1900 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1““

““ Palmhernoelfabriken Artiengesellschast vormals Heins & Asbeck i/T.

Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 20. September 1900, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Brodschrangen 35, I. Etage.

8 Tagesordnung: 8 der Schlußrechnung und Entlastung der Liquidatoren.

Legitimationsbescheinigungen zum Eintritt in die Generalversammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 15. bis 19. September d. J. bei den Herren Schröder Gebrüder & Co., Brod⸗ schrangen 35, in Hamburg, entgegenzunehmen.

Die Einsicht der Schlußrechnung steht den Herren im Bureau der Gesellschaft zur Ver⸗ ügung.

Hamburg, 15. Angust 1900.

Der Aufsichtsrath. A. Kayser, p. t. Vorsitzender.

[43180]

vormals J. A. Activa.

b

Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Aetien⸗Gesellschaft Hilpert, Nürnberg.

Bilauz⸗Konto ver 30. April 1900.

Passiva.

Immobilien⸗Konto: Grund und Boden, Buchwerth am 1. Mai 1899 658 848,89 Zugang.. 24 196,89 Hochbau⸗Konto: Gebäude, Buchwerth am 1. Mai 1899 . 1 209 468,57 2 % Abschreib. 24 189,36 Nℳ 1185 279,21

683 045

ZE“ 15 203,57

Maschinen⸗Konto: Maschinen, Buchwerth am 1. Mai 1899 .ℳ 1 437 263,64 10 % Abschreib. 143 726,36 1 293 537,28 Süugana .. 89 850,67

Werkzeug⸗Konto: Werkzeuge, Buchwerth am 1. Mai 1899 ECTETTTEET1815 10 % Abschreibung 6 121,87 8 55 096,86 h110

Konto für elektrische Beleuchtungs⸗ Anlagen: 2 Anlagen, Buchwerth am 1. Mai Ab161668583 0 % Abschreibung 950,58 8 555,25 27282,68 Geräthe⸗ und Utensilien⸗Kono: Geräthe, Buchwerth am 1 Mai 44 12 961,26 50 % Abschreibung 6 480,63 8 6 480,63 21 156,25 Bureau⸗Einrichtungs⸗Konto: Bureau⸗Einrichtung, Buchwerth aam 1. Mai 1899 20 852,94 M50 % Abschreibung 10 426,47 10 426,47 69696977,69 Modell⸗Konto: Modelle, Buchwerth am 1. Mai 189 91 928,30 50 % Abschr eibung 45 964,15 45 964,15 63 047,03

99 410

8 Zugang .. 109 011 Kataloge⸗Konto:

Buchwerth am 1 Mai 1899

17780,

gangag 33 778,75 51 539,48 50 % Abschreicvung 25 769,74

Pferde⸗ und Geschirr. Konto: Pferde, Wagen, Geschirre ꝛc., Buchwerth am 1. Mai 1899 1,— 4 888,— 100 % Abschreibung, 4 888.—

Patent⸗Konto:

Buchwerth am 1. Mai 1899 1,— Zusang 3 570,65 3 571,65 100 % Abschreibung 3 570,65

Waaren⸗Konto: Waaren⸗Vorräthe per 30. April 1900 8ö“ Rohmaterialien⸗ u. Halbfabrikate⸗ Konto: Rohmaterialien und Halbfabrikate 11“ Kassa⸗Konts: Kasse per 30. April ““ Konto pro Diverse: Debitoren per 30. April 1900 Betriebs⸗Konto: Betrieks⸗Vor⸗ räthe per 30. April 1900 . Vorschuß⸗Konro: Vorschüsse an 3 Arbeiter per 30. April 1900

3 067 992

1 054 267 81 861 2 589 285 41 8

3 094 98 10 401 50199

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: 5000 Stück Aktien à 1000,— 5 000 000 Obligationen⸗Konto: 200 Stück Obligationen à 1000,— Reservefond⸗Konto: 17272523256 Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Konto: Dotierungsrest . . Konto pro Diverse:

