1900 / 194 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Register.

Aachen. 8 [41635] Unter Nr. 93 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Michael Dohm“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Dohm da⸗ selbst eingetragen. Aachen, den 11. August 1900., Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. [41636] Unter Nr. 94 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Globe Blacking Manufactory, Peter Schnitzler“ zu Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Peter Schnitzker zu Aachen

eingetragen. Aachen, den 11. August 1900. 88 b 8 Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. [41 Bei der unter Nr. 2265 des Gesellschaftsregisters ingetragenen Firma „C. Lesmeister“ zu Aachen wurde vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 6 Aachen, den 11. August 1900. Kggl. Amtsgericht. 5. anchen b [41637] Unter Nr. 95 des Handeisregisters A. wurde die Firma „Jacob Lesmeister“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kanfmann Jakob Lesmeister da⸗ selbst eingetragen. August 1900.

Aachen, den 13. 2 Kgl. Amtsgericht. 5.

ngermünde, Bekanntmachung. [41638] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 239 registrierten Firma H. Mereier in Gramzow eingetragen worden. W“ Angermünde, 7. August 1900. Königliches Amtsgericht. 8

schaffenburg. Bekanntmachung. [41639]

Alois Dessauer, Firma in Aschaffenburg.

Die Firma wird von dem Erben Franz Josef Ernst als Alleininhaber mit Zustimmung der übrigen Erben weitergeführt.

Den Kaufleuten Eduard Wernigh und Alexander

eerlein in Aschaffenburg wurde, jedem für sich, Prokura ertheilt.

Aschaffenburg, 13. August 1900.. Kgl. Amtsgericht. 8 Augsburg. Bekanntmachung. [41835]

Führung des Handelsregisters betr.

Unter der Firma „Albert Deuringer“ mit dem Sitze in Augsburg betreibt der Kaufmann Albert Deuringer in Augsburg ein Spezerei⸗ u. Viktualien⸗ geschäft. 8

Augsburg, 13. August 1900.

K. Amtsgericht.

Angsburg. Bekanntmachung. [41836] Betreff: Aktiengesellschaft „Gasgesellschaft Klageu⸗ furt“ in Augsburg.

An Stelle des Rentners Otto hene in Augs⸗ burg wurde durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 25. Juni 1900 der Gasfabrik⸗Direktor Louis Haumont in Ostende zum Vorstande bestellt.

In der Generalversammlung vom 2. August 1900 wurde der Gesellschaftevertrag mehrfach abgeändert. Hervorzuheben ist, daß

1) Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Erwerb, Bau, Betrieb, Pachtung, Verpachtung und Wiederveräußerung von Gaswerken, sowie von elek⸗ trischen Anlagen und Wassereinrichtungen, dann die Betheiligung an allen Unternehmungen der ge⸗ sammten Beleuchtungs⸗ und Wasserbranche ist,

2) der Sitz der Gesellschaft von Augsburg nach Herbesthal, K. preuß. Amtegerichts Eupen verlegt zurde.

Augsburg, 13. 88 1900.

K. Amtsgericht. 8

Aurich. 741610] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma

dveeneac sach Aurich Blatt 260 heute ein⸗ setragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

7. Juni 1900 ist die Aufhebung der Liquidation und

Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.

Durch dieselbe Generalversammlung ist die Aus⸗ gabe von Prioritäts⸗Aktien mit einer Vorzugs⸗ dividende von 5 % im Gesammtbetrage von 70 000 ℳ,

Worten Siebenzigtausend Mark, und zwar

60 Aktien à 1000 und 50 Aktien à 200 mit

Haecen Stimmrecht mit den Stamm⸗LAktien eschlossen. , G

Aurich, den 13. August 1900.

Königliches Amtsgericht. III. Bärwalde, Neumark. [41641]

Unter Nr. 58 des Handelsregisters A. ist heute die

irma Carl Schüler mit dem Sitze zu Bärwalde

„M. und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Carl Schüler zu Bärwalde N.⸗M. eingetragen worden.

