lein Bronislawa Bieczynska zu Posen gemeinschaf
lich betriebene Putzgeschäft ohne Liquidation m Aktivis und Passivis übernommen.
Die unter Nr. 695 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragene Handelsgefellschaft „Nanon Bieczynsk und Weoclawska“ zu Posen ist gelöscht Posen, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekaunntmachung.
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 3. August 1900 be⸗ gonnen und sind beide Gesellschafter zur Vertretung
der Gesellschaft ermächtigt. Potsdam, den 3. August 1900
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. heydt.
In unser Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Fingerle Rhendt ist in Liquidation.
und
Königliches Amtsgericht.
Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts die Firma Dachsteinwerke vormals A. von Petrikowsky, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in For⸗ berge betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der eingetragene Liquidator Herr Rechtsanwalt Dr. Friedrich Gustav Mende in Riesa abberufen und an dessen Stelle Herr Ziegeleitechniker Gustav August Schmullius in Forberge als Liquidator bestellt ist. Riesa, am 6. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Dr. Tob ig 8.
18
Ritzebüttel. [39970] Eintragung in das Handelsregister. 900, August 3.
Alwin Hurtig in Cuxhaven. Diese Firma,
eren Inhaber Alwin Hurtig, Kaufmann, hier, war, st aufgehoben. 1
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
8 (gez.) Goslich, .““
Veröffentlicht: Vogt, Gerichtsschreibergehilfe.
Rostock. [39971]
Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist hente in
das hiesige Handelsregister sub Nr. 1219 Fol. 619
zur Firma A. F. Lorenz in Rostock eingetragen:
Sp. 7. Kaufmann Max Hinrichsen.
Rostock, den 6. August 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Saulgau. [38782] Königl. Amtsgericht Saulgau.
Im Handelsregister Abtheilung für Einzelfirmen
sind heute folgende Einträge gemacht worden: I. Neue Eintragungen:
1) Firma: Gustav Burghart, Conditorei.
Sitz: Saulgau. Inhaber: Hermann Gustav Burg⸗
hart, Konditor in Saulgau.
2) Firma: Josef Euler. Sitz: Saulgau. In⸗
haber: Josef Euler, Restaurateur und Weinhändler
in Saulgau.
3) Firma: Johan Frank. Sitz: Bremen.
Inhaber: Johann Frank, Sägwerksbesitzer in Bremen.
4) Firma: August Hauff, Maschinenfabrik
und Reparaturwerkstätte in Mengen i. Württ.
Sitz: Mengen. Inhaber: August Hauff, Maschinen⸗
bauer in Mengen.
5) Firma: Bernhard König, Möbelfabrik und Baugeschäft. Sitz: Mengen. Inhaber: Bernhard König, Schreinermeister in Mengen.
6) Firma: Eugen Lutz, Gardinenfabrik. Sitz: Fv Inhaber: Eugen Lutz, Gardinenfabrikant in Mengen.
7) Firma: Reinhold Matt, gemischtes Waren⸗ geschäft. Sitz: Mengen. Inhaber: Reinhold Matt, Kaufmann in Mengen.
8) Firma: Anton Ott, Frucht⸗ und Kunst⸗ düngerhandlung. Sitz: Saulgau. Jahaber: Anton Ott, Fruchthändler in Saulgau.
9) Firma: F. Raver Pfleghar. Sitz: Saul⸗ gau. Inhaber: Franz Xaver Pfleghar, Kaufmann in Saulgau.
10) Firma: Josef Raichle, Kleiderhalle in Saulgau. Sitz: Saulgau. Inhaber: Josef Raichle, Schneider und Kleiberhändler in Saulgau.
11) Firma: Arnold Rohner, Gardinenfabrik. Sitz: Mengen. Inhaber Arnold Rohner, Gardinen⸗ fabrikant in Mengen.
12) Firma: Hans Schmid z. Traube. Sitz: Saulgau. Inhaber: Hans Schmid, Bierbrauerei⸗ besitzer in Saulagau.
13) Firma: Richard Sigerist. Sitz: Mengen. Inhaber: Richard Sigerist, Bahnhofrestaurateur in Mengen.
14) Firma und Inhaberin: Mathäus Sigmund, Kunstmüllerswittwe, Luise, geb. Störk, zur Ostrach⸗ mühle, Gde. Beizkofen. Sitz: Ostrachmühle, Gde. Beizkofen.
15) Fuma: Dominikus Stoerk. Sitz: Wagen⸗ hausen Gemeinde Bolstern. Inhaber: Domintkus Stoerk, Säge⸗, Guts⸗ und Fischereibesitzer in Wagen⸗ hausen, Gde. Bolstern.
16) Firma: Oskar Vingon (Karl Hinderers Nachfolger). Sitz: Altshausen. Inhaber: Oskar Vingon, Kaufmann in Altsbausen.
17) Firma: Droguenhandlung und Magazin für Krankenpflege. Inhaber: Johaun Waibel. Sitz: Saulgau. Inhaber: Johann Watbel, Prwatier in Saulagau.
18) Firma: Johan Wallhäuser, Weinhand⸗ lung. Sitz: Saulgau. Inhaber: Johann Wall⸗ häuser, Weinhändler in Saulgau.
