g.
38804] “ 1“ heinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektri A.⸗G. in Mannheim. Bilauz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1899 bis 31. März 1900.
Activa.
eeaeremeweee
Passiva.
[38845]
sche Industrie „Die Herren Aktiondre der Actien Zuckerfabrik
25. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Rathhaussaale zu Friedberg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Aktien⸗Einzahlungs⸗Konto: Nominal⸗Kapital .
Anlagen: Saldo 1. April 1899. Zugang
vnä656b 965uö
e“] fonds “ Außerordentlicher
ℳ 63 222,87 .326 177,35
ℳ . Aktien⸗Kapital.
3 000 000
Reservefonds. Delkredere⸗Konto
Maschinen:
Abschreibung
Saldo 1. April 1899 und Zugang .. Abschreibung
Werkzeug der 3 techn. Bureaueg: Saldo 1. April 1899 und Zugang.
Abschreibung
Mobilien der 3 techn. Bureaus: Saldo 1. April 1899 und Zugang.
bschreibung
Betheiligungen. “
Soll.
Kasse, Effekten, Wechfel und Reichoͤbank
Kreditorden.. Reingewinn: Saldo⸗Vortrag
704 324 1 088 544/75 157 500 79 752 08
4 663 677/69
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Gesetzlicher Reserve⸗
Gewinn 1899/1900
ℳ . 3 000 000 12 405 . 40 000 . 16 000 . 1 385 364
1 10 439 199 468
4 663 677 69 Haben.
An Unkosten AX“ 8 Abschreibungen.. öe—
501 035 81
ℳ ₰ 200 681 18]/ Per Gewinn⸗Vortrag.. 90 446,28]% 209 908 35 tionen, Waaren und Betriebe.
11111“¹“¹
Gewinn auf Fabrikate. Installa⸗
I 10 439,72 482 028 07 8568 02 501 035 81
[38684] Activa.
Bilanz pro ultimo Juni 1900.
Passiva.
An Fabrik⸗Anlagen⸗Konten. „ Inventur⸗Bestände. Effekten⸗ und Kassa⸗Bestände.. Konto⸗Korrent⸗Kto., „Debitoren“
508 4255—] per Aktien⸗Kapstale Konto.. ..
614 929 45
44 110 77]9 52 359 31]%. 10 034 37
Reservefonds⸗Konto . . Partial⸗Obligationen⸗Konto m. Zinsen 16“* „ Rüben⸗Konto, „noch zu zahlen“. Konto⸗Korrent⸗Kto., „Kreditoren“
9
Gewinn⸗ und Verlust Konto vro ultimo Juni 1900.
371 250,— 50 000,—
182 150—
10 940,08
589 37
614 929 45 Credit.
An Abschreibungemn . . . ... „ Rübengeld und Betriebs⸗Unkosten
Der Aufsichtsrath
der Actien⸗Zuckerfabrik Seesen.
chüler.
219 171 96
236 231 96]1 Seesen a. H., am 30. Juni 1900.
17 060— Per Betriebs⸗Einnahmwen..
Direktion
der Actien⸗Zuckerfabrik
L. von Petersdorff⸗Campen.
Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
F. S R. L 8 Revidiert und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung Z1“
236 231 96
236 231 96
Seesen.
Zuckerfabrik Camburg. 8
Activa.
Bilanz am 30. Juni 1990.
Passiva.
Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto.. “ Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto.. ensilien⸗Konto. Mobilien⸗Konto .. .. Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto. Rübensamen⸗Konto. Rüben⸗Konto Leinen⸗Konto . Sack⸗Konto ... Kalk⸗ und Koks⸗Konto. .
Effekten⸗Konto. .. Versicherungs⸗Konto.. Beleuchtungs⸗Konto.. Unkosten⸗Konto .. . .. ucker⸗ und Melasse⸗Konto autions⸗Konto . Kontokorrent⸗Konto... EEbeö1“]
CZZEZZZ““ cö11442*
166 298
ℳ 16 504 Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto. Kautions⸗Konto. Kontokorrent⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn .
ℳ (₰ 700 000 — 41 2012 150— 29 07242
92 194 20
*
60 32
Rüben⸗Konto (p. Ztr. ℳ 0,96,3) .. Versicherungs⸗Konto . Provisions⸗Konto .... Eisenbahn⸗Unterhaltungs⸗Konto... Maschinen⸗ und Geräthe⸗Rpt.⸗Konto. Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto Beleuchtungs⸗Konto... Brennmaterial⸗Konto . Gebäude⸗Reparaturen⸗Konto EEEeee Unkosten⸗Konto insen⸗ und Diskont⸗Konto emikalien⸗Konto. Kalk⸗ und Koks⸗Konto. Leinen⸗Konto „ Amortisations⸗Konto Reingewin ..
