1900 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

eserich, Asphalt. 1 126,50 bz G Schäfferu. Walker 3 ahla, Porzellan. 24 2 G 818,00 G Schalker Gruben 42 % Kaiser⸗Allee .. . i. Liq. fr. 1200,00 bz G Schering Chm. F. 8 ½ Kaliwerk Aschersl. 141,50 G do. V.⸗A. 4 ½ Kannen 17 8 115,10 bz; G Schimischow Em. 10 Kapler Maschinen 107,50 G Schimmel, Masch. 5 Kattowitzer Brgw. 211,75 bz; G Schles. Bgb. Zini 18 Keula Eisenhütte. 1 147,00 B do. St.⸗Prior. 18 Keyling u. Thom. 8 180,00b;G do. Cellulose . 4 Kirchner u. Ko. .. 8 200,50 G do. Elekt. u. Gasg. 13 Klauser Spinner. 3 ½ 8 eSees do. Litt. B. Köhlmann, Stärke 16 8 276,50 G do. Kohlenwerk 0 Köln. Bergwerke. 1 403,25 bz G do. Lein. Kramsta 8,3 do. Elektr.⸗Anl. 84,25 G do. Portl. Zmtf. 1 5

0

8

9

73,40 B Dessau Gas (105 365,00 bz B d 189 (105 237,00 bz B 1898 88 104,00G Dt. Asph.⸗Ges. (105 120,25 G do. Ges. f. elektr. U. 3. —,—— do. Kaiser⸗Gew 4. 1000 Produktenmarkt. 368,50 G do. Linol. (103. 8 —,— do. Wass. 1898 (102 Berlin, 30. Juli 1900. .““ 91 vr. do. do (102

9)

117,00 bz G Donnersmarckhütte. 4. 8 Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) 105,50 Dortm. Bergb. (105) 8 ½ i in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 156 bis 41,00 et. bz G]] do. Union 89 . 11 2 155,50 156 155,75 Abnahme im September, do.

—,———8—-

8

——g

—2

8

158 20 et. b G 99 no..e 157 157,25 Abnahme im Oktober, do. 158,25 bis

do. do. (1 173,00 b Düsseld. Draht 7105 1 9195 6b93 Flberfeld. Farb. (105 z 158 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder 1392539 Elbsrgsd, Zarg. 107) 9 Minderwerth. Still.

do. Gas⸗ u. El. 8 118,90 bz G Schloßf. Schulte Köln.⸗Müsen. B.. 1 56,00 et. bz G Schöm Fried⸗ Ter. †. o. konv. 6 ½ 7 300 88,50 ct. bz G Schönhauser Allee Engl. Wollw. (103)14 1.1. Roggen, Normalgewicht 712 g 138—138,25 f b 1e

o. es 8 König Wilhelm kv. 268,50 bz G Schomburg. .. 119,50 G do. do. (105) 41 1.4. bis 10 S.e 1 888 1 ombn 8 8 138 Abnahme im September, do. 138 137,75 1 1 .8eie dg Stenh. . 88690598 Sehesft e Zuc 1222 134,50 B L“ 6 9. bsbis 138 Abnahme im Oktober, do. 138 25 —138 bis M Der g;üer. Fee- iewenc Se P. 50 ₰. s Insertiongpreis für den Naum einer Druckzeile 30 ₰. Kgsb. Msch. V.⸗A. Schütt, Holzind. 10 1 z 1 Fijer i. Noßm (iö5 4. . mit 1,50 Mehr⸗ 16 fi . 88 p ost 17 Ralten bie- gn. Erzedition 131“ Inserate gg; an: die Königliche Expedition 5 89) 1b SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 II; und A“