3 II. Aenderungen:
19) Zu der Fima Engelbert Bildstein in Saulgau: Auf den Tod des Engelbert Btlostein ist die Firma auf dessen Wittwe Anna Bildstein, geb. Weiß, übergegangen.
20) Zu der Firma J. A. Bollman in Saul⸗ e. Der Ehefrau Anna Bollmann, geb. Bucher, n Saulgau ist Prokura ertheilt.
21) Zu der Firma F. A. Figel in Altshausen:
e
[39967 In unser Handelsregister A. ist heute 88 Nr. 520 die offene Handelsgesellschaft „F. Barthel Sohn, Potsdam“ und als Gesellschafter die Zahntechniker Franz und Fritz Bartel zu Potsdam
[39968]
Freudenberg in Liquidatoren sind die Inhaber: Kaufmann Wilhelm Gottlob Fingerle in
1 Kaufmann Karl Freudenberg in
ga. 139969] Auf Blatt 309 des Handelsregisters für den
Inhaber ist der Elettrotechniker Hermann Lange in Solingen.
kura ertheilt. Solingen. 5
Solingen.
Solingen.
Die Gesellschaft ist aufgehoben und die
Stuhm.
unter Nr. 8 die Ftrma F. W. Lucht, Altmark, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lucht aus Altmark eingetragen worden.
t⸗
8 die Wittwe Kreszentia Figel, geb. Kempf, in Al⸗
hausen übergegangen. Der Tochter Anna Figel Altshausen ist Prokura ertheilt.
22) Zu der Firma G. Kopp. a Schuh macher in Saulgau.
in Altshausen:
Aiaeltinger, in Attshausen übergegangen.
Reiner, Kaufmann in Mengen.
gau: Auf den Tod des Jose
in Saulgau übergegangen.
ist die Firma auf die Wittwe Maria Schmid, ge
Gg in Saulgau übergegangen.
ertheilt.
III. Löschungen: Erloschen sind die Firmen: 28) Aanes Andelfinger in Herbertingen. 29) Eduard Andelfinger in Altshausen. 30) Ch. Baur in Saulgau. 31) Joh. Martin Binder in Mengen. 32) X. Bisinger in Mengen. 33) Ferdinand Boos in Altshausen. 34) Konrad Drescher in Saulgau. 88 Kreszenz Engenhart in Herbertingen. 36) M. Engler in Altshausen. 37) E. Flesch in Saulgau. 38) Therese Gsegnet in Herbertingen. 39) Josef Haberbosch in Mengen. 40) A. Heudorfer in Saulgau. 41) Franz Hoch b. Oberamt in Saulgau. 42) Josef Jung in Mengen. 43) Wm Kleber in Saulgau. 44) GE. Kramer in Saulgau. 45) Otto Mohn in Saulgau. 46) Josef Müller in Saulgau. 47) F. J. Neher Junior in Ebersbach 48) C. L. Pischl in der untern Stadt in Saul
gau.
49) G. Naichle in Saulgau. 50) J. Riegger in Saulgau. 51) J. N. Renz in Altshausen. 52) Eustachtus Saile in Mengen. 53) Frauz Sauter in Saulgau. 54) C. F. Schöltgen in Altshausen. 55) B. Schoen in Herbertingen. 56) Jo 1 18 M. Sigmund, Ostrachmühle Gde. 58) Wilhelm Stadler in Altshausen. 59) Ferdinand Staud in Saulgau. 60) A. Stehle in Herbertingen. 61) Sigmund Stern in Saulgau. 62) D. Stoerk in Sießener Säge Gde.
1“
Bolstern.
63) Lorenz Stützle in Saulgau.
64) Seb. Suck in Fulgenstadt.
65) U. Vollenweider in Altshausen.
66) Sophie Volk in Altshausen. 1
67) A. Walz z. Traube in Saulgau.
89 Jos. Auton Winkler in Saulgau.
69) Droguenhandlung und Magazin für
Krankenpflege von Albert Zech in Saulgau. Den 26. Juli 1900. “
H.⸗R. Dr. Rauch. 8
Schmalkalden. [39973] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 9 die Firma W. Utenbdöxffer jun. in Schmalkalden und als veren Phe⸗ der Kauf⸗ mann Wilhelm Richard UtendöMr daselbst ein⸗ getragen worden. W“ Schmalkalden, den 6 August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
schmölln, S.-A. [39974] Im FKandelsregister A. ist auf dem die Firma A. Naumann in Schmölln betreffenden Bl. 6 verlautbart worden, daß dem Kaufmann Guido Naumann in Schmölln Prokura ertheilt worden ist. Geschäftszweig: Knopffabrikation. Schmölln, 6. August 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Selters, Westerwald. [40090] In unser Hankeleregister A. worde heute bei Nr. 83, betreffend die Firma „Wilhelm Ströder“ zu Mogendorf, folgender Vermerk eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Selters, 25. Juli. 1900. Köntgliches Amtsgericht.
Solingen. [39975] Eintragung in das Handelsregister. Abth A. Nr. 64. Firma Hermann Lange, Solingen.
Dem Oscar Kord Ruwisch in Solingen ist Pro⸗
Solingen, den 31. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
— — [39976] Eintragung in das bisherige Gesellschaftsregister: Nr. 570. Firma Otto Kirschbaum & Co.,
In Köln ist eine Zweigniederlassung errichtet. Solingen, den 1. August 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
[39977] Erntraaung in das bisberige Gesellschaftsreutster. Nr. 598. Firma Beckort & Valand, Wald.
