d0
“ 8 268 · 254 F. M., rohe Häute Es sind zu erheben an Ge 8 im Reichsamt des Innern zusammengestellten trocknete Früchte 247164 „M., Weinin Fäͤfserm 328998 5 M. Getrane⸗ e 9 Peas. . Vettas ber Rertien. u5 demachrichten für Handel und Industrie“.) Fhas. Rer Beuegm 1 671865, Hoenmeeg9 9, . Für Ane Faktura pon mehr als 100 Pesos und weniger als Betrag der Rentenbankrenten . üb 8 38 Grütze 291 278 F. M., Düngemittel un 5 “ 500 Pesos: 4 Pesos. b Schiffe in ausländischen Häfen 2 Gewebe 605 783 F. M., 8 iger als für die Rentenbriefe Lerkehr 8ee des Jahres 1899. Solinag 8 190,9055, N. banmghen Galantert⸗ und Kurz. Für mmf 1 82 Laeg als 500 Pesos und wenige 1 S-PSges waaren 406 397 F. M., Baumwoll⸗ und Leinengarn und 8 ür ei zura von mehr als 1000 Pesos: 0,25 Pesos für “ E“ 89 Wolegsarn 39 46i .s 8 “ 1609gess oder einen Bruchtheil davon, und so bis zu — . enerz 2 8 812 8 8 Zabl. Wraren daraus 3 407,976 7. 320, F. M., Steintohle ind, Kos- 109, . über 5000 Pesos: 0,10 Peso für je Zahl 8158 Psben wh. de 1222 351 5. M Farbe 527 631 F. M., Oel 329 954 F. M. und Für eine 22 See⸗ g⸗9 der edcht dacee 854. Rere. V tn Gummiwaaren 755 700,F. M. Die Gesammteinfuhr bewerthete sch Art g ꝙ μ☛½0 vier Cpemplaren der Faktura ist von dem Schiffe“ fons Ladung Ballast] Ladung Ballast im Jahre 82 auf 30 391 419 F. M., wovon 7 010 568 F. M. au F zurückzubehalten; der K anja bat wenn vn lch, mitiels Rußland entfielen. desfelben Dampfschifs, je eins an das Bureau ner Abo umfaßte im Jahre 1899] desse 3 „Administrator 702 120 824 30 643 50 Seae. Bretter 8 948 776 F. M., Gruben⸗ ersonen⸗ und Güterkontrole und an den Zoll minißt
im Archiv 1 stimmungshafens zu senden und ein weiteres Exemplar im 168 15 99 8I“ dende Wrarac 650 . M., deusamen 120 466 8. N., Bef E.. — 198 16 g8 2 hügen 315 v . 88 4. apier und Pappe 323 138 F. M., Eisen des Konsulats aufzubewahren. dünt für ene. 80e 1Iu“ II. 157 227 191 15 6s 88 Hut. 19 F. M., P 1he S
. Art. 12. Alle Schiffe, we 2 rhus .. 25 1 178 20 24 1 167 369 F. M. und 8* vescife 338 48 ,d8 8 mitführen, die nicht über den Isthmus von Panama geht, müssen das 88
L — ör des Hafens F. 26 Landungsmanifest oder Konnossement von dem Konsul Salvadors im .“ asle.. 76 10 007 “ efens vetehr mit Abo wurde im Jahre 1899 durch Enschig 1
Gesammtergebnisse des Gesetzes Juli 1891 bis zu bojerg. . 8 14 15 25 br Der S. 12S iffe vermittelt. An deutschen Einschiffunashafen visieren lassen. G 1 b x6 3 e 49 1⁄ 899 3 11 15 Bz üns dende und 988 03hen 9 e 121 und im Ausgange Art. 14. Die gegenwärtige Verordnung tritt drei Monate n
n 3802581628 8 1 1 ridericia .
