1900 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

89

Heft 4 (1900) des „Archivs für Eisenbahnwesen“

Tuchfabriken in Melsun gen und Hersfeld. Die Lage der Jute Zanknoten 84,45, Zeitzer Paraff . nd Solaröl⸗Fabrik 146,00,] Konv. Türken 29 16, Theken Losfe 11070 6 6“ e g- sdehnung der Wasserleitung in Fiérain. 25 000 Fr Main.“ . .„ 3“ v. Brasilien, „Helgoland, v. Baltimore in Bremer⸗ herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag v

Industrie hat sich, da das A en. v ngebot den inländischen Bed eitem übersteigt, verschlechtert, nur gegen Ende des Jahres vanh 86 85* 1145,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 188,25,] d. 1I“ nd Sparbank zu Leipzig 119,00, Leipziger Bank⸗Aktitn e RS Lombarden —,—, Banque de Frane⸗ Ausbefserung und Au . 8 8 Cré nee (a- 1500 Fr. 1 haven und „Bayern“ v. Ost⸗Asien in Genua an 8

8 8 1 8 . e gek. „Trave 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer] 10. August v. Cherbourg n. New York abgeg. „Prinz⸗Regent Luit. Julius Springer in Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: „Die wirthschaftliche Bedeutung der Sibirischen Bahn (Fortse . 1

kleine Besserung ein. Der Getrei DVe dehandel lag w ü 3 2. 1 dweSg sünstig, in 1638700, Leipsiger Hypothekenbant 134,95, Slchsihe . Sa ant⸗ Debeers 703,00, Geduld 123,00, Rio Tinto⸗A. 17 Lponn. 09 Faution ar de la Science in Beüfsel: 1) Vergrößerung und pold“ 11. August v. Bremen in Sydney angekommen. von Wiedenfeld; „Die Eisenbahnen des russischen .

Futtermitteln war das Geschäft d Viehprodußtion sehr lebhaft. Die vagen eaglg. der Steigerung der Aktien 134,00 se der Jucker⸗Industrie war Haumwollspimmerei⸗Arie e2e eheh⸗Arstalt —.—, Leiduge 3461, Privaidihtont 28, Ucch, Kün Sueztanal Len g, I rne 1 chs. a. d eee; Stationen und Depots der Linie von Clavier nach 12 August. (W. T. B) Dampfer „Marburg“, n. Ost⸗ zum Jahre 1892“ von Claus; Die Güterbewegun

nach wie vor sehr gedrückt, und di en 162 mußten herabgesetzt werden 8 8 8 vertragsmäßigen Rübenpreise Aktien —,—, Kammaan ,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ 121 6 5 garnspi 8½, Wchs. a. . g.

war der Absatz, wenn auch 8. ein sgareenfahrekgtion bausener Fomangarn ingenet ezg 5 toha, u o. 145,00, Wern. a. London 25,18 Iüanien 8g. öb k. 25,15 5, G Anschluß 1 3 digend, die Lage der Rauch“ vn⸗ Kenaans gsüwserig, doch befrie. 210,00, Zuckerrasfinerie vei,a 8e.7hgs ltenbürde Attienbrauerei Huanchaca 14620, ö“]” SS do. Wien 1. 02 Val⸗St.⸗Lambert. 30 881 fjr 16 Fr. Pläne und Lasten. Asien best., 10. Aug. in Hongkong. „Oldenburg , v. Ost⸗Asjen iom. bis S Zahl der industriellen Arbeiter erfuhr den ein Angan ag. schtffahris Artten 76,00, Große Leipalger Ehteß eb 983 Getreidemarkt. (Schluß.) Wei Goch G. M. —,—. hefte können v. Surean en⸗ 38 scha . Provinzial⸗ mend, 11. Aug. in Hamburg angek. „Coblenz“, v. Brasilien auf den russischen Eisenbahnen in den Jahren 1895 un 9 een abgesehen, keine wesentliche Veränderung Die Prnen.; e⸗ Eexpaige Elektrische Stra 89 enbahn 163,50, pr. September 20,50, pr. Sept.⸗D pr. Jagenieur, Ponn 8 von 10 Lokomotive 8 8835 zeeingesehen kommend, 11. Aug. St. Viacent passtert. „Großer Kurfürste, v. 1896, gegenüͤbergestelt den Jahren 1892 11896 :(Der Etat der Eeiesordeelichen Arbeitskräfte war in manchen Pndustrie 1 ung Gesellschafts⸗Aktien 224,00, Deutsche Spi zen⸗Fabrik 208,75 119“. 20,95, pr. Noy⸗⸗F perden. 2 S 1 Fr.) können Bun⸗ 8 Güterwagen. New PYork kommend, 11. Aug. in Cherbourg angek. und Reise nach preußisch-hessischen Eisenbahn⸗Verwaltung für das Etatsjahr 1900“ eee hefiten vecbunden, vamentlich zeigte sch Möenger aae wa. lätte ktawerke 116000, & sa. Treh s crnf 106,79, Erhncr matt, pr. Auguft 2605, pr. Seßt. 26,50, i. Selt n. 2. ͤͤ eütern. Die Löhne sind theil büagess einbab 8 . pr. Nov.⸗Febr. 27,85. ; . 26,50, pr. 1 zme d E1ö16ö“ e Ladung. fahrtsbetriebe im Jahre ; Wohlfahrtseinrichtungen der Königlich

Lübeck, 11. August. 8 Eir . r. August 36 ¼, pr. r361 50. 8 Kautio 4 .4“ 2 - ergebnisse der italienischen Eisenbahnen in den Jahren .

