1900 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

„*

Gapsicin, Absynthin, Menyanthin, Nicotin, Populin,

Nr. 44 544. N. 1407.

im Stück; Sammete, Plüsche, Baͤnder, leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, Bern⸗ steinschmuck. Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirm⸗ gestelle, Knöpfe und Wachsperlen.

Klasse 6.

Nr. 44 540. K. 1871.

ITrotrasal

Eingetragen für Graziano Sartori, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 12. 99 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pflanzen⸗ zuren, nämlich: Apfelsäure, Weinfäure, Fumarsäure, Gallussäure, Abietinfäure, Frangulinsäure, Chiy⸗ ophansäure, Lecanorsäure, Hocellasäure, Evernsäure, Aominsäure. Pflanzenbasen, nämlich: Aesculin,

Saponin, Spartein, Theobromin (Hesperidin, Coni⸗

erin, Arbutin, Salicin, Fraxin, Syringin. Apiin,

lycyrorizin), als Glycosiden. Beobachtung zu mikroskopischen Zwecken und Konservierungsmittel für Thiere und Pflanzen, nämlich: Alkobol⸗Gemische mit Chromsäure, Salpetersäure, Jod, Canadabalsam in Aether, Benzol, Xylol, Terpentinöl, Chromsäure mit Essigsäure, Chromsäure mit Osmiumsäure, Damar in Terpentinöl, Glycerin mit Alkobol, Karbolsäure, Glycerin mit Formaldehyd, Glycerin mit Holzessig, Glycerin⸗Gummi, Glycerin⸗Gelatine, Styrax⸗ Lösungen, Arsen⸗Lösungen, Sublimat⸗Lösungen, Tolu⸗ balsam, Terpentin. Aufhellungsmittel zu mikro⸗ skopischen Zwecken, nämlich: Bergamottöl, Nelkenöl, Cedernholzöl, Kreosot, Chloralbydrat, Kaliumacetat, Kaliumhydrat, Kalialkohol, Terpentinöl, Xylol. Macerationsmittel zu mikroskopischen Zwecken, nämlich: Kaliumbichromat, Chromsäure, Jodserum, Chlornatrium.Lösungen. Kalilauge, Mineralsäuren, Methylalkohol, Glycerin, Pankceatin. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 44 511. A. 2228. Klasse 1

Eingetragen für Albert Arzt, Berlin, Langestr. 16, zufolge Anmeldung vom 24. 10. 99 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine.

Nr. 44 542. H. 5773.

8*

Eingetragen für J. Hirt & Cie., Mannheim, Rheinhäuser⸗ straße 53, zufolge Anmeldung vom 4 4. 1900 am 28. 6. 1900. Geschaftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenver⸗ zeichniß: Wurzelliqueur.

Klasse 16 b.

Eingetragen für Dr. Vogt, Grünberg i. Schl, Postpl. 3, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 1900 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Magenliqueuren. Waare verzeichniß: Liqueur.

Nr. 44 545. P. 2372.

8

SCHW AR2ER PETER

Eingetragen für Jürgen Peters, Hamburg, Catharinenstr. 17, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 1900 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenaanter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Spirttuosen und Weine. Der An⸗ melduna ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 44 546. P. 2373. Klasse 16 b.

KRMPFEMNDE RITTER.

Eingetragen für Jürgen Peters, Catharinenstr. 17, zufolge Anmeldun 1900 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: stellung und Vertrieb nachbenannter Waarenverzeichniß: Spirituosen. ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 44 547. S. 3012.

.

Hamburg, vom 55 4 er⸗ Waaren. Der Anmeldung

Klasse 16 b.

Marke Raupe“

Eingetragen für D. Saudmann, Berlin, Alexandrinenstr. 105/106, zufolae Anmeldung vom 14. 4. 1900 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Schaumweinfabrik, Fruchtsaft⸗ presserei, Fabrikatkon und Verkauf von Sbirituosen. Waarenverteichniß: Stille Weine, Schaumweine, Spirituosen und Fruchtsfäfte.

