[39860]
Der Aufsichtsrath und das Direktorium des unterzeichneten Vereins besteht z. Z. aus den
Herren R. A. Schreiber, Vorsitzender, C. Lorenz, Stadtrath Handwerk, Stadtverordnete
R. Kreutzbach, Stellvertreter, Hermann Giebelhausen, Kassierer.
E. Mittag, Stellvertr., W. Uhlich, M.
Zeise, C. Fröhlich, Döhlert und Gödel. Ed. Krätzschmar, Direktor, Die Dividende vom 35. Betriebsjahre,
10 %, kann von jetzt ab bei unserem Kassierer in Empfang genommen werden.
Activa.
Bilanz⸗Konto am 30. April 1900.
Passiva.
ℳ „₰ 135 002,85 16020 503,84
9 802 01 433 33 267 12
An Anlagekosten⸗Konto .. .. Unterhaltungskosten⸗Konto. Ofen⸗ u. Apparaten⸗Konto. Privatgaseinrichtungs⸗Konto Gaslaternenabwartungs⸗Konto Gasmesser⸗Mieth⸗Konto .. . V Nebenprodukten⸗Konto.. . 1 473/18 Kohlen⸗ und Frachten⸗Konto .. 264 — F*“ 100 — 1116166“ 18 50 Kasse⸗Bestand am 30. April 1900. 573 39 148 598,42 Borna, den 3. August 1900.
Aetienverein für Gasbeleuchtung R. A. Schreiber, Vors. des Aufsichtsraths.
Ed. Krätzschmar, Direktor.
ℳ 83₰ 81 000— 120— 32 900 — 850 65 44363
Per Aktien⸗Kapital Konto .. . Dividenden⸗Konto.. Anleihe⸗Konto .. .. Ofen⸗ und Apparaten⸗Konto Privatgaseinrichtungs⸗Konto -AKFeeeeö“¹“ 350 67 Reservefond⸗Konto “X““ 15 000 —- Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 17 933/47
148 598 92
in VBorna.
[39859]
Aetien⸗Gesellschaft Katholisches Vereinshaus Offenburg.
Bilanz vom 31. Dezember 1899.
Soll.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Haben.
nmtesen... 8 E111166e66*“ 1“ Abschreibung auf Mobilien⸗Konto 11“;
. 2249 30 1 1“
2 . 72„
2 829,94 Activa.
Bilanz.
. ℳ ₰ Per Saldo⸗Vortrag.. 561 21 „ Dividende⸗Konto . 8 40˙5 CEEE1“ . 1 024 38 „ Wirthschaftserträgni 1 200,—- GCie. 1 V 3 85
2 829 94 Passiva.
3 10
1 412 34 34 900 — 701 06
Debitoren.
Mobilien..
e a
37 016 50 Offenburg, 31. Dezember 1899
Der Vorstand.
ℳ ₰ Aktionäre⸗Konto.. . 6 750— ““ 8 28 197 46 Unerhobene Dividende 1 8 79 50 eaSeehnnee““ 8 900— Dividende 14“ 135— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 954 54
8 37 016 50
8
[39857]
Bilanz vom 31. Dezember 1899.
G
ℳ ₰
604 98
15 000 — 589 328 21
69 190 44
1 734 48 67 455
17 817 510 310 44
15 366,75, 494 943
13 527
8 260 286 16 ö11161616““ I 2 304 45 ve1111“”n; 8 1 904 64 b“ 8 21554 Unverbr. Assec.⸗Prämie 6 2 172 80 bbb1.“]; b 109 919 57 111““ 155 741/98
Anlage Abschreib. Neu⸗Anlage ... Abschreib.. Neues Grundstück. Neue Spinnerei. Abschreib.. Neue Wohnungen. Inventar
885
ℳ 859 000 241 038
90 789
7 607
17 182
500 000
b1b-“]
Katfeaze Aeeepte ....
EENAH111“” Rückständ. Löhne und Beiträge
Gesetzl. Reservefonds...