Ono SSA

do. Walzmühle 1 137,00 G Schulz⸗Knaudt . .11 15

Königsborn Bgw. 1 216,10 G Schwanitz u. Ko. 9 6 . Georg⸗Marie (103)]4 1.1. 5 8 2 . Königszelt Porzll. . 201,50G Mübhr B.⸗Ast; Lig. fr. pr. Germ. Br. Dt. (1027¼ 1.1. 8 Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburgischer Ferbfovorf. Zucker 190790bz 6 Nec. WbS. A. t, Fig. ff. . ((Gei fr elekt.Uns. (103),1 9970G feiner 153 163, pommerscher, märktscher, mechlen⸗ 3 eneteeeeEEEEEEb V8 Berlin gW., Wilhelmstraße Nr. 32. Kronprz. Fahrrad 8 174,508 Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 1 do. (103) 4 ½ 1.1. 100,00 bz G burgischer mittel 146 —152, posener, schlesischer 1 8 ee TIe .b1ee seltsss, vggae endg i azgzʒ,ü Berlin, Die 1. Jul, Abends. 8 Lurfürstend.⸗Ges. . Lia. sr. St. 9900 G Sienens Glagh Hag. Text.⸗Ind. (107 88 1 Feringer 132 —135, Normalgewicht 450 g 133,50 Fli t en 31. Juli Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Liq. fr. p.² 1695,00 G S . 10 10 Hallesche Union (103)16 . ö n erlin jens l den . JIl Fahmener u. Ko.. . 1380098 6 Stanenan. als 19 19 4 1. 3 Faneich aston 103 Abnahme im laufenden Monat. 8 8 g, 31. Juli, Abends

44,80 G Mais, Amerik. Mixed 112 112,50, 111,50 Ab. 1

4 Heiaalsa. 8 1 Sitzendorfer Porz. b. 3,25 bz Se.Begge. 1 uchhammer. .. . —,— 1 S 1 He 1. 1. 2 8 9 ; 2 WW“ 282 dFrchen 188 88 geg Siün N. Söhn. 66 8. los e ber 9 8 . 9 EE onat, 108,50 Abnahme im S ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lärts 19 zum Schutze desselben vor Verunreinigung erforder⸗ 5 ire I. r 8909570 tadtbergerütte 4 1. 70 Hugo Henckel 4. 8 em Superintendenten a. D., Oberpfarrer und Kreis⸗ lich ist, im Wege der Enteignung zu erwerben. Der ein⸗ 1 öe do. i. fr. Verk. 214,502213 3,66a21425 em. Sb 1t Henck Wolfsb. (105)14 1] 14. 500 G 8 . O u. 6 Huli 1“ 6- g 5 ““ : Jus bz SeostfLoeu, gb. 1 8908 Hübrtnig g. 85 4 1 2 88 1Se8. 1826 a9.100 2 k8e 18 .“ Küdenshe ee I. vn den Rothen Adler⸗Orden 8 R8 8 112 der Direktor im Reichs⸗Justizamt Dr. Gutbrod. 8 1 e, ravemünde, den 30. Juni . 0- 4 K. 8 1g) 82 19,59, 80 Ab. 8 dem 1 .1.Sa Oberpfarrer und Kreis⸗Schul⸗ Wilhelm R Abgereist: nahme im Ottober, 57,40 57,50 Abnahme im Mai inspektor Bäthge zu Alt⸗Landsberg im Kreise Niederbarnim Zugleich für den Minister der Unt M Zgleich für nterrichts⸗ und 2 edizina ⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime

Leipzig. Gummiw. 9 137,00 G . Ch. Didier 25 30 4 1. 335,25 bz C do. do. 1898 Leopoldgrube ... 96,00 bz G * Ie Hidier 1 115 156b b Hörder Beeew. (103) 1 2 116“; den Fothen Klasse, 8 eistlichen ꝛc. Angelegenheiten 88 piritus m Verbrauchsabgabe ohn 3 em außerordentlichen Professor in der philosophischen 2 1 . er⸗Regierungsrath Dr. Althoff, in dienstlichen Angele vA“ c. s Pyl dvesegitehen von Thielen. Freiherr von Rheinbaben. heiten 8 Beesatn 3 ff 8 ch Angel ds

Nax S

sterial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen,

4 4 4

97,00G

8 *

58EPESSgEESSEgÖg

22ö080—1

Leopoldshall. 600/300 94,253 do. Gristow 126,75 G Hösch Eisen u. Stahl

do. St.⸗Pr. 600 120,25 G do. Vulkari 14 222,00 bz Howaldt⸗Werke s9 Leyk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. 61,00 B do. do. St.⸗Pr. Ilse Bergbau (102 4 Lothr. Cement.. Stöhr Kammg. .1 aliwerke, Aschersleb. 4 1.6. —,— Faß 50,40 frei Haus Fekultät der Uni ät j b