187450 993 2258 628,69877108442⁄59 770 815 1 875 147 13 055 929 9877674, 41 357 140 156053] 3 631 0507312133611665558,95/125008,00 1790566 blhing, . 55 18 842
berg 25478 40 183 348]107,1170] 11756] 8 480 849 265 753 2 381 975 996361 6 077 911] 19495 1 282 294] 60935 . Porenz. 8 99668 294ʃ1 609354 385 b dor 218 (Prov. Ostpr.) pro ha 618 pro ha 19 pro ha 174 11“ beille.. 199 152 “ 1 sens 8 4 67 16 17 131 734 4489 11 028 9528]0 121 294 1 500 aaborg . 3 1 (Prov. Sachs.) pr.ha 1372 pro ha 47 pro ha 115 11“ 6 18 ö5 bn Genk. Münster 88
301 2 655 56 61 3 e 129 10526 565 1 359 840 277 779284 1 611 653 61 011 132761]6 öö“ pr. ha 1593 pro ha 37 pro ha 504 1 32761 64523
24 2 505 borg. 35 2 düdklöbing ER1u* . ((einige Rentengüter 1 8 ssind nicht taxiert) Uebe
Zahl der ausgelegten Rentengüter
Kaufpreis
nz oder
ildung
9. gutc den sind
Taxwerth
2
5
General⸗ Kommission bezw. Provinz
2 02
der Rentengüter
Renten
ter, welche talisierte Rente und Kapital
zusammen)
9
ũ
Mahl F G theilweise zur
der des reinen
Renten⸗ Grund und
Bodens
verwendet wor der ganzen Güter i
Ländereien Gesammtfläche der Restgüter
der aufgetheilten 8—
etrag der Darlehne in Renten⸗ briefen für die erstmalige Ein⸗ %œ
richtung
Bodens (kap
von 10 bis 25 ha des reinen Grund und
von 7 ½ bis 10 ha . über 25 ha
von 2 ½ bis 5 ha von 5 bis 7 ½ ha Summa a— f
B
in Hektaren
3
1E
S in Kapital 8 Privatrenten 8 Hypotheken
8
Consular Reports Nr. 764, 25 Juni 1900.
3 X 8 ünd in Kraft. (Advance Sheets of I 2hsbe, Segen woeren ing. Rach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats- dim Datum ihrer Verkündung in Klaft. 9 8 Zolltarifierung von Walaren. Nach einem am 9. Ma
8½ 88 in Helsingfors.)
1 1 d. 3. in Kraft getretenen Dekret der Regierung von Salvador sind 8 98 Außenbandel pon New. Port in den ersten elf Monaten die Jachstedend genannten Artitel, die im Zolliarif nicht besonders 1 2 des Fiskaljahres 1899/1900. aufgeführt sind, zu verzollen, wie folgt: RAibe. — 185 Die Waareneinfuhr in den Hafen von New Pork erreichte in den Baumwollengewebe, gemischt mit e1. vean⸗ vW“ 43 86 ersten elf Monaten des Fiskallahres 1899/1900 einen Werth von zum Steifen von Futter oder zn kg 0,40 Peso, 10 14 499 842 600 Doll. gegen Ei- . “ zan 2. Zwegen, weiß ilajter ober Binsen für Hüte, 8 aren 8 4 6 : 18 7 Pbes.1 . geis 382 314 395 Doll. in den Monaten Juli bis einfach oder gefärbt, uvngerachettet. Bindern, g- Man 1899/1900. gegdie Einnabme an Zollgefällen von 6 deboc “ zu Streifen oder Bändern, 0,60 8 ( . . 5 1 0 en 8 5 „ . 6 8 . „ . . 9 1 2 3 d zonaten Juli bis Mai] krüge, Leuchter und ähnliche Gegenftanee, “ 28 003 09 gegen 38 404 482 8. Ge erch. Pi⸗ uegen ben Hestegsh ehen gneatemie ghmmme 2 1 8 dausfuhr dagegen war m aus Zinnble sesen . 31 968 asehesden, aüteze el Foßan fah die 11 031 644 Doll. mit 40 Centavos für das Kilogramm zu “ “ 1 betragende Goldausfuhr der ersten elf Monate des TiegalHabe, Trade Journal.) 8 1898799. Die Silbereinfuhr bezifferte sich in den Monaten Jult bis Mai 1899/1900 auf 15 015 813 Dol. 1 Slb ronstahr ia 1A1A16A“X“ 9976 Doll. (The Commercial and Financia. 1 11A“*“ aftli . e merikanischen Territoriums Tepic im Jahre 1899.
