Kellinghusen. Bekanntmachung. [41691] In das hiesige “ Abtheilung A. ist am heutigen Tage unter Nr. 4 eingetragen die 8 Claus Mohr und als deren Inhaber der ühlenbesitzer Claus Mohr in Kellinghusen. Kellinghusen, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [41692] K. Amtsgericht Kirchheim u. T.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute unter der Firma Mech. Buntweberei vorm. Kolb u. Schüle, Aktiengesellschaft in Kirchheim, eingetragen worden, daß
1) an Stelle des von der Vorstandschaft zurück⸗ getretenen Kommerzienraths R. F. Schüle Kaufmann C. Ottens in Kirchbeim bestellt und
2) an Stelle des verstorb. Emil Kelfferich, Fabrikanten in Kirchheim, Kommerzienrath 1G Schüle daselbst als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden ist.
Den 11. August 1900.
Amtsrichter Mohr.
Königsberg, Pr. 4 [41693] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königs berg i. Pr. b
Am 6. August 1900 ist eingetragen: “
Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1136: Die zu Königsberg i. Pr. unter der Firma Güthge & Sander bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Bei Nr. 1273: Für die Kohlen⸗Import und Steinkohlen⸗Briket⸗Fabrik, Aktiengesellschaft — Königsberg i. Pr. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1900 das Statut in den §§ 3, 12, 13, 14, 17, 31 und 38 — ins⸗ besondere bezüglich der Berufung der Generalversamm⸗ lung — abgeändert und neu gefaßt.
Am 7. August 1900 ist eingetragen: Im Handels⸗ register Abtbeilung A. bei Nr. 72: Für die Firma Schilling & Gutzeit in Königsberg i. Pr. ist dem Kaufmann Otto Tiedemann in Königsberg i. Pr. Gesammtprokura derart ertheilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit dem Aron Heilbronn zur Zeichnung der Firma ermächtigt ist.
Am 8. August 1900 ist eingetragen: .
Im Firmenregister bei Nr. 3517: Die Firma Albutat, Lew & Co ist in „Phoenix Eis⸗ werke und Kannen⸗Petroleum⸗Versand Maxim Minkowski“ verändert.
Im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 306: Die Firma „C. L. Schulz Nachfolger, Inhaber Adolf Lemke“, mit dem Niederlassungsorte zu Regehnen, als Inhaber der Kaufmann Adolf Lemke daselbst, nachdem im Firmenreaister des früheren Kreisgerichts zu Königsberg bei Nr. 34 vermerkt worden: daß das unter der Firma C. L. Schulz bestehende Handelegeschäft des Kaufmanns Carl Ludwig Schulz zu Regehnen mit der veränderten Firma auf Adolf Lemke übergegangen ist. Bekauntmachung. [41694]
In unser Handelsregister A. 86 ist heute die Firma Adolph Simon zu Kulm und als deren Inhaber der Garderobenhändler Adolph Simon in Kulm eingetragen.
Kulm, den 13. August 1900. 1
Königliches Amtsgericht.
Kulm.
Kulm. Bekanntmachung. 141695] In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 87 die Firma Rudolf Meyer zu Kulm und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Meyer in Kulm eingetragen. Kulm, den 14. August 1900. Königliches eneeehea Landeshut. Bekanntmachung. [41696] Im Handelsregister Abthla. A. ist unter Nr. 18. die Firma Oskar Naupach zu Nieder⸗Leppers⸗ dorf, Inhaber Kaufmann Oskar Raupach zu Nieder⸗ Leppersdorf, heute eingetragen worden. Landeshut, Schlesien, den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheitlung A. sind am 1. August 1900 folgende Firmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 9: Th. Nipkow Nachfolger Paul Isecke — Destillationsgeschäft — in Lauenburg i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Isecke in Lauenburg i. P.,
2) unter Nr. 10: Friedrich Koenig Inh: Bertha Koenig — Apotheke — in Leba und als deren Inhaber die Wittwe Bertha Koenig in Leba,
3) unter Nr. 11: Wilhelm Hinz in Lauen⸗ burg i. P. — Putz⸗, Kurz⸗ und Weißwaaren⸗ geschäft — und als deren Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Hinz in Lauenburg i. P.,
4) unter Nr. 12: Heinrich Freyschmidt in Lauenburg i. P. — Uhrenvertaufsgeschäft und Handel mit Goldsachen — und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Freyschmidt in Lauen⸗
burg i. P.,
5) unter Nr. 13: Adolf Fehser in Lauen⸗ burg i. P. — Materialwaarengeschͤäft — und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fehser in Lauenburg i. Pomm.,
