1900 / 187 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[40049)

Actien⸗Gesellschaft hrifinengütte zu Christinenhütte

Activa. lanz am 31. März 1900.

Passiva.

30 014 3 330

33 345

587 000 34 308 9 500

Grundstück⸗Konto: 1 Saldo am 31. März 1899. Eö1“

Aktien⸗ Kapital⸗Kto. Accepten⸗Kto. Aval⸗Konto. Konto⸗Kor⸗ rent⸗Konto: Kreditoren Unterstütz.⸗ Fonds⸗Konte Reservefonds .) Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Kt.: Reingewinn.

Summa 3 % Abschreibung ..

Wasseranlagen⸗Konto 8

1664*“

6 % Abschreibung.. Gebäude⸗Konto: 4““

4“*“

Summa

5 % Abschreibung

Beeeeosealegen ehato⸗ 3

295 477

89176 366

39 176,84 2 59744 8 017 1777158

2 08871 140 1467%

1 544 23 535 4 707

E“

20 % Abschreibung Maschinen⸗Konto:

Saldo EIE N5 2

1I16161“

116 902 8 893 Summa .125 795 87

20 % Abschreibung... 25 159 ,17 Mobilien⸗ und Geschirr⸗Konto: 11564* 1 8 099/ 60 ““ 199,—

8 298 60 8

20 % Abschreibung 1 65972 374 501 Haus⸗Konto: 8

e6““ 3 076 ,30

1 % Abschreibung 30 76 Revparaturen⸗Konto: 8

Vorräth. Reservest. .. Bezriebs⸗Konto: Vorräthe Kassa⸗Konto: Bestand.. Wechsel⸗Konto: Bestand. Löhnungs⸗Konto: Vorschüsse 38 Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren

3 045

30 014 200 982 2 837 837/7 460 809 26 1 075 351 5. Gewinn⸗ und 31. März

7.

An Reparaturen⸗Konto .. .. 36 685 Provisions⸗Konto . Diskonto⸗ und Zinsen⸗Konto

Unkosten⸗Konto...

ͤ116161666 Grundstück⸗Konto 3 % Abschreibung 1 000,38 Wasseranlagen⸗Konto 6 % Abschreibung 11 257,44 Gebäude⸗Konto 5 % Abschreibung 2 088/71 Feuerungsanlagen⸗Konto 20 % Abschreibung 4 707,07

20 % Abschreibung 25 159,17

Maschinen⸗Konto

Mobilien⸗ und Geschirr⸗ 20 % Abschreibung 1 659,72 ,1 % Abschreibun 30,76

Konto

Haus⸗Konto

Reservefonds⸗Konto. 3 öö“

Per Betriebs⸗ Konto

8 e Grund-

stücks⸗

Konto.

332 306/5 240

25 02 140 146/46. 332 687 57

55 5*

140 146

Per Saldo Reingewinn

Actien esee Christinenhütte. oehr.

Dem Antrage des Vorstandes gemäß beschloß die Generalversamml 11 200 Dividende zu verwenden und 22 746,46 auf neue N. gie,e. E“ Christinenhütte b. Meggen i. W., den 4. August 1900.

Actiengesellschaft Loehr.

Aktiengesellschaft des Corps Suevia zu Freiburg i. B.“

Bilanz auf 1. Januar 1900. B. Passiva.

[39875]

„Alte⸗Herren⸗Kasse A I

Activa.

ℳà131Hbe, 9 268009 1) Akevenkapttal . . . . ...... 6 000 1 400 2) Hypotheken⸗Konto . . . . . . . .. 200— 415 3) Kreditoren⸗Konto: V 20/69 a. Darlehen von Alten Hetren 7 100⸗— V b. Vorschußposten... 2 50

1) Grundstücks⸗Konto.. 2) Fahrnisse⸗Konto. 3) Debitoren⸗Konto.

4) Kassenvorrath..

