1900 / 198 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg⸗

zur Kenntniß der daß

Amerikanische Packetfahrt⸗Antien⸗Gesell Siebeute ordentliche Ausloosung der I. 4 % Prioritäts⸗Anleitze.

Nach Maßzabe des § 3 der Anleihe⸗Bedingungen vom 415. Mai 1893 bringen wir hierdurch heute unter Hiazuzlehung der, Notars Herrn Dr. G. A. Remé im

Bureau der Gesellschaft hierselbst folgende Prioritäts⸗Obligationen ausgelvost worden sind: a. 300 Stück Obligationen über je 1.000 nämlich:

81 118 245 293 329 387 389 428 457 458 576 584 636 637 638 639 704 718 736 743 860 908 977 978

1023

12005 12113 121¹9 12120 12122 12130 12266 12294 12309 12310 12317 12320 12340

5830 5831 5833 5856 6054 6055 6056 6179 6534 6588 6612 6675 6711 6769 6775 6848 6856 6924 7021 7061 7074 7089 7090

4692 4694 4742 4749 4786 4860 4892 4934 4959 5026 5117 5316 5428 5460 5461 5477 5502 5541 5564 5618

1033 1194 1311 1321 1327 1378 1422 1439 1457 1464 1478 1503 1533 1558 1567 1629 1636 1695 1740 1744 1753 1867 1906 1918 1997

12415 12416 12566 12582 12639 12643 12646 12758 12781 12833 12834 12911 12980

2760 3728 2793 3871 2818 3877 2824 3881 3019 3882 3020 4061 3050 4144 3070 4172 3078 4182 3183 4220 3314 4260 3344 4305 3374 4306 3375 4368 3403 4371 3483 43972 3531 4374 3571 4439 3595 4469 3602 4529 3642 4546 5631

3688 4586 5671

4642 5732. 4646 5793 7122 8816 9461

4672 5816 7194 8859 9473

Stück Obligationen à 500 nämlich: 14224 15210 15503 16015 16582 14433 15224Ä“ 15564 16055 16638 14481 15266 15592 16081. 16639 14869 15282 15670 16082 16649 14875 15303 15721 16089 16705 14945 15363 15735 16125 16709 15005 15364 15739 16245 16710. 15022 15388 15742 16253 16729 15044 15464 15855 16367 16736 15164 15481 15875 16419 16744 15170 15490, 15965 16461 16793 15172 15493 15987 16529 16802 15199 15494 16008 16563 16878

2051 2061 2063 2064 2137 2156 2173 2185 2193 2209 2224

222

2229

2265 2283 2291 2338 2347 2364 2372 2402 2525 2569 260ob0bl

7206 7213 7224 7396 7490 7651 7709 7811 7860 7931 7961 7983 7994 8080 8251 8526 8529 8609 8685 8694 8695 8707 8728

8871 8886 8986 8999 9022 9023 9043 9044 9046 9049 9082 9121 9154 9160 9194 9208 9266 9339 9364 9366 9386 9408 9410

13650 13660 13691 13739 13741 13835 13869 13910 13979 14160 14192 14222 14223

13399 13432 13453 13486 13544 13571 13634 13635

zusammen im Nennwerthe von 375 000,— ℳ, welche vom 15. November d.

gelöst werden.

Eine Verzinsung der ausgeloosten Obligationen findet nach dem 15. November d. J. nicht mehr statt. Restanten der Tilgung per 15. November 1898: 8

Nr. 16133 à 500

9474 9475 9477 9478 9479 9485 9487 9496 9638 9678 9681 9703 9860 9915 9969 10027 10051 10093 10095 10101 10146 10169 10235 10243 10244

16884 16887 16916 16932 16933 17076 17218 17219 17353 17382 17383 17427 17431

Restanten der Tilgung per 15. November 1899:

Nr. 1390 1524 1525 2594 3606 5586 8219 à 1000 Nr. 16814 17017 17023 à 500 Die Verzinsung dieser Obligationen hat

1899 aufgehört.

Hamburg, den 15. August 1900. Der Vorstand.

mit dem 15. November 1898 resp. 1

10277 10284 10309 10334 10356 10405 10422 10477 10479 10529 10535 10557 10564 10596 10597 10613 10776 10799 10824 10858 10920 10982 11080 11103 11109

17493 17498 17523 17539 17540 17574 17599 17653 17685 17708 17718 17726 17789 J.

schaft.

