8 b ]
und entlassen werden. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrath berufen. Die Einberufung muß mindestens dret Wochen vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Einrückung h den Gesellschaftsblättern erfolgen und muß die jedes⸗ malige Tagesordnung, die Zeit des Beginns und den Ort der Verhandlung enthalten. Alle Bekannt⸗ machungen an die Aktionäre erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. “ Die Aktien lauten auf den Inhabe Dresden, am 3. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I1 ““
die Firma „Gbd. Gust. Baecker & Comp.“ n Essen betreffend: Das Handelsgeschäft sst. dur Vertrag auf den Kaufmann Paut Baecker über, gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Cassel. Handelsregister Cassel. [39354] Am 31. Juli 1900 ist eingetragen zu Sandel Katz: Die dem Kaufmann Sally Katz zu Hamburg er⸗ theilte Einzelprokura ist erloschen. 8 Die Wittwe des Kaufmanns Salomon Katz, Minna, geb. Wertheim, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Sally 8 zu Hamburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Chemnitz. [39356] Auf Blatt 4641 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Sächs. Möbel⸗ Halle Alfred Guhlmann“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Anton Alfred Guhl⸗ mann daselbst eingetragen worden. ““ Chemnitz, den 2. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B Dr. Frauenstein.
Die Ausgabe von Aktien über den Nennwerth ist gestattet. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath be⸗ rufen. Dir Einladung zu einer General⸗ versammlung und die Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung statt⸗ zufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung infache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen, dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tages⸗ ordnung gesetzt sind können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Der Vorstand hat die Vorlagen mindestens 17 Tage lang vor der ordentlichen Generalversammlung im Geschästslokal der Gesellschaft auszulegen. Gaswerk Salbke, A.-G., Bremen: Die Generalversammlung vom 28. Junt 1900 hat n 27] der Akte Aenderungen der Statuten eschlossen. Von denselben sind hervorzuheben:
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 6. August 1900.
¹ꝗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güͤterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen Peg gern, iber Wacrenhecher, Paterte, Gebraucha- ufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachu gen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem onderen Blatt unter de 2
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
f. 4 2 22 2 1 . 22 1 2 Aaan . 2 20 Phgen⸗ lin auch 2 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 4 für das r S⸗ Einzelne Nummern kosten 2₰ azeigers ZW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3.
3 jf nhaber: ann or olf Janssen Handels⸗Register. Irhaber: Kaufmann Eall Georg 25
“ in Oldenburg.
12besen 139419] w.. Beschaftsnweis ist Zigarren en gros und 949 der unter. Nr. 9 8-ve. Fe wnaebans Divenbueg⸗ 1900 Juli 16. 2 122 . offenen elsgesellschaft unter der icht. Abth. v. sena gehe, Vethee mit dem Eis in Lohe s “
ute Folgendes vermerkt worden:
e † oldenburg, Grossh. [39384] Ie 86n “ In das Handelsregister des biesigen Amtsgerichts
ist beute zus Firma Oldenburgische Spar⸗ 4 — ees ba. in Oldenburg eingetragen: gönigsberg, Pr. Handelgregister 7
m Bankbeamten Friedrich Hermann Bernhard Königl. Amtsgerichts Königsberg Pundt in Oldenburg ist Prokura ertheilt. es glI. Amtsger ber Am 17. Juli 1900 ist emgetragen:
Oldenburg, 1900, Juli 20 Firmenregister bei Nr. 3901⸗ 2 Nee2ea, he.s -, shr, die Firma Berndt 4 Co.
z 2 2 Pirna. [39389] hiestgen Orte bestandene Zweigniederlassung Auf Blatt 246 des Handelsregisters ist heute die aufgehoben 3 8
V Firma Stahl⸗ u. Moorbad Gottleuba Erust Am 25. Jult 1900 ist „ *ℳn
Handelsregister bei Nr. 165: Betreff: Fübrung der Handelsregister. 2— 3ö —523 92 zůir ie Firma Vereinte Preutzische Meiereien, A. Neu eingetragene Firmen: 11““] gichard Gytzling A& Arthur Ebhardt zu Königs, 1) Zimon Hirsch. Unter dieser Firma betreibt S1— erg ist: dem Max von Hertzberg, Hugo Koch, der Kaufmann Simon Hirsch in München seit 22
Ubelm Frischgesell, ämmtlich za Königsberg 1. Pr., 10. Juli 1900 ein Kaffeegeschäft en gros bdaselbst, eä“
Zesammtprokura derart ertheilt, daß je zwei zur St. Paulstraße 9. 1 öögeg
ichnung der Firma und Vertretung der Gesell, 2) Friedrich Kraus. Unter dieser Firma be⸗ i See ahn
schaft ermächtigt find. treibt der Kaufmann Friedrich Kraus in München
— seit 31. Juli 1900 ein Agentur⸗ und Kommissions⸗ öͤnigsberg, Pr. Handelgregister [39211]
geschäft daselbst, Gabelsbergerstr. 34. bes Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 3) Veit & Cie. Unter dieser Firma betreibt Am 21. Juli 1900 ist eingetragen:
der Kaufmann Robert Bühl und der Handelsmann m Handelsregister Abtheilung A. unter Nummer 299: — Beit, beide in München, in offener Die Firma Herrmaun mit dem Niever⸗ n
delsgesellschaft seit 31. Jalt 1900 eine Kunst⸗ Hassungsorte zu Königsberg 1. Pr., als Inhaber daselbst, Orleansstraße 59 Zeichnungs⸗ der Kaufmann Herrmann Fürst daselbst;
erechtigt ist nur der Theilhaber Robert Bühl in
im P. egister bei Nr. 1049: München.
