1900 / 186 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Limbach, Sachse Firma Ch. Wilhelm Matthes Nf.

worden. Limbach, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass. Limbach, Sachsen. Auf Blatt 230 des

leute Herren Kühnert, beide in Limbach 1. Juli 1900 als Tag der gesellschaft eingetragen worden. Limbach, am 3. August 1900. Köntaliches Amtsgericht. Reichert, Ass.

Lissa, Bz. Posen. Bekanutmachun 843 In unserem Firmenregister sind 1 e

Ignen worden: 8 „Heinrich Leipziger“. Nr. 182. Hen Pee. und Nr. 327. „Viector Cohn“. Lissa i. P., den 27. Jalt 1900. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [3

In unser Handelsregister Anntmach va⸗ 8902 „ötel Kaiserhe Reinhold dem Sitze Lissa i. P. und ee hierselbst einge⸗

die Firma „H0 W“ „Hôtel Kaiserhof Inh. na9 Hoteibesiter Reinhold Foest tragen worden. Lissa i. P., den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachun 39645

In unser Handelsregister Annnach 1s. c; 1800. unter Löschung der bisherigen unter Nr. 173 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Carl Schmidt“ die Firma „Carl Schmidt Juh. Emma Schmidt“ mit dem Sitze Lissa i. P. und der Inhaberin, ver⸗ estillateur Emma Schmidt hier⸗

wittweten Frau selbst, eingetragen worden.

Lissa i. P., den 30. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.

Lobberich.

[39646

In unserem Handelsregister A. ist tr. 8 „In uün Handelsregist . ist unter Nr. 8 die Firma Albert Rose zu Kaldenkirchen Lockfabrit und als veren Inbaber der Kaufmann

Albert Rose zu Krefeld eingetragen worde Lobberich, den 31. Juli 1900. 1u Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Khein. Registereinträge.

[39647] 1) Betreffend die Firma „Heinrich Schuck“,

. 39642 Auf Blatt 13 des hiesigen 8 betreffend, ist heute Herr Louis W 1. de ea

d. t e Walter ld, Kaufmann in Lmbach, als Prokurist Gehe

hiesigen Handeleregie dü. h C. A. Kühnert in Limbach betreffend sin heute das Ausscheiden des Handschuhfabrikanten Herrn Carl August Kühnert in Limbach, die Kauf⸗ Otto Max Kühnert und Karl Arno als Inhaber, sowie der Errichtung der Handels⸗

; 2) Wilhelm Teusch, Rechtsanwalt in Düssel⸗ F 3) Jacob Strecke, Architekt Päsfel⸗ 9 Heinrich Strecke, Acchitett defelbst, 5) Margaretha trecke, ohne Gewerbe daselbst. Dieselben brachten auf das Grundkapital der Gesellschaft unter Ueber⸗ tragung ihres Eigenthums⸗ und dem Nutzrechte ein: A. Die in Bonn unter der Firma Josef Strecke Söhne, Rheinische Metall⸗Handelsgesellschaft Strecke und Cie. und A. H. Stein und Cie.⸗ bestehende Ge⸗ schäfte unter Uebertragung sämmtlicher Aktiva und Pelha sowie des Firmenrechts, der vorhandenen Mobilien, Waarenbestände, Materialien, Geräth⸗ schaften, Fahrzeuge, maschinelle Anlagen und Pferde B. Eine Reihe von im Grundbuche von Bonn ein⸗ Ketscgsneh, im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Immobilien, Als Entgelt für ihre Einlagen er⸗ bielten die Inferenten die tausend Stück Aktien im von je tausend Mark, welche durch näienn agen als voll eingezahlt und ausgeglichen ie Mitglieder des Vorstandes eter Lassaulr, Kaufmann in Bonn; 2) nd⸗⸗ 1 peger Architekt daseltst; 3), Heinrich Strecke, Architekt da⸗ selbst; 4) Jean Schröder, Kaufmann in Mainz letzterer stellvertretender Direktor. Alg Prokuristen . bestellt: August Scheidgen, Baumeister; Franz Wilhelm Klausmeyer, beide Kaufleute in Bonn, zum Prokuristen für die Zweigniederlassung 9 Mainz der Architekt Bernhard Worseck in Beuel ei Bonn, für die Zweigniederlassung in Mannheim ETööö“ Nonae nn Mannheim. ²e Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Rechts⸗ anwalt Wilhelm Teusch in vesberfind 1— Hoffmann. Rentner in Bonn; 3) Josef Schul daselbst; 4) Hermann Wex, Fabrik⸗ ir Pone⸗ Zeuel; 5) Aloys Kaufmann, Kaufmann on den mit der Anmeldung der G haft ei gereichten Schriftstücken, .“ Heeenge erschh⸗ des E des Aufsichtsraths Revisoren, kann bei d erzei Einsicht enommen . cFhans in das Handelsregister dahier ist heute Mainz, den 1. August 1900. Großh. Amtsgericht Mainz. Mainz. 1 1 Zum Handelsregister wurde heute einget 189525] 2 sgetrag 8 11) Karl Theodor Gerz. Unter Uherereeirme 68 88 1eS. Kaufmann Karl wbin 8 89 Sgeschäft (Zigarrenhandel 2) Mehl & Moskopp. Das unter diese zu Mainz bestehende Ferzelans schäft il sems Ablebens des bisherigen Alleininhabers, des Kauf⸗ manns Carl Mozkopp auf dessen überlebende Wittwe Theresia Wilhelmina Moskopp, geb. Traine und 1) Karl Wilhelm Moskopp, Kaufmann 2) Gertrude Therese, 3) Anna Maria Karolina, ) ““ 5) Johann Mathlas, alle t Mainz wohnhaft die sub 2 bis 5 henal 1 noch minderjährig übergegangen und

