1900 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

unter dem 14. d. M. Fol⸗

ZeaBüose ausgeführt: n

sewegung der⸗Preise war, daß zurü Gewe mit etwa 43 bis 44 Fr. nach bleiben, 1nene Weltproduktion

eeinflußt wird.

übersehen läßt, feuchten Wetter, Schaden genommen haben. 8 Ernte b

6 des Vorjahres.

e

dem Landestheilen, welche in Bezug auf die Ausdehuung ihres Ackerbaues

al

e

Dürre weniger reichlich 1 Witterungsverhältnissen dieses Frühjahrs Besonders zeigen die natürlichen Weidelänvereien

uttererträge im a schnitt erreichen. shrk che aus und wird, wenn

um die Saaten vorwärts zu bringen.

vo

fewöhnlich reiche Ernte. Sn.

am besten, 8 . Auch die Heuernte ist quantitativ unterhaltig und die Qualität 1

t

schlechtert.

sewöhnliche Andauern der Kälte bis bindert Die Heuernte wird und die Aussichten auf die 1 noch kein vielversprechendes Bild. früchte sind sehr verspätet.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ bourg,,

Land⸗ und Forstwirthschaft. Seidenzucht und Seidenernte in der Türkei.

Das Kaiserliche Süeale Hensvlat in Konstantinopel berichtet worden. olgendes: der vb 1899/1900 (1. Juni 1899 bis 31. Mat

sezirken Adrianopel, Brussa⸗Mudania und

. 400 260 kg .I

Während 0) wurden aus den Buschär ohseide (grêge)..

8 Pmwoͤhulicher Gelde u

6 ocons (trocken) . Cocons und Seidenabfällen beschädigten Cocons ... .

Seidenraupensamen (nur aus Brussa) 2 505

Die Folge der in den letzten Jahren eingetretenen Aufwärts⸗ gegen Ende der Campagne der Konsum ging und reinseidene Waare mehr und mehr durch gemischte e ersetzt wurde. Fur Zeit sind die Preise für Brussa⸗Seide für 1 kg wieder nahezu normal und haben

dem Urtheil Sachverständiger Aussicht, es auch fernerhin zu falls nicht durch die Wirren in China, das 45 50 % der an Seide liefert, der Weltmarkt ungünstig

Die diesjährige Coconsernte der Türkei ist, soweit sich bisher schwächer als die vorjährige, da die Raupen bei dem das während der Entwickelungszeit herrschte, vielfach Sachverständige schätzen die dfeeftbeig

bis 25 % geringer als d

8 .192 550 . 403 600

* 8

Angeboten

231 525,60 quantitativ und qualitativ auf 20

Ernteaussichten in Schweden. Der Kaiserliche General⸗Konsul in Stock holm berichtet unter

20. Juli 1900 Folgendes: 1 Die Aussichten für die diesjährige Ernte sind in denjenigen

und

bestellen.

augenblicklich recht günstig. erfahren.

Im mittleren und südlichen Schweden hegt man die größten offnungen auf eine gute Mittelernte. Die Heuernte, welche überall gonnen hat, scheint allerdings infolge der vorjährigen schweren zu werden, als man nach den günstigen te erwarten dürfen. schwache Erträge. Die Ugemeinen dürften jedoch ungefähr den Durch⸗ Der Roggen sieht an den meisten Orten sehr viel⸗ nicht ungünstige Umstände eintreffen, er eine gute Ernte geben. Das Gleiche ist vom Weizen zu sagen. ur in vereinzelten Distrikten hat es an genügendem Regen gefehlt,

Der Hafer ist zwar etwas kurz im Stroh, jedoch im allgemeinen in kräftigem Aussehen. Erbsen und Kartoffeln versprechen eine un⸗ ür Wurzelfrüchte sind die besten Aus⸗ zu einer guten und reichlichen Ernte.

n der Westküste ist der Stand der Weizen⸗ und Roggensaaten während das Sommerkorn im allgemeinen schlechter aus⸗

s ausschlaggebend gelten.

