b Vi erte Bei la ge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
187. Berlin, Mittwoch, den 8. August
8 Der Inhalt dieser Beilage, in we
der Aktiengesell chaft Speicherei⸗ und Speditionz, Akkengesellschaft in Riesa Vertreter der Firma sst Dresden, am 6. August 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
huer, Westf. Handelsregister [39909]
des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 95 die Firma Karl Krietemeyer zu Buer,
Hochstraße 8, und als deren Inhaber der Kaufmann
Karl Krietemeyer zu Buer am 10. Juli 1900 ein⸗
getragen.
marckstraße 32“, und als deren Inhaber der Karl Wurzler zu Erle am 10. Juli 1900 eingetragen. Buer, Westf. Handelsregister [39898] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 77 die Firma „Hermann Straugemann, Middelich, Bismarckstr. 17 a“ und als deren In⸗ haber der Hermann Strangemann zu Middelich am 10. Juli 1900 eingetragen.
11) Die Gründer sind: a. Kaufmann Julius⸗ Rickes zu Birkenfeld, b. Bäcker Carl Freedrich Leyser daselbst, c Kaufmann Ludwig Rixpel daselbst, d. Kaufmann Georg Schmitz daselbst, e. Dr. Jochum
zu Karlsruhe, f. Unternehmer Gustav Schmoll zu St. Johann (Saarbrücken), g. Kaufmann Carl Rauser daselbt, h. Dr. med Peinrich Merling zu Birkenfeld, i Oberlehrer Dr. Baldes daselbst, k. Kaufmann August Rivppel doselbst, 1. Rentner Wilhelm Cullmann zu Wiesbaden, m. die Firma
22* Dresden. 992n, 19 00. Auf Blatt 2222 des Handelsregisters ist heute ein,⸗ wrervere
getragen worden, daß die Firma Heinrich St in Dresden erloschen ist hhs
Buer, Westf. Handelsregister [39900] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
No.
er die Bekanntmachun gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genofsenschafts⸗, 3
ftung in Koblenz n. Kaufmann August Rickes zu
etan & Gebr. Gras, Gesellschaft mit beschr.
irkenfeld, o. Direktor Johann Byczkowski daselbst. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. 12) Die Mitaglieder des Aufsichtsraths sind: a. Kauf⸗
mann Julius Rickes zu Birkenfeld, b. Bäcker Carl
Friedrich Leyser daselbst, c. Kaufmann Ludwig Rippel daselbst, d. Kaufmann Georg Schmitz dafelbst, e. Dr. NSehnm . Karlsruhe, f. Unternehmer Gustap Schmoll zu St. Johann (Saarbrücken), g. Kauf⸗ mann Carl Rauser daselbst. VVon den mit der Anmeldung der Aktiengesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstandes, des Aufsihteraths und der Revisoren kann bei dem Amtsgerichte (in der Gerichtsschreiberei) Einsicht genommen werden. Birkenfeld, den 30. Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
Borna, Bz. Leipzig. [39896] Auf Blatt 170 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Hermann Wahnung, als Oct der Niederlassung Rötha und als Inhaber der Firma der Kaufmann Hans Hermann Wahnung in Rötha eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Kurz⸗ waaren. Borna, den 1. August 1900. Königliches Amrsgerich Dr. Nodig.
Borna, Bz. Leipzig. b 139895] Aluf Blatt 87 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma F. S. Martin in Rötha eingetragen worden. Borna, den 1. August 1900. Dr. Nodig.
Bremen. [40087] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. August 1900:
Gas- und Elektricitätswerke, Bre- men: Die Generalversammlung vom 29 Juni 1900 hat gemäß [45] der Akte Aenderungen der Statuten beschlossen. Von denfelben sind her⸗ vorzuheben: Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als den Nennbetrag ist statthaft. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder zwei Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen. Der Auf⸗ ssichtsrath kann auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder, und zwar sofern die Vorschriften des § 248 des Hnndelsgesetzbuchs beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich fein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift er⸗ forderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorstandsmit⸗ glieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift der Gesellschaft übertragen werden. Die General⸗ versammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen. Die Einladung oder Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. Die Togesordnung ist mindestens 10 Tape, ist aber für die Beschlußfassung ein⸗ fache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, min⸗ destens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen, dabei wird der Tag der Bekannt⸗ machung und der Versammlung nicht mit⸗ erechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht r Bcobachtung dieser Fristen auf die t gemachte Tagesordnung gesetzt sind. können Beschlüsse nivt gefaßt werden. Die erforderlichen Bekam tmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Auzeiger und in der in Bremen erscheinenden Weser⸗ eitung. Bestimmt der Aufsichtsrath andere Blärter zu den Bekanntmachungen, so längt on der Vaöffentlichung in diesen anderen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekannt⸗ machungen nicht ab. Bremen, den 4. August 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg.
