1900 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

weißen Röß't“, am Dienstag „Als ich wiederkam, in Scene. Am] hrach heute Nachmittag Feuer aus, bei welchem ein Arbeiter ums heute Mittag V egen 12 % Uhr, von einen ahllosen Volksmen emit Miltwoch sindet eine Vorstellung des Schauspiels „Der Pfarrer von Leben kam und ein anderer schwer verletzt wurde. stürmischem Jubel empfangen, im hiesigen Residenzschlosse 8 81* —2 Am Sen wird 88e Fhas Ae Paris, 17. Aagust. (K. F. B.) nUeber die Verthezlung ein. e11”. ete se g⸗ Uniform. ö . 8 L 3 4 „Die labin“ in neuer udierung zum ersten al aufgeführt 17. 3 T. B. e b a jestä e Ka it der aäff b 2 Und am darauf folgenden Sonntag wiederholt. von Preisen für deutsche Industrie, Kunst und Wissen⸗ vee b.nen; gesatedi vner. v negen edic 1 eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze Im Eichelberg'schen Konservatoxium (Hirektor; Fritz schaft in der Weltausstellung wird weiter bexichtet: In die Herren der öͤsterr eichische⸗ungarischen Botschaft, welche aus 2 EEEI Kiast a ( n ichicnenn nan dnnes ab rpgederer dem Hotel in Hofwa gen abgeholt wurden. Hierauf fand im gpPBerlin, Sonnabend 18 9090. e d an da run 1 1. 4 8 Pie eee 8 Peer Pregori vom vohne Wettbewerb aus. Große Preise erhielten: Filter Residenzschlosse ein Diner zur Feier des 70. Geburts⸗ 8 er n, onnaben. „den . August 190 v—

iller⸗Theater die Leitung der Schauspielschule des Konserbatoriums, und Brantechnische Maschinenfabrik, Aktiengesellschft, vorm. tages Seiner Majestät des Kaisers und Königs Außerdem 8 8 Honpianäft Herr Ernst Schäling dem —Enzinger in Worms und Gewerkschaft schlesischer Nickelwerke; Franz Joseph statt.

Lehrer⸗Kollegium neu beigetreten. oldene Medaillen: Richard Lehmann in Dresden, Hermann 8 1“ X“ v 1A1A1AAX“ v“ ister in Altona⸗Ottenfen, Braunschweigische Mühlenbau⸗ Rom, 18. August. (W. T. B.), Hiesigen Blättern zu⸗ 8 3 ichte 2 38 b 8 Vaurne e Giesecke N- e 29 Heaunschweig, F. H. folge soll die Entscheidung der Anklagekammer im Falle 8 Ber hte von deutschen Fruchtmürkten Mannigfaltiges. Schule 8 hamberg. Ii eg Rene lsenh. 1s hegfa zit sages enf aegefn Abend etfolhe 11 Bresci Bestet⸗ „Germania“ in Chemnitz, L. R. Riedinger in Augsburg. Gesell- sie au efragen, einen Vertheidiger zu wählen; I11“ 88 Hlualitat 8

Berlin, den 18. August 1900. schaft für Linde’s eeee - in Wiesbaden, Ferdinand ein solcher wird von seiten der Justigbehörden für ihn bestimmt m.; 2 heae ch qhnn