35 p 7 8
9 150 1 6 6 1 Svendborg 140 2 V rhaupt 596 1664 1628 1196 2639/752 8475[124340]71 038 963 — 2 206 748 16.289 209
“ 1 ee 25 2 128 11662847,49 167 998177476 83922 77 11 . münge.. 12 296 davon pro ha 752 pro ha 23 pro ha 172 (dar⸗ 2 g “ 27*) 8801 ha und Garten sind (23 *ℳ%✕ 25 1 unter “ 8 h“ b hesbegr. 8 10 345 ha Acker 1 6104 6 — 575 + 172 2610 P J Reeanborg 39 3 907 hha Wiese und Hütung 2371 b “ ℳ 1 G da 2 26 1 375 ha Polzung es b 11 ö E,. 14 1006 ha. Wege, Gewässer u. Unland sind . 8 1 mänen⸗ I Kahjöbing F. 61 5 102 4778 in evangelischer Hand 8 1 en, ES 1 Mser b 7 533
8.“ 8 aaetions- I usbellöbing 23 63 8 in mennonitischer „ rente). Odense E 86 6124 8 2in baptistischer „ v1“ 8 8 b lnnh, 2 büted. ge- 9 504 7 in israelitischer 8 11.1“ .
“ 11““] hemmt. Obwohl der Bau einer 1 horshavn .. E1“ 1“ Nach einem Memorandum des den Mangel jeglicher Verkegesnoge eGe a der mexikanischen Zentral⸗ 5449] in deutscher 3 8 B 42 24 054 30 1 Zolltarifänderungen. Nach W Zweiglinie, welche von der Sta g 1 sf 2605 in polnischer 1 1 1 Iee .— I ichtige Schiffe von 86 078 ꝑcanadischen Zoll⸗Devartements vom 25. Juni d. J. genießen Waaren, hahn über San Marcos und Tepic nach dem pacifischen He S-2⸗ 68 in littauischer — 8 ““ “ 1 *) Außerdem 369 nicht meldepflichtig welche bei der Einfuhr nach Canada Anspruch auf den Sö San Blas führen soll, bereits lange geplant ist, wird die 1us; 291 in masurischer “ “ gegiftertons. (Nach den Schiffslisten der deutschen Konsulate.) Vorjugst rif vom Jahre 1898 haben, seit dem 1. In d 8 eine führung dieses Projekts sich sobald nicht vewerkliche. Deg e, aa 8 39 in kafsubischer (Nach den Zollermäßigung um ein Qrittel, statt wie biseinurne folgenden Zu⸗ u erwarten, daß die Dampfer der Kosmoslinie, welche 18]/ in czechischer
G b lmäßiger Fahrt . “ “ 1 1 3. erner hat die Freiliste des canadischen Dezember 1899 den Hafen von San Blas in regelmäßige 1 in Fherfichischer 1 8 8 zur Entwickelung des Küstengebiets dieses Territoriums bei
3 1 ““ s balten: 3 i.1 anlaufen,
1en. 1 1 — Großbritannien. satz ü ¹—Maschinen zur Herstellung von Rübenzucker, wie solche tragen werden. 1 4 in schwe her scher 6“ “ 8 Zollzuschlag in der S 4 T in C.08a nicht hergestellt werden. ageer Eigsuhrbanden 82 — heee E “ 8 1 1“ “ mation des Gouverneurs der Kolonie Mautt iu 8 u losigkeit der Bevölkerung auf ein Fflndliche Industrie des
8 Nr. 30 vom Jahre 1899, wonach b zptentheils in den Händen von Ausländern befindliche Jahre 1900) ist die Verordnung tr d 1 11“ b sOgroͤßten Theil des Konsums der Bevölkerung in Zuschlag von 4 % gelegt war, mit 508 Salvador. des deckt bereits den größten Theil de 8 de Shüfahrche ahe Zaveden, sodaß anstatt der bisherigen 14 % übänderung der gesetlichen Bestimmungen, - “ 2e hen Sahr mehr der Einfuhr den seit diesem Tage nur ein Zollzuschlag von 10 % erhoben wird. (The