111““
.—.—. 111——
e e.——
8
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
5
26 162 11 92 194 20
₰ 1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung, der Anträge über die Gewinn⸗ vertheilung und Ertheilung der Decharge. Fauerbach b. Friedberg, den 1. August 1900.
Actien Zuckerfabrik Wetterau.
Der Vorstand. 8
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine,
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[38647] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Johann Mendgen in Trier ist in die Liste der beim Königlichen Amtsgericht und Landgericht zu Trier zugelassenen Rechtvanwälte eingetragen. Trier, den 28 Juli 1900. Deer Landgerichts⸗Präsident. [38596] In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerscht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Eduard Groeger hier gelöscht worden. Militsch, Bez. Breslau, den 30. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
e----—]
8 9) Bank⸗Ausweise.
Keine. AAexgeraR2EEEEIEEEm Emeeee neeemmeen
10) Verschiedene Bekannt machungen.
Von der Firma Herrig & Frantz hier ist der Antrag gestellt worden, uom. ℳ 17 266 100 auf 3 ½ % konvertierte, zu pari rückzahlbare Pfandbriefe sowie nom. ℳ 16 052 800 auf 3 % konvertierte, zu pari rückzahlbare Pfand⸗ briefe der National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Stettin, zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. Juli 1900. Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. ““ 1 “ 88
brer
28
“
Kaempf. Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, uom. ℳ 3 000 000 4 %ige ex der Provinz Hannover, erie 10, 100 Stck. Litt. K. zu ℳ 5000 Nr. 1 bis 100 3950 8EbEo 11“] 1500 11121““ 400 „ 161616 v EoEo8o 1X“X““ zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. Juli 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf. 8 8
[38971] Berlin, den 31. Jult 1900. Hierdurch berufen folgende durch Rechtsanwalt Löwe in Berlin C., Hackescher Markt 5, vertretene Gesellschafter:
62617 9199
84 671,78 3 569 48 5 623 21]
805 68 ] 9423,19
90 782,57 3 62762
34 008 10-% 2 587,88]% 105370
18 492 80
10 078,03 246476 9 81297 3 634,13
Zucker⸗ und Melasse⸗Konto
898 992 2225
Camburg, den 28. Juli 1900. 8 hacs EE Camburg, Aetiengesellschaft.
ufsichtsrath.
862 617191 Credit.
ℳℳ 8 898 992,21
““
Der Vorstand.
898 992
Bilanz pro 31. März 1900
schen Woll & Seidenweberei A. Kiener & Cie Kommanditgesellschaft Aetien i.
Activa.
ℳ 1 062 865,75 Waaren und Garnbestand. 1 105 962,60 Immobilien und Maschinen. „ 118 346,11 S und Vorraths⸗
artikel. 54 765,90 Kassa und Wechsel. 847 054,76 Debitoren. 88
68 9
Passiva. ℳ 1*000 000,— Aktien⸗Kapital. „ 400 000,— Obligations⸗Kapital. „. 100 000,— Reservefond. „
1 403 259,61 Kreditoren.
ℳ 3 188 995,11
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ 110 596,30 Abschreibungen. „ 60 000,— Divibende. 8 Colmar, den 30. Juli 1900.
8— 8 88
Gewiimnmn .,.,.„, .. . ℳ 170 596,80
11“
Kiener Ce. 1
88
Colmar i’/ Els.
170 596,30 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
““
2) Ingenieur Klatte,
8) Cbemiker Dr. Vollbehr
werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
1) Hermann Hilger Verlag,
3) Baumschulenbesitzer C. Schultze, 9 Fabrikant Dr. Paul Hollefreund, 5) Ingenieur Fr. Tellmann,
6) Kaufmann Richard Blümke,
7) Kaufmann Philipp Lämmerhirt,
gemäß § 14 Nr 3 des Statuts und § 50 Absatz 1 und 3 Gesetzes betr. Ges. m. b. H. die Gesellschafter der
Deutschen Magnalium Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zur Versammlung auf den 15. August 1900, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Restaurant Riebenstahl, Unter den Linden 33.
Zweck der Versammlung: Vorlegung der ersten Jahresbilanz.
[38874] Krankenkasse für Deutschland E. H. 198. „Rothes Kreuz“ zu Frankfurt a. M.
Zu der am 17. August d. J., Abends 8 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Niddastraße Nr. 89, zu Frankfurt a. M. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung laden ihre Mit⸗ glieder erg. ein.
Frankfurt a. M., 1. August 1900.
Der Vorstaund. G. Rappolt, Vorsitzender.
[38598] ö 8
Frankfurter Hypothekenbank. Stand am 30. Juni 1900. In das Hypothekenregister eingetragene Hypo⸗ bh Umlaufende Pfandbriefe „ 290 448 585,72 Fraukfurt a. M., den 1. August 1900. Die Direktion.