gust. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lübeck⸗ April 34. t, pr. Sept. 36 ½. pr. Sept.⸗Dezbr. 35, p Burean 88 bei g Proohmin Ingenseut Pourbai g; 8 E“ 7en. enan S Pnn⸗ anger. d 1 S.HJhee n. ve ber 89 asvrEeus Fülscher

in Lüttich, v 7 F. 111*A“ e enbahnbediensteten; Ueber den Geschäftsumfang des amerikan ¹

112. August Cuxhaven passiert. „Syria“ 11. August in Tampico Bundes⸗Verkehrsamts; Zur Hastung der Schlafwagengesell⸗

der Absatz als nicht ungünsti g gekennzeichnet wird, so standen dem Bü⸗ 8 ü chener Eisenbahn betrugen im Monat Juli 1900 pro⸗ Rohzucker. (Schluß.) Ruhi angek. „Graf Waldersee, 11. August v. New Pork öW“ Ge. h 8 d-i des exlohfa veggns sgen aatsbahnen in den Jahren 5 „Die vortugiesilchen

keineswegs entsprechende Gewinnziff 1 ältniß wird auch in diesem Handelekar drgehüber, und das Miß. visorisch 624 845 21 84 mmerbezirk auf di gegen 621 838 provisorisch im fan nehShenpeng de⸗ u sowie auf die Pelaste auger 1 e, e de nhgg. 188 * Die ö“ S rubig, Nr. 3, pr. 100 k 34. geführt. 3 348 677 provisorisch tng traßen 3 426 554 gegen St Pe t 11; S. Oklober Zenner 28 ⅜, pr. Januar⸗April 29,849 Verkehrs⸗Anstalten. 6 ertoueh 8 Wb“ b 1 H ia“ cücr des Baefarä nüsin 290,—e ünsehamee11. negasech, n,8. Fics an gen, ¹s, Ngen Vert, worte (E. . 19), Vas agteenns, dn à 81 Fheren hhepewiere, Seehust e Sohe zcsct. bass., ehanlght, mnesttis e geieagsensgmaetz enehreäshhseh &☛ auf Berlin bels ist heute von Coney Island v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, 12. August Lizard passiert. Ioetriebsei ; 381 ; deutschen Kabe y Island aus auf eine Strecke 3 18 Lert. Betriebseinnahmen der französischen Hauptbahnen in den Jahren 1898 „Brisgavia“ und „Granaria“ 12. August in Hamburg ghn „Nubia“, und 1899. Rechtsprechung: Kompetenzkonflikt (Urtheil des Ober⸗

ahn 101,25, Thü 5, Thuringische Gas. Roaggen ruhig, pr. August 14.15, pr. Nov.⸗Febr. . 51,55. Pläne 872 %

Vom rheinisch⸗westfälischen Ei r 7 8 7 877 „Ztg.⸗: Das Geschäft ist wenie kalent ehib gichtet die ehs g belebt. Die Nachfra Bremen, 11. August. (W. T. B.) Bzrf 46,30, Wechsel och nach wie vor eine sehr re te Cisenge Rafftniertes Petrol 5(W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 97 ⅛, 40 auf Paris —,—, 4 % Staatsrent „wie b ge. Die Eisen⸗ etroleum. (Offizielle Notierung der Br. Ihess 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 ente v. 1894. Reit EEEbe1“ 888 Femans ecden Kach hc1⸗ Uükes, Kane B, aonoanlö b, 89 1 530 12w99 Bedeneeht gnh ief uacfer Agli⸗ wirs das Kate g ienztab lsnehnen dnd sdenn v. Fewegrh. Pestasadien, 8 EEC“ 1 1 Verwaltungsgerichts, I. Senats, vom 27. März 1900); Rechtsrund⸗ London, 11. August. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer V

Menge von lohnenden Aufträ 1 1 gen vorliegen, daß sie bis weit 1 J. Armour hield i Winter hinein und bghüber. G schäftigt it. auc . Sber. e“ EC“ 9. e22 intern. Handelsbank I. Emission 555 Russ. B 1 Rkteiese gar ahgernfsern⸗ as ungünstiger liegen 8 11 lei ung ; Reis fest. Kaffee fest. Baum⸗ auswartigen Handel 289 ¼, Warschauer Kommerzb t; 68. Bank s

Fertigfabrikate produ Verke, welche bloß Halb⸗ und olle steigend. Upland middl. loto 53 ₰. 9 Mafland, 11. August. 3 lader sche. v 88

1“ bb—¹]

ehr günstige. Der 2 wie vor eine e o⸗ Bremer Wollkämmerei 22 ddeut 90, Wechsel auf Berlin 13 d'Italla 18 0 en paf. ⸗S üsti

9 eer Versand der Gruben ist ein aͤußerst flotter, die/ Wollkämmerei und Fnangarnfpürneri uh0 He-gtee Hertsche mhsrtib. s h c 2* 19zt, Wapes 1 mri evr scüecheiscas eescsüs se ats 6 „11. August. (W. T. B.) Goldagto 37 8 maaaesHdams 11“]

