1900 / 185 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗

wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigenthümliches Vermögen von 85 000 dem ö. Kommissar unter Vorlegung der letzten

teuerveranlagungs⸗Benachrichtigungen glaubhaft nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen können in Abschrift gegen Einsendung der Schreibgebühren von 80 von uns bezogen werden und sind ebenso wie die Bietungs⸗ B., die Vorwerkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen.

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Amtsrath Schmidt in Tiefensee gestattet.

Breslau, den 23. Juli 1900.

Königliche Regierung. eilung für direkte Steuern, Domä 1 und Forsten B.

Bekauntmachung. 8

Verpachtung

des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Nonnendorf und

eines Theils des Vorwerks Spandowerhagen im

Kreise Greifswald von Johannis 1901 bis zum 1. Juli 1919.

Gesammtfläche von Nonnendorf 464,119 ha. Darunter: 5,625 ha Garten, 431,9 ha Acker, 17,746 ha Wiesen, 4,869 ha Holzung.

Fläche von Spandowerhagen rd. 62 ha Wiesen und Weiden.

Grundsteuer⸗Reinertrag für Nonnendorf 8827,56 ℳ, für Spandowerhagen etwa 1000

Da im ersten Termin ein zureichendes Gebot nicht erzielt ist, Zweiter Bietungstermin am 15. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung.

Bisheriges Pachtaufkommen einschl. 793,20 Meliorationszinsen 12 640,40

Erforderliches Vermögen 120 000

Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staats⸗Einkommen⸗ und Ergänzungssteuer möglichst einige Tage vor dem Termine dem Domänen⸗ Departementsrath, Regierungs⸗Assessor Volckart, nach⸗ zuweisen.

Die Domäne wird im Termin zweimal aus⸗ geboten:

a unächst mit der Verpflichtung des neuen Pächters zur Uebernahme des dem bisherigen Pächter gehörenden Wirthschaftsinveutars gemäß § 35 II der allgemeinen Pacht⸗Bedingungen 1900,

b. sodann ohne diese Vervpflichtung.

Pachtbedingungen und Bietungsregeln sind in unserer Registratur während der Dienststunden ein⸗ zusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren zu beziehen.

Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Bath, gestattet

Stralsund, den 23. Juli 1900

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.

8 Domänen

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentli ten Bekanntmachun en über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[39479] Bekanntmachung. Betrifft Ausloosung von Teltow'er Kreis⸗ Anleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Kreises Teltow, Ausgabe VIII, sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ein⸗ ziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden:

1) Von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummern:

18 32 47 167 227 275 285 300 324 389 414 429 466 531 625 865 943 1028 1059 1073 1093 1177 1225 1255.

2) Von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern:

22 56 175 184 204 224 301 328 369 394 418 457 596 641 647 683 789 998 1113 1152 1162 1199 1224 1252 1379 1436 1449 1454 1572 1576 1792 1829 1873 2054 2157 2284 2373.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1900 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Berlin w., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Restnummern:

Vom Jahre 1899. Von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern 978 und 2017.

Berlin, den 2. August 1900.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.

von Achenbach.

[39009] 8 1“

Bei der am 24. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen Kreis⸗Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: 1) Buchstabe B. Nr. 11 51 à 500 = 1000 ℳ, 2) Buchstabe C. Nr. 140 142 143 148 à 200 = 800 ℳ, zusammen 6 Kreis⸗Anleihescheine über 1800 ℳ, gezogen worden. Die Inhaber dieser Anleihescheine erhalten nach dem 1. April 1901 Zinsen nicht mehr ver⸗ gütigt, und können die Scheine von diesem Zeit⸗ punkte ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse oder bei dem Banquier W. Schlutow zu Stettin nebst Anweisungen und den über den 1. April 1901 binaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsentiert werden. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Schivelbein, den 30. Juli 1900. . Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein.

