1900 / 180 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[94299] Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungejahr 1900 ausgeloost worden: on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii 16. Oktober 1889 vom 17. September 1891 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rigdorf Ausgabe IV von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummern: 110 116 166 340 507 605 653 677 736 798 853 930, von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern: 50 194 239 285 381 440 464 585 624 729 860 904 935 1001 1021 1290 1523 1693 1733 1800 1851 1911 1956 1977. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1900 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1900 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. . Mit dem 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen 1 Rindorf⸗ den 1. März 1900. Der Magistrat. Boddin.

191539) Bekanntmachung.

Bebufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des

Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November

1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine III. Emission der Stadt Frankfurt a. O. sind am 26. Februar d. Js. nachstehende Stücke zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober d. Jahres durch das Loos bestimmt worden:

Buchstabe A. über 5000 die Nummer 78.

Buchstabe B. über 2000 die Nummer 129 öeö nes C. über 1000 die Nummern 274

Buchstabe D. über 500 die Nummern 638. 655 759 855 857 896 938.

Buchstabe E. über 200 die Nummern 1004 1020 1022 1160 1171 1201.

Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerth vom 1. Oktober d. Js. ab gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zins⸗ scheine bei unserer Kämmereikasse, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.

Von den bereits früher ausgeloosten Obli⸗ gotionen sind die am 27 Februar 1899 zur Rück⸗ jahlung am 1. Ovober 1899 ausgeloosten Nr. 1030 und 1035 Buchstabe E. zu je 200 noch nicht ur Einlösung präsentiert. Der Inbaber dieser

summern wird aufgefordert, die Einlösung bei unserer Kämmereikasse zu bewirken. Der Magistrat.

38246] 8 8 Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Oels.

Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund er Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865, 2 November 1873 und 7. Dezember 1885 aus⸗ gefertigten und am 2. Januar 1901 einzulösenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen worden, und zwar: a. Von den unter dem 2. Januar 1866 usgefertigten Kreis⸗Obligationen. (I. Emission.) Litt. A. über je 1500 Nr. 1 25 27. Litt. B. über 600

Litt. C. über je 300 ““ Nr. 7 49 61 69 99 124 132 133 144 194 221 226 228 280 288 297 322 und 339. Litt. D. über je 150 Nr. 8 12 33 51 52 66 80 88 112 138 und 153. Litt. E. über je 75 Nr. 17 22 26 49 62 und 70. b. Von den unter dem 22. Januar 1874 auégefertigten Kreis⸗Obligationen. II. Emifsion.) Litt. B. über je 600 Nr. 9 und 13. Litt. C. über je 300 Nr. 14 15 45 78 104 und 149. Litt. D. über 150 Nr. 18. Litt. E. über 75 Nr. 3.

c. Von den unter dem 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen. (III. Emission.) 8 Litt. A. über je 1000 Nr. 1 und 9. 8 Litt. B. über je 500 r. 31 93 96 222 289 und 307. Litt. C. über je 200 1 Nr. 38 243 339 354 und 452. 88 Die Besitzer der vorstehenden, zum 2. Januar 1901 hierdurch gekündigten Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Januar 1901 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang Einlöfung d loosten K ei der Einlösung der ausgeloosten reis⸗ Obligationen sind die dazu gehörigen Talons nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen einzureichen. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen findet von dem oben genannten Tage ab nicht statt und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗ gelieferten Kupons von den Kapitalien in Abzug gebracht. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die bereits früher ausgelvosten Kreis⸗Obligationen der I. Emission und zwar: 1“ Litt. C. Nr. 359 über 300 ℳ, Litt. D. Nr. 161 über 150 ℳ, Litt. E. Nr. 87 über 75 ℳ, sowie die ausgelooste Kreis⸗Obligation der III. Emission Litt. C. Nr. 396 über 200 noch nicht realisiert sind. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben. Oels, den 21. Juli 1900. Der Vorsitzende des Kreisausschusses, Königliche Landrath:

