1900 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

45 Kop. p Pud zu erholen, was i 8 v Kapserpanen nicht emnsceesdend 18 ndeß die Preise der russischen/ ladung trägt, oder w Das Geschäft in alene Eodte 9 here leichen Konfulat ein 89. mangels dieser Akten von dem Lägliche Wa . 1 ungeachtet dessen, 1 ohkupfer war ziemlich lebhaft, lad . eugniß beigebracht wird, welches die Um⸗ 9 gengestellung für Kohlen und K 2 z; 1 8 1“ 109 06, des 2 dehrdie Lm m ehr cah acen ve; b“ werden aber An der I 1 dn1S 6b 22* ven cte, Wenen sch 17 89 nes Fe 1 d. n I e aene vr 28 8 2 8 Ro 228e 000 Pud Altkupfer an den M außerdem circea Gründen als zu ihrer ei rden, welche aus anderen zeitig gestellt keine W 419, nicht recht. ** blieb vernachlässigt. Die Maisumsätze wurde v 8 1 Re 360, r. 19 15, pr. Nov.⸗Feh 14,75. Mebi Quantum hat sich die Anfuhen arkt kamen. Ungefäbr um dieses der Türkei r einfachen Uwladung in ein anderes Schiff in In O agen. echt⸗ lein Handel. de Preise für einige Wagenlad wurden Gd., Ir. 1 . oggen ruhig, pr. August 14,15, pr. ob.⸗Febr. 14,75. Me⸗ e.;. r von ausländischem Kupf 5 rkei ans Land gebracht worden sind. In Oberschlesien sind am 9, d. M. aer bescheidener und die Preise einige Wagenladungen, die an 10. August, 10 Uhr 50 Minuten Bormittags. (W. T. B.) behauptet, vr. August 26,35, pr. Sept. 26,75 pr. Sept.⸗Dez. 27,40, a. den Nam onsti utte ar der 1 eringer Be⸗ 2 57,00, 1 9— —,—, Oesterr. pr. Sept.⸗Dez. 65, pr. Jan.⸗Apri Spiri vübrend der Rischnyv⸗Mefse Z11.““ FFeene .. Aente ber Edchne den Sen te tt ¹. die ee hhen 1esngzs hfandbriete, Intttzt fnd venemn Ag⸗ qa Belang vezterene Vch. Achdreegae dahrena nenndDeer Fener dota ern Fpe Beat. 351, n. Senedase (311, n

In Kupferblechen und Mesf Anzahl der Koült vSv ihrer kommerziellen Benennung; d. die 4 % ige 46 787 1800 9 5 92 200 3 ½ „ige , 21 6432 000 8 nicht ust. (W. T. B.) Rüböl loko 63,00 g wäcgen 2n. —ag. Frbeer Fat tge v b üe-⸗ wengh 22 S Ruhi 0 34 ½ à 3 ziemlich befriedigend aber . war das Geschäft auch sowie ihr Brutte⸗ dn ihnen angebrachten Marken und Nummern briefe und 16 119 80 9 Fagc, 92781 †99, 5 eice alte Pfand⸗ 2 62 00 8 8 8 88 eegerer S0 vease hog 501S. Bae 2⸗ Geishes guge⸗ uh 19 8 8 aashit 8

da die Konsumenten Ee ö“ dem Wasserwege befscbest d.Ee an ie naedes, Fas. phr auf 6 075 300 4 % ige 8 oige r. Pr. . 28 en, 9. August. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 82,55, eer Litt. ] B. 276, Alvine 120, Thr⸗ -1 , 19r., de Düicberraninn 281, pr. aaüne,Aprs 29 ¼. G zu kaufen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in dee ssse eed weaneah a den 8. welcher es gehört; . die Urfprungs⸗ an ggeben 1 eeg wodon ncc, 8,880 600 3 ½ %0ige 7 Meandöries 2920 Saatz,90 5 22 89 A99 L1“ i I“ St. Petersburg, 9. Auguft. (W. T. B.) Wechsel auf Londom 1 eich mit den Frachtbriefen oder? 2. 1 2 . 2* oige, 1 300 200 5 %fige deutsche Krev. 188,00, 1.“ anstel npapest, 9. August. (W. T. B. Getreidemar t. Weizen 93,90, do. Amsterdam —,—, do. Perlin 45,80, Schecks auf Berlin

8 en nt 1 I Fa nnen deana gschagenanon⸗ 8 S 200 3 %ige, 46 809805 JMaes olte Pfand. 116,00, J—⸗ ee 8 nubig. 8 pr. Okt. FöJ. 12 gr aeas ggS 46,30, Wechfel auf Paris 37,42 ½, 4 % Staatsrente v. 189

; 3 . e 3 8 g 0 30 2 85 2 b . , as 8 5 2,00, 8 . Rogge . 1 7„ . Br., 8 8 9 s 1 22 gehs .Db. . 9/90 96 Export sibirischer Butter. für an vers Fe tatt agetperer hegche und solche, welche den Grundfsacgseisgethümer nenmen 92 ege. Pfandbriefe r. Shabenbahn 171,00, Dampsschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch April 732 Gb. 733 Br. Befer pr. Oktober 5,30 gb., 5,32 8 r. *. 1880, —, 20 ne e 12 shnss -2 8 den Anschein, daß die russische Regierung in letzter Zeit sind nicht gültige vre 8 ““ vom 1. August 1898 bis Ende Jul dn ag. Zeit 11835,00, Sächs⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Deesv. Bau-⸗ Mais pr. Aug. 6,21 Gv., 6,22 Br., pr. Sept. 6,10 Gd, 6,12 Br., 93¼, Azow⸗Don Kommerzbank 517, St. etersb. Diskontovank 491, So bet das Pengeban⸗ Eööu“ geschenkt hat. b 1e.hen ne 84 Wagen achf, 4 16 8 n. Bisher mußten Achfe n⸗ en Feugfkassinpfrth von g 300 zur Beleihung mit F 1““ 9. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 13 8. 8 Seen verde Her aercgar 8 Hae Fef. Sgeg