Graf Bauoissin, Landrath. .—

[39483] G 8 Aufkündigung von ausgeloosten 3 ½ % Schlesischen Rentenbriefen.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der §§ 39, 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten Verloosung der zum 2. Januar 1901 einzulösenden 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

Litt. F. Nr. 409 720 962 à 3000

Litt. G. Nr. 17 über 1500

Litt. H. Nr. 179 über 300

Litt. J. Nr. 19 36 87 à 75

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2. Januar 1901 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen S der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 3 bis 16 und Anweisungen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1901 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormittags⸗ stunden von 9— 12 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet. letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 2. Jannar 1901 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 2. August 1900.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

6) Kommandit 3 Ges ells chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[39592] Aktiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei und Immobilien.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. August 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, im Saale des kath. Vereinshauses.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über Vertbeilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. uö6“

3) Uebertragung von Aktien.

4) Wahl zweier Revisoren.

Der Geschäftsbericht des Vorstands ist von heute ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre ausgelegt.

Ebenso ergeht Einladung an die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. August 1900, Vormittags 10 Uhr, im Saale des kath. Vereinshauses.

Tagesordnung:

Abänderung der Statuten insbesondere in Be⸗ zug auf die Fristen und Stimmenverhältnisse, die Kraftloserklärung der Aktien und In⸗ terimsscheine, den Verlust der Gewinnantheils⸗ und Erneuerungsscheine, die eigenen Aktien, die Verpflichtung zur Berufung der General⸗ versammlung, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths und in Bezug auf die Fassung.

Sollte bei dieser außerordentl. Generalversamm⸗ lung 8 des Aktienkapitals nicht vertreten und sohin diese außerordentl. Generalversammlung beschluß⸗ Anfähig sein, so wird am Dienstag, den 28. August 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, eine weitere außerordentliche Generalver⸗ sammlung im Saale des kath. Vereinshauses ab⸗ gehalten, wozu die Herren Aktionäre hiermit einge⸗ laden werden.

Tagesordnung dieser weiteren außerordentl. Generalversammlung ist dieselbe wie vorstehend bei der 1. außerordentl. Generalversammlung.

Passau, den 3. August 1900.

Der Aufsichtsrath. Fr. X. Straßer.

[39602] Bekanntmachung.

Zu der Dienstag, den 28. August 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Komtor unseres Etablisse⸗ ments zu Erlangen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft biermit eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht über die Liquidation. 2) Rücktritt eines der Herren Liquidatoren. 3) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Füet nach Erlangen, sowie Abänderung und rgänzung der Statuten.

Bemerkt wird, daß nach unseren Statuten nur solche Aktieninhaber an der Generalversammlung theilnehmen können, welche während der drei vorhergehenden Tage ihre Aktien auf unserem Komtor in Fürth oder auf unserem Fabrik⸗ q in Erlangen (Direktor Ganser) vorgezeigt

aben.

Fürth, am 4 August 1900.

Actiengesellschasft für Glas, Spiegel- und Binnfolien Fabrikation in Fürth in Liquidation.

Die Liquidatoren: F. W. Ganser. Friedrich Kraus.

Betrifft Motorfahrzeug und Motorenfabrik Berlin Aktieungesellschaft. Das Mitglied des Aufsichtsratys, Baurath Alfred Lent in Berlin, ist ausgeschieden. Der Vorstand der Motorfahrzeng und Motorenfabrik

Berlin Ahktiengesellschaft. A. Curti. Max Meyver

[39593] 8 Berichtigung. G Mechanische Baumwollzwirnerei Kempten,

vormals Gebrüder Denzler.

In unserer Ausschreibung vom 30. Juli Generalversammlung betr. soll es bei Absatz 5 anstatt Neuwahl „Ergänzungswahl“ des Auf⸗ sichtsraths heißen. 6

Kempten, 2. August 1900.

Wilb. Chaputs, Vorsitzender.

[38929] Bekanntmachung.