6) unter Nr. 14: Gustav Gaedtke in Leba — Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Putzwaarengeschäft — und U2eg Inhaber der Kaufmann Eustav Gaedtke zu Leba,
7) unter Nr. 15: Arthur Schauland in Lauen⸗ burg i. Pomm. — Zigarren⸗ und Weinverkaufs⸗ geschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schauland in Lauenburg i. Pomm.,
8) unter Nr. 16: Georg Gerson in Langeböse — Nutzholzhandlung und Forstgeschäft — und als deren Inhaber der Holzhandler Georg Gerson in Langeböse,
9) unter Nr. 17: August Schneider in Lauen⸗ burg i. Pomm. — Kolonial⸗ und Material⸗ waarenhandlung — und als deren Inhaber: der Kaufmann August Schneider in Feper⸗ i. Pomm.,
10) unter Nr. 18: Franz Scherff in Lauen⸗ burg i. Pomm. — Kolonialwaarengeschäft mit Destillation — und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Scherff in Lauenburg i. Pomm.,
11) unter Nr. 19: die Gesellschaft Meyer und Schaffrankein Lauenburg i. Pomm. — Kolonial⸗, Material⸗ und Destillattonsgeschäft und als persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Kaufmann
(41698]
Ardolf Meyer,
2) der Kaufmann Albert Schaffranke in Lauenburg i. Pomm. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft, welche am 4. Juli 1899 be⸗ gonnen hat, ist jeder der zeitigen Gesellschafter un⸗ abhängig von einem anderen ermächtigt,
12) unter Nr. 20: Gustav Kranzusch in Alt⸗ Hammer — Schnitt⸗, Kolonial⸗, Materialwaaren⸗ und, Schankgeschäft — und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kranzusch in Alt. Hammer. Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm. ELauenburg, Pomm.
[41697] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 1 vekzeichneten Aktiengesellschaft Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Lauenburg i. Pomm. am 1. August d. Is. unter Nr. 3 eingetragen worden, daß am 30. Juni 1900 eine Zweigniederlassung der Gesellschaft in Vordamm begründet ist, ferner daß auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Juni 1900 § 3 des Statuts bezüglich des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft dahin geändert ist: das Grundkapital beträgt 1 135 000 ℳ — eine Million einhundertfünfunddreißigtausfend Mark —, bestehend in 1135 Aktien zu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, endlich daß zum weiteren Mitgliede des Vorstands bestellt ist 3) der Fabrikbesitzer Heinrich
DTatarsky in Vordamm.
Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm.
Leipzig. [41742] Auf Blatt 9709 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Peter Reuk in Leipzig der Musikinstrumentenhändler Herr Curt Peter Renk daselbst als Gesellschafter eingetreten und die Gesellschaft am 1. April 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Francke, A.⸗R. Leipzig. [41743] Auf Blatt 10 664 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Leipziger Kunstanstalt für Metallfärbung und Kunstschmiederei, Eugen Ring, in Leipzig⸗ Herr Friedrich Arthur Eugen Ring, ausgeschieden und Inhaber nunmehr der Galvane⸗Techniker Herr Gustab Paul Funfak in Leipzig ist. Leipzig, den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht Abth. Francke, A.⸗R.
II B.
Leipzig. “ ” Auf Blatt 10 780 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Burckhardt & Wittge in Leipzig ein Kommanditist ein⸗ getreten ist. Leipzig, den 13 August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. EbbE A“
Metz. L1
Im Gesellschaftsregister des biesinen Amtsgerichts wurde heute in Band IV unter Nr. 707 eingetragen: die Gewerkschaft Rothe Erde in Deutsch⸗Oth. Ein Gesellschaftsvertrag ist nicht errichtet worden. Als Satzungen sind die im Titel 4 des Berggesetzes für Eraß hehringen vom 16. Dezember 1873 über die Rechtsverhältnisse der Mitbetheiligten eines Berg⸗ werks enthaltenen Bestimmungen maßgebend.
Die Mitglieder des Grubenvorstandes sind: 1) Kommerzienrath Adolf Kirdorf in Aachen⸗ Burtscheidt, Vorsitzender; 2) Julius Magery, Ingenieur in Namur; 3) Rudolf Seidel, Berg⸗ Assessor in Esch a. d. Alzette; 4) Otto Bornebusch, Kaufmann in Aachen.