Klasse 16 b.

le Farmer-Hrand

Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg, gufo ge Anmeldung vom 27. 3. 1900 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von

Getränken aller Art sowie Parfümerien und Selfen. Waarenverzeichniß: Stille und moussierende Weine, , Biere, Essige, Essig⸗Essenz, Syrupe, ohlensaure Wässer, Limonaden, Ginger Ale, Genebver, Sprite, Liqueure, Bittern, Spiritus, Fruchtsäfte, absoluter Alkohol, sämmtliche andere Spirituosen, Sakee Parfümerien, Pomaden, Haaröle und eifen.

W. 2999. Klasse 16 b.

Nr. 44 548.

Eingetragen für Hermann Weber, Annen i. West⸗ falen, Bahnhof⸗ straße 21, zufolge Anmeldung vom 20. 1. 1900 am schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen und

Liqueuren.

Waarenverzeich⸗ niß: Spirituosen und Liqueure.

2

Eingetragen für Laudwig Eßlinger, Pforzheim, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 99 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von ECö“ Waarenverzeichniß: Bijouterie⸗ artikel.

Eingetragen für Jacob Gilardi, Allersberg b. Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 99 am 28. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung leonischer Drähte, der daraus gefertigten Waaren und Vertrieb derselben. Waarenverzeichniß: Leonische Drähte und sämmtliche daraus gefertiate Waaren.

Nr. 17 551. M. 1275.

Klasse 20 b.

8

I

8

Eingetragen für Gebr. Meyer, Ricklingen vor Hannover, zufolge Anmeldung vom 19. 4. 1900 am 29. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikatton und Vertrieb chemisch⸗technischer Artikel. Waaren⸗ verjeichniß: Lederfett.

Nr. 44 552. St. 1512.

Eingetragen für Carl A. Stumpf, Döbeln i. S., zufolge Anmeldung vom 12. 2. 1900 am 29. 6. 1900, Geschäftsbetrieb: Holz⸗ waarenfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Holzwaaren aller Art für Gastwirthsbedarf, en. Zündholzständer, Queuekappen, Kreidehalter, Zeitungshalter, Billardkegel, Queues, Billardbälle, Kegelkugeln, Kegel, Menagen⸗ ständer und Feilenbefte.

Nr. 44 553. C. 2821. Klasse 22 a.

S4A5UATOR

vorm. Mercklin & Lösekann G. m. b. H., Hannover, zufolge Anmeldung vom 4. 5 1900 am 29. 6 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Luftreinigungs⸗ und Peeinfektsons⸗ Apparaten. Waarenverzeichniß: Luftreinigungs⸗ und Desinfektions⸗Apparate.

Nr. 44 554. E. 2195. Klasse 26.

Eingetragen für M. J. Emden Söhne, Hat burg, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 1900 am 29. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Groß⸗ und Klein⸗

säfte, Wichse, Eieröme, Honig, Chokolade, Kakago.

Pittsburg, Pennsylvania, V. St.

3Eingetragen für Anhaltische Zündwaarenfabrik Heintz & Bischof, Coswig i. Anh, zufolge An⸗ meldung vom 23. 10. 99 am 29. 6. 1900. Ge⸗

waaren. Waarenverzeichniß: Zündwaaren. Nr. 44 563.

Deutsche Sprengstoff⸗ Nobelshof, zufolge An⸗ smeldung vom 16. 3. 1900 am 29 6.1900. Geschäfts⸗

Eingetragen für Chemische Fabrik Seelze, Perraz. Fabrikation und

Nr. 44 564. W. 3110.

Klasse 26 b.

Eingetragen für „Sana“⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung, Kleve (Rheinland), zusolge Anmeldung vom 14. 5. 1900 am 29. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von milchfreiem Butter⸗ ersatz, Margarine und verwandten Produkten. Waarenverzeichniß: Mllchfreier Butterersatz, Mar⸗ garine und verwandte Produkte.

