1900 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Herrieden, Sohn der Bauerseheleute Johann tses Josef Mutscheller von Dietstaig, Gde. Nusplingen,] der provisorischen Gerichtsstelle in Westerland an⸗ [38285] 8 8 1 3 W b B t B 1

und Anna Margaretha Böckler, letztere geb. Reiter, von geboren am 22. September 1848, seit dem Jahre beraumten Aufgebotst el ah ga. ist seit dem Fahre 1842 keine Nachricht 1887 von Dietstaiz abwesend und seitdem verschollen, ste gür todt ö“ ursgehl heutigen 1“ u 8 111“*“ 8 ichs⸗Anzei öniglich ischen S 8 gen, ollenen Auskunft ertheilen können, ergeht die Auf⸗ bekannte Rechtsnachfolger, wel 1 m D 1 R 82A D K I ts⸗A 88 h8.c es c,BeBebr Raseneaaims 2e9, Fch, Ei,aneig ien seczrrs, ene ehemege r rchen Lenenckevbee an Ge. azr anf 8e gos hah ave pedo geneʒ . zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1) an den verschollenen Johann Georg Böckler, Spaichingen, geboren den 10. August 1854, im Westerland, den 12. Juli 1900 it Iinfe üd dett 49 gher 40 Kbhhr 8 8 Juli sich spätestens in dem hiemit aaf Freitag, den Jahre 1872 förmlich nach Amerita ausgewandert und 8 Königlches Aenseartgt Tiunum, Raitg aelhe ün, vI n; 8, Faücser 1 . v W Berlin, Dienstag, den 31. Juli 1900 12. April 1901, Vormittags 9 Uhr, im seit dem Jahre 1875 verschollen, Antragsteller der zur Zeit in Westerland. 1828 1u““ Serenh veiihn n nhnesiiit ern . ö““ o%¾X¾pp6“ 98 Bwa Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Herrieden be⸗ Abwesenheitspfleger Karl Junker von Reichenbach, b. auf die Post II Nr. 7 desselben Grundbuchs ““ edeeagt. aher. 8 6 Femmendit Gesellce ben auf Attre u. Aktien⸗Gesegsch

stimmten Aufgebotstermine beim Kgl. Amtsgericht 6) Rudolf Sieger, Sohn des verstorbenen aver 3 1A““ 1 ied iftli 2 1 [38292] Aufgebot. das Recht der Mitbenutzung des Grundstücks Nr. 4 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenscha Herrieden schriftlich oder persönlich zu melden, Sieger, Küfers von Egesheim, O.⸗A. Spaichingen, Der Müllermeister ufa Schubert zu Herrnstadt⸗ tott der Zinsen des in Ablh⸗III Nr. eingetragenen 3. Umfall. und Invaliditäts⸗c. Versicherung. E ent er nze ger. 8 —“ von 8s 9. Bank⸗Ausweise.