Buer, Westf. Handelsregister [39912] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 73 die Firma August Galland zu Wester⸗
und als deren Inhaber der Fabrikant August Galland zu Westerholt am 10. Juli 1900 eingetragen.
uer, Werstf. Handelsregister [39917] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 74 die Firma „Waarenhaus Leo Leyde“ in Resse und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Leyde zu Resse am 10. Juli 1900 eingetragen.
Buer, Westf. Handelsregister [39911] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 75 die Firma Heinrich Beckmann zu Buer i. W., Hochstraße Nr. 4, und als deren Inhaber der Müller Heinrich Beckmann zu Buer i. W. am 10. Juli 1900 eingetragen. “ DHuer, Westt. Handelsregister 139906] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Königliches Amtsgerich 6
Buer. Westf. Handelsregister [39907] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 78 die Firma „Heinrich Zimmer, Buer, agenstr. 23“, und als deren Jababer der Heinrsch Zimmer zu Buer i. W. am 10. Juli 1900 ein⸗ getragen.
Buer, Westf. Handelsregister [39920] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 79 die Firma Hermann Nocke, Buer, und als deren Inhaber der Hermann Nocke zu Buer i. W. am 10. Juli 1900 eingetragen.
Buer, Westf. Handelsregister [39902] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 80 die Firma „Wilhelm Schlüter, Holt⸗ ee bei Horst“, und als deren Inhaber der Wilhelm Schluter zu Holthausen am 10 Juli 1900
eingetragen. 86
nuer, Westr. Handelsregister 839913] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
In unser Handeleregister Abtheilung A. ist unter Nr. 81 die Firma Isidor Alexander zu Grle, Bismarkstraße 39 a., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Alexander zu Erle am 10. Jult 1900 eingetragen.
Buer, Westf. Handelsregister [39901] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
In unser Handelsregtster Abtheilung A. ist unter Nr. 82 die Firma „Romanus Merz, Hugo bei Buer“, und als deren Inbaber der Romanus Merz zu Hugo am 10. Juli 1900 eingetragen.
Buer, Westf. Handelsregister [39915] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer. In unser Handelsregister Abtheilung A ist unter
Nr. 84 die Firma Wilhelm Göring zu Holt⸗
hausen b. Buer und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Wilhelm Göring zu Holthausen b. Buer am
10. Juli 1900 eingetragen. 1
Buer, Westf. Handelscegister 139916]
des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A ist unter
Nr. 85 die Firma Hermann König zu Buer und
als deren Jahaber der Kaufmann Hermann König
zu Buer am 10. Juli 1900 eingetragen.
Buer, Westf. Handelsregister [39910]
des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 86 die b Theodor König zu Buer und
als deren Inhaber der Schz’ossermeister Theodor
König zu Buer, Heochstraße 54, am 10. Juli 1900
eingetragen. 8
Buer, Westf. Handelsregister 139905] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
In unser Handelsregister Abrheilung A. ist unter Nr. 87 die Firma „J. Urban von Vorst, Buer, Wittekindstraße Nr. 4“, und als deren Jababer der J. Urban von Vorst zu Buer i. W am 10. Juli 1900 eingetragen.
Buer, Westf. Handelsregister [39899] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
In unser Handelsreg ster Abtheilung A. ist unter Nr 88 die Firma „Theodor Schockenschnieder, Erle Nr. 2“, und als deren Inhaber der Theodor Schockenschnieder zu Erle Nr. 2 am 10. Juli 19 eingetragen.
Buer, Westf. Handelsregister [39903] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 89 die Firma „Heinrich Neukirchen, Buer“, und als deren Inbaber der Bauunternehmer Heinrich Neufirchen zu Buer, Essenerstr. 96, am 10. Juli 1900 eingetragen.
Buer, Westf. Handelsregister 139908] des Königlichen Amtsgerichte zu Buer 1. W. In unser Handeloregister Abtheilung A. ist unter Nr. 90 die Firma „Hermann Schlatholt, Buer, Hochstraße Nr. 18“, und als deren Jahaber der Kaufmann Hermann Schlatholt zu Buer i. W. am 10. Juli 1900 eingetragen.
Buer, Westf. Handelsregister [39897] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abrteitung A. ist unter Nr. 91 die Firma „Franz Theben, Buer, Hoch⸗ straße 72“ und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Franz Theben zu Buer i. W. am 10. Juli 1900 eingetragen.
