1900 / 189 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

FPnssivan 1“ gestellt. Von diesem Reinertrage sind folgende Beträge abzuziehen: a. die jährlichen von der Geselnl Erbauung der Bahn 8 1 zu zahlenden Zinsen und der Fonds zur Amortisation aller nicht garantierten Obligationen; p. die Grundeagital⸗Kouto 8 lichen von der Gesellschaft zu deckenden Zinsen und der Fonds zur Amortisatton der garantierten 2

4 8 b gationen der VII. Serie (Warschau⸗Bromberger Bahn); c. die Hälfte des Betrages, den die von der

Unverloost . 7 299 400 sellschaft zu zahlenden Zinsen und die Amortisation der Obligationen der VIII. Serie repräsentier

16 Durchschnitt des Antheils vom Reinertrage der Warschau⸗Wiener Bahn, welcher der Regier 2n, ,a . Deut chen Reichs⸗An ei ex und Köni lich Preußi chen Staats⸗Anzeiger. eeSeAh gatlons⸗K apitals. Serert; elean dem Rückkauf vorangehenden Jahre zufiel, wobei, um diesen durchschnittlichen Antbell rftnusgenfi zum G 6 z g g

t die

8 1 n, die w 1

a. Auf Grund der Genehmigung der g. Koönigl. Polnischen Staats⸗ Gesammtheit der Beträge, welche für den Fiskus während sieben dem Rückkauf vorangehenden Jahre

b 1900. 8 1 8 * fielen, zu Grunde zu legen ist; von diesen Beträgen sind diejenigen für die zwei für den Fit mnt eita den 10. Au U be. 9. 1. (13) März 1860 in 8. F. -es 58 8 vofabhfilradhen sahfe 18 e sesrhnt gen. F hg. hean ges netgg Anehet da ga 8 NMoM. 189. ““ 2 B erlin, Fr - g, 22 aebe ug st g2 b““ . ge e übrigen fünf Jahre festgestellt; e. e werden die Jahres⸗Zins⸗ und Amortisattonszahlunge I —ICs Sas. s Zeichen⸗, er⸗ en⸗Registern, Waarenzeichen, Patente, C“” 66 1 alle übrigen im Augenblicke des Rückkaufs emittierten Obligationen sowie die jährliche Zahlung der gentt Der Inhalt eeee n.s 4. er 2 en i. 1 er. EII 28 Blatt unter dem Titel .Auf Grund d. Genehmigung des Finanz⸗Ministertums vom Rente an den Staat in Höhe von Rbl. 275 000 in Abzug gebracht. 1 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen 8 12. (24.) Juli 1868 in g. Obligationen der II. Serie: Die auf diese Weise ermittelte Durchschnittssumme des jährlichen Reingewinns wird mit 4 0 8 25 et N 189 A ) 11414A4XAXAX“ kapitalistert und stellt alsdann die den Aktionären zu gewährende Baarabfindung dar. entra 2 an 72 9 2 22 1 er ur cd e 4 ( r. c. Laut Allerhöchst bestätigten Beschlusses des Minister⸗Comités Sollte jedoch der Rückkauf vor dem 1. Januar 1915 erfolgen, so wird die den Aktionären du. v. 24. März 1870 in g. Obligationen der III. Serie: 2

8.Dn stehende Absindungs⸗Rente unter Kapitalisation derselben zum Zinssatz von 4 ½ % nicht nach den le⸗ erloo .

d . für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8688825 gangenen sieben Jahren, sondern auf Grund des Erträgnisses der siebenjährigen Zeitperiode von 18946t 8c Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 e- d2*„ * da nla. ch r 8. 8 d. Laut Allerhöchst bestätiaten Beschlusses des Minister⸗Comités berechnet; außerdem zahlt der Fiskus den Aktionären eine Summe, welche dem im Augenblicke des Rüt Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ See 8., †¾ 8 as L Ein Nummern kosten 20 scher Strecke verwendeten Aktienkapital Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Inser en Raum Druckz 3

1 888) April 1872 in g. Obligationen der IV. Serie: vha eee 8”g e ge. ner 1”- 14141411766 ohne Hinzurechnung der Zinsen auf dieses Kapital, entsprechen wird. g.Fseh⸗ .“ F B. ausgegeben. Laut Allerhöchst bestätigten Beschlusses des Minister⸗Comités Während der genannten siebenjährigen Zeitperiode stellten sich die Erträgnisse der Gesellschaft Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 189 A. und 189 geg Arassc 27 vom 11. (23.) April 1872 in g. Obligationen der V. Serie: folgendermaßen: 8 ““ 8& d emaillierte Nr. 44 700. S. 2929. Klasse 26 d. Nr. 44 706. B. 6391. asse 34.