Bärwalde N.⸗M., den 4. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. 141642]

In das Handelsregister A. des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen 39 F. Uthe Ballenstedt Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Brauereibesitzers Friedrich Uthe in Ballenstedt über⸗ gegangen. 8 Bleallenstedt, den 13. August 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Berlin. Handelsregister 141773]

ddes Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)

Am 10. August 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 17 855 Gesellschaftsregister Berlin 1. (offene eraen Reector & Klupsch, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗

mann Felix Simon führt das Ge⸗ äft unter unver⸗ änderter Firma fort; diese ist na Nr. 4226 Ab⸗ theilung A. übertragen, und zwar Firma: Rector Klupsch, Berlin, Inhaber Felix Simon, Kauf⸗ mann, Charlottenburg.

Bei Nr. 1593 Abtheilung A. Firma Brauerei

Humboldthain W. G. Paschen, Berliu: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann ö Meseritzer zu Berlin und den Rentier Friedrich Erpel 1 riedenau, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1900 begonnen. Der Uebergans der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 15 196 Gesellschaftsregister Berlin 1 [offene Handelsgesellschaft: H. Noack, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Photograph George Ephraim setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 4225 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: H. Noack, Berlin, Inhaber George Ephraim, Pöotograph, Berlin.

Nr. 4227 Abtbeilung A. Frma The American Eiectrical Novelty & Mrg. Co. Samuel Stern, Patis, mit Zweigniederlassung zu Berlin, Inhaber Samuel Stern, Paris.

Nr. 4228 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft A. Oppenheimer & Co., London, mit Zweigniederlassung zu Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu London Adolphe Oppenheimer und 9 Adler. Die Gesellschaft beginnt am 15. August 1900.

Nr. 4229 Abtheilung A. Firma Julius Pro⸗ chownick, Berlin, Inhaber Julius Prochownick, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 1296 Abtbeilung A. Firma Julius Berliner, Berlin, Prskurist ist Willy Berliner zu Berlin. 3

Bei Nr. 1804 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft: Abraham Schlesinger, Hirschberg i./Schl. mit Zweigniederlassung Berlin: Pem David Lipschütz, Charlottenburg, ist dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß er mit je einem der als Kollektivprokuristen eingetragenen Herren zu⸗ sammen berechtigt sein soll, die Firma Abraham Schlesinger zu zeichnen.

Gelöscht: Firmenregister Berlin I Nr. 24 890 die Firma: Expedition des Reichsboten Graf Bredow.

Berltu, den 10. August 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [41772] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

In der Generalversammlung vom 30. Juni 1900. der unter Nr. 8 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma:

Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls beschlossen worden, den Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1899, das Grundkapital um 5 000 000 zu erhöhen, zu er⸗ läutern und zu ergänzen.

In Ausführung dieser Beschlüsse ist das Grund⸗ kapital um 5 000 000 erböht worden. Dasselbe beträgt nunmehr 10 000 000 und ist eingetheilt 82 ü den Inhaber und je über 1000 lautende

tien. 8

Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 100 %.

Vorstehendes ist theils am 11. August 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden, theils wird es hiermit bekannt gemacht.

Bei der unter Nr. 650 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts einge⸗ tragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: b Allgemeine Deutsche Kleinbahn Gesellschaft,

Aectiengesellschaft ist am 11. August 1900 eingetragen worden:

Der Könialiche Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident Albert Todt ist aus dem Vorstande geschieden.

Berlin, den 11. August 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [41774] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

Am 11. August 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 1087 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft Grampp & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Adolf Marwitz zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4230 Abtheilung A. Firma Paul Gräfe, Berlin, Inhaber Paul Gräfe, Kolonialwaaren⸗

händler, Berlin. Nr. 4231 Abtheilung A. Firma Wilhelm Wilhelm Wagner,

Wagner, Berlin, Inhaber Buchdruckereibesitzer, Schöneberg.

Bei Nr. 911 Abtreilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft Vering & Waechter, Berlin: Dem Re⸗ gierungs⸗Baumeister Ludwig Hoßbach, Berlin, ist derart Gesammtprokura ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft entweder mit einem bereits er⸗ nannten oder etwa noch zu ernennenden Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Einzelprokurist ist Ernst Quandt zu Schöneberg.

