1900 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirthschaft. mit dem Marinetransport n. Ost⸗Asien best. in Gibraltar und Auf der Treptower Stern warte fallen am Montag, den „Mainz“ v. Brasilien in Rotterdam angek. „Coblenz“ 3. Aug. v. 6., und Dienstag, den 7. d. M., die Beobachtungen mit dem Riesen⸗

Zur Arbeiterbewegung. 8 Bahia über Rotterdam und Antwerpen n d. Weser abgeg. „Aachen“, fernrohr, wegen der Arbeiten zur Herstellung eines zweiten bequemen

Zur Lohnbewegung der Leipziger Klempn ergehilfen theilt mit dem Marinetransport n. Ost⸗Asien best, 3 Aug. Ouessant passiert. Jegaghe zum Podium desselben von der Nordseite her, aus. Durch

Lrz. Ztg.“ mit, daß die Innung die von letzteren gestellten Hamburg, 4. August. (W. T., B.) Hamburg⸗Amerika⸗ diese Neuerung soll es ermöglicht werden, auch alle tiefststehenden Ob- * b jekte im Süden 8 Anzeiger 82

1900.

Forderungen (vergl. Nr. 177 d. Bl.) abgelehnt hat, weil die Linie. Dampfer „Fürst Bismarck“ und „Pretoria“ 3. August ut beobachten zu können. Das „Astronomische Privatanschläge und Berechnungen bereits im Frühjahr aufgestellt- auf der Elbe bei Brunshausen angek. „Auguste Victoria“, Museum“ bleibt während dieser Zeit wie gewöhnlich geöffnet. worden seien und die durch die Bewilliaung der Gehilfen⸗ v. Hamburg n. New . 3. August v. Cherbourg abgeg

ord gen bedingt eiserhö ür die Arbeiten der Kundschaft ⸗Columbia“ und „Graf aldersen“ 3. August in New York ’. esse ee. e E— Bie . bat sich Fcal aͤngekommen. „Lady Armstrong”, von New York nach San Sebastian, 3. August. (W. T. B) In dem Augen⸗ 1 Berlin, Sonnabend, den 4. August

bereit erklärt, im nächsten Frühjahr mit den Arbeitnehmern zu ver⸗ Stettin, 3. August von Kopenhagen abgegangen. „Allemannia“, blick, als das Schiff „Infantin Isabella⸗ nach Arcachon ab- vr —.— —.— —— Sen.g. 8 C“ v. 8 11 n. v Hehe⸗ 8C. gino, bäach venr 7110 xg üifes

in Ausstand der Ofenarbeiter des Bremer Gaswerks v. St. Thomas n. Hamburg, 3. August von Havre und „Bengalia', en ausströmenden Dampf wurden ein Heizer getödtet und 2 Per⸗ bXX“ “““ I ; jtt⸗ e. 3 1 Ar eit wurde wieder aufgenommen, nachdem die Deputation für die 8 itra . . en, . ver, „Batavia“, desgleichen. 2 vnn ä ee I heibus 615 s . 1 E“ 3 ag schie 8 ervfischen Beleuchtungswerke beschlossen hat, auch diejenigen, welch: die 2 August Gibraltar palsiart. Ftocghelm. 8. Kluguh. . T. B73, SFeür Majestät der [ Königreich Preußen. Pöö“” Art, 1 auf W. achs Knntegeehn,

Arbeit in der angefangenen Schicht niedergelegt haben, wieder einzu⸗ Rotterdam, 3 August. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ König verlieh dem Lootsen⸗Chef Jantzen in Warnemünde eine 1 1 2 4 stellen und ihre auf Lohnerhöbung binzielenden Wünsche demnächst Linie. Dampfer „Statendam“, v. Rotterdam n. New York, heute goldene Medaille und 12 Lootsen ebendaselbst je 25 Reichsmark 8 Gesetz, Vorhänge, Teppiche, Möbelstoffe und die zu deren Verarbeitung ändert an der veranlagten Waarenhaussteuer nichts.

nochmals zu prüfen, sobald zuverlässiges Material über die Lohn⸗ v. Boulogne sur mer abgeg. und Prawlepoint passiertt. als Belohnung für die Rettung des Kapitäns und der Mann⸗ dienende Anfertigung von Zimmerdekorationen; 13 verhältnisse in anderen deutschen Gaswerken von deren Verwal⸗ schaft des schwedischen Schoners „Christiane“, welcher am betreffend die Waarenhaussteuer. C. Haus⸗, Küchen⸗ und Gartengeräthschaften, O fen, Soweit in dem Vorstchahden nicht ein Anderes bestimmt

tungen eingegangen fein wird. Theater und Mufik. 24. Oktober 1899 bei Warnemünde strandete. Vom 18. Juli 1900. GSGlas-⸗, Porzellan⸗, Steingut⸗ und Thonwaaren, Möbel jeder ist, finden auf die Waarenhaussteuer hinsichtlich der Ver⸗ Der Spielplan des Deutschen Theaters für die nächste Woche Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König Art und die dazu dienenden Möbelstoffe, Vorhänge und anlagung, der Rechtsmittel, der Zerlegung der Steuersätze, der

