1900 / 188 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

„Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M 2 Kommandant: Kapitän zur Ste „M. S. „Vinetauw, Frankreich. 1 u“ i““ zur Sce da Fonseca⸗Wollheim z c. Gegend flußaufwärts hindeutet, di inli 1 1 1 4 1. 22 1 2 2 2 1 88 g 4 8 1 2 g am 7. . G“ eingetroffen. n h enrdent Hübzst wird sich, wie „W. T. 8 4* Ueberschwemmungen ah Nv Punklen starte 8 .“ Statistik und Volkswirthschaft. 1 gespendet. Ein werthvolles Depot erhielt das Museum von dem BBerlin 26, im Reg.⸗Bez. Königsberg 94, in Hamburg 31, Badavest 27, Kapitän Schas jse eeadler“, Kommandant: Korvetten⸗ Truyz bend nach Marseille begeben, um die zur Folge haben. Gewöhnlich ist zur Re sormarschlinie igliche Technische Hochschul Berl Pegmesischen. Blumenorden⸗, der bekannten Uterarischen Gesell, Sondon (rankenhanser) 207, Ntew d.e, 95, Lents 0, E⸗ * 'e Schack, ist gestern in Tsingtau angekommen. Prascber en zu begrüßen, welche nach China abgehen. Der Gegend zu beiden Seiten der Ftruße! f egenntet die ganze Die B Professoren E kfelbstäadi 889 8 schaft in Nürnberg: einen hohen Deckelpokal aus Silber, burg, Wien je 23, desgl. an Diphtherie und Croup in C“ 5 den Verwundeten L1“ van denn E1“.“ Waldeck⸗ ein unermeßlicher See, was den Vormarsch nnßen e Fiasmüteln remunerierte Dozenten, 64 Privatdotenten und zehrer 82 Ehlrent, en Ninde Kugf bechen Bee .eabaen 68 Sahncn 28) nn iffe des Kreuzer⸗Geschwader . gs⸗Minister André und dem Marine⸗ Wege unmöglich macht. Der Worms iesem autt S S „4 Konstruktions⸗Ingenieure und 256 ter⸗ 1 21 Joß e S und des Gouvernements Ktautsch ou g Bord Minister Lanessan begleitet werden. Vordringen macht „, Derselben Schwierigkeit begegnet ein Unl für destellt Alnstcnten Unterricht 2 e 1 5 lAee Trans 8 g f Flußwege, doch komme stůtzung 1 eleitet durch eine Untersuchung von Hans Stegmann über den Maler Im Monat Juni (für die deutschen Orte) sind nachftehende Transportführer: Stabs⸗Ingenieur Gehrmann, ist gestern Itali der starke Regenstrom die Untiefen i n hier noch hinzu ten im Sommer⸗Semester 1900 2686 immatrikulierte Studierende, Andreas i b. 157 ire 1 Todesfäll rden: Pocken: 7 M in Colombo eingetroffen und hat an demselben Tage di weit Der Köni deäc abgesehen von den d und die Untiefen in den Krümmungen sa⸗ auf Grund des § 34 des Verfaffungsstatuts zugelassene Hospitanten, sei kers Pernri 8 En 1oDZT“*“ 2 8 8eheeenen Sa 18 Fin 2 122. 3, reise (nach Aden) fortgesetzt. 1ag Fr Emanuel empfing gestern Nach⸗ hergestellten kunichen he de Chinesen an einigen Punkten vh 892,85 35 des Statuts zur Annahme von Unterricht berechtiate Personen sdne h Palerrien wnaeg- 111A““ Mianzapojis Deleans 60 Meriks 40, Buenos lrrg 28, A Der Dampfer „Prinz⸗Regent Luitpold“ mit der keiten welche zur ee- die fremde n Fürstlich⸗ Vormarsch von Jedermann baldiger Regierungs Baufü eEE13 Lusthause“ zu Stuttgart. Dann setzt Theodor Hampe seine schon Rio de Janeiro 22; Flecktypbus: Wanne 1, Drohobycz 2, Ablösung für S. M. S. „Cormoran“ an Bord, Transport⸗ keiten in Rom eingetrof iinahme an den Beisetzungsfeierlich, wird, darf nicht vergessen werden dringend nöthig anerkannt 70s der Berg Arndehen nnach 9, 36 des Statutz 88 l⸗) und früher hegonnenen Abhandlungen über die Goldschmiedearbeiten im Alevandrien 9, Kahro 24. Meriro 35, Rücfallfieber (einscheglich führer: Oberleutnant zur See Leonhardi, ist gestern i Die Koönzgin rosteg sns. b die bei weitem schlechtesse für einen daß die jetzige Jahrcszet 1s heze aschaen Gerter 40 fommandt estattet ist, dem Germanischen Museum fort; er heschreibt unter Beigabe von zabl, bülissen Toyhorre): Alckzandrten 4, ano 23; 1“ Melbourne angekommen und heute nach Syone 9 8. m Pi ie Königin Margherita und die Königin Maria Ein von d 8 este für einen Feldzug in Norbchina ist Unterricht Fatserlichen Ma eeS. Offiziere und reichen Abbildungen die langobardischen Votivkreuze aus dem 6 bis Spandau 3, Beuthen 1, Baltimore 3, Buffalo 2, Detroit 5, Min⸗ gangen. 2 zybney in See ge⸗ iag von v. trafen mit den Prinzen und in Wi em österreichisch⸗ungarischen Kriegsschiff „Zenta“ 1 Naschinen. Ingegieue 8 . LEe. 12eb Gesammtzahl 8. Jahrhundert, einen langobardischen Schaftbeschlag aus dem 7. bis neapolis, New Orleans je 2; Tollwuth: Buenos Atres 1; Milz⸗ Der Dampfer „General“ 3 8 Prinzessinnen gestern Abend um 9 Uhr in om ein len eingetroffenes Trlegramm besagt, dem „W. TX B.⸗ der Hörer, . veträgt 8 5 9558 eage 9 8 Vorlesungen 8. Jahrhundert und ein Vortragskreuz aus dem 10. Jahrhundert⸗ Ferner brand: Hamburg 1; Influenza: Berlin 15, Leipzig 3, Lichten⸗ 8 a mit der abgelösten Be⸗ Auf Wunsch der Königin Margherit Ri 8 zufolge: Peitsang ist am 5. August genom „I. T. 9. angenommen haben, beträgt demna .Von den 2686 immatriku⸗ enthalten die beiden ersten Vierteljahrshefte noch folgende Aufsätze: berg, Dortmund. Elberseld, Minden, Potsdam, Glauchau je 2, 12 atzung S. M. S. „Schwalbe“ an Bord, T 8 5 L gherita war Niemand zur Be⸗ chi g men worden, di ten Studierenden widmeten sich 1246 dem Maschinen⸗Ingenieur⸗ Di 8g je 1; f f ord, Transportführer: grüßung auf dem Bahnl Nie nesischen Truppen flüchteten bexr 8 die lierte 18 e Grabdenkmäler der Kaiserin Eleonore in Wiener Neustadt und deutsche Orte je 1; ferner Mailand 1, Baltimore 21, Detroit, Min⸗ berleutnant zur See M 1 b hnhofe erschienen. Die Königinnen sowie b 1 „von der „Zenta“ nahm einschließlich der Elektrotechnik, 526 dem Bau⸗Ingenieur⸗ d b t d is je 2, Bue t emminger, ist am 7. Augu⸗ die 2 8 1 1 60 Mann am Kampfe ber ; hmen wesen . 1 es Kaisers Friedrich III. im Stephansdom zu Wien, von Karl neapolis j⸗ 1, New Orleans 2, Buenos Aires 19, Rio de Janeiro 12. gust in Prinzen und Prinzessinnen bestiegen hie pfe theil, bisher sind keine Verl der Architektur, 283 der Chemi V di 8 8 gen hierauf die Wagen, selben bekannt. - 12 eine Verluste der⸗ wesen, 58* 8 re 89 e der Fhemfe und Hütten⸗ Simon (mit einer Tafel); Kachelöfen und Ofenkonsolen des 16., 17. Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit kunde, 221 dem Schiff⸗ un Schiffzmaschinen⸗Bau und 1 nur und 18. Jahrhunderts im Germanischen Museum, auf der Burg und an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesammtsterblichkeit eine besonders große nämlich höher als ein Zehntel: an Mafern

