haber Tischlermeister Wenzeslaus Czarnikau,
unter Nr. 38: Anton Dobrowolski, Inbaber Kaufmann Anton Dobrowolski, Czarnikau, Geschäfts⸗ zweig: Manufakturwaarengeschäft,
unter Nr. 39; H. S. Gottgetreu, Inhaber Lederhändler Hiller Salomon Gottgetreu, Czarnikau,
unter Nr. 40: Wilhelm Hoffmann, Inhaber Fleischermeister Wilbelm Hoffmann, Czarnikau.
Czaruikau, den 7. August 1900.
Koönigliches Amtsgericht.
Feldmann,
Dresden. [40642] Auf dem die Aktiengesellschaft Hotel zu den vier Jahreszeiten Aktiengesellschaft in Dresden mit dem Sitz: in Dresden betreffenden Blatt 8352 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 1897 ist in den §§ 2, 4. 6, 9, 10, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 22 und durch Hinzufügung eines neuen Para⸗ graphen durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1900 laut Notariatsprotokells von demselben Tage abgeändert worden und hat durch den Aussichtsrath auf Grund der ihm in dieser Generalversammlung ertheilten Ermächtigung durch Bezeichnung des neuen Paragraphen mit der Nr. 33. eine Fassungsänderung laut Notariatsprotokolls vom 27, Julit 1900 erhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und G des von dem Hotelier Gustav Wilhelm
einze in Dresden⸗Neustadt betriebenen Hotels zu den vier Jahreszeiten mitsammt dem Grundstück Markt 8 und Klosterplatz 1 in Dresden⸗Neustadt, sowie der Ankauf und Berrieb ähnlicher Hotels.
Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie von einem Vorstandsmitglied abgegeben werden.
Aus den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags wird noch bekannt gegeben:
Die Generalversammlung wird vom Vorstand berufen und zwar durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, welche mindestens 18 Tage vor dem Tage der General⸗ “ zu erlassen ist. Der Tag der General⸗ versammlung und der Tag der Berufung sind bei dieser Fristbemessung nicht mitzurechnen.
Dreoden, am 8. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. G Dresden. [40641]
Auf Blatt 9107 des Haadelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Paul Rehnisch in Dresden erloschen ist. “
Dresden, am 8. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. 40645] Auf dem die Firma Albin Lasch & Co. in Kaditz betreffenden Blatt 5287 des Harndelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Curt Bester in Kaditz in das Handelsgeschäft ein⸗ etreten ist und daß die hierdurch begründete offene Pandelsgesellschaft am 1. Juli 1900 begonnen hat. Dresden, am 9. August 1900. Khöhnigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [40644] Auf dem die Kommanditgesellschaft Bernhard Behrens Nachf. in Dresden betreffenden Blatt 2752 des Handelzregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. manditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Wilbelm Lewenstein führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. DTPresden, am 9. August 1900. 88 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. swsyamer .“
E11“
Dresden. [40646] Auf dem die Firma Th. Techritz Nachflg. in Dresden betreffenden Blatt 5496 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Johanna Caroline Hirsch, geb. Bähr, ist ausgeschieden. Der Drogist Jobannes Edmund Paul Richard Clemens Krille in Dresden ist Inhaber. Die an Arthur Julius Hirsch für die Firma ertheilte rokura ist erloschen. Dresden, am 9. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. 7640643] Auf Blatt 302 des Handelzsregisters, betreffend die Firma C. A. Klemm in Dresden, Zweig⸗ Weeee res in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Julius Hornauer in Leipzig Prokura erthetlt ist. 1
Dresden, am 9. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer. 1
Düsseldorf. 14139934] Bei der unter Nr. 1287 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Alb. Guba hier wurde heute vermerkt, daß das Feeaeph-e mit Aktiven und Passiven an die kürschner Heinrich Goedecke und Wilhelm Goedecke hier veräußert ist und von diesen unter unveränderter Firma fortzesetzt wird. Die Gesfellschaft zwischen diesen hat am 1. Januar 1900 begonnen. Die Firma wurde unter Nr. 202 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen. Düsseldorf, den 1. August 1900. [40647]
Königliches Amtsgericht. Duisburg.
Der Geldschrankfabrikant Wilhelm Houven zu Duisburg hat für seine unter Nr. 54 des Handels⸗ registers A. mit der Firma „Niederrheinische Geldschrauk Cassetten & Schloßfabrik Wil⸗ helm Houben“ zu Duisburg eingetragene Handels⸗ niederlassung dem Kaufmann Gustab Weidenmüller zu Dussburg Prokura ertheilt, was im Handels⸗ register A. vermerkt ist.