38
[37498] Unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst und
St. Paulus Verlagsanstalt
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Wetterau werden hiemit zu der Samstag, den
h8. ssGssos)
komunna Dulegen
gewähren zu sehr günstigen Bedingungen
[38044]
Bank fürelektrischennternehmungen,
v*
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dieustag, den 14. August 1900, Nachm. 3 Uhr, im Gebäude der Schweiz. Kredit⸗ anstalt in Zürich. .
Tagesordnung: 1) Abnahme der Jahresrechnung und Geneh⸗ migung der Bilanz pro 30. Juni 1900.
2) Beschlußfassung über das Ergebniß der Jahres⸗
rechnung und die Verwendung des Rein⸗
Pebn. 9 “ 882 Anehelfuvorath. 1 ahl der Kontrolstelle für das Geschäftsja 1900/1901. hee ta.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung HoCöC 1g 1 839 Aktien bis
äugstens den 11. August 1 am Sitze der Gesellschaft oder bei 9 9
der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, H Financière de Genève in enf, der Banque de Paris et des Pays- Bas in Genf, der Deutschen Bauk in Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, der Nationalbank für Deutschlaud in Berlin, dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berlin, dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Frauk⸗ furt a. M., der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. zu deponieren, wo ihnen Stimmrechtsausweise ver⸗ abfolgt werden und wo sie auch Exemplare des Ge⸗ schäftsberichts beziehen können.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren sind vom 5. August bis zum Versammlungstag am Sitze der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt
Zürich, den 28. Juli 1900. 8
Namens des Verwaltungsrathes: Der Präsident: Abegg⸗Arter.
[38645] 8 3 Bayerische Vereinsbank. Ausweis vom 30. Juni 1900.
(§ 23 des Hypothekenbankgesetzes.) Umlaufende Hypotheken⸗Pfandbriefe ℳ 277 610 671,43 Im Hypothekenregister eigetragene
Hypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen c. ... München, 1. August 1900.
Die Direktion.
Süddeutsche Bodencreditbank.
Gemäß § 23 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes geben wir bekannt, daß sich am 30. Juni 1900 der Gesammtbetrag der im Umlaufe befindlichen Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe auf . —. ℳ 363 825 300,— der Gesammtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen — Hypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen auf . . ....
ber sf ne,12 August 1900. Die Direktion.
„ 279 917 528,08
374 032 789,46
[38648]
Hannoversche Bodenkredit⸗Ban
In Gemäßheit des § 23 des Hypothekenbankgesetzes
Jmachen wir bekannt, daß am 30. Juni 1900
der Gesammtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗Pfandbriefe ℳ 10 015 800,— der Gesammtbetrag der in daazs Hypothekenregister eingetra⸗ genen Hypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen oder 8 sonstigen Minderungen „ 10 668 486,34 etrug.
Hildesheim, den 1. August 1900.
Die Direktion. 38832] Norddeutsche Grund-Credit-Bank. Am 30. Juni d. J. betrug: der Gesammtbetrag der im Umlauf besindlichen Pfandbriöeee,. . ℳ 65 200 675,— der Gesammtbetrag der am näm⸗ lichen Tage in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken ℳ 67 587 586,24 wovon ℳ 265 826,— als Deckung von Pfandbriefen nicht in Ansatz gebracht sind. Weimar, den 1. Auaäust 1900.
Die Direktion.
[38599] Deutsche Srees eth Ba Am 30. Juni 1900 beziffert sich: Der Gesammtbetrag der 3 umlaufenden Hypotheken⸗Pfandd— briefe aulk . ℳ 98 654 000,— Der Gesammtbetrag der in das Hypothekenregister einge⸗ tragenen Hypotheken auf
ℳ 100 744 245,60 Der Gesammt⸗
betrag der noch nicht er⸗ potheken auf „ 962 278,95
Mihin Deckung ℳ 99 781 966,65 Berlin, den 25. Juli 1900 Die Direktion. Steanden. Schmidt.
1“
1 —O—O—C—˖—O——Q—-—-— 1”¹
Baukcommandite Lutz & Co., Dtuttgart.
14b.
zum Deuts
chen Reichs⸗
— e Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach „Nrs sowe die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Central⸗Han
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
dels⸗Register
kann durch alle Post⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Berlin, Donnerstag, den 2. August
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ onderen Blatt unter dem Titel 8
8 Deutsche Reich.
ungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 8. dun den Aisen⸗ nen enthalten sind, erscheint auch in einem be
für da
“
Anzeiger und Königlich Preußi
ü
(Nr. 182 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D.
In
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. FsSe für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für
das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 182 A. und 182 B. ausgegeben.
bI““ 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Der Gegenstand der
eines Patentes nachgesucht. Anmeldung ist einstweilen gegen
e. 2 b. D. 10 190. Vorrich
Ausstechen von Cakes o. dgl. — Heinrich Albert
Emil Dürkoop, Hambu Chaussee 40. 26. 10. 99.