Lissabon eingetroffen und ise 8 1 114 brigeet offen hat gestern die Rei⸗ hach R er 1 Kürassieren eskortiert wurden. Die auf den Straßen Aus Tientsi 59 e. 1 1— ee uirinal angesammelte Menge begrüßte die Majestäten Bureau“: Das arß I August meldet das „Reuter 'sche allgemeinen EE“ Naturwiffenschasten zc), in der Stadt Nürnberg, von Dr. Max Wingenroth (mit Abbildungen Zehr 3222 e Prinzen und Prinzessinnen ehrfurchtsvoll. Die Die Chine reffen bei Peitsang begann früh 3 ½ Uhr von den 662 Hospitanten⸗ em Maf nen⸗Ingenieurwesen, 274 im Text und auf zwei Tafeln); Beiträge zur Geschichte des Kauf. (1886/95 erlagen denselben 1,15 von se 100 in sämmtlichen deutschen 1 ö1“ der Stadt ist fast vollendet. Eine große Die Chinefen wurden aus ihren Verschanzungen vertrieben. der Architektur, 36 dem V“ 35 dem manns im 15. Jahrbundert, von Dr. Otto Lauffer (mit Illustrationen). Berichtsorten Gestorbenen): in Bocholt, Hamm, Herne, Lipine, Hessen. Anzahl Kränze ist bereits im iri s 3 ie Russen hatten 500 Todte, die Engländer 5 1 Bau⸗Ingenteurwesen, 33 der Chemie und Hüttenkunde und 3 nur Unter den „Literarischen Besprechungen“ sindet man im ersten Heft Rathenow, Wlttenbera. Amberg, Konstanz, Mülhausen t. E.; 19t gere Quirinal eingetroff F ngländer 50 ch 8 1 wckncinn . 8 900 ite z veing en. Etwa Deutschen und 2 .Die Ugemeinen Wissenschaften. 262 der immatrikulierten Studierenden benf eitra⸗ S lach 1886/95: 0,91 ° i qe e S 8ee. 4 italienische Städte haben Vertret 2 und Japaner hatten ebenfalls sch 8 allg je 2 1 einen ebenfalls illustrierten Beitrag von Gustav von Bezold über die Scharla ( /95: 91 % n allen deutschen eine Königliche Hoheit der Großherzog hat, wie die G ertreter zur Leichenfeier entsandt. selben sind ab b were Verluste, die⸗ und 22 der Hospitanten waren Ausländer. Von diesen 284 Aus⸗ in den „Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte“ erschienene Orten): in Rathenow; an Diphtherie und Croup „Darmst. Zig.“ meldet, den Minister der Fa g hat, wie die 81 estern Nachmittag kurz nach 4 Uhr ist der Zug mit der wird nunmel noch nicht bekannt. Der Weg nach Peking lindern stammten 115 aus Rußland, 48 aus Oesterreich,Ungarn, 30 Arbeit bon M. Zucker über Albrecht Dürer 3 (1886,95: 427 % in allen deutschen Orten): in Altenessen auf dessen Nachsuchen mit Rücksicht auf seine anges hlchcge Herch des Königs Humbert von Monza abgegangen. deea offen gehalten. aus Rumänien, 17 aus Norwegen, 12 aus Schweden und den 1 ZBismarck; an Unterleibstyphus (1886/95: 0,75 % in allen sundheit unter dankbarer Anerkennung seiner d 8 * 88 er Herzog vdn Aosta, der Graf von Turin, der zufolge, in sein anische General Chaffee sagt, dem „W. T. B.“ Niederlanden, 11 aus der Schweiz, 7 aus Luxemburg, je 3 aus Bauwesen. deutschen Orten): in Nancy. Mehr als ein Fünftel aller Ge⸗ gezeichneten Dienste in den Ruhestand en und aus⸗ Prin Victor Napoleon, der Herzog von Oporto, Die Ameri einem Bericht über die Einnahme von Peitsang: Großbritannien, Italien, Portugal und der Türkei, je 1 aus Spanien 4 3 1 888 storbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Lungen⸗ Buͤ B and versetzt und den Ober⸗ die räsidenten des Senats d der 2 2 ie Amerikaner hatten eine rückwärtige Stellung i g. und Serbien, 4 aus den Vereinigten Staaten von Amerika, je 1 aus Ein Wettbewerb für ein Sängerheim in Königs⸗ schwindsucht (1886/95: 12,38 % in allen deutschen Orten): in Hirsch⸗ ürgermeister der Provinzial⸗Hauptstadt Gießen Gnauth der Kriegs⸗Minister, der 8 fi hg- Deputirtenkammer, wo aus eine Umgehungsbewegun ge 8„ wnig ene, v Merxiko und Salvador, 7 aus Süd⸗Amerika, 3 aus Japan, je 1 aus berg i. Pr. ist, wie das „Zentralbl. der Bauverw.“ mittheilt, mit berg. Mühlhausen i. Th., Osnabrück, Remscheid, Sankt Johann zum Präsidenten des Ministeriums der Finanzen ernannt. Minister für Landwirthschaft dnd Pet konnten sich aber nicht in Linie oEEEEE“ beas beatt Aa bh Feß ”- nnn -. vagene⸗ 88 ö. 8 eessgng 1 Presen in. Soest, Solingen, Wilhelmsbaven, Ansbach, Bamberg, Kaisers⸗ 8 e, . e Leiche. uf werd 9. g indeten 8 e von 1500, und 500 un orbeha es Ankaufs lautern, „28* 3 ünd, Hei 8 nstanz, Gi Mecklenburg⸗Strelitz. 8 ganzen Wege von der Koͤniglichen Villa bis zum 88 1 8 ‚M. früh auf das linke Peihoufer hinüber⸗ 1 1. weiterer Entwürfe ausgeschrieben worden. Das Prelsrichteramt Güftrow Pefsan e Tagea Seine Köniali ve Bahnhof hatte sich eine überaus große Menschenmenge ein⸗ g n un auf Nangtsun vorrücken. Der Geschäftsbetrieb des Zentralvereins für Arbeits⸗ haben die Herren Intendantur⸗ und Baurath Bähcker, Stadt⸗Bau⸗ E ““ (s86,95: 2 89815. -s Mecl. Rache. aschge, dod tie erag r nherzogaristz den Kfunden, die theilnahmevoll und enibläßten Hauptes den aus ven Gegeral rodekow berichtet, wie dem „B. T. B⸗ vacei , Baednthat,n, Ian n., oa7 ergescgnechenen aleitt rath,Mublbach. Regierungs. und Bauroth Sarch und efagehh dentichen Drten): in Bielefeld (metrr als ein Drittel), Bocholt, E“ 1 ag zu längerem Kurgebrauch Seacess an sich vorüberziehen liez. Telegramme aus den wird, in 1. ersburg vom heutigen Tage gemeldet suchenden Personen in Anspruch genommen, gegen 4561 im Monat Kahle, sämmtlich in Königsberg i. Pr.⸗ übernommen. Die Wett. Dortmund, Düren, Essen, Gelsenkirchen, Graudenz. Hagen, Hameln, 5 getroffen. ztationen, durch welche der Zug kam, melden, daß die Be⸗ 6. Y. den Kriegs⸗Minister aus Chabarowsk vom Juni. Ebenso groß war die Zahl der von Arbeitgebern durch den bewerbzunterlagen können von dem Stadtrath Kahle, Altstädtische Herne, Jserlohn, Meiderich, Oberhausen, Paderborn, Rheydt, . hörden, Vereine sowie eine zahlreiche Volksmenge auf den 6. August: Das Detachement des Generals Rennen⸗ Ferein gesuchten Arbeitskräfte: 5011, gegen 3765 im Juni. Der Lensgaste 78 Ferg,s wersen. iegen, Stendal (mehr als ein Drittel), Stolp, Ueckendorf Bahnhöfen erschienen waren und ihrer Trauer een den 88 kampf, das abgeordnet war, die geschlagenen Chinesen Varein konnte daher noch im Laufe des Monats Juli b Wandsbek, Wattenscheid, Weißenfele, Wesel, Zaborze. Freiburg, geschiedenen König Ausdruck gaben eg b clsen. kehrte gestern nach Algun zurück mi 1384 Stellen, über 1000 mehr als im Juni (3367), Gesundheitswesen, und Absperrungs⸗ Sebfa. da n gsana Wexners r ö Se 2 1 3 8 . en ine en 1 8 88 egeln. aag, Rotterdam, Baltimore, Mexiko; akuten Darmkrankheiten Oesterreich⸗Ungarn. 1“ fcseggio wurde gestern von Fahnen. Din Efine agehemmenean, der dis hsen, hngh⸗ neng g. . a.den, 940 gen e Fssefn Gesundheitsstand und Fe-Kha ber Unshatenmhhesüas (1886/95: 11,72 % in allen deutschen Orten): in 41 deutschen Orten, Der Khedive Abbas Pascha ist heute von Wien nach Wegen Vertheidigung des g68. zmordes ist Gioyannt eennenkampf weiter auszunutzen, wurde ig des Generals p Zuni 2444) in Arbeit gebracht wurden, während 3078 (im Juni 2672) g 5 8 enikvves bar Fher 19 E, ein Drittel: in Burg, Duisburg, Grabow Budapest abgereist. 9 Furno in Jorea zu 699; 898 86 fäng i ist Geenen ni folgungskolonne von 4 Schwadronen Kosaken 85 2 Gef Ver⸗ ungelernte Arbeiter von Arbeitgebern durch den Verein gesucht worden zus den deinh eg. Cen g8 —. 3 8. 85 —2 e, Ingolstadt, Speyer, Döbeln; ferner in Der „Wiener Abendpost“ zufolge ist 1 Ricci in Pef onaten Gefängniß und Filippo nachgeschickt cis as eschuͤtzen waren. Der vom Verein eingerichtete Facharbeitsnachweis für Maler r. 32 vom 8. August exandrien, Kairo.