1w setzgebende beschränkt sich daher auch größtentheils auf Er⸗ d die Konsular⸗Fakturen. Die nationale gesetzge Boden. Die letztere be 88 Board of Trade Journal.) .“ des Freistanteg 82 nih Kneeb. den delg zeugniffe 8 don der Lmevwietbsbact ua zen Sfgsae Finsahe u“ sländischer üter, zu 1 n werden. n 2 ⸗ des Konsulardienstes eine Abänderung der bis⸗ hauptsächlich feine und bessere vaumwollene 8 198. 8 be- Montenegro und Großbritannien. berigen gesetzlichen Bestimmungen, betreffend die Konsular⸗Fakturen, Bänder, Zwirn, Garn, Kork, Konserven, g2 n cgaf bgendacs Jnü⸗ Der Handelsvertrag zwischen .25 18—ee g. für angezeigt gehalten und demzufolge unter dem 3. April 1900 u. a. Claargeac se 23 Kbn wsch hsche d Gerxäthe und gg⸗ inf Kündigung seitens der montenegrini⸗ verordnet: b äcke, Stacheldraht, G schen 183. welche nsange a“cJuni d. 8. gablaufen sollte, ist 71 . Ge Wer Handelsartitel 1e⸗. demn 3 feiftant 8 ] der Bergbau Explosivstoffe, Stahl, Maschinen, Chemitalien und 28 g „ e „ 89 8 — 5 nie der Vertrag znischen See e 1 Ieen nbaaas Joumal.) fremden Fee 6ss Glter dns zuftellen welche seine he Derlasgcglächgten Ausfuhrartikel waren Cedernholz, Roh⸗ Reses Jahres verlängert A““ 8 Lden einzelnen Konsignatar bilden. Diese Fakturen zucker, Haffischflossen, “ öI11“ 8 ““ 3 b . ji3 sein und enthalten: 3 aback, Zigarren, Reiherfedern, Schild . 8 v“ “ ““ mussen “ Cerache 5 Bersänbers, densenigen 8 Taback 1 b , — 88 J “ “ “ a. der 1 8 8 „ de amen de 8 mexikanischen uses 8 vPTPA“ “ dalttarifiervng,van Mecees e cher Faüenme Botetse Sengh d nglefm die hüsn Na Famen der persen, 3u velh wnnxach dersnnfs ven hahren 1s9 222 808 Kcdc nasghea enage. 8 entengüter 189 Bast von paritium tiliaceum, sogen. Kuba⸗ oder Havanna⸗Bast, mter konsigniert sind sowie den Namen der Person, für deren 554 556 ℳ ein⸗ und 2166 Kolli im Werthe von 8 löscht 9. “ st v. 8 tlichen Waarenverzeichniß genannt sind, die Güter konsig r erfandt werden; 8 in kehr wurden 17 053 Kolli in San Blas ge hehedurch Heltartf no d,ntzafienischen Fman . Minister⸗ . e Auftrag und Rachnund dhi, gah veracgslog; 8 1 füce, 85 18 Pgnrwittelt wurde der Küstenverkehr dn Z. hinsichtlich der Zollbehandlung mit kem etrerie le. das 1r der Verpackung (Sadk, Kiste, Ballen u. s. w.); durch 234 Schiffe. be sind die Bänder demgemach vilt üe vollfrei. (Gazzetta] bei Maschinen, Bauholz und eran, ngaben vor: Von 00 d2 gesalzene Fische, 10 000 Stü namentlich aufgeführte vegetabilische e““ 8 runden Zahlen angegeben werden kann; 1 ; 2500 da getrecknete Krabben, 2500 dz ge Ebe und 12 000 900. b der Artikel, welche in 1 2 ungebleichte baumwollene Gewebe un 1 8 je . der Küste befördert: 8 1 3 Tepic aus wurden nach 8 3 Außenhandel Griechenlands im Jahre 1a6228 1 “ Werth der Güter in der Währung des Landes, aus nc maebiegte .59 Fee iffern über den den; 1 Spiritu S Noch den punmehr bekangt gegebeneg emtlichen Zissenhaseerinen welchem e aesarn t,der iaweuren die Altobolstörte 3, 99 000 üde⸗heht vom Swate Jalisco) und 1000 da Faffen , Von b 6 18 1 . Arßenhanden des Zahren 18de Neicit, von 94 665 611 8 48 8 oder mehr Kolli mit derasehen denn dersemhen San Blas ausgehend, wurden gnc cnhe 2 Fantlea0a⸗ Neuansiedelungen. 8 3 1 Werth von 12 rachmen, die Au⸗ Art. 3. 8 d der gleichen Za ürfen 8 Ue 3000 dz, Seife 2, Petroleum Leg. b 32 896 319 Drachmen. Im hl oder mit dem gleichen Zeichen un 9 frachtet: Rohbaumwo alische Fette Zukäufe.. .. 