Firma: Carl von der Dovenmühle, Norden⸗ am. (Fettwaaren⸗ und Weinhandlung.) Inhaber: aufmann Friedrich Carl von der Dovenmühle in Nordenham. 9 Seite 9 8 rma: Ferdinand Haufing, Nordenham. (Molkerei.) Inhaber: Landwirth Ferdinand Heinrich Hanfing in Nordenham. 5) Seite 45: Firma: Gerhard Hullmann, Nordenham. (Fuhrgeschäft.) Inhaber: Fuhrwerksbesitzer Jürgen Gerhard Hullmann in Nordenham.
6) Seite 47:
Firma: Johann König, Nordenham. (Hand⸗ lung in Manufaktur., Kurz⸗, Galanteriewaaren und Ausrüstungsgegenständen für Seeleute.) Inhaber:
Kaufmann Johann Folkers König in Nordenham.
O.⸗Z. 63. Firma Buisson & Simon, Bank⸗ kommanditgesellschaft in Freiburg betr. Die Kommanditgesellschaft hat sich auf 31. Juli 1900 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Der Gesellschafter Emil Simon ist als Liquidator beftelt. Die Prokura des Franz Duschanek ist er⸗ oschen. In das Handelsregister Abth. A. Band I wurde eingetragen: O.⸗Z. 131. Firma Buisson & Simon, Frei⸗
burg. Ge ellschafter: Eugen Buisson, Banquier, Freiburg, Emil Simon, Banquier, Freiburg. 3 3
Goldberg, Schles. Bekanutmachung. [39615] In unser Handelsregister Abth. A. sen heute nachstehende Firmen mit ihrem Sitz in Goldberg eingetragen worden: unter Nr. 14: Oscar Collmar, Buchdruckerei und Verlag des Goldberger Stadtblattes R. Schwedowitz), Inhaber: Buchdruckereibesitzer skar Collmar, Goldberg, unter Nr. 15: Marie Schultz, Inhaberin: verw. Hotelier Marie Schultz, geb. Schröter, Goldberg, unter Nr. 16: Wwe. Louise Zobel. In⸗ haberin: Wittwe Louise Zobel, geb. Scholz, Goldberg. Als Prokurist der letztgenannten Firma ist der Kaufmann Fritz Zobel in Goldberg eingetragen worden. 8
Goldberg, den 2. August 1900. Königliches Amtsgericht. “
Fnr Zustimmung des Aufsichtsraths in folgenden ällen:
1) bei Feststellung der Besoldung derfjeni Beamten der Gesellschaft, welche ein serige Gehalt als Dreitausend Mark beziehen, bei der Wahl und Entlassung dieser Beamten und bei Abschluß des Dienstvertrages mit
2) den drben b, der Veräuß ei dem Erwer er Veräußerung und Belastung von Grundstücken; 8 8
3) bei Bestellung von Prokuristen, sowie Wahl
und Entlassung derselben.
Die Gründer der Gesellschaft, welche Aktien übernommen haben, sind:
1) Kaufmann Carl Ochs zu Hamm,
2) Kaufmann Otto Loerbroks zu Hamm,
3) Kaufmann Max Brüggemann zu Hamm,
4) Kaufmann Ferdinand Klein zu Düsseldorf,
8 8
„Anzeiger önigli ußi taats⸗Anzeiger. 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S z S.
Berlin, Dienstag, den 7. August —— 8., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
— BZhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins 8. muster “ die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .r. 1888)
6 bels⸗Regi Deutsche Rei int in der Regel täglich. — Der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für 12 Deutsche Neh 9 .SS ö
sämmtlich
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft
Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1900
Freiburg, 31. Juli 1900. Großh. Amtsgericht.
reußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
7) Seite 49: Firma:
Helene Reinstrom, geb. Meyer, in Nordenham. 8) Seite 51:
Firma: Friedrich G. Roth in Nordenham.
(Handlung in Ansrüstungsgegenständen für Seeleute.)
Inhaber: Kaufmann Friedrich Georg Johann Roth in Nordenham. 9) Seite 53: Firma: Andreas Bakker, Schweewarden. (Vieh⸗ und Kommissionsgeschäft.) Inhaber: Vieh⸗ händler und Kommissionär Andreas Heyen Bakker in Schweewarden.
10) Seite 55:
Fuma: Johann Plate, Tettens. (Kolonial⸗ waaren⸗, Sptrituosen⸗ und Steinguthandlung.) In⸗ haber: Kaufmann und Wirth Joh Ibrecht Plate in Tettens.
11) Seite 57: .““
Firma: Johaun Bolte, Esenshamm. (Vieh⸗ händler.) Inhaber: Gastwirth und Viehhändler Johann Hinrich Bolte in Esenshamm.
12) Seite 59:
Firma: Wilhelm Henken, Langwarden. (Vieh⸗ handlung.) Inhaber: Schlachter und Viehhändler Friedrich Wilhelm Henken in Langwarden.