Michael Flanter ist für die 4) Grünzweig & Hartmann, Gesellschaft Firma Leidig Nachfolger erloschen. mit beschräntter Haftung. (Hauptateverlassung⸗ 8 Am 25 Jalt 1900 ist eingetragen: Ludwigshafen a. „ Zweigniederlassung: m Handelsregister Abtheilang A. bei Nr. 146:
9 Munchen.) Unter der Firma v *4-
irma Gyßzling Ebhardt & Co. zu Müncken eine Zweianiederlaffung der durc ertra
*4¾ 12 . 4 8 Max von Hertzberg. vom 15. Junk 1900, Urkunde des Kgl. Notars Hugo Koch, helm Frischgesell, saͤmmtlich zu
Justizrath Ludwig Wenner in Ludwigshafen a. Rh. Königsberg i. Pr., Gesammtprokura derart ertheilt,
G. R. Nr. 1091, in Ludwigshafen a. Rh. errichteten 826 se zwei zur Zeichnung der Firma und Vertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. —
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von — K. eee Bekanntmachung. [39371]] Kiefelzuhrstein und Korksteinbaulen. Das Stamm⸗ g XG Gesellschaftzregtster 4 bei Nr. 6, wo⸗ kapttal betraägt 1 600 000 ℳ erF; sdo die Aktienaesellschaft in Firma Porzellan⸗ Fabrikant Dr. Carl Grünzweig in Ludwigshafen a. Rb. fabrik Kolmar Aktiengesellschaft mit dem Sitze u Kolmar i. P. vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesehsschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zu Willenserklärungen, ins⸗ In den Generalversammlungen vom 18. Juni und 19. Jali 1900 ist beschlossen worden:
besondere zur Zeichnung der Geschärtsführer für die Das Grundkapital der Gesellschaft um vierhundert⸗
Gesellschaft, ist erforderlich: Wenn nur ein Geschaͤfts⸗ führer vorbanden ist, so wird käer .2☛☚4¼ Taus r 15 Aktien) berabzusetzen, diesen vertreten. Wenn mehrere Ge ütr
“ Be. — die eee vorhanden sind, so bedarf es der ven] von fordert werden, 415 Aktien zwecks Vernichtung ein⸗ zwei 55 8 XeE nisefern; die ditge ft in Firma Herz, und eines Prokuristen. ie S Ge⸗ 2q——* 8.-2ee —8 8*½ — — schäftsführern zeichnen immer wie diese selbst. In zilierende Akriengesellschaft in Firma Breslauer Disconto Bank, die in Posen domizilierende Aktien⸗
jedem Falle kann die Gesell chaft auch durch zwei gesellschaft 9— Ostbank für Handel und Ge⸗ A.
Essen, Ruhr. [39410]
Eintragung in das Prokurenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 31. Julf 1900 unter Nr. 324 die Firma „Daehlen Cie“ zu Gssen betreffend: Die Prokura des Bureauvorsteherz Wilhelm Schucht zu Huttrop ist erloschen.
Dem Kaufmann Ernst Biercher zu Essen ist Pro⸗ kura ertheilt.
9
8.
Freiburg, Breisgau. 8 Hanbdelsregister. I das Firmenregister wurde eingetragen: and I, O.⸗Z. 470: Firma EG. Mayer, Frei⸗
burg, betr.: Hermann Kahn, Freiburg, ist als Prokurist Firma Kuenzer & Cie. in Frei⸗
bestellt O. Z. 689: burg ist als Einzelfirma erloschen. Band I1, O.⸗Z. 689: Firma Ludwig Weil,
[39528] Dresden. [39361] Auf dem die Firma Julius Kühn in Dresden betreffenden Blatt 5919 des Handelesregisters ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Mützenmacher Carl Georg Kyser in Dresden ein⸗ getreten ist und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Auaust 1900 begonnen hat. Dresden, am 3. August 1900. u.
—
Leer. Oeffentliche Bekanntmachung. [39421] In das hiesige alte Handelsregister Fol. 267 ist heute zu der Firma H. A. Schulte, Papenburg, Filiale Leer, Folgendes eingetragen:
Die Filiale ist erloschen.
Leer, den 1. August 1900.
Königliches Amtsgericht. TJT.
