125,00 bz G Schäffer u. Walker 312,00 bz G Schalker Gruben 1190,00 G Schering Chm. F. 141,75 G do. V.⸗A. 106,50 bz G Schimischow Em. 104,00 bz G Schimmel, Masch. 200,50 bz G Schles. Bgb. Zink 138,00 bz G do. St.⸗Prior. 1 132,00 bz G do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 1⸗ vT ZI 88 o/. Lein. Kramsta 83,00 bvrv’z ddo. Portl. Zmtf. 17 117,75 G Schloßf. Schulte 52,75 bz Schön. Fried. Ter. 81,00 bz G Schönhauser Allee 257,00 bz G Schomburg... 322,50 bzb Schriftgieß. Huch 81,80 B Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Mayx “ Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. H0ob; E h. 68 2, Spinn Renn u. Ko 201,75bwz StadtbergerHütte 2,75eà 1, 6 0 à,70 bz Staßf. Chem. Fb. 108,00 bz G Stett. Bred. Zem. 134,75 G do. Ch. Didier 7,50 bz G do. Elektrizit. 92,00 bz G do. Gristow 120,00 G do. Vulkan B.. 1 60,25 G Stobwasser V.⸗A. 90,808 Stöhr Kammg.. 170,00 Stoewer, Nähm. 1
105,90 G 105,90 G 100,40 G
—,—
70,00 G Dessau Gas (105 334,75 bz G do. 1892 (105 226,50 bz G do. 1898 10 104,00 Dt. Asph.⸗Ges. (105 109,00 bz do. Ges. f. elektr. U. —,— do. Kaiser⸗Gew 4 373,25 bz G do. Linol. (103 373,25 G do. Wass. 1898 (102 93,50 bz G do. do. (102 115,50 G Donnersmarckhütte
104,00 G Dortm. Bergb. (105) 39,00 bz G do. Union (110) 158,60 G do. do. (100) 161,00 bz G Düsseld. Draht (105) 81,00 G Elberfeld. Farb. (105 135,00 bz G Elekt. Licht u. K. (104 —,— Engl. Wollw. (103) 119,50 G do. do. (105) 133,75 B Erdmannsd. Spinn. 196,00 G do. do. 898 111,75 G Feister nt. Roßn 105) 174,00 bz Gelsenkirchen. Bergw. 150,00 et. bzG Georg⸗Marie (103) Germ. Br. Dt. ii
.
eserich, Asphalt. 12] 9 ½ ahla, Porzellan. 24 25 Kaiser⸗Allee .. .i. 18
Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer. .. 6 Kapler Maschinen 8 Kattowitzer Brgw. 12 14 Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. 2. Klauser Spinner. F bersn. tarte Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl.
do. Gag⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. dho. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker KFsronprz. Fahrrad Küpperbusch... Kurfürstend.⸗Ges.) i. rf.⸗Terr.⸗Ges. . i. L Lahmeyer u. Ko.. Langensalza . Lauchhammer. .. konv.
1
—’ö—eSxgOVVSqq 222
½,— 1S“
ge SgSEg
Produktenmarkt. Berlin, 9. August 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per in Mark: Weizen, Normalgewicht 8 1ohn bis 155,75 Abnahme im September, do. 156,75 9G 157 Abnahme im Oktober, do. 158 25 Abnabu Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. 8a
Roggen, feiner neuer 750 g 144 50 ab Bahn. do. guter neuer 143, Normalgewicht 712 g 142 50 n.
