1900 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8

burg i. E. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm

8 Ferner wurde eingetragen im Gesellschaftsregister

eingetragen worden, welche seit dem 1. Juli 1900 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist und deren Inhaber der Klempner Friedrich Willy Müller in Ronneburg und der Kaufmann Paul

Emil Reymann daselbst sind. Nonneburg, den 4. August 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 2.

Saarbrücken.

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Snäaarbrücken, den 2. August 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Saarbrücken.

[40175]

Unter Nr. 40 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma

Karalus & Conrad in St. Johann. „Dieselbe hat am 3. August 1900 begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein jeder der beiden Gesell⸗ schafter: Franz Karalus und Ludwig Conrad, beide Schneidermeister in St. Johann, einzeln ermächtigt. Herren⸗Garderobe nach Maß. Saarbrücken, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Schorndorf. [40279] K. Württ. Amtsgericht Schorudorf. In das hiesige Gesellschaftsfirmenregister wurde

am 30. Juli 1900 unter Nr. 40 eingetragen die

Firma: Geschwister Seybold in Schorndorf,

offene Handelsgesellschaft, zum Betrieb eines Putz⸗,

Weiß⸗ und Wollwaarengeschäfts. Theilhaber sind:

1) Marie Hofmann, geb. Seybold, geschiedene Ehe⸗ frau des Lehrers Georg Hofmann hier, 2) Friederike Seybold, led., vollj., hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Theil⸗ haberin berechtigt. Beginn der Gesellschaft 1. April 1899. Den 4. August 1900. (FgFamterschter: (Unterschrift).

““ 1111“

Schweinfurt. Bekanntmachung. [40317] Inhaber der Firma Fr. Aug. Fuchs dahier,

Weiß⸗ u. Wollwaa engeschäftes, ist nunmehr der

Kaufmann Johann Nikolaus Fuchs dahier. Schweinfurt, 4. August 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [40318] In die offene Handelsgesellschaft Spillner & Co., Bankgeschäft dahier, ist an Stelle des ver⸗ storbenen Theodor Wintermantel dessen Wittwe dahier als ein⸗ getreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist sie jedoch ausgeschlossen. 1 16 Schweinfurt, 6. August 1900. 2 Kgl. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [40319] Unter der Firma L. Leiderer betreibt Herr Ludwig Leiderer, Apotheker dahier, die hiesige

Stadtapotheke. Schweinfurt, 6. August 1900. Kgl. Amtsgericht.

Siegen. [40280] Bei der von Nr. 411 des Firmenregisters nach Nr. 81 des Handelsregisters A. übertragenen Firma: Johs. Schütz, Eichen bei Kreuzthal is heute eingetragen: Dem Buchhalter Albert Grisse in Eichen ist Prokura ertheilt.

Siegen, den 4. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Soltan. 1,20281] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A. ist unter Nr. 12 heute Folgendes eingetragen: Spalte 1: 1 Spalte 2: Hotel Sandkrug Hermann Sonne⸗ Truppenübungsplatz Munster, Zweig⸗ niederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Celle. EFe 3: Hotelbesitzer Hermann Sonnemann in e 9 3 1

Soltau, den 30. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. 88 [40176] 1 Heandelsregister des

Kaiferlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. Heute Wurde in das Firmenregister, Band V., eingetragen:

1) Unter Nr. 468 die Firma: „Wilhelm Baumgärtner“ Stellenvermittlungs⸗ und Kom⸗ mifsionsgeschäft „Reform“ mit dem Sitz in Straß⸗

Baumgärtner in Straßburg. 2) Unter Nr. 469 die Firma: „Reinhard Brause“ Zuckerwaarenfabrik und Lager, mit dem Sitz in Schiltigheim. Inhaber ist der Kaufmann Retnhard Brause in Schiltigheim.

Band VII:

1) Unter Nr. 240 bei der Firma: Brause und Kunz. Der Gesellschafter Oskar Heinrich Kunz ist nit dem 31. Juti 1900 ausgeschieden. Damit hat sich die Gesellschaft aufgelöft. Die Liqutkation ist beendiat. Die Firma ist erloschen.

2) Unter Nr. 168 bei der Stulz & Schneider in Straßburg: die Firma ist erloschen. Straßburg. den 3. August 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Sulzbach Kr. Saarbrücken. (40177] Iimn bhiesigen Gesellschaftsregister Nr. 18 ist der Vermerk, daß die Firma „Wilhelm Wildt zu Sulzbach“ Filialen in Elversberg und Friedrichs⸗ thal hat, heute gelöscht worden, weil diese Filialen icht mehr bestehen. 1.“ Sulzbach, den 3. August 1900. 1 Königliches Amtsgericht. I.

ennstedt. Bekanutmachung. [40178 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist eufe die Firma Louis Stämme in Tennstedt und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Louis Stämme ebenda eingetragen worden.

