1900 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 habenden

1) der Zuschneider Dall, 2) der Zuschneider Willibald 82 Beide hier, sowie als Beginn der Gesellschaft der

1. Juli 1900 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Breisach. Handelsregister. [38336] Nr. 10 385. Unter O.⸗Z. 2 des diesseitigen Handelsregisters Abth. A. wurde heute ein⸗ getragen: Heinrich Weil, Ihringen. Inhaber er Firma ist Heinrich Weil, Kaufmann in Ihringen. Breisach, den 20. Juli 1900. (SEGSroßh. Amtsgericht.

8 [38339]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 30. Juni 1900:

Bremer Gummiwerke Roland A. G., Bremen: Die Generalversammlung vom 2. April 1900 hat eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 200 000 (Zweihunderttausend Mark), also von Achthunderttausend Mark auf eine Million Mark, durch Ausgabe von 200 Inhaber⸗Aktien, groß je tausend Mark, beschlossen. Die neuen Aktien sollen zum Nennwerthe ausgegeben werden. Die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist dadurch ausge⸗ führt, daß 200 neue Aktien zum Nennwerthe ausgegeben siad. Auf jede Aktie sind 250,— einbezahlt. Der eingezahlte Betrag befindet sich

iihnni den Händen des Vorstandes.

Gas- und Elektricitätswerke Devant les Ponts (HMetz) A.-G., Bremen: Die Generalversammlung vom 14. Juni 1900 hat gemäß [12] der Akten Aenderungen des Sstge beschlossen. Von denselben sind hervor⸗ zuheben:

Die Ausgabe von Aktien über den Nennwerth ist gestattet. Es kann zwei Prokuristen die ge⸗ meinsame Vertretung und Unterschrift in An⸗ gelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden. Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Ein⸗ ladung oder Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehr⸗ heit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen, dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegen⸗ stände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Der Aufsichtsrath ist berechtigt, auch andere Blätter als den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu den Bekanntmachungen zu bestimmen, ohne daß die Gültigkeit der Bekanntmachungen von der Veröffentlichung abhänat. remen, den 27. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Marburg. 8

Breslau. 2 [38064] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3019 be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Orgler u Breslau heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ sca ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst. 8 1b In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 288 das Erlöschen der Firma Max Liebmann & Ce zu Breslau heute eingetragen worden. In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 534 zu der Handelsgesellschaft Stentzel & Nicol zu Breslau Erich Heoffmann zu Breslau als Prokurist heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1900. KFhönigliches Amtsgericht.

Breslau. [38066] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 537 die Firma: „Brauerei zum Nußbaum Inhaber Herrmann Raupach“, Breslau, und und als deren Inhaber Herrmann Raupach, Brauerei⸗ besitzer. Breslau, und zu Nr. 401 desselben Registers, betreffend die Herm. Brann, Breslau, Zweignieder⸗ assung der in Reichenbach i. Schl. ihren Sitz Hauptniederlassung heute eingetragen worden:

Nachdem im Jahre 1892 die Hauptniederlassung in Reichenbach i. Schl. aufgehoben, ist die Nieder⸗ lassung in Breslau Hauptniederlassung geworden.

Breslau, den 20. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

8en. 8

[38065]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4715, betreffend die Firma: Julius Kosellek zu Breslau heute eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Max Schütze zu Breslau über⸗

segangen, welcher dasselbe unter der unveränderten

irma Julius Kosellek fortführt; demnächst ist in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 538 die Firma: Julius Kosellek, Breslau, und als deren Inhaber Max Schütze, Kaufmann, Breslau, eingetragen worden.

Ferner in dasfelbe Register unter 539 die am 1. Juli 1900 hier unter der Firma May & Co begonnene offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg May, Kaufmann, Breslau, Hermann Dönau, Kaufmann, Cudowa, und bei Nr. 399 das Erlöschen der Gesammt⸗ prokura des Paul Renner für die Firma Albert Rischowski, Breslau. 8

Breslau, den 21. Juli 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Butzbach. 6138947] In unser Handelsregister A. wurde heute zur irma „M. Oppenheimer“ in Butzbach einge⸗

* Inhaberin: Maier Oppenheimer Wittwe,

Pauline, geb. Seligmann, in Butzbach. Die der eew-. ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Joseph und Moritz James Oppenheimer in Butzbach

11 a 9 u .

1.. 8 Gr. Amtsgericht.

Düsseldorf.