A er 1 zur weiteren Ver⸗ icci in Pesaro, der den Bürgermeister beleidi veeb-NOns G unn Fant S üts 2 est. Von den 278 deutschen Orten hatten 10 im Berichtsmonat grkung bes österreichiceungarischen Geschwaers in Oststen] hatte: „Es lebe’ die Anarchies⸗ ster beleidigt und gerffen/ „Haily Mail“ meldet aus Tschifu vom 7. .Wi vurde im Juni von 1141, im Juli 801 1057, Arbeitfuchenden in En. Gvoöbritannien. Einer Mitbeifung vom 2. Auaust zufolge eine verszlinizmäßig hobe, Sterolichkeit, (über 380 auf der Torpedokr 9 2 . 1t zu zwei Jahren Zuchthaus berichtet 3 August: Wie spruch genommen; an offenen Stellen für Maler wurden von Arbeitgebern ß g gust zufolg 8

p euzer „Leopard“ in Aussicht genommen, verurtheilt worden. R chtet wird, haben die Russen die Eingeborenenstadt von im Juni 750, im Jult dagegen 1429 durch den Verein angeboten, von ist bei zwei kranken Matrosen des Dampfers „Rome“ der Peninsular je 1000 Einwohner. und aufs Jahr berechnet)⸗ Neuruppin 35,6

