1 [38837]
Stand der Fraukfurter Bauk
[38842] Von Herren Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden: Nom. ℳ 500 000 Aktien der Porzellaufabrik Unterweißbach, vormals Mann & Porzelius Aktiengesell⸗- schaft, Nr. 1 — 500, zum Handel und zur Nortz an
6“
8
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
e;xsvar —
Generalversammlung.
Aktionäre der
Zuckerfabrik Altfelde
werden hierwit zur
am 31. Juli 1900
Activa. “ 8 Kassa⸗Bestand: 8 Reichs⸗Kassen⸗ 54 500,—
scheine... Noten anderer 6 Banken.. „ 269 000 — Guthaben bei der Reichsbank.. Wechfel⸗Bestand .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten.... 1111“ Darlehen an den Staat (§ 43 b1ö1“ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital.. Reserve⸗Fonds . . . . .. Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene
Die
ee eenn⸗ en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Frefrpeneaen 183. Berlin, Freitag, den 3. August
Dresden, den 31. Juli 1900. Zulassungsstelle der Uresdner Börse. d Börser Registan, über Waarenzeschen, Pakenke, Vebrauche 2 . Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über en, e, Ge .
E. 3282 eeer en Gaee eehhe EEEEET1ö“]
n Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 1834)
ü 7 . dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Central⸗Handels⸗Register für das Dentsc⸗ Neic kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 Das Central „ . . st. s Sehssee e elcn ene en. d die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt 1 ℳ ₰ für 8 Lvdr Witbelacfhee e 9 Sevea- werden. Füsegitonepreis r den Raum einer Druckzeile 230 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 183 A. und 183 B. ausgegeben. G Nr. 44 583. B. 6662. Klasse 26 a. Nr. 44 589. F. 3313. Klasse 34. und gewirkte Unterkleider, Waarenzeichen.
ℳ 5 700 100 571 700
38 230 900 10 078 500
5 060 000 790 000
1 714 300
18 000 000 4 800 000 15 094 000 3 848 200
ordentlichen Generalversammlung Montag, den 20. August, Nachmittags 4 Uhr,
Sitzungszimmer der Fabrik ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Bericht des Aufsichtsraths.
2) Hicnat der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der ilanz.
3) Wahi eines Aussichtsrathsmitglieds an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn riese, Ml⸗Golmkau.
4) Bericht der Revisoren und Decharge Ertheilung pro 1899/1900.
5) Wahl dreier Rechnungz.Revisoren zur Prüfung der Jahrebrechnung pro 1900/1901.
6) Beschluß über die zu zahlende Dividende.
7) Abänderung des § 50 des Statuts wegen Verlegung des Geschäftsjahres auf 1. Juni bis 31. Mai.
Die Firma Carl Stein Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Wehbach hat sich auf⸗ gelöst, und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Wehbach, 18 Juli 1900.
Carl Stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Ernst Schramm. Theodor Gohr. [38840]
Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer,
Altfelde, den 30. Juli 1900.
Die Direktion der Buckerfabrik Allfelde. R. Wunderlich.
Vollerthun.
Pohlm
ann.
s 8
Verbindlichkeiten.. Sonstige Passivwa .. .
[38922
Glashütten⸗Aectien⸗Gesellschaft
Bilanz pr. 31. März 1900.
zll
Usch.
*H. Andreae.
[38928]
Grund⸗ u. Boden⸗Konto.
Gebäude⸗Konto.. Neubau⸗Konto .. Elektr. Bel.⸗Konto Maschinen⸗Konto
*
9
37 61477 75 036 54 41 962 10 833 77
4 076/41
Aktien⸗Konto .. Hypotheken⸗Konto
*
.„ 2
Reservefonds⸗Konto Erneuerungsfonds⸗Konto
Delkredere⸗Konto,
.