72 Firma
Solingen, den 4. Auagust 1900.
Bekanntmachung. [39979] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
S uhm, den 30. Jult 1900.
Nach dem Tode des Avolf Figel ist rie Firma auf!
Figel
Königliches Amtsgericht.
Firma: G. Kop Inhaber: Paul Raichle. Inhaber: Paul Racht
23) Zu der Firma K. Menz, Güterbeförderer in A Auf den Tod des Konrad Menz ist die Firma auf die Wittwe Karoline Menz, geb.
24) Zu der Firma Josef Reiner, Tuch⸗ und Kleiderhandlung in Mengen: Inhaber: Ernst
25) Zu der Firma Jos. de egas JIr. in Saul⸗ 8 — Riegger jr. ist die Firma auf die Wittwe Anna Riegger, geb. Sattler,
26) Zu der Firwa G. Wilh. Schmid in Saul⸗ gau: Nach dem Tode des Gottl. Wilh. Schmid
) Zu der Firma Pav. Schneider in Mengen: Dem Sohne Max Schneider in Mengen ist Prokura
han Georg Schuler in Hohentengen. Beiz⸗
ts⸗ in
Tangermünde.
zu Karlbau ist heute Folgendes vermerkt: schafters Zimmermeisters Friedrich Wernike Tangermünde aufgelöst. Das Handelsgeschäft i auf den Gesellschafter
der Firma „Friebrich Michaelis“ fortsetzt.
eingetragen worden. Tangermünde, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht.
b. Tecklenburg. Bekaunntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister is H. W. Stapenhorst in Lengerich unter Nr. 3 übertragen. Alleiniger
Inhaber der Firma
Lengerich i. W. Tecklenburg, 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung.
Lengerich i. W. betriebene Geschäft, als deren Inhaber Meyer Wolff Alberzheim in Lengerich i. W. eingetragen war, führen
offene Handelsgesellschaft fort.
Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1900 begonnen
Dieses ist im Handelsregister heute
worden.
Tecklenburg, 25. Juli 1900. 6 Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 197,
heute gelöscht worden. . Ueckermünde, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Verden. [39984] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 5 ist beute zu der Firma Heip & Jünke eingetragen, daß die Hauptniederlassung am 23. Juni 1900 nach Bremen verlegt ist und sich hier eine Zweignieder⸗ lassung befindet. Verden, den 4 Lugust 1900. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist
1 39985] heute unter Nr. 17 des Handelsgesellschaft unter der Firma Verfuß & Biet zu Wermelskirchen. 8 Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Verfuß, 2) Peter Biet, 1““ beide Maurermeister zu Wermelskirchen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1899 begonnen. Zur Vertretung derselben sind beide ermächtigt. Wermelskirchen, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I
Zabrze. Bekanntmachung. [39986] In unser Handelsregister A. ist am 31. Jult 1900 unter Nr. 236 die offene Handelsgesellschaft A. Guradze, Tost, mit einer Zweigniederlassung zu Zabrze, letztere unter der Firma „Niederlage der Herrschaftlich Toster Schloßbrauerei A. Guradze“ und als deren Inhaber der König⸗ liche Oekonomierath Hugo Salo Guradze, Schloß Tost, und der Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr Curt Guradze, Schloß Tost, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen. Die Zweigniederlassung ist am 1. Jutli 1900 errichtet. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung be⸗
rechtigt. Amtsgrricht Zabrze.
“
zZeitz. 3 39987] „Im Firmenregister ist unter Nr. 303 bei der Firma Albert Krieger zu Zeitz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 31. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.
Zwickau. [39988] Auf dem die Firma Carl Hilmer in Zwickau betreffenden Blatt 376 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herin Carl Wilhelm Ickel daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. 1 Zwickau, am 4. Angust 1900. Königliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Heinze, Ass.
Genossenschafts⸗Register.
Colmar i. Els. Bekanntmachungen. [40032] Ja das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getraßen: 1) Unter Nr. 28 Band III bei dem Rüstenharter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Rüstenhart: Der Genosse Aloisius Küpferle ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der Landwirth Reinhart Scherrer zu Rüstenhart in den Vorstand gewählt. 2) Unter Nr. 40 Band II bei dem Sigolsheimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Sigolsheim: Der Genosse Eugen Tempe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Joseph Wenfon in Sigols heim in den Vorstand gewählt. Colmar, den 3 August 1900. Katserliches Amtegericht.
Düsseldorf. [40033] Bei der unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in Firma Düsseldorfer Beamten Konsum Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht hier wurde beute vermerkt: In der Hauptversammlung
39980 Bei der in unserem Geselischaftsregister 8 Nr. 7 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Fr. Borstel & Fr. Wernike“ mit dem Sitze
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesell⸗ aus
1 Ziegeleibesitzer Friedri Michaelis in Karlbau übergegangen, .82 es gese
Sodann ist in unser Handelsregister Abthellung A. unter Nr. 48 die Firma „Friedrich Michgelis“
mit dem Sitze zu Karlbau und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Michaelis zu Karlbau
[39981] die Firma
gelöscht und in das Handelsregister A. unter Nr. 10.
ist jetzt Heinrich Friedrich Wilhelm Stapenhorst zu
39982] Das unter der Firma M. W. Albersheim zu
nunmehr die Kaufleute Salomon und Leopold Albersheim zu Lengerich als
eingetragen
[39983]
früher 134, eingetragene Firma Carl Adamfon
Handelsregisters Abth. A. eingetragen worden die
Generalversammlung unbesetzt.
