b [420060 Bekanutmachung.
Joseph zum Schutz der katholischen Jugend in Straßburg i./E. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten Bilanz vom 31. März 1900, zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:
genehmiat von der Generalversammlung vom 29. Juni Nicolaus August Binder in Hamburg.
— Hamburg, den 13. August 1900. Immobilien⸗Konto.. . . 16 000 — Kapital⸗Konto ... Das Hanseatische Oberlandesgericht. Mobilien⸗Konto. “ 2 578,46] Kreditoren .. . ..
Klempau, i. V. d. Sekretärs. St. Vincenz von Paul .. 40 000 — Statutarische Reserv Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kassa⸗Konto . . 793 74] Spezial⸗Reserve ...
Kalchmann Dr,., Dr. Romberg, Gewinn⸗ und Verlust⸗ 30772 Sekretär. Sekretär. 50 679 92 8
Wohnorts, daß die Bewerberin der evangelischen Konfession angehört,
Dr. c. zum Nachweise, daß dieselbe von altem Adel ist, d. h. entweder 16 Ahnen (je 8 von päterlicher und von mütterlicher Seite) besitzt oder väterlicher⸗ seits durch eine ununterbrochene Reihe ebhelicher Geburten von einem bereits im Jahre 1667 zum
deutschen Adel gerechneten, oder väterlicherseits von zum. Deutschen
einem Vorfahren direkt und ehelich abstammt, welcher . “ .“ 8
in der Oberlausitz als stiftsberechtiot anerkannt N. 195. N
41118] Aktiengesellschaft St.
Activa. Passiva.
59075 55 worden ist, eine Stammtafel oder ein Stammbaum “
Berlin, Freitag, den 17. August 1900.
Gewinn⸗ und [42018]
Verlust⸗Konto. Haben.
Mobilien⸗Konto Abschreibung 10 % .. 286 49 Unkosten⸗Konto Saldo “ 1 621 23
“
1 600
Gabe von H. Dr. Müller Simonis.. 8 3 307
Per Spezial⸗Reserve Saldo.
Der Vorstand.
A. Baetz.
[41998] Activa.
Bilanz p. 30. Juni 1900.
Passiva.
ℳ 384 309 21 772 26 284 22 111
Aktien⸗Kapital Antheile. Anleihe inkl. Reservefonds. Kreditoren abz.
Fabrik⸗Anlage .. Diverse Vorräthe . Zucker und Melasse Kasse und Wechsel.
Einnahmen für
346 800 Ztr. 9 1 Abschreibungen Gewinn..
454 477 57 udorf, den 1. Juli 1900.
ö
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Vortrag 1898/99 . ..
Ab Ausgaben: Rüben.. Betriebskosten, Zinsen ꝛc. . „ 183 530,19
₰ ℳ ₰ 330 000 — 3 000 — 50 625 — 33 868 88 6 303 75
Debitoren ““
158 581 603 581 761
Zucker und Melasse “
7 353 487,18
14 064,21 9551 081
4. 699 5
30 679 94
“
Aktien⸗Zuckerfabrik Immendorf. Der Vorstand.
geling.
ppa. M. Wollschläger.
Für die Richtigkeit: Paul Suchel, vereid. Bücherrevisor, Brannschweig.
[41999]
Srchsische
Broncewaarenfabrik Aetiengesellschaft zu Wurzen iSa. 8
Activa.
ℳ 44 500 — 187 994 60 ““
Arealwerth.. Gebäude ...
Gasanlagen . . . .. Lichtdrucke, Musterbücher und Zeich⸗ 1“; Elektrische Licht⸗ und Dampfh v11““] eee¹¹“ 11“ Werkzeug und Geräthe. Inventar und Utensilien. vbbö.. Kassenbestad.. Debitoren .. 1 u111“; Antheil an Hera⸗Prometheus. Waaren⸗Bestände...
eizungs⸗ 12 397 92
36 906 45 25 000 ‧ 17 799 05 19 641 48 1 176 15
3 546/73 101 553 97 15 100[—- 45 000„,—- 468 74504
979 363 ˙39
Gewinn⸗ und
Bilanz.
