1900 / 197 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Die Herren Aktionäre der Actien⸗Malzfabrik Cönnern zu Cönnern a. Saale werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 12. September de. Irs., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Konferenz⸗ zimmer der Fabrik stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Berichts des Vorstands an den Aufsichtsrath.

) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, über Pertheilung des Gewinns und über Ertheilung der Decharge.

Die Aktien, rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind gemäß § 16 des Statuts in die Hände des Vorstands niederzulegen. 1

Cönnern a. Saale, den 18. August 1900

Der Aufsichtsrath der

Aetien⸗Malzfabrik Cönnern. Heinrich, Vorsitzender.

[22527]

Mechanische Buntweberei Brennet.

Die diesjährige Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 11. September, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale, Linden⸗ straße Nr. 37, in Stuttgart statt.

Zutrittskarten können gegen Vorzeigung der Aktien oder sonstige ausreichende Beläge über den Besitz im Bureau der Gesellschaft in Stuttgart oder bei Herrn Carl Krafft in Schopfheim bezogen werden. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über

8 die Verwendung des Reingewinns.

6 öe des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths.

4) Erneuerungswahlen des Aufsichtsraths.

5) Statutenänderung.

Schopfheim, den 18. Pugust 1900.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Krafft. 8

[42455] Palmhernoelfabriken Arctiengesellschast

vormals Heins & Asbeck i/f.

Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 20. September 1900, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Brodschrangen 35, I. Etage.

Tagesordnung: Vorlage der Schlußrechnung und Entlastung der Liquidatoren.

Legitimationsbescheinigungen zum Eintritt in die Generalversammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 15. bis 19. September d. J. bei den Herren Schröder Gebrüder & Co., Brod⸗ schrangen 35, in Hamburg, entgegenzunehmen.

Die Einsicht der Schlußrechnung steht den Herren Aktionären im Bureau der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung. 8 8

Hamburg, 15. August 1900.

Der Aufsichtsrath. A. Kayser, p. t. Vorsitzender.

[42525]

Zur ordeuntlichen Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee laden wir die Herren Aktionäre Mittwoch, den 19. September a. c., Mittags 11 ¼ Uhr, nach der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee ergebenst ein.

Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der

lanz.

) Antrag des Aufsichtsraths auf Decharge⸗ Ertheilung event. Wahl einer Revisions⸗ Kommission zur Prüfung der Bücher des

Geschäftsjahres 1899/1900.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths

für die statutenmäßig ausscheidenden Herren E. v. Bieler⸗Lindenau und C. Schmelzer⸗

Gualsburg.

Die Aktien ohne Dividendenscheine sind nach § 19 bis zum 17. September d. J. Herrn Fabrik⸗ Direktor Schmitz, Neu⸗Schönfee, Schönsee W.⸗Pr. 2, behufs Empfangnahme der betreffenden Legitimationsscheine zu übersenden. 1““

Neu⸗Schönsee, den 18. August 1900.

Der Aufsichtsrath der—

Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee. E. v. Bieler. A. Rothermundt.

Graf v. Alvensleben. V. Kauffmann. C. Schmelzer.

[42523] Gas⸗ und Elektriecitäts⸗Werke Birnbaum A.⸗G.

Einladung zur ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 15. September 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale, Bachstraße 112/116, Bremen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1899/1900.

2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths, der am Ende des laufenden Geschäftsjahrs in Funktion tritt.

4) Aenderungen der Statuten in Gemäßheit der

Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs.

Von den Neuerungen sind insbesondere hervor⸗ zuheben:

a. Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen nur abhängig von der Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

b. Die Ausgabe von Aktien über den Nennwerth ist gestattet. 1

c. Regelung der Auzübung des Stimmrechts.

d. Stimmt der Aussichtsrath den Vorschlägen des Vorstands hinsichtlich Abschreibungen und Rücklagen bei, kann die Generalversammlung diese Festsetzungen nur mit Dreiviertelmehrheit

1“nn

Stimmberechtigte

12. September 1900 bei dem Beankhause J. Schultze & Wolde, Bremen, hinterlegt sein, woselbst auch die Eintritts- und Stimmkarten

öln, für die Zeit bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung deponiert oder den Besitz und die anderweitige Deponierung dem Aufsichtsrath oder dem Vorstand

Aktien müssen bis zum

[42622]

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Melno

werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen

Geueralversammlung am Sonnabend, den

15. September er., Nachmittags 5 Uhr,

nach der Zuckerfabrik Melno eingeladen.

Die Aktien sind nach § 29 des Statuts spätestens

bis zum 13. September er. bei dem Direktor

der Fabrik Herrn E. Brasack zu deponieren.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands über den Gang und

die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der

Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtgraths.