b

Neuss. Handelsre’ ister zu Neu 52] G In das Handelsregister A. ist h. er Firma „Friedrich Mauritz“ zu Uerdingen *. einer Zweigniederlassung zu Neuß eingetragen: as Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma als Handelsgesellschaft von a. Seesszu Dr. Rath, Laura, geb. Mauritz, zu Dr. Alfred Mauritz, Di d Aktienbrauerei in F 1 Ning. Mauei Ingenieur zu Nürnberg, 1 vrcansn auritz, Einjährig⸗Freiwilliger zu gemã intragung beim Gericht de . 1' 8 vet chg e I1 e Handelsgesellschaft I gehete .““ eiquidator ist Dr. Alfred M ir Dortmunder I grarf in hsF i waxie ü89 Neuß, den 26. Jult 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

und in

Neuss. Handelsregister zu Neu 39652 Hendg ggegf kfe 2 du es 1 85

. eer Akriengesellschaft Oel⸗ veere, Hegrdt, enetrspn⸗ Hurch Beschluß der Generalversammlung von 26. Juni 1900 ist das Statut der Gesellschaft ge⸗ aͤndert. Hervorgehoben 8e; ““ E soll noch zugefügt werden: 2. abe vor 4 8 2 übe 1 bebe h 8g neuen Aktien über den Nenn⸗ Neuß, den 27. Juli 1900.

Köntgl. Amtsgericht. Abth. 3.

Odenkirchen. 3965 In das Handelsregister Abth. A. Nr. 14 39688 heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Wintzen & Söyne mechauische Schuhfabrik in Giesenkirchen und als deren Schuhfabrikant Johann Wilhelm 2 intzen in Giesenkirchen, Schuhmacher Heinrich Wintzen in Giesenkirchen, z. Zt. Soldat beim Bezirks⸗ Kommando in Düsseldorf, Schuhmacher Wilhelm Johann und Friedrich Wintzen in Giesenkirchen. Die ö“ am 1. Jult 1900 begonnen, und ist li. ee E“ nur Johann Wilheim Odenkirchen, den 31. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekauntmachung. [39655] 88 ea 1 b wurde eingetragen: Ingenieur Karl August Köaig zu Offenbach a. ist mit dem 1. August 1900 als Geschästsfaäbrer 10” Ssshde Druckluftanlage, Gesellschaft mit eschränkter Haftung dahier, ausgeschieden und Tehee. 7. ist Ingenteur Gustav Dittmar zu 88 a. M. von da an als solcher bestellt

Auf Blatt 68 des Handelsregisters Fehi des bnseeg sarcrs Nutggeriche ist deae ia F. F. Gersten inge vnr 8 es verlautbart nn. ge eengetsth das Handelsgeschäft eine Zwei Feeswbers der die eangeenasha 8 a aegbsürn Ie ren bestehenden ossenen Handelt⸗ 2) daß die Gesellschafter die K Seer et 8 in Dresden, uüleute n Freibe udol ͤ Fehec hed rg und Franz Rudolf Sander hr daß der Kaufmann Herr Franz A⸗ in düeenais Boytneie 89 Flane Sten De - ener Ge 8zweig: H it b Futter und ö“ 8 i Oschatz, den 4. August 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

oschatz. (3966e d

9 2u Peg 242 des Handelsregisters 1898ag Oschatz ist heute eingetragen worden, une d , haber der Firma Julius Lübeck in Oschatz 8 Julius Gottwerth Lübeck in Mügeln, ausgeschieen 9 daß der Drogist Herr Arno Oskar Pötzsch en Dschatz Inhaber der Firmg geworden ist, sowfe dan die Firma künftig Oskar Pögsch lautet. . „daß

Oschan, den 4. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

n

Auf Blatt 200 des Handelsregisters fuͤr die S

Bschat, ten 2 Achast Hhüchat erloschen sst Dr. Giese.

(39657]

osterwieck. Frahe A. sind folgende S en Nr. 83. ““ 8 Rudolph Künne, ph Kuͤnne, Inhaber Kaufmam Mr 2

dishreh w ig 89 g, Inhaber Kaufmann mann Weh n Wehehelm 111“ Aer Werieeeslltag, ene⸗ Inhaber Tischler⸗

Inhaber Geold⸗

auuster, Konkurse, sowie

Central⸗Handels⸗

Register für das Deutsche Reich kann

Anzeigers,

Wilhelm Rieke, Inhaber Handelzs⸗

Sechste Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. August

8

1900

tax Akxeresxvsveven ——

11XX““ Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗Handels⸗

in auch durch a22 Sw. Wilhelmstraße 32

32,

bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Har die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Ei

die Königliche Expedition des Deut

durch alle 2 chen Reichs⸗ und Königlich

ndels⸗, Güterrechts⸗, senbahnen enthalten

Register für

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Insertionspreis oerx r-A2n A nnnTEEAEres

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Ze sind, erscheint auch in einem

das

Das Central⸗Handels⸗Register für Se beträgt 1

für den Raum einer

besonderen

Deutsche

50 für das

das Deutsche Reich erscheint Vierteljahr. Einzelne Druckzeile 30 ₰.

gen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Tite

in der Regel täglich. D

Nummern kosten 20 ₰.