Anschluß

vielfach durch andauernde Niederschläge während der Ernte ver⸗

Im Norden von Schweden wurde die Vegetation durch das un⸗ in den Sommer hinein stark ge⸗ deshalb jedenfalls unter mittel ausfallen, Getreideernte zeigen wenigstens bis jetzt

Kartoffeln und andere Wurzel. land’, v.

garia“, v.

bourg, eln.

Schweiz. 8 2. Der schweizerische Bundesrath hat beschlossen, das am 25. Ok⸗ labria“,

tsber 1899 erlassene Verbot der Einfuhr von Klauenvieh Lizard pass.

aus Deutschland (vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 256 vom 28. aufzubeben. Deutschland nach der 7 wieder gestattet. (vgl. „R.⸗Anz.“

V

vom 15./16. Juli 1895 und „R.⸗Anz.“ Nr. und vom 5 April 1897 („Moniteur Belge“ Nr. 111 vom 21. April 1897 und „R⸗Anz.“ Nr. 98 vom 27. April 1897),

zu

Beulenpest in Belgien, Ministers für Landwirth Fesetzt worden für Herkünfte

un oOr

Königlichen Solche Herkünfte stationen und Nieuport sowie in Selzaete nach den Vorschriften des

Konstantinopel ist die gegen Beirut angeordnete

Name der

B

Oktober v. J.)

Die Einfuhr von Rindvieh, Schafen und Ziegen aus

Schweiz wird vom Montag, den 6. August d. J.,

Bezüglich der Einfuhr von Schweinen bleiben

Bestimmungen vom 17. Jult 1896 in Kraft

Nr. 170 vom 18. und Nr. 171 vom 20. Juli 1896). Belgien.

Die Bestimmungen in Art. 1 bis 4 der Königlich belgischen] gegangen. erordnungen vom 15. Juli 1895 („Moniteur Belge“ Nr. 167/168 6 146 vom 20. Juni 1896)

28. Juli v.

beschränkenden

betreffend Maßnahmen r Verhütung der Einschleppung von Cholera und sind durch Verfügung des belgischen 8 vom 17. Juli 1900 in Wirksamkeit von der arabischen Küste des othen Meeres südlich von Jambo.

Auf die Herkünfte aus den pestverdächtigen Häfen von Smyrna d Rio de n0 finden nach derselben ministeriellen Ver⸗ dnung die Bestimmungen der Artikel 1—4 der vorgedachten Verordnung vom 5. April 1897 Anwendung. von See sollen an den Quarantäne⸗ in der Schelde, in den Häfen von Ostende

schaft

VIII der Dresdener Internationalen Sanitätsko Ehren

eine Festvor

ürkei. Zufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths in zehntägige

Rügenwalder⸗ münde...

Neufahrwasser

Memel

Wetterbericht vom 31. Juli 1900, 8 Uhr Vormittags.

754,6 753,8 751.,8

W NW

Europäer sowie Passagier aus pestverseuch Quarantäne nicht mehr langen des Sanitätsbeamten chtigen Hafens zur ä den.

letzten verda diesem einfin

1b .50 750 v16“

2. Oktober, 3 Uhr. Barcelona, Casa Lonja zügen, Elevatoren, neu erbauten

für die Aufzüge, die Sackheber un erhält der spanischem Stempelvapier. 16. August. und Betrieb der Wasserleitung e Pesetas. xe] 43 340,10 Pesetas. genannten Behörde aus.

17. September, 10 Uhr. Vergebung des Eigenthums⸗ Petroleumquellen auf der 5 Jaseln. Kaution vorläufig 10 000 Bewerber, die ni

Laut Telegram englische Post

Bern, 30. Juli. linien zwischen Sch

Bremen, 31. Juli. Dampfer „Halle“, 29. Juli Dover, Borkum Riff und best., 28. Juli Borkum

Hamdurg, 30. Jult. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampf Cuxhaven pass.

amb Cuxhaven das⸗ „Castilia“

Thomas Hamburg

v. Baltimore Antwerpen n. „Andalusia“ 28. Juli in Rotterdam, 30. Linie. Dampfer „Maasdam“ angek. „Rotterdam“ Sonnaben

Im Lessing⸗Theater deb

als Mimosa in der Operette Mannigfaltiges. Berlin, den 31. Juli 1900.