Der ad 3 genannte Seidel ist als dasienige Mitglied bezeichnet, das berechtigt und verpflichtet sein soll, alle Vorladungen und andere Zustellungen an die Gewerkschaft mit voller rechtlicher Wirkung in Empfang m nehmen. Derselbe hat in Deutsch⸗ Oth bei Betriebsführer Christian Brück Wohnsitz als Zustellungsbevollmächtigter genommen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die sämmtlichen Mitglieder des Grubenvorstandes zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Metz, den 11. August 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 141745]
In dem Firmenregister ist bei Nr. 43 bezüglich der Firma Josef Krobski in Mogilno Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1900 “am 11 August 1900.
Mogilno, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 17é41746] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 7
eingetragen worden:
Mülheimer Verkaufsverein für Ziegelei⸗ fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim ag. d. Ruhr.
Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinankauf und Alleinverkauf der von den Ringofenziegeleien von Mülheim Ruhr und Umgegend produzierten Ring⸗ ofensteine und anderer Ziegelsteine.
Das Stammkapital beträgt 26 500 ℳ
Geschästsführer ist der Kaufmann Heinrich Lang⸗ mann zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1900 ge⸗ schlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Die Gesellschaft wird durch den Geschästsführer vertreten.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind stets 2 derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich.
Der Aufsichtsrath ist berechtigt, für die Geschäfts⸗ führer Stellvertreter zu ernennen, sowie dritten Personen namens der Gesellschaft Prokura zu er⸗ theilen, jedoch nur mit der Maßgabe, daß, so lange ein Geschäftsführer bestellt ist, nur zwei Personen Kollektivprokura ertbeilt werden kann, daß aber, sobald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Pro⸗ kuristen nur ermächtigt sein dürfen, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder dem Stellvertreter eines solchen die Gesellschaft zu vertreten.
Demgemäß sind alle Rechtsgeschäfte der Geschäfts⸗
8 e.
führung und alle von denselben ausgestellten Urkunden für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, solange ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem oder einem seiner Stellvertreter oder von zwei Kollektipprokuristen, sobald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Geschäftsführern oder einem derselben und einem Stellvertreter oder Prokuristen, oder von
Stellvertreter und einem Prokuristen mündlich ge⸗ thätigt oder schriftlich vollzogen sind. Alle schrift⸗ lichen Erklärungen müssen unter der Firma der Ge⸗ sellschaft abgegeben werden. 1
Der Betrieb von Bankgeschäften ist der Gesell⸗ schaft untersagt.
Als Bekanntmachungsorgan ist die Mülheimer Zeitung bestimmt.
Mülheim, Ruhr, den 30. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Namslau. 8
In unser Handelsregister Abtheilune 11 ist unter Nr. 69 die Firma Gebrüder Schmiereck in Namslau und als deren Iphaber die Fabrik⸗ besitzer Julius Schmiereck und Robert Schmiereck heute eingetragen. ““
Namslau, den 4. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
41869]
Nicolai. die unter
In unserem Firmenregister ist heute
Nr. 135 eingetragene Firma „Erste und größte
Oberschlesische Wagenräderfabrik mit Dampf⸗ betrieb, Holzbiegerei, Hammerstielen⸗ und Kutschwagenfabrik“”, Inhaber Konstantin Czech zu Wilkowy, als unzulässig gelöscht worden. Nicolat, den 9. August 1900 1“ Königliches Amtsgericht.
Nicolai. 141868] In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der daselbst unter Nr. 126 eingetragenen Firma L. Hirschels Nachfolger, Inhaber Hermann Fried⸗ laender zu Nicolai, vermerkt worden. Nicolai, den 11. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausfen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 60 die Aktiengesellschaft Mülheimer Bank Zweigniederlassung zu Oberhausen eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden:
Der bisherige Prokurist und Vorsteher der Zweig⸗ niederlassung zu Oberhausen, der Kaufmann Friedrich Hammerstein zu Oberhausen, ist zum Mitgliede des Vorstands der Aktiengesellschaft Mülheimer Bank mit der Maßnahme bestellt worden, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft rechtsgültig zu ver⸗ treten in Verbindung mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen oder einem zur Vertretung der Gesellschaft bestellten Bevoll⸗ mächtigten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 8. August 1900, Die Kaufleute Ferdinand Doench zu Mülbeim⸗Ruhr und Hermann Kleinen zu Mülheim⸗Ruhr sind zu Prokuristen der Gesellschaft bestellt worden mit der Maßnahme, daß dieselben berechtigt sind, gemeinschaftlich oder jeder mit einem Vorstandemitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen. Eingetragen unter Nr. 37 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 6. am 8. August 1900.
