1900 / 183 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig. 1638947] Auf Blatt 10 188 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Friedrich Leberecht Ferdinand Besser aus der Firma Rud. Leonhardt & Co. in Leipzig⸗Plagwitz ausgeschieden ist. Beths den 31. Juli 1900. önigliches Amtsgericht. Abth. II B. Francke, A.⸗R. Leipzig. [38948] Auf Blatt 9520 des Handelsregisters ist heute die Firma Burkhardt & Brückner in Leipzig ge⸗ öscht worden. Leipzig, den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Francke, A.⸗R.

Lübeck. Handelsregister. [38949] Am 31. Juli 1900 ist eingetragen: bei der Firma „Heinr. Niemann“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Marienburg. [38950] In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma „A. Flier“ erloschen ist. 1 Marieuburg, den 30. Juli 1900. 1 Königliches Amtsgericht.

Marienburg. [38951] In das Handelsregister B. ist heute eingetragen: a. als Zusatz zur alten Firma: „Zuckerfabrik

Bahnhof Marienburg“ das ort „Actien⸗

gesellschaft“,

b. daß an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Direktionsmitgliedes Wilhelm Paul zu Sandhof der Gutsbesitzer Wilhelm Zimmermann aus Gr. Lesewitz laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1900, gewählt ist,

c. daß gemäß der Anlage zu diesem Beschluß das Statut den Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 angepaßt ist. ““

Marienburg, den 30. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Meschede. [38758] Bei der Firma J. Wiese Nr. 45 des Firmen⸗ registers ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Meschede, den 26. Juli 1900. 1 Königliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. [38759]

In unser Handelsregister Abthlg. A. ist heute

unter Nr. 8 die Firma Wittwe Josef Wiese zu

Velmede und als deren Inhaberin die Wittwe

Josef Wiese zu Velmede eingetragen.

Meschede, den 26. Juli 1900. 8 Königl. Amtsgericht.

11“

Meseritz. [38952] Bei der in unserem Firmenregister Abth. A. unter Nr. 15 verzeichneten Firma Gustav Morgenstern zu Meseritz ist an Stelle des Kaufmanns Gustav Morgenstern zu Meseritz als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Morgenstern zu Meseritz eingetragen worden. Zugleich ist dort vermerkt worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Morgenstern ausgeschlessen ist. Meseritz, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Hürtingen. [38953] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Im hiesigen Handelsregister, Abth. für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen, daß die Firma C. A. Walter in Nürtingen infolge Verkaufs des Geschäfts an den Kaufmann Eugen Mark hier mit ausdrücklicher Bewilligung des bisherigen In⸗ habers, des Kaufmanns Albert Walter, mit einem die Nachfolge ausdrückenden Zusatz als die Firma: „C. A. Walter Nachf.“ fortgeführt wird.

Den 30. Juli 1900. 1ue“

odenkirchen. 1 [38954] In das Handelsregister Abth. A. Nr. 13 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Aug. Dilthey & Söhne mit dem Siätz in Mülfort und als deren Gesellschafter die Kaufleute August Dilthey, Fritz Dilthey, Siegfried Dilthey und Hans Dilthey, sämmtlich in Rheydt wohnhaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25. Jult 1900 begonnen und ist zur Vertretung jeder Theilhaber ermächtigt. Odenkirchen, den 26. Juli 1900. 9 Königliches Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [38955] In das Handelsregister wurde unter A./17 ein⸗ etragen, daß Kaufmann Marx Hirsch, zu Frank⸗ urt a. M. wohnhaft, zu Offenbach a. M. eine E unter der Firma seines Namens Offenbach a. M., 31. Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [38956]

In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 5 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Herrmann⸗ mühlen Aktiengesellschaft“ zu Posen Folgendes eingetragen worden: Die Kollektivprokura des Berthold Meyer in Posen ist erloschen.

Posen, den 30. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 138957]

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 228 als Inhaber der Firma „C. Steffenhagen, Potsdam“ der Spediteur Paul Steffenhagen zu Potsdam eingetragen und die ihm ertheilte Prokura gelöscht worden. Potsdam, den 30. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Quedlinburg. [38958]

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist bei der dorthin Nr. 16 übertragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma W. Brinkmeier in Quedlinburg heute vermerk),, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Brinkmeier

alleiniger Inhaber der Firma ist.

Quedlinburg, den 28. Juli 1900.. Köni Amtsgericht.

