1111u“
“ n 8 9 8 8 1 8 b 1 1 D r i t t e B e i1 a 6 e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
163,50, Leipziger. Hypothekenbank 134 25 Sächsische Bank⸗] Ma 1“ 1 1ene 134,00, Sa Hchce Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, Leipiiger ö Rowjand d9, vlseeet 2e8.arpeaan aor r 190. Berlin, Sonnabend, den 11. August 6. Femmandit. S ese e auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch irt
Baumwollspinnerei⸗Aktien 167,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei, Weston 9 ⅛, 6 r. * . „ 60r Doub ouhle nüisen. -, Kaʒmgarnspfensiei Stnhi w. 80. 16000, Wen. 16 8 8 E“ . 1 3 O0. .1 enbrauerei asgow, 10. A 3 T. B. ) 39 210,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 135,00, „Kette“ Deutsche Elb⸗ warrants 72 sh. 3 d. “ 1“ Mereh wnbehe nennen antz 7. Erwerbs⸗ und schafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanw ten 9. Bank⸗Ausweise. . 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
868 804 v.
1“ EI116““
Konkurse im Auslande.
Bulgarien. 1
Das Kreisgericht in Sofia hat über das Vermögen der Handels⸗
8⸗ „Gebrüder Isaac u. Mosche B. Davidow“ in
“ Kengurs. verdeggs aat Bee Massenverwalter: r. Kerme eff in Sofia.
Webolat Wr germe nmeldung der Forderungen
2. 8
9 4970
schiffahrts⸗Altien. 76,00, Große Leivziger Straßenbahn 164,00, 72 sb. 10 v. Warr — 2 Süraß 700, . . rants Middlesborough III. 69 sh. 7 d. —- mwvene E111 Sbes an Ss. Gas⸗ Die Vorräthe von Roheisen in Clch⸗ belauf 1. Unterf zumgs. Sachen⸗ 8 700, Fabr ,75, Leipziger sich auf 93 713 t gegen 300 521 t im vorigen Jahre. Die 61 9. Ausgboh⸗ erlust⸗ und Fundsachen “ 22 1 8
Lägliche Wage 11 1 g gengestellung für Kohlen und Kokg Glektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. vorigen Jahre. na⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
G an der Ruhr und in Oberschlesien An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 16 420 8 eitig gestellt keine Wagen. u““
Krüger —,—, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 8 Pflh gen Fe egeseeeee 38,25. Pöefi Sengh ZBlremen, 10. August. (W. X. B.) Böoörsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petrolenm. (Offizielle Notierung der 5 Fvder e Börse.) Loko 7,400 Br. Schmali. Stetig. Wilcox in Tuks 37 ₰. Armour sbield in Tubs 37 ₰, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 37 ¾ 8. Speck. Ruhig. Short clear middl. looo — ₰. Aug.⸗Abladung 40 ½. Reis fest. — Kaffee stetig. — Baum⸗ “ 75 Le-n 9 8 52 ¼ A. urse des ekten⸗Makler⸗Vereins. Norddeutsche z- vnne. 19,, . eee, Feleeemn. 235 Br., Forcdeutsche ei un ammgarnspinnerei⸗ en Väte 7 Hrr garnsp en 145 Br., Bremer amburg, 10. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 113,10, Bras. Bk. f. D. 159,00, Lü es 9 141,00. A.⸗G. Guano⸗W. 91,00, Privatdiskont 4 ⅛, Hamb. Packetf. 119,10 Pordd. Lloyd 107,00, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staaus⸗ Anl. 84,10, 3 ½ % do. Stagatsr. 96,20, Vereinsbank 163,00, 6 % Chin. Golv⸗Anl. 97,00, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 103,10, Breslauer Diskontobank 111,50, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,25 Br. 82,75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,29 Br., 20,25 Gd., 20,27 bez., London kurz 20,50 Br., 20,46 Gd., 20,49 bez., London Sicht 20,52 Br., 20,48 Gd., 20,50 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,40 bez.,
Paris, 10. August. (W. T. B) An der heutigen Bö ein sehr stilles Geschäft bei unbedeutenden v Fü heseenzen. 29 mwan und Rio Tinto wurden gefragt. Minen⸗Aktien lagen auf Londa 8 Deckungskäufe fester. Eastrand 189,50, Randmines 1012. sbes
(Schluß⸗Kurse.) 4 % Französische Rente 100,30, 3 % Italienis Rente 92,05, 3 % Portugiesische Rente 22,80, Portugiesische 1g. Obltg. 497,00, 4 % Russen 89 98,55, 4 % Russen 94 —.—, 39 % Kuss. A. —, —, 3 % Russen 96 —,—, 4 % span. äußere Anl. 71 99 Konv. Türken 23,07 ½, Türken⸗Loose 110,20, Meridionalb. 656 00, Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,—, Bangue de France —, B. de Paris —,—, B. Ottomane 531,00, Eréd. Lvonn. 1064 Debeert 701,00, Geduld 123,00, Rio Tinto⸗A. 1429, Suezkanal⸗A. 3464, Privatdiskont 2 ⅛, Wochs. Amst. k. 205,56, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ¼, Whs. a. Italten 6 ½, Wchs. London k. 25,15, Schechh a. London 25,17 ½, do. Madrid k. 386,00, do. Wien k. 102,50 Huanchaca 146,50, Harpener —,—, New Goch G. M. 64,50.ü
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. August 20 40 pr. September 20,65, pr. Sept.⸗Dez. 21,20, pr. Nov.⸗Febr. 21,75, Roggen ruhig, pr. August 14,10, pr. Nov.⸗Febr. 14,75. Mebl ruhig, pr. Auguft 26,30, pr. Sept. 26,75, pr. Sept.⸗Dez. 27,40 vr. Nov.⸗Febr. 28,10. Rüböl ruhig, pr. Auguft 66 ½, pr. Sept, 65 ¼, pr. Sept.⸗Dez. 65 ¼, vr. Jan⸗April 65 ¼. Spirttus fest. pr. Auauft 36 ¼, pr. Sept. 36 ¼. pr. Sept. Dezbr. 35, pr. Januar⸗
