1900 4 Mi-bgnsbach 1880,83 3 ½

Münster

Nürnberg 18 97 98

do. Oßenburg Pforzheim

Potsdam Regensburg

Ra mscheid Rheydt 1 do. 1 Rixdorfer G.⸗A. Rostock do. Saarbrücken St. Johann

Schöneberg G.⸗

do. Schwerin Solingen Spandau

Stettin

do. Litt. P. L.

Stralsund Thorn Wandsbeck Weimar

Wies sbaden 80,83

do.

do. Witten Worms

1881, 1884

1899 V 1899 Vv

1899

3 4 4 33 3

19004 8,1893 1898 3 ¾ 1895 3 ½ 189974

1894 3 ½

1889 1897 1900 891-. 923⁄ WV 1900/4 1893

1895 1896 1896 A. 91 1896 1897

Xv vi. 1873 1895

1891 1

1888-

1888

—,—-

4.10/ 5000 500— ersch. 5000 5009—

1.4.10 5000 5009— 1000 100 5000 200+,—

verf ch. 2000 200—-

1.4.10 1.6.12 versch. 1,7 5000 5000 200[—-

cs 1000 —2009 3000 2007—-

-92öAS=Egg2.g —2 22SSSS

28

—,— —- 2.

-922S

* 5 EgF”SEg

ösö

—Zb. Sg

2DS2

1000 00,— 3000 200—

2000 2005.,— 5000 2008.,— 5000 20098,— 2000 200 e ecsis

SüEFEbEEEEPEPP’

.

—=é2Eög=göonnöönn SS S S

s

b 8 2EIöN

928 2———g 8

21—— 82

gSSggE; 1—,—— SDS

8 v. 3 g 81 22ö=äö—=

2——

3000 200 2000 200

SOS2 SSSZ

8 —,—,—.,,—e öI2̃

8 . 99 . . . . . .

d0—2S. 298.

2 —₰

In SüeEeheE 858

u“

=

22ö

2000 2005—

hö“

8 Se EE —2.— SS

—SS=S==Z—

2000 100 98, 80G 5000 500

5000 500 99,50 G 5000 75 96,20 G 100 92,60 G 410 3900 109 82,70 ;

2000 500[98 88 em 500

0 1000 Ig oeae 2000 100 99, 106G

5000 100 99,10 G 2000 100 83 30 G

5000 200⁄99 800 1000 200

9. neue

o. 3 eundseaft ö ·2

18 s iaieni che.

o. . 58 vercläesch. nsence 8. Kx.

2os

1. landschaftl.

altlandschaftl. 4

do. landsch. neue oo. do. Litt. A do. Litt. A do. Litt. A do. Litt. C do. Litt. C do. Litt. C do. Litt. D do. Litt. D do. Litt. D

„Hlst. g; 8

Folg eswrens. cittencht do. IB

8 do. do. neulandsch. do. ch. do. do. do. neulandsch.

1

do. do. IA, VA, VIA, V VIII, IXA, II-XVI. do. do. XVIII

8 Kur⸗ und Neumärk.

do. 4

II II I1 II II

3 ½ 1 3 ½ 3 4 3 ½ 3 4 3 4 ½ 3

II,

do. Pfb. Kl. X. do. do. Kl. IA, Ser.

8, g” XII. IIVX

u. XVIB, XVII u. XIX 3 versch. do. Pfd. XBA u. Iag 189 2090—16081 70 U⸗; 20001

do. do.

do. Krd. IX BA u. IBA 8

8. 8 ¹

8

eedeaesn .“ düseneas Kassau .

Kur. und do. Lauenburger Pommersche do. ge weiahich

8 Söchsische. Sclesische..

do.

1. Brdb.) 3

VI

222222222ö582ö2ö82ö8ö25ö5ööööööö2ö2ö2nsene’ne.

versch. 1.4.10. versch. 1.4.10 versch. 1.17 1.4.10. versch.

1.4.10

88 3

emescheceeöcse mrherbe

1.4.10 ¾ versch.

versch. 1.4.10 z versch. 1

14,16: 1.4.10 versch. eeees „Holstein. 4 1.4.109 1

versch.

5000 3000

93, 6 60b 99,202

84,60 bz 100 3, 806; 100 99,205

5000 100 84,60 bz 5000 100 93,60 bz. 5000 100 99,202

5000 100 84,00 G 5000 20088, 98

100 9256; 92,60 bz

2000 75 5000 100 versch. 1500 u. 300 2000 75 5000—1

Landw. Kred. IIvà, x4 versch. 2000 100

23 versch. 1a ri⸗

91 408 1,40 G

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗ 9 Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗Anl. 67. Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Thlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. L“ L. übecker do. Meininger 7 fl.⸗L.. Oldenburg. 40 Thlr.⸗9.