4) Reservefonds⸗Konto .. 1 943 62 5) Reinvermögen . . 11 307 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1 282 57

27 835,69

3

69 und Verlust⸗Konto.

27 835 Hewinn⸗

2 450 59 56

3 172 50 312 18 18258 25—

EI 116“ 2) Schenkungen.

1) Dividenden⸗Konto.

ee] ö¹]; 4) Verschiedene Ausgaben. 1“ 5) Abschreibungen am Grundstücks⸗Konto

500 am Fahrnisse⸗Konto... .100

öae

3) Einnahmen aus Lebensversicherung 03 4 80

4) Verschiedene Einnahmen ...

600,—-

2 574 83

Karlsruhe, den 31. Juli 1900. 1 Der Vorstand.

Deutsche Grammophon Actien Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 10. September 1900, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Ritterstraße 36, eingeladen. Tagesordnung:

Umänderung des § 30 Abs. I der Statuten. Es wird beantragt, das jetzt vom 1. Sep⸗ tember bis 31. August laufende Geschäftsjahr mit dem 1. Juli zu beginnen und mit dem 30. Juni vg; zu lassen. Das erste Ge⸗ schäftsjahr soll demgemäß bis zum 30. Juni 1900 laufen.

Die Legitimation erfolgt, da noch keine Aktien⸗ Urkunden ausgegeben sind, durch Bezugnahme auf das Aktienbuch.

Berlin, 9. August 1900.

Der Vorstand.

40096] Eesellrnetzen Gesellschakt für Gasbelcuchtung. Generalversammlung.

Am Freitag, den 31. August cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung in der I. (älteren) Bürger⸗Societät statt, wozu die 2 Aktionäre nach Art. 18 der Satzung hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsraths über 2. der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths sowie über die Vertheilung des Reingewinns.

4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.

5) Ausloosung von 59 Aktien.

Wesel, den 6. August 1900.

bei Meggen i. W.

8 E1ö“ 1

[40111] Ahtiengesellschast für Gasbeleuchtung.

Unsere diesfährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Dienstag, den 21. August er., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Gesellschafts⸗ lokal statt und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: 1) Die in § 15 und 16 unserer Statuten näher bezeichneten Gegenstände.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

3955 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 13, Kobyliner Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dez. 1899 aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Seeah zu melden.

Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Heinrich Hoffmann und der Müllermstr. Albert Sachweh, beide zu Kobylin.

Kobylin, den 1. August 1900.

Kobyliner Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kobylin.

Heinrich Hoffmann. Albert Sachweh. qqqq11‧

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten.

[40053] Bekanntmachung. „Der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Wolff ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Homburg v. d. H., den 4. August 1900. Königliches Amtsgericht.

[39880]

In die Liste der beim unterzeichneten Großherzog⸗ lichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Dr. jur. Wilhelm Zschimmer zu Rostock.

Rostock, den 6. August 1900.

Großherzogliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ merh machungen.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Kammer für Handelssachen Kal. Landgerichts zu Köln vom 15 Juni 1900 ist die Wein Company „Kloster Ley“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kalk aufgelöst und der Rechteanwalt Karl Emundts zu Köln zu ihrem Lequidator ernannt. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei mir anzumelden. Köln, den 28. Juli 1900.

Wein Company „Kloster Ley“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, zu Kalk. 8 Der Liquidator: C. Emundts, Rechtsanwalt.

2) Neuwahlen. 9 ee Snaageeg. atutenänderung gem estimmun H.G.⸗B. und I G. 8s 5) Die Herren Aktionäre Nr. 68. Stellvertretung liche Vollmacht. Göppingen, 4. August 1900.

W. Metzger.

legitlmiere nur durch can

[39292] Aufforderung von Nachlaßgläubigern

Gläubiger meines am 20. Februar 1900 verstor Ehemannes Isidor Betzler, Kutscher in Uln fordere ich gemäß § 2061 des B. G.⸗B. hiermit 1 ihre Forderungen binnen sechs Monaten bei me anzumelden.

