1900 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 lühen henge,Sachene Fäandse 6. Fommandit. Gesenschasten 5— u. Aktien⸗Gesellsg. 3 w e 1 t e B e i 1 2. g e

ses ote,

kund en, Zustellungen u. dergl. 9 5 6. Fommandit,e Ann Ahte ei 8 * 8 —SDSeffentlicher Anzeiger..68 8 82 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9

8 2 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ [40287] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt E. ͤ 8 j den 9. Aug 1) Untersuchungs⸗Sachen. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zum Nachlaß des für todt erklärten August Sühr klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Hevätct Berlin, Donnerstag, Luft Keine. Grimmen, den 22. Juni 1900. aus Gostorf haben der Einlieger Joachim Sühr in zz. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung

Königliches Amtsgericht. LETLarnewitz, der Schuhmacher Hans Sühr in Gostorf, daß ihr Ehemann sie böslich verlassen habe und i 1. Hencs. 8

8 milllhlhl “SpSse&eeg—r.rlor?( s, qimʒ 2 8 der Schuhmacher Heinrich Sühr in Grevesmühlen dadurch zugleich eine grobe Verunglimpfun Unterfu Inst. dsachen, Zustellungen Niederlaff Rechtsa 8 24340] Aufgebot. .“ und die Wittwe Hrünri in Roggenstorf die Aus⸗ habe zu Schulden kommen lassen, mit dem enste . Ausgebote, ie 1 et er. 9. Bank⸗ se. u ge U e er U 3 u un 2 ¹ trag 3. Unfall⸗ und J 8 1 872¼ 8 Der Invalide Johann Burhop in Nienburg hat stellung des Erbscheins beantragt. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. sachen, Zustellungen u dergl das Aufgebot über das Sparkassenbuch Nr. 3228 der Andere Personen, welche ein Erbrecht an dem zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 8 Verloosung ꝛc. von Werihpapieren. 8 b stellt habe, daß die Firma Giesler &. Cie. einen auf den 15. November öeree 4) Verkäufe, Verpachtr ung en,

. Süee e ge oegh F Iv Fechels 5 haben FEebben. . II. Landgerichtz

0 autend auf den Namen „Johann Burhop in Erbre s zum Dezember d. J. anzumelden. zu Heidelberg au ttwoch, den 7. Nove G Laexe: öff

v soll das in Nienburg“, beantragt. Der Inhaber des Sparkassen, Grebesmühlen i. M., den 6. Aazust 1900. 1959, Vormittags 9 Aühr, mit der uffordenger 2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ͤExhssalr⸗ ves 8301 ℳ. schaldig gehlieben sei, für 9,Uhr. I1““ Verdi en

Berlin, Prenzlauerstraße Nr. 17 8S Hirtenstraße buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Großherzogliches Amtsgericht. seeinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall 82 welchen Betrag die vorgenannten Beklagten als wird dieser Ausmg Scheil Sesg er ingung 8

Nr. 23, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Donnerstag, den 10. Januar 1901, Vor⸗ ua bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung sachen Zustellungen u. dergl. Erben ihres verstorbenen Vaters auftukommen hätten, 1 iber Gr. Amtsgerichts Groß⸗Gerau. Domänen⸗Verpachtung

Band 16 Blatt Nr. 1118 zur Zeit der Eintragung mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [40294] 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. - mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Gerichtsschreiber Gr. Am [40336]3 I“ me Hildesdeim Kreis des Versteigerungsvermerts auf den Namen der ver⸗ richte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu. Im Aufgebotsverfahren, den Nachlaß des für todt. Heidelberg, den 6. August 1900. 140345] Oeffentliche Zustellung. Beklagten als Erben ihres verstorbenen Vaters, des liche Zustellung Das im 5 I““ envorwerk Himmigerode, ebelichten Brunnenbaumeister Gien, Clara, geborenen melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls erFärten, am 25. September 1826 hieselbst geborenen (L. S.) Singhof, Der Kestaurateur Joseyh Prestel in Wagenit. ver. Rentmeers Aron Rosenbeim, seitlebens zu Aachen vee wen g. b Prestel zu Wagenitz, ExIS e rund 101 he. Acker Bedurke, eingetragene (Grundstück in einem neuen die Krastloserklärung des Buches erfolgen wird. Johann Wilhelm Theodor Günzel betreffend, hat Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte nreten durch den Rechtskonsulenten Otto Münch zu wohnend, verurtheilen, an Klägerin 8301 nebst! Der we g.nn Re Otto Manch AE ee 8 mit einem Gesammt⸗ Termin am 8. Oktober 1900, Vormittags Mienburg, den 1 June 1900. v1h. 1 Heseahatertststetes Heischt am 2. n. Miis. ein (40292]. Oeffentliche Zustellung Se, Eedes Frigch 848 Firsen üS. 1Soh, nench n EE der atsiasveter Friedrich 11n1n“ af den 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue . Abth. I. Ausschlußurtheil abgegeben und verkündet, wona 1 8 Carl, zulett in Wagenis, jer [*b üeen. —f Eleere eebte seh zuletzt in Wagenitz, jett angeblich in Süd⸗ 18jährigen Zeitraum von Johannis 1901 bis zum seönts hie⸗ 13, Hof, Fenens O., Ect, Meue [1780] Aufgebot 8 folgende Personen: ch Die Ehefrau Marie Kahn, geb. Strob, veim, Afrika wohnhaft, aus einem dem Beklagten am ihr Guthaben nebst Prozeßkosten aus der seitens des Carl, zuletzt in genitz, jetz 8 18 jährigen Zeitrau