3) Wahl einer Revisions⸗Kommission zur Penfang der Bücher und Rechnungen des

eschäftsjahres 1899/1900 resp. Decharge⸗ Ertheilung an den Vorstand und an den Aufsichtsratb.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aussichtsraths für die statutenmäßig ausscheidenden Herren A. Jaeger⸗Boguschau und M. Findeisen früher Orle.

Melno, den 17. August 1900. 9

Der Aufsichtsrath der 1

Zuckerfabrik Melno.

H. von Bieler, Veorsitzender.

12528] Aetiengesellschaft

für Kohlendestillation

in Bulmke bei Gelsenkirchen. Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zur neunzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf den 20: September 1900, Vormittags ½2 Uhr, im Hotel Royal in Düssel⸗ dorf ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1899/1900. 2) Feststellung der Bilanz pro 1899/1900 und Gewinn⸗Vertheilung, sowie Entlastung. 1 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Herren Aktionäre gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts vom 19. September 1899 befugt, welche spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, und zwar bei gleichzeitiger Einreichung eines doppelten Nummer⸗Verzeichnisses, ihre Aktien oder von der Reichsbank darüber ausgesftellte Depot⸗ scheine bei unserer Gefellschaft in Bulmke, Poststation Gelsenkirchen, oder bet den Herren Delbrück Leo & Co., Berlin W. 66, Mauerstraße Nr. 61/62, der Westfälischen Bank, Bielefeld, der Essener Credit⸗Anstalt, Essen a. d. Ruhr, A. Schaaffhausen’'schen Baukverein,

glaubwürdig nachgewiesen haben. Der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1899/1900 liegt vom 6. September 1900 ab auf unserem Geschäftsbureau in Bulmke bei Gelsenkirchen zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. Bulmke bei Gelsenkirchen, den 18. Auguft 1900.

6 Der Vorstand. A. Hüssener.

H.

[39541] Neue Augsburger Kattunfabrik. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. August a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabriklokale stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz, und Beschlußfassung hierüber. Statutengemäße Ersatzwahl für vier aus⸗ scheidende Aufsichtsrathsmitglieder. Verloosung von Partial⸗Obligationen. 1 Abänderung der Gesellschaftsstatuten, um dien selben dem Handelsgesetzbuche vom 10. Mand 1897 anzupassen. Um die vorgeschlagenen Aenderungen vorher genau prüfen zu können, 882 vom 23. August an Exemplare des neuen tutenentwurfs zur Ent⸗ nahme für die Herren Aktionäre an der Gesellschafts⸗ kassa und bei den Bankhäusern Paul von Stetten und Friedr. Schmid & Co. hier bereit. Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien in der Zeit vom 23.—25. August a. c. inkl. an den Kassen der Bankhäuser Paul von Stetten oder Friedr. Schmid & Co. hier vorzuzeigen. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen

Aktionäre in unserm Fabrikkomtor auf. Augsburg, den 4. August 1900⸗ 8 Neue Augsburger Kattunfabrik. Der Vorstand. . M. Rothballer. A. Ulrich.

Rheinländische Gesellschaft A. G. in Heidelberg. .. 1) Den Vorstand bilden: Franz Karcher, Privat⸗ mann in Kaiserslautern, Paul Ritter, Privatmann, Kaiserslautern. 1 2) In den Aufsichtsrath wurden gewählt: Dr. Hermann Weltz, praktischer Arzt in Frankfurt a. M., Dr. Georg Kratzenstein, praktischer Arzt in Frank⸗ furt a. M., Dr. Paul Remy, Kaufmann in Worms, als Ersatzleute: Justizrath Albert Senden, Direktor in Köln, Arthur Parcus, Bankbeamter in Berlin, 3) Unsere Bilanz pro 1899/1900: Activa.

„A6JZ1ööö6

50 000,— 50 000,— Passiva.

Aktien⸗Kapit11t1u1ataetayz . 4 800,— Reservefonds .. 1 C111“ 500,— Reserve⸗Kasse des Korps Rhenania .44 700.—

50 000,—

Hauswerth..

spätestens am zweiten Tage vor dem Tage 6 Versammlung abzufordern sind. 17 der

Statuten. 8 Der Aufsichtsrath. 8 F. W. Kellner, Vorsitzer.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Soll Hab

vom 14. August ab zur Einsichtnahme für die Herren

[425244 Bekanntmachung.