v Kunst und Wissenschaft. 8 ecanzag 8 4890 Puneine Nach Schluß der Redaktm b Preußen ꝛc. ve. ld⸗ Silb d sonstige Juwelierwaaren, Kunst Zu⸗ und sangeng⸗ der vh dhg der ee der Wie der „Frankfurter Zeitung“ aus Konstantinopel gemeldet end sowie Montag un enstag: „Der Pro ekandidat“; Mitt⸗ Na der Redaktion eingegangene ordnen unter Zustimmung der beide äuser 8 .Gold-⸗, Silber⸗ und sonstige Juwelte aren, Kunst⸗, Stcuerausschüsse und ihrer Vorsitenden, der den Gewerbe⸗ 5 Zeitung 9 wech: „Die Weber“; Donnerstag: „Der Probekandidat“; Freitag: Depeschen. 6 tags der Minter, shusinan 1. Umfang v Herse des. Ke. Luxus⸗, Galanteriewaagren, Papp⸗ und Papierwaaren, Bücher treibenden und ihren Vertretern obliegenden Verpflichtung zur

wird, ist die auf Anregung Seiner Majestät des Kaisers gebildete b 8 2uzag”: 88 2

Expedttion für die Ausgrabungen in Baalbek, bestehend ⸗Die verfunkene Glocke z, Sonnabend: „Die Weber“, am näsft⸗ . 2 b 2 und Musikalien, Waffen, Fahrräder, Fahr⸗, Reit⸗ und Jagd⸗ Auskunftsertheilung, der Nachbesteuerung, der Ausfälle, des Er⸗

den Herren Professor P gchstein, Kegierungs⸗Baumeister folgenden Sonntag Nachmittag: „Fuhrmann Henschel“, Abends: „Der Coburg, 4. August. (W. T. B.) Seine Majestät . schluß der Hohenzollernschen Lande und der Insel Helgoland, utensilien, sonstige Sporiartikel, Nähmaschinen, Spielwaaren, lasses 8. 8 Ermai un -25 ter sowie der

Schulz, Regierungs⸗Bauführer Krencker und Dr. Sobernbeim, gestern Prohskandidat. ; der Kaiser traf heute Vormittag 11 ½ Uhr hier ein und E gselat. optische, phyfikalische, medizinische und musikalische Instrumente Oberaufsicht dgür biecewerbeteuerklassel geltenden Bürscheiften

von dorr rach Baalbek abgereift. Die Ausgrabungen dürsten drei Im Theater des Westens tritt Frl. Kitty Cornelli von wurde auf dem Bahnhofe von dem Herzog Karl Eduard, 3 § 1. und Apparate. 17 bis 21, 25, 26, 27 Abs. 2, 3, 89 30 bis 38, 42 bis 53, 58 8 8 deutschen Landestheater in Prag morgen zum letzten Male als dem Regierungsverweser Erbprinzen zu Hohenlohe⸗ Wer das stehende Gewerbe des Klein⸗ (Detail⸗) Handels Waaren, welche sa keiner der im ersten Absatz unter⸗ 88 8ie 76, 87 Fges 2023 v2z 3 8 1

Jahre währen. b 8 1 F 8

8 „Boccaccio“ in der gleichnamigen Suppé'schen Operette auf. Am] Langenburg, dem Großherzog von essen und de mit mehr als einer der im § 6 dieses Gesetzes unterschiedenen 1 8 b

Montag beginnt alsdann Frl. Julie Kronthal vom Residentz⸗Theater g g öö iNe ...R. Sieri zen schiedenen Gruppen gehören, werden als besondere Waaren⸗ (Gesetz⸗Samml. S. 203), sowie §8§ 9, 10 Abs. 2, 8 11 Abs. 1, Land⸗ und Forstwirthschaft. in Dresden ihr auf 762 Abende berechnetes Gastspiel in der Herzog von York empfangen. Seine Majestät umarmte -np“ C“ Eö1“ gruppe nicht gezählt. 2, § 4 Abs. 1, 2, 8 5 Abs. 1 88 Gesetzes 1.vn Aaggeg an