Waldbröl. Bekanntmachung. 4. August 1900 zu
welcher sein Amt niedergelegt hat, der Le⸗ Ferdinand Körholz hier, der bisherige steltertsssühn Vorsitzende, zum zweiten Schriftführer, an Stelle des Körholz der Proviantamts⸗Assistent Carl Hay⸗ mandt hier zum stellvertretenden Vorsitzenden ge⸗ wählt. In derselben Hauptversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Schatzmeistert Oscar Müller der Provinzialverwaltungs⸗Sekretät Heinrich Krieg hier zum stellvertretenden Schatz⸗ meister, an Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Thiel der Regierungs⸗Sekretär Ernst Klein hier
sitzer gewählt worden. 5
Düsseldorf, den 1. August 1900. Königliches Amtsgericht
Grabow, Mecklb. 1
Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 1, betr. den Brunow’er Darlehnsecussen⸗Verein E. G. m. u. H. in Brunow heute eingetragen worden:
Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli d. J. ist an Stelle des Schulsen Mewes der Büdner Friedrich Ehmcke in Brunow in den Vorstand gewählt worden.
Grabow i. M., den 6. August 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
st
[40034.]
2
Königsberg, Pr. [40035] 8 Genossenschaftsregister
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 28. Juli 1900 ist eingetragen:
1 Für die Molkerei⸗Genossenschaft Drugehnen,
feingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht erfolgt nach dem Beschluß der General⸗
versammlung vom 25. Juni 1900 die Vertretung
der Genossenschaft fernerhin durch drei Mitglieder
.des Vorstandes.
In Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Richard Mettner ist der Gutsbesitzer Eugen Szelinski
zu Reeßen als Vorstandsmitglied gewählt.
Landsberg, Warthe. [40036 „Im Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse G. G. m. u. H. zu Ludwigsruh vermerkt, daß an Stelle des Dr. med. Bork der Apothekenbesitzer Großmann zum Vorstandsmitglied gewählt ist. b Landsberg a. W., den 3. Auzust 1900. Königliches Amtsgericht.
Limburg. [40093] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Niederbrechener Darlehens kaffenverein G. G. mit u. H. eingetragen, daß an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Joh. Max. Koentgstein und Stephan Rücker gewählt sind der Conrad Koenigstein und der Jultus Kremer, beide zu Nieder⸗ Limburg a. L., 31. Juli 1900.
Lübbenau. 1640092 In unser Genossenschaflsregister ist unter Nr. der Eintragung, woselbst die Firma: Gewerk⸗Vereins⸗Consum Vetschau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, in Spalte 5 folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des als Kassierer fungierenden Vor⸗ standsmitglieds, Klempners Hermann Hanusch ist als Vertreter der Schlosser Wilhelm Klemann zu Vetschau in den Vorstand gewäͤhlt. ö Lübbenau, den 25. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. . Fuchs. Stolp. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse zu Wobesde, eingetragene Genossenschaft mit aswAehn Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden: Nach beendeter Liquidation ist die Vollmacht der Liqutdatoren erloschen. Stoip, den 31. Jun 1800 tönigliches 2 . K 91 hes Amtsgericht.
Waiblingen. [40037] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 10 wurde heute zu Nr. 14 Consumverein Waib⸗ lingen, e. G. m. b. H. eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. September 1899 wurde an Stelle des aus⸗ getretenen Mitgliedes Holpp Karl Frank, Schreiner hier, als Geschaäͤftsführer, in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Februar 1900 an Stelle des zurückgetretenen Mitgliedes Berner Karl Günther, Schlosser hier, als Kontroleur in den Vorstand gewählt. 8 Den 4. August 1900. Betz, Oberamtsrichter. Waiblingen. [40038] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 17 wurte heute zu Nr. 8, Darlehene kassenverein Winnenden, e. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Juli 1900 wurde infolge Rücktritts des seitherigen Vorstehers Prähler Christian Klöpfer zum Vorsteher, Mitglied W. Kaunm zu dessen Stellvertreter und Genosse Gotrlieb Diener zum Vorstandsmitglied gewählt. Der zum Vorsteher gewählte Christian Klöpfer ist nachträglich wieder zurückgetreten und setzt sich nun der Vorstand gemäß § 10 der Genossenschafts⸗ Statuten zusammen aus: 1) Kamm, als stellvertretender Vor⸗ eher, 2) August Wahl, 3) Daoid Kamm, 4) Gottlieb Diener, Die Stelle des Vorstehers ist bis
als Vorstandsmitglieder.
Den 4. August 1900. Betz, Oberamtsrichter.