Bekanntmachung. [38067 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 7. die offene Handelsgesellschaft: „Häger & Scharfenberg zu Came Me Schuhfabrik.“ nhaber:

Camen.

und als deren 1) der Schuhmacher Carl Häger, 2) der Schuhmacher Richard Scharfenberg, beide zu Camen, eingetragen. Camen, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. [38068] Eintragungen in das Handelsregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Colmar vom 25. Juli 1900. 1) Band IV Nr. 99 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft „Gustav Meyer & Cie“ mit dem Sitz in Colmar:

Die Gesellschaft ist seit dem 15. Juli 1900 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist am gleichen Tage auf den bisherigen Theilhaber Gustav Meyer mit Aktiven und Passiven übergegangen.

Der bisherige Gesellschafter Gilbert Ebstein hat 3 die Förtlüdrung der bisherigen Firma ausdrücklich eingewilligt.

2) Band III Nr. 163 des Firmenregisters: Firma „Gustav Meyer & Cie“ zu Colmar. Firmen⸗ 88 ist der Feilenhändler Gustav Meyer zu

olmar.

Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [38069]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma H. Conrad mit dem Sitz in Dt.⸗Eylau vermerkt, daß einer von den 7 Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Demnächst ist die Kommanditgesellschaft unter gleichzeitiger Löschung im Gesellschaftsregister in das neue Handelsregister Abth. A. unter Nr. 102 übertragen. 1a1““ Dt.⸗Eylau, den 27. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Diez. [38070] In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Che⸗ misch⸗technische Fabrik Braun & Cie zu Holz⸗ appel eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Otto Braun zu Pfungstadt aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und eingewilligt hat, daß das Handels⸗ geschäft von dem Kaufmann Georg Braun zu Holz⸗ appel unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Diez, den 16. Juli 1900. 1

Königliches Amtsgericht. II.

Düsseldorf. 8 [38356] Bei der unter Nr. 3848 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Robert Roelen hier wurde heute vermerkt, daß das Geschäft an den Kaufmann Adolf Glaeser hier veräußert ist und von diesem unter der Firma Robert Roelen Nachf. fortgesetzt wird. Diese Firma wurde unter Nr. 194 des Handels⸗ registers Abtheilung A. eingetragen. Die dem Adolf Glaeser für die Firma Robert Roelen ertheilte Prokura wurde gelöscht. Düsseldorf, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Düsseldorf. [38357] Unter Nr. 195 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Johann Nicolaus Reinartz mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Johann Nicolaus Reinartz hierselbst. Düsseldorf, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [38355] Unter Nr. 196 dez Hande’sregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma August Ferdinand Ising Nachf. mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber das Kauffräulein Maria Kirking hierselbst. Es wurde daselbst noch vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts durch August Ferdinand Ising, Kauf⸗ mann heer, begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschästs durch Maria Kirking ausgeschlossen ist. ““ Düsseldorf, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht

Düsseldorf. [38358] Unter Nr. 197 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Rudolf Schiffer mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Schiffer hierselbst. Düsseldorf, den 24. Juli 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

[38359] Unter Nr. 198 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Mai, Beeuen & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die persönlich haftenden Gesellschafter nd die Kaufleute Hug⸗ Mai und Rudolf Beenen ier. Der am 1. Dezember 1899 begonnenen Ge⸗ sellschaft gehört eine Kommanditistin an. 11 Düsseldorf, den 24. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. CE8658 Bei der unter Nr. 87 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Muenk & Frey hier wurde heute ein⸗ setkagens daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ eerige Gesellschasfter der Kaufmann Albert Frey hier jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Düsseldorf, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Düsseldorf. [38360] Die unter Nr. 2079 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Walter Sfaslauß hier ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. . Düsseldorf, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [38354] Die unter Nr. 3990 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Berkeuvelder & Comp. hier wurde heute auf Antrtag gelöscht. Düsseldorf, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

8 3

Düsseldorf. 38352]

Unter Nr. 199 des Handelsregisters Abtheilung A.

wurde heute eingetragen die Firma C. Barlen mit

dem Sitze der Hauptniederlassung in Gelsenkirchen,

eeng⸗ hier, als Inhaberin Charlotte

sarlen, Kauffräulein in Gelsenkirchen, und als Prokurist Wilhelm Barlen zu Düsseldorf. 8 Düsseldorf, den 26 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 1 1838353]

Bei der unter Nr. 200 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma D. Liesenhoff mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Oestrich und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt, daß dem Ernst Liesenhoff zu Dortmund, Paul Liesenhoff zu Oestrich und Carl Struit zu Oestrich derart Gesammtprokura ertheilt ist, daß immer je zwei derselben gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung berechtigt sind. 1

Düsseldorf, den 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanuntmachung. 138072] 1 der Firmenregister betr.