13) Seite 61:
Firma], Wilhelm Müller, Ruhwarden. (Kolonial⸗ und Manufakturwaarengeschäft.) Inhaber: Kaufmann Heinrich Anton Wilhelm Müller in Ruhwarden. 9 8
14) Seite 63: “
Firma: Johann Böning, Stollhammer⸗ mitteldeich. (Kolonialwaaren⸗, Spirituosen⸗ und Steingutwaarenhandlung.) Inhaberin: Ehefrau des Johann Gerhard Böning, Gesine Catharine, geb. Seghorn, in Stollhammermitteldeich. Dem Ehe⸗ mann Johann Gerhard Böntng ist Prokura ertheilt.
Ellwürden, 1900 Juli 30.
Großh. Amtsgericht Butjadingen
Ellwürden. [39597] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden: 1) Zu den Firmen C. L. Funck in Ellwürden, Seite 62, Nr. 118, und H. J. W. Büsing in Burhavermitteldeich, Seite 68, Nr. 128: „Die Firma ist erloschen.“ 2) Zu der Firma C. Blohm in Stoll⸗ hammerahndeich, Seite 147, Nr. 227: 5 Firma und die ertheilte Prokura sind er⸗ oschen.“ . Ellwürden, 1900, Juli 30. 8 Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen.
Errurt. [39599] Im Handelsregister A ist unter Nr. 203 die Firma Ferdinand Schmidt hier und als Inhaber der⸗ selben der Maurermeister Ferdinand Schmidt hier heute eingetragen. Erfurt, den 2. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Erfurt. [39600] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8. verzeichneten Firma Deutsche Trommel⸗ und Blechwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier die Gesammtprokura für Hermann Oschatz und Otto Ellinger hier eingetragen. Erfurt, den 4. August 1900. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Eschweiler. Bekanntmachung. [39603]
In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Eschweiler Bank“, Akriengesellschaft mit dem Sitze in Eschweiler heute folgende Eintragung bewirkt worden:
„Dem Kaufmann Carl Heimbach zu Eschweiler ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er zur Firmen⸗ zeichnung nur mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
Eschweiler, den 3. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [39604] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 28. Juli 1900, betreffend die „Essener Industrie⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft“ zu Essen. Abtheilung B. Nr. 12: Die Bestellung des Kaufmanns Wilhelm Keien⸗ burg und des Wilhelm Schucht zu Vorstands⸗ mitgliedern der Aktiengesellschaft „Essener Industrie⸗ Bank“ zu Essen ist widerrufen durch notariellen Akt des Aufsichtsraths vom 26. Juli 1900. Der Ingenieur Johann Ludger Kruft zu Essen und als Stellvertreter der bisherigen abwesenden Vorstands⸗ mitglieder der Stadtverordnete Hermann Haeden⸗ kamp zu Essen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Frankfurt, Oder. [39606] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Hugo Schüler zu Frankfurt a. O. Folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesammtprokura des Kaufmanns Paul Raunau, früher zu Frankfurt a. O., ist erloschen, die⸗ jenige der Frau Emma Schüler, geb. Klose, bleibt als Einzelprokura bestehen. “
Frankfurt a. O., den 3. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 2.
Freiburg, Breisgau. andelsregister.
8
[39607 Band II
1m 14“
a: Wilhelm Reinstrom, Nordenham. (Speditions⸗ und Fuhrgeschäft.) Inhaberin: Wittwe
getragen:
Friedeberg, Neumark.
Nr. 392 des Firmenregisters, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Friedeberg N.⸗M., den 26. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. 78 [39413] In das hiesige Gesehsschaftsregister Abtheilung B. ist unter Nr. heute eingetragen eine Gefell⸗ schaft mit der Firma Bürgerliches Brauhaus zu Gardelegen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze Gardelegen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Juli 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der in Gardelegen vom Gesellschafter Alwin Hoch zu Gardelegen bisher betriebenen Bierbrauerei und aller damit verbundener Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 141 000 ℳ Der Geschäftsführer ist der 1“ Emil Schönberg zu Gemünden (Rhein⸗ and). Gardelegen, den 30. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanuntmachung. ([39609] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 17 eingetragen die Firma: Leopold Thorner mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Thorner in Geestemünde. Geestemünde, 1. August 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
Gerresheim. Bekanntmachung. [39610] Unter Nr. 11 unseres Handelsregisters ist heute die am 6. Juli 1900 in Düsseldorf⸗Reisholz er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft „Feldhoff & Schaake“ unter dieser Firma eingetragen worden. Gesellschafter sind: Josef Feldhoff, Stuckateur in Holthausen, und Friedrich Schaake, Reisender in Düsseldorf.
Beide sind zur Vertretung berechtigt. Gerresheim, 24. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht.
erresheim. Bekanntmachung. [39611] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 11 die durch Vertrag vom 19. Juni 1900 zu Holthausen, Bürgermeisterei Benrath, unter der Firma: „Holthausener Grundstücksgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden, Errichtung von Gebäuden zur Verwerthung und Ausnutzung erworbener Grundstücke, sowie die Be⸗ leihung von Grundeigenthum; b. Betrieb und Ver⸗ mittlung von Geschaͤften jeglicher Art, welche die vorstehenden Zwecke des Unternehmens fördert, sowie Betheiligung an derartigen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Die Stammeinlagen der Gesellschafter August Lipgens, Edmund Lipgens und Rudolf Lipgens bestehen in Immobilien, welche für jeden mit 15 000 ℳ be⸗ werthet sind. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Kaufmann August Lipgens zu Niderheid, Gemeinde Holthausen, und dessen Stellvertreter Rentner Rudolf König zu Düsseldorf. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen durch den „General⸗Anzeiger“ zu Düsseldorf. Gerresheim, den 27. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
8
Girhorn. Bekanntmachung. [39612] Auf Blatt 158 des hiesigen Handelsregisters ist heute unter laufender Nummer 6 zu der Firma W. Limberg u. Co in Gifhorn Folgendes ein⸗ getragen: Spalte 5: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Reinhold Bischoff ist der Kaufmann Wilhelm Holländer in Gifhorn zum Gesammtproku⸗ risten ernannt worden.