Duisburg. den 26. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [40648] Die Witiwe Kaufmann Albert Lütgen, Clara, geb. Weidner, zu Duisburg hat für die unter Nr. 56
des Handelsregisters A. mit der Firma „Duis⸗
Der Kom⸗
burger Brodfabrik A. Lütgen“ zu Duisburg
eingetragene Handelsniederlassung den Geschäftsführer dermann Blüm zu DPuishurg zum Prokuristen estellt, was im Handelsregister A. vermerkt ist.
Duisburg, den 30 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [40650] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 58 die irma „H. Wiener & Coe zu Antwerpen, mit weigniederlassungen zu Maunheim, Hamburg
und Duisburg, und als deren Gesellschafter der
Kaufmann Hermann Wiener zu Schärbeck bei Brüssel
und Kaufmann Louis Bergl zu Antwerpen einge⸗
tragen; dem Kaufmann Karl Hirschler zu Duisburg ist aa für die Zweigniederlassung Duisburg ertheilt. “ Duisburg, den 31. Juli 1900. 1 Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [40649]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1270, die Firma Hermann Loewenstein zu Duisburg be⸗ treffend, Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Bendix Ikenberg zu Duisburg ist am 1. Juli 1900 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma Loewenstein u. Co bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 57 des Handelsregisters A. eingetragen.
Duisburg, den 31. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. *
Duisburg. Handelsregister [40651] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. 1304 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Karl Vatter (Firmeningaber: der Kaufmann Karl Vatter zu Dutsburg) ist gelöscht am 31. Juli 1900.
Eisenach. [40652]
Heute wurde zu unserem Handelsregister Abth. A. eingetragen:
Firma und Ort der Niederlassung: Eduard Bär, Eisenach.
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Eduard Bär.
Eisenach, den 4. August 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Erfurt. 40653] Im Handeleregister A. ist bei der unter Nr. 206 verzeichneten Firma C. A. Kleemann hier die Prokura für Ferdinand Hellmich bhier heute ein⸗ getragen. Ebenda ist unter Nr. 205 die Firma Hermann Walther hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Walther hier heute ein⸗ getreogen. Erfurt, den 7 August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. [40654] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4 August 1900, Abtbeilung A. Nr. 89, betreffend die offene Handels⸗ esellschaft „Gebr. Barkhoff“ Huttrop: Die offene andelsgesellschaft ist durch den Tod des Wilhelm Barkhoff aufgelöst. Abtheilung A. Nr. 109: Die Firma „Gebr. Barkhoff“ Huttrop. Jahaber: Kaufmann Theodor Barkhoff zu Huttrop. 8
Essen, Ruhr. 1740656]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. August 1900:
Abthlg. A Nr. 111.
Die Kommanditgesellschaft in Firma A. Jahn & Co. zu Essen, Inhaber: Kaufmann Adolf Jahn zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Kommanditist ist die Ehefrau Adolf Jahn, Auzuste, geborene Stürmer, zu Essen mit einer Einlage von 3000 ℳ
Essen, Ruhr. [40655]
Eintragung in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. August 1900 zu Nr. 1463, die Firma „Heinrich Sternemann“ zu Frohnhausen betreffend:
Die Firma ist auf den Schuhmachermeister August Neumann zu Frohnhausen übergegangen und im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 110 unter der Firma „August Neumann“ zu Frohnhausen eingetragen. Die Firma Heinrich Sternemann ist erloschen. .
Essen, Ruhr. 140657] Eintragung in das Prokurenregister des gönig⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr), am 6. August 1900 unter Nr. 467: Der Kaufmann Zacharias rohmann zu Essen ist zum Prokuristen für die irn a „W. Salomon“ zu Essen bestellt worden. Freiburg, Schles. [40658] In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 17 ist die früher im Firmenregister unter
“
Nr. 140 eirgrtragene Firma Dr. Fritz Butter zu
Freiburg i. Schlef. übertragen und gl ichzeitig eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Köhler und dem Braumeister Friedrich Skalwest, beide zu Freiburg i. Schles., ist Gefammtprokura ertheilt. Freiburg i. Schl., den 8. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. [40659]
In unserem Hanrdelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Firma: Beruhard Quink in Fulda.
Inhaber der Firma ist: Kaufmann Bernhard Quink in Fulra
Fulda, am 3. August 1900. 4
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
1“
40660] irmen
Gardelegen.
In unser Handelsregister A. sind folgende neu eingetragen worden:
Nr. 23. G. Sander, Gesellschaftshaus Deutscher Kaiser zu Gardelegen, und als deren Inhaber der Gastwirth Georg Sander daseolbst.