Ulm, den 2 August 1900.

Die Wittwe Juliane Betzler, Wengengasse 16.

[39876] Vereinsbank in Nürnberg.

Bekanntmachung gemäß 22 des Reichs, Hypothekenbankgesetzes. Gesammtbetrag der am 30. Junt 1900 in Umlauj

F Bodenkredit⸗Obli⸗

gationeßs . ..47. l 917 370 b Gesammtbetrag der am 30. Juni 99

1900 in das Hypothekenregister

eingetragenen Hypotheken nach

Abzug aller Rückzahlungen

oder sonstigen Minderungen. 223 045 003,92

Nürnberg, den 6 August 1900.

Die Direktion.

Uebersicht vom 30. Juni 1900.

I. Gesammtbetrag der am 30. Junt 1900 un⸗ laufenden Hypotheken⸗Pfandbriefe 122 425 2000 Außerdem bis einschließlich 1899 8 ausgelooste, am 30. Juni 1900 8

noch nicht zur Einlösung gelangte Hypotheken⸗Pfandbriefe im Rück⸗ zahlungewerthe von . . .. II. Gesammtbetrag der am 30. Juni 1900 im Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken 126 011 261,39 Unter diesen Hypotheken befinden Bauplätze oder unfertige Bauten. Gotha, den 1. August 1900.

Deutsche Grundecredit⸗Bank.

Keßner. Landschütz.

Verein.

Frankfurter Hypotheken⸗Kredit 30. Juni 1900. Betrag der umlaufenden Hypotheken⸗Pfandbriefe 177 539 800— Betrag der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken, nach Abzug aller Minderungen ..

183 294 417,50 [40079] Große Berliner Straßenban. Einnahme im Juli 1900 prov. 2 021 890,50„ 8 bis 30. Junt 1900 defin. 11 665 905,37 jusammen. 13 687 795,87 dagegen 1899 inkl. Neue Berl. Pferdebahn .. . 12 827 682,38

8 1900? 64 565,07

1698811 Dette Publique Ottomane Consolidée.

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881. l9me Exercice Mois de Juin 1900.

Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale

Recettes du mois de Juin 1900 Livres Turques

Total au 30 Juin 1899

Recettes du Total au mois 30 Juin

de Juin 1899 1900

Tabacs (recouvrements d'ar- b“ e4“*“” Spiritueux *“ 1A4*“ Dabac. Redevance de la Régie [Tribut de la Bulgarie, rem- placé 927,s flxation de Ltq. 100 000, à prélever sur Dimes des Tabacs . Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dimedes Tabacs ou traites sur 1a Douane1 Redevance de la Roumélie Orientale. Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douane . Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de l la Bulgarie et de la Grèce

1“

125 068

VI. Contribut.

eRüen

tions diverses

Assigna

Livres PurqueslLivres TurquesLivres Turques

19

5 1

866 364 470

5;8 8

70

sich keine u

Total Général . 320 068 37.

14

314 866 94 809 421 769 470

Sommes versées à valoir sur les Obligations

Lots Tures .. Tabacs, etc. etc.. .

Caisse à l'Administration Centrale.. .

Der Aufsichtsrath.

Ppear la Convention du 18/30 Avril 1890 . . . Provisions en Europe et Constantinople pour le service de la Dette Convertie et des Lots Turcs. . . Sommes employées pour amortissement des Séries Frais d'Administration Gentrale et restitution à

Sommes déposées à la Banque Impériale Ottomane ot

Le Président: L. Berger.

Ltq. Ltq.

4 % prévues

2 . * .

8 60

44 915 212 163 53 552

458 838 769 470

111 45 425 et rachat

235 428 93 la Régie des 34

77 64

en

3 28 8 8

Totahl .. 809 421

Constantinople, le 18/31 Juillet 1900.

Pour le Conseil d'Administration: 1.° Conseiller-Délégué:

Guido Guicveioli.

1.