* 170,5 ng.. 8 een9 1 rke, Asche .6. . vv. V . niversität in Greifswald Dr. 1 8— 8 1 8

8 vaah 89 S Srsfberch Ehaag 89009, Finassee Berateh1 14 280 00eo,ob ichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist⸗ E11 I⸗Pr. üni 4 11. 8 8 den Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Conradi zu lichen ꝛc. Angelegenheiten und des Innern.

o. St.⸗Pr. 8 Louise Tiefbau kv. 4

do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer 9 ½ do. Buckaul13 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhütte . 9 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 Meggen. Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw.. 8 ½ Milowicer Eifen. 12 Mitteld. Kammg. 0 Mirx u. Genest Tl./10 12 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 11. Nauh. säuref. Pr. 15 . Neptun Schiffsw. 4 8 Neu. Berl. Omnib. 3 6 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ½— Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 13 Niederl. Kohlenw. 8. Nienb. Vz. A 8183 Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. 7 do. V.⸗A. do. Gummi .. . 3 do. Jute⸗Spinn. 8. do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm. 10 Nordhauser Tapet. 4 ½ Nordstern Bergw. 14 Nürnbg. Velociped 16 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 7 do. E.⸗J. Car. H. 10 do. Kokswerke .11 do. Portl. Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 Orenst. u. Koppel 20 Osnabrück. Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 Panzer . 15 Passage⸗Ges. konv. 4 Paucksch, Maschin. 6 do. V.⸗A. 4 ½ Peniger Maschin. 9. Petersb. elekt. Bel.] 3 ii. Petxrol.⸗W. V.⸗A. 0 Phön. Bw. Litt. A11 68 B Bezsch, 9. ongs, Spinnerei 5 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 10 (10 Preßspanfabrik. 2 4 ½ 71,75,8 Rathenow. opt. J. 6 ½ 117,25 G

—.,—+—

Se

Ludw.Löwe u. Ko. 1000,600 355,50 bz G Steb V.-A. 64,25 owrazlaw, Salz.. 1000 17050G rfe, Af b Iröwase G b 300 [42,90 G do. St.⸗Pr. 149,50 9G König Ludwig (102) 8 Sangerhausen und Heinrich Meyer zu Cassel und dem 1“

1000 [78,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 124,750 König Wilhelm (102) vüree. 300/1000 77,75 bz Sturm Fetnie el 104,75 G Fried. Kruppy... 99,50 bz“ 89 8 örster - . 1 8 8 L ö ex Miqhtamil 1009 s17696 Südo. Jonn 4070 19 ügihcs df. dausabüne Rkt-Ge 90,30 G 11“ vierter Klasß . en 8 S Hof 5. für Seine Meichis Aicchtamtliches. 1 1 nowitzerBrgb. —, iefbau.... . —,— 8 ,28. Jull. arktpreise n r 1 n Italien die Trauer 1 4 500 140,50 G Terr. Berfebaß.. 122,00G Fiüdm. NS. u., ggs ,1. ee 5999 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums 3 dem emeritierten Hauptlehrer und Kantor Julius Die e tragen schwarzseidene Aleauf 8 de. die Deutsches Reich. 8ng.; Mass. Bergbau 189 4. benes (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗utr. Ludwig zu Breslau, bisher zu Jutroschin im Kreise Nawitsch, ersten vierzehn Tage mit schwarzem Kopfputz, schwarzen Hand⸗ Berlin, 31. Jult G für: Wetzen, gute Sorte —,— ℳ; —,— den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von schuhen, schwarzen Fächern und schwarzem Läschw⸗ die letzten Preußen. Berlin, 31. Jult 8 Seine Majestät der Kaiser und König begaben