Gifhorn, den 29. Juni 1900. 8
Königliches Amtsgericht. JI. 1
Glauchau. [39613] Auf dem die Firma Fiedler & Vieweger in Glauchan betreffenden Blatte 523 des Handels⸗ registers für die Stadt Glauchau ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Karl Otto Buschbeck in Glauchau Prokura ertheilt worden ist. Glauchau, am 3. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Krause. ““ Gnoien. [39614] Zum hiesigen Handelsregister ist Fol. 61 Nr. 71. zur Firma Speucker & Giersdorf heute ein⸗ getragen: Der Hofzimmermeister Hartwig Spencker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese da⸗ durch aufgelöst. Der Zimmermeister Giersdorf führt die Firma als alleiniger Inhaber fort. 8 Guoien, den 2. August 1900. 8 Großherzgliches Amtsgericht.
Göttingen. [39414] Im hiesigen alten Handelsregister ist heute ein⸗ Blatt 34 zur Firma Louis Umlandt in Bo⸗ venden,
Blatt 368 zur Firma Levin Freise in Göttingen:
„Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 1. August 1900.
8
In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen: 11““
81.
b [39608] Bei der Firma W. Zabel zu Neumecklenburg,
Grünberg. [39365] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 87 eingetragene Firma „Gießmanns⸗ dorfer Preßhefen⸗, Stärke⸗ und Käse⸗Fabrik, E. von Falkeuhausen“, Inhaber Freiherr Ernst von Falkenhausen zu Bielau bei Neisse, mit dem Sitz in Gießmannsdorf und einer Zweignieder⸗ lafsung in Deutsch⸗Wartenberg heute gelöscht worden. Grünberg, den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekauntmachung. [39415]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma W. A. Haeger zu Derschlag bestehende Handelsgeschäft unter der⸗ selben Firma in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ 1e worden ist, daß persönlich haftende Gesell⸗ schafter:
1) der Fabrikant Wilhelm Eugen Haeger zu
Derschlag, Paul Georg Haeger
2) der Fabrikant Derschlag sind, daß die Gesellschaft am 6. Juli 1900 begonnen hat und daß die für die genannte Firma der Ehe⸗ frau des Kaufmanns und Fabrikanten Wilhelm August Haeger, Auguste, geb. Huland, und dem Kaufmann Wilhelm Eugen Haeger, beide zu Derschlag, ertheilte Prokura erloschen ist. Gummersbach, den 2. August 1900. Königl. Amtsgericht. II.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. ([39416] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute Fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Joseph Marx zu Herdecke ist für die Firma J. Marx zu Herdecke Prokura ertheilt. v;“ Hagen, den 1. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Hall. Kgl. Württ. Amtsgericht Hall. [39616] Fmr Handelsregister für Einzelfirmen wurden ge⸗ öscht: 8 I. Die Firma Haller Industrie Hermann Faulhaber Schw. Hall in Hall Zweignieder⸗ lassung in Westheim. II. Die Firma Buchhandlung für inere Mission H. Faulhaber in Hall. Den 3. August 1900.
Stv. Amtsrichter (Unterschrift.)
Hamm, Westr. Bekanntmachung. ([39417] In das Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 4 die unter der Firma „Finkenberg Actien⸗ gesellschaft für Portland⸗Cement⸗ und Wasser⸗ kalk Fabrikation zu Ennigerloh bei Beckum“ errichtete Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hamm i. . “ e Sahe ierbei siad die im § 198 des Handelsgesetzbuches
bezeichneten Angaben vermerkt. gesetzbuch 17. Mai 1900
Der Gesellschaftsvertrag ist am und 17. Juli 1900 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Zement⸗ und Kalkwerken oder von verwandten Unternehmungen, oder die Betheili⸗ gung an genannten Unternehmungen, sowie der Handel mit erkauften Erzeugnissen der Zement⸗ und Kalkfabrikation und allen damit in Verbindung stehenden Fabrikaten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ und ist eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ.