t

. b H 898 ünd 81 Aerrenn m Afrika wohnbaft, aus einem dem Beklagten am 1. Juli 1919 öffentlich meistbietend verpachtet werden. immer Nr. 40, versteigert werden. Das Grund⸗ ] 1) die Ebefrau des Schuhmachermeisters Schumann, Dachtler, zu Frankfurt a. M., Schlachthausgasse 19p, 9 Febrvar 1898 gegebenen unkündbaren Darlehn genannten Erblassers der Beklagten der Klägerin im 2 bruar 1898 gegebenen unkündbaren Darlehn Kachdem im ersten Bietungstermine ausreichende ück ist unter Artikel 15 350 mit einem Flächen⸗ Die minderjährige ledige Verkäuferin Barbara Sophie, geb. Günzel, zu Gr.⸗Mühlingen, *Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sternau von 2000 ℳ, ö * 1 ZEEEEE“ e- n 1 2,58900 00 ℳ, mit Antrage. auf Zahlung eines Mgh gne nicht abgegeben sind, wird nochmaliger 2₰ 8 . 28 9 .

inhalt von 8 a 3 qm in der Grundsteuermutterrolle Elisabeth Schaube zu Frankfurt a. M., geboren in 2) die Ehefrau des Schornsteinfegers Bellen⸗ zu Frankfurt a. Main, klagt gegen ihren Ehemam, Theilbetrages von bis 31. Denember 1899 und 4 % 2 22. Mai 1895 in Höhe von 46 000 gestellten Theilbetrages von 300 nebst 5 % Zinsen seit dem Termin zur Verpachtung anberaumt auf Freitag,

4 1 2 Blankenheim, Kreis Rothenburg a. Fulda, am 17. Ok⸗ 5 S den Schneidermeister August Kah rüher b 898 - nachgewiesen und unter Nr. 26 254 der Gebäude⸗ - 1 baum, Elisabeth, geb. Günzel, zu Schöningen, en Schneidermeister August Kahn, früher u 9. Februar 189 56 kautions⸗ r bis 31. Dezember 1899 und 4 % Vo 8. 10 Ühr, im mit einem Nutzungswerth von 17 740 tober 1880, vertreten durch ihre Mutter, Wittwe 3) der Fabrikatbester Ease Sachtleben goafelbst Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthaltz, 1* seit dem 1. Jannar 1900, und ladet den Be⸗ und demnächst auf 36 000 ermäßigten Kautionk 9. sebeen bas 8. drd lahet den Be⸗ es en Vezirks⸗Ausschusses, 2u 696 Geväudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ Katharina Elisabethe Schaub, geb. Mainz, in 4) der Hausschlachter Wilhelm Sachtleben da⸗ wegen böslicher Verlassung, schwerer Beleidigung Hagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits hypothek bezahlt zu machen, wolle auch das Urtheil, Zinsen seit der dlichen Verbandlung des Rechtsstreits, 22 8. Nr. 17 des Regterungsgebäudes. steigerungsvermerk ist am 19. Mai :1900 in das Blankenheim, diese vertreten durch den Wirth selbst und und Mißhandlung, mit dem Antrag auf Scheidung 1 wn. das Königliche Amtsgericht zu Rathenow auf falls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ klagten bs. mliche Amtsgericht zu Rathenvw auf den I.“ Kew Büas Pe chtung ist ein verfügbares Grundbuch eingetragen 8 Johann Wolfgang Schneider hier, hat das Aufgebot 5) die Ehefrau des Dachdeckers Theodor Helling, der Ehe, den Beklagten für den allein schulzigen den 30. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. streckbar erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte vor das vn. 2199 Vormittags 11 Uhr. . Zur! 8 29 000 *c erforderlich, über dessen Berlin, den 2. August 1900. des unter Nr. 16 773 b. von der Direktion der Frank⸗ Christiane, gev. Günzel, zu Schöningen *(Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu 1 Chefrau G esler zur mündlichen Verhandlung 30. 4. zffentlichen Zustellung wird dieser Füeen ee Besitz ebenso wie über ihre persön⸗

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87 furter Sparkasse (Polytechnische Gesellschaft) in als die einzigen wahren Erben anzusehen sind. streits aufzuerlegen, und ladet den Betlagten zur Au der Klage bekannt gemacht. stes Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer. des Zum A.ge betann gemachkt. liche B fähigung als Landwirth Pachtbewerber ö1ö“ . äö 88 Fülsg gett ö fanten⸗ Schöningen, den 4. August 1900. Meneltcen, 1ee den⸗ i. vor die Rathenow, den gerre 1900. Khniglichen Landgerichte 8 g;e- vens 1.22 Ls MI. rdas⸗i 22 3. August 1900. nugolhst basd 9.Ftestens im Verpachtungstermine, 1 938] Aufgebot. Nan e umme von au ren 8 Herzogliches Amtsgericht. Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 8 eters, 8 8 22. November 9. 8 2 Peters, 8 bei uns auszuweisen haben. 8