1 se und küßte herzlich den Herzog und den Erbprinzen zu Iin diesen Gruppen ein 88 Solche W f rmöge i Bes S c Juli S C1“” Eö’“ EEEEE“ b 1 G Hohenlohe. belegenen Zweignieverlassungen, Filialen, Verkaufsstätten Solche verhe dege. veichese te oder direkter Staatssteuern vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. Der Kaiserliche General⸗Konsul in Valparaiso berichtet unter . 3 9 8 1“ G 1 1 400 000 b 8- 68 d se Bestimmung sowohl der einen wie der andern jener Gruppen S. 119) sinngemäße Anwendung. dem 21. Juni d. J. Folgendes: 8 . 4. eea. (W. T. B.) Die hier an⸗ ö zugerechnet werden können, werden nur einmal gezählt, und Die in den 88 54 und 56 des Gewerbesteuergesetzes den Nach Mintheilung des hiesigen Statistischen Bureaus betrug die Jagd. 8 wesen en Fürstlichkeiten becaben sich heute Mittag Ob der Kleinhandel Laden, Waarenh us, war, wenn auch andere zu denselben Gruppen gehörige Gewerbetreibenden und ihren Vertretern auferlegte Verpfl chtung Gesammtmenge des im vergangenen Jahre aus Chile ausge⸗ührte,. Der Beginn der Jagd auf Rebhuüͤhner im Stadt⸗ u Fuß von dem Residenzschlosse nach der Moritz⸗Kirche zur chäft enhaus, Waaren geführt werden, bei derjenigen, der diese Waaren an⸗ zur Auskunftsertheilung erstreckt sich fortan fuͤr alle Gewerbe⸗ Weizens 45 812 687 kg gegen 76 964 606 kg im Jahre 1898. Von kreise Berlin ist, wie das Polizei⸗Präsidium bekannt mocht, auf Trauerfeier und nahmen im Altarraum um den Lager und dergleichen oder ale Versandgeschäft, anf vher Fhe gehören. kreibenden, welche den Kleinhandel betreiben, auch auf die diesen sänd 28ee 89 11 füne Sonnabend, den 18. August, festgesetzt worden. Die Jagdzeit dauert 8 Fnecg. 5 9 Felang⸗ der 6 8 vorängig⸗ 8 betrieben wird, macht für die Besteuerung Ingleichen wird, wenn sich der Handel mit Waaren der Angabe mit welchen Waarengattungen dies geschieht 8 Fa LC“ onen ausgeführt bis Freitag, den 14. Dezember, einschließlich. 8 bert General⸗Superintendent Bahnsen die Trauerrede, der Eie 9. G 1 einen Gruppe nach Herkommen und Gebrauch auch auf 1 1 stimm er den 88 70 und 71 Nr. 1 d

worden, während der Rest sich auf die Häfen Antofagasta, Coquimbo⸗ (GSFeneral⸗Superintendent Kretzschmar⸗Gotha segnete die Leiche Erstreckt sich der Kleinhandelsbetrieb über mehrere Orte .v vp 8 1“ Die Strafbestimmungen in den 88 70 und 11 Nr. 1 des und Vonitvis Netheitt. Die Vemsch flun w44““ Mannigfaltiges. ein, worauf die Fürstlichketten die Kirche wieder verließen. so tritt die Steuerpflicht nur insoweit ein, als seine Verkaufs⸗ Woaten anderer rämfen ersrechi zescganntungen ma üse⸗ 8o 1 * 88 1 dees, 8 Die Ausfuhr von S. d ven 18 Millionen Kilogramm 2 Während der Trauerseier wurde der Erbprinz von seͤtten in einem und demselben Ort oder unmittelbar benach⸗ und Stahlwaaren Gummiwaaren und dergleichen —, nur Ve vh. 8. Fre⸗ eAn 2. d zur Abgabe v. Br⸗ stiegen, wovon 23 Millionen in Valparaiso verschifft worden sind. Das Deulsche Hilfs⸗Comité, für Ost⸗Asien versendet Mitglieder der Sanitätskolonne brachten Höchstdenselben in Weaarengruppen führen. g b Wie eine Waare nach Maßgabe der in den vorstehenden 88. 71gr. 2. 72 und 78 a. a. O. bei der Waarenhaussteuer

Nach Zeitungsnachrichten sollen die neuen Saaten sich infolge der folgende Mittheilung: Die Hilfgakrion für unsere Truppen in China die der Kirche gegenüberl egende Wohnung des General⸗ Vereine, eingetragene Genossenschaften und Korporationen, vier Abfätzen niedergelegten Grundsätze zu klassifizieren i. mäße Anwendun günstigen itterung gut en wickeln, sodaß die Landwirthe von der nimmt einen höchst erfreulichen Fortgang. Die Sammellisten des Superintendenten Bahnsen, wo der Ober⸗Stabsarzt Dr. Ilberg welche nach § 5 des Gewerbesteuergesetzes vom 24. Juni 1891 wird im Zweifelsfalle von dem Minister für Handel und Ge⸗ finng g. § 14. nächsten Ernte eine Entschädigung für die letzte Mißernte erwarten. Deutschen Hilfs ⸗Comités für Ost⸗Asten weisen bereits recht stattliche um ihn weilt; das Befinden des Erbprinzen hat sich berei der Gewerbesteuer nicht unterworfen sind, unterliegen auch der . : ; ; . Iee0n 3 8

Zahlen auf, die sich sowohl aus den ansehnlichen Spenden der wohl⸗ gebessert ““ Waarenhaussteuer nicht. Dasselbe gilt von den auf Grund werbe oder der von ihm bestimmten Behörde mit bindender Die Veranlagung zur allgemeinen Gewerbes