143,25 Abnahme im September, do. 142,25—11 1 8 2* — — 3 b5 lc “ — 5. Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. V
—2ͤ SS
121 —+½
REAAANg=
—
—2ö-öäGA
— 2= — —₰½
2
[1œ 8 FüEegEEegezeeezeezezezzesessn
S S
— —22ö2
3000 u. 300◻ 8 Abnahme im Oktober, do. 141,25 — 142 Abnahm b ’ 1000 u. 500 [94,00 /G im Dezember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Mindan 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 werth. Fest. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; des Deutschen Reichs-Anzeigers “ Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgische V fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten unch die Expedition und Aoniglich Preafischen vtantn Anagee
feiner 153 — 163, pommerscher, märkischer, meale SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
burgischer mittel 146—152, posener, schle Einzelne NKummern kosten 25 ₰. IA 3 1b 1“ mittel 139 -145, do. russischer müͤttet 1370sn 1Ix — v“ geringer 131 — 134, Normalgewicht 450 g 132 Ar, 4 nahme im laufenden Monat, do. 12950 Abnahne im September, do. 129,50 Abnahme im Oktober mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet,
Mais, Amerik. Mixed 111 frei Wagen. Stil . 1 Ministeriums vom Heutigen dem b 1 ich. Entschließung des unterzeichneten Ministeriums 1- ter als Justizrath und Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,30 — 21 60, 161616“ die Baehesans zur Ausgabe der nachbezeichneten 4prozentigen bee gen⸗ S Dittberner in Treptow
Unga ädest. le Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Schuldverschreibungen auf den Inhaber ertheilt worden: a. Rega und den Staatsanwaltschafts⸗Sekretär Friemer in
Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1909 sul in Basel, Wirklichen Legationsrath von tt E 1 — 800 800 Stück zu je 2000 ℳ 1 600 000 ℳ Breslau, letzterem beim Uebertritt in den Ruhestand, den ee 3 38. 00 „ 1000 000 „ Charakter 88 Kanzleirath zu verleihen. “
1101989 Arehh, Pere ü üie; Buri den Charakter als General⸗Konsul zu verleihen. ILitt. K. Nr. 801 — 1800 1000 „ „ „ 69 900 000 b 85783 82 nca- d. Gn0eeh n 2See 90 or cha ““ Zusammen 2900 Stück im Gesammi⸗ 3 Seine Majestät der König haben Allergnädi gst 9. dehges im Mai 1901. Fest. 1 das Verbot der Ausfuhr von Waffen betrage von. ““ dem Seminar⸗Direktor Dr. Thiemann zu 1b Müis betreffend das Ver 1““ Darmstadt, den 27. Juli 1900. Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vi
—,— Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohrne und Kriegsmaterial nach China. uli ““ 8 99,759 88 b Staats⸗Ministerium. lasse, sowie 1 “ Vom 6. August 1900. 1 Großhers-clich nseh “ RolterSekrettt a ecmnnk E“ iser, 8 ““ eines Scheidens aus dem Staatsdien d Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kais von Krug. seinegeirabh ze verlechem ““
97,60 G “ 1“ König von Preußen ꝛc. 8c verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung 8
des Bundesraths, was folgt: “ b - Bekanntmachung,