600 [77,00 bz do. Nordost. 0 300 122,50 G de. Sädweft L 98,506 G Mend. u. Schw. (103),4 1.1. 8 50 bz . d. u. ow. ⁷1. . NEn 1 ¹ ’— 88 123,25 G M. Cenis Obl. (103) 4 1.4. —,— Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, Hohenzollern, sowie acht Tage mit weißem Kopfputz, grauen Ha f. 8 8 1 son r ndschuhen, we 189 0oerh B. Nönab säu h18. (109 9750e 102 Noggen⸗ dem Polizei⸗Wachtmeister Jerusalem zu Homberg im Fächern umnd gneiche pfput, g Handschuhen, weihen Sich, wie dem „W. T. B“ gemeldet wird, an Bord der 1000 [11650G 11..“ 02,00 Nolte Gas 1894... 100,00 G Gorte Roggen gar T ven Kreise Mörs, dem Eisenbahn⸗Weichensteller aga. D. Kulp zu Die Herren nehmen für die ganze Zeit der Trauer einen Yacht „Hohenzollern“ gestern Nachmitta 8 94,10 G 1“ 1 8 Northeim, den Gemeinde⸗Vorstehern Zeck zu Reppist und Flor um den linken Arm. Die Herren vom Zivil tragen zum dem Weser⸗Fuerschiff, wo die Begrüßung des mit deutsch

102,00 1200 [77,30 bz G Thüringer Salin. 1 1 4 1. 68,25 B Nordd. Eismw. (103 —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte““ 1 1b 981 972; do. Nadl.u. St. 91 . 125,00 B Oberschles. Eisb. 19 101,00 G 15,40 ℳ; 14,90 2 8 1Sp b 4. 9 henvüelh⸗ im Kreise Kalau, dem früheren Ge⸗ gestickten Rock in den ersten vierzehn Tagen bei großer Gala Truppen nach Ost⸗Asien auslaufenden Dampfers „Sardinia“

16 800121396; 8 Flümann Wefbl,11 ’“ 8989 14,30 Gerste, geringe Sorte 14,20 ℳ; 13,70 kegelrteharr Kulisch zu. Bahnsdorf desselben Kreises, schwarze Kniehofen, schwarze Steümpse Schuhe mit schwarzen stattfand, Später nahmen Seine Mazestät die Varträge des 223,00 Feabendg Zuche. b 1 118,10 bz G Oderw.⸗Oblig. s1) 101,75G kf. Hafer, gute Sorte *] 16,40 ℳ; 15,40 Hafer, dem Fegelmeiste Johann Gehrin 9 zu Frankfurt a. O., Schnallen und Degen mit Scheide, in den letzten acht Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers 7.Hops Tuchf. Aachen kv. 5 5 4 1. 67,75 G Patzenh. Brauer. 103) 99,00 G Mittel⸗Sorte 15,30 ℳ;: 14,30 Hafer, geringe den Werkführern Karl Goertz und Rudolph Kranz eben⸗ Tagen blanke Schnallen, zur halben Gala die gold⸗beziehungs⸗ Grafen von Bülow sowie des Vertreters des Chefs des Ziwil⸗ 170,00 bz Ung. Asphalt 15 1.1 100 fl. —,— Peefrerberne Br 810 98,50 G Sorte 14,20 ℳ; 13,30 Richtstroh 6,16 ℳ; sdeaselbst, dem Baugeschäftsführer Hermann Gries zu Barmen, weise silberbordierten Beinkleider von der Farbe der Uniform kabinets, Geheimen Regierungsraths von Valentini entg

19 5,33 Heu 7,20 ℳ; 4,80 Erbsen⸗ bilsher zu Gogarten im Kreise Wipperfürth, dem Teppschweber und in dem einen wie in dem anderen Falle den gold⸗ Am Abend kehrte die Yacht „Hohenzollern⸗ and