1 - Verkaufs⸗ preis

für

Im Königlichen Botanischen Museum (Grunewald⸗ Gothat in Mülheim a. Ruhr, Vereinigte Sterilisator⸗Werke Klee⸗, werden. Sämmtliche Anwälte Mailands baten darum, man 3 ; äusern des Köͤniglichen mann u. Co. in Berlin, W. Schmidt in Bretten (Baben). Von den 5 ; 8 5 Arde 3 . hcesh Ee Peh hb uh ans anr vnngekaasgen Montag, n 20, diche⸗ 8 Aedsf ü 5 een del’nsen H. ac Senhe M gunc.dfs. Fnigsmsevge 8 11““ Gezahlter Preis für 1 Doopelzentner ge ga werth 1 Doppel⸗ vgcanr p. b ellu eröffnet werden, esischer elwerke); erne Medaillen: H. Krusemar e. 1 8 II 6 ZE“ 8 8 Ee11n veffget, neenen, (Heetsch escstnsche Nicwerteh Frievrich Bos und Pank Kobler angesetzt; den Vorsit wird der Rath am Appellhof Gattt ““ vnrlaster bochstervvievrlaster baastervnehelaster beaste vamveltentner Wehelhs en dauern soll. Dieselbe giebt einen Ueberblick über die wissenschaft⸗ (Werner u. Pfleiderer), fowie Alfrer Schneider (Otrmüller u. Lehmann). führen. 4₰ x 4ℳ (Preis unbekannt) lichen und praktischen Ergebnisse einer Expedition nach Zentral⸗ In Klasse 60 (Weine und Branntweine) erhielten große St. Petersburg, 18. August. (Meldung der Reuter'schen und Süd⸗Amerika, welche der Direktor des Botanischen Prerh. F. P. Buhl in Deidesheim, Deinhard u. Co. in Koblenz, Telegraphen⸗Agentur „er weifer und dis hiserin ind wheizeu. Gartens in Vietoria (Kamerun), Herr Dr. P. Preuß, im Auftrage gon Müller in Scharzhof; in Klasse 62 (verschiedene Getränke) elegraphen⸗ genh ur.) Der atser und die Kaiserin sin Allenstein 13,60 13,00 14,10 14,10 14, ℳ, 14,00 des Kolonialwirthschaftlichen Comil68⸗ hierselbst mit die Kollektivausstellung der Brauereien in Munchen. In der Klasse 668 gestern zu den Manövern nach Luga abgereist. Gosbap.. 1440 14,40 14,00 14 G, 1430 1180 6 14,60 1460 Genehmigung des Auswärtigen Amts vom Juni 1899 bis zum Juli Bergbau, Bergwerke und Steinbrüche) wurden große Der „Russische Invalide“ veröffentlicht die Ernennung des Thorn 22 1 14,00 14 9 14 60 1180 14,43 14,54 1900 a usgeführt hat. Der Zweck dieser Reise war, die zum theil Heghe der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin und der Generals Schilinskiiji zum General⸗HQuartiermeister des GSorau N. . 15,00 15,00 1530 1939 15 50 1389 88 8 hochentwickelten Kulturmethoden der verschiedenen tropischen Nutz⸗ Sammelausstellung der deulschen Bernstein⸗Industrie zuerkannt; Generalstabs. Posen.. . 14,00 14,20 14,40 1460 8 18 14,44 14,41 ewächse in den alten Kulturländern Amerikas zu studieren, die gemachten goldene Medaillen erhielten: Ehrhardt u. Sehmer in Saar⸗ St. Petersburg, 18. August. (W. T. B.) Der Lifsa 6 13,70 13,90 14,10 14,30 14,50 14,70 1446 13,75 Frfabrungen fuͤr unsere Kolonien, besonders für Kamerun, nutzbar zu brücken, Friemann u⸗ Wolf in Zwickau, Siemens u. Halske in Berlin, Pize⸗Admikal Alexejew meldet dem Kriegs⸗Minister aus Port ahga. 124 329 4,1 4,30 4,9 4,46 13,75 machen und vor allem die Ueberfübrung b besten E11““ 88 enhein. gsettrgits. Grsecseaft, Läe Aüthur vom 13. d. M. über Tschifu bem 14. d. M.: Am Smehlen Schl 1220 1320 112⁷ 1729 88 1289 1— 14,00 14,50 fämmtlicher Kulturpflanzen in lebendem Zustande zu bewerkstelligen. (Sammelausstellung 6 ℳ8 e.ö- vegennse 12 d. M. hat der General Flelscher mit dem 11. und Schweidniß. 88 3 1360 1410 1 110 S. 1465 15, 89 8n gggg Die Auesteilung zeigt nun zunächst eine Zusammenstellung fast Elektrizitäts⸗Gesellschaft), Harsche (Gewerkschaft schlesischer Nickelwerke). Theilen des 1. und 3. Schüten⸗Regiments, zwei Kompagnien Glogaun . . 15,00 15,00 15,10 15,10 15,9 12,20 15,10 14,70

sämmtlicher Kakaosorten, sowohl in Früchten wie in der fertigen erner erhielten große Preise: in Klasse 64 (Hüttenwesen) hüt pagt 1 , 6 14/40 5, Handelswaare. Man sieht bier unter anderem die besten Kaksoarten ‧* Werkzeugmaschinenfabrik L. W. Breuer, Schumacher üu. Co. und zwei Schwadronen der Schutzwache sowie mit 5 Geschützen 8 abr im 1⁄0 118 nb-- ges 14 76 15,20