Niutschwang eingenommen und dieselbe zerstört denen im Juni 645, im Juli 1141 durch seine Vermittelung besetzt wurden. and Oriental Linie, welcher am 3. Juli d. J. in London eingelaufen (1896/98: 23,5), Zzborze 36,5 (13892 96: 37,8), Becck 37,1 Amberg 40,22 (1886/95: 28,2), Saarbrücken 40,6 (1893/97: 19,1),

welcher jedoch zuerst eine Mission in der Südsee 2 vollführen Belgien Töö 1 . 8 Der „Times“ wird aus Schanghai vom 7. d. M. be⸗ Der Facharbeitsnachweis für Schlosser verzeichnete im Juni 173, im †ürnr ee b 20. Juli 1 pestoerdächtt Juli 274 Arbeitsuchende, an offenen, von Arbeitgebern angebotenen urkei n Smyrna wurde am Juli 1 pestoerdächtiger Langenbielau 449 (1889,/98: 35,0), Grabow a. O. 46,2 (1888/97:

hat. Zum Kommandanten der „Zenta“ i ist an Stelle des i T. B.“ 5 BI n Wie „W. T. B.“ aus Brüssel meldet, hat der Kriegs⸗ richtet: Der Taotai erließ eine Verfügung, durch welche die 2 8 rben Foll u an 1. Jvlt 1 Rewerkrankung sestsetet. Bon den bie S ür S 87. i i 216 8 e all u . Ne⸗ nkung fe . n d 1 TEEETe zum le EüMeehes Page beobachteten 18 bis 19 Pestfällen hatten sich 29,9), Duisburg 50,9 (1886/95: 23,9). Im Vormonat betrug das

Peking gefallenen Fregatten⸗Kapitäns von Th F 82 gatten⸗K omann Fre⸗ Ilit5 G 8 gatten⸗Kapitän Skala designiert. 9 der Fre EEb angewiesen, den mit der von Lebensmitteln verboten wird, eine Maßregel 64 und i li 172 b Bei d charbeits 8 829 ü 2 zwe 8 f. 1 iüBregel, in i i 64 und i 172 besetzte. Bei . 3 1 ehs. orps für China betrauten welche zu bezwecken scheint, den Verbündeten in Nordchina die üee. sbedörn sch LebeZn 1 Zent Fachal 7105 6 im Eschreff⸗Pascha⸗Han und 4 darunter auch die beiden ersten Sterblichkettsmarimum 47,5 109. 2 Fälle in der unmittelbaren Nachbarschaft dieses Unter. Die Säuglingssterblichkeit war in 28 Orten eine beträcht⸗ liche, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen. 400 und

Der frühere Minister⸗Präsident und Vize⸗Präsi 2 ze⸗Präsident des General V. 1 ü 1 ungarischen Magnat 8197 & 4 3 1 erstraete die Erfüllung sein Mög⸗ Zufuhr fer Okaͤn schen 85 111“ Szlä vy von lichkeit zu erleichtern. seiner Aufgabe nach Mög⸗ ö Dampfer, die vom Nang⸗tse⸗Kiang Arbeitsuchende ein, an offenen Stellen wurden im Junt 92, im Juli 117 dem 8 da. estorben. „W. T. B.“ aus Budapest meldet, gestern ieteh g Nankimng si chten, daß unter den Truppen in der Nähe von Verein angemeldet und 70 bezw. 95 von demselben besetzt. Die kunftshauses ereignet. Der Ausbruch der Seuche in Smyrna ist ; gestorben. 1 Rumänien. 8 sich eine erhöhte Geschäftigkeit bemerkbar mache und Arbeitsnachweis⸗Abtheilung für weibliche Personen nabmen im Juni] wahrscheinlich auf einen Anfang Mat aus Alexandrien zugereisten ge beehn Ss r-22 EZZAZ“ Sen, Großbritannien und Irland. 1 Die „Azence Roumaine“ lenkt die Aufmerksamkcit auf Prönltuen atterien errichtetwürden, welche diestrategisch wichtigen 250, im Juli 272 Arbeitsuchende in Anspruch; verlangt wurden von Araber zurückzuführen, welcher in dem genannten Han abgestiegen war 410 (301) Stettin 425 (22 6), Speyer 434 (79,4 „Erimaltschac b einen Artikel des „Constituzionalul“, des Organs der ehemali Punkte an dem Flusse beherrschten. In einer Versammlun Arbeitgebern 164 benw. 171 weibliche Arbettskräfte, und Arbeit er. und, nachdem er denselben unter Zurücklassung Leiner Effecten ver. 439 (23,5), Ladwigeh (n 187e 20,en he Ammi gen 1 den gehlgrr SSang des Unterh auses machte der Verfassungspartei. In dem Artikel heißt 4 8 Minisber 8. Flottenoffiziere, welche am 6. August unter dem Vorsite hielten durch den Zentralverein im Juni 144, im Juli 151 weibliche 5 en Nachbarorte unter pestverdächtigen Erscheinungen 36 2 g. Ing 88 9 88½ n bbrit 5 88 858 tzeitar 1ag6 etär des Aeußern Brod rick folgende Mit⸗ des Aeußern habe den rumänischen Agenten in Sofi es Admirals Seymour stattgefunden habe, sei beschlossen Perso v 8 „Een In Port Said gelangten in der Woche vom 14. bezw. 16.8) Küstrin, Meerane je 535 (28,3 bezw. 35,0), Grabow a. O. g: Wir haben soeben zwei Telegramme erhalte beauftragt, die bul 28 fia worden, nöthigenfalls S Bal Todesfal, 1 1— halten, eins gt, die bulgarische Regierung auf die Umtriebe des lassungen T 2 zum üutze der europäischen Nieder⸗ 8 sbis 20. Juli2 Neuerkrankungen und1 Todesfall, in Alexandrien am 644 (46 2). Duisburg 681 (50 9). ge ruppen zu landen. Der dienstälteste britische aeiterbemegungzg 18. Juki 1 tödtlich verlaufene Erkrankung zur Anzeige. In der Woche Die Gesammtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in

in Chiffern von Macdonald, datiert vo edoni ités i 1 n Peking, macedonischen Comités in Sofia aufmerksa zzi

f fmerksam zu machen. Flottenoffizier solle sofort das Kommando über alle In Königsberg i. Pr. sind, der „Ostpr. Ztg.“ zufolge, die vom 21. bis 27. Juli wurden an dem erstgenannten Orte keine Erkran⸗ Ter ger a19,9 12 90,19 blieb dieselbe in Siegen 11,8 (1886,95 19 8)