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗

Hütten drängen immer noch auf Li 3 derselben in manchen Fällen 1“ und es kann den Wäͤnschen Bulkan 1708 bej. haben eine i n nicht ganz entsprochen werden. Die Preise Hamburg, 11. August. (W. T. 2 pluß⸗ Amsterdam, 11. 1b ervEEeAmAmEBRgrnRdnn frage femic aaderang nicht gsahetn. In Roheisen ist die Nrh Fommegße. 11 io, Braß sgg 8 8. Saͤlag.isse. Hamöumz. Weizen auf Termine .“ beetreidemarkt 1. Untersuchungs⸗Sachen. . dinaus Fench As aslnge Se ds -. S.eedesrn 11, Hamb. Packett. 119,20, üis Termine fest, do⸗ pr. Oktober 128, do⸗ 11867 Roggen b Aaefas otens Safi gsh rndlagen, Heftelmngen u. dergl. O J. Ffrzerhs, und Wirt scats, Genassenschaften. nde orrz no . . enen —,—, 7 Iee —, do. pr. 1111I1““ rz 129. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. B. erung. 3 erla ꝛc. von Rechtsanwälten. 11 E1““ effentlicher Anzeiger.. e Puddelroheifen Nr. 1 90 ⸗ℳ motßee Er „Siegerländer Cbin., „Anl. —,—, ückert —, Hamburger Wechslerb 5 ntwerpen, 11. August. (W. T B b. Verloosung ꝛc. von apieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. in Altmaterial haben n ahleisen 92 Die Preise 103,10, Breslauer Diskontobank 111,50, Gold in B holerbankt Wetzen behauptet Roggen ruhig. Laser 1 hoomlet. rne hemart Eelänsziszel, aen in geest, Pntvvice senahit 1es es. e Baraüetee, Lengse, ver Shä e. , vencebendesacheeaa bfegsnne Bane ncnnm 1b1) Untersuchungs⸗Sachen. Tr e,”, Mchee,, cheeat. esbügrhrenn den mrmechnarn Ganit Anece eeen werden heute ca. 60 ℳ, für Eisenbahnspäne 7v 20,29 Br., 20,25 leteoceeesgges. London lang 3 Monat] 19 ½ b 9 (Schlußbericht,) Raffiniertes Type weiß loß 89* hen. Das auf den Namen der Ida König in Nieder, Amerika ausgewandert. Antragsteller: Ludwig Knöß 1- zu machen, 1 Nüad Martinschrott und gebündelte Fabrikations⸗] 20,46 Ed., VWVöPö1ööu6 Erht vae kur 20,50 Br. Dez. 19 Be⸗ „Frs. 19 ¼ Br., pr. Sept. 19 ½ Br., pr. Oet- [108460 Steckbriefs⸗Erledigung. 9 1s.et⸗ au Ende des u“ auf in ö e welche . 82 den 5enne blece 53 5 und Schmelteisen 43 ℳ. angelegt. Aeufe scher 20701, ”eh. Amferpans fonanng019, 152 95 9, 1018 S8. Markt Fis Donners emaln hr. Auguft 882. Der untermn F7. Avril 189, bimier den Dinst. tittcen Cenfene sr hheennch en den ver. des egwesbstede sen, deen gaber sethn vntekannt vals 7, bne., e n ““ n v beschränktem Maße statt. In Halb⸗ Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83 90 8 r., Gd., 169,15 bez., New⸗York, 11 An 6 geschlossen. mnectt Ernst Leisiner in den Akten 3. J. 78. 2,98 ahtsch Spar cf zu erse ne. 1 angeblich ver⸗ er 1 stadf⸗ ei 1 22 8 8 e 1— salgh 19 nn len m, SFek. 8 alls anrnna- en 9 ber0,n befezene gen heite Mengen hergestellt, um den Be. varis Sicht 81,60 Br., 81,30 Gd., 81 44 b r., 82,90 Gd., 83,10 bez., in träger Haltung, im V sn . (W. T. B.) Die Börse eröffnet erlassene Steckbrief ist erledigt. Heenle Igen. b hn ge . ch Sv. in Gr nee .Antragsteller: Kurator Michael Huß auc 11 1 1 rer Er 8be sch lafsen bei dar zu befsjedigen. Die Presse sür Stabeisen stelen sich auch hedte 113 80r, 818,10 Gd. 213ib Len bünr ee eeanrg egnni Her Umsaß in Abtisen betrus bs0cedechcehne festere Süimmung ein Hotspam, den 9. Auguft 1900. Fennse. e, gb. defichmhe benne. e eSeeeedehehen -a - Eep. din dehe denen ache Nee . frage, sowoht vot, Je, von Winkeleisen auf 215 Die Nach. 4,19 ½ Gd.⸗ 420 1 bet., Neis Vort 60 Lrge Sicht ort acht 421% Br⸗ Die Golvausfuhr 9.1,3000 Stück h Königl. Staatsanwaltschaft. vufgebot deee parfessenbuchs deantragt enne en, 1,bes 184,imn Tahre1894 nach Rors⸗dmeritn aus⸗ eoergecgbeiunchnicht bZacf üghg werden öö Spezifirationen neresekeidea . essa. 225 .“ rkr. Wei 1 7. Br, 4,14t Gd, 8 650 9 Hesterh, die Sirber anhs ,g. vr 883 Polslenen Woche 110845] K. drscssgericht Taulgau. spätestens im Aufgebotstermine am 15. Noövember gewanderk. Antragsteller: Kurator Adam Rothermel Großb. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Betriet aus, und dis Lzgervorräthe find noch nicht von allꝛuü Hhiter 162. Roggen fest aber vanete estnbenrvbtg, holsteinischer lots 195 bis schwaͤchere Kaberirefäntet egöffyete stetig mit niedrigeren Preisen auf Der Lotterie⸗Kollektcur A. Rohr aus Lüöbeg, 1500, Wormitiags, d Uhr, Zimmer Nr. 19, bei in Erfelden , von Erfelden, im Jahre 1851] (41055 us ⸗den ben falls guf do Hehreiseh für Bandeisen haben sich Lis heute log ruhig 101. Meis fest kenburg loko neur —, russischee in Mals und Lecrüection 2 Hhoreiterbin war, iafolge der Mattigkeill an redcher wegen kiner Uebertfetugg gegen Art. 73. CEöö“ Gerichte ihee Fenspetche e, h.ah a1gScaaca palls auf der Höhe gehalten, obwohl auch in diesem? Rüböl still, loko 61. z. Hafer fest. erste fest. Rückga quidation der langsichtigen Termine, ein foriwä 3 d. Württ. Polizeistrafges. als Beschuldigter zu ver⸗ Rechte anzumelden: nach Nord⸗Amerika ausgewandert. Antragsteller; hat beantragt, für todt zu erklären: FerGhefteganf zu wünschen übrig läßt. Grobbleche leng webkescher Sept. 17¼ pr. Sept n. hrlnc Fr. Aug. 17 ½, pr. Aug“- auf ergenn Die Preise für Mais fielen neteh nehmen ist, wird gemäß § 330 St.⸗P.⸗O. aufge⸗ her 88 Juli 1900p Fnnig penn Wittwe, Margarethe, geb. Laun, zu G45en Stations⸗Assistent a. D. Heinrich Daetz in ußeisengug noti nlicher 9 . DOkt. pr. „Nor. —. Z er Regen, schwä 49. eg 1 . I113“ Königliches Amtsgericht. th. 5. roß⸗Gerau. üchen meür, Kesselbleche in Eeareiechweihelsen 40 Soc Petrolenm fest. Standard Fün Ue⸗ hehauptet, ihre Engmementt 8 chere Kabelberichte und weil Haussiers ..“ oder sich bei - ö 7 Johann Michael Schulmeyer, geboren am den verschollenen Matrosen Wilhelm John Christian zchli 1 preise durch starkes Zuck 3 16 1. „Gb., pr. Ma able Transf⸗ 6.,9 [London age) 4, eramtsrichter Weber. Der Kaufmann Arnold ndhausen in Gelsen⸗ irimn S 3 be 8 sseten hend. gedrückt. Trotz Asgebot, I. Produkt Bahn 88 % T1) Rüben⸗Rohtncer Herlin vs6oferaee 1 Fglel,a Paris (60 Tage) 5,18 %, 8* 8 S kirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Alexy Fh“ Dezember Arbeiter Friedrich Christoph Jo⸗ ist durchweg schlecht. Heg echlch ein,n 12e Sf ccptaung dar Werte 19ö. gaguß 11,578; pr. Sept. 11 179 4. Enaen.B deder ee Altien do. do. Preferred ““ Ante 5 lg W Staatsanwaltschaft Tübingen daselbst, dat vas, naehet, ag . e t g 1856 zu Wolfskeblen, seit 1874 unbekannt wo? ab⸗ hann Hermann Jeuckel, zuletzt wohnhaft in Lauen⸗ f g 8 r . ,60, 8 7 Pt. 80, 24 c 8 8 K. „S b 9 4 1, 8 8 8 vFr. 3 S reis CS orddeut⸗ . mmlung der Sbhore Sbhares . entra tien 11 bexam eutlingen, wegen Verletzung der Wehr⸗ welcher von A. Windhausen auf Th. Busemann zu b 5 1 8 1 äußerft schwierin de vog hat de, zese,Feduftrie ist das Geschcft nahme bis z1 750 000 Ruber neuer Allienm d sucgesven sbet⸗ Forthern Paeifie ger vrgferted (neut Gwist) 71 e“ Fnbgteenss er aus efens. Arteagselle. Jehanm Ileasaus Arfr, 8. Jedamn Farbis Eeie. . 3 g nde, be ü n B 0 mmer dahier vom 27. Juli d. J. aufgehoben. ordert, spätestens im 3 48 8 8 . 1.“ hhüaeger Preisen auf . Roße 1 1 g hs de hea nufaktur in Riga es Ahnds 9 G B 1 Preferred 74 ½, d—. Perhe 88 Den 1. Auzust 1900. irg deseta esn am 18. ovember 1900, Vorm. Ee 8 ““ Friedrich Ferdinand n ditn uffenröhren für Gas⸗ und Wasserleitungen hat das lichen Maßnahmen ermächtigt. ö11“ beicn2- 132, Silber, Fenerkeerhe B018 er gr. enrehe., Bens h e“ 19 Fohann Id gS. * Se-nn; Senaes 8* Fae Kaufamann Heineich Fogel in Lauenbag 1 . den eld: 111“ 5 b ler 3. September 1828 zu Wolfskehlen, seit 1881 ver⸗a. e v wird. sBeü Antengfteler⸗ Kurator Johann Ludwig 8* vesclen Friegrich AEE Scheel⸗ I 8 4 chaffner zu Wolfskeblen. zuletzt wohnhaft in Lauenburg a. Elbe. c bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert,