. B. 2 oconueco, Tabasco, Salvador in Kalk bei Köln, Ehrbardt u. Schmer (G. m. b. H.) Schleif- Haiischen nach einem Kampf genommen. Die Bewegung begann 8 aan 14,90 7- 476 Enbnveevone die Rfe mühle in Saarbrücken; in Klasse 6098 (Kleinelsen⸗ und am 10. August von Da⸗schs⸗tsao aus mit br⸗ Kolonnen. n 1. gens 38 9 16,34 haupt nicht auf den europäischen Markt gelangen. Interessant sind Metallindustrie) Karlswerk Felten u. Guflleaume, Aktien⸗ Der Feind nahm sieben Werst nörblich von Da⸗schi⸗tsao eine Krefeld E 16,00 16,0 16,50 192½ 8 98 sferner die die Gewinnung des Perubalsams in jedem Stadium Gesellschaft, in Mulheim am Rhein, Kollektivausstellung Stellung ein und zog sich nach kurzem Kampfe mit einem Landshut⸗ . 15,67 16, G7 70 1990 183 9 7,90 17188 niss zeigenden Gegenstände nebst zur Erläuterung dienenden Photo-⸗ des Verbandes deutscher Drahtstift⸗Fabrtkanten; in Klasse 66 Verlust von 100⸗ 889 Mann zurück. Am 11. August wurde 1275 19, 29 19,25 . 1v28 9,33 17,29 1723 graphien. Eine Sammlung der verschiedenen Kautschukarten Süd⸗ (feste Dekoration von öffentlichen Gebäuden und der Angri mi Kolv fortgef . Wer Feind verlo Bopfin 41 398 S. 164 1549 2,b . 1728 18 und Zentral⸗Amerikas zeigt die verschiedenen Formen, in welchen dieses Wohnräumen) Professer Karl Hoffacker in Charlottenhurg, 88 ngriff. mit er Folk ven fortgesetzt. g Fein erle 8 . ,. , 80 16,30 r. 1 1 90 werthvolle Produkt in den Handel kommt, dazu die verschiedenen Stamm⸗ Bauinspektor Johannes Radke in Groß⸗Lichterfelde, Professor Otto 300 —400 Mann, vier Geschütze und eine f2gg und Deee,, 1 N 4 a⸗ 82 1739 78

n Dr. Preuß naäher bestimmt wurde. Die mexika⸗- mann in Charlottenburg, Professor Emanuel Seidl in München, Pro⸗ sieben Verwundete, eines der russischen Geschütze wurde 7 e esemeap n beste veefümen gilt, ist in ihren acht fessor Gabriel Seidl daselbst, Paul Marcus in Berlin, Karl Spindler, demontiert. Am 12. August wurden bei Tageganbruch Fhachl. . 17,00 17,00 17,50 verschiedenen Handelsklassen ausgestellt. Dieses Produkt geht aus⸗ Kunstmaler in St Leonhardt, Professor Gustav Halmhuba in Stuttgart; die Positionen auf der Höhenkette vor Haitschen und die 9 2 . schließlich nach den Vereinigten Staaten, da man in in Klasse 71 (bewegliche Dekorationen und Tapezierer⸗ Stadt selbst von den Chinesen geräumt. Es befanden sich Allenstein 2 12,00 , 1 12 25 12,22 12 9ℳ— Europa den hohen Preis von 44 und darüber pro arbeiten) Professor Karl Hoffacker in Charlottenburg; in Klasse 72 auf der Seite der Chine en 4000 Mann regulärer Truppen und 12,60 12,50 12,30 13700 Pfund nicht bezahlt. Einen prächtigen Eindruck macht ferner Keramik) Königlich eeh HorFlehmagafedinr in Br 1000 Boxer mit 8 Geschuüͤtzen. Der Feind zog sich nach 2 12,30 1320 13490 seider eengnans ren eserog. 1 fic chäsce Poneklanmadsottng in Mechen, FvFKFr Aissandsig n zurück. Der General Protschitschagom erließ 13,70 14,30 14,30 14,60 L 8

färbte Hängematten, Taschen, Gurte, Saumzeuge, werthvolle Flecht⸗ ettlach a. Saar; in Klasse 73 (Krystall: und Glas. vnef 8 18 r di4 8 4 5 werke, wie Matten, Hüte, besonders die berühmten Panamahüte, waaren) Sievert u. Co., G. m. b. H., in Dresden, Deutsche Glas⸗ in Wladiwostok einen Aufruf, in welchem er in chinesischer Aüc s 1400 9 130 1430 14