Nastau Selterser Mineralquellen Aktien Gesellschaft,

Ober⸗Selters. Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer am Sonntag, den 23. September d. J., in unserem Geschäftslokale in Ober⸗Selters, Nachmittags 3 ½ Uhr, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Statutenänderung, soweit solche durch die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs exforgerlsch ist. Nach Schluß der obigen Generalversammlung wird in den Räumen unseres Etablissements zu Ober⸗Selters eine Feier anläßlich des 25jährigen Bestehens unserer Gesellschaft stattfinden, zu welcher wir hiermit unsere Aktionäre nebst Angehörigen ergebenst einladen. 1 Ober⸗Selters, den 18. August 1900. Der Aufsichtsrath. H. A. Hilf, Vorsitzender.

Schultheiß“ Brauerei Artien ⸗Gesellschast Berlin⸗Dessau.

Denjenigen Aktionären unserer Gesellschaft, welche bisher i—r Bezugsrecht auf die durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni d. J. zur Aus⸗ gabe gelangten neuen Aktien im Betrage von 3 000 000 noch nicht ausgeübt haben, wollen wir hierzu noch eine weitere Frist bis Sonnabend, den 1. September d. J. einschließlich bewilligen Wir bemerken hierbei jedoch ausdrücklich, daß der 1. September der letzte Termin ist, an welchem dat Bezugsrecht noch ausgeübt werden kann und daß später eingehende Anmeldungen in keinem Falle be⸗ rücksichtigt werden können.

Unter auf unsere Bekanntmachung vom Juni d. J. wiederholen wir, daß Anmeldungen zum Bezuge unserer neuen Aktien bei der Effektenkasse der Deutschen Bank Berlin, Behrenstr. 8— 13, während der üblichen Geschäftsstunden anzubringen

sind. Schultheiß’ Brauerei Betien⸗Gesellschaft. Richard Roesicke.

[42627] 1 8

Deutsche Gußstahlkugelfabrik A. G. vorm. Fries & Höpflinger

zu Schweinfurt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen

Generalversammlung auf Samstag, den 15. September 1900, Vormittags 9 Uhr, in

unserem Geschäftslokal zu Schweinfurt ergebenst eingeladen.

Beschlußfass 9 ““ Vorstandschaft und des Aufsichtsrath

Berathung und Beschlußfassung über die Anträge der Vorstandschaft und de ꝛu raths:

1) auf ö des Vertrages zwischen der Deutschen Gußstahlkugelfabrik A. G. vorm. ries & Höpflinger in Schweinfurt und den Deutschen Rohkugelwerken A.⸗G. in

chweinfurt vom 10. April 1897 behufs Vereinigung der Aktiengesellschaft Deutsche Roh⸗ kugelwerke mit der Deutschen Gußstahlkugelfabrik vorm. Fries & Höpflinger A. G. durch Uebertragung der Aktiva und Passiva der Rohkugelwerke nach dem Stande vom 1. März 1900 an die genannte Deutsche Gußstahlkugelfabrik ohne Liquidation gegen Empfangnahme von 600 Stück neuen Aktien zu à 1000,— der Deutschen Gußstahl⸗ kugelfabrik seitens der genannten Deutschen Rohkugelwerke und resp. deren Aktionäre;

2) über die zur Herbeiführung dieser Fusion weiteren Anträge:

a. auf Gratiseinlieferung der im Besitze der Deutschen Gußstahlkugelfabrik befindlichen 150 Rohkugel⸗Aktien an die Deutschen Rohkugelwerke zwecks Vernichtung dieser Aktien, b. auf Zuzahlung von 25 % des Nominalbetrags jeder Aktie binnen einer vom Aufsichtsrath festzustellenden Frist, 898 1 c. auf Zusammenlegung aller derjenigen Aktien im Verhältniß von 4 zu 1, bezüglich welcher eine Zuzahlung während der vorgenannten Frist nicht geleistet wird, so zwar, daß nur die infolge Zusahlung abgestempelten und die aus der Zusammenlegung von 4 zu 1 hervorgegangenen Aktien in der Folge am Vermögen und Reingewinn der Gesellschaft theilnehmen, alle übrigen aber im Sinne des § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden unter verhältnißmäßiger Vergütung der kraftlos erklärten Aktien nach für die zu⸗ sammengeleate Aktie sich ergebendem Dresdner Verkaufsbörsenpreis; so zwar, daß ferner die an die Rohkugelwerke, wie Eingangs erwähnt, zu gewährenden 600 Gußstahlkugel⸗ Aktien nach durchgeführter Aufzahlung und bezw. Zusammenlegung der Rohkugel⸗Aktien auf die entsprechende Ziffer des auf diese Art reduzierten Rohkugelgrundkapitals unter Einlieferung und Vernichtung der überschüssigen Stücke vermindert werden;

3) über Genehmigung des von der Vorstandschaft und vom Aufsichtsrath vorgeschlagenen Fusions⸗ vertrages; 1 8