Buer, Westf. Haondelsregister [39904] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelerenister Abthetlung A. ist unter Nr. 92 die Firma „Carl Westermann, Buer, Hochstraße 76“, und als deren Inhaber der Carl Westermann zu Buer i. W. am 10. Juli 1900 ein⸗
getragen. “ Buer, Westf. Handelsregister 1839918] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 93 die Firma „Josef Peuler“, Buer, Bochumerstr. 3, und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Emil Peuler zu Buer am 10. Juli 1900 eingetragen.
Buer, Westf. Handelzsregister [39919] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 94 die Firma Clemeus Stallmener, Hugo Nr. 1/11, und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kolontalwaarenhändler Clemens Stallmeyer zu
Nr. 76 die Firma „Karl Wurzler, Erle, Bis⸗
8 8 8
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 96 die Firma „Theodor Nabvefeld, Resse“, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Theodor Nabbefeld zu Resse, Hertenerstr. 64, am 10. Juli 1900 eingetragen. 8 Burgstädt. 8 18309921]
Auf Blatt 475 des Handelsregisters für den Be⸗ zitk des unterzeichneten Amtsgerschts ist heute die Firma: Anna Arzberger in Markersdorf, als deren Inhaberin Frau Anna Bertha verehel. Arz⸗ berger, geb. Müller, in Markersdorf und als Pro⸗ kurist Herr Jakob Arzberger, Hanöoschuhfabrikant in Markersdorf, eingetragen worden. 8
Burgstädt, am 4 August 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Ass. v. Kreeker⸗Drostmar.
Buxtehnde. [39922²]
In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eiagetragen:
Nummer der Firma: 3.
Spalte 1: (Nummer der Eintragung) 1.
Spalte 2: (Firma und Ort der Nieverlassung ꝛc.) Jacob Gevekoth & Voß, Buxtehude.
Spalte 3: (Bezeichnung des Einzelkaufmannes zꝛc.) 1) Kaufmann Jacob Gevekoth in Harburg, 2) Kauf⸗ mann Hans Poß in Harburg.
Spalte 6: (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften) Offene Handelsgesellschaft. Begian am 1 Okteber 1900. 8 1
Bugxtehude, den 1. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [40089] Am 2. August 1900 ist eingetragen: Franz Miltner, Cassel. Inhaber der ist der Kaufmann Franz Miltner in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Chemnitz. [39923]
Auf dem die Firma „Camillo Nostitz, Paul Werner’s Nachf.“ in Chemnitz berreffenden Blatt 2160 des Handelsregisters fur die Stadt Chemnitz wurde beute verlautbart, daß Herr Kauf⸗ mann August Camillo Nostitz nicht mehr Inhaber ist, sowie daß Herr Kaufmann Carl Robert Ernst Hagemeister in Chemnitz das Handelsgeschäft erworben hat und uater der Firma „Camillo Nostitz Nchflg. Inh: Carl Hagemeister“ fortführt. Die in dem Geschäftsbetriebe begrüͤndeten Forderungen des Herrn Nostitz gehen nicht auf den neuen Inhaber über
Chemnitz, den 4 August 1900. 8
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Firma
chemnitz. ö1,39924] Auf dem die Firma „F. Paul Thiele“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4630 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde beute ver⸗ lautbart, vaß Here Ferdinand Paul Thiele nicht mehr Inhaber ist, sowie daß Frau Ida Hulda, ver⸗ ehelichte Thiele, geborene Zimmermann, in Chemnitz das Handelsgeschäft erworben hat und unter der seitherigen Firma fortführt. Chemnin, den 4. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Colmar. Bekauntmachungen. [39925]
In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Colmar wurde am 2. August 1900 ein⸗ getragen:
1) Unter Nr. 34 Band V: Firma „Evxport⸗ und Jmport⸗Gesellschaft für metallurgische Produkte Gilbert Ebstein & Cie“ in Colmar.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und bat mit dem 24 Juli 1900 begonnen.
Gesellschafter sind:
a. Gllbert Ebstein, Kaufmann, b. dessen Ehefrau, Luise, geb. Bloch, Colmar.
Die Gesellschaft betreibt das Geschäft zu Colmar; jeder der Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2) Unter Nr. 35 Band V: Firma „Karl Hauß & Cie“ zu Triembach.
Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. Juli 1900 begonnen. 8
Gesellschafter sind:
29 82 Lee-. Kaufleute zu Triembach.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation
von Zigarren. ““
beide in
Dresden. 8 [39926]
Auf Blatt 9223 des Handelsregisters ist heute die
Firma Petraki Exacoustos in Dresden und als
deren Inhaber ver Kaufmann Petrakt Panagyot
Exacoustos daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftssweig: Handel mit Robtaback.