Bürgermeister Kirschner hat Rom gesandt:

Der Ober⸗ Beileids⸗Telegramm nach Die Bürgerschaft Berlins, tief erschü welches Italien und mit ihm B

Bürgerschaft Roms ihre innigste T

„Deutsche

gestattete V mäßigten Preisen um

Abends um 8 Uhr wird durch die Weltausstellung von Paris“ gehalten.

ortrag „Von den

Quarantäne auf 48 Stunden „R.⸗Anz.“ Nr. 171 vom 20. Juli d. J.)

Die gegen Aden angeordnete Quarantäne ist wieder aufgehoben (Val. „R.⸗Anz.“ 19 F 5. März d. J.)

ersien.

e erster und zweiter Klasse, die in ten Häfen ankommen, werden der unterworfen, müssen sich jedoch auf Ver⸗ bis zum

Kaution Die

über Ostend

„Gera“,

er „Belgravia“,

29. über

n.

v. St. Thomas „Teutonia“,

Quebec und „Brisgavia“ v. Baltimore n. n. Hamburg, 29. Juli New York abgeg. Hamburg aagekommen.

(W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ v. Rotterdam gestern in d v. New Vork n.

Juli.

8

Theater und Musik.

utiert morgen Fräulei „Die Geishacv.

16,9 21,0 17,8

wolki halb zed. Regen

Münster (Westf).

Feesaber 8 erlin.. Chemnitz

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

terst.

a. 00 u. Meer

762,1 758,9 757,8 761,0

W SW* W SW

eobachtungs⸗ Wetter.

station

Barom⸗

Stornoway. Sbields ... Seill 3 Fel⸗ d'Aix .

Bhen⸗ vg- Fhestaians

Sacn nhagen. Karlstad... Stockholm.

œ niveau reduz.

Breslau. M

e 2 22 Frabefuri (Main) 762,4 W Karlsruhe.. 764,4 SW

München. 764,9 W

Ein Maximum mit einem britischen Inseln befindet sich Depression über Nord⸗ und

wolki 764,8 SSW

Dun wolki W bedec⸗

4 5 2 3 W 2 wolkenlos 3 4 7 7

SSW SSW

acksod.. W

—2 8q do

halb

Regen bedeckt 4 bedeckt 2bedeckt bedeckt bedeckt

WNW wolrig 8 ed.

kudesnaes. das Wetter wolkig

wolkiges Wetter mit

bedeckt

2 2

Wis 4 heiter 6

bedeckt 5bedeckt 6 wolkig 3 wolkig

Deutsches Theater. kandidat. Anfang 7 ½ Uhr.

Minimum über Skandinavien. und bei schwachen bis frischen westlichen Winden meist kühler.

Regenschauern

Deutsche Seewarte.

———— Theater. Mittwoch: Der Probe⸗

4

3

3

2 bedeckt 15,2 3bedeckt 15 6 4 bedeckt 16,5 3 2 4 5

13,8 14,9 17,4

bedeckt bedeckt

halb bed. bedeckt 15,4 5 wolkig 15,0

Ausläufer über den über Frankreich, eine Zentral⸗Europa, ein In Deutschland ist

Ziemlich kühles, wahrscheinlich.

Verdingungen im Auslande.

Spanien. Hafenverwaltung (Junta del Puerto) von pral.: Lie d Abladern (descensores) für die elona. örde aus. Kaution 2200 Pesetas

ackhebern un Hafendepots in Barc Sekretariat der obengenannten Be⸗ 1000 Pesetas für d 1300 Pesetas f früher Liefernde

ür die Descensores.

