Qualität
mittel Verkaufte 1 S nitts⸗ an eegen 1“ 1 preis arkttage rktta 8
3 Staats⸗Anzeiger. 16“ .“ 8s v“
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für 1 Doppel⸗ Durch⸗
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster, höchster Doppelzentner zentner 8 3 1 8 tnen Berlin, Montag, den 13. August
ℳ ℳ ₰ℳℳ ℳ ℳ ℳ net 1 ℳ 9 n 14,50 14,50 14,80 Roggen. 2 — 1““ — ——-— —— - “ G 15,10 15,10 13,50 13,50 14,50 18 1 . 1 oyverswerda 4 3 1 14,50 15,50 15,50 14,40 bE 1AX““ 1 esen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Kraft. Die Bestimmungen des neuen Gesetzes, welche sich auf die Einfuhr: Koks 146 000 t (144 000) — Steinkohlen 1 675 000 t eisse.. . 481 13,15 13,15 13,45 13,45 13,75 Gesandheitswesen, eee. sn 8 deaf und Hurchfuhr bezsehen, lauten, wie fthr. (1 286 000) — Maschinen 23 000 t (17 000) — Eisenerz 1 210 000 t Halberstadt 1 3 ee 8p 14,60 15,60 13,75 1 8 Art 6. Bas Recht zur Einfuhr gebrannter Wasser jeder Art] (1 282 000) — Luvppen 2000 t (4000) — Stahldraht 10 000 t (8000) Eilenburg 120 14,30 14,30 14,40 14,40 14,60 ach der im Kaiserlichen. Gesundheitsamte bearbeiteten Statistik steht ausschließlich dem Bunde zu. —. Gewalzter Stahl 8000 t (6000) — Rohes Gußeisen 199, 000 t Erfurt. 14,20 14,75 14,90 15,00 15,25 15,60 “ über die Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reiche während Art. 7. Die Einfuhr gebrannter Wasser zum Trinkverbrauch, (174 000) — Abfalleisen 46 000 t (20 000) — Eisenblech 7000 t Kiel .. 13,60 14,80 15,00 15,20 15,50 16,00 . bes 1. Vierteljahrs 1900 ist die Maul, und Klauenseuche in welche nicht unter die Begriffe Sprit oder Spiritus fallen, wird zu (7000) — Gewalztes Eisen 7000 t (7000) — Bearbeitetes Eisen Goslar. 1 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 8 . 1 14 951 Geböften (gegen 55 648 im 4. Vierteljahr 1899) mit einem den vom Bundesrathe aufzustellenden Bedinqungen und gegen Ent⸗ 4000 t (3000). 1 Duderstadt. 80 1 1819 15,50 15,60 16,00 9 . Gesammtbestande von “ richtung einer festen Monopolgebühr von 80 Franken per Doppel⸗ Ausfuhr: Briquets 283 000 t (236 000) — Koks 555 000 t Lüneburg 188 14,80 14,80 15,00 15,00 15,20 217544 Rindern gegen 613 282 im 4. Vierteljahr 1899 Fichtung einer, sesteh, ohne Rödksicht auf den Alkobolgehalt, auch (485 000) — Steinkohien 2,169 000 t 12 088 000) — Rollendes Eisen⸗ Paderborn 188 13,00 13,00 13,60 13,60 14,00 15,14 222 553 Schafen „ 386 329 . Privatpersonen gestattet. bahnmaterial 23 000 t (20 000) — Maschinen 21 000 t (20,000) — Kleve. “ Se Ss Er 14,80 15,00 13,80 2 848 Ziegen . 16 667 Enthalten solche gebrannte Wasser mehr als 75 Grade Alkohol- Eisenerz 243 000 t (165 000) — Stabhlträger 25 000 t (21 000) — 15,00 15,16 15,31 16,88 17,03 17,19 15,00 102 978 Schweinen „ 2282 310 1 gehalt, so kann für die Mehrgrade eine besondere Gebühr von Eisenbahnschienen 25 000 t (33 000) — Stahlblech 7000 t (7000) — München 128 128 13,60 13,60 14,40 14,40 16,43 zusammen 80 Rappen per Grad und Doppelzentner Bruttogewicht bezogen Gewalzter Stahl 10 000 t (15 000) — Nägel 5000 t (4000) — Be⸗ Straubing 14,00 14,00 14,50 14,60 