2b. T. 6703. Vorrichtung zur Aufbebung der der Knetflügel bei lhebung dn⸗
Längsbewegung maschinen. — Reinhold Tr straße 14. 8. 11. 99.
4a. N.
Neumühle b. Sterkrade. 8 6a. K. 19 172. Malzent
maschine. — Josef Knogler, Geisenfeld a. d. Ilm.
12. 2. 1900.
6f. K. 19 353. Verstell
6 Fhenne des zum Einhängen von Schwefel⸗ 1 ähnen o. dgl. in Fässer dienenden Drahtes. — . Neache⸗ Holzindustrie, Gustav Schadt, 20. 3. 1900.
Rührwerk für Waschmaschinen. — F. L. Scheele, Osterode
Kreuznach, Rhld. 8d. Sch. 15 392.
29.11. 99.
ga. Hatz 12i. B. 25 127.
Sauerstoff oder anderen Gasen. Brown, Holborn, Grfsch. Middlesex, u. Frederick Surrey Lane,
Joseph Stedman,
Grfsch. Surrey; Vertr.: Luiisenstr. 42 13. 7. 99. 12i. F 12 727. 18 von 2*
10. 3. 1900
12o“. F. 12 364. Verfahren zur Darstellung vppoon sreie Hydroxylgruppen enthaltenden Harn⸗
stoffen der Naphtalinreihe.
vorm. Friedr. Bayer
10. 11. 99. 12%. F. 12 450.
harnstoffen der Naphtalin
F. 12 364. — Farbeufabriken vorm. Friedr.
Bayer & Co., Elberfeld
M. 17 722. Flammrohr mit Einsatt⸗
— Max Morche, 20. 1 1900. 18a.
8 Köln, Hochstadenstr. 10. 6 13e. A. 6694. — Hand⸗ oder Mannlöcher.
Budapest, Soudy Gasse 80; Vertr.: R. Jahr,
Berlin, Elisabethufer 57. J. 4727.
R. Schalz, Berlin. Leipzig
15f. F. 12 136. Quers
8 Nürnbergerstr. 22. 12. 8. 15g. F. 12 198. stetig gerader Linien beim 8 JF. Fisher, Athens, Te⸗ Vertr.: Dr. S. Hamburg straße 19. 5. 9. 99. I15s S. 12 200. für das Farbband an
Charles Spiro. 116 Street, Fifth and Lenox Avenues, New York, V. St. A.; Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
13. 2. 99. 17 b. bahnen. — Emil Blum,
Pieper, Heinrich Sypringmann u. Th. Stort, Berrlin, Hindersinstr. 3. 21. 8. 99. M. 17 032. Vorrichtung zur Erzeugung von kohlensaurem Roh⸗ oder Speiseeis. — Franz
17 b.
Eugen Müller, Dresden E“ 1 17 c. Sch. 15 390. Kü
wandigem Kühlraum. — Georg Schober, Frank⸗
furt a. M., Seehosstr. 34. 201.
Dany Limited
5002. Mineralöl⸗Glühlichtbrenner. — Lars Föan ee. Frederikoͤberg bei Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: C. FeRoubser, Berlin, Dorotheenstr. 32. 16. 12. 99. 5a. St. 6232. Mit H. Kohlenbohrer. — Hubert Stallmann, Kolonie
Apparat zur Erzeugung von
Verfahren zur Darstellung ditriten. — Gebr. Flick, Opladen b. Köln.
Verfahren zur Darstellung von freie Hydroxylgruppen enthaltenden Thio⸗
T. 6697. Dampfentwickler. — Hermann 1 Kuhlmann, Berlin, Michaelkirchstr. 27. 16.12. 99. 13 b. P. 11 209. Vorrichtung zum Ausscheiden
von Gel aus Dampfwasser. — Leonhard Pudenz,
Innenverschluß für Rohr⸗,
Vorrichtung zur selbstthätigen Abdichtung der Kolbentrommel bei umlaufenden Maschinen. — Ruben Palmer Jarvis, Smith Centre, Kansas, V. St. A.; Vertr.: Otomar
M. 17 068. Kraftmaschine mit um⸗ 1— laufenden Kolben. — Joh. Müllfarth, Köln⸗ a. Rb., Aquinostr. 13. 25. 7. 99. 15e. Sch. 14 834. Vorrichtung an Panto⸗ graphen zur genauesten Verstellung der durch Klemmstücke gehaltenen Gummihaut. — Aug. Hermann Schröer, Meißen.
endloses Papier an Linitermaschinen u. dgl. — Friedr. Foerste, i. F. Förste & Tromm, Leipzig,
Vorrichtung zum Innehalten
zeichen von Buchschreibmaschinen.