Die früher unter der Firma „J. G. Carl“ in Ingolstadt betriebene Farbmallzbrennerei nebst Handlung mit Brauereiartikeln, Holz und Kohl n. ist vertragegemäß auf den Kaufmann Josef Holfeld in Ingolstadt übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Josef Holfeld“ weitergeführt. Die Firma „J. G. Carl“ ist erloschen.

Eichstätt, 26. Juli 1900. 5

K. Amtsgericht Eichstätt. 2

8 Eichstätt. Bekanntmachung. [38071] Bereinigung der Handelsregister.

a. Die Firma „aver Bißle“, Inhaber Dampf⸗ schneidsägewerksbesitzer Xapver Bißle in Eichstätt, wurde im Firmenregister neu eingetragen.

b. Gelöscht wurden folgende hiesige Firmen wegen Geschäftsaufgabe bezw. Ablebens der Firmen⸗Inhaber.

1) W. Unger, Inhaber Willibald Unger, Schneidermeister,

2) Eugelbert Gehring, Inhaber Eng. Gehring, L'queurfabrikant und Kaufmann,

3) Michael Dörr, Inhaber Michael Dörr, Ziegel⸗ und Kalkbrennerei und Dampfschneidsäge.

Eichstätt, 28. Juli 1900.

K. Amtsgericht Eichstätt.

Elbing. Bekanntmachung. [38074] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 258 die Firma Schweizer Uhren Fabrik Lager Adolf Wittig mit dem Sitz in Elbing und als deren Inhaber der Uhrmacher und Goldarbeiter Adolf Wittig in Elbing eingetragen. 8 3 Elbing, den 26. Juli 1900. 8 1 Königliches Amtsgericht. *

Essen, Ruhr. [38075]

„Eintragung in das Firmenregister des Köntglichen Amtsgerichts zu Essen (R-uhr) am 23. Juli 1900 zu Nr. 1354, betreffend die Firma „Altendorfer Maschinenfabrik E. Meininghaus“ zu Alten⸗ dorf Rhld.: Die Firma ist erloschen.

Ettenheim. Handelsregister. In das Handelsregister ist eingetragen: Zu e A. Band I. 1) O.⸗Z. 1. Firma Karl Bosch in Rings⸗ heim; Inhaber ist Karl Bosch, Zigarrenfabrikant in

Ringsbeim.

2) O.⸗Z. 2. Firma Jacob Joos, Mahlberg. Der bisherige Inhaber Jacob Joos ist gestorben, jetzige Inhaverin Jacob Joos Wittwe, Karoline, geb. Baßler, in Mahlberg. 1

3) O.⸗Z. 46. Firma Hagens und Schmidt in Bremen:

Die Zweigniederlassung in Ringsheim ist er⸗

Ettenheim, 25. Juli 1900. * 8

Großh. Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. ([38077] In das Handelsregister A. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 21 die Firma Gustav Wenger mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Lederhändler Gustav Wenger zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. [38078] In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 58 die Firma „August Callesen“ in Flens⸗ burg und als alleiniger Inhaber der Farbenhändler August Callesen in Flensburg eingetragen worden. Fleusburg, den 25. Juli 1900. 88 Königliches Amtsgericht Abthl. 3. 8

Frankfart, Main. [37078] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Zuckermann & Oppenheimer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Zuckermann und Manfred Moses Oppen⸗ eimer.

2) A. Blascheck & Cie. Dem Kaufmann Karl Pressel zu Bombay ist Einzelprokura ertheilt.

3) Fabrik pharmaceutischer Präparate Heu⸗ lein & Co. Die Firma ist erloschen.

4) Gebr. Gnüchtel Zweiguiederlassung in Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung ist auf die zu Frankfurt a. M. bestehende Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Sächsische Emaillir⸗ und Stanz⸗ werke vormals Gebr. Gnüchtel Aktiengesellschaft übergegangen.

5) Aktiengesellschaft für automatischen Ver⸗ kauf in Hamburg (Zweigniederlassung). Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre e-e. Maͤrz 1900 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert.

6) Abraham Schwarzschild. Die Prokura des Henry Stern ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen.