1 200 000 . 359 006 1 679

Kreditoren per 30. April 1900 2 279 656 Dividenden⸗Konto: Rückständige 22 Dividenden⸗ ve1“” . Hypotheken⸗Konto: Hypotheken, Wien . Pratten Kanth . Gebühren⸗Aequlvalent⸗Konto: De727525 Obligationen⸗Zinsen⸗Konto: Noch nicht eingelöste Obligationen⸗ Kupons. ähs Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn pro 1899/1900 651 676,16

vom Vorjahre 9 584,41

661 260,57 Abschreibungen: 2 % auf Ge⸗ bände . 24 189,36 10 % auf Maschinen 143 726,37

*

10 % auf

Werkzeuge 6 121,87 10 % auf elektr. Be⸗ leuchtungs⸗ anlagen 950,58

6 480,63

Bureau⸗ einrichtung 50 % auf Modelle . 50 % auf Kataloge. 100 % auf Pferde u. Geschirre 4 888,— 100 % auf Patente 3 570,65 Reingewin .. 1 zu verwenden wie folat: 5 % gesetzliche Reserve 18 979,42 4 % Divldende aus 5 000 000 200 000,— Tantiomen 36,137,— 2 ½ % Suverdividende aus 5 000 000 125 000,— 9 056,33

10 426,47 45 964,15 25 769,74

272 087,82

Vortrag auf neue Rech⸗

2

10 401 501 99

Gemwinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30.

pril 1900. Haben.

An Pferde⸗ und Geschirr⸗Konto: Hafer, Heu, Schmiede⸗ und Sattlerarbeit Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: egiespesen, ö“” 8 b Fabrik⸗Unkosten⸗Konto: Betriebsspesen. Lohn⸗Konto: Arbeitslöhne... Hochbau⸗Konto: Reparaturen . . . .. Prootsions⸗Konto: Bezahlte Proy sionen Steuer⸗Konto: Steuern uad Umlagen Pacht⸗Konto: Pachtschilling. u Hypother⸗ und Banf.⸗Zinsen elkredere⸗Konto: Verluste 1899/1900. Kanalisations⸗Konto: Rohrnetz⸗Reparatur. Dekort⸗Konto: Skonto, Eskompte ꝛc... Geräthe⸗ und Utensilien⸗Konto: Abschreibung Bilanz⸗Konto: Gewinn......

21 301 97

673 346 84 427 266 28 1““ 1 149 060 06 3

39 197 48 70 885 45 113 183 48 151 200 93 81 159 34

63 737 18 821676 10 J2288 829 38%

8 böö

V Per Waaren⸗Kto.: Gewinn auf Waaren und V Betrieb .3 448 849 38

ö

3 307,33

34 48 3 492 40

3 448 849 38

¹ Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangt der Dividende⸗Kupon Nr. 11 der Aktien mit 65 per Stück von heute ab bei den Herten von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., ferner bei Herrn Auton Kohn, bei der Nürnberger Bauk in Nürnberg, bei den Herren

C. Schlesinger Trier & Co. in Berlin und bei straße Nr. 6, zur Auszahluna. MNluürnberg, den 21. August 1900.

der Gesellschaftskassa in Nüruberg, Glockenhof⸗

R. Kuhlo, Generaldirektor.

[43151]

8 Ertheilung der Decharge.

Kafse in Breslau zu hinterlegen. Brevolau, den 20. August 1900.

9

8 1 Der Aufsichtsrath der Producten Commissions⸗ und Haudels⸗Gesellschaft in Liquidation. Chrambach.

Producten⸗Commissions⸗ und Handels⸗Gesellschaft in Liquidation in Breslau.

Die diesjährige ordentliche Geueralversammlung findet am 22. September 1900, Vormittags 11 Uhr, im Bureau, Nicolaistahtgraben 23, parterre, statt.

Tagesordnung: Vorlegung des Jabresberichts und der Bilanz.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben die Aktien gemäß § 28 des Statuts spätestens am vierten Tage vor dem Versammlungstage bei unserer

1 [43124]

Activa.

Aeetienzuckerfabrik Fallersleben.

Bilanz vom 30. Juni 1900.

Passiva.

49ℳ 43 027,93 636 880 55 75 000 59 326,55 238 806—

Kassenbestand.. Fabrikanlage.... Effekten..