1111“*“
“
1 715 617
aumwollspinnerei, Gronau i’/ W. Der Vorstand.
139858]
In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß in der Generalversammlung vom 5. April cr. an Stelle der ausgeschiedenen Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths, Herren
E. H. Udink ten Cate, J. H. ter Kuile, W. H. Stroink,
Gerrit van Delden, Willem van Delden, Helmich Ledeboer 8 in den Aufsichtsrath gewählt worden sind. Gronau i. W., den 4 August 1900.
Westfälische Baumwollspinnerei.
Der Vorstand. [39872] Nachtrags Bekanntmachung.
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschast Kiel⸗Schönberg. 8
Punkt 3 der Tagesordnung der Geueral⸗ “ am 30. August d. Js. lautet, wie olgt:
Statutenänderung unter Aufhebung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 31. August 1899, betreffend Statuten⸗ änderung.
Kiel, den 6. August 1900.
Der Aufsichtsrath. Fuß.
die Herren
[39861] Aktiengesellschaft Bremenserkorpshaus zu Göttingen. Bilanz am 1. Juni 1900. A. Vermögen. ) Grundstücke, Kaufpreis ℳ 12 449,53 2) Haus und Garten 6— ℳ 51 790,25 Ahbschrei⸗ pung 1 % 517,90 3) Einrichtung
„ 51 272 35 363,02
„bung 50 268,15 4) Belegt auf Spartasse „ 2 316 04
5) Rechnungsüberschuß „ 136,45 ℳ 71 269,24
B. Schulden.
. ℳ 38 000,— „ 19 000,— „ 57 000.
ℳ 14 269,24
„ 5 094 87
1) Aktienkapital 2) Darlehnsschulden.. Ueberschuß..
Vorstand der Aktiengesellschaft Bremenserkorpshaus.
v. Bargen.
[39884]
Die. Herren Aktionäre der Benrather Actien Gesellschaft für gemeinnützige Bauten laden wir hierdurch zu der am 24. August d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Konferenzzimmer unseres Arbeiterheims in Benrath stattfindenden Haupt⸗ versammlung ein. Tagesordnung: Neuwahl eines Vorstandsmitglieds.
Benrather Actien⸗Gesellschaft für
gemeinnützige Bauten in Benrath. Klein. F. Nebe.
[39870] Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 8. September 1900, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins zu Altona, Königstr. 154.
Tagesordnung:
1) Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ vertheilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnantheile).
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
4) Herstellung einer Gleisverbindung zwischen dem Bahnhofe der Gesellschaft in Eidelstedt und dem Staatsbahnhofe daselbst, dem⸗ entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages und Aufnahme einer Anleihe von 100 000 ℳ zu diesem Zweck.
Die Vorlagen werden 2 Wochen vor der Ver⸗ sammlung im Rathhause zu Altona, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein.
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen der §§ 24 und 25. des Gesellschaftsvertrages verwiesen, untee Be⸗ zeichnung des Credit⸗Vereins in Altona, Blücher⸗ straße Nr. 22, und der Hauptkasse der Gesell⸗ schaft in Altona, Holstenstraße 223 I, als Hinter⸗ legungsstellen.
Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll⸗ machten sind bei den vorgenannten beiden Stellen sowie bei den Herren Gemeinde⸗Vorstehern zu Quick⸗ born, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg, Oersdorf und beim Bürgermeister⸗Amt in Bramstedt kostenfrei zu haben.
Altona, den 6. August 1900.
Der Aufsichtsrath. J. G. Max. Schmidt, Vor
[39343]
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung guf Donnerstag, d. 23. August cr., Nachm. 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hier⸗ selbst eingeladen, wo folgende Gegenstände zur Beschlußfassung kommen sollen:
1) Beschlußfassung über die in § 31 des Ge⸗ sellschaftsstatuts vorgesehenen Gegenstände.