197580] Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Verloosung der ittener Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen: v11“ 7 28 32 37 101 133 173 177 216 270 400 448 454 464 520 579 594 615 663 693 S 737 764 805 836 959 1031 1037 1106 1151 1205 1240 1372 1418 1484 1569 1578 1625 1826 1835 1838 1866 1867 1868 1871 1921 1939 1950 2090 2100 2197 2224 2244 2252 2287 2352 2360 2459 2483 2530 2569 2580 2621 2648 2654 2655 2666 2668 2748 2893 2900 2940 3001 3054 3064 3076 3080 3128 3153 3218 3244 3250 3285 3296 3311 3366 3386 3388 3450 3467.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1900 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und Talons von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen.

8 Zahlstellen sind: a. die Stadt⸗Hauptkasse hierselbst, 1 1 b. das Bankhaus S. Hanf hierselbst, e. das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum,

d die Bauk für Handel und Industrie zu Berlin, e. die Dresdner Bank zu Berlin. 1 Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine als bis zum 1. Oktober d. Js. findet nicht statt.

Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Anleihescheine Nr. 361 und 1995, ausgeloost im Jahre 1899, noch nicht zur Einlösung eingereicht sind. 8 Der Magistrat. Dr. Haarmann. 8

85

6 1

Witten, den 17. März 1900.

88

[36576] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilaung der nachbenannten Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern auôgeloost worden:

A. Anleihe von 1885.

Serie I Litt. E. Nr. 47 54 68 70 79 80 à 500 ℳ; Litt. F. Nr. 56 57 58 59 60 66 67 68 69 70 161 162 163 164 165 203 205 217 218 233 235 236 237 242 243 245 246 247 248 249 à 200 ℳ; Serie II Litt. D. Nr. 313 324 372 à 1000 ℳ; Litt. E. Nr. 662 663 708 709 720 721 722 723 724 733 à 500 ℳ; Litt. F. Nr. 253 297] yin Stockholm:

382 492 499 à 200 ℳ; Serie IV Litt. F. Nr. 781 bei der Aktiebolaget Stockholms 824 825 829 831 852 854 860 861 862 863 865 Handelsbank,

867 872 874 875 886 894 897 900 901 913 916 in Hamburg:

917 921 922 924 934 938 939 940 943 944 945 bei der Vereinsbank in Hamburg,

946 952 954 955 960 963 965 966 968 969 973 bei den Herren M. M. Warburg & Co.,

à 200 in Berlin: B. Anleihe von 1886.

[38252] 4 % ige Auleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1900. Die Einlösung der am 1. August cr. fälligen Kupons erfolgt: 1“ in Finland: 161“ bei der Stadt. auptkasse in Helsingfors, bei der Finlandsbank in Helsingfors und deren Filialen, bei den Föreningsbanken i Finland in Helsingsfors und deren Filialen,

bei den Herren Robert Warschauer & Co., Serie III Litt. H. Nr. 314 315 316 343 349 und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ à 500 ℳ; Serie IV Litt. G. Nr. 302 304 305 mark per 100 finunische Mark.

307 à 1000 ℳ, Litt. H. Nr. 376 377 à 500 ℳ;

⁴79 482 487 1000 ℳ; Lütt. H. Nr. 525 526 legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗

527 528 536 537 541 542 543 544 548 549 553 ; 3 8 Fee. obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig

