1900 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

126,25 bz G Schäffer u. Walker 314,00 bz G Schalker Gruben 1185,00 G Schering Chm. F. 146,30 G do. V.⸗A. 108,60 b Schimischow Em. 102,75 G Schimmel, Masch. 203,50 bz G Schles. Bgb. Zink 141,25G do. St.⸗Prior. 132,80 G do. Cellulose. 191,50 G do. Elekt. u. Gasg. —,— do. L1 277,00 G do. Kohlenwerk 372,50 bz do. Lein. Kramsta 8 75,50 bz do. Portl Zmtf. 118,00 G Schloßf. Schulte 54.40 bz Schön. Fried. Ter. 5 300 85,50 bz G Schönhauser Allee 1000/600 [258,00 bz G Schomburg. . . . 1000 323,25 G Schriftgieß. Huck 81,00 et. bzG Schuckert, Elektr. —,— Schütt, Holzind.. 138,75 G Schulz⸗Knaudt .. 206,25 bz G Schwanitz u. Ko. 192,75 G Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens Glash. Siemensu. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. , Spinn Renn u. Ko 600 [201,40 b Stadtberger Hütte 2,50 à1, 75à2,50 à200,10 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [108,00 G Stett. Bred. Zem. 12 500/1000 137,00 G do. Ch. Didier 1000 [99,50 G do. Elektrizit. 600/300 91,00 bz G do. Gristom 600 120,00 G do. Vulkan B. 200 fl. 60,20 B do. neue. . 1000/600 350,00 bz G Stobwasser V.⸗A. 1000 [169,75 G Stöhr Kammg.ü. 0 Stoewer, Nähm. 300 Stolberger Zink. 300 do. St.⸗Pr. 1 1000 7. Strls. Spl. St.⸗P. 300,/1000 5 Sturm Falzziegel 300 00 b Sudenburger M. 1000 Südd. Imm. 40 % 1000 90 bz Tarnowitzer Brgb. 500 Terr. Berl.⸗Hal.. 0 bz do. Nordost. 122, do. Südwest 102,00 bz G do. Witzleben. Fufonz Mectur Se ale Eis. St.⸗P. 126,00 G do. V.⸗Akt. 112,25 G Piederbal 77,00 B Thüringer Salin. 89,25 bz B do. Nadl. u. St. 128,50 z G ETillmann Wellbl. 167,75 G Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker 86,10 G Tuchf. Aachen kv. 161,00 bz G Ung. Asphalt .. 88” do. Zucker 1 149,75 G Union, Baugesch. 176,25 G do. Chem. Fabr. 153,50 G do. Elektr. Ges. 1010,00 B U. d. Lind., Bauv. 165,50 G do. V.⸗A. A 125,00 G v... . 87,75 G Varziner Papierf. Ventzki, Masch.. 104,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 186,00 bz G V. Berl. Mörtelw. 7 ½ 1099 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 8 7 132,10 G Ver. Kammerich. 20 15 160,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 150,000 Ver. Met. Haller12 ½,12 ½ 152,50 bz G Verein. Pinselfab. 11 113,00 G do. Smyrna⸗Tep. 8 76,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 0 87,502 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 120,00 G Vogel, Telegraph. 12 12 400,00 G Vogtländ. Masch. 250,00 G Vogt u. Wolf 10 12 116,90 bz B Voigt u. Winde. 88,40 Volpi u, Schlüt. Vorw. Biel.⸗Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth .. . . Westd. Jutesp... Westeregeln Alk. b.ee do. V.⸗Akt. 220,25 b 1 8' 126,00 G Westf. Kupfer .. 141,90 G Westph. Sünbg J. 131,40 bz sdo. Stahlwerke 132,25 bz G Weyersberg.... 145,75 et. bz G Wicking Portl. .. 125,00 bz Wickrath Leder.. 133,00 et. bz B] Wiede, Maschinen 127,00 G do. Litt. A Wilhelmi Weinb. d V.⸗Akt.