Nr. 44 556. B. 6629.

Klasse 26 c.

Eingetragen für Breslauer Kaffee⸗Rösterei, Otto Stiebler, Breslau, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 1900 am 29. 6.1900. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ Rösterei und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kaffee, Thee, Kakay und Chokolade.

Nr. 41557. C. 2318. Klasse 26 c.

Aemaux

Eingetragen für Gebr. Effertz, Frankfurt a. M. u. München, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 1900 am 29. 6. 1900 Geschäftsbetrieb: Kaffeehandlung. Waarenverzeichniß: Kaffee.

Nr. 44 558. M. 4136.

Eingetragen für Macbeth Evans Glaß Company,

Klasse 29.

A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 24. 1. 1900 am 29. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lampenzylindern und Glocken. Waarenverzeichniß: Lampenzylinder und ⸗Glocken. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 44 559. M. 4141.

Eingetragen für Macbeth Evaus Glaß Compagny, v8 Pennsylvanta, V. St. ; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 26. 1. 1900 am 29. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lampenzylindern. Waarenverteichniß: Lampenzylinder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 44 560. N. 1438. Klasse 22. M. Uopiksch.

8 N. 1434. Klasse 32.

M. NoPlT Sef; G. W. 8088SNER

Eingetragen für Vereinigte Bleistift⸗ & Creta Polycolor.Fabriken Gebrüder Nopitsch vorm. M. Nopitsch vorm. G. W. Sußner, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 1900 am 29. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften sowie Schreib⸗ und Zeichen⸗ materialien aller Art. Waarenverzeichniß: Blei⸗, Farbe, Gummi⸗, Tinten⸗, Schiefer⸗ und Kreidestifte mit und ohne Fassung, Künstler⸗ und Patenistifte, Gummitabletten und Radiergummi, Billard⸗, Schul⸗ und Signierkreide, Federhalter, Schreibtafeln, Lineale, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Malerfarben. Tinte, Tusche, Leim, Notizbücher, Federkästen, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer und Bleistiftfeilen.

Nr. 44 562. A. 2226.

——

* SICHERHEITS ZUNDI

Hüchste

Leipzig taats-

Klasse 29.

Nr. 44 561.

Klasse 36.

schaͤftebetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zünd⸗

D. 2592. Klafse 26. 1 1

Eingetragen für

Hamburg,

ertrieb von Spreng⸗ stoffen. Waarenverzeich⸗ niß: Dynamit und son⸗ stige Sprengstoffe.

Klasse 38.

MORINIG poSJ

Eingetragen für L. Wolff, Hambura, zufolge An⸗ meldung vom 4.4. 1900 am 30. 6. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohtaback, Rauchtaback und Zigaretten. Waaren⸗

ezw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen,

11“]

handel. Ca detsct Pumpernickel, Frucht⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

8

2

verzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

A ugeh gri

taback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 44 565. Klasse 238.

W. 3124.

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 4. 1900 am 30. 6 1900. Ge. schäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel Zigaretten.

mit Rohtaback, Rauchtaback und Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauchtaback, Kau und Schnupftaback, Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügft. Nr. 44 566. K. 2807.

Sobieski Kröl polski

Eingetragen für „Kosmos“ Tabak. und Ci⸗ Farerten⸗Gabrik⸗ H. F. Wolf, Dresden, zufegge e

nmeldung vom 2. 11. 99 am 30. 6. 1900.

schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Zigaretten und Tabacken, sowie Zigarettenpapieren.

Waarenverzeichniß: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und chnupftabacke, Zigarettenpapier, auf Zigarren.

Nr. 414 567. H. 5887. Klasse 2 S896990909880 . s

880060

Eingetragen für Karl Haas, Reutlingen, zufolge Anweldung vom 9. 5 1900 am 30 6. 1900. Ge⸗

schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter 1 Waaren. Waarenverzeichniß: Künstliche Süßstoffe

aller Art allein und in Verbindung mit Zucker in fester (Zelichen⸗, Pastillen⸗, Tabletten⸗ ꝛc.) Form.