13 Bracmen, und die Einfuhrzöll, ergaben 3739083 618 Drachmen, de e lsders gleichen Ifäeährt werden; ausgenommen von Schmiersl 100, 42, Sal; 4500 d2, Fücher vnsd anin Düsseldorf. .. 1 — . Fabre 1808 bewerthete sich die Eintahr auf a⸗ ölle sich auf 34 437 374 nicht 8 8 'f d Eisen in jeder Gestalt (unverpackt), Honbol⸗ 1000 dz eingeführie Kurz⸗ u. s. w. Waaren 4000 dz, Maschinen Neuansiedelungen. 8 — 8 Ausfuhr auf 89 438 100 Drachmen, während s 85 9 4⁴ dieser Bestimmung sin lbenso wenig dürfen Güter für zwe „ skkalien und Schwefel 1000 dz. 1 Stücken und Maschinen; eben g dü 4000 dz, Chemikalien die Fabriken, welche Zukäufe .. .. 1 8 Drachmen bezifferten. Im Vergleich zum Vorjah *in losen S selben Faktura aufgeführt werden. Von den einheimischen Industrien haben die 2 19 1 f 5 men und die Einfuhrzö oder mehr Personen auf derselbe b on den 8 cker, Spiritus, Seife 6“ me . e 1 1 Zukäufe .. .. 58 69 E 20 8 Millionen Drachmen I 9 Versender der Güter am Fuße 88 aktiris wrt friedenstellende Erträge erzielt. irthschaft hatten die Baumwoll⸗ 35 s safen glieten Pracdasn), Koblen 89 (192 eieren9080 eithe risnace foixesder ssorn a1 aghs geknna, hesehend vnnndefic d hegii⸗ deSeannaas eine iemlich gute Eenhe ue ver b — 1 7 illi „Farbstoffe ⸗, d erklärt auf sein Ehre - it eine wicht von a 2 2 30 000 dz deckte den Bedarf der Zukäufe .. .. 8 8 men, Cerealien 35,0 (37,1) Millione. mitalien 3,8 (5,3) Millionen 8 Seiten, ..Kolli mit einem esammtgew zeichnen. Der Ertrag von 25. bis 30 be im allgemeinen Königsberg.. .. 348 Milionen Drachmen, Brager ung t 5 n unter anderem auf Zucker, 88 Kilogramm und einem Gesammtwerth von lin der Währung heimischen Spinnereien ungefähr zu d. Taback eie 2 92 4* Neuansiedelungen. 8 1. Drachmen, sodann mit kleineren Benchge konserven, Papier, des 8 ben, aus welchem die Güter versandt werden] ein. weniger angebaut als im Vorjahre. Ungefähr 8 294 b ülsenfrüchte, Stockfisch und Fischkonserven, er, des Landes anzugeben, Kollos, das Gewicht und 9 kauft, während die besseren Sorten Zukäufe .. .. 74 54 Kaffee, Reis, Hüllen — leich geblieben ist die Ein⸗ Ddaß das Zeichen und die Zahl jedes Kollas, 80 kg wurden nach Mazatlan verftansd, erkauft blieben . Regenschirme und Hüte. Ungefähr sich gleich g .schließt; da ebenen Werthe genau und den in n, Nachfrage standen und unv auf . 1 edelungen. 1 1 — 85 ven e Ab 88 gs nnncs d ede d äeg e Hgern emäß sind; und daß die Summe, Prbach fahr von Taback war sehr gering. Mais und Bohnen 2 “ 2 8 8 onen Drachmen und von 98
— — 2,21bebnClS0⸗—! 12—2
— 5 n bo
bo
— dd,—
EC1A114“ 8
General⸗K ssion 8
2 — 2A —9ã2 88 1 οꝙ£◻ [2 2 —
im Ganzen
942 —
—-₰0 α 1 82
unter 2 ½ha
von 10 bis 25 ha 10 ha
5 ha
10 ha
über 25 ha unter 2 ½ha von 7 ½ bis über 25 ha von 2 ½ bis von 7 ½ bis von 10 bis 25 1haz
Glanan.. 8 395 Ueee, ig hes. 110 Zukäufe.... 285
ö65 715
Neuansiedelungen 8 , 521 käuf 111“ 8 194
S sim Ganzen —
82 d0
34 10 24 30 26
1
— —½ f. 810 μ— 002 8b0 — — —
H d0 80 — — x
902 0 — , x kS 8 ☛ 0◻—e;, b0 &᷑R 22 — S SS o — & Z2 52 &