Die „Deutsche Dendrologische Gelellschaft, die sich dabendes Kraife, als auch aus den vieleg kleinen Hhaten dere Müsger St. Petersburg, 4. August. (W. T. B.) Der des § 3 des gedachten Gesetzes beziehungsweise §, 28 des Kraftcge geenh ist die zur Zeit der Veranlagung geführte e Banf S

Aes d 2 en: 9 2 * G 2 2 7 des Protekiorats Seiner Köͤniglichen Hoheit des Großherzogs von bemittelten zusammensetzen: ein Beweis, daß das begonnene Werk General Grodekow telegraphierte an den Kriegs⸗Minister Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 von der Gewerbe⸗ Zahl von Waarengruppen. I ührten Gewerbesteuern wird durch die Waarenhaussteuer nicht

Paden erfreut und zu ihren Mitgliedern die angesehensten V eim Liebeswerk der gesammten deutschen Nation werden wrd. b 84-9g7 krleg e“ Betriebe

88 knteeffann he an cfte und hetesn gie angesehen mühlt baücften Aus der Rheinprovinz ist durch Herrn Ober⸗Präsidenten Nasse in aus C habarowsk unterm 3. August: Heute früh 3 Uhr setzten ͤI1“ 61 8 erührt. Die empfangsberechtigte Gemeinde hat aber die 8 1 1 3 d 9 9 9 pi 8 2 8 8 99o4 . . 8 . v . . . 8

den Tagen vom 5. bis einschließlich 7. d. M. ihren diesjährigen Koblenz eine Spende von 10 000 überwiesen worden, während aus die Kolonnen der Obersten Schwerin und Servianow bei Bla⸗ Durch die Zerlegung eines Waarenhausbetriebs in mehrere Waarenhaussteuer nur soweit zu erheben, als sie die von ihr

z 2. 1— s , Hauvpistabt 2 1 Westfalen Herr Ober⸗Präsident Freiherr von der Recke von de owjestschensk auf das rechte Amurufer übe . 1 8s ü 2 23551 1 . 88 8 Feonas sant Uacgsunaglt. ha hi⸗ kööau6 8 ehüf te äafe . dls Met⸗ 5000 beeruitelge gewiestsch mit Eer übee. ö“ 2 ii . S 11 8 äöö“ T“ 11 5 W 12, enen e oer Bad Schwetzi f de egenwärtig richtet da ilfscomité sein Hauptaugenmerk auf die S ali ej viele Waff M 8 ““ 8 85 1 1 8 esa v ¹ nhausst 1 e V e⸗ kursionen reiche Belehrung bieten werden. Was diese Anlagen an wenn die maßgebenden Persönlichkeiten in allen Städten ihm hierbei Selenga“ hat unter dem Gewehrfeuer stark elitten. Das 400 000 40 daß die Zerlegung in mehrere Betriebe behufs Verdeckung des auf mehrere Betriebe, die nicht sämmtlich der Waarenhaus⸗ unvergleichlichen Schätzen aus dem Reiche der Pflanzenwelt bieten, die nöthige Unterstützung zu theil werden ließen. Transseicker Detachement unter Oberst Pfotenha ge hat Ai n 450 000 Waarenhausbetriebs stattfindet. steuer unterliegen, so ist der auf die waarenhaussteuerpflichtigen das führt die bei Fachleuten und Gartenfreunden gleich beliebte, ; mit 12 Feldmörsern beschossen, die Chi⸗ 889 500 000 Der hiernach auf die Gesammtheit der Betriebe einheitlich Betriebe entfallende Theilbetrag der Gewerbesteuer unter sinn⸗

Der Berliner Zweigverein vom Rothen Kreuz trat S e die Chinesen antworteten. b 550 000 veranlagte Steuersatz ist unter siungemäßer Anwendung der gemäßer Anwendung der Vorschriften im § 38 des Gewerbe⸗

wöchentlich erscheinende Zeitschrift „Die Gartenwelt⸗ in einer - b. .. ve St. 2 vF b 1 8 soeben erschienenen, mit zahlreichen Illustrationen geschmückten Fest⸗ heute Vormittag im „Kaiserhof“ zu einer außerordentlichen Sitzung Unsere Verluste betragen: 6 Offiziere und 5 Mann todt, 15 Mann 600 000 Bestimmungen im § 38 des Gewerbesteuergesetzes vom 24. Juni steuergesetzes vom 24. Juni 1891 und § 32 des Kommunal⸗ 1891 beziehungsweise im § 32 des Kommunalabgabengesetzes 8982, estzustellen.