811“

zum Deutschen Rei

Nℳ) 187.

8

Der Inhalt dieser Beilage, in

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 187A.

die Bekanntmachungen aus den

Berlin, Mittwoch, den 8. August

che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für een Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

3 Inhalt dieser Bei . vre Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, 2—⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

- Reich (Nr. 187A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

und 187 B. ausgegeben.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4₰.

Zeitschriften⸗Rundschau.

Die Invpvaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditäts⸗, Alters⸗ und Krankenfürsorge. (Verlag J. Diemer, Mainz.) Nr. 18. Inhalt: Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. Das Heilverfahren der Versiche⸗ rungsanstalten und die Krankenkassen. Von G. Friedel⸗Mainz. Revisionsentscheidungen des Reichs⸗ Versicherungsamts. Uebergangsbestimmungen für die Altersrente. Anrechnung von Beschäftigung auf die Wartezeit für die Altersrente. Berechnung der Altersrente. Freiwillige Versicherung. Selbstversicherung von Betriebsbeamten. Ver⸗ sicherungspflicht von Hilfsschreibern. Von Stadt⸗ rath H. von Frankenberg in Braunschweig. Ent⸗ scheidungen der Verwaltungsbehörden. Versiche⸗ rungspflicht einer Industrielehrerin. Versicherungs⸗ pflicht eines israelittischen Religionglehrers. Arbeitgeber. Unternehmer oder Accordant. Krankenversicherung. Rechtsprechung der Gerichte und Verwaltungsbehörden zum Krankenversicherungs⸗ gesetz. Der Unfallzuschuß 5 Abs. 9 U.⸗V.⸗Ges.) ist als Krankengeld im Sinne des § 57 a. Abf. 5 K.⸗V.⸗Ges. zu rechnen. Krankenhauspflege durch dritte Krankenkassen nach Maßgabe des § 57 a. K.⸗V.⸗Ges.; Anspruch auf Erstattung des wirklichen Aufwands. Die Verjährung diesbezüglicher Er⸗ stattungsansprüche bemtät sich nicht nach § 56 Abs. 1 K.⸗V.⸗Ges. Kein Verwaltungsstreitverfahren in Preußen für Streitigkeiten nach § 58 Abf. 1 K.⸗V.⸗Ges. Die Krankenversicherung der auf den Notariatskanzleien beschäftigten Personen. Aehn⸗ liche Heilmittel. Klagefrist in Krankenversiche⸗ rungssachen. Literatur.

Thierärztliche Wochenschrift. von Richard Schoetz, Berlin NW.,

isenstraße 36.) Nr. 31. Inhalt: Peter: Ueber die endovenöse,. Injektion von Jod⸗ kalium⸗ und Protargollösungen. Pflanz: Eine neue Impfspritze für Rothlauf⸗ bezw. Schweine⸗ seuchen⸗Impfungen. Schünhoff: Thermometer⸗ Fixator. Referate: Shorvy und Bull: Eine neue Schafkrankheit in Australien. Caseous Lymphadenitis oder Caseous Lymphatic glands (Pseudo-Tuberculosis). Prettner: Experimente über die Infektiositat des Bazillus der Schweine⸗ seuche. Pader: Enteritis als Folge einer Nabel⸗ infektion ber einem neugeborenen Füllen. Pion: Ueber einen Fall extra⸗uteriner Gravidität bei einem Schafe. Gerosa: 15 Fälle von Neurektomie der Plantarnerven. Therapeutische Nottzen. Hébrant: Ueber die Veränderungen bei der Toll⸗ wuth des Hundes und die patbologisch⸗anatomische Diagnose dieser Krankheit. Tagesgeschichte: Er⸗ ledigung der Kleinbabnfrage. Neues Reglement für die thierärztliche Staatsprüsung im Groß⸗ berzogthum Baden. Rothlauf⸗Impfungen. Verschiedenes. Staatsveterinärwesen. Fleisch⸗ schau und Viehhandel. Personalien. Vakanzen.

