tmachung 88 ö“ . 8 ““ . 1 etreffend die 1 J“ “ 1 Sachsen⸗Meiningen. 3 Barrikaden eingeschlossen und von feindlichen S ü n und wi gali C“ . 8 v1“ frachtfreie Beförderung der für das Salne Hoheit der Herzog begiebt sich he umgeben. Wie könnte man sich aber fen Fehardantveria 1 wurde edoch Saiy Se.; 4. 82 7 tner Aehtintgeilt76 gea t ch. er et “ g. AZ1“*“
14700 Gn
Ostasiatische C . 1 1 rpeditionskorps bestimmten frei⸗ Alte ei 2 - kandlung 7 ehen. — 51 sstein nach Bad Gastein. Flassen, ohne daß vorher das diplomatische Korps in seine hina 9. e aus Du rban, daß der General Sir Redvers darunter berrägt. Allerdings sind auch solche Gegenden nicht selten, ans “ Marsche nach Barberton befinde. wo die Qualität 79 bis 82 kg beträgt. Auch wird über die CGCanada. 1 9 450
willigen Gaben. .“ s echte wieder eingesetzt und ohne daß das Gebiet d stigen Tag R CCEC Staatseisenbahnen und die sandtschaften von den Chinesen geräumt sei? Wenn Ver. Juller sih ens durch die Hitze zusammengeschrumpften Körner geklagt. Herbst⸗ den Vereinigten Staaten von Amerika 1 5 830 „ — 1 ahnen in Elsaß 6 Fothringen sind durch 8 3 handlungen den Vormarsch der verbündeten Truppen auf⸗ roggen hat sich im Landesdurchschnitt gebessert; da jedoch bisher Argenkinseen . . . . .. 18— Erlaß des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und Chefs Großbritannien und Irland. halten sollten, die unsere einzige Rettung sind, laufen wir dem Ministerium keine Daten über die Druschrefultate zur Berfüͤgung 30 150 dZ des Reichsamts für die Verwaltung der Reichseisenbahnen 1 Gefahr, in die Hände der Chincgen zu fallen. Ver Stadtite eseehen, kann derzeit nur konstatrt werden, daß der Ernterrtraß, ig aus Argentinien. 204 870 d2 vom 7. d. M. ermächtigt worden, freiwillige Gaben für Sir hüsheaa 1 General⸗Konsul in Sansibar in welchem die französische Gesandtschaft liegt, wird noch neh Statistik und Volkswirthschaft. 1 e als mittel und schwach bezeichnet werden muß. Auch hi Rasmänien eeqbqbqbè8PèPèPàPue g
¹ — — 2* 8 8 8 ( 8 gl, 6 .“ 8 8 8 9 sse 8 * 2 * * * . * .* 7. n 2 8
ur Hardinge ist zum Gesandten in Teheran von den chinesischen Truppen hesetzt gehalten, welche das Feuer te deutsche überseeische Auswanderung im Juli 1900 behenn eh, ehn 821—2 gie. deecchreunzbef 1““ “ 11““ hie “ er Türkei.. G öüöe jedoch 8 . . “
das Ostasiatische Expeditionskorps, die in den Fracht⸗ briefen ausdrücklich als solche bezeichnet und an die Köni “ heh vi Feng Fagestent 1“ b g⸗ 8 rreia 1 1 z eingestellt haben. Alle Räume der Gesandtschaft dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. gelangten Berichten über be Ernte⸗Ergebnisse, Der Unter⸗Staatssekretär des Aeußern Brodrick hielt verbrannt mit all ihrem Inhalt. Wir sind auf e gS. 8 Sag8 befördert deutsche Auswanderer im Monat Juli werden über die Qualität 832 Gerste e Klagen vh“ G Es wurdener 1900 1899 laut. Die Gerste dürfte im Ducchschnitt 64 bis 66, wo sie 8
liche Bahnhofs⸗Kommandantur in Bremen oder an 1 b 1 die bei dieser errichtete Hauptsammelstelle gerichtet gestern in Witley eine Rede, in deren Verlauf er, kost gesetzt, als Nahrungsmlttel haben wi erdeflei sind, bis auf weiteres frachtfrei zu beför die vlchäht n 8* 8 B.“ meldet, die Thätigkeit des britischen] und Brot für noch he Tage. h wir Pferdefleisch, Reis brbö 866 “ schwächer ist, 58 bis 63, vereinzelt aber sogar 67 bis 70 kg wiegen. den Niederlanden . . . Ermächtigung wird durch die zuständigen Eisenbahnkommissare ö - e debei Gchen et daß die Wahlen 1 Wie die geggie Stefani“ meldet, ist durch Vermittelung vea. h888458 ee. 96 enen Eeee; i 9 b2 Keg⸗, 95. ö““ 8 . er —orgänge in 11“ ; f G n. er Ertrag de afer qualitativ überwiegen gäng es chinesischen Gesandten in London eine vom 9. d. M. deutsche Häfen zusammen . 7 1398 “ mittel, stellenweise aber ist der Hafer sehr gesund und gewi tig. : aus den Vereinigten Staaten von Amerika
den preußischen Privatbahnen ertheilt werden b
Berlin, den 15. August 1900 (China erklärte Brodrick: Trotz allem, was in den datierte Depesche des italienischen Gesandten in P äfen (soweit ermittelt) 265 353 ttativ du
G . 1— 5 868 d en in fremde Häfen . Die Aus⸗ da.