o. .2 Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk.. Wifs. Bergw. B. A. WWitt. Glashütte. —BE dSdo. Gußstahlw. 101,75 G (Wrede, Mälz. C. . 43,30 G Wurmrevier ... 2475 G Zeiter Maschinen

eesserich, Asphalt. ahla, Porzellan. 2. Kaiser⸗Allee . .. i. L Kaliwerk Aschersl. 10 88 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. örbisdorf. Zucker Fenvrß. Fahrrad Küpperbusch.. 1* Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza .... Lauchhammer... ETööö11 Laurahütte ... do. i. fr. Verk. gederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall... o. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte 1u o. dopp. abg. Gi Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer d Buckau Kappel Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggen. Walzw.. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. 0 Mix u. Genest Tl. Muülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett aschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke . do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. Hassage⸗Ges.konv. ü1 „Maschin. do. V.⸗A. heniger Maschin. ettersb. elekt. Bel. setrol.⸗W. V.⸗A. bön. Bw. Litt. A do. B Bezsch. ongs, Spinnerei os. Sprit⸗A.⸗G. teßspanfabrik.. henow, opt. J. chw. Walter. 5 Navensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin . 8. Rbein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw.. do. Spiegelglas Stahlwerk

72,50G Dessau Gas . (105 1.7 1000 u. 500106,00 B 340,00 bz G do. 1893 (105 7 1000 u. 500106,00 B 234,25 bz G do. 1898 (105 7 1000 u. 500 100,10 bz G 18299 Jr. 2gvd Ges.109 286 50010001 b .ge lefcgzen. 4. Produktenmarkt.

100,00 et. . inol. (103) 41 14. 1 1 100,00 etb; B do. Wasfiighs 893 8 117] 9h Berlin, 22. August 1900. 7179998 thasa⸗ 88 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 104,50 G Dortm. Bergb. (105) 4 1 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 153 bis 39,80 G do. Union (110) 1 8 kl.f. 153,50 153 Abnahme im Sevptember, do. 154 75 158,50 G do. do. (100) 41. r500 95,00 G bis 155,25 155 Abnahme im Oktober, do. 156,75 1 Veüllenn Hraßt 15 9†½ bis 157 50 —157,25 Abnahme im Dezember mit 2 136,50 G6 Clekt. Licht u. K. 7101,41] 1.410 1000 Mehr⸗ oder Mülderwerth. Höher. Engl. Wollw. (103) 4 Roggen, märkischer guter 145 146 25 ab Bahn 116,50 G do. do. (105) 41] 1.4. 3 hier, Normalgewicht 712 g 143 142,75 Abnahme 1 3 8 8 e öö im September, do. 143 142,75 Abnahme im G 1 8,10b;G . 10878, 14 Ottober, do. 143 142,75 Abnahme im Dezember ö 1.“ ———-——— Insertionsprein für den Raum einer Qruckzeile 30 ₰.

do. 111,10 rister u. Roßm. (105 1b 11206,G JFester . No 109 mit 1,50 Mehr. oder Minderwerth. Fest. . 1 8 152,50G b8 9 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer Ner EEEEC 88 ₰. NTE 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 116,75G Ges.f elert.ni. d106 EEE1ö11 füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Espedition 4 1 des Neutschen Reichs⸗Anzeigers 1896898 Gt. mea r.”106 fälesisher, minet 149 —148, mernhiseh galenes ““ 8 82 mnd Abniglich Preußischen Itaats⸗-Anzeigeras Gör T. O. 610: 145, n 8 ve gea in gW., Wi .32. 8 189906 1 9 pomm. mittel 140 145 russischer mittel 135 —139, 1“ afte geringer 131 134, Normalgewicht 450 g 131.90 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ oder

159,10 bz G 8 sche Union 8103 Minderwerth. Behauptet. Nho. 2 00. 3 August,

8 AQ£—-

*2 egE! 09

bob 00 85 b eaa˙˙e]

2 000 Seh]

SS

800—

SSSSSPSSSSSSSSS

SoSe,

12

85

.

—— - —— 88

—RℳNnꝙ1 —1 ⁸8OSO'Og

QꝘ & ; —I29—

S 8 *2*

arp. Bergb. 1892 kv. Helios elektr. ([102) do. 89

172,50 G anau Hehnst 103 Mais, Amerik. Migxed 117,50. Fest.