21

1121182

300 105,50 B do. Witzleben . 1000 199,238 6 vShale EisSt. . 8 8

Sim.2

02 S'SgSngn

EA“ —,— oOSSeo

„¶

=

g 898

[.S8

—,— S2 2

EeB*

172,50 bz G do. Zucker 12 1.4 1200 Kr. 1 lbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ Wil 5 wi ühl j 5 1 . 1 1 2 1 Rhein. Meta 5 91,50bz weh ewe ne 5—. 1 ilhelm Schwindt zu Brüͤhl im Landkreise Köln und dem beziehungsweise silberbordierten Hut mit weißer Feder; zur zurück. 155,00 bz G do. Elektr. Ges. 12 1 134,75 G v“ * 1.es veiß Keortofce 298 8g 8* Schäfer Konrad Schütz zu Ehringhausen im Kreise Wetzlar kleinen Uniform dagegen schwarze Unterkleider bezie ungsweise Seen n,d. Linde Vrug⸗ I“ 1 .* 819) n 89* 888 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 ℳ; 1,20 das Allgemeine Ehrenzeichen zu v“ Kniehosen, schwarze seidene Strümpfe und Schuhe mit 130,80 b; G do. do. B 1 2 4 17 50,75 G Schalker Gruben 4 14. 95,00 G dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweine⸗ 1 schwarzen Schleifen). In den ersten vierzehn Tagen tragen 2 92,50 G Varziner Papierf. ,14 205,25 G do. 1898 (102 4 14. vves fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 ka , 1 die Herren schwarze wollene Westen und e. undschuhe 8,8 11“ ün K-* Benashe Masch. 1 105,25 G do. 189. 4 95,00 bz 1,60 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 8 in den letzten acht Tagen schwarze seidene Westen und graue Sardinia“ mit nach Osiasgen V. Berl. Mörtelw. 7 2 Handschuhe. E“ S Die Truppen, welche das Ver

101,50 G Schl. Elektr. u. Gas ,4 ½ 1.4. 100,50 G 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ: 1 .q

136,734 Schuckert Elektr. (102)4 1.1. aeeas 210 ℳ, Burter 1 kg 2,60 ℳ; 1,80 er v16“ 1 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 8 V 7 8889 1.1. 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 Eg . Deutsches Reich. Berlin, den 31. Juli 190. EELELT11“ hielten wechselten bei der Ausfahrt Hochrufe mit der Ver. Kammerich 20 15 1 . 8 1“ 1 n, f Hochrufe

256(8 S iß⸗S 5

119259G E1“ 103 4 V 500 200 .,— —,— ℳ; —,— Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ%ℳ 1 . 4 8 4 6 8 8 3 Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 193,500 Siem. u. Halske (103 4. 1.2 2000 500 99,30 bz Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg 8 Bei der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission ist der Der Ober⸗Zeremonienmeister. völkerung und brachten ein dreifaches Hurrah auf Ver. Met. Faler 121 121 . 18 42 2.8 500 2000 . .I n“ g. I 8 82 1,80 2. 9 Dr. August Bott zum technischen Hilfsarbeiter ernannt SGSraf A. Eulenburg. den Kaiser aus, während die Mufik die Nationalhyumne und G1“ 8 . 88 164,75 Thale Eisenb. 19774 11. 8 140 , 0 30 9 gas Zebse 60 Stück 1500 X worden. Abschiedsweisen spielte. Nach vier Fahrt auf be⸗ Viktoria⸗Fahrrad. 10 0 66,50 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 1.1. 2, 50 8 “] 1“ wegter See kam gegen 6 Uhr die Ja 9 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 0 40,80 G Union, El. Ges. (103),4 ½ 1.1. 5 CXX“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und gleitet von dem Torpedo⸗Divistonsbook „S Vogt u. Wolf . 10 12 180,000 Wilbelmshall (103)4 ] 1.17. 1000 u. 500101,10 G 8 8 88 8 2 8 Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Kaiser stand grüßend auf Kommandobrücke, Postu. Wünde, 6 ½ 6 ½ 199990 Leüser; Neasch Kach 8 1 8 Fb 103,30 G 3 ͤa Ugivftnt ar ncgregte Friedrich Flninische 59 Prädikat Hecetsn I“ auf dem ie ug Schlüt. 2 9 8r E“ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Professor“ beigelegt worden. b“ 11 1enftt fuhr 8— 22 [.— Walstein Gruben 12* 8 108,50 G . h den Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath im 8 8 8 Präsentiermarsch, und auf beiden erklangen Wasserw. Gelsenk. 1. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten rufe. Die Flaggenst Seiner Man +2b

157,000, Union, Baugesch. 10 ½ 11 600 100,50b;z G Pommersch. Zuck. Ankl. 74,25 G do. Chem. Fabr. 10 13 4 1. 1299,600 159,10 bz G Rhein. Metallw. (105)

FRA. .