Nr. 44 568. M. 4315. Klasse 3 d. Eingetragen für Mey & Gdlich, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 1900 am 30. 6 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Papierwäsche, Papierwäsche mit Stoffbezug, Lei⸗ nenwäsche, Halb⸗ leinenwaͤsche baumwollene Wäsche und Cellu⸗ loidwäsche.

Nr. 44 569. K. 5145.

AFökEfft.

Eingetragen für Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge Anmerdung vom 19. 3. 1900 am 30. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Kammgarn⸗ spinnerei, Weberei, Wirkerei, Strickerei, Garn⸗ und Stoffhandlung. Waarenverzeichniß: Wollene Garne, Kammgarne, Strickgarne, Webgarne, Wirkgarne und daraus gefertigte Waaren, nämlich: Webstoffe, Strick⸗ und Wirkwaaren.

Nr. 44 570. F. 3287. Klasse 162a.

FEHRNRgUROER d. CTIENHRXUEREI FLERSssUohe. 3

8

Eingetragen für die Flensburger Aktien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft, Flensburg, zufolge An⸗ meldung vom 17. 3. 1900 am 30. 6. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.

Nr. 44 571. B. 6645. Klasse 20 b.

FRIGOL.

Eingetragen für Richard Becker, Mülbeim⸗Ruhr, zufolge Anmeldung vom 14. 5. 1900 am 30. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieh der nach⸗ genannten Waaren. Waarenverzeichniß: Ein Kühlöl für heiße Lager oder als Zusatz zu Maschinenöl.

Klasse 38.

Nr. 44 573. C. 2720.

Eingetragen für Gebr. Crüwell, Bielefeld, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 2. 1900 am 30. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ven E“

8

Tabeackfabrikaten. igarren und Ficägeten. Ner

Klasse 58.

ohne Ausdehnung

Nr. 44 577.

8

Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 44 572. S. 3084. Klasse 26 d.

8

Prengels

Eizngetragen für B. Spreungel & Co., Hannover, eeh. vom 7. 5 1900 am 30. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chokolade, Kakao, Cakes, Zuckerwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Chokoladen und Kakaofabrikate.

Rr. 44 574. M. 4191. Klasse 29.

Eingetragen für Arthur Michaelis, Berlin, Alerandrinenstr. 99, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 1900 am 30. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Mratccs⸗ und Polsterungen. Waaren⸗ verzeichniß: Zerlegbare Sprungfedermatratzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigcefügt.

Nr. 44 575. M. 4293. 1

2

2 UMND HAMlH,

Eingetragen für Firma Eduard Meyer, Friedrichswerth, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 1900 am 30. 6.1900. Geschäftsbetrieb: Bau von Handels⸗ Sämereien, Waarenverzeichniß: Futter⸗ und Zucker⸗ rüben⸗Samen.

Nr. 44 576.

B. 6589. Klasse 3 c.

Eingetragen für F. Bergenthal, Schmallen⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 1900 am 30. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Versand⸗

schäft. Waarenverzeichniß: Fleumpfe und Socken.

9

B. 6473. Nickkbtn.

Eingetragen für Brause & Co., Aachen, zufolge vesse haß vom 19 3. 1900 am 30. 6. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln aller Art. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art. 8

Klasse 9 T.

Nr. 44 578. P. 2393.

Eingetragen für William Frederic Plaß, Berlin, Friedrichstr. 59/60, zusolge Anmeldung vom 20. 4. 1900 am 2. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von einem Lagermetall. Waaren⸗

verzeichniß: ein Lagermetall in Stangen und Blöcken. Nr. 44 579. R. 5712. Klasse 9 f.