Inventur⸗Vorräthe Bankguthaben.. Debitoren ..

Aktienkapital..

Prioritätsobligationen

Betriebskapital⸗Konto. “*“ Dividende pr. 1898/99 e11“”“ v*“

1143073 23

1

880,000 2 73 500— 87 000— 30 800 3 307 50 50—

2 462 50

75 95323

1492 073 23

[43125] Activa.

Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1899.

Passiva. ꝑ—2—

1) TIW“ 2) Nicht begebene Prioritäts⸗ Obligationen .... 32 000 3) Oberbaumaterialien, dem Erneuerungsfond gehörig 4 501 53 4) Effekten⸗Konto .. 86 381 35 5) Baar und Guthaben 62 572 66

1“

Summe

925 617 25 Debet.

1 738 58 71 1) Aktien⸗Kapital, Stamm⸗Aktien 1 2) Prioritäts⸗Obligationen.. 3) Abschreibungsfondds.. l4*“ v6*“* 6) Bilanz⸗Reservefonds (gedeckt durch Abschrei⸗ bungsfonds). . 1 7) Betriebe⸗Ueberschuß: 5 ¾ % Dividende a. 1 000 000 8 u“ C16“ Tantième an den Aussichtsrath Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro

9 019 88

. .ℳ 57 500,— 880,15 67 62

58 44777

——

000 000 700 000 70 983 70 786 23 396

Summe 1899.

925 67171 25

Credit.

14424*“ʒ 2) Einlage in den Erncuerungsfonds .“

3) 8 Reservefonds pro 1898. 1000 S1. 8 8 pro 1899

1000,—

62 181/17 12 772 33

2 000,—

1) Uebertrag aus dem Vorjahre...

2) Betriebs⸗ einnahmen.

4X*“

5) 3 ½ % Zinsen a. 660 000 Obligationen..

Summe

23 100,— 58 447 77

158 50127

Summe

844 87 157 65640

158 501 27

[43127]

Passiva.

Activa.

1) Kassa⸗Konto 2) Immobilien: Konto der Grund⸗

b 868885, Gebäude⸗Konto. 95 805,— Utensilien⸗Konto 178 265,— Konto der Weiche. 1 830,— Schnitzel⸗Trocken⸗

Anlage... 77 092,14

Do““ 4) Debithren. . . .

401 87714

95 669 60 271 943 76 777 985 86

Debet.

1) Kapital⸗Konto...

2) Betriebsfonds⸗Konto.

3) Reservefonds⸗Konto.

4) Interims⸗Konto..

5) 6*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

777 985

399 000 100 000 60 000 3 473 20 112 393 90 103 11876

1 217 119 19

An Fabrikations⸗Konto.. 103 118 76

4““ 3

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 30. Juni 1900.

1 320 237,95

Schöppenstedt, den 21. August 1900.

Hrch. Meyer.

Direktion der

Aetien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.

H. Strümpell.

Credit.

143128) Bekanntmachung.

Nachdem die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. Juli 1900 für den aus unserem Aufsichtsrath infolge seiner Wahl in die Direktion ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Julins Schulze⸗Watzum anderweit den Oekonomen Orto Probst⸗Schöppenstedt in unseren Aufsichtsrath für die nächsten 2 Jahre neugewählt und dieser solche Wahl angenommen hat, bringen wir solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß.

Schöppenstedt, den 21. August 1900.

Die Direktion der

Actien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.

Hrch. Meyer. H. Strümpell.

1431300 Grundkredit⸗Bank

in Königsberg i. Pr. 1“ Am 30. Junt 1900 bezifferte sich der Gesammt⸗ betrag der umlausenden Hypothekenpfandbriefe auf. . JLe114“ 2 193 300 der Gesammtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen, zur Deckung der ausgegebenen Hypotheken⸗ pfandbriese dienenden Hypotheken uI 66166— abzüglich der durch Amortssation erfolgten 116e6“*“

Königsberg i. Pr., 20. Angust 1900. Grundkredit Bank.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

80 314 = . 2 994 586

9

II

Genossenschasten.

Rechtsanwälten.

) Niederlassung ꝛc. von

9) Bank⸗Ausweise

Keine.