See. 5 Rohzucker. (Schluß.) Matt. 88 % loko 33 Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. A osd pr. Septbr. 31 ½, pr. Oktober⸗Januar 28 ⅛⅜, pr. Januar⸗April 29 ½. St. Petersburg, 10. August. (W. T. B.) Wechsel London Monate) 93,90⸗ do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,80 checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. —,—, rivatdiskont 6, Russ. 4 % Staatsrente 97, do. 4 % kons⸗ isenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 147, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 317 ½, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe von 1868 269:, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 97 ½ do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbr. 93 ¼, Asow⸗Don Kommerzbank 525, St Petersburger Diskontobank 507 ½, do. Internat. Bank I. Em. 350, do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 328, Russ. Bank für auswärtigen
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 16. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I zu Berlin, neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 16, auf den 30. Ok. tober 1900, Vormittage 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. August 1900. Jacobi, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 16
ort abwesend, Klägerin, durch Rechtsanwalt Hessert in Zweibrücken vertreten, hat zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Zivilkammer, Klage gegen ibren vor⸗ genannten Ehemann auf Ehescheidung mit dem An⸗ frage erhoben, „die von den Parteien am 17. April 1897 vor dem Standesamte Pirmasens geschlossene Ehe für aufgelöst und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären; dem Beklagten auch die Prozeßkosten zur Last zu legen“, und ladet den Beklagten, nachdem durch Beschluß der Zivilkammer des K. Landgerichts Zweibrücken vom 31. Juli 1900 die Sache als Feriensache bezeichnet wurde, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des bezeichneten Gerichts vom 26. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ab⸗ wesenden Beklagten wird dieser Auszug der Klage bbbekannt gemacht. Zweibrücken, 8. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:
Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär
Berlin, 10. August. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gause). Butter: Die vorwöchentliche Sebsgehs hat 8 Verbrauch keineswegs eingeschränkt, es blieb auch in dieser Woche eine recht lebhafte Nachfrage nach feiner Butter und konnte nur ein Theil der eingelaufenen Aufträge ausgeführt werden. Die frischen Ein⸗ lieferungen wurden deshalb zu wesentlich höheren Preisen untergebracht. Landbutter war ebenfalls bfc. gefragt. Die heutigen 1heeen sind: Hof⸗ und Genossen gaftsbutter Ia Qualität 111 ℳ, do. II a Qualität 109 ℳ Schmalz: Das Geschäft hier war ziemlich flott. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 43,00 ℳ amerikanisches Tafelschmalz 45,00 ℳ, Berliner Stadtschmalz 46,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 47,00 — 50,00 ℳ, Fairbank⸗Kunstspeisefett 39 ℳ
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die „Schles. Ztg.”: Im Walzeisengeschäft verhält sich die sichtet schaft nach wie vor abwartend. An neue Geschäfte gehen weder Händler noch Verbraucher heran, solange noch auf frühere Kontrakte abzunehmen ist, und dies ist wenigstens bei den Großhändlern noch in ziemlich weitem Umfange der Fall. Die direkten Fabrikanten dagegen sind mit ihren Abschlüssen an vielen Stellen bereits zu Ende und schreiten zu neuer Ftseer ng. wobei
i
dann auch die Werke ihre Preisforderungen durchsetzen. e bis⸗ Perigen Eingänge an Spezifikationen Pecsae noch büers, um die Fen “ Bkpl. 3 Monat 83,20 Br., 82,90 Gd., 83,10 bei. Heitiete varchmufubrer. Das Alieisenge chäft ih 1““; erke für viele Monate eingedeckt sind. Unbedingt nothwendige Ab⸗ ; r., 213,10 Gd., 213,50 bez., New York Sicht 4,21 ½ Br., gaben erfolgten zu ermäßigten Preisstellungen. — Für Rohzink 4,19 ½ Gd., 4,20 ¼ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 ¾ Br., 4,14 ¾ Gd., 1.8 die Berichtswoche fast gänzlich geschäftslos, und die Folge 4,16 89 8 - Fnon war, daß die Preise wieder nach abwärts neigten, zumal] 162 8.b. Tieeer Weitzen fest, bolsteinischer loko 155 bis — Rotierungen aus London und New PYork vorlagen. Als loto fester” 1e fest, mecklenburg. loko, neuer —, russischer vonfhn er Preis für gewöhnliche qut⸗ Marken ist 38,75 — 38,50 ℳ eeö 101. Mais fest, 113. Hafer fest. Gerste ruhig. o Breslau anzunehmen. Im Zinkblechgeschäft traten keinerlei Sept 1f. log, 81.. d tun sech, ö 429. br⸗ 855 . 17 ¼, pr. „Okt. 17 ¼, pr. Okt.⸗Nov. —. Kaffee behauptet,
Veränderungen ein. . Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 7,30.