Menden. Bekanntmachung. [39422] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 eingetragen die Firma Wüst & Strohband mit dem Sis in Menden und als deren Inhaber die Sre is Hermann Wüst und Josef Strohband Eg9e, 2,* veselbst. egründeten Gesellf ur Entlastung Firma: Menden, der 31. Jult 1900. 1u““ Flenaveis 9.ö2 und deren Theilbaber Köntgliches Amtsgericht. übernommenen Passiven im Betrage von 399 243 ℳ
6 34 ₰. Der ellschafter Dr. Carl Grünzweig legt außerdem ein die nachbeschriebenen, u dem zwischen ihm und seiner Ehegattin Wilbelmine Grünzwesg bestezenden Gesammtgut gehörigen Grundstücke, nämlich: Steuergemeinde Ludwigshafen a. Rh., Rentamts⸗ und Amtsgerichtsbezirks gleichen Namens: 1) Plan Nr. 1477, 5 a 65 qm er hinter der Gräfenau; 2) Plan Nr. 1478, 4 a 15 qgm Garten allda; 3) Plan Nr. 1481 ½, 2 a 53 qm Garten allda, zum Anschlagspreis von achttausend vierhundert vier und achtzig Mark. Der reine üre. aller übertragenen Werthe nach Abzug der obigen Passiven beträgt sonach 1 312 007 ℳ 22 ₰, wovon als An⸗ theile entfallen auf Dr. Grünzweig 755 167 ℳ 54 ₰, auf Elsa Luitgard Hartmann 139 209 ℳ 92 und auf Elisabetha Pauline Hartmann 417 629 ℳ 76 ₰, welche Beträge auf deren Stammeinlagen in An⸗ rechnung kom men. Elsa Hartmann und Elisabeth Pauline Hartmann erhalten den Ueberschuß ihrer Aatheile über die Stammeinlagen zu 39 209 ℳ 92 ₰ brww. zu 117 629 ℳ 76 ₰ in Baar vergütet. Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter zu
“ S ah Auf Blatt 248 des Handelsreaisters ist heute die
B. Veränderungen; Firma Adolph Reppchen in Gottleuba und gls 1) Münchener — Teleson⸗Gesellschaft deren Inhaber Herr Baumeister Gustav Adolph E. ECrailsbeimer u. Co. Aus der unter dieser, Reppchen daselbst — worden. ———— Fiema in München bestehenden offenen Handels⸗ Geschäftsweig: Baugeschäft und Baumateria esellschaft ist die Theilhaberin Cilli Rosenfelder, handel. 1 aufmannsgattin in München, am 30. Juni 1900 Virna, am 3. 2 ausgetreten. Der weitere Theilhaber Emil Crails⸗ Kö heimer, Kaufmann daselbst, führt das Geschaͤft unter b der bisherigen Firma ebenda, 1“ 8 im QCCC¶L˖·¶i:q
zelb ¹ 8 82 8 13 0. r. nen ween 1 August 1900. 8 Auf Blatt 249 des Handelsregisters ist heute die
Kgl. Amtsgericht München I. Firma Carl J. Kirsten in Arer und
— als deren Inbaber Herr Holzhändler Carl Julius Nuünster, Westr. Bekanntmachung. [39423] Kirsten daselbst eingetragen worden. Angegebener 1) In uaser Firmenrtegister ist heute das Erlöschen
4☛ 526,87 *½
der unter Nr. 1409 eingetragenen Firma Aug. rua, am 3. Au, “
Potthoff zu Müuünster eingetragen. 1 3 Königliches vrssgericht. 2) Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 297 Jaeger.
eingetragen, daß die dem Architekten Gustav Böhme
für die Firma Aug. Potthoff zu Münster ertheilte
Prokura erloschen ist.
ünster, den 28. Juli 1900 esn.e, —s enn, ah. uun. 2.
Neubrandenburg. 1 In das hiesize Handelgregister ist Nr. 262 das Handelsgeschäft des Bernhard Arthur Tempel in Neubrandenburg unter der Firma Arthur Tempel mit dem Sitz zu 1 139288] Neubrandenburg gestern eingetragen. Angegebener Pirna. 5 blhn Geschäftszweig: Drogenhandlung. 8 Auf Blatt 251 des Handelsregisters — Neubranbenburg, 31. Jult 1900. Firma Georg Brunn in Berggießhübel und als Großher ces NM. deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Georg Brunn gc 8 daselbst eingetragen worden. — Geschüts. zweig: Baumaterialien⸗ und Kohlenhandlung. Pirua, am 3. August 1900. 1 9 Könial. Amtsgericht.
Jaeger.