Nr. 24. Heinrich Friedrichs zu Käthen am Bahnhof Vinzelberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrichs daselbst.
Nr. 25. Aug. Heiseler zu Gardelegen und als deren Inhaber der Maschinenfabrikank August Heiseler daselbst.
Nr. 26. J. H. v. d. Heyde Wtw. & Sohn,
Zweigniederlassung in Gardelegen, Hauptnieder⸗
unter Nr. 1529 des
lassung in Braunschweig, und als deren Inhaber der Kaufmann August von der Heyde zu Gardelegen. Gardelegen, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. [40661] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 44 die Firma Gebr. Rißmann und als deren Inhaber die Gärtner Wilbelm und Ernst Rißmann zu Gelsenkirchen am 4. August 1900 eingetrager. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Gr. Salze. [40662]
Bei der von Nr. 301 des Firmenregisters nach Nr. 1 des Handelsregisters A. übertragenen Firma: „Fr. A. Spangenberg“, Sitz Gr. Salze, ist heute als neuer Inhaber die Ehefrau des Technikers Friedrich August Spangenberg, Auguste, geb. Fischer, zu Gr. Salze und ferner Folgendes eingetragen:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Spangenberg ausgeschlossen. Dem Techniker Fr. A. Spangenberg ist Prokura ertheilt.
Gr. Salze, den 6 August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. [40663] In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 59 eingetragenen Handelsgesellschaft „Hohen⸗ limburger Kaltwalzwerk und Federstahl⸗ Industrie Koch & Co“ zu Hohenlimburg heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöft ist. Hohenlimburg, den 3. August 1900. Koönigliches Amtsgericht.
MHohenwestedt. Bekanntmachung. [40664]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 23 die Firma Hans Heinr. Voß zu Hohenwestedt und als deren Inhaber der minderjährige, durch seine Mutter Eliese Voß daselbst gesetzlich vertretene Kaufmann Hans Heinrich Voß daselbst eingetraogen worden.
Hohenwestedt, den 7. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
“
1
Jena. 8 [40665]
In unser Handelesregister Abthl. B. bei Nr. 1, woselbst die Firma Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik, Jena eingezeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 10. Juli 1900 hat bs eebäfs des Grundkapitals um 100 000 ℳ be⸗
lossen.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist inzwischen auch erfolgt.
Die Aktien, welche zum Nennwerthe ausgegeben sind, sollen bei etwaiger Vertheilung des Vermögens mit dem Rechte vorzugsweiser Befriedigung vor den übrigen alten Aktien und bei Vertheilung des Ge⸗ winns mit dem Rechte einer Vorzugsdividende von 5 % ausgestattet sein.
Jena, am 3. August 1900 3
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jülich. [40666] Die im Handeltregister Abtheilung A. unter Nr. 42 eingetragene Firma Baur &ͦ Cie in Ameln hat der Ehefrau Anton Baur, Anna, geb. Court, in Ameln Prokura ertheilt. Jülich, den 6. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Kirchen. [40552] Bei der unter Nr. 19 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Carl Düsberg in Kirchen ist heute eingetragen worden, daß sie durch den Tod ihres Inhabers erloschen ist. 8 Kirchen, den 4. August 1900. Köntgliches Amtsgericht.
Klötze. [40667 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 eingetragen die Firma August Mosel, Klötze, und als Inhaber Kaufmann August Mosel daselbst.
Klötze, den 30. Jult 1900. Königliches Amtsgericht. Köpenick. [40668] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 150 die Firma Reinhold Pinsch und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Pinsch in Friedrichs⸗ hagen eingetragen worden. Köpenick, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Landshut. Bekanntmachung, [39950] betr. Führung des Handelsregisters.
M. Aloys Fahrmbacher. Aus der unter dieser Firma in Landshut bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb eines Zigarren⸗ und Tabacksgeschäfts ist der Theilhaber Alois Fahrmbacher, Ingenieur in Charlottenburg, am 4. August 1900 ausgetreten. Der weitere Theilhaber Kaufmann Hermann Fahrm⸗ bacher in Landshut führt seirtdem das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleminhaber fort. Der Kaufmann Andreas Geißler in Landshut bleibt Prokurist der Firma. 1“
Landshut, 5. August 1900. 8 8
Kgl. Amtsgericht. 1
Magdeburg. Handeloöregister. [40679]
1) Der Kaufmann Johannes Schleuß hierselbst ist seit dem 2,. August 1900 aus der unter der Firma „Johs Schleuß & Co“ hier bestandenen offenen Pandeisgesellichaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Die Mitgesellschafterin, Ehefrau des Kaufmanns Johannes Schleuß, Melitta, geb. Voigt, setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Dem Johannes Schleuß ist für diese Firma Prokura ertbeilt. Eingetragen unter Nr. 182 des Handels⸗ registers A.