Alcadia Constitucional de Algeciras: Anlegung in Algeciras. 5 % Pläne liegen im Sekretariat der oben⸗ Angebote auf spanischem Stempelpapier. Griechenland. Ministerium des Innern in Atben: und Ausbeutungsrechts der Naphtha⸗ nsel Zante Drachmen, ässig sind,

cht in Athen anf gen sind bei obengenannter Stelle zu

Die näheren Bedingun

Verkehrs⸗Anstalten.

m aus K e vom 30. an Zug 31 nach Berlin über Zugverspätung in England und starken Ver eehrs nicht erreicht. Laut Telegramm englische Post über V späteter Ankunft des S

öln (Rhein) hat die zweite

aus Goch ist lissingen vom 30. chiffes ausgeblieben.

(W. T. B.) Die chinesischen Telegraphen⸗ anghai und Tschifu sind

1“ 8 (W T. B.) Norddeu mit dem Marine⸗Transport n. Ost⸗Asien best., „H. H. Meier“, v. Baltimore mit dem Marine⸗Transport n. Ost⸗Asien Riff passiert.

v. New „Christiania“ 28 Juli amburg über Southampton und Cherbourg, urg über Boulogne „Palatia“ 28. Juli v. Juli Havre West⸗Indien, stralia“, v. St. Thomas n. Hamburg, über v. Montreal n.

eurschland betroffen, versichert der heilnahme. Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ der hier tagenden X n Photographe stelung statt. Anf dem Spielplan Alpen zum Vesuv’*. 5 Uhr an der eh der „Urania“ zu haben. im Theater der

XIX. Wanderversammlun nvereins“, Nachmittags um 358

herabgesetzt worden. (Vgl. Nach Schluß der

Depeschen.

Kiel, 31. Juli. (W. T. B.) Diedrichsen gecharterte Kommando des Korvetten⸗Kapitäns und Ausrüstungsgegenständen heute abgegangen.

Bremerhaven, 31. Juli. heutigen Vormittags trafen mit der Kompagnie, die Felshacebihes ⸗Munitions⸗Kolonne,

ampfer „Aachen“

zehnten Tage seit Verlassen des raͤtlichen Untersuchung bei

ferung und Aufstellung von Auf⸗ ür den Dampfer

Bedingungsheste liegen im laden war. Gegen 11 ½ Uhr gi „Aachen“ und „Straßburg“ aus in den Vorhafen des Kaiserhafens. lief die Nacht „Hohenzollern“ Weserforts hier ein.

die Elevatoren, 500 Pesetas für Bei gleichen den Vorzug. Angebote auf

Kostenvoranschlag

bezw. 10 % und außerdem

den Strohhut und den Tornister. Lloydhalle spielte die Kapelle Regiments Nr. 107.

München, 31. Juli. Hoheit der Königin Margherita von Italie welchem der Prinz⸗Re⸗ druck giebt. Der Crails

und den umliegenden später 60 000 Drachmen.

müssen einen Vertreter nt inister

Theilnahme aus. In der der Bürgermeister Brunner die Ge⸗ ühle d

Juli in Köln den lich der Ermordu des Königs

ildesheim wegen ferner die zweite Beisetzung geht eine Juli wegen ver⸗

war, nach Rom.

Rom, 31. Juli.

t . Victor Emanuel und Ihre Ma⸗ v Margherita nach

er Ljopd.

kommend, 30. Juli Rom, 30. Juli.

York n. Hamburg, 30. Juli in Stettin angek. „Deutsch⸗ und „Bul⸗ sur mer n. New York, 29. Juli New York über Cher⸗ und „Hungaria“ 27. Juli n. Hamburg, Rhenania“, 29. Pn v. Seeeben heetör .““ III. gestaltete. Juli v. Hayre abgeg. sich ein großer Zug Havre n. Hamburg, 30. Juli Hamburg 28. Julk 1. zum Rathhause, um Hamburg abgeg. „Belgia“, Lizard pass. „Aragonia“ „Suevia“ 29. Juli und

und mehr Kunde von Städten. Ueberall ruht die

schweigend daselbst die

bringen. fahne mit Kundgebung schloß mit stürmischen Victor Emanuel III., in welche die stimmte.