2) Wahl eines Direktionsmitglieds an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Gutsbesitzers G. Wadehn⸗Neuteichsdorf und eines Aussichtsrathsmitglieds für Herrn Rentier G. Soenke⸗Marienburg.
3) Verkauf einer Parzelle Land
4) Abänderung des Gesellschaftsstatuts in Ueberein⸗ stimmung mit dem Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich von 1897. 1
Neuteich, den 3. August 1900.
Direktion der ZBuckerfabrik Neuteich.
H. Penner. G. Wadehn. A. Soenke. O Grunau. Max Wilde.
Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Ausgabe neuer Aktien.
Nachdem auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlusse vom 2, resp. 30. September 1899 die staatliche Genehmigung zur Erhöhung des Grund⸗ kapitals unserer Bank um nominal 4 999 200 ℳ durch Ausgabe von 4166 neuen Aktien à 1200 ℳ ertheilt worden ist, wird der Bestimmung der Generalversammlungen gemäß sowie auf Grund der Ermächtigung des Kuratoriums den Besitzern der alten Akrtien das Bezugsrecht auf die neuen Aktien à 1200 ℳ zum Kurse von 118 % unter folgenden Bedingungen eingeräumt:
1) Auf je 3600 ℳ Nominalwerth alter Aktien à 600 ℳ und bezw. 1200 ℳ kann, soweit der Be⸗ stand reicht, eine neue Aktie im Nominalwerthe von 1200 ℳ erhoben werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes desselben innerhalb 4 Wochen vom 2. August a. c. an, also bis spätestens 30. August, Nachmittags 4 Uhr, in den Wochentagen auszuüben und zwar in Berlin bei unserer Hauptkasse.
3) Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem doppelten, arithmetisch geordneten, von ihm unter⸗ schriebenen Nummernverzeichniß, wozu Formulare ausgegeben werden, zur Abstempelung einzureichen.
4) Die Einzahlungen auf die zum Bezuge ange⸗ meldeten neuen Akktien sind zu leisten:
a. mit 25 % und 18 % Agio, d. i. mit 516 ℳ für jede neue Aktie gleichzeitig mit der Aus⸗ übung des Bezugsrechts;
b. mit 25 %, d. i. mit 300 ℳ für jede neue Aktie bis zum 15. Oktober 1900; —
c. mit 25 % bis zum 15. Januar 1901;
d. mit restlichen 25 % bis zum 15. April 1901.
Auch ist die Vollzahlung jederzeit gestattet.
5) Auf jede vor dem 1. Januar 1901 geleistete Einzahlung mit Ausschluß des Agio werden 4 % Zinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 1. Januar 1901 vergütet und können diese Zinsenbeträge bei der Einzahlung sofort in Abzug gebracht werden; für die nach dem 1. Januar 1901 zu leistenden Zahlungen sind 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1901 bis zum Tage der Einzahlung hinzuzufügen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1901 ab Antheil am Gewinn der Gesellschaft.
6) Ueber die Einzahlungen werden einfache Qutttungen ausgestellt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt bei Bezahlung der letzten Rate, d. i. vom 15. April 1901 ab. Interimsscheine gelangen nicht zur Ausgabe.
Die eingereichten alten Aktien werden nach der Bezahlung der ersten Rate und Abstempelung sofort zurückgegeben.
7) Der über den Nominalbetrag der neuen Aktien hinaus erzielte Ueberschuß wird dem Reservefonds überwiesen.
8) Wird eine der in Nr. 4 bestimmten Raten⸗ zahlungen nicht innerhalb der festgesetzten Frist ein⸗ gezahlt, so treten die gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen in Kraft. v“
Berlin, den 28. Juli 1900.
Preußische “ Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Die Direktion. Schmidt.
Sanden. Puchmüller.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafttern.
[3955727 Bekanntmachung. “ In das Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 13, Kobyliner Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dez. 1899 aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschast zu melden.
Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Heinrich Hoffmann und der Müllermstr. Albert Sachweh, beide zu Kobylin.