DERIAZ

Eingetragen für C. F. Rau, Karlsruhe i. Bd., zufolge Anmeldung vom 3 3. 1900 am 2. 7. 19001 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Ohrmarken und Werkzeugen zur Anbringung der⸗ selben. Waarenverzeichniß: Loch⸗ und Vernietungs⸗ Fen⸗ os eSh 80ec- und. ecgietungtzangen, ochzangen un rmarken. er Anmel

eine Beschreibung beigefügt. 86

Nr. 44 580. M. 4234. Klasse 16 c.

Heinr. Malsch

Eingetragen für Heinrich Mai sch. Nürnberg, Wiesenstr. 86, zufolge Anmeldung . 21. 5. 1905

Klasse 9c.

Wisfenschaft, Technik, Literatur und Kunst be von Dr.

am 2. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mineralwasser und Brauselimonaden, Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 21 Nr. 2 278 (F. 489) R.⸗A. v. 5. 2. 95, ..„ 11111“ 38 11 821 (F. 888) 2u8 Zufolge Urkunde vom 6. 6. 1900 umgeschrieben auf den Kaufmann Max Heinemann, Ruhla i. Th.

Kl. 30 Nr. 14 576 (E. 594) R⸗A. v. 20. 3. 96. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Ems & Jsrael, Berlin.

Löschung.

Kl. 42 Nr. 40 193 (H. 5096) R.⸗A. v. 3. 11. 99.

(Inhaber: Hesse, Newmann & Co., Hamburg).

ür Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren

autaback und Schnupftaback gelöscht am 27. 7. 1900. Berlin, den 31. Juli 1900.

Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Rhenius.

[38043]

Die Umschau. und Bewegungen

Uebersicht über die Fortschritte auf dem Gesammtgehiet der

9. H.cghechzold. 1naleren

.H. Bechhold. erlag von Bechhold, Frankfurt a. M. und Leipzig.) Nr. 31. nhalt: Friedrich Wöhler. Von Dr. Bichhold. Vom Werthe der Arbeit zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Lèändern. Von Dr. Tschierschky. Erdkunde. Von Dr. F. Lampe. Botanik. Von Dr. A. Nestler. Medizin. Von Dr. Mehler. Volkswirthschaft. Von Dr. Otto Ehlers. Der Wunderbaum der Bibel. Von R. K. Be⸗ trachtungen und kleine Mittheilungen: Deutsche Torpedoboote nach China. Ein hervorragendes Quellenwerk zur neuesten Geschichte. Die deutschen Ansiedlungen in Süd⸗Bresilien Die Zusammen⸗ drückbarkeit von Wasser. Neue Funde aus der Steinzeit. Industrielle Neuheiten: Grube's Schornsteinaufsatz und Ventilator „Deflektor“. Neue Bücher. Akademische Nachrichten. Zeit⸗ schriftenschau. Sprechsaal.

Centralblatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks⸗ und Feeezeadesenn sowie für den Engros⸗ und Export⸗

andel und die betheiligte Maschiaen⸗Industrie. Verlag Otto Elsner, Berlin.) Nr. 21. Inhalt: Pariser Weltausstellung 1900. Bergwerke⸗ produlte in China. Staatliche Handelsauskünfte in England. Eisenerzfunde in Rußland. Be⸗ richtigung. Handels⸗Rundschau. Geschäftliches. Industrie⸗Nachweis. Kleine Mittheilungen. Gesuchte Verbindungen. Anzeigen.

Zeitschrift für Elektrochemie. Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fachgenossen, besonders des Herrn Prof. Dr. W. Ostwald⸗Leipzig, herausgegeben von Prof. Dr. W. Nernst. Göttingen als Redakteur für den wissenschaftlichen Theil und Prof. Dr. W. Borchers⸗Aachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 4. Inhalt: Die Elektrochemie und ihre weitere Interessensphäre auf der Pariser Weltaus⸗ stellung 1900. Von Professor Dr. W. Borchers. Patentnachrichten. Vereinsnach⸗ richten. .