200 000— 45 000,— 130 900— 15 238/87 10 000,—
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .. „ Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 7 817 400,—. Die Direktion der Frankfurter Bunk Dr. Winterwerb.
Bank für Süddeutschland.
. 18 102 300 8 12 100
128 800
Activa. Kasse: 1) Metallbestand
2) Reichskassenscheine.
Stand am 31. Juli 1900.
2
ℳ 3
4 817 640,94 95 665—
Mecklenburgische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗
bank zu Schwerin. Am 30. Juni 1900 waren Pfandbriefe im Umlauf ℳ 57 257 075,— In das Hypotheken⸗Register waren
Hypotheken eingetragen „ 60 827 885,38 Von diesen Hypetheken kommen ℳ 117 694,90 als
Deckung nicht in Ansatz. 11“
[388430) Bekauntmachung. (§ 23 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes.)
Bayerische
Gesammtbetrag der umlaufenden Pfondbriefe am
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 61.
Nr. 44 353. B. 6393. Klasse 34. 5 28 6 . “
“
Fenau auf unsere Firma un 8 2 2„Sterkenpferd' zu achten.
Eingetragen für Paul Bülow, Schwerin i. M., vre 10, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 1900 am 2. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Darm⸗ und Fleisch⸗ waarenhandlung. Waarenverzeichniß: Fleischwaaren.
SELADON
Eingetragen für Johaun Maria Farina gegenüber dem Gereons⸗Platz, Köln, zufolge An⸗ meldung vom 12.4.1900 am 3 7. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Eau de Cologne und Parfümeriefabrik. Waarenverzeichniß: Kosmetika zur Haarpflege.
Nr. 44 590. L. 3211. Klasse 34.
LCLyra
Eingetragen für L. Leichner, Berlin, Schützen⸗ straße 31. zufolge Anmeldung vom 3 3. 1900 am 3. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Puder und Parfümerien. Waares verzeichniß: Puder, Schminke, Parfüm.
Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ halter, Kenesen⸗ Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elek⸗ trische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ lationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar⸗
Utensilien⸗Konto .. axasc ni Fuhrwerks⸗Konto.. Brennmaterial⸗Konto Rohmaterial⸗Konto. Flaschen⸗Konto... ööö6 Debitoren⸗Konto Kassa. Konto.. Wechsel⸗Konto. Emballage⸗Konto Verschlüsse⸗Konto
Nr. 44 592. G. 3217.
Eingetragen für G. Greß, Bred⸗ stedt, zufolge An⸗ meldung vom 20.4. 1900 am 3. 7.1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ taback, Zigarren, Zigaretten.
Nr. 44 593. A. 2423. Klasse 41 c.
ATIFII-
Eingetragen für Actiengesellschaft Rothes Meer, Dornach, zufolge Anmeldung vom 7 5. 1900 am 3. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Druckerei, Färberei, Bleicherei und Appretur⸗Anstalt. Waarenverzeichniß: Aus vegetabilischen Fasern hergestellte weiße, ge⸗ färbte, gedruckte Gewebe mit seidenartigem Glanz.
Nr. 44 594. M. 4247. Klasse 42.
10 157 54 4 40371 14 113 85 27 092 70 50 209 20 4 092 84 131 268 66 3 430,89
1 209,50 809 25
3 392 94
409 704 67
109 701,67 Der Vorsitzende des Anfsichtsraths: Die Direktion.