Bei Nr. 880 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft Ehrich & Graetz, Treptow: Dem Alfred Zempliner, Berlin, ist derart Gesammtprokura er⸗ thellt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist.

Gelöscht Firmenregister Berlin I Nr. 29 469 die Firma: C. Melunik.

Berlin, den 11. August 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [41775]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abtheilung B. ist am 11. August 1900 Folgendes eingetragen:

Nr. 222. Hertel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 27. Juni 1900 ist das H um 105 000 auf 225 000 er 2

Der Rentier Johannes Eichholz in Schöneberg ist nicht mehr Geschäftsführer und der Dr. phil. Franz Scharnberger in Berlin ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer.

Der Fabrikdirektor Hermann Frentzel in Berlin ist Geschäftsführer und der Rentier Johannes Elch⸗ holz in Schöneberg ist stellvertretender Geschäfts⸗ führer geworden.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Gesell⸗ schafter Fabrikdirektor Hermann Frentzel in Berlin auf das erhöhte Stammkapital einbringt

a. Die dem Dr. phil. Franz Scharnberger aus

der am 17. Juli 1899 erfolgten Patentanmeldung auf eine magnetische Selbstinduktionsspule zustehenden Rechte sowie überhaupt alle dessen Rechte aus dieser Erfindung;

b. das Recht auf die von der Gesellschaft dem Dr. phil Franz Scharnberger für dessen am 2. Maͤrz 1900 zur Gebrauchsmusterrolle des Kaiser⸗ lichen Patentamts auf den Namen der Gesellschaft unter den Nummern 132 454 und 132 000 an⸗ gemeldeten, am 10. April 1900 eingetragenen Er⸗ findungen zu zahlenden Lizenz.

Zu à. und b. Rechte, welche dem Gesellschafter Frentzel von Dr. phil. Franz Scharnberger üͤber⸗ tragen sind. 8

Der Werth dieser Sacheinlage ist auf 55 000 festgesetzt und wird zu diesem Betrage auf die Stammeinlage des Gesellschafters Frentzel an⸗ gerechnet.

Verlin, den 11. August 1900.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.

Beuthen, Oberschl. [41866] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 51 die Firma Josef Schneider, Orzegow, und als Inhaber Kaufmann Josef Schneider dafelbst eingetragen. 1 1 euthen O.⸗S., den 8. August 1900 Königliches Amtsgericht.

Birkenfeld, Fürstenthum. [41643] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 121 der Firmenakten zur Firma Julius Bruch zu Birkeufeld eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Birkenfeld, den 11. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

RBuer, Westr. Handelsregister [41644] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 100 die Firma „Johann Hüchtebrock, Buer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hüchte⸗ brock zu Buer am 11. August 1900 eingetragen.

Burgsteinfurt. [41645] In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 90. Kol. 8 eingetragen, daß die dem Kaufmann Ludwig Vahle zu Laer für die unter Nr. 63 des Gesellschafts⸗ registers registrierte Firma Franz Heinrich Bauer junior zu Laer ertheilte Prokura erloschen ist. Burgsteinfurt, den 24. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [41646] Am 9. August 1900 ist eingetragen zu Alfred Müller Cassel: Der Chefrau des Kaufmann Alfred Müller, Lusse, geb. Happel, in Cassel ist Prokura ertheilt. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Celle. Bekanntmachung. [41647] In unser Handelsregister A. Nr. 48 ist zur Ftrma G. Bruns Celle eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 86 Die Firma ist erloschen. 8 Celle, den 11. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Crimmitschau. [41650]

Auf Blait 805 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Osw. Herrmann in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Heinrich Oswald Herr⸗ mann in Crimmitschau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenspezialgeschäft.

Crimmitschau, am 13 August 1900.

Königliches Amtsgericht. Schroeter. Crimmitschau. ö

Auf Blatt 639 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute der Fabrikant Herr Alfred Richard Pfitzner in Crimmitschau als Mitinhaber der Firma Hermann Pfitzner in Crimmitschau eingetragen worden.

Crimmitschau, am 13 August 1900.