2) Vie, Peenhe des Kaufmanns Ivslius Sommer⸗ meier in Neuhaldensleben für die Firma „Eugel⸗ hard & Tiebe Nachf.“ unter Nr. 1500 des Prokurenregisters ist gelöscht.
3) In das Handelsregister A. ist neu eingetragen: Nr. 194. Firma: Louis Ecke, Sitz: Magde⸗ 2n 5 Inhaber: Instrumentenmacher Louis Ecke aselbst.
4) Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Görne⸗ mann bhier für die Firma „Max Görnemann“
rokurenregisters ist gelöscht.
Der Kaufmann Hugo Keßler hier ist als Prolun
für die vorgenannte Firma unter Nr. 195 Nhe
Handelsregisters A. eingetragen. Magdeburg, den 8. August 1900. Königliches Amtsgericht. A. Abth. 8
Marburg. In unserem Handelsregister ist ein etragen 08 1) Bei der Lommandit. Aktiengesellschaff .
Gasgesenschaft zu Marburg in Liquidationte “ vais iheh S kein Widersne
gegen die beabsichtigte ung erhoben
ee er Felsschte Ien hoben isf 8
ei der Firma Geschw. Calck
burg: 1858 dn Men „Die Firma ist erloschen.“ Marburg, den 9. August 1900
Minden. Handelsregister (0g des Königlichen Amtsgerichts zu Minden In unser Handelsregister Abtheilung A. ist un
Nr. 44 die Firma Carl W. Homann 89
deren Inhaber der Maurermeister und Baumateritl
händler Carl Homann zu Minden am 4. Auna
1900 eingetragen. da
Neheim. Bekanntmachung. [(40c9 Die bisher unter F.⸗R. 73 eingetragene Fha
„Ww. Franz Selle“ in Hüsten
und Wirthschaftsbetrieb — ist durch Pach
den Gastwirih Ferdinand Carthaus zu Hüsten ih gegangen. Die abgaeänderte Firma „Ww. Fran
Selle, Inhaber Ferd. Carthaus“ ist heutet
das Handelsregister A. Nr. 8 eingetragen. 1 Neheim, den 28. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. (40c In unserem Firmenregister ist die unter Nr.
eingetragene Firma Trautmann & Sauer, an
P. Trautmann zu Neisse, heute gelöscht worden. Neisse, am 7. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neuenhaus. (4068;
Zur Firma J. van Delden & Söhne Nordhorn ist heute in das Handelsregister 4. getragen:
Der Mitinhaber Derk van Delden ist durch . ausgeschieden.
Die Wittwe des Fabrikanten Derk van Delha Anna Immina, geb. Brons, ist als persönlich hasten, Gesellschafterin eingetreten.
Dem Koufmann Jan Gerhard van Delden Nordhorn ist Prokura ertheilt.
Neuenhaus, 3. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Neunkirchen. Bekanntmachung. 4068,
In das Firmenregister ist bei Nr. 104, benrefen die Firma „Magazin für Haushaltungs. um Luxusgegenstände von Moritz Samuel“ Neunkirchen, Bez. Trier, heute eingetmg worden, daß die Firma erloschen ist.
Neunkirchen, den 4. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 4040. In das Handelsregister B. zu Neuß ist ur Nr. 21 hei der Aktiengesellschaft Rheinist Bank Mülheim a. d. Ruhr mit einer Zr. niederlassung in Neuß eingetragen: Die Prokura des Tbeodor Thyywissen ist erlosche Neuß, den 6. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Nordhausen. d Die den Kaufleuten Dembinsky Cobhn Leopold Schloß zu Berlin von der offenen Hande gesellschaft S. Frenkel zu Nordhausen mit ei Zweigniederlassung zu Berlin — Nr. 66 msa Handelsregisters A. — ertheilte Kollektivprokun
heute gelöscht.
Nordhausen, den 6. August 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Northeim. (40ℳ
Zu der in das hiesige Handelsregister Abtheilunt Nr. 27 eingetragenen Firma F. P. Schellun in Nörten ist eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
Northeim, den 7. August 1900. 8
Königliches Amtsgericht. II.
ottweiler. Bekanntmachung. 1108-
Bet Nr. 26 des Gesellschaftsregisters, betufeg die Gesellschaft mit beschränkter Haft unter . Firma Salm und Simon in Sulzbach mit imn Zweigniederlassung in Wustweiler, ist am 7. An 1900 eingetragen worden: An Stelle des Mau meisters und Unternehmers Ernst Simon in A bach ist der Buchdrucker Friedrich Wildt in Sulz zum Geschäftsführer bestellt worden. Derselbe berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten! für sie allein p zeichnen.
