72,00 G Dessau Gas.. 108 355,00 bz G do. 1892 (105 236,00 bz, G do. 1898 109) 104,00 Dt. Asph.⸗Ges. (105 114,00 bz B do. Ges. f. elektr. U. do. Kaiser⸗Gew 4 394,00 bz G do. Linol. (103 39400 bz G do. Wass. 1898 (102 90,50 h9 sdo. do. (102 114,50 G Donnersmarckhütte . 104,50 G Dortm. Bergb. (105) 40,10G do. Union (110 158,30G do. do. (100 159,25 bz G Düsseld. Draht (105) 80,00et.bz G Elberfeld. Farb. (105 139,25 bz G Elekt. Licht u. K. (104 —,— Engl. Wollw. (103) 113,50 G do. do. (105) EFrdmannsd. Spinn.
sdo. do. )
5 Feter u. Roßm. (105 171,00 et. bz G Gelsenkirchen. Bggg 4 152,00 G Georg⸗Marie (103) St. —,— Germ. Br. Dt. (102) 000 [117,75 G Ges. f. elekt. Unt. (103 144,50 bz G do. do. (103) 4 ½ 160,00 bz G dan decgas. 09 4 ½
V
124,25 G Schäffer u. Walker 3 310,00 bz G Schalker Gruben 42 ½ 1185,00 G Schering Chm. F. 145,00 bz G c. V.⸗A. 110,00 bz G Schimischow Em. 1 104,50 G Schimmel, Masch. 206,70 bz G Schles. Bgb. Zink 142,00 do. St.⸗Prior. 1 132,80 G do. Cellulose. 193,50 bz do. Elekt. u. Gasg. 1⸗ — do. Lt 278,00 G do. Kohlenwerk 382,00 bz G do. Lein. Kramsta 75,25 bz do. Portl. Zmtf. 118,50 G Schloßf. Schulte Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg. . .. Schriftgieß. Huck 82,10 bz G Schuckert, Elektr. v. Schütt, Holzind..1 139,00 bz B Schulz⸗Knaudt. .1 210,75 bz G Schwanitz u. Ko. 9] 197,50 G Seck, Mühl V.⸗A. i. L 116,60 bz G Max Segall . . 7 ½ 165,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 169,750 Siegen⸗Solingen 1 592,00 G Siemens Glash. 1 1750,00 G Siemens u. Halskel 135,90 B Simonius Cell. 1 1 1
Psis Asphalt. ahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee ... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. 2. Klauser Spinner. 3 Köhlmann, Stärke 16 Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl.] 6 do. Gas⸗ u. El. 7 ½ Köln.⸗Müsen. B. 3 ¼ . do. konv. 6 ¼ König Wilhelm kv. ,15 do. do, St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprz. Fahrrad Küpperbusch . . Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.ö i. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.. . Lauchhammer... do. konv. Laurahütte .. .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube 52 Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.2 Lothr. Cement.. Eisen, alte abg. . dopp. abg. 0 do. St.⸗Pr. 5 Louise Tiefbau kv. 8 2
1000 u. 5001105,90 G
1000 u. 500 105,90 G
1000 u. 500100,50 bz G 500 102,90
—,— — — 8
—22=2 —½
— — =
=
Probuktenmarkt. 8 Berlin, 16. August 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k “ . in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 154 9 1 “ “ 1
wio h 110,25 B 153,50 — 153,75 Abnahme im September, do. 155,758 8 8— 1.eebe bis 155,50 — 155,75 Abnahme im Oktober mit 2 ¾ 100) 18. 500+0— Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. 2
100,00B Roggen, märkischer alter 142 50 ab Bahn, 19 81558 Normalgewicht 712 g 142 —142,50 Abnahme dn “ 1u September, do. 141,75 142,50 Abnahme im Oltober, 5 — G
— .e bon-
DS
FEnEnnE
— — SESGoSSx 800—
—
C09S0.
d50 888- 12 —½
— — —- - — — — — ☛
PErreEeeePeezereeeeeeshnse
— 2ᷣ —
—2½
— —
81Q8 Ferrrreinüüeüeüeneüengüngnngggggggg
6999. 899,— d.1.h,gene e mit 1,50 ℳ Her vepaxpaets beghet -eehagrn4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . 8 1 e Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; MS LP1M s : önigli iti 1.g Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer b fuͤr Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 E weags Fe A.r Aeeee, “ 55— dener⸗ Nos nerser⸗ märkischer, mecklen⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8. F und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 94,00 G urgischer mitte — 151, preußischer, posener, Einzelne Nummern hkosten 25 ₰. EBB Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
SSSSN
— — [SSSSS
—½
100,20 G schlesischer mitrel 139 — 145, neuer schlesischer und 101,50 G pommerscher 142 — 145 russischer mittel 135—139, 1 “ 38 8 n geringer 131 — 134, Normalgewicht 450 g 130 Ab⸗
101s, Ulbeaend. St. *. Weht. ce 8 Berlin, Freitag, den 17. August, Abends.