Kritiken gesagt werden könne, sei die Regierung ent⸗ in Rom eingetroffen, welche meldet, nlg die eS. überhaupt . 1663 EEEE1“ 59 Z“ 8 der Türiei. us deutschen Häfen wurden im Juli 1900 neben den gebessert. Im Durchschnitt steht die Pflanze schon, die Kolben⸗ Argentinien
Der Kaiserliche Kommissar und Militär⸗I 8e Fralenngäüs Setensesehlgekhenr u“ schlostene age Fe;x um die britischen Inter⸗ Hung⸗Tschang's zum Friedensunterhändler dem italienische S Friedrich Graf zu Solms⸗Baruth. in der Welt zu schützen. Großbritannien habe und den übrigen Gesandten in Peking mitgetheilt d 8 gs deutschen Auswanderern noch 12 074 Angehörige fremder Staaten und Körnerbildung geht gut von statten; Würmer und den Niederlanden 88⸗ b große Iuteressen im Gebiete des Yang⸗tse⸗Kiang; die Regierung Die Chinesen, heißt es in der Depesche öe en sei aardert; vavon gingen über Bremen 5508 Hamburg 6566 Maismotten verursachten auf kleinen I“ 1 G vende hah, 1r es erforderlich sein sollte, Truppen in die großbritannische Gesandtschaft zu beschießen. hren fort, Der Stand der Kartoffeln hat sich durch ausgiebigen : aus Raßland ... Schanghai landen, um die Engländer gegen die Herrschaft der Die Londoner Blätter veröffentlichen folgendes Telegr itger mweschab⸗ Regen sehr gebessert, Gartengewächse haben sich rasch den Vereinigten Staaten von Amerika 42 340 S. 1 CC 1“ Urgesetzlichkeit und der Anarchie zu schützen; er sei jedoch S . Sea;-⸗ gendes Telegramm grände in Preußen mit gleichzeitiger⸗ eschädigung von erholt, Hülsenfrüchte sind zut entwickelt. Der Hopfen liefert -b gekommen: der Ansicht, d 8 G e 1 aus Schanghai vom 14. August: Eine authentische De⸗ 4 biliar und Mobiliar 1897 und 98 1 8 vagenmnhmn ...*“ „ daß die Lage in China jetzt befriedigender sei aus Peking vom 7. August, di üch⸗ Fhrsche 1 8b 1 nur seleen le ang uge, ereperdgh h csee eh dene htere 8 . b g .August, die am 14. d. M. freüh in Stat. Korr.) Wenn ein Schadenfeuer sowohl unbewegliche wie trag. Hirse und Buchweizen haben sich dort, wo der Renen — . 94 940 daz. 8 Künstliches Futter steht be⸗ : aus den Vereinigten Staaten von Amerika 208 990 dz
2
. 3
52 570 dz
den Niederlanden
383 370 dz.
1141“.“
1
“
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der als vor einigen T Die s 8 r Nä öffentli 1 — einig 1 ie Truppen ständen in der Nähe Schanghai eingetroffen i 8 1— 1 8 1 z2n “ u 1144“ vinefische Regierung wie die die E1 “ ““ Zzaden iche nn vg ram, sceee nachis de grcczen enen besredigenden Ce⸗ Argentinien . . . .. ZZ“ er 11ö“ im Staats⸗Ministerium Freiherr sönlich fü en wüßten, daß die Mächte sie per⸗ Versorgung derselben mit Lebensmitteln eingestellt worden sei bupven brennbarer Gegenstände begnügt. Das Köaigliche Statsstische] trag. Taback steht, wiewohl in vielen Gegenden durch Hagelwetter “ Brasilien.. 8 b von Seckendorff, vom Urlaub. wefarndt ür alles verantwortlich machen würden, was die Aus Tientsin vom 11. d. M. wird gemeldet, d v. 98 faßt deshalb diese sonenannten „Vollbrände“ als eine Haupt⸗ und Stürme geschädigt, im Landesdurchschnitt befriedigend. Die ““] 8 Gesandtschaften treffe. Er glaube, daß Jedermann die Er⸗ Prinz Tuan in Peking eden hinricht lasse, de a 54 emsse der Brände zusammen und bearbeiter die darüber einlaufenden Zuckerrüben haben sich seit zwei Wochen bereutend gebessert. Der CFe. ... .... 80 „ befchisbaban d ö deutschen Offiziers zum Ober⸗ mittel an die Fremden q. ene hrr Fnen else E däs Nachrichten grundsätzlich in besonderen Aufbere tungstabellen. Von Weinstock verspricht einen schwachen Mittelertrag, Obst dergleichen. Canada. . .. 8 1b efehlshaber der Streitkräfte in Tschili sehr gut aufnehmen beweise ympathien enen wurden betroffen 6 g “ “ 2. . 