Passiva.
ℳ 438 000 180 000
30 659/7
25 000
15 000
5 200 4 500
15 100—
42 715 58
23 425 66 199 762 36
Aktien⸗Kapital... Hvpotheken. 1*“ Spezial⸗Reservefonds ... Delkrederefonds 1ö11““ Beamten⸗Unterstützungsfonds Arbeiter⸗Unterstützungsfonds Kautionen.... Kreditoren... Interims⸗Konto. Reingewinn
979 363 39 Credit.
Verlust⸗Konto.
ℳ ₰ 40 308 85 15 694 60 2 714 36 8 18876 5 760/ 68
4 249 63 982 —
16 032 52 10 634— 13 728 68 1 937 95
1 282 80
199 762 36
An Salaire.. Reisespesen. beeeö11.X“X“; Steuern .. Beleuchtung und Heizung Unfall⸗, nvaliditäts⸗
öeeeöönnn.“ Tantième . . . ypotheken⸗ und Kiethen “ 8 Allgemeine Unkosten Dekort und Agio .. Reparaturen... Abschreibungen .. . Reingewinn..
Bankzinsen
117 27190 Wurzen, 30. April 1900.
Direktion der Sächsischen Broncewaarenfabrik ppa. Weidlich.
O. Goepfert.
₰ 35 69
21
Per Gewinn⸗Vortrag von 1899 .. „ Fabrikations⸗ u. Waaren⸗Konto
6 17727195 1 L“ ““ Actiengesellschaft zu Wurzen. ppa. Nies.
[42065] Siegener Eisengießerei⸗Arctiengesellschaft. Die Herren Aktienäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 10. Sep⸗ tember ecr., Nachmittags 4 Uhr, in dem Lekale des Wirths Carl Seibert zu Siegen stattfindenden eevgsirgabs Generalversammlung höfl. einge⸗ aden.
in Dresden bei der Creditanstalt für In⸗ dustrie und Handel.
Für verspätete Einzahlungen sind 6 % Verzugs⸗ zinsen zu bezahlen. Hinsichtlich aller weiteren Folgen von Zahlungsversäumniß wird auf die diesbezüglichen gesetzlichen Vorschriften verwiesen.
Die Interimsscheine sind mit doppelten Nummer⸗ verzeichnissen einzureichen. — Die Quittung über ge⸗
5277757
dem Wohnsitze Pforzheim in die diess waltsliste eingetragen worden. Karlsruhe, den 13. August 1900. Gr. Bad. Landgericht. Dr. Heinsheimer.
[41608] Bekanntmachung.
Die unterm 11. Mai 1900 erfolgte Eintragung des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Fürth zugelassenen Hans Landau wurde infolge dessen Verzichtleistung heute in der Rechtsanwalts⸗ liste gelöscht.
Fürth, den 11. August 1900.
Der K. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt: Falco, K. Oberlandesgerichtsrath.
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht
[42240]
8
vom 15. August 1900. 8 Activa. 8 1) Metallbestand (der Bestand an 6 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet).. . Bestand an Reichskassenscheinen. 6 Noten anderer Banken 1 EPE6 Lombardforderungen. Effektem . . . .. sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapitta. Der Reservefonds. .. Der Betrag der umlaufenden 61169966469078 689 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeltten . 514 917 000 12) Die sonstigen Passicrva . 32 564 000 Berlin, den 17. August 1900. Reichsbank⸗Direktorium. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. Korn. Gotzmann.
r10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen.
200* 8 (4200229° Bekanntmachung.
Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz wird am nächsten Kommunal⸗Landtage ein von Ziegler’sches Stipendium für Fräulein von altem Adel ver⸗ liehen. Bewerbungen um dasselbe sind zur Ver⸗ meidung der Nichtberücksichtigung bis zum 15. Ok⸗ tober 1900 bei dem Unterzeichneten einzureichen.