1ö11“*“] B heutigen N des Reichs⸗ Laut Meldang des „W. T. B.“ wird der Dampfer Faüwpier. ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Laut Melda es „W. T. B. 11.gg 88

Roggenmebl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,10 6 iit Se. deee gben zu Esch⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ „Prinz⸗Regent ü bis 20,25, do. 19,20 Abnahme im Dezember. Fest. zae den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen S. M. S. Cormoran 86 ranspor Ir ö“ Bea Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 60,30 60 20 I dem h.ee Sekretär und Rendanten der Kasse der Zollgebiet in der ersten Hälfte des Monats August und v1 am 25. August von Sydney die Heimreise 3 t 88 e. 5 ee e 1Königlichen Museen in Berlin, Rechnungsrath Körber den in der Zeit vom 1. Januar bis 15. August d. J. veröffentlicht. antee 8 Be.eesaihs Gee. ..... u 95,75 G 8 58. nahme im Ma 3 atter. Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1 . 3 8* ingetroffe Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Johann Rak zu ish nna er. Auge zu 1 Faß 50,50 51 frei Haus. Fest. Mittel⸗Lagiewnik im Kreise Beuthen O.⸗S. das Kreuz des eabsichtigte heute nach 8 Berichtigung. Vorzestern: Hafer, pomm., Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie vünigreich Prenßoon. 1 uht:

märkischer, mecklenburg. mittel 146—152, gestrige 6 dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Winter zu Trier, den 8 Berichtigung irrthümlich. Eisenbahn⸗Lokomotivführern a. D. Anschütz ebendaselbst Seine Majestät der König haben Allergnädigst ger v1.“ 3 und Peter Baum IV. zu Saarbrücken, den Schutzmännern der Wahl des Rektors Traeger zum Direktor des in der Cronberg, 22. August. Ihre Königliche Hoheit die

Eichelbaum, Gleich, Labes, Woop, Schwarz, Entwickelung begriffenen Progymnasiums in Hattingen die Prinzessin von Wales ist, wie „W. T. B.“ meldet, mit Mafs. Berghau (104)74 1. Nadtke, Richter, Schwanebeck, Schulz und Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. Ihrer Königlichen Hoheit der Se Victorig von 9700 6G Nend. u. Schw. 8103 85 1 Engel, sämmtlich zu Berlin, dem Schuldiener Siepe 3 Wales heute Nachmittag von Schlo Frievrichshof nach 8 be 12 Senis Söh 819% ¼ 11.““ am Realgymnasium in Iö“ Feibata ““ Foss hagen abgerense 8 3

4, auh. säur. Prd. 1 1 ienborn i Lrei sleben, dem Eisenbahn- 1 3 8 111906 86 NFeerar g fd. 809) 12 5 888 r Ries za Trier und dem „Auf Ihren Bericht vom 27. Juli d. J. will Ich der 1“ 101,60 G Nolte Gas 1894... remser a. D. Johann Nies zu 1 das „Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Marienwerder“ zu 69,75 B Nordd. Eisw. 88 Schafmeister Kammer zu Gußwitz im Kreise Rawitsch da Martenwerder im gleichnamigen Regierungsbezirk, welche dver clfsee g9 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Groß⸗Falkenau 16,50 G do. Kokswerke (103 IIII1I1“ r—r— Pfefferberger Br. (105) 0. 1117,00bz 6 Pommersch. Zuck. Ankl. 1900bz8 Rbe estfantn g0, 1 .⸗Westf. Klkw. vW“ 1897 (103 —,— Romb. Hütte (105 54,50 G Schalker Gruben.. 203,50 G do. 1898 (1 105,25 G do. 103,25 G Schl. Elektr. u. Gas 132,00 G Schuckert Elektr. (102 117,00 bz Schultheiß⸗Br. (105 164,00 G do. 1892 (105 192,80 G Siem. u. Halske (103. 144,50 G do. do. 8

107-

o. Hugo Henckel (105 Henck Wolfsb. (105 Hibernia Hyp.⸗O. kv. do. do. 1898 Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Sa owaldt⸗Werke 889 lse Bergbau (102 hcgeer Salz.. aliwerke, Aschersleb. Kattowitzer 2 9

