1900 / 198 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

deutschen Reichs⸗A

Llihevaxa

Berlin, Dienstag, den 21. August B1ae Fate karaeee Keats: Me 1“““

26. IEIEEE11“ NEIIIAI1“

Für 1900²) sind z. Ver⸗ zinsung u. Tilgung der Prior.⸗ Oblig. und sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ Einnahm. erford.

23 448

I

11. i IT 88 Demnach betrug

1 die Einnahme

Betriebs⸗ die Verkehrs⸗Einnahme .“ länge 1 1 u

Ende des aus sämmtlichen

8 3 Monats Einnahmequellens,

Juli

23. 24.

Die endgültige Einnahme des Vorjahres stellte 8. gegen die damalige geschätzte Einnahme Spalte 18 u. 21

bei der bei der Verkehrs. Gesammt⸗ me Einnahme au

n] ITII111“

Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen²)

Für 1900 ²) sind zur Theilnahme an

ezw

zw. Verzinsung berechtigt

In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres“) betrug die Verkehrs⸗Einnahme

In den beiden letzten Jahren¹) sind an Dividenden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf

Verwendetes

Anlage⸗Kapital ⁴) konzessioniertes Anlage⸗Kapital ⁴)

kamen aus sonstigen Quellen

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

auf 1 km

578 23

52 ½

aus dem

us dem G Güterverkehr

Personen⸗ und Gepäckverkehr

auf 1 km

davon in

Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien

1898] 2 8 Eü. Litt. B

aus dem Güterverkehr

zusammen 8 Prio⸗ ritäts⸗

Stamm⸗ Aktien

auf 1 km

auf 1 km

Stamm⸗ Aktien

k M 2N 500

3 000 000

5 319 000 66b garantirt

2 620 000 4

Prioritäts⸗ Obli⸗ gationen

500 000] 22 9 45

46 47 48 49

Stamm⸗

Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien

1899

auf überhaupt überhaupt

1 km *. 73 246 y2 310

4 214 + 134

48 648 1 169

3 383 + 81

82 970 1134 13 520 + 185 36 431 1 441

3 430

2 474 + 309 2 868 1 894

auf 1 km

über⸗ haupt

54 914 1 732

3 499 +† 111 26 780 644

2 567 + 62 49 510 677 12 510 + 171 15 651 580

11 630 2 245

60 + 12

26 964 1 631

4 218 + 255

30 599 1 090

77 809—1293

350 22 6

3909 —2192 20 374] 509

5 518 1 379 11 873 8 501 2 125 b 5 093 21 482 96 062 142 36 310 54 + 13 256— 65 212 B

27 220 1 333 32 486 5 64 266 3 147 96 752 4 738 99 847 1

9639 1322 12 800 175665 30 534 4188 31 094 349—+ 48 1928 + 265 1 332 + 182 1 924 111 700% 9581 238 200° 1240 394 900 432 900 99 9100 —. 47 9 000⸗— 47 900 18 900 21 180 1699 57 010 4309 72 490 73 110 750 9 59 2 260 + 171 3 260 3 10 146 30308 745 296 6800⁄ 1510 567 266 573 499 2 926 8922 4537 + 23 32 504 + 165 46 375 48 897 +. 249 300% 21 889 682 32 102 19022 73183 74 808 2 232 50 1703 4 53 3733 -+ 119 3655 3675 115 61 646 533 190764 1 2249 2830 882 291 482 2285

3303 11865 * 19 100 1461 33 700 3197 57 100 89 300 5 690 500 1008 8 09 +α◻ 0 11 900 181 300 1e. 41 320 4 216 44 502 2 207 158452 7860% 170 405 171 357] 8 500. 8 952 + 9 104+ 451 36 508 + 1811 38 072 37 985 +. 1 884