4) über ET des empfohlenen Vertrages und resp Abänderung des schon bestehenden Vertrages mit der Automobil⸗Gesellschaft „Vulkan“ zu Berlin behufs käuflicher Erwerbung aller Aktiva und Patentrechte dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung zwecks Erweiterung unseres Unternehmens durch Fabrikation von elektrischen Motorwagen;

5) über Abänderung der Statuten, u. z. des § 1, sodaß die Firma künftig lauten soll: Deutsche Gußstahlkugel- & Vulkan⸗Motoren⸗Fabrik, A. G., dann des § 2 Litt. a. und Litt. d., sodaß der Gegenstandsumfang des Unternehmens vollzähliger wird; dann des § 3, in welchem der erste Satz über Beginn der Aktiengesellschaft zu streichen wäre, des § 4 Abs. 5 Üüber Gültigkeit der Publikationen, dann des § 5, worin die durch die Fusion ge⸗ botene Erhöhung des Grundkapitals zu konstatieren wäre; der 6 und 7 durch Streichung des Schemazusatzes, endlich des § 11, wo des gemäß des Vertrags mit der Vulkan⸗ Gesellschaft dieser ev. zukommenden Antheils am Bilanz⸗Gewinnergebniß zu gedenken wäre;

6) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Sollten in der Generalversammlung die zur gültigen Beschlußfassung nöthigen zwei Drittel des

Grundkapitals nicht vertreten sein, so wird gemäß § 25 der Statuten sofort eine 2. außerordentliche

Generalversammlung berufen werden, deren Beschlußfahigkeit dann eine unbedingte ist. Nähere Auskunft über die Anträge wird auf Verlangen jedem Aktionär im Sinne des § 256 des H.⸗G.⸗B. gewährt. Die⸗

jenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien

oder von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellte Bescheinigungen über erfolgte Deponierung

längstens bis zum 8. September c. bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold zu Dresden, Nürn⸗

berger Bank zu Nürnberg oder bei unserer Gesellschaftskaffe in Schweinfurt zu hinterlegen. Schweinfurt, den 18. August 1900.

6u“ Der Vorstand.

Fries. Hückler.

1426281 Deutsche Rohkugelwerke, A.⸗G. zu Schweinfurt. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 15. September 1900, Vormittags 11. Uhr, im Gesellschaftskomtor zu Schweinfurt, Schrammstr., ergebenst einzuladen.

Tage sordnung: Berathung und Heschlugaen. üͤber die Anträge der Vorstandschaft und des Aufsichtsraths:

1) auf Umänderung des Vertrages zwischen unserer Aktiengesellschaft mit der Deutschen Gußstahlkugelfabrik, A. G. vorm. Fries & Höpflinger in Schweinfurt vom 10. April 1897 behufs Vereinigung unserer Gesellschaft mit der Deutschen Gußstahlkugelfabrik vorm. Fries & Höpflinger durch Uebertragung unserer Aktiva und Passiva nach dem Stande vom 1. März 1900 an die genannte Deutsche Gußstahlkugelfabrik ohne Liqut⸗ dation gegen Erhalt von 600 Stück neuen Aktien zu à 1000 der Deutschen Gußstahl⸗ ängelfabrik seitens unserer d i. der Aktionäre der Deutschen Rohkugelwerke; 2) über die zur Herbeiführung dieser Fusion und damit der Auflösung der Deutschen Roh⸗ kugelwerke A.⸗G. weiteren Anträge 1 a. auf Gratiseinlieferung der im Besitz der Deutschen Gußstahlkugelfabrik befindlichen 3 1. Rohkugel⸗Aktien an die Deutschen Rohkugelwerke zwecks Vernichtung dieser en, auf Zuzahlung von 25 % des Nominalbetrages jeder Aktie binnen einer vom Auf⸗ sichtsrath festzustellenden Frist, 4 8 auf Zusammenlegung aller derjenigen Aktien im Verhältniß von 4 zu 1, bezüglich welcher eine Zuzahlung während der vorgenannten Frist nicht geleistet wird, so zwab, daß nur die infolge Zuzahlung abgestempelten und die aus der S von 4 zu 1 hervorgegangenen Aktien zum Umtausch gegen die erwähnten neuen ußstahl kugel⸗Aktien berechtigt werden, alle übrigen aber im Sinne des § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden unter verhältnißmäßiger Vergütung der kraftlos erklärten Aktien nach für die zusammengelegte Aktie sich ergebendem Dresdner Verkauft⸗ börsenpreis: so zwar, daß ferner die an unsere Rohkugelwerke, wie Eingangs erwähnt, zu gewährenden 600 Gußstahlkugel⸗Aktien nach durchgeführter Aufzahlung und b der Rohkugel⸗Aktien auf die entsprechende Ziffer unseres auf d rt reduzierten Grundkapitals unter Einlieferung und Vernichtung der überschüssigen 8 Stücke vermindert werden; 3) über Genehmigung des von der Vorstandschaft und vom Aufsichtsrath vorgeschlagenen 8 Fusionsvertrages. 18 Sollten in der Generalversammlung die zur gültigen Beschlußfassung nöthigen zwei Drittel 8 Grundkapitals nicht vertreten sein, so wird gemäß § 25 der Statuten sofort eine zweite außerordent! Generalversammlung berufen werden, deren Beschlußfähigkeit dann eine unbedingte ist. Nähere Auskun über die Anträge wird auf Verlangen jedem Aktionär im Sinne des § 256 des H.⸗G.⸗B. gewährt. ba 1 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, 5 . ihre Aktien oder von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellte Bescheinigungen über erfo 8 Deponierung längstens bis zum 8. September ecr. bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold zu Dreode „, Bank in Nürnberg oder bei unserer Gesellschaftskasse in Schweinsurt terlegen. Schweinfurt, den 18. August 1900. 1— 1 Der Vorstand. Fries. Hückler