˙666871 967 hiervon zu den iöb 8 8 G Waarenzeichen zeichniß: Emailliertes Kochgeschirr und em 8 2. Laut Allerhöchst bestätigten Beschlusses des Minister⸗Comités Reingewinn Reserve⸗ und 8

Behälter und Gefäße für Haus⸗ und Wirthschafts⸗ DocöT / h A“X“ vom 18. (30.) April. 1880 in g. Obligationen der VI. Serie:

Renovationsfonds Regierung Alkkttionäre (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Bedarf, nämlich: Wannen, Becken, Ausgüsse, Tröge. 5 1“ p 33 . * el gegen Fenꝛa Verloost .. 11 383 200 1893 2 061 646 88 322 207,51 556 968,37 1 182 471,— Hsh d

. * 2* 2 * * .* .* 2* * * * . 2. * * 82 2 4 23. Laut Allerhöchst bestätigten Gutachtens des Staatsraths vom 1894 2 502 896,87 389 160,13 748 579,377 1 354 078,— 11 Verzeichniß Nr. 63. Nr. 44 693. R. 3525. Klasse 7. Juni 1890 in Obligationen VII. Serie (an Stelle des Ende 1895 2 306 554 14 376 546,77 652 921,— 1 275 586,—

11. 2 1, ½ 9 8 p b 1889 ungeloost verbliebenen Aktien⸗Kapitals der g. Warschau⸗ 1896 1 572 399,76 364 414,13 298 499,66 909 486,— Nr. 44 687. N. 1307. Klasse 8 Rilling 8 Bierdruck- OCamons Brombg. B.): 1897 2 528 842,22 398 061 22 762 500,— 1 368 281,— abbeööö1ö11X1XAXA2AX*“; 1898. 3 223 715 0o8 446 704,18 1 087 545,90 1 689 465, Fondorturscut YEREUSG’EB Verloost. 1899.. 6611 919,50 476 387,50 1 218 750,— 1 816 782,— CüEHjScHE FA EN CILUCKSTADT Falls sich jedoch die auf diese Weise berechnete Abfindung der Aktionäre niedriger herauz⸗ NJazmher QCagesst.scbrr 1 stellt, als die Summe, die ihnen zufiele, wenn die Berechnung nach der dem Rückkaufsjahre voran⸗ b 1 E11 h; 8 8 garantie⸗Zuschuß der g. W.⸗B. B.): gehenden siebenjährigen Zeitperiode erfolgen würde (ebenfalls unter Kapitalisation der Rente zum 8 —— Eingetragen für Ernst Rilling, Dußlingen b. 8. S Eingetragen für Bergmann & Co., Radebeul⸗ kgbb.bbböööb8ö8ö868368288399910 Zinssatz von 4 ½ %), so wird den Aktionären anheimgestellt, diese letztere Berechnungsweise zu 1m]“ *

bl 8 * Tübingen, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 1900 1““ s Dresden, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 1900 am 11111121““*“” 380 289 wobei aber das für den Bau der Kalischer Strecke verwendete Aktienkapital der Rückerstattmz 6 x SS am 10 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und ö H d 11. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Parfümerie und i. Laut Allerhöchst bestätigten Gutachtens des Staatsraths vom nicht unterliegt. 1 89 , F. j 5

Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: 11“ 5 Seifenfabrik nebst Fabrikation kosmetischer Präparate. 28. Februar (12. März) 1894 in Obligationen der IX. Serie: Sollte der Rückkauf zu einem Zeitpunkt erfolgen, wo noch nicht volle sieben Jahre von da —Z86Z6BI1I Bierdruckapparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ 5 8 5 Waarenverzeichniß: Schuppen⸗Pomade cööö11998 875 Eröffnung des regelmäßigen Betriebes auf der ganzen Kalischer Strecke ab verstrichen sind, so sind bei schreibung beigefügt. 5z 5 ö Nr. 44 708. L. 3305. Klasse 40. u1AA“; 978 000 57 804 180 Vergleichung, welche von den beiden Rechnungsweisen für die Aktionäre günstiger erscheint, bei Berechnung 8 - ͤ Nr. 14 695. B. 6612. Klasse 25. eh Konto des zu Bauzwecken aus besonderen Quellen der Abfindungsrente, anstatt der dem Rückkaufsjahre vorangehenden letzten siebenjährigen Zeitperiode, de ON W 8 1q““ gebildeten Fonds. vollen Betriebsjahre des erweiterten Unternehmens der Warschau⸗Wiener Bahn in Anrechnung zu nehmen,

1) Abgeschrieben vom außerordentlichen Reservefonds . . . . . . . 357 299 b ohne von ihnen die zwei am allerwenigsten rentierenden Jahre auszuschließen. 29h VGG The BPand Wagon Harmonica. Feldenste zusolge Anmeldumn g. vom 26. 2. 1900 9 Abgeschrieben von der Exploitation für Arbeiten und Lieferungen (Rest⸗ 1 Im Falle der Verstaatlichung der Warschau⸗Wiener Bahn, sowie sonst bei Ablauf der Konzession h—

vear Fgevxeeaees 82

h. Laut Allerhöchst bestätigten Gutachtens des Staatsraths vom 7. Juni 1890 in Obligationen der VIII. Serie (Staats⸗

1 S8 DE N 11F . 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. betrag von diversen Fonds) . . 1 695 093 68 geht das ganze Betriebsmaterial ohne besondere Entschädigung in das Eigenthum des Staates über. 8 8 I“ Z“ Imeldung ist eime 1114112 12 669 60 Gesellsch ficee Fühme obigen Bilanz ersichtlich ist, befinden sich gegenwärtig folgende Obligationen der .“ S Z ö“ . . Beschreibung beigefügt. 4 övJNKKKDDK 144 459 81 G aft im Umlauf: 8 1t 3 Fq147 232 Jbb1 E Bepr 4 8 g. Seeht 5 Peanch Ministerium des Allerhöchsten Hofes zum Bau 8 a. Serie I im Betrage von Rbl. 2 472 375, welche mit 3 % ver inst wird und bis zum Jahn Je 16 —₰ Nr. 44 701. L. 3281. Klasse 26 e Emgetragen für, E. Lncthof A. den; und ÜUnterhaltung einer Remise für Kaiserlichen Zug über⸗ v 1930 getilgt sein muß. 8 - 15 dhtsb rrieg: Vertrieb von Wanduhren ͤb11111ö141““ 88 868 76 1 298 391 83 b. Fehe 68 im Harege von Rbl. 5 236 000, welche mit 4 % verzinst und bis zum LSese eeBache2n 8 H“ 8 8 2 enbeffenbtheilen üeeen 8 ions⸗ Jahre 1931 amortisiert wird „Eingetragen für Norddeutsche ve I * br 1 4 % Metall⸗Obligationen 8. 28 602 562 50 c. Serie IX im Betrage von Rbl. 11 068 875, welche ebenfalls mit 4 % verzinst und bis Aee⸗ Fabriken Glückstadt, Actien⸗Gesell⸗ W verzeichniß: Taschenvhren und Wanduhren. Amortisation bebeae Obrattunen ir. bis 8 zum Jahre 1930 amortisiert wird. schaft, Bergedorf, zufolge Anmeldung vom 21. 12. Nr. 44 709. H. 5189. Klasse 42. 8 e kae ] 4 a 9 . 3 699 9 G von Goldrubel 19 068 375 = Kreditrubel 28 602 562,50, die bis zum Jahre 1931 und eeeeenesn eeeres e. Terr⸗ e vam 2. 5. 1900 am 10. 7. 1900. ö g ü 1 Seöeee. ichniß: Gerb⸗ und Farbhölzer, Gerbstoffe, Gerb⸗ Alge 8 8 6. Klafse 26 e. 1 s Abgeschrieben für 1“ der flüssigen Fonds. 12 958 3957 Sämmtliche Tilgungen geschehen auf dem Wege jährlicher Ausloosungen. g Holzbriquets, Holzgeist, essigfaurer Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waaren⸗ Nr. 44 702. L. 328 fs burg, zufolge Anmeldung 8 2 G. 8