Fandels⸗Register.

eutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Wilhelm Werwag“ in Reutlingen als neuer Jahaber Karl Groß, Schneider⸗ meister in Reutlingen, eingetragen. Derselbe führt das Geschäft unter der abgeäuderten Firma „Kar! Groß a/ Markt Wilh. Werwags Nachf.“ mit dem Sitz in Reutlingen weiter.

Den 25. Juli 1900. Landgerichtsrath Muff.

[39667]

Reutlingen. 8 [39668] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „E. Langendorf Witwe Cy. Angers Nachf.“ mit dem Sitz in Reut⸗ lingen als neuer Inhaber Hermann Findel, Kauf⸗ mann in Reutlingen, eingetragen.

Derselbe führt das Geschäft unter der abgeänderten Firma „E. Langendorf Juh. Herm. Jindel“ mit dem Sitz in Reutlingen weiter.

Den 1. August 1900.

Amtsrichter Beck.

Reutlingen. [39669] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Fr. Eußle vormals J. Gminder“ in Reutlingen als neuer Inhaber Julius Jäger, Kaufmann in Reutlingen, eingetragen. Derselbe führt das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Fr. Enßle Inhaber Julius Jäger“ mit dem Sitz in Reutiingen weiter. Den 1. August 1900. 8 Amtsrichter Beck. 1

St. Goar. [39675] In das hiesige Handelsregister A. ist bei Nr. 2 unter Nr. 1, die Firma L. A. Meyer zu St. Gvoar betreffend, heute eingetragen worden;: Dem Apotheker Karl August Meyer in St. Goar

Spandau.

In unserem Firmenregister Alexander Taßler Kaufmaun Ernst Stellmacher

Spandau, 31. Königliches Amtsgericht. Stassfurt.

Im Gesellschaftsregister ist lassung

Juli 1900.

der Vereinigten

Filia

Staßfurt,

Stettin.

N

ge

Handelsregister

unser „Stettiner V

die

In

r. 67

Actiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗

tragen.

festgestellt.

de

schaft triebenen Brauerei, die Herstellung, der Verkauf von Bier und der der Bierbrauerei sich ergebenden

bilien erwerben, Wirthschaften pachten, betreiben und sich stand mit dem Zwe

2 9 v

Gegenstand des Unternehmen er Fortbetrieb ver von der

Mälzerei

Die Gesellschaft kann zu i

an Unterneh

.

auch überall Zweigniederlassungen und errichten.

Das Grundkapital beträgt

eingetheilt in 500 Stück auf Aktien über je 1000

noDo 89

ommen. Die Gesellschaft hat von enen Handelsgesell chaft

ist beute die Firma

Nachf. Spandau, hier, gelöscht worden.

heute die Zweignieder⸗ chemischen Fabriken Leopoldshall, Aktiengesellschaft, in Firma „Patent⸗ kali⸗Fabrik A. Frank, chemischen Fabriken zu gesellschaft“,

Leopoldshall, Actien⸗

den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februnar 1900

Victoria⸗Brauerei R. Meyer zu Stettin be⸗ und Wirthschaftsanwesen,

cke der Gesellschaft in Zusammen⸗ ang steht, in jeder Form betheiligen, insbesondere

Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗

[39674] Inhaber:

der

[39676] zu

le der Vereinigten

[39677] B. ist heute unter ictoria⸗Brauerei⸗

z ist der Erwerb und offenen Handelsgesell⸗

bei Nebenprodukte. hren Zwecken Immo⸗ einrichten und

mungen, deren Gegen⸗

Agenturen

500 000 und ist den Inhaber lautende

der Aktionärin, der in Firma Victoria nach näherer Maß⸗

Strassburg.

ilen⸗ Bischheim a. S. Samuel Schwab

Handelsgeschäft am offenen Handelsges Aktiven und Passiven üb Ferner in das Gesells giste Nr. 196 bei der offenen Handelsgesellschaft S. Der Gesellschafter Marx Schwab ist mit i 1900 ausgetreten.

2 Fei e

K Cie: dem 25. Jul Gesellschaft aufgelöst. von dem Gesellschafter dasselbe am übernommen geführt.

Militäreffektenfa burg i. E. Inhaber ist der Julms Jansen in Straßburg, geschäft Julius Jansen Kaufmann Theodor Jansen in ertheilt.

Nr. 9 Jansen: getreten. Das Handelsgeschäft wird sellschafter Julius Jansen unter der alten Firma

gereichten Schriftstücken, Prüfungsberichte und der Revisoren kann Prüfungsbericht de

den 25. Juli Königliches

2) In das Firmenre die

eingetragen:

Unter Nr. 467

der früheren Ferner in das Gese

Der Gesells Damit hat

des Vorstandes,

1 r Revisoren auch b⸗ Kaufmannschaft zu Stettin Einsicht genommen werden.