7) L. Dalton & Ce. Die Gesellschafterin, Wittwe des Kaufmanns Friedrich Philipp Reinhard Weckerling, Maria Katharina Weckerling, geb. Weckerling, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

[38076]

Die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute

Andreas Heinrich Weckerling und Friedrich Philipp Adam vS führen das Handelsgeschäft mit der bisherigen Gesellschafterin, Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Groß, Rosalie Laura Groß, geb Beer, in offener Fenndeckcesenchaßt fort. Die derselben er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

ah; B. Andreae Nachfolger. Das Handels⸗ geschäft ist 88 den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Friedrich Nestler übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Der Uebergang der im Betriebe des Handels⸗ geschäfts begründeten Forderungen und der Haftung für die im Betriebe desselben begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Handelsgeschäfts durch Friedrich Nestler ausgeschlossen worden. Dem seitherigen Firmeninhaber Kaufmann Robert Nestler zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertheilt.

9) S-n. Heymann. Dem zu Apolda wohn⸗ haften Kaufmann Moritz Rosenheimer ist Einzel⸗ prokura ertheilt.

10) Robert Stark. Unter dieser Firma betreibt der zu Worms wohnhafte Badeanstaltsbesitzer Robert Stark zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

11) J. C. Foltz Gberle. Der Gesellschafter Kaufmann Emil August Padjera ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

12) A. J. Knipps Junr. Der Gesellschafter Kaufmann Emil August Padjera ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

13) Manskopf & Söhne. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. as Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Manskopf zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Felix von Herget und Paul C. Hinrichs ertheilten Einzelprokuren bleiben bestehen.

14) W. Buecking. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Karl Gustav Wilhelm Buecking übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Die der Wittwe des E Wilhelm Buecking, Julie Friederike Buecking, geb. Keller⸗ mann, ertheilte Einzelprokura bleibt bestehen.

15) L. Karlebach & Co.. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des alleinigen Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Prokura des Jacob Kaufmann Marx ist erloschen.

16) Hose & Ce. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Moses Strauß übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Handelsgeschäfts be⸗ gründeten Forderungen und die Haftung für die in dem Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Handelsgeschäfts durch Moses Strauß ausgeschlossen worden.

17) Gebr. Effertz. Dem zu München wohnhaften Kaufmann Max Brandt ist Einzelprokura ertheilt.

18) Emmerich & Fuchs. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 12 Juli 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute Moritz Emmerich und Arthur Fuchs.

19) Salomon Friedberger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Pferde⸗ händler Salomon Friedberger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehe⸗ frau des Firmeninhabers, Stephanie Friedberger, geb. Ettlinger, ist Einzelprokura ertheilt.

20) Union⸗Druckerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. I. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Juni 1900 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. II. Der Geschäftsführer Hermann Sydow ist als solcher aus⸗ geschieden. Buchdruckerei⸗Geschäftsführer Theodor Langendorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

21) Frankfurter Hof, Aktiengesellschaft. Das. stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Richard Hofmann ist zum weiteren ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt.

Frankfurt a. M., 13. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 16. E11A114““ 82 1 Glogau. [38079]

Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma S. Etriemer, Glogau, der Kaufmann Bruno Striemer zu Berlin als neuer Inhaber eingetragen worden. 8

Glogau, den 27. Juli 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Gnadenfeld. [38080]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 6 die Firma 8n Moschek zu Kostenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph

8

Moschek ebenda eingetragen worden. 1X“X“

Gnadenfeld, den 8. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Görlitz. Gb. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1299 eingetragene Firma M. Röder, Inhaberin Fräulein Margarethe Röder aus Görlitz, jetzt zu Niedersedlitz i. Sa., sowie die in unserem Prokurenregister unter Nr. 270 für diese Firma eingetragene Prokura des Kaufmanns Theodor Röder heut gelöscht worden. Görlitz, den 21. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. .“ Görlitz. [38081] Aus Nr. 523 des Gesellschaftsregisters ist heut die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gbersbacher Dampfziegelei Noack, Steinich & Co⸗ zu Görlitz in das Handelsregister A. unter Nr. 51 übertragen worden. Die Gesellschafter sind jetzt nach dem Ausscheiden des Maurermeisters August Kirsch die Kaufleute Hugo Noack und August Steinich zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1898 begonnen. Görlitz, den 23. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition S8 V.: Graumann) 3 86 1

in Berli

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und vee.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

b J. Joseph. Diese Fischer & Lemcke.