8 8

widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird; geboren am 21. Juni 1832, in den 50 er Jahren 1 . 8 32, 1t 3 Stadtvorwerk hat als Nachl Kapitals für Franz Weber vulgo Ruhmann in 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod nach Amerika gereist und seildem verschollen, An⸗ ye des Jenewbe. 1chggbot Collerbeck aus der Urkunde vom 19. .E 1828, 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapleren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens tragsteller der Abwesenheit e a omã Gericht Resser von dre bra, 1e Eescese eden esatrngstes 186 E“ 1 8 g 1 8 d Kläͤgerin 3000 bst 6 % Zinsen sests Im Bezirk faff de Mecklenb 1 errieden, den 6. Juli 1900. n 7) Kaspar Gentner, Sohn des verstorben ert beantragt. mmtliche Nachlaßgläubiger Pe 3 . g e auf 1 1 8 worden, der gerin ne % Zinsen sei Im Bezirk VI, umfeassend beide ecklenburg, Kgl. Baher. Amtsgerichtt. Eöö Hen don des Verstorbenen werden demnach aufgefordert, späte⸗ der Grundstücke Flur 21 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ dem 18. Juli 1899 und 20 80 Wechsel⸗- rückte an Stelle des verstorbenen Vertrauensmannes 5) Verloosung A. von Werth⸗ G 1 ““ 660. August 1851, im Jahre 1884 nach Amerika stens in dem auf den 13. September 1900 Nr. 4 .255/122, 121 der K. G. Altenbergen 1 8 sache Zustellun en u der l unkosten, sowie 1200 nebst 6 % Zinsen seit dem Herrn Karl Staude in Grabom dessen Stellvertreter . 1 138296) Aufgebot. gereist und seitzem verschollen, Anttagsteller anberaumten Aufgebotstermin ihre Ansprüche unter Fegen. Fec. Darlehns von 38 Thlr. für n, g . g . 18. Juli 1899 und 11 35 Wechselunkosten,] Heer Alex Hesse in Gadebusch i Mecklenbg. Das papieren. Diie verehelichte Albertine Sidonie Lehmann, ver⸗ der Abwesenheitspfleger Benedikt Sauter von Angabe des Grundes und Einreichung etwaiger ur⸗ Urt⸗ rich H ppner in Alrenbergen auf Grund der [38295] Oeffentliche Zunellun uuu zahlen. Von diesen Forderungen sind b⸗reirs Amt des Stellvertreters für Perrn Hesse bleibt zu⸗ Die bisher hier veröffentlichten Bekannt wittwet gewesene Winter, geborene Hänel, zu Egesheim, kundlicher Beweisstücke oder deren Abschrift bei dem 1 vom 17. April 1809, 8 Die berehelichte Topfer Aanes G n8 3872 bezahlt, es bleiben mithin noch 1872 nächst unbesetzt. Kbe⸗ 8 bern x 2. en S.⸗ 8. 21 Dresden⸗N., Bürgerstraße 43 1, hat beantragt, den 8) Josef Stegmiller, Sohn des verstorbenen unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie . 18 die Post Abth. III Nr. 1 des Grundbuchs 8 Arusdorf CieRieseneeg g Pa 1 Uarzchu⸗ ter Die Beklagte zu 1 hat der Klägerin gegenüber für, Der Vertrauensmann für den Bezick XXIb., 5bber den 5 nferbon. 2* en ch seit November 1874 verschollenen Johannes Oecar Valenkin Stegmiller, Bauers von Reichenbach, ge⸗ gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch Zödexen Bd. 11 Bl. 526 über 100 Thlr. mit Rechtsanwalt Justi ruth Wiester kla Sge eea die vorerwähnte Schuld ihres Ehemannes, des Be⸗ umfassend die Kreise Altona, Pinneverg, Elmehorn ausschließlich in heilung 2Z. 8 Winter, ehelicher Sohn des zuletzt in Ob⸗⸗Lichtenau, boren den 23. Januar 1837, im Jahre 1860 nach insoweit geltend machen können, als der Nachlaß Sis. Znen für den Minorennen Karl Huest in Ehemann, den Püpfer Oskar Gantir in klagten zu 2. und mit dessen Genehmigung die selbst, und Herzogthum Lauerburg, Herr Booy⸗Dircks in .““ Kreis Lauban, wohnhaft gewesenen Buchhalters Amerika gereist und seitdem verschollen, Antrag⸗ mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers eren ans der Urkunde vom 6. April 1818, Arnsdorf 1. Riesengeb., jetzt unbekannten Aufenthalts, schuldnerische Bürgschaft übernommen und sich ver. Altona, mußte infolge Konkurses sein Amt nieder⸗ [94300] Bekanntmachung. Moritz Winter, geboren am 13. Juni 1859 zu steller der Abwesenheitspfleger Hilar Marquart von aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der p 0. auf die Post Abth III Nr. 6 des Grundbuchs v sh. Ehe der Parteien wird ge⸗ pflichtet, den Rest dieser Schuld kis zum 15 Avril legen. In dasselbe röckte der seitherige Stell., Von den auf Grund des Alebscte⸗ Privilegiums Dresden, zuletzt als Buchbinderlehrling wohnhaft Reichenbach, angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Das 1i 88⸗968 Bd. I Bl. 32 über ein Darlehn von 1 ah., er Verin 5 schuldigen Theil d. J. zu zahlen. Zahlung ist nicht erfotgt. Be⸗ vertreter Herr A. Firjahn⸗Altona, Lindenstraße 22. vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihescheinen daselbst, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver. 9) Jakob Huber, Sohn des verstorbenen Domi⸗ Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei 49 Thlrn. 25 Sgr. nebst 5 % Zinsen und Kosten 1 erklärt, und es 1n ihm die Kosten des klagte haben Deatschland verlasse; und sind aus. Das Amt des Et Uvectreiers fär Herrn Firjahn der Gemeinde Steglitz sind nach Borscheit. de8 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem nikus Huber, Metzzers von Reschenbach, geboren am eingesehen werden. .far den Handelsmann Abrahaͤm Rosenstern i Rechtestreits auferlegt. Die Klaͤgerin ladet den gewandert. Klägerin beantragt: die Beklagte zu 1] bleibt zunächst unbesetzt. 