Königliches Amtesgericht Ottweiler.
Perlebverg. . 1400 In unser Handelsregister A. ist heute eingenag Nr. 2. Firma: Dampfmolkerei Karstädt. Inhaber: Victor von Podbieleki, Staat selut
des Reichs⸗Postamts.
Perleberg, den 2. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Plauen. Lun
Auf Blatt 844 des hiesig Handelgregifter,“ Firma Rudolf Erbert in Wlauen betreffend beute eingetragen worden, daß der bisherige haber Herr Emil Rudolf Erbert ausgeschieden der Kaufmann Herr ram Otto Reinhold in Pluns Inhaber geworden ist, sowie daß die Firma ül F. Otto Reinhold lautet.
Plauen, am 9. Auagust 1900.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. in Verlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vans Anstalt, Berlin 62 Wilbelmstraße Nr. 22
V.: Graumanl)
zum Deutschen Reichs⸗Ar
ℳ 190. 8
Fünfte
zzeiger und Königlich Preußischen
8 8
Berlin, Sonnabend, den 11. August
Der Inhalt dieser Beilage, in
.“
Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staats⸗Anzeiger.
1900.
Mbexan nwxdxAns
esexHis AMs verxrv-
ei ,15 die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, 3 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ö .
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch 22 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
uedlinburg. 1 [40434]
In unserm Firmenregister ist beute dos Erlöschen
der Firma Paul Boehmer in Quedlinburg — Nr. 275 des Registers — eingetragen.
Quedlinburg, den 7. August 1900. Königliches Amtsgericht.
—“
Ratingen. 1 1“ In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter Firma Butterhaus Triumph Julius Hampe Nachfolger Nr. 91. d. F⸗R. bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Kleebank zu Ratingen übertragen ist, welcher dasselbe unter der Firma Butterhaus Triumph W. Kleebank zu Ratingen fortfuhrt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 7 des Handels⸗ registers A, mit dem Bemerken eingetragen, daß Inhaber derselben Wilbelm Kleebank zu Ratingen ist. Ratingen, den 30. Juli 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [40553] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. wurde beute unter Nr. 64 eingetragen die Firma Adolf Corts in Remscheid⸗Hasten und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Corts in Remscheid⸗
Hasten.
8 Remscheid, den 6. August 1900. *
. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. [40555]
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1
I. unter Nr. 156 des Gesellschaftsregisters zu der en Lratäüth & Flögel in Remscheid folgender
Bermerk:
Aus der zu Remscheid bestehenden Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Schmidt & Flögel und als deren Theilhaber:
1) Georg Flögel, Seifensieder,
2) Julius Schmidt, Kaufmann, beide zu Rem⸗ scheid, ist der Seifensieder Georg Flögel ausgetreten und der Kaufmann Johann Peter Schmidt in Remscheid in dieselbe eingetreten. 85
Gleichzeitig ist die Firma Schmidt & Flögel in Schmidt & Schmidt umgeändert worden.
II. unter Nr. 114 des Prokurenregisters zu der unter I bezeichneten Firma Schmidt & Flögel folgender Vermerk: 1]
Die dem Kaufmann Johann Peter Schmidt für 2. Peee Schmidt & Flögel ertheilte Prokura ist erloschen.
Ferner ist unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Schmidt & Schmidt vermerkt, daß diese offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma Schmidt & Schmidt erloschen ist.
Remscheid, den 6. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. 8
Remscheid. [40554]
Unter Nr. 433 des hiesigen Handelsgesellschafts⸗ registers ist zu der zu Remscheid unter der Firma Bergische Asphaltpappen, und Theer⸗ produktenfabrik Gottfried August Nebeling & Comp. bestehenden und domizilierten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Folgendes einge⸗ ragen:
1) Die Firma der Gesellschaft wird umgeändert in: „Bergische Dachpappen⸗ und Theer⸗ produktenfabrik Gottfried August Nebeling 8 Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“.