888

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige *

Berlin, Dienstag, den 31. Juli

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in gven aus den Handels⸗ an⸗Bekanntmachungen

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fandels⸗Negister. [38082]

In unserem bisherigen Gesellschaftsregister ist die Inter Nr. 325 eingetragene Firma C. A. Schröter, ine Zweigniederlassung von der zu Freystadt in Niederschlesien bestehenden Hauptniederlassung, Inbaber die Fabrikbesitzer Gotthard und Johannes

Schröter daselbst, heute gelöscht worden.

Görlitz, den 24. Jult 1900 1 Königliches Amtsgericht.

Grossschönau. [38388] Auf dem die Firma G. H. Wünsche in Haine⸗ alde betreffenden Blatt 244 des hiesigen Handels⸗

registers ist heute verlautbart worden, daß der bis⸗

erige Inhaber der Firma, Herr Siebwaarenfabrikant Gustav Heinrich Wünsche in Hainewalde, ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Siehwaarenfabrikant Emil Heinrich Wünsche als Inhaber der Firma ein⸗ getreten ist.

Großschönau, am 28 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.

Srünberg. Schles. [38389] „In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 118 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Gnüchtel mit dem Sitze in Lauter (Sachsen) und einer Zweigniederlassung in Grün⸗ berg heute gelöscht worden.

Grünberg, den 27. Juli 1900.

8 Handelsregister. 138084] ag vom 16. Juli 1900 haben der

Buchdruckereibesitzer Albert König, der Kaufmann Albrecht König und der Studiosus Max König, sämmtlich zu Guben, eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung unter der Firma „Königs Bogenanleger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ be⸗ gründet, welche heute unter Nr. 3 des Handels⸗ registers B. eingetragen worden ist. Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Guben, ihr Zweck die wirthschastliche Ausnutzung der von dem Studiosus Max König zu Guben gemachten Erfimung eines Bogenanlegers zur Schnellpresse und der erworbenen und noch zu er⸗ werbenden Patente und Schutzrechte, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb der Anlegeapvarate im Inlande und Auslande und der Betrieb der damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträat 100 000

Davon legen baar ein: Albert König 30 000 und Albrecht Könt, 10 000 Der Studiosus Max König zahlt eine Paare Einlage nicht. Er hat alle ihm als Erfinder des Bogenanlegers zu⸗ stehenden Rechte für den Preis von 60 000 der Gesellschaft überlassen. Der Ueberlassungspreis, welcher nicht baar gezahlt wird, bildet die Stamm⸗ einlage des Max König.

Geschäftsführer sind die genannten Herren Albert König und Albrecht König zu Guben, von denen jeder die Gesellschaft allein zu vertreten und rechts⸗ geschäftliche Erkfärungen für dieselbe durch Zeichnung 9 5 unter Beifügung seines Namens abzugeben efugt ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Gubener Zeitung.

Guben, den 26. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Bekanntmachung. [38085) In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma F. W. Kampmann zu Hagen i. W. heute Fogesbe eingetragen: Der Febrikant Wilhelm olthaus zu Schmalkalden ist mit dem 30. Juni 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Friedrich Wilhelm Kampmann führt das

eschäft unter der bisherigen Firma fort. Hagen, den 24. Juli 1900. 18 88 Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [38086] hgehsche. - in das Handelsregister des Umtsgerichts Hamburg.

1900. Juli 25.

Heinr. Gottl. Möller. Dr. Hermann Julius Melzer, Chemiker, und Christian Hermann Otto Linsert, Kaufmann, beide zu Berlin, sind am 16. Juli 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Gottlieb Friedrich Möller, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Dr. Melzer, Möller & Co. fort.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäfrsinhabers 2 G. F. Möller mit Ausnahme der auf dem abrikgrundstöck ruhenden Beschwerung, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von der offenen Handelsgesellschaft nicht übernommen

worden. irma hat an Joseph Spiro, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt. . Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter John Henry Fischer und Hermann Wilhelm Lemcke beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist am 1. Jull 1900 in eine hcs eindtesesellschaft deren persönlich ftende Gesellschafter die genannten J. H. Fischer

.

—.¶RaNzsxxeddvebcwreneekecteas

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint eee

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du Ul die Königliche Expedition des Deutschen Reichz⸗ und Knn, all

und Böorsen⸗Registern, über Waarenzeichen, 2 onderen Blatt unter dem Negfft enzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

das Deutsche Reich. (Tr. 180 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der en 20 ₰.