Der Bewerbung sind folgende Beweisstücke bei⸗ zufügen:
a. ein Geburtszeugniß,
b. ein Attest des evangelischen Geistlichen des
[42064]
872 442 000 25 043 000 18 218 000
706 289 000 69 134 000
5 573 000 74 325 000
120 000 000 30 000 000
Fr. 65,— per Kupon spesenfrei eingelöst:
(Ahnentafel) oder ein auf den erforderlichen Stamm⸗ baum gestütztes Attest über Abstammung von einem solchen stiftsberechtigten Vorfahren. Diese Schrift⸗ stücke bedürfen der Beglaubigung durch zwei bekannter dem alten Adel in obigem Sinne angehörige 1 folchen Kaval g
von zwei solchen Kavalijeren auf Pflicht un Gewissen auszustellende Zeugnisse über den Grad 1a. Bedürftigkeit und über die Unbescholtenheit der Bewerberin,
e. ein in gleicher Art zu beglaubigender Ausweiz über die den Vorzug vor allen anderen Bewerberinnen begründende Verwandtschaft mit dem Stifter Joachim von Ziegler und Klipphausen bis zum 8. Grade kanonischer Komputation einschließlich, endlich
f sofern der Vater der Bewerberin oder ein väterlicher Vorfahre mit einem landtagsfähigen Rittergut in der Oberlausitz ansässig ist oder ge⸗ wesen ist, ein Nachweis darüher.
Görlitz, den 10. August 1900.
Der Landeshauptmann des Preußischen
tae Erven Oberlausitz. . 1 v. Wiedebach⸗Nostitz.
[42005]
Von der Bank für Handel und Industrie und der Breslauer Disconto⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. Fr. 12 000 000 = ℳ 9 600 000 Aktien (und zwar nom. Fr. 10 999 500 nom. ℳ 8 799 600 Aktien Stück 7333 Nr. 1 bis 7333 à Fr. 1500 = ℳ 1200, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1899, und nom. Fr. 1 000 500 nom. ℳ 800 400 Stück 667 Nr. 7334 bis 8000 à Fr. 1500 = ℳ 1200, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Juli 1900) undnom. Fr. 13 000 000 = ℳ 10 400 000 Aktien (und zwar nom. Fr. 9 000 000 = nom. ℳ 7 200 000 Aktien Stück 18 000 Nr. 1 — 18 000 à Fr. 500 = ℳ 400, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Jult 1899, und nom. Fr. 4 000 000. nom. ℳ 3 200 000 Aktien Stück 8000 Nr. 18 001. bis 26 000, dwwidendenberechtigt ab 1. Juli 1900) der Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ und Kohlen⸗ Industrie Differdingen⸗Dannenbaum zu Differdingen (Luxemburg) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen
Berlin, den 14. August 1900.
ZBulassungsstelle
Landau.
[40847 8 8 Die Gaszünder & Gasgl. t „Patent Sieverts“ G. m. b. H. ist laut Gesell⸗ schaftsbeschluß aufgelöst. Erwaige Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche
geltend zu machen. 8 Berlin, den 27. Juli 1900. 8 Der Liquidator der
Gaszünder und Gasglühlichtgesellschast. Patent „Sieverts“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gust. Oberländer.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger Januar — April 1900 gesucht. Offerten mit Preisangabe an C. Regen⸗ hardt, Verlag, Berlin W. 35. [41700]
8 1
Bank für elektrische Unternehmungen Zürich.
Der Dividenden⸗Kupon Nr. 5 unserer Aktien wird vom 17. August 1900 hinweg:
in Zürich bei der Schweiz. Kreditanstalt, in Genf bei der Union Financière de Genève und bei der Banque de Paris et des Pays-Bas, in Berlin bei der Deutschen Bank, 1“ bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 8 bei der Nationalbank für Deutschland, bei den Herren Delbrück Leo & Co.,
in Frankfurt a.