8 8

8

8

1 machungen. [43122]) Nachlaß der am 8. Juli d. J.

bierdurch anfgefordert, ihre Forderungen sechs Monaten bei mir anzumelden. Stedesand, den 21. August 1900.

[38808]

gewähren zu sehr günstigen Bedingu Bankcommandite Lutz & Co., Stu

88

10) Verschiedene Bekannt⸗

Alle diejenigen, welche Forderungen an den in Munkbrarup verstorbenen Wittwe Esther Wahl haben, werden

binnen

Jens Peter Jensen, emer. Lehrer.

Kommuna- Parlehen

ngen ttgar

““

No. 200.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun gen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mu⸗ ter⸗ und Börsen muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Berlin auch dur

14a.

21e.

22b.

23a. künstlicher Blumengerüche mittels eines „Jasmon“

zum Deutschen

Berlin, Donnerstag, den 23. August

1900.

vxessxevssaveta'ekxe wvvs

Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraus 82- latt unter dem Titel P rauchs

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 200ℳ)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Fniglich⸗ Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich e

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50 S für den Raum

2

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. mner Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 200 A. und 200 B. ausgegeben.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

E. 6763. Korsett; Zus. z. Pat. 75 024.

Franz Otto Estermann, Rottweil. 30. 12. 99.

6d. L. 14 339. Verfahren zur Reinigung

von Spiritus mittels unlöslicher Manganate und

des elektrischen Stroms. J. H. Lavollay u.

G. E. Bourgoin, Paris; Vertr.: O. Lenz, Berlin, Schiffbauerdamm 30. 26. 5. 1900.

Sa. C. 8821. Maschine zum Merxcerisieren, Waschen, Beizen, Färben, Schlichten u. s. w. von Strähngarn mit auf einer Trommel an⸗ geordneten Garnwalzen. Bernhard Cohnen, Grevenbroich. 27. 6. 99.

Sa. Sch. 14 788. Breitfärbemaschine mit Geweberücklauf. Dr. Ludwig Schreiner, Barmen⸗Rittershausen, Berlinerstr. 75/77. 19. 5. 99.

Sa. Z. 2839. Färbeapparat für Gespinnst⸗ fasern u. s. w. mit Zuführvorrichtung für Ver⸗ stärkungsflotten; Zus. z. Pat. 74 934. Zittauer Maschinenfabrik u. Eisengießerei (früber Albert Kiesler & Co.), Zittau. 25. 7. 99.

8Sb. M. 17 607. Antriebvorrichtung für die Kratzenwalzen von Trommel⸗Rauhmaschinen mit während des Ganges veränderbarer Umdrehungs⸗ geschwindigkeit der Walzen. Paul Reuschel, Mittweida i. S. 16. 12. 99.

Sd. L. 13 777. Klammer zum Festhalten der Wäsche beim Bleichen. Paul Otto Lohs,

Blurkhardtsdorf. 29. 11. 99.

8d. Z. 2924. Maschine zum Falten und Formen von Klappkragen. William Adolph Zeidler u. Gilbert Arthur Clark, 626 East 140 ste Str. bzw. 71 West 125ste Str., New York, V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 15. 1. 1900.

S8k. R. 12 645. Verfahren zur Erzeugung von Bunteffekten mittels basischer Farbstoff⸗ Produkte auf Azofarbengrund; Zus. z. Pat. 113 238. 85 g & Co., Siegfeld b. Siegburg.

12i. W. 14 839. Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Gewinnung von Kalkhydrat und Kohlensäure durch Brennen von kohlensaurem Kalk. Christian Westphal, Berlin, Baerwald⸗ straße 60. 30. 1. 99. .

St. 6259. Umlaufende Maschine.

John Hall Stephens, Texas Street, Vernon,

Grfsch. Wilbarger, Texas, V. St. A., Vertr.:

C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗

straße 32. 10 1. 1900.

L. 11 779. Kühlvorrichtung mit Luft⸗ umlauf. Gustav Lüttschwager, Berlin, Bülowstr. 48. 27. 11. 97.

19a. F. 10 574. Vorrichtung zum Abbobeln verlegter Eisenbahnschienen. The Falk Manufacturing Company, Milwaukee, Wisc., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond 8 S. Berlin, Schiffbauerdamm 29a.