In

und H. W. Lemcke sind, und welche einen Kom⸗ manditisten hat, umgewandelt worden. Das Ge⸗ chäft wird von der Kommanditgesellschaft unter unveränder Firma fortgesetzt.

Oel⸗Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 24. Juli 1900 ist eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 30 000,—, also von 70 000,— auf 100 000,—, beschlossen worden und es ist diese Erhöhung durch Uebernahme neuer Stamm⸗ einlagen gedeckt.

Max. Grünhut. Diese Firma hat die an Wilhelm Boge ertheilte Prokura aufgehoben und an Josef (Ossip) Kossowski, Kaufmann, hierselbst, Einzel⸗ prokurg, sowie an Julius Johann Gustav Boge und Christoph Rudolph Hermann Weidemann, Pe Kaufleute, hierselbst, Gesammtprokura er⸗

eilt.

Berliner Krahn⸗Gesellschaft H. Bachstein 9- Co. afeigniederlassung der glesegee den

rma iu Berlin. Inhaber: Sir Henr atle Tyler, Kaufmann, zu London. 8 Diese Firma hat an William Pasley Tyler, Kaufmann, zu Charlottenburg, Einzelprokura er⸗

theilt. Juli 26.

H. Vogemann. Jochim Hinrich Johann Gans, Kaufmann, hierselbst, ist amn 18. Juli 1900 in die unter dieser Firma bestehende offene Handels⸗ heflschaft eingetreten und setzt dieselbe in Gemein⸗ chaft mit den bisherigen Gesellschaftern Johann

einrich Vogemann und Hemy William Frederick

ehner, beide Kaufleute, hierselbst, unter unver⸗ änderter Firma fort.

Sanitas, Actien Gesellschaft in Hamburg. Ernst Wilhelm Friedrich Bergner, Kaufmann, hierselbst, ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Henry W. Peabody & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu New York. Joel Herbert Seaverns, Kaufmann in London, ist am 1. November 1896 und John Rice Bradlee, Kaufmann in Montelair, Staat New Jersey, Nord⸗ Amerika, ist am 1. Juli 1897 als Gesellschafter in die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzen dieselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Gesellschaftern Henry Wayland Peabody, Kaufmann, jetzt zu Salem, Massachusetts, Charles Dummer Barry, Kaufmann, jetzt zu Montelair, New Jersey, und Frederic Walker Lincoln jr., Kaufmann, zu New York, unter unveränderter Firma fort.

N. P. Reimer. Nach dem am 18. Mai 1900 erfelgten Ableben des bisherigen Inhabers Nicolai Paulsen Reimer ist das Geschäft von Friedrich Wilhelm Reimer, Kaufmann zu Wandsbek, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkelten des verstorbenen Inhabers N. P Reimer sind von dem Erwerber F. W. Reimer 88 Ve Flgnmen worden. S . A. Jaffé. Diese Firma, deren Inhaber Jacob Jaffé war, ist aufgehboben.

S. & M. Michelsohn. Inhaber: Sawel Urel Michelsohn und Moses Michelsohn, beide Kaufleute, deeren

e offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 26. Juli dec.h aef Juli 27.

Fels, Werner & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Inhaber: Elon Fels, Bruno Werner und Hermann Mankiewitz, sämmtlich Kaufleute, zu Berlin.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1.n 18893 lafß ie hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. Juli 1900. 2 8

S. Weil. Diese Firma hat an Alfred Bernhard Levy, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.

Behn Wwe & Sohn. Diese Firma, deren In⸗ haberin Maria Christina Wilhelmine, geb. Groth, verw. Jöring, dann verw. Ruhl, jetzt des Martin Emil Christian Siegelka Wittwe, war, ist auf⸗ geboben.

W. Beyer & Co. Diese Firma hat die an Carl Leonhard Richard Hillwig und Federico Gutllermo Becker ertheilte Gesammtprokura aufgehoben und

an den genannten C. L. R. Hillwig, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.

Hammonia Rabatt Spar System, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 18. Juni 1900 ist eine Abänderung der §§ 11 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages, die Vertheilung des Reingewinnes und das Stimmrecht betreffend, beschlossen worden.