Oelde. Bekanntmachung. [41749] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 24 im Gesellschaftsregister eingetragenen
Aktiengesellschaft Portland Cement⸗Werke Rhe⸗
nania, Aktiengesellschaft zu Ennigerloh ver⸗
merkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Keien⸗
burg zu Essen aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Oelde, den 14. August 1900. “
Königliches Amtsgericht.
141748]
Ohligs. [41750] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 14 eingetragen die Firma Gustav Melcher in Ohligs und als deren Inhaberin die Wittwe des Fabrikanten Gustav Melcher, Maria, geb. Duisberg, daselbst. Dem Vernickler Ernst Melcher in Ohligs ist für obige Firma Prokura ertheilt worden. Ohligs, den 14 August 1900. Ksönigliches Amtsgericht.
olpe. Bekanntmachung. [41751] Im Handelsregister Abth. A. wurde heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kemper in Olpe die dem Kaufmann Eduard Müller in Olpe ertheilte Prokura eingetragen. Olpe, 10. August 1900. Königl. Amtsgericht.
Osterwieck. 141855] Im Handelsregister A. Nr. 95 ist heute eingetragen die Firma H. Wesche, Deersheim, Inhaber: .ee; und Gastwirth Hermann Müller, Deers⸗ heim Osterwieck, den 7. August 1900. Königliches Amtsgericht. 8
osterwieck. [41856]
Im Handeleregister A. Nr. 96 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Kuhlmann, Osterwieck, Inhaber: Handschuhfabrikant Friedrich Kuhlmann, Osterwieck.
Osterwieck, den 8. August 1900.
Köhnigliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [41752]
Die Schuhfabrikanten Jobannes und Peter Loreth in Rodalben betreiben allda unter der Firma Gebr. Loreth eine mechanische Schuhfabrik.
Pirmasens, 10. August 1900.
K. Amtsgericht.
Pirna. 8 [41753]
Auf Blatt 253 des Handelsregisters ist heute die Firma H. Oskar Droscha in Dohna und als deren Inhaber Herr Baumeister Heinrich Oskar Droscha daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Pirna, am 14. August 1900. 9
Königliches Amtsgericht. 8 Jaeger.
zwe’ Stellvertretern der Geschäftsführer oder von einem
Pirna. [41759]
Auf Blatt 362 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Roch in Pirna und als deren In⸗ baber Herr Kaufmann Hermann Emil Roch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Wollwaaren⸗ und Kolonialwaarenhandlung.
Pirna, am 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht Jaeger.
Posen. Bekauntmachung. 1 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 288 die Firma Karl Frankiewiez in Posen und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Karl Frankiewicz in Posen eingetrage worden. 1.“ Posen, den 12. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. „ 141756] Auf Blatt 862 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Otto Heckel in Mylau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Moritz Otto Hickel in Mylau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Damenkleiderstoffen.
Reichenbach, am 11. August 1900
Königliches Amtsgericht. J. W Aff. Matter. Rottenburg, Neckar. K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.
Die Firma Göbel u. Fuchs, mech. Strickwaaren⸗ fabrik in Rottenburg, wurde nach Durchführung. des Konkursverfahrens heute gelöscht.
Den 13 August 1900.
Amtsrichter Mögerle.
“ 8 “
Schneidemühl. Bekanntmachung. [41758])
In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist unter Nr. 11, wo die Firma F. G. Rade⸗ macher eingetragen ist, die Wittwe Josefine Rade⸗ macher, geb. Wittkowski, in Schneidemühl als neue Firmeninhaberin eingetragen worden, und ferner, daß dem Zimmermeister Joseph. Schneidemühl Prokura ertheilt ist.
Schneidemühl, den 12. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Spandau.
Die in Firmen:
Nr. 220. O. Krüger, Spandau,
Nr. 262. August Voigt Nachfolger W. Crenzien, Spandau,
Nr. 540. Ferdinand Wegner, Zweignieder⸗ lassung Spandau,
Nr. 578. M. Koblitz, Spandau, sollen von Amtswegen gelöscht werden. Ein Wider⸗ spruch gegen die Löschung Monaten geltend zu machen.