1118*

—S VY Vę=VęVægVEV=EVY=YæVSF=S=SgVYgVg 65

q2ö2ö2ön —2 S2AgSSASASnSdo

80 6

S —ö—. CCʒ̊Cu eoᷣS Sno gn —** 80 EEEeEEEEEESN

-

—₰

‧‧‧˙eöee

8 ber- Pc⸗[&

bor-

—,

Königsborn (102) König Ludwig (102) König Wilhelm (102) 103,25 G Fried. Kruppy. 94,90 B Kullmann u. Ko. (103) —,— Laurahütte, Akt.⸗Ges. Louise Tiefbau.... Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105

II111SS —₰ 10 86—

—2

*

——-S22IIISISN wor- bor-

8

EEBS=SEXEVESEVSIÖAðBE*

ISSbo SS ———

—- 2

8 89 2 [SE8

1111SI1182

So ——

1

;506 Berlin, 21. August. Marktpreise nach Er⸗ 8 8 8 , fecne ich⸗ 8 b 1 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präͤfidiums. 8 nach Stangendorf (Grenze mit Nei * Abgnsignsger⸗ Oesterreich⸗Ungarn 25 bz (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗tr. nach der Zuckerfabrik Nichtsfelde, nach Gutsch, dem We 8. Der Fürst Ferdinand von Bulgarien ist, 8 füuͤsr: Weizen, gute Sorte* 15,40 ℳ; —,— X“ Deutsches Reich. hafen bei Kurzebrack und dem Bahnhof Marienwerder der T. B.“ zufolge, heute in Zell am See eingetroffen. 3 P Eeee —,— ℳ; —,— ℳ— F des Reich Eisenbahn beabfchäsgtzdas Es geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, ö“ ben im Namen des Reichs t zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des . Sr 1 95,25 G gute Sorte 14,60 ℳ; 14,59 Roggen, Mkei. den Fehe 1““ . Pritsch, unter Bei⸗ h Anlage hr Anspruch 8 nehmenden Grundeigenthums ver⸗ 1 Sa , Ge hthn dö;; warett. 8 t dee 1.s, 1“ legung des Charakters als Geheimer Legationsrath, zum leihen. Die eingereichte Karte foigt zurück 8 Wie dem „W. T. B.“ aus London berichtet wird, hat 14,56 ℳ; 14,55 Futtergerste, gute Sortt ung 9 g . 2 1 „Trutt“ Briefe ver 15,40,ℳ 14 90 Gerste Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; General⸗Konsul in Antwerpen zu ernennen geruht Wilhelmehöhe, den 8. August 1900. 8 Zö“ 18— 1a.Ss 8 8 8 S6 14,40 Gerste, geringe Sorte 14,30 ℳ; 13,90 v 8 1 8 Wilhelm R. ss 1899 gerichtet hatte und die später in Pretoria Hafer, gute Sorte*** 16,20 ℳ; 15,20 Hafer, v“ 1b 8 ür ben WMb zffentli Urbeiten: 4. August gerichtet hütt . ese⸗ Mittel⸗Sorte 15,10 ℳ; 14,20 Hafer, geringe Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Für den MW Eöö6 Arbeiten aufgefunden wurden. e 236. kese,. ee ees Sorte 14,10 ℳ; 13,20 Richtstroh 6,66 ℳ; zum Mitgliede des Kaiserlichen Disziplinarhofs: ““ 8 8.es . 8 b Präsidenten Krüger dringend, en dfih 6,00 Heu 7,20 ℳ; 5,20 Erbsen, h öniali 5 valmaj All⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. britanniens, eine gemischte Kommission zur Prüfung Yer gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Sgpeise⸗ 1 den Königlich preußischen Generalmajor, Direkior des sddes Wahlrechtegesetzes zu bilden, anzunehmen; Krüger . erf. bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70 ℳ: 8 ggemeinen Kriegs⸗Departements im Königlich preußischen 1““ vierrecch, Hen 1eewin geß 1uuq 106,306,Gkf. 30 Kartoffeln 7,00 ℳ; 10* Krriege⸗Ministerium von Einem genannt von Roth⸗ handlungen hinziehen. Labouchère schrieb weiter, daß das dirn eisch enef Keula 1 s 1 8 8129 ene 88 kaiserks Disziplinarkammer ilhw Bekanntmachung. Kabinet entschlossen sei, den Krieg zu vermeiden, daß es aber Union, El. Gef. (103 100,00G fleisch 1 kg 1,60 ℳ. 1,10 92 Kalbfleisch 1 kg zum Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkam Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli mit Chamberlain glimpflich zu verfahren wünsche. Chamber⸗ Heacp. GCr. hen. 16 8 e g 1, ; 1, albfle Arnsberg: 8 18 IE“ —öffentli lain hatte nach dem Bekanntwerden dieses Briefes an Zestf. Kupfer (103)4 1.4. —.— 1,70 ℳ; 1,10 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; zutali 1 dgerichts⸗Präsidenten von 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen lai ee. 8 -.