Z1a. H. 24 004. Schaltung der Weckbatterien bei Fernsprech⸗Linienwähler⸗Anlagen. Firma Friedr. Heller, Nürnberg, St. Peterstr. 37.

7. 5. 1900.

K. 19 102. Sammlerelektrode; Zus. z. Anm. K. 19 101. Knickerbocker Trust Company, New⸗York; Vertr.: Carl Pieper, 8 Springmann u. Th. Stort, Berlin, indersinstr. 3. 13. 6. 99.

21c. A. 665 4. Hörnerblitzableiter. Actien⸗

Gesellschaft Elektricitätswerke (vorm.

O. L. Kummer & Co.), Niedersedlitz bei

Dresden. 4. 9. 99.

A. 6944. Bremsschaltung für Neben⸗ schlußmotoren. Aktien⸗Gesellschaft Elek⸗ tricitätswerke (vorm. O. L. Kummer &Co.), Niedersedlitz b. Dresden. 16. 2. 1900.

21c. S. 13 310. Schaltungsweise zum An⸗ lassen und Bremsen von Gleichstrommotoren. Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 30. 1. 1900.

21f. N. 13 757. Zündungsvorrichtung für Glüh⸗

körper aus Leitern zweiter Klasse. Carl Raab, Kasserslautern. 4 12. 99. 21f. R. 13 803. Zündungsvorrichtung für FGSlühkörper aus Leitern zweiter Klasse; Zus. z. 757. Carl Raab, Kaiserslautern. 22a. B. 24 632. Verfahren zur Darstellung schwarzer primärer Disazofarbstoffe aus aà1 a4- midonaphtolsulfosäure; Zus. z. Pat. 71 199. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 24. 4. 99. F. 12 162. Verfahren zur Darstellung seifechter Farbstoffe der Rhodolreihe; Zus. z. Anm. F. 11 916. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 19. 8 99. 22 d. B. 26 094. Verfahren zur Darstellung brauner Baumwollfarbstoffe. Badische Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. H. 22 765. Verfahren zur Herstellung

1“ ““

genannten Ketons Cu His O. Heine & Co., Leipzig, Schreberstr. 6. 18. 9. 99.

Klasse.

24f. G. 14 167. Wasserrohrfeuerungkrost. Gesellschaft für Mehrtens Wasserrohr⸗ Feuerungs Roste m. b. H., Berlin, Reinicken⸗ dorferstr. 59. 26. 1. 1900.

25c. S. 13 392. Vorrichtung zum Aufnähen einer Verbindungsschnur auf mittels des Lege⸗ bretts aus einer Zierschnur gelegte Posamente. Eduard Süß, Annaberg i. S., Kleine Kirch⸗ gasse 71. 22 2. 1900.

26 b. B. 26 172. Vorrichtung zur Dämpfung der Wasserbewegung bei Acetylenentwicklern nach dem Tauchsystem. Louis Blériot, Paris, 41 Rue Richelieu; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 10. 1. 1900.

30h. S. 12 847. Wundbedeckung mit Pflaster „* Dr. S. Simon, Hamburg.

30i. K. 18 775. Verfahren zur Darstellung eines neuen Desinfektionsmittels. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 2. 11. 99.

32a. S. 13 242. Vorrichtung zur Herstellung von Glashohlkörpern; Zus. z. Pat. 109 363. Paul Theodor Sievert, Dresden. 12. 1. 1900.

34c. R. 13 194. Vorrichtung zum Bohnen von Fußböten. Joh. Rottkamp, Köln, Klapperhof. 30,. 5. 99.

34k. K. 19 399. Sitzbrause. Paul Kathe, Braunschweig. 29. 3. 1900.

341. B. 24 012. Vorrichtung zum Befestigen von Gesäßtheilen. Joh. Baumann’s Wwe.,

Amberg. 31. 12. 98.

39 b. E. 6946. Verfahren zur Herstellung einer Modelliermasse. Hugo Elmcvist, Florenz; Vertr.: A. Gerson u. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 11. 4. 1900.