Umtebebewegung vocrichtung
B. 25 369. Boden für künstliche Eis⸗
E. 6397. Umschaltverfahren zum Ueber⸗ gange von einer Gruppierung parallel geschalteter Stromsammler oder sonstiger elektromotorischer Kräfte zu einer anderen Gruppierung derselben. — The Electrice MNotive Power
unbefugte Benutzung
tung zum Prägen und
rg, Groß⸗Borsteler enck, Erfurt, Roon⸗
C. Fehlert u. andariffen versehener 17 98
keimungs⸗ und Polier⸗
bare Vorrichtung zum
Wäsche⸗
— Frederick
Battersea, C. Gronert, Berlin,
— Farbenfabriken & Co., Elberfeld.
reihe; Zus. z. Anm. WW1 Zittau, Amalienstr. 8.
—. 1. 1900. — Fritz Altenstein, 90. 9. 99,
erstr. 131. 18. 4. 98.
EV 8
chneidevorrichtung für
99.
Drucken der Schrift⸗
— Robert t
nnessee, V. St. A.; er, Berlin, Leipziger⸗
Schreibmaschinen. —
Zürich; Vertr.: Carl
„A., Schubertstr. 29. hlanlage, mit doppel⸗ 28 11. 99.
Com⸗-
74 Caistor Road, Balham, London, Engl.; Vertr.:
C. H. Knoop, Dresden. 25. 4. 99.
Klasse. 1“ 1
21 a. E. 6157. Gesprächszähler. — Heinrich
Eichwede, Berlin, Thiergartenstr. 19. 19. 11. 98.
21 b. H. 23 584. Verfahren, beim Betriebe
die Kapazität von elektrischen Blei⸗Sammel⸗
batterien erbeblich zu steigern. — Dr. C. Heim,
Hannover, An der Christuskirche 11. 17.2. 1900.
21 b. M. 16 527. Negatire Elektrode für
elektrische Sammler. — Adolph Müller,
Hagen i. W. 11. 3. 99. 1
21c. W. 15 299. Selbstthätiger Stromunter⸗
brecher mit Kniehebelgelenk. — Gilbert Wright,
Wilkinsburg, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper,
Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin,
Hindersinstr. 3. 26. 6 99. 8
21 d. E. 6972. Bürstenabhebe⸗ und Kurzschluß⸗
vorrichtung für die Schleifringe von Wechselstrom⸗
motoren, Zus. z. Anm. E. 6940. — Elektrizitäts⸗
Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co.,
Nürnberg. 2. 5. 1900. 8
21b. St. 6183. Ankerwickelung für elektrische
Maschinen. — No man Wilson Storer, Edge⸗
wood Park, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl
Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,
Berlin, Hindersinstr. 3. 6. 11. 99.
21d. Z. 2951. Gleichstrom⸗Elektromotor mit
in weiten Grenzen veränderlicher Tourenzahl. —
Emil Ziehl, Berlin, Pflugstr. 15. 2. 3. 1900.
21 e. M. 17 681. Motor⸗Elektrizitätszähler.
— The HMutual EFlectric Trust
Limited, Brighton, 111 Gloucester Road;
Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin,
Dorotheenstr. 32 1. 7. 99. “
21 e. W. 15 599. Einrichtung zur selbstthätigen
Regelung der Ganggeschwindigkeit bei Elektrizitäͤts⸗
zählern. — Wirth & Co., Berlin, Luisenstr. 14.
12. 10. 99 8
22a. C. 8919. Verfahren zur Darstellung
sekundärer Disazofarbstoffe aus p-Nitro-pi-
amidodiphenylamin-o-mi-disulfosäure. — Leopold
Cassella & Co, Frankfurt a. M. 22. 3. 1900.
22a. F. 11 943. Verfahren zur Darstellung
blauer Trisazofarbstoffe. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld.
9. 6. 99.
22 a. G. 14 339. Versahren zur Darstellung
eines grünen substantiven Trisazofarbstoffs aus
Orthochloranilin. — Joh. Rud. Geigy Co.,
Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt,
Berlin, Bernburgerstr. 15/16. 26. 3. 1900.
22 b. A. 6871. Verfahren zur Darstellung
eines schwarzen Farbstoffes für Baumwolle. —
Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation,
Berlin. 28. 12 99.
22 b. B. 26 047. Verfahren zur Darstellung schwarzer substantiver Baumwollfarbstoffe. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Lud⸗ wigshafen a Rb. 14. 12. 99.
22 b. B. 26 533. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffes aus a1 43 Dinitro⸗ naphtalin. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 8. 3. 1900.
22 b. F. 12 289. Verfahren zu: Darstellung
von Bromverbindungen aus Amidooxyanthrachi⸗ nonen. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 13. 10. 99.