85n 8 ö“ des vegc. en⸗ rgekei, e nahc Die Ausfuhr von Waffe⸗ und Kriegsmaterial nach China Die von heute ab zur Nasgah⸗ Pendgenke Nummer 36 betreffend die Aus führung des G ewerb geun f 4- 2 1000 u. 500 100,20 G (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗. . und den europäischen Niederlassungen an der chinesischen Küste des „Reichs⸗Gesetzblatts . un F. pah ahebet der versicherungsgesetzes vom 30. Juni lin der 2000 — 200 95,500 für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — sowie nach einem der China benachbarten Hafenplätze ist über Nr. 2704 die Verordnung, betreffen Chenbot vom Fassung dee Hekanntmachung vom 5. Juli 1200 W“ „Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weifen fämmtliche Grenzen des Reichs bis auf weiteres verboten. Ausfuhr von Waffen und Kriegsmaterial nach China, 8 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 573). 5,60 B kl.cf. geringe Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — Ragae 6. August 1900. ““ ur Fussih ans be⸗ Gewerbe Unfallversicherungsgesedes E wird Folgendes bestimmt:
96,25 bz gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mittei⸗ § 2. 1900 [102,296 G SSorte —,— ℳ; —,— ℳ — Ronggen, geringe Sont Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von diesem 1“ ren AKAaaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 1) Höhere Verwaltungsbehörden. 1 cherung dieser Bestimmung nöthigen In Vertretung: Als „höhere Verwaltungsbehörden“ gelten die Re⸗
] —,— , 1 „ „ 8 7 1 Si 1 1 —,— 14,30 ℳ — Gerste, geringe Sorte 14,20 ℳ; 13,70, 4 0 gestatten 1 68 r Bath. 8 8 1 7z; . reise Berlin tritt in qe1““ C1“ bh 8 en Falen dg 1in. dr0s der Ievcrästdent, 1078992 F.. 1509 160 ⸗eis fe 1e Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ Ee 65 W im übrigen der Polizei⸗Präsident 2 88* 2 86 97,75 G 6,00 ℳ — Heu 7,60 ℳ; 5,00 ℳ Erbse⸗ kündigung in Kraft. 1 18 1 Regierungs⸗Präsidenten. Für diejenigen Be 62 ee cgchch aste 94,10G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 8 .““ Aufsicht der Bergbehörden E S9, üere äcoh;, F 8,00 . und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. der höheren Vermaltungsbehörde durch die Ober⸗Berg h11“ 11“ 5 8 8 b . wahrgenommen. 1 “ “ ℳ ö“ B“ W Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 hrgh Untere Verwaltungsbeh eee 8s Lvree — fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ 888 “ Graf von Bülow. den Geheimen Ober⸗Justizrath und vorgearce Rath im mit mehr als 10 000 “ RSeege⸗ 88 99,60B klf. 1,70 ℳ; 1,10 ℳ — Hammelfleisch 1 Justiz⸗Ministerium Dr. Holtgreven zum Präsidenten des der Provinz Hannover, auf we 1-e ng Ofindet, mit ve;- e 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 8 SDsberlandesgerichts in Hamm, b ⸗ Städieordnung vom 24. Juni 1858 An Fannoberschen Kreis⸗ 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 ℳ v“ 1 den Geheimen Justizrath und vortragenden Rath im Justiz⸗ Ausnahme der im § 27 nseh. Staͤbite die Gemeinde⸗ —,— ℳ; —,— ℳ — Aale 1 kg 3, Bekanntmachung. Ministerium Wedow zum Geheimen O er⸗Justizrath, ordnung vom 6. Mai 1884 “ the, in den Hohen⸗ 2ac9n a ö“ 1,80 Postpacketverkehr mit den Karolinen, Marianen, den Oberlandesgerichtsrath Dr. Fren ben aus G Hhse übrigen ne m tadanet — 1000 u. 500 099 Schleie 1 bg 240 ℳ, 120 4 8 e vn; v tt erachel 11“ zallerssched⸗ der B ergverwaltung unterstehenden 22. e u. — Krebs Stüͤ 1 ichs⸗ r können von je inisterium, 1 1 8 8 1— sbehörde von den 180,00 et. bz G “ 8 . “ 8 8 zum Gewichte von 5 kg nach den Schutzgebieten Vesserin ver⸗ Seen