59 amen, beantragt. er Inhaber der Urkunde wird FFrankfurt a. M. auf den 18. Oktober 190 grichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3 121 öni mtisgerichts. ere 8 ägt jährlich rund 6725 1. dasenbober folgender Urkunden über perfönliche aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. No⸗ 1 Vpormittags 9 nnn, mit der eerbeclug, ehc. Sa ne⸗ nate zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Gerichtsschreiber des Königl. A 8 Das jetzige Pachtgeld beträgt jährlich

¹ 8 1 . 1 qoE Nerh⸗ gsbedin en, die Bietungsregeln, 1) des Sparkassenbuches Nr. 260 711 des Danziger vember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem [40310] Beschluß. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu (40338] Oeffentliche Zustellung. Swecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Eö“ önnn EE und der Entwurf zum Sparkassen⸗Aktien⸗Vereins über 200 ℳ, angeblich unterzeichneten Gerichte, Klapperfeldstraße Nr. 10, Der Erbschein des K. Amiegerichts Memmingen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Schmiedemeister Theodor Frante iu Wagenitz, zug der Klage bekannt gemacht. [40297], e che Aktienbrauerei za Kanten, Pachtvertrage können an allen Wochentagen während am 7. August 1899 in Sophienthal Kreis Ieerode I. Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ vom 8. Mai 1900 ausgestellt in der Nachlaßsache wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ozeßbevollmächtigter: Otto Münch zu Spandau, Köln, den 1. August 1900. Die Niederrheinis Forf Tee Direktor Erkelens der Dienststunden in unserer Domänenregistr O.⸗Pr. veibrhant 1 stermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde der Pfründnerin Maria Halder in Heimertingen Frankfurt a. M., den 3. August 19900. 2— egen den Schneidermeister Joseph Petrauschke, Storbeck, 8 vertreten durch ,v —2 5d —— S8 anr. deunden de Regierungsgebäudes), die 2) des Sparkassenbuches Nr. 272 446 des Danziger vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wird für kraftlos erklärt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. b Aufenthalls, früher iu Spandau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. daselbst, ene -„ 8⸗ die Eheleute Rudolf S erpachtungsbedingungen auch auf dem Domänen⸗ Sparkafsen⸗Aktien⸗Vereins über noch 150 ℳ, an⸗ Urkunde erfolgen wird. Memmingen, 2. August 1900. Brückenstraße wohnhaft, unter der Behauptung, daß Mayer zu n Nüeen geatbilde geb. Rosenheim, vorwerke Himmigerode eingesehen werden. geblich am 30. Dezember 1899 auf dem Wege von Frankfurt a. M., den 27. Februar 1900 Kgl. Amtsgericht. [40303] 1 ihm der Betlagte aus dem Schuldschein vom 23. März ([40301] Oeffentliche Zustellung. 1 Giesler, Kaufmann, -42wv re.t üne e.⸗ Hmmegermin wird das Domänenvorwert Pasewark nach D anzig verloren geaangen Königliches Amtsgericht. Abth. 15 Aull. b Königl. Württ. Amtsgericht Leutkirch. 1898 ein mit vier Prozent alljährlich verzinsliches, Der Frachtschiffer Jacob Ostermann in ohne Geschäft, ae. eenselisort. unxer der Be⸗ zwei Mal Ausgebot gebracht werden, nämlich 3) der Sparkassenbücher Nr. 277 066, 279 263 . Oeffentliche Zustenung. Parlehn von 800 verschulde und das dem Be⸗a. d. Mosel, Protbbevollmächticter: Rechteznnalt kennten Wohn ingirmg Geesler 4 Cie. sich, auf. zunzchst. unter Zusrundelegmg der fengetellden 281 889 des Danziger Sparkassen⸗Aktien⸗Vereins [40306] Aufgebot (40312] Der Söldner Nepomut Buchmafer in Bären⸗ klagten dieses Darlehn am 19. Juli 1899 zur Dr. Gießing iu Duisburg, Flast Feen: 2. -. persönlich haftender Theilhaber Pachtbedingungen mit der Verpflichtung des Pächters, über je 300 ℳ, angeblich im Sommer 1899 in Die Ehefrau des Leutnants Friedrich von Buttlar, D s ausgefertigt ss verloren an⸗ sckachen, Gemeinde Reth a. Rh., klaßt els Bar⸗ Zurückzablung am 19. Oktober 1899 gekündigt sei. Kavitän J. H. Gellissen, Boot „Crescendo in gelöst habe und das verleneh oif Giesler sei, daß von dem abtiebenden Pächter das vorhandene lebende Danzig aus binen Wäschespind in der Wohnung der Emma 88 von Reiche aus Cassel hat das Auf⸗ . veg; goschet egj tellt mund des Franziskus Buchmaier, geb. den 21. Juli des Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines Dordrecht, 2) den Frachtschiffer Heinrich Schmitz g der Firma der Ze⸗ F-ee dnderteselfchaft Serff & und todte Wirthschaftsinventar zu übernehmen, 1 Anzragstellerin entwendet, b gebor ves Grundschuldbriefs döbes die im Grundbuch a9 11. Aaschernc8 ut daß Leben, 1en gsdeh 1900 in Bärenschachen, gegen den mit unbetannten Theilbetrages von 300 rebst 4 % Zinsen seit Mülbeim a. d. 22 EEE“ E n Verznage vom 30. November sodann unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen 4) des Sparkassenbuchs Nr. 278 463 des „Danziger von Cassel Artikel 1420 Abtheilung III Nr. 8 auf Albert Arnold Erdbrink. Kaufmanns in Bremen Aufenthalt abwesenden Eutspächterssohn August dem 23. März 1898 zu verurtheilen und das Urtbeil ohne bekannten Aufent 8 8& 211 1899 durch Zuwider⸗ 1898 eine Restforderung von 3400 habe, daß ohne jene Verpflichtung. ö : Sparkassen⸗Aktien. Vereins“ über 550 ℳ, welches an⸗ dem Grundstück Wilhelmshöher Allee Nr. 8 für sie jetzt Zigarrenfabrikanten in Burgdamm, erklären wir . früber in F Tbauh im, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 12 222 daß die Beklagten 2 1h Jnsch ffahrtobehimmungen Beklagter zu 1 für diese Ferderung aus dem vor⸗ Auf Verlangen übersenden wir an geblich in der Nacht vom 29, zum 30. November 1899 eingetragene Grundschulb von zehntausend Mark nach erfolglosem Aufeuf in Gemäßheit von § 15 ö Becfi scaß. 1 eree mügraccge Amtegerxicht behae deesFohnes des Kläterse, Namens Jacob gedachten Vertrage mit hafte und war als versön. bedingungen gegen Erstattung der sten. bei einem Einbruchesdiebstahl in der Wohnung des beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ der Allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen unseres „8 1“ des Rechtsstreits vor das Königli 88 de d