⸗, Rehrg. Draht (1034 1.1. 99,00 G 1,20 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Eier den Königlich preußischen Landgerichts⸗Präsiden enmtniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu Labouchère am 6. August d. J. geschrieben und ihn aufge⸗ Feilbelmsgal. a 41. .5 10,899 60 Stück 3,80 ℳ; 240 Karpfen 1 kg Schilgen daselbst, einsh ere Reinertrag aus fordert, sich zu seinen Briefen zu äußern. Labouchére ver⸗ Zeiter Mea go) g 8 192SobsG 2,40 ℳ; 1,40 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern: dem Betriebsjahre 1899,1900 bei der Eisern⸗Siegener theidigt in seiner Antwort den Rath, den er dem Präsidenten 2⸗ 29b 1 2 *% 260snan,2 8 180 9280h Sdger Postdirektor Klihm in Stettin b Eisenbahn auf 72 000 festgestellt worden ist. Krüger gegeben habe. —Schleir 2,50 ℳ.; b M 8b 5 7 3 ld, den 20. August 1900. WC1.““ 1 Schleie 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg E1““ Elberfeld, den 20. August. 1 419so0. c-o Schts Ea Feerse 8 1 de 1 Königlich preußischen Landgerichts⸗Direktor 8— v Der Kaiser und die Kaiserin sind 1,7 1494 —. 8 1 Grabau daselbst, 8 [„wW. T. B.“ meldet, von den Manövern in Luga nach Neu⸗ 5 §. 1 1000 8 .,D2 in Leipzig: Peterhof zurückgekehrt. J.4.71010000.200 r. 92,50 bz G *) Frei Mühle und ab Bahn. den Königlich sächsischen Landgerichts⸗Direktor Fuchs 81 ““ 6,00 5z. 88 8* 8 8 in Liegnitz: Dem Markscheider Konrad Dahms aus Tarnowitz ist von Dem Empfang des General⸗Feldmarscha rafen von 89739bi Versi Akti F 1 1 uns die vcheides zur selbständigen Anfertigung von Mark. Waldersee durch den König wohnte auch der Minister des 1 Maobeiche ghenn.,B 8 I“ 3512 ür * 8 scheiderarbeiten für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Auswärtigen Visc x82 ge- Sepfang g. EEEEE 81 8 8 ..“ agdeburg: 3 worden. 1““ and bei den Majestäten ein Frühstück statt. Um 2 ¾ 8 8 2 zu Berlin 4200 G, 8. 1. den Königlich preußischen Geheimen Regierungsrath 8 Clausthal, den 16. August 1900. ee trat Graf Waldersee die Reise nach Neapel Elma, Magdeb. Ang. 1 8* 8 Meyer daselbst, 8 Königliches an, wo die Ankunft um 7 ½ Uhr Abends Um in 88 eees 8 fiichen Ober⸗Postdirektor, Postrath Bänniza. 1 148 schiffte sich Graf Waldersee auf dem Dampf 8 .“ Gestern: Ostpreuß. 3 % Pfdbr. 8 1 n ö1” 1 eö. . 8 8 8 Bulgarien. 8 8 18 ee Pach 3 den kommissarischen Oder⸗Postdirektor, Postrath Kranich SSekenntmäae chung. Die „Agence Roumaine“ meldet: Glaubwürdigen Nach⸗ 8 8. . . u“ Markscheider Wilhelm aus dem Bruch aus Erle richten zufolge ordnete Bulgarien die Mobilisierung der 92 127,50 G 1 b auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ b. Buer i. Westf. ist von uns 811ö“ 8 1. die ssm, . 8 . 7 6 ““ 3 3 . 9 beziehungsweise Staatsämter zu ernennven. Verrichtung von Markscheiderarbeiten für den Umfang des preußischen Die fiziere, die aus verschiedenen Gründen h rup geeena h exlewan 1I““ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 1 S 3 Staats ertheilt worden. abwesend waren, erhielten den Befehl, zurückzukehren. Eine 1000 (90,75et. bzG Zuckerfb. Kruschw. Berlin, 22 August 1900. Die heutige Börse zeigte 1 8 v“ Clausthal, den 16. Auguft 1900 8 8 große Anzahl von Bulgaren, die in der Umgegend von Odessa 10 8 8 1 Dem für Bremerhaven und Geestemünde ernannten 1 arbeiten und gewöhnlich im Dezember nach Bulgarien (19009 8 S 1 ent he che L.een keinem Gebiet einen 8 Koövniglich schwedisch⸗norwegischen Vize⸗Konsul Hub 85 8 Fn Fi. . kommen, lassen ihre Pässe 1v in die . 1““ 8 b ir! s des Reichs das Exequatur ertheilt 8 6 1 uükehren; alle gehören der Armee⸗Reserve an. Die „Agen Heichens bezeichnet das Gerücht von der