Der Gutsbesitzer und Kalkbrennereibesitzer Heinrich Schlemann zu Ennigerloh bringt als Einlage in die Gesellschaft ein folgende ihm gehörigen in der Ge⸗ meinde Ennigerloh belegenen Grundftücke. Flur 4, Nr. 39, 40, 41, 42, 43, 53, 54, 223/14, 224/44, 225/45, 226/46, 227/47, 38, 277/37, 281/49, Flur 3 Nr. 169/119, 170/119, 120, 123, 122, 121, 115, 114, 117, 116, 176/97, 83, 84, 87, 280/48, ferner die Grundstücke Flur 4 Nr. 5 und 13, und die auf eingebrachten Grundstücken erbaute Anschlußbahn sowie folgende Gegenstände: 10 Schiebkarren, 4 Kalk⸗ decken, 7 Heizstangen, 3 Kastenkipper, 1 kupferne Pumpe mit Rohren, 3 Muldenkipper, 8 Hammer, 4 Böcke, 3 Britschen, 10 Brecheisen, 3 Bohrer, 1 Schlagbohr, 5 Bretter und Bohlen, 4 Leäitern, 1 Doppelpumpe mit Rohren, ca. 600 Meter ge⸗ brauchte Feldbahngeleise, 2 Weichen, 6 alte Kalk⸗ trichteröfen; die eingebrachten Grundstücke haben nach dem Kataster eine Größe von 23 ha 06 a 47 qm; auf den eingebrachten Grundstücken be⸗ finden sich Wohn⸗ und Witthschaftsgebäude Nr. 26 und Nr. 90 der Gemeinde Ennigerloh, sowie fünf ältere Kalköfen und verschiedenes Inventar, welches der bisherige Besitzer zur Fabrikation des Kalkes schon seit Jahren benutzt hat, und welches oben einzeln aufgeführt. Diese Gebäude, Kalköfen und Inventarstücke werden ebenfalls als Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Die Einbringung er⸗ folgt nach dem Vertrage in dem gegenwärtigen Zu⸗ stande und sind dafür dem genannten Heinrich Schle⸗ mann, 210 Aktien zum Gesammtwerthe von 210 000 ℳ gewährt worden. — Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt
zu
Insterburg. Bekauntmachung.
5) Gutsbesitzer und Kalkbrennereibesitzer Heinri „Schlemann zu Ennigerloh,
6) Kaufmann Gustav Mendel zu Elberfeld,
7) Bauunternehmer Johann Wesendahl .
8) Rechtsanwalt Hermann Juckenack zu amm,
9) Kaufmann Fen Wegerhoff zu Hamm, 10) Kaufmann Carl Adolf Bergmann zu Hamm, 11) Banquier Selig Windmüller zu Hamm,
12) Kaufmann Heinrich Brüggemann zu Hamm. Die Mitglieder des ersten Aussichtsraths sind:
1) Kaufmann Carl Ochs zu Hamm,
2) Kaufmann Carl Adolf Bergmann zu Hamm,
3) Kaufmann Heinrich Brüggemann zu Hamm,
4) Kaufmann Paul Wegerhoff zu Hamm,
5) Rechtsanwalt Hermann Juckenack zu Hamm,
6) Banquier Selig Windmüller zu Hamm,
7) Kaufmann Gustav Mendel zu Elberfeld, 8) Kaufmann Ferdinand Klein zu Düsseldorf. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
1) Kaufmann Otto Loerbroks in Hamm
2) Kaufmann Max Brüggemann in Hamm. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden
durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Abhaltung dieser Versammlungen erfolgt nach Anordnung des Einberufenden in Hamm oder Ennigerloh. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger unter An⸗ gabe der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage. Aktien, welche zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigen sollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ sung hinterlegt werden. Die Hinterlegung muß ge⸗ schehen bei einer von dem Aufsichtsrath zu bestim⸗ menden Stelle und muß in der Bekanntmachung, welche die Berufung enthält, die Hinterlegungsstelle und die Hinterlegungsfrist ausdrücklich bezeichnet sein. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die Inhaber derjenigen Aktien berechtigt, welche in der vorbezeichneten Weise hinterlegt worden sind. Die mit der Anmeldung der Aktiengesellschaft ein⸗ Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Hamm, den 2. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Handelbsregister. Gelöscht sind folgende Firmen 1) B. Reich in Hanau, 2) Fr. Morin in Haunau, 3) Fabrik elektrischer Uhren und Apparate (Aktiengesellschaft) in Hanau. Hanau, den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Hannover. Bekanntmachung. [39620] „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 367 ist heute eingetragen die Firma Carl Kögel mit Sitz in Hannover und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Carl Kögel in Hannover. Hannover, den 3. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
1
Hannover. Bekanntmachung. [39619] „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 41 ist heute zu der Firma J. H. Geveke Wwe in Hannover eingetragen: Der Kaufmann August Winckler senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hannover, den 3. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hersfeld. Bekauntmachung. [39621] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Jakob Seelig Hersfeld, Zweigniederlassung in Frankfurt a. M., einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Fabrikanten Conrad Seelig ist erloschen. Hersfeld, den 21. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Höchst, Main. (39622]
In unserem Handelsregister ist heute folgende
Eintragung gemacht worden:
Nr. 3. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Bardenheier und Fahrenkamp mit dem Sitz
in Griesheim a. M. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Josef Bardenheier junr. aus Griesheim und Karl Heinrich Wilhelm Fahrenkamp aus Grtesheim, von denen jeder zur Gesellschaft 1. Juni 1900 begonnen.
Vertretung der Die Gesellschaft hat am
Höchst a. M., den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. II.
befugt ist.