8 werde, — die Ernennung sei bereits von sämmtlichen Mächten m 88 emeinde⸗ meinde “ Ernteausskchten Helhkens ner Antwerhenek. Nichtamtliches. acceptiert. Großbritannien habe oft daß büne 11131“ 8 degnsganeae 8 (d1898 181,1898 18071ac e “ Deutsches Reich JLAInteressen die gleichen seien wie diejenigen Deutschlands; berichtet: Der Kapitä ö“ ; 8 1“ 1644 1 603 201 882 Der Kaiserliche General⸗Konsul in Antwerpen berichtet unter Malta . b 1 eleIr hoffe, daß die Truppen in guter Kameradschaft zum „Hansa“) ist ..“ v S. M. S. Banin Stbie . . 104 104 ꝑ2382 2154 182 ZIJA“ 11“ “ eeeh Preusten. Berlin, 16. August. 31131131— Tientfin zach Peking vos “ 1 Phanes zeses Zazres nut em sadechrr Räaseben bot⸗ wcht... “ nggbidee hnnns Fühchwchün OFneag evonsiengngen, derx Wüangemehhen .. 5533 5739 5819 6771% &83 983 Wefig. er bene noüi eüren nge nessgch. ecwane .eea g. gg * . 11 8 9 * 9 . “ --„J Guts “ 2 2 299 s 2 e Mi 2 rtẽn. J . ) “ gestern Abend im Schlosse Wilhelmshöhe alsdann seine Freude darüber aus, daß der vöhiner a sniach ift uuns 10. Fuguf Rachittagg, mit 2 Offizieren, 150 Mann eeae mt . 6 906 6 746 13 570 12 900 375 350. e sel⸗ EEE Mimrerneg, .b0hsa F; esen u“ eute Vormittag hörten Seine Majestät den V und der britische General⸗Konsul im Gebiete des Yang⸗tse⸗Kiang — 160 EEEE“ d 6 und Troß folgen nach. Höbher ist der Antheil der Vollbrände an den überhaupt durch wie Kartoffeln und Zuckerrüben, eine vorzüliche Eente. Ungeachtet 6 des 8e ss des G je en Vortrag die Unterstützung des Vize⸗Königs hätten erlangen können; er dem Kapitän? her sind am 10. d. M. früh von Tongku gerer beschädigten Besitzungen (Gehöften und anderen Kataster⸗ fortgesetzten Regens im Juni ist bisher eine Erkrankung der Füeetofteln. S dlt es eneralstabs der Armee, Generals Grafen habe Grund, zu hoffen, daß deren Einfluß der Anarchie ent⸗ em Papiten Pohl gefolgt. Vnheiten), weil rie Ausbreituncsgefahr wächst, wenn die Hülle der in nicht eingetreten. Dagegen zeigten die Wiesen spärlichen Wuchs, und Weizen: nach Deutschland 6 . 227 930 dz von Schlieffen. vööüÜseggenarbeiten werde, die nicht nur die Zukunft Chinas hätte . Das österreichisch⸗ungarische Kriegsschiff „Kaiserin und inem geschlossenen Raume auf ewahrten Gegenstände gesprengt oder die Heuernte war daher wenig ergiebig. Auch mußte die Heuernte den Niederlanden.. . . .. 13 620 b6. — E 6 Maria Theresia“ ist gestern in Tschifu ein⸗ geleckert wird 88 diese 8ls 1ännne wirken können. Von wegen des schlechten Wetters um mehrere Wochen hinausgeschoben 241 550 dz. ab; 9 ken hät. g en. Hrandschäden wurden dur SüÜbrände betroffen werden. Gerste: nach Deutschland . . . “ 1 “] — “ “ b einem vefich mit Truppen Tung'’s, der persönlich .* Besitzungen auf “ gee 88 dah Fesen 2. g. be “ E“ S 8 Seuntschr 14“ 8 be n 8 8— “ sden Ob b ; 8 S in 1 rande etr. Besitz. ahin schönem Wetter. Seitdem sind aber zahlreiche Niederschläge den Vereinigten Staaten v= 3 Der Kaiserliche Botschafter in Rom, General⸗Adjutant Rußland. Tients Ldes. 18 bte⸗ “ 6 dem „W. T. B.“ aus “ 1897 1898 189 189 1897 1898 eingetreten, die das rechtzeitige Einfahren des gemähten Getreides viel⸗ 1 gb 1“ 7 4 .August berichtet wird, Hohsiwu von den Berlin .. . 1 690 1 646 1027 205 186 fach verzögern und auf die Qualitär der noch auf den Felsern befind⸗ Hafer: nichts. 8 8 chtbeilig einwirken dürften. Mais: nach Deutschland .. “ 35 620 dz
und General der Kavalleri Der russische Regi 1 “ bemiligen, sar eän eaie unetzeschäcen 1,8- “ Moen verbündeten Streitkräften genommen. Um einer erneuten grißeren Städten 2483 2 293 188 168 lichen Garben na Uigfeben von Nom fungert ⸗ Räührn Eööö 11“ Festsetzung der Chinesen in verschanzten Stellungen vor⸗ lleineren Städten 2 347 2 206 133. 578 567 Auch in der Provinz Lüttich hat der Regen die Heuernte be⸗ den Niederlanden 24 840 ubeugen, wurde der fliehende Feind sofort verfolgt. Die Landgemeinden .8 928 8 623 750 722 einträchtigt, die dort quantitativ ein Durchschnittsergebniß bot, . 4 840 8 778 635 666 qualitativ aber zu wünschen übrig ließ. Denn das zu rechter Zeit Eö nach England.. 8 3 1 740 dz