Kobylin, den 1. August 1900.
Kobyliner Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kobylin.
Heinrich Hoffmann. Albert Sachweh.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Nr. 13 833. In die Liste der bei dem Großh. Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Haas mit dem Wobnsitz in Mannheim eingetragen worden. Mannheim, den 2. August 1900. Großh. Bad. Landgericht.
F. B. d. Pr.: Wengler.
[39554]
In die Liste der beim unterzeichneten Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Jacob Zimmermann dahier.
Marburg, den 3. August 1900.
Königliches Landgericht. [39556] Kaiserl. Landgericht Straßburg i. E.
In die Liste der beim Kaiserl. Landgericht Straß⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen: Rechtsanwalt Burger zu Straßburg i. E
Straßburg, den 3. August 1900.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[39561] Bekanntmachung.
Für den Schlosserlehrling Franz Schwetka sind bei der hiesigen städtischen Sparkasse am 27. No⸗ vember 1866 „30 ℳ“ eingezahlt worden, deren Ver⸗ zinsung nach Ablauf von 30 Jahren nach den Be⸗ stimmungen des Statuts bereits aufsehört hat.
Werden bis zum 20. August 1903 von dem Einleger weder Einzahlungen geleistet noch Aus⸗ zahlungen beantragt, so erlischt der Anspruch des Einlegers auf das Guthaben, und wird dasselbe zu einem wohlthätigen Zwecke verwendet werden
Treuenbrietzen, den 3. August 1900.
Der Magistrat.
[39551] 8 Von der Bank für Handel und Industrie, der
Dresdner Bank, der Direction der Dieconto⸗Gesell⸗
schaft, der Deutschen Bank und der Firma S. Bleich⸗
röder hier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 10 000 000 4 % Anleihe der Stadt Mannheim v J. 1900, eingetheilt in 600 Stck. à ℳ 5000 Litt. A. Nr. 1 bis 600, 2000 Sick. à ℳ 2000 Litt. B. Nr. 1 bis 2000, 2000 Stck. à ℳ 1000 Litt. C. Nr. 1 bis 2000, 1700 Stck. à ℳ 500 Litt. D. Nr. 1 bis 1700, 1500 Stck. à ℳ 100 Litt. E. Nr. 1 bis 1500, und bis zum 1. September 1905 unkündbar und unverloosbar,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. August 1900.
Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin.
Landau.
[89560
Von der Dresdner Bank hier gestellt worden, nom. ℳ 5 000 000 Aktien der Chemischen Fabrik von Heyden Aktien⸗ gesellschaft in Radebeul bei Dresden, 5000 St. à ℳ 1000, Nr. 1 bis 5000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 3. August 1900.
Zulassungsstelle an der Börse zu Lerlin. 8
Kaempf. ander 5 8 [39549] 88 8 Von der Bank für Handel & IJçJndustrie und der Firma Robert Warschauer & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, uom. ℳ 2 000 000 4 % Anleihescheine der Stadt Bielefeld von 1900 Ausgabe I, Buchstabe E., 400 Stück à ℳ 2000 Nr. 6659/7058 1 à ℳ 1000 Nr. 7059/7858 800 „ à ℳ 500 Nr. 7859/8698 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. August 1900.
Zulassungsstelle an der Börse zu Verlin. 8
Landau.
[39553]
Deutsche Hypolhekenbank in MNeiningen.
Am 30. Juni 1900 belief sich der Gesammtbetrag der 1im Umlauf befindlichen Hypo.. thekenpfandbriefe auf. ℳ 339 583 375,—
der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken auf „
Meiningen, den 4 August 1900.
Die Direktion. [39552] .
Mecklenburgische Bank in Schwerin i. MNM.