E1““ Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗, Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Gips⸗, Kalk⸗, Zement⸗, Zementwaaren⸗ und Kunststeinindustrie sowie des Betonbaues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5 Kruppstr. 6.) Nr. 87. Inhalt: Vereins⸗ angelegenheiten. Literaturbericht. Verschiedenet: Brand; Aus dem Berliner Kunst⸗Gewerbemuseum; Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und Arbeiterinnen in Werkstätten mit Motorbetrieb. Geschäftliches: Aenderungen; Nue Firmen; Ver⸗ kaufs⸗Vereinigungen; Neuanlagen; Vom Kohlenmarkt. Waarenverkehr: Markt. Ausschreibungen. Brief⸗ und Frage⸗ kasten. Kurstabelle.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. achblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles DOrgan des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SW. 61. Teltowerstraße 47/48.) Nr. 59. FJn⸗ halt: Amerikanische Grubenlokomotiven. Allge⸗ meiner deutscher Knappschaftsverband. (Fortsetzung.) Westdeutschland. Süddeutschland Mittel⸗ deutschland. Oesterreich⸗Ungarn. Ausland. Technisches. Tarife. Submissions⸗Kalender. Anzeigen.

Der Metallarbeiter. (Eigenthümer und Herausgeber: Carl Pataky. Verlag von Carl Pataky, Berlin S.) Nr. 52. Inhalt: Gewerb⸗ liche Rundschau. Neue Druckminder⸗ und Selbst⸗ schlußventile. Die Telegraphen⸗ und Telephon⸗ drähte als Wetterpropheten. Jahresbericht der Aeltesten der Kaufmannschaft in Berlin über Handel und Gewerbe im Jahre 1899. Technische Mit⸗ theilungen: Knallgas in Dampfkesseln. Reparatur von Elementen. Das Gleiten der Treibriemen. Baumarten und Blitzschlag. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Clektrischer Thüröffner. Anstrich für Dampf⸗ heizungsrohre. Zinnrohre in Zementbettung gegen Zerstörung schützen. Verschiedenes. Der Ge⸗ schaäftsmann. Patentliste. Inserate.

Elektrotechnischer Anzeiger. und Herausgeber: F. A. Günther & Sohn, Berlin W., Lützowstraße 6 Nr. 60. —. Inhalt: Berechnung elektrischer Leitungen mit Rücksicht auf Resistanz, Kapazität und Selbstinduktion in denselben. Statistik der Elektrizttätswerke in Deutschland. Auszüge aus Patentschriften. Zuschriften an die Redaktion. Geschäftliche und finanziehe Mittheilungen. Elekirische Beleuchtung. Elektrische Kraftübertragung. Verschiedene Mit⸗ theilungen. Patent⸗Nachrichten. Sprechsaal ꝛc.

Verleger

Konkurse. Deutscher

apier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und »Fabrikation (Berlin). Nr. 59. Inhalt: Papier⸗ und Schreihwagren⸗ Handel und „Fabrikation: Papierverarbeit.⸗Berufs⸗ genossenschaft. Klebkraft und Viskosität von Kleb⸗ stoffen. Düten⸗Berechnung. Lumpenhandel. Kartonpapier. Sonnabendsruhe in Papier⸗Engros⸗ handlungen. Britische Papier⸗Tapeten. Hanf⸗ Frachtkarton. Torspapier, Zeitungspapier. Fortschritte der Buntpapier⸗Fabrikation. Tapeten. Kleine Mittheilungen. Probenschau. Buch⸗ gewerbe: Berliner Typographische Gesellschaft. Von der Pariser Weltausstellung. Zigarrenkisten⸗ Ausstattung. Amtlicher Buchhandel. Kleine Mittheilungen. Handelskammer⸗Berichte 1899. Postkarten mit Aufklebungen. Maschine zum Zu⸗ sammenkleben von Bogen aus Papier u. s. w, Papierschlitten⸗ Föee Metallkant.⸗An⸗ schlagmasch., Schreibmasch.⸗Reinigungs⸗Vorricht., Radiermesser, Tastenschreibmasch. (D. R.⸗P.). Geschäftsnachrichten. Patentlisten. Brand einer Celluloidwaarenfabrik. Gesetz, betr. Aenderung der Gewerbe⸗Ordn. Fabrikbesichtigung. Ver⸗ dingungen. Waarenzeichen. Märkte. Brief⸗ kasten Eine Beilage von Robert Dietrich, Merseburg.