Recklinghausen. [38959]

In unser Prokurenregister Nr. 27 ist heute ein⸗ getragen;

Die Fee der Kaufleute Julius Hermanni und Otto Hellwig für die Firma Westfälisch⸗An⸗ haltische Sprengstoff⸗Aetiengesellschaft ist in⸗ folge Löschung der Zweigniederlassung in unserem Gesellschaftsregister gelöscht. 8

Recklinghausen, den 17. Juli 1900

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [38960] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 22 zu der Firma Nem⸗ scheider Zangenwerk Richard Halscheid in Remscheid Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Holschbach in Remscheid ist in das bisher von dem Fabrikanten Richard Halscheid zu Remscheid unter vorbezeichneter Firma betriebene Geschäst als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder von ihnen ermächtigt. W Remscheid, den 31. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Riesa. [38961] Auf Blatt 298 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Speicherei⸗ und en „Aktiengesellschaft n Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Daniel Scherbel als Vorstand ausgeschieden und Herr Carl Samuel Glückmann in Dresden neuer Vorstand der Gesellschaft ist, sowie daß der Auf⸗ sichtsrath demselben gemäß § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags die Befugniß ertheilt hat, die Firma allein rechtsverbindlich zu zeichnen, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestehen sollte. Riesa, am 1. August 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Tobias.

Rudolstadt. 6 [38962 Zur Firma Schäfer & Vater in Rudolstadt ist heute unter Folio 214 des Handelsregisters ein⸗ getragen, daß Gesammtprokura ertheilt ist an a. Paul Bornemann, 88 b. Mavx Pischning, 1 beide in Rudolstadt. Rudolstadt, den 30. Juli 1900. Fürstliches Amtsgericht.

Schandau. [38963]

Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Fritz Kluge & Sohn“ in Wendischfähre und als deren Inhaber Herr Bitte⸗ gott Gotthilft Dankegott Friedrich arls sowie Herr Georg Friedrich Kluge, beide Kaufleute ebenda, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Baumaterialien, Eisen und Kohlen.

Schandau, den 30. Juli 1900. KEKFKFgövhnigliches Amtsgericht.

Ass. Herrfurth.

11““ 111“ Spandau. [39045]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Nr. 49. Firma: Conrad's Festsäle August Conrad, Spandau. Inhaber: August Conrad, Restaurateur, Spandau.

2) Nr. 50. Firma: Otto Retzlaff, Spandau.

Inhaber: Otto Retzlaff, Schlächtermeister, Spandau.

3) Nr. 51. Firma: Carl Seitz, Spandau.

Inhaber: Carl Seitz, Restaurateur, Spandau.

4) Nr. 52. Firma: Schlosserei, Gas⸗ und

Wasser⸗Installationsgeschäft August Kühne,

Spandau. Inhaber: August Kühne, Schlsesser⸗

meister, Spandau.

Spandau, 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

5 Stollberg. 138965] Auf Blatt 400 des bhiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Süß & Bäuerle in Oelsnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Ziegelei⸗ besitzer Hermann Friedrich Eduard Süß und Friedrich Wilhelm Bäuerle, beide in Oelsnitz, Gesellschafter der im September 1897 unter der bisher nicht ein⸗ getragenen Firma Fr. Süß & Wilh. Bäuerle errichteten Handelsgesellschaft sind. Angegebener Geschäftszweig: Dampfziegelei. Stollberg, am 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Petzke, Ass.

““

Stollberg. [38964] Auf Blatt 401 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Backmann in Oelsnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Emil Backmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Leder und sonstigen Schuhmacherbedarfsartikeln.

Stollberg, am 26. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht.

Petzke, Ass.

Tangermünde. I1“

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 69. eingetragene Firma J. Voigt heute gelöscht worden. Tangermünde, den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

88 [38966]

Vverden. [38968] In unser Handelsregister Blatt 58 ist heute die Firma F. Wehdeking gelöscht. Verden, den 30. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. I. 8 Vreden. In unserm Handelsregister A. ist unter Nr. 2 die Firma Johann Mümken Wowe in Vreden und als deren Inbaber die Wittwe Kaufmann Johann Mümken, Theresia, geb. Büdding, daselbst einge⸗ tragen. Zugleich ist bei der Firma vermerkt, daß dem Kaufmann Wilhelm Mümken zu Vreden Pro⸗ kura ertheilt ist.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Feeee eng. [38365] Firma Louis Fauser in Weimar betr.:

[38967] 2

b. Heinrich Fauser, Seifensieder ebendaselbst, ist Inhaber. Weimar, den 27. Juli 1900. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Werdau. [38969] Auf dem die Firma Sächsische Waggonfabrik Werdau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau betreffenden Blatt 686 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Herrn Eduard Julius Kempe in Werdau Prokura ertheilt worden ist, weiter, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem zweiten Prokuristen die Firma zeichnen darf. Werdau, den 1. August 1900. Königliches Amtsgericht. J. A.: Ass. Werner.