5. November und Gewerbe in Siegen.

11114 11118 11145 11156 11257 11265 11324 11325 11375 11427 11436 11437 11482 11524 11579 11633 11674 11694 11793 11883 11897 11913 11938 11975 11980,

17831 17851 17926 17935 17942 17958 17989

ab ein⸗

8

[42780]

Activa.

Bilanz am 30. Juni 1900.

Passiva.

An Grundstück⸗Konto . .. Gebäude⸗Konto.

Maschinen⸗ und Appar.⸗Kto. Inventar⸗Konto. Mobiliar⸗Konto. Neuanlage⸗Konto

Brennmaterialien⸗Konto 8 Beleuchtungs⸗Konto .. 1 Leinen⸗ und Drell⸗Konto.. 28 Emballage⸗Konto . f

46424 22222 4 1 2

Debet.

Baureparaturen⸗Konto.. Kalkofen⸗Konto. . Rübensamen⸗Konto .... Maschinenrep.⸗ und Material⸗Konto Abgaben und Assekuranz⸗Konto Lohn⸗Konto. . Kassa⸗Konto Diverse Debitoren.

30 106 86 u 381 495 30 8 2 % Abschreibung 7 629 90 373 865 251 731,44 12 586,57 4 257,52 425,75 480 85 48,08 1616 898 bschreibung 4 819,71 76 766 41 7 676 64

5 % Abschreibung 239 144

10 % Abschreibung . 3831

——

10 % Abschreibung

zum Re⸗ serve⸗ fonds. und zu Abschrei⸗ bungen zu ver⸗ wenden

5 % 2— 69 089 77 1 15 936 35 8 315 64 3 1 472 10 . 632 50 2 1 183 33 1 5 601 05

10 % Abschreibung .. .

11 657,27 22 906,20 2 303,94 662 40

8 761 09 157 11961

960 597 44¹"¹° und Verlust⸗Konto.

Gewinn⸗

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Prioritäts⸗ und Hypo⸗ theken⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto Diverse Kreditoren. Ueberschuß 18 648,27. Davon sind zur weiteren Zahlung von 15 auf die Aktienrüben 15 619,04

932,41

8 8

2 096 82

400 000

276 000 261 907

4 041

öveöö1öö1ö.¹ e“;

29 186 65 389 580 39

Zucker⸗Konto... Melasse⸗Konto Schnitzel⸗Konto

418 767 04

Twülpstedt, den 30. Juni 1900. ““ Direktion der

Aetien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt.

C. Klinzmann.

F. v. Holwede. H. Schünemanv. Aug. Köther.

H. Heyne, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Wittler.

₰b 398 857 79 11 358/78

[42770] A ctiva.

Bilanz.

Passiva.

immobilien⸗Konto Abschreibung

eparatur⸗Konto A Abschreibung .„

etheiligung an Eisern⸗Siegener⸗ Bah

11u Diverse Debitoren assa⸗Konto

An Materialien, Löhne, Unkosten Ueberschuß vertheilt auf:

.ℳ 87 314,31 5

10 000,— .ℳ 114 585,36

Aktienkapital⸗Konto... Reservefond⸗Konto Z“

.

24 967,30 6 168,36

64 585,36 Diverse Kreditoren.

Dividenden⸗Konto: rückständig

Dividende

E1I1116“X“

1“ 835 23

1899/1900 42 000,—

1

. 49

03 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

viee 7b.-

„₰ Cq86—6—66768 Reservefond⸗Konto 6 168 36 Immobilien⸗Konto 10 000, Reparatur⸗Konto A. 64 585,36 Dividenden⸗Konto 42 000,—

122 753 1012 632

Eisernerhütte, den 30. Juni 1900.

Eiserner Hütte Aetiengesellschaft

.

280 000

31 135 113 977

42 100

467 213

2 1 012 632

“X“

1 012 632

v111A“

960 597744 Credit.

[427728] Gemeinnützige Baugesellschaft

zu Hildesheim.