—,— E —8sAtboomn U &

EEnn b06-

118 8

00 b02 ES

2 ½☛‿ 8019—

—7

—, 8

+X VgVSEN

24

EFEFEEEEEEEEn

2=oo

3 5 ½

6

enderoth 7 Westd. Jutesp... 8 Westeregeln Alk. 15 do. V.⸗Akt. 42 negs Westfalia .33 230,50 bz B Westf. Kupfer.. 8. gege Westph. Draht⸗J. ,11 146,00 bz G do. Stahlwerke 17 136,25bz, 6 Weyersberg. .. 6 140,50 bz G Wicking Ports. .16 148,500 Wickrath Leder. .15 135,50 G Wiede, Maschinen 147,75 bz B do. Litt. A 139,00 G kl.f. Wilhelmj Weinb. 201,50 bz G do. V.⸗Akt. 120,00 et. bz G Wilhelmshüͤtte. 12 132,00 bz Wilke, Dampfk. 12 ½ 12 ½ 146,60 G Wiss. Bergw. V. A. 12 8

Rg Ze⸗ *q–*enAn

—, —O—

ü

81009, Ferten PeRön g1a . 1950001100082,50 W“ über den gertehe auf nn Henea Küster in Berlin zum Geheimen O ber⸗Regierungs⸗ Königliche Bibliothek. 1 ise“ wurden von der „Sardimia“ mit INSg. Oest. Alpin. Mont. 7] 8 . S 28. b 1 8 111“ m 1 em Signal „Danke“ erwidert. Hi f . 10539 8 Spring⸗halken . 1eeg,. 108, b0 8“ iecder⸗ dthfehaft er als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ In der Wache vomm 6 bis 11. Angu emnde nach § 48 zollern, nach Helgoland —— Feu 120509b; 6 ng. Lokalb⸗D. 105)4 s1.4ö1h1000e0 ar 92,50G 89 r.gn 14 260 .. 1. Sepehe. .“ Br afe eeüaen Feeger; beschäftigten —— 5. D. der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗ „Sardinia“ die Reise in westlicher 15729bG arktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗ illing aus Liegnitz zum Geheimen Regierungs⸗ 2 dönigli ibli 1X““ .“ 18500 8, eFenr.gangen; CEEö“ fand 8 8 und vortragenden Rath in diesem Ministerinne zu ernennen. 8 baeeana n.sei ic nnhe Blcathek züllehenen 8 70, oder 2 a n ar ezw. für 8 1.““ ;. . 8 a 2 1“ 169002 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 1 Pfund 8 pfa⸗⸗ Flr Rinder: Ochsen: 11) voll⸗ 8 88 1 werden hiermit auf efordert, sie in den Geschäftsstunden 9 bis 8 8 esz Fecee a cerVerg ge 600 bz G, Die Ünion esch. ensgehases zögen echicchesschs dichste 8 ö 3 59 T 1 Zr Zu en Gehe⸗ er Richs⸗ ön Gesandte, Wirkläche 92,00 bz G agel⸗Vers. Weimar 8 ahre alt, 64 8: 2) junge fleischige. n t ausg. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erfolgt na alphabetischer Ordnung der Namen eheime Rath von Neidhar einen längeren Urland Pmäfgee 1an . . infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu der Entleiher: 1 egeareh. 1 8 Trier Petroffenen Wahl den bisherigen Polizei⸗Assessor Dr. jur. von A bis H am Montag und Dienstag, Der hiesige Gesandte der Vereinigten Staaten von Mexicn. aur in Köln als besoldeten Beigeordneten der Stadt 8 zis 1 am EE .eeans zllgeze ist nach Bertin zurückgekehrt i am Freitag u onnabend. und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder üdernommen.