15,00 15,20 14,10 545 923 Thieren. gegen 1 298 588 im 4. Vierteljahr 1899 werden. arbeiteter Stahl 8000 t (12000) — Rohes Gußeisen 4000 t (7000) — Regensburg 12,83 13,49 14,46 14,75 15,07 15,00 ausgebrochen. Die Ausbrüche vertheilen sich auf: Für Einfuhrsendungen unter 50 kg Bruttogewicht kann der Bearbeitetes Gußeisen 14 000 t (14 000) — Abfalleisen 25 000 t Meißen. . — 15,00 15,00 — 88 14,48 5 Staaten gegen 24 im 4. Vierteljahr 1899 Bunürainfuhrsendungen ein Büertel erhöhen. „Auf solche, Im. (11 000) — Fisenträge 26000 4 8 000,22 Eisenblech 37000 t EII11“ Fdes 14,20 14,40 14,50 14,80 15,00 8 2 Regierungs⸗ ꝛc. .“ porte finden dann aber die Vorschriften des Art. 17 hinsichtlich der (41 000) — Bearbeitetes Eisen 26 000 t (22 000). (Moniteur des Plauen i. V 14,40 14,40 14,80 14,80 15,20 “ Bezirke 81 „„ Besteuerung des Kleinhandels keine Anwendung. Intérêts Matériels.) 8 Bautzen. 1 14,30 14,30 15,30 15,30 788 Kreise ꝛc. . 863 „ „ Mit Bezug auf Produkte von weniger als 25 Graden Alkohol⸗ Giengen .. Fn. hs 15,00 15,38 8 . 3 964 Gemeinden ꝛc. „ 8854 „ „ gehalt steht dem Bundesrath das Recht zu, die Gebühren bis auf den Einfuhr von Wolle nach Japan. Ravensburg 8— hhna 16,40 16/40 14,55 Ueberhaupt verseucht waren: vierten Theil des sonst zu erhebenden Betrages zu ermäßigen. . nm gen h ZEöE““ 13,23 13,23 13,60 13,60 15,70 25 Staaten gegen 25 im 4. Vierteljahr 1899 Art. 8. Weine mit mehr als 12 Graden Alkoholgehalt können Die Einfuhr gekämmter Wo 8 Japan 83 ei 8e. e9 — v 8 1400 14,00 - ü Seece 8 für die überschießenden Grade mit einer F 88 80 Rappen Uheah nnenigen Zahe g nge ae -e. garn schscher Narkie, der Refte * M 13,50 13,60 1900 I“ 1189 850 Hen 8 8 Cr 9 180; Fatfloften 1“ neenmner Wasser einer der wichtigsten zu werden verspricht, Absatz zu finden, dürste sich Braunsch ig 8 888 16 18,03 14,00 8 319 Gemeinden ꝛc. . dienlich sind können bei der Einfuhr Monopolgebühren nach Maß⸗ daher wohl empfehlen. Das gilt noch vielmehr von gesponnener an ge g 14,40 14 40 18 b. 13,50 33 008 Gehöfte 8 8 8 8 gabe der zu ermartenden Alkoholausbeute bezogen werden zc. Wolle, welche zunächst in Japan feeh et finden B Peg Arnstadt i. Th.. 1 15,20 15,20 16,20 16 20 Die Seuche hat hiernach abgenommen. Seuchefrei blieben 199 Art. 10. Alkoholhaltige oder mit Alkohol hergestellte Produkte, noch keine Wollspinnereien errichtet sind. (Moniteur ciel du 15,80 15,80 16,00 1620 1. 1 I oon den im Deutschen Reiche vorhandenen 1049 kleineren Verwaltungs⸗ die nicht zu Trinkzwecken dienen, dürfen gegen Enkrichtung der nach Commerce-) 6 1“ — 15,64 bezirken (Kreise, Amtsbezirke ꝛc.). Von neuen Ausbrüchen verschont, den jeweiligen Zolltarifgesetzen festgesetzten Monopolgebühren ebenfalls itkt . ... Sersee. blieben 62 von den bei Beginn des Vierteljahres bereits verseuchten durch Privatpersonen eingeführt werden ꝛc. . 1 12,90 13,40 13,40 13,90 8 “ 698 Kreisen ꝛc. Im Laufe des 1. Vierteljahres 1900 ist die Seuche Art. 11 Hinsichtlich der Durchfuhr gelten die Bestimmungen Konkurse im Auslande. 13,33 erloschen in 376 Kreisen ꝛc. des Bundesgesetzes über das Zollwesen.