Stettin, Amtsgericht. Abth. 15.

Handelsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg i. E. 1) In das Firmenregister Bd. V wurde heute eingetragen: Unter Nr. 466 die Fir und Stahlhandlung Inhaber in Bischheim a. S., welcher das 25. Juli 1900 von der bisberigen Uschaft S. Schwab & Cie. übernommen

25. Juli 1900 mtt hat, unter der bisherigen Firma fort⸗

brik mit dem in Straßburg fortführt.

30 bei der offenen Handelsgesellschaft Julius

insbesondere von dem des Aufsichtsraths Gericht, von dem

bei dem bei der Korporation

1900.

39678]

ma: S. Schwab & Cle, mit dem Sitz in ist der Kaufmann

mit hat. chaftsregister Bd. VII unter

Schwab

Damit hat sich die Das Handelsgeschäft wird Samuel Schwab, welcher Aktiven und Passiven

gister Bd. V wurde heute

Julius Jansen⸗ Sitz in Straß⸗ Militäreffektenfabrikant welcher das Handels⸗ Handelsgesellschaft Dem Straßburg ist Prokura

Ulschaftsregister Bd. N unter

Firma:

offenen

Peter Reins ist aus⸗ Gesellschaft aufgelöst. dem bisherigen Ge⸗

chafter sich die von

Wanfried. Firma „Nathan

Nathan EChrlich in Wanfried) worden.

Wasungen.

[39682] Die unter Nr. 8 des Handelsregisters eingetragene Ehrlich“ (Inhaber: Kaufmann ist heute gelöscht

2. August 1900.

Wanfried, den Amtsgericht.

Königliches [39683]

In das Handelsregister B. 1 Actiengesell⸗

schaft Kammgarnspinnerei Werns hausen in

Niederschmalkalden getragen worden, Koch auf der Zwick aus dem Vorstand ausgeschieden

ist unterm Heutigen ein⸗ daß Direktor Johann Michael

und an dessen Stelle Direktor Robert Schubert in Wernshaufen zum Vorstandsmitglied bestellt

worden ist. Wasungen, 3 August 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Wattenscheid. Bekanutmachung. [39684] In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 6 ver⸗ merkt worden, daß die dem Kaspar Middeldorf zu Duizburg für die Firma Bernhard Klumbeck zu Duisburg ertheilte Prokura erloschen ist. Wattenscheid, 24. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. Ev. In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 die Firma „Marmorwerk Wiesbaden, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem St in Wiesbaden, eingetragen worden. Gegenstan des Unternehmens ist Bearbeitung und Handel in Marmor, Granit, Syenit und anderem Hartgestein, sowie die Fabrikation und Handel einschläglicher

Bauartikel. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 7. Juli 1900. 82 000 Der Ge⸗

Das Stammkapital beträgt sellschafter Guido Krebs, Kaufmann in Diez a. Lahn, hat das in Wiesbaden bestehende Zweiggeschäft der ihm allein gehörigen Firma „Marmorwerke Balduin⸗ stein, Guido Krebs“ im Inventar⸗ und Geldwerthe von 28 000 als Stammantheil in die Gesell⸗ schaft eingebracht.

Der Kaufmann Hermann Neiß und der Ingenieur

.

off

Brauerei R. Meyer zu Stettin gabe des § 25 des Gesellschaf zvertrages die von derselben betriebene Brauerei mit Grundstück und Gebäuden, Maschinen und sonstigem Zubehör, Fabrikaten und Fabrikmarken, sowie alle Außen⸗ stände nebst dem Firmenrecht übernommen. Der Preis für diese Einlage ist auf 1 039709,85 festgesetzt und dadurch berichtigt, daß die Gesellschaft die eingetragenen Hypotheken von 500 000 und die Buchschulden mit 139 709,85 überommen hat, die eingetragenen Kautionshypotheken bestehen bleiben und der offenen Handelsgesellschaft Victoria Brauerei R. Meyer 315 Aktien à 1000 ℳ, die als vollgezahlt gelten, gewährt, und außerdem 35 000 nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1899 baar gezahlt werden.

sämmtliche Firmen und Inhaber zu Ofe 1 Osterwieck, den 31. Jult 1900. Köntgliches Amtegericht.

fortgeführt. Straßburg, den 2. August 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Seifenfabrik, mit Sitz in Frankenthal Der Gesellschafter Otto Schuck 89 mit Wirkung vom 2. Juli 1900 ausgeschieden. Die übrigen Theil⸗ haber setzen das Gesellschaftsverhältniß fort. Zur Zeichnung ist nur die Theilhaberin Emilie Schuck⸗ Wwe. von Heinrich, berechtigt. 8 2) Eingetragen wurde die Firma „Emil Lan⸗ dauer mit Sitz in Speyer a. Rh. Jahaber derselben ist der Kaufmann Emil Landauer in Sp ver a. Rh., seit 22. Juli 1900 ein Manufaktur⸗ waaren und Damentonfektionsgeschärt betrerbend. Ludwigshafen a. Rh., den 1. August 1900. Kgl Amtsgericht.