5, 8

Bei der am 25. d. Mts. stattgefundenen vierten öffentlichen Verloosung von 12 Stück Anleihe⸗ scheinen der Anleihe vom Jahre 1893 sind die Nrn. 28 151 180 235 245 280 357 407 624 653 795 942 gezogen worden.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von je 1000 gegen Rückgabe der Scheine mit den noch dazu gehörigen Zinsscheinen und der Anweisung zur Abhebung neuer Zinsscheine vom 1. April 1901 ab in unserer Haupt⸗Kasse hier, Lindenstraße Nr. 29, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1901 ab hört die Verzinsung der gedachten Anleihescheine auf.

Von den am 26. Juli 1898 ausgeloosten und zum 1. April 1899 gekündigten 11 Anleihescheinen sind diejenigen mit Nr. 212 und Nr. 767, sowie von den am 20. Juli 1899 ausgeloosten und zum 1. April d. J. gekündigten 11 Anleihescheinen ist derjenige mit Nr. 237 bisher nicht zur Einlösung gelangt.

Stettin, den 27. Jult 1900.

Direktion

der Alt⸗Damm⸗Kolberge Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8 Schirmer. [39594] Soolbad Segeberg Act. Ges.

Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 22. August 1900, im Kurhause in Segeberg, Nachm. 5 Uhr.

Tagesordnung: 1) Antrag des Vorstands, betr. einen Erweiferungs⸗ bau des Logierhauses.

2) Beschlußfassung über die event. Beschaffung

des Baukapitals.

3) Sonstiges.

Der Vorstand.

Dr. Janßen.

Fr. Barez. Fr. Carstens.

[391036 Der Aufsichtsrath der Stadt⸗ und Hafenbahn zu Boizenburg besteht aus: Kaufmann B. Lechler, Vorsitzender, Rathsherr Karnatz, stellvertretender Vorsitzender, Bäckermeister L. Schröder, 16 Schuhmachermeister Garber. Boizenburg a. E., 6. Juli 1900.

Der Vorstand der Stadt- und Hafenbahn.

Nurmeister.

[39605]⁄° Paulinenaue Neu Ruppiner Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 30. August 1900, Nachmittags 1 Uhr, im Ackermann’schen Saale zu Neu⸗RNuppin werden die Aktionare unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.

Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Entlastung.

Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Abänderung des Gesellschaftsvertrags durch einen Zusatz zu § 2 dabin:

Das Unternehmen wird ausgedehnt auf den Bau und Betrieb eines Verbindungsgleises zwischen den beiden Bahnhöfen in Neu⸗Ruppin mit einer Abzweigung nach dem Ruppiner See und den hier zu errichtenden Umschlags⸗ vorrichtungen.

5) Ermächtigung der Direktion, unter Zu⸗ stimmung des Aufsichtsraths eine Anleihe bis zu 400 000 aufzunehmen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Neu⸗Rurpin, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin W., Wlilhelmsplatz Nr. 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Im übrigen wird wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Ein⸗ laßkarten, sowie bezüglich der Vertretuug eines Aktionärs auf die §§ 20 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.

Berlin, den 3. August 1900.

Der Aussichtsrath. Gerhardt, Gebeimer Regierungsrath

Ahtiengesellscaft Flora in Küln⸗Riehl. Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Juli 1900 fordern wir unsere Aktionäre auf, bis spätestens 1. Ok⸗ tober 1900 ihre gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. April 1894 abgestempelten Aktien bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. hierselbst ein⸗ zureichen und auf jede eine Zuzahlung von 60,— zu leisten. [39040] Köln⸗Riehl, den 1. August 1900.

Der Aufsichtsrath.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vpver 31. März 1900.

Passiva.

An Interessen⸗Konto Reparatur⸗Konto Versicherungs⸗Konto .. Abschreibungen: Immobilien⸗Konto

ca. 3 0⁄% b Arbeiter⸗Wohnh. Konto

; äö 1“ Masch.⸗ u. Gerätbe⸗Konto

v16 Formen⸗Konto

ca. 100 % . Modell⸗Konto

ca. 100 % Platten⸗Konto

WWD.