Dresden, am 6. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
ramer.
Dresden. [39928] „Auf Blart 8099 des Handelsregisters, beteeffend die Firma Speicherei⸗ und Speditious⸗Aklien⸗ gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Riesa unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschalt, ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Vorstand Daniel Scherbel gestorben und daß der Kaufmann Carl Samuel Glöckmann in Dresden zum Vorstand bestellt worden ist.“* Dresden, am 6. August 1900.
Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. 1“ Kramer.
Dresden. [39929] Auf dem die Firma Glückmaun & Schwar⸗ enski in Dresden betreffenden Blatt 1969 des andelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der biesherige Vertreter der Firma Dantel Scherbel gestorben und der Kaufmann Carl Samuel Glück⸗
Hugo am 10. Juli 1900 eingetragen.
Dresden, am 6. August 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Ic.
Dresden. 1,B3992; Auf Blatt 8765 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Versandhaus „Saxonia“ H. L. E. Schubert in Dresden und die an Gustav Schubert für diese Firma er⸗ theilte Prokura erloschen sind. Dresden, am 6. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Iec. Kramer.
39927
8
Dresden. [39931] Auf dem die Firma H. Floeßel’s Buchhand. lung in Dresden belreffenden Blatt 3138 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Carl Wilhelm Max Ludwig Stoll Firma ertheilte Prokata erkoschen ist. Dresden, am 6. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.
Flensburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abth. A. ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 64 die Firma „Carl Bendixen“ in Flers⸗ burg und als alleiniger Inhaber der Agent Carl Ludwig Bendixen in Flensburg;
Nr. 65 die Firma „August Schumacher“ in Flensburg und als alleiniger Inbaber der Kauf⸗ mann Auäust Dietrich Schumacher in Flensburg.
Fleusburg, den 30. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. Bekanntmachung. [39938]
In das Handelsregister Abth. A. ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 66 die Firma „Carl Böttger“ in Flens⸗ burg und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Mathlas Fritz Böttger in Flensburg;
Nr. 67 die Firma „Herrmann Dethlessen“ in Flensburg und als alleintger Inhaber der Mehl⸗ händler Herrmann Dethlefsen in Flensburg;
Nr. 68 die Firma „Thomas Friedrichsen“ in Flensburg und als alseiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Thomas Friederichsen in Flensbura;
Nr. 69 die Firma „Ferdinand Fürst“ in Flensburg und als allei iger Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Fürst in Flensburg;
Nr. 70 die Fima „H. Christian Petersen“ in Flensburg und als alleintger Inhaber der Heinrich Christian Petersen in Flens⸗ urg;
Nr. 71 die Firma „Wilhelm Theede“ i Flensburg und als alleintger Inhaber der Cafetier Wilhelm Peter Christian Theede in Flensburg.
Flensburg, den 2. August 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3. — “ * “ Goch. [39939]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 24 eingetragen, daß die bieher unter Nr. 55 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Th. op Gen Oorth des Kaufmanns Johann Theodor ch Gen Oorth zu Goch durch Erbgang auf: 1) Witmwe Johann Theodor op Gen Oorth, Johanna, geb. van Bergen, 2) Cornelia op Gen Oorth. 3) Jobann op Gen Oorth, alle zu Goch in ungetheilter Erbgemein⸗ schaft, übergegangen ist.
Goch, den 4. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
Görlitz. [39940] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 52 die Firma Glasfabrik Robert Greiner zu Rauscha, Kreis Görlitz, und als dere Inhaber der Fabrikbesitzen Robert Greiner daselbf eingetragen worden, dem Buchbalter Alfred Mülen t5 ist für obige Firma heute Prokura er⸗ eilt. Görlitz, den 2. August 1900. — Königliches Amtsgericht. 1
Gottesberg. [3994¹] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute⸗ unter Nr. 23 die Firma Oskar Hensels Nachf. mit dem Sttze in Gottesberg uno als deren Irn⸗ haber der Kaufmann Richard Tolde in Gottesberz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗, Pavier⸗ Schreibmaterialien⸗ und Galanteriewaarenhandel. Gottesberg, den 28. Juli 1900. “
Königliches Amtsgericht. 8
Gottesberg.