Berliner

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Steglitzer⸗ straße 7.) Band 47. Heft 3. Inhalt: Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versammlung am 22. Mai 1900 Mitthetlungen des Geheimen Ober⸗ Baurath Stambke über: „Die Befahrung kleiner Kurvenradien durch Eisenbahn⸗Betrieb⸗mittel“ und Vortrag des Regieruagsraths M. Geitel übet: „Die konstruftive Entwickelung der Seefeuer“. Die Weltausstellung in Paris 1900. Der Telephono⸗ graph. Von Hans Zopke, Regierungs⸗Baumeister g. D. in Berlin. Elektrischer Fahrkartenautomat für elektrische Stroßenbahnen. Von Fritz Krull, Zivil⸗Ingenieur, Hambarg.Eilbeck. Ueber das Schlick'sche Patent (D. R.⸗P. 80 974) und seine Be⸗ urtheilungen durch das Patentamt, das Reichsgericht, Professor Riedler, Professor Lüders u. s. w. Von Dr. jur. Oskar Schanze in Dresden. Die Welt⸗ ausstellung in Paris 1900. Die deutsche Kollektiv⸗ ausstellung von Lokomotiven. Zuschriften an die

daktion. Zur Frage des elektrischen Betriebes der

erliner Stadt⸗ und Ringbahn. Verschiedenes. Personal⸗Nachrichten. Tafel I und II. Welt⸗ ausstellung in Paris 1900.

Zeitschrift für Instrumenten bau. (Verlag von Paul de Wit in Leipzig.) Nr. 31. Inhalt: Verband deutscher Klavterhändler. Eine Klavier⸗ Ottavkoppel. Die neue Orgel im Gesellschafts⸗ haufe „Concordia“ in Barmen. Die Musik⸗ instrumente auf der Pariser Weltausstellung. Vermischtes: Zu unserem Berichte über die trost⸗ losen Zustände im Klavierhandel. Billige Export⸗

ianos. Unsaubere Elemente im Musikinstrumenten⸗ handel. Eine neue Klaviatur. Weltausstellung Paris. Lieferung von Musikinstrumenten für die sächsische Armee. Stiftungsfeier der Firma Chas. M. Stieff in Baltimore, Das neue Verzeichniß der auf den Leipziger Messen verkehrenden Einkäufer. Das dreizehnte finländische Musikfest. Die Ideal⸗Harmonika der Firma Berliner Musikindustrie A. Pietschmann u. Co. in Berlin N. Eine Aus⸗

ellung von Musikinstrumenten in Haag. Die Einfuhr von Musikinstrumenten und Zubehör nach Rio de Janeiro. Nachtrag zum Exportverkehr der usikwaarenbranche von A. Hartrodt, Hamburg. om Zinnmarkte. Orgelbau⸗Nachrichten.

Aschersleben.

Patent⸗Nachrichten. Gebrauchsmuster. Muster⸗ register. Illustrierte Patentübersicht. Personal⸗⸗ und Geschäftsnotizen. Zahlungseinstellungen

Ziegel und Cement. Fachzeitschrift für die Ziegel⸗, Thonwaaren,, Kalk⸗ und Zement⸗Industrie. (Expedition: Berlin W., Mauerstraße 44.) Nr. 15. Inhalt: Patentauszüge der Klasse 80 (Thon⸗ waaren⸗, Stein⸗ und Zement⸗Industrie). Preß⸗ form mit gelochten Preßplatten zur Herstellung künstlicher Steine. Verfahren zur Herstellung frostbeständiger Kunststeine. Bewegungs⸗Vor⸗ richtung für die Schleiskörper und Sägeblätter bei Hartgestein⸗Bearbeitungs⸗Maschinen. Ziegelpresse mit rotierender Formträgertrommel. Verfahren zur Herstellung profilterter und gleichzeitig polierter Gegenstände aus Kunststeinmasse. Kunststeinpresse mit verschiebbaren Seitenwänden der Form. Prüfungszeugniß. Ziegel und Zement auf der Deutschen Bau. Ausstellung 1900 m Dresden. Die heutigen Gas⸗ und Erdölmotoren und ihre Be⸗ deutung für die Industrie. (Schluß.) Schädliche Blitzschläge in Preußen 1897 und 1898 Aus dem Kammergericht. Patentbericht. Submissionen. Brief⸗ und Fragekasten. Handel und Ver⸗ kehr. Handel⸗ und Industriebericht von Berlin im Jahre 1899. Vermischtes. Literatur.