en 9 . 2 2 . 2. 8 8 . 9 8 2 Heidelberg, 15. August 1900. 1 Der Vorstand.

1“

zu Duisburg.

Dritte Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

.““

Berlin, Montag, den 20. August 8

S

““

114““

8 hnseetsege⸗enchan Fund

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. nnsos und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 89. ; 3 9 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch. 7. Erwerbs⸗ und Lglchasgen e e g 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[42339] Bremer⸗Vulkan Schiffbau⸗Maschinenfabrik, Vegesack. Die Generalversammlung vom 11. August 1900 beschloß die Erhöhung der Mitgliedeczahl des Auf⸗ sichtsraths auf 7 bis 9 Mitglieder und wählte ich Herrn Geo Plate, Bremen, neu in den Aufsichtsrath. Vegesack, den 17. August 1900. 8 u““ Der Vorstand. V. Nawatzki.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden f ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[42623]

Die vom Aufsichtsrath statutenmäßig festgesetzte Dividende von 4 % für die Campagne 1899/1900 gelangt vom 15. September cr. ab in unserm Fabrikkomtor zur Auszahlung.

Zuckerfabrik Melno.

Der Vorstand.

[42343] Brölthaler Eisenbahn Aktien Gesellschaft.

Am 15. September 1900, Vormittags 10 Uhr, findet in dem Amtslokale des Herrn Notars Lützeler zu Hennef a. d. Sieg die Aus⸗ loosung von:

18 Obligationen unserer 1890er Anleihe,

4 2 8 1891er

12 . . 1894er 8 statt.

Hennef (Sieg), den 15. August 1900. Broelthaler Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft

Die Direktion.

Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie. Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 30. Juni 1900.

Activa. Diverse Debitoren. 278 304 Grundstück⸗Konto: Bestand am 1. Juli 1899 95 004,— Zugang p. 1899/1900 12 087,91

Gebäude⸗Konto: Bestand am 1. Juli 1899 235 919,— Zugang p. 1899/1900 19 427 94 255 346,94 8 ab 3 % Abschreibung 7 660 41

Einrichtungs⸗Konto: Bestand am 1. Juli 1899

558 283 66

Zugang p. 1899/1900 85 803 73

644 087 39 ab 10 % Abschreibung 64 408 74 Eisenhahn⸗Anschluß⸗Konto: Bestand am 1. Juli 1899 15 108,— ab 10 % Abschreibung 1 510,80

ee; 4* 84* Effekten⸗Konto:

(3 ½ % d. Reichsanl. u. preuß. Konsols) Fabrikations⸗Konto:

(Vorräthe am 30. Juni 1900)

107 091

[42190]

Wir geben hiermit bekannt, daß die General⸗ versammlung vom 18. Juni 1900 und 19. Juli 1900 die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 415 000 ℳ, bestehend aus den Aktien Nr. 1 60, 472 501, 757 806, be⸗ schlossen hat, und fordern wir unsere Gläubiger in Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Porzellanfabrik Kolmar

Actien⸗Gesellschaft. Theob. Trinks. R. Harz.

579 678˙6

13 597

6 396 5 628 46 125 378

38 682 85

63 53803 .A 465 982 91 Passiva. V Kapllal⸗Konta .11 100 000⸗— Diverse Kreditorden ..

137 023 05 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. 302 539,81 ab Abschreibungen 73 579,957/ ꝙy228. 959 86

1 465 982 91 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Juni 1900.

Soll.

An Abschreibungen:

3 % v. Gebäude⸗Konto.. .