8 Tilaungsplans zur Einziehung im Jahre 1900 aus⸗ auf den 26. Februar 1901, Vormittags 28. Jult 1842, seit dem Jahre 1863 von Reichenbach Herrnstadt, den 18. Juli 1900. 3 . aus der Urkunde vom 7. Januar 1852 1 Seeeh iur mMündhichen ö13““ des Rechts⸗ zu verurtbeilen, der Klägerin 1872 nebst 6 % Zinsen Sektion V. geloost worden: 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zmmmer abwesend und verschollen, Antragsteller der Ab⸗ Königliches Amtsgericht nsprüche erheben könnten, werden mit solche 16.“ ftreitse vor die Erste Zivilkammer de Königlichen seit 26 März 1900 zu zahlen und die Prozeßkosten Vorstandsmitglieder: Von dem Auchstaben A. à 560 die Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, wesenheitspfleger Martin⸗ Marquart von Reichenbach mgsischecez tgisceas höö b Landgerichts zu Hirschb n i Schl. u bs n 5. De⸗ einschließlich der Kosten des in den Akten res Amts. An Stelle der verstorbenen Vorstandemitglieder, Nummern 48 52 53 99 155 164 269 270 285 344 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 10) Katharina Huber, Chesrau des Georg -v.ea 188308] Berkanntmachun ) Die nachbezeichneten Urkunden und zwar: 8 kaeh7rga 1980 Feeniitia 8 9 Uhr. egn gerichts I Berlin Kuke von Tempzsky 76. G. 205.00 der Herren Kommerzienrath Th. Simon in Kirn 383 384. 18 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ von Bamberg, Tochter des verstorbenen ateer Huber Has untam 28 Tenense vuang.) ssene Aufgebot g. 65 über die im Grundbuche von Löwendorf Dn. chten Gerichte zu⸗ vorhergegangenen Arrestverfahrens zu tragen, den a. d. Nahe und P. J. Müller⸗Vanvolxem in Trier. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelvosten schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde, von Reichenbach, geb. den 2. November 1831, im der unbekannten Erben d 8 Set sari 18⸗2 * ot Zd. I J1. 27 unter Abzh. III Nr. 4 eingetragne elassenen Lnwalt zu bestellen Zum Zwecke der Beklagten zu 2 zu verurtheilen, sich wegen der vor⸗ sind die Herren Theodor Simon in Kien und Alex Anleihescheine netst den vach dem 1. Dktober 1900 zung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Jahre 1858 nach Amerika gereist und seitdem, ver⸗ Hauptmanns a. D. Carl Friedrich Gr sistenten, Post: 30 Chlr. Konventionsmünze und 30 Thir. ffentliche Zustellung wird dieser Auzus der Klage bezsichneten Forderung der Klözerin die Zwangs. Rautenstrauch in Trier zu Vorstandemitgliedern sälllg wedenden Immesche nen und der betze e⸗ Anzeige zu machen. scholen, Antragsteler der Abwesenheitspfleger vorugrenemnen. Tarl Friedrich Groos wird Kurant Darlehn mit Zinsen aus der Urkunde vom 8 hg; chr. S. Feh zug ge vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau ge⸗ gewählt worden. Ferner wurde an Stelle des ver. hörigen Zinsschein⸗Anmweisungen vom 1. Oktobzer Lauban, den 23. Juli 1900. Baptist Weiß von Reichenbach Bechlin den 25 Juli 1900 5. August 1815 für den Tagelöhner Friedrich Sieden⸗ Hirschber i. Schl., den 21 Juli 1900 fallen zu lassen, das Urtheil gegen Sicherheits⸗ storbenen Heren Fritz Zix in Saarbrücken Herr 1900 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Königliches Amtsgericht. 11) Ludwig Stegmiller, Sohn des verstorb Fn e⸗ Bu berg in Niese gebildete Hypotheken. Dokument, 1 b 8 leistung durch Klägerin für vorläufig vollstreckbar, A. Jetto in Trier zum stellvertretenden Vorstands⸗ Kasse, Berlin W., Viltoriastraße 18, einzureichen 9 9 . es verstorbenen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. b. das über die in demselben Grundbuche unter 8 Neumann, kla S tese beh 1I1I11.“ 858 öüeee 1““ 8 Johann Stegmiller, Gipsers von Reichenbach, geb . e unter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mitgliede bestimmt. äuund den Nennwerth der Anleihescheine dafür in [38316] Aufgebot. den 30. August 1862, im Jahre 1882 nach Aus⸗ Abth. III Nr. ,7 eingetragene Post: 150 Thlr. ö11A1“AX“ b mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sektion VI. EEmpfaug zu nehmen. Der Gastwirth August Lehmann aus Kaysersberg hebung zum Militär nach Amerika entwichen und 1888072 9 8 1 8 em enit,5 18 Fertfc 1 8 v [38273] Oeff tliche Zustell Süe. Feestersh,⸗ 1j Löntgrichen 18 An Stell Bes beagns 8 deere . 5 1 d g e E Lg 1. bort ree hat am 9. April ds. Je. den Antrag gestellt, eit 1887 pe 1 8 8 ur usschlußurtheil des hiesigen A 1 rg aus der Urkunde vom 3827 effentliche Zustellung. geri zu Berlin, Neues erichtsgebäude, n Stelle des mi od abgegangenen Herrn der ausgeloosten Anleihescheine auf. ür feblende p 8 g gestellt, seinen seit 1887 verschollen, Antragsteller der Abwesen vom 26. beilw. 1 Juni 1900 find- gerichts 6. Maͤrz 1827 gebildete Hypotheken⸗Dokument, ie Ehefrau des Arbeiters Heinrich Friedrich (Grunerstraße, 1 Treppe, Zimmer 3, auf den Dantel ZJeitteles in Eßlingen wurde Herr Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital Christian Diedrich Andermann, Marie Emilie, geb. 27. November 1900, Vormittags 10 ½ uhr, Kommerzienrath Otto Maurer in Lahr zum stell⸗ abgezogen.