—,— O——-——9OO . 2
5 &Ꝙ ——nöööööööögnöög
022 —
238,50 G Hag. Text.⸗Ind. (105 159,60 ’/G SHallesche Union (103
172,50 G Hanau Hofbr. (103) 83,590 B baxp. Bergb. 1892 kv. 4 78,25 bz G Helios elektr. (102) 82,50 G do do. 8
—
SͤNCͤAͤAͤͤAͤͤACeee——
4
44,25 bz Sitzendorfer Porz. 81,00 B Spinn u. Sohn. 106,50 bz Spinn Renn u. Ko 207,00 bz Stadtberger Hütte l
50 à6,25 à,00 bz Staßf. Chem. Fb. 10 107,75 G Stett. Bred. Zem. 12 ½ 137,00 G do. Ch. Didier 25 . 99,60 bz G do. Elektrizit. 8 92,90 bz G do. Gristow 10
500 0h00 100,259 Mais, Amerik. Mixed 115,50 ab Bahn. Fest.
1000 — 500 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 — 21,65. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Immatrikulationen finden vom 1. bis 24. Oktober 1900 Sie seien von den Truppen angegriffen worden
1000 s105,00 G Unverändert. dem Oberlandesgerichtsrath a. D. von Oertzen zu und vom 1. bis 20. April 1901 statt. in dem Kampfe den Tod gefunden.
1000 u. 500/ 96,10 G 8 8 X 109 u. 80088,10G Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,10. Weimar, bisher zu Breslau, dem Landgerichtsrath Seydel Charlottenburg, den 15. August 1900. b Panemark 1 *
97,90 G bis 20,25. Still. u Hirschberg i. Schl., dem stellvertretenden Leibarzt Ihrer 1 zu H s zt Ih Fec Dem „W. T. B.“ wird aus Kopenhagen berichtet, daß
000 1000 95,75 G F . Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, D d vee Rüböl (v. 100, kg) mit 60,30 — 60 b xbeeeee; b sti — 3 F 1900 97,30 G Abnahme im C99b0. do “ 880 Bylelhagen zu Cronberg (Taunus), den Pfarrern storb a1qqX“ 1 208n0,- 8* im Mai. Fester. Sch h. tze “ im Kreise bö g. Langer b orben sei. v 1 u. 500 96,0 b u Gummersbach, dem emeritierten Rektor Follmann zu Asien. 300*86 Spiritus mit 70 ℳ Verb b *. ürai; b 100z. 50085,75 G drf. g 50,90 frei Haus bes⸗ dübipChsebe ob Köslin und dem Fabrikbesitzer Karl Steinmüller zu9— 8 . In Washington ist gestern, wie das „Reuter sche ö“ — G sbach den Rothen Adser⸗Ord ter Kl — iffrierte Depes 699 8 s. Saswe eee 8 v. 18 81 u“ 1 vas 62 eine 5 des 22329 —, 8. ersten z. D. „ r. der 8 8 6 1 in Peking Conger eingetroffen. ist dies die erste⸗ „ c-—5C98,50G des 1. Hanseatischen Infanterie⸗-Regiments Nr. 75, den König⸗ Deutsches Reich. aus welcher Sö Conger die von der L-ea ohh se2ö698 bbee eh,; kEeeeter. Herlin, 17 28 8ss. 1000 u. 00096,40G,1000rf 8 1 von der Marine⸗Station der Ostsee, dem Kanzlei⸗Sekretär In dankbarer Liebe und Verehrung begehen morgen die 15. d. M. “ n, 28188n 8eigg 100,80 G Berlin, 15. August. Marktpreise nach Er⸗ Welke beim Oberverwaltungsgericht, dem Kirchenältesten, Völker der verbündeten österreichisch⸗ungarischen Monarchie die in welchem dieser dittet, zu veranlassen, daß die verbündeten mmittelungen des hetägschn Polihet⸗Praͤsidiums. Fabrektheil aber Klauske zu Velten im Kreise Osthavelland Feier des siebzigsten Geburtstages ihres ehrwürdigen Herrschers. Truppen in Tung⸗tschou ihren Vormarsch einstellen möchten. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. und dem Kirchenältesten, Altsitzer Ferdinand Henning zu 3 6 An diesem Ort Beamte n 3 1A16“ 115“* 8 Dem erlauchten Bundesgenossen des Deutschen Reiches, den An diesem Orte würden hohe Beamte mit ihnen zusammen⸗ B8 Weihen ältrer Borte —e. *.. “ Kenen Zicker an gereise Neustettin den Königlichen Kronen⸗Orden wir in diesem Fruͤhjahr an unvergeßlich schönen Maitagen als treffen, um mit ihnen einen Waffenstillstand zu ver ) u. 500 99,706, I eras vierter Klasse, 1-2 8S 4 „ einbaren. Gestern hielt das Kabinet eine Sie 29 99,29 If V-Ne.lges Fea Roggen, hen dem Hauptlehrer, Küster und Ocganisten Deter zu hochgeehrten Gast begrüßen durften, schlagen auch zum in weicher 4 sch über die Antwort b ver, 101,60G Af. Sorte —, — ℳ; —, ℳ —. Roggen, gerinige Sorte Velten im Kreise Osthavelland den Adler der Inhaber des morgigen Freudentag in unserem Vaterlande die Herzen warm mittelungs⸗Ansuchen Li⸗Hung⸗Tschang's schlüssig machte. 95,70 G “ Fr. b 1 Futteegerste; gute Sorte? Köünigeichen Hohe Ordens von Hohenzollern, 8 entgegen, und unser aller Segenswünsche vereinigen sich mit Es verlautet, die Vereinigten Staaten seien bereit, einem 101,798 G6 15,40 ℳ; 14,90 ℳ — Gerste, Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; em Ober⸗Bootsmann a. D. Pörschke, bisher von der dem Gebet, das in O0 . 8b ; Waffenstillstand zum Zwecke der Befreiung der Gesandten und —,114,30 ℳ — Gerste, geringe Sorte 14 20 ℳ; 13,70 ℳ I. Matrosen⸗Division, und dem Schutzmann Friedrich esch et, as in Oesterreich wie in Ungarn die Gemüther der übrigen in Peking Eingeschlossenen zuzustimmen, und “ Sorte 1798 vfß 8585 h-ghae veischlen w8 v. sowie LIö und König Franz Joseph! f eine bestimmte Zeit einstellen, um über die Friedensbedingungen 95,90 G 582 ℳ — KHeu 7,10 ℳ;, 5 00 ℳ — Erksen dem Fürstlichen Förster Carl Spechtmeyer zu Horstmar zu verhandeln. 8 101,10 G. elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — S Speise⸗ im Kreise Steinfurt, dem landräthlichen Bureau⸗Gehilfen “ 1 Das New Yorker „Evening Journal“ veröffentlicht ein 190,39 8 bohnem, weiße 45,00,ℳ; 99,00 ℳ,— Llnsen 70 ℳ Joseph von Szymanowitz zu Berent, dem Eisenbahn⸗ “ STSelegramm aus Kobe, demzufolge Japan einen Waffen⸗ eEe 0 — Faciveir 7,00 ; 700 ℳ— Weichensteller a. D. Randel I. zu Groß⸗Salze im Kreise ZSeine Majestät der Kaiser und König hörten im stillstand zwischen den Mächten und China vorgeschlag — JRindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbe a. S., bisher zu Eggersdorf desselven Kreises, dem Schlosse Wilhelmshöhe heute Vormittag den Vortrag des habe. Letzteres habe den Waffenstillstand angenommen. Die 98,75 G dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ früheren Kulscher Friedrich Wittrin zu Laptau im Kreise Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke. “ Bedingungen der Mächte gingen dahin, entweder die Ge⸗ “ flesc “ ℳ; 1,10 Tö“ 82 Fischhausen und dem Kutscher Feenen Schönefuß zu 1 8 sandten den Truppen der Mächte an den Thoren Pekings V — 10 w-rs 111 1 29160 gteis 2,00 52 düas ccn ichenharleben im Kreise Wolmirstedt das Allgemeine ö“ 43 — auszuliefern oder den Truppen zu gestatten, die Stadt zu be⸗ * LI 160 ½88 zeichen zu verleihen. 11“] — 3 treten und die Gesandten zu holen. Japan habe die Ver⸗ 692608, d 3. voe — Ibe 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 4 1 “ 1“ Der Königliche Gesandte beim päpstlichen Stuhl, Wirkliche handlungen eingeleitet. 