10 % v. Einrichtungs⸗Konto .. 10 % v. Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto 5 % gesetzl. Reserve . Fretale NReterhce 13 % Dividende 16“ Gewinn⸗Vortrag neue Rechnung

[40546] 2 Lüdenscheider Metallwerke Act. Ges. vorm. Julius Fischer & Basse.

Unsere Aktionäre werden hiermit nach § 21 unseres Statuts zu der am Dienstag, den 11. Sep⸗ tember, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses C. Basse, Lüdenscheid, stattfinden⸗ g 8 ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftzberichts, des Gewinn⸗

und Verlust⸗Kontos, sowie des Abschlusses

ppro 1899/1900.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des

Rieingewinns.

3) Ertheilung der Entlastung an den Aussichts⸗

rath und den Vorstand.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 8. Sep⸗ tember bei der Essener Creditanstalt, Essen und Dortmund, C. Basse, Lüdenscheid, oder bei einem deutschen Notar gemäß § 21 unseres Statuts hinterlegt haben.

7 660 64 408 1 510 11 448 50 000 143 000 24 511

302 539

Pr. Fabrikations⸗Konto .. 302 539

Lüdenscheid, den 18. August 1900. 8 302 539 Der Aufsichté rath NI. Siegen, den 16. August 1900. der Lüdenscheider Metallwerke. Der Vorstand. R. Gerhardi, Vorsitzender. Robt. Kölsch.

8 PROSPECT

über

Mark 5100,000, neue Aktien Ackien ⸗Geselllchaft Schalker Gruben⸗

4 und Hütten⸗Verein zu Gelsenkirchen.

Die Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein“ wurde durch notarielle Ver⸗ handlung vom 30. Oktober 1889 errichtet und am 8. Nevember 1889 in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen handelsgerichtlich eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Gelsenkirchen; sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, und hat eine solche

[42340]

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. 8 1u.“

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Uebernahme und der Fortbetrieb des Bergwerks⸗Eigenthums, der Hobofenanlagen, der Iebrerggene und Steinfabrik der Gewerlschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein mit allem Zubehör;

b. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder vachtrcife oder unter jedem anderen Titel erwerben wird;

c. die Verhüttung resp. Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen

WMingheslhgn., insbesondere der Betrieb von Hohöfen zur Produktion von Roheisen und die weitere Verarbeitung der Metalle, sowie der beim Hohofenbetriebe gewonnenen Nebenprodukte iimm ausgedehntesten Umfang für den Handel und Konsum; .

d. die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, oder die Betheiligung bet ange vnte welche auf die Förderung der obigen Zwecke gerichtet oder dazu geeignet sind.

Das Grundtapital der Gesellschaft hetrug bei Begründung derselben 4 000 000 und wurde

im Jahre 1892 durch Rückkauf auf 3 600 000 herabgesetzt, dagegen im Jahre 1897 aus Anlaß der Fusion mit der Aktien⸗Gesellschaft „Vulkan“ auf 5 100 000 erhöht. Sämmtliche bis dahin ausgegebenen Aktien der Gesellschaft sind bereits zum Handel an der Berliner Börse zugelassen.

In den außerordentlichen Generalversammlungen vom 30. Oktober 1899 und vom 17. Mai 1900 wurden nun weitere Kapitalserhöhungen beschlossen, und zwar in der ersteren um nom. 64 000 und in der letzteren um nom. 5 036 000, zusammen also nom. 5 100 000. .

Diese neuen Aktien lauten sämmtlich auf den Inhaber und über je 1000; sie tragen die

(Gelde gewährt wurden.

30. Oktober 1899 erhielten Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1899, die der Emission vom 17. ab 1. Juli 1900; im übrigen sind sie den alten Aktien in jeder Beziehung d1cecn stont Iv pluto⸗ efs der Kapitalserhöhung im Jahre 1899 war die Fusion mit der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft . en. Das Kapital dieser Gesellschaft setzte nach der unten a 8 1898 folgendermaßen zusammen: ö“ vge 5 Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto, I. Emission 2 400 000

8 Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto 750 000 Steamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto, II. Emission 1 650 000

6 Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto, Emission 1897 . 405 000

8 1 1 1 zus. 5 205 000. Auf sämmtliche Aktienkategorien gleichmäßig gelangten für die letzten 5 Jahre ihres selbständigen Be⸗ stebens, d. i. für 1894 1898, an Dividende 5 ¼, 8 ½. 11, 20 und 20 % zur Vertheilung. In der für das Geschäftsjahr 1899 aufgestellten Bilanz ist auf sämmtliche Aktienkategorien eine Dividende von 22 % vorgesehen, die in der Bilanz des Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Vereins für das Geschäftsjahr 1899/1900 verrechnet ge- 1. en Aktionären dieser Gesellschaft war durch ein Konsortium für Rechnung des Schalke Gruben⸗ und Hütten⸗Vereins das Anerbieten gemacht worden, innerhalb 28 Frist .88 6. bis 58 1899 für „Pluto“⸗Aktten im Nennwerthe von je 3000 mit Dividendenscheinen für 1899 und folgende je eine Aktie des Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Vereins von nom. 1000 mit Dividendenscheinen für 1898/99 und folgenden umzutauschen und außerdem nach ihrer Wahl eine Baarzahlung von 4800 oder

und daneben eine Baarzahlung von 300 in Empfang zu nehmen.