NM. 9 rn 84 8 2 Vater, den am 24. November 1844 in Sundhausen heitspfleger Josef Hörmle von Reichenbach, 1) der am 1. Mai 1818 zu Fürstenberg i. W. c. das über die im Grundbuche von Albaxen Bd. 21 Bl. 1071 unter Abth. III Nr. 1 ein⸗ Webeler, in Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten vertretenden Mitgliede des Sektions⸗Vorstandes ge⸗ Steglitz, den 1. März 1900. bl Der Gemeinde⸗Vorstand.

geborenen Kaufmann August Lehmann im Wege 12) Jakob Marquart, Sohn des verstorbenen geborene Tagelöhner Ludwig Schmücker, III 2 1 getragene Post: 60 Thlr. auf 1458/10 000 Nr. 1 anwalt Dr. Eggers in Bremen, klagt gegen ihren Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wäblt. 8 Mainz, den 25. Juli 1900. 8 Zimmermann.

des Aufgebotsverfahrens für todt zu erklären, weil Kaspar Marquart, Wirths von Reichenbach, geb. ede 75hnes 1n 8. 1 Re b 2 W

S. Nem. Sr. und 85 im Jahre 1873 nach Amerika beS Sch Frhernch öe i. W Abth. I theils Gold theils Konventionsmünze Dar⸗ Ehemann, den Arbeiter Heinrich Friedrich Christian Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Aus⸗ ist. Der Verschollene wird deahten- 1“ nntrastenen der 3) die am 25. April 1825 und am Irrni 1823 lehn mit 5 % Zinsen für die Schulkasse in Höxter Diedrich Andermann, früher in Bremen, jetzt un⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Die beantragte Der Vorstand 8 sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden., Es ergeht unter Verbindung der Aufsebote die 11 Hgeborenen Geschwister Elisabeth und 24. Februar 1752 gebildete weree eisgen whantan . bffenkiiche üif Gerichts⸗ der Lederindustrie-Berufsgenossenschaft.

serklä 8 rake, 2 . ucht und ehrlosen und un en Verhaltens des beschluß vom 24. Juli ewilligt.

ebbee ö,,“ sich spätestens in d 4) 8* am ez. Oktober 1843 zu Bleiwäsche ge⸗ werden für kraftlos erklärt. Beklagten u. 8 auf Scheidung der Ehe, und ladet Berlin, den 27. Juli 1900. 3 St. C. Michel, Vorsitzender. 4 % Schöneberger Gemeindeanleihe von 1892. schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, werden 7. März 1901 Vorimlttag9 9 8 borene Mathias Finger, g Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung Wiese, als Gerichtsschreiber Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind . . 5) der am 16. März 1844 zu Fürstenberg i. W. stellern auferlegt. 1 1 des Rechtestreits vor das Landgericht, Zivilkammer 3 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 11. 1 -s hiermit zum 1. Oktober

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Amtsgericht hier bestimmten Aufgebotstermin zu . . 1 Anei 8 1 8„ vestimmte el eborene Bäͤcker Ludwi . Höxter, den 2. Juli 1900. zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, au 2

bTTeevbeeeeeaehden, widesgenfalls die Todeterksärung erfolgen Lehzrene Sünes Ludwig Koch Ksniglich:s Amtsgericht Donnerstag, den §. November 1900, Vor⸗. [38290) Oeffentliche Zustellung. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Titt, 2. Kr. 85 389 418 = 3 Stäck

mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod.· BFürstenberg i. W., den 30. Juni 1900 1114“ nenas 281 nit nen. Saclorderung. reanbei p.Des Le Fasaffäten. Fa 88 B.ergcgn⸗ ins 88 8 148 n. Nr. 154 647 836 3 Stück

ich 8 3 . öni 9 1 8 1 e 8 bes⸗ —” 4 2 . 8 1 —=— S

Amtsgerichts anberaumt. sder Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Königliches Amtsgericht. 8 1 [38306] Bekanntmachung. velems Herih 5..ee e seneg g r tellung nicd Fee selbn klant 8 Torredo⸗Matrosen K. Ehrap⸗ Verdingungen A. 8 500 a.

1 Auszug der Klage bekannt gemacht. lewsky, II. Torpedo⸗Abtheilung 1. Kompagnie, [38244] 1 Litt. C. 1 1 2— * 1240 1287

8 2008 2230

Markolsheim, den 28. Juli 1900. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. hG 8 Durch Ausschl . 2 1 m 38289 rch Ausschlußurtheil vom 28. Juni 1900 sind 1 Kaiserliches Amtsgericht. Den 12. Juli 1900. 1 [38289] die Inhaber des im Grundbuch von Ibbenbüren Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Landgerichts, früher zu Wilhelmshaven, j'etzt fahnenflüchtig, unter,] Die neugebildete Königliche Domäne Nettienen 1425 1432 1515 1.“ 18 mit den Neben⸗Vorwerken Justinenhof und Williams⸗ 2428 2437 2506 2543 2826 3225 3249 3412 3465

(gei.) Dr. Neidhardt. 8 Ober⸗Amtsrichter Goll Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Band 11 Blatt 69 Abth. III Nr. 1 b edn 5 ( Juli . . 1 für die Ehe⸗ 1 dden 28. Juli 1900. der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem Zur Beglaubigung: d SI durch Gerichtsschreiber gerichts zu Gelsenkirchen vom 13. Juli 1900 sind leute Gerichtstaxator Josjef Herbring und Maria, N 8 EE 1. Jund 1800“rr, schulde, felde im Kreise Insterburg soll zur Verpachtung 3476 3529 3706 4117 4137 4140 4651 4725 4773 8 auf die Zeit vom 1. Juli 1901 bis dahin 1919 am 4924 5209 5303 5917 5945 5952 5953 5963 6113

Camson, Striebel. ie unbekannten Erben des im Juli 1898 im geb. Blankemeyer, zu Ibbenbüren aus dem Vertrage 8 8 mit dem Antrage, He mittels vsestufig 25 2 K-eE EE11“ 2 ahlung von ne ontag, den . September or⸗- 62 21 2 6260 6680 = Stͤck

128) 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Krankenhause zu Wattenscheid verstorbenen Berg⸗ vom 28. Juni 1866 ein s G - 1 88 b getragenen Ablösungskapitals 5 [38304] K. Amwisgericht Vaihingen. manns Carl Jansen aus Ueckendorf mit ihren An. von 115 Thalern und der daselbst Band Blah en⸗ 1889742. Oessentliche Zustellun.. befelasesen rfeails, ZZe 1900 zu verurtheilen. mittags 11 Uhr, im Sitzunessaale unseres ³ 100 u Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Gustav Latzin, jur mündlichen Dienstgebäudes Kirchenstraße Nr. 25 von Wir fordern die Inhaber der ausgeloosten An⸗