C. Ed. Rabe. Nach dem am 19. Mat 1900 er. folgten Ableben des bisherigen Inhabers Carl Eduard Rabe ist das Geschäft von dessen Wittwe Helene, geb. Surnowitsch, Inhaberin eines Kaffee⸗ und Theegeschäfts, bierseldst, übernommen worden und wird von derselhen, als alleiniger Inhaderin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Institut für moderne Ersindungen Bumb & Koenig, Berxlin, Exportsttiale Zweigniederlassung der Firma Institut für moderne Erfindungen Bumb & Koenig zu Berlin. Inhader: v. umb und Carl Koenig, beide Käufleute, zu Berlin.

11. Dezemer I.

Die offene “] hat hegonnen am 1

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 24. Juli 1900. 3 1 8 Sommer & Diekmann. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma ist durch den am 27. Juli 1900 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters Hermann Heinrich Arthur Diekmann, Kaufmann, hierselbst, aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter August Richard Sommer, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Haspe. Handelsregister [38087] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene offene Handelsgesellschaft „Carl Wolff“

zu Haspe mit einer Zweigniederlassung in Hagen

(Firmeninhaber: die Kaufleute Carl Wolff zu Haspe

und Eduard Wolff zu Hagen) ist in unserem Gesell⸗

schaftsregister gelöscht am 18. Juli 1900.

Hattingen, Ruhr. . [38088] In das Handelsregister A ist bei der Firma

F 98 Hopmann zu Hattingen (Nr. 95 des Reg.)

eingetcagen:

Die Firma ist erloschen Hattingen, 27. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [37862] Zu O.⸗Z. 200 des Handelsregisters Abth. A. . c Littig“ 5 ie Firma „Heinri ittig“ in Heidelberg. Das Geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen In⸗ babers Luise, geb. Bender, hier übergegangen, die solches unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Heidelberg, den 24. Jult 1900. 8 Großh. Amtsgericht.

Heidelberg. [38089] „Zu O.⸗Z. 211 des Handelsregisters Abth. A. wurde eingetragen: Die Firma „Gottlob Vetter“ in Heidelberg. Das Geschäft ist auf Gottlob Verter Wittwe, Marie, geb. Scharnbach, in Heidelberg übergegangen, die solches unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Heidelberg, den 25. Juli 1900. EGroßh. Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [38090] „Bei der unter Nr. 86 des Handelereginers A. eingetragenen Firma: „Gebrüder Pille“ ist ver⸗ merkt, daß der Sitz der Gesellschaft seit dem 1. Juli 1900 von Heiligenstadt nach der Wiesenmühle bei Arenshausen verlegt ist. Heiligenstadt, den 21. Juli 1900. 1“ Herborn. [38091]

Königliches Amtsgericht. 5. Die unter Nr. 85 im Firmenregister eingetraaene Firma Andreas Schrammzu Herborn ist erloschen. Herborn, den 23 Juli 1900. Khnigl. Amtsgericht. Abth. II.

Bekanntmachung. [38092]

In unser Handelsregister Aoth. B. Bd. I ist am 14. Juli 1900 unter Nr. 6 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma:

„Grauwackengesellschaft zu Osberghausen,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz zu Herne eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken zem Betriebe von Stein⸗ brüchen in Osberghausen und Umgegend, die Ge⸗ winnung und Verarbeitung von Steinen jeder Art, der Verkauf und Verwerthung derselben.

Das Stammkapital beträgt 30 000

Zu Geschaͤftsführern sind ernannt:

1) Grubenverwalter Karl Braun in Baukau,

2) Fabrikdirektor Ernst Schorr in Herne.

Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und für dieselbe zu jeichnen.

Herne, den 14. Jult 1900.

Kgl. Amtsgericht.

8 11X1X“X“X“ nerne. Bekanntmachung. 138094]

Bei der unter Nr. 9 des Handelsregisters Ab⸗ thellung A. unter der Firma Carl Müller & Co. in Herne eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ist heute Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter Wolfgang gt. Benjamin Kauf⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Otto Koch zu Herne in die Gesellschaft ale persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der neue Gesellschafter Otto Koch ermächtigt.

Herne. 16. Juli 1900. 111“

Kol. Amtsgericht.

Herue. Handelsregister [38093]

des Koniglichen erichts zu Herne. ,88 unter K 131 des * eingetragene

rma b Joh. Slumerorh

irmeninhahber: den Breanereihesitzen Johann

zu Horsthaufen) ist gelöscht am 24. Juli

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. fertionspreis für den Raum 8 Druckzeile 30 223 Einzelne Nummern kost

Hochheim, Main. [37863] Heute ist die Firma H. Ulrich in Hochheim a. M. mit einer Zweigniederlassung in Wallau, vn 5- neien aleinger. Acutsapotheker ugo n Hochheim su r. 6 des Hand registers X. eingetragen worden. iee Hochheim, den 25. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.