1 g ab von der Intelligenz und Geschicklichkeit der Ein⸗ mosaik⸗Gesellschaft Puhl u. Wagener in Berlin⸗Rirxdorf; in Klasse 76 und russischer Sprache die Bevölkerung des Küstengebiets 1 4 1 eh. K vnn der Gükte und der faltigkeit der Eibrichdangen und Verfahren für die Spinneret und auffordert, sich nicht zu beunruhigen und den täglichen Arbeiten, 1 . 13,00 4 13,30 13,30 3 verwendeten Rohfasern. Kunstwerke gleichen Ranges sind die durch eileret) Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft in Mülhaufen Els.; nachzugehen. Beeslan. .. 14,00 14: 14 60

Eingeborene Mexicvs und Nicaraguas angefertigten Schnitzereien in Klafse 77 (Einrichtungen und Verfahren zur Herstellung 822 b u Streblen i. 8 85 und Malereien auf Fruchtschalen von Kürbissen und anderen hart⸗ von Geweben) Seyffert u. Donner in Chemnitz; in Klasse 78, Wien, 18. August. (W. T. B.) Laut einer von dem —2 8 188 15 1478

li üchten. Reichhalti usammenstellungen von tropischen (Einrichtungen und Verfahren zum Bleichen, Färben österreichisch⸗-ungarischen Kriegsschiff Kaiserin und Kö⸗ 1 b Heecen Faephüshen Bedrucken und Appretieren der Textilstoffe, in ihren ver⸗ nigin Maria Theresia“ eingetroffenen telegraphischen 8 8 1829 2 188 lunzenbersteinerungen und originellen Mitbildungen (Holsblumenj] schiedenen Zaständen) Elseisische Maschinenbau. Gesellschaft in Mül. Nachricht hat der Kaiser von Korea den verbündeten Truppen ildesheim. Ie 1420 vervollständigen das Bild der pflanzlichen Erzeugnisse aus den Kultur⸗ hausen i. Els.; in Klasse 79 (Einrichtungen und Verfahren seine Sympathie aussprechen lassen. Ferner hat der Kaiser nvr 1929 dega. 189 Fändern im aördlichen und nordwestlichen Theil von Süd⸗Amerika, für die Raͤberei und Bekleidun aindust de) Mealchinefabat iynen 1000 Säcke Reis, 3000 Sacke Mehl und 2000 Buchsen Mayen.. c 80n Zentral.Amerika und Westindien in einer für den Gelehrten wie den er. Aee n ö A ec Fgarenen geschenkt, wofür die Besehlohaber der Geschwader E 1————— Regctdanatelung haft inr enten” Fabritanten und erver dhren Dank aussprechen ließen. In der „Urania: (Taubenstraße) wird der durch zahlreiche von Zanella und Futterstoffen) die vereinigten Aus⸗ London, 18. August. (W. T. B.) Das ‚Reuter'sche Lichtbilder erläuterte Vortrag „Eine Wanderung durch die Welt. steller in Elberfeld; in Klasse 82 (ʒarne und Gewebe aus Bureau“ meldet aus Pretoria vom 17. d. M.: Has Kriegs⸗ vucselang in Parts“ auch in ver nächsten Woche noch allabendlich Wolle) J. Lügger Sohn in Aachen, Aloys Kneops daselbst. Wihelm gericht verhandelte heute gegen den Leutnant Hans Cardua Main 14,50 wiederholt werden. Benger Söhne in Stuttgart; in Klasse 88 (Seide und Seiden⸗ gert gea“ sente geg 1A“ 11 gr 5 1589 gewebe) Christoph Andrean in Mülbeim, Wm. Schröder u. Co. in von der, Staats⸗Artillerie, welcher des Bruches des göA - 9 Auf der Treptower Sternwarte werden in der nächsten Krefeld, H. vom Bruck Söhne, G. m. b. H., in Krefeld, Deuß u. Ehrenworts und der Theilnahme an einem Komplott gegen den 3 Woche mit dem Riesen⸗Refraktor in den frühen Abendstunden, vor Oetkar daselbst; in e 84 (Spitzen, Srickereien und Feldmarschall Lord Rob erts beschuldigt ist. er Angeklagte Aufgang des Mondes, der Komet Brookg⸗Borelly, der Planet „Saturn’“] Passe tee die Sammelausstellung der lauener Spitzen⸗ bekannte sich schuldig, erklärte aber, er sei zu dem Komplott und ein Sternhaufen gezeigt werden. Am Tage werden die Sonne, auf Stickerei und Gardinen⸗Induftrie, sowie die Königliche Spitzenklöppel⸗ durch englische Geheim⸗Agenten verleitet worden, und bestritt, Allenstein 1 10,90 der sich jetzt eine große Fleckengruppe bemerkbar macht, und der Planet Musterschule in Schneeberg i. Sachsen. jemals mit Botha in Verbindung getreten zu sein. Er habe Boldap. 11.60 Nas 28 Sean eobachtet. orgen, Sonntag, spricht Direktor Archenhold versucht, dies zu thun, doch sei er dabei ergriffen und zurück⸗ Teeeg neg- 12,60 12,70 sachmsttags um 5 Uhr über .Die Orientierung am Sternenhimmel gebracht worden. Hierauf wurde die weitere Verhandlung Sorau.. 13,50 13,80 13,80 und Abends um 7 Uhr über „Sternhaufen und Nebelflecke“. Beide . Runn, ee bt bIö 1 Las 2 1300 1350 Vorträge werden von zahlreichen Lichtbildern begleitet sein. Nach Schluß der Redaktion eingegangene B 18 11.70 12200 1230 Depeschen. 8 8 8 Schneidemühl 12,90 13,20 13,20