Reingewinn vertheilt auf Reservefond⸗Konto . Spezialreservefond⸗Konto Delkredere Konto ... 5

6 % Dividende 8 8 680,—

16 857,27

1 313,35

8 22 425,88 6 748,20

21 134,25

12 750,—

5 000,— 7 000,— 000,—

1 930 50 bb

EW1I1“ -SI“ 35 116 40 48

Per Vortrag aus 1898/99 693 Gesammt⸗Ertragniß⸗ Konto

Mieths⸗Konto..

6 592, 79] 166 281 2 195

44 302 08

Vortrag auf neue Rechnung 622,08

Activa. Bilanz⸗Konto per

109 170 72 31. März 1900.

169 170/72 Passiva.

561 920,27 16 857,27 224 257,88 22 425,88 21 135,25

An Immobilien⸗Kontöo.. Abschreibung ... 8 Maschinen⸗ u. Geräthe⸗Kto. Abschreibung.. Modell⸗-Konto... Abschreibung .„ 21 134,25 Platten⸗Konto . 12 751,— Abschreibung. Lq Formen⸗Konto 6 749,20 Abschreibung.. 8 6 748,20 Arbeiter⸗Wohnhaus⸗Kto. 43 779 35 Abschreibung ... 2 1 313 35 Waaren⸗Konto, fertige u. halbf. Waare Debitoren⸗Konto Packungs⸗Konto.. Material⸗Konto... Kassa⸗Konto ““ Versicherungs⸗Konto ..

Grohn, den 1. April 1900

545 063 8 201 832

42 466 116 224/15

½% 2

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 428 000 Obligations⸗Konto 245 500, in 1899 getilgt 10 000.— 235 500,— Reservefond⸗Konto.. 333 50 Kreditoren⸗Konto 2285 596/74 Interessen⸗Konto, Ifd. 11164656“* Provisions⸗Konto, Ifo. WMavoiftoht . . .. 3 000 Unkosten⸗Konto, Ifd. v“]; Reingewinn...

2 874 65

6 500 44 302 41 665/74

4 262 99 52 860/94

1 514/15

315⸗q—

Aktiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik.

O. Freise.

Der Aufsichtsrath. 8 Ludolph Müller, Vorsitzender.

Die von der Generalversammlung am 30. gleich 120,— auf bezw.

gefunden.

H. Duensing. 1 18 Revidiert und mit den Aüdnungfmasig geffhrtag Büchern der Aktiengesellschaf C

L2. Edwin Borgstedt, beeidigter Bücherrebisor.

t Norddeutsche Steingutfabrik Grohn übereinstimmend

Juli a. c. genehmtgte Dividende von 6 %

Aktien von 2000, 1000,

ist vom 1. Oktober a. c. ab bei Herrn C. C. Weyhauseun, Bremen, zahlbar. Der Vorstand. 1

O. Freise.

H. Duensing.

1331 133

sammlung

allen Umständen

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeige

100.

1. Untersuchu

v-2 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . V ung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.

Berlin, Montag, den 6. August

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Aktien⸗Geuchg⸗

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisber hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

1“ 8

[39534] Bei der diesjährigen

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

vor Notar Jackels in Eschweiler stattgefundenen Ausloosung unserer

4 %gen Verpflichtungsscheine sind die folgenden Nummern gezogen worden: 72 Stück 4 % Verpflichtungsscheine, rückzahlbar am 1. Oktober 1900.

Nr. 33 85 101 104 120 126. 139 173 203 237 251 270 272 312 336 358

470 482 504 535 582 596 611 636 637 640 647 661 690 706 711 720 761 808 810 831 832 852

372 876 892 898 924 947 994 1631 1649 1681 1691 1704 1708 1986 1993.

30 Stück 4 % Verpflichtungsscheine, rückzahlbar am 2. Januar 1901.

Nr. 1011 1015 1081 1096 1108 1114 1122 1123

1342 1347 1382 1402 1444 1449 1452 1492 1533 1540 1553 1575 1579.