— [39942] In unser Handelsregister Abtheilung A. in beute
unter Nr. 24 die Firma Romanue Schrecks Nachfolg. Rudolf Ballarin mit dem Sitze m Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufman Rudolf Ballarin zu Leipzig etngetragen worden. Gottesberg, den 1. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Grätz. 1639944 Die in unserem bisherigen Firmenregister unter Nr. 207 eingetragene Firma 20. Gutsche (Inbaber⸗ Wittwe Marie Gutsche, geb. Moettner zu Grütz) i auf den Maurer⸗- und Zimmermeister Wilbeln Gutsche zu Grätz übergegangen und unter Nr. 104 des Handeleregisters, Abtheilung A, neu eingetrager worden. (6leichzeitig ist pie Löschung der im Pro⸗ kurenregister unter Re. 8 für Wilhelm Gutsche ein⸗ getragene pipköh erfolgt. Grätz, den 31. Jult 1900. Königliches Amtsgericht
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. B. Graumann) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlass⸗
mann in Dresden als Vorstand der Firmeninhaberin
9.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Körbitz & Henning.
für die
[39937]
nuster, Konkarse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register für da
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deuts
— Berlin auch 4
Anzetgers, SW. ilhelmstraße 32,
ezogen werden.
82 „Anstalten, für
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ I
Handels⸗Register. bpurg. „139617] in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. August 1. Die offene Handelsgesell⸗ unter dieser Firma, deren Gesellschafter
August Ludwig Georg Emil Körbitz und August
Friedrich Hermann Henning waren, ist aufgelöst
worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ ation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
Sier & Couns. Der Gesellschafter Hermann Adolf
Siek ist am 1. August 1900 aus der unter dieser
Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft aus⸗ etreten; dieselbe wird von den verbleibenden Ge⸗ Uschaftern Adolph Ludwig Friedrich Müller und riedrich Wilhelm Julius Zarski, beide Quartiers⸗
leute, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Gottfried Diedrich Adolf Michaelsen,
Quartiersmann, hierselbst, unter unveränderter irma fortgesetzt. 8
35* S. Mrulker Gebr. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich Wilhelm Adolf Müller und Simon
August Müller waren, ist aufgelöst und die Firma
erloschen. Das Geschäft wird von dem genannten Theilhaber F. W. A. Müller unter seinem per⸗ sönlichen Namen fortgesetzt. 18
GBustav F. A. Guhl & Mess. Diese Firma bat die an Hermann Heinrich Gustav Guhl er⸗
theilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Friedrich Wilhelm Ahrens, Kaufmann, hierselbst, Einzelvrokura ertheilt.
Robertson & Beuse. Die offene Handelsgesell⸗
schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter
Henry Nathaniel Robertson und Heinrich Engel⸗ bert Bense waren, ist am 1. August 1900 in eine Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender
Gesellschafter der genannte H. E. Bense, Kauf⸗
mann, hierselbst, ist und welche einen Kom⸗
manditisten hat, umgewandelt worden. Das Ge⸗ schäft wird von der Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Julius Blüthner. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Leipzig. Adolf Max — rich⸗ tiger Max Adolph — Blüthner, Ptanoforte⸗ fabrikant, zu Leipzig, ist am 1. Juli 1892 und Dr. Paul Robert Blüthner. Kaufmann, und Bruno Heinrich — richtiger Willi Bruno Heinrich — Blüthner, Pianofortefabrikant, beide zu Leipzig, sind am 5. Juni 1900 als Gesellschafter in das
unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe ist Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Ferdinand Julius Blüthner, Hof⸗ pianofortefabrtkant zu Leipzig, alg offene Handels⸗ gesellschaft, unter unveränderter Firma fort.
Diese Firma hat an Friedrich Hermann Kabisch und Julius August Richter, beide zu Leipzig, Einzelprokura ertheilt.
Heinrich Pohln & Co. Die offene Handels⸗
ꝛgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter August Narbeshuber und Gottfried Heinrich Pobly, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation
beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
H. W. 4 W. F. Duncker. Diese Firma hat an Johann Heinrich Reinhard Madaus, Gustav Heinrich Christian Berg und Andreas Wilbelm Molph Holtzhausen, fämmtlich Kaufleute, hier⸗ selbst, dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß je zwei der Genannten zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sind. — .
Emil Körbin. Inhaber: August Ludwig Georg
Emil Körbitz, Bauübernehmer, hierselbst.
August 2.
J. Grüttel jr. Paul Friedrich Wilhelm Nissen, Kaufmann, zu Guatemala, ist am 1. Juli 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bishertgen Inhaber Johann Friedrich Grüttel, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Carl Th. Schröder. Diese Firma hat an Heinrich Friedrich Hermann Boldt, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.
H. R. Meyer & Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 12. November 1899 verstorbene
Jacob Hinrich Wilhelm Mevyer war, ist erloschen.