EE16“XX 12 50 2, .8. 7 1278 14,00 Am Schlusse des 1. Vierteljahres 1900 waren betroffen: ““ Beginn . “ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kalman Zucker zum Betriebe einer
11“ 8 “ Brandenburg a. H.. 11 25 11,25 12 1 Skande 88 8 H.. 12 80 1329 778 1275 b 22 Staaten Beaiser gegen 3 bei 16 3 3 Kal Fück 1— 14,80 14 80 . 78 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke „ . “ Weltproduktion von Rohseide. unter der eingetragenen Firma Kalman Zucker 88 1 14,44 474 Kreise ꝛc. . 698 1 „ ²Greislerei in Dorna mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗ 8 4355 In den letzten vier Jahren EFiskaljahre, endigend am 30. Juni) berichte, Abtheilung IV, in Suczawa vom 4. August 1900 — No S.
Greifenhagen vnig ehi. 12,0 188 1248 Gemeinden ꝛc 8.
“ Pe Fr 13,00 „ emeinden ꝛc. . . 8 b 1 se folgt: eilu . . Namslau 18G 12,50 13,00 13,00 1390 9 2599 Gehöft⸗ 6“ 18 657 1“ stellte sich die Welth. eeeteh vn Ielehe S ug 1899/1900-“ /900. Provisorischer sohT EEöö B Trebnitz. 12 90 12,00 14,00 14,00 1 50 .8. Verhältnißmäßig am stärksten verbreite vesas si e ve. 8. kg kg kg 89 in Dorna. Wabltastath (ee 152 . . 5 Uör Zülac 11,00 1190 1350 18900 1299 6 - mat 19& sacder vorbardem Braunschweig mitl 6935 Europa . 4 263 000 3 840 000 4 037 000 3 887 400 “ dis 31 August 1 800” bei deer
1.“ 1 8 5 1 „ .S. 16“ er 8 3 ,O4o 1 1 82 8 92 5 1 8 8 2 ütz 8. 68 13,20 13,60 1 der Landes⸗Kommifsariatsbesirt Karlsrube mit 6,02, der Regierungs⸗ Fechtbreich 292 000 820 009 1 045 000 1 045 000 genannten Gerichte oder bei dem K. K. Bezirksgerichte in Fer Leobschütz 13,50 13,50 14,50 14,50 . bezirk Düsseldorf mit 5,81 % verseuchten Gemeinden. Spani : 103 000 73 000 anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Dorna wohnhafter Netfse. . 8 11,87 12,13 12,40 12,67 1 “ Föenhen. . 3 083 000 2916 000 2992 000 2 842 400 Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt 12,00 13,00 8 8 b Ledante . . . 1430 000 1 346 000 1 200 000 1 066 000 Wermin zur Feststellung der Ansprüche) 20. September 1900, Vor⸗ 19 b2 “*“*“ LHFehante. 1336 000 9114 000 10214 000 11 314 000 mtttags 9 Uhr.
Halberstadt ve — Erfurt. 14,80 15,60 15,60 16,50 8 Kiel. 14,00 15,00 1600 16/00 im Rei 1 “ — . 8 5 1 deichsamt des Innern zusammengestellten China (Schang⸗ Goslar. b]] 9 15,00 15,00 8 88 vennna Rgche für Handel und Industrier.) 8260 88 8* 3 492 00 3570 000 4524 000 5 202 600 Lägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Bnehine 13,50 1409 1420 1199 — Antheil Deutschlands an dem Handel der Ostküste von Canton . 1 650 000 1 853 000 2350 000 2 400 000 an der Ruhr und in Oberschlesien. Disna. 1250 170 1905 15,80 ““ öu6“ G der Oftküste Tese Vets. 2 874 000 3 400 000 3 040 000 3 344 000 veiis nehos ,89 — am 11. d. M. gestellt 16 911, nicht recht⸗ EGö 1 1 14,70 8 Die Waareneinfuhr aus Deu and nach der bien Gar⸗. e agen. Rostock 89 8 15,00 15,50 der Insel Bornholm bewerthete sich im Jahre 1899 auf 138 809 roner. Indien (Cal- ,0900 291 000 300 000— 367,400o bnen sane. eeheren . 