Spandau, 8. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
41759]
unserem Firmenregister eingetragenen
Spremberg. Bekanntmachung. 141760]
Es ist eingetragen am 8. August 1900:
a. im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 145 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „Sprem⸗ berger Tuchhaus Barz & Co.“ in Sprem⸗ berg: Der Gesellschafter Tuchfabrikant Oscar Wünsch zu Spremberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Barz führt dat Geschäft unter unveränderter Firma fort.
b. im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 80 die Firma „Spremberger Tuchhaus, Barz 4 Co.“ in Spremberg, Inhaber: Kaufmann Friedrich
Barz daselbst.
Spremberg, den 8. August 1900. Königliches Amtsgericht. Stettin.
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 32 bei der „Stettiner Speicher⸗Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz zu Stettin eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1900 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Gesellschaftsvermögens an den „Stetriner Speicher⸗Verein“ aufgelöst. Die Liquidatton unter⸗ bleibt. Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 4 August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. [41762
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. D5 bei der Aktiengesellschaft „Stettiner Speicher
Verein“ mit dem Sitz zu Stettin eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1900 sind §§ 2 und 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe des Grundkapitals und Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder) geändert. Die beschlossene Erhöbung des Grundkapitals um 300 000 ℳ, allr auf 555 000 ℳ, ist erfolgt, und zwar durch Neu⸗ ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ℳ zum Nennbetrage, welche der „Stettiner Speicher⸗Aktien⸗Gesellschaft“ für die Uebertragung ihres Vermögens als Ganzes an den „Stettiner⸗Speicher⸗Verein“ gewährt worden sind.
Stettin, den 4. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Strassburg. Handeloéregister [41763] des Kaiserlichenmnoegerschts uStrafiburg ,g. In das Firmenregister Band wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 470 die Firma H. Faller, Handelsgeschäft von Kurzwaaren, Woll⸗ und Baum⸗ wollgarnen und sonstiger Artikel, mit dem Sitz in Straßburg i. E. Inhaber ist der Kaufmarnn Wilhelm Jaeger m. Straßburg, welcher das Handelsgeschäft laut no⸗ tariellem Vertrag vom 3. Jult 1900 mit Altiven und Passiven und mit dem RMechte, die bisherige Firma fortzuführen, von den Erben des bisherigen, am 8. Mai 1900 verstorbenen Inhabers Hermam Faller käuflich erworben hat. Straßburg i. G., den 10. Aust 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Syke.. Bekauutmachung. In das Handelsregister des füaen ist eingetragen:
[41764 Amtsgerichte
n
and
[41757]
im Handelsregister
Witlkowski in
ist binnen drei
Ab auf Blatt 22 zu der Firma J. H. Wiechers
in Barrien:
„Das Geschaͤft ist durch Uebergabevertrag auf den Kaufmann . Wiechers in Barrien als alleinigen Inhaber übergegangen.“
B. auf Blatt 1 zu der Firma D. W. Sievers in Syke: I
„Die Prokura des Heinrich Georg Sievers in Syke ist erloschen.“
Syke, den 11. August 1900. 8
Königliches Amtsgericht. 6 Trier. [41838]
Heute wurde unter Nr. 162 des hiesigen Handels⸗ registers A. bei der Firma J. G. Grach Nach⸗ folger eingetragen:
1) Inhaber der Firma ist Apotheker Ludwig Luther zu Trier.
2) Die dem Kaufmann Ernst Hanke zu Trier ertbeilte Prokura ist erloschen
Trier, den 11. August 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragungen in das Handelsregister. In das Register für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen: 1) am 6. August 1900 unter Nr. 325: „Grüninger & Baer“, offene Handelsgesell⸗ schaft zur Fabrikation von Hosenträgern, bestehend seit 1. August 1900, Sitz in Ulm. Die beiden Theilhaber Johann Konrad Grüninger, Hosen⸗ trägerfabrikant in Ulm, und Bernhard Baer, Kauf⸗ mann in Augsburg, Fr zur Vertretung der Gesell⸗ schaft je allein ermächtigt. 2) am 7. August 1900 unter Nr. 326: „Hochlehnert & Ce“, offene Tvar ze schaft zur Fabrikation von Geschäftsbüchern und zum Handel mit Papier⸗ und Komtorbedarfsartikeln, be⸗ sehend seit 1. August 1900, Sitz in Ulm. Die beiden Theilhaber Gustay Hochlehnert, Geschäfts⸗ bücherfabrikant, und Heinrich Mittelberger, Kauf⸗ mann, beide in Ulm, sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft je allein ermächtigt. Amtsrichter v. Marchtaler.