Kärner in der Gräfenau, Rohmaterfalien und Halb⸗ fabrikate für die Schreiner⸗, Schlasser⸗ und Ma⸗ schinenwerkstätte⸗Schmiede, Versandtsaͤcke für Kork, weitere Rohmaterialien, Halbfabrikate vund Fabrilate in der Fabrik, auswärts und auf Kommissionglager auswärts und in Zweizgeschäften einschließlich des Sollguthabens der offenen Hanvelsgesellschaft Wechsel, Baargeld, einschließlich Vorschüsse an Monteure, Bank⸗ und sonstige Guthaben, Staatspapiere und Aktien, im Ganzen um einen Anschlagspreis von 1697 658 ℳ 69 ₰, bierꝛu im Prouß bofiadliche Ansprüche zu 5197 ℳ 87 ₰, msammen Objekte im Anschlag von 1 702 766 ℳ 56 ₰, von welchem An⸗ schlagspreis jedoch in Abzug kommen die von der
Chemnitz. [39357] Auf dem die offene Harndelsgesellschaft in Firma „Peter Hahn“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3205 3 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Eduard Hahn Kramer. 8 Freiburg, betr.: in Chemnitz in die Gesellschaft eingetreten ist. — Den Herren Julius Peter und Jullus Heiden⸗ Die Generalversammlung wird durch den Chemnitz, den 2. August 1900. Dresden9. 8 ö139358] reich in Freiburg ist Kollektiv⸗Prokuta ertheilt. Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Königl. Amtsgericht. Abth. B. Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hofmann, In das Handeleregister Abth. A. Band 1 wurde Einladung zu einer Generalversammlung und “ Dr. Frauenstein. 8 Schmidt £ Co in Dresden hetreffenden eingetragen: die Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage — Blatt 2606 des Handeleregisters ist heute ein H.⸗3. 126: Firma Franz Joseph Blust, vor der Versammlung stattzufinden, den Tag Chemnitz. [39355]] getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Per Freiburg. der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Auf dem die Firma „Joh. Chr. Fischer sen.“ Gesellschafter Heinrich Gustav Schmidt ist infolge Inhaber Franz Joseph Blust. Obst⸗ und Gemüse⸗ Versammlung nicht mitgerechnet. Die Tages⸗ in Chemnitz betreffenden Blatt 997 des Handels. Ablebens ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt händler, Sasbach. ordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ der sopher Ernst Hermann Schmidt, der Former Peofteg Hermann Blust, Freiburg. die Beschlußfassung einfache mmenmehrheit lautbart, daß die Prokura des Herrn Reinhold] Ern Moritz Gläser und der Privatus Karl Gustah 8. 127: Füt ge Abolf Kuenzer, Freiburg. nicht ausreichend, mindestens Tage vor der Eichler in Chemnitz erloschen ist WMotoo, sämmtlich in Dresden. Die Liquidatoren Inhaber Adolf Kuenzer, Fabrikant, Freiburg. Versammlung bekannt zu machen, den Tag der Chemnitz, den 2. August 1900. dürfen die aufgelöste Gesellschaft nur je zu Zweien Freiburg, 30. Jult 1900. - Versammlung und der Bekanntmachung nicht Königl. Amtsgericht. Abth. B. gemeinschaftlich vertreten. Großh. Amtsgericht. 8 mitgerechnet. Der Vorstand hat die Vorlagen Dr. Frauenstein. mindestens 17 Tage lang vor der ordentlichen en — Generalversammlung im Geschäftslokal der Coburg. b [39405] In das hiesige Handelsregister A. Bd. I. Nr. 19
Gesellschaft auszulegen. H. F. Dunkmann, Bremen: Die an August ist heute eingetragen worden: Kommanditgesellschaft in Firma Heber & Co, Neustadt (Herzog⸗
Tiening ertheilte Prokura ist am 1. August 1900 thum Coburg). Die Gesellschaft besteht aus dem
erloschen. Johannes Duisenberg, Bremen: An Johann versönlich haftenden Gesellschafter Fabrikbesitzer Julius Alwin Heber in Neustadt (Herzogthum
Friedrich August Tiening ist am 1. August 1900 8 Prokura ertheilt. Coburg) und 1 Kommanditisten und hat am 1. April Ernst Murjahn & Sohn, Bremen: Der in 1900 begonnen. “ Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Friedrich Coburg, den 3. August 1900. August Tiening ist am 1. August 1900 als Herzogl. S. Amtsgericht. I. Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. — Seeitdem offene Handelsgesellschaft. Die bis⸗ berige Firma wird fortgeführt. Alexander Funcke, Bremen: Inhaber ist Ernst Alexander Funcke, in Hamburg wohnbhaft. Actiengesellschaft rfür Torrstreu- Tabrication vorm. Fedor Wolfr & Co., Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 28. Juli 1900 erloschen. Bremen, den 2. August 1900. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg.
i. Pr.
MHünchen. Bekanntmachung. [39225] Dresden, am 3. August 1900. chung Koänigliches Amtsgericht. Abth. Ie.
Kramer.
Gernsheim. Bekanntmachung. [39529] Betr. die Firma August Laufer vorm. Joh. “ ““ Nack zu Gernsheim. Dresden. [39359] Mit Bezug auf den Eintrag im Handelgregister Auf Blatt 6838 des Handelsregisters ist heute ein⸗vom 14. Juli 1900 wird zur öffentlschen Kenntniß getragen worden, daß die Firma Grnst Graupner gebracht, daß die der Frau Marie Laufer, geborene in Dresden erloschen ist. “ Habich, von Gernsheim laut Eintrag vom 21. Jund Dresden, am 3. August 1900. 1866 ertheilte Prokura auch ferner zu recht bestehen Königliches Amtsgericht. Abth. Te. soll. Eintrag zum Handelsregister ist am 3 August Kramer. 1900 erfolgt. — Gernsbheim, den 3. August 1900. Großh. Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [3936 In dem hiesigen Handelsregister ist heute bet der unter Nr. 979 eingefragenen Zw ignteberlassung de Firma „Vereinigte Schmirgel“ und Maschinen Fabriken, vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co * vermerkt worden: Dem Kauf⸗ mann Hetnrich Düring und dem Kaufmann Robert Koslomski, beide zu Harburg, ist in der Weise G sammtprokura ertheilt, daß je einer von ihnen b rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen ““ die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Harburg, den 20. Jult 1900. — Königliches Amtesgericht. I.