1 [39623] Heute ist in unserem Handelsregister A. unter
Nr. 22 vermerkt, daß die von dem Inhaber der Firma Fritz Bludau⸗Insterburg, Maurermeister und Fabrikbesitzer Fritz Bludau⸗Insterburg, Architekten Paul Gerding und Buchhalter 8 Betzolt ertheilte Kollektivpprokura erloschen und in Stelle der letzteren dem Architekten zu Insterburg Prokura ertheilt ist.
dem ilhelm
Paul Gerd
Insterburg, am 2. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
und besteht aus zwei Mitgliedern, von denen ein jedes allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Der Aufsichtsrath ist befugt, Stellvertreter des Vorstandes zu bestellen. Der Vorstand ist verpflichtet, diejenigen Be⸗ schränkan en einzuhalten, welche für den Umfang einer Befugniß durch die Beschlüsse des Aufsichts⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Graumann) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Ver
raths festgesetzt werden. Der Vorstand bedarf ferner
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.
Balin Anzeigers, SW.
auch dur
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Firigiche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
444449
Handels⸗Negister.
hagen. Bekanntmachung. 39624]
1ge Handelsregtster B. ist am 30. Juli 1900
die durch Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1900
grichtete Conservenfabrik Hankensbüttel, Ge⸗
fellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Hankensbüttel eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist Gründung und Betrieb einer Konservenfabrik, sowie der Absatz und ze Verwendung der Erzeugnisse derselben, ferner der Erwerb und die Pachtung und Bewirthschaftung von Grundstücken, welche zum Berriebe der Fabrik dienen sollen, oder welche die Gesellschaft für ihre Zwecke sonst für geeignet erachtet. Grund⸗ oder Stamm⸗ kapital: 21 300 ℳ Geschäftsfübrer: Rudolf Bran⸗ dau, Kaufmann in Hankensbüttel, Rudolf Sievers, Domänenpächter in Isenhagen.
Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Vertretungs⸗ befugniß: 1 1 veneseg mit beschränkter Haftung. G
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1900 festaestellt.
Dem Geschäftsführer Brandau steht nach dem Gefellschaftsvertraͤge die Befugniß zu, auch allein die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. In den⸗ jenigen Fällen jedoch, in welchen nach dem Gesetz oder dem Gesellschaftsvertrage die Genehmigung des Aufsichtsraths oder der Generalversammlung erforder⸗ lich ist, bedarf es der Willenserklärung und Zeich· nung beider Geschäftsführer.
Iseuhagen, 30. Juli. 1900.
Königliches Amtsgericht.
II.
Jena. 139370] In unser Handelsregister Abthl. A. sind eingetragen rden:
xas 13. Firma August Walther, Tautenburg,
Inhaber Christian August Reinhold Walther, Holz⸗ dler, Tautenburg. 1
2n 14. Firma Gottlieb Wölfel, Wogau,
Inhaber Gottlieb Wölfel, Ziegeleibesitzer, Wogau. Nr. 15. Firma B. Schlag, Wenigenjena,
Inhaber Gottlob Bernhard Schlag, Zimmermeister,
Wenigenjena. .
Nr. 16. Firma Gustav Slevogt,
jena, Inhaber Gustav Adolph Slevogt, G
Wenigenjena. 1 1 Nr. 17. Firma Adolph Grosch, Göschwitz, Inhaber Friedrich Adolph Grosch, Bahnhofswirth, . 18. Firma C. Günther, Wenigenjena, Inhaber Johann Friedrich Louis Carl Günther, Zimmermeister, Wenigenjena. 1 Nr. 19. Firma Hermann Liebeskind, Hohl⸗ stedt, Inhaber Moritz Hermann Eduard Liebeskind, astwirth, Hohlstedt. 8 Nr. 20. Firma Hermann Hundertmark, We⸗ 8 en. I “ Hundertmark, Bauunternehmer, Wenigenjena. s 21. Firma H. Romstedt, Großschwab⸗ hausen, e e Gustav Romstedt, Post⸗ ge roßschwabhausen. 1 1 . G. Fhsun Carl Dreßler, Wenigenjena, Inhaber Franz Adolf Carl Dreßler, Bauunter⸗ ner, Wenigenjena. “ 8ö .2en. Otto Taubeneck, Göschwitz, Inhaber Heinrich Karl Otto Taubeneck, Gastwirth, Göschwitz. Nr. 24. Firma haber August Albin Jena, am 25. Ju 8 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wenigen⸗ astwirth,
Julius König, Geschirrhalter
““
Karlsruhe. Bekanntmachung. I. In das Handelsregister A. ist eingetragen: 1) Zu Band I O.⸗Z. 283
Firma M. Kahn, Karlsruhe: Nr. 2. Die Firma ist erloschen. 2) Zu Band III O.⸗Z. 4
J. Kratzert in Heidelberg,
Karlsruhe. Nr. 2. R
in eine Hauptniederlassung umgewandelt.
Inhaberin derselben ist: Johann Kratzert Wittwe
Heidelberg. Seite 11/12: Karlsruhe.
Henriette, geb. Roßnagel, in 3) Zu Band III O.‚Z. 6 Nr. 1. Firma: Josef Grupp⸗
zelkaufmann: S1 8 1 O.⸗Z. 316 Seite 641/2 Firma Robert Schüßler, Karlsruhe: Nr. 2 Die Firma wurde geändert in: Babt Weinkellereien, Inhaber: Robert Schüßler
Karlsruhe. ls — das Firmenregister ist Band 1 O.⸗Z. 527 Seite 538 zur Firma Karlsruhe eingetragen: b Die Firma ist erloschen. 8 Karlsruhe, 4. August 1900. Großh. Amtsgericht. III.
zu
Kaukehmen. sster Abt
In unser Handelsregister Ab nte Nr. 2 die Füͤma Friedrich Eywill mit dem Si in Kaukehmen und als deren In
worden. . G Kaukehmen, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen.
Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters i
August König, Bürgel, In⸗
[39863] Seite 617/18 zur Seite 7/8 zur Firma Zweigniederlassung
Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist
Josef Grupp, Optiker, Karlsruhe. zur
Badische
Josef Maier,
[39625] heilung A. ist unter
haber der Kauf⸗ mann Friedrich Exwill in Kaukehmen eingetragen
[39626]
88 als deren Inhaber Herr Gustav Walther Wolf, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftezweig: Handel mit Wolle und
Wollabfällen. Kirchberg i. S., am 1. August 1900. “ Amtsgericht.
Königliches t J. V.: Schmidt, Ass.
— 8
d
Köln. In das Handelsregister des unterzeichneten
ist eingetragen:
I. In Abtheilung A.:
Am 26. Juli 1900 8 unter Nr. 369 bei der Firma: „Sanders &. Co.“, Köln: Dem Kaufmann Heinrich Müller, Köln, ist
rokura ertheilt. 6 b Am 26. Juli 1900 unter Nr. 370 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „P. Hahn & Co.“, Köln, mit einer Zweianiederlassung in Frechen unter der Firma? „P. Hahn & Co.“, Frechen: „Dem Josef Klein, Kaufmann, Frechen, ist Prokura für die in Frechen ö Feächiegerseans ertheilt. Am 26. Juli unter Nr. 371 bei der Firma: „Werth & Brab“ und Nr. 372 bei der Firma „Friedrich Werth“, Köln: Die Frotäes des Wilhelm Rückert, Kauf⸗ mann, Köln, ist erloschen. Am 27. Juli 1900 unter Nr 373 bei der Firma: „Pet. Jos. Effertz“, Köln: Der bisherige Inhaber derselben, Peter Josef Effertz, hat das Handelsgeschäft an die Kauf⸗ seute Josef und Hermann Frantzen in Köln über⸗ tragen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pet. Jos. Effertz Nachf. fortführen. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1900 begonnen. Am 27. Juli 1900 unter Nr. 374 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wolff & Lion“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jakob Wolff, Kaufmann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Isaak Lion, Kaufmann, 1n führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. b ““ “ II. In Abtheilung B.
Am 20. Juli 1900 unter Nr. 126 die Firma: „Allgemeine Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. egenstand des Unternehmens ist Erwerb, Verkauf, Verwerthung von Terrains, Grundstücken, Häusern, Hypotheken und Grundschulden. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt, Gottfried genannt Fritz Zimmermann, Kauf⸗ mann zu Aachen, im Begriffe nach Köln zu ver⸗ ziehen, und Hermann Breker, Kaufmann, Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1900 fest⸗ gestellt. In dringenden Fällen oder bei zeitweiser Verhinderung eines Geschaͤftsführers kann der Auf⸗ sichtsrath eines seiner Mitglieder zum Stellvertreter des behinderten Geschäftsführers ernennen. Zu Rechtsgeschäften, deren Gegenstand den Werth von 3006 ℳ übersteigt, ist die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes erforderlich. Von dem Gesellschafter Bankdirektor Jean Schmitz zu Köln übernimmt die Gesellschaft die diesem zugehörigen, in der Stadt⸗ gemeinde Düren belegenen und im Grundbuch Düren Band 9 Artikel 434 Abtheilung eins verzeichneten Grundstücke in die Gesellschaft, nämlich: a. Flur 29. EEE11 vor dem Philipps⸗
r, Wasser, groß 6 ar 60 a0am, „ g e Parzelen Re. b ö 1
zum und Hausgarten, groß 5 ar 82 qm,
. Flur 29 Hensgün e⸗ a. Feet⸗ 1 F und Hausgarten, groß 2 ar 95 qm, Hefrag 29 Fpn gaen F 189/54 Tivolistraße 1,
Ge 81 ar 47 qm, Heet gee Parzellen⸗Nr. 203/58 Thelenskamp,
g 26 qm, Gertne geh Parzellen⸗Nr. 204/58 Thelenskamp,
56 qm, Garteg. c Pargellen⸗Nr. 294/48 Thelenskamp,
arten, groß 2 ar 25 dm, 8 ö 89 Parzellen⸗Nr. 292/56 Thelenskamp,
d Weg, groß 6 qm und 295/56 Tbelenskamp,
i. Flur 29 Parzellen⸗ eellens! 82 qm, Gesammtflächeninhalt Garten, groß 38 a 82 — aufstehenden Gebän⸗
ha 38 a 79 qm, nebst den 1 Ucreiten, bestebänd aus dem mit der Nr. 1 bezeich⸗ neten Wohnhause mit Seitenflügel, Hintergebäude und Kutscherwohnung, zu dem Werthe von 600 000 ℳ Die auf dem Grundbesitz lastenden Hypotheken in Höhe von 250 000 ℳ hat die Gesellschaft als eigene Schuld übernommen. Die Differenz von 350 000 ℳ wird auf die Einlage des Gesellschafters Jean Schmitz „in Anrechnung gebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung und die I Kölnische Volkszeitung in Köln. Am 27. Juli 1900 unter Nr. 127 bei der Firma: „Glühlichtgesell⸗ schaft Union, Gesellschaft mit beschränkter
f Köln. 36 Haftung Wilhelm Ermes, Köln, ist Pro⸗
Dem Kaufmann ist Pro der Weise, daß er in Gemeinschaft kura ertheilt in de 1.;r
mit einem der ö zur Gesellschaft ermächtigt ist. 1 “ III. im uüten Handelsregister: Am -” Sant gen. ter Nr. 4483 (G.⸗R.) bei der Firma; „Lbhuns v So. ee. Die Gesellschaft ist auf⸗ öf die Firma erloschen. gelbst und die g 16. Brlt 1900 b unter Nr. 4680 (G⸗R.) bei der Firma: „. Kölner Reinigungs⸗Institut Germania, Blank & Non“, Köln. Die G
8
“
8
st
Insertionspreis für den
unter Nr. 4361 (G.⸗R.) bei & Co.“, Köln.