85. * ; r ,4 ichniß: Zieb⸗ und Mundharmonikas. 8 vom 22. 7. 99 am 11. 7. koͤnt. en d 8 8 Die in der Bilanz ferner noch stehenden Obligationen der VIII. Serie im gegenwärtigen Betrage Ik, Theer, Holzkohle, Holzkoblenbriquets, Holz⸗ verzeichniß: Zie 8 89 22 9 Baufonds aus Obligationen der 863 E11I1“ 8 zt. 8e von Rbl. 2 939 910,21 sind nicht zur Emission gelangt; die auf diese entfallenden Zins⸗ und Tilgungs. w essigsaure Salze, Nr. 44 696. M. 4242. Klasse 26 a. . 1900. Geschäftsbetrieb: Ver

Se trieb nachgenannter Waaren. 8 ischüsse au 1 6 26 zahlungen werden vielmehr jährlich an den Staat auf Grund der mit diesem bei der Uebernahme der Aether, Aceton, Formaldehyd. 4 88 1Paarnr. 3) Vorschüsse aus dem Baufonds der X. . . . . 2 652 998 92 Warschau⸗Bromberger Bahn getroffenen Abmachungen ausgezahlt. 1 nr. 44 688. E. 2201. Klasse 16 v. erracebecaße as er 9 enonezensehn, und Lieferungen Restbeträge diverfer Fonde) b 831 52969 4 422 631 8 Wir verpflichten uns auf die Dauer von fünf Jahren die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und 3 8 88 20 23202 422

22 Verlustrechnung jährlich nach Feststellung derselben in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ und in dem „Berliner 1“ 1 d Werkzeuge und Ge⸗ V . 8 1 b h 1 i a Ur Dr. Willy von Liebermann, räthe, Werkzeug 1G 11u“ gxe S Cogrier⸗ dea ger sesfelct ihes an der Berliner Börse erfolgt die Umrechnung der Rubel nach 1t 0 A T Eingetragen für S. A. Michelsohn, Hamburg, Eingetragen für Dr räthe für Plantagenbau und zwar: Häpen, 1) Reservefonds . W

7 Berlin, Pariserpl. 7, zufolge Anmeldung vom tye; 1

8 5 . [1 532 805 59 Beschluß der dortigen Zulassungsstelle zu 216 für 100 Rubel b g S, eb. zufolge Anmeldung vom 23. 3. 1900 am 88 7. 1890 [ ö 7. 1900. Geschäftsbetried: Her⸗ Sbwingen, ne., Krüher, 1ene hene. z

Außerordentlicher Reservefonds. . . . . . . 583 224 75 h Im laufenden Betriebsjahre stellen sich die Brutto⸗Einnahmen nach dem provisorischen Autwei Eeenaceeden, dlge 11. 4 1900 111““ E stelung und Vertrieb ———— g-ene n E

3) Fonds der alten Beamten⸗Pensions⸗Kass 2 12 eg der bis zum Juni einschließlich reicht, auf Rbl. 8 823 410,— gegen Rbl. 8 611 945,25 im gleichen Zeitraum am 10. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ertrakt⸗Präparat. Der Anmeldung ist eine Be⸗ I1““ 8 Fiweiß 1d Acgneimiktel für Menschen und Thiere, Ther⸗

. .388 2re 8 . 3 102 . des en. im August 1900 Vertrieb nachgenannter eee schreibung beigefügt. ee. Pere Pastenform, sowie in Mischungen mit f

ö Kasse. 106 2 22½ . dr en Stille e, Schaumweine, Liqueure un . 8 SraFa. jsch. - ein und Spirituosen, „Bitters; Kon⸗

b Fents der gefevesonds der Unterfühungs Kafse, 330 99970 Waäarschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Stile Weine, chounmn gs, er Anmeldung ist r. 24 697. E. 2898. Klaffe 262. Heaste. girn Ferctee, Zeige e Pfener wen 8.e2. 1