Bei den deutschen Wechsel auf die Schweiz. Zürich, den 14. Auaust 1900.
M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Zahlstellen erfolgt die Zahlung in Reichsmark zum Tageskurs für kurze
Bank für elektrische Unternehmungen.
an der Bürse zu Berlin.
nit
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Regist Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Föniglighe Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
lin auch dur Peregs⸗ SW. E el fan e 32, bezogen werden.
kann durch alle
Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Reich“ werd
Das ECentral⸗
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Muster⸗ und Böͤrsen⸗Registern, über Waarenzeich latt unter dem Titel 8
er für das Deutsche Reich. „⸗
endels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Hefugeenss beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — ercren Nummern kosten 20 ₰. —
en, Patente, Gebrauchs⸗
30 ₰.
en hent die Nru. 195 A. und 195 B. ausgegeben.
Weaarenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 65.
Eingetragen für Theodor Flemming, Neuß, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 5. 1900 am 17. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife und Seifenfabrikaten. Waarenverzeichniß: Seife und Seifenfabrikate.
Nr. 44 792. W. 3004. Klasse 37.
Carbolith.
Eingetragen für Leopold Weintraub, Breslau, Ernststr. 3, u. Alexander Calkosiuski, Kempen i. P., zufolge Anmeldung vom 23. 1. 1900 am 17.7. 1900. Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines künstlichen Baumaterials. Waarenverzeichniß: Steine, Platten, Rohre, Ornamente, welche wasserundurch⸗ lässig sind. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 44 793. H. 5858. Klasse 38.
HARUNCO
Nr. 44 794. H. 5861. Klasse 38.
Nr. 44 795. H. 5863.
ANTAEUS
Nr. 44 796. H. 5865. Klasse 28.
CASARTE
Nr. 44 797. H. 5867. Klasse 38.
EGBERI
Eingetragen für Hirsch & Nadenheim, Mann⸗ heim, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 1900 am 17. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Rauch-, Kau⸗, Schynupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 41 798. H. 5874. Klasse 38.
HRSCH & NADENHEIMM
Eingetragen für Hirsch & Nadenheim, Mann⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Re
meldung vom 23. 2. 1900 am schäftsbetrieb:
17. 7. 1900.
Vertrieb nachbenannter
Waarenverzeichniß: Fahrradglocken.
Ge⸗
Waaren.
Nr. 44 800. M. 4372.
Unstas
Klasse 10.
Eingetragen für Ellis Menke, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 11. 6. 1900 am 17. 7. 1900.
Geschäftsbetrieb: Herstelung und nannter
Vertrieb n.
Waaren. Waarenverzeichniß:
luftpumpen.
achbe⸗
Fahrrad⸗
Nr. 44 802.
Eingetragen für Deutsche Schaumweinfabrik Wa⸗ chenheim, Wachenheim a. H, zufolge Anmeldung vom
Aet. Ges.,
am 18. 7. 1900. Geschäfts⸗
betrieb:
Herstellung und
Vertrieb von Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaum⸗ weine (Champagner).
Nr. 44 803. E. 2257.
Klasse 16 v.
slasse 16 v.
land, zufolge Anmeldung vom 15. 3. 1900 am 18. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Stille Weine, Schaumweine, Liqueure
und andere Spirituosen.
Beschreibung beigefüat.
Nr. 44 801. D. 2453.
ff
Der Anmeldung ist eine
Klasse 16 b.
Eriguerr oks. NESchürzr
¹
Eingetragen für Julius Dechow, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 99 am Geschäftsvetrieb: Vertrieb von Wein, Kolonial⸗, Eisen-, Glas⸗, waaren.
Süderb 1S.Sa
rarup, 1900.
Spirituosen, Porzellan⸗ und Steingut⸗ Waarenverzeichniß: Tafel⸗Aquavit in ver⸗ siegelten Flaschen.