¹ b 2. unikations⸗Mini 32 1 en gehörten, ab n9 2 efen angemeldet wo 3 n EbII“ 11““ 8b5 N 50 Br. ““ außzwärtigen Handel 288. Wa⸗ zder Kommerzbank 380. Ke e. de Uhbsesche Zutte befordenn See 5 decgt. fandesn baz diggen getrennt ECööö“ 8üe 1 ncht tegsasedeag cran darauf erfolgten A vn B 96 —2 Soehs aaa . 81 2nn n,-, Augnft. 9 4 8 re; 8 87 fand 8.-, hundertjährige Jubiläum der bekannten ng aufgegebene 2 schrieben: ) . atze für Wagen - Der Jahresbericht der . anknoten 84,40, ½ maflm⸗ Solarbl⸗Fatr 75 2 ½¾ % Kons. 97 15/⁄16, 3 % eichs⸗Anl. 85 ½, Preuß. 3 ½ % . 94 Re ägerfirma W. Hott statt. gebene Butter ist ohne Verzug in (Art. 481 des rumänischen Zasthancgln ron 5 Fh per Doppelzentner kreis Duisburg für 98 e. er für den Stadt⸗ Mansfelker 885 1135,00, Lcipziger Kreditanstalt⸗Aktien 188,00, 4 % Arg. Gold⸗Anl. 90, 5 ½⅞ % Auß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. vIS 8 9 9. aoß. stant T. B.) Goldagio 37.

ren von 10 Lei per von statistischen Angaben über den Hafenverkehr 1 * als Reihe Krebit⸗ und varbank zu Leipzig 119,00, Leipziger Bank⸗Aꝛtten 92 ¼, Brastl. 39er Anl. 64, 5 % ge. e 9. ggzh⸗ 88. Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 %

vpees al. 5 0 ente 2 vsc 3 7 . öc 8 9 9 . . v. H ebr8 1 Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 90 ⅞, 5 % gar

Eiswaggons, die mit dem nötht gen Eisvorrath versorgt sind, unter D 8 . oppelzentner (Art. 476) verzoll 2 ü ) verzollt werden. Nunmehr gilt auch für Rückschlüsse auf den Geschäftsgang des ganzen Industrie eühnige 16980/ dcgtüegcrerea 8 naene 2. 2 1 9e 8 e. 1 Line⸗ 1 8 134,00, ische Boden⸗Kredit⸗Unstalt —,—, Leipriger tonf. Mex. 98, 4 % S9er Kuss. 2. Ser. 97 ½, 4 % Svanier ¹ Eisenbahn⸗Anl. 38 78⁄16, 4 % Pr⸗ 22 n u 2 . garant. - Transvaal⸗Eise nb. *4279 S manh. 11 ¼, Anasonda Transvaalb.⸗Akt. 176, Marknoten 59,10, Rufs. Zollrupong 191½-

zubringen. In gewöhnlichen Güterw

werden, wenn absoluter Mang rwaggons darf Butter, nur befördert gesondert eingeführt 3 , ime

wane,5 utcferdengen 9, 9 a Satz des Art. a8. e (abgedrehte) Schraubenbüchsen der niedrigere h Schiffsverkehr im Duisburger städtischen Se 8 -ee Akt 67,50, Leipziger K 8

8 ürfen sie nicht wi ish - odawasser⸗App m Berichtsjah ) 399 t 6 afen ergab umwoll pinnerei⸗Aktien 167,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerrit- Konvert. Türt. 22 ⅛⅜, 4 % Trb. Anl. 96 ½⅛. Drt⸗

ich wie das bisher wiederholt geschehen ist Gebrauch 85 Ia gte Maschinen zu industriellem also 323 81. woloeen 3 806 482 t im Jahre 1888 8** Kammgarnspianerei Stöhr u. Co. 145,00, Wern 9, De Beers 27½ (neue) 32, Rio Tinte „4 8

gnaol on den einen wesentlichen Bestand-] Hafen und am R m Vorjahre. Im staatlichen (Hochfelder) sbinnerei 40,00, Altenburger Attienbrauere neue 56 ⅛, North. Com. Sh 52 ½, Union Pacific 60 ⅞, Platzdigk Getresdemarkt. Wetzen auf Tamine schwach, de zer⸗

n und am Rheinufer betrug die Zu⸗ und Abfuhr 1 635 218Cger 98. Halle⸗Aktien 135,00 Ketie“ Deutsche Gir⸗ dare Sathe nion Pacific 60 ⅞, Platzdisk. November 181. Roggen auf Permine schwach, do. pr. Oktober 00, Zuckerm . 8 eSa 2 21 000 Abn. 321 000 Pfr. 26e, de. pr März 125. Rüböl 1oko —, do. pr. Septbr

Java⸗Kaffee good ordinary 37. Bancazinn 85.

auf den Uebergabestationen aufgehalten werd m. 8 0 b8 000 S ü en. theil der Apparate bildend 6 T

nden hölzernen Einfassungen. (Das Handels⸗ Der Gesammtverkehr belief sich 3 96 che G Sterl., Notenumlau T 2

somit auf 5 765 817,93 t (gegen hi fahrts „Aktien 76,00, Große eipziger Straßenbahn 164,50, Bankausweis. b

vr pitger Elektrische Straßenbahn 1. 1,25, Thüringische as. Sterl., Not 5 f 2 8 9s n. G 2 uife 6

vorrath 30 429 000 Abn. 604 Pfd. Sterl., Portefeuile Brüssel, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs

3) Partien, die einer Pe ammen mit einem Zuge zu befördern, dami 9 1 7ons aur1ahch. 4 dn Räahrors am WEEe en. 7 damit sie gleichzeitig Spann ien er G1nact, auf 5 996 457 t. Von den Aee s er efellschafts⸗Aktien 226,00, 2 Heutsche Spitzen⸗Fabrit 209,00, Leipzig 8eb. Le Eigwoggons sind vntt 8 m nöthigen Eise aus den vor⸗ Gpierkaet t⸗ Kön ioliche b senc. scheafrje⸗ 1 E; erfreute sich das Ro. Ceelcegswerte 11600, Sächsische 2 olgarnfabrit vorm⸗ Fübel n 28 913 000 Abn. 1 545 000 Pfd. Sterl. Guthaben d. Privaten . 5) Den Begleitern von Blttertranszugten iücder d. J. bat die inläͤndsschen Spielkannen ir einnn Semnar dol selben dei weitem ng erart steigenden Nachfrage, daß der⸗ Fhetrltitürzeen Kleinbaön im Mangfelde⸗ Bergrevier 3900 48059 000 Abn. 2194,2 100 Mer. Sterl, Guthaben des Staatsz 0818 weeeenerger. n Arten Fiit. G. 8,30. Törken Lier P. leisten, falls sie berechtigt üuttertransporten ist jeder Beistand zu. 0,25 Peseta für das Spiel belegt Piesen mit einer Steuer von Ende des I m nicht genügt werden konnte, zumal geg volphon 230,00, Leipziger Wollkämmerei 39,25 10 616 000 Zun. 184 000 Pfd. Sterl „Notenreserve 16 052 000 22,60. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry 555 de äls se Frchitt Forerenuen elen 025 Pesena ür das Spsel helent; Fiese Abpabe wisd auch von den erhebliche Fahres dem Betriebe, aus dem Wangel an Brennstofßen Polonbon 230,003 äugust. (W. T. .) Börsen⸗Schlaßbevicht. Abn. 139 002 sd. Sterl., Regierungssicherheit 20 415 000 Abn Antwerpen, 9. August. (M. T. B.) Getreidemarkt. obligatorisch sibirische Putte et worden, daß zweimal in der Woche Stempelmarken erhoben. (The 1 8 dise. ev eseng vön 8. Preise erigkeften erwuchsen. Die Erzeugung ist auf läͤnger Raffniertes Petrolcum (Offtzielle Notierung der Bremer Petroltum-] 4000 Pfd. Sterl Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven Wenen behauptet. Noggen kuhig. Hafer fest. Gerse behauptet. e-. Fhetee o. Moska. Riza 1“ atsprechen. Die Eerschlossen, die den höberen Produktionskoste Bise Loks 7,40 Br. Schmalz. Stetig Bäslieo, ig Tuts. 462 gegen 35 i der Vorwoche Ereenabanseanch Lta e ens⸗e n. . . a 1“ E 8c 89 89 zwerke konnten der Nachfrage im In⸗ 87& Armour shield in Tubs 37 3. andere Marken in Dorper⸗ gegen die enisprecende Woche des vorigen Jahres 1. 8 mehr 29 Tee. Sr. 1.-nS.” Sgx vinsk- Hatrakt. Mvoelen. Beneenfendeg netr ecen. nämlich Tschelja⸗ Handel des Hafens von Cadix im Jahre 1899. genügende Zufuhr von Fotkncte hnligene, und die fortwährend un⸗ Einern 37 ¾ 4. Speck. Fest. Short clear middl. loco ₰. In die Bank flossen 22 000 Pfd. Sterl. 1 Der. 191 Br. Fest. Schmaln pr. Angust 89. kellern auf den Stationen, um die Eiswage⸗ ehlt es noch an Eis⸗ In der seit Jahren and 8848 hat öfters zu Betriebseinschränk en, wie Roheisen, Kohlen u s. w. Aug.⸗Abladung 40 ½. Reis, fest. Kaffee höher. Baum⸗ d6 % Jovgzmch r, lah, 12n e e gen⸗ Nes Lork, Da. Pantne Wacma, Brsaezele Aͤbien zu können. Infolge dessen berden 55 aggade im n füllen Hafens von Cadix ist 1n 0e Sad.. a9befraen etag. des war der Geschäftsgang gut, 8”a nn dh. befugrt ss Im Brückenbau worle fest. Upland middl. loks 52 b A. 11 sh. 11 d. Käufer, 11 sh. 11 ¾d. Verkäufer, stetig. Chile⸗ auf Realisterungen für Londoner Rechnung mit nachgebenden Kursen. Man. 2 de 9 8 g2 b 2 0 1 auh⸗Mo . 2 1. 1 8ꝗu32 eutlsche de 9 ½, 2 2. w 8 vvre F- e . 