1 3 dels Fi 2 1 6 8 1900. schaf 28 1“ S9 uldet haben, mit dem Antrag auf li tender Theilbaber der aufgelösten Firma Dildesheim, den 6. Amaust Antragstellers entwendet worden ist, gefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember Statuts für kraftlos. Vaterschaft an dem genannten Kinde anzuerkennen in Spandau, Zimmer Nr. 24, auf den 10. Ot. Ostermann, verschuldet haben, mg. eiacten: 1) iur baeee, en. und daß die Beklagte zu 2 für Königliche Regicrung.

5) der Sparkassenbücher Nr. 277 605 und Nr. 277 606 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ und an de, Voraundt . Fwm Okroher tober 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Zam Zwecke ke tenfällige vv 6% Zinsen seit Klage⸗ sämmtliche Forderungen aus dem Vertrage mit aus. Abtheilung für direkte Steußru, des „Danziger Sparkassen⸗Aktien, Vereins⸗ über je zeichneten Gericht aaberaumten Aufgebotstermine gefertigt. 8. 8 86 I . 11 dee ach M der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der C1.“ L-Se. 4 % venel 288 mächtigung ihres Ehemannes Solidar. und Forsten. 1200 ℳ, welche angeblich am 15. Oktober 1899 durch seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu- Leipzig, den 6. August 1900. e 21 Oktober 1900 me mächste auf Klage bekannt gemacht. auft 1900 Binsen seit Klagezustellung evtl. zur Gewährung einer, bürgschaft übernommen habe, mit dem 22 —— ETe“ fihg. ger lepen, die Kraftloserklärung der Urkunde Lebensversicherungs⸗Gesellschast 21. Januar 1901 und so fort, zu bezablen, auch die 1““ Zeriellährlichen, gerichtlich feunsehemden ves 8- * bäFr —81I““

¹ 1 nziger Vie erfolgen wird. Er n 1.7 eevNu. 8 1“ E1— aerichta. P,8e8 1 19. Juli 1899 bis 19. Juli 1909, mit die Beklagten a esammtsch h s Bank über 300 ℳ, ausgestellt am 1. Januar 18995 Cassel, den 2. Angust 1900. . zu Leipzig. Leeehüe. besa gas, her ewate bereiemn Gerichteschreiber des Köniclichen Amtsgerichts. die Zeit vom 19, Zan 181 nnczer 1901 bis 1. Dk. der Klacerin 3400 ℳ, vebst sechs Prozem Zinsen 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ auf den Namen des Gottlieb Schulz und übertragen Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Dr. Händel Dr. Walither. g il bezüg er jeweils verfallene Ancnahme der Zeräufiger Vollstrecbarkeit des zu dravon seit dem 15. Mai 1900 zu zahlen und d 2

am 22. November 1895 auf Antragsteller, 8 Beträge für vorlänfig vollstreckbar zu erklären. Der 1 2 1* de eits zu tragen, auch das Urtheil 7) des Sparkassenbuches Nr. 266 829 des Danziger [40305] 1 [39831 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [40339] Oeffentliche Zustellung. erlassenden Urtbeils gegen für vorläufig vollstreck⸗ papieren.

Bekanntmachung.