Tennstedt, den 2. August 1900.

ke [40174] Unter Nr. 339 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Chr. Schmidt in Saarbrücken

Tilsit. Bekanntmachung. 140179 In unser Handelsregister Abth. A. sind 8e- e“ 1 am 23. Juli 1900 bei der Firma Geschwister Glück in Tilsit Nr. 47 des Reg:: Jenny Glück ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, 2) am 31. Juli 1900 bei der Firma R. Bremsteller in Willkischken, Nr. 222 des Reg.: der Kaufmann Robert Bremsteller in Willkischken ist als Inhaber gelöscht und die Wittwe Bertha Bremsteller in

Willkischken als Inhaberin eingetragen. Ferner sind im Firmenregister gelöscht: 1) am 30. Juli 1900 Nr. 825 die Firma A. Speil in veggie; 8 2) am 1. August 1900 Nr. 924 die Firma u Engel in Tilsit. 8 g Tilsit, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. [40180] Die unter Nr. 324 des Firmenregisters eingetragene Firma „Max Schwarz' ist erloschen. Wriezen, den 3. August 1900. Königl. Amtsgericht.

Zeitz. [40181] Im Firmenregister ist unter Nr. 179 die Firma Adolf Stein in Zeitz heute gelöscht. Zeitz, den 3. August 1900, 8 Kgl. Amtsgericht. Zschopau. C1C1“ Auf dem die Aktiengefellschaft Dittersdorfer Filz. und Kratzentuchfabrik. in Dittersdorf betreffenden Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbact worden, daß Herr Ernst August Zapp als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Zschopau, den 7. August 1900. Königliches Amtsgericht. J. V. Dr. Ackermann, Ass.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [40245] Feldkahler Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Mitgliederversammlung vom 15. Juli 1900 wurde § 8 Abs. 2 der Satzung in folgender W gezadet. er Vorstand wird auf 4 Jahre gewählt; alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mitglieder aus. Aschaffenburg, den 2 August 1900. Königl. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [40246] Vorschußverein zu Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in E ihe. ie Liquidation ist beendigt und die Vollma

der Liquidatoren erloschen. 6 Bamberg, den 7. August 1900.

Kgl. Amtigericht. J.

Coburg. [40247] In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 8 sind hei dem Altershausen⸗Hellinger Darlehns⸗ cassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altershausen der Schreinermeister Georg Schneider das. als Vereinsvorsteher an Stelle des Landwirths Joh. Hofmann, z. Zt. in Haßfurt, sowie der Landwirth Lorenz Grübe! in Hellingen und der Sckultheiß Ludwig Appel in Altershausen als Betisitzer an Stelle des von Hellingen verzogenen Lehrers Felix Krauß und des verstorbenen Landwirths Georg Gretzer von Altershausen bente eingetragen worden. Coburg, den 6. August 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. I.

Flatow, Westpr. [40248] „Bei dem unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Sypniewver Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sypniemo ist heute eingetragen worden, daß an Srelle des Gerichtskanzlisten Carl Oertmann aus Sypniewo der Domänenpächter Hieronimus Schulz zu Wersk in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.

Flatow, den 4 August 1900. 8

Königliches Amtegericht.

1““ Freudenstadt. [39445] K. Amtsgericht Freubdenstadt. In das Genossenschaftsregister wurde beute unter „Darleheuskassen Verein Glatten“ eingetragen: Für den aus dem Verein ausgeschiedenen Ludwig Sailer wurde Christian Genkinger, Bauer in Glatten und das Vorstandsmitglied Joh. Georg Schillinger, Kunstmüller in Glatten, zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt. Den 1. August 1900. Hilfsrichter Wieland.

Geilenkirchen. Bekanntmachung. [40314 In unser Genossenschaftsregister . 81 Nr. 2 die durch Statut vom 22. Juli 1900 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu ““ v Eer des Unter⸗ nehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck: dnß 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns 8 Vorstandsmitglieder sind: 8 Joseph Steinbuesch, Kaufmann Anton Jos. Kamps, Bäcker Bauchem. Bernard Hesselmann, Lehrer U Die Willenverklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Voestandsmitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nanmensunterschrift beifügen.

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

schaftezeitung zu Bonn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diennstunden des Gerichts jedem gestattet.

Kögigliches Amtsgericht. ——

Durchführung aller zur Erreichung dieses 8 F g dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

Fücgen aber durch 72 Perethabe sieher zu unter⸗ h et von zu zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ mitgliedern, in der Landwirtbschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied .eg. zu 782 lossen

standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die

Gera, Reuss j. L. Bekaunntmachung. In unser gegend,

eingetragene Genossenschaft

mehr Vorstandsmitglied und daß der Hermann Weber in Gera Vorstandemitglied ist. Gera, am 6. August 1900. 8 Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel.