in diesem Jahre außergewöhnlich lebhafte Geschäft bis jetzt keine Ab⸗ Wten, 11. August. (W. T. B ) (Schluß⸗Kurse.) Oest 2 97,75, 5re Oester⸗ Waarenbericht. B olle⸗ . n n e Jees aumwolle⸗Preis in New Pork 10 %½. do⸗ 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ E“ yEI1“ 8 2 18 8 heim, vor etwa 50 Jahren nach Amerika ausgewandert. sich spätestens in dem auf den 21. März 1901,

schwächung erfahren, und die Beschäͤfti 2 gung ist auf Monate hinaus reichische 4 ½ % Papierrente 97,75 Oesterreichi 75, rreichische S 1— ür sche Silberrente fuüͤr Lieferung pr. Aug. 9,30, do. für Lieferung pr. Septbr. 8,72 c 3 ft s d achen, Zustellungen u. dergl. 28 G s. 8 Antragsteller: Kurator Julius Sternfels in Leeheim. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

gesichert. In Walzdraht sind di e Inlandsverkäufe bis Enbe 97,30, Oesterreichische Goldrente 116 00 B 116,00, Oesterreichische Kronenrente jaumwolle⸗Preis in New Orleans 911⁄16, Petroleum Stand white i 1 1 e in . [41054] fgeb. Krug aus Wablers⸗ 12) Karl Lochmann, geboren am 20. Dezember Gericht anberaumten ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