421. R. 13 932. Pipette mit Schwimmer⸗ ventil. Carl Reinhardt, Kaiserslautern, Papiermüblenstr. 12. 29. 1. 1900.

42n. M. 17 323. Rechenlehrmittel. Max s Dresden⸗Löbtau, Deubenerstr. 19. 2,

44a. N. 4857. Doppelklemme. Georg Friedrich Nau u. Johannes Greiner, Biebes⸗ heim, Hessen. 3 8. 99.

479g. B. 25 059. Schnellschlußventil mit den Abschluß bewirkendem Steuerventil. Otto Bohlecke Nachfl., Magdeburg⸗Buckau, Bern⸗ burgerstr. 13. 3. 7. 99.

53c. A. 6475. Verfahren zur Konservierung von Fischen und Fischfleisch in ihrem eigenen Oel. Aktiebolaget Promotor, Göteborg, Schwed.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dsrotheenstr. 32. 1. 6. 99.

54g. C. 8763. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung der rüttelnden Bewegung von Fahr⸗ zeugen u. dgl. für den Antrieb von beweglichen Reklamebildern. Anton J. Czerny, Wien, Carl Ludwigstr. 6; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 18. 1. 1900.

63c. C. 9037. Flüssigkeitsbehälter für Motor⸗ wagen. F. Charron Girardot u. Voigt, Paris; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 20. 2. 1900.

68a. Sch. 15 756. Vorhängeschloß. Otto Charlottenburg, Schlüterstr. 19.

74d. L. 13 898. Signalvorrichtung (Licht⸗ signale). Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Berg⸗ straße 244. 11. 1. 1900.

S86e. .23 478. Schlagriemen für Webstühle. Oswald Hoffmann, Neugersdorf i. S. 29. 1. 1900.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse.

21. R. 13 437. Hitzdrahtmeßgeräth. 26. 3. 1900.

21. S. 12 807. Kuppelungseinrichtung für Bühnenregulatoren. 8. 3. 1900.

23. H. 22 093. Verfahren zur Herstellung von für die Leimung von Papier geeigneter Harzseife und Harzmilch. 26. 3. 1900.

80. St. 5408. Verfahren zur Herstellung von Kunstasphalt. 1. 8. 98.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

45. B. 25 891. Mänusefalle. 17. 5. 1900.

54. Z. 2883. Verfahren zur Herstellung von Beiefumschlägen mit Oeffnungsfaden, ohne jeden Papierverlust. 14. 5. 1900.

61. N. 4835. Ausziehbare Rettunggleiter. 21. 5. 1900

81. F. 12 072. Tragvorrichtung für Küchen⸗ herde u. dgl. 21. 5. 1900.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist an Patemt versagt. Die Wirkungen des einstweiligen utzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 8. G. 13 113. Maschine zum Imprägnieren,

2 8 8

Färben, Waschen und Mercerisieren von Geweben in ausgebreitetem Zustande. 26. 6. 99.

Klasse.

22. F. 10 878. Verfahren zur Darstellung von zwei isomeren Hexaoxyanthrachinondisulfo⸗ säuren. 4. 4. 99.

80. H. 18 532. Neuerung an der durch Patent 76 536 geschützten Schlämmmaschine. 8. 9. 98.

4) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

nunmehr die nachbenannten Personen.

Klasse.

1. 112 161. Elektrische Antriebsvorrichtung für hydraulische Setzmaschinen. Schüchter⸗ mann & Kremer, Dortmund.

6. 108 833. Einrichtung zum Trocknen und Darren von Malz. Berliner Aktiengesell⸗ schaft für Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrikation, Charlottenburg, Franklinstr. 6.

6. 108 834. Eine mittels Querwände in Kammern getheilte Darrmalztrommel. Ber⸗ liner Aktiengesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation, Charlottenburg, Franklinstr. 6.

10. 67 275. Liegender Koksofen. Rheinisch⸗ Westfälische Koksofenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Hamm i. W.

10. 73 701. Durch Rohgas geheizte Koksöfen mit Gassammelkanälen. Rheinisch⸗West⸗ fälische Koksofenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Hamm i. W.

11. 105 233. Pavierbeschneidemaschine. Vereinigte Kammerich'’sche Werke, Berlin, Fennstr. 27.