Pr. Ebing zu Oberlandesgerichtsr Hers den Ortspolizeibehörden 8 8ehsgc 1“ *¾ 1 1 Marshall⸗Inseln ver⸗ berg i. Pr., 8 8 er 8 waltung unter⸗ 1010 Elekt. Unt. Zür. (103) 4.100 810 88“ n S 8 Pple Phsehn ne der Wahl — den Ersten Staatsanwalt Lautz in Düsseldorf zum Been etien veen, E im Ubrigen 18 Lapötaschold⸗Agleihe 4105000-1000 8 oth G des Absenders, entweder auf dem direkten 59 Fcheac⸗ Dbe in Königsberg i. Pr. derr en hn Beamten oder 8 vahogenonunen, egs,e, Serba er n. 116 “ oder H mburg oder im Durchgange dur deSsge1488 “ etti die Verwaltung der örtlichen Polizei obliegt. 101,90 G Frgegee gic⸗ 28 deüber⸗ Die Postpackete müssen frankiert werden. zum Ober⸗Staatsanwalt in Stettin, — welchen die V Straffestsetzungen 8 3 . 8 . au zum werden gegen St; g vn e en e Cmsernes iscsanerg Biblaff a g G des Jeefr Fcscchtsvorstaude entscheidet in den Fällen
190,25 bz G Ung. Lokalb.⸗O. (105) 11““ ““ 1 ; 4 4 Versendungsbedingungen
116,00 bz G Ausweis über den Verkehr auf den Ueber die Taxen und die näheren ersen ung 1 2¹ n 8 rz
18 8993 Beslin3 Saisgüvie hmaett vgnes a 0i, erhelten die Postnstnten auf Verlargen Auskünf. Crstene Steataananeschcarth Schmidt in Berlin zum des 8 1ü derfenige Reegterunge zs ahaz bie Cielee den
55 20058G 8 . nhhn. .“ Söhehe Berrlin W., den 2. August 1900. Ersten Staatsanwalt in Stargard i. , Bezirt der Si des Betriebs ge egen 8 Sie
gsch. ersicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert . afe, 8— 8 8 Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. tsanwaltschaftsrath Langer in Wiesbaden zum Regierungs⸗Prustventen tritt für den S ü
160,50 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 615 bz. Uer Markipreise nach den Ermittelungen der Phas Der Staa ielski den Staatsanwalt lizei-Präsident und bei den der Bergverwaltung unter ffeestsetzungs⸗Kommission: Eezahlt wurden für 100 Pfumd .“ von Podbielski. Ersten Staatsanwalt in Gnesen, Sale g. G. Peheühen Veiri ben das Ober⸗Bergamt.
93,/50 oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für ö116“ den Staatsanwaltschaftsrath Hoffmann in He ge 1 189 in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vol⸗ b . 8 “ zum Ersten Staatsanwalt in Meseritz, ti in Berlin . den 8v 1900. Der Minister 65,25 G 8 .. flesschig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höͤchstens 5 8 den Staatsanwaltschaftsrath von Jaraczewski in Berlik er 9 11qmqmp““ daes Berichtigung. Vorgestern: Sächs, Webstuhl 7 Jahre alt, — bis. —; 2) junge fleischige, nicht au⸗ Bekanntmachung. Ersten Stastsanwalt in Oels, für Handel und Gewerbe. 8— eg Fban 205,75et. bz B. Fass Gestern: Dresdner Bank ultimo emästete und ältere ausgemästete — bis —; 1“ “ 8 n alt in zum Is 8 Dr. jur. Rekittke in Naum⸗ n Vertretung: 12 Ins 8 8 1 deutschen Postanst Staatsanwaltschaftsrath Dr. j August 146,75à, 50 5z. 8 8 ) mäßig genährte junge und gut genährte ältere Einrichtu vfh 285 sch (Marokko). 8 ve vvfhtscheaatsanwalt in Bochum, 1 Lohmann. 197599 — — — Ba ren. 1erbthfaahrthheflen Gehlachtaen, Ihn Marrakesch (Marokko) ist eine deutsche Postagentur den Staatsanwaltschaftsrath e in Stargard i. P. “ feea aag, ö1“ in Wirtsamteit getreten, die unter eeten eense gn. dem nen gcg Söe; . 8 vets in Arnsberg zum 18 Finanz⸗Ministerium.