1111 8811

65,5093G s 8G 54 8 1 1 vesebet⸗ ven e- . v Karl 125,25bz; G Berichtigung. Am 27.: Chines. St.⸗A. v. 98 60 bis 63; 9 van gnch g. e 1e.. 1 Trier für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, sowie

81,00 bz G Witt. Glashütte. 90,60 G do. Gußstahlw. v (Wrede, Mälz. C. 6 109,25 G Wurmrevier. 7 ½¼ 44,00 G eitzer Maschinen: 26,00 B ellstoffverein.. 167,25 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 12 90 00;. 8 ückerfb. Kruschw. 168006G 8

133,000 69 70 B. Allg. Lok.⸗ u. Strßb. Obl. v. 1898 2 * ze 5 1 2 1 2 8 2164 96,90 z. baobr. G. Vor⸗ genährte ältere 55 bis 599; 3) gering genährte 48 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu zerlin W., den 30. Juli 1900. v“ ef⸗Präsid Rechnungskammer id 1g 9056. WVereinsbr. konv. 219,50986 Ver. br 53. Flrsen und 1. . sechilen Radevormwald getroffenen Wahl den Rentner Wilhelm SDie General⸗Verwaltung. 8 ce gehen M.errene

6

& 2

128,10 G 83,30 bz. Raab⸗Grazer Anrechtssch. —,—. Kali⸗ 1 249,25 G . 8 gs bis ; b. vollfleischige, ausgemästete Kühe 89 399, werke Aschersl. 140,1084. Wilbzelmj Vi. 65,756. böchsten Schlachtwerths, bochstens Jahre ahk adevormwald für die gesetzliche Amtsdauer von sechs ““

1 1 Jahren und XX“ 53 bts 55; 2²) ältere ausgemäaͤstete Kühe und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Königliche Universitäts⸗Bibliothek.

weniger gut ent wickelte jüngere 51 bis 53; 3) mäßig S 2 1 1 1 enährte Färsen und Kühe 45 bis 49; 4 8 garbrücken getroffenen Wahl den Kaufmann Paul 5

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1.8. e. Fsarsen und gügh 42 bis 44. La gbrnns Röchling daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Bekanntmachung. afi Ieevars. 88 Die hier gedildete zmweite ost⸗

6 2 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. Saaͤrbrücken auf fernere sechs Jahre zu bestättgen. Die Universitäts⸗Bibliothek ist des Erweiterungs⸗ iatische Sanitäts⸗Kompagnie

Rauchw. Walter. 3 5 8 105,25 bz; G 1“ Berlin, 30. Juli 1900. Die heutige Börse zeigte kälber 70 bis 72; 2) mittlere Mastkälber und gute 1 b11141“6“ baues und Um⸗ wegen vom 6. August his zum 8. Sey⸗ Sonderzuges zur Einschiffun auf dem Aachen

9 25 8— b 8 1 1 zugs weg gusß zum 8. Sep e.

Rävensbg. Spinng 8 9 ¼ . ““ im allgemeinen eine abwartende Haltung. Saugkälber 65 bis 68; 3) geringe Saugkälber 55 8 .“ seemder geschlossen. 8 nach Bremerhaven ab. Volksmenge

büede.h tin 18 ½ 89,75bz G Obligationen industrieller Gesellschaft Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen bis 60; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 2 8 2 88 die Truppen durch die reich Straßen dis

Rbein⸗Nastr Bw. 122 1 149,50 z g ereseriener Geseltfevatten. 38 bis 47. Schafe: 1) Mastlämmer und Jüngere Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: h. den en 8 hof, wo die Offiziere der nson und die

do. Anthrazit.“ 5 137,00 z G A.-G. f. Mt.⸗J. (02)74 14. 1000 Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ Masthammel 65 bis 68; 2) ältere Masthammel de. der Wahl des Oberlehrers an dem Progymnasium zu 8 G Zzur Verabschiedung anwesend waren.

do. Vergbau 10 1 145,50 bz Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 4 1.4.10 1000 500 97,600 JAalben gegen vorgestern zum theil gut behauptet; fremde 59 bis 63; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe asewalk Dr. Hans C ristian Wilhelm Reuter zum 8 do den Bahnhof.