2) Das Stammkapital der GEesellschaft, welches bis jetzt 100 000 ℳ beträgt, wird um 100 100 ℳ erhöht und beträgt jetzt 200 100 ℳ 1
3) Der Kaufmann Carl Krause, jetzt zu Mül⸗ heim a. Rhein, vom 15. August d. Jz. ab zu Rem⸗ scheio wohnend, ist gleichfalls zum Geschäftsführer bestellt und zwar vom 15. August 1900 ab. Die Gesellschaft wird durch jeden der dret Geschäfts⸗ führer gültig vertreten.
Remscheid, den 6. August 1900. 8—
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rudolstadt. Bekanntmachung. [40689] Im l(alten) Handelsregister ist unter Fol. 97 eingetragen: . Die Firma A. Sattler in Blankenburg ist erloschen. Rudolstadt, den 4. August 1900. Fürstl. Schw. Amtsgericht.
Snarbrücken. [40690]
Unter Nr. 19 des Handelsgregisters A. wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wagner & Brandt in St. Johaun eingetragen:
Die Fuma ist in „Wagner, Braudt & Cie“ geändert. Der Kaufmann Hermann Waldemar Kettner in Saarbrücken ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesell⸗ schafter für sich ermächtigt. 1I1“
Saarbrücken, den 6. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 1 Schweidnitz. ELELEEqIT“
Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. eingetragen die offene Handelegesellschaft Karwe & Zantopf mit dem Sitz in Schweidnitz. Gesellschafter sind:
Maurermeister Paul Karwe †
Zimmermeister Alfred Zantopf sin Schweidnitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.
Zu deren Vertretung ist jeder der beiden Gesell⸗
schafter ermächtigt. G 3 Gtataütiib den 7. August 1900. önigliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [40607] Die Aktiengesellschaft „Malzfabrik Mellrich⸗ stadt“, hat an Stelle des Hermann Hüttmann den Heinrich Ruty in Mellrichstadt in den Vorstand gewählt Schweinfurt, 8 August 1900. Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt .“
Schweinfurt. Bekauntmachung. [40620] In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Cramer'’'sches Aktien⸗Mühl⸗Etablissement in Schweinfurt“” vom 28. Juni 1900 wurde die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Firma wurde geändert in Cramer'’sche Mühlen⸗Aktieugesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Mühlenfabrikaten und deren Verwerthung, sowie der Betrieb von industriellen und Handelsgeschäften.
Das bisher 110 000 Fl. betragende Grundkapital wird auf 350 000 ℳ erhöht durch Begebung von 161 neuen Aktien à 1000 ℳ und Erhöhung von 3 bisherigen Aktien à 500 Fl. auf Aktien à 1000 ℳ
Die neuen Aktien werden zum Betrag des Nenn⸗ werths ausgegeben. .
Der Vorstand besteht aus einer Person. Er wird durch den Aussichtsrath gewählt und von der Ge⸗ neralversammlung bestätigt. Vorstand ist zur Zeit August Cramer, Kaufmann in Schweinfurt. 8
Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger berufen unb trägt die Unterschrift entweder des Aussichtsraths oder des Vorstandes. 1
Im übrigen wird auf Nr. 32 der Register⸗Akten verwiesen. ““;
Schweinfurt, 8. August 1900.
Kal. Amtsgericht — Registeramt.
Cyi Mie
Schweinfurt. Bekanntmachung. [40820] Jahaberin der Firma „M. Schloß“ in Schwein⸗ furt ist nun die Lederhändlerswittwe Clara Schloß
in 8 Dieselbe ertheilte dem Kaufmann Moritz Schloß in Schweinfurt Prokura. “ Schweinfurt, 9. August 1900. Kgl. Amtsgericht. — Reg.⸗Amt.
schwetzingen. Handelsregister. [40692]
Nr. 17 351. In das Handelsregister A. wurde am 25. Juli 1900 zu O.⸗Z 157 bei der Firma Johannes Scharnke, Zigarrenfabrik in Hocken. heim, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Kiefel in Hockenheim ist seit dem 21. des Monats erloschen. 1 111“
Schwetzingen, 25. Juli 1900.
Gr. Amtsgericht. I.
siegen. [40439]
Bei der offenen Handelsgesellschaft GSustav Menne & Ce, Siegen — Nr. 6 des Handelsregisters A. — ist heute eingetragen: Der Kaufmann Gustav Menne zu Siegen ist durch den Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Sohn, der Kaufmann Gustav Menne zu Siegen, in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Ferner ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Menne jr. zu Siegen ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns August Schröder zu Siegen ist als Einzelprokura bestehen geblieben. 9 8
Siegen, den 6. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. — Eintragungen in das Handelsregister Abth. A. Nr 65. Die Firma Carl Müller Ir. in
Solingen — Inhaber Karl Müller, Kaufmann
und Fabrikant daselbst — ist umgeändert in die Firma
Müller & Schmidt in Solingen.