vummer (Nr. 44) vor Augen. Der Großherzogliche Hofgarten⸗ zusammen, um über die Thätigkeit des Vereins im Interesse der nach verwundet. 650 000 Diretlor Grarcbener in Karlsruhe und die Hofgärtner der bervor. Hft⸗Afien gehenden deutschen Truppen Beschluß zu fassen. Ein anderes Telegramm des Generals Grodekow aus 8 7 ““ egr 1 Zi⸗ 1 Zuts⸗ rogendsten badischen Hofgärtnereien haben Beiträge dazu geliefert. Man einigte sich dahin, bereits morgen eine Sammelstelle für Chabarowsk vom 2. August meldet dem Kommunikations⸗ 8 5 e. vom 14. 2 in die 8 die einzelnen Betriebe ent⸗ 8 r2h) b. arrenhes gaen g;; eehe, , Peese reich ausgestattete Festnummer kann gegen Einsendung von 30 Liebesgaben für des ostasintische Expeditions⸗Korps zu eröffnen, und Minister, daß die zum Transport von Lokomotiven ein⸗ 800 000 fallenden Theilbeträge zu zerlegen. 8 95b 9 5 ½ 41 des G in esetzes findet in Briefmarken von dem Verlage der „Gartenwelt“, Berlin W. 35, zwar in der Wärmehalle am lexanderplatz. Als erwünscht wurden gerichteten Amurdampfer sich auch als sehr geeignet 88 stimmung des § 40 und § 41 des Gewer esteuergesetzes finde bezogen werden. 1“ vor allem Nahrungs⸗ und Genußmittel bezeichnet, wie Reis, Kaffee E.“ 8 9 geeigne 850 000 as 3 für jed auch auf die Waarenhaussteuer Anwendung. va 1 Thee, Kakao, Konserven aller Art, Fruchtsäfte, Mineralwässer, Weine, gezeigt hätten, um Geschütze aufzunehmen, und daß dieselben 900 000 Die Veranlagung der Waarenhaussteuer erfolgt für jedes Das Aufkommen an Waarenhaussteuer ist von den Ge⸗ Verkehrs⸗Anustalten 1“ sowie auch Taback und Zigarren. Eine Anzahl Spediteure haben sich nützliche Dienste als Kriegsdampfer leisteten. Besonders hätten 950 000 Steuerjahe im Anschluß an diejenige der allgemeinen Gewerbe⸗ meinden, soweit dieselben zur Deckung ihrer Ausgaben von den 1 schon bereit erklärt, Spenden frei von den Wohnungen der Spender nach sich die Dampfer „Selenga“, „Michael“ und „Sungari“ 1 000 000 sseeuer nach dem Gesetze vom 24. Juni 1891 (Geset⸗Samml. nach den Vorschriften des Gewerbesteuergesetzes in den Steuer⸗ Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) ist die erste eng⸗ der Sammelstelle zu beförrdern. Die hier gesammelten Gaben sollen bewährt. 1 1 100 000 1 200 000 . S. 203) für alle Gewerbesteuerklassen durch den oͤrtlich zu⸗ klassen III und IV veranlagten Gewerbetreibenden Prozente lische Post über Vlissingen vom 3. August wegen ver⸗ alsdann an die Zentral⸗Sammelstelle in Bremen weitergegeben werden. Eine Depesche des Ingenieurs Offenberg aus Kawy⸗ ür jede 100 000 mehr 2000 St er mehr. ständigen Steuerausschuß der Gewerbesteuerklasse I. Der Staate lagten Gewerbest der eine besondere spateter Apfahrt des Schiffs von Queenborough ausgeblieben kutschi am Gasimur in Transbatkalien vom 1. August be⸗ öII1I11“ 8 ℳℳ Steuer mehr. Finanz⸗Minister kann anordnen, daß demselben zu diesem Zwecke der vom⸗ rheen ag 9 vaee- ’e; sen Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat ferner die zweite sc n v Hoch⸗ richtet, daß die auf dem Ruͤckzuge nach der Grenze befind⸗ 11““ zwei weitere Mitglieder hinzutreten, von denen das eine von vöe— ebnich ngsweise Steuer englische Post von London über Ostende von demselben Führung des Gehengen Hren e be eevrins lichen Agenten und Arbeiter nebst der Schutzwache in den Unterhält ein Unternehmen der im 8 1 bezeichneten Art, dem Finanz⸗Minister zu erneanen, das andere nach Maßgabe andernfalls zur Bestreitung von emeindebedürfnissen vorzugs⸗ Tage in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über der Weltausstellung nach Paris gereist sind, ist kam Sonntag, Tschinganischen Pässen bei der Station Bochta von Chinesen welches seinen Siht außerhalb Benee ] e ae. des § 10 des Gewerbesteuergesetzes zu wählen ist. weise im Interesse der kleineren Gewerbetreibenden zu ver⸗ Hildesheim wegen Sturms in Dover nicht erreicht. den 29 Juli, von dem Verein deutscher Ingenieure innerhalb bechoste L büism 8 erst 899 Vorcsgung eines ne 5 Veraufesäacen (heggeiedefeestange egre dena. § 9. 