[40095] vom 30. Jult 1900 ist am r. 8 des hiesigen Genossen⸗
Z folge Verfügun
9
vom 27. Juni 1900
ist elle des Oscar Ochs,
8
schaftsregifters, betr. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ geuosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit
zum Bei⸗
Königliches Amtsgericht. 1—
[400984]
242
kanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern,
Genossenschaftsblatte“
sitzender, Ansiedler Hermann Worch in Groß⸗Loß⸗
[Sitze daselbst unter der Firma „Spar⸗ und
wohnhaft. stand
beschränkter Haftpflicht zu Waldbröl, Fol⸗
en worden: 1 bendes eingeFegeralversammlung vom 1. Juli 1900 6 Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds t an Reinhardt zu Hermesdorf der Landrath 2 Springorum zu Waldbröl als Vorstands⸗ F
1 ählt worden. nitglied Henchiches Amtögericht Waldbröl.
purg. 8½ E vom 29. Juni 1900 wurde eine Ge⸗
sonschaft unter der Firma: Jenscafre iaenofsenichaft Waldau, einge⸗ tragene heiel- 2n 2 beschränkter aftpflicht“
it dem Sitze in Waldau gebildet und am 23 Juli 1900 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ eichtung und der Betrieb einer landwirthschaftlichen Spiritusbrennerei zum Zwecke der bestmöglichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide, welche auf den Gütern der Genossen erzeugt werden, sowie um Zwecke der Verhesserung der Viehzucht und des Ackerlandes b8 Gütern durch Verwerthung
ugten Düngers.
e der Genossenschaft ausgehenden Be⸗
Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und in dem „Landwirthschaftlichen zu eeg “ — 3 er Kreisblatt aufzunehmen. Das Geschäfts⸗ Fhrtoszuft vom 1. Juli bis zum 30. Junt und be⸗ ginnt am 23. Juli 1900. Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt 30 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 150.
Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen mit dem 30fachen Betrage für jeden erworbenen Geschäftsantheil.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ansiedler
einrich Willig aus Waldau, Vorsitzender, Ansiedler * Dahlke in Waldau, stellvertretender Vor⸗
—₰
darunter der zu unterzeichnen
burg. 8 b Tie Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗
des für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Hesem glieder⸗ darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zempelburg, den 13. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.
Zweibrücken. Genossenschaftsregister.
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludwigsthal, Gemeind⸗ Mittelbexbach. Laut Statut vom 22. Juli 1900 wurde in Ludwigsthal b.vn
ar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gegründet, zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsians. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet von 22 Vorstandsmitgliedern im „Rationellen Landwirth“. 1
Vorstandsmitglieder sind: 1) Christian Wagner II., 2 Lonhard Wenck, 3) Christian Born, 4) Heinrich Wagmann, 5) Adam Stolz, alle in Ludwigsthal Die Willenserklärung durch den Vor⸗ muß durch mindestens zwei Mitglieder des⸗ selben erfolgen. Die Zeichnung geschiebt derart, daß die Zeichnenden zur Firma der Geyossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatter. 8 “
Zweibrücken, 4. August 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig vervöffentlicht.)
Aschersleben. k [40041]
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 75: Firma Georg Gerson zu Aschersleben. Ein fünf Mal mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich 38 Abdrücke von Clichés, bestimmt zur Dekoration von Düten, Beuteln, Kartons, Falt⸗ schachteln, Plakaten, Einschlagpavieren zc., Fabri⸗ kationsnummern 467 — 483, 485 —– 510, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Angemeldet am 10. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Aschersleben, den 1. August 1900. Königl. Amtsgericht.
Blankenhain. [39777] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 62. Firma Fasolt & Eichel, Blanken⸗
hain i. Thür. 118 Eine verschnürte und versiezelte Kiste, enthaltend:
1 Stück Zeichnung von Porzellangeschirr für plastische
Erzeugnisse, Fabrik⸗Nummer 3757, — 2 Stück
Buntdruckabzüge für Flächendekoration, Fabrik⸗
Nummern 3758 — 3759 — für Flächenerzeuguisse be⸗
stimmt, — 1 Stück Porzellangeschirr, Fabrik⸗Nummer
3760 — für plastische Erzeugnisse bestimmt — zum
Schutze gegen Nachvildung in ganzer als auch nur
theilweiser Ausführung in jeglicher Größe, sowie in
und bezw. auf jeglichem Material. Schutzfrist: drei
Jahre. Angemeldet am 14 Juli 1900, Vor⸗
mitzags 11 ³ Uhr. 8 Blankenhain, am 16. Juli 1900.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Dresden. [39778] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2961. Firma Sächs. Ofen⸗ u. Chamoͤtte⸗
waaren⸗Fabrik Heinrich Witte & Co. in
Leuben, ein Kuvert, versiegelt. angeblich enthaltend
eine Abbildung von einem Chamotteofen, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutz⸗ frist drri Jahre, angemeldet am 2. Jult 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr 59 Minuten.
Nr. 2962. Firma Nierth & Helbig in Dresden, ein Packet, versiegelt, angedlich enthaltend 3 Master der Ausstattung von Zug⸗ bezw. Federstiefeln mit
Schnürung. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
32 Minuten.
am 9. Juli 1900, Nr. 2965.
Nachmittags 4 Uhr Nr. 2966.
14 Abbiloungen
zu Prospekten für Flächenerzeugnisse, frist drei Vormittaas 9 Uhr
ein Packer,
3002a, 3011b, 3002, 3008c,
3012c, 301
1900, Nachmittags Nr. 2970. Dresden.
Nachmittags 4 Uh
Erzeugnisse,
mittags 9 Uhr 48 Nr. 2972.
mittogs 10 Uhr 1. Nr. 2973.