— Dem jetzt erschienenen zweiten Theil des Berichts der Handels⸗ kammer für den Kreis Essen über das Jahr 1899, Senee be⸗ 43 Hachntttas 9n⸗ Goed gerace Saa⸗ pr. Seüs *2 8 82 „ r. r; 2„ pr. a
in Nr. 16 d. Bl. besprochenen ersten hinsichtlich der thatsächlichen Ver⸗ 44 ¾ Gd uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben.Rob b b ericht.) Rüben⸗Rohꝛuger
hältnisse ergänzt, entnehmen wir über den Eisenerzbergbau, daß innerhalb des Bezirks mit einer Belegschaft von 142 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Us 187 im Vorjahre) 33 601 (gegen ngscha t 8” burg pr. August 11,75, pr. Sept. fIncgnck, fegee,n FModeme Eö Kena merabar Auf den 36 Steinkohlenzechen betrug dagegen die Förderung Paexvfe 0670 n. nts 8 goes. 85 Bar. Rubig. Se. Fale loko 3,60 — 3,75. Leinssat 8 170⸗ Hanf loko 4 2 August. viSeh 8 chluß⸗Kurse.) Oester⸗ alg loko pr Au t 28 e ges.
reichische 4 1 % Papierrente 97,55, Oesterreichische Silberrente Der Fin August —,—.
b 167 nanz⸗Minist t 5 w . Wesesee ornpren. FeGecs “ 1“ Emission dreier 1 eeee Ce 60er Loose 134,00, Länderbank 415 005, Desterr Ferit 2009% 8 18. rente von 227 bis 229, nominelles Kapital von 30 Millionen Rubel,
2 [16138] Aufgebot. 1) Untersuchungs Sachen. 1 Der Wirth August Karpinskt in Rywoczyn hat [40709] Garunison Ludwigsburg. das Aufgebot des verloren gegangenen, über die Vermögensbeschlagnahme. im Grundbuche von Rywoczyn Nr. 9 Abthtilung III Durch Urtheil des K. Militär⸗Revisionsgerichts vom Nr. 5 für die Geschwister Marie, Wilhelm, Julie, 17. Juli d. J. wurde der zur Disposition der Ersatz⸗ Wilhelmine, Jacob und Michael Czarnetzki einge⸗ behörden entlassene Grenadier des Grenadier⸗Regi⸗ tragen gewesenen 900 ℳ nebst Zinsen und Aus⸗ ments Königin Olga (1. K. W.) Nr. 119 Friedrich stattungen gebildeten und noch über 570 ℳ nebst Johann Hoffmann gus Böckingen, O.⸗A. Heilbronn, Zinsen und die Ausstattungen der Geschwister Marie, der Fahnenflucht i. S. der §§ 69, 70 M.⸗St.⸗G.⸗B. Julie und Wilhelmine Czarnetzki gültigen Hypo⸗ in Abwesen heit für schuldig erklärt und das ihm thekenbriefes zwecks Löschung beantragt. Der In⸗ gegenwärtig zustehende sowie künftig anfallende Ver⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
nbeschadet der Rechte Dritter mit Beschla⸗ in dem auf den 4. Dezember 1900, Vor⸗ 51 unbesch 8 schlag mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
8. August 1900. 8 Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine 26. Feld⸗Artillerie⸗Brigade (1. K. W.). Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Büset. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Soldau, den 9. Mai 1900. Keöigliches Amtsgericht. Abth. 3. 8 “ T.EE I.
[39516] Aufgebot.
Der Bergmann August Herdecke in Rottberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrath Bendir ans Werden, hat das Aufgebot der Urkunde über die im Grundbuche von Rottberg Bd. VIII, Bl. 296,
Abth. III Nr. 9 für den verstorbenen Rechtsanwalt um K. La Bohnstedt von Essen eingetragene Hypothekenpost hat Sophie Schneider, Ehefrau von W. Schneider,
von 17 Thlr. 24 Sgr. 6 Pfg. und deren Kraftlos⸗ sie zur Zeit in Nürnberg sich aufhaltend, Klägerin, erklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mayer in Franken⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den thal, gegen ihren vorgenannten Ehemann, ;3. Zt. 19. November 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Beklagten, Klage auf Ehescheidung erhoben mit nach⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde stehendem Antrage: „Es gefalle dem K. Landgerichte vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Frankenthal, I. Zivilkammer, die Ehescheidung zwischen Urkunde erfolgen wird. den Parteien auszusprechen, den Beklagten für den Werden, den 31. Juli 1900. schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten Kohnigliches Amtegericht. zur Last zu legen“. Klägerin ladet hiedurch den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vorstehenden
Rechtsstreits in die hiezu anberaumte Sitzung ein⸗ gangs erwähnten Gerichts am 2. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, im Falle der Bestreitung der Klage einen beim K. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten aufzustellen. In Aus⸗
Oeffentliche Zustellung. Konz in Irlich bei Neuwied, vertreten durch die Rechteanwälte Georg Selb und Dr. Emil Selb in Mannheim, hat gegen den Matrosen Jacob Petri aus Lorch a. Rh., zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, Klage wegen Forderung erhoben und den Beklaten Petri zu dem auf den 6. Oktober 1900, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Kal. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh. an⸗ beraumten Termin zur mündlichen Verhandlung ge⸗ laden. In diesem Termin wird der Kläger dn Antrag stellen: gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil dahin zu erlassen: der Beklagte Petri ist schuldig, an den Kläger oder die zum Geldeinzug bevollmächtigten Vertreter den Betrag von 180 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstag zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits einschl. der Kosten des Arrestver⸗ fahrens zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Rüdesheim a. Rh., 8. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[40774] Der Schiffer Georg
[40716] Kgl. Staatsanwaltschaft Halll.. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.
Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Hall am 25. März/4. April 1898 über das Ver⸗ mögen des abwesenden militärpflichtigen Hieronymus Bayer, geb. 3. Juni 1875 in Haagen, O.⸗A. Mergentheim, jetzt in Nord⸗Amerika, wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht bis zum Betrage von 670 ℳ verhängte Vermögensbeschlagnahme ist durch Be⸗ schluß desselben Gerichts vom 7. August 1900 auf⸗ gehoben worden.
Den 8. August 1900.
Staatsanwalt: H.⸗A. Wagner.