579 580 583 584 589 590 594 595 596 597 598 EN. 1. Nr. un 13 599 602 603 606 607 608 609 610 611 612 613 Litt. C. Nr. 9 10 20 24 37 53 60 88 135 614 615 616 617 618 619 621 622 623 624 144 162 167 185 232 237 238 267 269 300 625 626 627 628 630 631 632 633 634 635 636 gesogen worden 637 638 639 640 641 647 648 649 650 651 652 Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Ok. . 88% 89 88 8b 8 . 8 85 88 tober 1.33e. ab den Renaeverth derselben mit den 687 688 689 690 691 692 693 694 693 686 697 bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der 700 703 704 705 706 708 709 710 80 900 „†Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons der &ꝙ ““ 8 6; späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Serie VIII Litt. H. Nr. 1224 1226 1246 1248 Kolmar i. P den 20 P.bruar 1900. 1259 1261 1267 1269 1270 1277 1278 1287 1289 Der Vorsihende des Kreis⸗Ausschusses: Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück⸗ 8 g jahlung am 1. Oktober 1900 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der [93539] Bekanntmachung. Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Talons vom 1. Oktober 1900 ab bei der vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken aus⸗ biesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei den für die gegebenen 3 ½ %igen Kreis⸗Anleihe des Kreises Anleihen in Berlin bestehenden Zahlstellen in Darkehmen, zweite Aus abe, im Gesammtbetrage Empfang genommen werden können. Jvon 150 000 sind nach dem Amortisationsplan Mit dem 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung! im Jahre 1900 2800 zu tilgen. dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der Bet der Ausloosung am 3. Oktober v. Js. sind etwa fehlenden Zinskupons der späteren Fälligkeits⸗ nachstehende Nummern gezogen: termine vom Kapital in Abzug gebracht. ET1“ à 1000 1000 In Berlin fungieren als Zahlstellen die auf 4*“ 1000 den Zinsscheinen benannten Firmen und, soweit C. 17 109 173 174 à 200 800 solche daraus nicht ersichtlich sind, die Seehaud⸗ 2800 % lungs Societät und das Bankhaus Robt. War. Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ schauer & Co. 8 1 Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Königsberg, Pr., den 24. März 1900. Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf⸗ 1 Magistrat forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, Q˖˖˖——— sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1900 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗

[93380] Wandsbeker Stadt⸗Anleihe von 1881. Achtzehnte Ausloosung. Kasse in Empfang zu nehmen. Es sind folgende Nummern gezogen worden: Die Uebersendung der Valuta durch die Post kann Litt. A. Nr. 118 156 266 276 278 über je ebenfalls erfolgen; dieses geschieht jedoch auf Gefahr 2000 und Kosten des Empfängers. Litt. B. Nr. 404 461 464 589 604 718 794 Vom 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung der 817 839 865 über je 1000 ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth Litt. C. Nr. 962 992 1003 1015 1114 1133 der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung 1164 1174 1215 1281 1293 1314 1331 1333 1370 von dem Kapital in Abzug gebracht. 1381 über je 500 Darkehmen, den 3. März 1900. 1 Rückzahlung vom 1. Oktober d. Js. ab bei Nlamens des Kreis⸗Ausschusses: der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank i Der Vorsitzende: Eggert. Hamburg und der Seehandlungs⸗Societät i 8 Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Z nsschein⸗ [935400) Bekanntmachunng. nweisungen. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus⸗ dem letzten Tage des September d. Js. äuf. gegebenen 3 ½ %igen Kreis⸗Anleihe des Kreises Rückständig ist noch die Schuldverschreibung Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage Litt. C. Nr. 1018 über 500 ℳ, von 155 000 sind nach dem Amortisationsplane deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird. im Jabre 1900 3400 zu tilgen. Wandsbek, den 13. März 1900. Bei der am 3. Oktober v. J. stattgefundenen Aus⸗ Der Magistrat. lloosung sind nachstehende Nummern gezogen: Rauch. A. 40 41 à 1000 = ... 2000 B. 33 82 à 500 =2 1000 C. 130 189 à 200 = 17400

3 ½ % ige Anleihe der Stadt Helsingfors 3400 vom Jahre 1898. Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Die Einlösung der am 1. August cr. fälligen Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Kupons und zur Rückzahlung gekündigten Obliga- Inhabern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ tionen erfolgt: forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen in Finland: Rückgabe der Obligationen in kursfaͤhigem Zustande, bei der Stadthauptkasse in Helsiugfors, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem ersten Ok⸗ bei der Finlandsbank in Helsingfors und tober 1900 fälligen Kupons und Talons zu der ge⸗ deren Filialen, dachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗

bei den Föreningsbanken 1 Finland munal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

in Helsingfors und deren Filialen, Die Uebersendung der Valuta durch die Post kann in Stockholm: ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr

bei der Aktiebolaget Stockholms und Kosten des Empfängers.