E. Schellhaß. 8 P. Brink. Lt. Beschluß der Generalversammlung kommen 3 % Dividende zur Vertheilung, und kann der Betrag gegen Auslieferung der Dividendenscheine bei der Kasse in Usch v. 2. August ab in
Empfang genommen werden. 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bart⸗ wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, lei⸗ zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium Cyankalium, Pyrogallusfäure, salpetersaures Silber⸗ oxyd, ZFö Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsaͤure, Salzsäure, Grapbit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fruflrn; Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisen⸗ vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrin⸗ säure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trockenplatten, photographische photographische Papiere, Kesselsteinmittel, aseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, nf⸗ packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isoliermittel für netr.Feasne Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest⸗ pulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Aobestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischqauano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, latten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; 8 andeisen, Wellblech Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow⸗ Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech⸗ Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppentheile, Krahn⸗ säulen, Telegraphenstangen Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Mas inen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork⸗ zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schloger. Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ macher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, 2 Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Grapeure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ 8e Bopelbae, 2 Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, er nadeln, Heftnadeln, nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln 2
Kreditoren⸗Konto
redi 1 G 3 465,80 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto,
6 000,—-
9 2 IeSrss eese mesgrg
üemmehehe suuSlog
Presden. Dergmann 2 Co. Züörieh.
39. Junt 1900. . . 790 809 000 — 8
Gesammtbetrag der am 30 Juni 8
1900 in das Hypothekenregister
eingetragenen Hypotheken nach
Abzug aller Rückzahlungen oder
sonstigen Minderungen. „ 795 988 079 05 1t
München, am 1. August 1900. 8h)
Bayerische Hypotheken. & Wechsel⸗Bank üüch. — 38 Abtheilung für Hypotheken. dirseea cht für Ber
3) Noten anderer Banken Nr. 44 584. Sch. 3913. Klasse 26 d.
Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln.. Lombardforderungen .. . Eigene Effekten.. Immobilien.. Sonstige Aktiva
17 400 — SNC0 705 1 .21 255 269 43 .1 899 605 75 2778 909 90
433 159/79 1 597 940 92
22895 59173
9 ntz-Harke
eglg HMan bittei Hadebeul
8 Sens H La28 88- 22 w ec unn ee 238 Penena
8 8 mann & 188 ge. Dresden, zufolge Anmeldung vom 15. 2. am 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Parfümerte⸗ und Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Seife.
Nr. 44 354. K. 5201.
Passiva. I Reservefonsds.
15 672 300 — 138927] 1 . . . 1 868 77241 Neuvorpommersche Spar⸗ & Credit⸗Bank Pen hälten höhgrtaicnssonde 1 298 69672 LLLN6868 - Stralsund 1 kark⸗Noten in Umlauf.. 000 — 1b F e. Nicht präsentierte Noten in alter * Status ultimo Juli 1900. E“ 90 65573 0& 9. ACklva. 8 Täglich sällige Guthaben. 8 290 05 Kassenzestand, Bankzuthaben und 386 474, n 5 279 82 932 88bu“ 11 4 4,63 Diverse Passiva . . . . 880 876 82 Darlehn gegen Unterpfand und 1 32 895 591 73 1 074 401,97 6 432,75 600 000,—
Konto⸗Korrent⸗Debitoren ..„ Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso] Eigeae Effekten .. gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: —1421890 ℳ 2 081 527,36
1““
44* VII.
[38923] Die Glashütten Aktien Gesellschaft zu Usch hat in der Generalversammlung vom 1. August d. J. ihre Auflösung beschlossen. Es werden daher etwaige Gläubiger dieser Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator
der Glashütten Aktien Gesellschaft zu Alsch: ““ E. Schellhaß, Berlin SW., Hallesches Ufer 35.
Eingetragen für Schwarz & Große, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 10 3 1900 am 2. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokolade und Fabrikate daraus.
Nr. 44 586. K. 5246. Klasse 26 d.
CGelokla⸗
Zpikals .. Miverse ..
11111“
E1““ * *
Nicht eingeforderte 60 % des Aktien. ℳ 1 562 197,50.