80 j g ifter Theedor Franke zu Wagenitz, *. get di mündlichen Ver⸗ falls gegen Si Sparkassen⸗Aktien⸗Vereins über 146 ℳ, welches an. Aufgebot zwecks Tobeserklärung. 319 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts handlung des Rechtestreits vor das hiesige Amte⸗ Der Schmiedemeister Theodor Franke zu —— 5, Kläger ladet die Beklagten zur che Rhein⸗ 809 Die Klägerin ladet die Beklagten zur Die bisher hier veröffentlichten ee

. 1 8 Tticter: Otto Münch zu Spandau, bandlung des Rechtsstreits vor das Königli bar erklären. 1 n Feblic Ende März 1900 zu Schidlitz im Hause Auf den Antrag der Frau Rennewald, Ehristine, vom 30. Juni 1900 ist der von dem früheren Be⸗ Lericht auf Dienstag, den 6. November Prozcbdevolmäcktiner: Otte Mänch Petrauschke, E“ Königswinter suf Mittwoch, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ber den Verlust von Werthpapieren befinden

arthäuserst Nr. hn 5. Berlin, ve 8 1 Ff 3 8 z,, 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der klagt gegen den Schneid ter Miaw- 7 3 .ammme Wivi ter des Königlichen Landgerichts zu -g 2. ö .Ssg. Chns in Berlin, d 1eeeee der ö erklärt. 1 1u“ Den . nucbt 1900. 2 8 Bebgn Uos dem Schuldschein vom Auszus der Klage bekannt gemacht. Vormittags 8 82— nit 1 m [40335] 8. Eg2s 5 8s 2 Wech 1” 8s. 1 Hahn, Johann Frie⸗ 8 9 helm Rennewald, geboren Prökuls, den 2. Juli 1900. 8 Gerichtsschreiber Bauer. 230 März 1898 ein mit vier Prozent alljährlich ver⸗ Königswinter, den 28. Juli 1900. bei dem gedachten g. der öffentlichen Zustellung XX. Ausgabe von d hein⸗ 8