Beglaubigt und veröffentlicht

Gera, den 7. August 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: R. Hochmuth, A⸗G.⸗Assistent.

Greene. [40250] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ber der unter Nr. 1 eingetragenen Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Brunsen, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht Folgendes ein⸗ 9 n: „In der Generalversammlung vom 17. März d. J. ist an Stelle des Ackermanns August Wille zu Brunsen der Kothsaß Wilhelm Engelke daselbst als Stellvertreter des Vorstandes gewählt Greene, den 3. August 1900. Herzogliches Amtsgericht (Unterschrift.)

Lauban. Bekanntmachung. 40251 In unser Genossenschaftsregister ist bei he 1 „Vereinsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lauban“, ein⸗ getragen worden: Spalte 4. An Stelle des während der Wahl⸗ periode ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Direktors, des Kaufmanns Emil Geisler in Laubau, ist bis zur definitiv anderweitigen Wahl des neuen Vorstandsmitgliedes seitens des Aufsichtsraths der Rechnungsführer Wilhelm Koenig in Lauban als Stellvertreter gewählt worden. Das Kalenderjahr 1 mit 9 Fe eeehe ; Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 2. s am 2. August 1900. 8“ Lauban, den 2. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [40252] „Für den ausgeschiedenen Johann Friedl von Holz⸗ häuser wurde Johann Unterbuchberger, Bauer von Jiching, in den Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Aigen a/ Inn, eingetragene Gen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht i a. Inn gewählt. Passau, 6. August 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Rheine. 1140259 Bei dem Spar⸗ und Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu 828 ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Kommissionärs Heinrich Hüging ist der Schuhmachermeister Heinrich Bücker zu Rheine zum Vorstandsmitallede bestellt. Rheine, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht. schweinfuart. Bekanntmachung. ([40313] Der Darlehenskassenverein Traustadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat nunmehr als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen die „Verbandskundgabe“, Organ des bayerischen Landesverbands landwirth⸗ schafrlicher Darlehenskassen vereine, bestimmt Schweinfurt, 6. August 1900. Kgl. Amtsgericht. Reg⸗Amt.

Sögel. Bekanntmachung. 40254 Durch Beschluß der EEE“ 88 Werlter Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Werlte vom 10. Junt 1900 ist das Statut geändert. Der § 29 (jetzt 28) lautet fortan: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. W zu veröffenttlichen. Sögel, 3. August 1900. Königl. Amtsgericht.

Strassburg. Bekanntmachung. 8 [40255 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Consum Genossenschaft der Werkstätten Bischheim zu Bischheim: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Darmstädter, Blum und Engels wurden der Werk⸗ stättenschreiber Franz Müller in Bischheim zum Vorsitzenden, der Werkstättenschreiber Karl Kloß in Bischheim zum Schrifrführer, der Sattler Georg Beck in Bischheim zum Betsitzer gewählt. Straßburg, den 1. Auagust 1900,. Kaiserliches Amtsgericht. Thorn. 40256 In unser Genossenschaftsregister ist am 95 8. Tage die durch die Satzungen vom 5 Juli 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Gostkowoer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gostkowo eingetragen.

Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und

a. vortheilhafte Beschaffung der wiithschaftliche

Bent bemäal.

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtever⸗

in anderen

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

Geilenkirchen, 30. Jult 1900. .““ Königliches Amtsgericht.

Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der 11

[40249]

Genossenschaftsregister Fol. 6 den Consumverein Vorwärts zu Gera und Um⸗ d mit beschränkter Haftpflicht betr. ist heute eingetragen worden, daß der Weber Karl Kießling in Gera nicht Weber

Gegenstand des Unteraehmens ist: Hebung der 3008 3009, 3010,

Firma die Unterschriften der Zeichnenden werden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gutsverwalter Ludwig Romanoweki zu G kowo, zugleich als Vereinsvorsteher, os⸗ 2) Besitzer Wilhelm Heutling zu Gostkowe

gleich als Stellvertreter des Vereinsvorst. 8 3) Besitzer Heinrich Lauenroth zu Gostkoms 4) Besitzer Andreas Laue zu Gostkowo, 5) Inspektor Hermann Schloß zu Gostkowo

Die Einsicht der Leste der Genossen ist währ

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet end

Thorn, den 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. 26 In das Musterregister ist eingetragen: [102sl-