des Jahres zu 185 bis 188 ℳ— 4. 7 78 97,50, Ungarisch gethätigt. Der Versand im Juli b im engeren Bezirk garische Goldrente 115,40, do. Kro 6 we 60 s 8. n.⸗A. 90,70, Oesterr. theil auch wegen geringeren Beharfe Cr. 8. dum 8 . 92cee. “M“ 415,00, Oesterr. Kredit 665,00, Un on. 585 88 do. in Philadelphta 8,00, do. Resined (in . . hehe zas haben die Verkauss⸗ Böhm. Nordbahn 124 00: Busechee ez7ag0Ban vegeir, 696,00, fteam 7,00 e 899 L 88 22 Schmalz silche dace gaae 82—⸗ Sebana Se⸗ 1 Der Maurerpolier Johannes 1 1 ng erfahren. Der Ab . 458,00, rd. Nor .“ :0, ethalbahrn 3 e Irs 7,25, Mais pr. In Aufgebotssachen der Frau Amsélie Schindler zausen he t s 816 zu Le . Das Aufböre 31 Käufer, die immer nur den nächsten Bedarf decken./ 369,00.Alp.⸗Montan 452,50, Ammsterd 8.eee g 448,00, Pardubitee Dez. 82 ¼ Herrashefeaao; br.. Sept 80 , do, pr. Okt. —, do. pr. 1900 verfügte Zahlungssperre über die fünf 3pro⸗ Baohlerehauser als Soöhn des Bürgermeisters George 1850 nach Amerika ausgewandert. Antragsteller: schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ren dee usfubrvergünftigung dung, die Nobstafvertznd: konzd Scts z2 89, Parsse Baftrgan, 3008, Bert. S9- 11,52, do. Uals, Ntr. 7 e 8.ne, Zperbooal 38, Kaffer far Rio Itr. 7 50. itaen Prüerten Antselsceine aer en2nissezis Heinaich Böeger und Ebefrau lisabette deb. Dihsel, Baltbasee Lochmang n. in eeheim 3, J 184] wvrdee dg wathen. 81““ b keriger. Dveltsntde acten 51, Htusf. Bharnoheh hesee 331, art, Spring⸗Wheat cl 5 782, do. do. pr. Novbr. 8,00, Mehl, E. ngesellschaft: Serie 2483 . 122 im Inland zuletzt wohnhaft in Wahlershausen, 13) Georg Gumbart, geboren am 27. Juni 1 nzeige zu machen. 8 Handelsqualitä e ℳ, Nieten in —.—, Straßenbahnaktien Litt. A. 2 tronen⸗ er Werth d niedriger. pa . über dessen Leben und Aufenthalt seit 1852 keine ausgewandert. Antragsteller: Kurator Lorenz Pons 1v. bnigliches amtsgerschr. q t 280 die Tonne. Die Lage der Eisenbahn⸗ Berl. Wechfel —,—, Lond. Wechsel 2en v0 üte,n 274,00, 19420 g1berd nfrgangenen, 1. 2 iagührten Üeeecheshe h . Nachricht mehr hierber gelangt ist iass 8 bart, 63 Jahre alt, geboren in [41070] Auf ebot. 7 —,. 8 5 2 2 8 9 5 2 . k 2 9 8 9 . orwoche, davon für Stoffe 2 070 234 Doll., gegen 1489330 Ponr Abtheilung für Aufgebotssachen. S 7. 29 Leebbierhr hee fcgnlen⸗ wirh Wülbarn im Jahre 1854 nach Amerites antgewcadern Elisabetha, geb. Chülas. Ehefrau von Heinrich . (gez.) Völckers Dr. aufgefordert, sich sptestens in dem auf den 15. März Antragsteller: Kurator Philipp Winson in Walldorf. Vock in Landau, hat beantragt, ihren Onkel Josef 15) Georg Berz, geboren am 6. August 1813 zu Adam Claveau, geb. 9. Dezember 1796 zu Albers⸗

agenfabriken ist unverändert Fndustrie und geeleifabeg2 190 is. ,2ug 11 v. Sewi 3 8 982½ 8,28 Br., pr. in der Vorwoche O, . Pr. er t 52 Gd. 7,53 Br Di Wei 6 . 76, 8 zen⸗Verschiffungen der letzten W Veröffentlicht: 3 8 oche von den Ludwig, Gerichtsschreibergeh. als Gerichtsschreiber. de ver⸗ 11A“ Mörfelden, seit 1827 in Amerika, unbekannt wo? weiler, Seiler, in Landau wohnhaft gewesen, seit —C—— Antragsteller: Kurator Georg Jungmann VII. von 50 Jahren verschollen, she 82 Ie 62 Cs er Verschollene,

noch auf lange Zeit gut beschäfti gt. pr. Frühjahr 7,85 Gd., 7,86 B

8 3 7,86 Br. Mais pr. Juli⸗August 6 1

Brezlau, 11 August (. T. 8, Schluß arse, Sclef, 50 0w, 29.r. Hrer pe. Hersst 819 Gd., 378 1“ Fenthr btlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗

710 000, nach Frankreich 30 000, nach Deutschland 123540 usfertigung widrigenfalls die zefc 8 fgefordert

. 8 ft ü de 8 Ver⸗ Mörfelden. werden aufgefordert: 1

1““ . die Auf⸗ 16) Louise Decher, Tochter der Konrad Decher spätestens im Aufgebotstermine des K. Amtsgerichts