Heinrich Stolz. Inhaber: Heinrich Friedrich Carl Stolz, Kaufmann, hierselbst.
Sommer & Diekmann. Wilhelm Ernst Viktor
Lappe, Kaufmann, hierselbst, ist am 2. August
1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemetnschaft mit dem bisherigen Inbaber August Richard Sommer, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft
unter unveränderter Firma fort.
Gebr. Hirschfeld. Diese Firma hat an Jakob
Hirschsfeld und Benno Hirschfeld, beide Kaufleute, dierselbst, Gesammtprokura ertheilt.
b August 3.
W. Scheuck & Co. erfolgten Ableben
schaft
azarus und Paul Lazarus, beide selbst, unter unveränderter Firma J. G. Amme. Diese Firma, deren Gottfried Ammé war, ist aufgehoben.
fortgesetzt.
BPatria Fahrrad⸗Vertrieb mit 9-2ö⸗ De 2
Abänderung
Haftung. In der Versammlung der
schafter vom 24. Juli 1900 ist eine
Otto Glantrop.
Aug. Flemming.
Nach dem am 10. April 1900. des ver David Lorenz Schenck wird die offene Handels⸗
esellschaft von den überlebenden Theilhabern Emil Kaufleute, hier⸗
Inhaber Johann
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben I zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die Gesellschaft hat Heinrich Friedrich Feustell, Kaufmann, zu Altona, zum ferneren Geschäfts⸗ führer neben dem im Amte verbleibenden Geschäfts⸗ führer Friedrich Eduard Hans Frohberg bestellt. Diese Firma hat an Johann Friedrich Ernst Wehber, Kaufmann, hierselbst Einzelprokura ertheilt. 1 1 Das unter dieser Firma bisher von Johanne TCaroline Louise, geb. Bumb, des August Flemming Wittwe, jetzt des Carl Heinrich Denzau Ebefrau, geführte Geschäft ist von dem genannten Carl Heinrich Denzau, Händler, hier⸗ selbst übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Denuzau fortgesetzt. 3 oe Ses Carl Denzau. Diese Firma hat an Johanne Caroline Louise, geb. Bumb, verw. Flemming, des Carl Heinrich Denzau Ehefrau, hierselbst, Einzelprokura ertheilt. 1u“
Philip Spiro’s Sohn. David Otto Frank, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Juli 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bis⸗ herigen Inhaberin Sara, geb. Spiro, des Jacob Frank Wittwe, hierselbst, als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort. Haus Wettern. Inhaber: Hans Wilhelm Diedrich Wettern, Photograph, hierselbst. 8
Das Amtsgericht.
Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureauvorsteher.
Bekanntmachung. 39949] bisherigen Firmenregister ist nach⸗ stehende Firma: H. Schumann zu Groß⸗Peter⸗ a- unter Nr. 34 heut gelöscht worden.
auth, den 2. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Kanth. „In unserem
Leipzig. 139952] Auf Blatt 9296 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Bauk für Grundbesitz in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die außerordentliche Generalversammlung vom 12. Juli 1900 die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 ℳ, in 2000 Akren zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 5 000 000 ℳ. beschlossen hat, daß die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt und daß auch der § 5 des Gesellschaftsvertrags vom 11. Januar 1896 durch den gleichen Beschluß entsprechend abge⸗ ändert worden ist. 1 Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, werden zum Betrage von mindestens 120 % des Nennwerths ausgegeben und nehmen vom 1. Januar 1901 ab an der Dividende „ .“ Leipzig, den 2. Augu w Königl. Amtsgericht. Abth. II B Francke.
88
Leipzig. [39953] an Vin 10 819 des Handelsregisters ist heute die Firma Krahl & Maye in Leipzig und es sind als deren Inhaber die Kaufleute Herren Gustav Adolf Krahl daselbst und August 1 Maye in L.⸗Anger⸗Crottendorf eingetragen, auch ist 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwaaren⸗ und
Konfektionsg August 1900 8
Leipzig, den 4. . 8 Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Francke, A.⸗R.
Lübeck. Handelsregister. Am 3. August 1900 ist eingetragen:
Winterthur: 1 Die Firma ist erloschen. Am 4. August 1900 ist eingetragen: bei der Firma: St. Jürgen Da F. Kagel: Die Firma Die Firma Carl Wi deren e ver Wittmack. ö— Das Amtsgericht. Abth. II.
Handelgregister.
ist erloschen.
Mannheim.
Vorstandes bestellt. Manuheim.2 Großh.