Wesel. Handelsregister [39026] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 536 Firma Aug. Böhm zu Wesel am 27. Juli 1900 Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juli 1900 ab durch Vertrag auf den Kaufmann und Sägewerks⸗ besitzer August Böhm junior zu Wesel übergegangen, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 11 des Handelsregisters A.

2) In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 11 die Firma Aug. Böhm und als deren Inhaber der Kaufmann und Sägewerksbesitzer August Böhm junior zu Wesel am 27. Juli 1900 eingetragen.

3) Die dem Jehann Schmellenberg zu Wesel für die Firma Aug. Böhm ertheilte Prokura bleibt auch bezüglich des jetzigen Firmeninhabers, Kaufmanns und Sägewerksbesitzers August Böhm junior zu Wesel bestehen, und ist solches zum Handelsregister A. Nr. 11 vermerkt.

4) Die nach Nr. 196 des Prokurenregisters dem Kaufmann August Böhm junior zu Wesel für die Firma Aug. Böhm zu esel ertheilte Prokura ist erloschen, da der Prokurist Inhaber der Firma geworden ist.

Wiehl. [38970] Die im Firmenregister unter Nr. 8 eingetragene Firma „Carl Kind“ in Hunstig sowie die von der Firmeninhaberin Wb. Karl Kind daselbst dem Kaufmann Ernst Kind in Hunstig ertheilte Prokura, Prokurenregister Nr. 3, ist erloschen. Wiehl, den 20 Juli 1900 3 Köntgliches Amtegericht.

Wolgast. 1838157] In unser Prokurenregister ist am 19. Jult 1900 eingetragen, daß die Prokura des Fabrikleiters Her⸗ mann Gundlach, in Firma Deutsch Schwedische Granitwerke Commanditgesellschaft Hermann Röhl u. Comp. zu Berlin mit Zweignieder⸗

lassung in Wolgast, erloschen ist Wolgast, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alfeld, Leine. Bekauntmachung. [38210]

Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Breinum ist in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden:

Zimmermeister Carl Knackstedt in Breinum ist aus dem Vorstande geschieden; dafür Kothsaß Heinrich Herbst in Breinum in den Vorstand ein⸗ getreten.

Alfeld, den 21. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Bigge. Bekanntmachung. [38977 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem

Assinghäuser Spar⸗und Darlehnskassenvereine,

e. G. m. u. H. zu Assinghausen eingetragen: An Stelle des perstorbenen Adam Hester ist

Gastwirth Wilhelm Plitt in Wulmeringhausen zum

Vorstandsmitgliede bestellt.

Bigge, den 25. Juli 1900. 111“

Königliches Amtsgericht.

88 8

Breslau. [38978] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Clarencranst, heute eingetragen worden: An Stelle von Karl Scholz ist der Frei⸗ stellenbesitzer Gottlieb Pulst zu Clarencranst in den Vorstand gewählt. . 8 Breslau, den 27. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. [38979]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Raudener Darlehnskassen⸗Verein. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Pfarrers Morgen⸗ roth, der Gutsbesitzer Albert Hacker in Gr.⸗Gartz zum Vorstandsmitglied und das Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Paul Stoboy in Ornassau, zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden gewählt worden, auch das Statut dahin abgeändert worden ist, daß das Ge⸗ schäftejahr nicht mehr mit dem zu⸗

E

In das Genossenschaftsregister Band I ist 7oa0h eingetragen worden: Firma: Genossenschaft für Viehverwertung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Tossens. Das Statut ist vom 17. Juni 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung 5 Vieh der Mitglieder durch Versand und Ver⸗ auf.

Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens

8 Louis 889 daselbst ist als Inhaber durch

VI“ unterzeichnet. Sie werden

Butjadinger Zeitun veröffentlicht.

5 8

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in

der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre

Nawensunterschrift beifügen.

Vorstandes sind gewählt: 8 Landmann Friedrich Müller in Seeverns, Arthur Michaelsen in Tossens, Landmann Peter Cornelius in Seeverns.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ellwürden, 1900, Juli 27. Großh. Amtsgericht Butjadingen.

Falkenberg, Oberschl. [38981] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 14. Juli 1900 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grüben.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum

für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und örderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, aezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirthschafts⸗ kammer für die Provinz Schlesien aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Julius Seifert, Paul Reinsch, Carl Hoffmann und Wilhelm Brückner, sämmtlich aus Grüben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Falkenberg O.⸗S., den 20. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Friedland, Bz. Oppeln.

In das Genossenschafteregister ist bei Nr. 6, be⸗ treffend den Darlehnskassenverein des Kirch⸗ spiels Lonschnik zu Lonschnik, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 am 17. Juli 1900 Folgendes:

„An Stelle des ausgeschtedenen Häuslers Franz Nowottny in Pogosch ist der Häusler Franz Wittor in Mokrau zum Mitgliede des Vorstands bestellt.“

eingetragen worden.