[38311] Kgl. Amtsgericht Rottweil. sgebot. 1— sprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen. Abth. III Nr. 1 für den Kaufmann Friedrich Wil⸗ Ehef G Der Kläger ladet den Beklagten Marie Luise, geb. Mandel, in Berlin, vertreten Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche unserem Kommissar, Regierungsrath Kleefeld, öffent⸗ leihescheine auf, diese vom 1. Oktuber 1900 ab

Aufgebot. Gottlob Widmaier, geboren am 22. Februar Gelfenkirchen, den 13. Juli 1900. helm Staggemeyer zu Ibbenbü us der Obli Der Abwesenheitspfleger Johannes Reiser von 1828 in Oberriexingen, in den 40er Jahren vo Königliches Amtsgericht. tion vom 22. Jant A““ durch die Rechtsanwälte Dr. v. Pustau, Dr. Heine⸗ 1 te i unserer EEEEEE Flazeüche Wohnsitz, Holländisch na Naren asbelchrobenas diee Poste ͤ vennher 9000 ormateas 9 Uhr. .Rar swesagerfüüce deng 486 ha, darunter 315 ba] ) Plse Weenmeen .Augu geborenen Matthäus Kern, des unter Verzicht auf das württembergische Staats⸗ [38297) 8 jfausgeschlossen. . emann, früher in Hastedt bei Bremen, jetzt un⸗ n 6 h Süh eeee ie 1 ür. er I- 4 3 am 5. August 1844 geborenen Oswald Kern, des am bürgerrecht nach Amerika ausgewandert und seit L9-2 Ausschlußurtheil des Herzoglich Anbaͤltischen vüchlogn., den 14. Juli 1900 1 bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, X“ 99 57 2) öA ttut Jofeph 2 3 2 g 8 1 2. 20 2 - r 2 Nef en Ja ob rnle in 82 te t t 4 . 18 8 2 n d 8 di 8 7 8 ichtss 1 1 2 3 raini mn stü C b * 7/58 und Aufgebotstermin vor dem diesseitigen au onnerstag, den 14. Februar 1901, d 8 I es . 8* 4 6 äusliche Gemeinschaft mit der erin wiederherzu- vehs arse Smxan. 22„,2 ‚z fr. Do 35 Amtsgericht auf Samstag, den 23. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor 1.5 K. Amtsgericht 80 828 ünte sen ncher für Fehartann Roßlau], In BSachen, betreffend Aufgebot des Kötters stellen, und ladet den Beklagten jur mündlichen 138309) „Oeffentliche Zustellung. -ne i s. Fie eeh , .1. ———— Vormittags 8 Uhr, anberaumt worden. hier bera Auf Nr. p 9 r. Franz Krüger nnd. Gerhard Heinrich Reusing zu Oster, Kspl. Ochtrup, Verhandl des Rechtsstreits vor das Landgeric Die Virginia Haller, Wi von Achill ourd Laufpreis ist zur Hälfte bei der A““ ““ z ; g Uhr, 1 Es er⸗ hier anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Nr. 4536 über 222,50 für Marie Krü hat das Köͤnigliche A R eerhandlung des d sstreits vor das dgericht, Virginia Haller, Wittwe von Achilles Bourdon, entrichten und wird zur anderen Hälfte auf Ver⸗ Mit dem 1. Okrober 1900 hört die Verzinfung geht nun die Apfforserung an die Verschollenen, sich widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird! werden für kraftlos zrflitt. Tie Nenne d er nigli 8. u“ zu Burgfteinfurt in Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, Wirthin zu Felleringen, vertreten durch deren Sohn langen bis zum Ablauf der Pacht in 3 ½ % Jinsen der ausgeloosten Anleibescheine zi. spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des fahrens haben Antragsteller zu tragen 68 erichtsban Büͤm⸗ für Ner 1900 durch den Amts⸗ .“ erstes Obergeschoß, auf Freitag, den 26. Oktober Albert Bourvon in Felleringen, klagt gegen den vit der Verpflichtung zur Rückzahlvng in —Von den in früberen Jabren gekändigten Anleihe⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich, Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht hiemit Von Rechts wegen! 8 Die Eig 2* 8 us, ect erkmut: t; 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffor⸗ Benjamin Christen, Fabrikarbeiter, und dessen 18 gleichen Theilen gestundet scheinen sind noch micht cingerei werden alle Personen, welche über Leben oder Tod die Aufforderung, spätestens i Aufgebotstermin Roßlau, den 21. Junt 1900 88 aeas zen ezeen werden mit ihren derung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Ehefrau Anastasia Christen, früher in Urbis, jetzt in Pochttaution t aen. aufkommenden Jahresvpacht vLitt. C. Nr. der Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, dem Gericht Anzeige zu machen. Hezzoglich Anhaltisches Amtsgericht I1“ 82 . auf das im Grundbuche anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen St. Erienne (Vosges), Fraͤnkreich, aus Waarenlieft⸗ Bietungslustige haben unserem Kommissar ihre r 18 Ffhehgrn. b im Aufgebotstermin dem Den 25. 8 8 Veröffentli cht am 28. Fuli 1900 büt. vnad L Segal. g8 82 eHe Keen Feftenuns wird dieser Auszug der Klage bekannt vons fbis 1. EbE L. e. 9 Befätigung 816 praktische Landwirthe durch glaub- er AUnzeige zu machen. Stv. Amtsrichter Kirchga 8.] 8 hiat ö169 5 8 gemacht. ostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtbeilung zg. 5 . 