160 bz G llst.⸗Fb. Wldh. 220,00 bz G . b , gr. “ “ F Staatsanwalt S rg und der F “ Zack s.geuc g 8 nft aceitnshte Ieöe 1g “ b. Feonge saha⸗ ee. lachtnah am Packetdienste theilnimmt. — Elbirng genzser gee na dschasl des Landgerichis in Königs⸗ 8 aa den ghhtegasn nach Kaukehmen versetzt 83en 88 168,00 G 1 8 5 Die Umsätze erreichten nur am Montanmarkt einen höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, Berlin W., den 3. August 1900. 8— berg i. Pr., 1 3 1 Der Kataster⸗Landmesser Ste in Köln ist z 71,00 G 6 etwas größeren Umfang. — bis —; 2) ͤltere ausgemästete Kühe und Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung. dder Erste Staatsanwalt Gliemann in Meseritz an die Kataster⸗Kontroleur in Grätz bestellt worden. 19189 “ venahe vn ete aante e e, 10 18, 4) 6 Kraetke. b Staatsanwaltschaft des in Elbing,
101,00 G 86 gegen gestern etwas im Kurse ermäßigt; fremde genährte F tamer in Oels an die Staats⸗ r Landwirthschaft, Domänen
136,00 bz G b 8 8 85 brsen 8 te, 46,5 8,18; 3 llban . der Erste Staatsanwalt 5,00 bz C .“ mRenten stellten sich hingegen meist unverändert. enährte Fir dn und Fuße nd h 2 B hücs in ³ isterium fü 79,75 bz G Das Geschäft in inländischen . genn nur 8 feinste2 anwaltschaft des Landgerichts in Posen und Minift und Forsten.
b 18 astkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ die Staats⸗ F Obligationen industrieller Gesellschaften. aͤßig und die K . kälber 68 bis 70; 2) mittlere Mastkälber und gute . 8 Stahl erbaute der Erste Staatsanwalt Eckertz in Bochum an die 135,50 bz 1 mäßig und die Kurse lagen, mit Ausnahme von 66 8 mittlere Mastkälber gur- Das im Jahre 1891 in Workington aus S hl. te, er 8 1 in Düßseldorf versetzt werde, 2 tern Ernst Marquardt zu See⸗
140,00 bz G Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 98,50 G vernachlässigt; Transvaal niedriger; Prinz⸗Henri bis 59; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 2 , Netto⸗Raumgehalt z önigli 2 129 2093 36 Anzalt Kohlemwerts 92,75,8 waren fester. Hemn 499,5, —. S8a e; hstämner nnd sünta 8eSesgehe a Nhegistensscheßliche Eigenthum Gerichts⸗Assessor Beyer in Königsberg i. Pr. zum gierungsbezirk Bromberg, ist der Charakter „Königlicher Ober⸗
189 296zG Anilin⸗Fabrik 9 98,00 bz G In Bank⸗Aktien stockte das Geschäft ganz. Masthammel 66 bis 70; 2) ältere Masthammel hat durch den Ue unter dem Namen Landrichter in Braunsberg, Loerbroks in Hagen zum Amtmann“ verliehen worden. voerbro 8
qxR 0— SSSSS
—-9 —-— —— —
— —²½2
118,50 G Ges. f. elekt. Unt. 8103 1200/300 145,00 bz G do. do. 103 1200/600 150,00 bz B GörlMasch. L. C. (103) 1000 [238,00 bz B Hag. Tert.⸗Ind. (105 159,50 bz G Hallesche Union (103 173,00 bz G Hanau Hofbr. 83,90 B Haxp. Bergb. 80,50 bz G Helios elektr. 86,50 G do. do. 100 165,25 bz Hugo Henckel (105 167,00 BM Henck Wolfsb. (105 150,00 bz Hibernia Hyp.⸗O. kv. 329,00 bz G do. do. 1898 142,00 G Hörder Bergw. (103) 118,25 bz G Hösch Eisen u. Stahl 214,00 bz G Howaldt⸗Werke 8109 63,50 G Ilse Bergbau (102 145,00 G Inowrazlaw, Salz.. 97,00 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 81,40 bz G Kattowitzer Bergbau 144,00 bz G Königsborn 88 124,75 B König Ludwig (102 104,50 bz G König Wilhelm (102) 95,00 bz G Fried. Krupp .. . 113,10 G k.f. Kullmann u. Ko. (103) —,— Laurahütte, Akt.⸗Ges. 112,00 G Louise Tiefbau ... 74,50 G Ludw. Löwe u. Ko. —,— Mannesmröhr. (105) 95,25 bz G Mass. Bergbau 8109 118,00 bz G Mend. u. Schw. (103] 111,10 bz G M. Cenis Obl. (103) 121,00 bz G Nauh. säur. Prd. 8198 102,00 Niederl. Kohl. (105) 8 Nolte Gas 1894... —,— Nordd. Eisw. 819 148,00 B Oberschles. Eisb. (105 46,00 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 119,00 bz G do. Kokswerke (103 66,25 bz G Oderw.⸗Oblig. (105 Eesschas Patzenh. Brauer. (103 d II (103
.