2 Rirr über 6 süan⸗ eemer 8. naen n Tcale Riasan. Moskan -n Die haurtsg a chsten Waaren, welche im Jahre 1899 nach Cader Wagen b 8 15 war die Beschäftigung schwächer, weil menige . Teegenmmere⸗ und Kammgarnspinnerei „Aktien 147 ½ Br. Breme 4000 B 2 für Evrculation und Export 200 B. Tendenz: e nmarkt eröffnete stetig mit et was höheren Preisen in⸗ aber nicht den Vorzu mens als die zuerst genannte, genießen 16 976 d⸗ Steinkoble en in Kaffee 5115 dz, Baumaterial stehen babrezsch⸗ 1 gelangten und der Wettbewerb durch das Ent⸗ Vulkan 169 bez. —ꝑSteigend. Middl. amerikanische Lieserungen: Ruhig, stetig. August⸗Seu⸗ folge fester Kübelberichte und Käufe gder Baissters und konnte sich der um 10 % 888 als d gü. im nordisch⸗überseeischen Verkehr, zeutischen Erzeugnisse 6369 082 t, Drogen, chemischen und pharma’. Werkzeuggußst 1 kuer Wagenbauanstalten größer geworden ist hmbuarg. 9. August (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. tember b2öe Verkäuferpreis, September Jtioher 49 ,-c2 n dac weterdin auf güaftgr eisiscse Pertt enchte, anrena deß Firun 10 hrihwer a . EETEb1 9 1 98 d2, Faßdauben 3871 000 Stück, Eisen. der Berugh 12 fand regen Absatz. Der Geschäftsgang und Kommerzb 112,90. Bras. Bk. f. P. 162,00 1“ 140,50 preis, Oktober⸗November 442˙8⸗ Verkäuferpreis, November⸗Dezember Käufe gut behaupten. Die Mais⸗Preise waren anfangs auf ausmacht. Da etwa 300 000 Pad bis Pskow 9 Kopeken pro Pud Getreide und Mebl Fanatsan 2092 dz, Hülsenfrüchten 11 936 dz, friedigend leich P- urger Kupferhütie war regelmäßig und be⸗ 1.6 Guano⸗W. 91,00 Privatdigkont 4 ¼, Hamb. Packetf. 118 35 4 ⁄134 S8/64 do., Dezember. Januar 481/6— 455%4 do., Jauuar⸗Februar hoenes Wetter in Kansas fest; die Steigerung ging aber spãter eitung“ 8 ; . ndustrie⸗ Se 5744 dz, sowie 8 3889. u . % do. 8 Vereinoͤbar 0 4280/64— 4³1 1 . 43³ ⁄64 d. Käuferpreis. V Nüitung iüee. diae ang ader, Angelegenhet zu Gunsten der sibirischen 88 dec 28680 8 4 war im Jahre 1 ; g88 Pee llo —Hengsche tun a Heeche Walzen, Röhren u. veral) 2 Ier. .aak 970, Seens 8e8 Pe8 3. bn 8 feg F de, her zt herungen. „— e 5 ⅛, do. lägen denrnee. ) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ¼ %%. Des weiteren theilt die „Handel . . Waaren an der Einfuh Jahre 1899 insbesondere mit folgenden.— Rohkupfermarkte k eichnet. Die gestiegenen Preise auf den 105,00, Breslauer Diskontobank 111 50, Gold in Barren pr. Ktlogt. low middling 5 ½, do. middling 5 ⅛, do. good middling 52 ⁄2, do. för andere Sicherheiten do. 1 ½ %2 Wechsel auf London (60 Tags, 4,34 de ces weheen hch I hʒn. uit, daß Weeren an der tenach Cadir beltetiiat: Zemeiit und Tliden ah de e konnten freilich stellenweise nicht oder nicht 2788 Br 2784 Gv., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,15 Br middling fair 6 7⁄32 Pernam fatr 511/16, do. good fair 515/16, Ceara Cable Transfers 4,88 ½ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½ do. au sonst gearbeitet in diesem Frühsahr energischer als Harz und pens Faschen 396 dz, schmiedeeisernen Waaren 1359 d2 ae hbhaft Fübiieste durchgesetzt werden. Die Kabelindustrie 8265 Gr. Wecselnotcrungen: Londou lans - Meonai air 68, dordeag dn * Sese. eesg se e, u. wen be ser u he dib ggreih n, da das Vieh gut aus dem Winter gekommen 1332 dz, Stärke 82 dz, Farben „70 da, chemischen Erzeugnissen herstell . häftigt. Das Gleiche wird bezüglich der Soda⸗ 20 29 Br., 20,25 Gd v20,27 ber London kurz 20,50 x Br good fair 515/16 do. brown good 6 ½, Peru rough fair —, do. rough Akttie 26 ¾, do 8 Preferred 70 ½ Canadian Paciie Aktien 86 ¾ sei und die B. 8 iövxig sanden m Ma allein seien 20224 Pud ö 6 e 8 dz, Dextrin 778 dz, Papier und Pappe 110 dz ng dennoch war auch hier das Ergebniß infolge der 20,46 ½ b 20,49 ½ bez., London Sicht 20,52 ½ Br 20 48 ½ Sd. good fair 7 ¾ do. rough good 7 ½, do. rough fine 7 ¼, do. moder. Chira⸗ 9 Milwauke⸗ und St. Paul Aktien 2 111¼ 5 Denves durchschnittlich 25 Cisn adungen ausgeführt, sodaß in der Woche Fülegn,g 8e, Hölrwaaren 76 dz, Fetten 751 du, Motoren S . dens Wefneee. C Rohstoffe und der