Nr. 2974
Bretter, Muster nummern 506 —5
Nr. 2975. Manufactur M versiegelt, erzeugnisse, Fabrik angemeldet am 20 Minuten.
Nr. 2976. ein Packet,
40 Minuten. Spitzen⸗
597, 598, 599
schmalem Raad, Serie 2 31. Juli
Nr. 2978.
Dresden, ein P ongeblich enthalte mufter, Muster fü 12913, 12927—1 12849, 12908,
13064, 12943, 589, 588, 587, Serie 48 — 50. S frist det Jabre. Vormittags 11 U Dresden, am
Forst, Lausi
Nr. 195.
mittags 4 Uhr 5
nummern 1— 3. Schutzfrist drei Jahre, angemeidet am 4. Jult 1900, Vormittags 8 Uhr 42 Minuten. Nr. 2963. Füma Müller
4ꝙ& Hölemann in
Forst,
3005a, 3006a, 3007a, 3003 b, 3004b,
3003c, 3004c,
ein Kuvert,
12 Aufschriften mit Verzier
gemeldet am 23. Juli 1900, Na Firma
angeblich Zigaretten⸗Verpackungen,
zu einem vvangseg 82 zeugnisse, Fabriksummer R. I. Franist. Hane 26. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr
Manufactur, Dresden, ein Packet, angehlich enthaltend 50
jächenerzeugnisse, Nrac 2105b 2820, 2821, 2823, 2 82 2274, 1959, 2056, 2057, 2858, 2059, 1762, 700, 596. 595, 594, 67, 68, 72 — 77, 79 — 83, 10 ¾, 46 ½, 63 mit schmalem Rand, 65 mit Serie 69 — 71,
bis 78, 78 ½. Schutzfrist dr 1900, Vormittags 11 U. Firma Dres Spitzen⸗Manufactur,
2929
—9”
12915, 12852, 12883, 12897. 1160 bis 1163
In nuser Musterreaister ist be Firma F. H. Jeschke ein versiegeltes Packet mit Mustern Fabrikaten, Flächenerzeugnisse. Fahrcknummern Genre 805/1 bis 805/21 und 80871 his 808/21. frist 2 Jahre. Angemeldet am 30. Jult 1900,
Vormittags 9 Uhr
54 Minuten.
Rauchverbrennung, Fabriknummern 17, 1
38 Minuten.
Za,
3 Uhr 30 Minuten.
versiegelt,
r 30 Minuten.
Minuten.
8 Minuten.
2]*
—˙c
Dresden, ein Kuvert, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend die Abbildung einer Garnitur Schrift in 5 Graden, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 1001 — 1005, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr
Nr. 2964. Sächs. Ofen⸗ u. Chamottewaaren⸗ Fabrik Heinrich Witte & Co. in Leuben, ein Kuvert, offen, enthaltend 1 Zeichnung zu einem Chamotteofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 7 Minuten. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, verstegelt, angeblich haltend 50 Muster zu Blechformen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3764 —3813, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1900,
Firma Carl Teich & Sohn in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend von Schirmagriffen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9239 — 9241, 9243 — 9253, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr 34 Minuten.
Nr. 2967. Firma Bruno Schilbach in Dresdeu, ein Kuvert, verstegelt, angeblich enthaltend 2 Muster Mußer für 8, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 13. Juli 1900,
Muster für
Nr. 2968. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck vormals Willner & Pick in Niedersedlitz, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Muster zu Reklameplakaten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1047, 1224, 1237, 1345, 1405, 1412, 1448, 1460, 1513, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 13 Juli 1900, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2969. Firma Leutert & Schneidewind in Dresden, eine Rolle, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend 44 Muster zu Plakaten. Bildern für Kartons, Einschlägen für Seifen, Vorstreifen, Deckel⸗Etiketten und Etiketten⸗Bändern, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 3000, 3001 a, 3002 b, 3003a, 3004a, 3008a, 3009a, 3010a, 3012a, 3005 b, 3008 b, 3009 b, 3010 b, 3013 c, 3014 — 3018, 3001, 3005 c, 3006 b, 3007 b, 3012, 3009c, 3012c, 3011 b, 3012c, 3013 b, 3006c, 3019, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli
Firma R. Seelig & Hille in angeblich ent⸗ haltend 1 Muster zu Thee⸗Verpackungen, Muster fü Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummer 18 719. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1900,
Nr. 2971. Firma Sächs. Ofen⸗ u. Chamotte⸗ waaren Fabrik Heiurich Witte & Co. in Leuben, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Zeichnungen zu Chamotteöfen, Muster für plastische Fabriknummern 29 und 30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1900, Vor⸗
Firma Gebrüder Lode in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Muster von Etiketten für Ei⸗Cröme, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 110, 111, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1900, Vor⸗ Firma Ludwig Philippsohn in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster zu einem Postkarten⸗ und Führer⸗Album, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2596, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Gustav Samuel Robinsohn in Löbtau, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend ungen auf Wringmaschinen⸗
3. Juli 1900,
für Flaͤchenerzeugnisse,
17, Schutzfrist drei Jahre, chmittags 5 Uhr. Cigaretten⸗
Dresduer ax Lang in Dresden, enthaltend eine Muster
nummer 765,
Fabrikn
Serie 1758—61.