Königsee.
tragenen Firma Carl Staschen ist heute Frau Elise Langbein, Mellenbach als Rechtsnachfolgerin d d. J. verstorbenen getragen und weiter vermerkt worden, daß dem mann Fritz Langbein daselbst Prokura ertheilt
Königstein. Im Fiesigen Handelsregister ist auf Blatt 15 und 104 heute eingetragen worden daß die Gesellschafter Herren Heinrich Wilhelm Hering in Königste Gustav Adolph Hering in Wernigerode aus den Firmen Gebr. Hering und Cellulosefab Königstein Gebr. Hering, ausgeschieden sind.
Am 26. Juli 1900
ie Firma erloschen. 8— Kgl Amtsgericht, Abth. III 2, Köln.
Bei der nach Handelsregister A. Nr. 10
in
es am 26
i. Thür., 1. August 1900.
Königsee t Fürstliches Amtsgericht.
beide in Kön
Königstein, den 3. August 1900. g Königliches Amtsgericht. J. V.: Schnelle, Ass.
Köpenick.
eingetragenen Firma Ad. ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf Grund der einandersetzung vom 12. und 25. 1900 auf die Wittwe Emilie Vollmering, geb übergegangen. b Köpenick, den 30. Juli 1900.
8 Königliches Amtsgericht. Kosten. Bekauntmachung. Die Einzelfirma M. Mayer zu Kosten, register A. 46, mit 889 Firma worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 beg Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Meyer und Kaufmann Paul Meyer, beide zu
Der Uebergang . gehörigen Grundstücke, der im Betriebe begr getragenen Hypotheken⸗ der
Juli 1900. —
“ Amtsgericht.
Königliches Bekanntmachung.
Kosten. der unter Nr. 234 registrierten Firm Wilczynski in Kosten“ eingetragen Kosten, den 31. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
4
“ delsregister ist eingetragen: In das Handelsregister i e „: Das unker der Firma Puller & Völ triebene Handelsgeschäft ist offene Handelsgesellschaft. sellschafter: 1) der Völker zu Krefeld,
2) Friedrich Wilhelm Jacobs, Kaufm Krefeld. 1 5 Dem Adolf Möhlenbeck und Max Spiege
zu Krefeld, ist Prokura ertheilt. Krefeld, den 2. August 1900. 8 Königl. Amtsgericht.
Krefeld. 8 8 In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma F. W. 8 Jacobs ertheilte Prokura ist erloschen. Krefeld, den 2. August 1900. Königl. Amtsgericht.
Landeberg, Warthe. In unser Handelsregister A. Nr. 42 die Firma Märkische Teigwaaren
die Gesellschaft am 1. Inhaber sind:
1) der Kaufmann
2) der Kaufmann
Landsberg a.
g gnigliches Amtsgericht.
Paul Friesel zu Berli
Bekanntmachung. Eintragung im Handeisregister: Stadtapotheke Dingolfing,
Unter dieser Firma berreibt der
— in ee
Aporheke dortseld Landehut, den 2. August 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. 8 Carl
Lebach. — In unser Firmenregister ist deute unter
weo die Firma N. Altmeyer⸗Klein zu
ute die Firma G. Walther
olf in Kirchberg
gelöst und die Firma erloschen.
und als deren Inhaber der Kaufman
der Firma: „Hütten Die Gesellschaft ist aufgelöst und
[39628]
Mellenbach geb. Staschen, in
Mitinhabers Karl Staschen ein⸗
139864]
ter Ja77n Bet i em Firmenregister unter Nr. Vollmering in Köpenick
erichtlichen Aus⸗ ai und 14. Juni
Handels⸗ ist in eine offene Handelsgesellschaft M. Meyer zu Kosten umgewandelt
ein Jeder derselben selbständig ermächtigt. ung d 2 der zum Betriebe des Beschsts
„ und Grundschuldforderungen, der ein⸗ und Grundschulden, sowie
Verbindlichkeiten aus Gefälligkeitsgiros und Bürgschaften auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen
worden. 8 1““
seit dem 1. Juli 1900 Persönlich haftende Ge⸗
bisherige Alleininhaber Kaufmann Carl
Jacobs und die dem Emil
ist heute unter
n Millauer & Co mit dem Niederlassungsort —2 eingetragen und dabei vermerkt worden, daß August 1900 begonnen hat. Eugen Millauer zu Wepittz,
W., den 1. August 1900.