22 b. F. 12 502. Verfahren zur Herstellung eines schwarzen. Baumwollfarbstoffes aus p- Amidokresol; Zus. z. Anm. F. 12 163. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 22. 12. 1900.
22i. W. 15 617. Verfahren zur Herstellung
von Casein⸗Kitten. — A. Wenck, Magdeburg, Franckestr. 2. 18 10. 99.
24g. Sch. 15 091. Einrichtung bei Lokomotiv⸗ und ähnlichen Kesseln zum Reinigen der Siede⸗ rohre und der Rauchkammer von Flugasche. — Karl Schleyder, Zditz, Böhmen; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 17. 8. 99.
25 b. D. 10 580. Flechtmaschine; Zus. z. Pat. 107 116. — Brüder Demuth, Wien, Linzer⸗ straße 141/143; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 6. 4. 1900.
26 b. E. 6543. Verfahren zur Herstellung eines aus Wasserstoff und Methan bestehenden Heiz⸗ und Kraftgases. — Dr. Richard Escules, München, Wilhelmstr. 9a. 28. 7. 99.
26 b. E. 6825. Verfahren zur Herstellung eines aus Wasserstoff und Methan bestehenden Heiz⸗ und Kraftgases; Zus. z. Anm. E. 6543. — Dr. Richard Escales, ünchen, Wilhelmstr. 9 a. 1. 2. 1900
26 b. L. 13 784. Carbidpatrone mit Wasser⸗ zuführung durch poröse Stoffe. — Thomas Henry Lewis, London, u. William Douglas . Glasgow; Vertr. E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 30. 11. 99.
28 b. M. 16 300. Verfahren zur Herstellung von Glacéleder aus der an der äußeren Wand des Darmkanals, insbesondere des Blinddarms des Rindes, befestigten Haut. — Bruno Treuck⸗ mann, Bexlin, Burgstr. 1d. 18. 1. 99.
29a. B. 26 514. Entfaserungsmaschine mit
zwischen zwei Entfaserungstrommeln hin und her⸗ bewegtem Tisch und abwechselnd an verschiedenen Stellen der Blätter aufgesetztem Oberklemmer, — Hubert J. Boeken, Düren, Rhld. 6. 3. 1900.
30f. C. 8492. Licht⸗Heilapparat. — Louis
Cunow, Charlottenburg, Marchstr. 24a. 4. 9, 99.
Dr. Adolf
gam⸗Zementplomben. — von Amalgam ⸗Zementp 18. 10. 99.
Abraham, Berlin, Lützowstr. 73.
Klasse. b
30h. B. 26 665. Pyridinhaltiges Desinfektionz⸗
und Konserpierungsmittel. — Berliner Holz⸗
Comptoir, Berlin⸗Charlottenburg, Harden⸗
bergstr. 29. 22. 9. 99 —
301. B. 25 537. Pyridinhaltiges Desinfektions⸗
und Konservierungsmittel. — Berliner Holz⸗
Comptoir, Berlin⸗Charlottenburg, Harden⸗
bergstr. 29. 22. 9. 99.
30i. B. 26 664. Pyridinhaltiges Desinfektions⸗
mittel. — Berliner Holz Comptoir, Berlin⸗
Charlottenburg, Hardenbergstr. 29. 22. 9. 99.
32a. G. 13 966. Brenner für Gläser⸗Ver⸗
schmelzmaschinen. — Diedrich Gundlach, Altona,
Schulterblatt 127. 15. 11. 99. *
34a. R. 14 110. Vorrichtung zum Kochen von
Speisen mittels Dampf⸗ oder Wasserbades. —
Rietschel & Heuneberg, Berlin, Branden⸗ burgstr. 81. 17. 3. 1900.
34Il. Sch. 15 575. Aufwaschtisch. — Paul Schaarschmidt, Dresden⸗Blasewitz, Berggarten⸗ straße 30. 20. 1. 1900..
35a. P. 11 379. GClektrische Sicherheits⸗ vorrichtung für Fördermaschinen, Lokomotiven und andere Fahrzeuge. — A. W. Peust, Hannover, Hildesbeimerstr. 38. 3. 3. 1900. 1
36a. O. 3383. Verschlußvorrichtung für Ofen⸗ thüren. — Oldenburgische Eisenhütten⸗ Gesellschaft, Auaustfehn, Großherzogth. Olden⸗ burg. 12. 4. 1900
36 b. R. 14 049. Flüssigkeitserhitzer. — Otto Reden, Dortmund, Bornstr. 20. 27. 2. 1900.
36d. K. 18 674. Schornsteinaufsatz. — Johann Traugott Kernchen, Rendsburg, Altstädter Markt 64. 7. 10. 99. 8
36d. W. 15 773. Aufsatz für Fenerungs⸗ und Lüftungsschloe. — William Whitehead, Thomas Harris u. Howard Curtis Sacré, Manchester; Vertr.: R. Feühlen J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 5. 12. 99.