Pappenbeimer 7 fl. 9.

p. Stck. 8e

S288z⸗

SvSS

8 8b0

88 23,750 138 140 b;

Ir In

130,7 70 bz B 128 „00bz G

54,00Oet. bz B

7

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7

Ausländische Fonds.

Gold⸗Anleihe.

do. do.

innere 4

do.

9ig. ,s o. 500 £

do. 19.

kleine abf. do. abg. kl

kleine

1

888 4

100 £ kleine

50. Kant. Anlcihes 87. konv.

Bosnische

Bulg. Gold⸗Hpp

20 r Nr. 241

vuh. 3e r

wei;

8

88 anl 92

46 560

Anl. 92 1521 561 136 580 6

qgggSggg 08=22ö=n2ö=

SSSSS

.—.

bPheegh 9022—ö—ööä

—,— 8

1000 3001106,80 B. kl. f.

77,90 b. 88. 50 bz 67 0 bzG 67,25 bz G 68508 68,10 G 68 10 bz G 69 00 b 62, 308

und aaani Pregbischen Staa

ö. b. . s 92 61 551—9 650 —5

21 85 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 2 mittel große Cäehck Saaas⸗Baiecs do. do. 2 1298 do. do. 1896 do. do. pr. ult. S do. do. 18 Dänische do. g Egyvpti 8 Anleihe gar.. d priv. Anl. ... do. do. do. pr. ult. be. Peü San. . St.⸗Eis.⸗Anl... Feibenger 15 Frcs.⸗Loose alizische acseihüht do. Propinations⸗Anleihe che 1881 -84 kleine kons. G. Rente 4 % do. mittel 4 do. kleine 4 % Mon.⸗ dee. S. kleine Gold⸗Anl. (P.⸗ 9 85 mittel 8 kleine olländische Segats⸗ Anl. 96 tal. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 100 Fr. do. 20000-100 pr. ult. Aug. do. o. neue do. amortisierte III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große 5 8 mittel kleine

Stachs⸗Anleibe 1888 do. do. mittel u. kleine ? 1892

do. do. do. do.

Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do.

4 Au do. Silber⸗Rente do. do.

do. n00 f. 100 fl.

do. pr. ult. 2*

gak sgerre- 29 8 2 Lose 1 2 8 1860 er 2289 do. & ult. Aug. Loose 1 eüae arse⸗ ortugiesische 88/89 4 1% do. do. * Rum. Staats⸗Oblig. amort. do. do. kleine 1892/93

1894

9 pr. 88

do. Schabanweifungen

mittel kleine

2. 21 Röf.Enal Anleihe do. do

do. do. 1 do. kons. Anleihe 1880 do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Gold⸗Rente 1884 do. 82 kleine do. pr. ult. Aug. do. St. Fo eibr 1889 do. kleine 890 II. Em.

Em.

IX. Em

.Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. pr. ult. Aug. do.

do. pr. ult. 8 kons. Eisb.⸗Anl. 1 do. do.

do. do. ler do. do. pr. ult. Aug. do. do. III 1891 21 Staatsrente. pr. ult. Aug. Nikolai⸗Obligationen. do. do. kleine do. e8 Schatz⸗Obligat. do. pr.Aoeibde o. Pr.⸗Anleihe do. do. do. 5. Anleihe Stieglitz do. Boden⸗Kredit ... . do. konv. Eek c ss Schwed. St.⸗Anl do. do. do. do. 1886 do. do. 1888 Schweiz. Eidgenoss. 1889.. do. Eisenbahn⸗Rente. . . Serbische amort. St.⸗A. 95 Spanische Schuld gr. abg.. do. do. unabg.. mitt. abg. unabg.. kl. abg.. unabg..

kleine 1859

do. ber

—,— O-O—

1822

2&ꝙ Ne“ 1*

Hâ, snH. . . 020ubC9 - H. H. b b- dn

8SZ

12aen ——— SFFAANamn

mIern x ;— —; AREIF g

—½

FEn

SSSPEEEEEEEgEE;.

öööö— S8 S8SS8S22 SI”

bdo do do

8 —9 8. g.

Bg S =F'2n =n

—VOé SSSS

n

——- SDSSS

EEEEbgeh.h.H.

SèEę PEPPSEgʒ rbo

0

be⸗

üazshzs Bens

belgnrhaen öö2 SD=

PPEPEEePe

7

*

A; 8

hpPeüePen

rgeeare aberebEsgE

1

1 1

1 8 .—

—,J—

5 8z meümS

0 *90

88

—6SVV—

PgEpg

9

—+ S

4 2

Sg⸗ e

0009,2090 b

H g. . b. . 0,0 2

hEFEüE=eg=z 92

EEbo .à.8

—— 2

dPEgboboEgE

b,8b

SE gE 1 —1—1

¹ Hogoge AEg Fauͤ8H08S

1

bo0

1184. 106

1.. 8&

2 —,— 7

Bn.

—,

. H.

80—

0

sbectscx6 e— —ö