über⸗ haupt

18 332 715

21 868 816

33 460

1 010

20 780

6 140 13 936 892 + 49 945 568 + 42 546 1 196

über⸗ auf . haupt 1 km

4——ℳ 23 449 740 416 + 148◻ 14 060 338 1 243 + 30 21 650 296 3 900+ℳ9 53 10 640 420

5 830 1 125 190 + 35

9 784 592 444 + 27

21 331 760 1 011 36 31 000% r490 2 700—- 42

auf 1 km

691

über⸗ haupt 21 949 416 +ℳ 12 848 701 21 150 3 900 9 369

5 570 190

9 417 310

19 834 538 30 100 2 700 5 231 192

26 470

9 499 351 102 200 4 600 21 010 740 144 864 3 305 3 845 16 039 26 345 5 129 8 867 21 459 1 571 1 698 + 34 003 55·696

auf 1 km

über⸗ haupt 15887055 555 3 504 + 15 1444 6874 165 5 519 + 12 124 12 100 165 42 3 600 + 49 3 5530 132

3 820 737 320 + 61

5 942 359 152 + 9

6 187 220 742 26 19 050 301 2 750— 43 2 292 573 136 + 34

16 570 811

3 519 483 787 + 1082 57 300 298 2 400 + 12 16 750 660 75 367

Rechnungs⸗Jahr ²)

haupt

78925289+ 4 214 + 133 51 028 1 227 3 986 + 96 84 950 1 161% 13 500 + 184 39 518 1 555

18 810 3 631 90 + 17

41 675 2 521 5 288 + 320 86 405 3 077 2 493 128 473 7 977

2 930 478

3 000 000 5 319 000 2 620 000 37 323 569 1 000 000

1 950 961

3 699 720

Nℳ 92 415

72 115 72 674 97 145 62 465 60 496 69 479

1899 1898

15 X1 2155 X

2,0 B 1,5 B 3,5 3,5 garantirt

km 8”

106 2 376 282

1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900

1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 B

1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899

Neuhaldensleber Eisenbahn .“ Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn...

2 gegen Niederlausitzer Eisenbahn 17).. 8s

g Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn.

Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn egen

Ostrowo⸗Skalmierzycer 8 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. ) gegen

itzer Eisenb Prignitzer Eisenbahn 2 Rappoltsweiler Straßenbahn ...

gegen Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn..

Ruhlaer Eisenbahn (Ruhla-— Wutha).. gegen

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn Stendal⸗Tangermünder LW“ tr

9 Süddeutsche Bad. u. hess. Linien ¹⁹) Eisenbahn⸗

gegen Gesellschaft

Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut. 850 000 850 000 ꝑ5,5 6,5 5,5 6,5 1 710 000 1 710 000. 4,5 4,5 4,5 189 000 5

119 896

8 404 133

8 000

*8) 205 000 150 000

8

S⸗ 80

360 000 3 000 000 785 000

17 734 596 156 700 9 900 15 480 1 000 + 270 586 13 871 35 984 1 288 41 081 78

79 918 30 103 23 400 1 600 + 11 953 1 564

71 003 60 906 69 958 52 027 66 571 66 752 65 741 57 994 92 493

6 385 162 000 3 170

153 000 5 700 000 50 9

41 903 3520 7 626 1 833 2 425

39 132 1 816 2 040

925 546 10 217 503 (193,78) 2 190 857 2 141 420 7 486 566 611 253 1 864 668

(Anleihe)

Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht iommenden Bahnen.

Thüringische Linien ²0) gegen Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb..

Lgenen Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗G 88 Wittenberge⸗Perleberger Eisenba 80 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn.

gegen

Die Bahn gehört 8 Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Unternehmer H. Bachstein in Berlin. 24 820 2²6)3 562 000 ²6)3562000 8 5,2 8 5,2 9 224 000 ²⁷7)4 362 000 ). 362 000 500 000

1 Au. B A u. B (134,38)

Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 8 8

20 650% 640 000 500 000 10 10 1 730 000

11“

1“ 8

8*

21 693 8 633 6 200

400 2 896 248

1

ö“

8

346 347 51 527 419 580 160 7 068 29 230 + 356 284 550 5 142 11 080 + 200 136 997 14 241 2 266 + 236 83 783 8 032 30 + 2

553 230 10 044,+ 29 160 530 58 655 2 560 ₰+ 2 848 + 124 32 728 7 438 1 929 + 439 71 979 2 808 2 226 + 86 12 181 2 858