—. b11A““ 2 —— ——ℳõ————
ber- 07-
.
2 — —- — — — —
SEEg=EgEEF 22=LöI2Iö2I
& QꝘ S
ypothekenbewahrer z. D. Hensmann in München⸗
g E“ —S22ö2h 106- wEegBÖ 2—
έ 88,—
do. 8 8 Sederf. Eycku. Str. 10 Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall . .. seyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Locthr. Cement .. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen ärk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk’: do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer Buckau 1 Kappel’⸗ chen. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggen. Walzw.. Menbd. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mirx u. Genest Tl. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch! Nauh. säuref. Pr. Nevptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib.]2 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. 1 5.e . i. Liq. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A 18. kolte, N. Gas⸗G. ordd. Eiswerke.
— üeöannezreraeesPPeerseeeeaeeaeeöee
— — SZEEEregesümreraüesürssüaüaüöaüraüüaüggggg 2 2— 2 28 ☛———
D
b— A
S
80
S="=ZYS 222ö22=
08-
Ab
Stolberger Zink. do. St.⸗Pr. 1 d zðurm Falzziege
76,00 et. bz Ge Sudenburger M.
121,75 bz Südd. Imm. 40 %
177,25 bz Tarnowitzer Brgb.
130,00 bz; G Terr. Berl.⸗Hal..
137,50 8 Bendoft 8
o. üdwe 22,75 B do. Witzleben.
102,90 bz G Teuton. Misburg
Thale CS
xF do. V.⸗ .
181959 S Thiederhall....
116,50 G Thüringer Salin.
74,75 bz B do. Nadl. u. St. .
91,00 B Tillmann Wellbl.
125,00 80 Titel, Knstt. Lt. A
17 0,50 G Trachenbg. Zucker
216,00 et. bz B†Tuchf. Aachen kv.
87,00 G Ung. Asphalt.
156,00 bz do. Zucker 1
150,25 bz Union, Baugesch.
150,50 bz do. Chem. Fabr.
174,00 et. bz G do. Elektr. Ges.
153,50 G U. d. Lind., Bauv.
1000,00 et. b(GG do. V.⸗A. A
167,00 bz do. do. B
125,50 bz G Varziner Papierf.
89,75 G Ventzki, Masch..
114,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum.
104,00 G V. Berl. Mörtelw.
190,00 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr.
114,75 b Ver. Kammerich.
132,10 G Ver. Köln⸗Rottw.
161,25 bz B Ver. Met. Haller
150,000 Verein. Pinselfab.
155,50 bz G do. Smyrna⸗Tep.
114,00 B Viktoria⸗Fahrrad.
67,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G.
86,00 G Vogel, Telegraph.
119,25 G Vogtländ. Masch.
410,00 G Vogt u. Wolf ..
247,00 bz Voigt u. Winde.
114,00 bz G Volpi u. Schlüt.
86,00 bz G Vorw. Biel.⸗Sp.
93,000 Vorwohler Portl.
62,50 bz G Warstein Gruben
96,00 2x
eban enderoth ... .
95,30 b Westd. Jutesp...
92,600 Westeregeln Alk.
142,50 bz do. V.⸗Akt.