Friedland O.⸗S., den 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Haynau.

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. Kaiserswaldau'er Darlehnskassenverein Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Gustav Güttig ist August Jakob zu Radchen zum Vorstandsmitaliede be tellt w

Haynau, den 27. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Heide. Bekanntmachung. [38984]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 18, „Genossenschaftsmeierei Fed⸗ driugen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Feddringen“, ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung am 16. Juli 1900 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Landmanns Claus Stark Voß, der Landmann Heinrich Holm in den Vorstand gewählt worden.

Heide, den 21. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Katzenelnbogen. Bekanntmachung. [39041]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem landwirthschaftlichen Consum⸗ verein in Katzenelnbogen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 27. Mai 1900 an Stelle des ausgeschiedenen

7

zum Vorstandemitglied gewählt worden ist. Katzenelnbogen, den 26. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.

Königswinter. [3 1

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eine Genossenschaft eingetragen:

Unter der Firma Honnefer Volksbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Honnef.

Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch geeignete Geldgeschäfte und sonstige Hilfeleistungen.

Die Haftsumme beträgt für jeden gezeichneten Geschäftsantheil 300 Die höchst zulässige Zahl der in einer Hand vereinigten Geschäftsantheile beträgt 20.

Mitglieder des Vorstandes sind jetzt 1) Engelbert Kneer, Rentner in Rhöndorf, 2) Jakob Hoffmann, Verleger in Honnef, 3) Johann Zimmermann, Gärtner in Honnef. Die Liquidatoren bestimmen sich nach dem Gesetz vom 1. Mai 1889.

Das Statut ist datiert vom 19. Juli 1900.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen werden unter seiner Benennung von dem Vorsitzenden des Aussichtsraths unterzeichnet. Beide Arten der Bekanntmachung erfolgen durch die Honnefer Volkszeitung. Beim Eingehen dieses Blastes oder bei Fepeigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt zu bestimmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Mitglieder des Vor⸗ standes oder deren Stellvertreter erfolgen, um füt die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit zu besitzen.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich.

Königswinter, den 31. Juli 1900.

8 Kgl. Amtsgericht. sprottaun. Bekanntmachung. [38986]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 31. Jult

1900 eingetragen: das Statut vom 15. Juli 1900 der

Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

uU .“

Als Mitglieder des

Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen

[38982)

Brandenburg, Havel.

1.““ Puppenwagen und 38983 b 1

138983] der Obertheile derselben. G 235 b, 249 c, 408, 413, 413a und 413c. Muster für plastische Erzeugnisse. gemeldet am 26. Julr

Butzbach. In das Masterregister

schaft, Cassel. Wilhelm Huth in Herold Jakob Wöll in Klingelbach

Delmenhorst.

1017/1,

Fürth, Bayern.

eunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit

* 87 zu Nieder⸗Leschen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliederr, in dem Sprottauer Wochenblatt zu Sprottau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Gemeindevorsteher August Jäckel, Kantor Paul Dielehner und Gärtner Paul Nicklaus, sämmtlich in Nieder⸗Leschen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sprottau, den 20. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht. 6

Ueberlingen. [38327]

In das Genossenschaftsregister wurde zu O⸗Z. 16, Winzerverein Immenstaad am Bodensee e. G. m. u. H., am 10. Juli 1900 eingetragen:

An Stelle des Rupert Zwick wurde Josef Hund II. zum Vorstandsmitalied und Kellermeister gewählt.

Ueberlingen, 27. Juli 1900.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [39028]

Der Aufsichtsrath des Darlehenskassenvereins Schondra, eingetragene Genossen chaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat in seiner Sitzung vom 8. Juli 1900 für das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Karl Josef Förg den Bauern Titus Müller in Schondra als interimistischen Stellvertreter ge⸗ wählt. 8

Würzburg, 28. Juli 1900.

K. Amtsgericht. Registeramt.

rneira, 2 ““

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

38987]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 125 Folgendes eingetragen worden:

Firma: Gebr. Reichstein. 8 Muster für Puppensportwagen, insbesondere die Neuheit, Form und Zeichnung der Ausführung

Fabriknummern 260, 261,

Schutzfrist 5 Jahre. An⸗ 1900, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Brandenburg a. H., den 27. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

[39029] ist eingetragen: Nr. 3, 4. Firma M. Oppenheimer in Butz⸗ 2 Muster für Druck und Zeichnung auf und 1 Pfundgrößen, offen, 3, Schutzfrist 1900, Nach⸗

bach,

Kaffeebeutel in ½ Pfund⸗

Flächenmuster, Geschäftsnummern 2,

3 Jahre, angemeldet am 16. Juli mittags 4 ¼ Uhr.

ch, am 30. Juli 1900..