Landau vom 1. April 1901, Vormittags

L.⸗Pfdbr. Litt. A. 93,39, Bresla A. 93,30, uer Diskontobank 110,50 Breslauer 50, B 13. August, 81 %0 gust, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. PESö Bushenac Belgien 160 00, nach anderen Häfen des Kontinents Aufgebot heil . ““ schollenen zu ertheilen vermögen, gemacht ätestens im Aufgebotstermine dem Ebeleute von Mörfelden, geboren am 9. November forderung, spätesten fg 1828, im Jahre 1848 nach Nord⸗Amerika aus⸗ 9 Uhr, im Sitzungssaale zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird, 2) alle, die über

Wechslerbank 104,25, Kreditakti 145,00 Breslauer Sbr aktien —,—, Schlesischer Bankv. Ungari 00 8299 SSleuer Spegtfabrit173 79, Donneremark 231,26, Kattowißer gromeser de698e itam d, 1oete ichsce redttatten 66380 Chicc ne Eis. 132,50, Caro Hegenscheidt; 700, Lombarben 109,00, Elb r gr. bncago 10, August. (W. T. B.) P. ef. Koks 145,00, Ob genscheidt Akt. 133,00, apierrente 97,75, 40 ,00, Elbethalbahn —,—, Oesterr. auf schwächere K „T. B.) Die Weizenpreise setzten Zu Verkas. d ecee itt. ms Feße⸗ 127,50, Giesel 1 1270, 2⸗Inde ardeast, 184,00, Lgla. Heen Anleibe —,— lngar sog undar, Goldreme —,—, Oesterc, Frene. aul ungünstge Wefteegeche 2aee sefed len, sich aber sodamn nüte’n if Foremoer 8u6 ageweselie Schalzsdeiz Seaes nHachen 00, L.⸗Ind. Kramsta 158,30, Schles. DelAnt Ungar. n⸗Anleihe 90,60, Marknoten 118,52, Abgaben der Seiee a. e he fielen sie jedoch wieder auf es 239 November 1899 auzgestellte Schuldschein] Cassel, dea 4. August 1900. gewandert, und Wilhelm de Ginder, Sohn der 4 ünste im Nordwesten. Das bea L“ 2 25 18e 8n Königliches Amtsgericht. Abth. 13 her. L 8 Legee am 5 ee 389 ä“ vetdetsh e. d⸗ 1 w 1. 18. März 1859 zu Mörfelden, seit 20 Jahren ver⸗ theilen vermögen, spätestens im Aufgebo 8 schollen. antragsteller: Margarethe Louise, Ehefrau dem Gericht Anzeige zu erstatten. 8 Kgl. Amtsgericht Landau, Pfa

2.

161,00, Schl. Zinkh.⸗A. veeng7. Bankverein 492,0 B .⸗A. urahütte 205,50, Bresl. Bel rein 22,00, Länderbank 413,50, Buschtiehrad it 8 elfabr. Aktien —, Kürkische Loose 106,00, Brüxer 930,00 E leza e. Geschäft in Mats verlief, infolge des Regterungsberichts, Ab 4 600, „Mder Haussiers und Liquidglion, in schwacher Haltung und schlon stee enanntm Gläubigers wied der dereitige Inhaber (41971] Aufgebot. K ufgebot. 1 fnag 3 Georg Nikolaus Schmahl, geboren zu Unter⸗ don Jopehn Peter Hufnagel, geb. de Ginder, zu Sohn der Landwirth [40833] Bekauntmachung. 1 8