““
Status ultimo Juli 1900. “ Activa. Kassenbestand, Bankguthaben und “ VWI 1 g 116 190 S9 Darlehn gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren. . . „ 10 590 991,66 Eigene Effekten u. She eae. „ 1 859 645,56 Nicht 1 60 % des Aktien⸗ q 14*“ 148 363,26 Diverse. 114X“ 133 254 30 ℳ 20 068 355,77 Passiva. Aktien⸗Kapittlt.l.. .ℳ 5 000 000 — 616 Kapital⸗Einlagen, Sparbücher u. bbPbbööö89 1XX“ 464 433,15 N 20068 55,77 Bank
[39806]
des Berliner Kassen⸗Vereins
am 31. Juli 1900. Activa. apiergeld, Guthaben . ℳ 5 825 194 19 840 687 4 203 600 1 830 000
. ℳ 21 349 481.
1) Metall⸗ u. bei der Reichsbank ꝛc. . . . 2) Wechselbestände c.. . . 8 Lombardbestände . . . . .. JJI Passiva. Giro⸗Guthaben ꝛc.. . . . .
f⸗ 8 8
ist der Antrag
186.
8 dege 28 Seeaeas;
Vierte B
8 8 eilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin,
El “
Dienstag, den 7. August
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahn
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Dautpee Rei durch die Königliche Expedition des Deuts
lin aue Sennens Arn Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —————
kann durch alle en Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Z ien enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1 ℳ 50 für
das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bezugspreis beträgt Jn
Reich“ werden heut die Nru. 186 A., 186 B. und 186 C. ausgegeben.
Waarenzeichen. Verzeichniß Nr. 62.
Nr. 44 632. W. 3095. Klasse 23.
Eiingetragen für Karl
Waase, Schedewitz b. Zw., zufolge Anmeldung vom 26. 3. 1900 am 5,. 7. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisschränken. Waarenverzeichniß: Eis⸗ I1“““
Eingetragen fü Metall ⸗Indu⸗ strie Schönebeck A. G., Schönebeck a. Elbe, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 99 am 5. 7. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb mechani⸗ scher Musikwerke. Waarenverzeich⸗ niß: Mechanische Musikwerke nebst Zubehör. Der Anmeldung ist eine Besch Befälf, beigefügt. m5̃0
r. 24 631. A. 2846. Fühünf Kronen
Eingetragen für Achenbach &. Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 26. 2. 1900 am 5. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Export von Waaren im Allgemeinen sowie Import und Fabrikation von Oelkuchen, Erd⸗ nußprodukten und Futterstoffen. Waarenverzeichniß: Oelkuchen und andere Futtermittel, Düngemittel und Goldleisten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt. Nr. 44 635. Sch. 3962. Klasse 26e.
Eingetragen für Eduard Scharrer & Co., Cann⸗ statt (Württ.), zufolge Anmeldung vom 7. 4. 1900 am 5. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Hopfen⸗ handlung und Malzfabrik.
Waarenverzeichniß: Malz, Caramel⸗Malz, arbmalz und carame⸗ isiertes Farbmalz. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. “ Nr. 44 636. S. 2943. Klasse 38.
Alexandre le Grand
Eingetragen für Sossidi Freéres de Con- stantinople, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 3. 1900 am 5. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Zigaretten. Waaren⸗ verzeichniß: Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44 638. W. 2612.
Klasse 26 e. “
Eingetragen für Dr. Paul Wasmuth. Witten⸗ burg i. M., zufolge Anmeldung vom 18. 4. 99 am 5. 7. 1900. schäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannkter Waaren. Waarenverzeichniß: Badekräuter, Salben, arznelliche Theemischungen, Pillen, Mixturen, Linimente, Kataplasmen, Parfüms.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Nr. 44 637. B. 6587.
Papyreol
Eingetragen für Arnold Berliner, Berlin, Kaiserstr. 35, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 1900 am 5. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Aus Papier trocken destilliertes, zu Heilzwecken ver⸗ wendetes Oel, welches Giftstoffe enthält.
Nr. 44 639. F. 3247.
Eingetragen für Otto Frisoni, Ludwigsburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 14.2. 1900 am 5. 7. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Gichtheilmittel.