Erhöhung der Löhne gegenüber 20,317b *, Amsterram 3 Monat 167,60 Br 278⁄ 19 Eb., 167,90 bez. rough fair 59¼, Peru moder. good fair 6, do. moder. good 6116, do. fengo Z ande Preferred 66 ⅛, Illinbis Zentral Altien Hlet, gat.; Hälste in haben iswaggons verlangt wurden, wovon nur die frücht 248 dgn 191 dz, Butter 144 dz, Getreide 2035 dz, Hülsen⸗ Die B illstand oder Rückgang der Verkaufspreise nicht befriedigend Oest. u 1ing. Bcpl. 3 Monat 83,20 Br. 82,90 Gv., 83,10 bez. smooth fair 2 %, do. smooth good fair 515/16, M. G. Broach good 5112 Sehore Shares —, Louisville u Nasbville Attien 71, Neu. Pork wischen 9,78 Röl⸗ Preise für Exportbutter schwankten Die s. 310 dz, Kaffee 449 dz und Patronen 625 de hat eee ltun 80g Ultramarin und schwefelsaurer Thonerde Paris 1. 111, 60 Br., 31,30 Td., 81,46 bes. Si. Peters urg 3 eoeh do. sine 58½18, Bhownuggar good 4 ¼, d0. fullp good 4 8, do. fine ennalbahn 1288, Rordern Paeisse Peeerge Aaeu gmgf) 9b 11 Rbl., für zweite 9,75 vel.- Für erste Sorten wurden 10 bis Waaren: Dilsben 20 184 8 8” umfaßte in der Hauptsache folgende Beim Rüönftchen (Feünden mit ganz bescheidenem Nutzen arbeiten müssen. 313,60 Br., 313,10 Sd. 213,50 bez. New Vort Sicht 421 8 Br. 11i b Oomta gosd 4 g, do. fully good 4 10, d. e-1-SE eg Fartben pose⸗ 2 din it. Iende; Ler⸗ 2 finch Lgs 292 b För 3 Ferthn werden 10, h8 mWa r ven 1 liveng1180 EE111“ V1IöS. ohlentheer kam die bessere Marktlage vorzugsweise 4 9 Gd., 4,20 ½ ben New York 60 Taze Sicht 4,17 ¾ Br., 4,14 ¼ Gd., fully good 4, do. fine 42⁄116, Bengal fully good 4, do. fine 43/18. Bonds 65 Norfolk and Western Preferred 77, Southern Pacific Konsuls in St. Petersburg) i111A“ Le ds, üsche grüchte 4918 d2, Mine. in güen Zweigen sark neaiict ehg öhe nanftatan, vamsn E“ bebcupret deltenscer alo 1nn 7 ssn, d. scareant PEEEEEEETZZ1A“ 888EoEbe111öuop v 8 stbeil: Aesch lanmdscaticher go-i99”hfnge von Cadir folgenden An⸗ träge sissoen n d⸗ Bpfkes el liegen zahlreiche Auf⸗ laeg rxahie, 101. augeee Aenig, 112. Haser fest. Gerste stetig. Prabford, 9. August. (W. T2. 8 Wolle preishaltend. a- bericht. Baumwolle⸗Hreis in New Yosk gusts do. nn 2.S S e 18 - 69 8 Irannt. burger Waschmaschinen 8 e .— Duß. Fübsl Ff. loro 61. S 8 8 Aug. 185 ner -2 s. Hogas beliegler A ere⸗ b Seer. Beserung ve. Aag 901, do. für Veserung vr⸗ Scptbr. 844 . 5318 k 1 598 1 . un andeln weitern. J 8 wiederum Sept. 17 ¼, pr. Sept.⸗Okt. „pr. Okt.⸗Nor. —. Kaffte behauptet, Paris, 9. August. (W. T. B.) Au ie eren Lon Baum Preis Kew Orleand troleu anr tee u Differentialzolltarif gegen türkische Provenie 1006 kg. Kanariensamen 5000 kg, Feigen d ng; kg Und Parfümerfen Verkaufapreise II⸗Industrie waren hingegen die laaat 12 Sad. Fest. Siandard white loko 7,30, Geldverhältaisse herrschte auch an der hiesigen Börse vorwiegend Ze h⸗ geen 88 Jfes. Plches ecs He ah Mlan n ensegh rsprungszeugnisse für gleichartige Erzeugnisse and An dem Schiffe . werden konnt ve.. daß fast nur mit Verlust gearbeitet Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. feste Tendenz; die Kursveränderungen waren aber meistens unerheblich. New York 8,05, do. da. a Pg0 280 dLne . erer verkehr mit Cadix im Jahre 18 onnte. Die Lage der Rauchtaback⸗Fabri 88n 1b 8 b Mai A. ret f äufe sehr flau, E 188,96. 9,35, do. Credit Balances at Sil Eiw 125, Schmalz Western 8 apne 1899 nohmen ic tisen des Voejahe 90 benc⸗ 8 88 19 baß ., 8 8,58 ags 889, ehr Mai 2 eree; 6“ sehr flau, Eastrand 188,50, steam 7,10, do. Robe &. Brothers 7,42 ½. Mais pr. Aug. —, do. 1 ** E⸗ nckermarkt. ußber t. Rüben⸗Rohzucger oldfield 190, 9 ndmine . 1 4 2 4 6 2 st 8 loko 82 2 (Schluß⸗Kurse.) 4 % Französische Rente 100,25, 3 % Italienische 111““ 0 zenvee Iehedg 8 o Nr. 7 9 ⅛,