Mannheim. Handelsregister. Zam Ges⸗Register Band IX. O.⸗3Z. Rüud. Otto Meyer, Gesellschaft schränkter Haftung, wurde eingetragen; Durch Beschluß der Versam schafter vom 13 Mai 1900 wurde das kapital um 350 000 ℳ.
des Geseüschaftsvereraas abgeändert. Mannheim, den 2. August 1900.
er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
s Deutsche
ottlob Karl
verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. April
[39954]
bei der Firma: Neuer Schweizerischer Llond Trausport ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in
umack in Lübeck und als Kaufmann Carl Johann Gortlied
1 [40103] um Ges.⸗Reg. Band VIII, O.⸗Z. 334. Ffrma „Mannbeimer Pampfschleppschifffatrrs⸗Gefek-
aft“ in Mannheim wurde emn F saslr. Meister in Mannheim ist 2 des
mit be⸗ mlung der Gesell⸗ Stamm⸗
also auf 1 500 000 ℳ erdöht und die §8 4, 8, 14, 18, 20. 22, 24, 25, 30 und 36
besonderen Blatt unter dem
2 dels⸗Register für das Deutse e, nns —** 50 32 82 das Vierteljahr. — Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bezugspreis beträgt 1 Frsertivnspreis für den
en., Muster⸗ und Börsen⸗Regtstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Titel
Reich t in der el täglich. — D er Senn 14v 20 ₰. —
Marklissa. [39955] In unserem Handelsregister ist Abth. A. Nr. 1 bei der Firma Otto Hill, Hauptniederlafsung Lauban, Zweigniederlassung Beerberg, heute ein⸗ etragen worden: w Vem Kaufmann Paul Anders zu Lauban ist Prokura ertheilt.
Marklissa, den 27. Juli 1900. sKEKsoönigliches Amtsgericht.
Markranstädt. 139377] Auf Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Rudert & Kunze in Markranstädt verlautbart worden. Markranstädt, am 1. August 1900. Königliches Amtsgericht. J. V.: (L. 8.) Dr. Wenck, Ass.
Meerane. 8 [39956] Auf Blatt 529 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Nobis & Riedel in Meeraue betreffend, ist heute eingetragen worden: b Die Peokana des Kaufmanns Carl Otto Nobis hier ist erloschen. 8 Meerane, den 6. August 1900. Königliches Amtsgericht. H.⸗R. Asfs. Dr. Häß ler.
Merseburg. 1839957] Bei der 2—2 Nr. 149 des Gesellschaftsregtsters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Merse⸗ burger Maschinen⸗Fabrik und Eisengießerei B. Herrich 4 Co in Merseburg ist heute ver⸗ merkr worden: An Stelle der bisherigen und jetzt abberufenen Liquidatoren ist der Kaufmann Paul Thiele hier als alleiniger Liquidator vom Gericht ernannt. . Merseburg, am 4. August 1900. 1 Röngliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mühlhausen, Thür. 1399581 Die dem Kaufmann Carl Robert Schubert hier von der Mitteldeutschen Kammgaruspinnerei und Färberei hier hec⸗ Prokura, Nr. 134 des rokurenregisters, ist erloschen. 8 4 Mühlhausen i. Th., den 6. August 1900 Köntgliches Amtsgericht. Abth. 4.
8
8 8 “ München. Bekanntmachung. 140085]
Betreff: Führung der Handelsregister.
A. Neu eingetragene Firmen:
1) Neher’s Modernes Agentur & Propa⸗ ganda Haus Inh. Carl Neher. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Neher in München seit HPwmsf 1900 ein Agenturengeschäft mit Detailverkauf daselbst, Maximiliansplatz 183. 2) Münchner —ö ü-
räukter Haftung. Unter dieser Firma —— — 26. Fan 1900, Urkunde des Kgl. Notariats München XIII G.⸗R. Nr. 1112, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in München gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung von Gußwaaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Zusammenhang mit dem Gesellschaftszwecke Grundeigenthum zu er⸗ werben, zu veräußern und zu belasten. Bauten 1ü⸗
und überhaupt alle Arten von Handelsgeschäften zu betreiben. Die Gesellschaft kann sich auch an fremden Gesellschaften und Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, betheiligen oder olche Gesellschaften gründen. — Das Stammkapital be⸗ trägt 160 000 ℳ Die Gesellschaft kann etnen oder mehrere Geschärtsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist zur gültigen Firmen⸗ jeichnung nothwendig die Unterschrift entweder zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Geschäftsführer ist Ingenieur Carl Steinert in München.