Handelsbank, Vom 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung der in Hamburg: ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth bei der Vereinsbank in Hamburg, sder nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung in Berlin: „svon dem Kapital in Adzug gebracht. 8

bei den Herren Robert Warschauer & Co., Darkehmen, den 3. Mäcs 1900. und zwar in Deutschland zum Kurse von Namens des Kreis⸗Ausschusses:

8 16

[38251]

Graf Kospoth.

81 Reichsmark per 100 sinnische Mark. Der Vorsitzende: Gggert.

8*

1

[91540] 1

n 9e9; eufels’er Stadt⸗Anleihescheinen.

ei der

Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten

4 % Weißeunfels’er Stadt⸗Auleihescheine sind

behufs Tilgung zum 1. Oktober 1900 folgende

Nummern gezogen worden.

Buchstabe A. über 1000

Nr. 86 139 175 186 197 306 310 315 und 349. Buchstabe B. über 500

Nr. 29 34 78 183 184 208 288 292 315 473 507 546 601 619 662 710 722 und 748.

Buchstabe C. über 200

Nr. 92 111 142 246 267 272 275 276 428 473 8— 578 591 613 621 642 688 809 840 862 und

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Oktober 1900 an die hiesige Stadt⸗Hauptkasse zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung der Nennwerthe er⸗ folgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihe⸗ scheine gegen Aushändigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und An⸗ zur Empfangnahme der dritten Reihe Zins⸗

eine.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober 1900 auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Ahzug gebracht.

Weißenfels, den 6. März 1900

Der Magistrat. Trinius.

8888111X11“*“*“ 8 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[38159]

Wollenmwerke Aktien Gesellschaft vorm. Alb. Dederichs & Co M. Gladbach in Liquidation.

Samstag, den 18. August, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Deutsches Haus M.⸗Gladbach außerordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung:

1) Genehmigung der Eröffnungsbilan

15. Juni d. J. Se

2) Allgemeines.

Der Aufsichtsrath. Oellers, Vorsitzender.

[38240]

Elektricitätswerk Kräwinklerbrücke Aktiengesellschaft.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vo

Fabrikant zu Kräwinklerbrücke, als weiteres Auf⸗ sichtsrathsmitglied gewählt. Kräwinklerbrücke, den 28. Juli 1900. Der Vorstand.

[38387]

Haffuferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Am Montag, den 27. August d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, findet in Elbing auf dem Rath⸗

Haffufferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Rechenschaftsbericht.

2) Erhöhung der Hypothekenschuld um 400 000

3) Wahl eines Mitglieds und eines stellver⸗

tretenden Mitglieds des Aufsichtsraths.

4) Etwaige besondere Anträge.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlun sind die Aktien bis zum 15. August cr. be unserer Gesellschaftskasse in Frauenburg, der Ostdeutschen Bank in Königsberg oder der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, zu hin legen.

Königsberg, den 30. Juli 1900. G

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Gramsch. 1

Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Pienstag, den 28. August 1900, Mittags 12 Uhr, im Direktionszimmer zu Finsterwalde werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens,

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinnes und der Dividende, sowie Ertheilung der Entlastung,

3) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths,

4) Abänderung des Gesellschaftsvertrages:

a. Umwandlung der Kleinbahn Salgast Lauchhammer in eine Nebenbahn, b. Erhöhung des Gesellschaftskapitals um 500 000 ℳ, Genehmigung der vom Aufsichtsrath nach § 40 beschkoffenen Fassungsänderungen u §§ 2, 12, 19 u. 28 des Gesell⸗ svertrages.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 2 Stunden vor Beginn der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse zu Finsterwalde oder spätestens am 25. August d. J. bei der Kur⸗ und Neumärkschen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., Wilhelmsplatz Nr. 6, oder bei dem Bankbause S. L. Landeberger in Berlin W., Fran⸗ zösischestraße Nr. 29, hinterlegt haben. 8

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen 85 Vertretung eines Aktionärs wird auf die 58 21 un 22 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. 8

Berlin, den 28. Juli 1900.