Länder. Die zwischen der rumänische 8 n und der ottomanischen Re. 24 deutsche Schiffe von 30 839 Re I 27 2 8 8 g.⸗Tons T 8 9 heil gegen 27 Schiffe infolge der Bevorzugung der Zigarre nicht zu. macht sich I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ 1 ober 9,32 ½, pr. Rente 97,95, 3 % Portugiestsche Rente 22,80, Portugiesische Denheg dr Benessdefeacht nacherpool 38, Kaffer,fasr 8 4 % rpr. 7 80, do. do. pr. Nopbr. 7,90, Mebl.

gierung gepflogenen Verhandlungen zur Auf von 39 427 b Einfuhr aus Rumänien türkischerseits 2 r 8 ufhebung des gegen die von 3. 427 Reg.⸗Tons im Vorjahre. Die Verschiffun W1 3 8 8 üd⸗ gen nach d 5 ; 8 Pben mekfsneme Ce ait gtüt ecalesesen igese lolzoh tarih de r se 1 rume lüe aweng, Ncen sgkantzas Benb ene färig e berune bemerkbar. Der Absatz in zurg pr. Augun 11,92 ½¼, pr. Sept. 11,9. vr. Okt A 7e Portaeen 8 upteinfuhrartikel aus der Türkei d vg. anlaufen. Der Verk 5, ² Cadix regelmäßig Bresl 8 8677 Dezember 9,62 ½¼, vr. März 9,82 ½, pr. Mai 9,95. Stetig. —,—, % Russen —,—., 4 % ssen 94 —,—, de ürkei durch eine in 8 er Verkehr zwischen Cadix u Freslau, 9. August. (W. T. B. „K. . 8. 3 Fefie 1 8 va Anl 7 do. Rio Nr. 7 pr. —1be. eee Jal d. F. berdsfente hauptsächlich durch hnn che enbishe KFIE E; Hei. nbaec lz Ahate. aeWlen, 9. August. (. X. B.) (Schlus’ Tarz.n Dester r TL. ar. 42 v1ö.2 71,700 Spring⸗Wheat clears 270, Zucker 4 , Zinn 31,30, Kapser 16,50 i . gt, erhöht worden: 2 Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Cadix. . (Nach einem Wechslerbank 104,60, Kreditaktien 205,75 per ult., Cnltscher Hlamn - 90 ö —— 8 wacss Bonque de France —, bis 16,62 ⅛. 8 til ““ ieeräens 8— 111“ 8.. Spritfabrik 173,75, Donnersmark —,—, Kaitvwite 8,⁷½ tce Eoldeeus 28, do. rerre n 80 35. Desterr Füede Parig 1037, B. Ottomane 531,00, Cr6d. Tonn. 1060, Chicago, 9. Auguft. (W. T. B.) Die 42 Weizen rumänischen Benennung der Gegensteide Einfuhrzoll 8 Oberschle Kor 1 Eis. 131,50, Caro Hegenscheidt Akt. 132,50 sher Loose 134,00, Länderbank 414,00. Desterr. Kredit 662,50, Union. Debeers 700,00, Geduld 127,00, Rio Tinto⸗A. 1422, Snezkanal⸗J. setzten, infolge fester Kabelberichte und Exportkäufe sowie auf nasser Tarifs für 100 kg Brasilien. ““ 132,00, Gie 2 8 48,00, Obercchlef. P.⸗J. 130,00, Oyp. Zemenm bant 553,00, Ungar. Kredttb. 685,00, Wiener Bankverein 494 00, 3465, Petvatdiskont 2 ⅛, Acchs. Amft. t. 205,50, Wchs. a. drsch. Pl. ner im Nordwesten, höher ein, mußten aber dann auf Real aus 28. Makrelen, getrocknet 1 Lei Wiedereinrichtung des Zollamts i 164,00, ee Zem. 130,00, L.⸗Ind. Kramsta 158,75, Schles. Jemem Böhm. Nordbahn 424,00. Buschtiehrader 1085,00 Elbethalbahs 121 ½. Wehs. a. Italten 6 , Wchs. London k. 25,15, Scheckz sierungen etwas nachgeben. Später führten Deckungen eine Besserung 29. Thunfisch 14““ Durch Dekret vom 31. Oktober v. w mi in Porto Alegre 80,50 chl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 203,00, Bresl. Helfebr 460,00, Ferd. Nordbahn 6120,00, Desterr Staatsbahn 655 00, Lemb.⸗ a. London 25,17 ½, do Madrid 1. 385,00, do. Wien k. 102,47, herbei. Das Geschäft in Mais setzte anfangs, auf heißes Wetter v11111““*“ Zollhauses in Porto Alegre, Staat Ris G Wiedeinkichtung des. * Kors⸗Obligat. 95,75, Niederschles. elettr. und Kleinbahn⸗ Ciernowiz 538 Lombarden 109,00 Nordwestbahn 450,00 Pardubttzer Huanchaca 147,00, Harpener —,—, New Goch G. M. 64,50. im Westen gleichfalls höber ein; dann erfolate auf Realisierungen 6 border. Nunwehr CTTTTETLP186868 vngenxzneh S eh ralgse eencdre esser 156.00, Obersslesla. 989,06h ⸗Montan 490,50, Amstervam 200,70, Berl. Schen 11857, Bantauzweis. Baarvoeruth, in Zold 2182 297,000, Zn. sdoch eimn 12 Feee, e ee auf Angaken 35. . . 1““ .J. ein weite esn 3 n nns E- ꝓ&, 2 a“ 150,00, 8 8 8 . v .— 938,% 8 1 55 4 in Si 37 58 2 332 ( r., Porte⸗ über mi. 28 1 1 Hülsenfrüchte und Mehl daraus; Kastanien er forderlichen Geldmittel zur Verfügung gestellt Magdeb 8 Brürer —, Prager Eifenindustrie 1775 Hirtenberger Patronen⸗ Rotenumlauf 3 961 201 000 Abn. 77 528 000 Fr., Lauf. Mc nung d. „v. Schmalz Pr. Sepr. 8,1 2 1 6,82 ½. 16“” 8 1u“ Magdeburg, 9., August. (. T. B.) Zuckerherigt Beüger —, Prazer Eiseeindaftrte 1775 8 0sTieh⸗ h. 27200, Prw. 812. 028 000 Ahbn. 30,685,000 Fe, aasähaf RRechnungs,d. Spes short elear 7,528. Pork vr. Septbr. 1175. Mah h.. IrSAA zezenhe eh Ber *. 4. 2gen Mognesit . aH00 402 000 Zun. 11,056 000 Fr. Gesammt⸗Vorschüsse 525 368 000 Rio de Janeiro, 9. August. (M. T. B.) Wechsel auf Feücht⸗ getndchnete, als 8 Urggnay nud Gyahhritannie 1 Grotrafftnade 17 98 9, 110,9. Brotraffinade I. 28,80. Getreid emarkt. Wetzen pr. Herbst 8,06 Sd., 8,07 Br., prÜ. Abn. 426 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnifse 4316 000 Zun. London 10 1 8 Hangeilrahka ctes. D Sh en ien. 8 Gem Nelis I. müil Faß. 98 Ffkrüde, mit Faß 28,80. Frühjahr 8,42 Gd., 8,44 Br. Roggen pr. Herbst 7,42 Gd., 7,43 Br., 565 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 85,07. Buenos Aires 9. August. (W. T. B.) Goldagio 1 4,80. onsurkunden des britisch⸗1. Produkt Transito f. a. B. H a uhig. Rohzucke: f. a. B. Hamburg pr. August 11,85 Gd., Sem 4 2 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno enschaften.