[39036]
88 der 8 Aktien⸗Kapital. . ℳ 1 000 000,— 1 Württembergischen Notenban Spar⸗ und Depositengelder. Kredi⸗ 8) Niederlassung -. von „Noten ant 11“ 1 065 046,06
EE111“ . — Rechtsanwälten. — U 8 rRSer8; DDDEI
1 [38835] Bekaunntmachung. Metallbestand .. 10 769 469 51 Eingetragen für Kalle & Co., Biebrich a. Rh.,
“ 1, Sih. I1 8 — gen “ ufolge Anmeldung vom 14. 4. 1900 am 15. 6. 1900. 4 gelegedirn “ 2 Loiogerig be 2 895 88 Bihlgs geniche erstellung und Vertrieb von Theer⸗ Eingetragen für Otto Kretschmer, Leipzig, Moltke⸗
1900 am man †. Mr. 823. b “ bstoffen und pharmazeutischen Produkten. Waaren⸗ straße 23, zufolge Anmeldung vom 3. 5. Rechtsanwalt Ebuard Groeger, früher in Mtlitsch, Wechselbestand... 19 893 057 61 ser 6: tische 2. 7. 1900. eschäftsbetrieb: Zuckerwaarenfabrik. jetzt in Oels, eingetragen worden. Lombardforderungen. 462 700— verzeichnsß: Theerfarbstoffe und pharmazen 898 . 8 8
Oels, den 31. Juli 1900 1 E““ 8 430/,30 Produkte. Waarenvereichnth. Ebokolade, Kakac, Konfert⸗ Königliches Landgericht. Sonstige Aktiva.. 807 787 41 Nr. 44 581. Klasse 20 b.
Bonbons. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Breymann & Hübener.
beigefügt. Nr. 44 587. Grundlapital. . 1 8 b — öö““ Eingetragen für Breymann & übener⸗ Ham⸗ zigerstraße 35, ist auf seinen Antrag in der Liste der Umlaufende Noten . . . . . burg, zufolge Anmeldung vom 12,. 5. 1900 am bet dem Koöniglichen Landgericht II Berlin zu⸗ Taäglich fällige Verbindlichkeiten 2. 7.1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmier⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. An Kündigungsfrift gebundene materialien. aarenverzeichniß: Schmieröle und üt d sten A tsrat veeün. den 80. Jukt 1900. — Verbindlichkeiien . 88 Fette. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ düesag an 8 ö sichtsrath. Königliches Landgericht. II. Sonstige Passivdva 886 659/47 gefügt. Dse Altionäre, wel 3 . 11“ 8 Evpentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Nr. 44 582. versammlung ““ Säbee eähre Atlan 120g Ue Apolk.1”. Inlande zahlbaren Wecheln ℳ 46 074,90.
resp. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines Infolge des Ablebens des Rechtsanwalts Adolf RvgEExSgorCReEMEaxbSumnaTEIMAEVESEREEETE KFacR vrNSEn
deutschen Notars bierüber, nebst einem doppelten Daniel zu Schwerin ist die Eintragung desselben E“ e. eStae9- spätestene sechs zur Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [38841]
Tage vor der Generalversammlung (Tag der Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Hinterlegung und Versammlung “ Schwerin (Mecklb.), den 30. Juli 1900. gerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden Der Präsiden 1 . A. Großherioglichen Landgerichts. bet den nachgenannten Stellen zu binterlegen und J. V.: Alb. Schmidt. Von Herren Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden: Nom. ℳ 800 000 4 ½ % hypothekarisch sichergestellte Auleihe der Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Lübeck,
bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu eb-—-*-**“*] belassen: 1 Nr. 1 — 500 à ℳ 1000, Nr. 501 — 1100 à ℳ 500,
a. bei der Gesellschaftskasse in St. Ingbert, 7 b. bei der Pfälzischen Vank in Lüdwigs⸗ 9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht 8 und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
hafen a. Rh. oder deren Zweignieder⸗ 1 . der Reichsba Dresden, den 31. Juli 1900.
lassungen. St. Ingbert, den 1. August 1900. ser n vom 31. Juli 1900. Bulassungsstelle der Dresdner Bürse. Activa. 8 Mackowokgy.