desselben von Rom fungiert wiederum der Erste Sekretär Das Herannahen der für militärische Zwecke günstigen Jahres⸗ 1 Botschaft, Legationsrath Erbgraf zu Cofe eenbenbansen geit in Petschili sowie die Konzentrierung einer öö“ Verbündeten gedachten am 11. d. M. bis auf 60 Li (1 L. Gutsbezirktmn . 8826 G internationaler Truppen in Tientsin, zu denen bald neue Ver⸗ gleich 575 m) vor Peking zu gelangen. Zur Abschneidun überhaupt 16 274 15 546] 1199 1205 418 392. gemäbte Heu hat durch den b5 viel Schaden gelitten, und das Kartoffeln:
gen. g ufenen Verluste erreichten spät gemähte Heu ist durch das ruchthare Wetter zu reif geworden; dem Congo . . 230 „
im letzteren Falle waren die Stengel härter, und ein großer Theil — Norwegen ““ . 50
als Geschäftsträger. stärkungen erwartet werden, haben von selbst die Fra ügli ü ini ößt K. Brã — . Frage bezügli er chinesischen Rückzugslinie auf Paot Die durch solche Brände hervorge 8 88 Kaiserliche Gesandte in Bern von Bülow hat einen den C Pägesenuns eteact für den Fash nach Süden vor. 8 “ 8 s an Immobiliar: an Mobiliar: im Pggteren ang a dean Fethe züaüs 29 Abw vehche — angetreten. Während der Truppenabtheilungen gezwungen wören, “ s des amerikanischen Admirals Remey aus Gemeindegruppen 1897 9 1898 1897 5 1898 Dagegen ist in der Provinz Lüttich der Stand der Körnerfrüchte v 8 “ 88 d giert der Zweite Sekretär der Ge⸗ liche Aufgabe zu erweitern. Als unter den Mächten ein Meinungs⸗ u vom 12. August meldet: Ich erhielt eine Depesche ohne Berlin 1689 778 1 160 141 2 211 782 1 261 625 in jeder Weise zufriedenstellend. Weizen, dieser infolge des ungünstigen 8 8 6. sandtschaft von Behr als Geschäftsträger. austausch über die beste Art der Einiguag bezüglich der ““ Datum von dem General Chaffee, die aus Natow kommt wüßere Städte .. . 3 837 000 3 263 810 6 940 233 6 165 453 Wätters etwas dünn stehend, Gerste, Roggen und vor alln Dingen Die angebaute Ackerfläche Rumäniens. Der Präsident des Kaiserlichen Pat der internationalen Truppen stattfand, wandte sich Seine Majestät und besagt: „Gestern trafen wir auf unbedeutenden Wider⸗ sleirere .. 5 948 111 6 135 486 6 499 404 6 140 302 Hafer sind wohlgerathen. Auch Zuckerrüben und Kartoffeln versprechen—— Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet unter dem 8 d. M. Geheime Ober⸗Regi schen Pa entamts, Wirkliche der Kaiser Wilhelm dirrkt telegraphisch an Seine Majestät den stand. Es herrschte jedoch eine entsetzliche Hitze.“ Remey Landgemeinden. .. 23 396 386 22 948 664 15 977 288 15 523 180 eine reiche Ernte. In diesem Jahre erhofft man von dem Kernobst Folgendes: 8 2 “ 8 — berme; Regierungsrath von Huber ist vom Urlaub] Kaiser Nikolaus sowie auch an alle interzessierten Regierungen und schließt sein Telegramm mit den Worten: Viele unser Gutsbezirke .. . . . 5 843 815 4 976 790 6 748 054 4 428 365 guten Ertrag; Birnen sind reichlich vorhanden, und Aepfel lass n eine0 Das rumänische Ackerbau⸗Ministerium hat soeben in dem heretgekehrt. 8 stelte den von Waldersee zur Verfügunz, Truppen liegen krank darnieder. (Natow liegt etwa 12 Meilen insgesammt .40 715 090 38 484 891 38 376 761 33 518 925. 7, 2,1 S. ee EE’ FHhoniter -h9 dere 1899 ese “ d a mn —₰ er: 8 B lchem in der Eigenschaft eines Oberkommandierenden di Leitu 2 den jenseits Hohsi 8g; di 85 4 8 2₰ „ b 2 3 I der V I st äume, die im vorigen ahre reichlie ugen, Jahre keinen e 8 2 1 G in . Der Präsident des Ober⸗Landeskulturgerichts, Wirkli tionen d jegsschaupt Pe ie Leitung der 2 iwus; diese Gegend ist in den Karten des Kriegs⸗ Als allgemeine Verhältniß⸗ und Durchschnittszahlen der Verluste od eringen Ertrag versprechen. angebauten Ackerflächen veröffentlicht. 