2 ¹ 8 6 5 . 8 3 3 8 c . . 2, t 5 - 1 790%7f

Hilfsarbeiter der Uniongießerei in eine Lohnbewegung ein⸗ kungen und Todesfälle, in Alexandrien 2 Neuerkrankungen und ein Emden 118. Schöneberg 117 (1888/97 15,4). Herjord 11.1

3. 1 8 örder ichai 8 August, welches lautet: „Ich habe heute Ihr durch den Der Mörder des Professors Michaileano, Dimitrow, habe er⸗ Reserven welche sich im britisch s we ritischen Konsulat befänden ief f ä 7 2 ; 1 9 . 1 getreten. Dieselben hatten bisber einen täglichen Verdienst von 1,90 Todesfall festgestellt Nach einer Mittheilung der „Bombay (1886 95: 22 0), Groß Lichterfelde 10,9 (14,8), Deutsch⸗Wilmersdorf

chinesischen Gesandten befördertes Chi G 1 Chiffre⸗Telegram klärt, er habe das Ve⸗ SIe. . erhalten. Das Geschützeeeer hat am hiffr⸗ Jul 8 jenes Er hüh dusge ae e ah auf Sesehe und als thatsächlicher Oberkommandierender aller 1 3 ür den Tag, 40 für Ueberst Britisch⸗Ostindi e Pr. Land befindlichen Seeleute und Freiwilligen angesehen 8 880 —22 für e.asen⸗ Sie 66“ 12. Juli war in der Woche vom 23. 10 8, Wilhelmshaven 10,4 (1891/95: 15 1). Eisenach 10,2 (1886/95: 1 18,9), Landau 9,8, Döbeln 9,4 (1895/97: 20,5), Wolfenbüttel 9,0

gehört, aber das Gewehrfeuer wurde seilde die Note ; m von ote des Ministers des Aeußern hinzu: wenn diese . 2 der chinesischen, durch Regierungstruppen und Boxer gehaltenen pagandg der That, welche ebenso gefährlich sei ber büeüee sj Die auf solche Weise verfügbare Truppenmacht Gewerbegericht als Einigungsamt angerufen. bis 29. Juni in der Prasidentschaft Bombay einschließlich der zufe sich auf 2400 Mann, unter welchen etwa die Hälfte Aus Anlaß des von den ausständigen Hamburger Werft⸗ Eingeborenenstaaten die Gesammtzahl der Erkrankungen (der Todes⸗ (1894,98: 18,9), Wald 8,1 (1896 98: 148). 8 fälle) auf 137 (77), d. h. um 36 (59) gegen die Vorwoche gesunken. Die SereSe betrug in 23 Orten weniger

Stellung in Zwischenräumen fort esetzt. Wir erli z 3 883 erlitten d Anarchisten der west L 1 1 g adurch s stlichen Länder, länger von der bulgarischen Freiwillige seien. - 7 efaßten Wes Bei arbeitern (vergl. Nr. 187 d. Bl.) gefaßten Beschlusses, zur Bei⸗ 8 als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Zwischen einem Zehntel und Set einem Siebentel derselben blieb sie in 38, zwischen einem Siebentel

geringe Verluste. Fölaeabe Engländer sind getödtet: War Regie Fzr. genbe Kng G Warren, gierung geduldet werde, so würde sich für die rum 4₰

wecbe bcehs e ecgilan Fehats herwusr 86 Engländer, beeaerun —. e eh7 Nothwendigkeit 8 bes. üge g h 9 8. d. M. berichtet das „Reutersche ars A -nz we .. Im n 1 8 e 8 Es. 3 und der „Times“⸗ eiche umänien wohnende Bulgar 7 Nv. de mral Seymour habe, wi ege zu leiten, hat. wie der Hamburgische Korrespondent“ meldet, und ³ odesfälle, in urrachee 3 rkrankungen, also 1. 8 Korrespondent Morisson. Alle Verwundeten sind mit einer ergreifen, welche die Fffentliche Seesten 18 Maßregeln zju Quelle verlaute, mit dem Vrneuc hab⸗ dsegg⸗ Hame he der Verband der Eifenindustriellen Hamburgs beschlossen, daß die ebensoviele wie in der Vorwoche, festgestellt. Ja der Stadt und einem Fünftel in 70 Otten. 8 Ausnahme wohlauf. Die übrigen Engländer in der Gesandt⸗ wendigkeiten erheischt g und politische Noth⸗ eine Besetzung der Fremdenniederl 8 ½, Wersten nur mit den eigenen Arbeitern, nicht aber mit dritten Per. Bombay kamen in der Zeit vom 24. bis 30. Juni Im Ganzen scheint sich der Gesundheitszustand der Säug⸗ schaft befinden sich wohl, ebenso die gan e Bes dagxee 1 8 1“ die Engländer etroffen lederlassungen in Schanghai durch sonen verhandeln sollen. . 104 Erkaankungen und 62 Todesfälle zur Anzeige. Einer anderen linge etwas verschlechtert zu haben, während im übrigen eine Besserung 2 ganze Besatzung. Der Amerika. 8 Dentserden Bfelat⸗ wird aus Hongk b Miittheilung vom 3. Juli zufolge betrug die Zahl der in den v. 88 Fr⸗ höhere Ftskages I —2 10, e 8 gkong vom gestrigen 8 29 2 ig 26. 8 Ul gegen 7 im Mai, eine geringere 5,0 %%% 4% gegen 23. ehr g gestrig 4 Wochen vom 29 Mai bis 26. Juni in Bombay festgestellten Er Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 23 Orten

Gesammtverlust beträgt 60 Todte und 110 V erwundete. A . .“ us 6 3 2 v 9 . . 8 8 8 1 Washington erfährt das „Reuter’sche Bureau“, Tage gemeldet, daß zwei indische Bataillone den Befehl er⸗ Kunst und Wissenschaft. krankungen (Todesfälle) 88 lsh 143 (117), 18 (99), nagle ahe 28, 29ce h 121 ee 1 ie Herrabes Laut Meldung vom 12. Juli sollen in Kurrachee in den letzten gen 19, .