Nr. 2978. Firma Freyberger & Co. Barmen, Umschlag mit einer Abbildung 1h. Druckmosters für Zigarrenband, verschlossen, Flächen muster, Fabriknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre gemeldet am 2. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 29790. Firma W. Schüller & Sohn in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15089 15098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Ne. 2980. Firma Barmer Spitzen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für auf eng⸗ lischen Spitzenstühlen hergestellte Spitzen, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 0540 0548 und 0550 0555, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 2981. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für bunte waschechte Besätze, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ hugern 5025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1900, Mi t2-lihr. 4 1- Mittags

r. 2982. Firma Kruse & Breying j Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Feülentan 1 Muster für fagçonnierte Schweißblattplatten mit eingewebter Firma und Eigenthumszeichen und 1 Muster für Möbelgimpe, verschlossen. Flächen⸗ muster, Fabrikaummern 7566, 7587, 1009. Schütz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2983. Firma W. Höltrings Gummi⸗ gurtfabrik in Barmen, 2 Umschläge mit 4 Mustern für Glanzgarngeflechte zur Anfertigung von Strohhüten, versiege t, Flächenmuster Fabriknummern 023 0106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1900, Mittags 12 Uhr. Ne. 2984 Firma Wilhelm Brand Söhne in Barmen. Umschlag mit 27 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2127 ½, 2134 ½, 2135 ½, 2334 2346, 2354 2362, 2364 u. 2365, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 20 Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 2985. Fuma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Stiefelstruppen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 488, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1900, 9 8 50 ““ Nr. 2986 irma Zimmermann & Schmi in Barmen, Packet mu a. 2 Modellen und Pnüs bildungen von Gardinenbhaltern, b. 12 Abbildungen von Möbelbeschlägen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 0800, 0810, 09601, 09602, 09603, 09001, 09002, 09003 09004 09021, 09022, 09023, 09024, 09031, 09032, 09033. 09034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Jult 1900, Vormittaas 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2987. Firma Bartels Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Packet mit 2 Mustern für Kragen⸗ einlaagen, versiegelt, Flächer muster, Fabriknummern 2295/4, 2295/5, Schutzfrist 3 Jahre, angemelset am 25. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2988. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Kraren⸗ einlagen, offen, Flächenmuster, Fabrik ummer 8659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1900, 5 Uhr ““ Nr. 2989. Firma August Jung Soehne in Barmen, Umschlag mit 17 Möter,8 für Etikette. verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 9020 bis 9036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Barmen, 1. August 1900.

Kgl. Amtsgericht. 8 /a

Bautzen.

In das hiesige Musterregister ist

worden:

„Bei Nr. 418. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen. Die Schutzfrist der Muster Nr. 33597, 33598, 30849, 30800 b ist um 7 auf 10 Jahre ver⸗ längert am 3 Julli 1900, Vormittags 411 Uhr. Bei Nr. 419. Dieselbe Firmo. Die Schutz⸗ frist der Muster Nr. 32597, X 1853 ist um 7 auf 10 Johre verlängert am 3 Jult 1900, Vormittags 411 Uhr.

Unter Nr. 538. Die Firma Deubner & Scholze in Bautzen. 1 verschlossenes Kuvert mit 15 Stuck Mustern, lithographischen Erzeugnissen, Ansichts⸗ karten und Etrketten, Fabriknummern: 101, 102, 103, 106 107, 108, 109, 3004, 3005, 3006, 3007, 3011. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

[40262] eingetragen

gemeldet am 9. Jult 1900 Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Unter Nr. 539. Aktiengesellschaft Bautzener

Tuchfabrik und Kunstmühle (vormals C. G. E. Mörbttz) zu Bautzen. mit 50 Stück Geschmackemustern von plastische Erzeugnisse, Die Bekann 4623

bindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei] 4680, EEq“ darunter der Vereinsvorsteher b oder dessen Stellvertreter die . 4744, g frist 3 Jahre 1t Juli Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ der Genossenschaft L“ Zegaag 1Sge. Kans rsn 8 Fabe. Fngentegeet 8 li Talt

1 versiegeltes Kuvert Tuchproben, Fabrifknummern: 4620 b. m. 4660, 4661, 4662 4666 b. m. 4670, 4675, 4681, 4682, 4685, 4686 b. m. 4691, 4694, 4695, 4700 b. m. 4709, 4720 b. m. 4729, 4740 b. m.

1900, N chmittags 3 Uhr.