————õ 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[40792] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das ili wswn Berlin, Gitschinerstraße Nr. 110, belegene, im Grund⸗ b buche von der Luisenstadt Band 65 Blatt Nr. 3147 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Martin Horn eingetragene Grundstück am 3. Oktober 1900,
[40786] Oeffentliche Zustellung mit Vo g. Zum K. Landgerichte Frankenthal, I. Zivilkammer,
Oeffentliche Zustellung. 3 Goldstein in Neunkirchen, Rechtsanwalt Dr. Mathieu
gegen den Handlungsgehilfen
Wilhelm Ferdinand Simon, früher in Neunkirchen,
jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein verkauftes Fahrrad nebst
[40789] Der Kaufmann. A. Prozeßbevollmächtigter: zu Neunkirchen, klagt
Roggen loko 6,20.
[40 Aufgebot. “ Der Zigarrenarbeiter Hermann Waßmuth in Ober⸗ zwehren hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ schollenen Justus Waßmuth⸗ geb. iu Nordshausen am 26. August 1840 als Sohn des Weißbinders
insgesammt 11 025 378 (gegen 10 316 397) t, wobei 36 526
33 839) Mann Belegschaft beschäftigt waren. Die — der 1 bgn; des Koblen⸗Syndikats belief sich auf 52 397 758 t, was eine Steigerung um 2 710 168 t = 5,45 % bedeutet. Die Förderung
durch das unterzeichnete
derselben ergab 48 024 014 (+ 3 158 479) t und hat sich um 7,04 % gehoben. Dieser Steigerung steht im Versand, welcher insgesammt 2 947 082 t und für Rechnung des Syndikats 2 834 614 t ausmachte,
bank 553,00, Ungar. Kreditb. 684,00, Wiener Bankverein 494,00 Böhm. Nordbahn 424,00, Buschtiehrader 1085,00, Elbethalbahn
zum Zweck des Ankaufs der Moskau⸗Jaroslaw⸗Archangel⸗
Eisenbahn. Mailand, 10. August. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente
Peratttahe 10 ½ Uhr, Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 3 a 49 qm groß und in der
in 1854 nach
Ludwig Waßmuth und Ehefrau Anna Christine, geb. Becker, im Inland zuletzt wohnhaft in Oberzwehren,
führung der 1 land zulegt e Meistlton⸗Ohio) aus⸗ den abwesenden Beklagten und zur
bewilligten öffentlichen Zustellung an Vorstehendes bekannt gegeben.
Vorladun
Fuhehar 296,20 ℳ verschulde, mit dem Antrag au Verurtheilung zu obigem Betrage nebst Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
selben wird Frankenthal, den 7. August 1900. K. Landgerichtsschreiberei.
Hoechstetter, K. Sekretär.
456,00, Ferd. Nordbahn 6130,00, Oesterr. Staatsbahn 656,50, Lemb.⸗ Czernowitz 538, Lombarden 109,00, Nordwestbahn 448,00, Pardubitzen 369,00, A „Montan 453,50, Amsterdam 200,50, Berl. Scheck 118 52, Lond. Scheck 242,85, Pariser Scheck 96,55, Napoleons 19,32, Mart⸗ noten 118,52, Russ. Banknoten 255,25, Bulgar. (1892) 94 75 Brüxer —, Prager Eisenindustrie 1790, Hirtenberger atronen⸗ fabrie —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 282,00, Litt. B. 275,00 Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, Veit Magnesit —.
Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 7. August, Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Juli: Notenumlauf 1 361 637 000 Abn. 10 715 000, Silberkurant 237 986 000 Zun. 749 000, Goldbarren 904 796 000 Abn. 665 000, in Gold zahlb. Wechsel 46 767 000 Zun. 2 332 000, Portefeuille 335 250 000 Abn.
98,62 ½, Mittelmeerbahn 518,00, Méridionaux 704,00, We Paris 106,90, Wechsel auf Berlin 131.15, Bane4 d Italla nche 8. Madrid, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,15. Lissabon, 10. August. (W. T. B.) Goldagio 37. Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 3 % holl. Anl. 90 ½, 5 % garant. Mer. Eisenbahn⸗Anl. 38 ½, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 89 ½, b Transvaalb.⸗Akt. 175 ½, Marknoten 59,10, Russ. Zollkupons 191 ½. Nutzungswerth und 408 ℳ Grundsteuer eingetragen. Getreidemartt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Der Versteigerungsvermert ist am 5. Ieln 1907 tt November 185. Roggen auf Termine fest, do. pr. Oktober das Grundbuch eingetragen.
128, do. pr. März 128. Rüböl loko 30 ⅞, do. 8 Berlin, den 23. Juli 1900. Dezbr. 30. v“ Königliches Amtsgericht I.
EE1 ordinary 37. — Bancazinn 85 . Brüssel, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erxterteurt [40793] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht. 70 ½. Italiener —,—. Türken Litt. C. 25,30, Türken Uitt. D. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1 8 eedenSeeeeag. sß Prince Henry 569. 21 “ 8 69., Ser⸗ 68 [40776]
ntwerpen, August. T. B. 8 en Jacobstraße und in der Neuen rünstraße .