9 Konto der Unterstützungs⸗Spar⸗Kasse. . . . . . 610 791/ 99 Der Präsident des Verwaltungsraths: Ben. L. v. Kronenberg. b eine Beschreibung bgfaet 5 Flassc 16 b. bächen, eateng⸗ se Zegurc, Zjiogmpder; Aern, 9) Stipendiumfonds, namens Generalleutnant Feichtner. 8 10 215/88 Der Finanzdirektor: Dr. K. Strasburger. ae.. Fr. 4.11889. C. 2922. 1

1 27. SBei . B Beiß⸗ d. Drahtzangen, 10) Konto des Exploitationsfonds in Genuß⸗Aktten.. 108— 8 f. d. Chef der Buchhaltung: Szawlowskt. Nr. 44 703. H. 5741. Klasse Beiteln, Hobeleisen, Beiß, un htzang 11) Verkaufs⸗Konto der Zinspapiere . . . . . . . 255 950,— G

8 86 8. b Schneidkluppen, Hämmer, Zug⸗ und Hackmessern,

. 2 uf Grund vorstehenden Prospekts sind 8 2 sämmtlichen Bohrern, Schraubenschlüsseln, Raster⸗

12) Konto des Reservefonds der Grube Felix . . . . . 114 075 60 8 (Rbl. 12 500 000 neue Aktien sowie die Genußscheine der Warschau⸗Wiener Eisenb 1 85 N messern), aus Metall oder aus Metall in Ver⸗ Konto der Exploitations⸗Kreditoren. 8 88 Gesellschaft 8 11— 8 FRü 8

Eingetragen fir 8 bindung mit Holz, Horn, Celluloid, Elfenbein,

1) Beim 6 . 5 % Obligationen eingezogene Beträge zum Hende hiessger Hörse meelafser. 2b veeee 8 c. . nroce. ies, Pen⸗den h Ssn eüh

v11A“X“X“ ““ V ür C. F. Eecardt, Kreuznach, zu⸗ ZIEIöu“ e ¹ zahn, chußs Gum⸗ mwiernanc e. Breil.

9) Se. 1- e von 5 % Obligationen .. 1 88 88 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berliner H Ee 2 1 1g am s 8 8 ns 1.S2 Küe 8 2. Brne enscehaasfen Sansderaaten en,

n bei sagterherkehr . . . . . 8 6 6 .“ 2 schäftsbetrieb: un t 2 5 7 9 . . ansas⸗ ntag i

v 18898 Miitteldeutsche Creditbantt. Braasssehe, Hagienen ens,ge S n Lerr Patzesed ir säebefe ding She

5 zel ͤ1116161AX*X 886 88 3 8 schöumende Weine, Svpirituosen, Liqueure, Beere, 93 8 98 V b“ Papier⸗ 8 25 8

8 FZ1.“ 13 894,29 ͤ“” [40543] Bekanntmachunl. Esstz und Mineralwosser. Der Anmeldung ist eine 86 bandlung. G Aexte, Sperrhörner, Steinrammen, Hauer, Pflug⸗

L 1 927 768 94 Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag Von der Deutschen Genossenschaftsbank von Beschreibung beigefügt. iss⸗ 10 5 8 L1 Waaratvervech⸗ S derte. Speistaler; Berätbe und ne, . 9) Kautionen des Dienstpersonals (in Zinspapieren) 21 400 gestellt worden, 3 300 000 Aktien der Sörgel, Parrisius & Co., Kommandite Franl⸗ Nr. 41 690. L. 3259. . I1 sviß: Billet⸗ 71

Minenbau und —, 22 Senhe. b.2vö

1 G 8 8 ohrer

10) Mit Arrest belegte Fonds: ““ Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft in Fleus⸗ furt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung Brechstangen, Letten aue, age, Pi —n,

) Seta etr Eenba 1“ . 119,48 8 burg, und zwar 2 010 000 Aktien Nr. 1 bis von nom. 1 000 000,— 4 % Anleihe der 8 N und 4——— ““