892 186 4 654 229 2 662 137

1 794 89

3 959 154

6 550 526 2 057 144

2 189 61

1 496 58

352

83 429 6 376— 381 960 18 760 + 147 340 7 610 + 17 263 858 + 41 294 1 598— 360 800 28 960— 47 129 3 304 + 9 632 269,— 38 353 1 497 + 1 050

257 608 47 115 101 110

59 350% 634 49+ 4 527 75 90 150]/ 1098 2 850+ 34 2 310 + 37 300 674 109 910 500 9 910 4 25 553 2656 100 612 169— 18 1 215⸗ℳ 14 412] 1382 35 769 320 + 31 1 628 96 770 1757 123 650 3 360 61 2420 9 081 396 11 059 491 9 22 393 4 546 1037 10 977 252 + 57 1059 + 11 450 447 28 267 630⸗†+ 25 8 589 6 300 710 11 000

3 705 3 056

2 885

69 512 113 304 155 948 146 730 148 418 160 360 60 697 90 909 67 817 78 918

58 395 5 221 74 650 850

33 300 1 200 22 508 24

13 452 320 86.070 3 360 9 062 487

3 292 168

10 650 630

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) Vadäeh⸗ Lokaleisenbahn⸗Gesellsch. 2) egen Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn ²) 3 gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.. gegen Eisenbahn (C.—Rödelheim) gegen Ermsthalbahn (Metzingen -urach).. gegen Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb.. gegen

Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn.. gegen

Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn egen Neubrandenburg⸗Friedländer Chenb.

6 503 553 9 300 000 8 630 142 1411 542 1 548 000 8 832 645 1 390 559 400 000 1738 159

700 000 (8,87)

14 394 268 54 750 1 740 + 17 200 1 800,— 3 075 1 328 + 6 714 596₰ 54 360 4 200 7 429 514

44 001

16,21 4 953

82,08 19 900

0— 890 11

55,34 16 100 291 0

Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betrach 217 100 3 650 000 6,5 6 10 300 000 32 418 4 005 000 4 005 2 0 0 3,75 8 760 000

13 500 1 200 000 4 3,5 5 1 500 000

38 840 780 000 5 5 1 548 000

211 727] 3 400 000 6,25 6,25 8 865 000 (61,48)

Die Bahnen gehören der Lokalbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in München, deren Grundkapital sich nehmungen bezieht.

1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900

1 964 97 090 8 160 27 300 2 560 19 122 2 073 193, 77 063 6 720 30+ 2 0 484 450 68 780 26 540 2 620—- 58 228 427 2 911 63+ 20 88 12 119 + 1139 66 620 5 359 8 2 086 + + 14094ℳ 12 050 1511

35 251

3 650 000 4 005 000 4 005 000

1 200 000 Aufgehoben 3 seit 1.1.99. 780 000

3 400 000

257 250 8 520 + 117 875

750 000 300 000 67 (Anleihe) 768 000 38 2 68 5 465 000 218 528 69 70

71

+ —7

Cronberger

16 288 1 257

*†

auf noch weitere Unter⸗

24 500 1 000 000 4 000 000

1 700 000

4 000 000 (58)

1 000 000 4 000 000

700 000

ErRʒxnRREERHREN xcc

+—

600 11 9,62=° 19 433 2 020

0— 1 352 140

1049 u6738 646

02+☚ 276 26

55,08 31 710 575

9†+% 849 15

22,9⁄ 1 633 71

öI“

4,40° 1937 440% y1355 9.&%̊ 222 4 5 08 54 25,638 5150 201 5 500 1“ 122 600 8,87 5 500 wed 800 SON2S57 J2 650522 + + 47*25348952

88 8 8 ——

IIITTNT 575” + 93 36 613 008 + 743

Württember 8

8750 D 2800 13257 + 475 9+◻ 36 519 670 . 756 12 955/ 126 626 334 19 994 549=2% 96 490 013 + 693

4 591 287 7 168

J881 025100926306 8g. 2 156 200] 8 8 392 768 28922085 + 129]9 13 268 77

t b) 44 628 313 81 998 021

8sb + 4 814 254

150945283

52 7 + 8529317

Summe1900 2) . 23 250 899

gegen 1899 2) .. .