Unter Nr. 540. Dieselbe Firma. 1 versiegeltes

Kuvert mit 50 Stück Geschmackemustern von Puch⸗ proben, plastnche Erzeugnisse, Fahriknummern: 4755, 4760 b, m. 4763, 4765 b. m. 4769, 4780, 4782 b. m. 4788, 4820 b. m. 4828, 4840 b. m. 4845, 4847, 4848, 4850, 4851, 4860 b. m. 4864, 4866 b. m. 4870, 4900, 4901, 4903,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

G“

1 Juli 1900, Nachmittags 3 Uhr.

Unter Nr. 541. Dieselbe Fi 1 versiegeltes dee 50 Stück Geschmacksmustern von Tuch⸗ 306, 4908. 4909, 4910 4940, 4941. 4944, v. 42930 4961, 4964, 4967, 4968, 4969, 4981, 4982. 4983. 4985, 4986, 4988, 4989. 5000, 5001, 5002, 5003, 5004 5005, 5007, *5009, 5011. 5012, 5020, 5021, 5022, 5023, 5025 5026, 5027, 5028, 5029, 5030, 5040, Sch tzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Juli Nachmittag: 3 Uhr. Nr. 542. Dieselbe Firma. 1 versiegeltes Kuvert mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuch. proben, vlast sch⸗ Erzengnisse, Fabriknummern: 5043, 9044, 5045, 5047, 5048, 5050. 5080 b. m. 5089. 3100, 5101. 5102, 5105, 5106 b. m. 5111, 5120 51m. 5123. 5125 b. m. 5131 5140, 5142 b m. 5147, 5149, 5160, 5161, 5163, 5164, 5165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1900, Nachmittags 3 Ühr. d. Nr. 543. Dieselbe Firma. 1 versiegeltes Kuvert mit 50 Stück Geschmacksmözstern von Tuch⸗ proben, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 5166, 5167 5180, 5181. 5182, 5183 b. m. 5187, 5200 b. m. 5206, 5260, 5262 b. m. 5266, 5268 5280 b. m. 5287, 2340, 5343, 5360 b. m. 5371. 5380, 5381, 5382, 5383, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Juli 1900, Nachmittags 3 Uhr.

Unter Nr. 544 Dieselbe Firma. 1 versiegeltes Kuvert mit 50 Stück Geschmackemustern von Tuch⸗ proben, plastische Erzeugnisse, Fabriknummera: 5384 b. m. 5391, 5500, 5501 b. m. 5508 5520 b. m. 5526, 5560 b. m. 5574 5600 5603, 5606, 5607, 5609, 5611 5614, 5640, 5643, 5646, 5647, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Juli 1900, Nechmittags 3 Uhr.

Unter Nr. 545. Dieselbe Firma. 1 versiegeltes Kuvert mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuch⸗ proben, plastische Erzenonisse. Fabriknummern: 5649, 5651, 5654, 5660, 5663, 5666, 5667, 5669, 5671, 5674, 5680, 5681, 5682, 5683 5684, 5685, 5687, 5690, 5691. 5700, 5703, 5704, 5705, 5706, 5707,

5709, 5711, 5712, 5713, 5714, 5720, 5721,

5726, 5727, 5729, 5731, 5733, 5940, 5941, 5942. 5943, 5944, 5946 b. m. 5951, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1900, Nachmittags 3 Uhr.

Unter Nr. 546. Dieselbe Firma. 1 versiegeltes Kuvert mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuch⸗ proben, plastisch⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern: 5952, 5953, 5954, 6000, 6001, 6002, 6003, 6004, 6023, 6024, 6060, 6061 b. m. 6070, 6080 b. m 6091, 6100, 6001, 6102 b. m. 6107, 6109, 6140, 6141, 6142, 6143 b. m. 6147. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1900, Nachmittags 3 Uhr.

Unter Nr. 547. Dieselbe Firma. 1 versiegeltes Kuvert mit 19 Stück Geschmacksmustern von Tuch⸗ proben, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 6148 b. m. 6154, 6180, 6181. 6182. 6183, 6184, 6185, 6186, 6187, 6188, 6189 6190, 6191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1900, Nachmittags

3 Uhr.

Unter Nr. 548. Geschäftsinhaberin Clara Marie Roll in Bautzen. 1 Karton mit 9 Stück Mustern, zu Christbaumschmuck bestimmt, vlastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern: 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107. 108, 109, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Jali 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Bautzen, den 2. August 1900. 8 1

Könialiches Amtsgericht.

J. V.: Dr. Böhmer. 8 Burgstädt. [40263]

In das Musterregister ist im Monat Jali ein⸗ getraägen:

Nr. 262 Markersdorf, 1 Muster für maschinengestickte Ver⸗ zierungen an Korsettschonern, Nr. 3700, verschlossen, Master fuͤr plastisches Erzeugniß, der Schutz soll sich erstrecken nicht nur auf die auf Trikotstoff her⸗ gestelten und für die Verzierung zur Verwendung kommenden Maschinenstickereien und nicht nur auf das bestimmte Stickmuster, welches durch den hinter⸗ legten Kor ettschoner veranschaulicht wird, sondern auf alle sonstigen Stoffe, auf welche sich Maschinen⸗ stickerei herstelen und dann zur Verzierung von Korseltschonern verwenden läßt und ebenso auf jedes

eliebige, in Maschinenstickerei herstellbare Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1900, 16 Ukr Nachmittags. 8