Harburg. Elbe. 1[39367
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr 4 die Gesellschaft mit der Firma „Harburger Palmkernvelfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hamburg und mit Zweigntederlassung unter gseicher Firma in Harburg eingetragen worden. Zweck der Gesell schaft ist der Erwerb und der Betrieb des bishe unter der Firma Palmkerncelfabriken vormals Hein & Asbeck geführten Geschäfts. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 17. Oktober 1899. Das Stamm kapital beträgt 500 000 ℳ. Die §§ 4 und 6 des Gesellschaftsvertrages enthalten die Bestimmung „Die offene Handelsgesellschaft in Firma Schröder Gebrüder & Co brinat (als Geschäftetheilhaberin zum Preise von 300 000 ℳ die Rechte ein, welche ihr auf Grund des zwischen ihr und der Palmkern⸗ oelfahriken Actien⸗Gesellschaft vormals Heins & Asbeck in Liquidation am 29. September 1899 ge⸗ schlossenen Kontraktes darauf zustehen, daß die ge⸗ nannte Aktiengesellschaft das ihr gehörige in Harburg an der Bahnhofstraße unter Nr. 6 und 7 belegene. 1400 qm große, und das ihr gehörige, in Harburg an der Bremerstraße belegene, 8708 qm groß⸗ Grundstöück mit allen in diesen Gebäuden und auf diesen Grundstücken befindlichen Maschinen am 2. Januar 1900 der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schröder Gebrüder & Co. bzw. deren Rechts⸗ nachfolger übergiebt und derselben bzw. denselben die Grundstücke am 1. März 1900 frei von hypotbe⸗ karischer Belastung zuschreibt. Der festgesetzte Werti der vorbezeichneten Einbringung mit 300 000 * wird der einbringenden offenen Handelsgesellschaft auf ihre Stammetinlage als volleingezahlt angerechnet. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsfübrern geleitet. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Wilhelm Böttcher und der Kaufmann Wilhelm Eduard Peltzer, beide zu Har⸗ burg. Die Firma der Gesell vaßt wird von beiden Geschäftsführern gemeinschaftlich gezeichnet. Harburg, den 28. Jult 1900.
Königliches Amtsgericht I.
Harburg, Elbe. [39368] In dem hiesigen Handelsregister ist bei der unter
1“ 1““ [39290] Auf Blatt 247 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Bähr in Gottleuba und als deren Inhaber Herr Muhlenbesitzer Max Hugo Bähr da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kunstmühle, Brodbackerei, Holzsägewerk und Holzbandlung. 8 Pirna, am 3. August 1900.
Königl. Amtsgericht
“
Dresden. [39360] Auf Blatt 7190 des Haadelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma H. Richter in Radebeul erloschen ist. Dresden, am 3. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Iec. Kramer.
Demmin. [39407] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Albert Schlapmann zu Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schlapmann zu Demmin eingetragen worden. Demmin, den 2. August 1900. 19 1 Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 8 [38368] Unter Nr. 4734 des Firmenregisters Firma Müller & Früchte, Elberfeld — ist heute ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch den am 19. Juli 1900 erfolgten Tod des Inhabers, Kaufmanns Stephan Justen, hier, auf dessen Erben:
1) die gewerblose Katharina Justen in Kyllburg, 2) die Ehefrau des Hauvtsteueramts⸗Assistenten Jakob Quirmbach, Margaretha, geb. Justen, in Emmerich, übergegangen. Diese setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 123 des Handelsregisters A. übertragen, und zwar: Firma Müller & Früchte, Elberfeld; persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kathartna Justen, ohne Gewerbe, in Kyllburg; 2) Ehefrau des Hauptsteuer⸗ amts⸗Assistenten Jakob Quirmhach, Margaretha, geb. Justen, in Emmerich; offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 19. Jult 1900 begonnen; zur Vertretung ist nur die gewerblose Katharina Justen ermächtigt.
Elberfeld, den 24. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Demmin. [39406] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 372 eingetragenen Firma „Julius Teske“ in Demmin eingetragen worden. Demmin, den 2. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [39353] In das Firmenregister ist zu Nr. 8275, betreffend die Firma Emanuel Kramer zu Breslau, heute eingetragen worden: 1t er Kaufmann Philipp Kramer ist in das Handelegeschäft des Kaufmanns Emanuel Kramer als Gesellschafter eingetreten, und in das Handels⸗ register, Abtheilung A ist unter Nr. 544 die am 25. Juli 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Emanuel Kramer, Breslau, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ermanuel Kramer und Philipp Kramer, Breclau, eingetragen worden. In das Firmenregister ist zu Nr. 9564, betreffend die Firma N. Samosch zu Breslau, eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Ge⸗ schwister Fräuleins Rosalie, Dorothea und Regina Samosch, sämmtlich zu Breslau, übergegangen, welche sich zum Fortbetrieb desselben unter gleicher Firma N. Samosch vereinigt haben; demnächst ist in das Handelsregister, Abtheilung A. unter Nr. 545 die am 3. Juni 1900 zu Breslau unter der Firma N. Samosch begonnene offene Handelsgesellschaft und ls deren persönlich haftende Gesellschafter die drei vorgenannten Geschwister Samosch eingetragen worden. In das Handelsregister, Abtheilung A. ist ferner unter Nr. 546 die Firma Emil Baumgart, Speditions⸗, Assecuranz und Wasser⸗Ver⸗ ladungs⸗Geschäft, Breslau, und als deren In⸗ haber Emil Baumgart, Breslau, eingetragen worden. In das Firmenregister ist bei Nr. 7684, betreffend Firma Scheidecker ae Réegel & Co zu Mülhausen (Elsaß) mit einer Zweigniederlassung in Breslau, eingetragen worden!: Die Zweigniererlassung in Breslau ist aufgehoben, und in das Prokurenregister ist bei Nr. 1669 das Erlöschen der Prokura des Johann Baptist Groß für die vorbezeichnete Firma heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Detmold. [39408] Die dem Robert Schenk für die Firma Meyer'sche Hofbuchdruckerei in Detmold ertheilte Kollektip⸗ prokura ist gelöscht und die dem Faktor August Ehlert und dem Buchhalter Philipp Link in Det⸗ mold für die Firma ertheilte Kollektivprokura ein⸗ getragen.
