8
es unmöglich sei, auch nur annaͤhernd einen Zeitpunkt für die Einundvierzigste Plenarversammlung die Hegiebunzen zu Bayern beleuchtet werden. Daneben wurd. U ist. Kopialbücher bleiben von der Edition ausgeschlossen, müssen Wie 8 Kalm. Zig.“ aus Paris berichtet wi di erkrankun Zurückziehung der amerzlanischen Truppen aus China zu be⸗ der historischen Kommission bei der Königlich b aherischen ein Rest Nürnbergischer Akten aufgearbeitet und zur Ergänzung die 7 has -e werden, da sich in ihnen Fete. G Compagnie genérale . 1 “ 89 81 88 Skgins 8 . e 9e be anen 8s stimmen. v 8 ““ Akademie der Wissenschaften. ;. E See- düfen Hane 1. 8 8 des nht. Sechda Herug. devenr Es sind aber nur 250 Kutscher angefahren. (Vergl. Nr. 185 Hon 58. In der Zeit vom 2. Juni bis 7. Juli wurden in 1 8 3 1 un abe soll in allem Wesentlichen na en von Re auf⸗] d. Bl. der Kolonie 371. Erkrank „davon 272 Asien. 2. “ Bericht des Sekretariats. 8 E“ E Ane henasestresh 4 9 8 6 1 Ettion der Fehne (Acta und 351 Todesfälle festaestellt Bie H enib gr, vgt Nert⸗ 22 jze⸗s 26 8 nion, 1 1 2 ja, efolgten ndsätzen verfahren werden. sbesond 2 I an in 5 8e. 8 äesacn. Ig.n Pbang, München, im Juli 1900. Mit Allerhöchster Genehmigung hat JChristian von Anhalt mit den unierten Fürsten, sowie die 5 “ heee E. Feice eine de . c enilhh r 8 8 Kunst und Wissenschaft. ind Toresfüll. 199 Fenn. 98 entsiek auf bie h 5 8 vrr ofortige Zurückzie G ird die 41. Plenarversammlung in der Pfingstwoche am 7. mit über seine Gefandtschaftsreisen nach England ꝛc. ließen Wich Arbeit bedeutet, die chronologische Folge der Traditionen nicht ihre Ueber die Ausgrabungen im Dom zu Speyer wird der Philippinen Nach der am 27. Juli in Washington heraus und die Eröffnung von Friedensverhandlungen verlangt wird, 9. Junt stattgefunden. Von den ordenilichen Mitgliedern hatten finden. Das Bamberger Archiv bvot erwünschte Liga⸗ „ oft willtürliche Anordnung in den codices als maßgebend betrachtet Münchner „Allgemeinen Ztg.“ weiter berichtet: gegebenen Nr. 30 der amtlichen Publi- 8 — nh spora hat, wie „W. T. B.“ meldet, die Deutsche Regierung sich eingefunden Geheimer Rath von Hegel aus Erlangen, sonders zur Geschichte der römischen Gesandtschaft des Bif 1 b Ba naee raee d-Geh. idmweft. 3. Maen Pr. 30, der amtlichen Publie Health reports sind voa 8 „ . 5 i g ¹ v b 3 gen, — 1 1 ischo werden. Ueber die Zahl der Bände, welche die Freisinger Traditionen Speyer, 20. August. In dem am Freita auf der Südwest⸗ 3 März bis 28. April d. J. in Manila 85 Ertrankungen und erwidert, daß sie in Ermangelung gehöriger Vollmachten auf Geheimer Ober⸗ Regierungsrath Dümmler, Geheimer Ober⸗ Johann Gottfried. Im Ksäniglichen Haupt⸗Staats⸗ Archiv Peanspruchen werden, läßt sich zur Zeit noch kein bestimmtes Urtheil seite der Aaaius due- elegenen und ezffneten Bleisarze wurde dee 63 Todesfälle an der Pest festgestellt demnäͤchst in den vier Wochen chinesischer Seite in Verhandlungen nicht eintreten könne. Regierungsrath Koser. die Professoren Len; und Scheffer⸗ zu Dresden kam eine große Serie von Handschreiben in aussprechen, doch dürften zwei Bände vermuthlich ausreschen. Decke über der Leiche 8 e westeren Unkerffchung als ein Mantel bis zum 26 Mai 20 Erkrankungen und 14 Todesfälle, end⸗ Bon 1 eiten Admiral des Kreuzer⸗Geschwaders e 1”” EE“ ba veheh. wi. Bnhe ich 1“ Haßlichen . die unter Feücsg des vee n ohne Aermel erkannt, dessen Fond aus Seide besteht und der um den lich während der letzten beiden Berl htsrochen bis zum 9. Juni nur 8 ist, wie „W. T. B., meldet, folgende Depesche aus Taku NW C fae.sos Weepte wier irn e ääöö Kurfürstlichen Rätbe ö“ dung zweite Abtheilung „C rontken“ wur eh zunäͤchf Bi iothe 888 retär alsausschnitt mit einer goldgewirkten Borte und auf den beiden noch 4 Erkrankungen und kein Todesfall. Eine frühere An⸗ ss P. y stein Dr. G. Leidinger in München mit Bearbei ung der Schriften des 8 abe in den Pabl. health wonach 20 vom 20. August eingetroffen: Der Führer der deutschen Schutz⸗ Pr 8 zeff.⸗e b ie Gehei ölnitz, Gerstenberg u. A. unter 1 it dem Kurfüͤ arbeit rusttheilen mit aufgesetzten goldgewirkten, scheibenförmigen Besatzstücken gabe hea rep., wonach vom Ja⸗ G che Fgeking von Soden felegraphiert: Peking ist b1n “ 18 nai8, Pärst g unter sich und mit dem Kurfürsten von E1“ 8 “ 2. c üler er geschmückt ist. Das eine davon stellt dar ein in byzantinischen nuar 89 13. Februar in Manila 100 Erkrankungen und 1 9. n . r r n 1 rauen fe weiz) mit Herausgabe der Chronik des Ulr usterer Charakter gehaltenes Kniebild der Madonna mit den Händen in 90 Todesfälle an der Pest vorgekommen seien, wird neuer⸗ um 15. d. M. entsetzt worden. Gefallen sind: Matchies, von hier, ferner das außerordentliche Mitglied Professor Quidde von „ Mitt diesen Arbeiten betrachtet Professor Chroust die Sammlung 8 betraut. Da jedoch die letztgenannte Chronik wesentlich auf den jechischen 2 en dings als irthümlich und zu hoch bezeichnet. 