FS2

„„118

*

2 2

vEq'EAgSFgFAACbbSaooSbSgggSaEggegn

—₰½

—Aboe & boe b

—,.,— o

118

1252 5822

AIbnboochdo— 0g

g 8

b07—

EbEEE1“

——2ööö

EEEEEExEæIeBeEBeVBeVV22

—₰¼

6, 8—

167,50 G Teut.⸗Misb. 103) . Thale Eisenh. (102 Thiederh. Hpp.⸗Anl.

——g

828

2 2 2. . 82 2* . ,————'O-— 8 —9.2 —S=gZ2

‚EEEAEAn vor- tor-

8

S

—ö——OSè-qA2öE

2 8

1IAES9,005.öB

70 Flekt. Unt. Zür. (103)4 1 100,50 G Naphta, Gold⸗Anleihe 4 ½ 1 e aer Oest. Alpin. Mont. 4½¼ 1 .9. G Epring⸗Hallen vd 4 9 19572 9; ng. Lokalb.⸗O. (105),4 si.

8975

SESn

02 858

—,

——-———-——-— —- 8 2 2

VEvoso

80 bor-

8 *

—2 88S =SgVgÖS· SEVVWVæVægWVæVgey ⸗⁸= ; . 8 —2

—2 —-222oö2ͤö

Se g. —96onnnnnnne

200,25bz G 103,50 G in Köslin

—8—— —2

—EEêAEEERn2nRERÜEÜen’EAEÜÜAÜnÜEÜEÜ’Ü’A’AÜAEEÜg

185111215

—D¼

8 1 . 6“ Auf ür. Frer aseh. Fesn esih⸗ Flehn worden 1 gegen gestern theilweise schwächer; nur 3 %ige Werthe 8 8 8 ischen eeres als aus Obligationen industrieller Gesellschaften. ““ deen. shedtes 1-eg 2.. . 16 8 n 8 1 8 * Lune P-: 812 dhead eche hes dne Z Baͤhr 8 a m a 8 5 1 8 GU* 8 8. 8 7 . 8 87 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)14] 1.4.10 8 . 3 .“ 2 2* . ; 8 273 Bevölkerung und die Presse eine ruhige Haltung gegenüber Allg. Elektr⸗Gesellsch EEEETTTTT11Xq.“ betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen dem Vorgäͤngen in Rantänifn veobachten, und wenig verändert. ““