79,00, Koks⸗Obligat. 96,00, Nieders 8 100, derschlef. elekt d esellschaft 55,00 Cellulose Feld wüt r. und Kleinbahn⸗ aktien Litt öHHI aer Fasseslschch maflierwerke „Silesia- 150,00, Schles. 1 Ir. Prager Eisen —. „Tür 88 S 75, do. pr. Septbr. 75 ½. Mais Fendenn⸗ dieses Schuldscheins aufgefordert, spätestens in dem 104,00 G8. (C66 do, de. iun S. roro⸗ fest, do pr W“ v, Persörs Fastt Weizen Spec⸗ short Tn 7, 3 Ph br. Srt. 8,9. do. pr. Oktbr 6,72 ½ 1- b 8 8 8682. Hilterskli 6. Dezember 1842, ist seit 1872 1 4 Ich , 7, 8, pr. ,62 ⅛½. r. Septbr. ). ormitta 8 . 25, hiemit an⸗ ersklingen am 6. 842, 11. August. (W. T. B.) Zuckerberich! 86 Br. Roggen pr. Oktober 7,07 Gd. onpgh 88 Rio de Janetro, 11. Auguft. deh 110, W 8 beraumten Recht⸗ beim unter⸗ mit ö“ Aufenthalt abwesend. Auf Antrag K. 119. orfed, Heslshelna⸗ vo Kntnfiäbten, de⸗ 1 1“ 75 9 en. : 88 % Rendement —,—. Nachprodukte erkl. hell 7,38 Gd. 7,39 Br. Hafer pr. Oktober 5,35 Gd., 5 37. Sr. Londemn Iog. 1u u81“ echsel auf fertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ des Johann Jakob Schmahl zu Unter⸗Mossau, vns c 58 20 September 1844, vor 51n Jahren Auf Antrag der verw. Häusler und Maurer Clara Geotrafstend nt —,—. Geschäftslos. Brotraffinade I. 28,80. ats pr. Aug. 6,28 Gd., 6,30 Br., pr. Sept. 6,16 Gd, 6,18 Br., Buenos Aires 11. August. (W. T. B.) Gold zulegen, widrigenfalls der Schuldschein für kraftlos Neffe des Verschollenen, sowie vier weiterer Neffen nach Amerika ausgewandert, seit mehr als jehn Frieslich, geb. Goerlich, aus Bleischwitz, jetzt in Gent 8— 4 eg Rafhnad 8 Faß. 8 E“ 4,95 Gd., 4,96 Br. Kohlraps pr. August 19 58 ör⸗ . oldagio 135,10. grilärt wird. erner wird an die Kgl. Bank in desselben, wird letzterer ven n ngege Jahren gn dnan ceanbesftelen. Fusatoe Jatob . Camneige e 5 2. · 8 82 * . —7 *„ b 8 8 Nüͤ erer 2 8 3 är * 8 1. 1 1. 8 Hanburg, 8 Nubig. 1 1sgbhacer 842 ande nag.. Angust. Ean 8.) (Schluß⸗Kurse.) Cnalische 8 ““ im Auslande. 8 . EEEEEEeTETTT 1“ lhr zah venhe Prrs i don8883. Floe 9 ans 255 am 4 Ko. 9,77 ½ Gd., 9,82 ½ Br., pr. Oktober Del. 1,27 ½ Gd., pr. Oktober 4 % Ar Golds e Reichs⸗Anl. 85, Preuß. 3 ½ % Kons. 16 esterreich⸗Ungarn. XX“ zu bewirken. swidrigenfalls die Todeser lärung desselben erfolgt. selbst den 3. Dezember 1828, Sohn von Johannes 1 8 8“ b E er⸗ ber 9,62 ½ Gd., 9,67 ½ 2 0Arg. Gold⸗Anl. 90, 5 ½ % duß. Arg. —, 60 Arg. A „August, 12 Uhr. Direktion der K. K Regensburg, den 6. Juni 1900. Weiter werden aufgefordert: 2 8 E Amaie geb. 17. Jahren nach Bulgarien und von dort nach pr. Januar⸗März 9,72 ½ Gd., 9,77 Bnege o, 9,67 ½ Br., 92, Brasil. 89er Anl 64 ½, 50 8. 8. 2, 6 % fund. Arg. A. bahn: Lieferung von Rüb er K. K. priv. Oesterr. Nordwest⸗ hen ee. der Auskunst über Leben oder Tod Schroth, Schuhmacher und Ehefrau Amalie, geb. Rumänien ausgewandert ist, und welcher seit etwa eee 2. 9 r. Ruhig. 4 % unif. do. 102 8 3 ½ 1 N. % inesen 87¼, 3 ½ % Egypter 98 ½, die Zeit 9-en; 9n ũ brennöl und entsäuertem Rübschmieröl für 8 Kgl. Amtsgericht Regensburg 1. 1) alle, welche Auskunf 1 er f ün oder z Dörr, nach Amerika ausgewandert 1851 oder 1852. 12 Jahren nichts mehr hat von sich hören lassen Lond- Ssechsel. 2)48“ Nlrs. guft. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. lons. Mex. 98, 4 89,0 upees 62 ½¼, Ital. 5 % Rente 91 ⅛, 6 % Dezember 1901. Danuar 1901 bis Ende Juni eventuell bis Ende (gei.) Schmidt. des Georg Nikolaus Schmahl zu ertheilen vermögen, Antragsteller: Kurator Johann Peter Kolb in Trebur. aufgefordert, sich späͤtestens im Aufgebotstermin am 3 % Reichs⸗A. 85,50 90 esse do. 81310, Wiener do. 84,325, Konvert. Taerh 24% eber Mäff 2. Ger. 98, 4 % Spanier 71, 21,000 Le⸗ hol., Bedarf für die erstgenannte Zeitperiode etwa Zur Beglaubigung: 8 sspätestens im Aufgebotstermin e i mascen 86 19) Johann Christob Ludwig Dambmann von 17. Juni 1901, Vorm. 10 Uhr, bei dem vort. Anl. 23,10, 5 % amort. R 2 98 82,40, Italiener 93,10 3 % 9, De Beers neue 129 rib. Anl. 97, Ottemanb. 11 ⁄¼, Anaconda L 8s8 v und etwa 80 000 kg Rübbrennöl, für die Regezaburg, den 7. Juni 1900. 2) allez aelese vrbelacge 1” 88 8 89 es Rüsselsheim, geboren dasezbst am 6. Februar 1816, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, zu melden 4 % Rufs. 1894 97,10 4 % Spanj „10, 4 % rufs. Kons. 97,40, neue 579⁄16, North. C * Incandescent (neue) 32, Mio Vinte 180 000 kg Rütber ode etwa 42 000 kg Rübschmieröl und etwa Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reger burg I. Georg Nikolaus 8b 6 e * 2n unen Sohn des Johannes Dambmann und Ehefrau Ka⸗ widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird⸗ Unif. Egppter 103,90 5 % 22 888 er 71,50, Konv. Türk. —,—, 4 ½, Silber 28, 1898 Chi hares 52 ¾, Union Pacific 60 ⅞, Platzdisk. Nordwestbah 8 Fgses Näheres bei der Direktion der österr. (C. S) Sarg, K. Ober⸗Sekretär. sglauben, solche Felan. bis 99 8g Femin fchant tharine, geb. Dambmann, seit 1853 abwesend. An⸗ Zugleich werden alle diejenigen, welche Auskunft 156,20, Darmstädter 132 40 Pl exikaner v. 1899 —,—, Reichsbank In vie Bank er Chinesen 73 ¼. aü- An n, Sektion D. in Wien und beim „Reichs⸗Anzeiger“. 399 ˖———O 1“ melden und durch den Nachweis ihrer Erbeigen eht tragsteller: Martin Schildge III, Abwesenheitspfleger ber Leben oder Tod des Alots Frieslich zu ertheilen 2 2 . . 1 rvab 165 Ec; . . 8 äufer, 8 31. Dezember 1901. Nähe er Ab 11. Oktober 1899 über den Versicherungsschein rücksichtigt werden. 1811 und 3 Schneide 2 Allg. Elektrizttat 222 80 Shh 1122 Adler Fahrrad 162,00 Lip ufer, 11 sh, 7 ½ d. Verkäufer, ruhig. Fecanucgr his zember 1901. Näheres bei der Abtheilung für A1X.“ 8 b -lkl19. Dezember 1811 und Fohannes Schneider, ge. Leobschütz, den 8. August 1900., . 198,20, Höchst. Farbwerke 368,00) . iwerpool, 11. August. (W. T. B.) Baumwol aterialwesen der priv. Oesterr.⸗ungar. Staatseis eselli Nr. 67 069, ausgestellt auf das Leben des Herrn. Fürth, den 6. August 1900 boren am 9. Januar 1819, Söhne von Johann „Den. Ia t 1 hean 0, elmeerb. —,— 8 e Lieferungen: 1 AM 8 unn, jetzt Guts ers in Füllstein b. Hotzenplo 8 . 1” C N abwesend. Antrag⸗ 1““ Diere.gfcant 1119, Fewansgfans 8 *b. —,—, Breslauer öFöö Käuferpreis EE Taese.gP. b e 12 Uhr. Desgl.: Lieferung von Glaswaaren für e 8 Hesszfünen uns als verloren asgezeigtt 1 seci. ortg sestngeelasgecer Abam seres VI 2n [407770 K. Amtsgericht Nagold 88 pr. 8 8 8 1u“ Beember d c d3, dos Perember, Sontel vgdo nüshetfung,für PEgenas n Süc Hahn Bemaßben von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ 141989] Auf WE1 Zwecke der Todes⸗ eh Michael Klink, geboren am Das Aufgebot ö- Shn Todterklärung ift n, 11. August. (W. T. B.) 8 rugr 42 ⁄½4 457⁄864 do. ’. bahngesellschaft in Wien, 1 8 1 - Statut b 3. klein⸗ 1 18 ade, Sfaczaant 100, Peeg. Shtsale Lic 8 . s210, de, vaei ge. 1cher.gedate Mr dühe do, Rärwärcl ache Uaah vnehe⸗ ten, X72, dintere Sädhabnstraße Rr. 1. und beia KQQZ⁊ZEZZZ11I1““ ain Saben 1oa. beat gen d gang gesagen am 23, Jamaar 1881 :188,50, Berliner Bank —,— aN 7 aris, 11. August. (W. T. B. 8 . August 1900, 12 Uhr. . een obigen Schein für kraftlos erklären und an 3 . 8 t ller: Philipp Klink III in Klein⸗ in Gültlingen, Sohn des verst. Amtsdieners Jakob 116,50, Dresdner Bank 146,50, do. Bankverein 1J Pestensstal doch im Ganzen mit festerer ; S . 18 aer geschäftslos, Staatsdruckerei: Lieferung 8 K. Hof⸗ und dessen Stelle g Pefahtet ausstellen werden, wenn 1) Katharina 12* 138Lan 58é,ehen c⸗ 858 X““ Friedrich Laug, im Jahre 1880 in die Schweit ge⸗ 1700, Leipziger do. auf befriedigende Zolleinnahmen; Frpsen eee - 1. oder preußisch⸗schlesischer Snetfaebne 98% 85 sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten g. se Fhäber Avpngftoller Philid, Demgemäß werden aufgefordert: 1) die oben be⸗ reist und seitdem verschollen, nuar bis 31. Dezember 1901. Näheres im Direltione⸗Bureau der 8 1. . Inhaber dieses Scheins bei uns nicht Heinrich Wiesenecker, Kurator, von Bancehn., 8.he- deheees 894 18, LeSen 2. 8. e.. bö- *. 6 t e m botstermin Donne . . . . . - . 2) Karl Wilbelm Wolf, geboren zu e Vormittags 9 Uhr, dei unterzeichnetem Gericht in Wenden, Söhne des verst. Georg Friedrich Klink, ew. Webers, ersterer 1883 nach Amerika gereist und