8 6 Firma von
1) Görlach. Die unter dieser 8. bn Josef Fäͤrlach in —ö bc⸗ Kolomnal⸗ und Spexwreiwaarenbandlung
B 1900 ohne die im Geschäftsbetriebe degründeten Verdindlichkeiten auf den Kaufmann Johaum̃a muk Krauth daselbst übergegangen, welcher dieselde ebenda, Ladwehrstraße 47, unter der Firma „J. Görlach Rachf.“ fortführt. 2 Lokoamotibvfadrik Krauß £ Comp. Aktien⸗ gesellschaft. In der Gexeralversammlung vom 89. Ma 1900, Ürkande des Kgl. Notars Justigrath Krafft von Del 1 400 000 ℳ
8s Grundkavpitals
sst in oden angegebener Weise durch .xeenhen 1enc0 7900 600 2 8 erde Akteen zu
in
eigene und für fremde Rechnung ausführen zu lasster
in Muachen, G.⸗R. Nr. 890, um auf 4 900 000 ℳ 11“ 700 den Inhaber lautenden Aktten von se S882 En htorekans von 113 % einschließ⸗ CeRenssgeßen beschlossen und gleickzenmg
. Die bescklossene Echödung
Is um den Betrag don L.v 98 z.
70
ir München, führt seirdem das Geschäft unter der bisherigen Firma im Einzelbetrieb ebenda, Lilien⸗
45, fort. stenße C. Löschungen:
Fritz Strobl & Co. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. München, den 4 August 1900.
Kgl. Amtsgericht München I.
Nordhausen. [39959] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 129 — offene Handelsgesellschaft G. A. Haue⸗ wacker zu Nordhausen — eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Hane⸗ wacker zu Nordhausen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Oederan. 1,39960] Auf Blatt 146 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma „Creditverein“ in Oederan betreffend, sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Eintragungen der Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Hermann Stein und Kaufmann Arthur Richter, beide in Oederan, werden gelösch Zu Liquidatoren sind bestellt:
der Kaufmann Hermann Stein,
der Privatmann Karl Gottlob Richter, beide in Oederan. Oederan, am 4. August 1900. 1 Köntgliches Amtsgericht.
Dr. Rubens.
oldenburg, Grossh. 8 [39961]
In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma
„H. G. Eiben, Oldenburg“ Folgendes ein⸗
getragen worden: 8
„Die Firma ist erloschen.“
Oldenburg, 1900, Juli 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
oldenburg, Grossh. . [39962] In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen: Firma: Gustav Lemcke. Sitz: Oldenburg. 1 Inhaber: der Großherzogliche Hof⸗Optiker un Mechaniker Friedrich Wilhelm Gustav Lemcke in Oldenburg. 1 Geschäftszweig: aptische und mechanische Artikel veee Is vun 8 ldeunburg, „Juli 31. Grosherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Oschatz. [39963] Auf dem die Firma B. Krasemann, Bucmge⸗. Kunst⸗ und Mufikalienbandlung (früher Fr. Cwecops Erben. Sortiment) in Oschatz be⸗ treffenden E den — 29 Stadt Oschatz ist heute etngetrugen monden,
der 212522 Inbaber Herr Brund Krusemann in Oschatz ausgtschürden und der Buchhündler Doerr Hans Ladwig Ferrtnand Hackarath daselbst Indader der Firma gewoerden ist, stwwie, daß die Firum künfug B. Krascmann Nachf., Huns Huckurmtk. Buche, Kunst⸗ und Musikalirehaemndhzmg. Füher Fr. Clbrenps Erben. Surrimenn. am̃e. Uebertats ist verltcutbart wonden, daß der name 5 inbaber Hacknrath nicht fin die im Betrrene des Geschäfrs begrimdeirn Verindlichkrtten des bis⸗ berigen Inbabders haftet, daß auch dae in dem Po⸗ schäftsbetritde ween Forderungen müht ihn übergegangen 1 “ Oschauz, den 4. August 1900.
Dr. Giesr.
Pinne. “ 99⸗4. In unser Handelsregister Abtheilumg A. in hoeume bei der Firma Gustau Bormas ctngetragen: Die Firma ist geändert in Augustt Inhaberin: Die Wittwe Augumte Bremas zu g 8 n nn
une, 28. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
worden m. Plauen, *† “
Steiger. Pesen. Bekanntmachung. 2 In unser Handelsregister Abꝛberlung à. ist heute uInder Nr. 287 die offene Handelkgesellschnt „Mne Waleuntuna zu Pasen und aus deren Inhaberin die Putzmacherin Frau Wulentvnn
—— Bartkowiak, in Pufen eingetragen
des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und
im § 5 desselben nunmehr bestimmt:
Gr. Amtsgericht. III.
Ss