1968 Haeenhan e Fe. i. 15 . 13,50 13,50 13,50 13,50. Die bauplsächlichsten Kvere der — Iisaseeen esct. zeitig gestellt keine; . d. M. 8 hienbenr e — 8 8— I “ 18000 Keonen. Wetzeatteie 190 gronen. Welzenmebl 6000 Kronen, aler and. Fänder 0818 1g, 31 525 800 34063 300 35 863 000. S 3 13,80 13,80 14,80 1130 8 Menersenn 12000 Pronen⸗Dünger 3000 Kronen, Zement 9500 Kronen, e angegebenen Zahlen begreifen nur die zur Ausfuhr Berlin, 11. August. (Wochenbericht für Stärke, Stärte, Hafe.r. G EEEEEö“ Eüenwaaren 4000 Kronen und robe Häͤute aIm Hurchschnitt der Jabre,1881/82 Bis 1885/36 ftlt9 sich diß s2 Tüa 8,1n H81gfng9 d. 12 Mäar Ffeherhf,1889 1e. und Felle “ ief sich i - 21 234 000 kg;, 1886/87 bis auf Ia. 82— lief i Jahre 1899 Weltproduktion auf 21,234 0 g; 86 Kartoffelmehl 16 — 17 ½ ℳ, Feuchte Kartoffelstärke (Fracht⸗ . Heut nananeg chests im R 29077000 Fg. un 1891/92 SG 1899/96 auf 2 795 000 ks. (The. Brras Belieh 1 162,178 8, Eyrc 211—22 ℳ.. Kav⸗Syrah ffelzucker gelb 22 — 22 ½ ℳ,
Tilsit.. 11,65 12,30 12,30 12,90 b W - 2, 8 1, Die Ausfuhr na 1 1 — auf 30 000 Kronen und umfaßte hauptsächlich Gerste im Werthe von Gommercial Year Book 1900.) “ 23 — 23 ½ ℳ port 24 — 24 ½ ℳ, Karto . ge 24, ℳ, Rum⸗Kuleur 35 — 36 ℳ, Bier⸗Kuleur
Insterburg
Tu6 12,40 12,40
Besthw 1529 1359 12,53 12,9 g 78 trone anitsteine 2100 Kronen, behauene Granitsteine
Beeskow. 18,29 13,60 14,00 14,00 13,6 8 883 u. s. w. 6000 Kronen, geräucherte Heringe 3 8 Kartoffelzucher kap. 23— f eer.
honszamne.. 6g 12,0 1989 9 8000 Kronen und frische Heringe 1600 Kronen. 2 116“ 34 — 35 ℳ, Dextrin gelb u. weiß Ia. 26 — 27 ℳ., do. sekunda 23 ½ — 24 ½ ℳ,
Potsdam . . . * 82 15,50 15,50 G Die Landwirthschaft hatte im Jahre 1899 im Ganzen und Portugal. Weizenstärke (kleinst.) 35 — 36 ℳ, (großst. 37 — 38 ℳ, Halesche und
Brandenburg a. H.. 15,50 15,50 16,40 16,40 15,81 — Großen gute Ergebnisse aufzuweisen. Das Getreide wurde in gutem Verbrauchsabgabe von Baumwolle. Laut Ver⸗ Schlesische 39 — 40 ℳ, Schabestärke 30 — 31 ℳ, Reisstärke (Strahlen)
“ Spree 14,40 14,80 Bse — und trockenem Zastande eingeheimst. Die Fischerei hatte dagegen ordnungen vom 3. Mai und 11. Juni d. J. (Diario do Governo 49--50 ℳ, do. (Stücken, 47 — 48 ℳ, Maisstärke Ia. 31 — 32 ℳ 14,00 14,00 15,00 15,00 1 schlechtere Erfolge zu verzeichnen. Der Lachsfang fiel nur gering aus, vom 8. Mat und 23. Juni) wird von roher Baumwolle und von Viktoria⸗Erbsen 19 —23 ℳ;, Kocherbsen 16 —18 ½ ℳ, grüne
. Durchschnittsfang Baumwolle mit dem Samen beim Verbrauch in den Fabriken auf Erbsen 16 ½ - 19 ℳ, Futtererbsen 15 — 15 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen
d den anliegenden Inseln eine Spezialabgabe von 18 — 20 ℳ, Flassobig 19 — 20 ℳ, Ungar. Bahnen 175- 18 88