8 Kolissen, Pölle, Hentschel, Kohnke, Gölitz, Strauß, Ebel, hier und der unterzeichnete Sekretär. Geheimer Rath von Cornelius, für die Briefe und Akten von 1611 bis 1613 im wesentlichen als Aufzeichnungen des Hans Ebran von Wildenberg beruht, empfiehlt es bb 1e Fcecischen. Bachtahen abgefaßten “ sich vom 2* bi⸗ Lneen Reinhard, Rentmeister, Gugel; schwerverwundet: Berger. Geheimer Hofrath von Rockinger, Archivar Koppmann, Ober⸗ abgeschlossen; nur einige kleine Arbeiten sind noch ausständig; ins⸗ ssiich, diese voranzustellen, und es wurde für diese Arbeit der bewährte Trockenverband bergestellte Mauer in sürnördlicher Richtang konstatiert, Manila nur 50 Erkrankungen und 38 Toderfälle an der Pest vor⸗ Die übrigen 15 Verwundeten befinden sich auf der. Wege Bibliothekar Kerler und Dr. Wrede woren verhindert, an 829 Fübanee eine s Hrinrcbesitz bestndkis⸗ des Kurfürsten Herausgeber der Augsburger Chreniken, Gvmnasial ⸗Professor die sich auf die Mittellinie der zweiten Arkade des Köni gethores ein⸗ gekommen (vgl. dagegen die anderweitige Angabe in Nr. 19 der „Ver⸗ 8 getroffen. üͤbernahm 8 Satzun 7 . 1 . 2 6 . 0 1 eicht 1 8 andstein herge er schwerer Sarkophag ausgegraben, dessen Deck⸗ eu⸗ „Wales. In der oche vom 24. bis 30. Ju S gen entsprechend, der ständige Sekretär den Leider wird der Druck des 9. Bandes noch etwas aufge⸗ und durchforschte die vort befindlichen Haneschriften, besonders 2 1— z 28. wurden in Sydney mit Vorstädten 12 Pestkranke d tal übe b Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Peking vom Vorsitz. schoben werden müssen, da es der Rückoerweise wegen wünschens x s ten lite in der Mitie boblommen zerktort i. Die Fhe teung des. 1 12 rg bli . 8 8 ver; „Agr G 1 1 — 48d Rück ens⸗ dden Wiener Kodex 3296, der sich in seinem ersten Theil als selb ist für die nächsten Tage vorbehalt der Mitte unt wiesen; 3 Kranke starben, 63 blieben am Ende der oche in B 14. August gemeldet: Die amerikanischen und russischen Da die von der historischen Kommission seit 1868 herausgegebene werth erscheint, dah bis dahin die Bände 7 und 8 schon gedruckt 8 von Andreas selbst gefertegte Abschrift erwies und s Fborstufen mdie nächsten Tage vorbehalten. In der Mitte unter den r 1 1 1 2 ust sen 1t V b 1 zur Grundlage sür 8 n me handlung. G “ wurden heute Vormittag 11 Uhr auf der östlichen Allgemeine deutsche Biographie im abgelaufenen Etatejahr mit dem vorliegen. 8 die Ausgabe des Chronicon gencrale und des Concilium Con- Feorstafen mun d E1 ö 85* In der Woche vom 1. bis 7. Juli wurde au Mauer von Peking aufgepflanzt. Die indischen Truppen zogen 45. Band — abgesehen von den nothwendigen Nachträgen — zu Dr. Alfred Altmann setzte die Durchforschung des stantiense genommen werden kann. Auch die zahlreichen übrigen maligen Kreuzaltar. Südlich davon wurde die Aushubgrube vorge⸗- Cairns 1 neue Erkrankung gemeldet, in Ipswich, Rock um 1 Uhr, die amerikanischen um 3 Uhr in die britische Ge⸗ glücklichem Abschluß gediehen war, wurde Seiner Excellenz Herrn archivatischen Materials von 1625 —1630 fort, wobei er sich Handschrirten des Andreas von St. Mang aus verschiedenen deutschen stoßen bis zur ehemaligen westlichen Schauseite der Kryptawand, bampton und Townsville kamen Neuerkrankungen oder Todes⸗ sandtschaft ein und wurden von den abgezehrten Insassen, von Liliencron, der das große Unternehmen von den Anfängen bis im allgemeinen auf die vier Münchener Archive beschränkte. Bisbbliotheken wurden herangezogen. Ein glücklicher Fund war ein im wobei die mit zwei ornamentierten Archivolten dekorierte und im fälle nicht zur Anzeige. Dagegen trat in Brisbane die Pest heftiger welche nur noch für drei Tage Nahrungsmittel hatten und von zum heutigen Tage geleitet hat, der Dank der Kommission aus⸗ ꝗ Im K. allgem. Reichs⸗Archiv wurde die Durcharbeitung der Akten MRegister des Handschriftenkatalogs der Münchener Hof⸗ und Staats⸗ Rundbogen geschlossene Oeffnung eines Kryptafensters zum Vor⸗ auf und zeigte sich nicht nur auf den Werften, sondern auch in 1 ; ng heftig angegriffen worden waren J 18. Fen IFeg Fabh 8 “ besg 8 18 Feh ALrcsge vö 1 . nicht ee. Sz,; v. deshalb vn den noch schein kam. Innern der Stadt. Gemeldet wurden wäbrend der Woche vom 1. bi ¼ 8 SFsh he er gemeinen deu i Biographie eine resse überreicht. B. der sogenannte Personenselekt, boten rthvolle Angaben übe b rnicht ützt dodex, d 8 eine v 8 5b tigt 3 P' 8 F 85 „ i dase r und 5 Todesfälle. . n gemmpfangen. Die Japaner begannen den Kampf b8ega g Die Zusammenstellung der aufzunehmenden Nachträge ist noch bayerische Beamte und Ofiziere aus den genannten Jahren. Im 3 bschrift ber eeee Easch⸗ rnes ung ee f cers Weafetacte der e 8 “ vacdehg Jeleges deeerbese Pesten. .. anbruch und kämpften Nachmittags noch an der nördlichen Mauer. nicht völlig abgeschlossen, und gerade für den Anfang sind einige um⸗ Königlichen Kreis⸗Archiv wurden u. a. zur Feststellung der Personalien der für die Ausgabe bietet. Es erübrigt nur noch die Vergleichung einiger 1 vare 8 8. , esöS. lagen beschaͤftigt waren, die einzigen unter ihren Mitacbeitern waren Norden sch fort d dabei das d st t g g g h Ein Theil der chinesischen Truppen vertheidigt die Kaiserliche fangreichere Artikel (Beust, Bismarck u. A.) nothwendig. Es wird Beamten und zurKlarlegung der Finanzlage Maximilian's I. die Hsfzahl⸗ Handschriften der deutschen Uebersetzung der Bayerischen Chronik; fü lichen 88 8 “ 1 iag. uö6 welche nicht geimpft worden sind. Stadt. Die Verluste der Japaner sind unbekannt. Die also in der nächsten Zeit noch ein etwas langsameres Tempo un⸗ amtsrechnungen durch esehen. Im Königlichen geheimen Haus⸗Archiv die übrigen Arbeiten für Quellenuntersuchung, Herstellung und westlichen Kryptawand großentheils aufgedeckt. Auch dieses West⸗Australien. Nach dem letzten amtlichen Wochenbericht Russen