Mreitton . . .... . 12 435.57 12 555 05 1340 Serie I bis IV, 1340 Stück à 1500 nom. Stadt Erlangen v. J. 1900 zum Handel und iur 8 2 . vadeln, tam 2 Lbelebe. ecss. En

-ö; v . . 6ö55 933 94 8 mit ganzer Dividende für das Geschäftsjahr 1900/1901] Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden F1 vesoteen 2 3 L Ftmaße röach Svee h-Tonzgen der Mitglieder des Verwaltungsraths.. . 110 000 und 1 290 000 Aktien Nr. 1341 bis 2200/ ꝑFrankfurt a. M., den 8. August 1900. Niaer, Es

5 Eingetragen für Gebrüder Lode, Dresden. Cingetragen für H. & P. Sauermaunn, Kulm⸗ efrF- A „Federn, Papier und zwar: Pack⸗, Seiden⸗, Schmirgel⸗, 14) Fonds zur Amortisation der Aktien und Obligationen sowie zur Ein⸗ 8 Dividende für das Geschäftsjahr 1900/1901, zum

8 9 Druck⸗ jer⸗, Schreib⸗, Lösch⸗ und Tonpapier, Zi⸗ ünsit Circusstr. 29, zufolge Anmeldung vom 12, 4. 1900 hach, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 1900 am 10. 7. SDruck⸗, Kopier 8 Schreib⸗, d 2 - . 77765656 .2 193 231 7 Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. für Zulassung von Werthpapieren an de am 10 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 1900. mmsgtse Inbetrieb. Herstellung und Vertrieb garetter papier; Wolle und Baumwolle in rohem Zu