Burgstädt, am 6. August 1900. 8

8 Königliches Amtsgericht. Ass. v. Krecker⸗Drostmar.

Gera, Reuss J. L. [40264] In das Musterreaster für unseren Stadtbezirt sind im Movat Juli 1900 einaetragen worden: Nr. 938 Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Master zu Kleiberstoffen in einem verschlossenen Pocket, Nr. 1411. 1413 bis 1422, 1424 bis 1430, 9086 vis 9097, 9099 pis 9118, Flächenerzeugnisse, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1900, Vormittans 11 Uhr. G Nr. 939. Rud. G. Lehmann in Gera. 50 Muster zu Kleiderstoffen in inem verschlossenen Packet Nr 8790 bis 8800, 8807 bis 8814. 8816 dis 8819, 8824 bis 8829, 8831 dis 8851, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. . Nr. 940. Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster zu Kleidersteffen in einem verschlossenen Packet, Nr. 8852, 8853, 8855 bis 8857, 8859 bis 8865, 8867 8868 8871 bis 8890, 8892 bis 8895 8897 bis 8899, 8901, 8903, 8904. 8906, 8908 dis 8912 Flächeverzeunnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 19 Juli 1900 Vormittags 11 Udr. Nr. 941. Rud, G. Lehmann in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packer. Nr. 8913 bis 8926, 8929 dis 8943, 9065 bis 9085 Flach’ nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jadre. angemeloet am 19. Jult 1900, Vormitraags 11 Uhr. Nr. 942 Master zu Kierderstoffen m einem verschlosenen Packet, Nr. 8946, 8948 bis 8957, 8960 bis 8963, 8965, 8968, 8970 bs 8976, 8978 bis 8994, 8997, 9000 vbis 9007, Flachenerzeugnisse. 3 Jahre, angemeldet am 19. J 11 Uhr. Nr. 943.

Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen

Pocker. Nr. 9008 bis 9027, 9030 bis 9032, 9034 bis

9039, 9041 b:s 9042 9044, 9046, 9048 bis 9064¼,

eschmacksm Muster wollener karrierter Herrenstoffe, Dessin 407 plastische Erzengniss“, Fabriknummern: 4904, (14 Farben), Dessin 408 (13 Farben), Dessin 425

(10 Farben), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Juli 1900, Vormittags ½10 Uhr.

Muster wollener karrierter Herrenstoffe, Dessin 423 (18 Farben), Dessin 426 (13 Farben), Dessin 434 (4 Farben), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1900, Vormittags ½10 Uhr.

Gotha.

Firma C. A. Roscher Nachf. in

Rud. G. Lehmann in Gera, 50

Schatzir ist Jali 1900, Vormittags

Rud. G. Lehmann in Gera. 50.

meldet

Nr. 944 Scheibner & Nickel in Gera, 37

Nr. 945. Scheibner & Nickel in Gera, 35

Gera, am 6. August 1900. Fhürstliches Amtsgericht. Dr. Voelkel.

00 [40265] In das hiesige Musterregister ist im Monat Juli 1900 eingetragen:

Nr. 645. Firma Eichhorn & Bandorf in Elgersburg i. Thür., offen, ein Kistchen, ent⸗ halkend 15 Porzellanmuster, Schutz soll sich er⸗ strecken auf jede Ausführung, einfarbig, mehrfarbi oder vergoldet, in jeder Größe und jeglichem Material, Fabrikoummern 2144, 2173, 2174, 2175, 2176, 2177, 2178, 2189, 2190, 2191, 2194, 2195, 2198, 2199, 2200, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Juli 1900, 12 Uhr Mittags. 86 Nr. 646. Firma Albin Anschütz in Mehlis i. Thür., ein zweimal versiegelter Umschlag mit der Aufschrift: Inliegend Zeichnungen von:

2 Backrädchen mit Porzellanrad, Metallgabel und Holzgriff, Fabriknummern 522, 523,

1 Backrädchen, ganz von Metall, Fabriknummer 524, 1 gestanzter Blechdosenöffner in eigener Fagon, Fabriknummer 504,

1 Garderobehaken, Fabriknummer 551, Musterschutz für die Fagons in allen Größen, Farben und Metallen, Schutzfrist 5 Jahre, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 10. Juli 1900, 12 Uhr

Mittags⸗ Nr. 647. Albert Fischer, Meteallschleifer, Max Lauckner, Klempner, in Gotha, ein einmal versiegeltes, kreuzweise verschnürtes Packet mit der Aufschrift: Inliegend ein Muster, Blumen⸗ halter aus Metall, in welchem sich eine Blume, so⸗ wohl ein Bouquet befestigen läßt, Musterschutz für die Fagons in allen Größen, Form und Befestigungs⸗ weise, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. Juli 1900, 11 ½ Uhr Vormittags. Nr. 648. Firma Wald & Co. in Ruhla, ein einmal versiegeltes Konvolut mit der Aufschrift: Inliegend 14 Stück Malereien, Fabriknummern 835 bis 848, Schutzfeist 3 Jahre, für plastische Erzeugnisse bestimmt, angemeldet am 28. Juli 1900, 10 Uhr 30 Minuten Vormittags. Gotha, den 7. August 1900. 8 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Börsen⸗Register.