3 gerichts, Wirkliche Operationen der auf dem Kriegsschaupiatz von Petschili konzentrierten inter⸗ Departements verzeichnet als der schlimmste Theil des Wegrs echält man für die Bollhaünde: Pee⸗ T“ oder 82 P. “ Ce. Laubwiekhe ver Prvrben Lütbch Danach waren angebaut: 1 . hv-. gg mit diesem Jahre zufrieden. mit Weizen.. — ha
Geheime Ober-⸗Regierungsrath Rintelen, ist nach Westfalen nationalen Truppen übertragen werden könnte. Von dem Wunsche zwischen Tientsin und Peking) Ges .. “ .“ Gesammt. dac- Mobiliar In der Provint Luxemburg hat das Heu unter güastigen Be⸗ Roggen. . . 139 735
3 6
ercs cecssct Zerssacr a⸗⸗ ssöhsecfe üaaoec. 72
abgereist. beseelt, die im fernen Osten entstandenen Verwickelung s 3 “ 88 Zeit zu ordnen, antworkete Kaiser Nikolaus, daß 8 vfn ne cerester Der britische Admiral Bruce in Taku theilt mit, er Fbeandschaden Immobiliar 2 — à v““ 8 8 Hinderniß für die Annahme des Vorschlages des Kaisers Wilhe habe folgendes Telegramm von dem britischen Generali 1897 G 898 1897 1898 dingungen eingebracht werden können und ist dort im Ueverftus vor⸗ “ 294 83 fiinde aus dem Grunde, weil von dem Auscenblick der 1“ Hohsiwu vom 12. August erhalten: Die Truppen der Ver⸗ Berli 999 1888 1828 1222 15I Auch rcchnet man dort auf gute Erträge an Korn und Strob, Heier 298 882 LLaut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“, bedeutender internationaler Truppen auf dem binesischen ecGe⸗s vündeten sind von Peking noch 27 (englische) Millen entfernt. 2 Städten. 9167 9170 1611 1 515 2 914 3 846 Nn eEöö“ mit dem diesjährigen Stand Hials 6“ 02⁸ Kommandant: Kapitän zur See Ehrlich, gestern in Bergen biet die Einheitlichkeit der Operationen die unerläßliche Vor⸗ Dieselben trafen beim Feinde auf geringen Widerstand. Der Feind kleineren 9 619 9573 3 415 3707 3 731 3 710 en. an den. Dolt hat die anhaltende Hitze des Jult d Raps E11ö1u“] — und will am 23. August N LSe den hefngung emer 8 vesun e vef jenen I Ja vnnes be zwar Vertheidigungestellungen vorbereitet floh jedoch, als Landgemeinden 8 9 629 V. 88 des Feldfesche ve Feene mesracht odaß ba. vtteidig “ Lemcsaat b ..11“ ee gehen. eibe, . e hohe Stellung des Grafen Waldersee die Verbündeten eranrückten. Di arische K 8gen Gutsbezirken... 9 327 15 62 6 572 82 — eliefert. Die Julihitze kam s 8 “ S. M S. „Habicht“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän 1 “ hI1“ 8 auf die Srn von zwei ä 18 degeenihte Neredn eansser⸗ überhaupt. 9 385 9458 3000 2983 2828 2598. Phnte, 88 ü senhr — ZEE1“ 12 “ 8 .. 890 8 4 H. . h G 8 „ 8 8 . 8 3 dt 3 5*ℳ Kantse, tit am 13. August in Kap Lopez eingetroffen und gemeinsamen Ziele gebe, und weil endlich Motie Ss Cha⸗ 278 der ,SK. sind gefallen, und mehrere Fahnen wurden ““ Weizen wird in av egeie sa 8 „ -eeneg. “ 12 392 ‧„ eabsichtigt, am 19. August nach Banana und Boma in See .“ g welche in diesem Falle Deutschland, dessen Vertreter fapeuter; sin Fruhpen Verbündeten sind durch die gis⸗ Zur Arb eiterbewegung. 8 eg- jett dees 851 8e. Fnser E“ e reh.zaa bae .“ sind 88 E-n. M. S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten a-9 dasselbe Grunde e ““ Enate⸗ der Re. bene vöE 161616A6“” 14 Sa Maign9 fachh mes d⸗ r. Seee e. vessseche - 823 vürens fea “ “ 1895: 1488 000 2170960 552 650 o 520 1845 500 28 Kapitän Börner, ist heute in Singapore angekor en- der internationalen, gegen die chin sischen Rebelle r Nach einer Meldung “ 88 b . d. M. ungefähr rbeiter der dortigen Leder in sehr nachtheilig werden körnen. Auch klagt man, daß ae euernte in 1896: 1 505 210 243 400 607 700 281 870 1 939 080 70 950 1 8 gekommen. 