Karl Ebel, beide zu Witsbaden wohnhaft, sind zu Geschäftsführern besteüt und ist jeder derselben selbständig zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗

sellschaft befugt. 3 Wiesbaden, den 26. Jult 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [39690] Würzburg unter der Firma bon

ist Prokura ertheilt. St. Goar, den 1. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Offenbach a. M., 2. August 1900.

der genannten Wittwe auf gemeinsame Rechnung in Großherzogliches Amtsgericht.

unveränderter Firma fortgeführt. Zur Ve 8 8 Zeichnung der Firma ist 8 de Witene E Mosfopp, geb. Traine, befugt. ufmann Karl Wilhelm Moskopp ist Prokura Mainz, 2. August 1900 Großherzogliches Amtsgericht.

Prorzheim 8 8 . . Handelsregister. Nachstebende Firmen sollen von Amtswegen aisgfer. werden:

Band und O.⸗Z.

Tecklenburg. Bekanntmachung. [39679] In unser Handelsregister Abrheilung A. ist heute under Nr. 9 die Firma Arthur Sagawe in Velpe, Gem. Westerkappeln, und als deren In⸗ haber der Arthur Sagawe daselbst eingetragen. Tecklenburg, 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Handelsregister. [39680] In das Handelsregister A. wurde eingetragen: 1) Firma Theodor Wiggert in Horuberg. Die Gründer der Gesellschaft sind: Inhaberin ist die Witiwe des Kaufmanns Theodor 1) Adolf Hentschel, Direttor, Stettin, Wiggert, Luise, zeb. Berger, in Hornberg. 2) Julius Kurz, Kaufmann, Stettin, 2) Firma „UUhreuversandthaus Schönwald. 3) Franz Klütz, Rechtsanwalt, Stettin, Marie Dold“. Inhaberin ist die ledige Marie 4) James Stevenson, Direktor, Stetin, Dold in Schönwald. 5) Wilhelm Müller, Kaufmann, Stettin, Triberg, 1. August 1900. 61 die offene Handelsgesellschaft „Tetzlaff & Wenzel“ Großh. Amtsgericht. u Stettin, 7) die offene Handelsgesellschaft „Victoria⸗Brauerei R. Meyer“ zu Stettin, b

8) Theodor Wohlfarth, Baumeister, Stettin, 9) die Aktiengesellschaft „Norddeutsche Credit⸗ anstalt“ mit dem Sitze zu Königsberg und Zweig⸗ niederlassung in Stettin. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Carl Bernhard Braffe, Direktor, 2) Theodor Wohlfarth, Baumeister, 3) Carl Wenzel, Kaufmann, 4) Julius Kurz, Kaufmann, 5) Franz Klütz, Rechtsanwalt,

[89658 schneidemühl. Bekauntmachung. [39670]

In unser Handelsregister B. ist beute bei Nr. 5, wo die „Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmermann & Co Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Halle a. Saale und Zweignieder laffung in Schneidemühl“ eingetragen ist, unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Der Direktor Schimpff ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Spalte 6: Dem Kaufmann Ot Halle a. S. und dem Ingenieur Hermann Scadock in Halle a. S. ist, und zwar einem Jeden, Gesammt⸗ prokura dahm ertheilt, daß ein Jeder von ihnen be⸗ zugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem andern Prokuristen die Firma zu

zeichnen. Schneidemühl, den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. schneidemühl. Bekanntmachung. [39671] Unter Nr. 31 des Handelsregisters Abtheilung A. Band 1 ist heute der Kaufmann Siegmund Samuel⸗ sohn von hier als Inhaber der Firma A. L. Samuelsohns Söhne gelöscht und der Kaufmann Ludwig Samuelsohn von hier als neuer Inhaber derselben eingetragen worden. Schneidemühl, den 1. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Inhaber

Firma Würzburg.

bisher „Barth’ sche Musikalienhandlung Nachf.“ Moritz Bölling betriebene Musikaliengeschäft unterm Heutigen an den Masilalienhändler Grünberg in Würzburg übergegangen, der es uer der alten Firma fortführt. Würzburg, 1. Augast 1900. K. Amisgericht. Registeramt.

würzburg. Bekanntmachung. [39682] Der Kaufmann Nobert Oberndürfer in WBürz⸗

burg betreidt von heut

„Robert Oberndörfer“ emn Kurjmnarzngeschüft. 1. ast 1900.

hS28

Alban Heilmann hier Eduard Schlesinger hier August Blum hier

W. Lutz hier

Hoheisen & Fing hier Mich. Hofsäß in Göbrichen

Alban Heilmann von hier. Eduard Schlesinger bhier.

August Blum von hier. Wäͤlhelm Lutz von hier.