Westfalia
216,25 bz e eeeoee. 8. —,— estph. Draht⸗J. 140,00 bz G do. Stahlwerke 130,00 bz G † Weversberg.... 131,00 bz G Wicking Portl. .. 144,00 bz G Wickrath Leder.. 126,75 bz Wiede, Maschinen
75 bz do. Litt. A 128,50 bz kl.] Wilhelmj Weinb. 191,75 bz do. V.⸗Akt. 114,00 b. Wilhelmshütte .. 125,500 Wilke, Dampfk.. 140.00 bz G Wiss. Bergw. V. A. 1: 82,50 bz Witt. Glashütte. 86,00 bz do. Gußstahlw. neA e Wrede, Mälz. C. 104,75 G Wurmrevier... . 43,25 bz G Feither Maschinen
1 52] EPe⸗ [ Sn
===aa0ggnee
— — C0qISSbodSn=
2
— 1 [SS8AREaAIIIII
10
8—ö
—.
— —
807
LCHMAX A2a wmaa es
8‿ — 11511SI18032 0 SDSS
— — —2 u E ☛— —
22ö-ö'-2Iö2ͤöISög=
*0
.
bee-
—
—½
—,— D₰ — 8 — 6—
- „
bor-
7
Kr. —,— o. 600 [118,00 bz G Pfefferberger Br. (105 155,25 G: Pommersch. Zuck. Ankl. 133,00 bz G Rhein. Metallw. (105) — Rh.⸗Westf. Klkw. 89
10— —
DS
— —· —O, 6= SO';SY';OSOöVO VęöqVęVVWeVVBeSSVE2SSF5SVSSYVYBVSYVOO—
—BöBExEöxeVBSBe SVB SVB⁸8BIBVBVFVRSBVB2+⁸
2=2=qé2é2ö2IͤISͤöII
—¼
— — — SInReSwn ETEEEEEETEEETö“; 2;qg
D¼
8 1,
Khas do. 1897 (103 50,50 G Romb. Hütte (105 Schalker Gruben. do. 1898 (102) do. 1899 . Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elektr. (102 Schultheiß⸗Br. (105 do. 1892 (105 Siem. u. Halske (103 do. 8
— —222ö
881 ——O—-- - O *
— 02 & SO0O 800. 18
22
00 10— — b0
—2,—— -—
— bondo—2
=
— So2age
8BxESBSEXSEx XSxæε*
222g=
—
— —— — D¼
58SOUo =SSR — bor- 107-
do.
Teut.⸗Misb. 103) Thale Eisenh. (102 Thiederh. Hpp.⸗Anl. Union, El. Ges. 8168 Westf. Kupfer (103) Westph. Draht (103 Wilhelmshall 8193 Zeitzer Masch. (103)
—-ö——-'
— 2 — ——,—.
—S2
boSDS o0— —222=8908—
82 0S =
— —
—2 —2½
—. —
2 2 8 2 . —82—
tor-
80
ʒEEʒEEEEwSüFESEESEEeSgSgng
— —— ———==— —
—,— =
000289 dbo
—
— 0α2 105
do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. 1. Orenst. u. Koppel⸗ Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. 1
amzer.. Pans e⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A do. B Bessch. Ponos, Spimergi os. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanfabrik.. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau .1 Chamotte. . Metallw.. do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. 1 Rolandshüttez... Rombacher Hütten Rositzer Bryk.⸗W. nckersabr. gthe Erde, Eisen Sächf. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl.
d. 9 .D.
80‿ 8
—-—ö—-SeIo — ANCn
2-önöneaaneoonenö’neee
— —₰¼
2—--2
8
11“
— 2*
— —
S ——OVeOSSYVSYOVYVSSVVV 1 . A.