Großh. Hess. Amtsgericht.

Cassel. [38988]

In das Musterregister ist eingetragen:

180. Becker & Hotop, offene Handels⸗ gesellschaft, Cassel. 24 Muster für Stickereien, ver⸗ siegelt, Master für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3401 bis 3424, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1900, Vormistags 11 ½ Uhr.

Nr. 181. H. Grünbaum, offene Handelsgesell⸗ 2 Muster für Zigarettenverpackangen, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 526 und 528, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Jult 1900, Vormittags 11 Uhr.

Cassel, den 31. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 5 für die Bremer Linoleum⸗Werke Delmenhorst: g. 1 Packet mit auf Papier ge⸗ druckten 34 Mustern, Nrn. 78/1, 82/1, 87/1, 88/1, 90/1, 92/1, 93/1, 97/1, 98/1, 105/01, 107/1, 110/01, 112/01, 150/1, 163/01, 1002/1, 1005/1, 1506/1, 1508/1, 1511/1, 2002/1, 2004/1, 2022/1, 2016/1, 2014/1, 2026/1, 2027/1, 2007/1, 1021/1, 1018/1, 8Uen 1020/1, 2024/01; verschlossen. Muster für Flächenerzengnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Tag der Anmeldung: 1900, Juli 24., Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 1 Delmenhorst, 1900, Juli 28. Großherzogl. Amtsgericht.

Döbeln. 1838990] A. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 97: Richard Gustav Bühnert, Metall·

waarenfabrikant in Döbeln, 25 Muster von

Möbelbeschlägen aus Metall, Fabr.⸗Nrn. 3250 3261,

3239 3245, 3265, 3269, 3272, 22 7. 85 in Zeichnungen), verschlossen; plastische Erzeugnifse,

Eeseschn 3 Jahre; angemeldet am 9. Juli 1900,

Nachmittags 3 Uhr. B. Die Firma Gustav Bühnert, als Rechts⸗

nachfolgerin der Firma Bühnert und Otto in

Döbeln, hat für die unter Nr. 76 des Muster⸗

registers für den Amtsgerichtsbezirk Döbeln ein⸗ etragenen 9 Muster: Schlüsselschilder und Hand⸗

88e aus Metall an Möbelstücken, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Döbeln, am 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht Eahsesh

5

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Burger, Wilhelm, Spiegelrahmen⸗ fabrikant in Fürth. 22 Muster von Spiegelrahmen in verschiedenen Stilarten, Fabriknummern 840 848, 851 854, 856 861, 868, 870, 871, M.⸗R.⸗Nr. 731; 4 Muster von modernen Sviegelrahmen, Fabrtk⸗

(389891

Jangemeldet am 7. Juli

8 Druckerei Actien Gesellschaft (vormals J. F.

offen; Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse; Schutzfr’st drei Jahre; angemeldet am 9. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr. 2) Hemmersbach, N., Spiegelfabrik in Fürth. 5 uster von Korridorspiegeln, Fabriknummern 2501, 2502, 2503, 2504, 2506; 6 Muster von Trumeauxspiegeln, Fabriknummern 762, 763, 764, 765, 766, 987; 4 Muster von Pfeilerspiegeln, Fabrik⸗ nummern 988, 988 a, 989, 990; versiegelt; Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 13. Juli 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr; M.⸗R. Nr. 733. 3) Köhler, Wilhelm. Uhren und Goldwaaren geschäftsinhaber in Fürth. 1 Muster eines Uhr⸗ gehäuses; Fabriknummerl; offen; Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 17. Juli 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr; M.⸗R.⸗Nr. 734. 4) Biedermann, H., Spiegelglasfabrik in Fürth. 2 Muster von Vorvplatzspiegeln; Fabrik⸗ nummern 700 A und 900 A; Geschmacksmuster für lastische Erzeugnisse; versiegelt; Schutzfrist drei kahre; angemeldet am 18. Juli 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr; M.⸗R.⸗Nr. 735. 5) Koller, Johann Michael, Schablonen⸗ fabrikaut in Fürth. 44 Muster von Schablonen zur Zimmermalerei; Fabriknummern 152 155, 607 613, 435 449, 816 833; Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse; offen; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 21. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr; M.⸗R.⸗Nr. 736. 6) Stein, Bernhard, Spiegelmanufaktur in Fürth. Zwet Muster von Spiegelrahmen im modernen englischen Stile, als Kamin⸗ und Wand⸗ spiegel verwendbar, ausführbar in Gold und Gold mit allen modernen Farbentönen und in allen Holz⸗ arten; offen; Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist drei Jabre; Fabriknummern 187 und 188; angemeldet am 23. Juli 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr; M.⸗R.⸗Nr. 737. Fürth, 31. Juli 1900.