b Spiri enih⸗ 4 f „S i. W., 1 doywolle, wollene und seidene 15) Guthaben diverser Personen. . . . . . . . .3358872 Berlin,] den 8. August 1900. Börse zu Frankfurt a. M. Barhees von Czaauren und andeen Spinttsth, nachbenwrnier Waaere Mactenvenlbnid Bürh⸗ aenvehnaaensen we dnnrieh enürn 180s, nc, Romezacne S elüceen Bücasn , gheha⸗ 88 Veutonen in Fwepapteren 1 1 . 2 88 8 Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. üenTestscatsctrseha⸗ Svfrstucten WQ Klasse 26 a. 8 eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Maoggara- b Streichgarn und; 11 orschüsse auf Getreide Transporte. ”8“ 2 16“ 1 b Kae . 8 —j.— Briefordnern. nverzeichniß: Briefordner. Uene Webstoffe, und zwar: Tuch, anell un vv Exploitations⸗Resultate pre 1890. g hn 140534] 8 Bekanntmachung. zu Greiz. h6 8 AESC ILAE Eingetragen für Cl. Lage. Koßfeträeoacfe. wollen, Bänder, Tücher, Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1899 . . . . . . 8 3177 435 89 „Herr Dr. Semler, z. Zt. Vorsitzender des Auf. Der Gesammtbetrag der Hopotheken⸗Pfandbriefe Eingetragen für Aktiengesellschaft für Fein-⸗ . man, Erfurt, zufolge An.-“.. Decken und Shawls, Blanquets, Strümpfe und 8 v sichtsraths der Hafen⸗Dampfschiffahrt, A.⸗G. welche am 30. Juni 1900 im Umlaufe waren, hat mechanik vormals Jetter & Scheerer, Tutt⸗ dr 1 meldung vom 2. 4. 1900 . Mützen aus wollenen bezw. halbwollenen Web⸗ und i lgend 8 1 F. hat 9 Iu vestzc,. nom. sich auf 41 705 000,— lingen (Württvg.), zufolge Anmeldung vom 10. 11. —— 8 am II. 7. 1900. 2. 6 Wirkstoffen, bvöee⸗ „Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung stellte sich folgen ermaßen: neue Aktien dieser Gesellschaft, 1 705 n 99 am 10. 7. 1900. eschäftsbetrieb: Fabrikation , betrieb: Herstellung un G kleider, einschl. Umerkleider, einfache Lan g 1- 8 bUZZ1ö— Rbl. 18 429 254,88 Nr. 1201 1800 = 600 Stück à 1000, dividenden⸗ der Gesammtbetrag der am 30. Jun in das hirurgischer Instrumente, Waarenverzeichniß: 8. b Vertrieb nachbenannter 8 balbwollenes Garn (aus Wolle und Baumwolle un e⅞⅞eabbööö.KF8Kböbl. 11 595 269,11 58 berechtigt ab 1. Januar 1900, zum Börsenhandel an Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken auf Sämmtliche für Chirurgie und innere Medigin 9 Waaren. Waarenverzeichniß: 2 „aus Wolle und Le Zanella, schwarz oder 2 ½ % für den Renovationssondnddddd 460 731,37 8 der hiesigen Börse zuzulassen. 44 093 805,26, 1r n nöthigen Instrumente, nämlich: Zangen, Messer, F * Reißschienen, 1 b . andersfarbig, Schiemstoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe -75758 250 000,— ““ Hamburg, den 8. August 1900. der Gesammtbetrag der am 30. Juni 1900 im Scheren, Pinzetten, Haken, Löffel, Meißel, elektrische, 8 ¹ 6 Schwunglineale, Eisenbahn⸗ 9(und Orlteans, halbwollene Liten, Bänder, bun Amortisation der Aktien und Obligationen sowie Einlösung Die Bulassungsstelle an der Börse laufe befindlichen Kommunal⸗Obligattonen auf chirurgische und wissenschaftliche Apparate Kreiskurven, Zeichenmaß⸗ 7 I aewebte, garngefärbte, baumwollene Anzugsstoffe und 1 e;298898865 15 251 818,99 8 96 500,— und Gummiarsttel Operations⸗ und Krankenmöbel..— e Fowler Sons & stäbe, Transversalmaßstäbe, b Futterstoffe, im Stück, gefärbte und gebleichte baum⸗ Rei g Rbl. 35 8 zu Hamburg. hFund der Gesammthetrag der am 30. Juni 1900 t Aus en sind Desinfektionsapvarate. gingetragen für George Fowler emfand; Tiansporteure, Zeichen⸗ wollene, gewirkte, roh gebleichte und gefärbte Trikot⸗ ö Petersen, stellv. Vorsitzender das Register der Kommunaldarlehen eingetragenen draeme 2 22. Lo°. Ltd., Liverpool, Grfsch. ancaster, ons nen; drei⸗cke, Winkel und Winkel⸗ stosse, gereinigte Baumwolle, Baumwollengarn, Dieser Reinertrag wurde in folgender Weise vertheilt: y11““ aaen 1“ Kommunaldarlehen auf Nr. 44 692. L. 3212. Klasse 23. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neus maße, Kästen, Dosen, Etiketten, Slegelmarken, ofassollene Webstefte im Stuck, einschl. rahe, 3 für 5 Se. v. . Uiöl 8 för ja⸗ Rbl 15 656,13 3 hweea nen 886 6 366 278,80 ER PUM Pf 1cneaige zambele 1e. Betel, Umhüllungspapiere, 1 e. 7 * gefärbte, bedruckte Shirtings, —2 2—2 vidende in e von 8 2 b“ 1 N G 65 10. 7. ctrieb; g e. de 3 1 2— E111“ 446 064,— 881““ 1408921 dem esengenenn . Herz und der deha. den 8. August 1900. 8 8 1 8 Vertrieb von 3 Seeneschmert,; Prohnkten. —— Mabaäat 88 22 W“ ee Pemden, rohe, 1.““ 151 968,— 8 Deutschen Genofsenschaftsbank von Görgel. Parrisius Der Vorstand. „Emngetragen für Wilhelm Lederte, Freibumg ih, Waarenveneichnis⸗ Schmaten-n Rr. 14 707. v. 56283. Klasse 27. gesärbte, beoruckte, buntgewedte, geiipvte, baum⸗ ö Direktoren Rbl. 31 500,— 1 & Co., Kommandite Frankfurt a. M., ist bei uns zufolge Anmeldung vom 17. 5. 1900 üm 10.7. 1900. FRr. 44 699. H. 5031. Klasse 26 c. 8 / 1