8 Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Geheimer Regierungsrath.

eute stattgehabten planmäßigen elften

der ordentlichen Generalversammlung nach

30. Juni 1900 wurde Herr Julius Lausberg,

hause Generalversammlung der Aktionäre der

138242]

raths am 26. Juli d. J. niedergelegt.

1883634 Henrather Maschinenfabrik Actiengesellschast Benralh b/Düsseldorf.

Hierdurch laden wir unsere Perren Aktionäre zu

Beunrath, Konferenzsaal der Benrather Maschinen⸗ fabrik Actiengesellschaft, auf Mittwoch, den 22. August a. c., Vormittags 10 Uhr, er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Erledigung der der ordentlichen Generalver⸗ sammlung nach dem Statut obliegenden

Aufgaben, insbesondere Feststellung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Ver⸗ theilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths,

2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 500 000 und die Modalitäten der Begebung,

3) Aenderung des Statuts:

§ 5 Abs. I, etreffend Höhe 8 etreffend Ausgabe von Dividendenscheinen der

Aktien, 16 332 betreffend Erhöhung der Zahl der Aussichts⸗ rathsmitglieder von 7 auf 8, 4) Wahlen in den Aufsichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß § 20 des Statuts ihre Aktien oder Devpotscheine der Reichsbank spätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bis Abends 5 Uhr bei der Kasse unserer Gesellschaft in Beurath, bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein in Köln oder Berlin oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 31. Juli 1900 Beurather Maschineufabrik Aectiengesellschaft. 1““ Der Aufsichtsrath.

Vortmann, Vorsitzender.

[38329] b Stolpethalbahn⸗Actien⸗Gesellschast. Zu der am Freitaa, den 24. August 1900,

Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Kreis⸗

hauses zu Stolp, Wasserstraße Nr. 8, stattfindenden

Gencralversammlung werden die Herren Aktionäre

hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1

1) Vorlegung des Jabresberichts und der Betriebs⸗

rechnung nebst Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlust⸗Rechnung für das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr vom 1. April 1899/1900.

2) Feststellung des Reingewinns und der zu ver⸗

theilenden Dividende.

3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗

stands.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

5) Wahl des Revisors für die nächste Jahres⸗ rechnung. 3

Diejenigen Aktionäre, welche in der General.

versammlung zu erscheinen und mitzustimmen beab⸗

sichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines

doppelten, unterschriebenen Nummervberzeichnisses

entweder bei einem Notar oder bei der Stolper

Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, bei der Berliner

Haundelsgesellschaft zu Berlin, bei dem Bank⸗

hause Wm. Schlutow zu Stettin oder bei der

Pommerschen landschaftlichen Darlehnokasse

zu Stettin zu dinterlegen und diese Hinterlegung

durch Ei reichung der darüber ertheilten Quittung bis zum 23. August d. J., Abends 6 Uhr,

im Bureau des Kreis⸗Ausschusses dem mitunter⸗

zeichneten Vorstand und Direktor der Stolpe⸗

thalbahn nachzuweisen. Zu einem verartigen Nach⸗ weise genügt auch eine amtliche Bescheinigung von

Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen über

eine bei denselben bewirkte Deposition von Aktien. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗

Rechnung nebst Rechenschaftsbericht liegen in dem

Bureau des Kreis⸗Ausschusses zu Stolp, Wasserstraße

Nr. 8, zur Einsicht aus. Stolp, den 30. Juli 1900. Der Vorsitzende

des Aufsichtsraths:

Krause.

Die Direktion der Stolpethalbahn. Bierhals.