Kgl. Amtsgericht, als Registergericht

Hamburg. [38976]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1841. Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie in Hamburg, ein umschnürtes Packet, angeblich enthaltend ein Muster von einer Pfeifenspitze, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9669, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1900, Nachmittags 1 Uhr.

Zu Nr. 1618. Die Aktiengesellschaft in Firma „Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in Hamburg“, har das Urheberrecht an dem am 21. Juli 1898, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, deponierten, mit der Fabrikaummer 258 versehenen Muster für plastische Erzeugnisse e .g auf die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg am 3. Juli 1900 zurückübertragen.

Nr. 1842. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 43 Muster von Etiketten für Zigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen, Flächenmuster, Fabriknummern: M. & J. dep. 1017. 1018, 1019, 1020, 1020 a, 1029, 1030, 1031, 1032, 1032 a, 1037, 1038, 1039, 1040, 1040 a, 1040 b, 1041. 1042, 1043, 1044, 1044 a, 1044 b, 1044 c, 1053, 1054, 1055, 1056, 1056 a, 1057, 1058, 1059, 1060, 1060 a, 1061, 1062, 1063, 1064, 1064 a, 1070, 1393, 1394, 1395, 1396, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1843. Firma Mühlmeister & Johler in Aeee. ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend Muster von

a. 4 Plakaten, 8

b. 13 farbigen Abbildungen von Nordsee⸗Bädern,

c. 8 Menukarten,

d. 3 Postkarten,

Flächen muster, Fabrikaummern zu a. M. & J. dep. 1720, 1721, 1725, 1747, zu b. M. & J. dep. 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 1745, 1746, zu c. M. & J. 882 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, 1731, 1732, 1733, zu d. M. & J. dep. 1716 1717, 1722, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Jult 1900, Vormittags 9 Uhr.

Fr⸗ 1844. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 40 Muster, und zwar:

a. 1 Abbildung von Uhrgehäuse aus Messing,

b. 39 Abbildungen von Uhrgehäusen aus theils mit Metall⸗ und Goldverzierungen und pressungen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 13 G, zu b. 7112, 398 ½, 399 ½, 401 ½, 402 ½, 1500 1507, 1508 ½, 7109/10, 7111, 7113 —7117, 3147 3157, 945 950, 768, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1845. Agues Löwel, geb. Thalmann, in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 2 Muster von Damen⸗Ledergürteln je mit einer Serie von Blumenehraggfus eai⸗ Flcn⸗ muster, Fabriknummern 1— 17, utzfrist 3 Jahre, fhere 1900, Nachmittags 2 Uhr.

„Verlagsanstalt und

olz, olz⸗

dr. 1846. Firma Richter) in Hamburg“ in Hamburg, ein ver⸗ Fichtes ee. angeblich enthaltend 41 Muster von Einbanddecken resp. Buchumschlägen, Flächenmuster resp. Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1847. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 21 Muster von I“ a. 14 Aermelknöpfen, 8 1 82 b. 7 Hemdknöpfen (alles Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 21279 E. 21280 E. 21281 E, 81282 E, 81283 E 81500 E, 21594 E, 50996 E, 51292 E, 51293 E, 51294 E, 51295 E, 51296 E, 51468 E, zu b. 41696 bis 41700, 41701 E, 42151 E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1900, Nachmittags 3 Udr. Nr. 1848. Anton Johannes Heinrich Georg Ehmke in Hamburg, ein offenenes Kuvert, ent⸗ haltend 4 Muster von Et ketten für Konservierungs⸗ zucker, Flächenmuster, Fabriknummern 1. 6, 7. 1083. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 1849. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster von

bildungen von ———

2941 a,

b 8 9

b. einem farbigen Umschlag,

c. einem Plakat,

d. 10 Postkarten mit Ansichten, 1 Flächenmuster, Fabriknummern zu a. M. & J. dep. 1020 B, 1021 1024, 1024 A, 1036 B, 1065 1068, 1068 A, 1069 1072, 1072 A, 1073, 1075, 1076, 1076 A, 1085, 1087 e, 1088 A, 1088 F, 1085 A, 1090, 1088 D, 1089, 1094, 1091, 1092 A, 1092 B, 1093, 1095, 1096, 1096 A, 1333, zu b. M. & J. dep. 1400, zu c. M. & J. dep. 1748, zu d. M. & J. dep. 1715, 1756. 1757, 1749—- 1755, Schutzfrist bbr⸗ angemeldet am 25. Juli 1900, Vormittags

f. Nr. 1850. Firma Fräuckel & Co. in vrAr ein offenes Kuvert, enthaltend 9 Muster von Steinnußknöopfen in verschiedenen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 455 in Größen 6 ½, 9, 10, 10 ½, 11, 13, 14, 15 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1900, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten Nr. 1851. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ 1 ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 48 Muster von a. 24 Aermelknöpfen, b. 24 Hemdknöpfen (alles Zeichnungenh),), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 51369 51392, zu b. 42162 42185, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 31. Juli 1900, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. W11.““ Hamburg, den 1. August 1900. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