d0 — — Bᷣ JO—᷑ SS 00 ˙2 +— — n 81 £
02
—C —6,2 e*
inn, da das Angebot stärker 1 1n (9,1 gegen de Kolli versichert sind, ... ... beträgt. brachten den Produzenten keinen Gewinn, euansiedelungen. 58 “ 1 . 13 gegen 1,1 Millionen Drachmen brikanten Fakturen beglaubigen, 8 1 ich insofern nicht, b chfrage. Auch in Rind⸗ bearbeiteten Häuten und Knochen (1,3 geg 2 d Geweben liegt Fa lichen Vertreter die beschworene Erklärung, we che vermögen Nach Reis bestand eine rege Nachfrag üdi Insgesammt: — — EE1e6“ “ Sassgeanng .ʒHatee e 888g gekaufte oder gelieferte Güter bezieht, unter⸗ 8 Fer GE11“ e vedüne kSe-e, —en vft 1 de in Stoffen un 8 auptstadt Mex cber 1- 21 5 990 8 - „UMebrigens war Its, der Bezeichnung oder 2 1 na em Inner 2 . Nacaben über die 116 laufenden vielfach ihre Fabrikation eingeschrͤnkt 2 Fnhalts, 1 durch das gegenwärtige Gesetz vor olgende auf Schätzung beruhende Ang . “ Cüne gegüct, Fe tadiger ar ganeen gerbgeregenesehesergaensee gen Neeheng e günes eirenär emgis Shnh bäceir dss o re ei der usfuhr i 7 1 ese estra . n er e „ dingungen, soll gemäß dem Gesetz e wolle 23 000 d2, spa higenen acfge nlen ) un 2, Tcha 88 gegen 1,9 Millionen) leg Närxmng in Ansehung der Versicherungssumme ist mit Kon⸗ Kokogöl 3400 k. Bergbau erzielten Resultate haben auch im vesdanten. Außerdem weisen die Kognakausfuhr mit 1,4 Meil.] siskaiion zu ahnden. 1 6 üͤnd gb von neuen Unternehmungen Anlaß ge⸗ senen geoen 1. Mäüisnen⸗ geie Seize 00 gegen d6, Mälneanh „— Fenie (ich n deme de gefgaczzluge kein Korsular⸗Agent — 18, zn. Serhe eestredt sich, vornebmlich auf goldhalthger und Kokons (088 gegen 0,5 Millionen) ein nennenficennut wenig vom Befindet sich in ann obige Bescheinigung durch den Konsolar; Schwefelsilber; doch sollen in den Räbe der Küste auch umfangre Die Ausfuhr aller übrigen Artikel unterscheidet sich nur Drachmen aesee deren Nation ausgestellt werden; die Faktura kann Eisenerzlager vorhanden sein. Ueber die Produktion liegen n Vorjahre, z. B. Korinthen 38,10 gegen 37,7 Millionen 8 228 Agenten einer 8 ere Geseten des Landes abgefaßt werden, welches bezüglich der Mine El Zopilote genauere Angaben vor, welche Oliven 0,8 gegen 0,7 Millionen, Schmirgel, Schwäͤmme, 1e⸗ 8 alsdann 9 Agenten vertreten wird. Pei die Esche igna 2 Kapital arbestet. Dieselbe führte im Jahre 1899 8 Hupzulanerde und deral. Behtuteise Sn 9ce s Fesgtnen) besihae ausgestellt, so kann dies gemäß den Ge 8.1 San Francisco und Hamburg goldhaltiges Schwefelsilber mit e g2 (2,4 gegen 2,9 Millionen) und Olirenöl (2,6 gegen 3, von zwei Kaufleuten em die Güter versandt werden. In 5500 kg Silber im von 400 000 ℳ 8 I “ de Lan cenct, 8 Ferfen die Exemplare absenden, wie Fere he san. war gea- 8 sehr gering. (Nach einem Bericht 1 “ 8 Kaiserlichen Konsuls in Tepie. ““ Abo im Jahre 1899. u“ beficgen Konsul, hat auf jeder Söaraßf 82 — 8 1 “ “ 85, wurden im Jahre 1899 hauptsächlich gempfangenen Gebühr ngg dem elgeg eg in britif ter Münie Marihs Pechte⸗7, 1.8 880b78 Füht, Pumwol 1 A, 5. N., 3 Nre, in spanischer 5 Peseikas anzunehmen.
1““ s8. 114““ 88 1*
q111166* 40 b 8 21