Königliches Amtsgericht. Schroeter. Dirschau. Bekanntmachung. [41477]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktlengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Pelplin“”“ am 9. August 1900 Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 16 Juli 1900 ist der aus dem Vorstand ausgeschiedene Gutsbesitzer Stobey aus Ornassau zum Mitglied des Vorstands wiedergewählt und die Vernichtung von 16 Aktien zu 600 und Neubildung von 8 Aktien zu 1200 sowie die Aenderung des § 5 der Statuten be⸗ schlossen worden. Derselbe lautet nunmehr:

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich sechshunderttausend Mark, und zwar in eintausend auf den Namen lautende Aktien über je sechshundert Mark zerlegt. Im Jahre Achtzehn⸗ hundert vierundneunzig wurde das Grundkapital um dreihunderttausend Mark durch Ausgabe weiterer fünfhundert auf den Namen lautender bezüglich ihrer Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebundenen Aktien über je sechshundert Mark erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom sechzehnten Juli Neunzehnhundert sind mit Zu⸗ stimmung der betreffenden Aktionäre die drei vor dem Gesetz vom achtzehnten Juli Achtzehnhundert vierundachtzig ausgegebenen Aktien Nr. 159, 532. unz 833 und die dreizehn nach jenem Gesetz aus⸗ gegebenen Aktien Nr. 1484, 1485, 1436, 1437, 1438, 1215, 1479, 1480, 1483, 1486, 1359, 1360, 1022 vernichtet und jedem der betreffenden Aktionäre an Stelle zweier vernichteter Aktien über je sechshundert Mark eine Aktie über zwölfhundert Mark ertheilt worden. Diese acht neuen Aktien über je zwölfhundert Mark tragen die Nummern 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ steht jetzt also aus neunhunderttausend Mark, zerlegt in

1) neunhundert sieben und neunzig vor dem Gesetz, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom achtzehnten Juli Achtzehn⸗ hundert vier und achtzig ausgegebene, auf den Namen lautende Aktien über je sechsbundert Mark,

2) acht durch Generalversammlungsbeschluß vom sechzehnten Juli Neunzehnhundert geschaffene Aktien über je zwölfhundert Mark,

3) vierhundert sieben und achtzig unter der Herr⸗ schaft des vorerwähnten Gesetzes vom achtzehnten Juli Achtzehnhundert vier und achtzig ausgegebene, auf den Namen lautende, bezüglich ihrer dens es an die Fnügte7 der Gesellschaft gebundene Aktien üͤber sechshundert Mark. v Dirschau, den 9. August 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [41652]

Der Kaufmann Heinrich Albert Eckstein zu Leipzig hat für seine Firma Hch. A. Eckstein zu Leipzi mit Zweigniederlassung in Dortmund den Kauf⸗ leuten Wilhelm Brumhard und Rudolf Haack beide zu Dortmund Prokura ertheilt.

Jeder von ihnen darf nur in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen Kaufmang August Buff zu Dortmund die Firma zeichnen.

Dortmund, den 8. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

borimund. [41654] Lessel und als deren Inhaber der Wilhelm Lessel zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 9. August 1900. 11 Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [41653] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Lessel in Dortmund Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm Lessel zu Dortmund übergegangen. (Vergl. H.⸗R. A. I Nr. 103.) Dortmund, den 9. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

In unser Handelsregister ist die am 2. August 1900 unter der Firma Allgemeines Rabatt⸗ system Carl' Kreutzfeldt & Co errichtete Kom⸗ manditgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen

vermerkt der Kaufmann Carl Kreutzfeldt zu Hannover. Die Zahl der Kommanditisten beträgt eins. Dortmund, den 10. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [41656]

Auf dem die Firma Peschke & Co. in Löbtau betreffenden Blatt 8939 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Adolf Braun in Löbtau Prokura ertheilt ist. 8

Dresden, am 13. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic Kramer.

Dresden. Auf dem die offene Handelsgesellschaft Philipp & Heinrich in Lockwitz betreffenden Blatt 8833 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelest. Der Gesellschafter Robert Paul Heinrich ist ausgeschieden. Der Dampf ziegelei⸗ und Braunkohlenwerksbesitzer Ernst Wil⸗ helm Philipp führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 14. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [41660] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebr. Diez in Dresden betreffenden Blatt 7119 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen issst. Dresden, am 14. August 1900. 89 1 Königliches Amtsgericht. Abth. Iec. Kramer. 8 Dresden. [41662] Auf Blatt 6592 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Joseph Erdtel in Dresden erloschen ist. Dresden, am 14. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 18 Kramer.