5

8

Heilbronn. [39030]

K. Amtsgericht Heilbronn. In das Musterregister wurde im Monat Juli hier eingetragen: Nr. 109. L. Boie & Comp. in Heilbronn. Angemeldet am 21. Juni 1900, Vorm. 8 ½ Uhr. 2 Muster für Boie Dauerbrenner, Gesch.⸗Nr. 10, Boie Germanen, Gesch.⸗Nr. 11 Oefen —, in einem verschlossenen Kuvert. Plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Den 31. Juli 1900.

Stv. Amtsrichter Roth.

Lüdenscheid. [38992] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1209. Firma Kückelhaus & Cie. zu

Lüdenscheid, zweiundzwanzig Muster für Schirm⸗

beschläge, Fabriknummern 3425, 0502 bis mit 0522,

sechs Abbildungen für Nippesmuster Blumentopf 042,

Vogel⸗Jardinière 043, kleine Jardinibre mit Wein⸗

trauben 044 und Blumenvasen 045, 046, 047, in

einem versiegelten Packet, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1900,

Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 1210 Kaufmann Wilhelm Tweer zu Lüdenscheid, ein Muster für Abzeichen in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 1605, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 17. Juli 1900, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Nr. 1211. Firma Linnepe & Vogelsang zu Lüdenscheid, fünf Muster, und zwar 1 Muster für Trinkbecher, 1 Muster für Serviettenringe, 1 Muster für Schwedenhülsen, 1 Muster für Schalen und 1 Muster für Staffelei, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 112, 113, 114, 118 und 119, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1900, Nachmittags 3 ½¾ Uhr.

Nr. 1212. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ scheid, elf Muster für Stockgriffe in einem ver⸗ sgelhen Packet, Fabriknummern 6058 bis mit 6061, 6063 bis mit 6069, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Lüdenscheid, den 1. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 1

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 166. Firma Gustav Fischer in Magde⸗ burg, 1 Muster Plakatbild zu einem doppelt wirkenden Oriainal⸗Kasten⸗Blasebalg, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 1925, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 167. Kaufmann Herm. Musche in Magde⸗ burg, 1 versiegeltes Packet mit 8 Mustern, ent⸗

Geschäftsnummern Cladde F. Fol. 163 Nr. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 168. G. E. Röder in Magdeburg, 1 ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend eine Postkarte mit humoristischem Text nebst Darstellung der Wappen und Truppentheile der kriegführenden Mächte mit China, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1020, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Jult 1900, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.

Magdeburg, den 31. Juli 1900. 8

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Erzeugnisse,

Mainz. . [39042] In das Musterregister ist eingetragen: 1) Band II S. 45 Nr. 86: Firma Georg Aug.

Walter zu Mainz, ein offenes Kuvert, ent⸗

haltend 19 Flaschenetitetts, Geschäfts⸗Nrn. 144 152,

herstellbar in verschiedenen Farben, Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 16. Jult 1900, Nachmittags 4 Uhr.

2) Band II Seite 45 Nr. 87: Ftrma „Fischer

u. Cie.“ zu Mainz, ein Packet, enthaltend 29 Ab⸗

und zwar

Schirmampeln. Fabrik. Nrn. 2937 a, 2938a,

2942 a. 2943 8, 2944 a, Speisezimmer⸗

kronen, Fabrik⸗Nrn 2936 a. 2945 a. 2946 a, 2947 a.

2948 a, 2949 a, 2950 a, 2961 a. 2952 a, 2953 a,

2954 a, 2955 a, 29648. 2965 a. 2968 a, 2969 a.

2970 a. 2346 E. BnTE. 2661 a. 2662a. 2725 E.

von

haltend Schaufensterdekoration, Muster für plastische 8-

enthaltend 11 Abbildungen von Holzubren mit fol⸗ genden sebritottonspenagaadage und Nummern: Tannhäuser Nr. 4178. Parzifal Nr. 4180, Strauß Nr. 4182, St. Pauls Nr. 4184, Elisie Nr. 4188, Gelderland Nr. 4213, Korona a. Sockel Nr. 4223, Niobe Nr. 4224, Korfu Nr. 4225, Pola Nr. 4226, Zara Nr. 4227, ausführbar in verschiedenen Holz⸗ arten und Ausstattungen. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.