Wir haben unsere Befestigungen verstärkt und 4 haben in der z

Gesandtschaft über 200 Frauen und Ki 88 ie chi daß gestern f 7 halten 1— inder. Die 9 9. rüh, nach einer Konferenz des Pr 1 alten hätten, sich bereit zu halten S sische Regierung 8 uns bisher die Eges⸗ Me Kinley mit dem Henrgence äva Staatesetreaa- Schwarzflagger 5— 88 Tnahas zn sehen Am Montag, den 24. September, und an den folgenden Tagen 14 Tagen Pestfälle nicht mehr zur Anzeige gelangt sein. laubniß, chiffriert zu telegraphieren“ Hieraus ergiebt dem Sekretär des Kriegsamts Root und dem G 1 augenscheinlich, um nach Pekin s on verkassen, findet im Anschluß an die Generalversammlung der deutschen Ge⸗ Brasilien. Vom Abend des 27. Juni bis zum 4. Juli sind sich, bemerkte Brodrick, daß Macdonald wohlbe⸗ Adjutanten Corbin, an den amerikanischen Konsul Fvogno. 1 v 111XA1AX“ schichts, und Alterthumsvereine in Dresden der erste deutsche in Rio de Janeiro 41 esterkrankungen vorgekommen und von den Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauensfeuche unter den halten ist. Wir haben auch Informati bezügli Iin Schanghai ein Telegramm übersand d A Afrik 4 Denkmalpfleger⸗Tag statt. Die drei großen Gebiete der Erkrankten 10 gestorben, sodaß die Zahl der Erkrankangen seit dem Schweinen ist dem Kaiserlichen Gesundheitzamt gemeldet worden Vormarsches. Ein Telegramm unseres ve tecgaich dis mittelung an die derzeitige chinesische Nberung Der Feldmarschall Lord R 8 h Uühe ¹ ann Ftferen Heusssaeze 8 6. Mat d. J. 29 und die der Todesfälle 106 belrug. E11A1A4A“ in China aus Tschifu vom 6. August me Sr. S Tschang, Sche d ’8“ er Feldmarschall Lord Roberts meldet, dem „W. T. B.“ Pnamßgeeteft im Neseraten mir Iegen und ge Fhender West⸗Australien. In Fremantle waren nach amtlicher 1” 1.“ 5 . meldet: „Die Ver⸗ ng. eng oder Andere. Dem Vernehmen nach werde zufolge, aus P 8 FPü H evger. 8n Beratbung erörtert werden, und zwar wird über die Gefetzgebung 1 3 Seant 4 * bündeten, etwa 12 000 Mann stark g9 8 in demselben mit Nachd A 1 werde 3 retoria vom 7. d. M.: Ich fürchte, daß d e-s Mittbeilung bis zum 23 Juni 6 Erkrankungen (davon 1 in der 1 len, „griffen heute früh en 1— ach ruck erklärt, daß ein Vorgehen Garni 1 8 „daß die zum Schutze der Denkmäler der Provinzial⸗Konservator der Rhein⸗ 27ö22222— 29 8 Lgen8hge- : Malta. 2 f esische Stellung bei Hsiku, etwa zwei fäüheenerhisch erforderlich sei; die Mittheilung spreche 8002 hüazunmersüalich dehnüagsgem trersande T“ oare nach provinz, Meofessor Dr. Clemen⸗Düsseldorf, über die Inventari⸗ Wocht wneh 6 82 veoge sennfg. Juni Die Lokalregierung in Malta hat unter dem 27. v. M. in Ab⸗ Fee. sin, an. Die Chinesen wurden vertrieben und zogen sich tem esssfn sei aber sehr bestimmt gehalten. Die Als Delarey erfuhr daß der GenckalH 2 rilia men worden ist. der Denkmäler ““ bes 1 wurden in Sydney mit Vorstaͤdten 3 Pesttodesfälle festgestellt und änderung früherer Bestimmungen folgende Quarantäne⸗Ver⸗

dwärts zurück, verfolgt von den Verbündeten, die darauf eamten in Washington erachteten die Lage Conger's und der vorrücke und er Delare keine Aussi nilton auf Rustenburg 5 Frt Professor Dr. Ereäte 12q— . 1e T 8 1Sen. er 10 Kranke dem Hospital überwiesen. ordnung erlassen: Peitsang hesetzten. Transporte folgen den Truppen zu W anderen Gesandten fuͤr sehr gefährdet. Die Regierunge Powell gefange keine Aussicht habe, den General Baden⸗ estaurferung von Denkmälern der Baurath Tornow⸗Metz Queensland. Während der Woche vom 17. his 23. Juni ist 1) Nachstehend aufgeführte Schiffe dürfen nicht in den Hafen und zu Lande. Der Vormarsch auf Pek 1t asser Conger, guten. Muths sei 8 ermahne gefangen zu nehmen, wandte er sich in aller Eile nach referieren. Von dem Professor Dr. Dehio⸗Straßburg liegt ein in Brisbane und Townsville je 1 Neuerkrankung, in Rock⸗ einlaufen, können aber in Quarantäne mit den Inseln Comino und

de nis e ge. ing veeesn va b v Beoo eh aen Bäcbe nache 1 2 2— ehenn. 88 Ger H v8 meldet, daß das Feuer eee“; hampton 1 bekaunt gemorden. I. hs 8 8 Commorzs unter vecfig, treten: e.

b . b u andsriver gestern nachge ⁸£ . 8 r Neuseeland. In Auckland ist am 25. Juni eine pestver⸗ a. e, welche Cholera, Gelbfieber oder Pest oder verdächti ges. chgelassen habe 9 Burgen mit Vorführung von Lichtbildern in Aussicht dächtige Erkrankung vorgekommen Fälle an Bord haben oder gehabt haben 8 en;