Der Kaufmann Paul Schmidt in Schlagbaum, Gemeinde Gräfrath, ist als offener Gesellschafter eingetreten.
Die für die Firma Carl Müller Ir. der Ehe⸗ frau Karl Mütler, Selma, geb. Hamm, zu Solingen ertbeilte Prokura ist erloschen.
Solingen, den 6. August 1900..
Königliches Amtsgericht. 3. 78
Stargard, Pomm. 1740440 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 11 daselbst eingetragenen Firma Aron Moses zu Streblow vermerkt worden: Die Firama ist erloschen.
Stargard, Pomm., den 31. Juli 1900 Königliches Amtsgericht.
[39978]
Stargard, Pomm. [40441] Nach Löschung der unter Nr. 484 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „Adolf Aruholz zu Stargard i. Pomm.“ ist unter Nr. 20 der Ab⸗ theilung A. unseres Handelsregisters als offene Handelsgesellschaft die Firma Adolf Arnholz zu Stargard i. Pomm., als deren fte Gesellschafter die Kaufleute Adolf Arnholz und Sally Goldschmidt zu Stargard i. Pomm. und als Beginn der Gesehlschaft der 19. Juli 1900 neu eingetragen worden. Sb Stargard i. Pomm., den 1. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
persönlich haftende
en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 1 Blatt unter dem Tite
eutsche
1 Reich. (Nr. 190 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1
“ beträgt 1 ℳ 50 ₰ Inf
stargard, Pomm. 61 40442] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma A. F. Zantz zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stargard, Pomm., den 2. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Steele. [40443] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 13 am 31. Juli 1900 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Rindskopf mit dem Sitz in Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rindskopf und der Kaufmann Paul Rindskopf, beide in Steele, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1900 begonnen.
Steele, den 2. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
8 steele. [40694] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 12 ist bet der Firma Samuel Stern, Steele, am 31. Juli 1900 Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Harry Stern und dem Kaufmann Sally Stern, beide in Steele, ist Prokura ertheilt. Steele, den 2. August 1900 Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. Bekaunntmachung. [40695]
Auf Fol. 121 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma:
F. A. Rodewald & Gen. in Loccum
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Stolzenau, den 8. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Strassburg. Handelsregister (40448] des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg i. E. In das Gesellschaftsregister Bd. VII wurde heute eingetragen unter Nr. 257: Eugen Liebrecht & Co, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Mannheim und Zweigniederlassung in Straß⸗ burg i. Els. “ Gesellschafter sind: Eugen Liebrecht, Siegfried Jeselsohn, beide Kaufleute in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1899 begonnen. Die Zeeton eecsassang ist am 1. August 1900 errichtet. eder Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt Straßburg, den 6. August 1900. Kaiserl. Amtsgericht.
1
Stuttgart. [40605] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 I. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Christian Stolz, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Christian Srolz, Kaufmann in Stuttgart. Prokuristin: Die Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Lydia Stolz, geb. Baumann. Kolonial⸗ waarengeschäft.
Zu der Firma Th. Louis Weidlin in Stutt⸗ gart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Wittwe des verstorbenen Inhabers Theresia Weidlin, geb. Schleifer — SeeeSe
Zu der Firma Joh. Reichert in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Joh. Reichert’s Nachf. Fritz Friedrich. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Kaufmann Fritz Friedrich in Stuttgart übergegangen.
Zu der Firma Julius Krug in Stuttgart: Auf Ableben des Inhabers führt dessen Wittwe Anna Klara Krug, geb. Wege, das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Zu der Firma Kiefe & Co. in Stuttgart: Dem Kaufmann C. Eduard Kirchhoff ist an Stelle der bisherigen Kollektivprokura Einzelprokura ertheilt.
Zu der Firma H. Heymann & Co. in Stutt⸗ gart: Den Kaufleuten Georg Siller u. Louis esbace in Stuttgart ist Gesammtprokura er⸗ theilt.
Die Firma Wilhelm Spriug, Sitz in Stutt⸗
art. Inhaber: Gustav Eberhard, Kaufmann in
tuttgart. s. Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma W. Spieß in Stuttgart: Dem Kaufmann Karl Freytag in Stuttgart ist Einzel⸗ prokura ertheilt.
Die Firma Fr. Schrayshuhns Witwe, Si in Stuttgart: Inhaber Emil Schrayshuhn, Kauf⸗ mann in Stuttgart. s. Gesellschaftsfirmenregister.