Handels⸗Register.

Achern. [38892]

Zum diesseitigen Handelsregister Abth. A. wurde in Band I unter O⸗Z. 17 Nr. 1 heute eingetragen: Firma „Josef Fieger, Achern“. Inhaber ist der Korb⸗ und Schuhwaarenhändler gleichen Namens daselbst.

Achern, den 24. Juli 1900.

Gr. Amtsgericht.

Annaberg. [39888 Auf Blatt 906 des hiesigen Handelsregisters ist heute die seit dem Jahre 1872 bestehende Firma Erust Wohlgemuth in und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Carl Ernst Wohl⸗ gemuth in Annaberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Posamenten⸗ Schnurenfabrikation. Annaberg, am 3 August 1900. Könialiches Amtsgericht. Dr. Böhme.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 35 die Firma Karl Wedel Nachfl. Inh. Gustav Lütgert zu Aschersleben und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Lütgert daselost.

Aschersleben, den 29. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht.

Bärwalde, Neumark. [39890]

Unter Nr. 52 deg Handelsregisters A. ist heute die Firma Theodor Dornfeld mit dem Sitze zu Bär⸗ walde N.⸗M. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Dornfeld zu Bärwälde N.⸗M. eingetragen worden.

Bärwalde N.⸗M., den 28 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [39891] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

In das Gesellschaftsregiter des unterzeichneten Gerichts ist am 31. Juli 1900 bei Nr. 8944, woselbst die zu Berlin domtzilterende Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Exportbank vermerkt steht, ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 23. April 1900. ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 1. August 1900 bei Nr. 456, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Maklerbank vermerkt steht, ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Albert Laband ist aus dem Vor⸗ stand geschieden.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 1. August 1900 bei Nr. 5071, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Münsterberg vermerkt steht, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 27. März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden:

Hiernach gilt u. A. jetzt Folgendes:

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Betreibung der Fabrikation von und der Handel mit Porzellan⸗ und Thonwaaren, sowie über⸗ haupt der Betrieb von Fabrikations⸗ und kauf⸗ männischen Geschäften aller Art,

b. die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unter⸗ nehmungen, welche zur Erreichung des zu a. ge⸗ dachten Zweckes dienen sowie die Betheiligung an solchen in jeder Form sowie deren Wiederveräußerung.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.

Erklärungen der Gesellschaft werden durch a. ein Vorstandsmitglied, dem die Befugniß ertheilt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten, oder durch b. zwei

und

Vorstandsmitglieder, oder durch c. ein Vorstands⸗ mitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied, oder einen Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten, oder durch d. ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten, oder durch e. zwei Prokuristen oder einen Prokuristen und einen Handlun sbevollmäch⸗ tigten, oder endlich durch f) zwei Handlungsbevoll⸗ mächtigte abgegeben.

Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma erfolgt in der Weise, daß zwei nach vorstebendem Absatz zur Vertretung der Gesellschaft befugte Personen ihre Namensunterschriften der Firma beifügen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitalieder, Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte haben ihrem Namen einen die Stellvertretung, die Prokura oder die Handlungs⸗ vollmacht andeutenden Zisatz beizufügen.

In das Gesellschafrsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 1. August 1900 bei Nr. 18 516, wo⸗ selbst die zu Berlin domizilterende Aktiengesellschaft in Firma: Trachenberg Militscher Kreisbahn⸗ e.nee hagtssee vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Prestien ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.