8 wenden. Eine Anrechnung der Waarenhaussteuer auf den Feegeam der Ausstellung ein freundlicher Emp ang in Form eines Früh- Schrei ens des chinesischen Generals Pao freien Durchzu e I. an 9 hee9 X. Zeder bereits zur Waarenhaussteuer veranlagte Gewerbe⸗ den § is 57 des K. a s dur Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung der stücks mit fröͤblichem Frübschoppen 8 Deutschen eavesecahe erhalten hätten. Drei Mann von der Schutzwache und F. ssicht auf die Höhe des Umsatzes einer Waarenhaussteuer von ist auf 82 jährlich b85 siruen cs S SFeg senahng bvach des v ge⸗ „Hamburgischen Börsenhale“ har eie D. eulsche Levante⸗Linie zum Svpatenbräu bereitet worden. Es betheiligten sich daran Arbeiter seien getödtet worden. wei vom Hundert ihres Jahresumsatzes. ergehende Aufforderung des Vorsitzenden des nach § 8 zu⸗ He lagten Seseöepeuer aufzubringenden Theil des in Hamburg mit der bulgarischen Regierung einen Sub⸗ außer den Studierenden als beladene Gäste auch Vertreter der Kopenhagen 4. August. (W. T. B.) Wie ‚Ritzau'’s b Der geringste Steuersatz veträgt 200 bei einem jähr⸗ fuc g Steuerausschusses verpflichtet, die Höhe seines steuer⸗ -es ds Sen vn 6 g 1r. d. Hanburg mit den eatgsen schan, Siesen dersehne nigelmähite deutschen Borcchat, der, boveriscen Geiangtichat, des Feicht. Bureau“ meldet,erhieli der Pastor Lögoirup; lcia he llͤchen lümseß von 10000 oder weniger. Die Steuersäte flichiigen Jah etet, die Höhe senes, stennh Ste. . . G und härfige Verbindung zwischen Deutschland und Bulgarien sichert. kommissars und die gerade in perde awesensen Mltolleder des Vere⸗ Zureau“ meldet, erhielt der Pastor Lögstrup in Fredericia heute v *† n 2 pflichtigen Jahresumsatzes anzugeben. Diese Erklärungen sind Die Gutsbezirke haben die erhobenen Beträge an Waaren⸗ Nom 1. September d. J. an sollen daher die bulgarischen Hisen deutscher Ingenseure, dessen Vorstand durch Herrn ein Pelegramm aus Tschifu des Inhalts, daß es auch dem sisigen ees vFeseergeen 5 g des Iehe güe innerhalb der auf mindestens 14 Toge zu bemessenden Feist, haussteuer am Schlusse eines jeden Vierteljahrs an die Kreis⸗ Borgag und Varna zweimal im Monat, sowohl auf der Ausreise, Baursth Truhlsen⸗Berlin vertreten war. Namens des Bereins dänischen Missionar Bolwig gelungen sei, sich nach Korea Rechtskr. eewemanng ach hen Dem Finanz⸗Minister vorgeschriebenen, kostentos zu Kommunal⸗Kasse abzuführen. Die Kreise haben diese Beträge von Pamburg und Antwerpen, als auch auf der Heimkehr, angelaufen begrüßte dessen ständiger Vertreter in Paris, Herr Ingenieur Möller zu retten, unt somit alle dänischen Missionare jetzt gerettet seien. . 8 Ie * 89 e agung verobfolgenden Formularen bei dem im ersten Satz bezeichneten vorzugsweise im Interesse der kleineren Gewerbetreibenden zu werden. die Gäste, in deren Namen Herr Gebeimer Bergrath Wedding 11““ 8 nachweist, daß der Gesammtumsatz des ganzen n ernehmens Vorsitzenden des Steuerausschusses schriftlich oder zu Protokoll vee Wö1“ 8 8 dankte. Herr Kommerzienrath Engelhard⸗Offenbach gedachte der 1 1400 000 nicht übersteiat Ingleichen sind, wenn der Ge⸗ unter der Versicherung abzugeben, daß die Angaben nach bestem § 15. sammtumsatz mehr als 400 000 ℳ, aber nachgewiesenermaßen Wissen und Gewissen gemacht sind. Die Waarenhaussteuer wird zum ersten Male für das