Eugen Hoheisen u. Carl Fing hier⸗ Michael Hofsäß von Göbrichen. Karl Dietrich von hier. Aktiengesellschaft

Marburg. .O. Z. 8

In unserem Handelsregister ist 2 188649. * 8 8 üeh. st eingetragen w 8 8

1) bei der Firma M. Baunsbeh zu Sebosn⸗ ꝛ24n, II. O

581

5

Ludwigshaf’ Rh 8 bargie n 1 en. Rhein. [39648]] 5ie Firma ist erloschen.⸗ .S. Z. 1558 Betreffend die Fembe Parel F ee- 8

reffend irma: 1 ahr g B H.3 22 ½

2 LW1 eg Kleingewerbes binausgeh ““ fang die eingetragene vI11“ ““

1 Gtelt dhe Uirs Eet Hecker, Kaufmann, früher gelöscht.“ e hinausgeht, wird die Firma Widerspruch gegen Fren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen asen 1 5 8. Mlarburg, den 31. Jult 1900, schreibers geltend zu machen. Januar k. J. schri oder zu Protokoll des Gerichts⸗ Geasiheheeezchene— Wester in Solingen zum Köäigl. Amtsgericht. Abth. 3. Pforzheim, 19. Juli 1900. 9

udwigshafen a. Rh., den 3. August 1900 EEE11.4““

Otto Schumann in

Sachs Jun. zu

1290

Gr. Amtsgericht. 2. Raegisteramt.

Vacha. [39681] In unser Handelsregister Abth. B. ist unter Nr. 1 heute eingetragen worden: 3 Dampfziegelei Vacha, Actiengesellschaft Vacha. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Veräußerung von Ziegeln, Ziegeleiwaaren und verwandten Artikein. 5 Das Grundkopital beträgt 150 000 und ist zer⸗ leat in 150 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1899 und 10. Februar 1900 festgestellt. Mitglieder des Vorstandes sind: Walther Heerwagen, Maurermeister, Eisenach, ugo Groß, Maurermeister, Vacha. Jedes Mitglied des Vorstandes kann gemeinsam mst einem Prokuristen eine bindende Erklärung für die Gesellschaft abgeben. Jede spätere Berufung

Memmingen. Bekauntmach a b3-exAeg. 2 b un . 3 1 Der Spediteur Fritz Huith in EW Pets ge EE der Firma Fritz Huith ein Die zu Bonn bestehende Aktiengesellschaft West See Rol. Am hend „West⸗ Kgl. Amtsgericht Me deutsche Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft besee G 8 rlassung unter der gleichen Firma mit fete Rliae Weing⸗ 111“ Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Febr 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der die Parzellierung, Bebaunng und Veräußerung von Immobilien, die Uebernahme und Ausführung von architektonischen Arbeiten und Bauunternehmungen der Betrieb von Fabrikations⸗ und Handelsgeschäften und sonstigen hierauf bezüglichen Geschästen jeder Art. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine

Pforzheim. Handelsregister. [32660] Zum Handelsregtster wurde eingetragen: a. Zu Abthlg. A. Bd. I. 1) O.⸗Z. 303: Die fürma Rert Nichter in Brötzingen. Jahaber 85* Pir Richege Laufnann daselbft. 2) O.⸗Z. 304: der Firma „Georg Wagner, Druckerei und Verla Sih, eema Get M2ch Baluff LlorFeimn e Die der Posener Neuesten Nachrichten“ en 36 88 sin David Schiff, Handelsgeschäfts, insbesondere der Druck und Verlag See Mein 389* 88 ene Handelsgesell⸗ der Zeitung „Posener Neueste Nachrichten“ sowie 81. 8 b überhaupt der Betrieb des Zeitungs⸗ und Drucke ei⸗ I. SFun Fi veeehe d. (Firma gewerbes. Das Stammkapital beträgt 80 000 Bien 2 en): ie Firma ist er⸗ E11 sind der Buchdruckereibesitzer Georg 1 ner in Posen un 8 def ctreter 8 II O.⸗Z. 1224 Kaufmann Polen ungags defn Ge 89d. 8 vETö 89 Bd. 1 O.⸗ Z. 305 schäftsführer bezw. sein Stellvertreter sind b. rechtigt Gescen e 1 heeeh. dan die Spehectga gerichtlich oder außergerschtlich g Theilhaber Eugen Auwärter, Kaufmann hier, über. ö

Buchdruckerei und Zeitungsve sel

9 gsverlag, efell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in ““ richtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher unter

Wwürzburg. Betanazmuchung. 396881 N. Kaufmann Lenpoid Kellermann in Würgz⸗ burphe etreidt don heute ab dafelhst unter drr Firꝛna „Leopold Kellermanat“ eimn Kurzwuarengeschüft. Würzburg, 1 August 1300. K. Amtsgericht. Registeramt.

Bekannrmachung. (89689] Die unter der Firma „Kellermann 4& Dveru⸗ dörfer“ in Würzburg bestehende offene Pandels⸗ gesellschaft ist durch Uevereinkunft der Geseilschafter aufgelöst und die Firma erlaschen. Würzburg, 1. Auguft 1300.

K. Amtsgericht. Registeram

Metz. Kaiserliches Amtsgericht Metz. [39651] Im Gesellschaftsregister des biesigen Amtsgerichts b 8 Rhendenn- unter Nr. 506 bei der nen andelsgesellschäft Lev in i Deggeh sasbe i0 d 1 Die Gesellschaft ist dorch gegenseitige Ueb fan,1. Augese 1900g8 dufge öse Die etzung dur eilung in Nat fund Die Firma ist mithin erblosehen. 11“ Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts

Würzburg.

schwerin, Mecklb. [39672]

In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 49 Firma „Schall öö heute e 8 eingetragen: Na usscheiden der übrigen bisherigen mmtlich in Stettin. 8 b kelsch ernennt und entläßt die Mit⸗

Gesellschafter wud das Geschäft von den beiden Der Aufsichtsrath 8 - Wilhelm Carlglieder des Vorstandes, welcher nach dem Ermessen

Gesellschaftern Kaufmann Friedrich elm d zef Bernhard Neubeck zu Schwerin und Kaufmann des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern besteht.