8 Den 23. Lun 1200, u““ utsrichter Kir gang 8 (L. 8.) W. Baum, Diätar, als Gerichtsschreiber. Fenat gerhars Hernan Blütenn, Bremen, aus der Segsre hent des Landgerichts zur h“ Büblung von 1u eramtsrichter Kopf 38303 . Amtsgericht Vaihingen. [38310] d-eEe s. 8 . 8 sden 28 IFn 3 300 nebst 4 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage, z ; 8 8 8 die hie 8 man phan, Katharina Elisabeth und Elisabet b d 8 .Ees liegt in ihrem eigenen Interesse, die bierzu 3830020 8 Aufgebot. .Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist für eingetragene Grundstück Flur Gseh4b uanLnfe en⸗ Lr.S. 88 189 1 Ee tecte ISe. erforderlichen Nachweise spätestens 10 Tage vor dem Die 1 geh . e Elisabeth Luise Münzinger, geb. am 9. Mai Recht erkannt: geschlossen verseht . Lüwene⸗ 88 88 9 1“ Bietungstermine beizubringen. 1 Kaiser Wilhelm⸗Platz 3, parterre recht nen: 27, Das Sparkassenbuch Nr. 83 847 der Kapital Burgstei d 1“ . E 8 5 2 Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ gegen Vorzeigung der Anleit scheine a. Kaspar Warzelhan, 28) Gottlob Friedrich Münzinger, geb. am 6. Ja⸗ Versicherunzs⸗A stalt 52 urgsteinfurt, den 14. Juli 19900. 138313) Oeffentliche Zusteluug. —8 27. September 1900, Vormittags 9 ¾ uhr. b der Domã Einsicht aus. genommen werden. b. Johann Keilinn J“ geb. . 5 Fühn⸗ . 8 alt zu Hennoper über 119,76 8 Königliches Amtsgericht. Johann Jaegly, Eigenthuͤmer, und dessen EChefrau, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auf V s anf des Homane zur eem us. genom ; 8 n 4 8 8 T ften gegen Nachnahme der Schöneberg, den 23. März c. Adam Kilian III., 83) Pauline Christiane Münzinger, geb. am Ran 817 188 öö 1“ Rosalie Rohrbach, beide zu Wittelsheim, vertreten Auszug der Klage bekannt gemacht. Sd 1e Befichti ng der Domäne nacmh d. Anna Worm, (20 Auguft 1830 8 . ar men Helene Bauermeister, wird für kraftlos [38288] Oeffentliche Zustellung. 1 durch Rechtsanwälte Justizrath Dr. Reinach u. Dr. Niedermayer, chreibgebühren. 8 b g der 1 om 8 8 55 Feüsengen haben beant ragt: Die ver⸗ Mbrhüühlbausen A; e22 85 * v danmover 8en 14. Junt 1909. 8 8 Gcdie adflhen Ffche ebirn. 2 * Hüehar and, e ven Keebachang bessen Chefben Gerschtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Iestfrign. Venechung Rettidem ecthschetendber 8 8 1 er⸗ Mühlhausen nach Amerika gereist und seit mehr als Königliches Amtsgericht. 5 K. Guben, Uferstraße 40, Prozeßbevollmächter: Rechts⸗ S ide früher; ünster, Gumbinnen, den 24. Juli 1900. 8öu.“ schollene, unbekannten Aufenthalts abwesende, groß⸗ 10 Jahren verscholl 8 fthg.vweie astee. ⸗eaJdafs Seas. anwalt Ro ag 8 Ellse, geb. Schott, beide früher in Masmünster, jetzt br zͤi [94100] 1 jährige Ehefrau des Heinrich Griese, natJabfte Pschonen neffaen Gegan ö [38298] Verkündet am 10. Juli 1900 8 Lee n ctgeaen Regsan Clne ecfasdeen segehten X“ 69 g- tt gt rn —e Domãänen Füeme . gw. 1 „für 8 . Februar 1901, Vormittag hr, In der Aufgebotssache des Pantinen Carlm bem Antrage, die zwischen den Parteien 4. Juni 1896 über 1200 it dem A 1 1“ 1 . Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in vor dem K. Amtsgericht hier anberaumten A hef nenmochers Carl pestehende Ehe iun trennen uns d Beklagten E“ teen V 8 v“ Buchstahe A. iu 500 Br. 156 und 612 dem auf den 1. März 1901, Vormittags gebotstermin zu maälden, wedeta nfalls Aeffner und dessen Ehefrau, beide zu Uelzen, hat k ü8 .See 1) die Beklagten Eheleute Rohrbach zur Zahlung ersi erung. 8 1 Buchstabe B. zu 200 Nr. 453 506 4 386 - in den, e e⸗ das Königlich tsge ostenpflichtig für den schuldigen Theil zu er⸗ 38330 Bekanntmachung. 1“*“ . 1pr. 8 dem unterzeichneten Gerscht anberaumten erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Ber Tüe ischforn erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ö Csea nea gaez. 1aes [38245] Bekauntmachung. Baolden Griefstedter Snfcheaasers gehörige, im 8 2.2 8„ e. 92l 517 405 617 717 828 vührigen alle die Todes⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen stehende Urrunden, als: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die von 150 nebst 460 % Zinsen feit 1. September Gemäß § 21 des Unfallversicherungsgesetzes bringen Kreise Langensalza belegene Stiftungegut Nägelstedt, nerhen zum 82 Oktoher 1900 diermit idren Frs en, falg 1N Vasal - Auskunft vermögen, ergeht hiemit die Aufforderung, spätestens 1) das auf den Namen Carl Aeffner, Uelzen, Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1895 und beide Beklagte zur Tragung der Kosten zu wir hiermit zur Kenntniß, daß seit der letzten Ver⸗ 12 km von der Station Nägelstedt der Erfurt⸗ Inhabern gekündigr.