8 8 100,20 G * ũ— Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 ℳ — Hechte 1 kg 114“ sGSReheime Rath Freihere von Rotenhan hat einen ihm FMe „Times“ meldet aus Schanghai vom 14. hasg 8 12,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche lkg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Ein chinesischer Flüchtling aus Peking berichte, daß echs 8030 (— Schieie 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 8eee- b 5 a vx Abwesenheit desselben von Rom fungiert der etatsmäßige Beamtenkörperschaften auseinandergetrieben worden nd 18 4909G 11,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ; dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Sekretär der Königlichen Gesandtschaft, Legationsrath daß ihre Siegel sich in der Verwahrung des Großen Rathes be⸗ 4 2,50 ℳ “ Legationsrath Dr. Bumiller den Königlichen Kronen⸗Orden von Flotow als Geschäftsträger. fänden; es habe Leenmarti nicht den Anschein, als ob in Peking 101,25 G kl.f. 3 3 dritter Klasse mit Schwertern am Ringe, . üecth in Mari der ist eine Regierung vorhanden sei⸗ Die reaktionäre Partei sei damit 102,60 bz 1 “ G 8 dem Oberleutnant von Stuemer in der Schutztruppe b Der Fheengra tef 8es9egg er ist beschäftigt, ihr blutdürstiges Gelüste zu stillen wider Alle, welche 34,80G 98,25 G ) Frei Wagen und ab Bahn. hr 1.r.. e.. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter der Königlichen Regierung zu Köln überwiesen wor gts . 82 1Igh ia . “ . b 8 6 1 8 hang. e Unmöglichkeit seiner Stellung eingesehen 19789G v .“ I8 8PLeunan eben⸗ 1v. 88 vehekaacheg dange Zatalleges und sich in einer Denkschrift mit der Bitte an den Thron ge⸗ 262,50 bz G Klekt. Unt. Zür. (103) 4. 4 Dr. Paulcke zu Freiburg i. B. den Königlichen Arinos ö ine 1 10150 b; G Naphta,Gold⸗Aneibe 4 ½ 1.4.10 1 a. S vierter Klasse⸗ sowie 8 Frankfurt a. M. 17. August. Im Laufe des Felr gen vv2 Rang 1n9ge,xen, ve. e Heß. Wein. Mont./4 1 117 8 dem Kaiserlichen Förster a. D. Heinrich Meyer zu Tages sind, wie „W. T. B.“ meldet, Seine Majestät der zu unterstüten 8 2 Sen 102 00bz G Ung. okalb.⸗D. (05)4 liürn JL2,50 bz G Forsthaus Bühl im Kreise Gebweiler, dem Steuer⸗Aufseher Sn 51 3 hüi ilas Ihre Kbntglichen Fohe Der britische General Gaselee telegraphiert aus Mato 197,009 Ausweis über den Verkehr auf dem a. D. Karl Hofmann zu Ulm im Kreise Offenburg, bisher zu er Fmat IIZ 28 ds vom 11. August: Wir sind hier heute früh angekommen nach 115,00 bz G Berliner Schlachtviehmarkt vom 15. August Straßburg i. E., dem Fabrikbeamten Beaugrand zu Mül⸗ p ven W 5 6 hi ingetroff d. einem äußerst beschweclichen Nachtmarsch. Die Truppen aller 1900. Zum Verkauf standen 512 Rinder, hausen i. E. und dem Monteur Philipp Anthes aus Prirhesfhs 85 lan dder Frühitneta fe Nler. eimfejesen. .. Nationalitäten leiden schwer unter der Hitze. Man glaubt, 68 00 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 2418 Kälber, 3882 Schafe, 10 044 Schweine. Groß⸗Gerau bei Mainz das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ werden heute an, der Ffuhsereieenen Sörice — daß der Feind sich nördlich von Tschang⸗kia⸗wan verschanzt habe. 137,00, 96 Ma deb. Hagel⸗Vers.⸗Ges. 625 bz. 8 Mrhaene. nach 82 dah Phang leihen. Kaiserin Friedrich im Schlosse Friedrichshof theilnehmen. Von den Gesandtschaften liegen keine weiteren Näechetn .. -S2-sEe legenase deilstan eiche A Sigmaringen, 17. August. Seine W Hoheit Aus Tientsin vom 14. d. M. wird dem „W. T. B.