0

New York Rotterdam ab sein „Partei der That“ ange

einer ve schwärung. da ein

in welcher ausgeloost worden sei, ermorden solle.

London, 31. Juli.

1.“

im Verein mit Gouverneuren

gestern folgendes „Sindaco, Rom. ttert von dem furchtbaren Unheil,

habe

ang und

er T Königen wärtigen Vertreter sofort unter

senden oder ihnen die Erlaubniß mit ihren Regierungen zu verkehren. stimmung erlangt sei.

Magistrat: Kirschner.“

findet morgen zu des Uhr, steht der scenisch aus⸗ Plätze sind zu er⸗

ortrag „Eine Wanderung

(W. T. B.) Prinz⸗Regent sandte an n ein Telegramm, ent seinem tiefsten Beileid Aus ⸗Präsident eim sprach gestern Nachmittag dem italienischen

umbert Deputation der städtischen Behörden wird Gesandtschaft begeben, um ihre Theilnahm Deputation des in 9. Infanterie⸗Regiments, dessen Chef

Empfang der Nachr des Königs Humbert in den wärmsten und herzlichsten Aus⸗ drücken abgefaßte Beileidskundgebungen gerichtet.

(W. T. B.) Wie die Blätter melden, wird der König Victor Emanuel III. in der kommenden Nacht oder morgen in Brindisi landen und sich sofort nach Monza begeben. Depeschen, welche zu Tausenden eingehen, geben e der Trauer der Bevölkerung in allen Arbeit, die Börsen und Theater sind geschlossen, die städtischen Behörden in den Provinzen berathen über die dem Andenken des Königs Humbert zu erweisen⸗ den Ehren. In Messina fand eine Kund sich zu einer Huldigung für das Haus Savoye s Palermo bewegte

In

und der Entrüstung der Bevölkerung Studenten der Universität tr einem großen Bilde des

(W. T. B.)

werde dem Gesandten mitgethei

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der

Der

Dampfer „Marie“ ist Grapow mit Proviant Vormittag nach China

ngen dem

tra

Ih

schäftsträger im Namen der bayerischen Regie heutigen Magi tratssitzung brachte Bürgerschaft hinsicht

zum Ausdruck. Eine

er

sich

(W. T. B.) Seine Kaiser Wilhelm hat an Seine Majestät den König

e zu bekunden. Erlangen stehenden der König Humbert

Redaktion eingegangene

von der Firma unter dem

W. T. B.) Im Laufe des ahn hier ein: die Sanitäts⸗ eldbäcker⸗Kolonne und eine halbe leichte zur Verschiffung auf dem bestimmt, ferner das erste Bataillon des zweiten ostasiatischen Infanterie⸗Re iments

„Straßburg“, auf welchem est des planmäßig mitzuführenden Feldbahnmaterials ver⸗

chon der

die Dan⸗ Neuen Hafen Um 12 ¾ Uhr

unter dem Salut der Die Mannschaften des b China abreisenden Theils des Expeditions⸗Korps, die haup sächlich aus sächsischen Truppen bestehen, Auf dem Platze bei der des Sächsischen Infanterie⸗

gen die Litewka,

Seine Königliche

re Majestät di in Freiherr

Ien 8

rung die innigste

4

zur italienischen Zur

Majestät der

jestät die Königin

ur

efühle zum ugen eine Trauer⸗

nigs Humbert. 1 auf den König

icht von dem Tode

r

gebung statt, welche

n und den König Präfektur und der Trauer Ausdruck zu

Die

lksmenge begeistert ein⸗

es

eine

Die

Aehnliche Kundgebungen fanden in Salerno statt. Der „Tribuna“ zufolge glaubt man an das Vorhanden⸗ ö Anarchist, ört, erklärt hat, Zeit eine anarchistische Versammlung in

der nicht der habe vor einiger

Paris stattgefunden, wer den König Humbert

Der chinesische Gesandte am hiesigen Hofe hat der „Times“ mitgetheilt, 198 eine Depesche erhalten, welche besage, Li⸗Hung⸗

den anderen Vize⸗

Prtition an

den Thron gerichtet, in welcher er dringend rathe, die aus⸗ Eskorte nach Tientsin zu zu ertheilen, ungehindert