Nr. 44 805. S. 2960.
maschinen; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, und zwar: Hanf, Gumm, Asbestplatten und Zöpfe; Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, und zwar: Kieselguhr und Kieselguhr⸗Präparate, Kork⸗ und Kork⸗Präpa⸗ rate, Fiber und Fiberpraparate; Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, roh odee theilweise bearbeitet; Messerschmiedswaaren, und zwar: Sensen, Sticheln, Sicheln, Strohmesser, Beile, Sägen, Werkzeuge, und zwar: Feilen, Haͤmmer, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Bohrer; Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, deftnadeln, Stecknadeln, Fischangeln; Hufeisen und Hufnägel; Fahrräder, Felle, Häute, Leder, Firnisse Lacke, Harze, „ Bohnermasse; Garne, au Strick⸗, Wirk⸗ und Stopfgarne, Zwirne, Bindfäden, Seile, Faserstoffe und Gespinnstfasern aus Metall, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute; eeeee. und zwar: Roßhaar, Seegras, Indiafaser, Bettfedern; Bier; Weimund Spirituosen; Mineralwasser und kohlensaure Wasser, einschl. der Badewasser, sowie Brunnen⸗ und Badesalze; Kohlen, Torf, Brennholt, Koks, Briquets, Kohlen⸗ anzünder, Nachtlichte; Instrumente und Apparate, und zwar: ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische und Des⸗ infektionsapparate, Bandagen; phvsikalische und chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische und Meß⸗Instrumente, Waagen, Kontrol⸗ Apparate, photographische Apparate; Maschinen und Maschinentheile und Geräthe (Werkzeuge) zur Bearbeitung von Hölzern, Metallen und sonstigen Materialien, nämlich für Maschinenfabriken und Eisengießereien, Säge⸗ und Holzwerke, Schiffswerfte, Waggon⸗, Möbel⸗, Faß⸗, Musikinstrumenten⸗, Leisten⸗ und Spiegelfabriken, Parquetfabriken, Bauschreine⸗ reien, Jaloustefabriken, Holzwolle⸗ und Kisten⸗, Holz⸗ schuh⸗, Hol pflaster⸗, Billard⸗, Bleistift⸗, Bürsten⸗, Zigartenkisten⸗, Fahnenstangenfabriken, Fournier⸗ schneide⸗ und Fräseanstalten, Spielkasten⸗ und Holz⸗ galanteriewaarenfabriken, Zündholzfabriken, Holz⸗ rahmenfabriken, Eisenbahn⸗, Artillerie, und sonstige staatliche mechanische Werkstätten, Werkzeug⸗ und Metallbearbeitungsfabriken, Lesselschmieden, Re⸗ paratur⸗ und mechanische Werkstätten aller Art, ferner für Gerbereien, Schuhfabriken, Mühlen, Papier⸗, Taback⸗ und Zigarrenfabriken, Steinbrüche, Stein⸗ und Marmorsägereien sowie Fleisch⸗ und Wurst⸗ waarenfabriken, ferner für Faßbinder, Küfer, Kürschner, Gürtler, Tischler, Drechsler, Zimmerleute, Stell⸗ macher, Böttcher, Schlosser, Schmiede, Schreiner, Hufschmiede, Zeugschmiede, Klempner, Gas⸗ und Wasserleitungsarbeiter, Dachdecker, elektrische In⸗ stallateure, Kupfer⸗, Gold, und Silberschmiede, Klavier⸗ und Orgelbauer, Zinn⸗, Eisen⸗ und Gelb⸗ gießer, Uhrmacher, Buchbinder, Schuster, Gerber, Weber, Schneider, Sattler, Riemer, Tapeiierer, Müller, Metzger, Maler, Anstreicher, Glaser, Maurer, Erdarbeiter, Brunnenmacher, Stein⸗ und Bilrhauer, Graveure, Xylographen, Lithographen, Kerbschnitzer, Friseure, sowie ferner für chirurgische Zwecke, für Ingenieure, Mechaniker, ebenso wie für land⸗ und forstwirthschaftliche Betriebe, Plantagen und Gärt⸗ nereien, alsdann auch für Bergwerke, Minen und für die weitere Verarbeitung und Verecelung von deren Produkten, für Weg⸗ und Eisenbahnbau und Unter⸗ haltung und für Transportwesen, für Pioniere, Fischerei und Jagd; für Komtor und Bureaubedarf, sowie für die Textil⸗, L. der⸗, Kork⸗ und keramische Industrie. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holzschleff; Tinten, Tuschen und Malfarben, Geschäftsbücher; Geschosse; Spiele und Spielwaaren; Sprengstoffe, Feuerwerks⸗ körper; Steine, natürliche und künstliche; Bau⸗ materialien, und zwar: Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Theer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen; Windmotoren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44 807.