“ 88,22 6G6 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vol⸗⸗ der Prinz Ferdinand von Rumänien ist heute zu berichtet, daß die Verbündeten Tschang⸗kia⸗wan unter 1 fleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens längerem Aufenthalt hiet eingetroffen. F See. Leheamaas haean Die ZA 602% . 7 Jahre alt, — bis —; 2) junge fleischige, nicht aus⸗ “ 500 Todte zurückgelassen hätten, seien theils nach Tung 115,75 bz G ästete und ältere ausgemästete — bis — Königreich Preußen “ t theils nach Peki h 141,50 G Berichtigung. Vorgestern: Bromberg St.⸗A gemäst . g 1 z1ter⸗ g 8 schou, theils nach Peking geflohen. he, 92od. Geisat. rae. 1. e s 186 498190905 —2 n18 9, hering anasbennzehez nsten bn⸗⸗ Seine Mafestät der König haben Allergnädigst geruhntn. Ver rurieehisce et re., e 13300 9 105z. — Gestern: Frister u. Roßm. abg. 70,75 G. — 87 19 vollcschtoe höchsten S erthe G — * Großbritannien und Irland. vom 13 August: Von der Front liegen seit dem 11. August 206 00bzG — Bullen: 1 voll leischige, cften Eclachen — dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 5 8 keine Meldungen vor. Nach den letzten Nachrichten aus bh., A. — 12* g 2) maßig deh. be bun⸗ „. der Universität zu Kiel Dr. Gustav Körting den Charakter Nach einer Meldung des „Reuter schen Bureaus ist es japanischer Quelle haben die Verbündeten am 12. August b —,— 6“. 1 . 1b tm 8 I atholiken und Protestanten gekommen, Peking angreifen. e-en⸗ Zellst.⸗Fb. Wldh. 220,00 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 b rvese bärsen höchste5n Schlachtwer ““ zum Donnerstag wiederholten. Dabei wurden vier Protestanten 8 8 1“ Seebc I 220, — bis —; b. vollfleischige, aus gemästete Kühe 1 1A“ 1Stag 8 1 — 1— Die „Agenzia Stefani“ meldet unter dem 15. d. Mts. 1o5b „8 JhZuckerfb.Kruschw. 240,00 bz G Berlin, 16. August 1900. Die beutige Börse zeigte höchsten Göcbcchtvnlste gge seus 7 Peat⸗ alf 8 3 gehörige Laͤden und eine von einem Katholiken betriebene Gast, aus Taku 8 Tschifu: Ein russisches Regiment wurde 71,60 G 11““ 1“ im allgemeinen eine schwanken de Haltung. — bis —; 2) äͤltere ausgemästete Kühe und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wirthschaft demoliert und die darin befindlichen Gegenstünde auf zum Schutze der ruüͤckwärtigen Verbindungen der Verbündeten
0 2 4 6 6 3
7 2 2 5 1 4
6 4 4 174,75bz G Hugo Henckel (105)4 167,00 B Henck Wolfsb. (105)/4 149,75 bz Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 333,50 bz G do. do. 1898 140,00 bz G Hörder Bergw. (103)/4 4 4 4 4 4
EE1 —22ö2ͤn
SS
— 8e 800
—½
[[.e
120,00 G do. Vulkan B. 1 1
4 fl. 60,20 B do, neue.... 352,25 bz 6 Stobwasser V.⸗A. 0 170,10 bz G Stöhr Kammg. .
5 0
Sta
214,80 bz 6 Howaldt⸗Werke dc 205,50 bz G Ilse Bergbau (102 63,00 G Fücerasfahh Salz 4 146,00 G aliwerke, Aschersleb.
95,00 bz; G Kattowitzer Berghau 3 ¼ 85,00b; G AHönigsborn. (102)4 145,80956G König Ludwig (102) 124,252 König Wilhelm (102)
c⸗
2
1
— 5
4 110,10 bz G Hösch Eisen 4 Stahl 4 D 8i Stoewer, Nähm. 1 4
—,—
““ Stolberger Zink.
8980b; G do e Sc⸗Pe.1 74,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 93 Sturm alzzieg 1171 120,75 bz Sudenburger M. 0 1. 535999 Südd. Imm. 40 % 10 ² 135,75 Tarnowitzer Brgb. 0
13900 bz6 Kerr. Berk⸗dal..