verloren 5 Todte und 12. Verwundete, die Eng⸗ vermeidlich sein, dagegen die weitere Fortsetzung 12. Nach⸗ kamen nur einige Akten über die Beztehungen Bayerns zum päpst⸗ Erläuterung des Textes siad so weit gediehen, daß etwa zeigt stulptierte Archivolten in schönen romanischen Formen, aus Freemantle waren daselbst am 7. Juli wie auch am 30. Juni länder und Amerikaner hatten nur einige Verwundete. träge jetzt schon vorgesorgt veftde se f absehbare Zeit wieder “ und 86 C 38 “ Agnaten in einem halben Jahre das Ganze drockfertig vorliegen wird Der die denen des südseits gelegenen Fensters nicht ganz ent⸗ 3, Pestkranke im Bestande, neue Erkrankungen oder Todesfälle waren bwee hachen Fenhe Fübngrct Krscesnen Pensere aankant siih lnee ühlganen aucgs sene tt Müge anlneheden eim henes vage arcid worden 1,86 Senee ande rette Aes ieonseon dan si de danichen 1lge lassches vogitzedsgüsdnneasfugn, denn ee ellgen Hreutsltars vicht vorgekommen Cholera ichtigt, erst am 15. August zum allgemeinen Angriff zu - 8 8*† . . 1 k1 8 As en, ein erte, b reinge n egt jetzt vollstän rei. Die Grabungsarbeiten sind von der Mitte 1 lolerg. 8 8 1 chtig 8 Truppen 81g fünf SMeilen Fsitlch 181s barch e emalilltgns Ffola. bie, Band 45, gelsb bi 1 “ Seetthelungeversuch öö b chroniken zählt, für die Geschichte Bayerns aber von hervorragender 98 bö 8 Süden bis zu 5ens Tiefe von ca. 2 m 40 cm Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom der Stadt ein Lager bezogen; sie waren sehr erschöpft und N. chträge Abendesth vie Am rßen ec 1 sig 1900) Zeisberger bis Zyrl, bersffentlict ZE C““ S 30 Bereutung in und erst in einer den wissenschaftlichen Anforderangen gefördert. Dabei wurde ein schwerer Plattenbelag aufgedeckt, der 8. bis 14. Juli 62 Personen an Cholera gestorben. Snie Kwoen selbern de⸗ EE“ Ftesen See Cfeneral⸗ bendro nderssen (Leipzig 1900). röffent! . gänzung r und anderer Nachrichten entsprechenden Neuausgabe zur geziemenden Geltung kommen wird. wahrscheinlich die obere Decke einer Gräberreibe bildet. Der romanische 8 Gelbfieber. 1 . 1 ) 26. Band der Chroniken der deutschen Städte. Nieder⸗ müssen insbesondere noch die Bestände des Gräflich Pappenheimischen 8 , b Sandstein⸗Sark ht ils w 8 Es wurden festzestellt: in Bahia vom 3. bis 9. Juni 2 Er⸗ wurden dann durch heftiges Geschütz⸗ und Gewehrfeuer sächsische Städte: Lübeck, 2 Band, herausgegeben von Koppmann Famtlien⸗Archivs untersucht werden. 8 Der Sekretär der historischen Kommifsion. deenn enhcger.nc eeh e de g.obien dechgt eagsertunn “ krankungen, in Barranquilla vom 24. bis 30. Juni alarmiert, aus dem sie entnahmen, daß die britische Gesandt⸗ (Leipiig 1899). Da Dr. Altmann voraussichtlich schon in nächster Zeit An⸗ “ Heigel. die Knochen eines männlichen Skeletts gesammelt. Der Unterkiefer 6. Todesfälle, in Cartagena vom 22. bis 29. Juni 9 Todes⸗
energis⸗ ngegriffen werde. Sie gingen infolge dessen 3) 27. Band der Chroniken der deutschen Städte. Nieder⸗ stellung im Köntglichen Archivdienst finden wird, scheidet er aus der 8 3 18 8 7 5 älle, i b vom 1. bis 14. Juli 31 Erkrank 2
5,88188 rgisch 32 die britischen, Fansehie fäche sser säͤchsische Stäbte: Magdeburg, 2. Band, herausgegeben von Hertel Reihe der ständigen Mitarbeiter aus; er wird jedoch die zur Vervoll⸗ mite 1e 8 ö“ vütet egegetten, Fäcnen Pages nebar iaar vet Rio bis Ges 88. en. 1leJr unde12 8 8 linken Ufer, die russischen (Leipzig 1899). ständigung des Materials für die Jahre 1624 bis 1630 nothwendigen unden. Die K lagen zie d Föx 8 in Santa Clara vom 20. Juni bis 17. Jali 11 Erkran⸗ französischen Truppen auf dem linken Ufer, die ri sisch V 8 — nicht gef Die Knochen lagen ziemlich unregelmähßig im Schutt 8 8 1 d Uf des Flusses 4) Deutsche Reichtagsakten, 10. Band, 1 Abtheilung, heraus⸗ Arbeiten auch serner noch theils in dienstkreien Stunden, theils in Nr. 3 Verö ’ und die Deckplatte war gewaltsam gesprengt, woraus man wohl auf kungen, in Vera Cruz vom 8 bis 14. Juli 4 Todes⸗
8 söpantschen muß 8 der Aufbeuch pie gegeher bgr S(Fech⸗ ichstagsakten, ältere Seri icht 11“ war beschlossen worden, daß für die Fort Gesvndhetzsamts: om e cungene de, Katseglichen eine einstmalige Plüͤnderung des Sarkophagg schließen darf. Spärliche 8 5 e 1-gee 16 April bis
gt uch. er fertige Halbband der Reichstagsakten, ältere Serie, re m vor a eschlo rden, daß für die Fort⸗ 1 1 2 S. g ₰ Ce 8 1 14 Erk d desfälle. Außerd i
apaner lenkten den heftigsten Widerstand der Chinesen nach mit der Vorgeschichte des Romzuges Sigmund's in die Zeit setzung der jüngeren Serie der Wittelsbacher Korrespondenz ein neuer b. a. d. 7. W 88 Kanserl. Hesunahettsamnt. I. Bd. e IV Se as ar “ Eeneee in Mexiko Juli Gelbft “ 2 88 em nördlichen Theil der Stadt ab, wo die japanische früherer Bände zurück, setzt mit selbständigen Vorakten Organisationsplan von Geheimrath Ritter vorgelegt werden möge. Heft. — Gesun heitsstand und Gang der Volks rankheiten. — Gewandun giss Truppen der Vereinigten Staaten am 21. Juli in Cienfuegos 1 Er⸗ Artillerie die chinesische in einen schweren Kampf v⸗ Remang 1426 ein bschließt 1 1ö 10911 5. 5 ehn 1Hees “ 5 8. 9n - Feltvellige e Hednrsc genaens b“ e g. krankung an Gelsfieher festzesteüt.
ie Engländer merikaner trafen nur au eringen b and an und reischt bis zum er 3 eichzeitig enkschrift zur Verlesung; der Gegenstand wurde auch dur erathen, Segr 5. “ 8 8 3 ““ ¹ ied K kheiten.