12. 84 682. Verfahren zur Darstellung des Ammoniaksalzes und des salzsauren Salzes des Casecias. Deutsche Hartspiritus⸗ und Chemikalien⸗Fabrik, Alktiengesellschaft, Berlin, Mauerstr. 2.

12. 87 336. Verfahren zur Darstellung von Brenzcatechinmonoacetsäure. Deutsche Hart⸗ spiritus⸗ und Chemikalien⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Mauerstr. 2.

12. 87 668. Verfahren zur Darstellung von Brenzcatechinmonoacetsäure. Deutsche Hart⸗ spiritus⸗ und Chemikalien⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Mauerstr. 2.

12. 87 669. Verfahren zur Darstellung von Brenzcatechinmonoacetsäure. Deutsche Hart⸗ spiritus⸗ und Chemikalien⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Mauerstr. 2.

22. 106 724. Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes aus Birkenrinde. Wilhelm Sieb⸗ mann, Dresden⸗A., gr. Plauenschestr. 38.

24. 91 674. Zweiräumiger Wärmespeicher. Rheinisch⸗Westfälische Koksofenbau⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Hamm i. W.

30ce. 113 883. Geburtsmantel. Dr. Alfred Jaks, Breslau, Paulstr. 20, u. Georg Lemke, Berlin, Kottbuser Ufer 44a.

38. 108 112. Walzvorrichtung zum Rund⸗ biegen von profiliertem Fournier. Vereinigte Uhreufabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A. G., Schramberg, Württ.

38. 112 558. Verfahren zur Herstellung von profilierten Fournieren. Vereinigte Uhren⸗ fabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A. G., Schramberg, Württ.

42. 87 776. Additionsmaschine mit Tastatur. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Alktiengesellschaft, Stettin.

42. 93 494. Zehnerschaltung für Zählwerke, Additionsmaschinen u. s. w. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Aktiengesellschaft, Stettin.

42. 93 921. Additionsmaschine mit Tastatur, insbesondere für Kontrolkassen verwendbar; Zus. z. Pat. 87 776. Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ räder Fabrik Bernh. Stoewer Aktiengesell⸗ schaft, Stettin.

42. 101 535. Additionsmaschine mit Tastatur für Kontrolkassen; 2. Zus. z. Pat. 87 776. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Aktiengesellschaft, Stettin.

45. 88 942. Striegel. Edward George Kubler, Würzburg, Hangerring 1.

46. 107 989. Befestigung des Saugrohr⸗ stutzens bzw. Ventilgehäuses am Zpylinderdeckel von Explosionskraftmaschinen. Actiengesell⸗ schaft für Motor⸗ und Motorfahrzeugbau vorm. Cudell & Cie., Aachen.

47. 109 375. Stellwerk für Druckregler; Zus. z. Pat. 91 004. „Phönix“, Maschinen vau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Dorotheen⸗ straße 42. 1

47. 112 639. Schmierpumpe. Firma *† Friedmann, Wien, Am Tabor 6;3 Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

48. 95 721. Verfahren, Silberbeläge mit Metallen galvanisch zu überziehen. The Improved Electrice Glow Lambp Company, London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25.

49. 102 783. Vorrichtung zur Herstellung der Ohren für Wagenrungen u. dgl. Duisburger Flautschen⸗ und Fittingswerke, J. Klein & Co., Duisburg.

53. 99 470. Verfahren

Margarine. Neußer

1ö“

ur Herstellung von Mardarine⸗Werke

Gesellschaft mit

Neuß, Rhld.

63. .Dusrch Rückwärtsbewegen der Fuß⸗ tritte bethätigte Bremse für Fahrräder und ähn⸗ liche Fahrzeuge. Canada Cycle & Motor Co. Limited, Toronto, Canada; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzablung der Gebühren.