Kaiserliche Zu⸗

lt werden, sobald sie

Ersten

E11““

————

Donnerstag: Der Probekandidat. Freitag: Die Weber.

Theater des Westens.

unter Leitung des Direktors Die Fledermaus.

Lessing- Theater. Ensemble⸗Gastspiel unter Leitung des Direktors José Ferenczy. Mittwoch: Die Geisha. Operette in 3 Akten. Schellwi Donnerstag: Die Geisha. Fgbeder

Ein

Geboren:

Ensemble⸗Gastspiel Ferenezy. Mittwoch:

gg2 en. Saarlouis). Eine

(Berlin).

Verebelicht: Hr. Oberleutnan mit Frl. Alice 9 sohn:

des Rechnungshofes d. D. R

Toch

von Ditfurth (Greifswald). Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. (Berlin). Hr. Ober⸗Re Edmund von Lattorff (Berlich. Wacholtz (Schwusen). Fr.

Hr.

einze (Anklam). Louis Bothe (Frankfurt a. O.

t Karl von Loßberg bei Wronke

Hrn. Bire⸗Petdenten Ehrbardt (Potsdam). Hauptmann von Rieff (Fraulautern⸗

ter: Hrn. Major

Hans von Unger ierungsratb a. Hr. Max von auptmann Mina ymnasial⸗Direktor r. Rittmeister a. D.

Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Mittwoch: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

ẽL=ẽLPS9gü9gV5nñFebhß

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elsbeth Kraemer mit Hrn. K. u. K. sterr.“ ungar. Rittmeister Friedrich Lipawsky (Berlin⸗Prag). Frl. Ada Blanche Henderson mit Hrn. Feunptna Fromm (Hawthorn Hill, Berkshire, England Teterow).

in B Anstalt, Berlin sowie die

lichen Anzeigers Nr. 2 veröffentlichten

betreffend Kommanditgesell und Aktiengesellschaften,

23. bie 28. Juii 1900.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition 8 V.: Graumann) erlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ (einschließlich der . schaften auf Aktien für die Woche vom

unter

88 88

FPoftst

zum Deutschen Rei

8

8

Erste Beilage

s⸗Anzeiger und K

Marktort

Oualität s

G“

mittel

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster, höchster

Doppelzentner

I“ SO135 Strehlen i. Schl. Striegau. Löwenberg..

Reuß..

Kolberg. Posen.... IV“ Ostrowo . Strehlen i. Schl. Striegau. Löwenberg. Neuß .. LE““

Kolberg.. HOstocwo.8 Strehlen i. Schl.. Striegau.. . Aalen..