Appropriationsbill, welche alsdann auch im Ob in getroffen, um, falls es ich sein s 1 zbill, Oberhause in um, erforderlich sein sollte, sofort weitere und der Oberstleutnant en sei allen Stadien erledigt wurde. Hierauf erfolgte die Vertagung t Hoare offenbar gefangen genommen sei. holera. b. 2. mit Hllgen, ene zen 8 88 C. S e aus dem er hen olf und von ara ischen Häfen

Truppen von den Philippi

ippinen nach China zu senden General Hamil 1 des Parlaments mittels einer im Ob e 7 Hamilton verließ heute früh Rustenbur d 3 1115 8 erhause verlesenen Asien. führte die Truppen des Generals gasn Britisch⸗Ostindien In Kalkutta sind in der Zeit vom . welche, dem „W. T. B.“ sufolge, besagt, die Be⸗-⸗ Das italienische steri d 8 De Wet begann gestern hes . Nadena föeeln⸗ mit sich „Das Publikationsorgan des Germanischen Museums in 24. bis 30. Juni 55 Personen an Cholera gestorben. des Rothen Meeres, welche nicht in Suez und Port Said zu freier gen zu den europäischen Mäͤchten und Amerika seien dauernd gestern, wie die Agenzia Stesani" aintene Aeußern hat Kitchener befindet sich auf dem M 18 4 Feenh. Lord Kürnberg erscheint seit dem Beginn des neuen Jahrgangs 1900 Gelbfieber. Praktika zugelaffen worden sind. reundlich. Bezüglich des Krieges in Süd⸗Afrika drückt die eine mit der Unte enzia Stefani“ berichtet, auf direktem Wege aufzusuchen welch agi dem. arsche, um Lord Methuen unter dem Titel „Anzeiger und Mittheilungen des Ger⸗ In Barranquilla wurden vom 10 bis 16. Juni 40 Neu⸗ 2) Es dürfen in dem Quarantänehafen Kohlen, sowie Lebens⸗ Thronrede nach einer lobenden Anerkennung des Heldenmutles S. er Unterschrift des italienischen Gesandten in Peking mit de Wel's 1 er am rechten Ufer des Vaalflusses offenbar manischen Nationalmuseums“ nicht mehr in losen Bogen, erkrankungen und 18 Todesfälle, in Vera Cruz vom 24. bis 30. Junt] mittel und Ladung unter OQuarantänebeschränkungen einnehmen: und der hohen militärischen Eigenschaften der. 8 he valvago Raggi versehene chiffrierte Depesche erhalten, welche heut 2 orhut zusammen estoßen ist, da Lord Kitchener sondern in vierteljährlichen Heften. Die „Mittheilungen“ sollen 4 Todesfälle und in Sagua (auf Cuba) am 5. Juli 2 Erkrankungen a. Schiffe aus indischen und arabischen Häfen ohne reinen Ge⸗ Hoffnung aus, daß die Annektferun, des . rruppen die kein Datum trägt und durch das telegraphische Bureau 8s heute früh Lord Methuen’'s Geschütze gehört hat. nach wie vor die Bestände des Museums, einzelne Stücke oder ganze festgestellt. Einer Mittheilung vom 30. Juni zufolge hatte die sundheitspaß, welche nicht in einem Hafen des Adriatischen oder 2 g des Oranje⸗Freistaats Tsung⸗li⸗-Jamen in Peking 1 4 9. 3 1 Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus 2 Gruppen in Beschreibungen oder Abhandlungen dem Leferkreise vor. Krankheit auf der Landenge von Tehuantepec und der Halb⸗ Mitttelländischen Meeres zu freier Praktika zugelafsen worden sind; g g übermittelt ist. Salvago Ra s Amersfoort vom 3 g 1 5 Sh b 1 9 ggi 8. d. M., der Ge führen und der allgemeinen Kenntniß wie der wissenschaftlichen Forschung insel Bucatan (Mexiko) neuerdings größere Verbreitung genommen. b. Schiffe aus irgend einem Hafen ohne reinen Gesundheitspaß. welche nicht unter die in Abs. 1 aufgeführten Bestimmungen fallen;

der erste Schritt zur Vereinig 5 8 gung der Rassen unter Einrich⸗ bestätigt darin die E neral Si 1 9 die Ermordung des deutschen Gesandten 7. d. M. mit seinen Truppe e Buller sei, am zuzänglich machen. Der Text wird, wo es angezeigt erscheint, durch Ab⸗ Verschiedene Krankheiten. rten ppen dort eingetroffen. Er habe bildungen erläutert werden. Außerdem werden dem Text, unabhängig Pocken: Berlin, Glasgow je 2, Madrid 8, Paris 2, St. Peters⸗ c. Schiffe, welche aus Egypten, Syrien, Trapezunt und den 27 Todesfälle; Mittelländischen Häfen Kleinasiens kommen;

tungen sei, welche, während sie von Anf

b 2 6 fang an eine gute und berichtet, d 1, ; . und gerechte Regie 5 1 verichtet, daß die belgische, die österr . 5] 1 veeehf. Behe. N.8 2Nen füichteten v2. Tere 82 8s italienische Ge anbtche ersnafäsera Z h öelhe deh E Botha geführten Feind, der vier Kom⸗ vom Inhalt, Nachbildungen älterer Kupferstiche und Holzschnitte aus burg 12, Warschau (Krankenhäuser) 8, Kalkutta e] der Gesandtschaften habe sich mit den Missionaren und den Hüͤgel g 63 gewesen sei, aus einer festen Stellung auf einem 1 den Beständen des Kupferstich Kabinets als Kopfleisten und Vignetten Berlin (Charits⸗Krankenhaus), Frankfurt a. M., London d. Schiffe, welche unter eine dieser Bestimmuagen fallen, werden ügel, Kopjes Kraal genannt, vertrieben. Des Weiteren beigegeben werden. Die literarischen Besprechungen erhalien ihren (Krankenhäuser) je 3, Paris 17., St. Petersburg 81, zum freien Verkehr zugelassen, wenn 30 Tage seit ihrer Abfahrt aus

und Privilegien in den süͤdafrikanischen m ändern der sonstigen fremden Staatsan ehörigen in di atz in Um G in 2 et di imes“ kommen. g g die britische Gesandt⸗ meldet die „Times“ aus Amersfoort vom 8. d. M., der Vor⸗ Platz ni ehr auf dem Umschlag, sondern werden in den Texk auf. Warf (Krankenbäuser) 3 Erkrankungen; Flecktyphus: einem verseuchten Hafen vergangen sind. 1 cht (Krankenhäuser) 7 Ertkrankungen. 3) Quarantäne für 12 Tage. haben