Dresden. [40131] In das Börsenregister fün Werthpavpiere ist heute die Kommanditgesellschaft Güuther & Rudolph in Dresden eingetragen worden. 8 Dresden, am 7. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Konkurse.

[40236] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Arendt aus Allenstein wird heute, am 6. August 1900, Nachmittags 1 ¾ Uhr, auf Antrag desselben, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüger zu Allenstein wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Sep⸗ tember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 46, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalrer bis zum 6. September 1900 An⸗ jeige iu machen 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6, zu Allenstein.

[39324]

Ueber das Vermögen der Berliner Destil⸗ lations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Wasserthorstraße 22, ist hbeute, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme zu Berlin, Köpe⸗ nickerstraße 91. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versaminlung am 1. September 1900, Vormit⸗ tags 11 Uhr, hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flugel B., part, Zimmer 32. Prüfungstermin am 12. November 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 13/14 Offener A rest mit Anzeigepflicht dis 1. Oktober 1900.

Berlin, den 2. August 1900

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

0225 8 8 een das Vermögen des Eisenwaarenhäudlers Otto Kümmel zu Berlin, Weidenweg, 64, Hof pant. Inhabeis der Firma „Otto Kümmel!“, ist heute Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gertchte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Naufmann Böhme zu nö5 w.

2 91. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ 8— bis b Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ dersummlung am 6. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hier, Neue Friedrichftraße 13, Hof Flügel B., vart., Zimmer 27. Prüfungstermin um S. November 1900, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer 6/7. Ossener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1900.

Berlin, den 7. August 1900.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[40226]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eymes zu Blaukenhain wird heute am 6. August 1900, Nachmittags 6 Ukr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth August Spiegler in Blankenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. September 1900. Erste Gläubigerber⸗ sammlung den 4. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 9 Uhr. Blankenhain, den 6. August 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Veröffentlicht:

28S

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts.

[40203] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Möbel⸗ fabrikanten Lorenz Lehnhausen zu Düsseldorf wird heute, am 6. August 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Behrendt zu Düsseldorf wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 13. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 1900, Vormittags

[40228]

mögen Rechtsanwalt Justizrath Pausch in Kronach ernannt.

Düsseldorf, den König

[40238] Kallsen

anzumelden Erst allgemeiner

Zimmer 29. Flensburg, den Der des Königlichen

[40209]

Konkursverfahren nannt.

anderen Verwalter

[40214]

Geschäftslokal in

mann Hugo Schmi Nr. 5. Offener Ar

bigerversammlung

10 Uhr, Zimmer Dülßner,

[40230] Ueber den Na⸗ manns C. Laub

eröffnet. Konkursb

in Häneln.

Offener Arrest mit tember 1900. Hameln, den 6.

[40205] Ueber das Urbau Fuß zu Urban Fuß dase 1900, Nachmittags öffnet.

forderengen dem Gerichte anzu

Bestellung eines

neten Ge Allen Personen, we Sache in Besitz h

zeige zu machen.

Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, an am 19. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr.

8

im Gerichtsgebände, Klosterstr. 77/78, 3 Treppen,

Königliches

Prüfungstermin

rungen am 15. Oktober 1900, Vorm. Förde, den 4. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Konkurseröffnung. offenen Handels⸗ u in Diemitz, Brau⸗ ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S das Konkursverfahren eröffnet.

Ueber das Vermögen der gesellschaft Neubert & Therman

hausstraße Nr. 3, I,

Vormittags 10 Uhr, den 28. September 1900,

Der Rechtsanwa

die Wahl eines anderen

tretenden Falls über ordnung bezeichneten Ge

chuldig sind, wird aufgegeben, nich eee zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ in Anspruch nehmen, dem zum 14. September 1900 An⸗

pflichtung auferlegt, von

esonderte Befriedigung Konkursverwalter bis

11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.

6. August 1900. liches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hökers Johannes aus Ringsberg per Glücksburg heute, Vormittags 11 Uhr 10 M., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Jacobsen in Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1900. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1900

Der Buchhalter J.

e Gläubigerversammlung

28. August 1900, Vormittags 10 Uhr, und am 16. Oktober

1900, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude,

6. August 1900. Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Abth. III.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Lehnhausen wohn⸗ haft gewesenen Destillateurs heute, am 4. August 1900,

1 Abenos 7 ½ Uhr, eröffnet. Der

s, über die Bestellung

Große

Halle a. S.,

Nr. 31.