Strehlen i. Schl. Seritzan.. Löwenberg.. Oppeln.. b 1““ 8 8““ Giengen.. 3

Bemerkungen. Die verkau

Menge

wir

b4

13,00 14,70 13,50 13,60 14,40 15,70

11,20

13,40 13,50 14,00 14,60 13,60 13,80 13,50

11,60 11 60 11,80 11,90

11,00 13,50 13,50 12,40 12,90 12,20 13,80

14,40

auf volle Doppelzen Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die

13,50 14,80 13,50 13,80 14,40 15,70

11,60

13,60 13,60 14 00 14,80 13,60 13,80

13,50

12,00 11,80 11,80 12,30

50 13,60 13,60 12,40 13,10 12,20 13,80

14,40

edeutung,

14,00 14,80 14,20 14,20 14,90 16,20

12,20

13,80 13,60 14,30 14,80 14,10

13,76

12,60 12,00 12,55 12,90 16,80

12,00 13,70 13,70 12,90 13,30 12,50 14,00

14,76

14,50-

W 14,50 14,90 14,20 14,40 14,90 16,20

Rog 12,60

13,90 13,70 14,30 15,00 14,10 14,50 14,00

G

13,00 12,50 12,55 13,30 16,80

H a 12,50 13,80 13,80 12,90 13,50 12,50 14,00

15,00

tner und der Verkaufswerth auf vo daß der betreffende Preis nicht

er ste.

ei zeu.

15,00 14,90 14,90 14,80 15,40 16,70

gen. 13,20 13,50 14,10 13,70 14,60 15,00 14 60 15,30

13,40 13,70 13,00 14,20 14,00 15,20 14,20

lle Mark

15,50 15,00 14,90 15,00 15,40

abgerundet mitgetheilt. Der vorgekommen ist, ein Punkt (.)

13,50

14,00 13,83 14,00

13,40 13,05 27.7. 13,90 B . 13,00 14,20 14900 15,00 14.75 14.80 14.55

15,20 14,20 wira ang den ImaüEmbUer

22. 247. 227. 2

108 22—

ʒrsle

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern

zusammengestellten

„Nachrichten für Handel und Industrie’*.)

Außenhandel Großbritanniens im ersten Halbjahr 1900.

Einfuhr in den Monaten Januar bis

Einfuhr. Werth der

899

L Eß⸗ und Trinkwaaren, zollfreie Eß⸗ und Trinkwarren, zollpflichtige Taback. 4

P1ööe6“ Chemikalien, Farb⸗ und Gerbstoffe A4“ Rohe Spinnstoffe ... .. Rohmaterialien für andere In⸗

11“ e“ Verschiedene Artikel..

1

bo

15 9☛ ⸗☛

05

. 4 924 619 81 389 798 11 374 822 2 179 538

Juni 1900 1.“

4 616 979 84 469 542 11 493 890

2 027 518 15 748 531

3 179 215

5 366 271 42 532 188

28 412 345 48 682 316 8 516 289 611 915

na

und

Apot

—I99o

σ2

6

—82

e. 1“ Gesammtͤerth. 2867

8 Ausfuhr

Werth der Ausfuhr in den Mo 3 Januar bis Juni

Mmaanengruppen

£ Lebende Thiere.. Eß⸗ und Trinkwaaren Rohmaterialien ““ Guarn⸗ und Textil⸗Fabrikate 8 Metalle und Metallwaaren ... Gʒ“ 1““ leidungsstücke und Artikel für den persönlichen Gebrauch ... Chemikalien, chemische und medi⸗ zinische Präparate . . . ... Ule anderen Artikel . .. e11““]

5 230 01

255 656 999.

453 709

6

12 409 567 47 841 570 18 082 615 9 536 792 5 213 667

4 558 122 4 682 470

17 320 691 1 192 675

88

394 183

5 709 638 19 199 544 51 897 128 24 021 181 9 846 105 3 940 113

4 724 950 5 080 097

18 202 385 1 361 440

naten

in 9

un

Gesammtwerth 120 5521 8 Im Vergleich zum Vorjahre hat in den Juni 1900 die Einfuhr um 18 920 123 2 um 17 854 870 £ = 14,1 % zugenommen. Die Ausfuhr von fremden Waaren und Kolonien erreichte in Werth von 33 421 021 gleichen Zeitraum des

8ꝶꝗα—

Vorjahres. Frankreich. Die durch Verordnun

Zuckerprämien. für die Campagne 1899. Handelsarchiv 1899 1, bestätigt worden.

. 745) sind durch

—.