8 d. ollenen zu ertheilen im Aufgebotstermin dem Gericht Anzrige zu machen. ausgestellte, annoch auf 40 85 lautende Spar⸗ zu Pofen auf den 20. Dezember 1900, Vor⸗ 8 verurtheilen, auch das ergebende Urtheil für vorläufig öffentlichung in der Organisation der Leder⸗ Langensalza'er Eisenbahn entfernt, mit einem Ge⸗ —₰. Se vermögen, ergeht die Aufforverung, spätestens i Den 25. ¹ 3 p , g fig 8 Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ben⸗ Aufgebotstermine dem Gerlht Nr⸗ g, spätestens im en 25. Jult 1900. 1 kassen Quittungsbuch Nr. 16778 der Sparkasse der mittags 11. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Be⸗ Industrie Berufsgenossenschaft folgende Ver⸗ sammtareal von 274 ha 86 ar 60 gm, wovon zinsung derselben nicht. Die gena Anlerhe-

Rüdesheim, den 20. Juli 19608” ü machen. Stv. Amterichter Kirchgeorg. 8 Stadt Uelzen (Hauptbuch N. V. Fol. 520), dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits änderungen eingetreten sind: 1,4059 ha Hof⸗ und Baustellen, 207,3240 ha Acker⸗ scheine sind nebst den dam nach dem Königliches A 2) das auf den Namen Hermine Heitsch, Uelzen, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vpoor die Zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ A. Genossenschafts⸗Vorstand. land, 25,8520 ha Wiesen, 28,3700 ha Hutungen, 1. Oktober 1900 fällig werdenden und

nigliches Amtsgericht. lagcgeh eansgebe⸗ behufs Todeserklärung. ausgestellte, annoch auf 415 95 lautende 1 1.2r. g Klage gemacht. gerichts zu Mülhausen auf den S8. November 1900, a⸗er eetz ee de, He e Pecbenasc J. 5. e8 8 85 z 8. b2g2 nebst b--.-e N.rer. —Rerwne in Farsfädtgem In⸗

[38312] Kgl. Amtsgericht Spaichingen 1) des Arbeiters Ernst Ad Sparkassen ⸗Quittungsbuch Nr. 16 191 derselbe feg, den Tl., Iutt 1990. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Keller⸗Beurig, Herr Heinrich J. Müller⸗Trier, ist Graͤben, Unland soll auf 18 Jahre, von Johannis stande zur Eiloͤsung an die Küämmerei Kasse ab⸗

* h t 8 Adolph Westphal zu Sparkasse (Hauptbuch N. V. I. 83 2 Friebe, 1“ bei de dachten Gericht Anwalt durch Tod ausgeschieden, ebenso der Ersatzmann des 1901 bis dahin 1919, meistbietend verpachtet werden. .

Aufgebot. Westerland in 2 S (Hauptbu „V. Fol. 83),), Gerichtsschreiber des Koͤnzalt icht ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu eben F n. zuliefern.