16 779 215 143 405 549 22 6431ℳ 1 064 837 + 1 915 803 3458891+ 9 948 904 8 202]

f

11

ital herzustellenden Bahnstrecken (km) ist in den Spalten 25 ¹17) Lübben Uckro Falkenberg. ropttar Zeile in eingesetzt. Ist eine Längenangabe 18) Perleberg Wittstock —Buschhof. 8 nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. ¹9) Bregthalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell Todtnau, Mannheim 5) Die mit einem “* bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Weinheim Heidelberg Mannheim, Osthofen Westhofen; Rein⸗ Nebenbahnen, deren Erträgnisse ꝛc. in den aufgeführten Summen mit⸗ heim Reichelsheim, Sprendlingen —-Fürfeld und Worms— Offstein.

1“ thalten sind. 8 20) Arnstadt —Ichtershausen, Hohenebra Ebeleben und Ilmenau

8 29 1. a. M. Heidelberg und Friedrichsfeld —Schwetzingen; B— Großbreitenbach.

den Staaten Preußen, Baden und Hessen gehörend. 8 21) Warstein-—Lippstadt Beckum und Brilon eußisches Staatseigenthum. 8 8 Soest.

Betriebs⸗Eröffnungen. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)

2) 1899: 1. Mai Mülhausen Nord nach Rixheim und Mül⸗ hausen Wanne (7,57); 1. August Wörth a. S. —Lembach (8,45); 1. November Fentsch —Aumetz (9,40). 1900: 1. Mai Bischweiler Oberhofen (3,66); 1. Juli Weißenburg Lauterburg (20,76).

Stadt— Belecke ²2) 1899: 1. April Poulheim— Köln⸗ Chrenseld (11,51), Hollenbek Mölln (11,74); 1. Mai Verbindung zwischen der thüringi⸗

i. Pom. Leba (32,37); 15. November Heilsberg —Rothfließ (36,98); 16. Dezember Oberrottenbach Königsee (6,89). 1900: 15. Januar Marienwerder— Freystadt (28,56); 1. April Verbindungsbahn vom Zollinlandsbahnhofe Bremerhaven zum Kaiserhafen Westseite und zur LAoydhalle (3,08); 2. April Unna —Unna⸗Königsborn (3,86); 1. Mai Callies —Falkenburg (40,40), Corbach— Frankenberg (31,30), Um⸗ gebungsbahn bei Stendal (7,64 4,28 = 3,36); 15. Juni Misdroy Ostswine (12,28); 27. Juni Köditzberg Sitzendorf (8,16); 29. Juni Naum burg Teuchern (22,00); 1. Juli Geseke Büren (15,20), Brilon

nommen: Industriebahn Zwickau —Crossen —- Mosel (7,99); Zwönitz Scheibenberg (26,24).

²*) 1899: 20. September Walldürn Bayer. Landesgrenze nach Amorbach (10,76). 1900: 15. März Käferthal Industriehafen Mannheim mit Verbindung nach Waldhof (3,35).

³4) 1899: 1. November Lohne Old. Neuenkirchen Old. (32,32). 1900: 1. Mai Neuenkirchen Old. Hesepe (10,21), Holdorf Old. Damme (7,29).

¹) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind nicht Huf gührt: Die Bahnen verschiedener Städte (Hasen⸗ und Ver⸗ bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. „Rechnungsjahr“ umfaßt:

6 - a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom

1. April des bezeichneten bis zum 31. März des fol⸗ 7

enden Jahres 6. B. 1900“ die Zeit vom 1. April 1900 bis 31. März 1901),

bei den unter v. aufgeführten Bahnen die Zeit vom

1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres

S 13 sind größtentheils geschätzte Ein

3 e Spalten 5 bis nd größtentheils geschätzte .