73,50 bz G do. Nordost. 122,60 G do. Südwest 100,00 bz G do. Witzleben . 198 Teuton. Misburg Thale Eis. 9523 do V.⸗Akt
— - —Sö—--önA-h
ZHel
4 103,00 G Fried. Kruppy . . 94,90 B Kullmann u. Ko. (103) 116“ Laurghütte, Akt.⸗Ges. eͤsspppuvise Piesbau . 111,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 Mannesmröhr. eg 4 4 4
do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs l. Luther, Maschinenl Märk. Masch.⸗Fbr. 9 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 3 do. Bergwerk 27 do. do. St.⸗Pr. 27 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 5 Maschinen Breuer 9 ½ do. Buckau 13 do. ]
6
3
—,-2I222Z=EöIg’eUsnngnön
SD
— —₰
—
98,00 bz G Mass. Bergbau (104) 9700G Mend. n. Coch w. (103) 4 119,50 G M. Cenis Obl. (103) 115,50 bz G Nauh. säur. Prd. 8109 4 125,00 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 101,50 b Nolte Gas 18909 .4 70,00 G Nordd. Eisw. (103 120,50 G HOberschles. Eisb. (105),4 154,00 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 17,50 bz G do. Kokswerke (103) ,4 124,25 bz G Oderw.⸗Oblig. (105)/4 166,80 bz G Patzenh. Brauer. (103) 4 100 fl. —,— do. II (103) ,4 1200 Kr. — — FPfefferberger Br. (105/4 600 116,750 ZPommersch. Zuck. Ankl. 4 1200/600 157,00 6 Rbein. Metallw. (105) 8 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
—2 8— —
2292 A SS
&☛C
üEröneeeeeneeeebeeöeeüebeöeneöbeeeöenebneübneeöbneöeüEüEEE=g mnn EEEEn
127,00 G do. 1 18 88 Fhieherhal⸗ 2n 2 76,25 G hüringer Salin. 600 (90,00 et. bz G 1 Nadln. St. b 1000 [127,50 G Tillmann Wellbl. 1200/300 1169,60 bz Titel, Knstt. Lt. A 1AXAX“ Trachenbg. Zucker 198 Tuchf. Aachen kv. 165,00 z G Ung. Asphalt. 164,00 bz G do. Zucker... 149,75 G Union, Baugesch. 176,50 G do. Chem. Fabr. l 153,50, G do. Elektr. Ges. 1031,00 bz G Nu. d. Lind., Bauv. 169,75 bz do. V.⸗A. A 127,25 bz G do. do. B 89,75 G Varziner Papierf. 112,00 G Ventzki, Masch. . 7. 104,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 189,00 bz G V. Berl. Mörtelw. 7 117,75 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 132,10 G Ver. Kammerich20 161,50 cet. bz G Ver. Köln⸗Rottw. 15 150,00 G Ver. Met, Haller 12 ½ 12 55,25 bz Verein. Pinselfab. 11 15,75 bz do. Smyrna⸗Tep. 8. 71,50 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 10 88,80 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 18 S55G Vogel, Telegraph. 12 415,00 Vogtländ. Masch. 5 250,00 G Vogt u. Wolf. 10 1 116,00 bz G Voigt u. Winde. 6 ½ 89,00 B Volpi u. Schlüt. 0 93,25 bz G Vorw. Biel.⸗Sp. 6 ½ 64,00 bz G Vorwohler Portl. 18 7575G Wapstein Genben 19 (8,75 Wasserw. Gelsenk. 15 92,00 G Wenderoth. 7 93,50 G Westd. Jutesp. 8 — 145,00 b Westeregeln Alk. 15 300 do,. V.⸗Akt. 41 1200/300 226,30 bvbz9 Westfalia 84 Westf. Kupfer .. 141,00 ’G Westph. Draht⸗J. 11 134,75 bz do. Stahlwerke 135,75 bz Weyersberg... . 145,50 bz G Wicking Portl... 126,75 G Wickrath Leder .. 140,00 bz B Wiede, Maschinen s do. Litt. A 195,00 bz Wilhelmij Weinb. 114,00 bz G do. V.⸗Akt 129,90 bz Wilhelmshütte .. 1 138,50 bz G Wilke, Dampfk. .12 83,00G Wiss. Bergw. V. A. 12 92,00 bz G 81e Gcg hüte. Ixnen o. Gußstahlw. 108,75bz; G Wrede, Mäß. C. R. 43,75 bz Wurmrevier . .. 25,00 bz; G Zeitzer Maschinen 158,50 bz G FZellstoffverein
— £ =
4
—
.
—222ög=éö2”
2
— S
4
b—
Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte . 9 Mech. Web-Linden 6 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau 8. Mechernich. Bgw. 0 Meggen. Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw.. 8 Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 0 Mix u. Genest Tl. 10 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Fjeu. Wag. i. Liq. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. 8. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. 1. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw.1 Nürnbg. Velocipe Oberschl. Chamo do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. 1 Orenst. u. Koppelz⸗ Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw.
Pahek.I Passage⸗Ges.konv.
Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Pürcn Maschin.
SS
— 27 —
AIdb
SE“
qäqqäqäqqqqqqä,,“]
ISSIIEee
—
—D — —
1000 [133,50 Rh.⸗Westf. Klkw. (105
eGagl; 1897 (103 —,— dchas. h (105 54,00G Schalker Gruben .. 899009 do. 1898 (102) 105,900 sdo. 18999.. 101,756 Schl. Elektr. u. Gas 134,25 G Schuckert Elektr. (102
4 4
2*2 8*
—3 —
S .