Weizen steigend. Roggen rubig Her. en.) G2e hehaanc ⸗ Nr. 1 belegene, im Grundbuche von der Louisenstadt n ezet Errents eeünaterr ach. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß lolo Band 9 Nr. 604 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ vr. ufl- n vag 1 A h beite siegers Ma. . Her . 191 5 8* Nacg 19e Br. Pr. Sept. 19 ½ Br., pr. Okt⸗ Fe bernsoeeer 9vaie 88 des efftnann Treselte els db der m 17. Aagoh 1832 zu Altrenfels z. r. Fest. — Schmalz pr. August 88 ¾ omulo (Romulu eve. . IeN letzt in Altenfeld wohnhaft gewesene, seit New⸗York, 10. August. (W. T. B. 3 getragene Grundstück am 17. Oktober 1900, ge orene, zuletzt in ense 8 gewesene, sei mit nachgebenden B“ Lanf 87 L Frsenersfegs Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete k Fabren aber verschnlene, Taeget,afe Serlmet Der Umsatz in Aktien betrug 110 000 Stück. Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, , 1, Fohn 1 vestor fnsnn⸗ hri 8”. 3 250 000 Dollars Gold werden morgen mit der „Campania“ versteigern werden. Das Grundstück ü in der . selt ür t x erkia t üe n 1 Auf ebotste 22 nach London verschifft. - Grundsteuermutterrolle unter Artikel 8305 — als 2 “ 3. Februar 1901, Die Weizenpreise konnten sich während des ganzen Börsen⸗ Kantnblatt 46 Parzelle Nr. 1154,/6, 11556, 1156/6, Vo mittags 9 Uhr Der Verschollene wird verlaufs auf Käufe, namentlich von Firmen mit Verbindungen im 1157/6, 1203/6 der Gemarkung Berlin — mit einer Feef d sich fpätestens im Aufgebotstermine Auslande, nasses Wetter im Nordwesten, gute Nachfrage nach Loko⸗ Fläche von 8 a 36 qm und in der Gebäudesteuer⸗ aufge 8 ver idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen waare und im Einklang mit Mais, gut behaupten. — Der Handel rolle unter Nr. 5504 als a. Vorderwohn⸗ und 88 84 Fanh nr eht Aufforderung an albe 8995 in Mais nahm auf schlechte Ernteberichte aus Kansas und Nebraska Geschäftshaus Alte Jacob⸗ und Kommandanten⸗ An8 t über e e ee des Verschollenen zu sowie infolge von Deckungen einen durchweg festeren Verlauf. traße 67 mit unterkellertem, überdachtem Hof, e tbeilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin „(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regterungsbonds: Prozentsatz 1 %¼ Vorderwohn⸗ und Geschä tshaus Kommandanten⸗ 8 Gericht Anzeige zu machen 28 für andere Sicherheiten do. 1 ¼ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,4, traße 68 mit rechtem Seitenflügel⸗ Quergebäude Gehren den 23. Juli 1900. G Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, do. auf und gemeinschaftlichem, unterkellertem Hof, c. Vorder.,/ 9Färstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa F ckwohnhaus Neue Grün⸗ und Kommandantenstraße 69 . 8 Aktien 26 ⅞, do. do. Preferred 70 ⅛, Canadian Pacifie Aktien 87, nit linkem Seitenflügel und gemeinschaftlichem, unter⸗
Chicago Milwaukee und St. P. einem jährlichen Nutzungswerth [400661 Aufgebot. u. Rio Grande Preferred 66 , S MeulZ, neten 1111, 6 Dean 89 1584 ℳ Gebäudestener nach. Die Frau Klara Schellenberger, geb. Geier, in
Sbore Shares —, Loussville u. Nasbvill wiesen. steigerungsvermerk ist am 15. Mai Naumburg, vertreten durch den Re tsanwalt Dr. Sturm entralbahn 129 ¼, Northern Haealh e. ns 1 buch eingetvagen. dastidst, gat beanihagt, ba⸗ Patirj 2, gbnenen Northern Paciie Common Shares 51 ½⅛, Northern Pacisie 2vs Berlin, den 6. August 1900. Jahre 1882 verschollenen, am 9. April 1851 geborenen erg 7,e Pacific Aktien 59 ½, 4 %, 1S Staaten Penn 40729 Süane e-e kode zerdfähn Petesbechncn der 8 1 — ten 4 ollene wird aufg veians 1, Silber, Commercial Bars 61 endenz für Geld: In ¹. A Berfabren⸗ befen de Zwezehner auf den 14. 8eenes 19e aatssFetnaße Saarenberich! B mpll steigerung des dem ischlermeister Heinr. üller 10 Uhr, vor dem unterzeichne een Gericht anberaumten 8. 5- 45929 flossen 1000 Pfd. Sterl. 82 Lieferun 8— scht. 1Seeagge veh. n. 8n geaac105 89 füüher gehörigen, allbier an der E 152 etreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig aber fest. Für aumwolle⸗Preis in New Orleans 911⁄16, Petroleum Stand. white in 1 1 sa,bemmes Lg. e das Geschäft, weißer fremder 93 Pork Fe 23 in Philadelphia 8,00, do. Refined (in Cases) höher. — ½ sh. 8 . 35, do. Cre Balances at Oil Ci e 21 19s 78 Sa gencf loko 13 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker steam 7,05, do. Rohe & Brothers 668, Uö8 8 8— 1 ., 7 ½ Fauss 1 sr.zt d. Verkäufer, träage. — Chile⸗ 85 8s 44 ⅞&, do. vi Mesr. Sehebe⸗ Winterweizen loko 82 ⅛, 3 eizen pr. Aug. —, do. pr. Sept. „ do. pr. Okt. —, do. br. Liverpool, 10. August. (W. T. B.) Baumwolle. 1 3000, Berds— 1. vi. e N. Ha⸗ 1eg erelen Dez. 83, Getreidefracht 59 Liverpool 3 ½⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 9%, Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. August⸗Sep⸗
58 Ria zen 5 Een. 88 do. do. pr. Novpbr. 8,10, Mehl, tember 54⁄64.— 5 84 Käuferpreis, September⸗Oktober 458/64 — 459⁄64 do., eingzEebeat 1eaee —0. Zreirn EEEETEEE“ Oktober⸗November 429⁄64 — 440 664 do., November⸗Dezember 42434 bis
bis 16,62 ½. — F b;. Weizen c. höher. 4³⁵5/64 do., Dezember⸗Januar 421 6. — 42 ¼, do., Januar⸗Februar 8
Baumwollen⸗Wochenbericht. ufuhren in allen Unions⸗ 9 häfen 4000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 23 000 Ballen, 4³⁰ %4 Verkäuferpreis, Februar⸗März 429/64— 42 ⁄64 K. . 8 April 4⁷1/64— 458⁄84 do., nuar⸗ Müht 8 71 d. Weris rreh ve
Ausfuhr nach dem Kontinent 13 000 Ballen. Vorrath 99 000 Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Balleg⸗ Woche 17 000 B. (vorige aas 19 000), wovon amerikanische
Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neunkirchen, Bez. Trier, auf den 26. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der effentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neunkirchen, den 9. August 1900.