Der Architekt G. Reichelt ist aus dem Aufsichts⸗ rathe ausgetreten. Hildesheim, den 18. August 1900. Der Vorstand. 8 G. Reichelt. F. Frankenberg.

[42779] Gemeinnützige Baugesellschaf

zu Hildesheim.

Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 4 Juli 1900 soll eine weitere Einzahlung von 40 % des Aktienkapitals = 100 auf jede Aktie bis zum 1. Oktober 1900 erfolgen.

Wär ersuchen die Herren Aktionäre, diese Ein⸗ zablung bei der Gesellschaftskasse im Geschäfts⸗ zimmer des städtischen Gas⸗ und Wasserwerks zu Hildesheim in der Zeit vom 1. September bis 1. Oktober 1900 zu leisten und die Interims⸗ scheine gegen Quittung einzultefern. 11

Hildesheim, den 18. Auaust 1900.

Der Vorstand. G. Reichelt. F. Frankenberg.

[42776] Deutsche Eisenbahn⸗Speisewagen⸗Gesellschaft.

Die Herren Aksionäre werden bierdurch auf⸗ gefordert, auf die im Oktober 1899 gegeichneten neuen Aktien am 1. Oktober 1900 eine dritte Einzahlung von 25 % bei der Dredner Bank, Behrenstraße 38/39 hierselbst, oder bei den Herren Sal. Oppenheim Ir. & Co., Köln a. Nh., zu leisten.

Berlin, den 15. August 1900.

Die Direktion. Friedrich von Reinbrecht.

[42828] Geisweider Eisenwerke, Artiengesellschast, Vorbesitzer: J. H. Dresler senior. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 28. September, Abends 6 ½ Uhr, in der Ge⸗ sellschaft Erholung in Siegen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung erzebenst ein. Wegen der Theilnahme an der Versammlung ver⸗ weisen wir auf den § 11 des Statuts. Als Hinter⸗ legungsstellen für die Aktien bezeichnen wir unsere Gesellschaftskasse, sowie die Kassen des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Köln und Berlin und der Siegener Bank für Handel

1 Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Geschäfte⸗ berichts und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1899/1900. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Geisweid, den 2. Auagust 1900. Der Aufsichtsrath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1 Keine. 8 ———ꝛ——— 9) Bank⸗Ausweise.

[42733] Uebersicht

der Sächsischen Bank 8 zu Dresden

agam 15. August 1900. 8 8 Activa. 1 24 499 268.

Kursfähiges Deutsches Geld. Reichstassenscheine . .. 355 310. Noten anderer Deutscher 111“ 6 666 500. See Kassen⸗Bestände . 1 174 925. Wechsel⸗Bestände.. . 84 725 332. Lombard⸗Bestände... 1 3 267 550. Effekten⸗Bestände .... . 534 870. Debitoren und sonstige Aktiva. 10 920 912. Passiva. 30 000 000. 5 620 469.

Eingezahltes Aktienkapital ... Banknoten im Umlauf. 6 43 354 200. Täglich fällige Verbindlich⸗

TTII“

Verbindlichkeitten 23 726 407. Sonstige Passirnaua 832 340.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

1 521 455. 42. Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

14271 Bekanntmachung.

Die hiesige durch Todesfall Bürger⸗ meisterstelle soll baldmöglichst wieder besetzt werden Mit derselben ist das Amt des Standesbeamten verbunden.

Das Stelleneinkommen beträgt 2200 ℳ, steigend von 3 zu 3 Jahren um je 200 bis zum Höchst⸗ betrage von 3000 sowie 200 Miethsentschä⸗ digung. Neben freiem Brennmaterial für die Amtz⸗ räume wird eine jährliche, nicht pensionsfähige Bureauentschädigung von 500 gezahlt.

Geeignete, im Kommunalvdienst erfahrene Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung von Zeugnissen und eines Lebenslaufs bis 5. September er. an den Stadtverordueten⸗Vorsteher W. Rühlew hierselbst einreichen.

Wangerin i. Pomm., den 17. August 1900.

Der Magistrat.

ET.h. Roehl.

[42735] 1 t

Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 4 500 000 neue voll⸗ gezahlte Aktien der Hannoverschen Bank in Haunover Litt. B. Nr. 2668 —5667, Stück 3000 à. 1500 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen

Berlin, den 18. August 1900.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Landau.