aßale Feüüßen I fester; ausläͤndische Bahnen blieben vernachlässigt 1 1 auf den Inhaber. b 8 verster 88 2299⸗999 „es epemaßft. 8. . eeeemm 9 Der Stadt Bingen ist in Gemäßheit des § Ne G Dentsche 8 8 Schweden und Norwegen. Verl. Flekeriztt⸗Wert 1000 u. 500 99,50 9 lHf. nur geringen Schwankungen. 8 8 Bürgerlichen Leh. 28 des 8 499 Zen Hesfschen uts Preußen. Berlin, 23 ugust 8 Der König hat, wie dem „W. T. B.“ aus Stockholm do. do. 4 500 2000 101,75 bz „„ Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschte führungegesetzes zu demselben vom 17. ¹ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen berichtet wird, das Schiedsrichteramt in der Frage der Berl. Hot.⸗G.Kaiserh. 4 500 u. 200 99,30G durchweg schwache Stimmung. 8 1 8 Entschlicßung des unterzeichneten Ministeriums vom 6. August im Schlosse Wilhelmshöhe heute Vormittag die Vorträge des Entschädigung der deutschen, hritischen und ameri⸗ Iö1““ 500 97 200 98,90 G lI.f. Der Kassamarkt der Industriepapiere lag still. 1900 die Genehmigung zur Ausgabe der nachbezeichneten Kriegs⸗Ministers, Generals von Goßler, des Chefs des General⸗ kanischen Unterthanen wegen der letzten Unruhen auf vochuger, ergwfeg, 1999 eZ Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ vierprozentigen Schuldverschreibungen auf den Inhaber ertheilt ftabes der Armer, Generals Grafen von Schlieffen, und des Samoa angenommen. Barunüca daht 103 1000 500 101,25 G werthe waren etwas schwächer. 1 worden: Militärkabinets entgege 1 * Ze“ 2 M8 1. —— 8* v. waren die Sätze unverändert. .“ 8 200 Stück à 2000 gez. Litt. P. Nr. 1 bis 200, filitärkabinets entgegen. b 8 ““ v 6“ do. Wagenbau (107 u. 500⁄,— on 0. 1400 Stück à 1000 gez. Litt. Q. Nr. is 8 8 Aus W ; et W B.“, der Präsi 8 t.⸗Br. (103 1 eT 8 1 - G —— 8 us Washington meldet „W. T. B.“, der Präsident . 3 8 8 8 7 . . 8 . 8 8 5 ätt n gere 57100. ö11“ v11 Darmstadt, den 15. August 1900.. 2 85 S 8s F; nhtefon 8,S8. 2e 8 8 I. b 1“ B“ becsernerel und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder Depesche sei nicht veröffentlicht worden, es verlaute indessen, In Vertretung: 8 8 der General Chaffee weise in der Depesche darauf hin, daß

21gIIISEæISH90/] do H. d0

Esrrergürne. —,— 2,—— 22 S2S

ᷓS

—½ —D¼

4 4 4 4 4 4 4

—½

=

2 Rolandshütte). 9 RombacherHütten 15 tzer Brnk.⸗W. 13 3 ncer dr. 1 Kothe Erde, Eisen 12 Sächs. Elektr.⸗W. 10 do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V.⸗A. 0 do. Nähf, konv. 7 ür. Braunk. 7 do. Sty Pr. 1 7 Sächs. Wbst.⸗Fbr. ,16 Sagan. Spinnerei 0 1 lerh. Masch. 22 ½ DSaronia. l

2

-222222ͤ=éF2I2Säg=Zg

Buder. Eisenw. (103 Central⸗Hotel I (110 do. do. II (110 Charlottenb. Wasserw. Chem. F. Weiler (102 Constant. d. Gr. 1198 600 92 Cont. E. Nürnb. 102. 1000/300 [298,00 88 Contin. Wafser (103 1000 s127,00 Dannenbaum (103.

111““ 111“

—2S2A-önnsönn

.

Lea .“ 8 von Krug. 6 bernommen. W noch beträchtliche Kämpfe in der Umgegend von Peking, sowie 8 1 zwischen Peking und der Küste bevorstehen dürften, weshalb

Sochchte] S 8 1212

I

EeEeEeEeEeneee

——xö2

88

—₰½

ʒGßPEüʒnEEEqEeEEqeqExSF 82 8OV OBOVPSqOSSVSęSVæ VægVeeV

—22ö S2SIe

1x

8

1“ 85 8 4