. Beutler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eine solche von 5,65 % gegenüber. Der Ausgleich liegt in der stärkeren Zunahme des Selbstverbrauchs, der auch den Hedarf der eigenen Kokereien, Briquetfabriken u. s. w. umfaßt. — Von den 17 Unternehmungen der metallurgischen Iumfaßt. des Hütten⸗ betriebs, der Maschinenfabrikation u. s. w. ist die weitaus größte die Gußstahlfabrik von Friedrich Krupp in Essen, über deren ausgedehnte Einrichtungen wir bereits früher eingehendere statistische Mittheilungen veröffentlicht haben. Nach der Aufnahme vom 1. April 1900 betrug die Gesammtzahl der in den Krupp'schen Werken 1S.. Personen einschließlich von 3559 Beamten: 46 679. Von diesen entfallen auf die Gußstahlfabrik Essen 27 462, auf das Grusonwerk in Buckau 3475, auf die Germania⸗Werft in
Berlin und Kiel 3450, auf die Kohlenzechen 6164, auf die Hütten⸗
werke, den Schießplatz Meppen ꝛc. 6128. f die Hätten 1hohe hacs 1 8 1. 908 Zun. 8. 9 kesren. Wechslerbank 104,40, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. F üͤhjah 843 Ebe 54 Ne dr. Hee „98 ,7,1997He gfe. 145,00, Breslauer Spritfabrik 173,75, Donnersmarl 216,75, Kattgwitzer dr. Prbjahr 777 865 rs escesbr, Herbst sa, Sn, g4 Gr. 202,00, Oberschles. Eit. 130,25, Caro Hegenscheidt Akt. . Frühjahr 7,77 Gd., 7,78 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,41 Gd., Dirrarg, 8 v 4890 Dbe dain. p. Censcheht * 8 e Ple pr. Herbst 5,655 Gd., 5,66 Br., pr. Frühjahr
780. Ciesel Zem. 126,00, L.Ind. Krämfta 15830, Schles. Zement — 11. August, 10 Uhr 50 Minuten Vor Pfeih t 55,00, Gelulase Feldmühle Kosel 156 50 Oberschiestsch 7 * ve2- Eaune ,00, Elbethalbahn —,—, Oesterr. ankattien 114,50, Emaillierwerke „Silesia“ 150,00 Schlef. Eliner. . e 97, 8 %, ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗
1 2 ,00, . 8 —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 90,70, und acgeselschat Tit. . 2,— Gv., do. do. Litt. B.] Fanktereim 48600, ündfebanf 1199000 SesankhregernLns g, Maagbeburg, 10. August. (W. T. B. 2. ehos nn,Ih, Alrtt. Nem 1.200 Khe⸗ Kornzucker exkl. 88 % FeeSE Eren Da ncerc riche. e.*
kische Tabackaktien —,—, Prager Eisen — 75 % Rendement 10,30 — 10,70. Stetig. Brofraffinade I. 28,80 Bud 10. August. . Brotraffinade II. 28,67 ½ Gem. R. d 28,80. idapeft. 10, zugust, N. r. 9., Petresdeasrt, Wehen EEEEEEEEEö „ten 9 ubict Faß, ,3 loko fest, do. pr. Okt. 7,79 Gd., 7,80 Br., pr. April 8,12 Gd.,
8, 13 Br. Roggen pr. Oktober 7,02 Gd., 7,03 B 1. Produkt Transito f. a. B. Hambur r. A 0 1 ege. r., do. pr. . Prshakt Transto ., i 39 nmgurs s, dghast 11,6910. Zral es gan, (48 Sr., 8—a Her ve Benn 878 Sd. 1039 Br.