Die Herren Rentier Richard Becker in Dresden und Partikulier Paul Becker in Freiburg i. Schles. haben ihr Amt als Mitglieder unseres Aufsichts⸗

Freiburg i. Schles., den 28. Juli 1900. Vereinigte Freiburger Uhrenfabrike

Artiengesellschaft

incl. vormals Gustav Becker. Der Vorstand.

[38239]

tierten Stamm⸗Aktien Iätt. A. der diess. Aktien⸗ Gesellschaft werden aufgefordert, die fälligen Divi⸗

8

Bekanntmachung 8 16 Die Inhaber der mit 3 ½ % Dividende garan

dem Vorstand unterzeichneter tien⸗Gesellschaft einzusenden, worauf die Zahlung der Dividende durch die Ostdeutsche Bauk Aktien⸗Gesellschaft vorm.

[38332]

Nürnberger Gußstahlkugel⸗Fabrik A.⸗G.

Wir beehren uns, unseren Heiren Aktionären mitzutheilen, daß die am 19. ds. Mts. abgehaltene 8

außerordentliche Generalversammlung die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und als gemeinschaftlich deudenscheine für das Rechnungcsabr 1899/1900 Liquidatoren Herrn Jean Kohlenberger und Herrn Ingenieur Georg Sichelstiel hier icze. hat.

Nürnberger Gußstahlkugel⸗Fabrik A.⸗G.

Nüruberg, 28. Juli 1900. Der Vorstand. Georg Hofmann.

J. Simon Wwe. & Söhne Königsberg erfolgen wird. Tapiau, den 26. Juli 1900.

Kreisbahn⸗A.⸗G.

Voiat.

[274321 Thüringer Blechemballagen⸗

und Maschinen-Fabrik, A. G., Jena.

Die am 12 Jnni ds. J. stattgebabte außer⸗ ordentliche Generalversommlung hat beschlossen, das Grundkapital um 150 000 dadurch herabzu⸗ setzen, daß je zwei Aktien zu einer zusammengelegt

werden. Der Beschluß ist zur Eintragung in das Handels⸗

getragen. In Gemäßheit des gedachten Beschlusses werden hierdurch die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens zum 30. September d8. J. bei der Gesellschaft einzureichen unter der Androhung, daß die Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht ein⸗ gereicht sind, für kraftlos werden erklärt werden. Es wird im übrigen auf den zum Handelsregister angemeldeten und eingetragenen Beschluß vom 12. Juni d. J. Bezug genommen. Jena, am 20. Juni 1900.

Der Vorstand.

A. Günther. Ed. Meyer.

[38241] * Erzgebirgische Dynamitfabrik Aktiengesellschaft zu Geyer i. S.

Die zwölfte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 22. August 1900, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Stadt Gotha, Dresden, Schloß⸗Straße 11, I. Etage, abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Indemnitätsertheilung wegen verspäteter Ein⸗

berufung der Generalversammlung.

2) Genehmigung eines Vertrages.

3) Prüfung des Berichts des Vorstands und

ufsichtsraths und der Bilanz auf das zwölfte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1899 eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aussichts⸗ raths, sowie Beschlußfassung über Verwendung ddes Reingewinns.

4) Abänderungen der Statuten gemäß den Vor⸗

schriften des neuen Handelsgesetzbuches, ins⸗ bbesondere der §§ 1, 2 und 3 (Aenderung in er Fassung und Zuläisigkeit der Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nenn⸗ betrag), § 4 fällt fort, Aenderung in der Fassung des § 7 (Rechte der Aktionäre), § 8 bvAee. s für die Generalversamm⸗ ung), der §§ 9, 23 und 24 (Ablauf des Geschäftsjahres, Vorlegung der Bilanz), des § 10 (Hinterlegung der Aktien für die General⸗ versammlung), der §§ 12 und 15 (Bestim⸗ mungen über den Abstimmungsmodus in der Generalversammlung), ferner der §§ 13 und 14 (Ankündigung der Gegenstände der Tages⸗ orrnung für die Generalversammlung, Be⸗ schlußfähigkeit über gewisse wichtige Gegen⸗ stände), Aenderung des § 17 (Amtsdauer des Aufsichtsraths und Reihenfolge des Aus⸗ scheidens), der §§ 16 und 18 (Aenderung in der Fassung), des § 19 (Besondere Pflichten des Aufsichtsraths), Aenderung von § 20 Fget⸗ Vergütung an den Aufsichtsrath), der § 21 und 22 (Zeichnung des Vorstandes), Aenderung des § 25 (Vertheilung des Rein⸗ ewinns) und des § 26 (Liquidation betr.).