v111“ Piöffer, scwarwr, wäißer kanger, Pfefferwurze⸗ 8 ”n en 82; Sr., 985 Seen vee DhäserePerue, ges öb. den dr d Urte uchungt⸗Sachen. ZE1u eböbb5 1. . pr. Januar⸗März 9,72 ½ Gd., 9,77 ½ Br. Stetig. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl. 9. 3 Rosinen, Haiti und Dominikanische Republik. 8 ehn „eecn 1on93⸗ 9. August. (W. K. B.) Schluß⸗Kurse 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 . 72 er nze ger. 8 ,—8 von Rechtsanwälten.

88 ’psesmen. Cedratfrüchte, Limonen.. Dom ebanihen RHardt üeeene 9. denb e scen Hait * 3 % Neichs,g. 85,80, 3 5 Mgesse w0e e5980, —— 8 3 28 -2 verree In 8 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

n in achteln, Rosinen, rothe, delr reundschafts⸗, 8 9 74 abgeschlossene vort. Anl. 23,20, 5 % amort. —,—, 3 ge 11“*“ tt orer hne Schale, frische P Ferenaschäfte und Auslieferangevertrag ant zu 4 RRaft 1384 97,10, 4 %8 Sn. 71.70: eoruf. Han. 3910 I n der Grandsteuermutterrolle unter Artikel 12927] [23139] Ausfertigung. Pi e 2-eervagcr öb.“ 1 ö 1“ vens,, vpter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 927,00, Reichelant 1) Untersuchu gs⸗Sachen. als Kartenblatt 28 Parzelle 1240/211 der Gemarkung I. Aufgebot. kindern Anton, Mathilde und Alois Lindlbauer von azien und andere nicht besonders genannte Darmstädter 132,00, Diskonto⸗Komm. 173,80, Dresdner Bank 4035 Berlin nachgewiesen und in der Gebäudesteuerrolle BEs sind wie geltend gemacht zu Verlust gegangen: Geratskirchen. vertreten durch ihren Vormund Johann DE v111146“ XX“ 145,70., 9 sitteld. Kredit 109,00, Nationalbank f. D. 132,40, Oes. 9 Sefesses. Staatsanwaltschaft unter Nr. 31 411 als Vorderwohngebäude mit linkem 1) Die der Dekonomenswittwe Josefa Immler in Hollmaier. Bauer von dort, dieser vertreten durch en, gesalzen oder in Salzwasser, in Fässern Zollniederla 82 s. Bank 122,00, Oest. Kreditakt. 206,20, Adler Fal 1.erg Nee.- luf Antrag der Königlichen a. 1 Seitenflügel und Hof, sowie Fabrikgebäude quer mit Niedersonthofen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ den K. Advpokaten und Rechtsanwalt Justizrath Kapern, gesalzen oder in Salzwasser, in Fässern lichte? Gesetz find 28 Durch ein am 5. April d. J. veröffent⸗ Allg. Elektrizitaät 221,00, Schuckert 196,90 5 v Farbwert⸗ Sse beschließt die Ferienkammer des Landgerichts einem jährlichen utzun gswerth von 7100 und rath Heichlinger in Kempten, gehörigen 3VFaügen Girisch in München gebörigen 4 %igen bayerischen ei den japanischen Zollämtern für unverzollte Bochum Gußst. 184,00, Westeregeln 203,50 Lanrahütte 203 60 Lom⸗ 8 ifa: 8 zen die Angeklag Haus⸗ 252 Gebäudesteuer eingetragen. Der Ver⸗ 8 der Bayerischen Hypotheken⸗ und sechfel⸗ Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obligatton Ser. 591 Kat.⸗ ’G Bre in Erwägung, daß gegen die Acae⸗ agge. Hae 3 seeigerungsvermerk ist am 13. Juli 1900 in das bank zu München Ser. XXIX Hitt. L. Nr. 176 533 Nr. 147 504 zu 200 ℳ;

geborene Zolki, aus und 176 534 zu je 1000 ℳ, sammt Kupons und 6) die den Erben des verstorbenen Huberbauern Martin Furtner von Amerang, sämmtlich vertreten

laschen oder Blechbüchsen. 1 8 Waaren Niederlagen geschaffen worden, in welchen die gelagerten barden 25,20, Gotthardbahn 135,80, Mittelmeerb. —,—, Breslauer besicherin Auguste Perlingka —, sitzerin Auguste uska, hten schweren Grundbuch eingetragen. 81 e 8 alons; - durch Rechtsanwalt Kollmann in Rosenbeim, ge⸗

Früͤchte in Honig, Zucker, Alkohol ei 1 .

Konfitüren und Sorbet; Gelees Güter umgepackt und sortiert sowie einer anderweit Diskontobank 111,5

1 3 ompots; unterwo 5 1 eiten Behandlung toban 50, Pripatdiskont 4 ¼.

ww 82 nicht erffch umnden e;. Die epere soll volle drei Monate Effekten,Sozietät. (Eegtas. Oesterr. Kredit⸗Altien 206,20 2 19 des Ner.— vffnet ist und gegen Berlin, den 1. 900. 8

flaumenmus. . .. den durch Kaiserliche Verord un diese Frist verlängert werden. Nach Franzosen 139,00, Lomb. 25,20, Ungar. Goldrente —,— Gotthardbab⸗ g das Haupwerfa bftn 8 * befehl e Feen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 2) die Mäntel der der Bäckers⸗hefrau Ursula 2

alva und Gewürzkuchen ... zu dem vorstehenden Ges nung ergangenen Ausführungsbestimmungen 77 g, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 174,00, Dresdner Banl me 2 schweren Die stahls Haftbefe 2332 ff B““ Holzmann in München (früher in Wasserburg) hörige 4 % ige baverische Grundrenten⸗Obligation 2 E 11“¹“ bezirks der Zollämter escgh 8* Zollniederlagen innerhalb des Amts⸗ 145,90, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 186,00 r Hont⸗ ist (2 J. 720/00), die Voraussetzungen der 88 332 ff. [30801 gehörigen 3 ½ % igen Pfandbriefe der Bayerischen Kat.⸗Nr. 39 178/56 896 zu 1000 Fl.;

Rinden und Wurzeln zu Arzneizwecken.. 6 (Aa 7 ohama und Nagasaki zu errichten. munder Unson —,—, Gelsenkirchen 186,00, Harpener 176,50 Hiber 2 E befindliche Vermögen der Die Stadt Braunschweig hat im Wege der Vereinsbank zu München Litt. D. Ser. II Nr. 7178 7) die zu der Arztensgattin Maria Carossa in

8 vance Sheets of Consular Reports.) —,—, Laurahütte 203,90, Portugiesen —,—, Italien Mitlelmeerd A das m Deutschen 7 1ee kt beeehaüs h Zwangsenteignung zur Verbreiterung der Maschstraße zu 200 o Litt. E. Ser. II. Nr. 3311 zu 100 ℳ, Passau und zu ꝑ† den Erben des verlebten Expeditors

—,—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. Nordostbahn mestagten Se 2980,0 don dem Fabritinspektor Wilhelm Klötzscher und Litt. E. Ser. II Nr. 3855 zu 100 ℳ; a. D. Kaver Hamm in München gehörigen 3 ½ % igen

hra nkan a, den 1. Auguft 1 dessen Ehefrau, Auguste, geb. Lange, hier das an der 3) folgende der Firma Ludwig Weinmann, Bank⸗ Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗

H N geschäft in München, vertreten durch Rechtsanwalt bank in München Litt. K. Nr. 33 531 und 33 532

gehörige Werth⸗ zu je 200 ℳ, Litt. L. Nr. 45 633 zu 1000 ℳ,

2 5 I“G

5) der Mantel der den minderjährigen Taglöhners⸗

7 7

Süäegen 11u1“ ͤ111ö141“ 8 3 Union —,—, Itallen. Moridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Beyer. Methner. Handtmann. dessecgstroße No. as8. 3335 belegene Haus Neu⸗ b —n Blatt I Nr. 29 1 a 98 Dr. Frankenburger in Mürnchen, h M Ee““ Prr ge gischen Litt M. Nr. 29 027 1 500 ℳ, Litt. N. Nr. 67 817,

2 r ek 14 be and von eu⸗See and m Jahre 1899 18 80 erworb n 0 9 7 N 2 u je 200 Baumwolle roh ge ämmt, De Vieh st N „S I 8 ap;, b Meitans. „N„ Pee ph. 3 0/⁄9 Reichs⸗Anlei e m☚ꝗᷓ̃̃ᷓ—— 4 e P andbr ꝛe Sch ücker —,—, Allgem. Flektrizitätsge 221,00. ae petrithorfeldm c u 1 8 78 v 2 8 igenthũ mer bezw.

Baumwollen ⸗Charpie Brennholz aller Art v116““] 8 Der Viehbestand der Kolonie Neu⸗See 1 6* 2 „Seeland belief sich im Jah ; 8 1899 auf 1 210 439 Stück Rindp eu⸗Seekand veltel sich im Jahre Frankfurt a. M., 9. August. . 8 8 novieh gegen 1 203 024 Stück im Vor⸗ Joseph Strauß. Weizen aek 8 Ite en pertges c. & 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Aof Antra des Stadtmagistrats hieselbst ist Termin Handelsbank zu Hegend 16 ½, do. frei hier 16 ½ sa chen Zuste llungen u dergl ün enslans ieser Wntschädigung, auf den 200 * 8* z 82 8I. 1 Auf 9 bümeahg

8 * 8 b .J.⸗ 1 . Pfandbrief der Bayerischen Hypotbeken⸗ und Wechsel⸗ eren Stellvertreter werden nun die allenfallsigen

* 7 28. Zeptember d. J Morgens In Uhr, vor 282 8 7r. 78 401 zu 100 Jahaber der genannten Werthpapiere aufgefordert,

vorstehend genannten Waaren d ürki Ursprungs können zu den Sätzen des beste 88 eren als türkischen jahre, 249 751 Schweine gegen 193 512, 19 348 506 S 2 2 89 20 2 vhaecheh 8 . 2 ¼3 vhb“ 2 . ndvieh, Schweine und Pferde eine Zunah 98. iff. en, kleberreicher Weizen, wegen hoher Forderung um⸗ 1 5 4 E- dese mesena⸗ b gnisse äACWETET1 1 nahme gegen satzlos; Roggen hiesiger neuer 11 1 8 9 . 1 b erzoglichen Amtsgerichte, bank zu München Litt. O. Nr. 8 annter 4 8 L-x 8 beiet aee 2 ͤ“ ba ngn,h7h Aaslos , ecegen üaes bö.ne- - de.ndese) r6laönglch⸗ vne 1e, soll das in e racle bekannten 88 nicht mit Kupons und Talon; der Mantel zu dem ihre Rechte hierauf spätestens im Aufgebotstermine, 1 ö1“ 8., ünaase aeusg⸗ 10h es eg ten Sbch h sele 1 88 Hafer & Berlin Vmneta⸗Plag Nr. 8 belegene im Grund⸗ bekannten Realberechtigten werden hiermit aufgefor⸗ 3 ½ % igen Pfandbriefe der füddeutschen Bodencredit⸗ welcher auf Samstag⸗ 19. Januar 1901, 4 8 d. EEEeeee] 879 indem sie von Migxed) 114⁄10 ¼10 Weizenkleie 9— ½. Rogge de Maje (gesa buche von den Um ebungen Band 141 Nr. 6433, dert, ihre Ansprüche auf das vorbeschriebene Grund⸗ bank zu München Ser. 41 Litt. L. Nr. 265 932 Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 16/0 des Justizpalastes Falle, daß aus einem anderen Staate sta ven hatte. Jn dem 1899 zurückging. (Nach einem Bericht des Kaiserli⸗ Pfo, im Jahre keime 9½. 10. Weizenmehl. (automat.) g8en. (zas 195. 87 zur Zeit der ennn ges Versteigerungsvermerks stüch bezw. die dafuüͤr zu zahlende Entschädigung zu 100 ℳ; zu München, anberaumt wird, bei dem K. Amts⸗ rFer e 8 1ehrscheg 2gec eren brs sh 8 - 89 Lensbe , (ststma, . 5. 27*. . Ih 275 1 FBg 8 Maurermeisters August Jaenicke spvätestens in dem obigen Termine bei Strafe des Pann die 19 gericht 1 —ö. r. 1 ee,297. ovg, eggat a 22 den Nar en 8 r elden. 8 aulus in Rothenried, vertreten durch Re⸗ anwalt anzumelden un Urk. megen, 5 nr-Sr- 1 8 —2z euem - b Eeeee. 98 higl- 7 r. 109 123 194 g -4- K.- Nevn- hö-ee 14. Mai 1900 Gebhardt in München, gehörigen 4 % igen Pfand⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. er 8 1. 8 8 Beiesn eg negrns⸗ IA P.g sie 188 1 ug 2 Gericht, Neue J 13, Hof, Flügel C., 8 4 es Amtsgericht. nriese der. Baversshen deher 19819, 8 F. Auf Antra eeeen und 4 Be 1 3 b1“ ndel; für feine Qualität . 822 88 1 g. 8 ö4“ 8 8 8

1“

1