Mais pr. Aug. 6,18 Gd., 6,19 Br. Sept. 6,08 9,80 Gd., 9,82 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,62 ½ Gd. 8 b - „,Pbgschpg N se19,08 Gr⸗ de hecrsh 5 5 Pb. Dg Vengechg 1 78 Se- ”Xe.190r 4,90 Gd., 4,91 Br. Kohlraps pr. August 13,85 Gd., . 8* 8 — London, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗K Froöntfurt a. M., 10, August. (W. T. B. 8 . Lond. Wechsel 20,477, Pacise 4 8 SI2re hes nagenn 1 ense, 28 he Z05 g rra. r,ednn 899 N. 3 % Reichs⸗A. 85,20, 3 % Hessen v. 96 82,40, Italiener 93,10, 3 % port. Anl. 23,10, 5 % amort. Rum. 88,10, 4 % russ. Konf. 97,40 4 % Ruff. 1894 97,10, 4 % Spanier 71,50, Konv. Türk. —,—, Unif. Egvpter —,—, 5 %˖ Mexikaner v. 1899 97,00, Reichsbank 156,20, Darmstädter 132,20, Diskonto⸗Komm. 174,40, Dresdner Bank 145,80, Mitteld. Kredit 109,00, Nationalbank f. D. 132,80, Oest.⸗ ung, Bank 121,50, Oest. Kreditakt. 206,20, Adler Fahrrad 161,30 Ang. Elektrizität 220,80, Schuckert 196,10, Heaht Farbwerke 367,00, EE— 5, otthardbahn 135,50, Ameerb. —,—, Büetegicbant 119. “ 4 ⅛. e“ Eecaeen; ekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 207,20 g5g 139,30, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardlahn —,—, Deutsche Bank 187,00, Disk.⸗Komm. 174,80, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsgel. —,—, Bochumer Gußst. 187,80, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 187,75, Harpener 177,60, Hibernia 197,50, Laurahütte 205,80, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. Nordostbahn —,—, do. Unio 12 ee 8 be; F 8* lonbahn ;, — efr; enert —,—, 2 28ee 1989, Tücrelsose 19880. „ Ie ee öln, August. T. . üb
N. Iaer 1 — ’ 8 1 ) Rüböl loko 63,00,
resden, 10. August. T. B.) 3 % Sächs. Rent 3 ½ % do. Staatsanl. 95,30, Dresd. Stadtanl. p. 8* deeg. 391”, deutsche Kred. 188,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kredstanstalt 116,50, Dresdner Bank 145,50, do. Bankverein 115,50, Leipziger do. —, Sächsischer do. 133,25, Deutsche Straßenb. 152,00, Lresb. Sraaßenbeze 1790-, Dennschichsrasee -9 Elbe⸗ und Saalesch. Fess gers⸗ .⸗ m. am ahrts⸗Ges. —,—, 8 . acfelsg. 898 a 8 Sürt . eipzig, 10. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 Sächsische Rente 82,50, 3 ½ % do. Anleihe 95,75, Perase. h⸗ Banknoten 84,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 146,00, Mansfelder Kuxe 1130,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 188,00, 3 Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,00, Leipziger Bank⸗Aktien
gewandert, muthmaßlich in 1861 als Soldat im 17. Ohio⸗Inft.⸗Regt. in der Schlacht bei Chattansoga (Tennessee) gefallen, für todt zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. März 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todts⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Eassel, den 2. August 1900, 8 Abth. 13.
Grundsteuermutterrolle unter Art. 10 369 verzeichnet, hat in der Gemarkung Berlin die Plannummer 45 362/54. Die auf demselben befindlichen Baulich⸗ keiten, Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, unterkellertem Hof und abgesondertem Kloset, sind
in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 3299 mit 10 760 ℳ Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Karoline Schidan in Oberbrechen, Klägerin, vertreten durch ihren gesetz⸗ lichen Vormund Jakob Schidan II. in Oberbrechen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rintelen zu imburg, klagt gegen den Bucpbindergehilfen Johann Mathias Rose, geboren zu Homburg v. H., zuletzt in Limburg a. L, z. Zt. unbekannten Aufenthalts⸗ orts, unter der Behauptung, daß sie am 13. De⸗ zember 1899 ein Kind männlichen Geschlechts geboren
[40826]
[40784]
Heffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 24 800. Der Baumeister Georg Waibel in Mannheim, klagt gegen den Eisengießer Emil Krell⸗ mann in Mannheim. 3. Z. an unbekannten Orten habe; Vater des Kindes sei der Beklagte, welcher und dessen sammtverbindliche Ehefrau Wilhelmine laut schriftlicher Erklärung vor Rechtsanwalt Rintelen Krellmann hier, unter der Behauptung, daß die Be⸗ zu Limburg die Vaterschaft anerkannt und versprochen klagten mit dem Miethzins für die Monate Mai habe, seiner gesetzlichen Alimentationsverpflichtung — Rückstande sind mit dem Antrag nachzukommen, mit dem Antrage. den Beklagten zu der Beklagten zur Zahlung vo verurtheilen, an Klägerin: 1) 17,10 ℳ nebst 4 % 66 ℳ Der Kläger ladet die Beklagten zur münd Zinsen seit der Klagezustellung, 2) als Beitrag zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ Unterhaltung des von der Klägerin am 13. Dezember herzogliche Amtsgericht zu Mannheim auf Donners⸗ 1899 geborenen Kindes männlichen Geschlechts jähr⸗ tag, den 27. September 1900, Vormittags lich bis zum Eintritt des Kindes in das achtzehnte 9 Uhr. Zum Zvecke der öffentlichen Zustellung Lebensjahr 37,70 ℳ in pierteljährlich vorauszahl⸗- wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. baren Raten nebst Mannheim, den 4. August 1900.
4 % Zinsen seit Fälligkeit der — . 8 einzelnen Raten zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des eohehen Amtsgerichts gfi. 11AA““
streus zu tragen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ E“““ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 880829 “ 1“ 88 vor das Königliche Amtsgericht zu Limburg a. L. auf effentliche Zustellung einer Klage. Mittwoch, den 26. September 1900, Vor⸗ Nr. 24 930. Der Firma Leopolo Wolff in Viern⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke beim — Prozeßbevollmächttgter Rechtsanwalt Dr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Feist zu Mannheim — klagt gegen den Kaufmann Klage bekannt gemacht. Wilhelm Dreyfuß, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Limburg, den 7. Fagus. seeha 8 8 n Mannbeim g 9 er Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. auf Zahlung von ‚nebst 6 % Zins vom . 8” 1 12. Oktober 1899 bis 31. Dezember 1899 und 5 % Zins vom 1. Januar 1900 an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht II. zu Mannheim Dienstag, den 2. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zeßtelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 8 August 1900.
chwab, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Abtheilung 86.