[42734]

Von der Firma Carl Neuburger hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 720 000 neue Aktien der Braunschweigischen Maschinenbau⸗ Anstalt in Braunschweig 600 Stück à 1200 Nr. 2401 3000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 18. August 1900.

ZBulassungsstelle an der Börse

Landau.

zu Berlin.

8

142736] Preußische Centralal Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 31. Juli 1900. Activa.

Ks.S (inkl. Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank) . Wechsel⸗Bestand . . . .. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ 1164“ Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 bIESZ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften .. . .. Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . .. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. sub 8 des “*“

Grundstücks⸗Konto Geschäftslokal (Unter den Eilben h)e—“ do. (U. d. Linden 33 u. Charlottenstraße 37/38) 1 800 000

abzüglich

Hypotheken 1 000 000 Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen. Konto 6 552 947,12 8 noch nicht ab⸗ 8 gehoben. 954 717,25 Verschiedene Aktirva 11“ 8 PpPassTIVa. Eingezahltes Aktien⸗Kapital 28 799 700. —. Emittierte kündbare Zentral⸗ Pfandbriefe .. 3 000. —. Emittierte 5 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe .. . 750. —. Emittierte 4 ½ % unkündbare 4 700. 113 511 500. —. 42 212 700. —.

Zentral⸗Pfandbriefe ... Emittierte 4 % unkündbare

352 014 500. —. 50 560 700. —.

491 305. 92. 8 6 940 418. 61.

1 328 400. 30.

911 115. —. 523 446 463. 53. 57 245 359. —.

6 572 617. 25.

5 598 229. 87. 1 200 940. 33. 505 037 840 F1.

Zentral⸗Pfandbriehfe .. Emittierte 4 % unverloosbare Zentral⸗Pfandbriefe.. Emittierte 3 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe .. . Emittierte 3 ½ % Kommunal⸗ * Depositen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Scheck⸗Verkehrs)... ““ Reserve⸗Vortrag. . .. Hypotheken⸗, Kommunal⸗Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ 8 gebühren⸗Konto 11 192 101. 60. Verschiedene Passiva 1 944 708. 60. 605 934 849. 81.

Berlin, den 31. Juli 1900. 1 8

Die Direktion. 1 1

89 177. 14. 5 273 543. 02. 327 769. 45.

Refervefonds.... 11n

An Kündigungsfrist gebundene

Wechseln sind weiter begeben worden:

[42789]

hof Traktanden:

legung des Etablissements.

Straits Settlements u. Sumatra Ramie Syndikat 1

Eiinladung zu der am 3. September 1900, in Basel stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung zur Behandlung folgender

1“

ürich. Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel Schweizer⸗

1) Bericht über die bisherigen Rapporte des Herrn von Mechel und Autorisation zur Ver⸗

2) Antrag, betreffend Se gegen die A.⸗G. Liberia⸗Sumatra.

3) Antrag, betreffend De⸗

5) Finanzielles. 6) Unvorhergesehenes. 8 Ddie Eintritts⸗ und Stimmkarten könn verzeichnisses der Aktien von unserem Zürich, den 18. August 1900.

n von heute ab gegen Ein Bureau, Fraumünsterstraße Nr. 17, Zürich, bezogen werden.

arge an die A.⸗G. Liberia⸗Sumatra. 4) Epentuelle Neuwahlen in den Verwaltungsrath.

111u1uA“ sendung des

Nummern⸗

Der Verwaltungsrath.

EE“

schreibung

Berlin, Dienstag,

den 21. August

er. 12900.

G Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachune en aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zelchen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, er deutschen Eisenbahnen enthalten sind,

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1984)

Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch dur

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

beträgt 1 50 für das Vierteljahr. n

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 198 A., 198 B. und 198 0. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr.

44 841. S. 3131

Eingetragen für Seydel & Co., Bielefeld⸗ Gadderbaum, zusolge Anmeldung vom 9. 6. 1900. am 19. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Gießerei. Waarenverzeichniß: Milch⸗Zentrifugen

Nr. 44 842. B. 6606. Klasse 25.