Dresden [41659] Auf Blatt 3177 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Firma Hofmann 4

Perrin in Dresden nach beendeter Liquidation

erloschen ist. Dresden, am 14. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. [41657] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Baum⸗ heier & Illemann in Dresden betreffenden Blatt 9092 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Niederlößnitz verlegt worden ist. Dresden, am 14. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dresden. 8 41661]

Auf Blatt 5009 des Handelsregisters, betreffend die Firma Oesterreichische Nordwest⸗Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Wien unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß der Verwaltungsrath auf Grund der ihm durch den Gesellschaftsvertrag vom 18. Auguft 1890 ertheilten Ermächtigung dem Prokuristen Peter August Wilhelm Engel die Befugniß ertheilt hat, die Firma der Gesellschaft in Vertretung eines Ver⸗ waltungsraths mit einem zweiten Prokuristen iu. zeichnen.

Dresden, am 14. August 1900,

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expepition (J. VBe Graumann) in Berlin.

Berli Druck der Norddeutschen vachdepepe und Verlass⸗ Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 32.

In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm Kaufmann

[41655]

worden, und ist als persönlich haftender Gesellschafter

[416633

en

Vierte Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 16. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeschen *, Muster⸗ und Böͤlsen

ster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Titer

n, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchgs⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 5.

Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Sltaats⸗

Berlin auch dur Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

presden. [41658] Auf Blatt 6697 des Hanadelsregisterg ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gustav Franz in Löbtau erloschen ist. Dresden, am 14. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Düsseldorf. 141664] Unter Nr. 77 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Katholische Er⸗ ziehungs⸗Fürsorge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschaftzvertrag ist am 7. Juni 1900 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist, den männlichen Minderjährigen, vor allem solchen im Alter von über 16 Jahren in besonderen Anstalten Unterkunft und Gelegenheit zur Beschäftigung zu bieten, besonders auch solchen Minderjährigen, welche nach § 1666 und § 1838 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchz für das Deutsche Reich einer Erziehungs⸗ oder Besserungsanstalt überwiesen werden sollen. Das Stammkapital beträgt 43 600 Willenterklärungen für die Gesellschaft und Firmenzeichnung erfolgen durch die beisen Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit dem Stellvertreter des anderen oder durch die beiren Stellvertreter. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Landesrath Peter Klausener zu Düsseldorf, 2) Anton Dellenbroich, General⸗Oberer der Ge⸗ nossenschaft der Armen Brüder vom heiligen Franziskus zu Bleyerheide in Holland. Stellvertreter des zu 1 Genannten ist Chefredakteur Eduard Hüsgen zu Düsselvorf, des zu 2 Genannten Theodor Jansen, Mitglied der Genossenschaft vom heiligen Franziskus zu Bleyerheide in Holland. Düsseldorf, den 7. August 1900. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [41666] Unter Nr. 212 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma „Wilhelm Krausen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krausen hierfelbst. Düsseldorf, den 10, August 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

Unter Nr. 213 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Otto Thüner mit dem Sitz in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Otto Thüner hierselbst .

Düsselvorf, den 10. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 717641665] Bei der unter Nr. 4017 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Erust Berger hier wurde heute vermerkt, daß das Geschäft an den Zuschneider Heinrich Hülsmann hier veräußert ist und von diesem unter der Firma Erust Berger Nachf. fortgesetzt wird. Dtiese Firma wurde unter Nr. 211 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen und dortselbst vermerkt, daß dem Ernst Berger hier Pro⸗ kura ertheilt ist. Auch wurde in die Register ein⸗ getragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Hülsmann aus⸗ geschlossen ist. 8 Düsseldorf, den 10. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [41668] Bei der unter Nr. 11 des Handelsregisters Ab⸗

tbeilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma

„Düsseldorfer Papierfabrik vorm. Gust. Eich⸗

horn Aktiengesellschaft“ hier wurde heute ver⸗

merkt, daß die Bestellung des Rudolf Eichhorn,

Kaufmann hier, zum Vorstandsmitgliede widerrufen

und Kaufmann Wilhelm Voswinckel zu Düren zum

alleinigen Vorstandsbeamten bestellt ist. Düsseldorf, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht

Düsseldorf. 1741669] Bei der unter Nr. 2122 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma Rheinische Cementstein⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung hier, wurde heute vermerkt, daß der Emil Tigler hier als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist. Düfselvborf, den 11. August 1900.