Würzburg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Johann Seang Pffster in Wurxg⸗

Neubeck zu Berlin

Der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, stellvertretende

9

8

Berufung der Geatralversammlung ist jedoch nur

Million Mark und ist eingetheilt in tause f den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Chders sae8 Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Der Vor⸗ ftand besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren).

Direktoren zu ernennen. Alle Erklärun

3 Gefellschaft verpflichten und für meselbe ver⸗ bindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw. stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bezw wess as ge Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ hfihen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben

Zu den Generalversammlungen, welche in 1

abehalten werden, beruft 3 Vonstand; 88. dem Falle des § 181. des Gesellschaftostatuts der Aufsichterath die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung I nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung in den Gesel schaftsblättern. Für die Gültigkeit der

welche

entscheidend, daß die Berufungsfrist in der B machung des „Deutschen Reichs⸗ -.e ,S⸗ wahrt ist. Oeffentlich, Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Auzriger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“.

Der Vorstand ist bercchtigr, Bekanntmachungen Huüst in Blättern inserieren zu

. Sx Gründer der Gesellschaft sind: 1) Frau Wittwe

1

Blatt 185 ist solgende Firma eingetragen worden:

wurden heute eingetragen in Band III unter Nr. 3055 die Firma Jules Levy in Diedenhofen 5 Inhaber der Kaufmann Jules Levy, Kon⸗ a. und Hutgeschäft in Diedenhofen, unter

f. 3056 die Firma Charles Cain in Dieden⸗ hofen und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Cain, Herrengarderobe⸗Masgeschäft in Diedenhofen Mey, den 2. August 1900. v Katserliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. b In unser Handelsregister A. ist in Geen; Blatt 58 als Inhaber der Firma Gebr. Ktlein⸗ schmidt, Mühlhausen i. Th., der Kaufmann Carl August Julius Kleinschmidt zu Mühlhausen i. Th ge⸗ löscht und der Kaufmann Karl Kleinschmidt daselbst eingetragen worden. Dem Ersteren ist Prokura ertheilt ““ ist berechtigt, alle auestehenden, bis zum Zuni 1900 nicht eingegangenen Forderungen ein⸗ zuzieben und an die Geschäftskasse abzuführen. Mühlhaufen i. Th., den 1. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mühlhausen, Thür. Im Handelsregister

1 39379 Abtheilung A. 8 1

T. Gräger’s chemisch

„T ger’e techuisches Laborato⸗ rill Mu 1 se 8 4 I i von gnn 1s esgs i. Th.“ Inhaberin Fräulein Mühlhausen i. Th., den 2. August 1900.

Josef Strecke, Crescenzia geb. Sieber, Rentnerin in

Königliches Amtsgericht. Abt

Pforzheim, den 1. August 1900. Gr. Amtsgericht. 2.

Pirna. 88 „Auf Blatt 252 des Handelsregisters ist 1129960” Firma Gebr. Lohnitz in Kleinluga, daß deren Inhaber die Herren Emil Paul Lohnitz, Ziegelei⸗ besitzer in Kleinkluga, und Ernst Moritz Lohnitz Ziegeleibesitzer in Leubnitz⸗Neuostra, sind und daß die veeee 85 2, eeeh 1900 errichtet worden ist vorden. ngegebe scha ig:

Irgetrsgene ne ngegebener Geschäftszweig: Pirna, am 4. August 1900. Königl. Amtsgericht.

Jaeger. Tn 6 139662] Auf Blatt 358 des Handelsregisters ist 8 2 bt Frma Edmund Kluge in Pirna 2. 1; e. Enmund Louis Kluge dase getragen worden. gegeb eschä de cs . Anzegebener Geschäfts⸗ Pirna, am 4. August 1900. Königl. Amtsgericht.

Jaeger.

Posen. Bekanntmachun 139662 nu g. 39663 In unser Handelsregister Abtheilung B. ℳ09 16.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 2888 u ZFirmen⸗ registers eingetragene Firma 1eeüche weee⸗ Druckerei und Verlag der Posener Neuesten Nachrichten in Posen gelöscht worden

Posen, den 31. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. . 39665

0 g. 39665 925 unser Handelsregister heuil der.

r. 515 die Firma „Eenst Lippoldt, Potsdam“ und als deren Inhaber der Schlächtermeister Ernst Lippoldt zu Potsbam eingetragen worden.