rankfurt a. OQ. 1“ 14 80 14,80 15,40 15,40 d d ings ing über den gewöhnlichen we .“ 14,20 14,50 15,00 15, . — Aafserlichen Konsuls in Svaneke.) . Greifenhagen.. 13,80 13,80 14 00 1509 14,32 nicht binaus. (ach einem Bericht des öö “ das Kilogramm erhoben. Der Ertrag dieser Abgabe Galiz.⸗russ. Bohnen 16 — 17 ℳ. große Lins Stargard i. Pomm... Se 12,90 13,10 13,87 ist zum Bau einer Eisenbahn von der Küste der portugiesischen Kolonie] do. 28 — 34 ℳ, kleine do. 22 — 28 ℳ, weiße Hirse 20 — 22 ℳ, gelber 1,gn ve-e 1988 5 13,20 13,40 1320 nsel Falster g 8* 3 An⸗ Benguella nach der Ostgrenze der Provinz Angola bestimmt. (The S¶ Senf 32,J44 ℳ, Senüge n ℳ vgerchse en. 282 gg EE“ . 3, 14,00 . vo ing, Trade J 1. 25 ℳ. Winterraps 25 — g8 „☚ j 14,00 1400 188 andel 8 99 Bossd 8 6 — 89 48 — 52 ℳ, Buchweizen 18 — 22 ℳ, Wicken 15 — 16 ℳ, Pferde⸗
8
ggE 9090 9090909090
— ’
80 g SgSn ϑ9 9N9g990
4 . 2 82 9 99 9 keeeekkaebe
— — ꝓ
90 00 900
90f. & 999 90 22
Di the
e Landwirthschaft auf 88 J il Deutschlands an dem e 3on. 1899
90 & 90
92999
BEEUE
90 9090
Sdh 8
œCUe SoCd
8SPSPbog
— ,oœ☛̈ S=12
S Z— 1AXIS⸗
8.
-SSS
d0
88 88 —
=S8=
SDSOSS SSES SS d5 œ☛Q
90 90
Smꝙ Sdo
88 △
SS ☛ & .S8
&99UUUHU; —
Rummelsburg i. P.. 8 8E e Stubbekjöbing und Gjed o. Stol b 12,00 1400 — — “ 80 8 15 19 ℳ, Mais loko 11¼-—11 ½ ℳ, Leinsau 26 — 30 %, . ür di el Falster kann das Jahr 1899 b 1 — — ngs 8 13,60 14,00 14,00 140⁰ als “ 8 8 der Regen recht spärlich Betheiligung der wichtigsten Länder am Außenhandel Kümmel 58 — 62 8 Ia. Eeee 16anh ℳ Küs 13,00 88 168 198 12,30 siel, so waren die Ergebnisse der Ernte eee hen der Vereinigten Sta 5en 801388— erika in den Jahren * 5] gestebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 — 62 % b“ 37 13,00 Weizen war im allgemeinen stark und in der Qualt . . 8 7 8 11 ½. 212 ℳ, getr. Getreide⸗ 1290 1 28. 13,70 12,28 Der Roggen fiel jiemlich verschieden aus und lieserte stellenweise nur Die prozentuale Betheiligung der wichtigsten Länder am Außen⸗ 121 88 à Fnt n ℳ, Malteme 9 bis 12,80 13,00 13290 150 11,80 ein kleines Korn; im Großen und Ganzen war er jedoch gut S. handel der Vereinigten Staaten von Amerika stellte sich in den letzten 98 82 Rangenle 15-10 ℳ, Weizenkleie 9¼—-10 ℳ (Alles per 88 1480 1480 14,30 - grtc rSee 8 . 55 8 RLutenjertrofg e vier Jahren, wie folgt: 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Goldber — 1 1 „ war vortre . e erstenau u r * 2 v1““ v1““ v1“ assel batte nach Jauer 8 . 1899 13,09 189 1399 13,00 weriae nas nichere sch dauvisächich nch Heuüslaan. Zahte Aabb Herkunfts⸗ und Einfuhr G dem 3.Pu Herntzde hapde st ash hhe Mhor ane,Iavustrfe oyerswerda 1700 8n5 2 . .“ 8 nur eine sehr veringe Heuernte. Die Zuckerrüben hatten einen hohen Bestimmungsländer. 1896] 1897. 1898.1899 1896·18971189811899 die führende Stelle inne. Die Gewinnung von Bergbau⸗Erzeug⸗ — 13,40 ies v 14,00 Zuckergehalt. Für die Genossenschaftsfabtik in Nykjöbing wurden “ nissen wird hingegen als nicht erheblich bezeichnet. Die Braun⸗ 2 13,80 14,00 — 8950 Tonnen Land gegen 4000 Tonnen im Vorjahre mit üben an- Großbritannien . .. 