acket. versiegelt, nd
586 ½, 46 47, 51.
für
ein
Erikette zu Flächen⸗ Schutzfrist drei Jahre, 25. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr
Firma Carl Meißner in Dresden, verstegelt, angeblich enthaltend ein Modell Muster für plastische Er⸗ Schutzfrist drei Jahre,
Firma Dresduer Gardinen⸗ und Actiengesellschaft versiegelt, mit A. bezeichnet, Spitzenmufter, Muster für ummern 1766 — 1768, 2102, 2822, 2825 — 2828,
2284— 86, Serie 2279 — 81, 81 ½, Serie ei Jahre, angemeldet am hr 48 Minuten. dner Gardinen⸗ und Aectiengesellschaft in mit B. bezeichnet, 24 Gardinen⸗ und 26 Spitzen⸗ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern „12907, 12910. 12853, 12893, 12886, 12887, 12916, 12919, 12854 12920. 12921, 593. 592, 591. 590,
52
erie 53 — 55, Serie 56 — 58
avgemeldet am 31. Juli 1900,
hr 48 Minuten. 3. August 1900.
Kramer.
tz.
Ninsten.
den 31. Jult 1900. Koöoönisliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtb. le.
ute cingetragen: in Forst i. L.,
zu Buckskin⸗
ent⸗
Fabrik⸗ an⸗
Kuvert,
in
2276
12848,
59 — 65,
Schy tz⸗
[40042]
Schutz⸗
Görlitz. getragen worden:
Glaswaarenmanufaktur, zu Penzig, O., durch Siegel und Schnur verschlossene Holzkiste, ent⸗
Nach⸗-
[40043] In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗
Nr. 200. Firma: Krinke & Jörn, Penziger L., eine
haltend 3 Glasbecher im Original und eine Zeich⸗ nung mit 6 farbigen Mustern zu Dekoren, mit den abriknummern 545, 547/200 lI, 548 *., 5482—f, Nuster für Flächenerzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1900, Vormittags Görlitz, den 30. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [40045] Zum Musterregister Band I wurde eingetragen: 1) Nr. 78. Firma Fröhlich & Zivi, Mann⸗ heim. Ein Muster für Gitterstabspitzen, offen, Fabrik⸗ nummer 227, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Jult 1900, Nachmittags †½ 6 Uhr. 2) Nr. 79. Julius Jahl, Kaufmanu, Mann⸗ heim. Ein verstegeltes Packet mit 23 Etiketten, Fabrik⸗ nummern 1329/32, 1397/1404, 1409/1419, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. 3) Nr. 80. Firma H. Engelhard, Mannheim. Zwei versiegelte Packete. I. Packet enthaltend 30 Tapetenmuster mit den Fabriknummern 7922 7924, 7926, 7928, 7930, 7932, 7934, 7936, 7940, 7942, 7944, 7946, 7948, 7950, 7952, 7974, 7976, 7978, 7980, 7982, 7984, 7986, 8002, 8004, 8006, 8008, 8010; ferner 20 Borten⸗ muster mit den Fabriknummern 6635, 6636, 6649, 6651, 6653, 6655, 6657, 6659, 6661, 6663, 6665, 6667, 6669, 6671, 6673, 6675, 6677, 6679, 6681, 6683; II. Packet enthaltend 17 Bortenmuster mit den Fabriknummern 6685, 6687, 6689, 6691, 6693, 6695, 6697, 6699, 6701, 6703, 6705, 6707, 6709, 6711 6713, 6715, 6717, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1900, Vormittags ¼ 12 Uhr. 6— 8 Mannheim, 2. August 1900.
Großh. Amtsgericht. III.
oberweissbach. 8 [40046] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 169. Firma Karl Keßler in Neuhaus a. R., ein verschlossenes Packet mit 2 Mustern von Glas⸗ schreibfedern, Geschäftsnummern 729 & 730, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1900, Vormittags ¼12 Uhr. [Oberweißbach, den 3. August 1900. S22 -wkeree P. Fürstl. Amtsgericht.
9
8
odenkirchen. [39132] In das Musterregister wurde eingetragen unter: Nr. 33. Firma Obenkirchener Druckerei⸗ Färberei und Appretur Anstalt, Ges. m. b. H. in Odenkirchen. Umschlag mit 3 Mustern für baumwollene Druckwaaren, Hoffen, Flächenmuster,
Fabriknummern 42, 429, 129/ Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 21. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Odenkirchen, den 1. August 1900.
Königl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. “ In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 3312. Firma F. L. Vombach in Offen⸗ bach a. M.; in Photographien: a. Schreibzeuge, Gesch.⸗Nru. 3392, 3401, 3388, 3390, 3400; b. Leuchter, Gesch.⸗Ne. 3393; c. Handleuchter, Gesch.⸗Nr. 3395;
Gesch⸗Nr. 3394; d. Feuerzeug, d 8
e. Wischer, Gesch.⸗Nr. aus 3395; f. Briefwaoge, Gesch⸗Nr. aus 3395; g. Löscher, Gesch.⸗Nrn. 3396, 3391; h. Briefbeschwerer, Gesch⸗Nr. 3397; i. Feder⸗ schale, Gesch.⸗Nr. 3398; k. Uhrhalter. Gesch.⸗Nr. 3399; 1. Papierständer, Gesch.⸗Nr. 3347, versiegelt, plastische Ereugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1900, Nachm. 4 Uhr 35 Min. Nr. 3313. Firma F. Maier in Offenbach a. M.; farbige Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 1033—1036, 1053, 1073 — 1076, 1081 — 1084, 1097, 1101. 1102, 1109, 1113, 1129, 1133, 1153, 1165 — 1168, 672 —675, 1161, 1195, 1196, 1199, 1200, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Jult 1900, Nachm. 4 Uhr 10 Min.