—,—, Sächsischer do. 132,75, Deutsche S Straßenbahn 170,50, Dampsschiffahent ce rabenb., 152,00, Drespv. gefragt und 250, fschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ 2 gefragt und höher; auch Banken besser. er. Elbe⸗ und Saalesch. 1015. esser. Eastrand 190,50, Rand⸗ v. Hof⸗ und Staatsdruckerei, III. Rennweg 16, und beim „Reichs⸗ Leipzige den 13. Juli 1900 zer“. 1 b bzig, den 13. Ju . 3. 8 inrich Wolf und vhrdhüne oER 1 1834 Hesarsh, Melf ang⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung der⸗

1 . verschollen, letzterer vor vielen 32. nach hahren ver⸗

—,—2, Seäͤchs.⸗Boͤhm. Dampfschtflahrts⸗Gef ch „Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ ß⸗Kurse.) 40 . 1 70o Französische Rente 100,37, 3 % Italieni gewandert. Antragsteller: Abwesenheitspfleger Land⸗ Austunft über Leben oder Tod der Amerika ausgewandert und seit ca

gesellsch. 184,00. Leipztg, 11. August. (W. T. B.) S 0, 3 % Port 1 . 7 luß⸗ .3 3 % Portugiesische Rente 22,80, chluß⸗Kurse. 3 Obl 4 % Rufsen 89 —, 4 % ecHortugiefische ge; 8 Möchstens. Bahnhof Namur: Bau einer Wasserleitung für das G entral⸗Atelier. 38 576 Fr. Kautlon 3800 Fr. zu Leipzig. don 12. No⸗] Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im schollen I 3) Karl Andreas Knößz, geboren am 12. No⸗! Verschollen r 8 1

.“ 8