Detmold, 31. Juli 1900.
Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Eberhardt.
[39387] Auf Blatt 250 des Handelsregisters ist heute die Firma Romug Adler in Berggiethübel und als deren Inhaber Herr Apotheker Alexanter Romus Adler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Apetheke. v Pirna, am 3. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht Jaeger.
—
Dresden. 86899562] Auf Blatt 9222 des Handelsregisters ist heute die Fuma Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der Firma „Elektrizitäts⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.“ be⸗ Die stehenden Aktiengesellschaft, und weiter Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1892 festgestellt und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1899 und durch Beschluß des Aufsichtsraths am 23. Februar 1900 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jede Art gewerb⸗ licher Ausnutzung der Elektrotechnik, insbesondere der Bau, Betrieb und die Verwertbhung elektrischer An⸗ lagen, sowie in Folge der am 31. März 1893 statt⸗ gehabten Uebernahme der Geschäfte der Kommandit⸗ Gesellschaft „W. Lahmeper & Co., Commandit⸗Ge⸗ sellschaft“ der Antauf, die Verwerthung und Aus⸗ beutung von Patenten, der Ankauf, die Herstellung und die Verwerthung sämmtlicher, in das Gebiet der Elektrotechnik v;. Keveeemn oder mit derselben in Verbindung stehenden Maschinen, Apparate und sonstigen Gegenstände.
Das Grundkapital beträgt sechs Millionen Mark, Se exen Aktien zu je eintausend Mark zer⸗ allend.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt:
a. Bernhard Salomon, Generaldirektor, b. Friedrich Jordan, Direktor,
c. Albrecht Schmidt, Direktor,
d. Wilhelm Vogelsang, Direktor,
sämmtlich in Frankfurt a. M.
Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten.
Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einem der Vor⸗ standsmitglieder die Befugniß zu ertheilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Prokuristen vertreten werden. — Die Gesellschafterinnen damit einverstanden zu erkläten, daß
Elisab zuline Hartmann, minderjährige — und vehh⸗ Luttgard Hartmann, sie zusammen die 415 Aktien zur Herabsetzung des — beide in Ludwigshafen a. Rh., Grundkapitals zwecs Vernichtung einliesern. Die Herabsetzung des Grundkapttals hat den Zweck, die
übertragen mit dem Gesellschafter Dr. Carl Grün⸗ zweig 8 Eigenthum an die Gesellschaft das gesammte vorhandene Uaterbilanz zu beseitigen und ferner zu Abschreibungen und Rücklagen zu dienen.
de enen ndelsgesellschaft Grünzweig & Hart⸗
gehört 42—— mit Aktiven und paß⸗ — Kolmar i. P., den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
bierunter folgende Grundstücke in der Steuergemeinde Kolmar. Bekanntmachung. [39212]
Ludwigshafen a. Rh. mit den darauf stehenden Fa⸗ brikgekäuden, Wohnhäusern und Zubehör: 1) Pl. Die Nr. 12 des Fremenregisters eingetragene Ftrma „A. Kegel⸗Jablonowo“ ist gelöscht.
tr. 1505 a und Pl. Nr. 1505 b, zusammen 4a 43 gm
Fa⸗ a8 4. Wohnhaus nebst Ställchen, Abort, 1 Kolmar i. P., den 25. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [39412] unter Nr. 42 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma „Joh. van Eyck“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Georg van Eyck zu Emmerich) ist ge⸗ löscht am 1. August 1900
Emmerich. Königliches Amtsgericht.