6g” . nesischen Rebellen ope⸗ er eldung der „Times“ aus Schanghai einen Ausstand getreten. Ost⸗Flandern unter der Feuchtigkeit gelitten habe, sodaß sie nur ein 97. 95 090 225 77 7 . 85 8 Arie Lechen ienhabrt der Truppeniransportscise theilt das nienden Fetlt ., dcohn wabener öhnr sm Beüeeg a'chte der Büige,chni an 10, de M. dis hri schd ie⸗ üfeber Aberft von Blohm u. Pese 1, Hamb usg babken, iemüch befrieigendes Ersehnigtagze in 1897: 1 385 069 223 090 68820 385 060 512865,0 ,829 riegs⸗Ministerium mit: Der Dampfer „Preußen“ ist am ramit ausspricht, die russische Fru 8.S2I2 sein Einverständniß gierung telegraphisch, den Befehl, betreffend de Landung „W. T. B.“ zufolge, weitere 15 Kesselbeizer und 30 Holz⸗ Recht ungünstig lauten die Berichte aus der Provinz West⸗ 1899: 1 661 360 189 340 638 670 310 210 2016 790 152 706 14. August in Penang eingetroffen und an demselben Tage eines deutschen Feldmarschalls ruppenabtheilung dem Oberbefehl indischer Truppen, zu widerrufen. Obwohl der Vize⸗König zrbeiter die Arbeit nievergelegt. Die Gesommtzahl der zußer Flandern. Bort soll die Hipe des Fuli dem Gerreiee sehr narh⸗ Ravs Leinsaat Hanf Kartoffeln Zuckerrüben weiter gegangen; der Dampfer „Sardinia“ ist am 14. August CC8118181ö eine inter⸗ enn eacbetter med vuf 5100 Mann geschätzt (vergl. elig gewesen sein. Als man dann mer den Schnehhen, behnnns üich , 8999 — “ in Suez angekommen; der Dampfer „Rhein“ ist am priazipien em vollkommenes Einvernehmen mit Frank in so Zrund. nationale Besetzung zu vermeiden, habe die britische Regierung 8 zol d. he.r w. „ mitgetheilt, daß der antaltendes Regen ein, der die weitere Clathtrauch : 31 810 26 160 5580 mae — 14. August in Port Said eingetroffe I.“ Ma — nkr owie auch doch angeordnet, daß hinsichtli 1t Aus Brüssel wird der „Rh⸗Westf. Ztg.“ mitgetheilt, daß der machte Man tlagt, das Koen sei sehr leicht, auch haben die . 38160 29 940 6 b 8s Tage weit id eingetroffen und an demselben ehce lat 8. Fiel Mächten zu stande kam. Indem Rußland keine weitere hle hinsichtlich der Ausschiffung der Truppen dortige Setzerverband, nachdem mehrere Druckereien die Setzer. Kartoffeln besonders viel gelitten. 97: 16 4 684 12 810 2840 g er gegangen. 1u“ W ” gennützigen Ziele verfolgt und bestrebt ist, zur baloigsten Herstellung weitere Befehle abzuwarten seien. welche Arbeitervereinigungen angehören, entlassen haben, um In den übrigen Landestheilen Belgiens scheint man indessen mit 188 9 e— g3. 8g 6070 8 b von den n und Aussi hten der diesjährigen Ernte wohi zufrieden. 99: 38 26 66 13 240 6170 f Die Vergleichung dieser Zahlen weist einen erheblicheren Rück⸗
„aun au aa2 au a2
“
der Ruhe uno der besten Beziehungen mit dem chinesischen Nachbar In einem an den französischen Mini b b z 8 8 3 bar⸗ e 1 Minister des Aeußern solche einzustell die keinen Syndikaten angehören, 8
1 Fest gelanzen, bleibt es stets seinen historischen Traditionen treu, Delcassé erichteten Telegramm 8 14. 8 M. SFeter EEe bat, Pebeteretkassngen aus diesem BHI“ die Ende Juli und Anfang August eingetretene b
8 — “ sscheres hs. sshr Feeaünne⸗ der Unordnungen in China ein französische Konsul in Canton, daß dort Ruhe herrsche Grunde fernerhin nicht vorzunehmen. Falls bis Freitag hierauf ketne Regenperiobe länger anhalten, so würde dies das bisherige günstige sang der Anbaufläche bet Gerste und Hafer,
Danzig, 15. August. Der auf 1. hiesi r W 1 herauestellt wird Ragüend 16“ nothwendig und daß er bemüht sei, den stellvertretenden Vize⸗König und dier eethp⸗ Zusage erfolgt, wollen die Setzer den allgemeinen Aus⸗ Urtheil wesentlich bꝛeinträchtigen. iche Vermehrung bei Raps auf.