Bremen, 4. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. unablaͤssigen Bemühungen des Vereins dentscher Ingenieure um das ö;1ö1“ 8 1““ Dampfer „Heidelberg“ 2. Aug. v. Santos abgeg. „Wittekind und technische Unterrichtswesen und widmete sein Hoch den deutschen Tscch. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen neicht mehr als 1 000 000 beträgt, die inländischen Ver⸗ Andere Gewerbetreibende sind zur Abgabe einer solchen Rechnungsjahr 1901 erhoben.

„Frankfurk“, mit dem Marinetransport n. Ost⸗Asien bestk, 3. Aug. nischen Hochschulen und Berg⸗Akademien. 8 uuno Zweiten Bellage.) 8 kaufsstätten nur mit dem ihrem Antheil an dem Gesammt⸗ Erkla verpflichtet, sobald eine besondere Aufforderung des ie bi Veröffentli ieses Gesetzes bereits bestehenden vrs e hacehrce wherram 8 , 8 umsaß entsprechenden, auf die nächste durch 10 theilbare Zahl Erbägieng weeftictet, ortenden 89 Ee daffon jczugs an äekb“ 880 8 Heees, 1901 naxava-. eexe, 2n ü S e Füt u“ Fere ähg 81 1 von Mark abzurundenden Theilbetrage desjenigen Steuersatzes sie ergeht. nur zur Hälfte zu entrichten. vxn⸗ 11““ arar7n 2 beeaneieEeeurvervnnen ““ zu x—— welcher § 2 EE Die Erklärungen (Abs. 1 und 2) sind geheim Fmesehn § 16. Wetterbericht vom 4. August 1900 1 äͤulein Ki 8 8 1 zu veranlagen sein würde, wenn A“*“ Der § 56 des Gewerbesteuergesetzes vom 24. Juni 18901 Der Finang⸗Minister, der Minister des Innern und der 8 erpasssesgvarveg 1— Möneen.). 745,1 W SRegen -n. W16“ GFhrda Pchaan 1““ friebsstätten in Preußen befänden findet auf diese Erklärungen sinngemäße Anwendung. Minister 5 Hrmer und Gewerbe sind mit der Ausführung c 8 annover . 747,1 S 6 Regen 15,2 Montag, Dienstag und Mittwoch: Gastspiel von, leutnant Carl von Borcke (Rathenow). Hrn. 8 u“ § 4. 1“ § 10. - dieses Gesetzes beauftragt. LEE 186 Fräulein Juli Kronthal vem Residenz⸗Theaier in- E. von Schalscha (Sfobnan) Ze Eine Tochter: b“; nnggehend neder wena 88 Bei der Veranlogung darf von den Angaben in der Urkundlich unter Uaserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 1 est. 8n Feldg 16,9 Dreeden. Boccaccio. Hrn. Major von Meyer (Bremen). Hrn. vei der Vornahme derselben 82b8” Jahres. eSe er klärung 9) nur abgewichen werden, nachdem dem betreffen⸗ und beigedrucktem Königlichen Foslne Mes , b 4,. 88 3edent S 11 Oberlehrer Dr. Kopka (Breslau). Gewerbebetrieb noch 8 1 Jahr ang, b den Steuerpflichtigen Gelegenheit mit mindestens vierzehn⸗ Gegeben Trondhjem, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, Frankfuri 88 8 Lessing⸗-Theater. Ensemble⸗Gastspiel unter Gestorben; Hr. Oberstleutnant a. D. Max Ludwig 8 S e Wähtend v- Sr 8 lahres Senhee Wergemmate tägiger Frist zur Aeußerung über die obwaltenden Bedenken den 18. Juli 1900. (Main) 752,5 SW Gbeiter 155 Leitung des Direktors José Ferenciy. Sonntag: von Dewitz (Wiesbaden). Hr. Landrath a. D 1 schätzen. Während des Steuerlah, das folgende Jah 5n gegiben worden ist. 1 8b Wilhelm. Karlsruhe .. 755,4 SW äösbeiter 16,0 Die Geisha. Operette in 3 Akten. Gustav von Oertzen (Naumburg g. S.). Hr. sind erst bei der Besteuerung für das folgende Jahr zu be⸗ Zum Zwecke der Prüfung der Erklärung ist der Steuer⸗ G . S. 1“ 1 München . 757 9 [W 2bedeckt 154 Montag: Die Geisha. Pror m. Aö“ (Hale 8 S.hn rücksichtigen. 95 pflichtige auf Beschluß des Steuerausschusses auch verpflichtet, 8 n zu E e r. 82 SI. 2s 28 1““ 5* r. D⸗. 2 1 5. . 2 2„ 8 3 ubem W fün kenerh Nigimum undf Residenz⸗Theater. Dieektion: Sigmund Lauten⸗ vargula). 6“ Würde die nach § 2 berechnete Waarenhaussteuer eines seine ““ Studt. Freiherr von Rheinbaben. mm über der südlichen Nordsee bedeckt fast urg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La Steuerpflichtigen nachweislich 20 Proh. des nach dem Gesetze Wer die ihm nach § 9 obliegende Erklärung nicht inner⸗ 1“ 1

ganz Europa. In Deutschland ist das Wetter J s . 4 s vom 24. Juni 1891 für das betreffende Steuerjahr gewerbe⸗ halb der vorgeschriebenen Frist abgiebt oder den auf Grund

Westen und Säden starken Winden. Kühles, un⸗ von Georges Feypeau. t und bearbeitet Verantwortlicher Redakteur: 8 steuerpflichtigen Ertrags seines der Waarenhaussteuer unter⸗ der Vorschrift 8 10 an ihn gerichteten Aufforderungen nicht Konzessions⸗Urkunde, 8