The Martin's Trio

Eingetragen für Geo. Borgfeldt & Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 1900 am 19. 7. 1900. eschäftsbetrieb:; Vertrieb von Mund⸗ harmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.

Nr. 44 843. K. 5248. Klasse 26 c.

5 n zubarwlkumgge Kan bann den CleheLKalten nef N h 2 eiertaf Art bervilen. jndem man iha enkweder mil ko⸗ rhandem Waaser in der Konae un der Selhe des Feawers A müeben wfehl hoehent Hsal bas er Klar geworden oder I 4rnh einn Kaflesmanehine, fareh Lösehpopiet snvt 4. b. 1ain 1b, nn naeh das bochenca Waaaer Uber dan kaltee Uh 8

2 ö

„Eingetragen für C. Kühn, Berlin, Fransecki⸗ straße 6, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 1900 am 19. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffee⸗Surrogaten. Waarenverzeichniß: ““ Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

Nr. 44 844. B. 6413. 8

Eingetragen für Ferd. Bohnenstiel Nachf., Mag⸗ debura, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 1900 am 19. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb und theilweise Hei⸗ stellung der im Waarenver⸗ zeichniß benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Pott⸗ asche, Firniß, Bohnermasse, Klebstoffe, Mineral. und vegetabilische Schmieröle und

schmierfette, Kerzen und Nachtlichte, aus Stearin⸗ Paraffin⸗Komposition. Fleischwaaren, gepökelt und geräuchert, Dofenfleisch, Fleischextrakt und Bouillon, Fruchtsäfte und Fruchtgeléꝛs. Butter, Kunstbutter, Speisefett, Schmalz Speiseble, Gewürze und Thee, Karbolineum, Syrup (Stärke⸗ und Zuckersyrup), Traubenzucker, Kartoffelgraupen, Kartoffelmehl, Nudeln, Hrse, geschälte, Erbsen, geschälte, Schal⸗ erbsen, Stärke, Stärkemehl, Puder, Gries, Graupen, Grütze, Hülse früchte, Sämereien, Zwiebeln, Rüben⸗ saft, Trocken⸗Obst, Pflaumen, Aepfel, Birnen.

Nr. 44 845. C. 2837. Klasse 26 e.

Amalthea

Eingetragen für Chemische Fabrik Rhenania, lachen, zufolge Anmeldung vom 18 5 1900 am 19. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstehung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Eiweiß⸗Präparat. Der Anmeldung ist eine Be⸗ beigefügt

Klasse 26 b.

228

Holmenstaude.

Klasse 34.

Nr. 44 846. E. 2338.

10 bEINCGCERMA7 nFge⸗ f neHiv prnrungb

Hhü EFgTEHH

E

Eingetragen für M. Epstein, Hamburg, Zoll⸗ ereinsniederlage. Merkurstr. 2, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 1900 am 19. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Parfümerien, Toilettemittel und kosmetische Präparate für Haut⸗ und Haarpflege.

Nr. 44 847. O. 1016. Klasse 38.

Eingetragen für „El Oriente“ Fabrica de Tabncos, Société anonyme, Antwerpen; Vertr.- Emil Schött, Rheydt, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 99 am 19. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 44 849. W. 3179.

8 gF F 0 II.

Eingetragen für Rudolph Winnikes, Berlin, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 1900 am 19. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb

von Löthmitteln zur Hartlöthun von Gußeisen. Waarenverzeichniß: Ein Löthmittel zum Hartlöthen

Klasse 6.

M. 3831.

von Gußeisen. Nr. 44 848. Klasse 42,

12 8 A1,Co 8KKd

8 5

Eingetragen für A. H. Meinnolff & Co.⸗ Hamburg, zufolge Anmeldung vom 4. 7. 99 an 19. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, Picg⸗ Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, uckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muschela, Thran, Fisch⸗ bein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arznei⸗ mittel für Menschen und Thiere, nämlich chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel. Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Cassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulton, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern⸗ anis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter,

4

ätherische Oele, Holzessig, Jalape, Ca naub wachs,

8

Crotonrinde, blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, 1 Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe,

Nickel,

Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedeen, federn, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Geld⸗ schränke, Schnallen, Agraffen, bügel, Blechdosen,

kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließ⸗ lich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, radständer, Klopfpeitschen, Tretbriemen,