Eingetragen für C. Brinkmann Jun., Elberfeld, zufolge An⸗ meldung vom 14. 4 1900 am 5. 7. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Seiden⸗, Livrée⸗ und Sport⸗Hüte, Sport⸗ Mützen, Knaben⸗ und Mädchen⸗Hüte und Mützen, Panama⸗, Ma⸗ nilla-, Palm⸗-, Stroh⸗
und Damen⸗Hüte.
1
Nr. 44 641. M. 4313.
1001 Nachtf.
Eingetragen für Metallwerk „Colonia“ G. m. b. H., Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 8. 5. 1900 am 5. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Laternen und Lampen aller Art, sowie Theile zu solchen, Brenner und Brennertheile, Glühlichtstrümpfe, elektrische Bogenlampen und Glühlampen, Bogenlichtkohlen, Kerzen, Nachtlichte, Illuminationslampen, elektrische und andere An⸗ vne. und Fernzünder für Lampen aller Art.
Nr. 44 642. G. 3145. Klasse 11.
PYBROGEN
Eingetragen für Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel (Schweiz); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 19. 3. 1900 am 5.7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ v Waaren. Waarenverzeichniß: Theerfarb⸗ stoffe.
Nr. 44 643. G. 3148.
EChlorantin
Eingetragen für Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel (Schweiz); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 19. 3. 1900 am 5. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Theerfarb⸗ stoffe. 8 Nr. 44 644. G. 3146. Klasse 11.
0P4AN
Eingetragen für Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, viche (Schweiz); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenftr. 80, Geschäftsbetrieb: rstellung un . benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Theerfarb⸗
Klasse 11.
stoffe.
8 4
Eingetragen für Offene Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz & Söhne, Neusalz a. O., zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 3. 1900 am 6. 7. 1900. Geschäftsbetrieb, Leinen⸗ und Hanfgarnspinnerei und „Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waarenverzeichniß: Leinen⸗ und Hanf⸗Garne und Zwirne aus demselben
Material. Nr. 44 646. K. 4984. Klasse 14
Eingetragen für Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 1900 am 7. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Kammgarn⸗ spinnerei, Weberei, Wirkerei, Strickerei, Garn⸗ und Stoffhandlung. Waarenverzeichniß: Wollene Garne, Kammgarne, Strickgarne, Webgarne, Wirkgarne und daraus gefertigte Waaren, nämlich: Webstoffe, Strick⸗ und Wirkwaaren.
Klasse 16 a.
Nr. 44 647. A. 2431.
Eingetragen für Aachener Löwen⸗ brauerei Act. Gesellsch., Aachen, Reutershag, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 1900 am 7. 7. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.
8 226, X
Nr. 44 618. B. 5997.
Eingetragen für Berndorfer Me⸗ tallwaareufabrik Arthur Krupp, Berndorf (Nieder⸗Oesterreich); Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, zu⸗ 1‿2½ folge Anmeldung vom 2. 9. 99 am 9..2.28
7. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗
stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Versilberte und unversilberte Waaren aus Neusilber, Reinnickel, Kupfernickel, Kupfer, Messing, Tombak und Aluminium, und zwar: Küchengeräthe, Haushaltungsgegenstände, Tafel⸗ geschirr, wie: Löffel, Becher, Kannen, Dosen für Butter, Cakes, Honig, Zucker und dergl., Eierbecher, Servierplatten, Kaffee⸗ und Theeservice, Tafel⸗ aufsätze, Salz⸗ und Pfefferbehälter, Gewürzbehälter, Sekrkühler, Serviettenringe, Spargelheber und Zangen, Nußknacker, Theesiebe, Toiletteartikel, Schüsseln, Leuchter und Rauchutensilien. Bleche, Drähte, Scheiben und Stangen, roh oder theilweise bearbeitet. Ausgenommen sind Messer und Gabeln. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44 649. H. 5877. Klasse 26 b.
fromase Chateau Chevilon
Eingetragen für Charles Haunion Nachfolger Gebr. Prinz, Chevillon, Lothringen, zufolge An⸗ meldung vom 7. 5. 1900 am 7. 7. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Molkerei. Waarenverzeichniß: Käse.