Der Aufsichtsratth. C. Eswein, K. Kommerztenrath, Vorsitzender.
1) Metallbestand (der Bestand an ℳ b“ ,
kursfähigem deutschen Gelde und [38888]
Passiva.
8 82 . „
[39052] Pfälzische Pulverfabriken A. G. St. Ingbert.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. August 1900, Vormittags 10 Ühr, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
8 Tagesorduung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Verwendung des Reingewinns und Ver⸗
[38839]
vom 31. Juli 1900.
Activa. “ 157 141,24 A4* 6 457 973,23 Effeiten.. “ 2 676 149,21
2* 1
B. 6640.
“
ℳ
L. 3327. Klasse 28.
[38836] 8 Bekanntmachung.
9 000 000 Der Rechtsanwalt Severin Behrendt hier, Leip⸗
979 633/,28 23 171 600— 809 217 08
8 45 500
Konto⸗Korrent⸗Saldo . . 54 217,56 Lombard⸗Darlehen.. 017 063,75 Bankgebäude ... 185 680,11 Nicht eingeforderte 60 % d
Aktien⸗Kapitals... „ 1 800 000,— -bbbb1““] ö 116 665,63
ℳ 26 164 890,73
ℳ
Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Hovenhe⸗ 40/41, zufolge Anmeldung vom 24. 3. 1900 am 3. 7. 1900. Geschäftsbetried: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗ Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ wolle, lachs, Zuckerrohr; Nutzholz, — Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ 5 sfrobr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl. Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, robe und gewaschene Schafwolle, Klauen, örner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; uscheln, Thran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ thiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ thran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen. Salben, Kokain⸗ präparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, vel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, 82 lationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Ag⸗ Aloe, Ambra, Antimerulion, Ca . Con⸗ durangorinde, Angosturarinde, Curare, na, Enzianwurzel, b. Sternanis,
4) W. 3031.
Passiva.
Aktien⸗Kapital.
Depositen:
Regierungsgelder 8 und Guthaben öffentl. Kassen ℳ 8 146 845,53 Einlagen
vianFXN vnnanne
Eingetragen für Adolph Lippelt, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstr. 25, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 1900 am 2. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Tapetenfabrik. Waarenverzeichniß: Tapeten. 8 Nr. 44 588. D. 2442. Klasse 34.
Eingetragen für J. S. Douglas Söhne, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 11. 12. 99 am 3. 7. 1900, Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ a 8 kation von Seifen und e, ee. — Parfümerien. Waaren⸗ ceasergerche ecerce 2ie, enake. verzeichniß: Seifen, für Emil Wichmann, Neu⸗ Woblgerüche (Extraits,
von 3 CPesraten . „ 12 889 179,11 inlagen au
Scheck⸗Konto. „ 933 343,07
„ 21 969 367,71
500,— 568 599,13
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗
lösung gelangte Banknoten.. „
Rete“
0 ”03“ 626 423,89 3 ℳ 26 164 890,73
Oldenburgische Landesbank.
Merkel. tom Dieck. 1
[39094]
öu“
39057]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 25. August 1900, Vorm. 10 Uhr, auf dem Werke in Reinickendorf (verl. Koloniestraße) stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
1 Tagesordnung:
wird noch rechtzeitig bekannt senct.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre
Aktien oder den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine nebst einem d n. Nummern⸗ verzeichniß bis zum 21. . d. J., Abends 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Auch dieljenigen Herren Aktionäre, deren Aktien bereits bei der Gesellschaft zwecks Abstempelung hinterlegt sind, haben ihre Theilnahme ebenfalls bis zum 2l. August 1900, Abends 5 Uhr umelden. Rereinickendorf, den 3. August 1900.