Eichstätt. Bekanntmachung. [41867] Führung der Gesellschaftoregister betr. Den Kaufmann Julius Gunzenhäufer in München ist in die beiden, von dem Kaufmann Moriz Süß⸗ Schülein in Ingolstadt unter den Einzelnfirmen „Moriz Süßß Schüleiu“ (Eisen⸗, Metall⸗ und Matchinenhandlung) und „Bayerische Eggen⸗ fabrik Ingolstadt, Moriz Süßt Schülein“ (Fabrikationsgeschäft) bisher betriebenen gewerbe als offener, persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die beiden Geschaͤfte werden je unter der bisherigen Firma weitergeführt. Zur Vertretung Sne icnung ist jeder der beiden Gesellschafter

gt.

1 gt Eichstätt, 11. August 1900. K. Amtsgericht Eichstätt

8—

8

ost⸗Anstalten, für

9„

Elberfeld. [40910] In das Firmen⸗ bzw. Prokurenregister ist bei den nachbezeichneten Firmen bzw. Prokuren eingetragen worden, daß dieselben erloschen sind, nämlich: 1) Firma Abraham Ganz hier, Nr. 1964 des Reg. r. 29 ,-UIvhg. 78 2) Firma Ferd. Jürges hier, Ne. 2037 des Reg. 3) Foma Bernh. Pastor hier, Nr. 2210 des Reg. 4) Kirma J. C. Kochius hier, Nr. 2489 des Reg. 5) Firma Fwald Keilig hier, Nr. 2648 des Reg. 6) Firma Ew. Aubry hier, Nr. 2705 des Reg. Firma Albert Grimm hier, Nr. 3035 des Rez. 8) Firma J. C. Scheurmann Sohn zu Neuen⸗ haus bei Kronenberg, Nr. 3221 des Reg. 9) Firma Müller & Cie. hier, Nr. 3228 des

7 vh 5 Wilh. Jenisch hier, Nr. 3928 des Reg. ) Firma Otto Eicker hier, Nr. 4007 des Reg. v Leimkühler & Evertz hier, Nr. 4175 e Reg. 13) Firma W. Kappes hier, Nr. 4206 des Reg. 14) Fuma Jul. Dahlhaus hier, Nr. 4242 des Reg., u. Prokura des Carl Fuchs hier, Nr. 1759 des Reg.

15) Firma G. A. Pack hier, Nr. 4246 des Reg.

16) Firma Haeger & Co. hier, Nr. 4277 des Reg, u. Prokura der Ehefrau Heinrich Haeger, Auaguste, geb. Ommerborn hier, Nr. 1781 des Reg. 17) Fürma Erust Schwartze & Co. hier, Nr. 4299 des Reg, u. Prokura des Kommis Simon Rosenthal hier, Nr. 1790 des Reg.

18) Firma Alex Westendorp hier, Nr. 4374 des Reg. 2 .—

19) Firma Heinr. Schwung senior hier, Nr. 4414 des Reg.

20) Firma 8 H. Schäfer hier, Nr. 4425 des Reg. G Firma Geschw. Waldbaum hier, Nr. 4621 des Reg.

22) Firma Robert Brassel hier, Nr. 4751. des Reg.