6 Ie mhene alshrend in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe

des Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt

e das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende d die Länge der für das konzessi nierte Anlage⸗

Südbahn

Fürth (im Betriebe der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, Nr. 8).

⁵) Pillau -— Königsberg Lyck Grenze b. Prostken. 9) Im Betriebe der sächsischen Staatseisenbahnen. 15) Preußisches Staatseigenthum im Betriebe der Ostpreußischen d8 15). 1 11) Bickenbach—-Seeheim, Eberstadt— Pfungstadt und Weinheim ¹12) Im Betriebe der preußischen Staatseisenbahnen. ¹³ ge i. öu.“ 14) Hildesheim —Hämelerwald. 1 ) EEEEE“ und Rauscha Freiwaldau. ¹8) Blankensee —Strasburg und Neustrelitz —-Buschhof.

2²) Bruchsal - Odenheim Menzingen, Peter . und Alb⸗ thalbg ne nf chweig Derneburg Seesen u. Hoheweg— Wolfenbüttel.

2¹) Dividende der alten Aktien (360 000 ℳ). Auf die neuen Aktien (660 000 ℳ) sind für 7 Monate 3 % p. a. gezahlt.

25) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Neben⸗ fonds der Gesellschaft gedeckte Anleihe.

26) Aktien Iitt. A, B und C.

21) 750 000 Litt. A, 1 100 000 B, 800 000 D.

1 712 000 C,

(17,00);

Heilsberg (20,37), Bünde —Rahden (33,02);

schen und der Saalbahn bei Großheringen (1,16) sowie zwischen ö Feer695, und Rangierstation Güterbahnhof H. L. B. in Frankfurt a. M. (1,43); 1. Fun Wollin Misdroy 15. Juli Verbindungsbahn Dorstfeld Dortmunderfeld 81 15); 1. August Bolkenhain —Merzdorf (16,13); 15. August Anger⸗ urg Goldap (49,82) und Verbindungsbahn Danzig Weichsel⸗ bahnhof —-Rangierbahnhof Saspe (2,90); 16. August Templin Fürstenberg i. Meckl. (30,51); 1. Oktober Riesenburg Jablonowo 32 58), Jellowa— Kreuzburg O.⸗S. (25,09), Morgenroth Beuthen „S. (7,82), Morgenroth— Borsigwerk (6,21), Landsberg i. Ostpr. 1. November Lauenburg

1“ 1u 82 9 8 8 68

Königsbrück Schwepnitz (9 94). 1900:

E (7,30), Elze Gronau (4,70) und Neidenhurg —Ortels⸗ urg (63,49).

3³⁰) 1899: 1. Oktober Kirchheim u. T. Oberlenningen (11,32) und Friedrichshafen—Bayer. Landesgrenze nach Lindau (15,05); 25. No⸗ vember Beilstein —Ilsfeld (5,51); 30. November Warthausen Ochsenhausen (18,98). 1900: 22. Januar Blaufelden —Langen⸗ burg (12,00); 1. März Warthausen Biberach (3,24).

31) 1899: 5. April Ganzlin —Röbel (26,66); 1. August Crivitz Parchim (21,29).

³2) 1899: 1. Februar Wilsdruff Nossen (27,89); 1. Oktober 1. Januar vom Staat

und am 21. Juni für den Güterverkehr (8,87).

³⁵) 18. Mai 1899 Kolberg Köslin (42,30). ³6) 18. Juli 1900 Nauendorf —Gröbzig (11,33). 21) 2. November 1899 für den Güterverkehr (27,85) und 20. De⸗

zember 1899 für den Personenverkehr (24,15). 1t

³s) 3. März 1900 Rinteln —Stadthagen (20,42). 2

³39) 1. Dezember 1899 Brilon Stadt Belecke (24,40 seit 1. Dezember 1898 auf Rechnung des Baufonds betrieben) und Belecke Soest (30,00).

⁰) 1899: 10. April Busenbach— Ittersbach (12,55). 1900: 2. Januar Ittersbach Brötzingen (16,21).

4¹) 1. Juni 1900 Nürtingen— Neuffen für den Pers

8