Der Aufsichtsrath der
Neuen Deutschen Stahlwerke
an Gold in Barren oder ausg..
ländischen Münzen, das Pfund
fein zu 1392 ℳ berechnet)) 860 269 000 23 602 000
Monats⸗Uebersicht b
burgischen Spar⸗ & Leih⸗Bautk BHFertagr h, gen. eoshh-eazig, he. Seäriegebei
EI“ mmeldung vom 12. 2. 1900 am 2. 7. 1900. Geschäfts. Räuchermättel. kos., 7Ie 8 ketrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter esce v. 2 vommunal⸗Darlehen u. Hypotheken 5 572 12 750 000 — sheile, rämlich Queues, e, Kegel, Kreide, Bande. zendeand de Füaer. eöI Derlehen Hegen ußer and 10 353 434 37 V 29 680 447 20 Nr. 41 585. H. 5772. Klasse 26 d. der Haare aflores, elangal. n, Wasserklos ff len, *
8 9 160 902 90 Nr. 44 591. S. 3074. Klasse 34. 8. lsam. er. —— Fr. Hensel & Haenert’s ————
5.Korrent⸗Debitoren ... 3 . senöl, Terpentinöl, Krähne, Flaschenzüge,
II1I1“ Sandmans Seie 1.“ „Delecta“-Kaffee 3
Eingetragen für Fr. Heunsel & Haenert, Halle Eingetragen für Carl Sandmann, ——
Verschiedene Debitoren 675 978 77 — 8 4. 4. 1900 am (Heffen), mfolge Anmeldung vom 1. 5. a. Saale, afolge Anmeldung vom 2₰ aAenbdescges.
Activa. Passiva. tbieahehee *“ 1“” (Davon stehen ca. 92 % auf V halbjährige Kündigung.) Scheck⸗Konto . .. I Konto⸗Korrent⸗Kreditoren .
irurzische Zwecke, Fischangeln, An äths
Fent ge Köder, Netze, Harpunen, 2.
emaillierte, verzinnte, gesch! —
haltungsgeschirre aus Eisen, rgentan oder Alumin ⸗
kästen, Hufeisen, Hufnägel, 5 86 Kupfer, Nickel, inium,
1 360 586 21
4 602 782 65
1 259 332 90 40 653 149 02
Verschiedene Kreditoren. —,ö b
[389220) Allgemeine Berliner Oesübens Rletten ,e gaft. 1
A Finaapge pig Mong Sul c. . . . ℳ 2919% 99 8 259 444 45 ₰ Heffe, Vorsizencer. rch ch pro Tag 8 369 17 8 1
5 Bank⸗Gebäude. 209 000 8 ] 40 653 149 02 8 8 2. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation bezw. 7. 1900. 1 eerereaat : Vettrieb nachbenannter Waaren. Waaren 8 Bertrieb nachbenannter Waaten. Waarenverzeichnih 8 anacehee Foßsetter Sadg. Porf an 8
Bestand an Reichskassenscheinen. 14 731 000 Lombardforderungen. 6 015 000 Passiva. 30 000 000 Der Betrag der umlaufenden er ep perser eeeatsges tseh Giroverbindlichkeiten ℳ 530 276 16. 31 362 000 Reichsbank⸗Direktorium. Kakao, Chokolade, Biscuits, Bonbons, üe bee, 2 Seifenextrakt, fenpulver und alle son be Potasche dernd1nee.g —
Noten anderer Banken 737 798 000 EESEö““ 76 259 000 Das Grundkapital . . ... AIbien . 1 122 357 000 Die sonstigen 2 affiva 1“ Koch. Gallenkamp.
Wechsen. 71 113 000 sonstigen Aktiven . . undko 120 000 000 Der Reservefonds..... Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 486 068 000 Berlin, den 2. August 1900. von Klitzing. Schmiedicke.
der.
Fleisch., Fisch⸗, Gemüsekonserven, Speiseöle, Schmalz,
b 3 1 reibung Seife und Soda n 9. eis. Der Anmeldung ist eine Besch edfde cind —
Korn. v g 8