B. 26 058. Ein⸗ und Aushebevorrichtung
38f. Wilhelm
für Faßreifenantreibmaschinen. —
Burkart, Meerane i. S. 16. 12. 99. 39a. D. 9753. Verfahren zur Umstülpung von
Federkielen an ihrem Ende nach innen oder außen.
— Paul von Damnitz, Berlin⸗Friedrichsberg,
Frankfurter Allee 198. 12. 4. 99. 3 39a. D. 10 322. Werkzeug zur Umstülpung
von Federkielen an ihrem Ende; Zus. z. Anm.
D. 9753. — Paul von Damnitz, Berlin⸗
Friedrichsberg, Frankfurter Allee 198. 19. 12. 99. 42d. J. 5409. Registrier⸗ und Kontrolvor⸗
richtung für gehobene Lasten. — Paul Jablo⸗
nowsky, Hamburg, Woltmannstr. 53. 20. 9. 99. 42g. G. 14 068. Schallgehäuse für Phono⸗ graphen und andere Apparate zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen. — C. Grivolas fils, 5 Avenue de la Faisanderie, Chatou, Seine et Oise, Frankc.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 14. 12. 99. 42m. H. 22 322. Vorrichtung zum Kenntlich⸗
machen der Summen an Rechenwerken mit
2 Registrierwerken und einem Druckwerk. —
Woldemar Heinitz, Dresden⸗A., Bergmannstr. 23.
12. 9. 98. 45c. B. 26 834. Kartoffelerntemaschine. —
Wilhelm Becker, Stolp i. Pomm. 23. 4. 1900. 45 c. M. 18 119. Heuschere. — Ladislaus
Meißner, Temesvar, Ungarn; Vertr.: Ernst
von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin,
Hindersinstr. 2. 30. 4. 1900. 1 8 45g. A. 6333. Milchzuführvorrichtung für
Schleudertrommeln. — Aktibolaget Separator,
Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin,
Luisenstr. 47. 2. 3. 98.
46 c. St. 6141. Elektrische Anlaßvorrichtung für Gasmaschinen mit einer dreh⸗ und verschieb⸗ baren Elektrode. — Standard Automatic Gas Engine Company, Oil City, Grfsch. Venango, Penns.; Vertr.: Dr. R. Wirth,
rankfurt a. M. 4. 10. 99. 8
47 b. T. 6690. Kugellager für senkrechte
Wellen. — 1,. 1. Baden⸗Baden, burgstr. 1. 13. 12. 99.
42*¹ N. 5204. Kettenverbindung. — Adolf Nebel, Braunschweig, Ferdinandstr. 9. 23.5. 1900.
47 f. F. 12 593. Schlauchbefestigung an Ab⸗ laßhähnen. — Heinrich Freise, Hamme b. Bochum. 29. 1. 1900.
47g. K. 19 251. Ventil. — Cornelius Kuhle⸗
wind, Knoxville, Allegheny, Penns., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenste. 80. 1. 3. 1900. j
49 f. P. 11 407. Verfahren zum Schließen
von Konservenbüchsen mittels Verschlußstreifens. —
Abel Godefroy Pelleunc u. Jean Emile Maume,
Paris, 32 Rue de l''Orillon; Vertr.: O. 8
u. H. Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31.
13. 3. 1900.
51 e. L. 13 460. Vorrichtung zum Anzeigen
und Angeben von Toöͤnen beim Musik⸗ und
Gesangunterricht. — Mathias Luzsa, St. Georgen
b. Preßburg; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,
Berlin, Dorotheenstr. 32. 3. 8. 99.
Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus §§ 3 u. 4 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Ungarn vom
— Singer Comp. Nähmaschinen Act. Ges.,
Hamburg. 3. 1. 99.
Klasse.
53e. A. 7076. Verfahren zur Herstellung von
Käse aus Milch und vorbehandelter Hefe. —
Louis Aubry, München. 17. 4. 1900.
55c. W. 14 351. Vorrichtung zum Mahlen,
Zerkleinern und Mischen von Rohstoffen für die
Papierfabrikation. — Julius Wüstenhöfer,
Hagen i. Westf. l. 5. 98. b b
55db. D. 10 438. Metallgewebe für Papier⸗
maschinensiebe u. dal. — Dürener Metalltuch⸗ fabrik J. W. Andr. Kufferath & Cie.,
G. m. b. H., Düren. 3. 2. 1900.
55d. F. 12 875. Naßpresse mit durch Ge⸗
wichtshebel angepreßter oberer Walze. — H.
Füllner, Warmbrunn i. Schl. 3. 5. 1900.