— d0
212ͤö'-ö2éö2AöI2öég=2
D
8
118,00 G Fculthne. 805 162,00 et. bzs o. 892 5 165,90ct.9 B Siem. u. Halske (103. 11375 8.2 Miab’ö. 8109 21 168,10 bz Teut.⸗Misb. (10. ühen 58G Thale Eisenh. (102) 65,10 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ 39,00 bz G Union, El. Ges. (103) 4 ½ 149,75 bz B Westf Kupfer (103) 100,75 G Westph. Draht 8109) Wilhelmshall 8866 4 ½ Heiser Masch. (103) 4 ½ Joologischer Garten .4
I“ 5 2 S8
8
Sv”e=eSgEEgE=SgSS
—
—₰ 8
Ie — — — — — —22g=
— —½
S
—.
I. 2 — F;. 2 —₰
— —- —- —- —- —- —- — ——- — —- —-—- —- — —- — — —- — — — —- — —- —- — — — —- —- — —- — ——- —- —- —- —- —- —- —- — — O— — - —- ——- —- —- —- —- —- —- — - —- O— — - O ’OAOOOSgS8SgVBgBO8BG8g9 ☛ Tee“]; 1“ —
2 — — 9 2,— SS
—— —- I2ö- IöNöF=
2—-22ö2e2öaneäÜnhehenööö’nnne
— — 180
— — — S
-
S= 2
EAAEEAEEEgEEE ͤͤͤͤͤͤ111414
— SEESSS
b
2 bor-
—
—
1SII1121S
— 00
— vo or-⸗
—JOx
hetersb. elekt. Bel. setxol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A1 do. B Bessch. düns Spinnerei
1129 °11= 2E.2
— —,58 8 eee
2
8,— 5mn
os. Sprit⸗A.⸗G. reßspanfabrik.. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. 8 Rbein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau . do. Chamotte. do. Metallw.ü do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte’... RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. 12 do. Zuckerfabr. 12 Rothe Erde, Eisen 12 Sächsf. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. Sagan. Spinnerei — en Sangerb. Masch. Saxr
2
119,00 G Die Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen weniger gut ent wickelte jüngere — bis —; 3) mäßig infolge der von der Wahlversammlung des Magistrats der Straße verbrannt. Die Konstablermannschaft griff mehrere elandet. Der japanische Admiral theilt mit, daß die Ver⸗ 19899 bz “ nur geringen Umfang. genabrie Färsen und Kühe 45 bis 48; 4) — Ie er u vhroeen a. M. beehh Wahl Male ein, wurde jedoch durch einen Steinhagel zurückgetrieben. Frchenen am 12¹ % nisch Tung⸗ts küeve besett 8 2s Für 81,60 bzG Auf dem Fondsmwarkte haben sich heimisch⸗ Anleihen vFess ärsen und Kühe 41 bis 43. 1 den bisherigen Polizei⸗Assessor Dr. jur. Eduard Schneweis Hierauf zog sie Verstärkungen an sich, wurde aber aufs neue Mittwoch wurde der Angriff auf Peting erwartet. 99,00( G Obligationen industrieller Gesellschaften. hees Fün eeeir -n vöbessert; sreste vrerfhe e sbe (dogm lch sefch sfcgee en in Köln als besoldeten Beigeordneten der Stadt Höchst a. M. zurückgeworfen und mußte sich 8 ihre Kaserne Se Der chinesische Gesandte in London Lo⸗feng⸗loh hat, wie 189 2969G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 1990 —, Das Geschäft in imländischen Bahnen war bei Saugkälber 60 bis 64; 3) geringe Saugkälber 52 für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Die Unruhen dauerten bis gegen Mitternacht; alsdann zer⸗ die Londoner Blälter melden, gestern ein Telegramm erhalten, i 141,75 bz G Allg. Elektr⸗Gesellsch. 4 1. 98,20 b 4 fester Stimmung ein wenig lebhafter; ausländische bis 56; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresfer) streute sich der Volkshaufe. welchem es heiße, es sei das Abkommen getroffen worden, nur 127,50 bz G Anhalt. Kohlenwerke 4 92,75 G Babnen wurden etwas höher bewerthet. 40 bis 43. — Schaser 1) Mastlämmer Fisösare “ 8 Spanien. eine kleine Anzahl von Truppen in Schanghai zu landen. T“ 109 66 50b;G In Bant⸗Attien mochte sich vorübergehend ein Masthammel 65 bis 69; 2) ältere Masthammel Miznisterium für Handel und Gewerbe. Die Königliche Familie hat gestern, wie „W. T. B“ Die Chinesen seien wieder ruhiger geworden, und die Gefahr 16200 6 G Fhe b. x. 8 negrcid, mäßig lebhafteres Geschäft bemerkbar. 