2 1 7 8 8 9 . 25 ( k . 5 — 88 8 8 — .“ Schichau erbaute russische Kreuzer Ph sstet vn 818 “ folgen, welches von “ 81 Fürne ben 2 S In heißt es weiter, 4 Nüg enner “ 8 B.“ aus Bordeaux wurde Antwerpener Getreidemarkt. 1 “ b 8 „W. T. B.“ meldet, heute Nachmittag in Gegen⸗ eiren den Ruhm der russischen Armee bildete. und die übri 8. Ch iten ügte geregung gfgen his Teisfionar⸗ gestern in einer Versammlung der Heizer und Kohlenträger der Man hat im vergangenen Monat dags dieslährig⸗ Ernteergebnis „„„Halle a. S., 15. August. (W. T. B.) Der hier tagende wart der Spitzen der hiesi⸗ Behörd .““ g' risten einen beunruhigenden Charakter an⸗ „allgemeine Ausstand beschlossen. g. 6 F täglich Preisschwankunge Allgemeine Verband der deutschen landwirthschaftlichen und zweier Vertreter der rusfschen vhüchet⸗ 16n8 öe Türkei. lsqeenommen habe; mehrere große christliche Gemeinden in der Auch im Hafen von Dünkirchen sind die Matrosen und ee eeges “ 2 nusns stiut Rfere hoer votzerte von Genossenschaften beschloß, der Einlazung des bayerischen Landes⸗ Propst von Maltzew aus Berlin fei lich in Berlin von dem Das Wiener „Delegr.⸗Korresp⸗Bureau“ meldet aus Kon⸗ dortigen Gesgern seien geplündert und die Gebäude derselben Heizer ausständig geworden. 5 1. Juli 88 Cents für Weisen und am 31. Juli 80 Cents. Das verbandes folgend, den nächsten Genossenschaftsrag im Jahre 1901 in EE eier ich geweiht und dann stantinopel, daß die Pforte infolge der Vorstell 8 - in Brand gesteckt worden. Der Vize⸗König und der französische In Marseille beläust sich, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ erfährt Geschäft war eals Jüri sehr ruhia, und die Müͤblen haben nur, was München abzuhalten. CCEEE111“ he aohst. wisde ch e großbritannischen Botschafiers die Behörden in Ieger Konsul hälten b chlosseg, daß Jeder von ihnen beiden einen Crgk. Nr. 193 d. Bl.), die Zahl E “ sie benöthigten, zu Baisse⸗Preisen von 75 bis 50 Cents per 100 kg
edachte Seiner Majestät des Deutschen Kaisers hin, wiesen habe, die Kurden, welche den britischen Vize⸗Konsul in Delegirten zur Untersuchung und zur Wiederherstellung der die eer .5e.en. b — 582 1 8 dis fäͤmmtliche gekauft. 1 “ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 ers als Van auf einer Reise im Vilajet angegriffen hatten, energisch Seh. Ort und Stelle senden solle. Der Vize⸗Konsul Sch ffszesellschaften 2 “ Unsenommen Hätten. „Dee Die Preise stellten sich am Monatsschluß, wie folgt Maßregeln. zum Delegirten ausersehen worden, und man sei überein⸗ Schlepper verlangen achtstündigen Arbeitstag und 6 Fr. Tagelohn. Weizen: ve L “ 8 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. J 111“ 8 (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“,
hren⸗Admirals der russischen Marine und erfleh 2 1 ehte Gottes eri⸗ 3 Segen für das russische und das deutsche Kaiserhaus. ““ gekommen, daß der Vize⸗K Vize⸗Köni F Zc 9 ize⸗Konsul und ein von dem Vize⸗König Der weitere Abgang von Truppentransvorten stößt daber auf große alifornischer 8 Nr. 33 vom 15. August 1900.)
Der Feier wohnte auch der frühere französische Marine⸗Mini 8 i b 8 — Lockroy bei. Auf den St che Marine⸗Minister . Dänemark. (‚(bestimmter Mandarin sich auf dem „Comote“ einschiffen Schwierigkeiten. Der Güter⸗ und Passagierverkeht stockt volltommen 8 8 apellauf folgte ein Festmahl. 106 Lus⸗ K apenhagen edsa gem 7³½ 5 Nberschte 11“ G 8 Cögeic8 Sewgt zu e „oder wird über Port Vendres geleitet. FE 1 Kiel, 15. August. Die diesjähri 8½ e esetz die Ausfuhr nd den Be gen, er Vize⸗König sich in vollem 8 “
der Schulschiffe, Utr 18die Neslchrigen, nebungegahrten doß, Maffen und Munition nach China hins auf “ 1 I. Svee. befinde. ie Delegirten Land⸗ und Forstwirthschaft. La Plata vn
— L“ 8. ürde olgenden Tage abreisen. . 1 1 S Saaten⸗ und Erntestand in Ungarn russischer. —17 ½
16 ½ - 17 ½ 30. Juni bis 6. Juli in der Präsidentschaft Bom bay einschließ⸗