„8n2ͤN2IS
—, —8——
Sgoag
— —
[2118e158411
SSSNSSAbon do
—qBqA
140,00 8 Aschaffenb. Pap. (102) 101,25 G Auf dem Markt der Bergwerks⸗Akti te 59 bis 63; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe der Firma B. Wencke Söhne in Hambur 84 zur. 161,3209b; 9 BVerf. Zichor ⸗9. ,109 — wänennd des egern Ber engrgkaenc hsach Slsct. Merncafs 20 br 59, 4) bahstener Zlleerng. 2 den dag Rücht zur Führung, der deuschen Flagge erlangt den Gerichts⸗Assessor Dr. jun “ 8 8 255,00 bz 6 Berl. Elektrizit.⸗Werk —,— t S 8 in Hamburg als Landrichter in Hagen 116,00 bz B E11“ 101,75 bz klf mnugg. “ — 8 scha 2 ee 1 2 1, P 8. Dem Schiffe, für weiche⸗ 28 Ceeents e. ses Psen 1 Wrs an Gerichts⸗Assessor Morgenroth in Perleberg zum Justiz⸗Ministerium. 5 S „G. Kai 99 350 3 a 3 1 ge⸗ dn * : i nehat, i 1 8 m 1.0 . 119, 29,e BFerl. Hot.⸗G. Kaiserg “ Sczisfahrts⸗Aktien und die übrigen Lrunsport. 100 Pfund lebend (oder 50 vg) müh 20 % Tao Heimathshafen angegeden he, 4. Juli d. J. ein Flaggen⸗ Amtsrichter in Wusterhausen a. D., Die Rechtsanwälte Justizrath Fritz Neumann, Arnold 22,00 b; Bochugfer Ber werk. vsans *werthe waren wenig verändert. 8 Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer “ 88 -. 41 den Gerichts⸗Assessor Heinemann in Eschwege zum Goldstein, Max Wronker Oskar Ehrlich, Dr. Felix 179,00 3 do. Gußstah 8193 evegen Auf dem Geldmarfte blieben die Sätze wie gestern. Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr 8 zeugniß erthei 8 Amtsrichter in Bergen ag. N., Amtsrichter in Landau, Ernst Heinitz, Pr. Hermann Veit Simon, See es Bresl. Delfarb Fssun —; b. über und leben 1“ “ “ 1 en, 8 8 oltzendorff, Dr. Georg 8 . v Jos, g Ses. Naseede 18 1000 500 n J . leischige -—512 51 bis 8 erig Bekanntmachung, Katenelnbogen, aegstor Zillessen in Geilenkirchen zum 8 rmwann 8 8 8 fSchoenborn, Eugen Müller, 8,096 ““ “ nca s 1 die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Amtsrichter in München⸗Gladba er in Hermeskeil zum Amts⸗ Gotthilf Hemler, Sis Kafa⸗ Wen Hamn 5, 8 “ Inhaber durch die Stadt Offenbach betreffend. den Gerichts⸗Assessor Kretzer in bans Raeelle in Berlin ind süuage ihtes Wohnsttes i
eg ö“ .“ 8 1 in Gerresheim und . ichts, mit Anw 8 8 Bür e Hlrse 8.8b Seag . baslsche ricter in ge gighügesor Tolki zum Staatsanwalt in Tilft Verin⸗ vö 8 Aus shrahraagesehen b demselben vom 17. Juli 1899 mittels! zu ernennen, sowie
gEügeEESEEgSE
—2 Oö VSYOSYVY Vę VY —WSg —½
51I
— ρ
222222=Zéö22
—2-2Inönen
S Gœosabe] S.
—½
1000/300,— Buder. Eisenw. (103. 97,00 G Central⸗Hotel I (110)] 143,50 G do. do. II (110 144,00 G Charlottenb. Wasserw. 201,00 bz Chem. F. Weiler 109 68,00 G Constant. d. Gr. (103. 88 968 Cont. E. Nürnb. 8108) 295,00 bz 6 Contin. Wasser 103
G Dannenbaum (103)
do. t.⸗Pr. Sächs. Wbst.⸗Fbr. o“ Saline Sal vngen Sangerh. Masch. Saxonia...
Se
8
AEAR .
—,— —2—
—
76