56a. G. 13 635. Verbindung der Zugstränge
mit der Zugöse. — Ernst Glanz, Berlin,
Nürnbergerstr. 1. 17. 7. 99. 1
57a. F. 12 526. Verriegelungsvorrichtun für in der Wand von Roll⸗Kameras achsial verschieb⸗ bare Senessrseha s 1 Fabrik photographischer pparate au Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden⸗Striesen. 2. 1. 1900.
57 b. A. 6541. Verfahren zur Erzeugung pbotographischer Bilder mittels Chromaten. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin. 13. 7. 99.
63 b. F. 12 301. Hölzerner Bremsklotz. — Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 19. 10. 99.
63c. L. 13 213. Federnde Aufhängung der elektrischen Batterien. — Arthur Lewis, Holland
ouse, New York, V. St. A.; Vertr.: C. Honse u. G. Louier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 9. 5. 99.
63c. W. 15 611. Getriebeanordnung mit Aus⸗ gleichswirkung für Motorwagen mit direktem Kurbelantrieb. — George Eli Whitney, Boston, New Street 32; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 16. 10. 99.
632. C. 8288. Reifenbefestigung. — A. Th. Collier, Gonvena, St. Albans, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32 29. 5. 99. 8
63 k. M. 17 658. Vorrichtung zum Verändern 1 des Hebelverhältnisses bei Trethebel⸗Antrieben für Fahrräder. — Carlo Margoni u. Isidor Jelenko, Triest, Via Stadion 16; Vertr.: Moximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 2. 1. 19 3
68a. R. 13 129. Fallenschloß mit einer durch Winkelhebel und Stoßstifte bewegten Falle; Zus. z. Pat. 102 657. — Franz Rawle, Osna⸗ brück. 16. 5. 99.
68d. H. 23 379. Beim Betreten des Fuß⸗ bodens wirkender Thüröffner. — Johann Haller, Wittenhofen i. Bader. 6 1. 1900.
77. K. 19 654. Wettrennspiel. — Alfons Kullich, Sarajevo, und Albert Metz, Podlugovi, Bosnien; Vertr.: Mox Lorenz, Berlin, Alt⸗ Moabit 129. 29 5. 1900.
77f. S. 13 197. Als Spielzeug ausgebildetes Ruderboot. — John Shipway. 100 Cannon Street, London, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Oranienburgerstr. 84. 23. 12. 99. b
77 h. N. 5027. Rad mit beweglichen Schaufeln für Luft⸗ und Wasserfahrzeuge; Zas. z. Pat. 112 506. — Paul Nipkow, Berlin, Uferstr. 2 1. 12. 98. 1
7 8e. K. 18 233. Sicherheits⸗Vorrichtung für elektrisch entzündbare Explosionskörper. — Charles Keller, Vilvorde, Belgien; Vertr.: Hugo Pataky u. Pataky, Berlin, Lutsenstr. 25. 12. 6. 99.
79 b. F. 12 393. Lehre mit Preß⸗ und Schneid⸗ tempel zur Herstellung der Zigarettenfüllung für Zigarettenstopfmaschinen. — Jules Faucheur u. Ernest van Melckebeke, Brüssel, Belgien; Vertr.: Oscar Asch, Berlin, Karlstr. 24. 17. 11. 99.
80b. D. 10 415. Vertheilungsvorrichtung für das den Steinsägen in einem Kreislauf zuge⸗ führte Gemisch von Sand und Wasser. — Erneste Denys, Mons, Belgien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31 a. 26 1. 1900.
S1e. B. 24 638. Absendestelle für Rohrpost anlagen. — Louts Gardner Bostedo u. Edmond Armitage ordyce, Chicago, Cook, Ill V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Berlin, Elisabeth Ufer 40. 24. 4. 99. 8
S1e. B. 25 469. Selbstthätige Empfangsstelle für Rohrpostanlagen. — Louis Gardner Bostedo u. Edmond Armitage Fordyce, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Berlin, Elisabeth⸗- Üfer 40 24. 4 99. M
S2a. D. 10 165. Drehbare Vacuumtrocken⸗ gamexmef ee “ 1—
en Massentrocknen von Tor — Material. — Forest William Duulap. Leudom E. C., 3 Tokenhouse Buildings; Vertr. C. Fehlet u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 17. 10. 88.
S2a. H. 22 140. Vacuum⸗Trockenappargt. — Sv F. Heckmann. Berlin. Görlizer Mer 8.
S2a. P. 10 714. Vorrichtung zur gewinnung der aus Caleinier⸗ oder
13. Dezember 1898 in Anspru
dward John Wade,
30h. A. 6727. Ein erfahren zur Herstellung
52a. S. 12 31898 geralben sa. Nähmaschinen.
8 ö 8 1 88
durch das ausgelieferte Gut 5 Pieper, Berlün.