57 bis 62; 3) mäßig genährte Hammel und Schaft Der Königliche Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistent Dr. Gade⸗ meldet, San Sebastian verlassen und sich nach Bilbao eines Aufstandes im Süden Chinas sei abgewendet. Für die 296 90 Berl. Clektrizit⸗Werk n. waK”, er Aesesc.sche Kehen berrschte efansche 82 28 31 — busch in Breslau ist noch Geestemünde versetzt und mit der begeben, wo die Ankunft um 5 Uhr Nachmittags erfolgte. Sicherheit Schanghais beständen keine Befürchtungen mehr. 2 ’. . b 8 891;. 2 2 ei vase⸗ 8 8 8 „ (S 3 8 8 8,2995 bz B Vor Hot Geaiferh 4 91 9Jabr nuf. De. Kassamaekt der Foönfteten pter⸗ 8 befestigt. — eg gg8: ce., Man 1— kommissarischen Verwaltung der dortigen Königlichen Gewerbe⸗ Eine große Menschenmenge begrüßte die Königliche Familie, 2 N F 8ceen “ 121,75 bz G “ 90 99,10 G .] Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mo 20 % Tara⸗ ispektion betraut worden. welche um 7 Uhr weiterreiste. S gemeldet: em mirak Senmahr seh urch 15 F * verthe waren begehrt. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinere mittelung des General⸗Konsuls Instruktionen gesandt worden . 2 „. ahr S Türkei. wonach die nach Schanghai gesandten Truppen nach
230,00 b Bochumer Benmnen 8 180,750 do. Gußstahl (103 Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unver⸗ R d d euzungen, stens 11 3 ee ““ v“ b ändert. Reh 4 82 299 vöhchon Pfund 54 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Die „Agence de Constantinople“ ist, wie „W. T. B.“ Norden weitergehen sollten. Dies werde am folgenden Tage
158,25,G Braunschw Kobl. 7103 . Frral hefanben 89 WV44*“ bis —; b. über 300 Pfund lebend (Küäsen 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. smeldet, von amtlicher türkischer Seite zu der Er⸗ geschehen, wenn das Auswärtige Amt diesen Befehl 191,50 G Brieger St.⸗Br. 103 — bis —; 2) fleischige Schweine 52 bis 53. gerne Königliche Technische Hochschule zu Berlin. klärung ermächtigt, daß die im Auslande verbreiteten nicht widerrufe. Die britischen Bank⸗ und Schiff⸗ 93,00 G Hrder. et 8196 EA 48 bis 51; ferner Sauen und Eber 49 g 1 8 3 k. Berichte über die ef h 8* dem aeeni hes abesemmen ätten — 15. 12 n. Lord 5 qo 140 . ekanntmachung. Dorfe Spagank im Distrikt Sassun vielfa en telegraphiert ihrer Meinung Ausdruck gegeben, daß dies 188,88 de. 8m, 810 14“ 8 Das Programm der Technischen Hochschule zu Berlin Thatsachen widersprächen. Den Thatbestand sei vielmehr Anordnung verhängnißvolle Folgen haben werde, wobei sie die für 1. Oktober 1900/1901 ist erschienen und vom Sekretariat folgender wgeee 16 Räuber h sich in eine Kapelle ge⸗ B zugleich ersucht hälten, die Sache nochmals in Er⸗ 8— t für 50 J, auosschließlich Porto für Zusendung, zu beziehen.] flüchtet und sich geweigert, den behördlichen Befehlen zu gehorchen. ung ju ziehen. Die fremden Konsuln, die edenfalls wegen
— Saa 2IIIS=
=
—½
S
2IAnnö
=
——2öIög2E=2
—ö
143,00 G Charlottenb. Wasserw. 300 [195,00 bz G Chem. F. Weiler (102 1000 s68,60 G Constant. d. Gr. 888
—
. 2. 2 2 898—
600 8725 G Cont, E. Nürnb. 102 1000/300 297,00 G Contin. Wasser 866 1000 s127,75 B Dannenbaum (103.
— —S=Z
△SAFE.ASgEnSAEUgBnBAng
804— EEeEhFEEFEeEPe! 22=2A2=InInöIAnnnnsnns
——2 —½
22VVBOVBVV=Vq=eVq=—Vö—ge=Sg=SVg=VgV=—Bg==V=
—