4: 99 252. 6: 52 632 58 733 112 450. 12: 49 296 73 022 94 018 96 196 101 860 105 631. 110 442 112 215. 13: 82 052. 15: 111 924 111 925 111 960. 17: 95 468 20: 103 264 108 442 112 137. 21: 42 256 43 673 84 661 90 445 95 491 96 904 99 832 100 675 101 631 102 200 104 267 106 444 109 030 112 195. 22: 77 116 92 014 97 211 98 141 108 789. 25: 88 324. 26: 86 826 89 030. 26 b: 112 125. 28: 103 154. 30: 101 770 102 300. 31: 72 330 95 846. 33: 107 276 109 778 109 850. 34: 90 299 101 257. 108 282 110 243. 35: 90 893 108 798. 38: 83 762 96 147 106 621 112 275. 40: 62 460 94 741 102 964 112 184 42: 87 395 95 587 104 024 111 075 111 997. 43 b: 111 973. 44: 101 764 109 468 45: 86 061 104 274 108 563. 109 384. 47: 66 686 89 363 100 932 103 535 107 961 108 953. 49: 84 787 90 981 101 441 101 560. 50: 83 890 50c: 112 166. 51: 102 861 104 459. 53: 104 099. 54: 65 355 110 187. 59: 103 453. 59a: 111 800 63: 84 105 94 912 96 043 97 682 103 671 107 170. 63h: 111 959. 64: 101 679 105 617 108 932 65: 101 413. 70: 89 687 103 679 71: 95 363 96 264 100 349. 72: 64 446 96 182 96 758 107 211. 74: 99 666. 75: 61 621 64 542 74 538 77: 97 279. 78: 79 562 106 057 106 734. 79: 108 934. 80: 83 271 110 855 111 938. 89: 92 594.

b. Infolge Verzichts.

70: 109 822

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

45: 34 847 55 494. 54: 35 111 37 469 41 313

3 928 45 071 45 072. 6) Nichtigkeitserklärung.

Das der Firma Heinrich Gehrke & Co. in Berlin gehörige Patent 97 353, betreffend „Selbstthätig wirkender Regulator für mittels Dampfes oder Druckluft betriebene Pumpen“, ist durch Entscheidung e-J..s ; vom 13. Juni 1900 für nichtig erklärt.

Berlin, den 23. August 1900.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Zeitschriften⸗Rundschau.

Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Geschäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W., Schellingstraße 4.) Nr. 33. Inhalt: Erster Theil: Eingabe an den Herrn Reichskanzler betreffend den Bau einer Landungsbrücke und die Anlage einer Telegraphenlinie in Togo. Zweiter Tdeil: Die Bedeutung des Baumwollbaus für die deutschen Schutzgebiete. Zur Frage der kolonialen Bildung. Von Professor Dr. Karl Dove. Kr. in den Kolonien. Der Bau der deutschen in Schantung. Rundschaun. Deutsche Aus⸗ wanderung und das Deutschthum im Auslande: ve ve⸗ Hansa in J

rebungen fremder her. England: politische Stellung der englischen Kolonien. Von Oderleutnant a. D. Kürchhoff. Frankreich: Die in Dahome. Von Oberleutnant a. D. Frankreichs Kolonialarmee. Von Oberleutnant a. Kürchhoff. Portugal: Angola und Mozambigue. Von Direktor Karl St Handelsnach⸗ richten. Uebersicht üder den wartigen Auf⸗ enthalt der Schiffe der Kaiserlichen Ver⸗ kehrsnachrichten.

Deutsche Goldschmiede⸗Zeitung. Zeitung u. werbeblatt für Gold, Diedener.

einmetalle. ( von m 8 Die n eräth. IV. le Zahr

Paris: Bizonterie. Gold⸗ und

von Deutschland.

Erstattungsans des

Eigenthümer. Paris oder Pforzheimer Brief. 8 und Wer

beschränkter Haftung,

[43178]

2

nachrichten. Vereine

beeeürne. Kun ndelspolitik. Verbrechen K.

Arbeitsmarkt. Inserate. Der Papiermarkt. Ein moderner elem äSä“ a. M. Wird allmanatkich am

. von Carl ißbrod, sämmtliche Papier⸗Grosßdandlungen. Pariee⸗ waaren- und Brien .S e dir Druckercten und⸗Buchdandl los derandt. Heft 111. Tarmicrung von Papter.

ser Weltausstellung. Chn⸗ Jollamrliches. Feanncen Briestasten. Inserate und

See