[40775]1 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ernst Caspary in Altena, Inhaber der ftins Johann Moritz Rump daselbst. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt W Blume in Berlin, Spandauerstraße Nr. 46, klagt gegen den Ingenieur Georg Leutschat zu Berlin, Möckernstr. Nr. 119 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten, welcher es über⸗ nommen hatte, ihm eine Veraoldungsanlage einzu⸗ richten, zur Herstellung dieser Anlage am 27. Juni 1899 einen Vorschuß von . . . . . 150 ℳ, 8 zur Deckung von angeblichen Auslagen [40790] am b. Imti 1909 . 145 00 „ Der Kaufmann Karl sowie am 12. Juli 1899 ein baares V11 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ Dariehd““ 200 eerg⸗Essen, klagt gegen den Arbeiter Franz Laga⸗, — rückzahlbar am 1. August 1899 — früher zu Altenessen, Phönixstraße 189, jetzt un⸗ ferner am 16. August 1899 ein baares bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Darlehn von . . .. . . ... .„ er dem Beklagten laut Bestellschein vom 27. März rückzahlbar kurz nach dem 16. August 1900 eine Nähmaschine Nr. 10 855 zum Preise von 1899 — 140 ℳ gegen eine Anzahlung von 10 ℳ und monat⸗ liche Abschlagszahlungen von 6 ℳ unter der Ver⸗ einbarung geliefert habe, daß die Maschine bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigenthum des Klägers bleibe und er berechtigt sei, den Rest des Kaufpreises auf einmal, oder Herausgabe der Maschine zu verlangen, falls Beklagter mit seinen Ratenzahlungen im Rückstand⸗ blieb, daß Beklagter außer der Anzahlung nichts bezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 130 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung iu zahlen, oder die dem Beklagten ge⸗
4 % Arg. Gold⸗Anl. 89 ⅞, 5 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A 92, Brasil. 89er Anl. 64 ¼, 5 % Chinesen 87 ½, 3 ½ % fandArc.aa. 4 % unif. do. 102 ¼, 3 ½ % Rupees 62 ½, Ital. 5 % Rente 91 ⅛, 6 % kons. Mex. 98, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 97 ½, 4 % Spanier 70 ⅛, Konvert. Türk. 22 ½, 4 % Trib. Anl. 96 ½, Ottomanb. 11 ¼, Anaconda 814 De Se, Fera e 2 vhenn ecnn, (neue) 32, Rio Tints
16, North. Com. are „Union Pac 0 ⅛, 2 4 ½, Silber 28, 1898 er Chinesen 73 ⅛. Fesss got, pranist
Abth. 86.
Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ IlKcung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Leutenberg, den 3. August 1900. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.
sub Nr. 1455 belegenen Grundstücks ist zur Ab⸗ nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ theilung ein Termin auf Montag, den 20. August d. J., Vorm. 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und werden die dei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mikt— dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu 8 8 ie⸗ b auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ 110787] “ ge Fn 2, den 8. Auguft 1900 Frbänsprüche 1-F. LSS. ö 5 8½
. 6 nchers Kar “ EE hüsto sowenh nicht bereits angemeldet, bei Vermei⸗ 2. 85 8 dung der Richtberücksichttgung, b6 sangtene dgg. ““ tam tober hieramts geltend zu machen. Erbberechtig
“ tmachung. Wö“
g7,, e aSeh- Neresha.s g, 39 Pfond. dannde tackommen der Gfesahen des Geslase 111 901 2 24 a. 1e. Fal. Amlsgericht. 1 kündigt seien, er Beklagten auch um Rückzahlung — 8 19 8 eghen aeakenm Vems 8 88 Hen sel as Uhlucht Here nec .8 Kathahe,
8 soll fü IZ11“ “ en Beklagten kosten 161“” scl hee. 8 Bte Schumann, geb. Hort, Zimmermädchen, 550 ℳ rest 5 % Züllen EEET den 6. August 1900. in Kaiserslautern wohnhaft, gewerblose Ehefrau von dem Tage der Zustellung SBedeendarebhe, .
stetig, pr. Sept. 39 ½. Schmalz pr. Sept. 6,72 ½, do. pr. Oktbr. 6,77 ½. Marienwerder, . 3 „Schlosser, zuletzt in Pirmasens, zahlen und das Urtheil gegen Eer . 0,009 181 eh fes, „v. böber Speck short clear 7,62 ½. Pork pr. Septbr. 1 9 — Königliche Westreugische E11X“ Fetots 8 vd. chlafseghahne und Aufenthalts⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet verändert, Mais ruhig, ½ d. höher. “ 6 (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 20r Water n 7 ½, 30r Water courante Qualität 8 ½, zor WWate
Rio de Janekro, 10. August. (W. X. B.) Wechsel auf 8 “ Manchester, 10. August. bessere Qualität 9, 32r Mock courante Qualität 8 ¼, 40r Mule
Oeffentliche Zustellung. Mahr zu Essen a. d. Ruhr,
““
100 „
zus. 550 ℳ
gegeben, Beklagter ihm jedoch die Vergoldungsanlage nicht geliefert und Auslagen für dieselbe daher nicht gehabt habe, die baaren Darlehne fällig und ge⸗
1r e7 7 8. 10 August. (W. T. B.) Die Preise für Weizen,
9 „ S685 11908)0. eorig. daen 000)1899⸗ vverstaics gs, auf Realisierungen und entsprechend der Mattigkeit in Liver 1100 (500), für wirklichen Konsum 16 000 (19 000), unmittelb.
vocf⸗ da c dec, 8½¶ Se- 5 sge Fenüchernast
m Einklang m ais. — Das Ge W.
5 EETEö1 Srpert 700 37980, rsbe heißes — im VITE i. und
Vorrath 315 000 (304 000), wovon amerikanische 221 000 (215 000). venig Fertanfecheo. . ede gens.
Schwimmend nach Großbritannien 8998 (53 900)”, 89 Beehes, vgeasse gten, dn. Sen 1a8. e. . Bün⸗ t
amerikanische 50 000 (47 000). Mehl fest, un⸗
London 10⅛. b Buenos Aires 10. August. (W. T. B.) Goldagio 134,60.