5) Wahl zum Aufsichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über die Niederlegung bei den Gesellschafts⸗ kassen in Geyer i. S. und Dresden, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei unserem Bankhause Eduard Nocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz liegen vom 6. August d. J. ab in unserem Komtor in Dresden, sowie bei dem Bankbause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden und Geyer, den 24. Juli 1900. Erzgebirgische Dynamitfabrik Aktiengesellschaft

zu Geyer i. S. Der Aufsichtsrath. Geheimer Kommerzienrath Victor Hahn,

Paul Albert Becker. Max Becker.

Vorsitzender.

1 [38319] Activa.

Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg⸗

Bilanz⸗Konto am 31. März 1900.

Passira.

128 107 52 524 968/18 20 158 40 842 916 06 22 163 50

Ahn Grundstück⸗Konto.

„111246242* Geleise⸗ und Platzanl.⸗Konto.. Maschinen⸗ und App.⸗Konto.. Inventar⸗ und Geräthe⸗Konto. Kassa⸗, Bank⸗ und Wechsel⸗Konto 7 779 58 Versicherungs⸗Prämien⸗Konto.. 2 626,05

306 51521 203 576,16

2 058 810/[66 Gewinn⸗ und

Vorräthe⸗Konto .. Diverse Debitoren

1 100 000

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 450 000

Prioritäts⸗Anl.⸗Konto.. Abschreibungs⸗Konto .. 324 696 Diverse Kreditoren.. 181 956 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 2 157

1 2 058 810 Verlust⸗Konto. 8

[38333]

52 517 70 476 43

An Betriebsunkosten⸗Konto ..

Handlungsunkosten⸗Konto.. Abschreibungs⸗Konto .. . 35 035 Amortisations⸗ und Agio⸗Konto. 19 765 4*“ 21577

179 952776 Die Uebereinstimmung der vorstehenden 2 Gesellschaft bescheinigt hiermit. 6 Harburg, den 10. Juli 1900. Der Vorstand. Ritter. L. Halsen.

ℳ6 179 952

8 179 952 88 111“ G I führten Büchern

Nürnberger Gußstahlkugel⸗Fabrik A.⸗G.

Die unserem Aufsichtsrathe angehörenden Herren Ingenteur Georg Sichelstiel hier, bisheriger

Vorstand der Wehlau⸗Friedländer⸗ Vorsitzender, und Jean Kohlenberger hier, bisheriger stellvertretender Vorsitzender, warden laut Beschluß

der außerordentlichen Generalversammlung vom 19 ds. und legen infolgedessen ihre Stellung als Aufsichtsräthe nieder.

Mts. zu Liquidatoren unserer Gesellschaft ernannt

Der Aufsichtsrath unserer Gesellichaft besteht demzufolge aus den Herren Max Herzfelder, Banquier in Nürnberg, Vorsitzender, Direktor Arno Kuhn ia Mannheim, Stellvertreter des Vorsitzenden Hermann Adelung, Kaufmonn in Fürth, Kommerzienrath Max Brust in Nürnberg, A. Wiele, Zivilingenteur und Patentanwalt in Nürnberg. Nüruberg, 28. Juli 1900. Nürnberger Gußstahlkugel Fabrik A.⸗G. Der Vorstand. Georg Hofmann.

register in gesetzlicher Weise angemeldet und ein⸗ ¶[38334]

Nürnberger Gußstahlkugel⸗Fabrik A.⸗G. in Liquidation.