Die Firma J. Ramsperger &. Co., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Josef Ramsperger, Piano⸗ fortefabrikant in Stuttgat. Mokurist: ugo Rams⸗ perger, Kaufmann in Stuttgart. s. Gesellschafts⸗ firmenregister.
Die Firma Oscar Schirmann & Co., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Oskar Schirmann, Gra⸗ veur in Stuttgart. s. Gesellschaftsfirmenregister.
Erloschen sind die Firmen:
8 Zahn in Stuttgart,
Weitmann in Stuttgart, Dr. C. Th. Lauer in Stuttgart, 8 Wilh. Heinr. Nagel in Stuttgart. 8 II. Register füͤr Gesellschaftsfirmen: .
Zu der Firma Wilhelm Spring in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch sseben. seitige Uebereinkunft der Gesellschafter auge⸗ t, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Gustav Eberhard allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmearegister übertragen
worden. s. Einzelfirmenregister.
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3
Zu der Firma Fr. Schrahshuhns Witwe in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Emil Schrayshuhn allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. s. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma J. Ramsperger & Co. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Josef Ramsperger allein übergegangen es ist daher die Firma in das Einzelfirmearegiste übertragen worden. s. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Oscar Schirmann & Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschaster aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Oekar Schirmann allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. s. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Deutsche Verlagsanstalt i Stuttgart: Die Prokura des Emil Autenrieth ist erloschen. Den 6. August 1900.
Amtsrichter Binder
Tecklenburg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abth. A. 1 Nr. 12 die Firma Rote⸗Kreuz⸗Drogerie Arthur Tieucken zu Lengerich i. W. und als deren In haber der Arthur Tiencken daselbst eingetragen.
Tecklenburg, 25 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekauntmachung. [40697]
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 44 ist heute bei der Firma A. Tittel Folgendes ein⸗ getrasen worden:
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und ist der Ziegeleibesitzer Paul Pützschler zu Treuenbrietzen als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1900 begonnen. 1
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell
schafter, nämlich:
1) die verehelichte Ziegeleibesitzer Pützschler, Marie, geb. Knape, früher verwittwete Ziegeleibesitzer Tittel, 1
2) deren Ehemann, Ziegeleibesitzer Paul Pützschler
beide in Treuenbrietzen, ermächtigt. 8 Treuenbrietzen, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht. Vreden. [40698] In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die Firma Leffmann Herz in Vreden und als deren Inhaber der Kaufmann und Handelsmann Leffmann Herz daselbst eingetragen. 8 Zugleich ist bei der Firma vermerkt, daß dem Kaufmann Isidor Herz in Vreden Prokura ertheilt ist Vreden, den 1. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Fa Aeohs RcsjErabkL eic 8 8 begbbö“
Walsrode. A. ist heute
In das hiesige Handelsregister Abth. auf Blatt 3 eingetragen: — Die Firma Droguerie zum rothen Kreuz mit dem Niederlassungsorte Walsrode und als Inhaber der Kaufmann August Petersen in Walsrode. 98 Walsrode, den 6. August 1900. Königliches Amtsgericht.
1“
Weferlingen. Im Handelsregister A. ist eingetragen: Ee irma Karl Köhler, Dampfziegelei, Walbeck. Inhaber Karl Köhler zu Walbeck. Nr. 8. Firma Hans Wehrle, Ziegelei zu Weferlingen. Inhaber Hans Wehrle zu Wefer lingen. Nr. 9. † Walbeck. Inhaber Erich Engel zu Walbeck. Königl. Amtsgericht Weferlingen. .
Weferlingen. . [40450] Im Handelsregister A. bei der Firma C. Peck⸗ mann ist eingetragen die Prokura für den Buch⸗ halter Karl Winde hier. Königl. Amtsgericht Weferlingen.
Wilster. [40699 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 41 eingetragen die Firma Christian aack in Wilster und als Inhaber der Kaufmann hristian Heinrich Nicolaus Haack daselbst. Wilster, den 7. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. 1 [40700]
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen mit Wittenberge als Ort de Niederlassung eingetragen worden:
Nr. 10. G. Jeunrich, Inhaber: Schneide⸗ mühlenbesitzer Gustav Jennrich zu Wittenberge.
Nr. 11. W. Rößler, Inhaber: Maurermeister Wtilhelm Rößler zu Wittenberge. 6
Wittenberge, den 6. August 1900.
b Köͤnigliches Amtsgericht.
Wittlage.
In das hiesige Handelsregister A.
[40701] st heute unter Nr. 15 die Firma Friedrich in Weh
89
ren. dorf und als deren Inhaber der bruchs- und
Firma Erich Engel, Mühlengeschäft ie