100

1841 1846 1873 1901 1909 1948 1956

423 446 368

1787 7

417

399

1714 1744 1761 1766

1161 1182 1215 1271 1304 1308 1329

Rückständig aus vorigjähriger Ausloosung sind die Nr. 475 und 1515. Die Inhaber obiger Verpflichtungsscheine werden ergebenst ersucht, diese sowie die denselben bei⸗ gegebenen, nach dem 1. Oftober 1900 bezw. 2. Januar 1901 fälligen Zinskupons behufs Rückzahlung an

uns oder an unsere Zahlstellen in Aachen, zu wollen.

Wir machen nech darauf aufmerksam, daß die s. Zt. 33 372 sich wiedergefunden hat.

Aktie unseres Vereins Nr. 8 Eschweiler⸗Pumpe, 31. Jult 1900.

Köln, Berlin und Frankfurt a. M. einsenden

als in Verlust gerathen und aufgerufene

Der Vorstand.

Otbberg.

Hoffmann.

Lowenbrauerei Louis Sinner Actien Gesellschaft Freiburg i /Bg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Tonuerstag, den 30. August a. c., Nach. mittags 4 Uhr, in unserem Sesellschaftslokal (Loewenkeller, Clarastraße 71, hier) stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eiageladen

Tagesordnung: Aufnahme eines hypothekarischen Anleihens.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens vor Ablauf des dritten Tages vor obiger Versammlung (laut § 19 des Statut;)

bei dem Vorstande der Gesellschaft, oder bei der Oberrheinischen Bank in Frei⸗ burg i. Bg., oder bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. 8

Nach erfolgter Hinterlegung erbalten die Herren Aktionäre ihre Eintrittskarten, welche allein zur Ab⸗ stimmung berechtigen.

Freiburg i. Bg., den 3. August 1900.

Der Vorstnnd.

[39591] Die Altionäre des Eisenwerks L. Meyer jun. & Co Aktiengesellschaft zu Harzgerode lade ich hiermit zu der auf Mittwoch, den 5. Sep⸗ tember dss. Irs., Nachmittags 3 Uhr 45 Mi⸗ nuten, im Gasthofe zum schwarzen Bär in Harz⸗ gerode anberaumten außerordentlichen General⸗ versammlung ergehenst ein. 1 Stimaberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über ihre Aktien bis zum 1. September 1900 bei der Gesellschaftskasse hinterlegen. Tagesorduung: Wahl eines Auffichtsrathsmetglieds. Harzgerode, den 5. August 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Justirath Reichmann.

Deutsche Vidalfarbstoff A. G. in Coblenz.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Montag, 27. August, Vormittags 10 ½ Uhr, im Lokal der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen mit dem ausdrücklichen Hinweis, daß dieselbe unter beschlußfähig ist.

Tagesorduung:

1) Entlastung des Aufsichtsraths.

2) Herabsetzung des Aktienkopitals ium Zweck der Abschreibung, sowie Schaffung von Vor⸗ zugs⸗ Aktien, oder *

3) Liquidation bezw. Veräußerung des Gesell⸗ schaftsvermögens im Ganzen.

oblenz, 4. August 1900

Der Vorstand. Carl Pauli.

[39343]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, d. 23. August ecr., Nachm. 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Haufe hier⸗ selbst eingeladen, wo folgende Gegenstände zur Beschlußfassung kommen sollen:

1) Beschlußfassung über die in § 31 des Ge⸗ sellschaftsstatuts vorgesehenen Gegenstände.