Waldshut. Handelsregister. [41766]
In das Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 2, Firma Hermann Bruder in Waldshut ist eingetragen: Inhaber der Firma ist Hermann Bruder jung, Wachsfabrikant in Waldshut. Die Prokura des Hermann Bruder jung ist erloschen.
Waldshut, den 11. Auaust 1900.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Wiehl. 16169 Die Firma Peitgen & Bender in Benroth, Nr. 13 des Gesellschaftsregisters, ist gelöscht. Wiehl, den 6. August 1900. Königliches Amtsgericht. 8 8
Windhoek. Bekanntmachung. [41870]
In das Firmenregister des Katserlichen Gerichts zu Windhoek ist heute unter Nr. 11 die Firma Thomas Lambert in Outjo und als deren In⸗ haber der Kaufmann Thomas Lambert daselbst ein⸗ getragen worden. 3
Prokurist der Firma ist der Kaufmann Anton Oberprieler in Outjo.
Windhoek, den 17. Mai 1900
Der Kaiserliche Richter.
Windhoek. Bekanntmachung. [41872]
Die offene Handelsgesellschaft Alexander Lübbert 4 Co in Hatsamas ist darch Uebereinkunft der Gefellschafter am 1. März 1900 aufgelöst und die Firma im Handelsregister gelöscht.
Das Handelsgeschäft wird von dem bieherigen Mitinhaber, dem Kaufmann Welliam Abraham, fort⸗ gesetzt unter der Firma William Abraham, welche im Handelsregister eingetragen ist.
Windhoek, den 17. Mai 1900.
Der Kaiserliche Richter für den Nardbezirk des südwestafrikanischen Schutzgebiets.
[41765]
Windhoeck. Bekanntmachung. [41871] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die offene Handelsgesellschaft Theodor Glatz & Co in OQutjo eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 8 a. Kaufmann Ernest Rascher, b. Kaufmarn Heinrich Thielecke, c. Kaufmann Theodor Glatz, sämmtlich wohnhaft in Swakormund. Windhoek, den 26. Juni 1900. Der Kaiserliche Richter. Wittenberge. [41768] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 12 die Firma H. Gerberding mit der Niederlassung Wittenberge und als deren Inhaber der Bahn⸗ hofswirth Heinrich Gerberding zu Wittenberge ein⸗ getragen worden. 8 “ Wittenberge, den 10. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. [41769] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Gründler u. Graßhoff Wriezen“ Folgendes eingetragen; . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bäckermeister Paul Gründler in Liepe. Wriezen, den 10. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Zabern. [41837] Unter Nr. 523 des hiesigen Handelsfirmenregisters wurde heute bei der Firma Julius Robinet in Wasselnheim eingetragen: ‚Die Firma sowie die dem Fabrikanten Julius bee ee enr in Wasselnheim ertheilte Prokura ertoschen“ Zabern, den 14. August 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Zeitn. „ [41770] Im Prokuürenregister ist unter Nr. 93 die der Ebefrau des Fatrikanten Gustav Schumann, Marie, getorenen Kratzsch, in Zeitz für die Firma G. Schu⸗ mann daselbst ertheilte Prokura heute gelöscht. Zritz, den 8. August 1900.. Königliches Amtsgericht.
—
zeulenroda. Bekanntmachung. [41771] Auf Blatt 172 des Handelsregisters für den unterzeichneten Amtsgerichtsbezirk ist heute das Erlöschen der Firma „Friedrich Ernft Hohmann“ hier verlautbart worden. Zeulenroda, den 8. August 1900. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. [41852] Führung des Genossenschaftsregisters betr.
Von der „Augsburger Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Augsburg wurde in der Generalversammlung vom 1. August 1900 an Stelle des Oekonomieraths Konrad Mezger der Gutsbesitzer Ernst Mezger zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Augsburg, 13. August 1900.