do. Chamotte. 8 89 1 129,25 G Anhalt. Kohlenwerke 4 1. 1000 RFRenten stellten sich etwas niedriger. (Merzschafe) 54 bis 58; 4) Holsteiner Niederungs⸗ irektor dies . Anstalt die Allenns d zu

do. Metallw. 14 1 189 9919 Anilin⸗Fabrik (105),4 1.4.10 500 u. 200 —,—W— Das Geschäft in inländischen Bahnen war caf. bis —, auch pro 100 Pfund bebenöseuihr or er Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

do. Spiegelglas 10 1 140,25 G Aschaffenb. Pap. 102)41 11. 7 2000 500 101,25 G sehr gering, und die Kurse erschienen fast unverändert; bis Schweine: Man zahlte für G.“ 1“ Die Ansprache 8 Prinz⸗Regent am

do. Stahlwerk 16 1 171,50 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103)4 1.1.7 1000 u. 500 ,— auzländische Bahnen blieben angeb 50 k % Tara⸗ 1“ 88 342,38 8 e Zedse N. 8 1 geboten und notierten 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mo 20 % Tara 1 1 dis⸗Beteledt. h ur. 1. 1969 119988 .MZer. Steigü⸗Wert 1.101009 ℳ, e9 1094009 .. vielsach niedriger. est 1eh, 1”h vüeichige kensge Scheehte feibene —2 Riebeck Montanw. 12 4 213,00 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh.,/41 1-1,7 500 u. 290 99,95, G „. In Hanl⸗Aktien machte sich nur mäßiges Geschäft Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr er König haben Allergnaͤdigst geruht: Die Bidliothek und das Lesezimmer des König“ danerischen (½) Bataillons des 4. halandcüttc. vJ19 3 127 ,991G Jen ve⸗ 86 4 ½ 14. 37 ”,20”; 99,25 G dir enise idoch g behauptet. . g ege-e; 290 4 89 Pfune, 5z 88 dem Antiquitätenhändler Jacques A. van Dam zu lichen Statisischen Vureaus (Lindenstraße 28) dieiden Infanterie⸗Regümente an dasselde ombacher Hütten 15 5 ochumer Bergwer 41 55 em Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschee 56; über fun t ¹ 8 öe eineh Königlichen Hoflieferanten zu ver⸗ während des Monats Auguß des laußenden Jahres ge⸗] r. 8 8* lautete, nach . nucren

Rositzer Brnk.⸗W. 13 184,50 G do. Gußstahl (103 —, während des ganzen Börsenverlaufs w bis —; 2) fleischige Schweine 53 bis 54; gering do. Zuckerfabr. 12 ½ 164,90 b Heacnchegchecgh 101,10 G Stimmung. 5 I entwickelte 9 8 885 Sauen und Eber 48 hen [schlofsen. 8 eduche en ver Berlin, den 26. Jult 1900. h. eden. ,..

101,75G estern: Schles. landsch. Pfdbr. Litt. D. . 8 Feftern chles. landsch. Pfdbr. 14 ausgemästett Färsen höchsten Schlachtwerths bach daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wilmanns. vierwöchigen Urlaud angetreten.

5111b=

8 8 88

aEEEEAEANEEAEAENEAEgAgE

118

—, —8

2

2gFAneSSgSggnggSggn

—J—

rufen verließ der

Hußst. Höhl. 225,000 Brieger St.⸗Br. (103)(4 1.1. iffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ .“ · b ehto n d. bbbqvbbeeee heeeceshnss ig. 1adeahp göcw wees senen n ehelses 1 S a nuf, den Pericht vom 21. Juni d. J. will Ic, der Der Dirrktor des Ka üc aeesden mene do. Nähf, konv. 7 6 98,50 G Central⸗Hotel 1 110) 1. 1 9 Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. 4 8 adtgemeinde Krefeld, im Regierungsbezirk Dusseldorf, Ken b . S.Thür. Brgunk. 7 8 4 1.1 148,755z G do. do. II 288 12721 Privatdiskont 4 ½ % ²4 8. 8 uf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 Gesetz⸗Samml. rertandes 2F. i. er F 388,08 Eäslet enh.wesigch 4†. . 6 1 S. 221) hiermit das Recht verleihen, das rundeigenthum, 1

8 Fbr. 16 .76 206, 8 .F. Weiler (102 2. 8 8 1 5. 1 0 07,4 1.1 68,50 B Constant d. Gr. (103 8 welches zu der geplanten Erweiterung des staͤdtischen Saline Salzungen 2 ½ 2 ½ 466 88,25,66h6 Cont. E. Nürnb. 8808 ö1AXAX““

Sangerh. 8s. 22 ¼ 22 ½ . .9ce Contin. Wasser 7103. Saxonia 14 4 1.1] 1000 s139,000 Dannenbaum (103