Apotheker Carl seit 1. Januar 1900 eine
über⸗
. Mai
Kauf⸗ ist.
in und
rik, zu igstein,
Graß,
onnen. beiden Julius Kosten,
ündeten
[39631]
— 2 „S.
[39632]
ker be⸗
ann zu
l, beide
[39633]
[3963 Werke
n. 8 [39373] Rächl.
8s f 8 *
[39524] Nr. 21,
Altmeyer eingetragen steht, worden:
Leipzig.
F1,..,a haves ummiwaäarenfabrik, L.⸗Lindenau der Gesellschafter Herr Friedrich Otto Liesche — 1 3 dadurch die Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß der Gesellschafter Carl Ernst Weiß das Handels⸗ geschäft und die Firma fortführt.
8 8
andelsgesellschaft am 1. Jult 8 Handelkniederlassung nach Leipzig verlegt worden,
Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Folgendes vermerkt
82
Die Firma ist erloschen. Lebach, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht.
' Auf Blatt 6644 des Handelsregisters ist heute 5 daß aus der Firma „Vulkau“, Weiß & Baeßler in
infolge Ablebens — ausgeschieden, daß
Leipzig, den 2 August 1900 1 Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Francke, A.⸗R. 8
vC66 Auf Blatt 8098 des Handelsregisters ist beute die Firma M. Kenzler in L.⸗Neuschönefeld — zuletzt in L.⸗Plagwitz —, als infolge Verlegung des Ge⸗ schäftsbetriebs nach Mockau, im hiesigen Handels⸗ register in ktonne T worden. Leipzig, den 2. August 1900.
9 Pönigl. Amtsgericht. Abth. II B. Francke, A.⸗R.
Leipzig.
Leipzig. [39640] m Wiatt 10 817 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Meyer in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Friedrich Richard Meyer daselbst “ worden. Leipzig, den 3. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. . Francke, A.⸗R.
Leipzig. 139641] Ar Blatt 10 818 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Kaupisch in Leipzig und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Herr Karl Hugo Max Kaupisch in Leipzig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: buchhändlerisches Ver⸗ lagsgeschäft. Leipzig, den 3. August 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. IIB.
Francke, A.⸗R. “
ELeipzig. [39637] vn Blatt 2834 des Handelsregisters, die Firma Phil. 852 Wenydt Jun. in Leipzig — Zweig⸗ niederlassung — betr., ist beute eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Herr Johann Nicolaus Ferdinand Weydt seinen Wohnsitz von Frankfurt a. M. nach Eltville verlegt hat, daß die Einlage der Kommanditisten erhöht worden und dem Kaufmann Herrn Philipp Jacob Weydt in Frank⸗ furt a. M. Prokara ertheilt worden ist und daß die Prokuristin Frau Helene Susanna Weydt, geb. Ried, ihren Wohnsitz zu Eltville hat, sowie daß eine weitere Zweigniederlassung in Eltville errichtet
eereee ist. ECEööö“ eipzig, den 3. August 1900. 318. ig. Amtzsoericht. Abth. IIB.
Francke, A.⸗R.
Leipzig. 14L8396391 Auf Blatt 10013 des Handelsregtsters ist heute eingetragen worden, daß aus der Ftrma Menzen hauer & Schmidt in Leipzig — Zweignieder⸗ 8 lassung — der Gesellschafter Herr Friedrich Menzen⸗ hauer ausgeschieden, daß dadurch die Gesellschaft aufgelbst ist und daß der Gesellschafter Herr Oskar Schmidt in Berlin das Handelageschtft und die Firma fortführt. Leipzig, den 3. August 1900. Könicl. Amtsgericht. Abth. II B. Francke, A.⸗R.
Leipzig. 1839638] a2 Vkean 4985 des. Handelbregisters, die Firma Gutbier & Co. tn L.⸗Lindenau betr., ist heute ein. getragen worden, daß der Kaufmann Herr Carl Ferdinand Erich Gutbier in Leipzig als Gesellschafter eingetreten, daß die hierdurch begründete offene 1900 errichtet und
auch daß die dem nunmehrigen Gesellschafter Carl Ferdinand Erich Gutbier ertheilt gewesene Prokura
erlasezint den 3. Aagust 1900
ig, den 3. 900. 8
b Sncl. Amtsgericht. Abth. IB. Francke, A.⸗R.
Lengenfeld, Vogtl. 8 1 Auf Blatt 254 des Handelbsregisters ist heute ein⸗- getragen worden, daß der Inhaber der Firma Ludwig Kühn in Lengenfeld, Herr Franz Ludwig Kühn, aus der Firma ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Herr Otto Wilhelm Lang in Lengenfeld In⸗ haber der Firma ist. Lengenfeld i. B., den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Leonhardt, Ass.
gé Auf Blatt 532 des diesigen .e. Erlöschen der Firma Bauch & Müller in Oberfrohna verlautbart worden. Limbach, am 2 August 1900. Kobnigliches Amtsgericht. Reichert, Ass.
Limbach,
Lebach 8