Der Oberingenieur Ferdinand Schubert zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Der Regierungsrath z. D. Orto Mayer zu Char⸗ lottenburg ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Dem Karl Griebel zu Berlin ist, wie am 1. August 1900 unter Nr. 14 148 des Prokuren⸗ registers des uaterzeichneten Gerichts eingetragen worden ist, für die letztgenannte Aktiengesellschaft der⸗ art Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Berlin, den 1. August 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [39894] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

Am 3. August 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 28 754 Firmenregister Berlin I (Firma: C. Langer, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. Die Firma ist nach Nr. 4183, Abtherlung A., übertragen und zwar Firma: C. Langer, Schöneberg, Inhaber Eugen Abenhausen, Kaurmann, Schöneberg.

Bei Nr. 17 829 Gesellschaftsregister Berlin I (Commanditgesellschaft: Max Joseph & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger ist der Kaufmann Carl Emil Klein zu Berlin.

Bei Nr. 24 899 Firmenregister Berlin I (Firma: Wilh. Ewert, Berlin): Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Paul Hermann Max Baum zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4182, Abtheilung A., übertragen und zwar Firma: Wilh. Ewert, Berlin, Inhaber Paul Hermann Max Baum, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 18 532 Gesellschaftzregister Berlin I. (offene Handelsgesellschaft: F. Lenders & Co., London mit Zweigniederlassung zu Berlin): „Julius Braselmann zu London ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die geänderte Firma F. Lenders & Co., Filiale Berlin ist von hier nach Nr. 4180, Abtheilung A., übertragen und zwar offene Handelsgesellschaft: F. Lenders & Co., Filiale Berlin, London mit Zweigniederlassung Berlin und als Geselschafter die Kauleute zu London, Francis Habert Lenders, Leon Frang is Ozanne und Leoxvold Marx. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1899 begonnen. Gesammiprokuristen sind die Kaufleute, Berlin: Rudolf Cohn und Eugene A. Cocquerel. Gelöscht dte Prokura Nr. 13 286 des Carl Friedrich Grolp.

Nr. 4174 Abtheilung A. offene Handelsgeselschaft:

Eskenasy Levy, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Enrico Eskenasy und Isaac Levy. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1900 be⸗ onnen. 8 Nr. 4176 Abtbeilung A. offene Handelsgesellschaft: C. & Franz Hilgendorff, Berlin und als Ge⸗ sellschafter die Kaufleute zu Berlin, Carl He und Franz Hilgendorff Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. 8

Nr. 4178 Abtheilung A. Kommanditgesellschaft: Berahard Fabian & Co., Deutsch Wilmers⸗ dorf und als persönlich haftender Gesellschafrer Bernhard Fabian, Kaufmann, Deutsch⸗Wilmersdorf nebst einem Kommanditisten; dieselbe hat am 15. Juli 1900 begonnen.

Nr. 4184 Abrheilung A. offene Handelsgesellschaft: Minna Hildebrandt & Co., Berlin, und als Gesellschafter, Frau Minna Hildebrandt, geb. Bastardt und Schlaͤchter Friedrich Hildebrandt, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1900 begonnen. Sie wird nur durch die Frau Minna Hildebrandt, geb. Bastardt, vertreten.

Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin.

Nr. 4173 Firma: Stephan Westhooven, In⸗ haber Stephan Westhooven. Kaufmann, Berlin.

Nr. 4175 Firma: Max Schönfeld, Vertreter auswärttger Firmen für Damen⸗ und Konfektionsstoffe, Inhaber Max S

Handlungsagent, Berlin. Nr. 4177 Behnke, Inhaber

. Richard Behnke, Kaufmann, Berlin

Bei Nr. 3953 Abtheilung A. Kommanditgesell⸗ schaft: Carl Mendel u. Co., Berlin: ist Max Neufeld zu Berlin.