Halle a. S., den 7. August 1900.

Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

chlaß des verstorbenen

erwalter: Re

Sonnabend,

August 1900.

Gerichtsschreiberei Abth. II.

Konkursverfahren. Vermögen

Koblenz, Inhaber

Gläubigerausschusses und die in § 132 der

iche eine

Amtsgericht, 4, in Koblenz.

F. J. Droege wird

Rechtsanwalt Dingerkus in Förde wird zum Konkursverwalter er⸗ Anmeldefrist bis zum Termin zur Beschlußfassung über die Wahl Fggg⸗ eine Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichnet stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

10 Uhr.

1. Oktober 1900.

en Gegen⸗

Verwalter: Kauf⸗ dt zu Halle a. S., Wettinerstraße zest mit Anzeigefrist bis 1. Sep⸗ tember 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. September 1900. Erste Gläu⸗ den 5. September 1900, allgemeiner Prüfungstermin Vormittags

Kauf⸗ aus Latferde ist vom König⸗ lichen Amtsgericht Hameln, Abth. II, am 4. August 1900, Nachmittags 3 8 Uhr, das Konkursverfahren chtsanwalt Gerbracht Anmeldefrist bis zum 10. September 1900. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 1. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 6. Sep⸗

ist H.

am

das

den

des Weinkaufmanns der Firma Ibst, wird heute, am 3. August 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ lt Justizrath zu

blenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sind bis zum 14. September 1900 bei melden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder Verwalters, sowie über die

Bekanntmachung. .“ Das Kal. Amtsgericht Kronach hat auf Antrag Vormittags

11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren über dessen Ver⸗ eröffnet. Als Konkursverwalter wurde

des Uhrmachers Eduard vigg5 in Kronach mit Beschluß vom 7. August 1900,

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigergus⸗ schusses und die in § 132 K.⸗O. erwähnten Fragen ist Termin auf Mittwoch, den 26. September 1900, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 48, anbe⸗ raumt. Die Forderungen der Konkursgläubiger sind bis längstens Mittwoch, den 26. September 1900 anzumelden und zur Prüfung derselben ist Termin auf Mittwoch, den 17. Oktober 1900, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 48, bestimmt. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldenist in dieser Hinsicht läuft bis 26. September 1900. Kronach, den 7. August 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Der Kgl. Sekretär Friedmann.

He . Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Burkhardt. Schneiders in Hollenbach, ist am 6. August 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Haußmann in Dörzbach Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. August 1900. Anmeldefrist bis 31. August 1900. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 7. September 1900, Vormittags 11 Uhr. 1 Den 6. August 1900.

Amtsgerichtschreiber Wagner

[40222] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen der nverehelichten Amanda Wittenbrink zu Lübbecke, Langestraße, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. August 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Oktober 1900. Lübbecke, den 6. August 1900. Kbönigliches Amtsgericht.

[40334] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wehlan zu Lübbenau ist am 6. August 1900 Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Bureauvorsteher Karl Bescht zu Lübbenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. September 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. September 1900, Vormittag 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 6. Oktober 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arref mit Anmeldepflicht bis zum 27. August 1900. Lübbenau, den 6. August 1900. Dresler, als Gerichtsschreiber

1 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. [40206] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers August Hotopp zu Lüneburg, Wellenkamps Hotel, ist heute, am 6. August 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Oehlschlaeger zu Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 10. September 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. Septembe 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 1. September 1900. Lüneburg, 6. August 1900.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

[40211] K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Flaschnermeisters Gottlob Rippmann in Winzerhausen ist am 6. August 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Müller in Beilstein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 27. Aagust 1900. Erste r zubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termm am 7. September 1900, Vormittags

9 Uhr. Gerichtsschreiber Gottschick.

[40199] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Movritz Schultheis in Menden wird heute, am 7. August 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auklionator Heinrich Rüberg in Menden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. August 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und

ein⸗ von den Forderungen, für welche sie aus der Sache

Konkurs⸗ genstände auf den 20. August 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen a 1900, Vormittags 10 Uhr, Gerichte, Zimmer 7,

uf den 24. September vor dem unterzeich⸗ Termin anberaumt. zur Konkursmasse gehörige aben oder zur Konkursmasse etwas chts an den Gemein⸗

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1900 An⸗ zeige iu machen Menden, den 7. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

[40285] 8 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A.

für Zwilsachen, hat ü⸗ das Vermögen der Kauffrau Rosalie Lange, Alleininhaberin der Firma Adolf Lange, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waarenlager hier, Laden: Kaufingerftraße 22,0. Wohnung: Hundskugel 2/1, heute, Mittags 12 Uhr. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Jakob Hofmann hier. Offener Arrest er⸗

A lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ 8