F 8 ; 2X sta Fortse in Bei Colmar i. P.

Stettin, 17. August. (W. T. B.) In der Spritfabrik Cassel, 18. August. (W. T. B.) Seine Majestät der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ag 11.20 22b 12,90

Sund Dampfbrennerei von Ferdinand Rückforth's Nachfolger Ka iser traf mit dem General⸗Feldmarschall Grafen Waldersee b i. Schl. 8249 12,40

Schweidnitz 2 14,20

Gmnbemn . . 13,50 Mayen.. Krvefelbdb ... 135

Landshut 3 8 14,23 Mainz. 0 Kag

Bruchsal 16,00

2₰

III44“

pflanzen, von denen eine der wichtigsten, welche den „Caucho blanco“ Rieth in Berlin, Gustav ete in Charlottenburg, Professor Riegel- zog sich nach Haitschen zuruͤck. Die Russen hatten

90

13,39 14,35 14,55 13,30

13,75

14,50

e

—,——öq— q

28 38SS88

1

E““

Kreselb .. 14,50 Saarlouis. , 15 60 Landshut 14,29 14,64 Augsburg. 3,6 14,20 14,40 Bopfingen. 15,40

81I ZI12

. ns 1 540 Bruchfal . 15,50 16,00

11161X“X“

'

o

11,20

8

—,—

+

88

—,——— SE SS SH 8⸗

' S

[— 88

ꝙꝙ9 b80

S

2

S 8 2

8

—,—,—

F.

1l'

—b

88

Wetterbericht vom 18. August 1900, Der Luftdruck ist gleichmäßig vertheilt. Maxima Mohr von Venedig. Sonnabend: Auf Straf⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die

g Uhr Vormittags liegen westlich von Irland und über Westrußland. urlaub. Sonntag: Die Jungfrau von Orleaus. Hältite ermäßigten Preisen: Jugend.

In Deutschland ist das Wetter, bei schwachen, Neues Opern⸗Tbeater. Dienstag: Der Mikado. Montag und folgende Tage: Die Dame von

a Ssg—p meist östlichen Winden, beiter, warm und trocken. Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag: Der Maxim.