Elberfeld, den 8. August 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [41671] Unter Nr. 2664 des Gesellschaftsregisters Aktiengesellschaft in Firma FElektrische Straßen⸗ bahn Barmen⸗Elberfeld mit dem Sitze zu Etberfeld ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1900 ist ausweislich des betreffenden Protokolls der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Firma ist nach Nr. 12 des Handelsregiters B. übertragen. Elberfeld, den 10. August 1900. Königl. Amtsgericht. 13. 8

Elberfeld. [41670]

Unter Nr. 4590 des Firmenregisters Firma Hermann Seibel, Elberfeld ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Ludwig Homberg zu GElberfeld ist in das Handelsgeschäft des Fuhrunternehmers und Sped'teurs Hermann Seibel daselbst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die so ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 133 des Handelsregisters A. übertragen und zwar: Firma Hermann Seibel, Elberfeld; persönlich haftende Gesellschafter: der Fuhrunternehmer und Spediteur Hermann Seibel und der Kaufmann Ludwig Homberg, beide hier⸗ selbst; Prokurist: Fräulein Johanna Seibel in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

Elberfeld, den 11. August 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 95 1641672]

Unter Nr. 132 des Firmenregisters Firma Friedr. Wilh. Rafflenbeul, Elberfeld ist heute eingetragen worden:

Der Firma⸗Inhaber Carl Emil Rafflenbeul hier ist am 25. Juni 1900 gestorben. Dessen Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf seine Wittwe Elsbeth, geb Gebauer, Elberfeld, üder⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 132 des Handels⸗ registers A. übertragen, und zwar: Firma Wilh. Raffleubeul, Elberfeld, Jahaberin Carl Emil Rafflenbeul, Elsbeth, geb. Gadaucr. Elberfeld. d

Elberfeld, den 11. August 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld.

Unter Nr. 2795 des Gesellschaftsregisters 8 Strücker & Tienes, Glberfeld ist deute cire⸗ getragen worden:

Auf Grund der einstweiligen We Königlichen Amtsgerichts, 7, Elberfeld vom 18. 1900 7 G. 300,00 ist dem Maschinenes eghs * Strücker hier die gung, die Gese aft zu vertreten, entzogen.

Eiberfeld, den 13. August 1900.

1 Königl. Amtsgericht. 13.

88

Elbing. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

bei der unter Nr. 239 eingetragenen offenen Handelb⸗

gesellschaft Gebrüder Seffrin Pirmasens

Zweigniederlassung Elbing vermerkt, daß die Zweig⸗

niederlassung in Elbing erloschen ist. Glbing, den 6. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Numn 2 Las Inseitionspreis für ven Raum einer Hrucheile 30 ₰. 4 ummern kosten 20 4.

Elbing. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma Theodor Bubdwech in Elbing permerkt, daß die Zweig⸗ niederlassung in Marienburg aufgehoben ist.

Elbing, den 7. August 1900.

Köntgliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. [41674]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

füzung vom 6. Augusft 1900 bei Nr. 341, wo die hesellschaft mit beschränkter Haftung „die Ver⸗ einigten Ziegeleien von Flensburg und dem Sundewitt mit dem Sitze in Ekeusund und Zweigniederlassung in Flensburg“ eingetragen stehen, am 6. August 1900 Folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Kaufmann⸗ August Ferdinand Holm in Flensburg ist beendigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1900 ist der Kaufmann Johann Holm in Flensburg als Geschäftsführer gewählt worden.

Ilensburg, den 6. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Freiberg. 89 Auf Bl. 478 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts ist hbeute die Firma

Carl Fritzsche in Freiberg gelöscht woeden. Königl. AmtsgerichtF. DOesfeld.

Friedberg, Hessen. LII“

In das hiesige Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen die Firma Bartholmai und Kirchhof mit dem Sitze in Friedberg, offene Handels⸗ gesellschaft sest dem 9. August 1900. Persönlich baftende Gesellschafter sind Karl Theodor Wilhelm Hermann Bartholmai und Wilhelm Kirchhof, beide in Friepberg. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma für sich allein zu zeichnen und zu vertreten. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ Wetß⸗, Kurzwaaren und Konfektion.