Angemeldet am 31. Juli 1900, Vormittags

8 ½ Uhr. Oberamtsrichter Rampacher.

Oederan. [38995] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Firma Adolph Beyer jun. in Oederan: 8 versiegelte Pace mit 8 Mustern für wollene und baumwollene Portiéren, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern D 119, 120, 127, 128, 129, 130, 131 und 133, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1900, Vormittags 1/29 Uhr. 1“ Oederan, am 27. Juli 1900. Das Königliche Amtsgericht. b Dr. Rubens. Stuttgart. [39031] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister ist eingetragen worden: Eugen Haag & Co. in Feuerbach, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 2 Kravattennadeln mit dem Embleme der Eisengießer, plastisches Erzeugniß, Fabriknummern 801 und 802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1900, Nachm. 4 ¼¾ Uhr. Den 14. Juli 1900. (L. S) Amtsrichter Kallmann.

Würzburg. [39032] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 49. die Firma „Erste hürsesbe⸗ Conserven: & Chocoladenfabrik .. Wucherer & Co.“ in Würzburg hat für das unter Nr. 49 eingetragene Muster „Sport⸗Pastillen mit Kola“ die Ve⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Würzburg, 20. Juli 1900,

K. Amtsgericht. Registeramt.

Wurzen. [38996] In das Musterregister ist eingetragen:

Nummer 175. Firma Zimmermann & Breiter in Wurzen: 1 mit 1 Fabrikstegel verschlossenes Packet, enthaltend:

a. 1 Muster von Kartonnagen mit der Fabrik⸗ nummer 7697,

b. 29 Lithographiemuster von Farbendruck mit den Fabriknummern I. 269, L 272, L. 276, L 277, I. 278, 1 281, L 282 v, L. 283 v, L. 289 vu, IL. 290 vu, L. 291 9, L 292 u, L 293, L. 294, L. 295, L 296 L. 297, L.298, L 299, 831, 833, 834, 835, 836, 838, 840, 841, 842, 7712, zu a. plastisches Erzeugniß, zu b. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 29, Juni 1900. Vormittags /½210 Uhr.

Nummer 176. Firma August Schültz in Wurzen: 1 umschnürtes, mit Fabriksiegel ver⸗ schlohfönes Packet, enthaltend 50 Muster für Tapeten und Borden, mit den Fabriknummern 6231, 6232, 6233 bis 6244. 6246 bis 6267, 6270 bis 6276, 6283, 6286, 6288, 6289, 6293, 6295, 6306.

Nummer 177. Dieselbe Firma: 1 umschnürtes, mit Fabriksiegel verschlossenes Packet, enthaltend 50 Muster für Tapeten und Borden, mit den Fabrik⸗ nummern 6097, 6098, 6129, 6133, 6149, 6173 bis 6192, 6194 bis 6202, 6204, 6211, 6213 bis 6215, 6217 bis 6219, 6223 bis 6230. 8 Nummer 178. Dieselbe Firma: 1 umschnürtes, mit Fabriksiegel verschlossenes Packet, enthaltend 32 Muster für Tapeten und Borden, mit den Fabrik⸗ nummern 7558, 7559, 7577, 7578, 7580, 7581, 7583, 7584, 7585. 7587. 7588, 7590, 7592 bis 7594, 7600 bis 7602. 7610, 7614, 7617, 7618, 7619, 7620, 7622, 7623, 9262, 9265, 9266, 9267, 9268, 9269.

Zu Nummer 176, 177, 178 Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 3. Juli 1900, 14 Uhr Nach⸗ mittags.

Wurzen, am 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. eichenbach. 1

Konkurse.

[38862] 1 Ueber das Vermögen der Frau Auguste Zölluer zu Berlin, Andreasstr. 37, Wienerstr. 7 und Münz⸗ straße 7, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach zu Berlin, Linienstr. 131. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1900, Vormittags 11 Uhr, Nene Hkaehass. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Prüfungstermin am 1. November 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstr. 77/78, 2 Treppen. Offener Mref mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1900.

Berlin, den 1. August 1900.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [39004] Kgl. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Ueber das Vermögen des jung Jakob Fink, Schuhmachers in Scharenstetten wurde am 30. Juli 1900, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter: Bezirksnotariats⸗ hilfsarbeiter Dietrich in Nellingen. Anmeldefrist bis 29. August 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1900

Den 1. August 1900. bh-

Gerichtsschreiber Fünfer.

2 das Vermögen des Weinhändlers und Thamm in

Karl Hei

ge 3, des der Firmmn 1 ung“, und des mente 2

a. 38 Etiketten zur Ausstattung von Zigarren⸗

nummern 855, 862, 872, 873, M.⸗R.⸗Nr. 732;

1I11X 1—