18 dahs “ 8 f gering wurde der Deuck des 12. Bandes (1435 — 1437, bearbeitet von Dr. die Beschlußfassung aber bis zur nächsten Plenarversammlung auf⸗ Motorbetrieb. — Acetylen. — (Württemberg.) Schweinerothlauf. Land⸗ 8 Pocken. Z 8 8 St. burg 9 Widerstand, bis sie in die Stadt einzogen, wo es zu einem 8 1 — (Baden.) Abdeckereien. — (Hessen.) Milzbrand. — (Oesterreich.) and⸗ und Forstwirthschaft. B 8 skau, Paris je 2, St. Petersburg 9, Kampf in den Straßen kam. Die Truppen drangen schließlich G. Beckmann) bis über das erste Drittel seines Umfanges hinaus ge⸗ geschoben. Bis dahin soll von einem neu zu berufenden Mitarbeiter Eisenbahnwagen. — (Boͤyme ) “ (Mäh ) ednen EI“ “ 1 Warschau (Krankenhäuser) 7, Kalkutta 15 Todesfälle; Berlin, Ant⸗ durch den Kanal in die Fremden⸗Niederlassung ein. fördert; der Band wird jedenfalls noch vor Ende des Jabres aus, nach den Intentionen und unter der Leitung Geheimrath Ritter's irztliche Gefunvheltszer is en. (Hofeng Saͤmpfe 8 ven e Fäha Ueber einen in Hamburg eingerichteten landwirthschaft, werpen (Krankenhaͤuser) je 2. Paris 16, St. Peiersburg 71,
8 gegeben werden. Die zweite Hälfte des 10. Bandes (1432 — 33, gleich ein wenn auch nur kleiner Abschnitt der geplanten Fortsetzung her⸗ KFKanton Basel⸗Stadt.) Gifte (Kanton Lu ern.) Prüfun 8n lichen Arbeitsnachweis berichten die „Hamburger Beiträge“ Warschau (Krankenhäuser) 9 Erkrankungen; Fleckryphus: . 8 - 8 g wie folgt: St. Petersburg 2, Warschau (Krankenhäuser) 3 Errkran⸗
In Washington ist, wie das „Reuter'sche Bureau“ er⸗ der ersten von Dr. Herre bearbeitet) soll in Jahresfrist folgen. gestellt werden. 1 . — — 8 fährt, aus Peking vom 19. d. M. folgende Depesche des Damit ist dann (da der 11. Band schon 1899 erschienen ist) die Das unter 2 Professor von Bezold's stehende neue Unter⸗ von Medizinalpersonen. — (Kanton Schaffhausen.) Tuberkulzse. — Um die Zurückführung der in die Großstadt verschlagenen, beschäf, kungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 2 Erkrankungen;
“ 3 v. 1 1 ; 8 zF22 * Gang der Thierseuchen im Deutschen Reiche. 15. August. — Desgl. in Ungarn, 2 5 b 88 amerikanischen Gesandten Conger eingetroffen: Die ganze] Bearbeitung der Reichstagsakten aus Kaiser Sigmund's Zeit, nehmen, „Herausgabe üddeutscher Humanistenbriefe“ konnte im abge⸗ I 22 Bis. Fen ige Maß⸗ tigungslosen Landarbeitermassen auf das Land bemüht si Genickstarre: New York 10 Todesfälle; Milzbrand: Reg.⸗Bez. 2. Vierteljahr. Desgl. in Graßbritannien. Zeitweilige Maß 28 — „Patriotischen dto sich Posen 4 Erkrankungen; Brechdurchfall: Nürnberg 139, Hamburg
iserli 8 mehr die unter Leitung von Dr. Quidde stand, abgeschlossen. Die Plenar⸗ laufenen Jahre überraschend gefördert werden Für die in Aussicht 8 e. . 9 gemeinnützige rbeitsnachweis Stadt mit Ausnahme des Kaiserlichen Palastes ist nunmeh versammlung hatte deshalb über de Fortführung des Unternehmens genommene erste Abtheilung, den Brieswechsel dss Konrad Celtis, regln gegen Thierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bezirke Wiesbaden, der 1. al b Ver. Uk. 103 Grtronkangen; Cnflwehda: Et penenhene adambans besetzt. Man glaubt, daß der Palast baldigst werde genommen h b ] 1 Sachsen, Baden, Oesterreich, Schweden.) — Verhandlungen von schaft“. n diesem Arbeitsnachweis ist eine besondere gen; J zeg 2ℳ% werden. Eine Anzahl Missionare hat Peking verlassen, andere über 1437 inaus Beschlaß “ Le⸗ EE1 Ie eaag, be egen geseßgebenden Köͤrperschaften, Vereinen, Kongressen u. w. (Beutsches] ellung geschaffen worden fir Vermätelunng svon Arbest außerhalb Keuchbusten: Hamburn 3, Köln 7, Magd barg 38, Wläs⸗ bleiben bei den hier zusammengekommenen christlichen Flücht⸗ ö Dr. Bemang bi⸗ Albreces I. 14384 1435, -” so fruchtkare Thäthigkeit daß nhreesorcor 8.ea ac LSrsnsg Reich) Jahresversammlung des deutschen Vereins für öffentliche Hesasnas, 5 5 vercfsse eheh a 8 “ Nock 9, panene lingen, deren Zahl etwa 1000 beträgt, zurück. Dr. Herre die Anfänge Friedrich's III. 1440 — 1442, bis zum mit der Drucklegung begonnen werden kann. Hwutenesaen waren Gesundbeitepstege. — (Bapern.) Wohnungen fuͤr Eisenbahndeamte ꝛc. Renel 85 außerhalh 1ensges * F Arbeit Steckholm je 22 Erkrankungen. — Mehr als 88 Zehntel aller Der britische Admiral Bruce meldet aus Taku vom Frankfurter Reichstag. Die Sammlung des Matertals, besonders München, Nürnberg, Prag, Dresden und Freiburg. Die nächste und wichtigste W e. “ “ 88 “ Geschenkliste. 00 suchten und keine ihren Wünschen entsprechende finden konnten meist Gestorbenen starb an Masern (Pucchschaitt aller deatschen Be⸗ 20. d. M., daß am 19. d. M. ein kleines Gefecht etwa für Albrecht's Zeit, ist schon so weit fortgeschrirten, daß sich die Aufgabe wird die zur genauen Feststellung des Textes der an Cellis ochentabe 5 über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 solche, die schon früher in der Landwirthschaft thätig waren. Ausnahms⸗ richtsorte 1886/95: 1,15 %): in Altendorf — Erkrankungen wurden 6 Meilen südlich von Tientsin stattgefunden haben solle Veröffentlichung voraussichtlich den Sigmund⸗Bänden ohne lanae gerichteten Briefe unumpänglich nothwendige Durcharbeitung des nur mehr Ee 1 in grözeren Städten des Aus⸗ weise werden auch geborene Hamburger nach außerhalb gesandt, z. B. gemeldet in Berlin 31, Breslau 32, in den Reg.