Handels⸗Register.

Annaberg, Erzgeb. [38050 Auf Blatt 903 des hiesigen Handelsregisters i heute die seit dem Jahre 1883 bestehende Firma Otto Schwammkrug in Annaberg und als deren Inhaber Herr Posamentenfabrikant Carl Otto Schwammkrug daselbst eingetragen worden. 1 vsGeebmmer Geschäftszweig: Posamentenfabri⸗ ation. ö 288 8r 1900 5 Königliches Amtsgericht. 8g Dr. Böhme. 1

Annaberg, Erzgeb. [38051 Auf Blatt 904 des hiesigen Handelsregisters 1, beute die seit dem Jahre 1887 bestehende Firma Moritz Roch in Annaberg und als deren Inhaber Herr Posamentenfabrikant Heinrich August Moritz Roch daselbst eingetragen worden. 1 ed Geschäftszweig: Posamentenfabri⸗ ation. 34 Annaberg, am 26. Juli 1900. 2 Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

Annaberg, Erzgeb. 38052] Auf Blatt 905 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 25. Juli 1900 errichtete Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hechtel & Pfeifer in Annaberg eingetragen worden. Als Gesellschafter sind a) Herr Kaufmann Georg Stefan Hechtel in Annaberg, b) Herr Kaufmann Franz Theodor Pfeifer in nnaberg, verlautbart worden. Angegebener Geschäftszweig: Posamenten⸗, Spitzen⸗ und Kaopf⸗Fabrikation. 8 Annaberg, am 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. ““ Annaberg, Erzgeb. [38053] Auf dem die Firma Hectographeufabrik Bärenstein, Bez. Zwickau, Wm. Wrensch in Bärenstein betreffenden Blatt 635 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß 1) die Firma künftig „Hectograpbenfabrik . Bez. Zwickau, Ernst Wulkow“ autet, 2) der Apothekenbesitzer Herr Wilhelm Carl Friedrich Wrensch, jetzt in Berlin, ausgeschieden ist, 3) der Apothekenbesitzer * Karl Wilhelm Ernst Wulkow in Bärenstein Inhaber ist. An am 26. Juli 1900 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

Annaberg, Erzgeb. 38054] Auf dem die Firma J. Steinert und Comp. in Annaberg betreffenden Blatt 370 des Handels⸗ registers für die Städte Annaberg und Buchholz ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann § Stefan Hechtel in Annaberg ertheilten Prokura ein⸗ getragen worden. 1 Annaberg, am 26. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. .

Baden-Baden. Handelsregister. [38337] Nr. 18533. In das diess. Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu O.⸗Z. 411: „Zweigniederlassung der Firma E. P. Hieke hier ist aufgehoben.“ Baden, den 24. Juli 1900. Gr. Amtsgericht. I.

C 1““

Balingen. 8 W1 K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Register für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma „Wilh. Keller, Fabrikation von ge⸗ nähten Korsetts in Ehingen“ neu eingetragen: Proturist Martin Ziesel, Kaufmann in Ehingen.

Den 26. Juli 1900.

Ober⸗Amtsrichter Böltz.

Ballenstedt. Bekauntmachung. 8056]

Die auf Fol. 550 des Handelsreaisters eingetragene Füems Otto Kunstmann in Frose ist gelöscht worden.