und „Moltke“ werden, der „Nord⸗Ostsee⸗Ztg.“ . Ostsee⸗Ztg.“ zufolge, auf Kreustouren in der Ost⸗ und Kordsee bes iber 2 ränkt bleiben. b. AUAfsien. 111“ 1“ 14. d M.: Ei 2 1 8 ““ d. M.: Ein Dampfer vom Westflu et. 9 I berichtet. M. ““ pf sifluß meldet: Zahlreiche erichtet: Im ersten Drittel deg Monats August berrschte astiges Roggen: Donau und amerikanischer 12 lich der Eingeborenenstaaten 117 Erkrankungen (75 Tode⸗fälle), d. h 20 (2) weniger als in der Vorwoche, zur Anzeige gekommen. In der
Wie das „Reuter'sche Bureau“ mittheilt, hat deg chinesische chinesische Truppen, wahrscheinlich Schwarzflaggen, ziehen Wetter, infolge dessen sid die Hackfrüchte, besonders ver Mais, die fulandischer “ 1 An den 8 „ 14 Staovt Bombay wurden vom 1. his 7. Juli 88 Erkrankunge
dagegen eine ganz erheb⸗
8
Türkei. Am 27. Juli wurde in Smyrna eine neue,
verlaufene Erkrankung festsestellt. Britisch⸗Ostindien. Nach einer Mittheilung in der „Bombay
Government Gazette“ vom 19 Juli waren in der Woche com
8
Das „Reuter'sche Bureau“ 1 . 1 8 1 „ sch u“ meldet aus Hongkong vom Aus Budapest wird der „Wiener Ztg.“ vom söüriges Tage Ffallndischer
Wiesbaden, 15. August. Seine Königli 2 in b Fürst Ferdinand CE keshesche Heheit dgr vin dte in London dem Ministerium des Aus⸗ stromaufwärts. In der Nähe von Swatau dauern die christen⸗ Rüben die Kartoffeln und der Taback, zumeist erholten. 8 ve Fourier) meldet, heute Bormittag hier ein und hat sich am daß die G J1““ feindlichen Unruhen fort. Der Kreuzer „Mohawk“ befindet sitch unl nesesprten des Landes wurde mit vem ernh lühch des So diel Gerttꝛ: fint geanereien . . ... 14116 t (&1 Todesfälle), d. h. 16 (l1) weniger als in der Vorwoche, Abend nach Bab Nauheim begeben. m deasae 8 228 8 in Peking vor zwei Tagen wohl⸗ jebt v2s 8 der Ausländer. Das französische vel. “ WI“ eI Iü b kuffischer und ö16 15 1- 16 * sen ee 8 „ d. h. g - 1 3 feien. anonenboo ouette“ ist von Saigon in Hongkong ein⸗ verschieden ist. Neben ziemlich bäufiger schwacher Jue⸗ is: Odessa und Donau. . . 8 5 b b Der franzö g⸗ Minister se iegsrüf. g1098 genügend gutes, stellenwei scönes Getreide vorhanden, besondert ais: essa ““ 11“ teinische Ansprache an den Klerus und eine deutz rn eine datierte Telegramm des französischen Gesandten Pichon aus bei Whampoa vervollständigt und Minen lä cs Flusses uegnn en chefleh gaanen lasen, Dan Ponmar rects und tveil⸗ die Vorräthe wurden Eade Juli geschätt afff 8 1 e Ansprache Peking erhalten: Das ngsI⸗Ham. 1 9 nen längs des Flusses achte den meisten Schaden links von der Donau, rechts und theil⸗ Die Vorräthe wurden 1 . 8 Hecsane-⸗ M . 1 . . en elegt. 8 weis 2. 1,2 r. Süür I —: 200 000 d 8 von der Goto⸗Insel dort argekommenen Dampfers „Eijo⸗Maru g hat uns geleg eise links von der Theiß und in Siebenbürgen. Der diesjährige 6 Weizen: 40 000 2 88 gehöriger javanischer Heier am 6, dess. M. an Pest erkrankt und nach
die Gemeinde. Alsd f T j an . ann fand, wie „W. T. B.“ b. m 12 itati 1 „ „ erichtet, itgetheilt, daß Li⸗Hung⸗Tschang beauftragt sei, auf Afrika. b-ge. an Getreide ist sowohl quantitativ als rü. ;, schwächer 8 Maäls⸗ wenigen Stunden verstorben. s im vorigen Jahre. Trotzdem wird sich beim Weizen der Durch. Roggen: 8 8 Brasilien. Vom Abend des 4. bis zum 16. Juli sind in
in ‚Jeltmahl statt, an wel 1 5
ein 9 . welchem der Erzbischof von Köln Dr. telegraphischem W ü 8
Simar, der Vertreter der Regierung, das Domkapitel u A. Win phischem ege mit den Mächten zu unterhandeln. Wie die „Daily Mail“ aus Lourengo Marques vom 1f — d
aer. Abends wurd eh. rn p A. ir wissen absolut nicht, was außerhalb der no estri 1 — q chnitt dem Mittel näherr, bei den übrigen Cerealien hingegen beeibt I b 8 eibe 9 eilnahmen. Abends wurde dem Bischaf ein Fackezug gebracht, 1 siehenden sandtschaften geschieht, denn bir siaß von Llhe a 90 rie, waf gar ene ru-fc g⸗ Kebairg, das Refulzak unter dem M.uel. Dualttativ wiegt der Herbft⸗ nio de Lenesro 38 heskertrankungen gemalcet uns don den Er 5 “ 88— X4“ ““ 4 8 8 3 8
8. 8 “
14 ½ — 15 ½ Aus Rangun sind bis zum 2. Juli weitere Erkrankungen und 13 ⅛ - 11 Todesfälle nicht gemeldet worden, nachdem der letzte Pestrodesfa
22 — 23. am 22. Juni vorgekommen war.
1“ Japan. In Nagasakt ist ein zur Besatzung des am 4. Juni
d Ul
5