⸗Bezirken Düssel⸗ “ Unterbrechung anschließen wird. Zagleich nahm die Kommission die an Ort und Stelle zu benützenden Codex epistolaris der Wiener 88 8 Ti vee bege in . 85 13 Feoßsüdte. —Kruaben, die die Landwirthschaft zu erlernen beabsichtigen. 8. dorf 149, Königsberg 128, in Hamburg 53, Badavest 43, Evin⸗ Ein in Washington eingetroffenes Telegramm des Publikation eines Supplementbandes zu den Regierungen Wenzel's, Bibliothek sein. Auch München und Nuͤrnberg müssen nochmals — Desgl. in deutschen Stadt und Landbezirken. — W terung. Die Bestellungen landwirthschaftlicher Arbeiter erfolgen meist burg 77, New York 188, St. Petersvurg 54, Wien 78 — desgl. an “ c e 20. 1“ bhunhnabt G“ in Aussicht und übertrug die Herausgabe nsönhens 1r auc Krakau da dis ebhaften schriftlich, vielfach auf den vom Arbeitsnachweis massenhaft an Land⸗ Unterleibstyphus (1886/95: e . Remscheid — Er⸗ esagt: as sechste amerikanische Kavallerie⸗ tegiment un em bisherigen Leiter. und fortgesetzten eziehungen des Celtis zum polnischen und “ athsä f ereine 3 . rrankungen kamen zur Anzeige in London (Kra kenhäuser) 26, Ne argerdhr 400 Engländer und Japaner trieben am 19. d. M. Für die jüngere Serie der Reichstagsakten wurde an Dr. ungarischen Hamanismus eine genaue Nachforschung dringend wünschens⸗ 9 b 1 Hanbecen e“ Eö“ York 32, Paris⸗ 187, St. Seee 93; Keen. 1. Morgens 8 (enal.) Meilen von Tientsin tausend Boxer aus⸗ E. Furter aus Basel eine neue Hilfskraft gewonnen. Der Druck des werth erscheinen lassen. eben dem handschriftlichen Material 1“ Statistik und Volkswirthschaft. Arbeiter zu und legt nöthigenfalls Reisekosten und Zehrgeld vor. Für Erkrankungen angezeigt an Scharlach in Berlin 21, einander, 100 Chinesen wurden getödtet 3. Bandes ist bis zum 42 Bogen fortgeschritten, auch das Register müssen auch die zum theil sehr seltenen Celttsdrucke herangezogen die Vermittelung erhebt er nur eine mäßige Gebühr von 1 bis 4 ℳ im Reg.⸗Bez. Königsberg 92 jin Hamburg 39, — London e 1 111““ 8 im Manufkript schon fertiggestellt, sodaß der Band jedenfalls noch werden. Es wird sich auch nicht umgehen lassen, einzelne nicht brief⸗ Nach dem Verwaltungshericht der den gesammten deutschen pro Person. (Krankenhäuser) 155, New York 74, Paris 59, St. Petersburg 31, Die „American Association in China hat aus Schanghai im Laufe des Herbstes erscheinen kann. 1 liche Stücke der Eoition einzuverleiben, wie die Antrittsrede des Bergbau umfassenden Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft für Nach der Statistik für das Jahr 1899 gingen bei dem landwirth. Wien 22 — desgl. an Diphtherie und Croup in Berlin 32, nach Washington telegraphiert, daß die Lage im Thale Von der Geschichte der Wissenschaften steht nur noch die Geschichte Celtis in Ingolstadt, oder solche Gedichte, die geradeiu als Briefe das Jahr 1899 betrug die Zahl der gegen Unfall versicherten Bergleute schaftlichen Arbeitsnachweis von 630 Seiten Stellenangebote ein, und London (Krankenhäuser) 146, New York 215, Paris 27, St. Peters⸗
des Yang⸗tse⸗ Kiang in wachsendem Maße kritisch-¹der Physik aus; die wichtige Aufgabe wurde nunmehr an Professor in gebundener Rede anzusehen siad. Endlich wird Professor Bauch weit über eine halbe Mitllion; davon erlitten 52 357 Personen = 10,04 % zwar von 590 landwirtbschaftlichen Betrieben und von 40 Ziegeleien burg 71, Stockholm 26. 8 e des Celtis ein⸗ einen Unfall. Hierbei sind allerdinzs alle unbedeutenden Verletzungen, und anderen mit der Landwirthschaft verbundenen Anlagen. Aus
set Nach Schätzungen von militärischer Seite würden minde⸗ Heller in Budapest übertragen. Für die Vollendung des letzten dem Abdruck der Briefe eine auf Leben und Werk vn al. ¹ 28 Hautabschürfungen u. s. w. mitgezaͤhlt. Von diesen Unfaͤllen hatten Schleswig⸗Holstein kamen 329, Hannover 195, dem hamburger Ge. Ausbruch der Maul⸗ und Klanenseuch
stens 15 000 Mann nothwendig sein, um Schanghai wirksam] Cheiles der Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft durch Professor gehende Einleitung voransenden. 1 len 9 98, changh Landsbeig in Boan läßt sich ein bestimmter Termin noch nicht Die zweite Abtheilung: Pirkheimer und der Nürnberger Humanisten⸗ 6307 oder 12,10 auf 1000 Versicherte eine Erwerbsunfähigkeit von biet 77, Mecklenburg 25, Brandenburg 1. Rheinland 3 Anfragen. den Schweinen ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden
zu schützen; man müsse in die Regierung dringen, unverzüglich2. 1 1 1— erstärkunz ;ö feststellen. kreis, bat Dr. Emil Raicke in Nürnberg übernommen, der sich eben⸗ mehr als 13 Wochen oper den Tod zur Folge und waren daher durch anzen wurden 1476 langt. de 1 22 Auauß 1 Die Depesche ist dem Die Arbeiten füs die Cäroniken der deutschen Staͤdte nehmen falls schon seit Jahren mit diesem Stoff! Laheaee dn iüe bisher die Berufszenossenschaft zu entschädigen. 1060 Unfälle hatten einen Im Seeeö “ “ landwirthschaftliche] vom Schlacht⸗Viehhofe zu München am 22. August.