2) Wahl eines Direktionsmitglieds an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Gutsbesitzers G. Wadehn⸗Neuteichsdorf und eines Aussichtsrathsmitglieds für Herrn Rentier

G. Soenke⸗Marienburg.

3) Verkauf einer Parzelle Land 8

4) Abänderung des Gesellschaftsstatuts in Ueberein⸗ stimmung mit dem Handelsgesetzbuch für das

1 Deutsche Reich von 1897. Reuteich, den 3. August 1900. Direktion der Zuckerfabrik Neuteich.

H. Penner. G. Wadehn. A. Soenke. O. Grunau. Max Wilde

[39541]

Neue Augsburger Kattunfabrik.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. August a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabriktokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hierüber Statutengemäße Ersatzwahl für vier aus⸗ scheidende Aufsichtsrathsmitglieder. Verloosung von Partial⸗Obligationen. Abänderung der Gesellschaftsstatuten, um die⸗ selben dem Handelsgesetzbuche vom 10. Mai 1897 anzupassen.

Um die vorgeschlagenen Aenderungen vorher genau prüfen zu können, liegen vom 23. August an Exemplare des neuen Statutenentwurfs zur Ent⸗ nahme für die Herren Aktionäre an der Gesellschafts⸗ kassa und bei den Bankhäusern Paul von Stetten und Friedr. Schmid & Co. hier bereit.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien in der Zeit vom 23.—25. August a. c. inkl. an den Kassen der Bankhäufer Paul von Stetten oder Friedr. Schmid & Co. hier vorzuzeigen.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 14. August ab zur Ein sichtnahme für die Herren Akrionäre in unserm Fabrikkomtor auf.

Augsburg, den 4. August 1900.

Neue Augsburger Kattunfabrik. Der Vorstand. M. Rothballer. A. Ulrich.

[38923]

Die Glashütten Aktien Gesellschaft zu Usch hat in der Generalversammlung vom 1. August d. J. ihre Auflösung beschlossen. Es werden daher etwaige Gläubiger dieser Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquibator

der Glashütten Aktien Gesellschaft zu Usch: E. Schellhaß, Berlin SW., Hallesches Ufer 35.

[39565] 15 Berlin⸗-Charlottenburger Straßenbahn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗

durch zur außerordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Sonnabend, den 25. August d. J.,

Vormittags 10 Uhr, Behrenstraße 1, parterre,

Berlin, eingeladen. 8

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathßs. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗

versammlung theilsehmen wollen, haben nach § 14

des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der

Reichrhank über dieselben mit doppeltem Nummern⸗

verzeichniß bis zum 21. August d. J., Abends

6 Uhr, bei dem Bankhause von Koenen & Co.,

Berlin, Behrenstr. 1, oder der Gesellschaftskasse

zu Charlottenburg, Spandauerstr. 22, oder einem

deurschen Notar zu hinterlegen. Das Duplikat des

Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesell⸗

schaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl

des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗

sammlung. 1 Berlin, den 6. August 1900.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Rosenthal.

[39473] 8 Burener Portland⸗Cement⸗Werke

A. G. Büren i/W.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß Herr Rentner a—l Bonn, aus unserm Aufsichtsrath ausgeschieden ist und die Herren Direktor Losen⸗ hausen, Düsseldorf, Apotheker Laun, Büren, in der Generalversammlung vom 28. Juni d. J. als Auf⸗ sichtsrathsmitglieder neu ewählt sind. 8

Büren, den 1. August 1900. 8

Der Vorstand. Deneke. Drude.

Generalversammlung.

Die Akfionäre der

Zuckerfabrik Altfelde

werden hiermit zur 1“

ordentlichen Generalversammlung

in das Sitzungszimmer der Fabrik ergebenst eingeladen. Tagesorduung: Bericht des Aufsichteraths. Bericht

Bilanz.

8

der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der

Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herru

Friese., Ml⸗Golmkau. Bericht der Revisoren und Decharge Ertheilung pro 1899/1900.

Wahl dr⸗ier Rechnungz⸗Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1900/1901.

Beschluß über die mu zahlende Dividende.

Abänderung des § 50 des Statuts wegen Verlegung des Geschäftsjahres auf 1. Juni

bis 31. Mai 30. Juli 1900.