Forkdauer wahrscheinlich, jedoch stellenweise Gewitter. Mikado. Frettag: Die Fledermaus. Sonnabend: Deutsche Seewarte. Der Mikado. Sonntag: Die Fledermaus. ZBentral-Theater. Sonntag und

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Berlin nach Elf.

F ¶blüir: Die versumkeme Glocke. Abends ——hm Theater. ielie Ber Prebekenbidar 5 h 3 9 b K Montag: er. L“ amilien⸗Nachrichten. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Dienstag: Der Probekandidat. 8A sr 8 8 Verlobt: Frl. Clara Stach von Goltzbeim mit

Hrn. Leutnant Georg von Zitzewitz (Sporwitten).

PEE“

&

naesd.

rre,

Wind- Wetter. richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Allenstein

Goldap 13,20

Thorn. 14,00

hhs. 8 12,00 Schneidemühl 8 13,40 Kolmar i. P. . . —. 2 Breslau alter Hafer 12,40 8 neuer Hafer 12,00 Strehlen. 12,00 Schweidnitz. 12,60 Glogau . . 8 3 12,40 Liegnitz. 1““ 12,50 Hildesheim alter Hafer 8 neuer Hafer

ometerst. 888

a. 00 u. Meeres⸗ iveau reduz.

82 ln

13,60 13,32

13,50 12,57 13,90 15,50

9

12,50 13,30 13,75

15,40 15,15 14,00 1 15,00 15,20 15,00 15,00

16,10 16,10 15,00 15,38 8 alter Hafer 15,40 16 00 56 5,18 SgeFrseng b Se 8— 1240 18,60 , 18340 89 S V . 8 1 Zruchfadl. 13,00 13,00 140 . u Verantwortlicher Redakteur: 1 B Die verkaufte wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Maek abgerundet mitgetheite. wied aus den unobgerundeten Zahlen ennee. Seen in Uen E—— daß der betrestende Preis nicht vorgekommen ist, ein Puntt (⸗) ie d sechs Gvalten, daß enespeechender Werscht

S

2

8888 8 8

2 S

Temperatur in Celsius.

Ba 8 88888888 888s88

2—2*

Stornoway Blacksod . .

Sbi 766 % Fetdtnn, ee. Seily.. 7630 WNW lI balb bed. haus. 157. Vorstellung. Mignon. Oper in

ix . 761,1 8 1 3 Akten von Mabroise Thomas. Text mit Be. * v6 76 % 80 1n. -— des Wolfgang von Goethe'schen Romank Theater des Westens. Ensemble⸗Gastspiel]/ Frl. Else Hammerschmidt mit Hrn. Pfarramts⸗