1s chsel über 3251,60 und über am 3. Juli 1858 zu Gersdorf, wohnhaft gewesen in 8 Königliches Amtsgericht. 9 . ö“] un verschulde und daß 8 Fink, Aktuar, sbestellen. Zum Zwecke der ö Anleihescheinen. ¹ 3000 ℳ, ausgestellt am 1. Oktober 1886 von Carl Flims in der Schweiz, von dort im Jahre 1886 Siebert 8 nsliches Darlehn von 800 verf 9. Juli 1899 8* über des Königl. Amtsgerichte wird dieser Auszug der Klaae bekannt gemacht. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz vom H. Zimmermann, fällig am 1. November 1886, ge⸗ nach Amerika ausgewandert. woselbst er sich in ““ . 8 14,80, 1de nnet .ge gecat., Singer Zurück aeb L.n gt s 1886 gckändigt 1““ es 1 Köln, den 1. Auguft 8 3 20 Mai 1888 der Genehmigung g Segexe 5 4 5 b 2 2 71 . 2 bor⸗ 1 e c . 2 ana S n e r u 4 . u 19 5 D ) 8 V B D. 2* 2. g* 2 8 b nen Hdate der, ziliert bei Carl unbekannten Aufenthalts, für todt erklärt werden. Die Fhefrau des Schmiers Wilhelm Tangelder, Vormund, den Werimeister Karl Hermann Singer 28 Theilbetrages von 300. mit vier Prozent [403460 ar Soserh Prestel zu Wagenit, Gerichtsschre ek 8 Forsten und des Innern vom 2. .bee H. Zimmermann zu Danzig, Er wird daher aufgefordert, sich spätestens im Auf, Gertrud, geborene Breuer, zu Köln⸗Ehrenfeld, daselbst, 7 8 söe Ziuf seit 2 m 23 März 1898 zu verurtbeilen und Der Restaurateur gSchc sulenten Otto Münch Beschlusses des Provinzial⸗Ausschusses 8 sen werden auf den Antrag: sgebotstermin am 18. Juni 1901, Vormittags Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzler 8 Zir en sei für vorläufig polsstreckbar zu erklären. Der vertreten durch den Re tskonsu 8 riedr⸗ 40291] K. Amtsgericht Riedlingen. sprovinz vom 4. Inli 1900 ist die Landesban - 2) das ledigs Dienstmädchen Anna Morie Singer as Urtheil für vorläufig lagt n den Gutsinspektor F ch e . 1) des Schuhmachers Wilhelm Czerwonka in 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, in Köln, klagt gegen den Schmied Wilhelm Tan⸗ in Zwickau 8- Fläner ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ z2 Spandau, klag Wee i jetzt angeblich in Süd⸗ Oeffentliche Zustellung. Riedli Rheinprovinz ermächtigt worden, Anuleihescheine Danzig, Weidengasse Nr. 1c, 3 widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Wer gelder, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Prozeßbevollmöchtigter: Rechtsanwalt Heiliger II. ene -e Kechtestreits vor das Königliche Amts⸗ Carl, zulatzt in . *2. 1.eee er am Der Bautechniker Geors Geiger 20 000 000 Rheinprovinz⸗Anleiher u 2) des Fischers Albert Wendt in Pasewark, über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft früher zu Köln⸗Ehrenfeld, wegen Ehescheidung, mit zu Hannvover, klagen 28 en den Hotelbediensteten Ernst eer Spandau, Zmmer Nr. 24, auf den Afrika wohnbaft, b.er unkündbaren Darlehn Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Breitschwerdt zu perausgaben. 8 zu 3) der Frau Kanzleirath Clara Milde in Danzig, geben kann, wolle dem Gericht spätestens im Auf⸗ dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Emil Paul Grahl 9 früͤher in Hannover, Ke⸗ stens 10 ktober 1960, Vormittags 9 ½ Uhr. 9. Februar 1898 gege e auf Zahlung eines das., klagt gegen den Drechsler rI⸗ Die Anleihe wird ö stabe A. Nr. 1 Neugarten 22 d., 1 1 gebotstermin dies anzeigen. 1 zwischen den Parteien geschlossene Ehe scheiden und Hoteg bäest 4 5 ⸗M 1 . 1 8 2 Zmecke der kffentlichen Zustellung wird dieser von 2000 mit eee pa nebst 5 % Zinsen seit mann, 3. Zt. mit unbekanntem nh s 2000 Stück zu 500,— Buchsta Nr. k8S. des Fritz Reichowv in Danzig, Abegggasse 1“ 82 nac 89. 1. Fatt 1900, . Kosten des Rechtsstreits zur Last außerehelicher Beiwohnung mit dem Antrage ZIesns der Klage bekannt gemacht. bis 31. Dezember 1899 und wesend, früber zu —27 b-aava. N.ö Ferre; u 1000,— Buchstabe B. Nr 2001 er. a., icht. 1 8 . ünd⸗ 6 ; 8 2 A. 8 22 1 em 9. 8 3 rlã vo eckbare 8 7 Stü 0 8 8 zu 5) vie Fleischermeister Friedrich und Augufte, liche Bertanlcen des shechisshets dor dir Wanne E11ö.·.·.·.“— Ceendan, den 2. Ararf 1900. 4 % Zinsen seit dem 1. Fanuar 19n0, ‚ung ladet gdorch vasläufo nschuldig dem Kliger die Saisgel bs 3000, ee geb. Fischer, Hinz'schen Eheleute in Danzig, Gold⸗ (4028838) Bekaunntmachungx. ivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln, a. die Klägerin zu 2, im Falle er sie nicht ehelicken Gerichteschreiber des Könislichen Amtsgerichts. den Beklagten zur ast Kömigliche Amtsgericht zu von 143 40 Cirhunderidrezundvieni, ee 2400 Stück zu 5000,— Buchstabe C. Nr. Feen Hafsg 28, 1 Diejenigen Personen, welche Erbansprüche an den auf den 6. Dezember 1900, Vormittags will oder kann, mit 50 zu entschäͤdigen 8 B“ 7d 30. Oktober 1900, Vor⸗ 40 Pfg. nebst 4 % Prohebeinsd ar d die Kosten S lich verzinst 1u 6) des Fleischermeisters Johannes Stagneth in Rücklaß der verstorbenen Premierleutnantswittwe 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ b. ihr an Tauf⸗ und Wochenbettskosten 21 zu 8 - 8 Zum Zvecke der öffentlichen Tage der Klagezustellung ab zu bezablen Al5 8 En mn mtt ve⸗ Prohena bäbegic 2. Januar und 1 Eeeh.; d eeera etsanvelt, I Marie von Weintz von Badtölz zu erheben haben 8P ägeltssenen nmüaant 1e lahlen, 8 18740340 Oeffentliche Wagenitz Füttage 5 . Auszug der Klage bekannt] des BE“ E 2.ꝙ des1 v E; 82 10 halbe Jahre bei⸗ 3 meister eo ohlgem in b ¹ 8 1 4 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wir eser .. vm. 5 **ꝙDe Schmiedemeister Theodor Frank Wag . den Beklagten zur den Bs ee- Juli u / S idl oder glauben, solche erheben zu können, werden auf⸗ 2b 8 c. der Klägerin zu 1 zum Unterhalt vom 15. Fe⸗ Der Schmiede 12 . bex ves-Bües . See üche Ar t zu 8 Schidlitz, als Pfleger des Arbeiters Jultus Goetzke, 1 Bn. ch sechs Wochen nn. Auszug der Klage bekannt gemacht. sbruar 1899 an bis zum zurückgelegten 8 Prozeßbevollmächtigter: Otto Münch gemacht. w, den 3. August 1900. Rechtsstreits vor das Seeee gefügt. der Anleihe beainnt im Jahre 1902, des Kaufmanns Ernst Boeck in Danzig, ver⸗ dem unterfertigten Nachlaßgerichte unter Beilegung Köln, den 1. Kebensjahre einen monatlichen Beitrag von zwölf Fa gegen den 1“ öE Rathenom, Peters, 8 Pnge. en,2282 Uhr. Zum Zwecke der 1.eee mit 1 % jährlich under Zuwachs t Rech lt Wessel, g, ver⸗ entsprechender Familienstands⸗ bezw. Verwandtschafts⸗ 3 2 s 1 Hees. Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort in unbekannten Aufentha ts, früher zu Span daß ihm Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1 2, Ulung wird dieser Auszug der Klage 1 se der getilgten Anleihescheine, und zwar F Seg. E“ in Danzig, zeugnisse anzumelden. Ingleichen werden alle die⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ungetrennter Summe, die künftig fällig werdenden straße, wohnhaft, unter ,1352,gnen Z.Men 8 Ausloosung oder durch Rückkauf. Das vertreten durch Justizrath Gall, dn ecuns, fenigen, welche an den Nachlaß etwas schuden oder (40295) Oesseneliche Zustenumg, 11155-.“ de Bellosn nier Provert allährlich verjinsliches (40348]) Oeffeutliche Zustellung. (miedfingen, den 6. Auguft 1900. Frgebniß der Auelosung vird alsbald vach derselden aufgefordert, spälestens in dem auf den 24. Januar Aasprüche an denselben zu erheben haben, aufge⸗ Der zu Koöln a. Rhein wohnende Geschäftsführer des, Vormundes zu zahlen; Datlehn von 800 verschulde, und daß dem Be⸗1Der Restaurateur Joseph Prestel zu Wagenitz, Gerichtsschreiber Müller. fund zwar mindestens drei Monate vor der Ein Len