W. 3158. Klasse 35.
Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 1900 am 18. 7. 1900. Geschäftshetrieb: Sneee und Vertrieb nachbenannter Waaren. aarenverzeichniß: Pharmazeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 41810. W. 2150. Klasse 2
Olg
Eingetragen für Ernst Weiß, Schw. Hall, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 5. 1900 am 18. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waarenver⸗ zeichniß: Thierarzneimittel, Nähr⸗ und Konservesalze, sowie galenische Präparate.
Kr. 44 811. H. 5766.
Eingetragen für A. Hodurek, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 1900 am 18. 7. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Insektenpulver, Insekten⸗ vertilgungemittel, Mittel zur Vertilgung von Unge⸗ ziefer, Mittel zur Vertilgung von Ratten und gr vng Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 44 812. G. 3255.
Eingetragen für L. Germann, Leipzig, Zeitzerstr. 35, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 1900 am 18. 7. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Metall⸗ waaren und Werkzeugen. Waaren⸗ verzeichniß: Winkelhaken, ein Werkzeug für Setzer zur Auf⸗ nahme einzelner Typenreihen.
Nr. 44 813. D. 2656.
Eingetragen für Doßmann Co., Iserlohn, zufolge An⸗ meldung vom 3. 5. 1900 am 18 7. 1900. Geschäftsbetrieb:* Nadelfabrik. Waarenverzeichniß: Nadeln.
WMerrsscen h ügseh 88 9 NGC&
Eingetragen für Carl Anton Kunze, Dresden⸗A., Hüblerstr. 15, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 1900 am 18. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarenver⸗ Der Anmeldung ist eine Be⸗
Salta-Spie!
Eingetragen für Salta⸗Versand von August Wasmuth, Hamburg, Neuerwall 2, zufolge An⸗
zeichniß: Liqueure. schreibung beigefügt. Eingetragen für
leistete Einzahlung erfolgt auf den Interimsscheinen. Danzig, den 16. August 1900.
Namens des Aufsichtsraths der Nordischen
Electricitäts- Stablwerke Actiengesellschaft.
eim, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 1900 am 17. 7. E 1 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb c 2 öMIVCF - Waarenverzeichniß: Rauch⸗, 8 P0 N NENITU RA
von Taback und Zigarren.
Bezüglich der Legitimation der an der General⸗ versammlung theilnehmenden Aktionäre wird aaf
§ 12 des Statuts verwiesen. Klasse 22 b.
Tagesordnung:
1) des Vorstands und Aufsichts⸗ raths.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pro 1899/1900. Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.
) Wahl des Aufsichtsrathe.
4) Erhöhung des Aktienkapitals.
Siegen, den 15. August 1900..
Der Aufsichtsrath.
[42021] Nordische Electricitäts- und Stahlwerke
Artiengesellschaft in Danzig.
3 Zweite Einzahlung auf das infolge des außerordentlichen General⸗ versammlungsbeschlusses vom 12. August 1899 um 2 Millionen erhöhte Aktienkapital unserer Ge⸗ sellschaft.
Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths wird auf den 1. September 1900 die zweite Einzahlung von 25 % — ℳ 250,— pro Aktie eingefordert. Die Aktionäre werden daher ersucht, diese Einzahlung zu dem angegebenen Termin, unter gleichzeitiger
Einreichung ihrer Interimsscheine, zu leisten und zwar:
88
Der Vorsitzende:
Graf Albrecht von Alvensleben⸗Schönborn. “ Die Direktion. 68
Marx. A. Pöch.
11“
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[42008] Bekanntmachung. E1“ Der Rechtsanwalt Eduard Kleefeld ist unter
Nr. 5 der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Forst i. L., den 14. Angust 1900.
Königliches Amtsgericht.
—
Offizieren empfehle gehorsamst meine vorschriftsmüßiger Litewken mit Pelzfutter, Miüntel mit Pelzfutter,
“
elzhandschuhe, Pelzstiefel
zu den billigsten Preisen. Aufträge werden schnellstens ausgeführt. =
ewie Pelz⸗Feldbetten
Kau⸗, Schnupftaback. Ziaarren und Zigaretten.
Nr. 11 801. V. 1186. Klasse 17.
Eingetragen für Gebr. Volkart, Wintertbur (Schwetz); Vertr: C. Fehlert Su. G. Loubier, Berlin, zufolge 9. 12 99 am 18. 7. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kokos⸗ garnen und Kokosfasern.
Waarenverzeichniß: ehe. Eifaene⸗.
g ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 9 1.
.ingetragen für Fahrradartikel. Industrie Inh.
. Offenberg Berlin
11“
Luckauerstr. 3, zufolge An⸗
Eingetragen Bezirk Breslau, zufolge am 18. 7. 1900. feiner Liqueure.
C.
8
F 98 2
“ 1 — 2*
Anmeldung vom 8. 3 Geschäftsbetrieb: F. Waarenverzeichniß: Tafellig
für Friedrich Sperling, Puschkowa,
1900
Fabrikation
neure.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44 806. G. 2182.
Klasse 42.
EMPlIRE;
Eingetragen Admiralitätsstr. 40, 19. 2.
trieb
Arzueimittel Desinfektionsmittel; und zwar: Barthinden, 8r.S. Streichleder, 8
Grell,
G. F. 8 Anmeldung
zufolge
für
98 am 18. nachbenannter Waaren. A und Verbandstoffe für Thier ⸗
Besen, er und ⸗Maschinen
8
bürstmaschinen, Haarsch
Hamburg,
vom
7. 1900. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ Waarenverzeichniß: Menschen und und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel; Borsten und Borstenwaaren,
ruhber, Pinsel. Schwämme;
neb neide⸗
meldung vom 9. 5. 1900 am 18 7. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Brettspielen. Waarenverzeichniß: Brettspiele. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44 808. S. 3129.
Eingetragen für f. 8 Friedr. Sarded. mann, Essen⸗
Rüttenscheid, zufolge Anmel⸗ dung vom 6. 6. 8 1900 am 18. 7.
1900. Geschäfts⸗ betrieb: und ertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß:
Schuppen.
Nr. 44 809. S. 3127.
Mittel zur Vertreibung von
Klasse 2.
für Société anonyme chimiques speciaux, Lyvon Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm
Eingetragen Produits (Frankreich);
PERSoDBE
Helios, GElektri⸗ citäts⸗Aktiengesell⸗ schaft Köln, Köln⸗ Ehrenfeld, zufolge
Anmeldung vom 19. 5. 1900 am
18. 7. 1900.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Elektrische Maschinen, elektrische Apparate, elektrische Lampen, Straßen⸗ bahnwagen, Installa⸗ tionsmaterialien für elektrische Leitungen und Auf⸗ hängevorrichtungen für Bogenlampen..—— Nr. 44 816. F. 3369. Klasse 23.
Rhenania Nr. 44 817. F. 3370.
CGClydus. 8
Fmgetragen für C Flügge⸗ Hamburg, zufolge vi Keben 7 6.1900. am 18. 7. 1900. Ge b
— 9 8
8 8