Nr. 3314. Firma Actiengesellschaft für Schriftgießerei & Maschinenbau in Offen⸗ bach a. M.; moderne Vignetten, Gesch.⸗Nrn. 2363 — 2396, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Juli 1900, Vorm. 10 ½ Uhr.
8* 3315. Firma eeee in Offenbach a. M.; Abdruck eines Stempels zum 88 Börsen und Etiketts, Gesch.⸗Nr. 2285, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1900, Vorm. 10 ¾ Uhr.
Nr. 3316. Firma . .. Sense⸗ in
eub a. M.; 15 Muster plastischer Erzeug⸗ Sg. beuh aee 9323 bis 9331, 9333, 9336. 9340, 9341, 9359 und 9360, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist angemeldet am 31. Juli 1900, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 2620. Firma k — 12 Schriftgießerei & Maschinenbau in Offen⸗ 8 8 M.; Columotaschrift, Gesch.⸗Nrn. 1978, 1979 und 1980, versiegelt, Flächenerzeuanisse, Schutz⸗ frist weitere 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1900, Vorm. 10 ¾ Uhr. 8 Offenbach a. M., den 1. August 1900.
Großhl. Amtsgericht Offenbach.
221, 2 2 8 Börsen⸗Register. Bekauntmachung. 139887] Börsenregister für Nr. 4 eingetragen: (Firma
[39784]
Altona. Bek⸗ 1 In das hierselbst geführte Werthpapiere ist heute unter Warburg. Albert, zu Altona. W. S. Warburg. Altona, den 30. Juli 1900. 8 Königliches Amlsaericht. Adtbeilung Z2a. Berlin. Zörsen⸗Register [39893] In das Börsenregister für getragen: Unter Nr. Anhalt &
des Königlichen Amtegerichts I zu ö⸗ c. e ist ein⸗
Wagener Rachf. Kommandit⸗
Lauger & Falkenheim, offene Handelsgeseu⸗ aft, Berlin. 3 schase, Nr. 61 (C. Schlesinger Trier & Cie.) Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „E. Schlesinger⸗Trier & Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Actien.“) 8 Berlin, den 4. August 1900. 8
Königliches Amtsgericht I. Abth. 89.
Konkurse.
40027 89 das Vermögen des Fabrikauten -2vs milian vugo Hey in Berlin, Rüdersdorfer⸗ straße 55, Firma Max Hey, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Eüte; Saal 36. Prüfungstermin am 1. November 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Klosterstraße 77,/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Ok⸗ tober 1900. 8 Berlin, den 4. August 1900. 8
Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[39993] Konkurs. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Klocke zu Bielefeld, Damm Nr. 6, ist heute, am 4. August 1900, Vormittags 10 Uhr, de Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General⸗Agen Fem Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 September 1900. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 13. Sep. tember 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiesige Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 4. August 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth
39994 Konkurs. “ . dn das Vermögen des Schloffermeisters Friedrich Niediek zu Bielefeld, Herforderstraße 102, ist heute, am 4. August 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurzverwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1900. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 13. September 1900, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtegericht, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 4. August 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
[40101] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hermann Netters⸗ heim, Kolonial⸗ und Manufakturwaaren⸗ händlers in Godesberg, wird heute, am 4. August 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Cillis in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1900. Anmeldefrist bis zum 29. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 20. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, in Bonn.
[40007]1 .
Ueber das Vermögen des Fuhrgeschäftsinhabers Friedrich Ernst Rendler in Chemnitz⸗Gablenz wird heute, am 4. August 1900, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gutzschebauch hier. Anmeldefrist bis zum 27. August 1900. Wahl⸗ und e termin am 6. September 1900, Vorm. 9 . Foner Arrest mit Anzeigepfe icht bis zum 27. August
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Feierns gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
4
2 das Vermögen des Kaufmanns August Wellner in Lemförde wird heute, am 4. August 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auftionator Groneweg in Lemförde. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1900 bei dem Gerschte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 900.
Königliches Amtsgericht Diepholz. Abth. 2. [40023] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baugewerken Erust Hermann Göhler in Großburgk ist gestern, 6 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Unger in Deuben als Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 29. September 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubtgerversammlung am 27. August 1900, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. September 1900. b Der Gerichtsschretber beim Königlichen Amtsgericht
Döhlen, am 4. Auguft 1900: 1 8 Sekr. Illing. [39996 Konkursverfahren.
1en das Vermögen des Kaufmanns Osear Weber zu Düsseldorf, Flingerstraße 7. Inhaber eines Bürsten⸗ und Schuhwaarengeschafts unter der Firma Friedrich Holtschneider vorm. Martin Friter. ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kamps hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arkrst.
gesfelschaft. Beritn.
Unter Nr. 89:
Anweige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Septrmber