„Auf Grund dieses Anerbietens und durch anderweitige Erwerbungen war der Schalker Gruben- und Hütten⸗Verein bereits in den Besitz von nom. 5 013 000 Aktien der Gesellschaft „Pluto“ gelangt, als die Generalversammlungen beider Gesellschaften am 30 Oktober 1899 die formelle Fusion beschlossen. Dieselbe ging derart vor sich, daß für je nom. 3000 „Pluto“⸗Aktien der verschiedenen Kategorien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1899 eine Aktie des Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Vereins im Nennwerthe von 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1899, ferner 5000 in 4 % Schuld verschreibungen des Schalker Vereins mit Zinslauf ab 1. Juli 1899 und schließlich 300 in baare Die Ausgabe der neuen Schalker Aktien wurde aber beschränkt auf den Thei des Aktienkapitals der Gesellschaft „Pluto“, der dem Schalker Verein bislang noch nicht gehörte, d i nom. 192 000, worauf nach obigem Verhältniß nom. 64 000 Schalker Aktien entfielen. Die Ueber⸗ nahme der Werthe der Gesellschaft „Pluto“ in die Bücher des Schalker Vereins erfolgte auf Grund der letztveröffentlichten Bilanz der ersteren Gesellschaft, die nachstehend folgt.

ZBilanz der Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft Pluto

A eti per 31. Dezember 1898. Passiva.

Stamm⸗Aktien. I. Emission. 2 400 000 Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien .. . 750 000 Stamm⸗Aktien. II. Emission 1 650 0 Stamm⸗Aktien. Emission 1897 1 705 000,— 8

Davon nicht be⸗

11“ 300 000,—

Partial⸗Darlehns⸗Obligattionen. (Emission 1883) . ... Zinsen⸗Konto für 1898. .. Nicht erhobene Dividende und Zinsen früherer Jahre.... Reservefonds I und II 1 Delkrederefondsds .„ Ersatz⸗ und Ergänzungsfonds.. Beamten⸗ bezw. Beamten⸗ Wittwen⸗ und Waisen⸗Unter⸗ stützungsfonds. .. Diverse Kreditoren

g. Berechtsame⸗Konto ... 805 837 91 Schacht Thies. V Grundstück⸗Konto 613 373 22. Bauten . ... 1 552 952 46 Maschinen, Pumpen und Dampf⸗ V kessel .. X““ 526 504 30 Mobilien und Utensilien.. 123 245 30 Schacht Wilhelm. Grundstück⸗Konto . 503 479 51 WE11“ 2 140 839/86 Maschinen und Dampfkessel 351 013 21 Mobilien und Utensilien.. 100 914 49 EEEEEEE11.““*“ 251 244 67 Kassenbestanb . .... 14 246/19 EIW* 989 185 97 Ausstands⸗Versicherungs⸗Verband 1— Betheiligung am Kohlen⸗ und Koks⸗Lager auf Bahnhof Stern⸗ Herne damburh, Gesell. etheiligung an der Aktien⸗Gesell⸗ Dividende für 1898 schaft „Westfälisch. Kokssyndikat“ 6 400 b Betheiligung an der Aktien⸗Gesell⸗ schaft „Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat“ 8 16 200,— 3 Materialienbestände 51 380 39 ) Kohlenbestände. 39 803 52 iegelsteinbestand. 4 164 67 iverse Debitoren 1 197 400 76

0““ N7295 687,83

Die Förderung der Zeche „Pluto“ im vergangenen Jahre betrug 898 949 Tonnen und ihre Betheiligung beim Kohlen⸗Syandikat für das laufende Jahr beträgt 917 146 Tonnen. Mit der Verwaltung des Syndikates wurde beim Uebergang der Zeche „Pluto“ in den Besitz des Schalker Vereins die Ver⸗ einbarung getroffen, daß der letztere aus der Förderung der Zeche zunächst den Bedarf seiner eigenen Werke decken darf, daß er dagegen einen etwaigen überschüssigen Rest dem Syndikat zur Verfügung stellen muß; auch für den vom Schalker Verein selbst verbrauchten Theil der Förderung muß er die vom Syndikat ausgeschriebenen Umlagen tragen.