Schäfte, Sohlen, Schuhelastiques, Pelze, P. Heßes Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, wasser,

Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗

Creosotöl, Carbolineum, Borax,

Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte

und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige

Kleider für Männer. Frauen und Kinder. Pferde⸗

decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Ti ch⸗ und

I Bettwäsche, örd

8 176 Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile,

Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗

lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln,

Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen,

Nachtlichte, DOefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ beizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Koch⸗ kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗- und Maljz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, Ventilationsapparate, Borsten, Piassava⸗ fasern, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rastermesser, Puderquäste, Streichriemen, Frisiermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Räucher⸗ kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz. Salmiak, flüssige Kohlen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff, Aether. Schwefelkohlen⸗ stoff, Holmgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cyan⸗ kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium⸗ bichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul. Schwefel⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsal;z, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, nämlich Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärme⸗ schutzmittel, nämlich Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ guhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isolier⸗ mittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen, und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomgsschlackenmehl, Fischguano, Pflanzenngorsalze, Roheisen, Eisen und Stoh! in Barten, Blöcken, Stangen, Platten, Zlechen und Röhren; Kupfer, Meiseng, Brozze, Link, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ silber und Aluminium in rohem und theilweise be⸗ arbeitetem Zustande, in Form von Barren, Ro⸗ setten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, alladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, latinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Tirefonds, Unterlagsplatten Unterlags⸗ ringe, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Roth⸗ uß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Beluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Draht⸗ gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ kästen, Hufeisen, Hufnaͤgel, gußeiserne Gefäße, Koch⸗ kessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waͤsche⸗

mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus

Gummi, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Wagen⸗ Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ Leuchter, Fingerhüte, Metall⸗

Fahrräder und

eenkstangen, Pedale, Fahr⸗ Fahrradzubehörtheile; Leder, Sättel. Zaumzeug, lederne Riemen, auch lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Gewehrfutterale, 1üe.g9e

elzwaaren, Firnisse, Lacke, Fleck⸗ Wagenschmiere,

Bohnermasse, Degras,

Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick, und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leine, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Ka aare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, 3 wein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, aucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Fruchtäther, Preß⸗ hefe, Gold. und Silberwaaren nämlich Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemd⸗ knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck⸗ perlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia. Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischube, Luft⸗ reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren einschl. Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, 5v Brillen. Feldflaschen, Taschenbecher, riquetts, Anthracit, Kokes, Feueranzünder Petroleum⸗ äther, Stearin, Paraffin, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiterständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel⸗ hölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten. Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und „Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ tastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle. Celluloldkapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗ mente aus Cellulose, Spinnräder, Trevxpentraillen, Schachfi zuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staar⸗ kästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärzt⸗ liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, emische, elektrotechnische, photographische Instrumente,⸗Appa⸗ rate und „Utensilien, Desinfektionsapparate, Meß⸗ instrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampff⸗ neane gg sartomobilen, Svee 2 zeugmaschinen einschl. Nähmaschinen, S“ Strickmaschinen und Stickmasche n Fenaesee

maschinen, lithographisch. und Buchdruck⸗Pressen,

Maschinentheile, Kamninschirme, Reibeisen, Kartoöffel⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfeanen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere. Dreh⸗ orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗ meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Mustkautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getreckaete und marinierte Flsche, Gänsehrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ Feetee Semksekonserven, Gelses, Eier, kondensterke Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Fee Maccaroni, Fadennudeln, Katge, Chokolade⸗—

onbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Bi’ quits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Schrelb⸗, Pack., Druck., Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxas⸗, Bunt⸗, Tonpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliffk, Photographien, photographische Hruckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckoilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink., Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelz⸗ tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Roh⸗ glas, Fensterglas. Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Jsolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracotten, Nipp⸗ figaren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malsarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten, für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putz⸗ pomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrolh, Putz⸗ leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Breti⸗ spiele, Srereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasen⸗ spiele, Würfelspiele, ae Blechspiel waaren, Ringelspiele, Puppen, chaukelpferde, theater, Sprengstoffe, Amorces, Schwefelfäden Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lurho⸗ graphiesteine, lirhographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement. Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate,

Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, und Wirkstoffe 2 Wollce, Flachs,