Potsbam, den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. Bekauntmachung. [39664] 2 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 516 die Firma „Hermann Schmidt, Pots dam“ und als deren Inhaber der Gastwirth Hermann Schmidt zu Potsdam eingetragen worden. 1 Potsbam, den 31. Juli 1900. Kenigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Graumann) in Berlin.

unter Nr. 34 die durch Vertrag vom 20. Juli 1900

unter der Firma „Posener Neueste Nachrichten,

ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und 1 ,heit Lhane sh, Aütthehmstaterelgare⸗

Eduard Gottfried Theodor Emil als alleinigen Inhabern fortgeführt. Schwerin (Mecs9.). den 4. August 1900. Tiede, 8 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

siegburg. Bekanntmachung. [39673] Bei der im Handelsregister Abth. A. Nr. 6 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Ad. Mal⸗ Ünckrodt & Lülsdorf in Oberlar ist vermerkt: Der Friedrich Lülsdorf, Sägemüller, Oberlar, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Adalbert Mallinckrodt führt das Geschäft als alleiniger In⸗ haber unter der bisherigen Firma fort. Die Prokura des Johann Lülsdorf bleibt weiter bestehen. tegburg, den 4. August 1900. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [38826] ist unter Nr. 46 folgende Eintragung

nnenburg.

In unserem Firmenregifter Firma F. W. Lehmann bewirkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Lehmann, Auguste, geborene Seiler, in Sonnenburg übergegangen, welche dasselbe unter un⸗

veränderter Firwa fortsetzt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1900. am 19. Juli 1900; nach Nr. 22 des Handels⸗ registers 8. übertragen am 19. Jult 1900.

Zu Vorstandsmitgliedern 1) Leonhard Böhn, Stettin,

2) Ernst Meyer, Kaufma Die Gesellschaft 1) falls der Vorstand aus glied besteht, durch dieses oder einen Prokuristen,

2) falls der Mitgliedern besteht,

Stellvertreter oder

findet innerhalb der ersten Geschäftsjahres in Stettin Die Einladung

Gesellschaftsblättern unter

mindestens siebenzehn Berufung und der T nicht mitzurechnen sind.

nach dem Gesetze der Vo dazu befugt sind. Die Gesellschaft erfolgen durch in dem Deutschen Reich Stettiner Ostsee⸗Zeitung.

Sonnenburg, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Von den mit der Anme

wird vertreten:

oder durch ein ordentliches Mitglied und Prokurist Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre

zu derselben Aufsichtsraths durch einmaliges

machung der Tagesordnung mit einer F. Tagen, wobei der Tag der

ag der Generalversammlung

sind gewählt: früherer Braumeister,

un, Stettin.

einem ordentlichen Mit⸗ und einen Stellvertreter

Vorstand aus mehreren ordentlichen durch zwei ordentliche Mitglieder

einen en.

drei Monate eines jeden statt. erfolgt seitens des Ausschreiben in den gleichzeitiger Bekannt⸗ Frist von

In gleicher Weise erfolgt die Einberufung jeder

außerordentlichen Generalversammlung, Vorstand oder andere

soweit nicht Personen

Bekanntmachungen der einmalige Veröffentlichung s.Anzeiger und in der

sichtsrath. Bekanntmachungen

sichtsrath anordnen. Gründer der

2) Christian 3) Karl Groß, 4) Heinrich Loeber

Dieselben haben nommen.

gewählt:

2) Karl Gro

3)

4) Dietlas,

5) Hermann

Von den mit der

und der Revisoren Gericht Einsicht gen Bacha, den 2.

Idung der Gesellschaft ein⸗

Großherzogl.

5) Walther Heerwagen,

Heinrich Loeber, Christian Schwarzenauer,

Schmidt, Rentner,

gereichten Schriftstücken, Prüfungsberichte des

eines Vorstandsmitgliedes erfolgt durch den Auf⸗

und Einberufung

Gesellschaft sind: 1) Dr. Sommerfeld, Rechtsanwalt, Eisenach, Groß, Maurermeister, Kaufmann, Vacha,

Vacha, Kaufmann, Vacha,

7

die

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrathes sind

1) Christian Groß, Maurermeister, Vacha. , Kaufmann, Vach

9,

Kaufmann, Vacha.

Cassel. Anmeldung der insbesondere vdon Vorstandes, des kann bei dem unterzeichn

ommen werden.

August 1900

Amtsgericht. Abth. II.

einer General⸗ versammlung erfolgen durch den „Reichs⸗Anzeiger“.

Weitere Arten der Bekanntmachung kann der Auf⸗

Maurermeister, Eisenach. sämmtlichen Aktien über⸗

Maschinenmeister,

Gesellschaft ein⸗ dem

Aufsichtsrathes gten

burg betreibt ab 12. Mat 1900 daselbst unter der Firma „Georg eine Ztgarrenhandlung en gros.

Würzburg, 2. August 1.300. K. Amtsgericht NR.

Xanten. Unter Nr Firma W. Hopmann imn Berk Das Geschäft ist durch Vertrag Ludwig Hepmann in Kanten und Feig Wut in Beek übergegangen und untm demn W. Hopmann Söͤhne fortgeführt. Sodann ist unter Nr. 4 des Dan deigemsttas 4. heute die offene Handelsgefellschaft n Fiuoma· 18. Hopmann Söggme mit dem Sitze in Fanten und an deren perfüs 1c-h hartende Gesell 1) 2) Wardt, eir getragen.

Tie

vrrerz: büe-⸗

Ludwis Permaarn Feltr Hermana k

in

42 des Firmenregistang ist urn den