p 1 . unter Leitung von Hegel's stetigen Fortgana. Die Magdeburger gesammelte Material beläuft sich auf etwa 1250 Briefe von und an tödtlichen Verlauf Der Beparf der Berufsgenossenschaft stellte sich Arbeit, von denen 850 untersebracht wurden. Von den Arbeit⸗ b
1 von ungedruckten. Bezüglich der nuch auf mehr als 10 ½ Millionen Mark; davon entfi⸗len nabezu 10 Millionen ꝛchenden stammten 1226 aus Deutschland, und zwar stellten Argentinien. der japanische Vize⸗Konsul in Söng⸗tsching in der †dagegen soll von Archivar Koppmann no ein 3. Band Lübecker England verschlagenen Bestände des Pirkheimer⸗Nachlassts wird Herr Mark auf Unfallentschädigungen der Verletzten Die Verwaltungs⸗ lus Provinzen und Sta aten üür Durch ein im „Belctin heel. d. J. veröffentlichtes Nähe von Gensan berichtet, daß 1000 kore anische Auf⸗ Chroniken, die Fortsetzungen der Detmar⸗Chronik und der Rufus⸗ Dr. Arnold Reimann in Berlin hocherwünschte Beihilfe leisten. kosten kbetrugen nur 4,6 % der Iꝛhresumlage. Die Ziasen des etwa dazu. 48 Arbeitsuchende waren aus Oesterreich⸗ Ungarn, 10 aus Dekret des Prösidenten der Argentinischen Republik vom 24. desselben rührer Söng⸗tsching angegriffen und die Häuser der Beamten Chronit enthaltend, berausgegeben werden. 1 Weni er günstig haben sich die Autsichten für die geplante 2½ Millionen Mark betragenden Reservefonds im Betrage von rund Rußland n. s. w. Stellung suchten 208 als Knechte, 223 als Monats werden der Hafen von Asuncion für pestverseucht zerstört und verbrannt hätten. Die japanischen und koreani⸗ Von den Jahrbüchern des Deutschen Reichs wird zunächst der dritte Abtheilung, den Briefwechsel Peutinger’'s und des Augsburger 900 000 ℳ. konntes an den Uafalllasten gekärzt werden, sodaß auf die Landarbeiter, 560 als ungelernte Arbeiter, 84 als landwirthschaftliche und die übrigen Haͤfen von Paraguay für pestverdächtig schen Beamten hätten sich nach Fensch zurückgezogen 1 3. Band den Jahrbücher H inrich'⸗ IV. und V. von Meyer von Humanistenkreises, gestaltet. Vorläufig ist von cand hist. E. Tolpe Betriebsunternehmer noch rund 9 ⅞ Millionen Mark umzulegen blieben. Tagelöhner, 51 als Melker, 31 als Kuhfutterer, 30 als Kuhhirt, erklärt. (Vergl. auch „R.⸗Anz.“ Nr. 94 vom 19. April d. J.) “ Knonau im Druck erscheinen. Prosessor Simongfeld setzt die Arbeiten, das sehr umfängliche, aber für bezeichneten Zweck wenig ergtebige Die Uafallkosten berechneten sich für 1 Versicherten zu 18 60 ℳ und 12 als Kutscher, 14 als Gärtner, auch 13 als Rechnungsführer oder 88 1 8 für die Jahrbücher Friedrich's J., Archivar Uhlirz für die Jahrbücher Material der Augsburger Staot⸗Bibliothek und der Bib iothek de auf 1000 ℳ Lohnfumme zu 17,90 ℳ Die Gesammtlohnsumme, Verwalter. Gesucht wurden am meisten Knechte und Jungen, dem— S.“ Verdi im Ansland Afrika. Otto'’s II und III. fort. Mit Weiterführung der Jahrbücher dortigen bischöflichen Ordinariats durchgesehen worden; auch in Eich welche an die Versicherten gezahlt wurde, betrug 542 Millionen Mark; nächst Mägde. Das Angebot von Arbeitern war im Februar, die Berdingungen im Anslande. Die Gesetzgebende Versammlung der Kapkolonie riedrich's II. wurde Privatdozent Dr. Hampe in Bonn betraut. Bie t und Regensburg wurden Nachforschungen angesteht, die aber auf 1 Versicherten entficlen 1039 ℳ, gegen 1004 % im Vogjahre. Nachfrage nach ihnen im Juni am größten. , Oesterreich⸗Ungarn.“ erledigte, nachdem ein Amendement mit 48 gegen 38 Stimmen ortsetzung wird zwei Bände füllen und voraussichtlich noch eine bisber ebenfalls nur geringen Ertrag lieferten. Andererseits ist eine — das in 1282 Fällen freiwillig übernommene Heilverfahren der Der auswärtige Arbeitsnachweis ist von der „Patriotischen Gesell⸗ 10. September, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Krakau: abgelehnt worden war, die zweite Lesung der Hochverrathsbill eibe von Jahren in Anspruch nehmen. 1 zweite hervorragende Persönlichkeit des Augsburger Kreises, Bernhard innerhalb der erten 13 Wochen nach dem Unfall wendete schaft“ in dem Bestreben errichtet worden, der Arbeitslosigkeit in der Lieferung folgender Holzmaterialien für das Jahr 1901: 557 chm 1 2 8 Auch die Herausgabe der Wittelsbacher Korrespondenz, ältere Adelmann, eist kürzlich in einer wohl erschöpfenden Monographi le de afegenostenschaßt den Betrag von 182 000 ℳ auf. Die Stadt entgegenzuwirken und Personen, welche früher auf dem Lande Eichenbolz zum Bau von Gebäuden und Brücken, 418 cbm Echen⸗
Aus Pretoria berichtet das „Reuter'sche Bureau“, die pfälzische Abtheilung, ist dem Abschluß nahe gerückt. Im verflossenen behandelt worden. Die stattliche Briefsammlung des Veit Bild Schiedsgerichte erledigten 3194 Verufungen, und das Reichs⸗ gelebt haben und städtische Arbeit nicht finden oder sich für solche extrabölzer, 441 chm bartes Schnittmaterial für Wagenbau; r 1008 Rekurse. “ nicht eignen, die Räückkehr in die früheren Verhältnisse zu ermöglichen] 2059 cbm weiche Beuhölzer für Wazen, 458 cbm batte Hölzer,