K. Amtsgericht.
8
Brilon. Bekanntmachung. [41779] „In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 die durch Statut vom 8. Juli 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft für Brilon und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Brilon eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein, und Verkauf von landwirthschaft⸗ lichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter betehungsweise durch den Ver⸗ eine vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein zweites Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. 8
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Richard Lohmann, Vereinsvorsteher, 2) Josef Lause, stellvertretender Vereinsvorsteher, 3) Wilhelm Kleinschmidt, 4) Heinrich Bode,
sämmtlich in Brilon.
5) Josef Wrede zu Rixen.
„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind in dem Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen „Westfälische Genossenschafts⸗Zeitung“ und der „Briloner Zeitung“ aufzunehmen.
Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Ge⸗ nossen mit Einlagen betheiligen müssen, der Ge⸗ schäftsantheil, wird auf drei Mark festgesetzt.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Brilon, den 6. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Brilon. Bekanntmachung. [41778]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 6 die durch Statut vom 15 Juli 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Thülen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Thülen ein⸗ getragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Heinrich Drilling zu Thülen, Vereinsvorsteher.
2) Anton Schlüter zu Thülen, stellvertretender Vereinsvorsteher,
3) Schmidt, Pfarrer zu Thülen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind in dem Organ des Verbandes ländlicher — der Provinz Westfalen „Westfälische Genossenschafts⸗Zeitung“ aufzunehmen.
Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen betheiligen müssen, der Ge⸗ schäftsantheil, wird auf drei Mark festgesetzt.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn.
Die Eivsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Brilon, den 6. August 1900. ““
Königliches Amtsgericht. Büren. Bekanntmachung. [41780]
In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, bei dem Kirchspiel Siddinghausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sidding⸗ hausen am heutigen Tage Folgendes eingetragen:
„An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Anton Kersting ist der Ackerwirth Johannes Schäfers zu Siddinghausen als neues Vorstandsmitglied bestellt.“
Büren, den 10. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. [41781]
Unter Nr. 12 Band II des Genossenschaftsregisters wurde heute bei dem Orschweierer⸗ Bergholzer⸗ und Bergholzzeller Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Orschweier eingetragen:
Der Genosse Nikolaus Six ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An dessen Stelle wurde der Eigen⸗ thümer Mathias Landwerlin zu Orschweier in den Vorstand als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. ““ 8
Colmar, den 13. August 1900. 168
Kaiserliches Amtsgericht.
Eppingen. Nr. 14 340. In das Genossenschaftsregister S I Seite 123 O.⸗Z. 15 wurde heute einge⸗ ragen:
Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatz⸗ verein Schluchtern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schluchtern.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen 12 N. csiaghas des landwirthschaftlichen Be⸗ riebes,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus: 8
1) Gottfried Sattelmaier,
2) Wilhelm Gerock,
3) Karl Hoffmang,
4) Franz Weinreuter, alle in Schluchtern.
Das Statut ist vom 26. März 1900. 3 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet. Sie sind in dem — des Landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden aufzunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eppingen, 27. Jult 1900.
Großh. Amtsgericht.
Gotha. [41777]
Bei dem Landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs Verein für Herbsleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Eouard Mascher sen. ist der Kaufmann Heinrich Wetzstein das. als Kassierer gewählt,
Gotha, den 14. August 1900.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Kulm. Bekanntmachung. [41783]
Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 11 heute eingetragen, daß durch gemeinschaftliche Sitzung des Vorstands und des Aufsichtsratihs der Molkereigenossenschaft Gr. Lunau eingetragene Genpssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 20. Juli 1900 an Stelle des nach Graudenz verzogenen Vorstands⸗ mitgliedes, Besitzers Robert Vogel aus Gogolin, der Besitzer Wilhbelm Bäcker aus Gr. Lunau zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Kulm, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Prorzheim. Genossenschaftsregister. (41784
Nr. 45 750. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 6, Ländlicher Creditverein Dietlingen, wurde eingetragen:
Vorsteher Johann Jakob Schlittenhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden: an seine Stelle ats Vorsteber ist sein bishertger Stellvertreter Wilbelm Markus Krämer gerückt. Stellvertreter des Vor⸗ stehers wurde das neugewählte Vorstandsmitglied Kaufmann Christian Ferd. Bischoff.
Gr. Amtsgericht, 1I, Pforzheim.