Erfart. 8 [39363] Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 1454 ver⸗ zeichneten Firma Emil Simon eingetragen, daß das Handelsgeschäft seit 28. d. M. an den Kaufmann Theodor Müher hier veräußert ist, der es unter der Firma Theodor Müller weiterführt. Sodann ist unter Nr. 202 des Handelsregisters A. die Firma Theodor Müller hier und als Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Müller hier eingetragen. Die unter Nr. 1393 des Firmenregisters verzeichnete Firma C. H. Schmidt Nachfolger ist umgeändert in C. H. Schmidt Nachf. Inh. Frauz Hahn Anger⸗Drogerie und nach Nr. 201 des Pandels⸗ registers A. übertragen. Erfurt, den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Eschwege. [39364] In unser Handelsregister Abth. Nr. 7 ist als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: Pröger & Groß in Oberhone. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: die Bauunternehmer Georg Pröger, August Pröger und Simon Groß in Oberhone. Beginn der Gesellschaft: 1. März 1900. Eschwege, den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
1“*“ 1 8
[39380] ol. 279 unter rogisten Emil 8
veustadt, Main-Weserb. — Zu Nr. 19 des alten Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist zu der Ftrma Karl Reichenbach in Neustadt, Manufaktur⸗ und Karzwaarengeschäͤft, in Spalte Rechtsverhältnisse folgende Eintragung
arr auf die Ehefrau des
Die Firma ist übergegan Karl Auguft Kacenlach, Maria, ge⸗
borene Wieber, von Neustadt, als derzeitige alleinige Inhaberin. DPer Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ scaft⸗ durch 9 Ehefrau des Karl August Reichen⸗ zgeschlossen. a. ⸗ vehpen⸗ 8 K-vas Reichenbach von dt j rokura ertheilt. gv 88,2 vom 30. Jult 1900 eingetragen am 1. August 1900. zrepeeenn hlat 2 m 1. August 1900. Neustadt, Main⸗ erbahn, am 1. V g Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grosah. [39382] In das biesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: ö1111“
[39258]
11“
Bekanntmachung. [39391] andelsregister Abthellung B. ist heute 8 unter Nr. hei der Aktiengesellschaft „Gleba Bank roölniczy“ zu Posen in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generglversammlung vom 16. Jult 1900 ist unter vneta- des Beschlusses
Posen In unser
der Generalversammlung vom 14. Februar 1896 das Grundkapital auf 75 000 ℳ festgesetzt worden, und zwar durch Ausgabe von 68 neuen, auf den Inhaber lautenden z2 8 8 t Posen, den 31. Jult 1900, Köͤnigliches Amtsgericht. 8
5.
Brotterode.
In unser Handelsregister ist eingetragen:
1) unter Nr. 3 die Firma J. C. Alwin Popp mit dem Sitze zu Kleinschmalkalden, als Inhaber Kaufmann Johann Conrad Alwin Popp daselbst, laut Anmeldung vom 18. Juli 1900;:
2) unter Nr. 4 die Firma Wilhelm Popp mit dem Sitze zu Kleinschmalkalden, als Inhaber Kaufmann Wilhelm Popp daselbst, laut Anmeldung vom 18. Juli 1900;
3) unter Nr. 5 die Firma Otto Popp mit dem Sitze zu Kleinschmalkalden, als Inhaber Kauf⸗
[39234] ist heute in Firma
in
[39213]
In unserem H. er Abtheilung A. unter . 936 eingetragenen Firma der offenen Handels⸗ Nr. 131: S.en Karl Jaeger gesellschaft Koch & Gen. zu Altenwerder heute⸗ in Großengottern, ist deute eingetragen worden: vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß Nach dem Tode des früheren Gesellschafters Carl des Gesellschafters Carl Ferdinanb Koch und der Jaeger ist der zur Fortführung der Firma berechtigte Erben des Gesellschafters Jürgen Böttcher mit dem Kaufmann Lonis Koeber mit dem Kaufmann Hugo 3. Mai 1900 aufgelöst worden, daß eine Liquidation Friedrich eine neue cffene ellschaft einge⸗ gangen. Jerer Gesellschafter ist für sich allein jur
Rostock.
Zufolge Verfügung vom 28. d. M. das hiesige Handelsregister sub Nr. 483 zur „amyfsch fffahrts ⸗Actiengesellschaft
ostock“ eingetragen:
Spalte 6: In der Generalversammlung vom 21. Februar 1900 sist ein verändertes Statut be⸗ schlossen, welches sich in Anlage ad act. befindet.
Hof und Garten, gelegen zu Lurwigsbafen a. Rh. 8 der Hum boldstraße; 2) Plan Nr. 1495, 3 à 71 am Fläche mit Wohnhaus nebst Abort, Hof mit Brunnen und Platz vor dem Hause, gelegen zu Ludwias⸗ Landau, Pralz bafen 2s an der Ganderhofstraße, Haus Nr. 4; * Handelsregiereintrag- 3) Plan Rtr. 1508, 32, 71 9m Garien an der hum⸗ Fr boldstraße; 4) Plan Nr. 1484, 7³ 59 qm Zier⸗ Fir Landau. garten mit Gartenhäuschen allda; 5) Plan Nr. 1504, Das Geschäft 8 n Eva, geb. Schell, in Gütern 3 a 08 qgm, Plan Nr. 1503, 7 2* * 15 getrennte Ehefrau des Kaufmanns Welhelm Messer⸗ Nr. 15031½, 7 a 01 88 5 2-9 schmitt in Landau, übergegangen, welche es unter un⸗ 1 34 a 24 qam, zusa 1“ — — — 32 un, An. vada. 1.—7 2en. — eex ʒʒe — vemisen 12 — an g 1 „ und Lagerplatz nebst 2 Landau, Pf., 2. — 1900. nungen, Hofraum, Bau⸗ un 22g—2 zericht 3 abehörungen, beisammen gelegen zu 4 E 8 8 Rh. 2n. der ven r 9 92
20 3 ⸗ und erplatz allda; 7 Sree . qͤm Garten daselbst; 8) Plan Nr. 1469, 31 a 34 qm Acker allra, hinter der Grätenau; 9) Plan Nr. 1470 ½, 11 a Acker alldg; 10) Plan Nr. 1471 ½, 21 a 2% qm Acker daselbst; 11) Plan Nr. 1474 ¼, 18 a 65 qöm Acker daselbst; 12) Plan Nr. 1288, 12 2 19 qam Acker im kurzen Heinig; 13) Plan Nr. 12389. 22 à 75 qm Acker allda, Uinter der Gräfenau; 14) Plan Nr. 1473, 9 2 18, 9gm Acker hinter der Gräfenzu, links der neuen Distrikts⸗
Essen, Ruhr. [39409]
Eintragung in das Prokurenregister des König⸗ gen
mann Otto Popp daselbst, laut Anmeldung vom 18. Juli 1900. Brotterode, den 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 39404] Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
heute zu der Firma: M. Müller, Maschinenfabrik
in Cannstatt, eingetragen, daß
Julius Widmayer in Cannstatt Prokura Den 1. Auguft 1900.