Streitkräfte des Generals Sir Redvers Buller seien aus Jahre hat Professor von Bezold in Königlichen geheimen Staats⸗ in Augsburg und München enthält allerdings eine Fülle von noch Versicherungsamt entschied übe
der Stellung von Twyfelaar nach Vanwyksvlei, 8 Meilen Archiv zu München, sowie im Koniglich preußischen Staats⸗Archiv zu ungedruckten Srücken, allein der Masse entspricht nicht der Werth. . 1.“ und dadurch zu verhüten, daß solche Leute in Hamburg in Nothlage 1158 cbm. weiche Hölz r, 478 cbhm weiche Baubölzer, 46 chm. harte
weiter nördlich, vorgegangen. Der Feind habe sich dem Vor⸗ Marburg noch werthvolles Material gefunden. Das Manustript des Trotzdem soll die geplante Abtheilung nicht schon jetzt fallen gelassen 6 6““ ““ gerathen. Rundhölzer, 39 700 Stück weiche Stangen, 205 Sltück geschnittene stige Ticoler Fundstätten Zur Arbeiterbewegung. Das Ergebniß der Vermittelungsthätigkeit kann, wenn es auch Latte. von weichem Holz, 80 190 m weiche Rundlatten, 27 250 cbm
mar widersetzt und es sei wi änkele e⸗ 3. Bandes der Korrespondenz Johann Casimir's liegt nahezu druck. werden; es sollen noch Innsbruck und son e 1b sch set es sei wiederholt zu Plänkeleien ge fertig vor, doch ist noch einiges in München. Wiesbaden, Düsseldorf und besucht, und die Nachforschungen auf den gesammten schwäbischen Die Berliner Rollkutscher und Speditionsarbeiter der Leutenoth der landwirthschaftlichen Arbeitgeber gegenüber nicht wesches Brennholz. — K. K. Sraatsbahn⸗Direktion in Lemb⸗ra
„ 5 4 4 4 21 9 e. Sen Segc e ale “ Darmstadt nachzutragen; auch hat sich noch eine Durchforschung des Humanismus ausgedehnt und deshalb auch die Archive von Stuttgart sind, der „Dt. W.“ zufolge, in eine Lohnbewegung eingetreten und erheblich ins Gewicht fällt, doch in der genannten Richtung hin im BLieferung von folgenden Holmaterialien für das Jahr 1901 M 9 Schalk B. Baugen. 28 d T bies Smuts stä 2 Sayn. Wittgenstein'schen Archivs in Berleburg als nothwendig heraus⸗ und anderen württemberglschen Städten herangezogen werden. Falls aben den Speditionsfirmen folgende Forderungen unterbreitet: Ganzen als ein erfreuliches bezeichnet werden. Es ist insbesondere in 300 ebm Eichenbrückenhölzer, 370 chm Extrahölzer, 120 eyer, Scha urger, Fourie un obias Smuts ständen gestellt. sich endgültig das e an schwäbischen Humanistica als un⸗ Anfangsgehalt für Kutscher 24 ℳ wöchentlich bei einer Arbei’szeit: einer Anzahl von Fällen gelungen, Familien, welche in sehr mißliche Bauhölzer für E“ 200 chm 0 f 600 cbm weiche 3
zur Zeit mit etwa 8000 Mann und der ganzen Artillerie Dr. Karl Mayr, Sekretär der Königlichen Akademie der Wissen⸗ zureichend erweisen sollte, werden die schwäbischen und attbayerischen von früh 6 bis 8 Uhr Abends, nach dreimonatlicher Fahrzeit 27 ℳ; Lage gerathen waren, durch die Zuruüͤckführung auf das Land wieder Schnitthölzer, desgl. Baupölzer, 1 der Buren, darunter die schweren Geschütze, bei Machadodorp. schaften in München, war im vorigen Jahre der Meinung gewesen, Humanisten vereinigt werden. für junge Kutscher unter 20 Jahren 21 ℳ fuͤr die Woche. in geordnete Verhältnisse zu bringen, in welchen sie sich, wie festgestellt deegl. weiche Schnitthölzer, 1000 Stück Eichensäulen, Nach einer Meldung des „Standard“ aus Durban soll die ehedem von Stieve übernommenen Bände 7 und 8 der Wittels⸗ Es empfiehlt sich, noch eine vierte, auf den elsässischen Humanisten⸗ 8 Anfangslohn für Spepitionsarbeiter 23 ℳ und vach 3 Monaten werden konnte, wohlfühlen.“ 8 öö6660 cbm Eichenpfähle (rund), 50, cbm Kieferrundhölter die Eisenbahn nach Ladysm ith in der Nähe von Hatting⸗ bacher Korrespondenz, jüngere Serie, könnten schon in allernächster Zeit kreis sich erstreckende Abtbeilung ins Auge zu fassen; Jakob Wimpheling, 25 ℳ bei zehnstündiger Arbeitszet; Kutscher und Be⸗ 1 100 000 m runde Waldlatten aus Tannenholz, 300 000 Stück Dach⸗ spruit in der Nacht zum 22. von den Buren beschädigt worden der Oeffentlichkeit übergeben werden, doch diese Voraussicht erwies der erste Praeceptor Germaniae, wird dafür den natürlichen Mimne. gleiter der Bahnspediteure 21 ℳ wöchentlich. Ueberstunden sollen ““ 8 Fschindeln, 2000 Stück hölzerne Schneeschaufeln, 400 Stöck Hebebäͤume und infolge dessen ei zGat. 3 tgleist sei habig sich als irrthümlich. Bei einer Schätzung des Manufkripts stellte puakt abgeben. mit 50 ₰ bezahlt werden. Für Eil utfahrten an Sonntagen wird Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ aus Weißbuche, 12 000 Stück dioerse bearbeitete Werßbuchenstiele, 9e 21 ern Güterzug entgleist sein. sich heraus, daß dasselbe weit mehr Raum als die in Aussicht ge⸗ Erfreulichen Fortschritt hat auch die im vorigen Jahre von 1 ℳ für die Fuhre verlangt. Die Stallwachen für Kutscher sollen Maßregeln. 40 000 Stück Ruthenvesen, 500 Stück Durchsteckstangen aus Weiß⸗ Der, Daily Expreß“ meldet aus Louren go Marques vom nommene Bogenzahl beanspruchen würde. Dr. Mayr sah sich also der Kommission beschlossene Wiederaufnahme der „Quellen und Er⸗ fortfalleu, ebenso das Füttern der 1A. durch die Kutscher an 1 luche (geschält), 2000 Stück Bremsknültel (Srangen aus Weiß⸗ 22. d. M.: Der Präsident Krüger habe eine Proklamation vor die Nothwendigkeit gestellt, das gesammte Material einer Neu⸗ örterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte“ aufzuweisen. Für Sonntagen. Nach zweijähriger Thaͤtigkeit soll jeder Kutscher und Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. buche, geschält), 22 chm Eichenbretter für Werlstättenzwecke, 244 cbm Arbeiter acht Tage Urlaub ohne Lohnabzug erhalten. Die Spediteure (Aus den „Veröffentlichungen des Katserlichen Gesundheitsamts“, desgl. Eichenpfosten, 1530 chm desgl. Fichten⸗ und Tannenbretter,