Altfelde, den 8 Die Direktion der Zuckerfabrik Altfelde.

Vollerthun Pohlmann. R. Wunderlich.

[39469] Zuckerfabrik zu Radegast i Anh.

Abschluß

Per Waaren⸗Konto Einnahme für Neben⸗ produkte Einnahme in der Land⸗ wirthschaft..

An EE“ ö“ andwirthschaftl. Unkosten 1“ Gewinn⸗Verwendung, Abschreibung auf: Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗Kro. 8 124,94 Maschinen⸗ u. Apparate⸗Kio. 10 441,41 Dividende⸗Konto, ... 48 600, —5SS Tantiéè me⸗Konto 11“”“*“ Vortrag auf neue Rechnung 3 305,— 25 686 88

877 281 76

Bilanz⸗Konto.

21 8

Activa.

1

38 714 24

877 281/76

Passiva.

184 669 01 298 293 06

1 000—

17 496 61

58 313— 346 193 91

43 900

26 712 65 976 578 24

Zuckerfabrik zu Radegast i’/Anh. Der Vorstand. 8 G. Heinrich L. Hoffmeier.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto.. Dispositionsfonds⸗Konto Kreditoren⸗Konto. .. Dividenden⸗Konto.. Tantieme⸗Konto u“ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto., Vortrag

An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto Mobiliar⸗Konto Kassa⸗Konto u. Vorräthe, Vorräthe, Landwirthschaft Kautions⸗Konto ... Debi

403 457 71 48 600 5 21553

976 578 2

vha Zuckerfabrik Maingau, Hattersheim. Bureau: Fraukfurt a. M.

Activa. Bilanz vro 30. Juni 1900.

8 8

Stamm⸗Aktien⸗Kapital Kto.

Prioritäts⸗Akrien⸗Kapital⸗

. ““ Obligations⸗Konto

406 000,—

Abtragung

1900 19 000,— Reservefond⸗Konto

13 313,07

Zinsen vom

1. Juli 1899

bis 30. Juni

v8Z Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto

Grundstück⸗Konto 1 Zugang 1899/1900 Bahnanlage⸗Konto . Zugang 1899/1900

E —1 00 R S.

0 1

38

2 0

ö

„es 018

do be S8

Abschreibung..

Gebäude⸗Konto 8 Zugang 1899/1900.

&

S

boC

ASS

S x&lS S S8S812

568 22 18 228 508 800 37 054 45

S

Abschreibung..

Maschinen⸗Konto ... Zugang 1899/1900

532,52

Abschreibung. Elektr. Beleucht⸗Anlage⸗Konto Abschreibug..

Utensilien⸗Konto... Zugang 1899/1900.

1 102/03 27102 03 Abschreibung .. 2 102 03 Fastagen⸗Konto ..

Zugang 1899/1900

Abschreibung.. 838 72 9 000 weee“ 528 513 50 Kassa und Wechsel.. 17 320 72 Effekten: 8 V

Reichsanleihe u. Preuß. Konsols Baen. 52 553/ 85

Debitorem . . I 1 2 029 086 /48

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

86 188

Soll.

797 097,29 280 722 25

An Rüben⸗Konto .. 8 err

13 845/59 508 893 31 57 347 58

Betriebs⸗Unkosten⸗Konto.. 02⁷ insen⸗Konto . .. .. 17 864 68 ffekten⸗Konto: Kursverlust. 2 68112

Amortisations⸗Konto: Abschrei⸗ 11 6* 47 961 39

Bilanz⸗Konto: Reingewinn... 7 34758

““

1 203 674 ,31

Auf die Prioritäts⸗Aktien gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 eine Par⸗

zugs⸗Dividende von 72 per Aktie auf dem Bureau unserer Gesellschaft in Frankfurt a.

Heochstraße 3 I, zur Auszahlung. Frankfurt a. M., 3. August 1900. 1 Zuckerfabrik Maingau.

8 uu“

Fritz Güͤettler. W. Gantenb

RM.⸗