ruhiges Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich. von Benno Jacobson. cene gesetzt von Direktor Siemenroth in Berlin. liegenden Unternehmens übersteigen, so ist sie auf seinen Antrag leistet, verliert die gesetzlichen Rechtemittel gegen seine bet d den Bau und Betrieb einer voktr ar Hn b Deutsche Seewarte. vu“ Btbr. bis über die Verlag der Ewegition 8. V.: Graumann) dafedice Benre e. EE1ö“ zur EEE’ für das betreffende Steuer⸗ beghe vsn von Reinich. nvgesr. 8 L 8 „. Hälste ermäßigten Preisen: Zum 320. Male: i 2h-e. 819, 8 S zever, jahr, insofern nicht Umstände dargethan werden, welche die Basdorf nach Liebenwalde un roß⸗Schönebrck dur es ßig Preis 3 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ de Antrag bei Fsgoth ves eeea gaß entschuldbar machen. 9 die Reinickendorf⸗ Liebenwalde . SFn Schönebecker 9 Montag und folgende Tage: Die Dame von Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. (809) oder im Wege der gesetzlichen Nechtsmitte 12 8 8 g Eb“ Fega; zubringen. 8 e e pes Steueri ottes 6. Preußen 2 Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 8 11“ v Sechs Beilagen G Auf Konsumvereine und Konsumanstalten, welche nach Gewerbetreibende, 18 Fea. Ftnsee iäü-Aaed 2 ,12e,Se, eee t Mb88.sene Haparanda. 2 wolkig 2 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. Abends Bentral-Theater. Sonntag bis einschl. Sonn-S (einschließlich Börsen⸗Beilage), 1 b § 1 Abf. 4 steuerpflichtig sind, ingleichen auf die im 8 3 be⸗ Aheuat der hi als 88 dieser welcher die Grüabung einer Aktiengesellschaft unter der Sirmar⸗ ape Bd- 5 2. 7 Uhr: Der Probekandidat. abend: Berlin nach Elf ud das Verzeichniß der in de 83 Ver⸗ zeichneten Unternehmen findet diese Bestimmung keine An⸗ Waarengruppen anfangen oder auf mehr G s Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗Groß ⸗Schönebecker Eisenbaba⸗Akrer⸗ —— ... 02 SS 58. —— 815 veieenen u““] Leee zur Se Einlösung bes 8 wendung. . 8 Haszence gn fan sicn , Fadesöstelle fach,s uf 86 ge ellschaft beschlossen hat, darauf angetragen worden ist. dieer Seechen A1] Der Probekaundidat. FE. ⁵ερπρππϑφ̃ xHsanxaxexamexanxxmxxxfaexHxexxxn . 1— ..“ iegende Verkaufsstelle in Preußen en, Bau 4 8 1 f. 1 1 Lg vogenge0 gekundigten 2991 tück 8 6. 1u“ hhauesteuer unter gende EEE3E1““ die Konzession zum Bau und Betrieb einer für den mnlk wine hede 7497 Zbenrr ve Se. ng . Familien⸗Nachrichten. Eeceeenncen der Rieder schiestsch. Martischen Die nach 8o1 zu untersgadenden Waaredanupven sind; Haben hierman; wenn wcf nach deh Herhälgesen äalag die Peathcc und ftr die Beszederunz von Nersoom e S ahs Rügenwalder⸗ 1“ Theater des Westens. Ensemble⸗Gastspiel Verehelicht: Hr. Rittmeister Max von Krieger Eisenbahn zu 100 Thlr., A. Material⸗ und Kolonialwaaren, Eß⸗ und Trinkwaaren von vornherein ausgeschlossen ist, daß 898 ““ öffentlichen Verkehre bestimmten, II1““ der ecber. F 1,3 8 bedece b müe es a n ene. erenczy Hevhess mit Freiin Wanda von Cramm (Bad Driburg). sowie das Verzeichniß; gekündigter, an Weih⸗ 8 88 en he eneh v und ö 8 waarenhaussieternitchtige Heh rde ürarher 8. 9. doiescha eenen” sen de eeene nes . .e n; Rosenädel ibes üe rwasser wolkig achmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Hr. Prediger Karl Ulbrich mit Frl. Anni nachten 1900 einzulösend Schlefischer utenfilien), Apothekerwaaren, Farbwaaren, Droguen un 5* 4 5.S zu exibclen, waülhen Wn Memel.. . bedeckt „6] Fledermaus. Abends: Letztes Gastspiel von Stosch (Seebnitz Breslau). ne 88 2609 gs 8 68 Parfümerien; Anzeige zu machen. 114A“ dorf nach Li d Groß Schönebeck zu ertb

10 2 S

888888882

dSgESgPSgg Æ.

2

tur

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

3 Stornoway 5 NNW A bedeckt Blacksod..

89

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter.

Barometerst. a.00u. Meeres⸗ niveau reduz. in Ceisius.

Temper

& —₰½

NMNMW

8 5,7 N+ W 8 Regen LI NW 4 wolkig hristiansund ONO 3 bedeckt Skudesnaes. 5 NNO 2 wolkig Skagen.. 8O 4 Regen Kopenhagen. SSO 3 Regen Karlstad.. 50 8 ʃ[5 2 wolti Stockholm SW 2 balb 5. Wisby .. 2 8 SSW 4 wolkig b

1

dᷓenug

8228⸗

2

—,— O- —- —-—- —- ,— 22CSmUIEdnESg

8 —bdOmᷣ SSer

0

8