Höchst, Main. 38391] 9 unserem Firmenregister sind heute irmen 1) J. Wachendörfer Ir in Schwanheim⸗ 2) Jakob Weil in Hattersheim, 3) Jakob Belz, Atzmühle in Hofheim a. T., 4) Friedrich Kyritz in Hofheim a. T., 8 b .G. Ludwig in Höchst a. M., 6) Johann Bardenheier in Hatte gelöscht worden. Höchst a. M., den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht, II Ibbenbüren. Bekanntmachung. 37866] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 13 die Firma B. Eduard Lampe mit dem Sitz zu Kattermuth, Gemeinde Mettingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Erund Lampe zu Kattermuth, Gemeinde Mettingen. eingetragen. Ibbenbüren, den 16. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [38095] In unser Handelsregister Abtherlung A. ist heute unter Nr. 16 die Firma Johanne Köster mit dem Sitz zu Ibbenbüren und als deren Inhaber der Glashüttenbesitzer Johannes Köster zu Nord⸗ feldmark Ibbenhüren und weiter eirgetragen, daß Josef Köster daselbst Prokura er⸗ eilt ist. Ibbenbüren, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [3786 Hente ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 452 eingetragene Firma: „Alb. Schulernann⸗ In⸗ haber: Kaufmann Albert Schulemunn in Inster⸗ burg gelöscht. . Insterburg. den 23. Juli 1900. 1 Königliches Amtsgericht. As⸗

Insterburg. Handelsregister. BH8096 Heute ist in unserem Handeigrezister A. unter Nr. 21 die Firma „Christian Raeder“ m Did⸗ lacken (Materialmaaren und Schunkgeschäft) Indaber: Kaufmann Christtan Raelnr in Didlacken eingetragen. Insterburg, den 25. Jult 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Alth 1.

Iserlohn. Bekauntmachung. [38097] In unser Handelsregister Tethemung A. ist heute unter Nr. 73 die Firma Friedrich Wilhelm Jamng 8 mit dem Sitze zu Iserlohn und als Heren Inhahen der Lithograph Friedrich Wilhelm Juar; eselbst

eingetragen.

Iserlohn, den 24. Juli 1900 Königliches Amtsgericzt. (38098]

Jüterbog. Bekauntmachung.

In das Gesellschaftsregister des

Gerichts Nr. 93 ist bei der daselbst einget ugmen „Vereinsbrauerei Jüterbog⸗

Actiengesellschafr⸗

8 .““

In der Generalversam dout II. Nrwemben 1899 ist der eündert, and es ist hiernach u. a. destimmt:

Gegenstand des Unternehmens *Q. die Tal übntian und Vertrieb auch anderer LNRalt au fer doam Lagerbier.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgk vrn. 9. Vorstand belden der Bahnhofswirth A. C. Sehumam zu Bahnhof Jüterbog und der Fabrikh Wer Mag We bar 8 5

he nach dem Gesetz und dem Ge sellschaftevert erfolgenden Ae erfolgen danch -—

Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Bekanntmachungen sind mit der rnia nd 82 mindestens einem Vorstandsmitgliede zn un re⸗ zeichnen. 171

Jüterbog, den 13. Juli 1900. 41 1

Königliches Amtsgeri Ht.

ü-eghn ug.

i das Handelsregister Abthetkung O.⸗Z. 1 Seite 1/2 zur Fuma Maaschiͤmen vormals L. Nagel. Artiengesellschafer * eingetragen:

Nr. 2. Dem Karl Schreiher iee Kankbaaz. der Weise Prokura ertheilt, daß derselb’ . schaftlich mit einem Voestandsmbegkied 9c5 anderen Prokuristen die Firma zu zau ist. Die Prokuraertheilung an Farer erweitert, daß derselbe auch mit egemem 8 kuristen zur Ftrmenzeichnung bereczingt ie. 4

Karloruhe, 16. Jult 1900. G

Großh. Amtsgericht. Abtiseitung

In das Handelsregister B8. ist z.8

Seitr 489/90 zur Firma Vudisch

Heseltschaft mit veschrantzer „afung,

he, eingetragen: Nr. 2 Kaufmann Tocmig Lor rape. 8

sst aus der Geschäfteführung aus zsschteden; dem Ze.