Ballenstedt, den 25. Juli 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Bayreuth. Bekannimachung. [3800

I. Die Firma M. & S. Oppenheim in Bahy⸗ reuth wurde im Handelsregister gelöscht.

II. Unter der Firma Max Oppenheim in Bayreuth betreibt der Kaufmann Oppen⸗ heim dahter seit heute ein Haut., r* und Getreide⸗Handelsgeschäft in Bapreuth.

Bayreuth, den 26. Juli 1900.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Jam 9. Juli 1

Berlin. Handelsregister 1838362]

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.) Am 26. Juli 1900 ist Folgendes eingetragen: Bei Nr. 17 116 Gesellschaftsregister Naiin 1 (Gebr. Gerber, Dominium Zernitz, Zernitz, mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die hiesige 32eegn her aseg ist aufgehoben.

Bei Nr 31 168 Firmenreagister Berlin 1 (Liud⸗ stedt & Säuberlich, Berlin): Kaufmann Arthur Max Naumann zu Berlin und Kaufmann Fea Mittag zu Berlin * in das Geschäft des Kaufmanns Roberi Säuberlich eingetreten und die hierdurch entstandene dieselbe Firma fortführende offene Hanvelsgesellschaft ist nach Nr. 4127 Abtheilung A. übertragen, und zwar Ifna: aeisc 2 S

ene Handelsgesellschaft. ese ter: 1) Robert Säuberlich, 2) Arthur Max Naumann, 3 Fee Kaufleute, Berlin. Die 8 hat am 1. Juli 1900 begonnen. Gelöscht ist Prok⸗Reg. 13 965 die Prokurg des Naumann und des Mittag. Nr. 4126 Abtheilung A. Prokura des nann Paul Mante zu Berlin für die Fuma Erust M⸗ S;zies Abtheil Firma: Frauz Juhßasz,

r. 4128 Abtheilung A. Firma: beö Inhader: 27 Franz

Sub à³2,

Nr. 4129 Abtheilung A. Firma: Friedenstein, Berlin. Offene Han aszache arlottenburg, schick, Berlin. Die hat am 15. ehr ed ncg⸗hens 1 Füena⸗ 8.

r. 41 the 4A. Firma: Herkules⸗Back⸗ Gesellschaft Kattein & Cie., Berlin. Handelsgeseuschaft. Gesellschafter. 1) semm Rudolf Kattein, Berlin, ti.

Johanna Wegner, Berlin. begonnen. Nr. 4131

4. Sae, Fse⸗ 3 ene Gese after: aufmann Herrmann, Berlin, 2) Kaufmann Habeck, Berlin. Die Gesellschaff hat am 1. Juli 1900 Nr. 4132 Abtheilung A. Firna: VBerliner 8 Jalousie Manufactur E,. Braundau 4& Comp., Berlin. Offene sellschaft. Gesellschafter⸗

1) Kaufmann Emil Beene 2) Christine Pauline Brandau, Berluün, ean. Die Gßselschoft det a. egonnen.

Nr. 4133 Abtheilung A. Firma⸗ Aaa Sgaene. 18

Berlin. Inhaber: Arved Ogilvie,

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 28 575 die Firma Jonas 4&

Friedländer.

be rmenrkgifte Nr. 28274 die Firma H. Grün⸗ erger.

egister 17 8 „Zö E..38“ mann.

Berlin, den 2. Ja 1301.

der Peokarist Gottlo⸗ Zender sind gestorben. 11q1“ Am 19 Juli 1900 hat der Arfsschtkanch dür vn⸗ herigen Prokuristen Kar⸗ ang Vorstandsmitgläerrd, 1 ermann Hefelen zum stellvertretender Mergüced des Vorstands bestellt. 18 85 Den 27. Juli 1900. Gerichtsschreiber Fünfer. Brand. [28050] Im Handelsregister für den Bezirk des naten. zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 122 die

Firma

in Berth.l0be0. i. . 1 1* ier Irdaber

B1pu

Angegedener Geschäftszweig⸗ Futter⸗, Samen⸗ .25

Gerreidegesch Drand., den 26. Jali 1900

FIAkrimer