Reichenbach. Vogtl. 141785]
Im Genossenschaftsregister für den Bezut des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 5, betreffend den Netzschkauer Consfumverein, cin⸗ pflicht, in Netzschkau., eingetragen worden, daß das
Wolf in Netzschkau aus dem Vormand ausgeschieden Herr Johann Gleich in Netzschkan als Vorstands⸗
mitalied gewählt worden ist. Reichenbach, am 11. August 1900. Königliches Amtsgericht. J. V.: Asfs. Müller.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [41853]
Der Darleheuskassenverein Oberschwarzach,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, hat nunmehr als öffentliches Blatt für
seine Bekanntmachungen die „Verbandskundgabe“,
Organ des bayrischen Landesverbandes landwirth⸗ schaftlicher Darlehenskassenvereine, bestimm Schweinfurt, 14. August 1900. 8 Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Wetzlar. 1 (16 In das Genossenschaftsregister ist die unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitz Klein⸗Altenstädten neu errichtete Genossenschaft heute eingetragen worden. Das Statut ist vom 23. Juni 1900 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke a. der Ge⸗ währung von Darlehen an Genossen zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtzschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Fitma, unter⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: 1) Christian Kaps, 2) Julius Cloos, 3) Wilhelm Lotz, sämmtlich zu Klein⸗Altenstädten. Die Liste der Genossen einzusehen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wetzlar, den 28. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
eirherige Vorstaandsmitglied Herr Carl Heinrich
8
¹
und zur Ergänzung des Vorstands der Scuhmacher Wilteiminc
ug. Nach durchgeführter Liquidation der „Bezugs⸗ u. Abfatzgenossenschaft fränkischer Landwirte, e. G. m. b. H. in Liqu.“ in Würzburg ist die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren derselben er⸗
loschen. ürzburg, 13. Azgust 1900. ö8 K. Amtsgericht — Registeramt.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Görlitz. [41787] In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ zetragen worden: Nr. 202. Kartonagenfabrikant Paul Jackisch in Görlitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend zwei Muster für aus Pappe hergestellte Taschentuch⸗ packungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Görlitz, den 9. Auzust 1900. Königliches Amtsgericht.
[41740]
Ueber den Nachlaß des am 7. Juni 1900 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Christian Gottlob Johannes Orlamünder ist heute, Nachmittags 1¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter⸗ Kaufmann Böhme zu Berlin, Köpensckerstr. 91. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1900, Bormittags 11 Uhr, hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Zimmer 32. Prüfungstermin am 12. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Ss Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 900.
Berlin, den 13. August 1900.
b Der Gerichtsschreiber “
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[41737] 8 gesellschaft „Burchhardt & Deckert“”“ hier, Oranfenstr. 6 (Inhaber: Kaufmaun Gustav H. Burchhardt urd Kaufmann Louis Deckert), ist heute Nachmittags 12 ½ Uhr von d m Königlichen Amtb. gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren ersssnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier. Alte Jalob. straße 172 Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. September 1900,. Mit- tags 12 Uhr, Neue feriedrichstraße 13. Flügel B., Zimmer 32. Prüsun b 16. November 1900, Vormittage im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78. I1 Zimmer 13/14. Offener Arrest mit 2 bis 1. Oktober 1900.
Berlin, den 14. August 1900.
Sor beanl
verfammiänng aum 6. Scutember 1900. Pun⸗ 13. Naovembder 1900, Bermmags 11
bis 29. Oktrber 18
Bertin. 8 st 1990.
seb. F
b urch rp. Mittelbach.
[41799]
Ueber das Vermögen des Gatsbestthens Gustav Adolf Bauch in Mittelbach wind am 13. August 1900, Nachmittags ½6 UA. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: anwalt Dr. Gübne hier. Anmeldefrist b. 13 September 1900. Wahlzermin am 8. tember 1900, Vormittags ½10 Uhr. Prüfn termin am 27. September 1900. 1n 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigep icht 13 September 1900.
Königliches Amtsgericht
Bekannt gemacht durch den Reger.
[41708]
Ueber das Vermögen des Baugewerken Garz Louis Fiedler hier (Barbarossastraße 1 8) wird heute, am 13. August 1900, Nachmittags 16 Uühr. das 1“] — 8
herr Privatauktionator Camillo Stole Gerichth- serns. 15. Anmeldefrist bis zum 8 Sertember 1900. Wahltermin am 19. September 1900, Pat⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Pap⸗ tember 1900, Vormittags 9 Uhr. Oßenet Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Sertember 1900.
Königliches Amtsgericht Dreuden. Adcdeilung 1d., den 13. August 1900.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreider Hahner, Sekretär j b
der offenen Handels⸗