7 wollene Samthete (Velvels), bedruckte Baumwoll⸗ Jubiläums⸗Gratifikation 11 747,76 “· 8 7 Antagg 19 Bnlessung naaeeajas 890 89 Schwarzburgische Hypothekenbank Geschäftsbetrieb; Maschinenfabrik. Waarenverzeich⸗ Eingetragen für Carrl stoffe, Kattun, baumwollene Konfektions⸗ und Furter⸗ 1 ““ ha neue Aktien der Maschinenfabriken vorm.

schrei 2 2 Samuel Haeusler, Hirsch. 26 247,76 niß: Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ 2⁹ Samue . . toffe, baumwollene Taschentücher, baumwollene TET 22 Gebr. Guttsmaun und Breslauer Wetall. 1avu in Sondershausen. Lan Begehn O NIg Brhennen dea1 8 Verbleibt zur Vertheilung Rbl. 2 437 500,— 1 N

13)⸗Kautionen des Dienstpersonals seit Einführung der Staats⸗Direktion. 2 278 92 Serie V, 860 Stück à 1500 nom. mit halber Die Kommission

erkleider, Handschuhe, baumwollene Nr 12 ldung vom 10. 2. 1900 Strümpfe, Unter ü 2 Eenn jetere Actiengesenlschaft in Hecflan Nr. 1601 am 89. Funf 1900 besfffes 44 1424. Klasse 23. -w- 900 . Leibwäsche, Bänder, Spitzen, Gardinen, nüre, 26 fece nch besoblibe 11e“ am 11. 7. 1900. Geschäfts „Bänder, G 50 % zu Gunsten der Regierung. c.Rbl. 1 218 750,— 1e200 gun EI’“ Notierung an der der Gesammtbetrag der im Umlauf befindlichen Eingetragen für Eisenhütten⸗ ingetragen für Rich. Hengstenberg, Eßlingen betrieb: Fabrikation und Ver⸗ vvEeee öee. e ag, 1 tberder genesensenen beshlde Sga Fenathei * M. 272. Auaust g it. i etetzehcs h t * Füasenheaen zufolge Anmeldung vom 6. 7. 99 trieb nachbenannter Waaren. eide, Se 1 Während der ersten zwanzig Jahre der Konzessionsdauer besaß der Staat kein Rückkaufsrecht; bSe 8

d 8 id der halbseidene weiße oder 24 1 8 7 126 100,— Actien⸗Gesellschaft (vorm. a. N. (Württ.), ge .BHerstell und] Waarenverzeichniß: Holz⸗ oder gefärbt, ganzseirene ode jetzt steht ihm dasselbe jedoch jeder Zeit zu, und zwar erhalten im Falle der Ausübung dieses Rechts Die Rommission der Gesammtbetrag der in das Schlittgen & Haase), Kotzenau. am 11. 7. 1900. Geschäftsbetrieb; Herstellung Kleiderstoffe, Satins, Sammete, lasche,

: Klebemasse, Anstrichmasse, gefärbte 1 97 3 benannter Waaren. Waarenverzeichniß: zement. Dachpappen, ren ne Pr cen und Tücher, seidene Hemden, 8 i bfindung, di lgend berechnet wird. Zu Hypotheken⸗Register einge⸗ mwfolge Anmeldung vom 26. 11. 97 Vertrieb nachbe t, z. B. Kon⸗ Deckpapiere, nd, Kies, Zinkeinfassungen und Zink⸗ I.ö. 2 ““ 11““ ter Geseggehder meene berSetn für 5 süür Bulassung 89„ Werthpapieren an der getragenen Hypotheken auf 19 008 071,11 am 10. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Essig, b esge- gflabe L.ö- Batterdosen, abschlüsse, welche in ihrer Zusammensetzung zur 87 sieben letzten, dem Rückkauf vorangehenden Jahre. Von diesem Betrage ist der Gesammt⸗Reinertrag der Börse zu Frankfurt a. M. Sonbershausen, den 8. August 1900. Fabrikation und Vertrieb nach⸗ serber, anso * glaser, Herstellung eines flachen Daches dienen. eidenband, 1 und zwei schlechtesten Jahre abzuziehen, und der mittlere Reinertrag der fünf anderen Jahre wird alsdann fest⸗ 1“ 2 Die Direktiovn.. 8 genannter, Waaren. Waarenver⸗ ““

““ 6 1“

1

11““