3 Rußland.

Zollbehandlung des auslaͤnde „Citrophen“. Gemäaß

4 141 876 764. Monaten Janvar bis 7,9 % und die Ausfahr

von Waaren aus den den Monaten Jannar dis Mai 1900 einen

§8, d. i. 86 296 2 oder 0,2 % wenther als

1

vom 10. 1900 festgesetzten Zuckerprämten Gesetz vom 13. Jult d. J. (ournal offleiel vom 14. Juli 1900)

2

schen

einer vom Gehilfen des

Innern bestätigten Entscheidung des Medizinakral

nanz⸗Minister bestätigten Entscheidung kommission vom 18. Junk d. J. Nr. 817 dare

der

Sares

An

t’c⸗.⸗

unter der heken verkauft wird. Mariani à la coca de Pérou“- Einfuhr ausgeschlossenen Medika departements vom 14. Juni 19. Zollfreier Eingang der für die stellung keramischer eöu“

Der Gehilfe des Fina

zeugte „Citrophen“ genannte ch Rußland unter Verzollun nicht besonders benanntes der Bedingung, daß dieses schrift verkauft wird. 1900, Nr. 12 377.) Zulassung der Ein mittel „Emser Pastill „Vin toni Gemäß einer vom Entscheidung des Med Pastillen“, „Sodener Mineral⸗Pasti à la coca de Pérou“ nach Rußla Bedingung, daß es nur

gegenstände. Ausstellungsge 1 stellung bestimmt sind, zollfrei ab Ausstellungs⸗Comités, dafür zu so innerhalb zweier Monate nach S geführt werden,

(Zirkular des Zo

Die aussichtslose Jagd auf schon anerkannte Nothwendigkeit die Abnahme des Lachses, welcher dort g der —— zoologische Ministertum ische

det

wird

sewohl nach ihrer

epräͤsentanten, wobei

Gehmdhedren dnd peere Feperhhe 9 2

Erforschu

ue Maria

ehilfen des

genstände, die für die

andernfalls dafür

Erforschung des Baikal⸗Sees. Seehunde im Balkal⸗See, Regelung des Fischfangs und efangen wird, haben die Frage denselben einmündenden Flüsse Vordergrund gerückt. Das chsdomänen

des Sees und der

vsicht wieder in den für Landwathschaft und Reichsdo des 8— für dies

ter sürnCin Fhebas⸗

vermt

8

izinalraths dürfen

ldepartements vom 15.

einer

Präparat (Tricitryl 8 9 85 112 Fehr⸗ emisches Produkt, eingeführt werden, Mittel nur in Apotheken (Zirkular des Zolldepartements vom 14. Juni

fuhr der ausländischen Medizinal⸗ en’“, „Sodener Mineral⸗Pastillen“

ni 5 138

Mini llen“

luß die

in

Exvedition dorthin.

.

um der Fauna des Baikal⸗Sees

Frtech⸗

sters des Innern bestätigten die Medizinalmittel „Emser und „Vin tonique Mariani nd eingeführt werden, letzteres nur auf ärztliche Zugleich wird das Mittel aus dem Verzeichnisse der von der mente gestrichen. 00, Nr. 12 423.) internationale Aus⸗ te bestimmten Ausstellungs⸗ nz⸗Ministers hat gestattet, internationale keramische Aus⸗ zufertigen unter Verpflichtung des rgen, daß die Ausstellungsgegenstände 9 der Ausstellung wieder aus⸗ Zollgebühren zu erlegen sind. Juni 1900, Nr. 12 564.)

en Sommer beschlossen

„Parss, als en

unter auf ärztliche Vor⸗ coca de Pérou“.

Verordnung in „Vin tonique

(Zirkular des Zoll⸗

en

2„ owie 3 pro Pfund. ( vom NM. Arril 1800) 8 Jacqaardgemusterte Möbrlsoff und Schaß aus Seide dem naict 8 Umpen

di 8 292 ie längst 5

hat demnach eine

Uung des Comités der e. Diese

se verfolgen und befassen. Ihre

den einzelnen tariff etc. Iaws.)

Zollzuschlag auf ändern. Laut Zirkalars vom 20. April d. Prämien

88.