Nr. 44 650. B. 6634. Kilasse 26 c.
Eingetragen für Breslauer Kaffee⸗Rösterei⸗
Otto Stiebler, Breslau, zufolge Anmeldung vom
.“
10. 5. 1900 am 7. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Rösterei und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kaffee, Thee, Kakao und Chokolade.
Nr. 44 651. J. 1267.
Eingetragen für C. Illies & Co., Hamburg, zufolge An- meldung vom 19. 5. 1900 am 7. 7. 1900. Geschäftsbetrieb:
Klasse 26 c.
AImport und Export von Waaren.
Waarenverzeichniß: Zucker.
Nr. 44 652. M. 4122. Klasse 26 cC.
Hausfrauenstolz
Eingetragen für H. Müller sen., Braunschweig,
Hagenmarkt 19, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 1900
am 7. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kaffee, Kaffeesurrogate, Kakao, Chokoladen, Thee, Zucker, Mehle, Griese, Nudeln, Maccaroni, Reis, Hülsen⸗ früchte, Gewürze, Obst, auch getrocknetes, Südfrüchte, anorganische Salze, vpegetabilische Pulver, Kräuter, Wurzeln, Blüthen, Blätter und Samen, Präparate zur Mund⸗, Zahn⸗, Haar⸗ und Hautpflege, arben, Firnisse, Lacke, Kitte, Seifen, Seifenpulver, Schleif⸗ mittel, Sandpavpiere, Pinsel.
Klasse 26 d.
Nr. 44 653. B. 6585
MHANDELLINE;
Eingetragen für Bielefelder Cakes⸗ & Biscuit⸗ Fabrik Stratmann & Meyer, Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 26 4. 1900 am 7. 7. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Biscuits und Waffeln.
Nr. 44 654. C. 2811. Klasse 26 d.
Eingetragen für Con⸗ federation, Actien⸗ Gesellschaft, Krefeld, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 1900 am 7. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß:
Schokolade, Kakao, Kakaopräparate, Kakao⸗ Zusätze und ⸗Surrogate.
Klasse 26d. fabrik-Marke.
Nr. 44 655. H. 5759.
Eingetragen für Hartweizengries⸗ und Teigwaaren⸗ Fabriken Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) & Lambrecht, Lambrecht mit Zweig⸗ niederlassung Homburg v. d. H., zufolge Anmel⸗ dung vom 29. 3. 1900 am 7. 7. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Hartweizengries⸗ und Teigwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Zwieback.
Nr. 44 656.
Trade Mark. Klasse 32.
und
St. 1482.
schwanze
SW 98
4
— 9 9. 8 8 fahlfeder Hueau. Phs
baurnsTrREkeet. nUkERA REUSS
Eingetragen für Paul Strebel, Gera (R. j. L.), zufolge Anmeldung vom 28. 12. 99 am 7. 7. 1900 Geschäftsbetrieb: Tintenfabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Schreib⸗, Kopier⸗ und farbige Tinte, Schreibmaschinentinte, Tintenpulver, Tintenextrakte, Hektographentinte, Wäschetinte.
Nr. 44 657. R. 3475.
Eingetragen für Hch. Rheinboldt, Baden⸗ Baden, zufolge Anmel⸗ dung vom 21. 4. 1900 am 7. 7. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenver⸗ zeichniß: Zigaretten.
Klasse 38.
A.3 MSCHARI CIGAREIIES
Nr. 44 659. F. 3366.
HANSA
Eingetragen für M. Fränkel, Hamburg. b markt 18, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 1900 am 7. 7.1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Wäsche, insbesondere Hemden, Kragen und Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Waarenverzeichniß: Herren⸗ und Damemn 6
e..