Nachdem die am 19. ds. Mts. abgehaltene außerordentliche Generalversammlung die Auflösung

der Gesellschaft beschlossen hat, ergeht hiermet, der gesetzlichen Vorschrift entsprechend, an all⸗ Gläubiger unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ausprüche anzumelden. .

Nürnberg, 28. Juli 1900. Nüruberger Gußstahlkugel⸗Fabrik A.⸗G. in Liquidation. Jean Kohlenberger. Georg Sichelstiel.

[38323]

Activa. Bilanz⸗Konto am 31. März 1900.

Aktien⸗Kapital⸗Konto . ioritäts⸗Anleihe⸗Konto servefonds⸗Konto . tra⸗Reserefonds⸗Konto sen⸗Interims⸗Konto .

Interims⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Fabrik⸗Anlage.. Kassa⸗Konto.. Effekten⸗Konto.. Webitoren. . .. Vorräth

ob111A1A1“·“

1 443 599/9. Lehrte, den 31. März 1900.

Geprüft und richtig befunden. 8

Der Aufsichtsrath b

Der dder Actien, Zuckerfabrik Lehrte. der Acetien⸗ Lehrte. A. Meyer. G A. Bödecker C. Bödecker. Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung 2 d führten Büchern wird hierdurch von mir bestätigt. .“ Lehrte, den 30. Juni 1900. 3 M. Paasche, gerichtlich vereid. Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. März 1900.

83 2 E—

1 133 624 72 Per Gewinn⸗Vortrag .... 16 247 16 37 216— 1 , Zucker⸗ und Melasse⸗Konto. [1 111 451 0 17 ũckstãände· Tonto 49 216,70

2 2 1 78 91489

Debet.

An Rüben und Fabrikationskosten 4“*“ Bilanz⸗Konto.

2.

Der Borstand A XI Börvecken & Bobellen Die Richtigkeit vorstehenden Gewinn⸗ und Verkust⸗Kontos und dessen Uebereinstimmung ordnungsmäßig geführten Büchern wird hierdurch voan mir bestätigt. Lehrte, den 30. Juni 1900 M. Paasche, gerichtläch vereid. Bücherrenisor.

hes h. 8 Sess 1h. . . 9 it⸗ in 2 2 etiengesellschaft. redit⸗Verein Neufta 2

Activa. Bilauz vro 30. Juni 1900.

gI E.“ er -, .

Kreditoren in laufender

Reservefond „144““

91 723 33 66 438/94

wEö1ö“ Hypotbek⸗Darleben. Stück⸗ und Restzinsen... Darlehen gegen Schuldscheine Stück⸗ und Restzinsen. Debitoren in laufender Rechnun Guthaben bei Banken.. Werthpapiere. Stückzinsen.. Immobilien.. Mobilien ...

229 20 à—0

8

Gewinn⸗ u

Unkostenn: 8 8 Gehalte, Steuern, Porti, Insert., Drucksachen ꝛc. Kursverlust an Werthpapieren . .....

CC14X4“

Neustadt a. Aisch, 12. Juli 1900. Der Vorstand. Johann Deininger. Fr. Edelmann. Heinr. Seyboth.

[38320o) Activa.

Uneingezahltes Kapital:

Stamm⸗Aktien A. Eisenbahnbau⸗Konto Grunderwerbs⸗Konto

Stamm⸗ Altien A. 1000 000.—

Stamm. Akrien B. 170 000. Asservaten⸗Konto.. Bankguthaben

Zuschuß zur Zablung der Bauzinsen an Vering 8 Waechter Ilt. Bauvertrag Be waltnatskosten. .... ...

Berlin, den 12. Mai 1900.

J. Menke, Bücherrevisor. Der Aufsichtsrath. C. Renck.

1.“ n

Der Albrecht. Borgmann. Neuhauß.