8 Der Beschluß der Generalversammlung des Schalker Vereins ist am 8. Januar 1900, seine thatsächliche Durchführung am 19. Juni 1900 beim Königlichen Amtsgericht zu Gelsenkirchen zur handels⸗ gerichtlichen Eintragung gelangt. Für die Gesellschaft „Pluto“ erfolgte die handelsgerichtliche Eintragung der Fusion am 14. Juli 1900 beim Königlichen Amtsgericht zu Essen.

Die Kapitalserhöhung vom 17. Mai 1900 ist erfolgt, um die Geldmittel für die Anlage eines vierten Schachtes auf der Zeche „Pluto“, ferner für die Erweiterung der Hohofen⸗Anlage in Bulmke und der Gießerei in Hüllen zu beschaffen. Sämmtliche neuen Aktien sind zum Kurse von 100 % von einem Bankkonsortium gezeichnet worden, welches sich verpflichtete, dieselben nach Erledigung der handelsgericht⸗ lichen Formalien zum gleichen Far⸗ den Inhabern der bereits umlaufenden Aktien zum Bezuge anzubieten. Dies ist innerhalb der Präklusivfrist vom 7. bis 21. Juni 1900 geschehen, und zwar derart, daß auf je eine alte Aktie eine neue bezogen werden konnte. Da der Betrag der neuen Emission nicht voll dem Betrage der umlaufenden Aktten entsprach, so wurden die für die Durchführung des Anerbietens erforder⸗ lichen fehlenden Stücke dem Schalker Verein von dritter Seite zur Verfügung gestellt. Auf die neuen Aktien brauchte bisher nur eine erste Einzahlung von 27 % erlegt zu werden. Restliche 75 % zuzüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Juli d. J. sind am 16. Oktober 1900 zu bezahlen. Doch ist eine frühere Voll⸗ zahlung dieser zweiten Rate nach dem 1 Juli d. J. jederzeit statthaft; im Fall einer solchen werden die 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1900 ab bis zu dem Zahlungstage in Anrechnung gebracht.

Die handelsgerichtliche Eintragung des Erhöhungsbeschlusses erfolgte am 17. Mai 1900, seine Durchführung am 19. Juni 1900.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr 10 200 000.

Dem Aussichtsrathe der Gesellschaft, welcher aus mindestens drei und höchstens zehn von der Generalversammlung auf eine vierjährige Amtsdauer zu wählenden Personen besteht, gehören zur an

156 711

1 212 201 1 041 000 133

die Herren: Fabrikbesitzer August Thyßen (Mülheim a. d. Ruhr), welcher das Amt des Vorsitzenden bekleidet, Banquier Hermann Heymann (Berlin), Kommerzienrath Carl Klönne (Berlin), Gewerke Joseph Raab (Wetzlar), Geheimer Seehandlungsrath a. D. Alexander Schoeller (Berlin), Kaufmann Hermann Thielen (Mülheim a. d. Ruhr) und Ingenieur Hugo Wippermann (Essen). Den Vorstand, welcher aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern besteht, bilden gegenwärtig Herr General⸗ Direktor Franz Burgers (Bukmke bei Gelsenkirchen) und die Herren Direktoren Anton Schruff (Duis⸗ burg), Oscar Schütze (Hüllen bei Gelsenkirchen), Wilhelm Lohbeck (Röhlinghausen bei Wanne) und Wilhelm Erdmann (Bulmke bei Gelsentirchen).

Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand bezw. der Aufsichtsrath die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger; in diesem werden überhaupt sämmtliche an die Aktionäre gerichteten Bekanntmachungen veröffentlicht, jedoch steht es dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande frei, auch noch andere Blätter zur Publikation zu benutzen. Alle an die Aktionäre gerichteten Bekanntmachungen werden außerdem in einer weiteren Berliner Tageszeitung erscheinen.

Hinsichtlich des Srimmrechts der Aktionäre bestimmt § 23 des Statuts, daß, wer an der Generalversammlung als stimmberechtigter Aktionär theilnehmen will, entweder seine Aktien oder ein dem Aufsichtsrathe genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben spätestens drei Tage, den Tag der

eigenhändigen Unterschriften je eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und des Vorstands, sowie eines Kontrol⸗ beamten und sind in fortlaufenden Nummern 5101 bis 10 200. tigt. Die Stücke der Emission vom

Hinterle ung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, vor der Generalversammlung bei den in

einen Betrag von nom. 5000 in 4 % Schuldverschreibungen des Schalker Geuben⸗ und Hütten⸗Vereins