Königin sicherten. Die Thronrede fährt soda

ten. t, die bri⸗ schaft geflüchtet, i ö tische und die anderen Gesandtschaften in Peki 27 alt ges htet, in welcher, sest ,00, Fanslhbaber

hes saes naee. seheft e she . 1 . luslãt versammelt marsch Sir Redvers Buller's sei Musvurn b 8 ß wartet 1 . cheine, als ob die katho 2 2 er uller's sei ungehindert en. genommen. Die Kataloge des Museums werden gleichfalls Edinburg 2, Warschau d-a h. gshd scgen angegriffen worden. Man der Stadt noch vertheldigt E1“ Buren seien aus dem Gefecht in no29astlicher sbehlenn 2 nicht mehr bogenweise, w sondern geheftet ansgegeben und Rückfallfieber: St. Petersburg 2 Erkrankungen; Genickstarre: Passagiere, welche aus einem verseuchten Hafen sarcheun, 8- en ie simn 11“ 55 beeesg 16 221 2 soden Die britischen Verluste bezifferten sich auf etwa den b 8— Zeitschrift ngeee Fluefert üsi es 2 8 —B Rreg. ehg eher d. e e. sich ihes Sve zu unterziehen.

b b uldige di . 1 u 1 ann. euen For vorliegenden ersten beiden ollwuth: New York 1 Todesfall; 2 rand: nschweig 28 8 un Ankun fanttã h. .; schen Behbeten üüchal e. Bies pivaten ausgeldt In der britischen Gesandtschaft seien noch Der Berichterstatter d Wöö 1.“ Heften für Ionuar⸗Mäͤr be April⸗ 2 entnehmen wir krankung; Rotz: St Petersburg 1 Erkrankung und 1 Todesfall; Ruhr: Alle Schiffe unterliegen bei ihrer ft einer strengen sanitären und seine Familie sich unter den Opfern befänden, sei noch Der ochen Vorräthe vorhanden. meldet, es . ener isch 99 „Daily Chronicle“ in Pretoria aus der im „Anzeiger“ veröffentlichten „Chronik“ des Museums, daß Reg.⸗Bez. öfder 39 Erkrantungen; Brechdurchfall: Reg.⸗Bez. Untersuchung. ung sege zamilte sch anst den Cppen veanden se 8 8 8 niederländischen I“ . 2aa- rg e Maßregeln zur Verprovtant erung der der Univerfträts⸗ Hrofefsor Dr. Baist in Freiburg i. Br. als Stiftung Schleswig 27, München 88, Nürnberg 150 (darunter 19 nachträglich 5) Passagiere. nngaß. Hie Zatacten üg agengen wächen amn EE Peting Ir eSb9 8 1. ig. da alle Züge bestaäͤndig angegriffen würden. von E. L. daselbst 1000 zu Ankäufen für die Waffensammlung aus der Vorwoche gemeldet), Hamburg 121 Erkrankungen; Influeaza: a. Passagiere und Mannschaft, welche aus chinesischen. indischen süeciä seen esb en emchne 5 n der 8. nda 3 88 s gi us eing dse v.Den 9 8 e Londoner Zlätter berichten qus Pretoria vom gestrigen übersandt und ein ungenannter Gönner, wie schon feit vielen Jahren, London 3 Todesfälle; Keuchhusten: London 47 Todesfälle; und arabischen Häfen auf Schiffen eintreffen, welche teinen Arzt an

gerechte Strafe zu welche für gthentisch, gehalten wür. If⸗ Zepcsa e dr⸗ zwei Geschützen seien 8 Meilen nörd⸗ ——— für die Sammlungen gespendet hat. Ferner Budapest 6 . haetn q in Quarantäncanstalten gelandet., mn esagt, b n Sad 1 8 .i en urchschn 3 en ärztlichen Nevt adt aufgetaucht und mit den britischen Vor⸗ von einer Reihe von Stadtgemeinden, Distrikisräthen, Vereinen, aller Gef 9 1886 05: 1,15 %): in Mülhaufen alle sonstigen sönli

theil werden zu lassen. Bedeutende Massen briti ie ni 1 Manns⸗

ihs hs eh zu. Hoffen ritischer und daß die niederländische Gesandtschaft am 22. Juni nieder⸗ ü 8 1 eden vas scösse, vrn een. zum 1 3 eesscee gebrannt worden sei. Der niederländische LeBsbenneden Pea in Berührung. gekommen. Man befürchte, daß die 2gvg ——g Fetzeene deneschen Erkrankungen kamen zur Meldung in Berlin 43,] welche Träger des Anst

in jenen Gewässern stark vermehrt word Beschwaber ker Sekretär der Gesandischaft seien woglbehalten und hofften, gaen müre netoria bie anrückenden Burenkummandos unter⸗ dan gecd, die Piegicgtes sowie dir wif dem Wiuseua vardundenen in den Nea⸗Betirten üssernegf 158 Mearter B9, n Hamugg 10e.. wearein Fhan 1. eintrefftn, dürken landen

b rt worden. Die Thron⸗ in vierzehn Tagen befreit zu werden. 6 stützen würden. * Iweiganzolten 1“ F Bnbahest 978 ngrigurg 123, New York 202, St. Peters⸗ b. Passagiere und 2. schaft, welche aus den genannten

das Deutsche Handels⸗ ——— Nher der

che Handels⸗Museum erhielten durch Geschenke und Ankäufe burg 52, Wien Erkrankungen wurden angezeigt im aber ihr Gepäck wird erst vorden

rede weist sodann noch auf die Aschanti⸗E iti 3 an Jeder aus einem Fengenech in Indien hin 28. Seh Nater a. Fesa. 5 aus Tientsin vom 16 manni Auss K —— Fee. virbe. ngelegenheiten. trächtlich gestiegen, wa e ar santte Reaen Heihe n M e Sun i Ie eecg atseen ens 20 9e0 e. Düsseldor 124 in New York 29, Pauis 83, St. Peterg. Quaranäͤneanftalten 8 g in der . G einer medico⸗historischen Abtheilung im Germanischen Museum 1000 1 burg 77; ferner wurden Erkrankungen an Scharlach gemeldet in 8