21,80 21,96 17,6715,00 45,97 45,97,43,93,51,71] kohlen ⸗Forderung ging der Menge nach gegen das Vorjahr etwas 8 13,90 13,00 13,60 gebaut. Der Ertrag bestand aus 1 310 000 Ztr. Rüben, also 331 Ztr. Deutschland ... [12,09 14,54 11,34 12,08 11,10 11,91 12,59 12,70 zurück; doch erfuhren die Preise, entsprechend der regen Nachfiage und Fen. 15,00 199 15,30 8 8 pro Tonne Land gegen 258 Ztr. im Vorjahre. Breufresch .. . .. 820 884 8,6 5,91 533 988 995 191 in Wicsselwirkung wit den Preifen der Steinkohle, eine wesentliche Erfurt. 15,00 15,50 15,50 8 . Die Genossenschafts⸗Schweineschlaͤchterei in Nykjöbing hat im Britisch⸗Nordamerika 5,29 5,33 5,23 4,54] 6,92 6,28 6,90 7,30] Steigerung. Die Lokom otiven⸗Fabrik in Cassel war 8 vb-. 18 15,50 16,00 1 . Jahre 1899 29 595 Schweine geschlachtet gegen 22 496 im Vorjahre. Niederlande 1,71. 168 2 03 2 07 4.42 4,86 6,47 beschäftigt und iß infolge des noch immer sehr großen . 7 Goslar . 15,10 15,00 15,00 . Das ganze Schweinefleisch wurde nach Grcßbritannien ausgeführt. West⸗Indien ..... 7,47 4,86 5,21 6,82 3,01 2,47 2,94 darfs der preußischen Staatsbahnen bis zum Frübjabr 19 Duderstadt 15,00 16,10 16,50 — In den Hafen von Nykjöbing wurden im Jahr⸗ 1899 aus Brasilien.. .911] 9,0310,02 8,30] 1.,62 1,18 1,00 mir Aufträgen versehen. Günstig lagen auch die Verhältnisse “ 13,00 ö1“ 5 1 1 Seushelaen deeg egerenen eingefübrt: Kleie 515 000 kg, Belzien .. .... 170 189 1 99 1,51] 307 315 3,60 in der Fabrikation von . Die Maschiner - 16, 13,50 14,00 1 Kouchen 449 000 kg, Rübensamen 49 000 kg, Mauer⸗ und Dach⸗ Italien 2,84 2 50 3,30 3.56 2,17 2,05 2,04 vaubet’tebe und Gießereien waren lebhaft in Anspruch ge. Neuß.. 6,25 16,50 16,50 steine 182 496 Stück, Roggen 1 229 000 kg, Weizen 437 000 kg, Mexiko ... ... 2 24 2,42 3,08 3,30 2 20 223 2 08 nommen. Auch in der Federstahl⸗Industrie gestaltete sich da T,. 15,20 1,09 15,00 . Mais 3 759 000 kg Crlesstveter 1084 000 kg. Steinsalz 277,000 kg. Japan ... . . ... 326 3,14 4,10 3,85 0 87] 1,26 1,41] Geschäft befriedigender als im Vorjahre, und die Kleineisen, Straubing 1 16,40 q 1 86 kfFnstlicher Dünger 858 000 kg, Kainit 105 000 kg. Nach Deutsch⸗] Britisch⸗Ostindien .. 2,61] 2,69 4 42 4,67 6 0 37 Ind strie im Kreise Schmalkalden berichtet über genügende Auf Regensburg 1 15,64 16,47 1 land wurden ausgeführt: Viehknochen 69 000 kg und Gerste China .. . ..... 2,82 2,97 3,30 2 67 1 mäge und guten Geschäftsgaag. In der Faßfabrikation war 88 1h 82 cah es d 1809 ng Hetsc. deis etriw .e eorsscek gat vent es dt nehesci itseche enes rna.. . - 30 15,20 “ bekjöbing wurden aus Deutsch⸗. Australien .„ 0,97 0,77 0,91] 0, reiszugeständnisse a . 8 lauen i. V. 88. 15,30 15,50 “ land 81 Feren gg, Ehe⸗ Hühge 75 500 kg, Kleie 69 000 kg, Nrtisc,nescs⸗ gewöhnlich große Nachfrage, welche eine Cöböun⸗ g- “ Bautzen.. bH 14,80 14,80 “ Kuchen 60 000 kg, Preßkohlen 59 000 kg, Dach⸗ und Mauersteine, Ostindien . . . .. 