Gelöscht: 1

Firmenregister Berlin I die Fi 2

Nr. 34 433 Krüger & Oppenheim.

Nr. 30 120 A. Rosenberg.

Ferner

Prokurenregister Nr. 13 504. Die des Neumann für die Firma: Paul Finkenrath,

Berlin.

Prokurenregister Nr. 12 218. Die Prokura des Emil Rehm für die Firma: Leopold Herzberger & Co., Berlin.

Berlin, den 3. August 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [39892] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 2. August 1900 bei Nr. 10 663, woselbst die zu Berlin domtzilierende Aktiengesell⸗ schaft in ,2gJ27 Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann, vermerkt steht, eingetragen worden: 3

In den Generalversammlungen vom 27. Mai 1899 und vom 29. Mai 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Hiernach gilt u. A. jetzt Folgendes:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von 19 Tagen; hierbei ist der Tag der Berufung und der der Generalversammlung nicht mitzurechnen.

In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 3. August 1900 bei Nr. 497, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Lager⸗ vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied, Wilhelm Walter, ist gestorben.

Berlin, den 3. August 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Bielefeld. Bekanntmachung. [38058]

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 532 heute Folgendes eingetragen:

Die Prokura des Hermann Ludewig in Bielefeld für die Aktiengesellschaft unter der Firma „Ravens⸗ berger Spinnerei“ in Bielefeld ist erloschen.

Dem Kaufmann Emil Süvern und dem Kauf⸗ mann Richard Nücklaus, beide in Bielefeld, ist für die genannte in der Weife Prokura ertheilt, daß jeder in Gemeinschaft mit dem anderen oder dem bereirs bestellten Prokuristen Edmund Hornung oder mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen befugt ist.

Bielefeld, den 21. Jalt 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Birkenfeld, Fürstenthum.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:

1) Firma: „Birkenfelder Thon⸗ und Ziegel⸗ werke, Actiengesellschaft zu Birkeunfeld.“

2) Sitz: Birkenfeld. 8 8

3) Gegenstand des Unternehmens: Dampfziegelei⸗ 5, Fabrikation und Vertrieb von Backsteinen, Verblendern und allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln.

4) Höhe des Grundkapitals: 220 000 in 220 gleichwerthigen Aktien à 1000 ℳ, welche von den Gründern zum Nennwerth übernommen sind und auf den Inhaber lauten.

5) Tag der Feststellung des Gesellschaftsvertrags: 7. April 1900

6) Vorstand (alleiniger): Johann Byczkowski zu Btrkenfeld.

7) Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die Zahl derselben bestimmt der Aufsichts⸗ rath. Die Bestellung des Vorstandes und der Widerruf dieser Bestellung, sowie die Bestimmung der demselben zu gewährenden Bezüge liegen dem Aufsichtsrath ob. 8

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung:

a. zweier Vorstandsmitglieder, oder

b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen,

c. zweier Prokuristen. 1

Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so wird die Gesellschaft von ihr oder zwei Prokuristen vertreten. 8

8) Die Einberufung einer Generalcersammlung erfolgt regelmäßig durch den Aufsichtsrath mittels öffentlicher Bekanntmachung im ReichsAuzeiger.

9) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen 5 durch den Reichs⸗Anzeiger. jedoch kann der Aufsichtsrath noch andere Zeitangen bestimmen.

10) Dtie Birkenfelder vETAePen beschränkter Haftung in Liquidation zu 8 bringt auf das Aktienkapital in die Aktiengeseclscchmt ein beyw. übernimmt letztere in Aur auf das⸗ selbe diejenigen Werthe, welche sich aus der 31. Dezember 1899 errichteten Bilauz ergeben. den Betrag von 369 065 ℳ. 49 Aktiengesellschaft 90 100 HPppother 2 96 andere Schulden übernimmt und 180,009 in gewährt. Der Rest mit 16 942 58

wird unentgeltlich zur

8

rokurist

E114““ [40086]