Friedberg, den 11. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen). Görlitz. 41

In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 53 die Firma Paul Langer zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Langer daselbst ein⸗ getragen worden. 8 8

Görlitz, den 7. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [41679]

In unser Handelsregister A. ist heut unter Nr. 55 die Firma Hugo Schnell zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schnell daselbst ein⸗ getragen worden. 3

Görlitz, den 10. August 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

Görlitz. [41678]

Aus Nr. 1330 des bisherigen Firmenreginers ist heute die Firma W. Roscher zu Görlitz, Inhaber der Maschinenfabrikant Wilhelm Roscher daselbst. in das Handelsregister Abtheilung A. übertragen worden; den Kaufleuten Karl Herzog und Herrmann Fechner zu Görlitz ist für obige Firma Gesammt⸗ prokaura ertheilt.

Görlitz, den 10. August 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

7 [41487)

unter Nr. 584 die Firmm Mag Münmer mit em

mann Mar

SGoldberz. Scehles- remnomeachxung. idn Goldbeeg ühih. wennen.

G. G.a.

(21486]3

Bei der ütee e he de eeellh 88* Fwug. Mrtenioh Na

mder higerrager r. desten Wizene Glurd, geb. Schuifpz zu

sbren

fullg ver mtmd we eere etin, vir Vrexreme er ealltchat ch, m, um Kae. irxamdbmimilted h narrrxäte vder giee, eursiten ermaügen d.

Sege hge iing Dim Pale *

Alposhere ir voch datetsn ngetzag b-*

e dat Neestorhenen Drtedy dag-n, Ih vmeageechte. Välteng ushischaft mift Iän dern Fverd, I. Seellichaft Ainetveren. Orwmnächk n de Fetellschaft durch Nedertge Vermöͤgend dar⸗ A ven ereichtete, unter

8 3838 Adth.

zu Eckesen für die Firma Altenloh 4& Falken- 9 zu Eckesey ertheilte Kollektiv⸗Prokura sst er⸗ schen

Hageg, den 7. August 90.. Königliches Amte gericht.

Hagen, Westf. Bekanuntmachung. 41496] In unser Handelsregister ist eingetragen worven⸗ Die Ehefrau Kaufmann Wilbelm HGoebel Charloste Anno, geb. Holzhey, zu Hagern, hat das von ihr unter der Firma C. A. Goebel zu Hagen ge⸗ führte Handelegeschaäft an den Kaufmann IJysef Biesenbach 8. 892 E5 rescher dosstibe unter der Firma C. A. Goebel Nachf. J Biesenbach fortföhrt. Shhite eeasg Hagen, den 8 Augoft 1900.

Amnsgericht. Halberstadt. 81682] De Kaufmann Wilbelm Hassen ist als Jahahet der Firma Wilheln Hausen Landesvretukter und Futterartikel) mit bdem Mieberlasangsorte Halber stadt unter H⸗R. A. Nr. 30 bente ein getzager Halberstadt, den 7. August 1900.

Halle, Saale. 4 Unter Nr. 581 des Handeler⸗zisters Abtbellung

ist beute die Fuma NR. Pauk Mietschmanng

Buchdruckerei mit dem Siege u Halle a. SZ.

und als Jababer der Buchdraererbesitzer Reinhatb

Orto Paal Nietschmaen daselbst eingetran 1 Halle a. S., ven 5. 1 19920. .

Königliches Amtsg Ias

Halle, Saate. s Bei der unter Nr. 48 des Zanbvelsrepifteng . eingetragenen Aktiengesehlschaft „A. Wernicke Ma⸗ schinenbau⸗Aetiengefeslschaft“ Halle a. ½. e e 8 Folgendes vermerkt: 8 8 ie dem Kaufmaan Max Schereder in Hmle n. .. ertbeilte Prokura ist erloichen ge

Hanle, Saale.

eingetreten. Duie Wezesahuttt vbmt am begannen.

2₰

e a. S., vden 8. August 1.2.. 8

- . titsreg

it- un hen eeʒee ee,

1 vih he Seß 7 Xh, l rcbaatrar ingeaicen vntdlten mnm ]]

Du Ammee en h i n; vuhn, va,

Deneahtilchaft mi: Aimen. Brel⸗

Sgmaum, d. Numguf. mn. Beananns Unitagerec,.

Ote in den vkteerigen Atrmemregitte zmite zr.

. iist ertyschen. 8 G

Im Handelsregliten e. itt te Irre ee tnm 8

dree

Geisleis.

2 F

deloh 28 d 1