8 Landgerichtsrath Klumpp.
dem Ingenieur ertheilt ist.
Dem unter a. Genannten ist die Befugniß er⸗ theilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Prokura ist ertheilt:
a. dem Oberingenieur Dr. Joseph Epstein,
b. dem Oberingenieur Ludwig Imhoff,
c. dem Bureauvorstand Johann Williger,
d. dem Oberingenieur Hans Klaeger⸗Illig, sämmtlich in Frankfurt a. M.
Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem zur Einzelvertretung nicht be⸗ rechtigten Vorstandsmitgliede vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren
bitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath angestellt
lichen Amtsgerichts zu Essen (NRuhr), am 28. Juli 1900 zu Nr. 320 die Firma „Keienburg &. Cie“ zu Essen, betreffend: Die Prokura des Bureau⸗ vorstebers Wilhelm Schucht zu Huttrop ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Daelen von Rüttenscheid ist Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe die Firma zu zeichnen allein befugt ist. Ferner ist den Kauf⸗ leuten Ernst Biercher zu Essen und Karl Busch⸗ meyer zu Essen Kollektivprokura derart ertheilt, daß diese beiden die Firma nur gemeinsam zu zeichnen befugt sind.
Essen, Ruhr. [39411] Eintragung in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 31. Juli 1900
nicht bewirkt, vielmehr unter Zuziehung der übriger Parteninhaber des Flußdompfschiffs .eee gats ee. B. Sch. R. 59 — die Gründung einer Gesellschaf mit beschränkter Haftung teschlossen worden und daß die Firma der offenen Handelsgesellschaft erloschen ift. Harburg, den 28. Jult 1900, 1
Königliches Amtsgericht. 1.
Verantwortlicher Nehakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gypebition (J. B.⸗. Graumann) in Werklin⸗
Druck der Nordbdeutschen Buchpruckeret unb Verlagk⸗ Anstalt, Berll BW., W Nr. 32.
Certret berechtigt. Die Gesellschaft hat 20 Jali 1900 — Langensalza, den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Leer. Oe liche [39420] In das hi — Abth. A. ist heute unter Nr. 11 Folgendes eingetragen: Nr. der Einfragung: 1. — 14 der — Harm Gerdes es gofehn. Beueichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Bries in Nordgeorgsfehn.
72 riesenbeim; 15) Plan Nr. 1472, 10 a 8 16) Plan Nr. 1473 ½, 10 a 30 gm Acker hinter der Gräfenau, rechts der neuen Diftrt 2 straße nach Friesenheim; 17) Plan Nr. 1472 ½, 11 a 56 qm Acker allda; 18) Plan Nr. 1293 ½, 7 a 44 qm Bauplatz an der neuen Distrikrsstraße nach Friesen⸗ heim, mit Ausnahme jedoch der von einzelnen dieser Grunbstöcke bereits zufolge Urkunde des Kgl. Notars Wenner in Lud vom 20. April 1898 an die Stadtgemeinde fen a. Rh. zur Anlegung der neuen Distriktsstraße abgetretenen Flächenab⸗ schaitte. Geräaͤthe, bewegliche
er⸗
Firma; Carl Mühlmeyer.
9 F.ü-x en und Dekorateur Hermann 4ℳ Fhaiiewane 2, r- bHe, n⸗ und Tepvich⸗Geschaͤft.
Siegatzeh, Uh, Aboanat
oldenburg, Grossh.
In das hiesige Handelsregister hetragen: 1 —2 Abvolf Jaussen.
Abth. V.
[39383] ist heute ein⸗
Die Generalversammlungen der Akttonäre finden in Rostock statt. Dieselben werden von dem Auf⸗
tsrath ober auf dessen Veranlassung vom Voer⸗ lande berufen. Die Berufung erfolgt durch Ber⸗ öffentlichung im Reichs⸗Anzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Vorsitzenden des Au raths oder des Vorstandes. Zwischen der annt. machung und der Generalversamml ein Zwischenraum von mindestens zwet
Die Bekanntmachungen der erf
durch den 898881 .n
itz: Olbenburg.
Großheriogliches Aausericht.
—