Angaben oder Anmel⸗ 129. 2) festzustellen, daß der Beklagte, falls die Klägerin Juli 1899 Otto Münch ten Anleihescheine, welche zum 1. 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ fordert, ihre entsprechenden An⸗ b Max Brinkmann, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ Sere i s. a klagten dieses Darlebn am 19. Juli 1899 zur veitreten durch den Rechtskonsulenten Qtto⸗ Pfün der ausgeloosten Anleiheschemne, b zeichneten Gericht, Zimmer 42, anberaumten Auf⸗ dungen in gleicher Frist bei dem Nachlaßgerichte zu anwalt Gammersbach zu Köln, klagt gegen seine fun-, g72 TT— 1 Zueückhahlung am 19. Oktober 1899 gekündigt sei, 88 Spandau, klagt gegen den Gutsinspektor Friedrich [40311] Oeffentliche Zustellung. erfolgen soll, bekannt gemacht.

ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ machen. Diejenigen, welche Nachlaßgegenstände in Ehefrau Adelineßz geborene Mastovitsch, gegenwärtig wendigen Kosten bezahle mit dem Antrage, den zur Zahlung eines Carl, zuletzt in Wagenitz, jetzt angeblich in Süd. l Der Kaufmann Hans Abraham zu Berlin, York⸗ Alle die Anleihescheine betreffenden Bekannt⸗

Händen haben, werden aufgefordert, dieselben unver⸗ 3 1 b 8 ins it dem Caꝛ b Beklagten am 8 im 2 egen gen erfolgen außer durch den Danuzig, den 26. Juni 1900. Schreinermeister in Badtölz, abzullefern. Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe lichen, Berbanegung ö“ seh- b vorläufi roüstrenbar zu erklären. Der Kläger ladet] ven2000 mit dem Antrage auf Zahlung eines früher in Berlin, Lützowstr. 86, wohnhaft, jetzt un. Anzeiger durch die Berliner Börsen⸗Zeitung