erlassen, welche als Antwort auf die Proklamatidn Lord Roberts' bearbeitung zu unterziehen; damit konnte er, obwohl ihm während die unter Leitung Professor Riezler's stehende erste Abtheilung „UÜr⸗ ach. s ce fbie H des Winters an Dr. Aug. Müller ein Heiteusgetgse zur Seite stand, kunden“ hat Dr. Th. Bitterauf bereits die Hälfte des von dem gsofar aben für einen der nächsten Tage eine Versammlung einberufen, in Nr. 34 vom 22. August 1900.) 1800 chm desgl. Tannen⸗, “ 8 000 cbm cbm esgl. weiches
angesehen werde. In derselben heiße es, es sei unnütz, die Waffen 3 S 1 1 . Serr8. 8 noch nicht zu Ende gelangen. Der Drud des 7. Bandes wird jedoch Kozroh unter Kaiser Ludwig dem Frommen angelegten ältesten Frei⸗ der sie zu diesen Forderungen Stellung nehmen wollen. “ 1 desgl. Buchenscheiterbrennholz, —— E“ 18 in ö bald beginnen und nach dessen Vellendung sofort der 8. an die Reihe] singer Traditionsbuches kopiert. Außerdem kommt für die vöeI gr. 8 Nr. 207/1899 d. Bl.) — ““ Pest. Scheiterbrennbe 6000 desgl. Sch vartenbolz, weich,
18 G, . r von me 8* woölf Jahren kommen. 1 in Betracht der sogenannte Codex commutationum, der nicht nur Zu dem Ausstand der Werftarbeiter in Hamburg Türket. Die 4 Pestkranken, welche in Beirut in ärztliche Be- 7000 hl desal iurte Holzkohle, 150 Stück Weißbuchen⸗Rund⸗ als Gefangene angesehen werden sollten, und daß er sie nach „Professor Chroust in Würzburg setzte die Arbeiten für die Kommutationen, sondern auch Traottionen enthält und zum theil (vergl. Nr. 198 d. Bl.) theilt die „Hamb. Börsen⸗H.“ mit, daß handlung gekommen waren, sind alle genesen; ein weiterer Erkeankungs⸗ hölzer je 130 Mm dick und 3,6 mm lang. — Staatsbahn⸗
St. Helena schicken werde. Es sei ebenso unnütz für die Bände 9, 10 und 11 fort. Z naͤchst wurden die im Königlichen ebenfalls von Kozroh’s Hand geschrieben scheint, vielleicht auch der auf der Werft von Blohm u. Voß von den im großen Dock be⸗ fall war daselbst his zum 2. August nicht vorgekommen. Direktion in Stanislau: Lieferung folgender Holzmaterialien für das äftigten Arbeitern am 21. d. M. 34 Mann und am darauf folgenden Egypten. Die beiden seit dem 10. Jult in Port Said vor⸗ Jahr 1901: 145 cbm Eichenbräöcken⸗Hörzer, 9¾4 cbm Eichen⸗Extra⸗
Bürger, ihre Kommandos zu verlassen, denn je mehr sie sich geheimen Haus⸗Archiv zu Muͤnchen neu aufgefundenen Akten aus, kleine Liber seu notitig censualium mancipiorum aus dem sch Hren Farmen näherten, bes vaess sie sich auch St. Helena gebeutet. Aus ihnen läßt sich nunmehr ein ziemlich vollständiges 10.—12. Jahrhundert, der gleich den beiden vorgenannten Hand⸗ Tage sämmtliche Arbeiter der Elbdocks die Arbeit eingestellt haben. ekommenen Pestfälle betrafen Einheimische, welche früher bei den bölzer, 60 cbhm Eichen⸗Bauhölzer, 148 cbm Eich n Schnittmaterial, 9 8 “ Fus Bild von der verschlungenen Politik des Pfalzgrafen Wolfgang Wil⸗ schriften im Ünchener Reichs⸗Archiv verwahrt wird. Im Archiv des in Trockendock der Hamburg⸗Amerika⸗Linie legten ferner 31 Maschinen⸗ Heginfektionsenbesten im arabischen Viertel beschättigt waren; einer 800 m Ecchen⸗Pflöcke, 500 m Eichenschwarten, 569 chꝛn Tannen⸗ 4 — bhelm gewinnen, sowohl in Bezug auf das Verhältniß zum Reich, als erzbischöflichen Ordinariats dahier, in der hiesigen Hof⸗ und Staats⸗ bauer und Dreher die Arbeit nieder. derselben ist gestorben. Nachdem seit dem 15. Juli eine Erkrankun Schnittmaterial, 141 chm Tannen⸗Bavholz. 107 000 m rande weiche auf die Jülicher Frage. Das Haupt ück sind die leider lückenhaften, Bibliothek und in Wolfenbüttel wird das Material noch zu untersuchen Aus Bordeaux meldet „W. T. B.“ vom 22. d. M., daß nicht mehr beobachtet worden ist, werden vom 26. Juli. Mittags 12 Uhr 88 Waldlatten, 14 000 m Tannen⸗ Verdichtungsstäde, 12 000 m 1 infol 6u Heizern in Port Said wieder reine Gesundheitspässe errbeilt. In der Woche weiche Einfriedigungspflöcke, 1500 Stück Schneeschaufeln von
bisher nicht veröffentlichter, in Chiffern geschriebenen Togebücher des sein. Ueber die Aufnahme soll ents heiden, ob ein Kodex als eigent⸗ olge hergestellten Einvernehmens der Rheder mit den Pfalzgafmm aus den Jahren 1612 — 1613, wodurch besonders! licher Traditionskoder im engeren Sinne des Wortes zu bezeichnen er dortige Ausstand CEE“ Nr. 194 d. Bl.) vom 28. Jult bis 3. August gelangten nur in Alexandrien Rothbuchen, 600 Stück deschlagene Scheibtruhen Räder
Aus YNokohama vom gestrigen Tage meldet „W. T. B.“: Chroniken sind mit dem heuer erschienenen 2. Bande abgeschlossen; Pirkheimer, darunter Hunderte