Gegen nachstehende 5. 6 werden für kraftlos erklärt. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Herrn Eugen Coupienne⸗Mülheim (Ruhr), Herr] Die Pachtkaution ist auf 3400 festgesetzt. Zar ür die etwa fehlenden Zinsscheine mwird der Me⸗ Bisöstner de zuse damnennt Fiee de GgsesnaregatePentee Cbesina vanse, s. Keiben, dh h Zchecoh cht. 1 ag280- na Nbee hihen ee ge eegs gana s. Bamncer dn e gine rehanzis be zafer nserdesäan Kehsnünas eten ereenKes seesheeee. Franz Josef Zirn von Bubsheim, O.⸗A. 3) des Tis Frieprt önigliches Amtsgericht. I. 38284 Oeffentliche Zustöllung. 1b 8 ausen i. E., den 25. Juli ereits früher verlooste. nicht Spaichingen, Sohn des verstorbenen Jakob Zirn, gen hch 1“ 296 ündet am 10. Jolt Die Ehefrau des Dienstknechts Robe Casjens (L. S.) Boucon, . Sektiovnen. Mittwoch, den 5. September anleihescheine der een den Pesenn Bierbrauer on da, geboren am 15. Juni 1835 w f . b. ammen, indertje nderks, geb. ennenga, . 8 verloost am 1. 8 3 B br ee. b 15. J erden folgende Personen el . 12 2 Hindertie Hinderks, geb. M e““ Sektion I. 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserem loost 1. Okroder 1898 A. Nr. 10 1 e eher ö uns 11) der Seemann Heinrich Albertus Oito West⸗ u.“ I tust E leen Biqbarn, Prcegbeznn, 8 Vorstandsmitglieder: 888 8 Sitzungszimmer hierselbst anberaumten Bietungs⸗ Onoder 1896 Buchstabe R. Nr. 58 n „— Antragsteller der Abwesenheits⸗ phal, geb, am 1. Aplil 1861 zu Altona, Sohn des B Fli b vaaag⸗ [38287] Oeffentliche Zustellun Als Ersatzmann sür Herrn Julius Riemer in termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken looft - pfleger Johannes Zirn von Bubsheim, Gewürzbändie 48 -E. „Sohn des Bruno Grimmer in Chemnitz, Elisenstr. 11 I, hat gegen ibren genannten Ehemann, früher zu Loquard, g. „m 200 ℳ, 2) Cyprian Horn von Nusplingen, O.⸗A. Spaichin⸗ Bennhhandterz Johann Hemrich Christian Eduard das Kön gliche Amtsgericht 1 in Uelzen durch den letzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung Die verwittwete Frau Auguste Kuke u Berlin, Berlin wurde Herr Franz Cobau in Berlin, ein, daß der Entwur zum Pachtvertrage und die]¹—verlooft am 1. Oktober 1897 Buchstabe A. Nr. 16 en, unehelicher Sohn der verstorbenen Magdalena 1381 2 erret Peter, geb. Claasen, seit Gerichts⸗Assessor Bethe für Recht erkannt: wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: Die Facpklucbher Allee Nr. 134, Prozeßbevollmächtigte: Dresdenerstraße 82/83, und als Ersatzmann für Lizitationsregeln auf dem Königlichen Rentamte der n 4 leiner von Nusplingen, geboren am 25. September 2) ber eemang Peter Cornelius Christians 9 üt ’’ ““ j aus⸗ Ehe der Parteien kostenpflichig um scheiden und Desee eesease 1cge ers nent .““ deressen. 8 drden ende e⸗ LEE Errehnen Pedünbane verloost am 1. Oktober 18928 Buchstabe Z. 842, Ende der 60er Jahre nach Amerika gereist, geb. om 30. Oktober 1846 zu Morsum, (ahn wen ltenben 30. September 1899 von Pfeisfer und auczusprechen, daß Beklagter die Schuld an der 1) dle Frau Ob Logise Bor Vertra zanert Herrn F. 8 tiftsgut Näͤgelstest ein.† Nr. 788 200 ℳ. nd seitdem verschollen, Antragsteller d Johann Chris ² zu Morsum, Sohn von Oslender in Aachen, fällig am 30. November 1899, Scheirun trägt, und ladet Beklagten zur ) die Frau Oberleutnant Lowise von Tempsky, Vertrauenemänner: Herrn F. Lucanng auf gut Nägelstes 8 Okrober 1899 B. B. esenbeitspfleger e. Fr dans güe Finzetmn 2e ehm ee henr ge gtn Nen nnd der Christen zahlbar bei der Reichsbankstelle T. J. Present, mündlichen Verhandlung Uaa⸗ Rechtsstrett vor die geb. Brehmer, Der Vertrauensmann für den Bezirk 88 um⸗ Fle werden können. Auch wird der Pächter Iir 865 1 200 ℳ. Bachsände ö625 S 15 842 . len, Lüneburg, Uelzen, acceptiert von Paul Wolff i velp. 8 8 ichts zu 2) deren Ehemann, Oberleutnant a. D. Hans fassend die Provinz Posen, Herr L. H. Steinbrück Lucanus die Besichtigung des Stiftsgutes nach zu⸗ 1. Onoder 1899 Buchstabe Iehasne⸗ E Kaspar 3) Ier Ferfabig Meinert Erk Petersen, geb Uelzen vem Althändler Ernst ö 5 u“ 8 24 Vor von Tempsky, n Schönlanke, mußte infolge Konkurses sein Amt voriger Meldung bei ihm gestatten. 2n., 5R . ingen, geboren am am 27. 35 1b 8 ges Ein⸗ nitz, Ellfent 2 n Novembe ; 4 S 1 1 0. Otiober 1848, im Jabre 1876, nach Ofeindien gesessenen Eik hh Pehurserun, Se Janm, acz. Ghemath Benngr. Lh1nn S bl ng gegeben voem mitzags Uhr, mit de Aufforderung, einen bei es de Brlleche , 2 vrg nie Enhaggt eh Lheiflebenen Cen ee büne e Postan he Erfure, daseafiint Redzerung, ——“ , e. 5ssnge. 5 Antrag⸗ Bahnsen, seit 1855 verschollen, 8 kraftlos erklärt. chwob in Chemnitz, wird für hen gedachten Gerichte zugelassenen S G Königlichen Landgerichts I hier vom 31. Oktober helmstraße 25 Zum Stellvertreter des letztere- Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen. I 17 er wesenheitspfleger Lorenz Ritter von aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Amts⸗ Uelzen, den 10. Juli 1900 de. Hun⸗ Zwecke der öffentlichen Zufte 8 1899 P. 597. 99. H. K. 8 und P. 596. 99. wurde Herr Oscar 41 i. Fa. Albert Schultz 8 1h lüllbenm Wutscheler, Sohn des verstorbenen Ae Wbe e01, de 81 ans 16 ücgr, en Königliches Amrsgerich Aurich, den 5, at 13ae denac. m 88 11“ 1e“ nitta 8 1“ 85 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 82

[967300) Bekanntmachung.

69