G

22 SS 2 S

SSSSS

+

3 b 2 unter Leitung des Direktors Ferencav. Sonntag, kandidaten Eberhard Schmidt (Wittbrietzen i. M. Visssingen-.7616 W 1 Dunft 8 —— Nachmittagk: Zu balben Pressen: Die Fleder. Elsbol;). Frl. Luise Wollert mit Hrn. Leutnant Ider.. .. 761,4 Windstille wolkenlos Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 ½¼ Uhr. maus. Abends: Die schöne Helena. Helena: Willi Groth (Neustelitz —Mörchingen). Fhesetlenlund 762,6 Winde tine R Beas Im Königlichen Opernhause findet mit Ende Fräulein Leona Ney. als Gast.) (Geboren; Ein Sohn: Hrn. Leutnant Reinhard udesnaes. 92,5 ndstille Regen ¹August d. J. eine Gesammt⸗Aufführung von Richard Montag: Die schöne Helena. (Helena: Fräu⸗ Bracht (Cbarlottenburg). Hrn. Landrath von Skagen... 799,5 SO 3 halb bed. Wagner’'s Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibe⸗ lein Leona Ney, als Gast.) Saldern⸗Mantel (Klein⸗Mantel). Hrn. Super⸗ Kopenhagen. 764,9 80 Awolkenlos lungen“ statt. Beginn des Billetverkaufs hierzu Dienstag: Die schöne Helena. (Helena: Fräu⸗ intendenten Carl Harhausen (Ctarnikau). Hrn. Karlstavb... 7998 Fe Heees wird noch bekannt gegeben. lein Leona Ney, als Gast.) Amtsgerichtsratb dover (Mülbeim a. Ruhr). Soebolm . 76½ 3. wortenlos 21,4 .Das. Abonnememtwilst poarguct Unte plut 78 en. Magsstrats⸗Asseffor Hellwig (Berling 8 v 2 . 784,8 Windstille wolkenlos zur 157. Vorstellung im Königlichen Opernhause ist 8 Fine Tochter: Hrn. Archivar Dr. 27 Haparanda . ¹ ndstille wolkenlo⸗ 99dem Inhaber verloren gegangen, vaßselbe wird des⸗ Lessing-Theater. Sonntag: Wieder⸗Eröffnung (Breslau). 22. Hrn. Detlof von Oertzen (Barsverf). Vorkum. . 761,8 9 woltig 9,6 balb hierdurch für ungültig erklärt. ver Schauspiel⸗Saison. Die Ehre. 5. Ritkmeister Hugo Frhin, von Loön Leitum 762,3 80 lei Sonntag: Neues Opern⸗Theater. Der Mikado. Montag: Im weißen Rößl. * (Parchim i. M.) b D. Camont mburg . 762,/8 890 halb bed. Burleske⸗Operetie in 2 Akten von W. S. Gilbert. Dienstag: Als ich wiederkam. Gestorben; Hr. Generalmasor 1. D. Eagm zwinemünde 765,0 SO0 wolkenlos 9] Mausik von Arthur Sullivan. Scenisches Arrange⸗ KaSsxhigesanseasaxal Frhr. von Reitzenstein (Berlin). Se Rügenwalder⸗ ment von Balletmeister Gundlach. Anfang 7 ½ Uhr. 3 Hermann Krahmer (Stettin). Hr. Genera . münde. 766,3 D80 2 wolkenlos Montag: Die Fledermaus. Komische Opexette Neues Theuter. (Direktion: Nuscha Butze.) irekkor Theodor Lange (Baden,Haden) Hr. Neufahrwasser 768,2 8 heiter 9,0 mit Tam in 8 Akten nach Mellbar und Halévv. Sonmtag: Der weißte Hiesch. Schwank in s Atten Jastor omer. Richartd Schwartz (Breslau). Memel . J 7679 S0 wolkenlos 4 Bearbeitet von E. Haffner und Richard Gense. von Carl Pander. Vorher: Ein Interview. 6 .-2 znir md . 12 Strauß. Tanz von Emil Graeb. in 1 Akt von Edela Rüft. Anfang estf). wolkig nfang r. 1 . 1 . en 8 888 . n b——25 ,— Bergiß. Montag: Dieselbe Vorstellung. Direktor Siemenroth in Berlin. erlin... 3, 3 halb bed. meinnicht. senstag: Stumme von ] 8 er 24 J. P.: 6 Fbemnitz .. 7627 wolkenlos Portici. Mittwoch Tannhäuser. Donnerstag; Eeesrseet 6 Verlag der g 47 (7 Hes Grsumana) ““ Hees 8 189% 8 8 wosgenlos I vereee 3 vestxams Ahaater. Shgeee vh Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Iioh . 8 v 8 b: 0 . rg. untag! e von a. (1.4 9 e. 8 Freägrarj Pekha⸗ Ma v1144“”“ 54 de v8 Maxim.) Schwank r 6 A Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. (Main) . 761,7 heiter Schauspielhaus. Dienstag.: Wilhelm Tell. von Georges Feyogau. Uebersetzt und bearbeilet Vier Beilagen Karlsruhe. 762,6 S wolkenlos Mittwoch: Die IJournalisten. Donnerstag: von Benno Jagobson. In Seene gesetzt von 1b 842 4 München 763,7 bedeckt Nathan der Weise. Freitag: Othello, ver Sigmund Laukenburg. Ansang Uhr. W““ Ceinschließlich Börsen⸗Beilage).

8888

S S

HSSSSS

gbdobe —- —— 1

8SS8

—,— —,—,—,—-,— * ½

S288S88S

Limburg a. L. Mayen.. Krefeld.. Trier. 8 Saarlouig. Landshut . Augsburg.

8

14 50 16,80 16,00 16,20 14,52 15,05 13,20 14,40

88

Stiiil

A△ 1lr8s 1SSIS

S

84

r v . ½ . 8. 888382288.

NiI

S9SS 00 2200 b0 00

88