1,92 2,04 2,36 3,06 bedingte, machte sich in der Herstellung von Möbeln aus ge soghastn nüach. .. 18 12,50 15,00 Fnchen 60,000 Eg., preßtatler wurden 39000 Xg lebende Fische und] Hänemark, .... 004 005 093 008 8— E“ 800 T iengen.. 4 — — 1 5 eegras. 8 Britisch⸗ a 0,22 0,20 0, auch au 1b — Laupheim. Fg. 13,80 14,40 12 ZoE 1“ er wurden im Jahre 1899 einge⸗ S 8s. 1,81 1 81 1,85 2,13 thätigkeit gemeldet. Das Ziegeleigewer be zeigte 8he 1ü E11.““ 15,00 15,60 14˙9. Ausgeführt wurden: Schweinefleisch 66 000 kg, ndfle wegen 0,43 0 33 04 37 ie ges e Lage — 1 Sveh Offenburg. 14,00 14,20 15,20 15 14,84 . S kg, Pferde 40 Stück, Häute und Felle 1 . 1,19 1,41 0,961 0,74 0,78. Geschäft in Thon verlief efriedigend, für keramische Spezial⸗ Rostock 14,50 ers. 15,00 1530 12 2gc 8- 8. Schwalg 18.98 bo0le⸗ geräucherte Fische 8e kg, Fen henan Gommerce and Navigation of the United ates). artitil, füs G 4 abt 1 5 g “ ea 1 8 „ 1— 18 8 14,00 14,60 Krabben 4500 kg u. s. w. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen ““ . dechss b Heacch⸗ üe günsic. Sgetasten, Zarhwaceen “ len⸗ und Eisenhandel Belgiens im ersten Halbjahr Zündwaaren) wird von allgemein guten Geschäftsergebnissen berichtet, 1900.
Waren i M. hü; gh.
Braunschweig 15,00 15,40 880 14,50 8 Konsuls in Nykiöbing.) “ . 15 70 t 8 — 8 8 gaünsit “ 6 Koh 1 ebenso zufriedenstellend waren dieselben auf 8 Se der Schweiz. Nattr eben wir eine Zusammenstellung des Außen. Thätigkeit der Aktiengesellschaft für Trebertrocknung. 8. 8 nicht
Aurnaaeg. —h. . . . T“ 16,00 16,00 — . — 8 8 16,20 15,81 4. 8 Alroholgesetz. Unterm 11. Juli d. J. ist das vom National⸗ Im Nachstehenden geben ner Fifen während des ersten Halbjahrs handel war zwar der Ümsatz gut, der Verdien V .8. . in Kohlen un en wa — 8 ahres In der Papier⸗Industrie hat die zweite
emerkungen. Die verkaufte Men 97 entner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab — dels Belgiens gerundet mitgetheilt. J. angenommene hande elg — 2 3 dementsprechend. — 1 geth Der Herchitteverls wird aus den unabgerundeten Zahlen bere Bundesgeset über gebrannte Wasser“ veröffent! cht woeagl. f der in Klammern “ für den gleichen Abschnitt des arfeh hiec Besserung der Geschäftsverhältnisse gebracht. “ 8 8 5 eld waren ut beschäftigt, ebenso, aber nicht 91 gesetz vom 23. Dezember 1886, betreffend gebrann g
1
6
2au u a 2 2 2 2Q2aauaugauV aga uun au a 2 „ 9 9 aau a au 2 2 2 u 2 2u & 2 2 9gb 5n n
8—
M. liegender Strich (—) in den S /29. i d. “ vG 2 den Sp se deutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in d etzten räth und vom Ständerath am 8.,29. Zge icht worden. Mit 1900, indem wir Jahreshälfte eine . sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. dem Beginn der Wirksamkeit des Gesetzes, die ni b “ Die mechanischen Webereien in Cassel, ee üe- Referendumsfrist (9. Oktoder 1900) einireten kann, kriae “ Fer *) Nach Schätzung⸗ ichmäßig.