5 . Badtölz, 30. Juli 1900. 1 1 8 öfl 1 ichen 2 dlung des 5 % Iinsen seit dem dem Wechsel vom den Berliner Börsen Courier. 1u.“*“ ( g 8 b erürnpeten LEE“ 96 Eöö“ 8 8 Pe 110. 8 WE adlichen. Beabsgerict in 41999, 9 Fv 88 und 4 % öSnen IEEö fällig 52 18 8 Der Verkauf r “““ 140498] Werthpapiere. 1 ö Ecbens verschuldet habe, daß ibm, Kläger, die Fort. siellmer wird Fioser Meesur der Klase betannt ve⸗ Epanbau, Zimmer Nr. 24, auf den 10. Oktober Zinien seit dem 1. Januar 1900, und ladet den 1899, 2) dem Wechsel vom 25. Mai 1889 über] die kostenfreie Cinlösung der ehie Vanvebsbank Sceil 6. d. M. abhanden gekommen: vee Zur Beglaubigung: 8 setzung der Ehe nicht zugemuthet werden könne, mit stellung wir dieser Auszug der Klage Heafnt ge zormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 100 ℳ, sällig am 15. Juni 1899, 3) dem Wechsel ausgeloosten Stücke erfolgt dur 88 2 Stück 3 % Preuß. Konsols Nr. 40378 142343 v,n: Wieser, Secketaratz⸗gssstwt. —bdem Kntrage, Käasälicet Landzertcht woge DEEbiie 1899. Bemtesing wird dieser Juezug der Kloge teitsevor das Könlgliche Amtsgericht m Rathenom 109, 49. Mal 1899 über 100 ℳ, fällig, am 5. SEa“ à 500 mit Kupons per 1. Oktober cr. u. ff. v 1) die zwischen den Parteien unterm 11. Februar Hannover, den 20. Juli 1900 bekannt gemacht. auf den 30. Oktober 1900, E. 2 1899, mit dem Antrage auf Ferartbeied, Zinsen in 8-* 8 lußische Pfandbrief⸗Bank, 3 Stück 3 ½ % Landschaftliche Central⸗Pfandbriefe [40307] Aufgebot. 11898 vor dem Standesbeamten im Bezirk St. 9 8 Spandau, den 3. August 1900. 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagten zur Zahlung von 254,75 nebst 6 % ie Preu Bankve Nr. 124 257 à 1000 und 323 837 und 323 838 Die 88 des Premierleutnants a. D. Caspar von George in the⸗East, Grafschaft London, geschlossene des g5 echcer nhecl reihee 1.““ dn Salzmann, 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. feir dem 15. Juli 1899, und ladet die ,— a- bdan öI Enn 8 Nr. raß cantragt, eklag n der eidung träg 2 nig E 2.4 uk, 185 789 und 185 790 à 200 Fl. mit Kupons per 1) den verschollenen Kaufmann Otto Ludwig 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ [40349] Oeffeutliche Zustellung. . 1 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III Treppen, Zimmer 150, auf den 29. 8. +—3 4 8 1. ee Friedrich Wilhelm Jörn, geb. am 21. Juni 1848, erlegen. Der Restaurateur Joseph Prestel zu Wagenitz, [40298] Oeffentliche Zuste ꝗg Bergis 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwe b 6 die Zeneval⸗Direction der Scehandlungs⸗ 5 5891 1V. . 00. 2,) den Georg Viktor Jörn, geb. am 7. Februar hehe ꝗꝙ fasn dif Beklagte 8 Crsndbchen v 5 Fecksonee ae Sies .8 r Snc lcafsta nn TEiberfeld vertreten [40293 6 Oelerene. 2 e A zu Raun⸗ öffentlichen 1öe“ re naeh g agf Seietät erlin, den 9. Augu 8 118589, 1 * erhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ zu Spandau, klagt gegen den Gutstnspekror Friede ärkis ank 4 1 n 8 Der Bäckermeister Ja . wna.; „[bekannt gemacht. Ia. 8 4 euer Zinsschein⸗ Kgl. Polizei⸗Präsidium. Abth. IV. uletzt wohnhaft in Gifhorn, Söhne des weil. kammer des Könialichen Landgerichts zu Köln a. Rhein Carl, zuletzt in Wagenitz, jetzt angeblich in Süd⸗ durch ihren Vorftand, Proteßberollmächtigten. Reche. heim, vertreten durch Rcchtsanwalt Seriha * 3. Wochen bestimmt. Aktenzeichen der Sache: Die Fme⸗ . die Tandesbank OOber⸗Steuerkontroleurg Jörn in Gifhorn, für todt auf den 13. Dezember 1900, Vormittags Afrika wohnhaft, ars einem dem Beklagten am anwalt, Justizrath Schniewind in Korre Rosen⸗ Gerau, klagt gegen den Fabrikarbeiter Limk, b.] 54. D. 124. 99. 1 bogen geschiehr in Berlin durch die 1 132939] Aufgebot. zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 9. Februar 1898 gegebenen unkündbaren Darlehn 1) die Chefrau Rudolf S a. N.ree⸗ Wohn⸗ wohnhaft zu Raunheim, jetzt vH ew Schmidt, Gerichtsschee 95,, 54 8 88 A. Schaaffhausen Das Dienstmädchen Elfriede Tessendorf in Tribsees aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. März dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. von 2000 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung eines heim, früber zu Köln, jetzt ohn derjährigen Ernst wesend, aus Verkauf und Lieferung 88 8 it und des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung db. Pfandbr vie Herren Delbrück Leo 8 hat das Aufgebot des bei ihrem Vater in Fäsekow 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Theilbetrags von 300 nebst 5 % Zinsen seit dem und Aufenthaltsort, 2) 88 I seinen Vor. sowie aus rechtsverbindlichem ner enmtsee vn esaexseseixs b— vöe den 7. Auguft 1900. im Februar 1900 abhanden gekommenen Sparkassen⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühne⸗ 9. Februar 1898 bis 31. Dezember 1899 und 4 % Rosenheim in Köln, ver re Wir es in Köln, zu 1 Zablungsversprechen mit dem Antra 8 58 Beeg. z ges büsse Der Direktor buches Nr. 4344 vom 1. März 1897 über ein Gut⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ versuch ist für nicht erforderlich erklärt worden. Zinsen seit dem 1. Januar 1900, und ladet den Be⸗ mmund, den Lehrer Johann 8 5 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur 8 Un all⸗ und nvaliditäts⸗ A.

———NBNNNBNNNNNNNNNN

b r. benen Vaters, des it Klagezustellung und der Landesbank der R. haben von 300 bei der Sparkasse des Vorschuß⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Köln, den 1. August 1900. tlagten zur mündlichen Verbhandlung des Rechtsstreits und 2 als Erben ihres verstor [29,32 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung 1 Vereins, eingetragene Genossenschaft mit 182 über Leben 86 Tod der Verschollenen zu Autennee Storbeck, svor das Königliche Amtsgericht zu Rathenow auf Rentners Aron Rosenheim m Se es Fa⸗ sics er. zur Tragung der Kosten einschließlich ee ggr. aea Versi erung I“ schränkter Haftpflicht, zu Tribsees beantragt. Der vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. sden 30. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. hauptung, daß der Ee Firma Giesler & Cie. Arrestverfahrens schuldig zu 1 1. Rechts⸗ 8

IJhnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. —— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klägerin gegenüber sr 6 bürgt und S Beklagten zur mündlichen Verhand 1ng oß⸗Gerau h1“.“

in dem auf den 19. Dezember 1900, Vor⸗ Gifhorn, den 3. August 1900. [40289] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Auszug der Klage bekannt gemacht. in Köln selbstschuldnerisch gee 88 tions hek be⸗] streits vor das Gr. Amtsgerich r 8

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ EKonigliches Amtsgericht.. Nr. 7708. Die Schreiner Karl Wimmer Ehe’] Rathenow, den 3. August 1900. heit für seine Bürgschaft eine 5 89 v“

richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 ——— frau, Magdalena, geb. Rohrmann, zu Heidelberg, Peters, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

8 8

8